Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 12. März 2003
Regional (115)
Heute findet im Konferenzraum 1 des Ostalbklinikums ein Vortrag zur zahnmedizinischen Prävention bei Säuglingen statt. Der Zahnarzt Dirk Häcker beginnt um 20 Uhr seinen Vortrag. Infos bei der Elternschule Frauenklinik Aalen unter Telefon: (0 73 61) 6 42 90. Wunderwelt der Chemie Die können Väter und Mütter mit ihren Kindern bei einem Kurs der
weiter
Susanne Reng und Claus Wengenmayr haben die Musik im Blut. Beim zweiten Gastspiel im Café Podium in Aalen überzeugten sie wieder ihr zahlreiches Publikum mit gefühlvollen und nachdenklichen Balladen aus der Zeit der glamourösen und erfolgreichen Diven wie Marlene Dietrich oder Zarah Leander. Musik, die unter die Haut geht, Geschichten und
weiter
"Der Lärmschutz ist eine Bringschuld"
"Der Lärmschutz zwischen Essingen und Aalen ist noch eine Bringschuld vom Bau der Westumgehung und wird, wenn er gebaut ist, auch über diese abgerechnet", beantwortete Andreas Weiß vom Straßenbauamt gestern im Landratsamt eine Frage von Manfred Häußler. Nachdem man jetzt wisse, wie die B 29 zwischen Essingen und Aalen ausgebaut wird, stehe dem
weiter
POLITIK / Forderungen der Wirtschaft und der Kommunalpolitik an den Kanzler
"Etwas Dramatisches verändern"
Es muss besser werden. Das verlangen Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung und Gewerkschaft von der Bundesregierung. Am Freitag will Bundeskanzler Gerhard Schröder in einer Regierungserklärung das große Reformpaket für Wirtschaft und Arbeitsmarkt verkünden.
weiter
"Flaschenpfand"
Das Kabarett "Flaschenpfand" kommt am Samstag, 15. März, 20 Uhr in die Virngrundhalle Rosenberg. Die im vergangenen Jahr mit dem Förderpreis Kleinkunst Baden-Württemberg und den Silbernen Lorbeeren des Kleinkunstfestivals Heilbronn Gaffenberg ausgezeichnete Gruppe präsentiert ihr aktuelles Programm "Viel Spaß um nichts!" Dabei stellen die drei
weiter
"MEINE HEIMAT IST BALDERN" / Wunschkonzert in der Gemeindehalle
"Hau Ruck" hallte durch Halle
Einen ganzen Tag lang stand Baldern gestern im Mittelpunkt von SWR4 Schwabenradio.
weiter
ARBEITSMARKT / Ende März startet die sechste Ausbildungsplatz-Messe im Landratsamt
"Highlight" der Lehrstellensuche
Seit Jahren vermittelt die ostwürttembergische Ausbildungsplatzmesse Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in das Berufsleben und dient zugleich als ideale Ausbildungsplatzbörse. Am 29. März wird sie im Aalener Ostalbkreishaus zum sechsten Male eröffnet.
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN / Am Freitag in der Stadthalle
"Tango Five" spielt wie Waldi
Am Freitag 14. März, 20 Uhr, gastieren die vier exzellenten Musiker von "Tango Five" beim städtischen Kleinkunst-Treff in der Aalener Stadthalle.
weiter
50 Jahre Mitglied im Anglerverein
Mit einer Urkunde und einem Präsent würdigte der Vorsitzende des Anglervereins Ellwangen, Bernd Kiehnoel, die Leistungen von Hans Meier (links), der seit 50 Jahren Vereinsmitglied ist. 1953 eingetreten, war Meier von 1975 bis 1991 Vorsitzender und hatte maßgeblichen Anteil an der stetigen Aufwärtsentwicklung des Anglervereins. In seine Amtszeit
weiter
Alfred Neukamm
Im Bildtext des Berichts über die Doppelausstellung im Museum Wasseralfingen in unserer gestrigen Ausgabe wurde der Vorname des Kunstgussmodelleurs Neukamm versehentlich falsch gedruckt. Er heißt Alfred, nicht Walter. Seine Arbeiten und die des Bildhauers Josef Schaeble sind aus Anlass des 25-jährigen Bestehens des Museums bis 30. März zu sehen.
weiter
WASSERVERSORGUNG / OWS übernimmt Betriebsführung
Alles in einer Hand
Für die kommenden 25 Jahre übernimmt die OstalbWasser Service GmbH (OWS) die technische Betriebsführung der Wasserversorgung in Hüttlingen. Das besiegelten Bürgermeister Günter Ensle und Dr. Wolfgang Molt von der OWS mit der Vertragsunterzeichnung.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE
Altenpflege im Blick
Vier Förderschülerinnen der Hermann-Hesse-Schule haben eine Ausstellung konzipiert und absolvieren damit die Projektprüfung im Rahmen des Hauptschulabschlusses. Die Ausstellung mit dem Titel "Altenpflege - sehen - mitmachen - informieren" wird am Montag, 17. März, um 15.30 Uhr im Foyer der Hermann-Hesse-Schule eröffnet. In Wort und Bild werden
weiter
Am Donnerstag kostenlos ins Kino
Für einen Kinobesuch am Donnerstag im Filmpalast Aalen und im Regina 2000 Ellwangen hat die Jugendredaktion gestern je drei mal zwei Karten verlost. In Aalen können einen Film ihrer Wahl ansehen: Katja Leichtenstern (Aalen), Brigitte Harsch (Aalen) und Markus Auchter (Hohenstadt); in Ellwangen: Jasmin Knoll (Neunstadt), Wolfgang Mader (Ellwangen)
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT OBERBÖBINGEN / Vorbereitungen für das Jubiläum laufen auf Hochtouren
Appell an die Mitglieder im Jubeljahr
Besonders die Vorbereitungen für das Jubiläum im Juli standen im Blickpunkt bei der Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Oberböbingen.
weiter
SCHÜTZENKAMERADSCHAFT OBERBÖBINGEN / Vorbereitungen für das Jubiläum laufen auf Hochtouren
Appell an die Mitglieder im Jubeljahr
Besonders die Vorbereitungen für das Jubiläum im Juli standen im Blickpunkt bei der Hauptversammlung der Schützenkameradschaft Oberböbingen.
weiter
FREMDENVERKEHRSVEREIN / Wenig Hoteliers und Gastronomen bei weichenstellender Versammlung
Auf schwieriger Profilsuche
Gmünder Herbst, Unterkunftsverzeichnis und Stadtführungen: Dies waren Aufgaben des Fremdenverkehrsvereins. Seit rund einem Jahr kümmert sich die städtische T & M GmbH um diese Felder. Da gilt es den Verein mit neuen Inhalten zu füllen. Eine schwierige Sache, wie sich gestern zeigte.
