Nachrichten aus Obergröningen
„Singen mit Freunden“
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ lädt der gemischte Chor des Männergesangverein Obergröningen am Samstag, 14. April, um 19.30 Uhr in die Gemeindehalle zum Chorkonzert ein. Gastchöre sind der gemischte Chor und der Chor InCantare des Männergesangverein Neubronn. Als besonderes Highlight treten die Männer des MGV Neubronn, des Liederkranz
weiterBaum verfehlt Auto knapp
Obergröningen. Auf einem Gemeindeverbindungsweg bei Algishofen hat eine umstürzende Tanne am Mittwochabend einen dort fahrenden Opel nur knapp verfehlt. Gegen 21.30 Uhr konnte der 19-jährige Autofahrer zwar noch reagieren, den Anprall an den vor ihm querliegenden Baum aber nicht verhindern. Am Opel entstand dabei ein Schaden von 3000 Euro. Die Polizei
weiterIn Obergröningen verfehlt ein Baum nur knapp ein Auto
Obergröningen. Auf einem Gemeindeverbindungsweg bei Algishofen wurde am Mittwochabend ein dort fahrendes Auto nur knapp von einer umstürzenden Tanne verfehlt. Gegen 21.30 Uhr konnte der 19-jährige Autofahrer zwar noch reagieren, den Anprall an den vor ihm quer liegenden Baum aber nicht verhindern. Nach Polizeiangaben entstand am Fahrzeug
weiterHeimatfilm entpuppt sich als Publikumsmagnet
Obergröningen. Mit dieser überwältigenden Resonanz hatten die Veranstalter nicht gerechnet. Die Gemeindehalle war proppenvoll, als der Heimatfilm präsentiert wurde. Aus Obergröningen und den Nachbargemeinden kamen die Besucher, die sich die Schau nicht entgehen lassen und gleichzeitig für die Tragwerkssanierung der Nikolauskirche einen finanziellen
weiter„Singen mit Freunden“
Obergröningen. Unter dem Motto „Singen mit Freunden“ lädt der gemischte Chor des Männergesangvereins Obergröningen am Samstag, 14. April, ab 19.30 Uhr in die Gemeindehalle zum Chorkonzert ein. Gastchöre werden der gemischte Chor und der Chor InCantare aus den Reihen des Männergesangverein Neubronn sein. Als besonderes Highlight treten die Männer des
weiterObergröningen verlässt die Analogzeit
Obergröningen
Obergröningen wird die kleinste Gemeinde im Ostalbkreis mit dem aktuell schnellsten Internet sein. Für den Ausbau gab der Gemeinderat nun einstimmig grünes Licht. Insgesamt werden 541 000 Euro investiert – aber das Land wird das zukunftsträchtige Projekt mit rund 198 000 Euro fördern. Der Kreis hat die Regie beim Backbone-Ausbau
weiterSitzung in Obergröningen
Obergröningen. Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 20. März, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Obergröningen sind alle Bürger eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Bürgerfragestunde, die Annahme von Spenden und Anfragen aus dem Gemeinderat.
weiterFast 200 000 Euro für Internet
Obergröningen. Per Email kam die „gute Nachricht“: Die Gemeinde erhält aus dem Förderprogramm „Breitband“ die beantragten Zuschüsse in Höhe von 197 593 Euro. Das Geld ist die Grundlage für den flächendeckenden Ausbau des Hauptortes mit Glasfaser-Interleitungen in jedes Haus. Dafür muss die Gemeinde rund 350 000 Euro an Eigenmitteln aufbringen. Nun
weiterDas Wahrzeichen braucht Hilfe
Obergröningen
Wir zeigen mit dem Finger alle in die gleiche Richtung“, versichert Paul Aubele und lenkt den Blick auf den Turm der um 1350 erbauten Wehrkirche in Obergröningen. Gegründet auf den Fundamenten eines Gotteshauses aus dem elften Jahrhundert, bot die Nikolauskirche bei Gefahr den Obergröningern einst Schutz. Heute braucht das Wahrzeichen
weiterAbschied vom „Pferde-Willi“
Obergröningen
Die Feier ist so ungewöhnlich wie der Mensch, zu dessen Gedenken an diesem Morgen viele in die Nikolauskirche gekommen sind. Aus Stuttgart und Berlin, aus dem Ries und aus der direkten Nachbarschaft sind sie angereist, um Abschied vom „Pferde-Willi“ zu nehmen. An diesem Freitag hätte der seinen 81. Geburtstag gefeiert.
