Artikel-Übersicht vom Montag, 17. März 2003
Regional (80)
Die Kreishandwerkerschaft Ostalb bietet einen Grundlagenkurs Excel an. Der Kurs findet am 8. April im Haus des Handwerks in Aalen statt. Der Kurs umfasst acht Unterrichtsstunden, in ihm werden Grundlagen der Tabellenkalkulation, Zellfortmatierung, Diagramme erstellen und bearbeiten sowie weitere nützliche Techniken vermittelt. Anmeldung unter (0 73
weiter
CAFE PODIUM / Blues'n Boogie Duo
. . .heiß der Rhythmus
Kalt ist die Nacht, heiß der Rhythmus. Im Café Podium heizt das Blues'n Boogie Duo Olaf Jäger am Piano und David Herzel am Schlagzeug ein. Und ab geht die Reise mit dem "No frills-Vehikel" in die Musikwelt der 20er bis 50er Jahre.
weiter
ARBEITSAMT / Zwischen Wut, Frust, Resignation und Hoffnung - Arbeitslose in Aalen
"Ich will doch einfach nur arbeiten"
"Guten Tag, ich möchte mich arbeitslos melden." Diese Worte gehen ihm nur schwer über die Lippen. Ihm ist es peinlich. Sieben Jahre hat er im Metallbereich gearbeitet. Und das soll jetzt zu Ende sein. Bevor er am Freitag den Schritt ins Arbeitsamt wagte, hat er sich noch bei ihm bekannten Firmen umgehört. Erfolglos.
weiter
BESUCHERBERGWERK / Die 17. Stollensaison ist eröffnet
"Nun fahret ein . . ."
Am Samstagmorgen wurde zum 17. Mal die Saison im Besucherbergwerk eröffnet. Und während sich der Zug aus "Offiziellen", Ehrenamtlichen und der SHW-Berg-Kapelle von der "Erzgrube" auf den Weg zum Tiefen Stollen machte, fuhren dort bereits die ersten Gäste ein.
weiter
10000 Euro Schaden
Schaden in Höhe von 10000 Euro entstand bei einem Unfall am Samstag in Abtsgmünd. Gegen 16 Uhr fuhr ein Autofahrer die Rötenbergstraße in Untergröningen in Richtung Ortsmitte. An der Einmündung der Sonnenhalde/Rötenbergstraße missachtetet er die Vorfahrt einer von rechts einbiegenden Fahrerin, die die Sonnenhalde in Richtung Rötenbergstraße
weiter
STADTPUTZETE / Insgesamt 68 Gruppen mit 1006 Teilnehmern befreien Gmünd vom Unrat
18 Lastwagen voller Müll
Verrostete Einkaufswagen, Haushaltsgeschirr, Windeln und sogar ein Führerschein - immer wieder gab's bei den Teilnehmern der Stadtputzete Kopfschütteln über am Wegesrand entsorgten Müll. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig dankte den 68 Gruppen für ihr "ausgeprägtes Umweltbewusstsein".
weiter
VHS-VORTRAG
Alemannen auf der Ostalb
Dr. Ingo Storck spricht am morgigen Dienstag, 18. März , um 19.30 Uhr über "Alamannische Siedlungsspuren im Ostalbkreis - ehemalige Funde einer reichen Geschichte". Der Vortrag ist im Refektorium des Predigers.
weiter
SPD STADTVERBAND / Max Baumgärtner neuer Vorsitzender
Auf Kandidatensuche
Nach dem Ausscheiden von Carl-Heinz Rieger als Vorsitzender des SPD-Stadtverbandes wurde Max Baumgärtner am Freitag Abend von der Mitgliederversammlung zu seinem Nachfolger gewählt.
weiter
Autofahrer schwer verletzt
Ein Fahrer ist am Samstag gegen 10.14 Uhr bei einem Unfall in Bartholomä schwer verletzt worden. Er fuhr auf der Trakehner Straße und missachtete die Vorfahrt eines von rechts aus dem Ponyweg kommenden Autos. Dabei kam es zur Kollission. Der Verursacher wurde schwer verletzt ins Ostalbklinikum eingeliefert, der Schaden beträgt etwa 16000 Euro.
weiter
Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein Autofahrer am Samstag gegen 10.14 Uhr an der Kreuzung Trakehner Straße / Ponyweg. Der Autofahrer war auf der Trakehner Straße unterwegs und missachtete die Vorfahrt eines von rechts aus dem Ponyweg kommenden Autos. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Verursacher schwer verletzt wurde. Er musste ins Ostalbklinikum eingewiesen
weiter
Bauernversammlung
"Aktuelles vom Milchmarkt und zur Milchquotenübertragung"
ist das Thema eines Vortrags bei der Bauernversammlung am morgigen
Dienstag, 18. März, um 13.30 Uhr im Gasthaus Lamm in Hintersteinenberg.
