Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. März 2003
Regional (129)
"Federleicht" ist das Thema einer Ausstellung, die gestern in der Volkshochschule Aalen eröffnet wurde. Unter der Leitung von Ingrid Theinert-Pentzlin haben drei Kurse an der Ausstellung mitgewirkt. Die Arbeiten, die in unterschiedlichen Techniken entstanden sind, sind zu den Öffnungszeiten des Torhauses bis Ostern zu sehen. Dia-Vortrag Am Mittwoch
weiter
Im Jahr 1996 gab das "Trio Viennarte" im Wiener Konzerthaus sein Debüt und wurde sofort von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Seither gastieren die drei jungen Musikerinnen im In- und Ausland mit großem Erfolg und erreichten 1998 das Finale des ARD-Wettbewerbs in München. Am Donnerstag, 27. März, stellen sie sich um 20 Uhr in der Stadthalle
weiter
UNTERHALTUNG
"Dancing Queen"in Straßdorf
Mit "Abba 99" zurück in die wilden 70-er Jahre: Die Münchener Revival-Band "Abba 99" ist die perfekte Kopie des schwedischen Originals. Zu erleben am 26. April um 21 Uhr in der Römerhalle Straßdorf.
weiter
"Diätfalle-Vortrag" bereits heute Abend
Abnehmen durch Diät halten bringt kurzfristig Erfolg. Doch es droht der Jo-Jo-Effekt. Mit diesem befasst sich ein Vortrag heute Abend von 20 bis 22 Uhr in der GEK, Oberbettringer Straße 1, Seminarraum. Diese Veranstaltung war ursprünglich im Programm des Gmünder Sport-Spaß für den 20. März 2003 angekündigt. Kostenpunkt: 3,50 Euro.
weiter
"Hugo" zum Letzten
SCHAUFENSTER
In der Gmünder KulturTankstelle (beim Normannia-Stadion) wird am morgigen Mittwoch um 20 Uhr zum letzten Mal die süffige Farce "Hugo" gespielt. Susanne Reng, Gerburg Maria Müller und Katja Gaudard stellen in dieser musikalischen Bureaustunde mit ihren Liebesrankünen das selbige auf den Kopf. Anlässlich des 100. Geburtstags von Marlene Dietrich
weiter
FORTBILDUNG / Fortbildung für Ärzte am Ostalbklinikum - Schauspieler als "schwieriger Patient"
"Ich hätte ihn am liebsten geschüttelt"
"Götter in Weiß sind out", erklärt Dr. Askan Hendrischke ganz kategorisch. Und um dieser Meinung Rückhalt zu verschaffen, zog der Chefarzt der Klinik für Psychosomatik kurzerhand eine verbindende Linie von Harvard über Saarbrücken bis ins Aalener Ostalbklinikum. Er lud die Ostalb-Ärzte zu einem ganz besonderen Seminar ein. Das Thema: Kommunikation
weiter
BILDUNGSVORTRAG / Erziehungsnotstand und Werteverlust zum Thema gemacht
"Mut zur Erziehung" verlangt
Ausgelöst durch die PISA-Studie steht der Werteverlust in der Bildung immer mehr im Zentrum der öffentlichen Diskussion. Paul Stollhof, pädagogischer Geschäftsführer der Sießener Schulen, machte das aktuelle Thema zum zentralen Bestandteil seines Vortrages im "Roten Ochsen".
weiter
HARMONIKA-CLUB-HOFEN / Seit 2000 steigende Mitgliederzahlen
"Stumpfer" Kopf
Wieder mit einer "stumpfen Spitze", also einer auf mehrere Schultern verteilten Vorstandschaft, geht der Harmonika-Club Hofen (HCH) ins neue Vereinsjahr. Diese "stumpfe Spitze" ist eine sehr jugendliche.
weiter
"Weltweite Lichterkette" auch in Ellwangen
Auch in Ellwangen haben sich viele Menschen an der weltweiten Aktion des "moveon-teams" beteiligt. Am Sonntag um 19 Uhr trafen sich am Fuchseck etwa 120 friedensbewegte Bürger aus Ellwangen und Umgebung, um sich mit Gebeten, Texten und Liedern für Frieden in Nahost auszusprechen. Das Friedensbündnis "Mahnwache Ellwangen" trifft sich schon seit dem
weiter
EUGEN JAECKLE-GAU / Größte zusammenhängende Gruppe aus den deutschen Sängergauen:
1200 Ostälbler fahren nach Berlin
Auch Landrat Klaus Pavel reiht sich in die Schar der Ostälbler ein, die vom 19. bis 22. Juni zum 20. Chorfest des Deutschen Sängerbundes nach Berlin fahren. "Ich freue mich jetzt schon auf das viel hundertstimmige Konzert auf dem Berliner Gendarmenmarkt", meinte der Landrat
weiter
ALTES PFARRHAUS LAUCHHEIM / Buchausstellung
500 Leser und über 2000 Bücher
Gute Resonanz fand am Sonntag die Buchausstellung im Alten Pfarrhaus mit Neuerscheinungen von religiösen Kinderbüchern im Hinblick auf die Erstkommunion, Sach- und bebilderten Kinderbüchern sowie literarischen Klassikern.
weiter
Agenda Mobilität
Der Agenda-Arbeitskreis
"Mobilität und Verkehr" tagt am 20. März um 19.30 Uhr
in der Uhrenstube im Spital. Dabei geht es auch um das Projekt
"Bürgerbus" und die Landesgartenschau. Weiter berichten
Arbeitsgruppen aus ihrer Tätigkeit.
weiter
Agenda-Pannenkurs
Die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales veranstaltet am Samstag,
29. März, von 14 bis 17 Uhr im Bauhof der Stadt Bopfingen
einen Pannenkurs für jeden. Gebühr: sechs Euro. Anmeldungen
bei H.Erhard und H. Lutz im Bopfinger Rathaus unter Telefon 801-0.
weiter
Angesprochen
Auf unser Klassentreffen, das erste, zehn Jahre nach dem Abitur, war ich mächtig gespannt. Was aus den Einzelnen wohl geworden ist? Wie es inzwischen mit "der Chemie" unter uns steht? Dann ist es soweit. In den ersten Minuten fallen hauptsächlich Namen: Hallo Roland! Mein Gott, Doris! Und immer wieder höre ich meinen Namen, - jedesmal mit einem neuen
weiter
Arbeitslosenprojekte:Förderanträge stellen
Anträge auf Fördermittel für
Arbeitslosenprojekte können bis 31. März beim Förderverein
Regionales Bündnis für Arbeit eingereicht werden. Über
die Vergabe wird im April entschieden. Weitere Info: (0 73 61)
5 90 10.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERSCHNEIDHEIM / Volkslieder-Singen
Auch für Nichtsänger
Der Liederkranz Unterschneidheim hatte zu einem Volkslieder-Singen eingeladen.
weiter
GUTEN MORGEN
Auch Wissen kostet
Wissen schützt vor Strafe nicht. Obwohl ihm seine Beifahrerin gerade aus der Zeitung über die noch junge Aktion "Sichere B 29" vorlas und ihn dabei über die vermehrten Kontrollen der Polizei auf dieser Strecke informierte, glaubte der solchermaßen auf den neuesten Stand Gebrachte diese Informationen offensichtlich nicht. Er wurde im 70 km/h-Bereich
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN HÜTTLINGEN / Wanderungen weiterhin als Zugpferd
Auf den Spuren des "Huttilo"
Der Schwäbische Albverein Hüttlingen ist kerngesund und bietet viele Veranstaltungen an. Der Generationswechsel im Vorstand im vergangenen Jahr war zugleich Garant für das weitere Ansehen der etwa 470 Mitglieder zählenden Gruppe.
weiter
VHS / Ausstellungsfahrt
Auf Spitzwegs Spuren
Am Samstag, 5. April, organisiert die Volkshochschule Oberkochen eine Fahrt zur Kunstausstellung "Carl Spitzweg - Reisen und Wandern in Europa" nach München. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Oberkochener Rathaus. Nach dem Besuch des Hauses der Kunst mit Führung durch die Ausstellung findet am Nachmittag ein zweistündiger geführter Altstadtspaziergang
weiter
Autozulieferer baut
Hoffnungszeichen in der aktuellen Konjunkturflaute:
Das Gewerbegebiet Kappelfeld in Schechingen erhält Zuwachs.
