Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 26. Februar 2003
Regional (95)
Faschingsfeier am Donnerstag, 15 Uhr im Salvatorheim mit Musik und Sketchen. Weltgebetstag Die Evangelische Kirchengemeinde Aalen feiert am Freitag, 7. März den Weltgebetstag. Um 14.30 Uhr beginnt das Fest zuerst nur für die Kinder in Sankt Maria und ab 16 Uhr besteht für Kinder und Erwachsene die Möglichkeit in der evangelisch-methodischen Kirche
weiter
Der Gemeinderat hat seinen Sparwillen einhellig mit der Aufstellung einer Haushaltsstrukturkommission unterstrichen. Bürgermeister Gerd Dannenmann sprach von Steuereinbrüchen in Höhe von rund 600 000 Euro und von der negativen Zuführungsrate. Deshalb solle eine Kommission nach Einsparungsmöglichkeiten im Haushalt 2003 suchen. Der Kommission gehören
weiter
"Ars vivendi" bereichert die Innenstadt
"Ars vivendi" heißt das Café, das demnächst in der Marienstraße 44 eröffnen wird. Früher war dort die Modellbahnstube zu finden. Inhaberin Ulrike Herre (im Bild) hat den Räumen einen Stil verliehen, der klassische Café-Atmosphäre mit mediterran-spielerischem Charakter verbindet (oder einfacher: Es lässt sich ausgesprochen gemütlich
weiter
"Du, ich muss dir mal was flüstern . . ."
Dicht gedrängt saßen die Kinder um die Manege, als beim Kinderball des FC Schloßberg Murat und seine Eisbärennummer angesagt waren. In der voll besetzten Stauferhalle wurde es mucksmäuschenstill, als die Eisbären eine kesse Pratze aufs Parkett legten. Richtig umtriebig wurde es, als Sheriffs, Cowboys, Prinzessinnen und gar viele nette Pippi Langstrumpfs
weiter
"Riesenknall beim Maskenball"
Der Faschingsball
des katholischen Müttervereins im Prediger hat Tradition.
Er zählt zu den begehrtesten Bällen der Stadt. Gestern
verbreiteten Pfarrer Johannes Waldenmaier, Margit Klaus und Ernst
Kittel unter dem Motto "Riesenknall beim Maskenball" Heiterkeit
bei Büttenreden, Sketchen und Tänzen.>
weiter
AKTIONS-TAGE / Kinderolympiade und Vernissage
"Wir für Nina"
Vom 21. März bis zum 23. März finden in der Vita Sports-Anlage in Aalen-Hofherrnweiler die "Ninas Aktions-Tage" statt. An der Großveranstaltung zugunsten der Interessengemeinschaft "Epidermolysis Bullosa" (I.E.B.) beteiligen sich zahlreiche Firmen der heimischen Region.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Erweiterungspläne eines Pflaumlocher Aussiedlerhofes stoßen nicht nur auf Gegenliebe
"Wohlfühlgegend" im Schadstoffwind?
Die Erweiterungspläne eines Aussiedlerhofes von bisher 600 Jungsauen auf 1600 Schlachtschweine waren das Thema einer Infoveranstaltung in Pflaumloch, zu der Horst Werrlein eingeladen hatte.
weiter
KULTUR NETZ HEUBACH
...und das Wasser bis zum Hals
Die rasante Komödie "Schräglage - das Wasser bis zum Hals" des Cargo-Theaters Freiburg wird Freitag, 21. März, 20 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach zu sehen sein.
weiter
KULTUR NETZ HEUBACH
...und das Wasser bis zum Hals
Die rasante Komödie "Schräglage - das Wasser bis zum Hals" des Cargo-Theaters Freiburg wird Freitag, 21. März, 20 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach zu sehen sein.
weiter
GEMEINDERAT / Weg geebnet für Erweiterung
5000 Euro für VfB-Vereinsheim
Nicht halb so viele Emotionen wie die Mobilfunk-Streiterei schürten die restlichen Tagesordnungspunkte der Gemeinderatssitzung am Montag in Tannhausen. Diskutiert wurde unter anderem über einen Zuschuss für das VfB-Vereinsheim.
weiter
VERKEHR / 10 500 Fahrzeuge in der Region bekamen 2002 ihre TÜV-Plakette nicht sofort
Aalen schneidet besonders schlecht ab
Der TÜV Auto Report 2003 vermeldet einen traurigen Rekord: "Über 3,5 Millionen Pkw fahren mit erheblichen Mängeln." Das sind 16,5 Prozent aller in Deutschland zugelassenen Pkw. In und um Aalen sieht es nicht besser aus. Im Gegenteil.
weiter
TREFFPUNKT F / Das aktuelle Gruppenangebot
Alles für Babys, Kinder und Frauen
Folgende, für alle Interessierten offene Gruppen bietet der Treffpunkt F derzeit an: Mutter-Kind-Gruppe montags von 10 bis 11.30 Uhr mit Babys von zwölf Monaten (Tel. 5 01 14); Mutter-Kind-Gruppe montags (einmal monatlich) von 15 bis 17 Uhr mit Kindern ab vier Jahren (Tel. 91 99 30); Frauenfrühstück dienstags von 9.15 bis 11 Uhr (Tel. 79 59); Mutter-Kind-Gruppe
weiter
Als Jugendseitezur Faschingsparty
Gumpendonnerstag naht - und du hast noch kein wirklich gutes Kostüm für deine Faschingspartys? Für den Fall und für alle, die spontan Lust auf eine außergewöhnliche Verkleidung haben, gibt's diese Jugendseite. Ganz einfach: Du schneidest das Shirt aus dieser Zeitungsseite aus, heftest den Schnittbogen auf ein Kleidungsstück - und zeigst dich
weiter
Als Jugendseitezur Faschingsparty
Gumpendonnerstag naht - und du hast noch kein wirklich gutes Kostüm für deine Faschingspartys? Für den Fall und für alle, die spontan Lust auf eine außergewöhnliche Verkleidung haben, gibt's diese Jugendseite. Ganz einfach: Du schneidest das Shirt aus dieser Zeitungsseite aus, heftest den Schnittbogen auf ein Kleidungsstück - und zeigst dich
weiter
Am Donnerstag kostenlos ins Kino
Für einen Kinobesuch am Donnerstag im Filmpalast Aalen und im Regina 2000 Ellwangen hat die Jugendredaktion gestern je drei mal zwei Karten verlost. In Aalen können einen Film ihrer Wahl ansehen: Anja Willatzek (Aalen), Alexander Michl (Aalen) und Fabian Poluha (Aalen); in Ellwangen: Liane Boschner (Unterschneidheim), Maike Müller (Hüttlingen) und
weiter
ERSTER NARRENBAUM
Aufstellen am Gumpendonnerstag
Erstmals wird in der "Fastnachtshochburg" Ellwangen ein Narrenbaum aufgestellt. Die beiden Narrenzünfte des FCV, Tintenschlecker und Virngrundkrähen, haben schon in der letzten Saison die ersten Pläne geschmiedet und verwirklichen diese nun am Gumpendonnerstag, 17 Uhr, am Fuchseck. Der Narrenbaum wird rund acht Meter hoch sein und ein "Krähennest"
weiter
OBST- UND GARTENBAU / Neuer Lehrgarten beim Schloss
Beeren und Obst
Weil der bisherige Schau- und Lehrgarten hinter der Virngrundklinik dem Psychiatrie-Neubau weichen musste, wird jetzt beim Schloss eine neue Anlage geschaffen.
