Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Februar 2003
Regional (115)
HOTLINE Jugendredaktion Aalen Telefon: (07361) 594 160 Fax: (07361) 594 161 e-mail: jugendredaktion@ schwaepo.de Jugendredaktion Schwäbisch Gmünd: Telefon: (07171) 60 01 725 Fax: (07171) 60 01 724 e- mail: jugendredaktion@tagespost.de SMS-Grußadresse für die Jugendseite: Schreibe SPGT, dann ein Leerzeichen, deinen Text und sende ihn an 0 173 / 1
weiter
HOTLINE Jugendredaktion Aalen Telefon: (07361) 594 160 Fax: (07361) 594 161 e-mail: jugendredaktion@ schwaepo.de Jugendredaktion Schwäbisch Gmünd: Telefon: (07171) 60 01 725 Fax: (07171) 60 01 724 e- mail: jugendredaktion@tagespost.de SMS-Grußadresse für die Jugendseite: Schreibe SPGT, dann ein Leerzeichen, deinen Text und sende ihn an 0 173 / 1
weiter
TSG-FASCHING / Die Kochertal-Metropole bietet jetzt das neue
Wellness-Erlebnis
"Abtsgmüntis" in der Unterwasserwelt
Unter dem Motto "Abtsgmüntis" verwandelte die TSG den Ausaal
der Kochertal-Metropole in eine närrische Unterwasserwelt
und wartete dazuhin mit einem amüsanten Programm auf.
weiter
STADTWERKE
"Ebenso wie in Giengen"
Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich hat Wort gehalten und, wie in unserem Bericht am Samstag angekündigt, gestern umgehend den Gesellschaftsvertrag angesehen, in dem die 25,1 Prozent-Beteiligung der ODR an den Ellwanger Stadtwerken geregelt ist. Anlass der Recherchen unserer Zeitung war die offene Frage, ob die ODR mitbestimmen kann und darf,
weiter
PROJEKT / Eine Kunst-Kooperation steht bei den beiden Mögglinger
Kindergärten St. Maria und St. Josef im Vordergund
"Eine Spirale - wie von Hundertwasser"
Verschiedene Maltechniken kennenlernen und auch selbst auspobieren.
Künstlern aus der Region in ihrem Atelier über die
Schulter sehen oder auch Ausstellungen bekannter Maler besuchen.
Diese Aktionen stehen in diesem Kindergartenjahr bei den Mögglinger
Kindergärten St. Maria und St. Josef auf dem Programm.
weiter
PROJEKT / Eine Kunst-Kooperation steht bei den beiden Mögglinger
Kindergärten St. Maria und St. Josef im Vordergund
"Eine Spirale - wie von Hundertwasser"
Verschiedene Maltechniken kennenlernen und selbst auspobieren.
Künstlern aus der Region in ihrem Atelier über die
Schulter sehen oder Ausstellungen bekannter Maler besuchen. Diese
Aktionen stehen in diesem Kindergartenjahr bei den Mögglinger
Kindergärten St. Maria und St. Josef auf dem Programm.
weiter
TSV / "Drei-Etagen-Fasching"
"Geilste Weiber tonangebend"
Zum zehnten Mal auf drei Stockwerken feierte der TSV Essingen
im Vereinsheim seinen traditionellen "Drei-Etagen-Fasching".
Rund 500 Gäste kamen zum Spektakel.
weiter
DEUTSCHLANDS KLÜGSTE KINDER / Saskia aus Waldhausen war
beim Casting in Köln
"Hat Eindruck hinterlassen"
Mit hundert anderen Kindern zwischen zehn und zwölf Jahren
trat Saskia Kieninger aus Waldhausen beim Casting für die
RTL-Show "Deutschlands klügste Kinder" an. Ob sie unter
die 24 Kinder kommt, die dann im Fernsehen gegeneinander antreten,
das erfahren die Kienigers Ende der Woche.
weiter
JUGEND / Die Gmünder Mädchenwochen gehen in die 13.
Runde
"Jetzt schlägt's 13!"
"Ich habe mit elf Jahren in der Schule einen Kochkurs gemacht
und ein Leben lang davon profitiert", sagt Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig. Sechs Jungs haben jetzt die Chance, es dem OB
gleich zu tun. Denn bei den Mädchenwochen gibt's dieses
Jahr auch zwei Angebote für Jungen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE FACHSENFELD / Abschied
"Konstanten" sind weg
Fast 30 Jahre haben Meta Ilg und Doris Saur als Mesnerin beziehungsweise
Raumpflegerin für die evangelische Kirchengemeinde Fachsenfeld
gewirkt. Beim Gottesdienst am Sonntag wurden sie mit spürbarer
innerer Bewegung verabschiedet.
weiter
"Ruppertshofener Gemeinderat unter Druck?"
"Verschiedene Gemeinderäte haben auf der Sitzung in Ruppersthofen am 6. Februar versichert, an diesem Abend zum ersten Mal etwas von der geplanten Verbrennungsanlage in Hönig gehört zu haben. Sie müssen sich natürlich die Frage gefallen lassen, wie weit weg sie denn von ihren Bürgern sind, nachdem schon vor zirka eineinhalb Jahren Leute in Hönig
weiter
"Schwoba Gwiddr" im Haus Raphael
Schräge Töne begeisterten die Kinder im Haus Raphael der Stiftung Haus Lindenhof , als die Guggen aus Unterkochen am Sonntag zu Besuch aufkreuzten. Begeistert klatschten die Kinder und auch ihre Betreuer zum Rhythmus der "Schwoba Gwiddr" und auch die farbenfrohen Kostüme wurden ausgiebig bestaunt. Die Gruppe möchte im Fasching auch zu Menschen kommen,
weiter
FILMAMATEURE / Jahreshauptversammlung
"Tatort" ist bald fertig
Aalens Filmamateure trafen sich im "Roten Ochsen" zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Die vergangenen und künftigen Aktivitäten des Vereins
sowie Vorstandswahlen standen im Mittelpunkt des Treffens.
weiter
UNIPARK / Dr. John Neal zum Vorhaben der Ottawa University
"Wir sind im Zeitplan"
Der Board of Trustees der Ottawa University im US-Bundesstaat
Kansas wird im Mai über ein Engagement der Universität
in Gmünd entscheiden. Dies erklärte nun der Präsident
der Universität, Dr. John Neal.
weiter
RÖTTINGER BLASMUSIK / Jahreshauptversammlung
4000 Besucher im Internet
Bei 25 Auftritten musizierte die Röttinger Blasmusik im
vergangen Jahr und hat in 54 Proben zum Unterhaltungsprogramm
erstmalig ein Konzertrepertoire erarbeitet. Das will Dirigent
Jürgen Bermanseder erweitern.