Die Automobilzulieferer-Firma Wolfgang Pflieger investiert rund
840 000 Euro in eine neue Fertigungshalle. Gestern war der erste
Spatenstich. Ende 2003 soll das Gebäude fertig sein.
weiter
Beamtin auf Lebenszeit
Sonja Bauer vom Rosenstein-Gymnasium in Heubach ist jetzt Beamtin auf Lebenszeit. Gleichzeitig wurde sie zur Studienrätin ernannt. Bauer studierte an der Uni Stuttgart Französisch und Sport und verbrachte ihre Referendariatszeit am Robert-Bosch-Gymnasium in Wendlingen sowie am Schubart-Gymnasium in Aalen. Seit September 2001 unterrichtet sie am Gymnasium
weiter
KULTUR NETZ HEUBACH
Bühne für junge Talente
Einen besonderen Konzertabend mit jungen Talenten veranstalten die Jugendmusikschule Rosenstein und das Kulturnetz am Mittwoch, 19. März, 19 Uhr, in der Silberwarenfabrik.
weiter
Bürger im Remstalauf Flurputzete
Nicht nur auf der Ostalb spuckten am vergangenen Samstag zahlreiche Helfer in die Hände, und säuberten die Landschaft vom achtlos weggeworfenen Unrat rücksichtsloser Zeitgenossen. Auch im Rems-Murr-Kreis machten Müllverdrossene mobil. In Schorndorf, in Welzheim, in Plüderhausen oder in Urbach sammelten Hunderte Bürgerinnen und Bürger gemeinsam
weiter
REISEMARKT / Beck & Schubert präsentierte Reiseziele 2003
Busreisen sind im Trend
Mit einem Angebot von 260 Reiseterminen ab Aalen zu Zielen in ganz Europa will die Firma Beck & Schubert den breit gefächerten Wünschen der Reiselustigen voll entgegen kommen. Auf seinem 5. Reisemarkt in der Jurahalle in Ebnat stellte das Unternehmen den vielen Besuchern die gesamte Angebotspalette für die Reisesaison 2003 und einen Teil seiner
weiter
Cross-Border-Klage
Die Stadt Schwäbisch Gmünd muss mit der Möglichkeit rechnen, dass Gelder aus dem Kläranlagen-Leasing-Geschäft (Cross-Border-Leasing) den Stadtwerke-Kunden zustehen. Der Bund der Steuerzahler hat gestern angekündigt, den Klageweg zu beschreiten. Derzeit zahlen Gmünder Bürger für jeden Kubikmeter Abwasser 1,81 Euro. Ob und in welcher Größenordnung
weiter
SV KERKINGEN / Neues Vereinsheim wird am 26. April eingeweiht
Das Aushängeschild der nächsten Jahrzehnte
Der Countdown für die Einweihung des neuen Vereinsheims beim SV Kerkingen läuft auf vollen Touren: bereits am 26. April soll das schmucke Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden.
weiter
PATRIZIUSFEST / Fahrzeugsegen und Geldspende in der Weilerstoffler Kapelle
Das Kreuz hat einen Gönner
In und vor der Patriziuskapelle in Weilerstoffel feierten gestern zahlreiche Gläubige und Pfarrer Ernst-Christof Geil mit einem festlichen Gottesdienst den Namenstag ihres Schutzpatrons.
weiter
Dekanatsmännertag
Beim Männertag des Katholischen Dekanats Ellwangen, der am kommenden Sonntag, 23. März, in der Virngrundhalle in Rosenberg stattfindet, referiert Bundestagspräsident a.D. Dr. Philipp Jenninger zum Thema "Erfahrungen und Erlebnisse eines Botschafters beim Hl. Stuhl". Die Veranstaltung, bei der auch Frauen willkommen sind, beginnt um 9 Uhr mit einer
weiter
Denkmalschutzpreis: Frist läuft
Auf ein Neues: Architekten, Denkmalpfleger, aber auch Bauherren sind aufgerufen, sich um den Denkmalschutzpreis zu bewerben. Wer seinen Altbau in den vergangenen drei Jahren erneuert, saniert, renoviert und damit erhalten hat, hat die Qualifikation. Der Preis, den die Württemberger Hypo finanziert, ist mit 25 000 Euro dotiert. Bewerbungsunterlagen
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Semesterbeginn
Der Studienort Aalen boomt
Zu Beginn des Sommersemesters hat der Rektor der Fachhochschule Aalen, Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering, 230 Studienanfänger begrüßt. Mittlerweile haben sich nun mehr als 3300 Studierende aus 50 Nationen für Aalen als Studienort entschieden. Soviel wie nie zuvor.
weiter
KONZERT / Klavierabende mit dem Pianisten Michael Nuber in Aalen und Schwäbisch Gmünd
Die Eleganz der Bescheidenheit
Wenn es an dem Gmünder Pianisten Michael Nuber eine hervorstechende Eigenschaft gibt, dann sein Understatement. Geduldig erklärt er seinem Publikum, warum er stets mit Socken spiele: "Ich will mich nicht zu jemand Besonderem machen, ich fühle einfach das Pedal besser!" Ein Kleinod von besonderem Wert wurde den Musikinteressierten am Samstagabend
weiter
BERECHNUNGEN / Erlös der EnBW-Aktien beschäftigt Gremium
Die Frage der Steuer
Der Verkauf der EnBW-Aktien brachte der Gemeinde Gschwend einen Reinerlös von 4,4 Millionen Euro. Gestern war nun Steuerberater Joachim Schmitz zur Steuerfrage gefragt.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR ABTSGMÜND / Unter 63 Einsätzen im vergangenen Jahr auch einige ganz Kuriose
Die Katze auf dem Hausdach und die Ziege im Pool
Walter Edelmann bleibt in den nächsten fünf Jahren Kommandant der Abtsgmünder Gesamtwehr. Zum neuen Stellvertreter wurde auf der Hauptversammlung Holger Schmid gewählt.
weiter
KINDERMUSICAL / Der Kolping-Kinderchor und zwei Gmünder Schulen zeigen "Die Leute von Jala"
Die Leute von Jala sagen "Nein"
"Ich sag was ich fühl, hab keine Angst." Zu diesem Schluss kommen die Leute von Jala im gleichnamigen Musical. Die Aufführung zum Thema "Nein-Sagen" zeigte gestern der Kolping-Kinderchor mit der Scheuelbergschule Bargau und der Klösterleschule.