weiter
GESANGVEREIN FROHSINN ROTENBACH / Mitgliederversammlung
Aufgaben gemeistert
Mit einem gemeinsamen Lied eröffnete der Gesangverein Frohsinn Rotenbach die Mitgliederversammlung. Vorsitzender Wolfgang Brenner erwähnte in seinem Jahresrückblick besonders die gute Zusammenarbeit mit den Kleintierzüchtern und der SGL Rotenbach beim ersten gemeinsamen Parkfest.
weiter
Balderner Frühstück
Die Kirchengemeinde
Baldern veranstaltet morgen, 13. März, von 9 bis 11 Uhr
im Kirchengemeindesaal ihr "Balderner Frühstück" zum
Thema "Frühlingszeit - Osterzeit". Kinderbetreuung im Kindergarten.
weiter
CDU / Hauptversammlung des Ruppertshofener Ortsvereins
Barthle ehrt treue Mitglieder
"Erfreulich viele" Mitglieder, wie er sagte, konnte Werner Frank zur Hauptversammlung des CDU-Ortsvereins Ruppertshofen begrüßen.
weiter
NEUBAUGEBIET SATTEL
Bauplatzvergabeam 6. Mai
Am 6. Mai will der Wasseralfinger Ortschaftsrat die ersten Bauplätze des Neubaugebiets "Sattel" vergeben. Dies betrifft den ersten Bauabschnitt, also den Bereich, in dem Doppelhäuser vorgesehen sind.
weiter
MEDI-CENTER / AOK-Kundencenter zieht in einen Neubau nach Mutlangen um - was der örtliche Gemeinderat gestern begrüßte
Baut der Bund einen Kreisverkehr?
Zuversichtlich zeigte sich Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried gestern Abend darüber, dass der Bund einen Kreisverkehr am "Treffpunkt" West- und Nordumfahrung erstellen wird.
weiter
EnEV / Pflicht und Kür bei der Altbausanierung
Bei Anruf: Information
Heute Abend, Mittwoch, 12. März, ab 18 Uhr ist es wieder soweit: An den Telefonen der SCHWÄBISCHEN POST beantworten Experten im Bereich energiesparendes Bauen und Wohnen die Fragen unserer Leser.
weiter
Benzin geklaut
Von einem im Unipark in
der Buchstraße abgestellten Auto klaute ein Unbekannter
am Montag zwischen 18.30 und 22.30 Uhr beide Kennzeichen AA-UM
484 und brachte diese an seinem Auto an. Danach fuhr er nach
Mutlangen zur Jet-Tankstelle, tankte für 60 Euro und fuhr
davon ohne zu bezahlen. Hinweise erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
Betrüger unterwegs
Ein etwa 20 Jahre junger, schwarzhaariger Mann hat am Montag Vormittag im Namen des Malteser-Hilfsdienstes im Wohngebiet Hüttfeld Barspenden für einen Rollstuhl sowie einen Kleinbus gesammelt. Laut Sabine Würth, der Geschäftsführerin der Malteser Aalen, handelt es sich bei dem hochdeutsch sprechenden Mann um einen Betrüger. Die Polizei ist informiert.
weiter
Bewegte Frauen
Die Schauspielerin Gisela E. Marx und die Musikerin Dorrit Bauerecker führen am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Festsaal der Marienpflege in Ellwangen mit Originaltexten, Sketch und Chanson in einem "scharfen Hexenritt" durch die Höhen und Tiefen der so genannten Frauenbewegung. Sie nennen sich Generationenkomplott und lassen keinen Zweifel daran,
weiter
ZEITGESCHICHTE / Anne-Frank-Ausstellung soll Jugendliche und Bürger aktiv einbinden
Bezug zu Greueln des Krieges gewinnen
Morgen eröffnet die Ausstellung "Anne Frank, eine Geschichte für heute" im Prediger. Die Schau ist für alle Generationen gedacht, doch ganz besonders Jugendliche sollen mit dem Konzept angesprochen werden.
weiter
AUFFÜHRUNGEN / Rieser Puppentheater gastiert in Aalen
Da muss das Kasperle ran
Eine Prinzessin, Kasperle, eine Hexe und ein ominöses Gespenst: Das alles können Kinder von Samstag, 15. März bis zum Montag, 17. März um 15 Uhr, in dem Stück "Vom Gespenst, das keines war" im Theaterzelt auf dem Festplatz Unterrombach erleben. Als ein Gespenst die Prinzessin Tausendschön in Angst und Schrecken versetzt und dann noch Hexe Wackelzahn
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUTERBURG / Hauptversammlung
Die Stars des Vereins
Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte der Schützenverein Lauterburg bei seiner Hauptversammlung im Schützenhaus zurück.
weiter
SCHÜTZENVEREIN LAUTERBURG / Hauptversammlung
Die Stars des Vereins
Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte der Schützenverein Lauterburg bei seiner Hauptversammlung im Schützenhaus zurück.
weiter
MUSIKVEREIN ELCHINGEN / Von 411 Mitgliedern sind 103 aktive Musiker - Schriftführer Edmund Mahler hört nach 16 Jahren auf
Dirigent Spegel setzt sich für auswärtige Konzerte ein
Der Musikverein Elchingen, ein traditioneller Verein, der im Ostalbkreis als ein gut situiertes Konzertorchester bekannt ist, hielt Rückschau und blickte auch in die Zukunft.
weiter
GESANGVEREIN POMMERTSWEILER / Der neue Dirigent Thomas Hampus will traditionellen Chorgesang pflegen
DSB-Ehrenzeichen an drei Mitglieder
Mit Thomas Hampus hat der Gesangverein Pommertsweiler nach dem überraschenden Ausscheiden von Ladislaus Martzy einen neuen und sehr erfahrenen Dirigenten verpflichtet, der mit dem Chor wieder verstärkt den traditionellen Chorgesang pflegen will.
weiter
SCHÜTZENVEREIN WESTHAUSEN / Thema Vereinsheim
Eigenleistung wichtig
Kommt noch Geld aus dem Ausgleichsstock zum Ausbau der Happoldschule als zeitgemäßem Vereinsheim für Schützen, Musiker und andere Gruppen?
weiter
RADIO 7-SCHNUPPERTAG / Corina Baumgartner aus Hüttlingen mit der Jugendredaktion bei ihrem Lieblingssender
Einen Tag lang live im Studio
"Jetzt erlebt ihr euer blaues Wunder" versprach uns Corina Baumgartner aus Hüttlingen in ihrer Bewerbung für den Radio 7 -Schnuppertag in Ulm. Doch wir kehrten den Spieß um. So erlebte Corina ihr blaues Wunder und hat gewonnen.
weiter
BAUSTELLE SCHWERLASTSTRECKE / Weil der Erdboden nicht tragfähig genug ist
Erdreich wird gerüttelt und gestopft
Wer mal eine nicht alltägliche Baumaschine in Aktion sehen will, der kann seit gestern in Aalen das "Rüttelstopfverfahren" aus der Nähe betrachten. Das Erdreich entlang der Bahnhofstraße zwischen ehemaliger Rötenbergbrücke und der Löwenbrauerei Wasseralfingen wird mit "Schotterkernen" gespickt.