weiter
6. Meisterkonzert
Das Trio Kofler-Martin-Stancul gestaltet das 6. Meisterkonzert der Saison am kommenden Freitag, 20 Uhr, in der Waldorfschule in Heidenheim. Auf dem Programm des Konzerts mit zwei Querflöten und einem Klavier stehen Kompositionen von Carl Philipp Emanuel Bach, C. Reinecke, C. Chaminade und F. Kuhlau. Karten gibt es im Vorverkauf in Heidenheim beim Reisebüro
weiter
Arbeitsmarktreform und Kliniken
Informationen über die Auswirkungen der Arbeitsmarktreform und des Hartz-Konzeptes auf den Ostalbkreis erhält der Kreistag bei seiner Sitzung heute ab 15 Uhr im Landratsamt in Aalen. Auf der Tagesordnung außerdem die Baufreigaben für den Betten-und Behandlungsbau an der Virngrundklinik in Ellwangen und für das MediCenter an der Stauferklinik in
weiter
GESUNDHEITSPOLITIK / Niedergelassene Ärzte rufen heute
zum Aktionstag - Praxen geöffnet
Ärzte gegen "Versuchsbonbons" der Politik
Das Gesundheitssystem steht kurz vor dem Kollaps und Rot/Grün
verschreibt nurmehr Versuchsbonbons. Die niedergelassenen Ärzte
sind empört, rufen lautstark nach ganzheitlicher Qualitätssicherung
und haben für heute in ganz Baden-Württemberg einen
Aktionstag angesetzt. Den dritten seit November vergangenen Jahres.
weiter
FRISURENMODE
Bewegung in die Haarpracht
Was im Frühjahr und Sommer angesagt ist, zeigten die Mitglieder
der Frisörinnung Schwäbisch Gmünd gestern im Stadtgarten.
Mehr als 150 Fachleute schauten konzentriert bei der Frisurenshow
zu.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Fasnacht
Bloß koi Bohnastang sei
"URO-URO", schallte es am Samstagabend durch Dietrich-Bonhoeffer-Haus.
Die Liederkranz-Narren hatten ihren Auftritt mit einem prall
gefüllten Programm, das von "Gigolo" Erwin Brenner moderiert
wurde.
weiter
BANDS / Einstieg der "Damfer Werkskapelle" in die Szene mit
einem Höllenlärm auf gebrauchten Musikinstrumenten
Botschaften in der "Damferspeak"
Montagmittag in Aalen. In einem der schnuckeligsten Wohnzimmer
der Innenstadt treffen sich Ingo (Gesang) und "Fisch" (Keyboard,
Gitarre), die Köpfe der Ellwanger Underground- Combo "Damfer
Werkskapelle", mit "Herrn Decke".
weiter
AALEN CITY AKTIV / Neues System für Parken
Coin wird aufgeladen
Am 1. Januar haben die Aalener Einzelhändler (Aalen City
aktiv) ein neues System für Parken, Bus- und Taxifahren
eingeführt. Beim Einkauf über 25 Euro wird das Parken,
Bus- und Taxifahren sofort an der Kasse vergütet.
weiter
KONZERT / Stephan Beck spielt im Heilig-Kreuz-Münster
Das prickelnde Knistern
Wenn Münsterorganist Stephan Beck zum Konzert ins Heilig-Kreuz-Münster
einlädt, kann er sich auf seine Hörergemeinde verlassen.
Das Gotteshaus ist nicht nur voll besetzt. Es verspricht so auch
einen besseren Hörgenuss, weil die Konturen nicht der Akustik
zum Opfer fallen.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Im Studio im Alten Rathaus erlebt
der junge Autor Kristo |6Sagor eine überzeugende Premiere
seines Stücks "Fremdeln"
Das Puzzle der Gefühle geht nicht auf
Mit ihrem großen schauspielerischen Potenzial hat die kleinste kommunale Bühne der Republik Kristo |6Sagors familiärem Minidrama "Fremdeln", das bisher nur in Bremen als Improvisationstheater erprobt worden ist, als abgeschlossenem Stück zu einem respektablen Einstand auf den Brettern, die die Welt bedeuten verholfen. Sowohl die Jugendlichen als
weiter
Den Stress bewältigen
Bei "Kur-Nachgesprächen" geht es am morgigen Mittwoch um
20 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus um die Stressbewältigung.
Familientherapeutin Rothenberger Schwendele wird den Abend leiten.
weiter
WETTBEWERB
Der Ostalb- Kartenkönig
Am Samstag, 22. März wird zum zweiten Mal überhaupt
das Turnier "Ostalb-Kartenkönig" ausgetragen. Karten gedroschen
werden ab 9 Uhr im Gutenberg-Kasino der SCHWÄBISCHEN POST
in der Bahnhofstraße 65 in Aalen.
weiter
Der Pennäler Schnitzelbank
Traditiongemäß wird auch in diesem Jahr die "Schwarze Schar" über die Stadt hereinbrechen und in humorvollen und geistreichen Spottversen Ellwanger Bürger besingen. Wie immer wird sie dabei manche verschwiegene Streiche, Taten und Untaten ans Licht bringen. Der Einmarsch durch die Spital- und Marienstraße beginnt um 19 Uhr am Vögelesberg. Wie
weiter
OSTALBSKIPISTE / Lift-Betrieb am Wochenanfang ist wirtschaftlich
nicht rentabel
Der Skilift macht mal Pause
Gestern und heute steht der Skilift an der Ostalb-Piste still.
"Zu wenige Skifahrer kommen am Wochenanfang auf die Piste", nennt
Geschäftsführer Willi Spießhofer den Grund.
weiter
FASCHINGSBALL / Die Kolping-Familie feiert eine Supershow mit
Superstars
Die Jury wurde mit Applaus überstimmt
Beim Kolpingball in der Stauferhalle war auch in diesem Jahr
die große Politik zu Gast. Denn neben den Kolping Eigengewächsen,
die vor allem bei den Kolpingsingers den Superstar der Volksmusik
suchten, war es "Dr Pressefritze von Bopfeng" in persona von
Adolf Stoiber, der sich mal wieder im Hauptstädtle umgehört
hatte.
weiter
KUNSTFAHRT / Zur Macke-Ausstellung nach Tübingen
Die rheinischen Expressionisten
Auf mehrfachen Wunsch führt die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd abermals eine Kunst-Fahrt durch. Noch bis 6. April ist in Tübingen die Ausstellung "August Macke und die Rheinischen Expressionisten" zu sehen, die ein wertvolles geschichtliches Zeugnis darstellt. Im Rheinland hatte sich seit etwa 1909 eine eigenständige Variante des Expressionismus
weiter
FASTNACHT / Hirschhof-Narren
Doch noch einen Gönner gefunden
Platzprobleme sind für Faschingsvereine oft der Grund, dass
sich manches größere Faschingswagen-Projekt einfach
nicht realisieren lässt.
weiter
RATHAUSSANIERUNG / Morgen Bücherei-Eröffnung
Doppelt soviel Bücher
Nach Abschluss der Innensanierung im Erdgeschoss des Rathauses
Untergröningen wird die neu gestaltete Bücherei am
morgigen Mittwoch um 15 Uhr offiziell eingeweiht.