weiter
Die Preisträger
1. Preis: Meister & Wittich und Partner, Stuttgart 2. Preis: Brenner & Partner, Stuttgart 3. Preis: Ludwig Harter und Ingolf Kanzler, Waldkirch 4. Preis: Hübner & Erhard und Partner, Heidelberg 5. Preis: Kästle-Krojs-Architekten, Markdorf Ankäufe erreichten: Lehmann Architekten, Offenburg b-project, München Bloss & Keinath, Winterbach
weiter
DEKANAT AALEN / Feierliche Reminiszenz zum 200-jährigen Bestehen
Dienst an der Einheit der Kirche
Das Dekanat Aalen feierte am vergangenen Sonntag in der Stadtkirche sein 200jähriges Bestehen. Mit Vorträgen und Musik wurde die historische und gegenwärtige Entwicklung beleuchtet. Bezirkskantor Thomas Haller und Querflötist Hermann Litzel begleiteten die Feier mit Sonaten von Johann Sebastian und C. P. Emanuel Bach.
weiter
EC-Betrug am Telefon
Ein unbekannter Mann rief am Wochenende Krankenschwestern in den Krankenhäusern Nördlingen und Wertingen an, gab sich als Polizeibeamter der örtlichen Polizeidienststelle aus und fragte dabei im Zusammenhang mit fiktiven Ermittlungen nach der PIN-Nummer von EC-Karten. Tatsächlich waren den Angesprochenen zuvor Geldbörse oder Handtasche mit EC-Karte,
weiter
WEIN / Weißweine aus dem Remstal sahnen Preise ab
Edle Tropfen und beileibe keine "Semsakräbbsler"
Die Weine aus dem Remstal, früher von "bösen Zungen" als "Semsakräbbsler" herabgewürdigt, verschaffen sich unter Weinkennern immer mehr Respekt.
weiter
Ehrungen
Für zehn Jahre ehrenamtliche Tätigkeit im VdK-Ortsverband Hofherrnweiler wurde Lydia Ulmer mit der Verdienstnadel in Gold des Landesverbands ausgezeichnet. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Gottfried Storn, Elisabeth Pörner und Marie Greipl geehrt sowie für 25 Jahre Treue Leopold Steckbauer. 10 Jahre Mitglied im VdK sind Patrick Schell, Maria
weiter
VDK NERESHEIM / Alte Rezepte
Ein appetitlicher Vortrag
Einen geradezu appetitanregenden Vortrag hielt der Steinheimer Herbert Lauer mit seiner kulinarischen Reise durchs Ländle vor den VdKlern in der "Krone". Man erfuhr alte Rezepte, gewürzt mit einem guten Schuss Humor. Da wurden in den aufmerksamen Besuchern teils schon vergessene schwäbische Spezialitäten wieder geweckt. Die Zuhörer erfuhren auch,
weiter
ERDRUTSCH / Verbindungsweg zwischen "Tiefer Stollen" und "Erzgrube" bleibt bis auf weiteres gesperrt
Ein bewegter Pfad bremst Wanderer
Seit November vergangenen Jahres ist er gesperrt: der kurze und bequeme Verbindungsweg zwischen dem Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" und der "Erzgrube". Ob diese beliebte Abkürzung überhaupt wieder eröffnet werden kann, ist fraglich. Denn der Steilhang, auf dem der Weg verläuft, ist seit einigen Jahren ständig in Bewegung.
weiter
MUSIKVEREIN HÜTTLINGEN / Von 349 Mitgliedern sind 110 aktiv - die Mehrzahl ist weiblich
Ein Botschafter der Gemeinde
Mit seinen 349 Mitgliedern ist der Musikverein auch zahlenmäßig einer der stärksten in der Region, musikalisch ohnehin wie die Engagements im letzten Jahr zeigen. Etwa 110 sind aktive Musiker. Wenn auch die Mehrzahl der aktiven Kapelle inzwischen weiblich ist, der Vorstand bleibt in der Hand der Musiker.
weiter
SEGELFLIEGERGRUPPE NERESHEIM / Hauptversammlung
Ein fliegendes Aushängeschild
1425 Flugzeugstarts gab es auf dem Flugplatz Neresheim im vergangenen Jahr. Aber nicht nur deshalb erhielt die Vorstandschaft das einmütige Vertrauen für drei weitere Jahre.
weiter
THEATER / Die "Round Table Players" führen zum Jubiläum gleich drei heitere Stücke auf
Ein Mord und tumbe Südstaatler
Einen Mord galt es aufzuklären, einem verwirrenden Dialog zu lauschen und den Träumereien einer einfachen Farmerfamilie in den Südstaaten zu folgen: Die "Round Table Players" boten im Aalener Torhaus englischsprachiges Theater der heiteren Art.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN LAUCHHEIM / Mitgliederschwund
Ein Oskar ist zu wenig
Überalterung und Mitgliederschwund zeichnen sich beim Schwäbischen Albverein ab: vor Jahresfrist waren es noch 176 Mitglieder, bei der Hauptversammlung im "Bären" bezifferte Vorsitzender Rolf Bühl den aktuellen Stand auf 163.
weiter
SOZIALSTATION ABTSGMÜND / Walter Proll geht in Ruhestand
Eine neue Chefin
Walter Proll hat an der Weiterentwicklung der Abtsgmünder Sozialstation maßgeblichen Anteil. Nach 12-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer wird er am 20. März in den Ruhestand verabschiedet.
weiter
Eine neue Straßezur Firma Hachtel
Für 110 000 Euro wird eine neue Zufahrt zum Betriebsgelände der Firma Hachtel erstellt. Die neue Straße südlich der Hirschbachstraße dient auch zur Erschließung des dritten Bauabschnitts der Waldorfschule. Dies haben die Mitglieder des Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) einstimmig beschlossen. Die Fahrbahn wird sechs Meter
weiter
KONZERT
Emmerlichund Sasson
Zwei große Gesangsstars gastieren am Sonntag, 23. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten: der Opernsänger und Fernseh-Entertainer Gunther Emmerlich und Deborah Sasson, die umjubelte Operndiva und geborene Popsängerin.
weiter
FÖRDERVEREIN SPORTVEREIN KERKINGEN / Hauptversammlung
Es könnten ruhig noch mehr Mitglieder sein
Dass der Förderverein Sportverein Kerkingen eine äußerst wichtige Aufgabe übernommen hat, betonte Ortsvorsteher Werner Herdeg bei dessen Hauptversammlung im Gemeindehaus.
weiter
Europa-Frühling
Auf Anregung des Landes zum "Europäischen
Frühling" gibt es am Freitag um 11.20 Uhr am Hans-Baldung-Gymnasium
ein Podiumsgespräch über "Chancen, Grenzen und Visionen
in Europa". Dazu kommen Vertreter aus Schule und Politik.
weiter
GEWERBEAUSSTELLUNG / Unterschneidheimer Modell bewährt sich
Fazit: "Es hat sich gelohnt"
Man gewinne 27 Aussteller der verschiedensten Branchen, stelle ihnen fünf Hallen und genügend Freiflächen zur Verfügung und schmücke die Veranstaltung mit bodenständiger Unterhaltung. Dann könnte es eine solch attraktive Gewerbeschau werden, wie in Unterschneidheim seit einigen Jahren geboten.
weiter
FH: "Gleichzeitig"
Das Theater der Stadt Aalen ist am Mittwoch nochmals in der FH Aalen zu Gast. Dort, wo sich diese Woche das Erstsemester eingefunden hat und sich zu orientieren versucht, startet der Schauspieler Leif Stawski zu einer ebenso witzigen wie hintergründigen Reise durch die Erfahrungen des Alltags. In der Inszenierung von Ralf Siebelt ist das Monospektakel
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR OBERKOCHEN / 45 Mann 36-mal im vergangenen Jahr im Einsatz
Firma als Partner der Feuerwehr geehrt
Die Freiwillige Feuerwehr Oberkochen wurde im letzten Jahr insgesamt 36mal zu Hilfe gerufen. Die Stadt habe eine "intakte Wehr", stellte Bürgermeister Peter Traub bei der Feuerwehr-Hauptversammlung fest.
weiter
Floriansjünger qualifizierten sich weiter
Zahlreiche Angehörige der Gesamtfeuerwehr
Schwäbisch Gmünd absolvierten wieder Fort- und Weiterbildungslehrgänge.