weiter
Chicago kriminellund musikalisch
Doris Nagel aus Degenfeld, Andrea Schön aus Mutlangen und Helga Boger aus Bartholomä: So heißen die Gewinner von je zwei Eintrittskarten für die 17.45 Uhr-Vorstellung am Donnerstag im Turm-Theater. Auf dem Spielplan steht "Chicago", in den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts eine Hochburg der Kriminalität, aber auch die Stadt des gleichnamigen
weiter
GT-HILFSAKTION / Der Betrag auf dem "Amsel"-Spendenkonto hat eine wichtige Hürde überwunden
Die magischen 23 000 Euro
Dass den Mitgliedern der Gmünder Selbsthilfegruppe "Amsel" geholfen werden muss, stand schnell fest. Weniger schnell hatten GT-Redaktion und Mitglieder mit dem Erfolg gerechnet. Doch es sieht ganz so aus, als könnte das dringend benötigte rollstuhlgerechte Auto bald bestellt werden.
weiter
Drogenprävention an St.-Josef-Schule
Die Sozialarbeiterin Emine Yilmaz (Dritte von rechts) und Annemarie Häußler (rechts) waren zu Besuch in St. Josef. Die beiden sprachen mit den Klassen 7 A und 7 RA über Suchtproblematik. Erschreckend sei, dass das Einstiegsalter immer weiter sinke. Nicht selten griffen bereits Jugendliche im Alter von zwölf und 13 Jahren zu harten Drogen. Designerdrogen,
weiter
MUSIKTHEATER / "Es war die Lerche" - Ein "heiteres Trauerspiel" von Ephraim Kishon über das Eheleben
Ein lebenslanges, totsicheres Bündnis
Nach Kishon gibt es einen gemeinsamen Nenner von Tragödie und Komödie: Die Ehe. Und um selbige dreht es sich auch in seinem Theaterstück "Es war die Lerche". Was, wenn Romeo und Julia damals nicht gestorben wären? Nach 20 Ehejahren ist aus dem Vorzeige-Liebespaar ein "heiteres Trauerspiel" geworden.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / "Anton-Hegele-Platz"
Ein Platz der Ruhe
Das Rathaushöfle wird nach einem bereits im letzten Jahr gefassten Beschluss des Gemeinderats zum "Anton Hegele-Platz". In der Sitzung am Montag befasste sich das Gremium mit der Auswahl und Vergabe der Plastik für diesen Platz.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM / Thema des 20. Kulturcafés: globaler Terrorismus und seine Folgen
Ein Unsicherheitsfaktor bleibt
Zum 20. Kulturcafé hatte die Schülermitverwaltung am vergangenen Montagabend ins Aalener Theodor-Heuss-Gymnasium (THG) eingeladen. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem globalen Terrorismus und seinen Folgen.
weiter
WALKSTRASSE / ALTE HEIDENHEIMER STRASSE / Teilweise Entschärfung der Gefahrenstelle
Eine Straßenhälfte für Laster verboten
Zumindest etwas entschärft scheint die Gefahrensituation an der Kreuzung Walkstraße/Alte Heidenheimer Straße mittlerweile: Von der "Ostertag"-Kreuzung her dürfen keine Lastwagen mehr in die Walkstraße einfahren. Darauf weist seit kurzem ein entsprechendes Verkehrsschild hin.
weiter
Exklusive Pfeifen
Ein gute Pfeife ist weit mehr als ein bearbeitetes Stück Holz zum Konsum von Tabak. Das Handwerk des Pfeifenmachers hat sich über Jahrhunderte zu einer wahren Kunst entwickelt und der Pfeifenraucher dankt es ihm. Ein Meisterstück der Pfeifenmacherkunst entwickelt Charakter und kann seinen Besitzer ein Leben lang Freude bereiten. Dafür wurde auch
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Musikerball
Fachsenberg-König ließ Publikum erstarren
Mit einem tollen Programm eröffnete der Musikverein die Ballsaison in Elchingen. Das Motto lieferte die Sage um den Ritter vom Fachsenberg.
weiter
Fasching beim Kirchenchor
Sängerinnen und Sänger des Kirchenchores trafen sich zu ihrem Faschingsball. Nach einer guten Stärkung spielte die choreigene Band zum Tanz. Einige Mitglieder hatten sich witzige Sachen einfallen lassen, um die Lachmuskeln der Gäste zu strapazieren. Bei Schunkelliedern, Tanzeinlagen und Sketchen wurde es ein harmonisches Abend. Und bei den von der
weiter
Fasching in Utzmemmingen
Gleich zwei Faschingsveranstaltungen gibt der FV Utzmemmingen am kommenden Samstag, 1. März, in der Römerhalle. Nach dem Kinderfasching um 14 Uhr (Eintritt frei) steht ab 20 uhr der Sportlerball auf dem Programm. Für Unterhaltung sorgen verschiedene Einlagen und die Kapelle "Just for Fun". Das beste Kostüm unter dem Motto "Werbung, Werbung, Werbung"
weiter
Fasnetumzug am Sonntag in Donzdorf
Mit 35 000 bis 40 000 Besuchern rechnen die Macher des Donzdorfer Fasnetumzug am Sonntag. Der Zug zieht von 14 bis 16.30 Uhr durch die Innenstadt. Der Ortsverkehr wird bereits ab 12 Uhr voll gesperrt. Wer mit dem Auto zum Umzug will, findet einen Parkplatz, versprechen die Verantwortlichen. Um die angebotenenen Parkmöglichkeiten optimal zu nutzen,
weiter
DEUTSCHER HAUSFRAUENBUND GMÜND / Hauptversammlung
Fixpunkte geschaffen
Ein lebhaftes und arbeitsreiches Jahr 2002 sei es gewesen, meinte die Vorsitzende des Hausfrauenbundes Gmünd, Ursula Röttele. Viele Projekte konnten auf den Weg gebracht werden.
weiter
Freundschaftsherz
Schenken
Sie Ihrem Schatz Ihr Herz! In Stunden, in denen Sie nicht zusammen
sein können, erinnert es ihn/sie an schöne gemeinsame
Stunden zu zweit. dieses Herz aus Baumwolle ist Waschmaschinenfest
und hat einen exotisch duftenden Kern.
