Aufgepasst bei Spielzeugen
Berlin. Mit einigen Teddybären kann man super quatschen, wenn eine bestimmte Technik in ihnen steckt. Dann erzählt etwa der Teddy dem Kind das, was ihm die Mutter über das Smartphone geschickt hat.
Doch manchmal ist diese Art Technik nicht gut geschützt. Dann kann auch ein Fremder über sein Smartphone den Teddy sprechen lassen. Obwohl das eigentlich nicht sein soll.
Das haben Fachleute in einem Test festgestellt, über den sie am Donnerstag berichteten. Die Fachleute hatten mehrere Spielsachen darauf untersucht, ob sie sicher für Kinder sind. Zum Beispiel auch Buntstifte, Malstifte und Tintenpatronen. Außerdem einigen Spielschleim. Sie entdeckten darin auch ungesunde Stoffe. In einer Liste im Internet sieht man nun, welche Spielzeug-Roboter, Schreibsachen, Slimes man deswegen lieber nicht kaufen sollte.