Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 20. März 2003
Regional (124)
ARBEITSAMT / 41 Prozent mehr Insolvenzen als 2001
"Ein trauriger Rekord"
Nach Schätzungen von Experten sind 2002 in Deutschland 37 700 Firmen pleite gegangen, so viel wie nie zuvor in der Nachkriegszeit. Dieser "traurige" Rekord war auch im Bezirk Ostwürttemberg spürbar. "Die Zahl der dem Arbeitsamt bekannt gewordenen Insolvenzen und Betriebseinstellungen war mit 190 so hoch wie noch nie", sagt Alwin Badstieber, Direktor
weiter
SOZIALAUSSCHUSS / Sparmaßnahmen des Landes ziehen am sozialen Netz
"Es geht uns vermutlich genau so"
Es habe selten eine Sitzungsvorlage gegeben, die er weniger gerne gelesen habe, gab Dr. Michael Heinzelmann (CDU) zu. Gerda Böttger (SPD) pflichtete ihm bei. Und tatsächlich: Die geplanten Sparmaßnahmen des Landes ziehen gewaltig am sozialen Netz im Ostalbkreis.
weiter
HAUS SCHÖNENBERG / Frauenbusiness Regional-Netzwerk
"Hintern hoch"
Das "Frauenbusiness Regional"-Netzwerk Fichtenau veranstaltete am Sonntag einen gut organisierten Aktionstag für weibliches Business in der Region unter dem Motto "Hintern hoch und los" im Haus Schönenberg.
weiter
HEIMATVEREIN / Hauptversammlung: Die Zukunft der "Scheerer-Mühle" im Blick
"Oberkochener Ur-Industrie"
Falschinformationen und Gerüchten zum Thema "Anwesen Scheerermühle" widersprach bei der Hauptversammlung des Heimatvereins Vorsitzender Dietrich Bantel.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Kocherüberbauung marode
60 000 Euro mehr
Einer überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 60 000 Euro zur Erneuerung respektive Sanierung der Kocherüberbauung im Bereich der Albert-Bäuerle-Straße haben die Oberkochener Gemeinderäte zugestimmt.
weiter
DRK KÖSINGEN
95 mal Blut gespendet
Im Rahmen der Ortschaftssitzung wurden durch Ortsvorsteher Richard Fischer drei verdiente Blutspender ausgezeichnet. In seiner Ansprache appellierte Fischer an die Bevölkerung sich in den sozialen Dienst der Nächstenliebe zu stellen und Schwerstverletzten und schwerkranken Menschen mit einer Blutspende zu helfen. Der Blutspendedienst stelle jährlich
weiter
AC/DC-Songs im "Rock it"
"Riff Raff" ist eine AC/DC-Coverband aus Berlin. Am heutigen Donnerstag ist sie zu einem Gastspiel in Aalen. Die Band, die 1998 gegründet wurde, verspricht in ihrem rund zweistündigen Liveprogramm musikalisch, und showtechnisch eine authentische Kopie des Originals. Zu hören sind sie um 20.30 Uhr im "Rock it" in der Aalener Bahnhofstraße.
weiter
AUSSTELLUNG / Matthias Küper zeigt Rahmen und Lithographien in der Gmünder Stadtvilla
Altes Handwerk live erleben
Gewöhnlich sieht der Besucher einer Ausstellung nur das Endprodukt des Künstlers. Nicht so am Wochenende in der Gmünder Stadtvilla. Besucher können dort bei der Ausstellung "Die Kunst des Rahmens und Lithographierens" Zeuge werden, wie Vergoldermeister Horst Gaiser und Steindrucker Hans Ulrich ihrem Handwerk nachgehen.
weiter
Anne Frank: Konzert zur Ausstellung
Um eine Besonderheit reicher wird die Anne Frank Ausstellung im Prediger. Am Freitag, 21. März, geben Schüler, Lehrkräfte und Gäste der Städtischen Musikschule im Rahmen dieser Ausstellung ein Konzert. Zur Aufführung kommen Werke aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Einen Höhepunkt stellt die Aufführung des letzten Werkes von Victor
weiter
SCHULEN / Seit gestern läuft die Bestandsaufnahme für die Sanierung
Arbeiten gegen den Verfall am Parler
Die Sanierungsarbeiten am Parlergymnasium beginnen langsam aber sicher. Seit gestern wird eine erste Schadensbesichtigung und Bestandsaufnahme durchgeführt. Wichtigste Aufgabe ist die rasche Sanierung des Daches.
weiter
FINANZEN / MdL Scheffold bemüht sich um Schulsozialarbeit
Aufstockung der Mittel durchgesetzt
MdL Stefan Scheffold bemüht sich um die Fortführung der Landesförderung für die Schulsozialarbeit.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / 16 Auftritte zum 25-jährigen Jubiläum
Auftakt mit dem Schülerpodium
Die Musikschule Neresheim feiert ihr 25-jähriges Jubiläum. Anfang Januar 1978 wurde der 1. Unterrichtstag mit 68 Schülern begonnen. Drei Jahre später waren es schon 250, jetzt sind es über 400 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die die Musikschule besuchen.
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / 25-jähriges Jubiläum
Auftakt mit Festkonzert
Der Musikverein Kirchheim und die Schwabenlandkapelle des MTV Tannhausen eröffnen mit einem Doppelkonzert am kommenden Samstag, 22. März, in der Turn- und Festhalle Kirchheim die Feierlichkeiten zum 25-jährigen Jubiläum.
weiter
SKICLUB KAPFENBURG
Ausfahrt zum Fellhorn
Der Skiclub Kapfenburg führt am Montag, 24. März eine Tagesskiausfahrt unter dem Motto "Ladies Day" durch. Der Zielort ist das Skigebiet Fellhorn in Oberstdorf. Der Fahrpreis beinhaltet Busfahrt, Skipass und Aufenthalt in der Skihütte Untere Bierenwangalpe. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Westhausen (Turnhalle) 5.45 Uhr, Lauchheim (Schule) 6 Uhr,
weiter
Auto demoliert
Das Verdeck eines in der Werrenwiesenstraße abgestellten VW Cabrio schlitzte ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag auf und entwendete ein Autoradio mit CD-Wechsler im Wert von rund 300 Euro. Dabei wurde die Hutablage erheblich beschädigt, die Radioantenne umgebogen und die Beifahrertür zerkratzt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden
weiter
Autorenlesung
"Die Schwabenkinder, - die Geschichte des Kaspanaze 1868": Die arme Bauernfamilie Meser schickt ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg, wo er von einem grausamen Bauern ersteigert wird. Bald erträgt er dieses Leben nicht mehr - eine abenteuerliche Flucht beginnt. Elmar Bereuter liest daraus morgen am Freitag um 20 Uhr
weiter
Begehrte Anlasser
Von drei Traktoren,
die in Holzhausen in der Bischof-von-Lipp-Straße bzw. in
Obergröningen im Brühlweg abgestellt waren, entwendeten
Unbekannte in der Nacht zum Dienstag die Anlasser sowie von einem
Traktor zudem die beiden Frontscheinwerfer im Wert von rund 1650
Euro. Um sachdienliche Hinweise bittet der Polizeiposten Leinzell.
weiter
Benefizkonzert
SCHAUFENSTER
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen veranstaltet ein Benefizkonzert in der Aalener Marienkirche am Samstag, 5. April, 20 Uhr. Auf dem Programm steht "De profundis" von Marcel Dupré. Ausführende Solisten sind Rebecca Bodamer (Sopran), Hermann Dukek (Tenor), Jens Hamann (Bass) und Stephan Leuthold (Orgel). Die Leitung hat Reiner Schulte.