weiter
KUNST- UND KULTURVEREIN / Schreiben an Mitglieder
Ein Ruf um Hilfe
Vor der Mitgliederversammlung des Kunst- und Kulturvereins Neresheim
am morgigen Mittwoch, um 20.15 Uhr in der "Alten Schule", hat
die Vorsitzende Sabine Barth mit einem Schreiben die Mitglieder
über die Entwicklung des Vereins unterrichtet und damit
einen Hilferuf verbunden.
weiter
AUSSTELLUNG / VR-Bank zeigt in der Geschäftsstelle Unterrombach
Arbeiten von Gerhild Schneider
Eine heile Welt mit Brüchen
In der Unterrombacher Geschäftsstelle der VR-Bank stellt
derzeit die Neßlauer Hobbykünstlerin Gerhild Schneider
ihre kreativen Arbeiten aus. Thematisch widmet sie sich der Natur
und Landschaft, dem Menschen und aktuellem weltpolitischem Geschehen.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Seniorenball
Eine Stadträtin unter Strom
Glänzend unterhalten wurden die vielen Besucher des Seniorenfaschings der Narrenzunft in der Härtsfeldhalle. Mit vielstimmigem "Narri-Narro" wurden das "große" - und das "kleine" Prinzenpaar, die rot-weiße-, die blau-weiße-, die Teenie- und die Prinzengarde, die Pagen-Paare und der Elferrat begrüßt. Für die "Laurentia", die für das leibliche
weiter
GMENDER FASNET / 20. Internationales Guggentreffen mit einigen
Neuerungen
Einmal gemütlich beim Guggenbummel einkaufen
Es ist eine Premiere: Beim 20. Internationalen Guggentreffen
können die Gmünder am kommenden Samstag erstmals bis
20 Uhr einkaufen.
weiter
Einstieg in Taiji Quan
Morgen startet ein Kurs Taiji Quan für Anfänger. Treffpunkt
ist das Rathaus Mutlangen. Dauer: von 18.15 bis 19.45 Uhr. Anmeldung
unter: 0 71 71 / 7 03 28.
weiter
FRIEDENSBEWEGUNG / Mutlanger Pressehütte arbeitet mit
Haus der Geschichte an Ausstellung
Einzigartige Dokumente erhalten
Historische Dokumente einer bewegten Zeit lagerten bisher mehr
oder weniger unbeachtet in der Pressehütte Mutlangen. Jetzt
versucht der Verein Friedenswerkstatt auf verschiedenen Wegen,
die Erinnerung an die Mutlanger Friedensbewegung aufrecht zu
erhalten.
weiter
Elternseminar zur Suchtvorbeugung
Zigaretten - Alkohol - Drogen? Immer häufiger stellen sich auch Mütter und Väter die Frage, welchen Beitrag sie zur Suchtvorbeugung leisten können. Antworten auf solche und weitere Fragen bietet ein Seminar, das der Suchtbeauftragte des Landratsamtes, Berthold Weiß, in Zusammenarbeit mit der Diakonie anbietet. Termin: 12. und 13. April im Sport-
weiter
CDU ORTSVERBAND ELCHINGEN / Landtagsabgeordneter zu Gast
Flugplatz bleibt in Diskussion
Bei der Jahreshauptversammlung des CDU-Ortsverband Elchingen
im "Bock" ging es nach der Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
Josef Mahringer um brisante Themen, so auch um die Zukunft des
Flugplatzes Aalen-Elchingen.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Erweiterung der Gemeindehalle wird
größte Investition
Gasanschluss soll Ende März kommen
"Eine zu kurze Decke bleibt zu kurz, egal wie man sie dreht und
wendet." Bürgermeister Walter Weber resümierte in der
gestrigen Bürgerversammlung zum abgelaufenen Jahr und kündigte
Projekte der Zukunft an. Er verhehlte nicht die schlechte Finanzlage
der Gemeinde, bedingt durch schwindende Landeszuschüsse.
weiter
NACHRUF
Gedenken an Reinhold Stiegele
Die Gmünder kannten ihn als kundigen Geschäftsmann,
als Chef des Reisebüros Stiegele. Am Sonntag starb Reinhold
Stiegele im Alter von 72 Jahren.
weiter
LANGLAUF / Mutlanger Schüler entdecken den Sport auf Skiern
Geliehenes Glück
Bei den Oberschulamtsmeisterschaften im Langlauf gab es für
die Natursportgruppe der Verbandshauptschule einen Schnupperlauf.
weiter
KAMMERKONZERT / Das Fauré Quartett auf Schloss Kapfenburg
Gelungene Mischung
Ganz im Zeichen romantischer Kammermusik stand der Konzertabend
mit dem Fauré Quartett auf Schloss Kapfenburg am vergangenen
Samstag. Dass das internationale Musik- und Kulturzentrum immer
für Veranstaltungen von hoher Qualität steht, hat sich
herumgesprochen: Der Fürstensaal war voll besetzt.
weiter
Genüsslich Gesundes verspeist
Ganz schön was hermachen kann ein gesundes Frühstück. Das haben die Mädchen und Jungen des Kindergartens Kigawu in Wustenriet ein halbes Jahr lang beim Projekt "Gesunde Ernährung" gelernt. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen haben sie gestern ein Frühstück zusammengestellt, Haferflocken selbst gemacht - und genüsslich verspeist.>
weiter
Gmünder demonstrieren gegen Irak-Krieg
Mit Bus und Bahn hatten sich am Samstag weit über 100 Menschen aus dem Gmünder Raum nach Stuttgart aufgemacht, um gegen den drohenden Irak-Krieg zu demonstrieren. In der Landeshauptstadt war es schwierig, zusammen zu bleiben, da die Menge auf 50 000 Menschen anschwoll. Die mitgebrachten Ölkanister wurden später in der Königstraße aufgestellt,
weiter
Hecken und Feldgehölze - Zeit der Pflege endet am 28. Februar
Hecken und Feldgehölze erfüllen wichtige Funktionen für die Umwelt: Sie sind Lebensraum für viele gefährdete Pflanzen- und Tierarten und sollten deshalb gut gepflegt werden - allerdings nur im Zeitraum zwischen 1. Oktober und 28. Februar. Das hat seinen Grund: In der Vegetationszeit sollen die Hecken ungestört wachsen. In dieser Phase lagern die
weiter
Heilfasten vor Ostern
Zwei Kurse die mit "Heilfasten" auf Ostern vorbereiten gibt es in Kirchheim: Der erste dauert von Samstag, 22. März bis Freitag, 28. März und der zweite von Freitag, 28. März bis Donnerstag, 3. April. Die Teilnehmer fasten selbständig mit Tee und Gemüsebrühe nach der Methode von Dr. Buchinger und Dr. Lützner. Von 9 bis 11 Uhr sowie von 19.30
weiter
STADTBIBLIOTHEK / Neue Medien machen rund 29 Prozent der Entleihungen
im Jahr 2001 aus
Herzstück bleiben die Bücher
Mit einem neuen Rekord wartet die Lorcher Stadtbibliothek auf:
Erstmals wurden in einem Jahr über 100 000 Medien entliehen.