weiter
GESANGVEREIN FROHSINN POMMERTSWEILER / Jahreshauptversammlung
Ereignisreiches Jahr
Über ein ereignisreiches Jahr berichtete die Vorstandschaft des Gesangvereins "Frohsinn" Hummelsweiler bei der vom Männerchor und dem gemischten Chor umrahmten Mitgliederversammlung. Hermann Förstner wurde nach 46 Jahren aktiver Tätigkeit beim Frohsinn, davon seit 30 Jahren als Chorleiter, zum Ehrenmitglied ernannt.
weiter
Eugene Mursky
Der Pianist Eugene Mursky gibt heute Abend um 20 Uhr in
der Stadthalle Göppingen ein Konzert mit Werken von Scriabin,
Rachmaninov und Prokofiev.
weiter
KUNST / Ausstellung, Lesung und Konzert auf Schloss Honhardt
Faszinierende Traumgestalten
Nach der Winterpause öffnet Schloss Honhardt, art in residence wieder seine Pforten; zunächst für die Freunde der Bildenden Kunst und dann für die der Literatur und Musik.
weiter
NACHRUF
Forstdirektor Wilfried Reiff tot
Wilfried Reiff ist tot. Der langjährige Leiter des Gschwender Forstamtes ist nach einer längeren Krankheit in der vergangenen Woche gestorben.
weiter
Freigabe 2004
Voraussichtlich 2004 können die West- und
Nordumgehung Mutlangens in Betrieb genommen werden. Das Zentrum
der nördlich Gmünds gelegenen Gemeinde wird dann von
80 Prozent der heutigen Verkehrsbelastung befreit.
weiter
KOLPINGSFAMILIE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung
Frohen Mutes in die Zukunft
Der Gottesdienst in der Basilika war der Auftakt zur Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Ellwangen. Präses Gerhard Bundschuh legte seiner Predigt den Hirtenbrief des Bischofs Gebhard Fürst zum Beginn der Fastenzeit zu Grunde.
weiter
Frühling lockt mit farbiger Pracht
Es ist ein Bild, an dem die Gmünder
sich alle Jahre wieder erfreuen: Krokusse in üppigen Mengen
schmücken den Graben und laden ein zum gemütlichen
Spaziergang in der ersten Frühlingssonne.
weiter
FREUNDES- UND FÖRDERVEREIN DER VIRNGRUNDKLINIK / Neues Überwachungsgerät für Herz und Kreislauf übergeben
Für weniger Risiko und gezieltere Therapie
Eine kontinuierliche Überwachung von Herz und Kreislauf bei schwerkranken Patienten ist in der Virngrundklinik nun kein Problem mehr. Gestern überreichte der Freundes- und Förderverein der Virngrundklinik das heißersehnte, entsprechende Gerät.
weiter
GUTEN MORGEN
Ganz einfach
Da heißt es immer, die deutsche Sprache sei fürchterlich kompliziert und umständlich. Dabei ist sie so einfach: Wenn sich der Himmel seidig-weich übers Härtsfeld spannt, sich die sonst so schlaffe Fahne in Nachbars Garten wieder mit unbeschwerter Leichtigkeit im Wind wiegt, wenn sich die Meisen liebestrunken-taumelnd in Ekstase tirilieren, wenn
weiter
GOVINDA-ENTWICKLUNGSHILFE / Schule wird erweitert, Kindergarten ist im Bau
Garten der Kinder im Tal des Ratomates
Seit dem 15. April 2002 besuchen 294 Schüler die "Shangrila International School" der Govinda-Entwicklungshilfe im nepalesischen Chapagoun. Mittlerweile haben die Behörden das Projekt nachträglich genehmigt. Zähneknirschend. Denn keine Rupie Bestechungsgeld wanderte in Beamtentaschen.
weiter
RESOLUTION
Gegen Irakkrieg
Neun von elf bei der Sitzung am Montag anwesende Ortschaftsräte aus allen drei Fraktionen haben eine Resolution gegen den Irakkrieg unterzeichnet. Die von der SPD eingebrachte Resolution wurde von Heidi Matzik vorgestellt. Die Unterzeichner appellieren an die Bundesregierung, mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln einen Krieg gegen den Irak zu
weiter
ORTSCHAFTSRAT UNTERKOCHEN / Bau des Kolumbariums wird günstiger als geplant
Geld für Kirchgartenmauer?
Der zweite Bauabschnitt beim Kolumbarium auf dem Unterkochener Friedhof wird fast 15 000 Euro billiger als geplant.
weiter
Gemüse früher ernten
Zu Beginn der Anbauphasen bietet der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd allen Interessenten einen Diavortrag über Gemüseanbau mit Ernteverfrühung im Hausgarten, zum Beispiel durch Folie, Frühbeet oder Gewächshaus. Referent ist der bekannte Fachautor und Diplom-Ingenieur für Gartenbau Werner Kost. Der Vortrag beginnt am Freitag, 14. März,
weiter
Geschichte einer Frau
Der Treffpunkt Nord-Süd, Weltladen, zeigt am Donnerstag 13. März um 20.30 Uhr im Regina 2000 Kino zum "Internationalen Frauentag" den Film "Satin Rouge" (roter Satin), von Raja Amari, (Frankreich/Tunesien 2002). "Satin Rouge" erzählt die Geschichte einer Frau, die durch das Tanzen ihren Körper wiederentdeckt und so auch ihre Sexualität. Sie lebt
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Bahnprobleme politisch angehen
Gespräche versprochen
Einen ersten Erfolg vermeldete der Landrat gestern im Umweltausschuss: Mit der Bahn sollen jetzt zu den unterschiedlichen Strecken Gesprächskreise gebildet werden. "Dort wollen wir uns mit darum kümmern, dass die Probleme endlich gelöst werden", versicherte Klaus Pavel bei seinem Bericht zur Brenzbahn und über behindertenfreundliche Bahnhöfe.
weiter
STADTENTWICKLUNG / OB Wolfgang Leidig im GT-Gespräch
Gesundheit als Profil
Schwäbisch Gmünd setzt auf Gesundheit. Das Profil als Gesundheitsstadt soll weiter ausgebaut werden, machte gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig in einem GT-Gespräch deutlich. Langfristiges Ziel dabei: die Ansiedlung von neuen Unternehmen.
weiter
VORTRAG
Globalisierungsfalle
Die Familien-Bildungsstätte Aalen beschäftigt sich am Freitag, 14. März, in einem Vortrag mit dem Thema "Wenn die Welt zur Ware wird - Frauen in der Globalisierungsfalle". Das von der Welthandelsorganisation ausgehandelte "Allgemeine Abkommen über den Handel mit Dienstleitungen" wird gravierende Veränderungen in den Alltag bringen. Doch was bedeutet
weiter
Gmünder Rattagt heute
Die Bargauer Ortsumgehung ist heute Thema im Gmünder Gemeinderat. Die Räte sollen dabei der geplanten Trassenführung nördlich um Bargau zustimmen. Außerdem geht es bei der Sitzung heute im Rathaus ab 16 Uhr um einen Montessorizug an der Eichenrainschule in Lindach und um einen geplanten verkaufsoffenen Sonntag zum 1. Gmünder Pferdetag am 6. April.
weiter
BVSG / Mitgliederversammlung
Große Veranstaltung
Die Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft (BVSG) Ellwangen wird im September den 17. Ländercup der Deutschen Behindertensportjugend ausrichten. Das gab Vorsitzender Heinz Rieker bei der Hauptversammlung im "Lamm" in Schrezheim bekannt.
weiter
AUSSTELLUNG / "Diabolos" im "kunsTraum" Tannhausen
Gut und Böse im Clinch
Im "kunsTraum" in Tannhausen ist jetzt die Ausstellung "Diabolos" eröffnet worden. Zu sehen sind "teuflische" Werke der Impfinger Künstlerin Carolin Carle.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Guter Standort?