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN LIPPACH / Ein "verlässlicher Verein" mit 202 Mitgliedern
Bepflanzter Keramikschuh für Preisträger
Höhepunkt der 15. Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins war die Auszeichnung der Teilnehmer des letztjährigen Blumenschmuckwettbewerbs. Die Vorsitzende Rosa Liesch konnte 59 Preise vergeben.
weiter
KONZERT / Die Pianistin Anna Khanina in Oberkochen
Berückend schöne Bilder
Die Freunde und Förderer des Ernst-Abbe-Gymnasiums Oberkochen haben im Bürgersaal des dortigen Rathauses einen Klavierabend mit der russischen Pianistin Anna Khanina veranstaltet.
weiter
HERMANN-HESSE-SCHULE / Projektprüfung und Ausstellung
Berufung für "Power-Mädchen"
Nicht nur eine Ausstellung war das Ergebnis der diesjährigen Projektprüfung der Hermann-Hesse-Schule. Vier Mädchen haben ein neues Selbstbewusstsein entdeckt, eine Berufung und einen neuen Blickwinkel auf den stetig vor sich hinschwelenden Generationenkonflikt erhascht.
weiter
Biker-Kid unterwegs
Eine Polizeistreife kontrollierte
am Dienstagabend den Fahrer und Sozius eines Mokicks. Dabei wurde
festgestellt, dass der Fahrer erst 13 Jahre alt war und natürlich
noch keine Fahrerlaubnis besaß. Die Kinder wurden ihren
Eltern überstellt.
PD
weiter
JUGENDZENTRUM / Eschacher danken Schröder und Fischer
Brief an den Kanzler
Die Mitglieder des Jugendzentrums Eschach haben einen Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder und Außenminister Joschka Fischer geschrieben. Sie drückten darin ihre Unterstützung für die Friedensbemühungen der Bundesregierung aus.
weiter
GSCHWENDER MUSIKWINTER
Brückner liest Lagerlöf
Einer der bekanntesten deutschen Synchronsprecher - nicht umsonst hat er den Beinamen "Die Stimme" - kommt am Samstag, 22. März, 20 Uhr, ins Bilderhaus. Christian Brückner wird aus dem Werk der schwedischen Literatur-Nobelpreisträgerin Selma Lagerlöf lesen. Schweden ist ein Schwerpunkt des aktuellen Musikwinter-Programmes.
weiter
HAUS DES HANDWERKS / Zeugnisvergabe
Computerscheinprüflinge werden ausgezeichnet
Das Haus des Handwerks konnte wieder Zeugnisse an die Prüflinge des "Computerschein A und C" verteilen. Den "Computerschein A" legten Edith Hornisch aus Abtsgmünd, Harald Kurz aus Ebnat, Edgar Merz aus Neuler, Birgit Moninger aus Neunheim und Brigitte Wagner aus Ellwangen, erfolgreich ab. Die beiden letzteren wurde sogar für besonders gute Leistungen
weiter
KIRCHE / Festgottesdienst, Reiterprozession und Konzert
Das 351. Patrizius-Fest
Zu Ehren ihres Bekennerpatrons und Helfers in allen Nöten feiert Hohenstadt in Kirche und Fruchtkasten am kommenden Sonntag das bekannte Patriziusfest.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN
Das Dorfbild beleben
Der Obst- und Gartenbauverein Neuler hatte sich jetzt im Gemeindehaus "St. Benedikt" zur Jahreshauptversammlung eingefunden.
weiter
BÜNDNIS FÜR DEN FRIEDEN
Demonstration und Information
Eine Demonstration gegen den Krieg findet am Tag des Angriffs, um 18 Uhr, beim Marktbrunnen in Aalen statt. Als sichtbares Zeichen um zu sagen, dass Krieg keine Lösung ist, sollte man Kerzen oder Windlichter mitbringen. Um weitere Informationen über die Aktionen des Aalener Bündnisses für den Frieden zu erlangen, wurde eine Website und eine E-Mail-Adresse
weiter
Der "Sepp" wird heute 90
Am heutigen Donnerstag feiert Josef Waibel, genannt "Sepp", seinen 90. Geburtstag. Er ist in Aufhausen der älteste männliche Einwohner. Der Jubilar wurde in Aufhausen geboren und besuchte dort die Schule. Dann machte er eine Ausbildung zum Mühlenbauer und legte die Prüfung mit Erfolg ab. Anschließend arbeitete er im elterlichen Betrieb. Eine Zeitlang
weiter
LESUNG / Ulrike Schweikert stellt bei Bücher Jahn ihren neuen Roman "Die Herrin der Burg" vor
Die andere Seite der Wahrheit
Die Haller Schriftstellerin Ulrike Schweikert las am vergangenen Dienstag Abend in der Aalener Buchhandlung Jahn aus ihrem neuen Roman "Die Herrin der Burg". Er entführt seine Leser ins finstere Mittelalter.
weiter
DEUTSCHORDENSCHULE / Realschultag
Die Sprachen fließen spielend
"Kinder, lernt Sprachen!" Mancher der Älteren, der solche Appelle noch wohl im Ohr hat, könnte heutige Schüler fast beneiden - besonders wenn diese gar mit "Bilingual Geography" gleichermaßen Englisch und Land und Leute kennen lernen.
weiter
ZWILLINGSMÜTTERTREFF
Doppelpack-Basar
Der Neresheimer Zwillingsmütter-Treff veranstaltet am Sonntag, 30. März von 14 bis 16 Uhr im Speisesaal des Samariterstiftes Neresheim einen Zwillingsbasar. Hier gibt es gut erhaltene Kleidung für's "Doppelpack", gebrauchte Zwillingskinderwagen und Spielsachen. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Informationen bei Regine Minder, Tel. (07326)-5925
weiter
BAUSTELLEN IN AALEN / Zwölf größere Maßnahmen
Eile mit Weile
Wie die Stadt informiert, konnten durch die frühlingshaften Temperaturen in den vergangenen zwei Wochen die Straßenbauarbeiten in Aalen wieder aufgenommen werden. Durch zwölf größere Maßnahmen kommt es momentan in Aalen und in den betroffenen Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
HOCHWASSER / Noch gibt es die geeigneten Schutzmaßnahmen nur auf dem Papier
Ein Jahr nach dem großen Wasser
Fast idyllisch hat es ausgesehen, das Bild, das Oliver Polenz vor genau einem Jahr in Mögglingen fotografiert hat. Bunte Lichter über dem hell erleuchteten Gebäude, ansonsten Nacht. Wäre da nicht das viele Wasser gewesen. Vor einem Jahr stand die Ostalb im Wasser. Die Gefahr künftiger Hochwasser scheint noch nicht gebannt.
weiter
STUTTGART / Letzter Vorhang im Theaterhaus Wangen
Ein rauschendes Abschiedsfest
Mit einem rauschenden Fest nimmt das Theaterhaus Stuttgart am Samstag, 22. März, Abschied vom alten Domizil in der Ulmer Straße 241 in Wangen.
weiter
Einkehrtag für Frauen
"Liebe sieht mehr - Gott ist mittendrin":
Unter diesem Thema veranstalten die Schönstattschwestern
von der Liebfrauenhöhe bei Rottenburg für Frauen einen
Einkehrtag am Montag, 24. März. Für den Raum Ellwangen
- Aalen fährt ein Bus ab Neuler um 6.15 Uhr. Näheres
unter Tel. (0 79 61) 44 57.