Dazu lädt der Bauernverband die Bauern, Landfrauen, die
Landjugend und alle Interessierten ein.
weiter
Besinnungstag
Einen Besinnungstag für Frauen ab 40 veranstalten die St. Anna Schwestern am Dienstag, 18. März. Das Motto des Tages lautet: "Finde deine Lebensspur". Angesprochen fühlen dürfen sich hier vor allem jüngere Frauen. Elemente werden sein: Stille, Austausch, miteinander Mal halten, meditatives Tanzen, Gebet und Gruppengottesdienst. Weitere Informationen
weiter
Blutspender gesucht
Bereits heute weist das Deutsche Rote
Kreuz auf einen Blutspendetermin in Mögglingen hin: Am Mittwoch,
9. April, bietet sich zwischen 14.30 und 19.30 Uhr die Möglichkeit,
Blut zu spenden. Insbesondere werden Erstspender gesucht, weil
deren Anteil in den letzten Jahren stark sank.
weiter
Brand eines Reißwolfs
Beim Brand eines Reißwolfs wurde am Freitag eine 75-jährige Frau in Schwäbisch Gmünd in der Weißensteiner Straße durch eine Stichflamme leicht verletzt. Das Gerät war gegen 13.15 Uhr vermutlich aufgrund eines technischen Defektes in Brand geraten. Es wurde völlig zerstört. Die Frau hatte gerade Papier geschreddert. Der Schaden beträgt 1100
weiter
Den Kindern richtig sprechen lernen
Wie kann ich meinem
Kind helfen, richtig Sprechen zu lernen? Wie kann ich Störungen
in der Sprachentwicklung erkennen und was muss ich dann tun?
Um diese Fragen dreht sich der VHS-Vortrag von Dr. Peter Seibold,
der am 18. März im Palais Adelmann um 20 Uhr stattfindet.
Eintritt frei.
SP
weiter
Der Josefsverein
Der Internationale Josefsverein, gegründet im vergangenen Jahr in Mögglingen, wird seinem Namen gerecht. Denn Josef stammt aus dem Hebräischen und bedeutet: "Gott schenke Vermehrung." Und so war es nicht verwunderlich, dass die Mitgliederzahl bei der Gründung von 60 auf nunmehr 84 "Josefs" angestiegen ist. Mit dem Motorroller legte sogar ein "Josef"
weiter
KLEINKUNST / "Herbert, Horst und Heinz" besingen die Liebe
Die Tücke im Minztee
So stellen sich Mütter die Schwiegersöhne vor, die sie auf keinen Fall angeheiratet haben wollen: fettiges Haar, darunter Krawatten, die unter dem zu engen oder zu langen aber auf jeden Fall grausam karierten Sakko zu kurz oder zu lang gebunden sind - und Hochwasserhosen, die in Sandalen münden. "Herbert, Horst und Heinz" sind die Prototypen dieser
weiter
Dreitägige Maifahrt
Vom 21. bis 23. Mai unternimmt der Seniorenrat eine Busreise an die Mosel, nach Trier und nach Luxemburg. Abfahrt ist am 21. Mai um 7 Uhr am Schießwasen. Bevor man in Kons übernachtet, sind Bad Dürkheim, eine Edelsteinschleiferei und Trier die Etappenziele am ersten Tag. Der Höhepunkt des zweiten Tages ist ein Ausflug ins Luxemburger Fürstentum.
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Deutsches Rotes Kreuz Hüttlingen
DRK braucht frisches Blut
Bei nur noch 13 Aktiven, die über 2000 Dienststunden leisteten und Spitzenergebnisse bei Blutspendeterminen verzeichneten, braucht die Bereitschaft dringend neue aktive Helfer und eine Blutauffrischung aus der eigenen Jugend.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ ELLWANGEN / Otto Hujer wird Ehrenbereitschaftsführer
DRK braucht mehr Platz für Fahrzeuge
Vorsichtig optimistisch blickt das Ellwanger Rote Kreuz in die Zukunft. Feste Prognosen will man nicht so recht aufstellen, trotz einer exzellenten Jahresbilanz für 2002: Ein dickes Plus auf dem Konto kommt nicht von ungefähr, sondern von 11 885 aufgewandten Stunden.
weiter
JOSEFSMARKT / Bilder- und Buchvorstellung, Gewerbeschau, offene Läden und ein Krämermarkt lockten nach Mögglingen
Ein "Inspirationswässerle" für den Schultes
Groß war das Angebot des zweiten Josefsmarkt in Mögglingen: Offene Ladengeschäfte, eine umfassende Gewerbeschau, ein attraktiver Krämermarkt, eine Ausstellungseröffnung mit Buchvorstellung - Anlaufpunkte für die vielen Besucher.
weiter
RAPPENHOF / Führungswechsel mit Gottesdienst
Ein guter Start
Der Kaufvertrag zur Übernahme des Rappenhofs durch den Verein "JuKi" wurde bereits im Herbst abgeschlossen. Der Festgottesdienst gestern war der Abschluss einer lange Phase der Unsicherheit. Der Andrang war deshalb groß.
weiter
OSTALB BLITZBLANK / Aktion mobilisierte die Massen, auch Bürgermeister und Landrat packten an
Ein Landrat als Putzteufel
Am Samstag war auf der Ostalb Groß Reinemachen angesagt: Knapp 10 000 Menschen beteiligten sich an der kreisweiten Flurputzete. Auch in Essingen war man fleißig. Hier waren rund 600 Helfer im Einsatz, mit dabei auch Landrat Klaus Pavel.
weiter
JUBILÄUM / Gesangvereine "Eintracht" Frickenhofen und "Waldlust" Birkenlohe geben Konzert
Ein Musikgruß zum Geburtstag
Zwei Gesangvereine feiern Geburtstag: Der Gesangverein "Eintracht" Frickenhofen den 125., der Männergesangverein "Waldlust" in Birkenlohe den 75. Weil der Chorgesang beide verbindet, gaben sie am Samstag in der evangelischen Kirche in Frickenhofen ein festliches Konzert.
weiter
SWINGING BOPFINGEN / Jazzvokalist Peter Fessler im Ostalbgymnasium
Einer, der selbst Instrument ist
"Das bin ich", stellt sich Peter Fessler nach dem ersten Stück vor und weist auf das Schwarz-Weiß-Kulissenbild hinter der Bühne. Launig bedankt er sich bei der Klasse 11 des Ostalbgymnasiums, die sein Konterfei in Übergröße gleich viermal über- und nebeneinander an die Wand projiziert hat.