Unser Freundschaftspreis:
15 ?W7
Möbel Rieger
Daimlerstraße 9 Aalen
(0 73 61) 57
29 0
weiter
Friedensgespräche
Auch morgen Abend liefert das Ensemble des Theaters der Stadt Aalen weitere Hintergrundinformationen zum drohenden Krieg im Irak. Mit gelesenen Beiträgen und Veröffentlichungen von Journalisten, Politologen und Diplomaten will das Theater abseits der gängigen Berichterstattung Wissenswertes über die tatsächliche Lage im Irak vermitteln. Um 21 Uhr
weiter
Frühlings Gießkanne
Sie dürfte zu den schönsten Gießkannen gehören, die derzeit auf dem Markt sind. Mit dem Design von Luca Trazzi gibt es dieses Modell in zehn weiteren Ausführungen in peppingen Farben und in zwei größen. Machen Sie sich und anderen eine Freude, denn diese Kanne ist genau das richtige für einen blumigen Start in den Frühling. Schnäppchenpreis:
weiter
BIENENZUCHT / Die "Bienenseuche", der Parasit Varroa-Milbe, sorgt für beachtliche Ausfälle bei den Imkern
Gefährliche Begegnung auf der Blüte
Eine kleiner Parasit, die Varroa-Milbe, macht den Imkern seit Jahren das Leben schwer. Der Bezirksverein der Bienenzüchter rechnet dieses Jahr mit Ausfällen bis zu 30 Prozent bei seinen über 2000 Bienenvölkern.
weiter
WAHLEN / Neues Führungsteam beim FC Durlangen mit drittem Vorsitzendem
Gelungener Stabwechsel
Die Generalversammlung des FC Durlangen war geprägt vom Wechsel der Vereinsführung, wurde doch fast die gesamte Vorstandschaft neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Achim Kiemel. Das eigens durch Satzungsänderung neu geschaffene Amt des dritten Vorsitzenden übernimmt Berthold Gutheil.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Gestern zu Gast bei der Firma Abt
Gibt Busfahrer Entschuldigung?
"Kann ich vom Busfahrer eine Entschuldigung bekommen, wenn der Bus Verspätung hat und ich deswegen zu spät zur Schule komme?", fragt Jugendgemeinderätin Cindy Wohlmann. Der Jugendgemeinderat war zu Gast bei der Firma Abt.
weiter
GRÜNDUNG / Verein der Freunde des Tango aus Buenos Aires
Gmünder mit Lust auf Tango
Seit über einem Jahr pflegen Begeisterte in Gmünd "Tango Argentino". Nun wurde ein Verein gegründet.
weiter
GESUNDHEIT / Hoher Krankenstand durch Influenza
Grippewelle greift um sich
Husten, Schnupfen und Kopfweh machen einem das Leben schwer, Gliederschmerzen und Fieber fesseln einen ins Bett. Man hat Grippe - wieder einmal, wie viele andere. Dieses Jahr hat eine Grippewelle auch den Ostalbkreis wieder fest im Griff.
weiter
EXKURSION / Stiftsbund und GAV waren in Aschaffenburg
Grünewalds Werke
Die mainfränkische Stadt Aschaffenburg mit der bayerischen Landesausstellung "Das Rätsel Grünewald" war das Ziel einer gemeinsamen Exkursion von Stiftsbund und Geschichts- und Altertumsverein.
weiter
Heute "Fremdeln"
Am heutigen Mittwoch und am Freitag 28. Februar ist das Stück "Fremdeln" um 20 Uhr im Studio im Alten Rathaus zu sehen. Für Schüler, Studenten und alle anderen Ermäßigungsberechtigten ist bietet sich ein Theaterbesuch am Mittwoch an, denn Mittwoch ist Theatertag: mit 5 Euro ist man dabei. Und danach stehen Regisseurin Simone Sterr und das Ensemble
weiter
MUSEEN DER REGION / Hällisch-Fränkisches Museum in Schwäbisch Hall
Holztafeln größter Schatz
Das Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch-Hall, im Keckenhof zwischen Marktplatz und Kocher gelegen, gilt als namhaftes städtisches Museum in Nordwürttemberg. Seit vergangenem Jahr ist in der ehemaligen Stadtmühle die Stadtgeschichte bis zur Gegenwart nachvollziehbar.
weiter
SPD HERLIKOFEN-HUSSENHOFEN / Leiterin der Pestalozzischule stellt pädagogisches Konzept vor
Individuelle Förderung zählt
Um die Pestalozzischule ging es beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins Herlikofen-Hussenhofen. Die Vorsitzende Elisabeth Stegmaier hatte als Referentin Schulleiterin Dr. Elisabeth Thierer gewinnen können.
weiter
Jagstzeller Fasnacht: Der Schtorra steht
Mit unterstützenden Rufen aus den Reihen der Zuschauer stellten am Samstag Abend die Männer vom "Wilden Heer" den Narrenbaum in Jagstzell auf. Bewaffnet mit langen Stangen, mussten sich die Soldaten schon sehr plagen, bis der bunt geschmückte Baum an seinem Platz stand und die jubelnden Rufe durch den Ort schallten. Nachdem der Kraftakt vollbracht
weiter
PARTNERSTÄDTE
Jugendaustausch intensivieren
Antibes und Székesfehérv|2ar wünschen mehr Jugendaustausch. Das sagte der Vorsitzende des Gmünder Städtepartnerschaftsvereins, Professor Reinhart Kuhnert, nach Briefen aus den beiden Städten.