SP
weiter
Elterntag im Landtag
Die SPD-Landtagsfraktion veranstaltet am Samstag, 12. April, einen Elternsprechtag im Landtag in Stuttgart. Thema ist, wie Eltern sich in die Erziehung ihrer Kinder einbringen können, um ihre sie zu entscheidungsfähigen, toleranten, demokratieverständigen Menschen zu machen. Referenten sind der Bildungspublizist und Psychologe Otto Herz und die Vorsitzende
weiter
LOKALE AGENDA / Projekt fällt Einsparungen zum Opfer
Enttäuschung groß
Die lokale Agenda-21-Gruppe Durlangen traf sich zur Jahresrückschau 2002 und zum Jahresausblick auf das laufende Jahr. Und begrub Hoffnungen auf eine rasche Verbesserung der Verkehrssituation.
weiter
GEMEINDERAT / Planung der Virngrundhalle wird voran getrieben
Entwurf soll im September fertig sein
Im Mittelpunkt der jüngsten Rosenberger Gemeinderatssitzung stand die Erläuterung der wenige Tage zuvor vom Preisgericht zur Sanierung und Erweiterung der Virngrundhalle getroffenen Entscheidung.
weiter
MGV OBERGRÖNINGEN / Hauptversammlung mit Berichten
Erfolgreiches Jahr
Mit dem Lied "In froher Runde" von Otto Stoll eröffneten die Sänger des MGV Obergröningen ihre Generalversammlung. Vorstand Friedrich Hägele bezeichnete das vergangene Jahr mit zwölf öffentlichen Auftritten als sehr erfolgreich.
weiter
STUTTGART / Abiturienten-Projekt "Gemeinnütziges Bildungsjahr" verlängert
Erfolgskonzept mit landesweitem Modellcharakter?
Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet auch für das Jahr 2003 ein Gemeinnütziges Bildungsjahr an. Das Projekt ist landesweit ein Unikat.
weiter
Erotic Explousch'n
"Schwäbisch isch beatifull, schwäbisch isch schee"; wer könnte diesem Ausspruch des gesteigerten schwäbischen Selbstbewusstseins schon widersprechen? Zumal er von den Bilderbuch-Schwaben Dieter Waldmann und Lothar Hasel stammt. Bekannt unter den Namen "erotic explousch'n" tingeln die beiden schon seit 25 Jahren erfolgreich durch die schwäbischen
weiter
REMS-MURR-KREIS / Mehr Arbeit für Jugendgerichtshilfe
Erziehung vor Strafe
Die Zahl der jugendlichen Straftäter im Rems-Murr-Kreis nimmt deutlich zu: Seit 1998 registrieren die Mitarbeiter der Jugendgerichtshilfe primär in den Räumen Backnang und Schorndorf steigende Fallzahlen.
weiter
Fastenkrippe mit neuer Szene
Schöne Tradition ist die Fastenkrippe in der Waldstetter Antoniuskapelle an der Straßdorfer Straße. Der Einzug in Jerusalem, das letzte Abendmahl, Kreuzigung und Auferstehung sind unter anderem dargestellt. In diesem Jahr haben die Erbauer der Landschaft - Wolfgang Fauser, Lukas Waibel, Daniel und Sebastian Baumgarten - mit der Aussendung der Jünger
weiter
GMV BÖBINGEN / Mammutfete im Jubiläumsjahr
Fest an vier Tagen
Musikalisch eröffnet wurde die Hauptversammlung des Gesang- und Musikvereins Böbingen von der Musikkapelle unter der Leitung ihres Dirigenten Max Behringer.
weiter
CEBIT 2003 / Die weltgrößte Messe für Informationstechnologie ist diesmal spürbar ruhiger verlaufen
Firmen aus dem "Ländle" besonders stark vertreten
Gestern schloss die CeBIT 2003 in Hannover ihre Pforten. Eine Woche lang zeigten dort Aussteller aus aller Welt die neuesten Entwicklungen aus der Informationstechnologie. Mit dabei: Sechs Firmen aus dem Ostalbkreis.
weiter
KREISBERUFSSCHULZENTRUM ELLWANGEN
Forschen macht Spaß
Im Kreisberufsschulzentrum fand ein Experimentiertag statt. Die Abteilung Chemie/Gesundheit präsentierte das Thema "Chemie mit Supermarktprodukten", kurz SuperLab.
weiter
Frauen-Kleider-Basar
Das Frauen-Kleider-Basar-Team veranstaltet am Samstag, 29. März von 10 bis 14 Uhr im Katholischen Gemeindehaus St. Ulrich in Unterrombach, Dachsweg 2 einen Frauen-Kleider-Basar. Angeboten wird u. a. Frühjahrs- und Sommerbekleidung in jeder Konfektionsgröße, Schuhe, Accessoires und mehr. Teilnehmer-Nummern werden vergeben unter Tel. 0175 731 31 34.
weiter
Freude an Volkstanz und ländlicher Tracht
Volkstanz und traditionelle ländliche Trachten stehen im Mittelpunkt beim Folklore-Festival der Trachtengruppe Gschwend am Samstag, 22. März in der Gemeindehalle. Beim Folklore-Festival der Trachtengruppe werden der Trachtenverein Spalt, die Volkstanzgruppe der Landjugend Oberrot, die Albrand Goaßlschnalzer sowie Tänzerinnen und Tänzer der Gschwender
weiter
ÖKUMENE / Lorcher Jugendliche begegnen dem Thema Frieden im gemeinsamen Gottesdienst
Frieden aus sich selbst heraus
Moderne Lieder, begleitet von E-Piano, Gitarren und Schlagzeug, das waren die Klänge des etwas anderen Gottesdienstes in der Lorcher Stadtkirche. Jugendliche beider Konfessionen beteiligten sich.
weiter
Friedensbündnis
Eine Demonstration gegen den Krieg findet am Tag des Angriffs,
um 18 Uhr, beim Marktbrunnen in Aalen statt. Weitere Informationen
des Aalener Bündnisses für den Frieden erhält
man auf einer Website "www.aalener.buendnis.fuer.den.frieden.ms"
sowie unter der E-Mail-Adresse: AalenerBuendnisfürdenFrieden@web.de.
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM
Für Viertklässler
Das Theodor-Heuss-Gymnasium veranstaltet am Freitag, 21. März, einen Informationsabend für die Grundschüler der vierten Klassen und deren Eltern. Beginn ist um 17 Uhr in der Aula des THG. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die bis circa 19.30 Uhr dauern wird, stehen Vorführungen aus den Bereichen Fremdsprachen, Naturwissenschaften und Mathematik.
weiter
Fußgänger angefahren
Auf dem Weg durch die Zimmerner Straße
Richtung Ortsmitte wurde ein 19-jähriger Fußgänger
am Sonntag gegen 3 Uhr, von einem von hinten kommenden Fahrzeug
angefahren und leicht verletzt. Vom Tatfahrzeug ist nichts bekannt.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeiposten Leinzell
zu melden.