weiter
HEUTE IM LOKALTEIL
Voller Superstars Beim Kolpingball in der Stauferhalle war nicht nur die große Politik Thema, auch Superstars samt Jury traten an. Bopfingen>Seite 17 Nicht zu schlagen Die A-Jugend-Volleyballerinnen der TSG Hofherrnweiler sicherten sich den Titel "Bezirksgesamtsieger Ost". Sport>Seite 22 Makellos interpretiert Ganz im Zeichen makellos interpretierter
weiter
Heute: "Irak"-Autor
Im Rahmen seines "Recherche"-Programms, das wöchentlich Hintergrund-Informationen zum Irak-Konflikt zur Verfügung stellt, lädt das Theater heute Abend zusammen mit dem Bündnis zu einer Sonderveranstaltung ins Wi.Z ein. Um 20 Uhr wird dort Joachim Guilliard, Mitherausgeber und -autor des Buches "Der Irak - ein belagertes Land" und Ko-Sprecher der
weiter
HILFE FÜR MARKUS / Spendenaktionen für den leukämiekranken
Bub aus Durlangen
Hilfswelle über Region hinaus
Die Erwartungen des Durlanger Organisationsteams bei der Typisierungsaktion
am 2. Februar wurden übertroffen: 2128 Spender wurden in
die Deutsche Knochenmarkspenderdatei aufgenommen. Animiert durch
diese Initiative, starteten weitere Spendeaktionen in der ganzen
Region, bis hin nach Ulm.
weiter
Historisch wertvolle Orgeln in der Augustinuskirche
Zwei historisch wertvolle Orgeln können Interessierte am kommenden Sonntag, 23. Februar bewundern. Der Tag beginnt mit dem Gottesdienst um 10 Uhr in der Augustinuskirche. Anschließend fährt der Bus bei der Klösterleschule ab nach Wetzgau zum Mittagessen. In Großdeinbach und Lindach wird Bezirkskantor Andreas Gräsle auf den Orgeln spielen und Wissenswertes
weiter
NARRENZUNFT-KINDERBALL
In Hochstimmung
Hoch her ging's beim Kinderball der Narrenzunft in der vollen Härtsfeldhalle, Carmen Geiger und Claudio Tartaglia hatten alles gut vorbereitet. Mit lautem "Narri-Narro" wurde das kleine Prinzenpaar, Stefanie Freihart II. "Vom Erlengrund" und Daniel Stefaner III. vom "Orangen Band" begrüßt. Die "Hoheiten" wurden vom Moderator Alwin Zembrod, vorgestellt.
weiter
INFO
Mehr Infos über die "Damfers" und das neue Album gibt' auf der Homepage: www.damfers.de Für alle Musiker aus der Region wird ab 11. April 2003 in der Stadtbibliothek Aalen die Rubrik "Local Heroes" mit CDs von regionalen Bands zur Verfügung stehen. Wer die CDs seiner Band dort vorstellen möchte oder einen Band-Tipp hat, kann in das Projekt aufgenommen
weiter
INFO
Die Vesperkirche ist noch bis 2. März jeden Tag von 11.30
bis 15 Uhr für jeden geöffnet. Die Essensausgabe in
der Magdalenen Kirche erfolgt von 12 bis 14 Uhr.
weiter
KONZERTE
Jahr für den Nachwuchs
Eine Reihe von Konzerten steht auf dem Jahresprogramm des Handharmonika-Clubs
Schwäbisch Gmünd. Das erfuhren Besucher der Jahresversammlung
im "Lamm".
weiter
VORTRAG / Gehirnforscher Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer
Jetzt Karten bestellen
Der dritte Termin steht an - der Run auf die Karten beginnt.
Wer den Vortrag des Hirnforschers Professor Dr. Dr. Manfred Spitzer
im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd miterleben will,
kann Karten bestellen über das Staatliche Schulamt Schwäbisch
Gmünd, Telefon (0 71 71) 60 26 51.
weiter
KARNEVALSVEREIN
Kinderballett begeisterte alle
In 35 Jahren Vereinsgeschichte des Reichenbacher Karnevalsvereins
(RCV) kann man sich nicht mehr an so großes Interesse für
das Kinderballett wie in dieser Saison erinnern.
weiter
Kindgerechte Spielräume
Die Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung veranstaltet
am Donnerstag, 20. Februar um 20 Uhr im Prediger einen Vortrag
über "Kindgerechte und lebendige Spielräume im Wohnumfeld".
Es geht um Spielräume zu Hause wie im Kindergarten oder
in der Schule. Referent ist Umweltpädagoge Rudolf Hettich.
weiter
GEMEINDERAT / Gewerbegebiet Brainkofen entwickelt sich
Kreisel soll helfen
Rasant entwickelt hat sich in den letzten Jahren das Gewerbegebiet
Brainkofen. Das bestehende Strukturkonzept wurde gestern im Gemeinderat
konkretisiert, um die künftige Erweiterung zu lenken.
weiter
TRAUER / Wilhelm Bauknecht gestorben
Künstler und Lehrer
Im Alter von 91 Jahren ist jetzt Wilhelm Bauknecht gestorben.
Gmünder kennen ihn als Künstler, als Lehrer an der
einstigen Werkkunstschule, dem Vorläufer der Hochschule
für Gestaltung und als Schöpfer des "Silbermännle",
heute Faschingssymbol.
weiter
Lauterner Piraten feiern wild
Bereits seit einigen Jahren gibt die Jugendinitiative Lautern,
kurz Jil, den Startschuss für das närrische Treiben
im Gärtnerdorf. In der Gemeindehalle herrschte beim Piratenfasching
bis in die frühen Morgenstunden fröhliches Treiben.
Die Schwäbisch Haller Coverband "Popup!" heizte kräftig
ein.
(Text/Foto: En)
weiter
VERLOSUNG / Karten für "Good bye, Lenin" zu gewinnen
Lebendige DDR um jeden Preis
Eben noch auf der Berlinale, diese Wochen schon im Gmünder
Turm-Theater: "Good bye, Lenin", die nostalgische DDR-Komödie.
Die Jugendredaktion verlost drei mal zwei Eintrittskarten.
weiter
AUSSTELLUNG / Galerie Kränzl
Leonhardt und Sehringer
Die Galerie Kränzl in der Davidstraße 12 in Göppingen eröffnet am Freitag, den 21. Februar um 19 Uhr ihre erste Ausstellung im neuen Jahr mit Bildern von Tom Leonhardt und Peter Sehringer. Bei Tom Leonhardt werden fiktive Grundrisse von Städten, Palästen, Plätzen, Anlagen zum Ornament. Zeitliche Abläufe werden zu geschichteten Erinnerungsfolien,
weiter
CD-TIPP / Pink Floyds legendäres "The Wall"-Album - ein
Klassiker aus Papas Plattenschrank
Mehr als nur "die" Schülerhymne
Neben der "Dark Side Of The Moon"-LP ist "The Wall" sicherlich
das bekannteste Album der britischen Rock-Legende "Pink Floyd".