Gestorben
weiter„Quantensprung“ für Obergröningen
Obergröningen. Beim schnellen Netz geht's voran: Zum Breitbandausbau informierte Bürgermeister Jochen König in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, dass die Förderanträge über einen Zuschuss von 200 000 Euro eingereicht seien. Darin werde die Dringlichkeit begründet und das Ausbaukonzept vorgestellt. Positiv sei, dass sich auch Landrat Klaus Pavel
weiterSchnelles Internet ist 2018 „großes Thema“
Obergröningen. Beim Neujahrsempfang am Sonntag präsentierte Bürgermeister Jochen König Fakten, die die 469 Bürger der „kleinsten Gemeinde“ des Ostalbkreises 2017 bewegt haben. So sei die Breitbanderschließung ein großes Thema gewesen. König berichtete, dass das Jahr 2018 „das Jahr des schnellen Internets für Obergröningen“ werde.
weiterPolizei und Breitband
Obergröningen. Informationen zum Breitbandausbau in der Gemeinde gibt es in der Sitzung des Gemeinderats Obergröningen am kommenden Montag, 22. Januar, ab 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Obergröningen. Außerdem geht es in der Sitzung um die Neufassung der Polizeiverordnung. Bürger sind willkommen und dürfen zu Beginn Fragen stellen.
weiterLkw gegen Fachwerkbrücke
Obergröningen. Beim Durchfahren der Fachwerkbrücke zwischen B 19 und Obergröningen beschädigte ein 51-jähriger Sattelzugfahrer gegen 12.35 Uhr am Montag die Überdachung der Brücke an sieben Balken, berichtet die Polizei. Nachdem er sich den Schaden betrachtet hatte, fuhr er weiter. Ein Zeuge beobachtete dies und verständigte die Polizei. Er wurde kurz
weiter„Schnapp ihn Dir“
Obergröningen. „Schnapp ihn Dir“ ist das Motto des Weihnachtsbaumverkaufs, zu dem die Jugendfeuerwehr Obergröningen am Samstag, 16. Dezember, zwischen 11.30 und 14 Uhr ans Feuerwehrgerätehaus einlädt. Die Christbaumkäufer können sich mit warmen Getränke und Leckereien stärken. Es gibt außerdem einen Freihaus-Lieferdienst.
weiterBreitband dominiert den Haushalt
Obergröningen. Sofern der erhoffte Zuschuss fließt, wird Obergröningen eine große Summe dafür ausgeben, seine Einwohner auf die schnelle Datenautobahn zu befördern. Sprich, ein Infrastrukturausbau soll bis in die Häuser erfolgen. Hierfür sieht der Etat 2018 350 000 Euro im Hauptort und weitere 30 000 Euro im Teilort Buchhof vor.
Kämmerer Klaus Schühle
weiterSitzung des Gemeinderats
Obergröningen. Der Haushalt 2018 ist Thema im Gemeinderat am Donnerstag, 14. Dezember. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Obergröningen. Auf der Tagesordnung unter anderem die Gründung eines Betriebs gewerblicher Art (BgA) „Breitbandnetz Obergröningen“, die Vergabe der Baumaßnahme „Straßenbeleuchtung Buchhof“ sowie Anfragen aus dem
weiterFahrzeug übersehen
Obergröningen. Kurz nach 15 Uhr kam es am Montagnachmittag in der Lettenstraße in Obergröningen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 2000 Euro entstanden ist. Der 22-jährige Fahrer eines Klein-Lastwagens, der am rechten Fahrbahnrand stand, setzte sein Fahrzeug ein kleines Stück zurück. Dabei streiften sich nach Polizeiangaben der
weiterSanierung der Nikolauskirche steht an
Obergröningen.
Eine große finanzielle Herausforderung steht den evangelischen Gläubigen in der kleinsten Gemeinde des Ostalbkreis ins Haus: Teile der Nikolauskirche müssen saniert werden. Sowohl der Turm als auch das Kirchenschiff sind merklich in die Jahre gekommen. Was alles konkret vorgesehen ist, und wie der zeitliche Baurahmen aussieht, wurde
weiterGegen Fahrzeug geprallt
Hohenstadt/Obergröningen. Auf rund 25 000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag zwischen Hohenstadt und Obergröningen entstanden ist, teilt die Polizei mit. Um eine die Straße querende Viehherde abzusichern, stellte eine 52-jährige Frau ihren Mitsubishi gegen 16.40 Uhr am Fahrbahnrand der Landesstraße
weiterWaschbären angefahren
Obergröningen. Eine 43-Jährige hat am Sonntag gegen 21.15 Uhr auf der Landesstraße 1158 zwischen Buchhof und Obergröningen mit ihrem VW Golf einen Waschbären erfasst, der die Fahrbahn querte. Das Tier wurde bei dem Anprall getötet. Am Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 800 Euro.