weiter
STUTTGART
Gegen Müllsünder
Kehrwoche-Fan Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster wird's gerne hören: Die Landeshauptstadt soll sauberer werden, meint der Stuttgarter Ausschuss für Umwelt und Technik und fordert härter gegen Müllsünder vorzugehen. Einstimmig wurde die Verwaltung beauftragt, noch vor der Sommerferien hierfür ein Konzept dafür zu entwickeln. Bestandteile
weiter
PRÄVENTION / Vereine, Polizei und Gemeinde dabei beim Projekt an der Heinrich-Prescher-Schule
Gewalt an der Schule kein Tabu
Weil es nachhaltig, über den Tag hinaus wirke, lobte Landrat Klaus Pavel gestern das Gewaltpräventionsprojekt an der Gschwender Schule. In einem Pressegespräch zeigte sich, wie stark Schule sein kann, wenn sie von der Gemeinde, von Vereinen und Verwaltung, von Polizei und Landratsamt unterstützt wird.
weiter
SPORTVEREIN ELCHINGEN / Viel Leben in den Abteilungen Judo und Gymnastik
Gutes Angebot - mehr Mitglieder
Innerhalb von nur zwei Monaten im neuen Jahr ist die Mitliederzahl um 26 auf 708 Personen beim SV Elchingen geklettert. Ein klarer Beweis für das qualifizierte Sportangebot, sagte Vorsitzender Friedrich Kuch bei der Hauptversammlung im Sportlerheim.
weiter
FFW MÖGGLINGEN / Mögglinger Feuerwehr hält Hauptversammlung nach einsatzreichem Jahr
Härtetest im Hochwasser
Die Mögglinger Feuerwehr hat einen Stand von 41 Aktiven mit einem Durchschnittsalter von 28,6 Jahren. Dies berichtete der Kommandant Bernhard Borys bei der Hauptversammlung.
weiter
ALBVEREIN / Jugendpreis soll Heimatverbundenheit fördern
Heimat entdecken
Der Schwäbische Albverein der Region (Nordostalbgau) schreibt einen Jugendförderpreis aus. Der Preis wurde im Jahr 2002 eingeführt und soll die Verbundenheit der Jugend zur Heimat fördern.
weiter
Heißmangel in Stödtlen wieder in Betrieb
Mehrere Jahre lang lag die Heißmangel in der Hauptstraße 26 in Stödtlen im Dornröschenschlaf. Seit Montag ist das Geschäft nun unter Silvia Jung wieder in Betrieb. Sie bietet das Waschen, Trocknen und Heißmangeln jeglicher Wäsche an und hat dazu jeden Werktag geöffnet. Zusätzlich gibt es einen Abhol- und Bringservice, der sich beispielsweise
weiter
MUSIKVEREIN STÖDTLEN / Jahreshauptversammlung
Höhen und Tiefen erlebt
In der Hauptversammlung des Musikvereins Stödtlen in der "Rose" hielt Vorsitzende Christine Pollet Rückschau auf ein arbeitsreiches Jahr.
weiter
KIRCHE / Amtseinsetzung von Dekan Immanuel Nau
Im April in Gmünd
Der neue evangelische Dekan Immanuel Nau wird am Sonntag, 6. April in sein Amt eingeführt. Investiturgottesdienst ist um 15 Uhr in der Augustinuskirche.
weiter
Immer Frühling
VON ANJA RETTENMAIER
Was soll das für ein Start in den Frühling am Freitag sein, wenn es laut dem Freiburger Hormon-Experten Martin Reincke überhaupt keine Frühlingsgefühle gibt. Denn: Das Hormon Melatonin, das hauptsächlich für die Frühlingsgefühle verantwortlich ist und bei Wärme und Licht ausgeschüttet wird, wirkt in unserer zivilisierten Welt voller künstlichem
weiter
In zwei Jahren zu Systemkaufleuten
14 Absolventinnen und Absolventen eines Umschullehrgangs feierten am 12. März die bestandene Abschlussprüfung von der IHK zur IT-Systemkauffrau beziehungsweise zum IT-Systemkaufmann. Die frisch geprüften Systemkaufleute lernten in ihrer zweijährigen Ausbildung bei der Deutschen Angestellten-Akademie (DAA), neben der klassischen Betriebswirtschaft,
weiter
IRAK-KONFLIKT / Aalener sind vorsichtig bei Urlaubszielen, Polizei rüstet sich
Irak-Konflikt zieht weite Kreise
Die Angst vor einem Krieg im Irak wird immer konkreter und zieht immer weitere Kreise. Auch in Aalen reagieren die Menschen auf diese Entwicklungen. Die Polizei bereitet sich vor. In den Reisebüros gehen unterdessen erste Storno-Anfragen ein.
weiter
Jetzt auch Lorch im vordringlichen Bedarf
Im Entwurf des Bundesverkehrswegeplans, den Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe der Öffentlichkeit morgen vorstellen wird, hat es inzwischen noch zwei Änderungen gegeben. So wurde die Ortsumgehung Lorch im Zuge der B 297 nun doch in den vordringlichen Bedarf aufgenommen. Und die Ortsumgehung Ohmenheim steht jetzt im weiteren Bedarf. Alle anderen
weiter
Josefskapelle feierlich wiedereröffnet
Pünktlich zum Josefstag am 19. März konnte die Josefskapelle nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten ihrer Bestimmung als Gotteshaus wieder übergeben werden. In einem feierlichen Gottesdienst ging gestern Münsterpfarrer Robert Kloker auf den Namenspatron ein. In der heiligen Schrift nur als eine "Randfigur" des Glaubens beschrieben, komme ihm
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM
Jung im Konzern
Im Rahmen der Vortragsreihe "Ehemalige berichten" der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Ernst-Abbe-Gymnasiums erzählt Diplombetriebswirt (BA) Andreas Dierolf am heutigen Donnerstag ab 20 Uhr im Musiksaal des Ernst-Abbe-Gymnasiums von seiner Tätigkeit als "Jungbetriebswirt in einem internationalen Konzern". Die Veranstalter versprechen einen
weiter
Karl Kraus- Gedächtnis-Turnier
Die freiwillige Feuerwehr Aalen veranstaltet am Samstag, 22. März zum 20. Mal das Karl-Kraus-Gedächtnisfußballturnier. Von 10 bis 17 Uhr treten Mannschaften der Feuerwehren des Ostalbkreises, des Deutschen Roten Kreuzes, der Polizei und der Berufsfeuerwehr Stuttgart gegeneinander in der Greuthalle Aalen an. Siegerehrungen ab 18 Uhr im Rettungszentrum
weiter
GEWONNEN
Karten fürs Schlosskonzert
Im Rahmen des Schlosskonzerts zum Patriziusfest im Rittersaal von Schloss Hohenstadt am Sonntag, 23. März, 17 Uhr, wird Prof. Armin Rosin, einer der bedeutendsten Posaunisten unserer Zeit, mit seinem Posaunenensemble Werke von Barock über Klassik bis hin zu virtuosen Alphornklängen präsentieren. Karten sind im Vorverkauf in Aalen beim Touristik-Service
weiter
Kein "No-Name-Product"
Für wichtige Artikel achte ich beim Kauf auf den Namen, der mir für Qualität, Verlässlichkeit, Herkunft bürgt. Ein sogenanntes "No-Name-Product" bekommt da nicht mein Vertrauen. Es sieht oft nur so aus, ist äußerlich abgekupfert, hält aber nicht, was es verspricht, gibt keine Garantie. Bei Gott sind wir (im übertragenen Sinn) kein "No-Name-Product",
weiter
Kein "No-Name-Product"
Für wichtige Artikel achte ich beim Kauf auf den Namen, der mir für Qualität, Verlässlichkeit, Herkunft bürgt. Ein sogenanntes "No-Name-Product" bekommt da nicht mein Vertrauen. Es sieht oft nur so aus, ist äußerlich abgekupfert, hält aber nicht, was es verspricht, gibt keine Garantie. Bei Gott sind wir (im übertragenen Sinn) kein "No-Name-Product",
weiter
GEMEINDERAT
Kindergarten im Visier
In einer Sondersitzung am kommenden Mittwoch geht es um die Kindergartensituation in Bartholomä. Eigentlich hätte das Thema bereits in dieser Woche besprochen werden sollen, es wurde jedoch vertagt.