Der Gemeinderat
befasst sich in seiner Sitzung am kommenden Mittwoch, 19. März,
ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses unter anderem mit Untersuchungen
zum Standort Lauchheim, die die Fachhochschule Aalen durchgeführt
hat. Die Sitzung beginnt mit der Bürgerfragestunde.
weiter
KLEINKUNST
Heiter-Deftigeszur Frühlingszeit
Der Kleinkunstfrühling in Hüttlingen umfasst drei Veranstaltungen mit aus Funk und Fernsehen bekannten Künstlern und Kabarettisten.
weiter
Herbert, Horst und Heinz
Die Kleinkunstveranstaltung "Und drinnen pulst
Lava pur" des Stiftsbunds am kommenden Samstag um 20.30 Uhr im
Atelier Kurz in Ellwangen mit "Herbert, Horst und Heinz" ist
ausverkauft. Es gibt auch an der Abendkasse keine Karten mehr.
weiter
AUSTAUSCH / Schüler des Rosenstein-Gymnasiums erkunden Öffentlichen Personennahverkehr im mährischen Brno
Heubacher Schüler und Brünns Elektrische
Die Initiative der Deutschen Bundesstiftung "Jugend und Umwelt" hat es sich zum Ziel gesetzt, den Umweltgedanken in Deutschland, Polen und Tschechien zu fördern. Dabei gehen deutsche, tschechische und polnische Schulen eine Umweltpartnerschaft ein. Von Anfang an mit dabei ist das Heubacher Rosenstein-Gymnasium.
weiter
Heute "Fremdeln"
Für alle Ermäßigungsberechtigte ist ein Theaterbesuch heute Abend wieder besonders attraktiv, denn Mittwoch ist Theatertag. Für 5 Euro öffnet sich für sie der Theatervorhang. Um 20 Uhr wird auf der Studiobühne des Theaters der Stadt Aalen im Alten Rathaus die Jugend- und Erwachsenen-Produktion "Fremdeln" aufgeführt. Die Inszenierung des spannenden
weiter
Heute Kranarbeiten bei St. Josef
In der Katharinenstraße werden heute von 8.30 Uhr bis 12 Uhr bei St. Josef Kranarbeiten durchgeführt. Deshalb wird die Katharinenstraße zwischen der Einmündung Uferstraße und der Einmündung Rektor-Klaus-Straße voll gesperrt. Die Zufahrt für Anlieger und Mitarbeiter des FEM sowie zu den Stellplätzen der Kreissparkasse ist gewährleistet. Die
weiter
Heute vor x Jahren
1881 : Geburstag des türkischen Politikers Kemal Atatürk (eigentlich: Mustafa Kemal Pascha); er wird "der Vater der modernen Türkei" genannt und spielt bei Diskussionen um die Trennung von Staat und Religion in der Türkei heute noch eine große Rolle. Kemal Atatürk starb am 10.11.1938. 1950 : Todestag des Schriftstellers Heinrich Mann. 1957 : Steve
weiter
Heute Zwillingstreff
Die monatliche Zusammenkunft
des Zwillingstreffs beginnt heute um 20 Uhr in der Gaststätte
Königsturm. Eingeladen sind alle interessierten Mehrlingseltern.
weiter
HEIZKOSTEN / Infobroschüren
Holzheizungen als Alternative
Die steigenden Preise für fossile Energieträger wie Heizöl oder Erdgas machen das Heizen mit Holz wieder interessanter. Zinsverbilligte Darlehen und Zuschüsse fördern darüber hinaus unter gewissen Rahmenbedingungen den Einsatz dieser Techniken. Dazu sind seit kurzem beim Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen wieder diverse Broschüren verfügbar.
weiter
MUSIK / Die Organisation von Konzerten ist ein hartes Geschäft
Idole werden Partner
Musik und volle Hallen - Musikveranstaltungen sind so beliebt wie eh und je. Doch es steckt eine Menge versteckte Arbeit dahinter, bevor eine Rock-Band auf der Bühne steht.
weiter
BOPFINGER BANK SECHTA-RIES / Mitgliederversammlung
Im Aufwärtstrend
Im Rahmen der alljährlichen Mitgliederversammlung informierte der Vorstand die Mitglieder und Kunden über das positiv verlaufene Geschäftsjahr 2002.
weiter
VOLKSWANDERTAG
Im Frühtau zu Berge
Nicht nur die Veranstalter, sondern auch Bürgermeister Bernhard Rapp und Ortsvorsteher Albert Kratzel sind sicher, dass auch bei den 31. Internationalen Volkswandertagen am kommenden Samstag und Sonntag die Besucher von der Schönheit der Landschaft angetan sein werden. Start und Ziel ist wiederum die Stauferhalle, wo an beiden Tagen ab 7 Uhr eine
weiter
WINTERSPORT / Mit dem Gmünder Schneeschuhverein in die USA
Im Schnee der Rocky Mountains
Zwölf begeisterte Skifahrer nahmen an einer Skiausfahrt in die amerikanischen Rocky Mountains teil, organisiert vom Gmünder Schneeschuhverein / Skischule Kaltes Feld.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Renaturierung des Riedbaches noch unsicher
Internetauftritt beschlossen
Bei den veranschlagten 186 000 Euro für die Renaturierung des Riedbaches würde es auf keinen Fall bleiben. Ob die immensen Mehrkosten in Kauf genommen werden, steht noch nicht fest.
weiter
EHRUNG / Stadt Gmünd zeichnet Mehrfach-Blutspender aus
Josef Seitzer hat 100 Mal geblutet
Viele Menschen verdanken ihnen ihr Leben: Blutspender, die schon mehrfach einen Teil ihres Lebenssaftes zur Verfügung gestellt haben, wurden gestern von der Stadt Schwäbisch Gmünd geehrt.
weiter
Kabarett-Duo i-Dipfele
Die Gemeinde in Böbingen und die
VHS präsentieren am Freitag um 20 Uhr das schwäbische
Kabarett-Duo i-Dipfele mit dem Programm "Päcklessupp und
Stöckelschuh" im Pavillon der Schule am Römerkastell
in Böbingen. Die Veranstaltung ist ausverkauft.