weiterObergröningen will sich schnelles Internet leisten
Obergröningen. Die kleinste Gemeinde im Ostalbkreis „ist nicht auf Rosen gebettet“. So umschrieb Bürgermeister Jochen König die Tatsache, dass sich jede Kreditaufnahme in einem schwunghaften Anstieg der Pro-Kopf-Verschuldung widerspiegelt. Dies wiederholte er am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung mehrfach, als man sich mit einer schnellen
weiterSitzung des Gemeinderats
Obergröningen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Obergröningen ist am Donnerstag, 12. Oktober, im Feuerwehrhaus in Obergröningen. Sitzungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Folgende Tagesordnung ist festgelegt: Bürgerfragestunde; Bekanntgaben und Sonstiges; Glasfaserausbau im Hauptort Obergröningen, Vorstellung des FTTB-Ausbaus; Anfragen aus dem
weiterBriefwahl verfälscht die Statistik
Eschach/Obergröningen. Das Wahlgeheimnis geht vor, unterstreicht Josef Strobel, der Leiter des Ostalb-Kommunalamts und erklärt: Wenn weniger als 50 Briefwahlanträge gestellt werden, lasse sich die Anonymität nicht mehr zweifelsfrei garantieren. Deshalb muss Obergröningen als kleinste Gemeinde des Kreises mit dem Nachbarort Eschach einen gemeinsamen
weiterPaketfahrer rammt Pferd mit Reiterin
Obergröningen. Auf dem unübersichtlichen Verbindungsweg zwischen Algishofen und Brandhof ereignete sich am Dienstagvormittag ein Unfall, bei dem eine Reiterin leicht verletzt wurde. Die Frau ritt gegen 10.10 Uhr in Richtung Brandhof, als sich von hinten ein 21-jähriger Paketfahrer näherte und bei der Vorbeifahrt das Pferd streifte.
weiterBald spürbar weniger Geld in der Gemeindekasse
Obergröningen. Viele positive und eine negative Nachricht hatte Verbandskämmerer Klaus Schüle für die Gemeinderäte aus Obergröningen im Gepäck. Positiv, da das Jahr 2016 besser als erwartet abgeschlossen werden konnte und die Pro-Kopf-Verschuldung auf 447 Euro sinkt. Zudem konnten der Rücklage rund 20 000 Euro zugeführt werden. Erwartet hatte man,
weiterSommerfest der Rentner
Eschach/Obergröningen. Ihr Sommerfest feiert die Rentnergemeinschaft Eschach/Obergröningen am Donnerstag, 13. Juli, ab 14 Uhr beim neuen Gerätehaus in der Gögginger Straße 2. Zur Unterhaltung trägt die Singgruppe der Dorfgemeinschaft Holzhausen bei. Liederbücher mitbringen. Wer abgeholt werden will, sollte sich im Rathaus Eschach melden (07175) 923700.
weiterBessarabiendeutsche treffen sich
Obergröningen. In Obergröningens fand die Zusammenkunft der Bessarabiendeutschen und deren Nachkommen statt. Die Delegierten des Ostalbkreises Thomas Wolter und Gertrud Ernecker, der Bundesvorsitzende Günther Vossler, die Stellvertreterin Renate Kersting und Pfarrerin Florentine Wolter hatten eingeladen.
Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst
weiterAusblick aufs Jahr 2018
Obergröningen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats Obergröningen ist am Montag, 10. Juli, im Vereinsraum der Gemeindehalle in Obergröningen. Sitzungsbeginn ist um 20.30 Uhr.
Nach einer Bürgerfragestunde steht die Gründung eines Betriebs gewerblicher Art in Sachen Breitbandnetz auf dem Programm. Außerdem wird die Jahresrechnung 2016 der
weiterSchnelles Internet für Obergröningen kommt
Obergröningen. „Jetzt sind die Fördertöpfe gefüllt“, erklärte Obergröningens Bürgermeister Jochen König, angesichts der Vorstellung der Breitbrandplanung für Obergröningen. Durch den Ostalbkreis wurde für alle Gemeinden eine Grobplanung für den Breitbandausbau erstellt. Diese Planung ist bindend für Zuschussanträge.