Das Konzeptalbum, das getrost als Lebenswerk des PinkFloyd-Komponisten
Roger Waters gelten darf, findet sich auch heute noch in jeder
gut sortierten Plattensammlung . . .
weiter
Mit dem Handy in den Urlaub
Ein Großteil der Handy-Besitzer in Deutschland möchte auch während des Urlaubs im Ausland nicht auf das mobile Vergnügen verzichten. Das Handy bucht sich im Reiseland automatisch in ein Partnernetz der deutschen Mobilfunkbetreiber ein. Wer sich aber nicht über die ausländischen Roaming-Tarife informiert und einige wichtige Hinweise beachtet, kann
weiter
LANDGERICHT
Mit Drogen gedealt?
Wegen des Handels mit Kokain und Heroin muss sich am Dienstag, 18. Februar ein Arbeiter aus Schwäbisch Gmünd am Landgericht Ellwangen verantworten. Der Mann soll mit Hilfe zweier Kuriere einen schwunghaften Handel mit den Drogen organisiert haben und von September 2002 bis zu seiner Verhaftung im Herbst vergangenen Jahres mindestens ein Kilo der Drogen
weiter
ÖKUMENISCHES FORUM
Morgen zum Thema Frieden
Die evangelischen und die katholischen Innenstadtgemeinden laden
am morgigen Mittwoch, 19. Februar, um 19.30 Uhr zum ökumenischen
Forum ins Kloster der Franziskanerinnen in der Bergstraße
20 ein.
weiter
Museum zu Protest
In Kisten verpackt haben bislang wertvolle Zeitdokumente der Mutlanger Friedensbewegung ihr Dasein gefristet. Ein Museum soll es darum bald in der Mutlanger Pressehütte geben, der Zentrale der Protestbewegung gegen die dortige Pershing-II-Stationierung in den 80er-Jahren. Bislang sucht die Pressehütte noch nach Wegen für die Finanzierung und hofft
weiter
Närrisch bunte Kinder-Polonaise durch die TV-Halle
Närrisch ging es am vergangenen Sonntag in Weiler in den Bergen zu. Die proppenvolle TV-Halle war fest in Kinderhand. Beim Kinderball des TV Weiler wurde dem Narrennachwuchs ein tolles Programm geboten, bei dem die pfiffig kostümierten Steppkes nach Herzenslust toben konnten. Die Weilermer Garde war ebenfalls mit von der Partie. Klar, dass bei einem
weiter
Noch 80 Stufen
140 Stufen hat der Gmünder Johannisturm, allesamt nicht mehr ganz trittsicher. Um die Sanierung und damit der Öffentlichkeit den Aufstieg zu ermöglichen, können Interessierte seit zwei Jahren Stufen mit einer Spende von je 1278 Euro kaufen. Der Lohn: Die Spendernamen werden in die Stufen geprägt. Rund 80 fehlen noch. Die Stadt kann die Instandsetzung
weiter
CDU / Gemeinderatsfraktion bereitet Stadtratswahlen 2004 vor
Nominierte passieren
Nach guten Leuten muss man lange Ausschau halten, dies weiß der CDU-Stadtverband, der sich deshalb bereits eineinhalb Jahre vor der Kommunalwahl mit deren Vorbereitung befasste. Aktuelles hingegen hatte der Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold zu berichten, der für die PH-Parkplätze und das Hochbegabten-Gymnasium grünes Licht gab.
weiter
OB-Kandidat Vogel
Gerhard Vogel hat sich jetzt als erster offiziell um das dieses
Jahr vakant werdende Amt des Ellwanger Oberbürgermeisters
beworben. Jetzt hat der 50-jährige gebürtige Calwer
seine Kandidatur offiziell bekannt gemacht. Ob Christdemokrat
Vogel die Unterstützung der Ellwanger CDU erhält, ist
indes noch offen.
weiter
MUSIKVEREIN DEWANGEN / Hauptversammlung
Optimistisch in die Zukunft
Angesichts eines Durchschnittsalters von 25 Jahren der rund 120
Aktiven blickt der Musikverein Dewangen mit großem Optimismus
in die Zukunft.
weiter
GMÜNDER KINDERKINOFESTIVAL / Preise für "Kletter
Ida" und "Das fliegende Klassenzimmer"
Organisator auf Wolke sieben
"Der Knoten ist geplatzt", sagt Oberbürgermeister Wolfgang
Leidig. "Noch nie hatte das KinderkinoFestival so viele Besucher."
Und auch am Sonntagabend war der Saal Eins im Turm-Theater gut
besucht. Es lief der Jury-Siegerfilm.
weiter
CDU-KONFERENZ
Ostalb stärkster Kreisverband
Ein klares "Ja" zu dezentralen Strukturen im Land sagte Bezirksvorsitzender
Günther Oettinger bei der CDU Ortsvorsitzenden-Konferenz.
Dezentralität sei auch im Kreis bedeutsam.
weiter
AUTOBAHN A 7 / Zwischen Feuchtwangen und Ulm gibt es häufiger
Reifenplatzer
Pannen wegen Tempo und Belag
Auf der Autobahn A 7 zwischen Crailsheim und Ulm/Elchingen treten,
laut ADAC, vermehrt Reifenpannen auf. Schuld daran sei der griffige
Fahrbahnbelag. Die Autobahnpolizei sieht die Ursache eher darin,
dass auf dieser Strecke schneller gefahren wird als auf vergleichbaren
Autobahnabschnitten.
weiter
VEREINSGRÜNDUNG / Heubach hat Polizeimuseum-Förderverein
Polizei lückenlos
Dieter Zellmer hat sich Gedanken um den Heubacher Polizeiposten
gemacht und viel Material gesammelt, sagt der Heubacher Bürgermeister
Klaus Maier. Jetzt ist es soweit: "Wir lassen die Geschichte
wieder lebendig werden." Lebendig durch den Polizeimuseum-Förderverein
Heubach, der gestern im Rathaus gegründet wurde.
weiter
VEREINSGRÜNDUNG / Heubach hat Polizeimuseum-Förderverein
Polizei lückenlos
Dieter Zellmer hat sich Gedanken um den Heubacher Polizeiposten
gemacht und viel Material gesammelt, sagt der Heubacher Bürgermeister
Klaus Maier. Jetzt ist es soweit: "Wir lassen die Geschichte
wieder lebendig werden." Lebendig durch den Polizeimuseum-Förderverein
Heubach, der gestern im Rathaus gegründet wurde.