So konnte Stadtbrandmeister Manfred Haag bei der kürzlichen
Hauptversammlung die Beförderungen vornehmen.>
weiter
GENDER MAINSTREAMING / Chancengleichheit der Geschlechter
Frau ist nicht Mann
"Gender Mainstreaming", das neue Zauberwort in Sachen Chancengleichheit der Geschlechter, macht keine Vorwürfe mehr an die Verschiedenheit der Geschlechter, sondern nimmt sie als Ausgangspunkt.
weiter
STADTBILD / Die städtischen Grünanlagen werden mit Hochdruck darauf vorbereitet, wieder Blütenpracht zu tragen
Frühlings-Farbtupfer machen Arbeit
Am Freitag ist Frühlingsanfang und zum Frühjahr gehören Blumen, das steht außer Frage. Die Stadtgärtnerei ist daher gerade dabei, ihre öffentlichen Grünflächen für Narzissen, Tulpen, Osterglocken und Krokusse herzurichten.
weiter
Frühlingsfreizeit der Wasserwacht Heubach
17 Jungen und Mädchen der Heubacher Wasserwacht-Jugend waren auf einer Frühlingsfreizeit. Der Ausflug ging zum Wagnershof bei Ellwangen. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Kids auf dem großen Bolzplatz austoben und anschließend Tontöpfe bunt bemalen und bekleben. Das gemeinsame Pizzabacken fand großen Anklang, denn so wurde selbst das
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM
Für Anfänger
Heute, Dienstag, 18. März, gastiert um 19.30 Uhr der Kabarettist Thomas Schreckenberger im Kulturcafe der SMV des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit seiner Solo-Show "Deutschland für Anfänger". Schreckenbergers satirischer Rundumschlag führt quer durch Deutschlands Politik, Kultur und Gesellschaft, kein Bereich wird ausgespart werden. Ebenso läßt der
weiter
GT-HILFSAKTION / Drey-Bilder helfen weiter kranken Menschen
Für den vollen Tank
Die Summe von 25 000 Euro ist dank großen Engagements zahlreicher Menschen zwar auf dem Konto der Gmünder Amsel-Selbsthilfegruppe gelandet. Doch damit nimmt die Spannung bei den Verantwortlichen keinesfalls ein Ende.
weiter
ENTWICKLUNGSPROGRAMM / 5,7 Millionen Euro für die Ostalb
Geld für 44 Vorhaben
Ohne "ELR" sähe manche Gemeinde ganz schön alt aus. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum - wie das zentrale Förderinstrument richtig heißt - ermöglicht Investitionen in die Infrastruktur. In diesem Jahr fließen rund 5,7 Millionen Euro in den Ostalbkreis.
weiter
BAUSTELLE
Gemeinderatim Hallenbad
Große Probleme gibt es offenbar bei der Sanierung des Heubacher Hallenbades. So haben sich am Beckenboden Fließen gehoben.
weiter
KARTENSPIEL / Am Samstag
Gesucht wird der Ostalb-Kartenkönig
Wer wird wohl König? Antwort auf diese Frage gibt's am 22. März im Turnier um den "Ostalb-Kartenkönig", der alle drei Disziplinen beherrscht: Skat, Schafkopf und Binokel.
weiter
Haus der Jugend:Angebote im Sommer
Auch in den diesjährigen Sommerferien wird das Haus der Jugend eine Ferienaktionsbroschüre herausgeben, die mit Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien gespickt sein wird. Vereine, Organisationen und Privatpersonen, die sich an der Aktion vom 24. Juli bis 7. September beteiligen möchten - ob mit einem sportlichen, kreativen oder informativen
weiter
THEATER IN ELLWANGEN / Landesbühne Bruchsal gastiert mit Ödön von Horváths bitterkaltem Volksstück "Kasimir und Karoline"
Hier hat die Liebe keine Chance
Der Zeppelin, der als Symbol des Fortschritts und der neuen Zeit über die Wies'n hinweg dröhnt, hört sich an wie ein Bombergeschwader. Überhaupt ist der Oktoberfestplatz auf der Bühne der Ellwanger Stadthalle ziemlich heutig - und trostlos. Er signalisiert die Botschaft von Ödön von Horváths Volksstück "Kasimir und Karoline": kalte Ausweglosigkeit.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Liederkranz Waldstetten resümiert
Höchste Ansprüche
Ein Geschenk hatte Bürgermeister Michael Rembold zur Hauptversammlung des Liederkranzes in petto. Die Renovierung der Stuifenhalle werde um eine Woche verschoben, damit der Liederkranz am 14. September sein Konzert geben kann.
weiter
OLYMPIA-BEWERBUNG / Mit Diplomatie und Überzeugungskraft will Stuttgart die Chancen für Olympia im "Ländle" verbessern
Intensive Lobby-Arbeit statt Wundenlecken
Bislang hat Stuttgart bei der Olympia-Bewerbung die rote Laterne. Doch die soll bis zum 12. April abgeben werden. Anstatt Wunden zu Lecken, setzen die Organisatoren und Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (CDU) gezielt auf Hinterzimmer-Diplomatie und Lobby-Arbeit. Denn in München entscheiden die 73 NOK-Mitglieder.
weiter
GARTENFREUNDE ABTSGMÜND / Ehrungen langjähriger Mitglieder
Katharina Schultheiß seit 50 Jahren "Gartenfreundin"
Von hohen Ehrungen war die Hauptversammlung der Abtsgmünder Gartenfreunde im "Adler" geprägt: Für 50-jährige Treue zum Verein wurde Katharina Schultheiß, für 40 Jahre Günther Kieslich ausgezeichnet.
weiter
Kindersachen-Börse
Einen Kinderkleiderbasar veranstalten das Jugendrotkreuz und
die DRK-Bereitschaft Röhlingen am Sonntag, 23. März,
von 13.30 bis 16 Uhr in der Sechtahalle. Es werden auch Spielsachen,
Kinderwagen, Fahrräder und ähnliches verkauft. Eine
Kinderspielecke ist vorhanden.
SP
weiter
CROSS-BORDER-LEASING / Bund der Steuerzahler kündigt rechtliche Schritte an
Klage gegen Verwendung der US-Dollars
Die Stadt Schwäbisch Gmünd muss mit der Möglichkeit rechnen, dass Gelder aus dem Kläranlagen-Leasing-Geschäft den Stadtwerke-Kunden zustehen. Der Bund der Steuerzahler hat gestern angekündigt, den Klageweg zu beschreiten.
weiter
PERSON / Walter Hees
Klinikchef feierte 50.