weiter
Kneipenfestival
17 Bands und sieben DJs werden am kommenden Samstag die Aalener City mit heißen Rhythmen, fetten Beats und spritzigen Texten füllen. Musik regiert an diesem Abend die meisten Aalener Kneipen, Discos und das Kino. Mit einer Eintrittskarte können die Besucher alle teilnehmenden Lokale betreten. Karten gibt es im Vorverkauf bei allen KSK-Filialen und
weiter
KOMMENTAR
VON JÜRGEN STECK
Liebend gern, so der Heubacher Bürgermeister, würde er die Organisation des Straßenfestes an einen Verein abgeben. Er wird keinen finden. Zu groß ist das Risiko für einen einzelnen Verein. Zu gut hat die Stadtfete im vergangenen Jahr geklappt. Was Klaus Maier und andere nicht zu betonen vergaßen. In einem Maße übrigens, dass manche beim früheren
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen
Kritik an Gemeinde wegen der Hallenmiete
Hohe Kosten fallen in jedem Jahr für den Kleintierzuchtverein Untergröningen an, um bei der Lokalschau über das Zuchtprogramm seiner Mitglieder zu informieren. Dies wurde bei der Hauptversammlung kritisiert.
weiter
Kulturlandschafts-Preis: Ausschreibung läuft bis 30. Mai
Der Erhalt von Kulturlandschaft und Kleindenkmalen wird belohnt, denn der Schwäbische Heimatbund und die Sparkassen-Finanzgruppe des Landes zeichnen erneut herausragendes privates Engagement für die Erhaltung, Pflege und Wiederherstellung von Kulturlandschaften aus.
weiter
EVANGELISCHER KIRCHENGEMEINDERAT AALEN
Künftig Gemeindebrief
In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Evang. Kirchengemeinderat in Aalen mit dem Gemeindeentwicklungskongress beschäftigt, der im Februar in Böblingen stattgefunden hat und der von einigen Mitgliedern des Kirchengemeinderates besucht wurde.
weiter
Luftige Nummern beim Circus Eurostar
Hochseil-Artistik, Tierdressuren, Hula-hoop, Fakire, Bodenakrobatik und Deutschlands jüngste Luftakrobatin sind zu erleben bei den Vorstellungen des Circus Eurostar 2000, der von Freitag, 21. März bis Dienstag, 25. März im Aalener Hasennest gastiert. Das 90-minütige Circus-Programm bestreiten rund 40 Tiere, darunter Exoten, Dromedare, Kamele, spanische
weiter
LIEDERKRANZ BETTRINGEN / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen verdienter Mitglieder
Manfred Abele neuer Vorsitzender
Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Bettringen wurde Manfred Abele zum Vorsitzenden gewählt und verdiente Mitglieder für ihr Engagement geehrt. Besonderes Lob gab es für den großen Erfolg des Weihnachtskonzerts.
weiter
PFERDETAG / Prämierungen und offene Geschäfte sollen Einkaufen zum Erlebnis machen
Marktplatz unter Pferdehufen
Am 6. April werden sich rund 150 Pferde in der Gmünder Innenstadt tummeln. Im Mittelpunkt stehen Prämierungen, aber auch Dressurvorführungen und Ponyreiten sowie der verkaufsoffene Sonntag.
weiter
Mehr Abtsgmünd im weltweiten Netz
Weg von reinen Referenz-Seiten und hin zu Interaktivität und e-Government will sich künftig die Abtsgmünder Homepage präsentieren. Bürgermeister Georg Ruf berichtete, dass von der Landesregierung Anregungen gegeben worden seien, die Verwaltung über Internet schneller und effektiver werden zu lassen. Pressereferentin Heidi Hahn informierte, dass
weiter
ROSENGARTEN / Künstlerische Idee fürs Klostergelände
Mit Dornen zu banal
Edel duften und blühen soll es vor dem Kloster Lorch noch in diesem Sommer. Rundbild-Künstler Hans Kloss schwebt ein Garten an der Stelle der einstigen Sakristei vor.
weiter
FREIZEITCLUB / Jahreshauptversammlung abgehalten
Mitgliederzahl stieg beträchtlich
Ein breites Spektrum von Aktivitäten bietet der Freizeitclub Ellenberg an. Ob jung, ob alt, ob Mann oder Frau, für jeden ist etwas dabei, und so ist es nicht verwunderlich, dass letztes Jahr die Mitgliederzahl um 15 Prozent gewachsen ist.
weiter
FRAUENKREIS OBERDORF
Mode-Schnäppchen
Der Frauenkreis der Evangelischen Kirchengemeinde lädt am kommenden Samstag, 22. März, zu den "Mode-Schnäppchen" ein. Der Verkauf ist von 10 bis 15 Uhr in der Jahnturnhalle. Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager und Senioren. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Kaffee bietet der Frauenkreis ebenfalls.
weiter
3. KNEIPENFESTIVAL
Musik in der City
17 Bands und sieben DJs werden am kommenden Samstag die Aalener City mit heißen Rhythmen, fetten Beats und spritzigen Texten füllen. Musik regiert an diesem Abend die meisten Aalener Kneipen, Discos und das Kino. Abwechslung wird dabei groß geschrieben. Mit einer Eintrittskarte können die Besucher nicht nur ungehindert alle teilnehmenden Lokalitäten
weiter
Musikalische Glückwünsche aus dem Burgenland
Mit einem Galakonzert am Samstag, 22. März ab 20 Uhr im "Stadtgarten" will die Blaskapelle "Makos" aus dem österreichischen Burgenland, der Musikkapelle Hussenhofen zum ihrem 50-jährigen Geburtstag gratulieren. Bereits 20 Jahre existieren freundschaftliche Bande nach Hussenhofen. Mit seiner Komposition "Gruß an Hussenhofen" hat sich Hans Makos bei
weiter
Neue Kurse für Hunde jeglichen Alters
Der Verein der Hundefreunde Aalen bietet Lerngruppen für Hunde jeglichen Alters und Könnens an. Neben der Ausbildung der Welpengruppe und der Junghundegruppe wird weiterführend in Kleingruppen ausgebildet, in denen besonders auf den Gehorsam, wie Gehen an lockerer Leine oder Abliegen Wert gelegt wird. Ziel ist die Teamprüfung. Es werden aber auch
weiter
Neuer Voigt-Zyklus
Wenn heute in Tannhausen die Ellwanger Künstlerin Dr. Dagmar Voigt ihren neuen Zyklus "Warten auf den Sommer" in seinen Anfängen präsentiert, wird dieser gemischt sein mit den Kulturen, Mythen und Symbolen aus vier Kontinenten der Erde. Die Frauenärztin, gehandicapt durch Multiple Sklerose, behält ihre gewonnenen Eindrücke beim Hineinleben in
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Oberkochener Kirchengemeinderat verabschiedet Haushalt im Zeichen der Kirchenrenovierung
Noch fehlen 65 000 Euro für Renovierung
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberkochen hat den Haushaltsplan 2003 verabschiedet. Am Dienstag nach Ostern soll die Renovierung der Versöhnungskirche beginnen.