weiter
FRÜHJAHRSMESSE
Regionales ist gefragt
Vom 12. bis 16. März kann sich die regionale Wirtschaft
auf der Crailsheimer Frühjahrsmesse präsentieren. Wer
dabei sein will, sollte sich jetzt beim Euro-Messebüro anmelden.
weiter
7. VESPERKIRCHE / So viele Gäste wie noch nie
Rekord-Resonanz
Diese Vesperkirche scheint rekordverdächtig. Am vergangenen
Sonntag waren mit über 250 Gästen so viele Menschen
wie nie zu vor zum Essen und zur Besinnung in die Magdalenen
Kirche gekommen. Und auch die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeitern
war noch nie so hoch.
weiter
Rekordverdächtig
Diese Vesperkirche scheint rekordverdächtig. Am vergangenen Sonntag waren mit über 250 Gästen so viele Menschen wie nie zuvor zum Essen und zur Besinnung in die Magdalenenkirche gekommen. Und auch die Zahl der ehrenamtlichen Mitarbeiter war noch nie so hoch. "Für die ersten 16 Tage der Wasseralfinger Vesperkirche können wir täglich zwischen 150
weiter
FASCHINGSVORBEREITUNGEN / In der Marienpflege werden die Figuren
bemalt
Rote Mähne aus Kinderhand
Sie haben eine rote Mähne (was auch sonst?), gelbe Röcke
mit bunten Punkten, grüne Blusen, blaue Schultertücher,
rote Schürzen, einen tollen Besen und heben kess ihr Röckchen:
die Marienpflege-Hexen, die diesjährige Faschingsfigur für
den Ellwanger Umzug. 5000 Exemplare werden in der Marienpflege
bemalt.
weiter
FC PFLAUMLOCH-FASCHING
Rund um die Welt
Am Samstag, 22. Februar um 20 Uhr findet in Pflaumloch der alljährliche Faschingsball des FCP in der Gemeindehalle statt, der unter dem Motto steht "Mit dem FC Pflaumloch um die Welt". Der Faschingsball wird durch ein buntes Showprogramm, das durch die FCP-Mitglieder gestaltet wird, passend umrahmt . Für die musikalische Stimmung sorgt die Kapelle
weiter
Scheibe beschädigt
Die Scheibe eines Sanitätshauses in der Wilhelm-Pfäffle-Straße
haben Unbekannte nach dem Faschingsumzug in der Lorcher Innenstadt
am Samstag beschädigt. Der Polizeiposten Lorch bittet um
Hinweise auf den Vorfall, bei dem Schaden von rund 250 Euro entstand
ist.
weiter
Segen und Segnen
Zum Motto des ökumenischen Kirchentags in Berlin bietet die Spitalmühle in diesen Wochen eine dreiteilige Veranstaltungsreihe "Segen und Segnen" mit Pfarrer Gerber an. Der nächste Vortrag ist am morgigen Mittwoch um 15.30 Uhr im Raum Hohenstaufen: "Empfangt den Segen des Herrn - Segen und Segnen in Kirche und Lithurgie". Die Teilnahme ist auch an
weiter
Semesterausstellung
Noch bis 23. Februar zeigt die Haller Akademie der Künste
ihre Semesterausstellung. Sie ist täglich von 17 bis 19
Uhr geöffnet. Außerdem findet bis kommenden Freitag
täglich zur gleichen Zeit eine Studienberatung statt.
weiter
ZWECKVERBAND
Sitzung im Rathaus
Der Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn hält morgen, Mittwoch, um 16.30 Uhr seine Verbandsversammlung im Rathaus Königsbronn ab. Auf der Tagesordnung stehen der Abschluss eines Ingenieurvertrages über geologische Voruntersuchungen und Begleitung der Erdbauarbeiten, die Erschließung des Gewerbegebiets und die Vergabe
weiter
DEKANATSVERBAND / Geburtstagsempfang für den Verwaltungsaktuar
Sorg erhält Jenningen-Medaille
"Es ist uns zu Ohren gekommen, dass Sie einen runden Geburtstag
feiern dürfen", scherzte Kreisdekan Patriz Hauser gestern
und gratulierte dem Mann zum 60er, der in vielen Kirchengemeinden
des Ostalbkreises die Finanzgeschäfte führt: Verwaltungsaktuar
Dieter Sorg.
weiter
Stadtkabarett
Die Mitglieder der CDU-Gemeindefraktion laden morgen Abend um
20 Uhr, zum fünften Stadtkabarett ein. Die Veranstaltung
im Bürgersaal des Lauchheimer Rathauses steht unter dem
Motto "Was nicht im Sitzungsprotokoll steht". Der Eintritt ist
frei; Spenden kommen den Kindergärten in Lauchheim, Hülen
und Röttingen zugute.
stef
weiter
BENEFIZKONZERT / Soroptimisten präsentieren Berliner Chansons
Starkes Doppel
Eine erstaunliche Metamorphose fand am Samstagabend im Autohaus Wagenblast in Aalen statt. Die "Soroptimisten" verwandelten Berliner Chansons in Pferdefutter und Prothesen. Für gleich drei Hilfsprojekte warb diese Organisation berufstätiger Frauen mit humanitären Gesinnung mit einem Benefizkonzert, das im wahrsten Sinne "der Frau eine Stimme verlieh".
weiter
Täferroter Räte tagen
Der Gemeinderat tagt morgen um 19.30 Uhr in der Werner-Bruckmeier-Halle.
Die Sanierung des Hallenbodens dort, die Benutzungsordnung und
einige Baugesuche stehen unter anderem auf der Tagesordnung.
weiter
Tanzende Vampire beim Kinderfasching
Die SVL-Halle in Lauchheim platzte schier aus den Nähten beim Kinderfasching des Sportvereins mit Kinderprinzenpaar-, Elferrat und- Garde. Aus elf Abteilungen sah man Vorführungen von Mädchen und Buben. Erinnerungen an Zirkus Renz lebten auf, tanzende Vampire und Gorilla's mit Sonnenbrillen zählten zu den besonders gelungenen Darbietungen. Dazu
weiter
Thema: Bands suchen Bands
Seit einem Jahr gibt es das Projekt www.bandmeeting.de. Auf der Domain haben interessierte Bands und Solisten die Möglichkeit mit anderen Künstlern zusammen zu kommen: um bundesweit eine Kommunikation - auch zwischen bisher unbekannten - Bands herzustellen, Termine auszutauschen oder sich Musiker auszuleihen. Als Aktion zum ersten Geburtstag verlost
weiter
Tierisch Leben am flachen Strand
Über den "Nationalpark Boddenlandschaft" berichtet Herwig Spielvogel am Donnerstag, 20. Februar um 19.30 Uhr in der Zimmerner "Krone". Bei der Veranstaltung des Naturkundevereins Schwäbisch Gmünd geht es um die Ostseeküste Mecklenburgs mit ihren flachen Binnenseen und Sandstränden, die ideale Laichplätze und Kinderstuben für die Fischbrut bilden
weiter
Traktor muss helfen
Halb auf der Klepperletrasse, halb im Graben befand sich am Montag um 10 Uhr ein Sattelauflieger nach einem gescheiterten Rangierversuch seines Fahrers. Der wollte eigentlich ein Firmengelände samt seinem Fahrzeug verlassen und musste sich von einem benachbarten Landwirt mit Hilfe eines Traktors befreien lassen. Unter Polizeibegleitung wurde das Fahrzeug
weiter
Über die Stärkung der Selbstheilungskräfte
Um "Salutogenese und komplementäre Krebstherapie" geht es am Donnerstag, 20. Februar bei einem Vortrag im VHS-Saal des Predigers mit Dr. Gisela Schneider, Leiterin der Abteilung für Naturheilmedizin am Klinikum Schwäbisch Gmünd. Salutogenese meint die Stärkung der Eigenkräfte und fand in den vergangenen Jahren immer mehr Verwendung. Unter anderem
weiter
POCKEN / Ostalbkreis macht freiwillig Hausaufgaben
Übung am Schweinefuß
Vorsicht ist besser, als sich später Vorwürfe machen
zu müssen. Nach diesem Motto macht der Ostalbkreis zurzeit
freiwillig seine "Hausaufgaben": Man bereitet sich auf eine mögliche
Pocken-Impfaktion vor.