Dem Geburtstagstrubel hat er sich erfolgreich entzogen: Walter Hees, Chef des Gmünder Klinikums, feierte Anfang März den 50. Geburtstag.
weiter
FEUERWEHR / Hauptversammlung der FFW Gesamtgemeinde Abtsgmünd
Kompetenz und Einsatzwillen
Walter Edelmann bleibt in den nächsten fünf Jahren Kommandant der Abtsgmünder Gesamtwehr. Zum neuen Stellvertreter wurde auf der Hauptversammlung Holger Schmid gewählt.
weiter
Konzert ausverkauft
Das Konzert von "Don Vocale" am Samstag
um 20 Uhr im Farrenstall ist komplett ausverkauft.
SP
weiter
Kreissparkasse spendet für Schwebebalken
Probleme, das Gleichgewicht zu halten, hat die Abteilung Kinder- und Frauenturnen des TSV Ellwangen keine. Was das finanzielle Gleichgewicht anbelangt, schon eher. Umso freudiger begrüßten die Sportler die großzügige Unterstützung durch die Kreissparkasse Ostalb. "Das hohe Leistungsniveau der Turner muss auch zukünftig erhalten bleiben", mit dieser
weiter
Leben im Alter
Beim Bezirkstreffen der Hausfrauenvereinigung
des Katholischen Frauenbundes zum Thema "Jetzt die Weichen stellen
! - Über die Wurzeln der Lebenszufriedenheit im Alter" spricht
Dr. Xenia Vossen-Pütz heute am Dienstag im Jeningenheim
um 14.30 Uhr mit anschließender Diskussion.
SP
weiter
KREUZBUND / Selbsthilfegruppe feiert 25-jähriges Jubiläum
Leben ohne Drogen
Der Kreuzbund Aalen, Selbsthilfegruppe für suchtkranke Menschen, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum.
weiter
HILFSPROJEKT / Keniatag in Lorch ein Riesenerfolg
Leckere Bausteine
Die Ulanda Mission Homa-Bay in Kenia war bis vor kurzem kaum jemandem in Lorch bekannt. Jetzt bekommt sie für die katholische Kirchengemeinde ein Gesicht.
weiter
Leitpfosten herausgerissen
Unbekannte Täter
rissen in der Nacht zum Sonntag entlang der K 3204 zwischen Geislingen
und Zipplingen 40 Leitpfosten aus ihrer Verankerung. Die Polizei
Tannhausen, Tel. (07 9 64) 33 00 01, sucht Zeugen.
PD
weiter
AUSSTELLUNG / Die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen zeigt Arbeiten des Gmünders Ulrich Veigel
Malend vom Quant zum Quantum
Trotz strahlender Frühjahrssonne war die Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen am Sonntagnachmittag sehr gut besucht. Zu sehen sind dort neue Arbeiten des Schwäbisch Gmünder Designers und Künstlers Ulrich Veigel.
weiter
KAPPELBERGCHÖRE / 2002 war Jahr voller Veranstaltungen
Mammutprogramm
Auf ein "Mammutprogramm" im vergangenen Jahr blickte der Vorsitzende der Kappelbergchöre Karl Hettich zurück. Zuwachs konnte der Hofener Verein zum gemischten Chor verbuchen, dagegen gab es beim Männerchor Abgänge.
weiter
Meisterlich in der hohen Schule graziler Bewegung
Für alle 22 Prüflinge der Sabine Widmann Studios gab es Grund zur Freude: Sie haben das Ballett-Examen der renommierten Royal Academy of Dance London bestanden, deren Prüfung weltweit die Qualität der Ballett-Ausbildung sichern. Vorbei der Prüfungsstress, vergessen die Harte, intensive Vorbereitungszeit. Der Lohn der Mühe: 20 mal vergab Prüferin
weiter
KRIEGERVEREIN HÜTTLINGEN / Hauptversammlung
Mit Marketenderinnen
Sammlungen, gesellige Veranstaltungen und die Auftritte der Bürgergarde prägten die Jahresarbeit des Krieger- und Reservistenvereins.
weiter
Modelle und Zubehör
Die Modelleisenbahnfreunde
Aalen veranstalten am Sonntag, 23. März, in Hofherrnweiler
eine Börse. Modelleisenbahnen sowie diverses Zubehör
werden von 11 bis 16 Uhr in der TSG-Halle angeboten.
SP
weiter
PRO-CHRIST 2003 / Tolle Stimmung bei Kinderveranstaltungen
Musik und Hoffnung
"Hier bist du richtig!" wurden von Donnerstag bis Samstag die jeweils etwa 140 Kinder und einige Eltern zu den Nachmittagsveranstaltungen "ProChrist für Kids" empfangen.
weiter
Musikverein feiert
Am Sonntag, 23. März, ab 11 Uhr
findet das Frühlingsfest des Musikvereins Adelmannsfelden
in der Otto Ulmer-Halle statt. Zur Blasmusik werden Speisen und
Getränke, auch Kaffee und Kuchen, gereicht.
SP
weiter
FFW / Hauptversammlung der Heubacher Gesamtfeuerwehr
Nach der Krise geht es wieder aufwärts
Nach den Querelen im Vorjahr scheint es wieder aufwärts zu gehen: Bei der Hauptversammlung der Heubacher Gesamtfeuerwehr berichtete Kommandant Manfred Abele, dass der Mannschaftsstand Ende 2002 79 Frauen und Männer in der aktiven Wehr betrug. Die Jugendwehr besteht aus 25 Mädchen und Jungen, die Altersabteilung hat 22 Angehörige.
weiter
THW-FÖRDERVEREIN / Jahreshauptversammlung
Neue Generation
Die Hauptversammlung des Fördervereins des THW Ellwangen stand im Zeichen des Generationswechsels.
weiter
Neue Parkhauspreise
Seit gestern ist das Gebührensystem des Parkhauses am Ostalb-Klinikum kundenfreundlicher. Grundsätzlich ist die erste halbe Stunde nun kostenlos. Jede weitere angefangene Stunde kostet 50 Cent - bis zur Höchstsumme von fünf Euro. Der ab 19.30 Uhr geltende Nachttarif wird auch gestaffelt berechnet: die ersten 30 Minuten sind umsonst, die folgenden
weiter
AALENER AUTOMOBILSCHAU / Sehr gut besucht
Neues und Bewährtes
Zum fünften Mal fand am vergangenen Wochenende im Aalener Industriegebiet West und im Dauerwang die heimische Automobilausstellung statt.
weiter
Nobel-Karosse geklaut
In der Nacht vom 15. auf den 16. März wurde aus einer Privatgarage ein Daimler-Chrysler S 500 L mit dem amtlichen Kennzeichen AA-HF 165 im Wert von 75 000 Euro entwendet. In unmittelbarer Tatortnähe wurde am 15. März gegen 15 Uhr ein vermutlich silberfarbener BMW 530d, derzeit gängige Modellreihe, mit ausländischem Kennzeichen (weißer Grund mit
weiter
Ostalb-Sing-Parade
"Hör zu, die Ostalb singt", wird es am 20. Juni um 18 Uhr auf der Freitreppe des Berliner Konzerthauses heißen, wenn 1200 Ostalb-Mitglieder des Eugen-Jaekle-Gaus beim 20. Chorfest des Deutschen Sängerbundes ihre Lieder anstimmen werden. Bei der Ostalb-Gruppe wird es sich um die größte aus den deutschen Sängergauen handeln. Auch Landrat Klaus Pavel
weiter
FAMILIEN-BILDUNGSSTÄTTE
PC-Führerschein
Die Familien-Bildungsstätte Aalen startet am kommenden Dienstag, 25. März, den Kurs "PC-Führerschein". Den Schwerpunkt bildet das Arbeiten mit Word und dem Internet. Der Kurs findet insgesamt fünfmal, dienstags und donnerstags, von 18 bis 20.45 Uhr, im Raum 266 der Fachhochschule Aalen statt. Anmeldung ist möglich unter der Telefonnummer (0 73
weiter
KREMATORIUM
Pfeifle und Klingnoch nicht einig
Die Verhandlungen um den anvisierten Standort des Krematoriums auf dem Aalener Waldfriedhof sind noch in vollem Gange. Wenn sich Stadt Aalen und Investor noch vor Donnerstag einig werden, könnte der Gemeinderat bereits am Donnerstag in nicht öffentlicher Sitzung darüber beraten und beschließen.