weiter
SCHAUFENSTER
Kammerorchester
Das Kammerorchester Rosenstein spielt am Samstag, 22. März, 19 Uhr in der Katholischen Kirche Heubach Werke für Streichorchester aus Romantik und Moderne. Auf dem Programm stehen die Simple Sinfonie von Benjamin Britten (1913-1976), die Serenade F-Dur von Robert Volkmann (1815-1883) sowie das Violinkonzert d-moll von Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847),
weiter
DRK GSCHWEND / Hauptversammlung
Kampagne ein Erfolg
Die Zahl der Fördermitglieder des DRK-Ortsvereins Gschwend ist um 42,7 Prozent auf 274 gestiegen. Das berichtete der Vorsitzende Christopher Mailänder bei der Hauptversammlung.
weiter
GEMEINDERAT
Kanalstück soll größer werden
Nicht wie geplant im nächsten, sondern bereits in diesem Jahr soll das Kanalteilstück in der Mulfinger Straße in Göggingen ausgewechselt werden.
weiter
Kein Gesprächsabend
Der für heute im Rahmen
von "Kirche aktuell" geplante Gesprächsabend mit den evangelischen
Landessynodalen Eva Glock und Hartmut Fleischmann im Speratushaus
wird verschoben. Er ist nun am Dienstag, 1. April um 20 Uhr geplant.
SP
weiter
Keine Abzocke im Parkhaus
"Die von Herrn Markowetz verwendeten Begriffe 'Nepp/Abzockerei' sind für den von ihm geschilderten Vorgang völlig deplatziert. Es liegt keine überhöhte Preisforderung/Übervorteilung oder ein Sachverhalt vor, bei dem jemand auf betrügerische Art um sein Geld gebracht wird. Die Einführung der Freiparkzeit von dreißig Minuten ist der erste Schritt
weiter
KOMMENTAR
VON MARTIN SIMON
61 Euro jährlich kostet der Beitrag im Fremdenverkehrsverein (FVV). Dafür sparen Wirte jeweils rund 75 Euro beim Eintrag ins Gastro-Verzeichnis und an der Standgebühr beim Gmünder Herbst. Momentan wohl die einzigen Gründe für eine Mitgliedschaft. Mit Gründung der Touristik & Marketinggesellschaft (T & M) hat der Verein seine Aufgaben
weiter
STUTTGART / Sportverbände wollen am Wasen in einem Millionen-Projekt Verwaltung und Praxis zusammenfassen
Kompetenzzentrum in Sachen Sport
Der Sport bekommt in der Landeshauptstadt eine neue Dimension: In der Nähe zum Stadion in Bad Cannstatt entsteht ein Schulungs- und Sportzentrum mit Verwaltungsgebäude. Das "Haus des Sports" wird nach derzeitigen Schätzungen rund 20 Millionen Euro kosten.
weiter
STUTTGART / Sportverbände wollen am Wasen in einem Millionen-Projekt Verwaltung und Praxis zusammenfassen
Kompetenzzentrum in Sachen Sport
Der Sport bekommt in der Landeshauptstadt eine neue Dimension: In der Nähe zum Stadion in Bad Cannstatt entsteht ein Schulungs- und Sportzentrum mit Verwaltungsgebäude. Das "Haus des Sports" wird nach derzeitigen Schätzungen rund 20 Millionen Euro kosten.
weiter
DRK GÖGGINGEN / Generalversammlung mit Ehrungen und Berichten
Lob an das Küchenteam
Gleich drei Mal organisierte der Gögginger DRK-Ortsverein im vergangenen Jahr eine Blutspendenaktion. Dies sei nur dank zahlreicher Helfer möglich, sagte der Vorsitzende Walter Weber bei der Generalversammlung.
weiter
HAUSHALT
Mehr Kontrolle
"Wir wollen schon kontrollieren, welche im Haushaltsplan verzeichneten Maßnahmen umgesetzt werden und welche nicht", betonte Anton Funk im Auftrag der CDU-Fraktion im Ortschaftrat. Funk erinnerte an den entsprechenden Antrag der CDU. Maier schlug vor, am 30.6.2003 und am 13.10.2003 zu berichten. Fraktionsvorsitzender Dr. Karl Uhl war einverstanden.
weiter
Mildtätige Kunst
Die VITA sports-Anlage in Hofherrnweiler steht vom 21. März bis zum 23. März ganz im Zeichen der Aktion "Wir für Nina". Mit der Aktion sollen 10 000 Euro für die Interessengemeinschaft "Epidermolysis Bullosa" (I.E.B.) gesammelt werden. Schirmherrin ist Kimberley Steeb, Frau des ehemaligen Daviscup-Tennistrainers Charly Steeb aus Mögglingen, der
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / Verträge für FahrBus Gmünd vorgestellt - Start am 26. April
Mit Erfolgsquote und Schönheitsfehler
Daumendick ist der Stapel. Drei komplizierte Verträge festgehalten auf Din-A-4-Papier. Der Inhalt ist schnell zusammengefasst: FahrBus Gmünd ist in trockenen Tüchern. Am 26. April startet die Verkehrsgemeinschaft mit einem Fest - auch wenn das Modell einen Schönheitsfehler hat.
weiter
BUCHKRITIK / Nicht nur was für die Kleinen
Mittel gegen böse Träume gesucht
Wer "Kinderbuch" hört oder liest, denkt gleich an Bücher mit vielen Bildern und wenig Text, die überhaupt nur für kleine Kinder ansprechend sein können. Doch das gilt nicht für jedes Kinderbuch. "Das Traumfresserchen" von Michael Ende, ein Buch voller guter und böser Träume, ist auch "Großen" unbedingt zu empfehlen.
weiter
Moderne Umgangsformen
"Moderne Umgangsformen"
ist der Titel eines Seminars an der VHS am Samstag, 15. März,
zwischen 9 und 14 Uhr. Anmeldungen unter 07171-925150.
weiter
Morgen ins Turmtheater
Für eine ernste Geschichte haben sich all jene entschieden, die gestern bei der Kinokartenverlosung der Jugendredaktion mitgemacht haben. Je zwei Karten für die 17.15 Uhr-Vorstellung am Donnerstag im Turmtheater für "Das Leben des David Gale" mit Oscar-Preisträger Kevin Spacey und Kate Winslet haben gewonnen: Anette Hörsch aus Mutlangen, Sergej
weiter
MUSIKSCHULE AALEN / Anmeldung hat begonnen
Musiker bitte melden
Die Anmeldezeit zum Unterricht bei der Musikschule der Stadt Aalen hat begonnen. Das pralle Unterrichtsprogramm hat Angebote für alle Altersgruppen. Neben dem Unterricht für alle gängigen Streich-, Holz-, Schlag-, Tasten- und Blechinstrumente, können beispielsweise auch Gesang oder Komponieren in der Musikschule geübt werden. Angebote zum gemeinsamen
weiter
SCHNEESCHUHVEREIN GMÜND / Training für den Ski-Nachwuchs
Nach dem Rennen Pokale für alle
Ein wettkampforientiertes Training bot der Schneeschuhverein Schwäbisch Gmünd 19 Mädchen und Jungs im Alter zwischen fünf und zehn Jahren im Kleinen Walsertal.