weiter
Elternseminar zur Suchtvorbeugung
Gemeinsam mit der Suchtberatung
der Diakonie bietet der Suchtbeauftragte des Ostalbkreises, Berthold
Weiß, ein Seminar für Eltern von Kindergarten- und
Grundschulkindern an. Es findet am 12. und 13. April im Sport-
und Bildungszentrum in Bartholomä statt. Anmeldungen bis
21. März unter Telefon (0 73 61) 50 32 93.
weiter
Fahrräder für einen guten Zweck
Rund 250 Interessierte kamen zum Fahrradbasar bei Getränke-König in Neunheim, der vom "Ellwanger Radhaus" veranstaltet wurde. Angeboten waren zirka 600 Fahrräder, vom topmodernen Mountainbike bis hin zum Kinderrad mit Stützrädern. Ebenso bunt gemischt waren auch Preise und Publikum. Der Erlös des Verkaufs ging zu zehn Prozent an die Kindergärten
weiter
MUSIKSCHULE AALEN / Dennis Ritter versteht sich "blind" mit seiner Jazz-Combo
Fernsehreifer "Senf-Blues"
Alle drei Bandmitglieder sind sich bewusst, dass ihre Jazz-Combo etwas ganz besonderes ist. Vor allem, dass es phänomenal ist, wie der blinde Dennis allein auf sein Gehör gestützt, Klavier und Schlagzeug spielt.
weiter
Frühjahrsausstellung wurde zum tollen Erfolg
Die Organisatoren strahlten mit der Sonne um die Wette. Waren am Samstag bereits deutlich mehr Interessenten als in den vergangenen Jahren zur Gewerbeausstellung nach Unterschneidheim gekommen, sprachen die Verantwortlichen am Sonntagabend von einer überwältigenden Resonanz. Durch kontinuierliche Aufbauarbeit in den vergangenen Jahren hat sich die
weiter
Frühjahrskonzert von Melodie zu Melodie
Unter dem Motto "Von Melodie
zu Melodie" lädt der Liederkranz Ebnat zum Frühjahrskonzert
am Samstag, 29. März, um 19.30 Uhr, in die Jurahalle ein.
Der gemischte Chor, der Canto Vivo und der Kinderchor werden
die Frühlingsnacht gestalten. Der Eintritt beträgt
sechs Euro.
stef
weiter
FLURPUTZETE / 3200 Bürger sammelten am Samstag in Aalen Unrat auf
Frühjahrsputz nötiger denn je
"Herzlichen Dank für ihre Mitarbeit", mit diesen Worten bedankte sich am Samstag Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bei allen Helferinnen und Helfern der Flurputzete in Aalen, die sich zu einem Vesper im Bauhof einfanden.
weiter
Für EDV-Einsteiger
Das Computer-Bildungszentrum
der Volkshochschule bietet ab Dienstag, 18. März, jeweils
von 18 bis 21.15 Uhr einen Orientierungskurs EDV an. Infos dazu
gibt's unter 07171-925150.
weiter
Geänderte GOA-Öffnungszeiten
Wegen einer Betriebsversammlung der Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA, am Dienstag, 18. März, gelten an diesem Tag andere Öffnungszeiten für Verwaltung, Wertstoffhöfe und Deponien. Die Deponie Reutehau schließt um 13.30 Uhr. Die Deponie Herlikofen und die Deponie Ellert schließen um 14.00 Uhr. Ebenfalls um 14.00 Uhr schließt die Verwaltung in
weiter
Gemeinderat tagt
Bei der nächsten Gemeinderatssitzung
im Schwabsberger Rathaus am Donnerstag, 20. März um 18 Uhr
stehen unter anderem auf der Tagesordnung: Baugenehmigung Firma
ELRA in Buch, Gewerbeschau des Handels- und Gewerbeverein Rainau,
Neubau der Parkplätze und des Festplatzes bei der Mehrzweckhalle
Dalkingen, Baugesuche.
SP
weiter
WALDSTETTER GEWERBE / Offene Türen auf "Galgenäckern"
Große Vielfalt gezeigt
Zum ersten Mal ein Tag der offenen Tür im Gewerbegebiet "Galgenäcker" in Waldstetten - und das Wetter spielte mit. Von den 45 Firmen, die dort beheimatet sind, hatten sich viele an der Aktion des HGV beteiligt.
weiter
ÖKUMENE / Evangelischer Schönblick und katholische Gemeinde St. Maria mit erstem gemeinsamem Gottesdienst
Großer Widerhall auf eindrucksvolle Feier
Zu einem eindrucksvollen Gottesdienst trafen sich am Sonntagmorgen Christen in der Kirche St. Maria auf dem Rehnenhof. Die Feier stand ganz im Zeichen der Ökumene, denn zum erstenmal feierten die Evangelische Gemeinde Schönblick und die Katholische Kirchengemeinde St. Maria gemeinsam.
weiter
Heute ins Kindermusical
Schülerchor der Klösterleschule und Grundschulchor, Tanzgruppe und Band der Scheuelbergschule Bargau führen am Montag, 17. März, um 16 Uhr und am Dienstag, 18. März, um 18 Uhr im Prediger das Kindermusical "Jala" auf. Die Menschen in Jala leben gut, alle richten sich nach Smagmag. Er weiß alles, er bestimmt alles. Wer nicht mitmachen kann wie
weiter
LERNWERKSTATT
Hilfe bei Matheproblem
Die Lernwerkstatt der Pestalozzischule lädt am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr in der ehemaligen Klösterleschule zu einer Info-Veranstaltung ein, wie Eltern ihre Kinder bei Mathe-Problemem unterstützen können.