weiter
Um Zumutbares geht's
Stellungnahme des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), Gruppe Neresheim, zu den Leserbriefen von G. Strobl und K. Engler: Niemand hat je gefordert, dass den Bienenzüchtern das Parken beim Lehrbienenstand völlig verboten werden soll, wie Herr Strobl suggeriert. Es geht lediglich darum, dass die Bienenzüchter nicht - wie in den letzten Jahren mehr
weiter
TSV / "Drei-Etagen-Fasching"
Verführerische Weiber
Zum zehnten Mal auf drei Stockwerken feierte der TSV Essingen
im Vereinsheim seinen traditionellen "Drei-Etagen-Fasching".
Rund 500 Gäste kamen zum Spektakel.
weiter
Verletzungen im Sport
Was bei Sportverletzungen zu tun ist und wie größere
Schäden vermieden werden können, das weiß der
Sportmediziner Dr. Schuhmacher. Auf Initiative von VHS, VFL Iggingen
und Gemeinde referiert er morgen um 20 Uhr im Vereinsheim des
VFL Iggingen.
weiter
Vierstündiges Programm mit Unterhaltung auf hohem Niveau
Der Fastnachts-Club Virngrundkrähen präsentiert wieder ein vierstündiges Programm mit Unterhaltung auf hohem Niveau und stellt erstmals einen Narrenbaum auf. Mit zahlreichen Attraktionen und vielen Überraschungen warten die traditionsreichen FCV-Prunksitzungen unter der Leitung des Sitzungspräsidenten Dieter Groß auf. Eine Mischung aus Bewährtem
weiter
Vogel kandidiert
Gerhard Vogel hat sich jetzt als erster offiziell um das dieses
Jahr vakant werdende Amt des Ellwanger Oberbürgermeisters
beworben.
weiter
BENEFIZKONZERT / Johannes Konnerth in der Stadtkirche Aalen
Warmer Klang
Aus klimatischen Gründen wollte die Königin von Saba leider nicht persönlich erscheinen, teilte Dekan Erich Haller den zahlreichen Besuchern am Sonntagnachmittag in der Stadtkirche Aalen humorig mit; also musste man sich mit dem von Georg Friedrich Händel inszenierten musikalischen Einzug Ihrer Majestät in die Stadtkirche begnügen.
weiter
JOHANNISTURM / Bald Halbzeit bei der Spendenaktion
Warten auf die "Himmels-Stufen"
140 Stufen zum touristischen Höhepunkt: Diese Idee hatte
Bürgermeister Hans Frieser kurz nach seinem Amtsantritt:
"Der Turm der Johanniskirche muss sich für Besucher der
Stadt wie für die Gmünder öffnen."
weiter
KATHOLISCHER KRANKENPFLEGE- UND KINDERGARTENVEREIN
Wechsel im Vorstand
Besonders im Rahmen der Nachbarschaftshilfe war der Katholische
Krankenpflege- und Kindergartenverein Ebnat im vergangenen Jahr
aktiv und hat sich positiv weiterentwickelt. Hannelore Schiele
löst Andrea Rothaupt als 2.Vorsitzende ab.
weiter
BARBARASTUBE / Idee von OB Pfeifle stößt nicht auf
Gegenliebe
Widerstand gegen Verkauf
In der Etatsitzung im Hofener Ortschaftsrat hatte Oberbürgermeister
Ulrich Pfeifle laut darüber nachgedacht, die Barbara-Stube
für einen symbolischen Euro an die Hofener Vereine zu verkaufen.
Pächterin Gabriele Koschate hat bereits 360 Unterschriften
gegen diesen Vorschlag gesammelt.
weiter
Wieder gesucht: der Ostalb-Kartenkönig
(SP). Am Samstag, 22. März wird zum zweiten Mal überhaupt das Turnier "Ostalb-Kartenkönig" ausgetragen. Karten "gedroschen" werden ab 9 Uhr im Gutenberg-Kasino der "Schwäbischen Post" in der Bahnhofstraße 65 in Aalen. Das besondere des "König-Turniers" ist, dass sowohl Skat, Schafkopf und Binokel gespielt werden - alle drei Kartenspiele sind für
weiter
FASCHING / Der DRK-Ball begeisterte alle Jungen und Jung-Gebliebenen
im altehrwürdigen Marienheim
Wo Bob der Baumeister und die Schlümpfe wuseln
Was Thomas Trautwein und seine DJK-Mädels Carmen Trautwein,
Regina Minder, Verena Schmid und Marlies Bergmeister für
den DJK-Fasching wieder auf die Bühne des Marienheims zauberten,
das konnte sich sehen lassen: Es war einfach alles zu sehen,
was eine gelungene Faschingsveranstaltung auszeichnet.
weiter
WINTERSPORT / Ski plus Pulverschnee mit dem Schneeschuhverein
und dem DAV am Arlberg
Wo der Schnee bis zu den Hüften reicht
Pulverschnee bis zur Gürtellinie - leichter als der berühmte
Colorado Powder - trafen die Ski und Bergsportler aus Schwäbisch
Gmünd im hoch-alpinen Skigebiet am Arlberg an.
weiter
RADFAHRVEREIN-SCHÜTZENFREUNDE EBNAT / Generalversammlung
Zielsicher und auf der Siegerspur
Der Radfahr- und Schützenverein Ebnat kann auf eines seiner
erfolgreichsten Sportjahre zurückblicken. Mit 20 Mannschaften
eine der größten Kunstradsportgruppen Deutschlands,
fuhren die Aktiven des RVE von der Kreisebene bis hin zu den
Deutschen Meisterschaften auf der Siegerspur.
weiter
KARTENVERLOSUNG
Zu zweit kostenlos in die Kinosessel
Die Jugendredaktion verlost heute wieder Freikarten für
einen Kinobesuch in Aalen oder Ellwangen, den du dir am Donnerstag
dieser Woche kostenlos gönnen kannst.
weiter
UNGEKLÄRTE KRIMINALFÄLLE / Die so genannte "Pyrolyse-Leiche"
Zufälle, die ins Nichts führen
"Was wir wissen, ist ein Tropfen, was wir nicht wissen, ein Meer."