weiter
SPIELERISCH / Unter der Schirmherrschaft von GEK-Chef Dieter Hebel tagten Tinplate-Begeisterte im GEK-aktivum
Jung und alt begeistert von Blechspielzeug aller Art
Was der Gemeinde am Rande des Himmels in Realität versagt blieb, wurde am Wochenende zum wiederholten Mal zumindest im Modell Wirklichkeit: Großer Bahnhof Bartholomä. Den gab's zu sehen beim "Tinplate-Forum" im GEK-aktivum.
weiter
VEREIN DER GARTENFREUNDE TROCHTELFINGEN / Hauptversammlung
Jung und Alt helfen zusammen
Auf ein recht erfolgreiches und ereignisreiches Jahr blickte der Verein der Gartenfreunde Trochtelfingen bei der Hauptversammlung im "Adler" zurück. Die Versammlung wählte Lydia Böhm für weitere zwei Jahre an die Spitze des 218 Mitglieder umfassenden Vereins.
weiter
GEWERBEGEBIET / Starkes Interesse an Abtsgmünder "Osteren"
Kaufkraft binden
Allein 22 Interessenten wollen im Gewerbegebiet Osteren investieren, vermeldete Bürgermeister Georg Ruf in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Abtsgmünd. Der Bebauungsplanentwurf soll öffentlich ausliegen.
weiter
Kinderbedarf-Börse
Eine Kinderbedarfsbörse veranstaltet der VfL Neunheim am 9. März in der Eichenfeldhalle in Neunheim von 13 bis 16 Uhr. Es kann alles rund ums Kind angeboten werden: Kleidung, Spielsachen, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge und so weiter. Verkaufstische können reserviert werden bei A. Kraus, Telefon (0 79 61) 5 33 85, und bei B. Jakob, Telefon (0 79 61)
weiter
Kino für Senioren
Am Freitag, 7. März findet
um 14.30 Uhr im Regina-Kino ein Senioren-Filmnachmittag, veranstaltet
vom Ellwanger Seniorenrat, statt. Es läuft der humorvolle
Film "Unter Fremden".
SP
weiter
WECHSEL / Musikverein im Jahr des neuen Dirigenten
Kraftakt überstanden
Ein sehr schwieriges Vereinsjahr liege hinter dem Musikverein Waldstetten. So begrüßte die Vorsitzende Claudia Wahl die Mitglieder bei der Generalversammlung im "Hölzle". Immerhin: Die mühevolle Jugendarbeit zeige Erfolge.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Baustellentag am Ostalbklinikum in Aalen
Kreisräte kamen ins Staunen
"Ich bin ein bisschen erschrocken", gesteht Volker Grab und blickt hoch hinauf zur rund zehn Meter hohen Decke. Der Kreisrat der Grünen war gestern dabei, als der Krankenhausausschuss den Baufortschritt am Ostalb-Klinikum in Augenschein nahm. Und wie alle anderen war er beeindruckt von den Dimensionen der neuen Empfangshalle.
weiter
VORTRAG / Karla Schefter über das Leben in Afghanistan - in einem zerstörten Land
Lebensmotto: "Wenig ist besser als nichts"
"Chak-e-Wardak" - der Name dieses afghanischen Krankenhauses ist fest verbunden mit dem Namen Karla Schefter, eine heute 60-jährige ehemalige Operationsschwester aus Dortmund, die dieses Hospital seit 1989 im kriegszerstörten Afghanistan aufgebaut hat und bis heute ausschließlich aus Spenden finanziert. Karla Schefter war auf Einladung der Volkshochschule
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Projektprüfung ist heute
Letzter Schliff
Sie planten, zeichneten und protokollierten. In der vergangenen Woche setzten dann fünf Schüler der Abschlussklasse ihr Projekt in die Tat um. Heute zeigen sie zwei neue Schränke für den Werkraum der Schule und präsentieren damit ihre Projektprüfung.
weiter
REGIONALVERBAND
Logistikzentrum als "Nagelprobe"?
Zur "Nagelprobe" könnte die heutige Sitzung des Regional-Planungsausschuss werden. Auf der Tagesordnung steht eine Information über die Ansiedlung des Aldi-Logistikzentrums am Gügling. Dem Vernehmen nach schieden sich an dieser Planung in den Fraktionssitzungen die Geister.
weiter
SPORTFISCHERVEREIN ELLWANGEN / Anton Ladenburger wurde Ehrenvorsitzender
Markus Hoffmann Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung des Sportfischervereins Ellwangen wurde Markus Hoffmann als Nachfolger von Anton Ladenburger zum neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM
Mathe-Sieger und Schülermentoren
Doppelten Grund zum Feiern gab es am Scheffold-Gymnasium: Zwei Schüler glänzten bei einem Mathe-Wettbewerb, zwei andere wurden neue Schülermentoren für Verkehrserziehung.
weiter
Megastarke Faschingsgaudi
Am kommenden Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr, öffnen die Sportfreunde ein Partyfass der extra Klasse. Während die Partyband "Voyage" unter dem Motto "Music goes fun" die Stimmung schnell zum Kochen bringen wird, erwartet die Gäste ein buntes Feuerwerk aus Show, Tanz und Action. Laut und schräg, so werden sich die Kösinger Härtsfeldgugga präsentieren
weiter
TREFFPUNKT F / Versammlung
Mit neuem Team
Seit 17 Jahren existiert in Neresheim der Treffpunkt F mit einem großen Angebot für Frauen und junge Familien. Neben Mutter-Kind- und Krabbelgruppen bietet der Treffpunkt ein wöchentliches Frauenfrühstück, ein 14-tägig stattfindendes Frauencafé und viele weitere Veranstaltungen.
weiter
THEATER / "figuren theater tübingen" im Depot des Stuttgarter Staatsschauspiels
Mutter Erdes Schoß voller Wunder
Im Schoß von Mutter Erde schlummern viele Überraschungen. Gefallene Engel, wunderliche Taranteln, Krebse, seltsames Getier. Und dann und wann gebiert sie ganz Alltägliches; zänkische Menschen und bornierte Hühner. Sie lebt, die Erde im Depot des Stuttgarter Schauspiels. Ein zauberischer Mikrokosmos, wo Traum und Wirklichkeit sich vermählen.