weiter
Ich bin mehr als eine Nummer
Bei einem Grenzübertritt lesen die Beamten die Nummer meines Personalausweises in den Computer ein. Aus dieser Nummer sind alle für diesen Zweck wichtigen Informationen über mich ersichtlich. Für mich selber haben diese nüchternen Eintragungen auf meinem Ausweis aber unendlich mehr an Bedeutung: Orte, Personen, Erinnerungen... Dazu kommt mein Bild
weiter
BALLETT / European Youth Ballet brilliert im Gmünder Stadtgarten
Junge Talente - Stars von morgen
Mal klassisch im Tutu, mal modern in Hemdchen und Jackett, abwechslungsreich und tänzerisch brillant, so präsentierte sich die fünfte und womöglich letzte Auflage des Europaean Youth Ballett im Gmünder Stadtgarten.
weiter
BALLETT / European Youth Ballett brilliert im Gmünder Stadtgarten
Junge Talente - Stars von morgen
Mal klassisch im Tutu, mal modern in Hemdchen und Jackett, abwechslungsreich und tänzerisch brillant, so präsentierte sich die fünfte und womöglich letzte Auflage des European Youth Ballett im Gmünder Stadtgarten.
weiter
Kindernachmittag im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt. Willkommen sind alle Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren. Folgende Aktionen sind für die 12. Kalenderwoche geplant: Montag, 17. März: Pfannkuchen selbst gemacht. Den Teig stellen die Kinder selber her. Nach der Zubereitung in
weiter
Köder in Heuchlingen
Der Pfarrer und Maler Sieger Köder
wird am morgigen Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr in der
St. Vitus-Kirche Bilder erläutern. Anlass dafür ist
der Josefstag. Alle Interessierten sind eingeladen.
weiter
Lehrerbildung in Gmünd
Der Museumsverein lädt am Mittwoch, 19. März, um 19 Uhr in den Festsaal der Alten PH. Direktor Werner Debler wird an diesem Abend über die Lehrerbildung in Schwäbisch Gmünd berichten und zu einer Besichtigung der Alten Pädagogischen Hochschule einladen. Debler spannt dabei den Bogen von der Gründung des ersten und einzigen katholischen Schullehrerseminars
weiter
GARTENBAUVEREIN RAINAU / Jahreshauptversammlung
Lehrreicher Gartenschau-Ausflug
Von einem relativ "normalen" Jahr des Gartenbauverein Rainau berichteten Vorsitzender Alois Wiedenhöfer und Schriftführerin Maria Brenner. Infolge des nassen Herbstes konnten die Gartenbesitzer nur geringe Erträge einfahren, aber die Arbeit des Vereins wurde deswegen nicht weniger.
weiter
Liebe Leserinnen,liebe Leser!
Erhebliche technische Probleme an der Rotation des Süddeutschen Zeitungsdienstes führten dazu, dass Sie die Schwäbische Post oder die Gmünder Tagespost erst im Verlauf des Samstagvormittags bekommen konnten. Das Steuerungsproblem in der Papierführung wurde in den frühen Morgenstunden soweit behoben, dass die Zeitungen gedruckt werden konnten.
weiter
BUCHVORSTELLUNG / "Lexikon der Sex-Irrtümer"
Lustvolle Irrtümer
Wer kennt sich wirklich aus in den Gefilden der menschlichen Sexualität? Um Licht unter die Bettdecke zu bringen, hat sich der Aalener Mediziner Dr. Jürgen Brater mit einem "Lexikon der Sex-Irrtümer" der Sache angenommen.
weiter
Mädchenwochen
Bei den Gmünder Mädchenwochen werden noch folgende Veranstaltungen angeboten: Ein Infonachmittag über den Altenpflegeberuf unter dem Titel "Mit Herz, Hand und Verstand" am Mittwoch, 19. März, ab 14 Uhr im Jugendhaus (Anmeldung unter 07361-503403) und ein Wellness-Nachmittag unter dem Motto "Drei Fitmacher für den Frühlingsanfang". Weitere Informationen
weiter
Maria und Martha bei Mittwochs-Gesprächen
Die "Gespräche am Vormittag" beschäftigen sich am Mittwoch, 19. März, von 9 bis 11 Uhr mit Maria und Martha. Die zwei Frauen verkörpern zwei Formen des Glaubens. Beide als harmonische Einheit zu sehen und der eigenen Spiritualität auf die Spur zu kommen, dazu möchte Uschi Klein, Vikarin in Lindach und Mutlangen, ermutigen. Die Evangelische Erwachsenenbildung
weiter
EXERZITIEN
Motto der Woche: Zusage
Wofür steht dieses, haben Sie sich vielleicht am vergangenen Montag gefragt, als Sie neben den Exerzitien einen Zweig und ein einzeln stehendes Wort entdeckten. Wir wollen heute Licht ins Dunkel bringen.
weiter
STÄDTISCHES ORCHESTER / Festkonzert zum 20-jährigen Dirigentenjubiläum Udo Lüdekings
Musiker hauten begeistert auf die Pauke
Was für eine bessere Möglichkeit gibt es, sich feiern zu lassen, als sein Können schlicht unter Beweis zu stellen? Der städtische Musikdirektor der Stadt Aalen, Udo Lüdeking, ließ am Samstag jedenfalls zu seinem 20-jährigen Dirigentenjubiläum einfach die Musik für sich sprechen. Und die sagte mehr als tausend Worte.
weiter
Ortschaftsrat tagt
Am Dienstag, 18. März, findet
im Rathaus auf dem Schönenberg um 18 Uhr die nächste
Ortschaftsratssitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen: Die
OB-Wahl, Vorstellung der Bewerber/innen, außerdem Information
zum Stand der Umbaumaßnahmen bei der Turnhalle Rindelbach
(Kübelesbuckhalle).
