Forschen mit Kamera und Mikroskop
Aalen-Wasseralfingen. Die fortschreitende Digitalisierung nimmt Gestalt an: Seit September 2020 ist am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen ein weiterer Schritt getan hin zum „digitalisierten und medial unterstützten Präsenzunterricht“, dies teilt Manuel Haß, stellvertretender Schulleiter, mit.
„Bereits zu Beginn des Schuljahres wurden weitere Klassenzimmer mit interaktiven Bildschirmen, Beamern und Dokumentenkameras von der Stadt Aalen ausgestattet und alle Lehrkräfte erhielten mit Diensttablets“, so Haß.
Mit der Einführung digitaler Zeiss-Mikroskope im Biologie- und naturwissenschaftlichen Unterricht sei nun ein weiterer Schritt getan. „Breite wissenschaftliche und unterrichtliche Anwendungsbereiche sind hier möglich geworden, vom schülerzentrierten und projektorientierten, hochpräzisen Mikroskopieren über den direkten digitalen Austausch zwischen Lehrkraft, Schülerinnen und Schülern untereinander bis zu Präsentations- und Darstellungsmöglichkeiten.“
Die Anschaffung von neun Mikroskopen sowie einem Binokular-Mikroskop, jeweils mit Kameras, wurde durch Spenden der Firma Zeiss sowie zwei weiteren Stiftungen finanziert.
Anmeldung zum E-Mail-Newsletter aus der Redaktion
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen des aktuellen Tages aus der Redaktion direkt in Ihr E-Mail-Postfach – täglich und kostenlos jeden Abend.