weiter
Nach sieben Jahren wieder Nachwuchs
Sieben Jahre lang hatte die Herde der Addax- und Mendes-Antilopen in der Stuttgarter Wilhelma keinen Nachwuchs mehr. Nun brachten "Felix" und "Fanny" die kleine "Fabienne" zur Welt, die dieser Tage beim ersten Ausgang mit ihrer Mutter ihr wüstenfarbenes Fell zeigte. Die Tarnfarbe braucht sie vielleicht noch: Diese in der Sahara fast ausgestorbenen
weiter
AKTION "WIR FÜR NINA" / Mit einer Vernissage am 23. März
Namhafte Schirmherrin
Die VITA sports-Anlage in Aalen-Hofherrnweiler steht vom 21. März bis zum 23. März ganz im Zeichen der Aktion "Wir für Nina". Mit der Aktion sollen 10 000 Euro für die Interessengemeinschaft "Epidermolysis Bullosa" (I.E.B.) gesammelt werden. Schirmherrin der Gesamtveranstaltung ist Kimberley Steeb, die Frau des ehemaligen Daviscup-Tennistrainers
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Debatte um Wegeplan zwischen Randenweiler und Jagstzell
Neue Furt durch die Jagst geplant
"Dieser Plan ist Ausfluss von sehr vielen Abwägungen, die sinnvollste Lösung und kurzfristig zu realisieren", kommentierte Bürgermeister Raimund Müller den Entwurf des Wegeplans im Rahmen der Flurneuordnung im Jagsttal zwischen Randenweiler und Jagstzell. Doch der Gemeinderat war auch nach ausführlicher Debatte nicht überzeugt.
weiter
KIRCHBERG
Neue Linden
Der Widerstand der unteren Naturschutzbehörde (Landratsamt) hat nichts genutzt: Die Lindengruppe auf dem Kirchberg ist gefällt. Man habe die Linden der Sicherheit wegen fällen müssen, informierte Grünflächen- und Umweltamtsleiter Kaufmann im Ortschaftrat. Sie seien so hohl gewesen, dass sie jederzeit hätten zusammenfallen können. Was wäre gewesen,
weiter
TV PFAHLHEIM / Manfred Weiß löst Josef Grimmeisen ab
Neuer Vorsitzender
Der "Tennisverein 1979 Pfahlheim" hat mit Manfred Weiß einen neuen Vorsitzenden. Gründungsvorstand Josef Grimmeisen bat um Ablösung.
weiter
Orchester-Stimme
Wenn man ihn hört, glaubt man, er habe ein ganzes Orchester in der Kehle. Peter Fessler ist indes nicht nur unter den Jazzsängern eine Ausnahmeerscheinung, er spielt auch noch hervorragend Gitarre. Am morgigen Donnerstag eröffnet er um 20 Uhr die Konzertreihe 2003 des Ostalb-Gymnasiums in Bopfingen. Er war schon einer der Stars beim "Aalener Jazzfest"
weiter
Ort im Wort
Aus dem Evangelium nach Matthäus (14, 23): Nachdem er sie weggeschickt hatte, stieg er auf einen Berg, um in der Einsamkeit zu beten. Spät am Abend war er immer noch allein auf dem Berg. Ich habe einmal eine ältere Frau zum Geburtstag besucht. Sie wohnte noch in einem älteren Haus mit einer großen Küche. Dort hatte sie sich eingerichtet und dort
weiter
Samstag Skiausfahrt
Die Skischule Bopfingen fährt
am Samstag, 15. März, nach Balderschwang. Tagesskikurse
werden angeboten. Abfahrt 6 Uhr am Bildungszentrum in Bopfingen.
Anmeldung bei H. Wannags unter Tel. (0 73 62) 55 50.
weiter
Schwarzpulverschützen aus fünf Gemeinden
Das Schwarzpulverschießen der Bürgergarde Hüttlingen ist immer ein besonderes Ereignis. Einzelschützen sowie Bürgerwachen- und -wehren aus Bretten, Crailsheim, Ellwangen, Hüttlingen und Lauchheim nahmen teil, als es galt mit historischen Vorderladergewehren aus 50 Meter Entfernung auf Präzisionsscheiben zu zielen und zu schießen. Der Hüttlinger
weiter
THEATER / Ungewöhnliche Auszeichnung für Rolf Werner
Seit 50 Jahren auf der Kolping-Bühne
Seit 50 Jahren steht Rolf Werner beim Kolping-Musiktheater auf der Bühne. Nun wurde er für sein Engagement ausgezeichnet.
weiter
VEREIN FÜR KOMMUNALE PARTNERSCHAFT / Zur Einstimmung auf Italienreise
Sieben-Gänge-Menü für Mitglieder
Eine besondere Jahreshauptversammlung hielt der Verein "Unisono" im "Kreuz" in Dirgenheim ab. Zwischen den Berichten wurde ein köstliches italienisches Sieben-Gänge-Menü serviert, um die Mitglieder auf die baldige Reise in die Partnerstadt Solarolo in der Provinz Ravenna einzustimmen.
weiter
KIRCHENGEMEINDE / Heute
Sieger Köder referiert
Der bekannte Künstlerpfarrer Sieger Köder kommt zu einem Vortragsabend nach Oberkochen. Er wird heute Abend um 20 Uhr im Rupert-Mayer-Haus nicht nur über seine unverwechselbare Malerei sprechen, sondern auch auf einer grundierten Holzplatte ein Bild entwerfen und die Etappen des Gestaltungsvorganges den Anwesenden erklären. Im zweiten Teil wird
weiter
MASCHINENRING OSTALB / Landwirte zeigen großes Interesse an der Sammelaktion für Photovoltaik-Anlagen
So lässt sich's auch auf dem Dach ernten
Alternative Energien sind im Kommen: Beim Maschinenring Ostalb zum Beispiel läuft zurzeit eine Sammelaktion für Photovoltaik-Anlagen. Unter dem Motto: "Wir fahren die Ernte auf dem Dach ein" sollen sich möglichst viele Landwirte an einer Stromgewinnung mittels Sonnenenergie beteiligen.
weiter
TECHNISCHES HILFSWERK AALEN / Neue Führung und neues Gerät
So wird die Nacht zum Tag
Der Ortsverband Aalen im Technischen Hilfswerk (THW) hat seit Januar eine neue Führung. Aber nicht nur beim Personal gibt es Neuerungen: Mit einem neuen Lichtmastaggregat können die THWler bei ihren Einsätzen blendfrei beleuchten.