SP
weiter
VFR AALEN
Präsidentenfragenoch ungeklärt
Vier Tage vor der Jahreshauptversammlung am Donnerstag ist die Präsidentenfrage beim VfR Aalen noch immer ungeklärt.
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING
Premiere in Hüttlingen
Nächsten Monat feiert er Premiere, der Kleinkunstfrühling in Hüttlingen: Den Start macht am Freitag, 11. April, im Kultur-und Sportzentrum Limeshalle das Schwäbische Maulart-Kabarett aus Ravensburg mit Manfred Hepperle, Gabi Walzer und Wolfgang Engelberger. Sie werden mit ihrem Beschtof-Programm "I sag jo nix, i moin jo blos" in Hüttlingen gastieren.
weiter
Rat in Bartholomä tagt
Die Auflösung einer Kindergartengruppe ist ein Thema der Ratssitzung in Bartholomä am morgigen Dienstag, 18. März, um 19.30 Uhr. Außerdem werden die Räte die nächste Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein vorberaten und die Anpassung der Friedhofsgebühren und der Nutzergebühren für das Geschirrmobil diskutieren. Die Sitzung
weiter
Rat in Ruppertshofen tagt am Donnerstag
Die Gemeinde Ruppertshofen will Stromkosten sparen. Deshalb soll die Straßenbeleuchtung anders geschaltet werden. Darüber diskutiert der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Donnerstag, 20. März, um 19 Uhr im Rathaus. Außerdem geht es bei der Sitzung um den Wasserleitungsanschluss für die Wolfsmühle, um einen Wartungsvertrag für die Unterhaltung
weiter
Rauchfrei in zehn Schritten
Zu einem Info-Abend,
wie Raucher in zehn Schritten rauchfrei werden können, lädt
die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas am Mittwoch, 19.
März, um 18 Uhr in die Parlerstraße 29 ein. Vorab
sind telefonische Nachfragen unter 07171-63015 möglich.
weiter
Reden im Alltag
"Reden und Argumentieren in Alltag und Beruf" ist der Titel eines Wochenend-Seminars, das am Freitag, 21. März, um 18.30 Uhr an der Volkshochschule beginnt. Das Seminar unter Leitung von Stephan Gora findet im VHS-Zentrum im Prediger statt. Es behandelt Grundlagen der Rhetorik. Ziel ist, Redeängste abzubauen. Anmeldungen unter 07171-925150.
weiter
Reise nach Masuren
Die Radreise-Experten
und Fotojournalisten Christine und Jürgen Reimer berichten
am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr im Gmünder Prediger
mit einer unterhaltsamen Dia-Show über Pommern, Ermland
und Masuren. Die Veranstaltung hat der Gmünder ADFC organisiert.
weiter
PRIESTERJUBILÄUM / Gerhard Bundschuh ist seit 25 Jahren Priester
Selbst Harald Schmidt gratulierte
Mit einem großen Festgottesdienst feierte die katholische Kirchengemeinde das 25-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Gerhard Bundschuh. Die Festpredigt hielt Dekan Pius Angstenberger. Im Anschluss traf man sich im Bürgersaal, um das Ereignis gebührend zu feiern.
weiter
SPORTLER-EHRUNG / 36 erfolgreiche Athleten in Unterkochen
Sport verbindet
36 erfolgreiche Sportler in fünf Sportarten wurden bei der 13. Unterkochener Sportler-Ehrung am gestrigen Sonntag ausgezeichnet.
weiter
STRASSDORFER FRÜHLING / Viele Besucher bei Betrieben und Geschäften
Straßdorfs Stärke gezeigt
Von schönem Wetter begünstigt, war auch der vierte Straßdorfer Frühling des Handels- und Gewerbevereins ein voller Erfolg. Die örtlichen Firmen zeigten, was sie leisten und zu bieten haben, und das ist weit mehr, als die Grundversorgung des Ortes erfordert. Viele Betriebe sind weit über die Grenzen des Ortes durch gute Arbeit und Angebote bekannt.
weiter
Sven van Meegen spricht über Bioethik
"Bioethik - Ethik des Lebens?" Über dieses Thema wird Sven van Meegen am Dienstag, 18. März, um 20 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Benedikt in Neuler sprechen. Es wird dabei die aktuelle Diskussion über die Fragen der Abtreibung, Euthanasie und Klonens aufgegriffen. Der Vortrag soll auch über die Standpunkte der Kirchen Auskunft geben und auch
weiter
STADTMARKETING / Die historischen Befestigungen in Gmünd sollen besser genutzt werden
Tag der Türme im Blick
Die historischen Türme in Schwäbisch Gmünd stellen eine Attraktion dar, die bislang viel zu sehr vernachlässigt wurde. Davon ist ein Arbeitskreis überzeugt, der nun versucht, ein einheitliches Marketingkonzept auf die Beine zu stellen.
weiter
Tanztee im Rosengarten
Zum Tanztee lädt das Haus Kielwein
Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 19. März, ab 15 Uhr.