weiter
Ökumenische Weihe für das Kolumbarium
Im Rahmen einer kleinen, beeindruckenden Feier wurde das Kolumbarium der Stadt Neresheim nahe der Friedhofkirche eingeweiht. Der Liederkranz Neresheim unter Leitung von Regina Baudenbacher eröffnete mit dem Choral "Wir sind nur Gast auf Erden" die Zeremonie. Bürgermeister Gerd Dannenmann bezeichnete den Friedhof als "besonderen Ort" jeder Gemeinde.
weiter
GEMEINDE HOHENSTADT
Patriziusfest
Zu Ehren ihres Bekennerpatrons und Helfers in allen Nöten feiert die Gemeinde Hohenstadt am kommenden Sonntag, 23. März, das weit über die Region hinaus bekannte Patriziusfest.
weiter
GUTEN MORGEN
Pisa für Papa
Au weia: eine Pisa-Studie auch unter Erwachsenen? Heftige Abwehrbewegungen kamen als Reaktion auf diesen Vorschlag der OECD. Dass internationale Forschergruppen unseren Kindern attestieren, bestenfalls Bildungs-Mittelklasse zu sein, ist ja schon deprimierend, doch welch schauderhafte Vorstellung, man würde uns Erwachsenen ebenfalls dieses Zeugnis ausstellen?
weiter
GUTEN MORGEN
Pisa für Papa
Au weia: eine Pisa-Studie auch unter Erwachsenen? Heftige Abwehrbewegungen kamen als Reaktion auf diesen Vorschlag der OECD. Dass internationale Forschergruppen unseren Kindern attestieren, bestenfalls Bildungs-Mittelklasse zu sein, ist ja schon deprimierend, doch welch schauderhafte Vorstellung, man würde uns Erwachsenen ebenfalls dieses Zeugnis ausstellen?
weiter
STEUERFORUM / "Bund der Steuerzahler"-Landesvorsitzender Wilfried Krahwinkel spricht Klartext
Pro Sekunde 1663 Euro Staatsschulden
"Der ausgebeutete Steuerzahler" stand beim Steuerforum im Mittelpunkt, das der Gewerbe- und Handelsverein Bopfingen und der Bund der Steuerzahler im Restaurant "Zum Sonnenwirt" veranstaltet haben.
weiter
Quicklebendige Frühjahrsboten in Wilhelma
Frühling äußert
sich poetisch ja in Form von flatternden blauen Bänden.
In der Stuttgarter Wilhelma sind zwei springlebendige Stutfohlen
bei den Przewalski-Urwildpferden die allerdings beigefarbenen
Frühlingsboten. Im Abstand von zwei Wochen kamen sie zur
Welt, wertvolle Zugänge in der kleinen Wilhelma-Herde.
weiter
VDK / Ortsverband Oberkochen bleibt mit neuem Vorsitzenden selbstständig
Roland Gold folgt August Pfeifer
Neuer Vorsitzender des VdK-Ortsverbands Oberkochen als Nachfolger von August Pfeifer ist Roland Gold.
weiter
Rotlicht missachtet
Die Pfitzerstraße Richtung Mutlangen befuhr eine 78-jährige Autofahrerin am Dienstag gegen 14.25 Uhr. An der Einmündung der Graf-von-Soden-Straße missachtete sie das Rotlicht der Signalanlage und stieß mit einem abbiegenden Pkw zusammen. Sachschaden: rund 3000 Euro. Polizei bittet um Hinweise, gesucht wird insbesondere der der Verursacherin nachfolgende
weiter
Sanitäter mit Leitpfosten bedroht
Ein 18-jähriger Autofahrer ist Mittwochnacht auf der Kreisstraße zwischen Aalen und Dewangen, mit seinem Auto verunglückt, als er in einen Baustellenbereich krachte. Der junge Mann wurde dabei leicht verletzt. Er entfernte sich zu Fuss vom Unfallort, konnte aber von dem eingetroffenen Rettungspersonal schnell gestellt werden. Mit einem Leitpfosten
weiter
CDU GSCHWEND
Scheffold schimpft auf den Bund
"Deutschland wird ausgesprochen schlecht regiert", außen-, wie innenpolitisch. Dies sagte der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold beim politschen Frühschoppen in Mittelbronn.
weiter
LUDWIGSBURG
Schloss ziert Marke
Die Deutsche Post AG wird zum 300-jährigen Jubiläum des Residenzschlosses Ludwigsburg 2004 eine Sonderbriefmarke herausgeben. Landes-Finanzminister Gerhard Stratthaus sprach von einer großen Anerkennung, die dem Schloss Ludwigsburg als Geschichts- und Baudenkmal zukomme. Das Land Baden-Württemberg will die Grundsteinlegung des Schlosses 1704 im
weiter
GEWALTPRÄVENTION
Schule allein löst das Problem nicht
Resignation nicht erlaubt - nicht in der Pädagogik generell und erst recht nicht im Schulamtsbezirk Ostwürttemberg. "Hier wird unheimlich viel getan", versichert Wolfgang Schiele, der Chef des Gmünder Schulamtes. Trotzdem gibt es Gewalt an den Schulen.
weiter
AUSTAUSCH / Zu Besuch auf der Ostalb
Schüler aus Tschechien und Spanien
Im Rahmen eines Schüleraustausches der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Schwäbisch Gmünd begrüßte Schul- und Kulturamtsleiter Günter Höschle 60 tschechische und spanische Schülerinnen und Schüler im Kreismedienzentrum des Landratsamts auf dem Hardt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT KÖSINGEN
Schulplatz autofrei
In der Sitzung des Ortschaftsrates befasste sich das Gremium mit dem Antrag auf einen autofreien Vorplatz vor der örtlichen Grundschule und den Grünflächen. Vorgeschlagen wurde die Aufstellung eines beschränkten Halteverbotsschildes während der Unterrichtszeit. Als Ausweichplatz steht der gegenüberliegende Parkplatz an der Gemeindehalle zur Verfügung.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Zahlreiche Ehrungen bei Jahreshauptversammlung
Schwerpunkt auf der Ausbildung
Der Schwerpunkt der Malteserarbeit liegt auf der Ausbildung. Mit 137 Lehrgängen und über 1600 Teilnehmern sei dies ein großes Aufgabenfeld, sagte Stadtbeauftragter Jochen Trollmann in der Jahreshauptversammlung.
weiter
STADTJUGENDRING / Frühjahrs-Vollversammlung
Seit 30 Jahren unentbehrlich
In seinem 30. Jahr mag der Stadtjugendring Aalen wohl endgültig einem jugendlichen Alter entwachsen sein, doch der Elan bleibt der Alte. Auf der Frühjahrs-Vollversammlung präsentierte sich ein Dachverband, unverzichtbar im Gefüge der Jugendarbeit in Aalen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Hauptversammlung
So nass wie lange nicht
Seit etwa 30 Jahren wurden in Aalen noch nie so viele Niederschläge in einem Jahr gemessen wie im vergangenen Jahr. Und das hatte massive Auswirkungen. Der Vorsitzende im Obst- und Gartenbauverein Aalen, Frieder Nussbaumer, berichtete darüber bei der Hauptversammlung.
weiter
STRASSENFEST 2003 / Organisation in städtischen Händen
Stadt bleibt Festchef
"Wieder die Stadt?" Heubachs Bürgermeister Klaus Maier machte sich wegen des Straßenfestes im Gemeinderat kundig, ob denn ein Verein oder eine Organisation in Aussicht sei, die das beliebte Fest ausrichtet. Es fand sich niemand. Zumindest für dieses Jahr.