weiter
Thema:Naturschutz
Bei den meisten Kongressen treffen sich Menschen in schicker Kleidung, um über Wirtschaft und Finanzen zu sprechen. Die Initiatoren des DJN (Deutscher Jugendbund für Naturbeobachtung) versprechen, dass sie während ihres Kongresses vom 14. bis 17. April 2003 in einem kleinen Ort bei Hannover etwas anderes vorhaben. Daran teilnehmen kann, wer einfach
weiter
Ulrich Veigel
Die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt vom 16. März bis 11. April unter dem Titel "Vom Quant zum Quantum" Arbeiten des in Schwäbisch Gmünd und Helsinki lebenden und arbeitenden Künstlers Ulrich Veigel. Die Ausstellung wird am Sonntag, 16. März, um 14.30 Uhr mit einer Einführung durch Dr. Manfred Saller eröffnet. Der 59-jährige Künstler
weiter
Verein sucht Arbeit
Nachdem die Touristik-
und Marketing GmbH verstärkt Aufgaben der Tourismuswerbung
für die Stauferstadt übernommen hat, sucht der Fremdenverkehrsverein
neue Betätigungsfelder - bislang aber vergebens.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSVEREIN / Hauptversammlung
Volles Programm
Ein volles Programm im vergangenen wie im laufenden Jahr machen klar: Die Städtepartnerschaften leben - mit ein Verdienst des Städtepartnerschaftsvereins. Und der hofft auf neue, junge Mitglieder.
weiter
STUTTGART / Nachrüstung in zentralem unterirdischem Verkehrsweg abgeschlossen
Wagenburgtunnel nun sicherer
Die sicherheitstechnische Nachrüstung im Wagenburgtunnel ist abgeschlossen, die neuen Fluchtwege und die nachgerüstete Sicherheitstechnik sind in Betrieb.
weiter
KUNSTAKTION / 20 Bilder zum Thema "Du und ich" entstanden im Rabenhof
Wenn Blumen vom Himmel wachsen
2003 ist das "Europäische Jahr der behinderten Menschen". Eine groß angelegte Kunstaktion des Landeswohlfahrtverbands (LWV) wird aus diesem Anlass 80 Bilder, von behinderten Menschen aus vier Einrichtungen geschaffen, zu einem großen Kunstwerk zusammenführen. Diese Aktion soll dann als Wanderausstellung im ganzen Land zu sehen sein.
weiter
FC RÖHLINGEN
Wieder Fitness-Nacht
Zum Frühlingsanfang am 21. März bietet der FC-Röhlingen wieder eine Fitness-Nacht mit abwechslungsreichem Angebot an.
weiter
PORTRAIT / Arbeiten des ehemaligen Triumph-Werbechefs sind diese Woche noch beim Kunstverein Aalen zu sehen
Willi Nohls beseelte Kunst
Bilder von Willi Nohl sind derzeit in den Räumen des Aalener Kunstvereins zu sehen. Der ehemalige Werbechef der Heubacher Firma Triumph, der in Aalen wohnt, zeigt Portraitstudien, die mittlerweile Geschichte sind und an Menschen aus einer vergangenen Zeit erinnern.
weiter
Willkommene Frühlingsboten
Das warme, frühlingshafte Wetter hat
die ersten Frühjahrsboten hervorgebracht: Wecken diese schönen
Schneeglöckchen nicht gleich wieder die Lebensgeister, die
dem einen oder anderen im frostigen Februar ein wenig eingefroren
sind?>(AK/Foto: AK)
weiter
APR|2ES SKI / Freikarten
Wir verlosen20 Eintrittskarten
Die Jugendredaktion verlost zusammen mit dem Konzertagentur H&H-Concerts je fünf mal zwei Eintrittskarten für zwei Après-Ski-Partys am letzten Märzwochenende in Spraitbach und Böbingen.
weiter
FRIEDHOF WASSERALFINGEN / Besichtigung
Zaun außen herum
Gestern ließ sich der Wasseralfinger Ortschaftsrat an Ort und Stelle die beabsichtige Bepflanzung des erweiterten Friedhofs erklären. Auch wurde besprochen, wie der Zaun gezogen werden soll.
weiter
Zur Märzenbecherblüte
Die
Ortsgruppe des Touristenvereins "Die Naturfreunde" wandert am
Sonntag, 16. März, zur Märzenbecherblüte ins Eselburger
Tal. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr beim Vereinsheim in der Hinteren
Schmiedgasse 18. Die Wanderung dauert etwa fünf Stunden.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN WESTHAUSEN / Hauptversammlung
Zwei Altmeister
Am 15. Mai gibt es für Kleintierzüchter kreisweit einige Gelegenheiten bei anderen reinzuschauen, zum Beispiel beim erstmals begangenen "Tag der offenen Zuchtanlage", an dem die Westhausener Kleintierzüchter ihre neue Anlage vorstellen.
weiter
Zwei Beförderungen
Zwei Ernennungsurkunden überreichte Oberstudiendirektor Eberhard Junginger Kolleginnen an der Agnes-von Hohenstaufen-Schule. Die Fachleiterin für die Oberstufe, Edeltraud Metzger aus Heubach, wurde zur Studiendirektorin ernannt. Metzger kam nach ihrer Ausbildung als Deutsch- und Englischlehrerin 1979 an die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule. Sie war lange
weiter
Regionalsport (20)
Auszug aus den Siegerlisten der Schützen-Kreismeisterschaften 2003 Luftpistole Schützenklasse: 1. JQS Walxheim I 1092 Ringe; 2. SGes. Aalen 1090; 3. SV Essingen 1083; Einzel: 1. Franz Möndel, JQS Walxheim, 376; 2. Günter Roth, SV Essingen, 374; 3. Andreas Dünnebeil, JQS Walxheim, 372. Damenklasse: 1. Andrea Blümle, SB Bopfingen, 365; 2. Ute Dangelmaier,
weiter
Kreisliga, Sportpistole Ergebnisse und beste Schützen: SB Bopfingen - SK Weiler 791:833; Walter (271) - Stock (293). SV Regelsweiler - SV Fachsenfeld II. 804:833; Tritschler (275) - Köble Sibylle (280). SK Aalen-Neßlau - SSV Flochberg 806:785; Bilek (273) - Schlosser (266), RV Ebnat - JQS Walxheim II 785:776; Biffart (265) - Bühler (267). SV Lauchheim
weiter
Bezirksliga, Damen: TV Echterdingen II - MTV Stuttgart ausgef. Tabelle: 1. ESV RW Stuttgart II 12, 720:563, 22:2; 2. TSV Crailsheim 11, 695:402, 20:2; 3. MRV Stuttgart 11, 539:493, 12:10; 4. TSG Schwäbisch Hall II 12, 514:623, 10:14; 5. TV Hegensberg 9, 418:455, 8:10; 6. SGV Freiberg 12, 466:548, 8:16; 7. TSV Heumaden 11, 449:580, 6:16; 8. TV Echterdingen
weiter
Herren Bezirksklasse B: TSV Heubach - EK Welzheim 9:0 Proksch/Bischoff - Mende/Ferdinal 11:7, 6:11, 11:7, 11:7; Loss/Titelbach - Frey/Dill 11:5, 11:7, 11:4; Lenz/Diehl - Scheler/Bauer 11:8, 13:11, 11:4; Loss - Mende 11:3, 11:5, 11:8; Tittelbach - Frey 6:11, 11:8, 11:7, 12:10; Proksch - Scheler 12:14, 11:8, 6:11, 11:3, 11:4; Bischoff - Dill 11:7, 8:11,
weiter
Schachbezirksmeisterschaften der Jugend 2003 U 10: 1. Adam Maria Bauer (SC Rainau) 5,5 Punkte; 2. Roman Schwarz (SV Unterkochen) 5; 3. Steffen Wendel (SC Leinzell) 5; 4. Jannis Wamsler (SF Heubach) 4,5; 5. Vanessa Schwarz (SV Unterkochen) 3; 6. Nico Köppel (SC Rainau) 2; 7. Simon Walter (SC Rainau) 2; 8. Rebecca Schwarz (SV Unterkochen) 1. Für württemberische
weiter
TISCHTENNIS / Interview mit Nationalspieler Torben Wosik, Topfavorit beim Derpart-Cup am kommenden Freitag in Schechingen
"Timo Boll war einfach zu stark"
Die Tischtennisabteilung des FC Schechingen veranstaltet am Freitag den "Derpart-Cup 2003". Aushängeschild und Star der Veranstaltung ist der deutsche Nationalspieler Torben Wosik vom TTC Frickenhausen.