weiter
ALBVEREIN / Ortsgruppe Oberkochen mit 578 Mitgliedern größte im Nordostalbgau
Programm für Jung und Alt
Oberkochen hat die größte Ortsgruppe im Nordostalbgau des Schwäbischen Albvereins. Sie bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Das ging aus den Berichten zur Hauptversammlung hervor.
weiter
Rat bei Zahnfragen
Rat in Sachen Zähne
gibt's am Mittwoch von 14 bis 18 Uhr telefonisch bei der Zahnmedizinischen
Patientenberatungsstelle Stuttgart. Die Nummer lautet: 07 11
/ 78 77-235.
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Vorstand zieht positive Bilanz des Jubiläumsjahres und gibt Ausblick
Regionale Initiativen fortsetzen
Als "klares Bekenntnis zur Region" bewertete gestern der Vorstand der Kreissparkasse Ostalb das zurückliegende Jubiläumsjahr 2002 zum 150. Geburtstag des Kreditinstituts. Viele der in diesem Jahr begonnenen Initiativen werden auch 2003 fortgesetzt, kündigte der Vorsitzende Johannes Werner an.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Frieser stellt Innenstadtkonzept vor
Rückstand aufholen
Innenstädte werden von allen Seiten in ihrer Existenz bedroht. Das war gestern das Credo von Baubürgermeister Hans Frieser bei der Vorstellung des Gmünder Innenstadtkonzeptes vor dem Jugendgemeinderat.
weiter
Satellitenkunst im Amt für Umweltschutz
Die Ausstellung "Umwelt-Satellitenkunst" wird am Donnerstag, 20. März, 13.30 Uhr in Stuttgart im Amt für Umweltschutz, Gaisburgstraße 4, 3. Stock eröffnet. Professor Dr. Jürgen Baumüller, Leiter der Abteilung Stadtklimatologie, der die Ausstellung konzipiert hat, wird über das Erfassen von Umweltdaten durch Satelliten informieren.
weiter
Schulcafé geöffnet
Zum Schulcafé
bittet die Klosterbergschule heute von 14 bis 16.30 Uhr. Neben
der Gelegenheit zum Plauschen, gibt's Flohmarktsachen, Geschenke,
Karten, Seidentücher, Bücher, Kerzen und vieles mehr
zu kaufen.
weiter
Schüler konzertieren
Schüler und Schülerinnen
des Fachbereichs Streichinstrumente der Städtischen Musikschule
konzertieren am morgigen Mittwoch um 19 Uhr im Schwörsaal.
Für Abwechslung sorgen Ensembles unterschiedlicher Ausbildungsgrade.
weiter
ENTSCHEIDUNG / Preisträger des Realisierungs-Wettbewerbes "Erweiterung der Virngrundhalle" stehen fest
Sieger mit überzeugenden Antworten
Am vergangenen Freitag tagte das Preisgericht, gestern stellte Professor Peter Schenk als dessen Vorsitzender das Ergebnis im Rosenberger Rathaus der Öffentlichkeit vor. Den ersten Platz belegt das Architekturbüro Meister, Wittich und Partner aus Stuttgart für seinen, nach Ansicht der Fachleute "absolut überzeugenden Entwurf".
weiter
INVESTITION
Spatenstich im Kappelfeld
Das Schechinger Gewerbegebiet Kappelfeld bekommt Zuwachs: Die Automobilzulieferungs-Firma Wolfgang Pflieger investiert 840 000 Euro in eine Fertigungshalle. Gestern war der erste Spatenstich.
weiter
Spielzeug in derSchillerschule
Der Förderverein der Schillerschule
veranstaltet am Samstag, 22. März, von 13 bis 16 Uhr, einen
Spielzeugflohmarkt im Foyer der Schule auf dem Galgenberg. Die
Tischnummern werdern im Sekretariat der Schillerschule unter
der Telefonnummer (0 73 61) 9370 vergeben.
SP
weiter
Sprechen verbindet
Das Geheimnis zufriedener Paare ist das Gespräch. Dazu bietet die Familien-Bildungsstätte Aalen ein Gesprächstraining für junge Paare an, damit sie lernen, sich besser zu verstehen und somit Meinungsverschiedenheiten und Probleme fair auszutragen. Das Seminar findet am Samstag, 29. März und Samstag, 5. April von 9 bis 19 Uhr, in der FBA-Geschäftsstelle
weiter
VDK-ORTSVERBAND / 22 Mitglieder mindestens 50 Jahre dabei
Stark in sozialem Rechtsschutz
Bei der Mitgliederversammlung des VdK-Ortsverbands der westlichen Vorstadt wurden Gottfried Storn, Elisabeth Pörner und Marie Greipl für 50jährige Treue zum Verein ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Gold des Landesverbands erhielt Lydia Ulmer.
weiter
OSTALB-EINHORN / Rosenberg im Mittelpunkt des neuen Vierteljahresheftes
Starkes Stück Heimatgeschichte
"Wir sagen Ihnen, wie spannend Geschichte sein kann", verspricht Chefredakteur Wolfgang Nussbaumer im Editorial des jüngsten Ostalb-Einhorn. Das 117. Vierteljahresheft für Heimat und Kultur blickt aber nicht nur in die Vergangenheit, sondern - Rosenberg im Fokus - auch auf die Gegenwart.
weiter
GAS-WASSERLEITUNGEN / Arbeiten in Lorcher Straße 16 und 18
Staus unvermeidlich
Vom Mittwoch 19. bis Freitag dem 21. März werden in der Lorcher Straße die bestehenden Gas- und Wasserhausanschlüsse der Gebäude 16 und 18 abgetrennt. Zudem wird eine Gashauptleitung im Einmündungsbereich zur Hauffstraße ausgewechselt.
weiter
WELEDA / Junge aus Waldstetten siegt beim bundesweiten Kinder-Malwettbewerb
Steffen Kienhöfer gewinnt Reise
Steffen Kienhöfer aus Waldstetten hat den Hauptpreis des WELEDA Kinder-Malwettbewerbs "Wo kommt eigentlich die Creme her?" gewonnen.
weiter
EHRUNG / Igginger Mehrfachblutspender ausgezeichnet - Aktive Rot-Kreuzler geehrt
Stöckle: Blutspende ist Hilfe auf Gegenseitigkeit
17 ganz besonders fleißige Igginger Blutspender konnte jüngst Bürgermeister Klemens Stöckle ehren. Zudem zeichnete er aktive Rot-Kreuzler aus.