Alle Interessierten sind eingeladen, in geselliger Runde ein
paar Stunden zu verbringen.
weiter
Tausende im Putz-Fieber
Landrat Klaus Pavel, der bei der Aktion "Ostalb blitzblank" am vergangen Samstag selbst mit angepackt hatte, war stolz auf seine Ostälbler. Bei einer kurzen Ansprache im Essinger Rathaus dankte er den Helfern für ihr tolles Engagement: "Bei 100 000 Haushalten im Ostalbkreis und fast 10 000 Teilnehmern im ganzen Kreis kann man feststellen,
weiter
Technischer Ausschuss tagt
Der Technische Ausschuss der Gemeinde
Böbingen tagt am Mittwoch, 19. März, um 17 Uhr im Rathaus.
Bei der öffentlichen Sitzung geht es um verschiedene Baugesuche.
weiter
Teurer Autodiebstahl
In der Nacht zum Sonntag wurde aus einer Privatgarage auf bisher ungeklärte Weise ein Daimler-Chrysler S 500 L mit dem amtlichen Kennzeichen AA-HF 165 gestohlen. Das Fahrzeug hat eine obsidianschwarz-metallige Lackierung und einen Wert von 75 000 Euro. Im Innenraum befanden sich verschiedene Papiere des Halters. Hinweise an die Kriminalpolizei Aalen
weiter
Über die Anfänge des Schulwesens
"Von der Pfarrschule des ausgehenden Mittelalters zur Volksschule des 19. Jahrhunderts" lautet der Titel eines Vortrags, zu dem die Waldstetter Volkshochschule und die Gemeinde Waldstetten am morgigen Dienstag, 18. März, um 20 Uhr ins Bürgerhaus auf dem Kirchberg einladen. Referent ist der frühere Rektor und Schulrat Hermann Stricker. Er gibt einen
weiter
OSTALB BLITZBLANK
Überall im Einsatz
Nicht nur in Essingen wurde Müll gesammelt. Auch andernorts war man fleißig. Zum Beispiel in Oberkochen: Hier waren 350 Kinder und Erwachsene im Einsatz und haben bergeweise Müll gesammelt. "200 Müllsäcke haben wir zusammenbekommen", berichtete Bürgermeister Peter Traub, der sich besonders über das Engagement der vielen Kinder gefreut hat. Auch
weiter
OSTALB BLITZBLANK
Überall im Einsatz
Nicht nur in Essingen wurde fleißig Müll gesammelt. Auch andernorts war man fleißig. Zum Beispiel in Oberkochen: Hier waren 350 Kinder und Erwachsene im Einsatz und haben bergeweise Müll gesammelt. "200 Müllsäcke haben wir zusammenbekommen", berichtete Bürgermeister Peter Traub, der sich besonders über das Engagement der vielen Kinder gefreut
weiter
Überschlagen und geflüchtet
Ein Autofahrer war am Samstag in Spraitbach-Vorderlintal auf der B 298 in Richtung Spraitbach unterwegs. Kurz vor Ortsausgang übersah er die dortige Verkehrsinsel und überfuhr sie. Dabei wurden zwei Verkehrszeichen beschädigt. Im weiteren Verlauf schleuderte das Fahrzeug, überschlug sich und kam auf dem Grünstreifen links der Fahrbahn auf dem Dach
weiter
SPLITTER
Unterwegs eingefangen
"Ich glaube, bei uns in der Gegend gibt's ganz viele Alkoholiker." Heubachs Bürgermeister Klaus Maier, nachdem man bei der Flurputzete so viele Wodka- und Chantreeflaschen gefunden hatte. * "Wir haben keinen Müll gefunden, sondern Mülldeponien." Eine Feststellung von Peter Traub, Bürgermeister in Oberkochen. * "Dafür ist doch kein Geld da." Landrat
weiter
WIRTSCHAFT / 100 Ostalb-Handwerker besuchten auf Einladung der Kreissparkasse die 55. Internationale Handwerksmesse
Vom "Geist von München" inspiriert
"Ich bin vom vielseitigen Angebot der Handwerksmesse beeindruckt." So wie Reiner Schenk, Innungsobermeister der Fleischerinnung Ellwangen, reagierten viele der rund 100 Exkursionsteilnehmer am Ende eines Besuchstages.
weiter
Vorfahrt nicht beachtet
Schaden in Höhe
von 3000 Euro entstand, als ein Fahrer am Samstag gegen 17.35
Uhr auf der Weilerstraße in Richtung Kreuzung Weilerstraße/Schmiedeberg
fuhr und dabei eine rote Ampel übersah. Es kam zu einem
Zusammenstoß mit einem aus Bettringen kommenden Fahrzeug.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BARGAU / Mitgliederversammlung
Vorstand fordert Unterstützung
Der Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Bargau wünscht sich von seinen Mitgliedern mehr Unterstützung. Seit drei Jahren finde der Verein keinen Ersatz für den zweiten Vorsitzenden, sagte Schriftführerin Elisabeth Schupp bei der Mitgliederversammlung. Eine komplette Vorstandschaft sei jedoch das Wenigste.
weiter
31. Internationale Volkswandertage / Über 2500 Wanderer machten mit
Wanderboom in Schlossberg
Zu einem großartigen Erfolg gerieten die 31. Internationalen Volkswandertage des FC Schlossberg. Weit über 2500 Wanderfreunde aus dem gesamten Süddeutschen Raum machten sich auf die herrliche Wanderstrecke, um am Ende in der Stauferhalle einen Bierkrug mit Zinndeckel als Trophäe in Empfang nehmen zu können.