Nathalie Hess vom Ingenieurbüro
weiterMotorradfahrer nach Unfall verletzt
Obergröningen. Ein 24 Jahre alter Motorradfahrer war am Dienstag gegen 17.15 Uhr auf der B19 in Richtung Untergröningen unterwegs. Kurz vor Algishofen kam er mit seiner Yamaha aufgrund eines Fahrfehlers nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte in der angrenzenden Wiese. Dabei zog er sich zumindest leichte Verletzungen zu. Er wurde
weiterFreizeitsportturnier
Obergröningen. Zum Freizeitsportturnier lädt der FC Traktor am zweiten Juliwochenende, 8. und 9. Juli ein. Wer mitmachen möchte, muss eine Kleinfeldmannschaft (fünf Feldspieler, ein Torwart) bis Donnerstag, 1. Juni anmelden. Das Startgeld beträgt 40 Euro. Rückfragen und Anmeldungen bei hannes.dieterich@gmx.de.
weiterTauben im Gebälk bereiten großen Ärger
Obergröningen. Eine erfreuliche Nachricht verkündete Bürgermeister Jochen König bei der Gemeinderatsitzung in Obergröningen. Die Gemeinde habe im vergangenen Jahr im Vergleich zu den drei Jahren davor weniger Abwasser eingeleitet. „Eine kleine finanzielle Entlastung wird für die Bürger herausschauen“, meinte König.
Viel Ärger bereitet der
weiterSitzung des Gemeinderats
Obergröningen. Der Haushalt und private Bausachen sind zentrale Themen des Gemeinderats am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr im Schulungsraum im Feuerwehrhaus. Außerdem geht es um den Schaukasten für amtliche Mitteilungen, die Fernwirktechnik für Algishofen & Fach, die Aufschaltung der Pumpwerke auf die Kläranlage Eschach und die Beleuchtung in der
weiterKönig regiert jetzt in zwei Gemeinden
Obergröningen. Jochen König, Bürgermeister in Eschach, trat am 4. Dezember als einziger Kandidat in Obergröningen für den Bürgermeisterposten an. Er wurde mit 86,3 Prozent gewählt, die Wahlbeteiligung lag bei 43,4 Prozent.
Diese Wahlbeteiligung bezeichnete Landrat Klaus Pavel am Montag in der Gemeindehalle bei der Amtseinsetzung Königs als „bemerkenswert“.
weiterAmtseinsetzung
Obergröningen. Zur Amtseinsetzung von Bürgermeister Jochen König ist am Montag, 6. März, eine öffentliche Gemeinderatssitzung um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle. Das Programm wird mitgestaltet vom Männergesangverein.
weiterMachthungrige Hexen regieren jetzt
Obergröningen und Eschach
Doppeltentmachtung im schwäbischen Wald: Die Klammhogahäxa haben am Donnerstag das Regiment übernommen. . Obergröningen-Eschach. Angeführt von Herbert dem Teuflischen wurde zuerst Angriff auf das „Feuerwehrgeräte-Rathaus“ in Obergröningen geblasen. Der sich bereits im Ruhestand befindliche ehemalige Bürgermeister
weiterKlammhogahäxa stürmen
Obergröningen/Eschach. Seit 25 Jahre stürmen die Klammhogahäxa die „Rathäuser“ Obergröningen und Eschach. Diese Tradition setzen sie am Donnerstag, 23. Februar, fort. Um 11.11 Uhr geht es dem Schultes im Feuerwehrhaus Obergröningen an den Kragen, um 13.13 Uhr im Rathaus in Eschach.
weiter„Eine Ära“ endet in Obergröningen nach 24 Jahren
Obergröningen. Er saß im Schneepflug und räumte die Straßen vom Schnee frei. Er sanierte die Mauer beim Friedhof mit und half den Vereinen und der Feuerwehr, wo immer er nur konnte. Die Rede ist von Reinhold Daiss, der 24 Jahre lang in Obergröningen ehrenamtlicher Bürgermeister war. Am Freitag wurde er in der vollbesetzten Gemeindehalle den Ruhestand
weiterBreitband und Feuerwehr
Obergröningen. Mit 451 Einwohnern ist Obergröningen die kleinste Gemeinde im Kreis. So ist es logisch, dass auch der Haushalt eher überschaubar ist. Maßgebliche Investitionen gibt’s nur fürs Breitband im Ortsteil Buchhof mit 30 000 Euro. Wobei hier die Hausanschlüsse bereits enthalten sind. Und für die Feuerwehr gibt’s für 11 000 Euro neue
weiterGlasfaser für Obergröningensoll kommen
Obergröningen. Das eine tun und das andere nicht lassen. Unter diesem Motto steht die Meinung der Gemeinderäte aus Obergröningen bezüglich des schnellen Internets. Wolfgang Hirsch vom Landratsamt erläuterte in der Sitzung am Mittwoch, wie Obergröningen zu schnellerem Internet kommen kann. 15 000 Euro muss die Gemeinde investieren, damit auf den Kabelverzweiger
weiterHaushalt, Wald und Breitband
Obergröningen. Am Mittwoch, 8. Februar, trifft sich der Gemeinderat Obergröningen um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr in der Seestraße 12. Themen sind die Verbesserung der Breitbandversorgung in Obergröningen und Buchhof. Der Betriebsplan für den Gemeindewald 2017 sowie die Beschlussfassung für den Haushalts- und Stellenplan 2017 und die Finanzierung
weiterEine neue Pfarrerin für Obergröningen
Obergröningen.