weiter
AUSSTELLUNG / Zum Jahr der Menschen mit Behinderung
Nachdenken anregen
Thilo Bergan ist seit seiner Kindheit künstlerisch tätig, stets mit der Absicht "zum Nachdenken anzuregen". Seine Bilder und Tonskulpturen sind nun als Beitrag zum "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung" im Landratsamt zu sehen.
weiter
VESPERKIRCHE
Nächstenliebe als Schulprojekt
Die Inhalte des christlichen Glaubens beispielhaft erfahren können die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Karl-Keßler-Realschule dieser Tage in der Vesperkirche. Dort arbeiten sie ehrenamtlich mit, im Rahmen eines Schulprojektes. "Die Vesperkirche ist gelebte Nächstenliebe", stellt deren Religionslehrerin Christine Seifert fest. Gemeinsam
weiter
Narren stürmen die Rathäuser
Einmal im Jahr regieren in den Rathäusern die Narren, morgen, am Gumpendonnerstag. Wann und wo gestürmt wird, erfahren Sie hier:
weiter
SPORT DER OSTALB
Neues Konzept der Zeitung
Über 60 Repräsentanten des Sports der Ostalb waren gestern zu einer Informationsveranstaltung im Gutenberg-Casino des Süddeutschen Zeitungsdienstes. Die Chefredaktion der beiden Zeitungen SCHWÄBISCHE POST und GMÜNDER TAGESPOST erläuterte einige Neuerungen in der Zeitung, vor allem die Erweiterung des Sportteils um eine oder mehrere Ostalb-Sportseiten.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND
Oboist von Weltformat
Zum 7. Mal gibt es eine Musikwinter-Klassik-Hommage in Gschwend. Zum ersten Mal ist dabei am 1. März, 20 Uhr ein Instrumentalist (Oboe) zu erleben, der auch als Dirigent und Komponist Weltruf genießt: Heinz Holliger.
weiter
BÜRGERBÜRO / Positive Bilanz nach gut acht Monaten - Umfrage soll Service weiter verbessern
Öffnungszeiten als großer Pluspunkt
Das Bürgerbüro im Rathaus zieht nach gut acht Monaten eine positive erste Bilanz. Ein Fragebogen soll helfen, den Service weiter zu verbessern und eventuelle Mängel zu beheben.
weiter
MOTORSPORT / Zufrieden blickt das Racing-Team Mögglingen auf das vergangene Jahr zurück
Ostalb-Rallye Höhepunkt im Sportlerjahr
Großes Interesse zeigten die Mitglieder des Racing-Team Mögglingen an der Hauptversammlung - sehr zur Freude des Vorsitzenden Jürgen Bleicher. Von zahlreichen Aktivitäten des Racing-Teams berichtete Jürgen Bleicher in seinem Jahresbericht.
weiter
PLANUNG / Kleines Baugebiet in Alfdorfer Hohenzollernstraße
Platz für vier Häuser
Für "antizyklisches Verhalten" warb Alfdorfs Bürgermeister Werner Nägele in der gestrigen Gemeinderatssitzung. Im Blick hatte er ein kleines Baugebiet an der Hohenzollernstraße. Das Gremium stimmte einer Überplanung zu.
weiter
Remmidemmi beim Kinderfasching
Der Kinderfasching am Sonntagnachmittag war für alle Akteure ein toller Erfolg. Die Virngrundhalle war bis auf den letzten Platz besetzt und alle Darbietungen kamen beim Publikum bestens an.
weiter
WÄSCHGÖLTEN-GOTTESDIENST / Würdiges Innehalten
Schlüssel zum Glück
Die Suche nach dem Schlüssel zum Glück und die Frage, was denn Glück eigentlich ist, standen im Mittelpunkt des ansprechenden und in die Tiefe gehenden Wortgottesdienst der Waldstetter Wäschgölten in der St. Laurentius-Kirche. Die eindeutige Antwort: Die Freude in Christus ist der Schlüssel zum Glück, und nur wer Glück verschenkt, hat auch Glück.
weiter
NATURFREUNDE / Jahresrückblick per Diashow
Schnappschüsse aus dem Vereinsleben
Mittels einer Diaschau ließen die Gmünder Naturfreunde das abgelaufene Vereinsjahr Revue passieren.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die 7a der Karl-Keßler-Realschule hilft bei der Vesperkirche mit und berichtet darüber
Schüler helfen zum ersten Mal mit
Auch die Schüler der Klasse 7a der Karl-Keßler-Realschule sind Rahmen ihres Jahresprojekts bei den vielen freiwilligen Helfern der Vesperkirche mit dabei. Das erste Mal helfen Schüler mit. Drei Schülerinnen aus dieser Klasse - Lea Irsigler, Teresa Klein und Zülal Cifci - berichten über ihre Arbeit und die ihrer Klassenkameraden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Gehweg der Gassenäckerstraße wird breiter
Sicherer zur Schule
Weniger Sorgen müssen sich Eltern aus Zimmern in Zukunft um ihre Kinder auf dem Schulweg machen. Denn der Gehweg soll auf eine Breite von zwei Metern vergrößert werden. Weiteres Thema im Ortschaftsrat war die Verabschiedung des Fachbeamten Gerd Hägele.
weiter
MÄNNERGESANGVEREIN / Den Mittelbronnern steht ein turbulentes Jahr steht bevor
Singstimmen für die Nachbarn
Ein volles Haus gab es bei der Hauptversammlung des Männergesangvereins Mittelbronn. Die Mitglieder bestätigten Manfred Wolpert in seinem Amt als Vorsitzender.
weiter
Spar-Tipp für Fahranfänger
Auch als Fahranfänger kann man Beiträge in der Kfz-Versicherung sparen. Bereits die Fahrzeugwahl ist entscheidend. Denn sowohl in der Auto-Haftpflichtversicherung als auch in der Vollkasko wird jedes Auto in eine unterschiedliche Typklasse eingestuft. Achten Sie darauf, dass Ihr Auto zu einer möglichst niedrigen Typklasse gehört. Nur für ein hochwertiges
weiter
Steiff Teddy-Bär
Jedes Kind liebt seinen Teddy-Bär und auch Sie selbst haben bestimmt einen besessen. Teddy-Bären haben Tradition und dürfen in keinem Kinderzimmer fehlen. Sie sind ein Ausdruck der Zuneigung und der Behaglichkeit. Ein Spielzeug zum Kuscheln, mit dem man bestimmt besser einschläft. Unser Aktionspreis: 57 ?W7 Spielzeug Wanner Mittelbachstraße 4 Aalen
weiter
Tanz beim Hans
"Tanz beim Hans im Doppelpack", jeweils
mit Plattenreiter Rudi, dem Herz von N.A.C., bei freiem Eintritt
und der Hitparade "Sechs aus 49" findet ab 20 Uhr am Faschingsfreitag
und -samstag in der Weinstube "Zur Kanne" in Ellwangen statt.