Dieser philosophische Satz des britischen Physikers und Mathematikers
Isaac Newton bringt den Fall exakt auf den Punkt.
weiter
HÖNIG / Landratsamt knüpft Bedingungen an Baugenehmigung,
signalisiert aber Wohlwollen
Zwist um Bauprojekt im Biotop
Darf ein Einfamilienhaus in einem vom Landesnaturschutzgesetz
geschützten Biotop gebaut werden? Das Landratsamt meint:
Unter gewissen Umständen ja - und verärgert damit Höniger
Bürger.
weiter
Regionalsport (18)
HANDBALL / Bezirksklasse - Der TSV Waldhausen holt beim TB
Gaisburg ein Remis
Den Kopf gerade noch aus der Schlinge gezogen
Nach einem schwachen Spiel zwischen den Damen des TSV Waldhausen
und dem TB Gaisburg trennten sich beide Teams 11:11-Unentschieden.
Ein Debakel für Lorch blieb aus.
weiter
FUSSBALL / Testspiele
Der VfB kommt im Doppelpack
Zum Testen kommen in dieser Woche zwei VfB-Teams nach Gmünd:
Morgen um 19.15 Uhr spielt die B I gegen die A I des FCN. Am
Samstag geht's mit der Begegnung zweier B-Jugendteams weiter.
weiter
TISCHTENNIS / Für die Vereine aus dem Altkreis Aalen verlief
das Wochenende sehr durchwachsen
Ebnat und Hüttlingen gewinnen Lokalmatches
Ersatzgeschwächt hatten die Landesliga-Damen des TSV Hüttlingen
keine Chance beim TSV Dewangen. In der Herren-Bezirksklasse unterlag
der VfR Aalen mit 7:9 in Giengen.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Ein Sieg fürs Überleben
Zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg erkämpfte sich die
HG Aalen/Wasseralfingen beim 23:20-Erfolg in Bartenbach. Dabei
machte es sich die HG zeitweise selber schwer.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - TSB lässt in Langenau
Federn
Erst hui, dann pfui
Ein Wechselbad der Gefühle durchlebten Spieler und Anhänger
der TSB-Handballer beim 31:31-Unentschieden gegen die HSG Langenau/Elchingen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga
Gegner einfach zu stark
Eine in dieser Höhe verdiente Niederlage kassierten Wißgoldingens
Handballdamen mit 6:27 gegen Spitzenreiter Holzheim II. Der Gegner
war spielerisch und körperlich zu stark.
weiter
SKISPRINGEN / Deutsche Schülermeisterschaften in Berchtesgaden
Horlacher fliegt an die Spitze
Kevin Horlacher vom Ski-Club Degenfeld gewann in Berchtesgaden
das zweite Springen um die diesjährigen deutschen Schülermeisterschaften
und konnte sich somit vor den letzten Wettkämpfen Mitte
März in Oberhof an die Spitze dieser Wertung setzen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - HSG Oberkochen/Königsbronn schlägt
die HSG Wangen mit 31:25
HSG verschafft sich etwas Luft
In einer anfangs sehr nervösen Partie hatte sich die HSG
Oberkochen/Königsbronn am Ende einen klaren 31:25-Sieg über
die HSG Wangen erspielt und hält dadurch weiterhin Anschluss
zum Mittelfeld.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Jugendhallenmeisterschaften in Leverkusen
Jens Knödler zweimal im Finale
Mit dem sechsten Platz im Dreisprung und dem achten Platz im
Weitsprung erfüllten sich bei den 35. Deutschen Jugendhallenmeisterschaften
in Leverkusen alle Träume von LG Staufen-Leichtathlet Jens
Knödler.
weiter
FUSSBALL / VfR-Kick-Off
Mit Briegel und Haas
Mit einer imposanten Gästeliste wartet Fußball-Regionalligist
VfR Aalen für sein Kick-Off am Sonntag Vormittag im Gutenberg-Casino
der Schwäbischen Post auf.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Mit dem Rücken zur Wand
Gut gespielt und doch verloren - mit Pech mussten die Klosterstädter
die zwei Punkte in Winnenden lassen.
weiter
VOLLEYBALL / Württembergische C-Jugendmeisterschaften
Mutlangen Vierter
Fast wären die Jungs der Volleyball-C-Jugend des TSV Mutlangen
im Finale um die württembergischen Meisterschaften gestanden.
Am Ende freuten sie sich aber auch über Platz vier.
weiter
SCHWIMMEN / Oberliga - Der Abstieg in die Württemberg-Liga
drohte
SVG-Damen mit "Happy End"
Es war eine verdammt enge Entscheidung mit einem "Happy-End"
für die Frauen des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd.
Es fehlte nicht viel und das Team hätte bei den Meisterschaften
im Schwimmen in der Oberliga Baden-Württemberg in Ulm den
Weg in die Württemberg-Liga antreten müssen.
weiter
SCHWIMMEN / Oberliga - Trotz des Meisterstitels der Oberliga
bleibt den SVG-Männern die zweite Liga verwehrt
SVG-Männer verpassen den Aufstieg
Die Männer des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd
werden ein weiteres Jahr in der Oberliga Baden-Württemberg
"parken". Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen
reichte es in Koblenz nicht zur Rückkehr in die Südgruppe
der 2. Bundesliga im Schwimmen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Tiefschlaf nur in Halbzeit eins
Nachdem der TSV Waldhausen gegen den SV Winnenden II die erste
Halbzeit verschlafen hatte, reichte nach einer deutlichen Steigerung
in Halbzeit zwei noch zu einem 20:16-Sieg.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Über den Kampf zum Sieg
Eine kämpferisch erstklassige Leistung boten Bettringens
Handballer am Sonntagabend gegen den TSV Herbrechtingen und erzielten
einen verdienten 33:26 Erfolg.
weiter
JUDO / U-17 Landeseinzelmeisterschaften
Vier Mal Edelmetall
Nach einem Jahr Pause haben die Heubacher U-17 Judokas wieder
losgelegt und bei den Landesmeisterschaften 2003 vier Medaillen
geholt.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksmeisterschaftsfinale 2003 der weiblichen
A-Jugend
Zuhause nicht zu schlagen
Die A-Jugend-Volleyballerinnen der TSG Hofherrnweiler sicherten
sich vor heimischem Publikum den Titel Bezirksgesamtsieger Ost.
Aus allen Bezirksstaffeln von Aalen bis über Stuttgart hinaus
waren die besten Teams angetreten.
weiter