weiter
STADTHALLE AALEN / Slapstick und musikalische Genialität mit "Tango Five"
Wandlungsfreudig "wie Waldi"
Weder spielten sie Tango noch waren es fünf Musiker, Vivaldi begleitete das Programm mehr am Rande und "wie Waldi" klangen sie nur ein bisschen. Doch Rätsel über Rätsel gibt auch die Sphinx auf und dennoch reisen Scharen von Schaulustigen zu ihr und lassen sich von ihrem Anblick begeistern. Das Geheim(nis)rezept von "Tango Five" jedenfalls ging
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Pfarrerehepaar Heike Ehmer-Stolch und Jochen Stolch in der Magdalenenkirche eingeführt
Wasseralfingen II wieder besetzt
"Heute ist ein Freudentag für unsere ganze Gemeinde", sagte Pfarrerin Ursula Richter bei der Einführung des Pfarrerehepaars Heike Ehmer-Stolch und Jochen Stolch am gestrigen Sonntag.
weiter
Zu schnell gefahren
Ein Fahrer fuhr am Samstag gegen 22.15 Uhr auf der Hauptstraße in Heubach vom Postplatz kommend mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Bartholomä. Auf der Höhe der Einmündung Kirchplatz bog ein Auto aus dem verkehrsberuhigten Bereich nach links in die Hauptstraße ein und kollidierte mit dem zu schnell fahrenden Auto. Beide Fahrer wurden leicht
weiter
Regionalsport (29)
"Erwartungen zu hoch"
Martin Braun, defensiver Mittelfeldspieler beim VfR Aalen, ist mit dem Punktgewinn in Frankfurt zufrieden.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
"Kampfansage an die Kickers"
Mit 4:0 gewann der FC Normannia Gmünd in der A-Jugend-Oberliga bei der TSG Backnang. "Das war eine klare Kampfansage an die Stuttgarter Kickers um den Aufstiegsplatz", sagte ein optimistischer FCN-Trainer Thomas Fischer nach dem Spiel.
weiter
HANDBALL / Frauen-Bezirksklasse - SG Bettringen verliert
Auswärts kein Glück
Eine 15:19-Niederlage kassierten die zweiten Handballdamen der SG Bettringen in Heiningen und konnten nicht an die Leistung der Vorwoche anknüpfen.
weiter
Bargau gewinnt Landesliga-Derby
Im Gmünder Derby der Frauenhandball-Landesliga gewann die SG Bettringen gegen den TV Bargau mit 16:12. Die SGB-Taktik, Bargaus Spielmacherin permanent in kurze Deckung zu nehmen, zeigte Wirkung. Mit dem Sieg haben sich die Bettringerinnen den Klassenerhalt gesichert, während Bargau weiter zittern muss. Bargaus Trainer Weber sagte als fairer Verlierer:
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - SGB schlägt den TV Steinheim im Spitzenspiel mit 2:1, Heubach und Bargau verlieren klar
Bettringen festigt die Spitzenposition
Zwei Rückschläge, ein Höhepunkt: Das ist die Bilanz der Gmünder Fußball-Bezirksligisten vom Wochenende. Nur die SG Bettringen war erfolgreich.
weiter
David Klier ist Deutscher Vizemeister
Der Gmünder Tennis-Youngster David Klier hat bei den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften abgeräumt. Im Einzel-Junioren-Wettbewerb U 16 zog er ins Halbfinale ein, wo er gegen den auf Position eins gesetzten Badener Schöttler traf und deutlich mit 2:6 und 0:6 verlor. In den ersten Runden hatte er stets in zwei Sätzen gesiegt. Im Doppel lief es
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler schlägt Neu-Ulm mit 3:1
Die TSG wahrt ihre Chance
Im Abstiegskampf der Landesliga siegte Hofherrnweiler gegen den Aufsteiger aus Neu-Ulm mit 3:1 und wahrte sich die realistische Chance auf den Klassenerhalt. Zwei Treffer vom herausragenden Matthias Voigt sicherten die wichtigen Punkte.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen feiert ersten Auswärtserfolg der Saison
Drei Rückstände aufgeholt
Die DJK Stödtlen erwischte nach der Winterpause einen Start nach Maß und sicherte sich beim TSV Neu-Ulm einen verdienten 4:3-Auswärtssieg, den ersten Auswärtserfolg überhaupt in dieser Saison.
weiter
E. Schweikardt
"Das Team hat die passende Antwort auf die Querelen gegeben." Eric Schweikardt, Torhüter des TSB Gmünd, war nach dem 1:1 in Ellwangen positiv überrascht.
weiter
Erfolge für Ostalb-Leichtathleten
Bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C in Schwäbisch Gmünd zeigten die jungen Athleten aus dem Ostalbkreis gute Leistungen. Gastgeber LG Staufen schöpfte mit sechs Titeln den Rahm ab vor der LG Brenztal (4), der DJK Ellwangen/ SG Virngrund, der TS Göppingen, der TSG Hofherrnweiler und der LG Lauter (je 2). Herausragender Athlet war
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Der SV DJK Stödtlen schlägt den SC Echterdingen mit 2:1 (2:1)
Favorit in die Knie gezwungen
Mit einer tollen kämpferischen Leistung bezwang die DJK Stödtlen vor heimischem Publikum überraschend den haushohen Favoriten SC Echterdingen knapp mit 2:1 (2:1).