SP
weiter
Taschenuhr
In der renommierten Goldschmide D. IFJU in Aalen ist nach eigenem Entwurf eine Taschenuhr wie zu Großvaters Zeiten entstanden. Es handelt sich heirbei um 750/000 Weißgold und 750/000 Gelbgold mit unterschiedlichen synthetischen Spinellen in facettiertem Schliff. Einführungspreis: 250 ?W7 Goldschmide D.IFJU Spritzenhausplatz 7 Aalen Telefon: (0 73
weiter
Thema:Verhütung
Närrische Zeiten mit flüchtigen Bekanntschaften allenthalben sind im Gange. Etwas über Verhütung zu wissen schadet nicht, weder in der Fünften noch sonst einer Jahreszeit. Wenn Papi rumdruckst und Mami mit den Bienchen und den Blümchen loslegt, die Freundin nervös kichert und der Herzliebste sagt "Das ist Deine Sache", dann ist fachmännischer
weiter
Total närrische "Arche"-Stube
Dass es in Dischingen am Faschingssonntag rund geht, das ist allseits bekannt. Diesem bunten Treiben schließt sich wieder die gastliche "Arche"-Stube am 2. März ab 11 Uhr bis 19 Uhr mit an. Derweil die einen die Stellung in der Begegnungsstätte halten, nehmen die anderen am großen Faschingsumzug teil. Anschließend ist buntes Treiben mit Live-Musik
weiter
Trauriger Rekord
Der TÜV Auto Report 2003 vermeldet einen
traurigen Rekord: 16,5 Prozent aller in Deutschland zugelassenen
Autos haben erhebliche Mängel. Aalen sieht im Bundesvergleich
sogar noch schlechter aus. 17,1 Prozent der Autos bekamen ihre
Plakette nicht sofort. Das entspricht rund 10 500 Fahrzeugen
von 61 621 geprüften.
weiter
MARINEVEREINIGUNG SMS / Bei Mario Capezzuto im Landtag
Tunnel war Thema
Der Landtag war das Ziel für die Marinevereinigung SMS Württemberg mit Sitz in Schwäbisch Gmünd. SPD-Abgeordneter Mario Capezzuto hatte die Mitglieder zu einem Info-Tag gebeten.
weiter
90 JAHRE / Obst und Gartenbauverein blickt Jubiläum entgegen
Verregnete Ente
Das feuchte Wetter im vergangenen Jahr bescherte dem Obst- und Gartenbauverein Lorch eine schlechte Ernte. Dafür blickte die Mitgliederversammlung auf zahlreiche erfolgreiche Veranstaltungen zurück.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
Verschlungene Töne einer Stadt
"Super8" heißt die neue Inszenierung oder besser Installation am Theater der Stadt Aalen. Am Samstag, 1. März ist Premiere. Das Projekt "Super8" verfolgt einen Mann und eine Frau auf ihrem Weg durch die Stadt - auf 16 Spuren.
weiter
FASNET / Morgen werden die Rathäuser gestürmt
Verwalter am Ende
Morgen wird's ernst für die Verwaltungsbediensteten. Die Narren stürmen in vielen Orten des Gmünder Raums die Rathäuser. Wir geben einen Überblick, wo überall die Obrigkeit abgesetzt wird.
weiter
Vier Jungfrauen beim DRK-Seniorenfasching
Eine bunte Schar hatte sich beim Seniorenfasching im Elchinger "Härtsfeldhof" eingefunden. Wolfgang Klaschka vom DRK Aalen begleitete den Nachmittag mit stimmungsvollen Schunkelliedern. DRK-Vorsitzender Alois Schmid gab er einen lustigen Bericht über sein Leben als Feuerwehrmann zum Besten. Als Höhepunkt und Stimmungsmacher des Nachmittages erschienen
weiter
GUTEN MORGEN
Völlig losgelöst
Endlich ist es soweit: Das Faschingswochenende steht vor der Tür. Endlich wieder so richtig feiern, endlich den Alltag vergessen und endlich wieder die eingemotteten Kostüme vom Dachboden kramen. Doch je länger sie hin und her probiert, desto weniger ist die richtige Verkleidung für diesen Abend dabei. Wie kann man denn auch als Motto "Sonne, Mond
weiter
Von Oper bis Musical
Zu einem Streifzug durch die Welt von Oper, Operette und Musical mit der österreichischen Mezzosopranistin Ulrike Finder lädt der Kulturring Giengen am Freitag, 28. Februar, 20 Uhr ins Bürgerhaus "Schranne" ein. Zusammen mit dem amerikanischen Pianisten Donald Books singt sie u.a. berühmte Arien und Lieder aus Bizets "Carmen", der "Fledermaus" von
weiter
Waltraud & Mariechen: "Ned scho widdä!"
Volker Heißmann und Martin Rassau alias "Waltraud & Mariechen" kommen mit ihrem neuesten Programm "Ned scho widdä!" am Freitag, 7. März, 19.30 Uhr in die Aalener Stadthalle. Bodenständig und echt fränkisch treiben Heißmann & Rassau ihr Unwesen in Franken, Preußen und im Rest der Welt. Das Schlitzohren-Duo findet überall etwas Skurriles,
weiter
LYRIKER / Professor Gerhard Sedding
Weiser Rückblick
"Augenblicke des Lebens einpacken in Worte, aufbewahren, in Sprache eingefroren" - dieses Schlussgedicht seines Lyrikbandes umreißt treffend die poetischen Absichten vonProfessor Gerhard Sedding. Er feierte kürzlich den 80. Geburtstag.
weiter
NARRENZUNFT NERESHEIM / Nachtumzug und Hexengericht
Wer steht am Pranger?
Die Narrenzunft Neresheim steuert mit ihrer "Freiluftveranstaltung", dem Nachthemdenumzug und dem Hexengericht, einem weiteren Höhepunkt der Fastnacht 2003 zu. Diese Narreteien am morgigen Gumpendonnerstag blicken auf eine über 30-jährige Tradition zurück.