weiter
Stiftsbund auf Vier-Klöster-Fahrt
Eine "Vier-Klöster-Fahrt" unternimmt der Stiftsbund am Samstag, 5. April; Abfahrt des Omnibusses ist um 7.30 Uhr auf dem Schießwasen. Erstes Ziel ist die Kartause Buxheim bei Memmingen mit dem berühmten Chorgestühl und der prächtigen Anna-Kapelle von Dominikus Zimmermann. Der anschließende Stadtrundgang in Memmingen führt unter anderem zum Antonierhaus,
weiter
KINDERGARTEN ST. BARBARA
Suchtvorbeugung der anderen Art
Was kann ein Mann mit Handpuppe schon zum Thema Suchtvorbeugung beitragen? Und dazu noch im Kindergarten? Müssen Kinder in dem Alter schon über Drogen aufgeklärt werden? Berthold Weiß, Suchtbeauftragter des Ostalbkreises, sagt ja.
weiter
Tag der offenen Tür bei BAG Bopfingen
Bei frühlingshaftem Wetter und strahlend blauem Himmel zog es am Sonntag zahlreiche Besucher zum BAG-Autohaus Bopfingen, das zum Tag der offenen Tür einlud. Im Mittelpunkt stand die Präsentation der neuen Volkswagen-Modelle Touran und des Beetle Cabrios. Anjas Brautstudio aus Wemdingen zeigte daneben eine Brautmodenschau vom Feinsten. Die Gäste
weiter
Thema: Busse
Die Firma Stadtbus wird ihre Unterschriftenaktion fortsetzen. Das sagte gestern Dr. Otto Stegmaier, Rechtsvertreter des Unternehmens. Es gebe keinen Grund, die Aktion einzustellen. Schon jetzt gebe es 8800 Unterschriften für den Erhalt der Marktplatz-Haltestellen. Mitte April soll das Verwaltungsgericht über den weiteren Verlauf entscheiden.
weiter
CONCORDIA LAUCHHEIM / Hauptversammlung
Uhl hilft Hubert
"Erst muss ein zweiter Vorsitzender gewählt sein, dann trete ich zur Wiederwahl an", sagte Johann Hubert, der Vorsitzende des Gesangvereins Concordia, bei der Hauptversammlung im "Bären". Seine Bedingung wurde mit der Wahl von Christoph Uhl erfüllt.
weiter
Unter Pferdehufen
Am 6. April werden sich rund 150 Pferde in der Gmünder Innenstadt tummeln. Im Mittelpunkt stehen Prämierungen, aber auch Dressurvorführungen und Ponyreiten sowie der verkaufsoffene Sonntag sollen Besucher in die Stadt locken. Seit 1953 wurden in der Stadt Pferde prämiert und bis 1974 gab es regelmäßige Pferdemärkte. Jetzt will die Stadt an diese
weiter
BEGEGNUNGEN / Fridas Tafel lud in Schloss Honhardt zu Gesprächen über mexikanische Kultur ein
Verbindungen von Kreativität, Geist und Genuss
Ein Abend wie einst bei Frida Kahlo mit dem Künstlerpaar Rafael Cazares und Helena Hernandez. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und vieles mehr erwarten die Besucher wieder in Schloss Honhardt. Zum Auftakt des neuen Programms war eine mexikanische Festtafel gedeckt - ein Abend im Geiste der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN REHNENHOF / Jahreshauptversammlung
Voller Terminkalender
72 Mitglieder zählt der Verein der Kleintierzüchter auf dem Rehnenhof. 26 davon kamen zur Versammlung in den Schulungsraum der Zuchtanlage - und erfuhren allerhand.
weiter
Vom Laster 160 Meter mitgeschleift
Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr gestern Vormittag auf der A 7 bei Elchingen ein 20-jähriger Autofahrer ungebremst auf einen rechts vorausfahrenden Sattelzug auf. Der Golf verkeilte sich dabei unter dem Sattelauflieger und wurde über eine Strecke von rund 160 Metern mitgeschleift, ehe der Sattelzug auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Der
weiter
SPD-ORTSVERBAND GMÜND / Irak-Konflikt beschäftigt Vorstand
Votum gegen den Krieg
Die Diskussion der Irak-Krise stand zwar nicht auf der Tagesordnung der Vorstandssitzung des Gmünder SPD-Ortsverbands, doch sie drängte andere Themen in den Hintergrund.
weiter
GESCHICHTE / Bergschulrektor i. R. Hermmann Stricker taucht im Vortrag tief ins Schulgeschehen vergangener Zeiten ein
Wahrhaft atemberaubender Unterricht
In das Thema "Waldstetter Schulgeschichte - von der Pfarrschule des ausgehenden Mittelalters zur Volksschule des 19. Jahrhunderts" hatte sich der ehemalige Rektor der Bergschule, Hermann Stricker, vertieft. Im ehemaligen Schulhaus, dem Bürgerhaus auf dem Kirchberg, berichtete er in einem Vortrag darüber.
weiter
Was d'Leut so wegschmeißet ond wo na
BREZGA-BLASE
Wo e am Samstigmorga wia soscht au durch da Rohrwang gschpronga be, han e am Wegrand an Ma gseha, der mit seim Bua romgruschtlt hot. "Gucket r scho noch de Pilz?" han e dean a weng vorlaut gfrogt. Der isch net amol sauer gwä ond hot gsagt, noi, se seiet bei dr Waldputzete. "Do hätt i au mitmacha solla" han e zu deam Ma gsagt. Et weil i da Rohrwang
weiter
BUSVERKEHR
Weiter mit den Unterschriften
Die Firma Stadtbus wird ihre Unterschriftenaktion fortsetzen. Das sagte gestern Dr. Otto Stegmaier, Rechtsvertreter des Unternehmens.
weiter
VERKEHRSSICHERHEIT / Demonstration zur Ladungssicherung bei der Firma Eberle-Hald
Wenn die Ladung beim Transport verrutscht
Die Firma Eberle-Hald führte zusammen mit der Polizeidirektion Aalen eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema "Ladungssicherung bei Transporten" durch. Die Firma beschäftigt sich ansonsten mit Vermietung, Verkauf und Reparatur von Baumaschinen und führt Schulungen durch.
weiter
RECHTS- UND ORDNUNGSAMT / Mit einer Politesse den Parksündern auf der Spur
Wenn einer anfängt, ist die Straße voll
"War ich mal wieder zu bald dran?" So begegnet die Politesse Doris Heinzmann Autofahrern, denen sie gerade ein Knöllchen unter den Scheibenwischer gesteckt hat. Mit ihrer liebenswürdigen Art schafft sie es meistens, den Frust des Gestraften abzufangen.
weiter
LANDVERBRAUCH / Die vergangenen dreißig Jahre hatten es in sich
Wie Bauwerke die Landschaft schlucken
Die Bautätigkeit in den vergangenen dreißig Jahren hat die Landschaft in und um Ellwangen nachhaltig verändert. Während dieser Zeit war der Leiter des Stadtplanungsamtes, Jörg Stoll, für diesen bedeutungsvollen Bereich zuständig. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Alfons Wagner gab er jetzt einen tieferen Einblick in die Materie.
weiter
SPD WASSERALFINGEN / Podiumsdiskussion am Freitag Abend
Wie den Einzelhandel stärken?