Noch wird das Pfarrhaus saniert. Doch schon bald zieht dort eine vierköpfige Familie ein. Und bringt sicher frischen Wind mit. Florentine Arshadi wird mit ihren beiden Kindern Jan und Lucia und ihrem Partner Thomas Wolter in Obergröningen als Pfarrerin der evangelischen Kirchengemeinde Fuß fassen.
Am Sonntag gab es in der Nikolauskirche
weiter„Kirche zu den Leuten bringen“
Obergröningen. Am meisten freut sie sich auf die Menschen, sagt Florentine Arshadi. Die Obergröninger seien ihr „sehr offen“ begegnet. Die 41-jährige Pfarrerin feiert am kommenden Sonntag, 29. Januar, ihre Investitur in der Nikolauskirche in Obergröningen. „Ich bin ein totaler Beziehungsmensch“, meint sie. Deshalb wolle sie
weiter„Sie geben den Menschen Lebensqualität zurück“
Obergröningen. Auf der letzten Gemeinderatsitzung im Jahr hatte Bürgermeister Reinhold Daiss die „schöne Aufgabe“, verdiente Blutspender zu ehren. Mit dem Zitat von Goethe „Blut ist ein besonderer Saft, Blut bedeutet Leben“, wies er auf die lebensrettende Wirkung hin. „Sie schenken Menschen Leben und geben ihnen Lebensqualität
weiterGemeinderat tagt
Obergröningen. Der Gemeinderat tagt am Montag, 12. Dezember, um 19.30 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr. Nach der Blutspenderehrung geht es unter anderem um den Bebauungsplan Jägerhof, Breitbandversorgung, Straßenbeleuchtung und den Bezugspreis fürs Amtsblatt.
weiterJochen König zum Schultes gewählt
Obergröningen. Jochen König ist zum Bürgermeister in Obergröningen gewählt worden. Er war einziger Kandidat auf die ehrenamtliche Stelle des kleinen Ortes. So war es am Sonntagabend nicht verblüffend, als Bürgermeister Reinhold Daiss, der im März 2017 in den Ruhestand geht, das Wahlergebnis bekannt gab: Jochen König ist der neue Bürgermeister von Obergröningen.
weiter„Ich will die Bürger mitnehmen“
Obergröningen
Da geht es ihm ums Prinzip. Obwohl Jochen König der einzige Kandidat ist, „haben die Obergröninger einen Wahlkampf verdient“, meint der 42-Jährige, der gerne (ehrenamtlicher) Bürgermeister der kleinsten Gemeinde im Ostalbkreis werden möchte. Also hat er eine sechsseitige Hochglanzbroschüre drucken lassen und in der Gemeinde
weiterEin Kandidat für Obergröningen
Obergröningen. Der Blick von Reinhold Daiss in den Briefkasten war umsonst: Es lag bis 18 Uhr keine weitere Bewerbung um den Bürgermeisterposten in Obergröningen darin. Daraus ergibt sich, dass Jochen König, Bürgermeister aus Eschach, einziger Bewerber für dieses ehrenamtliche Amt sein wird. Ehrenamtlich in gewissem Sinn, denn es gibt eine Aufwandsentschädigung
weiterEin Plus für Obergröningen
Obergröningen. Wenn Bürgermeister Reinhold Daiss im Frühjahr sein Amt an den am Sonntag, 4. Dezember, 2016 gewählten Nachfolger oder die Nachfolgerin weiterreicht, wird ein geordneter und solider Haushalt übergeben. Dies zeigte sich am Mittwoch beim Blick in die Jahresrechnung 2015, die Daiss und Verbandskämmerer Klaus Schüle in der Sitzung des Gemeinderates
weiter