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Abteilung Turnen/Leichtathletik/Akrobatik
Wiedererstarkte "TuLa's" freuen sich auf neue Halle
Mit den wiedererstarkten Fachbereichen Akrobatik und Turnen schaute die Abteilung TuLA des TSV Hüttlingen bei ihrer Abteilungsversammlung im "Adler" in die Zukunft.
weiter
Wortklang-Collage
Das
für Sonntag, 2. März im Schloss Laubach angesagte "Nobody's
Business" fällt aus. Dafür präsentiert der Kulturverein
Schloss Laubach eine Wortklang-Collage von und mit Hellfried
Rödelberger (Wort), Edmund Elsässer (Piano) und Axel
Nagel (E-Gitarre). Um 15 Uhr geht's los, der Eintritt zum Gartensaal
ist frei.
weiter
FASCHING / Närrische Senioren aus Mögglingen stürmten "den Dodell"
Zeit zum Schunkeln "und d' Sau raus lassa"
Mögglinger Senioren stürmten am Sonntag "den Dodell", wie der Reichsadler gemeinhin genannt wird. Dort freute sich Bürgermeister Ottmar Schweizer über die zahlreichen Besucher: "Es frait mi, dass trotz Sonnaschein so viel komma send en Reichsadler rei."
weiter
PRÄVENTION / Das Rosenstein-Gymnasium in Heubach macht mit bei der "Initiative Gewaltprävention"
Ziel ist regionales Netz für die Jugend
Konflikte in Schulen sind nichts Außergewöhnliches. Wie man mit diesen umgeht, ohne dass Gewalt die Oberhand gewinnt, wird im Moment den Schülern des Rosenstein-Gymnasiums vermittelt.
weiter
Zwei Bälle am Samstagabend
Die Narrenzunft Neresheim veranstaltet am kommenden Samstag, 1. März, ab 20 Uhr, in der Härtsfeldhalle ihren Zunftball mit der Faschingsgesellschaft Kötz. Karten unter Tel. (0 73 26) 3 19. Ebenfalls am Samstag ab 20 Uhr steigt in der Turn- und Festhalle Elchingen der DRK/JRK-Faschingsball mit der Narrenzunft Waldhausen. Karten bei der VR-Bank Elchingen
weiter
Regionalsport (27)
Damen, Landesliga, Gruppe 2: SG Bettringen - GTV Hohenacker 8:3: Kintsch/Knödler - Ulmer/Schmid 11:7, 9:11, 8:11, 11:6, 11:6; Butscher/Stockert - Schmepp 8:11, 11:5, 8:11, 11:9, 11:5; Kintsch - Bader 7:11, 11:6, 6:11, 11:7, 13:11; Knödler - Ulmer 7:11, 6:11, 10:12; Butscher - Haussermann 11:4, 12:10, 11:5; Stockert - Schmepp 14:12, 11:8, 11:7; Kintsch
weiter
Herren Tabellen 1. Landesliga Nord: 1. TSV Pfedelbach 28:2, 2. VfL Kirchheim 24:6, 3. TSG Heilbronn 24:6, 4. KC Schwabsberg II 16:14, 5. Zrinski Waiblingen 16:14, 6. BKSV Stuttgart-Nord II 10:20, 7. GA Wasseralfingen 10:20, 8. VfL Stuttgart-Kaltental 10:20, 9. ESV Crailsheim 6:24, 10. KSV Ellwangen 6:24. 2. Landesliga Ost: 1. SK Oberkochen 28:2, 2.
weiter
Oberliga Herren SC Weiler/Fils - VfR Aalen 2 : 3 TSB Ravensburg - SV 1845 Esslingen 3 : 0 VfB Friedrichshafen 3 - TSG Ailingen 3 : 0 Bezirksliga Ost Herren: TSV G. A. Stuttgart II - TV Oeffingen 3:1, TSV Stuttgart II - TSV Mutlangen 3:0, ASV Botnang II - SV Remshalden 1:3, ASV Botnang II - SV 1845 Esslingen II 3:2, TSV Heumaden - TSG Giengen 3:1, TSV
weiter
Jenschke Cup 2003 Auszug aus der Siegerliste: S 8 männl.: 2. Bennedikt Waibel; 3. Tim Brenner (beide TSG Abtsgmünd); 6.Nico Erhardt(TSV Wasseralfingen). S 10 weibl.: 1. Lisa Thor(TSV Oberkochen); 2.Tina Brenner(TSG Abtsgmünd). S 10 männl.: 1. Florian Nagler (TV Mögglingen). S 12 weibl.: 4. Carina Thor (TSV Oberkochen); 6. Janina Waibel (TSG Abtsgmünd).
weiter
Württembergischen Meisterschaften der C-Jugend und der Junioren im griech.-röm. Stil in Kirchheim/Neckar. Siegerliste: Gewichtsklasse 34 kg: 1. Sauter, Rando (KSV Aalen), 2. Sezgin, Benjamin (KSV Aalen), 3. Pietrzyk, Jens (AVG Schwenningen), 6. Kraus, David (TSV Dewangen). 38 kg: 1. Hug, Oliver (TSV Dewangen), 2. Filipovic, Marko (KSV Unterelchingen),
weiter
Jenschke Cup 2003 Auszug aus der Siegerliste: S 10 männl.: 1. Florian Nagler (TV Mögglingen). S 12 männl.: 1. David Bieg (TV Mögglingen); 2. Marc Rossow (TSV Oberkochen); 5. Christopher Lachnit (TSG Abtsgmünd). S 14 männl.: 2. Tim Funk; 5. Julian Bieg (beide TV Mögglingen) 7. Tobias Funk (TSG Abtsgmünd). Jugend weibl.: 1. Sabrina Rossow (TSV
weiter
2. Bundesliga, Staffel Süd
1. FEB Amberg 16 14 0 2 89936 28:4 2. Spvgg Weiden 16 12 0 4 90207 24:8 3. Goldkronach 16 11 0 5 89638 22:10 4. SC Regensburg 16 10 0 6 89526 20:12 5. SKC BW Peiting 17 9 0 8 94822 18:16 6. KC Schwabsberg 17 8 0 9 94582 16:18 7. ESV Neckarholz 16 7 0 9 89771 14:18 8. ESC Ulm 17 7 0 10 94213 14:20 9. Fort. AF Hirschau 15 6 0 9 82620 12:18 10. KV B. Dürrh.