weiter
AUSSTELLUNG / Riesenandrang auf "Körperwelten"
Strittige "Leichenschau" boomt
Bis zu sieben Stunden Wartezeit haben Besucher am Wochenende für einen Blick auf die plastinierten Leichen der Schau "Körperwelten" in Kauf genommen.
weiter
PARKHAUS AM OSTALB-KLINIKUM / Kritik der SchwäPo an den Gebühren hat Folgen
Tarife werden geändert
Die Gebührenordnung des Parkhauses am Ostalb-Klinikums kam auf den Prüfstand. Der Anlass: die SchwäPo hatte bei ihren Recherchen festgestellt, dass das Tarifsystem des Parkhauses nicht korrekt abrechnet. Jetzt sei, laut Klinikleitung, alles im Lot.
weiter
AUSSTELLUNG / "Seelenlandschaften"
Traum und Realität
"HeRa - Seele der Landschaften": Mit einer aussagekräftigen Vernissage wurde am Samstag die Ausstellung "Seelenlandschaften" von Ramona Hewer-Horoszkiewicz im Haus Schönenberg eröffnet.
weiter
Über "Große Frauen"
In der Reihe
"Große Frauen der Geschichte" spricht heute um 14.30 Uhr
Dr. Angelika Daiker über "Die Spiritualität der Kleinen
Schwestern Jesu und die Ordensgründerin Magdeleine". Veranstalter
ist das Forum Katholische Seniorenarbeit.
weiter
Über 15 000 Euro fürs Diasporawerk
Pfarrer Manfred Metzger und Monika Reichel haben eine erfreuliche Spendenbilanz beim Treffen des Gustav-Adolf-Freundeskreises am vergangenen Dienstag in der Aalener Martinskirche verzeichnet. Die Bezirksgemeinden und Freunde des Gustav-Adolf-Werkes sammelten über 15 000 Euro für das Diasporawerk der evangelischen Landeskirche. Auch beim Gemeindebasar
weiter
KOLPINGSFAMILIE OBERKOCHEN
Um Familien werben
Verstärkt junge Familien ansprechen: Das plant die Kolpingsfamilie Oberkochen. Auch die Kolpingjugend befindet sich im Aufwind.
weiter
ver.di diskutiert
Die ver.di-Ortsvereine Ellwangen und Aalen veranstalten einen Informations- und Diskussionsabend am Donnerstag, 20. März um 19 Uhr im "Lamm" in Schrezheim. "An was krankt unsere Wirtschaft?" und "Sind unsere Städte zahlungsunfähig?" sind die Themen. Welche Reformen sind notwendig, welche richtig? Wie kann unser Sozialstaat verteidigt werden? Referentin
weiter
SAV ESSINGEN / Dr. Schrempf neuer Vertrauensmann
Verein in voller Blüte
Einen Führungswechsel gab es bei der Essinger Ortsgruppe des Albvereins: Nachfolger von Brunhilde Wiedmann wird Dr. Adalbert Schrempf.
weiter
WIRTSCHAFT / Unterkochener Ingenieurgesellschaft Dr. Brenner + Münnich mit Großauftrag in Beijing erfolgreich - bald Präsentation beim Oberbürgermeister von Peking:
Verkehrsplan für chinesisches Silicon Valley entwickelt
Die Ingenieurgesellschaft Dr. Brenner + Münnich hat mit einem Großprojekt in China auf sich aufmerksam gemacht: Die Unterkochener Verkehrsplaner präsentierten mit großem Erfolg den Gesamtverkehrsplan für den Zhongguancum Science & Technology (ZG)-Park in der Millionenstadt Beijing.
weiter
Vom Nikotin los kommen
Einen Kurs zur
Raucherentwöhnung speziell für Jugendliche und junge
Erwachsene bietet die Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas.
Ein Info-Abend hierzu beginnt morgen um 18 Uhr in der Parlerstraße
29. Der Kurs ist auf zehn Wochen angelegt. Telefonische Auskunft
erhalten Interessierte unter der Nummer: 0 71 71 / 6 30 15.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Bau eines Mini-Stadions vertagt
Vorerst kein Fun
Vertagt wurde gestern Abend im Gemeinderat der Stadt Oberkochen die Entscheidung über den Vorschlag der Verwaltung, eine sogenannte "Fun-Arena", ein Mini-Stadion, einzurichten.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Hauptversammlung der Ortsgruppe Wasseralfingen
Wanderwege als "Visitenkarte"
Gut besucht waren die Wanderungen und Ausflüge des Schwäbischen Albvereins im vergangenen Jahr. Besonderen Wert legt der Ortsverein Wasseralfingen weiterhin auf Pflege und Erhalt der Wanderwege: Sie seien eine "Visitenkarte" für den Verein, sagte Wege- und Naturschutzwart Klaus Erhardt.
weiter
VORTRAG / Heute
Wasseradernund Elektrosmog
Beim Informationsabend am heutigen Dienstag um 20 Uhr in der Kochertalmetropole dreht sich alles um Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog. Der Referent Ralf Gross aus Göppingen geht vor allem auf Zusammenhänge zwischen Umwelteinflüssen und der menschlichen Gesundheit ein. Gross ist ein Mitarbeiter des "Gesunden Hauses", ein Institut für baubiologische
weiter
Werbeschild gestohlen
Von einem Döner-Kebap-Stand
in der Anton-Doser-Straße wurde in der Nacht zum Sonntag
eine Werbetafel mit der Aufschrift "Döner 2.50 Euro" im
Wert von circa 300 Euro entwendet. Außerdem wurde eine
Fahne und eine Stange beschädigt. Die Polizei Ellwangen
sucht Zeugen.
PD
weiter
SCHULE / Ein bundesweites Projekt soll Schüler zu besserem Diskutieren und demokratischem Verständnis erziehen
Wieder mehr Kultur in den Streit bringen
Richtig diskutieren will gelernt sein - am besten bereits in der Mittel- und Oberstufe. Mit dem Wettbewerb "Jugend debattiert" soll in deutschen Schulen eine gesunde Streitkultur vermittelt werden.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN ESSINGEN / Hauptversammlung
Willkommene Tips für die Frühjahrsarbeit im Garten
Gute Tipps für den Garten im Frühling gab es bei der Hauptversammlung des Essinger Obst- und Gartenbauvereins zu hören.
weiter
EHRENAMT IN DER BEGEGNUNGSSTÄTTE / Der Holzschnitzertreff
Wo die Späne fallen
Es wird schon mal laut in der Werkstatt in der Begegnungsstätte Bürgerspital. Genau dann, wenn im Schnitzertreff ein Holzrohling in Form gebracht wird. Das Klopfen klingt über den Spritzenhausplatz, während ein Bär aus Zirbenholz entsteht.
weiter
Zeugen gesucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde aus einer Privatgarage auf bisher ungeklärte Weise ein Pkw Daimler-Chrysler S 500 L mit dem amtlichen Kennzeichen AA-HF 165 im Wert von 75 000 Euro entwendet. In Tatortnähe wurde am Samstag, gegen 15 Uhr, ein silberfarbener BMW 530d (derzeit gängige Modellreihe) mit ausländischem Kennzeichen (weißer Grund
weiter
GEMEINDERAT / Neubau der Schule diskutiert
Zweck schlägt Optik
Wohin soll der Neubau der Grundschule Böbingen? Diese Frage entschieden gestern die Gemeinderäte. Außerdem Thema: der Bahnhofsvorplatz.