weiter
HANDBALL / Kreisliga - Alfdorf II unterliegt Schorndorf mit 20:24
Alfdorf verpasst Überraschung
Die SG Schorndorf, die noch um die vorderen Plätze in der Handball-Kreisliga mitspielt, empfing die abgestiegenen Alfdorfer und besiegte die Gäste mit 24:20.
weiter
SCHIESSEN / Kreismeisterschaften der Sportschützen nun zu Ende
Bäuerle erneut Spitze
Mit einer organisatorischen Meisterleistung schloss der Schützenkreis Aalen auf den Anlagen des SV Buch seine diesjährigen Kreismeisterschaften traditionsgemäß mit den beiden Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber 3 x 10 Schuss ab.
weiter
Branko Okic winkt (noch) ab
"Da hab' ich einen Spaß gemacht", erklärte Erfurts Regionalligakicker Branko Okic auf die Frage, ob er zum VfR Aalen zurückkehren werde. Okic, der am Sonntag Gast im Aalener Waldstadion war, betonte, dass er auf eine Vertragsverlängerung in Erfurt setze. Dass er Peter Zeidler nach Theres Abgang gut ins Konzept passen würde, daraus macht der VfR-Coach
weiter
RINGEN / B-Jugend
Daniel Böck auf dem Thron
Die Deutschen B-Jugend Meisterschaften im Ringen wurden in Unterelchingen (griechisch-römisch) und Erkenschwick (freier Stil) ausgetragen. Sehr erfolgreich nahmen einige Athleten von der Ostalb teil.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse - Waldhausen schlägt Schorndorf II
Den zweiten Platz gesichert
Nach diesem Sieg ist der zweite Platz in der Handball-Bezirksklasse sicher. Die Mannschaft des TSV Waldhausen zeigte eine vor allem in der zweiten Halbzeit starke Leistung.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Oberböbingen gegen Eisenbach
Die Spitze verteidigt
Mit einem klaren Heimsieg von 480,8:220,2 Kilo-Punkten konnten die Gewichtheber des SGV Oberböbingen erfolgreich ihre momentane Tabellenführung in der Oberliga Baden-Württemberg verteidigen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TSG Schnaitheim unterliegt dem TSB Gmünd 21:23
Ein Punkt fehlt zum Titel
"Es war nicht optimal, was wir hier gezeigt haben, aber solche Spiele muss man auch gewinnen, wenn man Meister werden will," sagte Coach Michael Hieber nach dem 23:21-Sieg seines TSB Gmünd über die TSG Schnaitheim in der Handball-Landesliga.
weiter
SCHIESSEN / Jugendrunde - Neßlau schlägt Regelsweiler
Ein Ring Vorsprung
Nachdem in der diesjährigen JuSchützen-Jugendrunde erstmals auch die Juniorenklasse A (18 bis 20 Jahre) mitwirken darf, zeichnet sich wie im Vorjahr ein erneutes packendes Duell zwischen dem Vorjahressieger Neßlau und dem SV Regelsweiler ab.
weiter
TISCHTENNIS / Schulsport
Jugend trainiert
Die Franz von Assisi-Schule Waldstetten nahm bei "Jugend trainiert für Olympia" am Oberschulamtsfinale im Tischtennis teil. Die Mädchen mit Tanja Waibel, Tina Waibel, Julia Nusko, Birgit Schleicher, Carolin Roth und Vanessa Neuschl konnte ihr erstes Spiel gegen die Max-Lutz-Realschule aus Besigheim mit 5:3 gewinnen, bevor sie im zweiten Spiel der
weiter
Melden für Waldlaufmeisterschaften
Die Hallensaison der Leichtathleten des Bezirks Staufen-Ulm ist noch nicht beendet, schon müssen die Trainer und Athleten die ersten Meldungen für die Freiluftsaison abgeben. Am Samstag, 22. März finden in Uhingen-Holzhausen statt. Meldeschluss ist der kommende Freitag. Anmeldungen sind zu richten an Roland Mäußnest, Neuwiesenstraße 45, 73262
weiter
SKISPRINGEN / Deutsche Schülermeisterschaften
Pech durch Grippe
Die Stützpunkt-Degenfeld-Skispringer Daniel Köhler, Holger Müller und Markus Bisplinghoff konnten beim Finale um die deutschen Schülermeisterschaften nicht an ihre zuvor gezeigten Leistungen anknüpfen.
weiter
SCHIESSEN / Sportpistolen
SK Weiler mit Meistertitel
In der Sportpistolen-Kreisliga ist die Entscheidung gefallen. Die SK Weiler holt sich mit einem überzeugenden 833:791-Sieg beim SB Bopfingen den ersehnten Meistertitel.
weiter
VOLLEYBALL / Oberliga - Aalener Widerstand reichte gegen Sindelfingen nicht
VfR nicht clever genug
Trotz erbittertem Widerstand mussten sich die Oberliga-Volleyballer des VfR Aalen dem Spitzenreiter VfL Sindelfingen geschlagen geben Die Gäste waren in den spielentscheidenden Situationen einfach cleverer und erspielten sich so die nötigen Punkte.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Hüttlingen siegt 22:17
Wieder Hoffnung
Durch den überraschenden und klaren Heimsieg gegen Treffelhausen hat sich Handball-Landesligist TSV Hüttlingen die wirklich letzte Chance gesichert, um eventuell noch den Klassenerhalt zu realisieren.
weiter