Um das Thema "Standort Wasseralfingen - Perspektiven und Chancen" dreht sich morgen um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion im Bürgersaal des Wasseralfinger Bürgerhauses.
weiter
Regionalsport (17)
Schach, D-Klasse: Waldstetten II - Schachmatt Schorndorf IV 5:1 Rieg - Brunner 1:0; Reckziegel - Mirlieb 1:0; Seitz - D.Schölzel 1:0; S.Schölzel 0:1 (kampflos); Strobel - J.Schölzel 1:0; Nuding - Mirlieb 1:0. Alfdorf - VI Heubach III 3:3 Knödler - Kenzler 0:1; Petzold - Skora 0:1; Deppert - Waldeck 0:1; Koser - Pratzner 1:0; Holzwarth - Hornfeldt
weiter
Kreisklasse: SGEM Gmünd IV - Alfdorf 4,5:3,5. Vogt - Wiens 0,5:0,5; Knödler - Kriso 1:0; Greil - Krull 0,5:0,5; Hübner - Bartel 1:0; Tscherven - Kasten 0:1; Patschull - Rupp 0,5:0,5; Böckler - Monneweg 1:0; Dr. Kugler - Haslauer 0:1. SGEM Gmünd V - Schorndorf II 3,5:4,5. Kania - Nemeth 1:0; A. Roth - Schmid 0:1; Galinec - Enderle 0,5:0,5; Geiser
weiter
5 2.Bundesliga Herren: ESV Neckarholz VS I 5668: M.Kumbartzki 928, E.Schierstädt 945, N.Mastrantonig 953, D.Valjak 983, T.Böhm 874, O.Marcek 985. KC Schwabsberg I5771: P.Mück 925, R.Walter 960, R.Blaich 939, B.Burcul 967, Ch.Sterns 977, S.Zorniger 953. 1.Landesliga Herren/Nord: KC Schwabsberg II 5232: K.Jaumann 851, V.Bukorovic 948, T.Maier 875,
weiter
Kreisklasse B Rems Schwäbisch Gmünd Herren: Tabelle: 1. TSGV Waldstetten II 134:64, 28:4; 2. DJK Schwäbisch Gmünd III 122:67, 23:7; 3. TSV Böbingen III 121:82, 22:8; 4. TSV Lorch II 107:85, 16:14; 5. TSV Heubach III 102:92, 15:13; 6. TSV Schwäbisch Gmünd V 97:96, 15:15; 7. DJK Schwäbisch Gmünd IV 82:105, 12:18; 8. TSV Bartholomä 90:103, 11:19;
weiter
Basketball, Herren Bezirksliga:TSB Gmünd noch mit Chancen auf Landesligarelegationsplatz Die Bezirksligasaison neigt sich langsam dem Ende zu und wie jedes Jahr gibt es gegen Ende der Saison immer wieder überraschende Ergebnisse. Nachdem die bis vor kurzem noch ungeschlagen die Tabelle anführende Echterdinger Mannschaft gegenwärtig eine Schwächeperiode
weiter
Vorbereitungsspiele
- Ergebnis:
Unterkochen - Hofherrnweiler>1 : 3
Vorschau:
Unterkochen
- Schwabsberg/Buch (Sa, 15 Uhr)
weiter
"Konditionell gut in Schuss"
Nach über zwei Monaten Pause treten die Sportfreunde Dorfmerkingen am Samstag zum ersten Punktspiel des Jahres in Pforzheim an und starten dort das Unternehmen Klassenerhalt. Wir unterhielten uns mit SFD-Trainer Hans-Peter Krusche über den derzeitigen Leistungsstand und die Zukunftsaussichten der Härtsfeldtruppe.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga
Abstiegsfinale
Nach einer durchwachsenen Saison steht die Mutlanger Herrenmannschaft in der Volleyball-Bezirksliga vor dem letzten Heimspieltag auf einem Abstiegsplatz. Durch die große Ausgeglichenheit der Liga hat Mutlangen jedoch noch große Chancen auf den Klassenerhalt. Hierfür sollten möglichst beide Heimspiele gegen Heumaden und den direkten Konkurrenten
weiter
EXPEDITION / Der Heubacher Bergführer Hermann Berie will als Expeditionsleiter mit achtköpfiger Gruppe auf den 8848 Meter hohen Mount Everest
Der Berg ruft - Berie will auf höchsten Gipfel
Hermann Berie will immer hoch hinaus. Der staatlich geprüfte Bergführer startet am 27. März eine weitere große Expedition - sein Ziel: Er will die oberste Spitze auf dem Dach der Welt erklimmen, den Mount Everest.
weiter
Drei Ski-Titel für den TV Mögglingen
Mit drei Einzeltiteln und einem zweiten Platz in der Mannschaftswertung schnitt der TV Mögglingen sehr erfolgreich bei den Ski-Bezirksmeisterschaften ab. Bezirksmeister im Slalom wurde bei den Schülern David Bieg. In der Jugendwertung setzte sich Florian Weber an die dritte Stelle, einen Rang weiter vorne landete Matthias Schwarz bei den Herren. Ganz
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR-Trainer Peter Zeidler zieht eine positive Vorbereitungs-Bilanz
Ein junges Team mit Zukunft
Viererabwehr, wenn der Gegner den Ball hat, und kreatives Spiel bei Ballbesitz. Mit diesem taktischen Konzept will VfR Aalens Fußballtrainer Peter Zeidler für den Rest der Rückrunde die Punkte einfahren, wenn es ab 1. März wieder weitergeht in der Regionalliga.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Aalens Gegner braucht Punkte
Elversberg will Revanche
Es lief bisher nicht richtig rund bei der SpVgg Elversberg in der Fußball-Regionalliga Süd. Dabei galt ein Platz unter den ersten Sechs als Ziel. Am Samstag um 14.30 Uhr kommen die abstiegsgefährdeten Saarländer zum VfR Aalen.
weiter
NACHRUF / Leichtathleten im Kreis trauern
Eugen Traub tot
Nach langer Krankheit ist der Ehrenvorsitzende des Leichtathletikkreises Ostalb, Eugen Traub, im Alter von 76 Jahren in Ellwangen verstorben.
weiter
SCHACH / Württemberg
Ganz oben mitgespielt
Das Team der Schachgemeinschaft Gmünd mischte bei den Württembergischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaften vorne mit, ergatterte 31:15 Punkte und belegten Rang sieben.
weiter
LEICHTATHLETIK / Hochsprung - Jan Titze versucht, noch stärker aus der Reha zurückzukommen
Jan Titze will im Juni 2,20 m knacken
Er zählt 22 Jahre, wurde im Februar bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften mit 2,14 m Fünfter im Hochsprung und befindet sich derzeit in Reha. Jan Titze arbeitet hart für die Qualifikation zu den U 23-Europameisterschaften im Juli.
weiter
REGELQUIZ / Karten zum Spiel des VfB gegen den Club
Noch eine Chance
Sandra Arcidiacone aus Heubach, Willi Ströhle aus Lorch und Antonie Gürel aus Lindach dürfen sich zusammen mit einem Begleiter das Spiel des VfB Stuttgart gegen den 1. FC Nürnberg ansehen. Sie wussten unter vielen Einsendern die richtige Antwort auf die Regelfrage.
weiter
FUSSBALL / Pokal
Viertelfinale steht jetzt
Mit Großkuchen, der DJK Aalen und Lauchheim haben sich gestern Abend die noch ausstehenden Teams für das Viertelfinale im Fußball-Bezirkspokal qualifiziert.
weiter