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Erste Saisonniederlage für Waldstetten, Siege für die Verfolger, das Aufstiegsrennen ist wieder offen
FCN II beendet die Waldstetter Serie
Vorbei ist der Traum von einer Saison ohne Niederlage für den TSGV Waldstetten nach dem 0:1 im Schwerzer. Die Verfolger aus Göggingen und Pfahlbronn nutzten die Gunst der Stunde und rückten dem Tabellenführer bis auf drei Punkte auf die Pelle.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - DTKSV spielt nur unentschieden
Frickenhofen holt auf
Da der Tabellenzweite Hohenstadt in der Kreisliga B II verlor, konnte Frickenhofen mit einem 2:0 den Rückstand verkürzen. Tabellenführer DTKSV Heubach baut seinen Vorsprung mit einem 3:3 gegen Heuchlingen aus.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Nach Sieg gegen die HSG:
Gmünd ist Meister
Der TSB Gmünd hat es geschafft: Mit einem souveränen 28:24 gegen die HSG Oberkochen/ Königsbronn sicherten sich die Landesligisten um Michael Hieber die Meisterschaft.
weiter
RADBALL / Landesliga - Erster Rückrundenspieltag in Ebersbach
Gmünder Teams mitten im Abstiegskampf
Die Gmünder Radball-Teams haben beim ersten Rückrundenspieltag der Landesliga einige Niederlagen hinnehmen müssen und stehen mitten im Abstiegskampf.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Spraitbach weiterhin top
Großdeinbach patzt
In der Kreisliga B I gewann Spraitbach deutlich gegen Türkgücü mit 6:0. Großdeinbachs Rückstand auf die Tabellenspitze ist nach dem 0:0 noch größer geworden, weil die SF Lorch ebenfalls gewonnen haben.
weiter
FC BARGAU
Herber Dämpfer
Einen herben Dämpfer musste der FC Bargau im Kampf um den Titel in der Bezirksliga einstecken. Verdient mit 0:3 verlor der FCB bei der DJK Schwabsberg.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Heubach landet Auswärtssieg
Eine positive Bilanz weisen die beiden Gmünder in der Fußball-Kreisliga B 6 auf. Heubach siegte in Jagstzell, Bargau holte beim Dritten in Schwabsberg einen Punkt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen erkämpft ein 0:0 bei den Frankfurter Amateuren
Hintermannschaft funktioniert
Die dickste Torchance hatte der VfR Aalen, doch drei VfR-Kicker konnten sich nicht gegen Libero Manni Binz und Torwart Sven Schmitt durchsetzen. So blieb's beim 0:0 in der Regionalligapartie zwischen dem VfR und Eintracht Frankfurt.
weiter
SKI ALPIN / Bezirksrennen
In der Erfolgsspur
Beim dritten und vierten Lauf des Intersport-Cups für Schüler 8 bis 10 in Unterjoch konnte Alex Breunig mit zwei Laufsiegen seine Favoritenstellung auf den Gesamtsieg untermauern.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C - 200 Teilnehmer in Gmünd am Start
Julian Barth überragend: fünf Titel
Am Rande der Kapazitäten war das Untergeschoss der Gmünder Sporthalle wieder einmal angelangt: Über 200 begeisterungsfähige Jungen und Mädchen bevölkerten es bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Herbe 1:6-Schlappe der Gmünder Elf in Friedrichshafen
Normannia Gmünd geht unter
Das tat weh. Eine bitterböse Klatsche musste die Normannia Gmünd beim Auswärtsspiel in Friedrichshafen einstecken. Mit 1:6 gingen die Mannen von Trainer Zorninger am Bodensee förmlich unter.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen spielt 1:1
Nur ein Punkt
Zum Leben zu wenig und zum Sterben zu viel: Mit diesem Fazit könnte man die Situation der Sportfreunde Dorfmerkingen nach dem 1:1-Unentschieden gegen den SV Bonlanden am treffendsten beschreiben.
weiter
KEGELN / 5632:5455-Erfolg gegen Hirschau
Schwabsberg siegt
Im letzten Heimspiel der Saison zeigten die Schwabsberger Zweitbundesligakegler zum Teil hervorragende Ergebnisse und fuhren einen klaren Sieg gegen die abstiegsgefährdeten Hirschauer ein.
weiter
TISCHTENNIS / "Derpart-Cup" in Schechingen ein voller Erfolg
Triumph des Geheimfavoriten
Es war ein Tischtennis-Abend der Extraklasse mit einem packenden Finale als Krönung: Beim "Derpart-Cup" in Schechingen besiegte der Rumäne Romolus Revisz im Finale den deutschen Nationalspieler und Topfavoriten Torben Wosik mit 3:1 Sätzen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Überraschendes 1:1 zwischen dem Aufstiegsaspiranten DJK Ellwangen und der geschwächten Gmünder Truppe
TSB punktet mit neun Mann in Ellwangen
Mit einem blauen Auge davongekommen sind die Spieler des FC/DJK Ellwangen im Ostalbderby gegen den TSB Gmünd. Obwohl die Gmünder nach zwei Platzverweisen nur noch mit neun Kickern agierten, punkteten sie beim Vierten.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Die Gmünder spielen in der nächsten Saison in der Verbandsliga
TSB setzt sich die Meisterkrone auf
"Wir haben gezeigt, wo wir hingehören." Spielertrainer Michael Hieber war nach dem 28:24 gegen die HSG Oberkochen und der damit gesichterten Meisterschaft überglücklich - wie auch der Rest seines Teams, das in der nächsten Saison geschlossen in der Handball-Verbandsliga antreten wird.
weiter
TSV HEUBACH
TSV rutscht ab
Eine ganz bittere Pille musste der TSV Heubach in Jagstzell schlucken. Mit 2:5 verloren die Rosensteinkicker und stecken damit wieder voll im Abstiegskampf.
weiter
SG BETTRINGEN
Wichtiger Dreier
Spielerisch hielt das Spitzenspiel zwischen der SG Bettringen und Steinheim nicht, was es versprach. Für Spannung war beim 2:1-Erfolg der SGB aber gesorgt.
weiter