weiter
Zwei beachten Vorfahrt nicht
Der Fahrer eines Lancia wollte am Sonntag kurz vor 20.30 Uhr von der Nördlinger Straße in die bevorrechtigte K 3216 nach links einbiegen und übersah die Vorfahrt eines Fiats. Der 27-jährige Fiat-Fahrer sowie sein 29-jähriger Beifahrer wurden beim Zusammenstoß leicht verletzt. Sachschaden: 20 000 Euro. Kurz vor Dehlingen, die K 3296 von Weilermerkingen
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Obst- und Gartenbauverein Waldhausen
Zwei Mal jubiliert
Ein nicht ganz so arbeitsreiches Jahr liegt hinter dem Obst- und Gartenbauverein Waldhausen. Auf den Südhängen gab es im 2002 so gut wie kein Obst. Dadurch fiel die Obstannahme entsprechend dürftig aus. Nur ungefähr 50 Tonnen wurden angenommen und zirka 8000 Flaschen Saft ausgegeben.
weiter
Regionalsport (17)
Änderungen beim Bezirkswaldlauf
Wie Bezirkssportwart Siegfried Oberle mitteilt, haben sich kurzfristig bei der Ausschreibung zu den Bezirkswaldlaufmeisterschaften am kommenden Samstag in Uhingen-Holzhausen einige Änderungen ergeben. So beträgt die Länge einer großen Runde jetzt 2300 m und nicht 2600 m. Außerdem laufen die Junioren und die Frauen nun nur noch zwei Runden. Die
weiter
HANDBALL / Bezirksliga
Aufhojagd wird nicht belohnt
Nach desolater erster Halbzeit unterlag der TV Bargau in einem richtungsweisenden Spiel gegen den Abstieg aus der Handball-Bezirksliga knapp mit 28:30 den Gästen aus Kuchen.
weiter
Leichtathletik / Crosslauf- DM in Bad Dürrheim
Bronze für Glatting
Der dritte Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Crosslauf wurde zum vorläufigen Höhepunkt der noch jungen Laufbahn von Christian Glatting (LSG Aalen).
weiter
KRAFTDREIKAMPF / KSC Leintal gewinnt gegen Pigs Point Esslingen - viele Bestleistungen
Europarekord durch Kuttroff
Im Kraftdreikampf beim KSC Leintal war wieder einmal einiges geboten: unter anderem ein Europarekord durch Holger Kuttroff, der 430 Kilogramm bei der Kniebeuge hochstemmte.
weiter
KEGELN / Für den KC Schwabsberg neigt sich die diesjährige Saison in der 2. Bundesliga dem Ende entgegen
Fans feiern die Goldene Ananas
Mit einem ungefährdeten Heimsieg über Hirschau verabschiedete sich die Herrenmannschaft des Kegelclubs Schwabsberg in der 2. Bundesliga für diese Saison von ihren treuen Fans.
weiter
RADBALL / Landesliga III
Gmünder im Abstiegskampf
Beim ersten Rückrundenspieltag der Radball-Landesliga in Ebersbach taten sich Gmünd I (Martin Adolf/Andreas Feiler) und Gmünd II (Michael Lamla/Stephan Friedrich) schwer.
weiter
BASKETBALL / Kreisliga A
Klarer Erfolg für Hermes Gmünd
Hermes Gmünd, bisher in der Rückrunde konstant siegreich, setzt mit 85:68 die Serie in der Basketball-Kreisliga A gegen den Tabellensiebten TSG Backnang fort.
weiter
Kuttroff stemmt die Tonne
Beim Kraftdreikampf in Leinzell zeigten die Heber
fabelhafte Leistungen: überragend Holger Kuttroff, der in
den drei Disziplinen Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben
insgesamt 1000 Kilogramm hochstemmte. Bei der Kniebeuge stellte
er mit 430 Kilo einen neuen Europarekord auf.
weiter
Leichtathletik
Hallenbezirksmeisterschaften M 11, 50 m: 1. Julian Barth (LG Staufen) 7,79, 2. Bastian Ambrosch (LG Lauter) 7,66, 3. Sven Müller (TS Göppingen) 7,94, 4. Jonas Wolf (LG Brenztal) 7,96, 5. Markus Heck (TSV Bad Überkingen) 7,99, 6. Max Krämer (LG Staufen) 8,04. 50 m Hürden: 1. Julian Barth (LG Staufen) 8,59, 2. Bastian Ambrosch (LG Lauter) 8,77, 3.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C - 200 Teilnehmer in Gmünd am Start
Michèle Weiland mit zwei Titeln
Am Rande der Kapazitäten war das Untergeschoss der Gmünder Sporthalle wieder einmal angelangt: Über 200 begeisterungsfähige Jungen und Mädchen bevölkerten es bei den Hallenbezirksmeisterschaften der Schüler C.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga Damen - Schrezheim siegt
Mit OB nach vorne
Die Schrezheimer Zweitligadamen besiegten im Spitzenspiel den Tabellenzweiten Betzigau mit 2596:2577. Durch die Niederlage des bisherigen Tabellenführers Regensburg stehen die Schrezheimer drei Spieltage vor Saisonende wieder an der Tabellenspitze.
weiter
Pokalspiele am Mittwoch
Die ausgefallenen Begegnungen im Achtelfinale des Fußball-Bezirkspokals werden am morgigen Mittwoch um 19 Uhr nachgeholt. Folgende Spiele stehen an: A-Ligist Pfahlbronn empfängt Bezirksligist Großkuchen I, A-Ligist DJK Aalen spielt zu Hause gegen Bezirksligist Bargau und es stehen sich die beiden B-Ligisten Lauchheim und Neuler gegenüber.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - TV Bargau verliert gegen die SG Bettringen mit 12:16
SGB: Derbysieg und Klassenerhalt
Einen verdienten Sieger gab es im Derby der Handball-Landesliga zwischen den Damen des gastgebenden TV Bargau und der SG Bettringen. Die SG siegte mit 16:12 und sicherte sich damit gleichzeitig den Klassenerhalt, während Bargau weiter zittern muss.
weiter
Tischtennis
Minimeisterschaften Schülerinnen Jg. 1990/91: 1. Anne Hieber (Haubersbronn), 2. Sina Ziesel (Bettringen), Darina Smataczko (Haubersbronn), 4. Sonja Hofmann (Schornbach). Schüler Jg. 1990/91: 1. Tamer Unger (Winterbach), 2. Marcel Hildenbrand (Haubersbronn), 3. Matthias Beyer (Bettringen), 4. Christian Munz (Bettringen), 5. Mitjia Dürring (Bettringen),
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
TSV-Damen mit Kampf zum Sieg
In der Handball-Bezirksklasse schlagen die Damen des TSV Waldhausen ersatzgeschwächt nach toller kämpferischer Leistung die SG Schorndorf II mit 25:19.
weiter
NORDISCHE KOMBINATION / Alpencup in Planica
Ulmer bester Deutscher
Beim Alpencup der Nordischen Kombinierer in Planica belegte Christian Ulmer vom Stützpunkt Degenfeld die Plätze sieben und vier.
weiter
Ultramarathon-Leute zu Gast in Gmünd
Sie organisieren den Europacup der Ultramarathone, dessen Abschluss der Gmünder Albmarathon der DJK bildet: In Gmünd kamen jetzt die Vertreter von allen fünf Europacup-Läufen zusammen, um über Organisationsfragen zu beraten. Bürgermeister Hans Frieser (3.v.r.) empfing die Delegationen - insgesamt 15 Leute waren nach Gmünd gekommen. Alle Wettbewerbe
weiter