weiter
MOTORSPORT
Auf Flughafen
Ein Beschleunigungsrennen findet am Samstag, 8. März auf dem Elchinger Flugplatz statt. Teilnehmen können sowohl Autos als auch Motorräder. Es gibt keinen klassenweisen Start. Das Rennen beginnt am Samstagmorgen um 10.30 Uhr. Anmeldungen sind jedoch am Renntag noch bis 16 Uhr vor Ort möglich. Nähere Informationen bei O. Harsch, Tel. 0173/7728174
weiter
SKI-ALPIN / Nachwuchs-Vielseitigkeitsrennen auf Bezirksebene
Beim Carven alles abverlangt
Sonnenschein pur, super Schneebedingungen - beste Voraussetzungen für die Nachwuchs-Skisportler des Bezirks Ostalb, um sportliche Topleistungen am Hochhäddrich im Bregenzerwald zu bringen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Coup der Alfdorfer 1b
Einen Überraschungssieg konnte Alfdorfs 1b gegen EK Winnenden II landen. Nach einer langen Durststrecke ohne Punktgewinn besiegte Schlusslicht Alfdorf die Gäste mit 27.22.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Dreikampfmeisterschaften D-Jugend und KGW E-Jugend in Ulm
Delphine jung und erfolgreich
Bei den Ostwürttembergischen Dreikampfmeisterschaften der Jugend D, dem kindgerechten Wettkampf (KGW) der Jugend E und den offenen langen Strecken in Ulm war der Aalener Schwimmclub Delphin mit 22 Schwimmern vertreten.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schrezheim im Höhenflug
Der Trainer macht's
Eine gesunde Mischung aus jung und alt ist der Garant für den Erfolg der Schrezheimer Kegler. Was das Geheimnis dieses Höhenflugs ist, macht Pressewart Albert Schiele an diversen Punkten fest.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TSV Alfdorf zu Hause chancenlos
Deutliche Niederlage
Nicht den Hauch einer Chance hatte der TSV Alfdorf bei seinem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der HSG Langenau/Elchingen. Dabei siegten die Gäste völlig verdient mit 32:23.
weiter
Die aktuelle Tabellensituation in den verschiedenen Ligen
KEGELN
Die
aktuelle Tabellensituation in den verschiedenen Ligen
weiter
SCHACH / Landesliga - Unterkochen setzt Aalen mit 4,5:3,5 matt
Fünfstunden-Krimi
Für eine kleine Sensation sorgte der SV Unterkochen am siebten Spieltag der Schach-Landesliga mit einem 4,5:3,5-Sieg gegen den SV Aalen.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - VfR schlägt Spitzenreiter Weiler mit 3:2
Kleine Sensation
Zu einem 3:2-Auswärtssieg kamen die Oberliga-Volleyballer des VfR Aalen beim SC Weiler und vermasselten den Gastgebern den fest eingeplanten Regionalliga-Aufstieg.
weiter
KUNSTRADSPORT / Meisterschaften des Bezirks Ostalb-Donau
Mehr herauskitzeln
Die Meisterschaften im Kunstradsport des Bezirks Ostalb-Donau deutlich machten deutlich, dass die Ebnater Teams noch an der Abstimmung feilen müssen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB kämpft gegen Unruhen an
Morjan steigt ein
Schwacher Trainingsbesuch, kein einziges Vorbereitungsspiel und unzufriedene Kicker: Abteilungsleiter Uwe Staller und "Feuerwehrmann" Günter Morjan arbeiten nun ein Konzept aus, dass beim TSB Gmünd endlich wieder Ruhe einkehrt.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirks-Jahrgangsmeisterschaften in Ulm
Platz eins, zwei, drei
Platz eins, zwei und drei hieß es für den Nachwuchs des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd am Wochenende bei den Dreikampf-Meisterschaften der D-Jugend (Jahrgang 1992/93) im Schwimmen in Ulm.
weiter
LANGLAUF / Traditioneller Rucksacklauf über 100 Kilometer in Schonach
Reck/Scholl: Ausnahmeleistung
Beim traditionellen Rucksacklauf, einem 100 Kilometer langen Skilanglaufrennen im klassischen Stil mit einer Gesamthöhendifferenz von 2300 Meter, nahmen mit Thomas Reck und Bruno Scholl auch zwei Ausdauersportler der Triathlonabteilung des MTV Aalen teil.
weiter
HANDBALL / Kreisliga Frauen - 28:13-Sieg für TV Wißgoldingen
Sieg fürs Selbstvertrauen
Erfolgreich Revanche nahmen die Wißgoldinger Handballdamen nach der Klatsche gegen Holzheim. Mit einem 28:13-Sieg über Uhingen wurden alle Selbstzweifel zerstreut.
weiter
HANDBALL / Bezirksliga - HG Aalen/Wasseralfingen mit Sieg
Siegesserie hält an
Die Handballgemeinschaft Aalen/Wasseralfingen setzt ihre Siegesserie mit dem 25:20-Erfolg gegen den TV Bargau fort und trotzt weiter dem Abstieg.
weiter
SCHWIMMEN / Bezirksmeisterschaften auf den langen Strecken in Ulm
SV Gmünd erneut bester Club
Mit zwei Titeln in den sechs Entscheidungen bei den Bezirks-Meisterschaften über die langen Strecken im Schwimmen in Ulm war der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd einmal mehr der beste Verein im Bezirk Ostwürttemberg.
weiter
SKI-ALPIN / Nachwuchs-Vielseitigkeitsrennen auf Bezirksebene
Vielseitigkeit gefragt
Sonnenschein pur, super Schneebedingungen - beste Voraussetzungen für die Nachwuchs-Skisportler des Bezirks Ostalb um sportliche Top-Leistungen am Hochhäddrich im Bregenzerwald zu bringen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreistag
Vorläufiger Terminplan 2003
Die Termine für die Leichtathletiksaison 2003 stehen fest.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse Frauen - 17:18-Niederlage
Waldhausen bangt um Platz zwei
Nach der 17:18-Heimniederlage gegen Winterbach/Weiler müssen Waldhausens Handballdamen um den zweiten Tabellenplatz in der Bezirksklasse bangen.
weiter
KUNSTRADSPORT / Bezirksmeisterschaften - Hofens Kunstradfahrerinnen setzen sich die Krone auf
Zwei Titel und die Qualifikation
Die in Lorch ausgetragenen Bezirksmeisterschaften der Junioren und Aktiven im Kunstradsport verliefen durchweg erfolgreich für den RKV Hofen.
weiter