Artikel-Übersicht vom Freitag, 21. März 2003
Regional (158)
Aalen. Susanne Niesyt, Zochentalweg 17, zum 90. und Anica Sarcevic, Ulmerstr. 46, zum 80. Geburtstag. Hüttlingen. Christine Degenkolb, Schmiedwiesenweg 9, zum 71. Geburtstag. Westhausen. Ottilia Schimmel, Röttingerstr. 47, zum 83. Geburtstag. Abtsgmünd. Josef Hudelmaier, Hallgarten 16, zum 77. Geburtstag. Bopfingen-Aufhausen. Theresia Nietzer, Rosenstr.
weiter
Die Familienbildungsstätte Aalen bietet einen Kalligrafie-Kurs für Anfänger/innen. Mit Bandzugfeder und Tinte wird eine historische Schrift erlernt, die viele Gestaltungsmöglichkeiten öffnet. Der Kurs beginnt am 25. März, geht von 18.15 bis 20 Uhr und findet sechsmal, immer Dienstags, statt. Veranstaltungsort ist die FBA-Geschäftsstelle, Wilhelm-Merz-Str.
weiter
WIR GRATULIEREN Schwäbisch Gmünd Hermann Dreher, Asylstraße 5, 96 Jahre. Elfriede Seifert, Parlerstraße 15, 90 Jahre. Frieda Kindsvater, Iltisfeld 1, 81 Jahre. Franz Behabetz, Pistoriusstraße 20, 81 Jahre. Maria Abele, Waldauer Straße 53, 81 Jahre. Maria Pieschl, Eutighofer Straße 91, 80 Jahre. Katharina Müller, Freudental 16, 79 Jahre. Karl
weiter
VEREIN FÜR RASENSPIELE / Aufsichtsrat gewählt, Präsidium bestellt, altes Präsidium ohne Gegenstimmen entlastet
"Das war gut vorbereitet"
Der neue Präsident des Vereins für Rasenspiele (VfR) heißt Berndt-Ulrich Scholz. Neuer Vizepräsident ist der Aalener Rechtsanwalt Hans-Jürgen Lerch. Ebenfalls Präsidiumsmitglied ist Franz Bolsinger. Aufsichtsratschef wurde bei der Jahreshauptversammlung gestern Abend Gerhard Kohn, Chef der Stadtwerke und damit Repräsentant des Hauptgeldgebers
weiter
"Early Late"
Die Jazzmission Schwäbisch Gmünd e.V. präsentiert am morgigen Samstag ab 20.30 Uhr im KKF eine Formation aus den eigenen Reihen. "Early Late", gegründet zur Wende im Oktober 1982, zerfiel im November 1989. 1997 kam es zur Wiedervereinigung und 1998 zur Umbesetzung der Gruppe: Johannes Groß (Saxophon), Thilo Schimmele (Gitarre), Harald Gurres (Baß)
weiter
SPENDENÜBERGABE / Dr. Wilfried Palm-Stiftung bedenkt Kloster Neresheim mit 20 000 Euro
"Ein Zeichen der Dankbarkeit"
"Diese Spende ist außergewöhnlich und lobenswert", freute sich Landrat Klaus Pavel über 20 000 Euro zur Unterstützung des Klosters Neresheim. Mit dieser Zuwendung trat die noch junge Dr. Wilfried Palm-Stiftung gestern zum ersten Mal an die Öffentlichkeit.
weiter
"Fremdeln"
SCHAUFENSTER
Mit "Fremdeln" steht heute und am Samstag, jeweils 20 Uhr, derFamilienkrimi von Kristo Sagor wieder auf dem Spielplan des Theaters der Stadt Aalen. Ein Stück für jugendliche und erwachsene Zuschauer. In der Geschichte des erst 26-jährigen Autors löst das Verschwinden der 18-jährigen Svantje zuhause eine Kettenreaktion aus, in der die Beziehungen
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Gemeinde erhält ein neues Logo
"Hingucker" mit Wiedererkennungswert
Westhausen erhält ein neues Logo. Hiermit will sich die Gemeinde in der Öffentlichkeit zukünftig noch moderner präsentieren. Das Westhausener Wappen, das seither Schriftköpfe und Schilder zierte, soll jedoch nicht verschwinden, sondern weiterhin eingesetzt werden.
weiter
KABARETT / Werner Koczwara und seine Erlebnisse mit "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt"
"Ich kam mir vor wie Hans Eichel"
Der Name Koczwara bürgt für anspruchsvolles Kabarett. Der in Schwäbisch Gmünd lebende Mann des Wortes gastiert in der kommenden Woche letztmals mit seinem Programm "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" im Gmünder "Cafe Spielplatz" (24. bis 26. März). Mit Werner Koczwara sprach Kuno Staudenmaier
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
"Knickerig" beim Pferdesport
"Das Prozedere passt nicht", sagte CDU-Fraktionschef Manfred Henkel in der Gemeinderatssitzung zum Vorschlag der Verwaltung, den Pferdesportverein Schloß Kapfenburg mit 5000 Euro beim Qualifikationsturnier zur Weltmeisterschaft für Kleinpferde-Vierspänner im Sommer in Hülen zu unterstützen.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Kritik an geplanter Subventionsberechnung
"Noch nicht ausgegoren"
Landwirtschaft lebt von Subventionen, angefangen bei Schlachtprämien bis zur Dieselverbilligung. Geht es nach EU-Agrarkommissar Franz Fischler, soll das ganze Spektrum an Beihilfen zusammen gefasst und von der Produktion entkoppelt werden. Die Landwirte der Region sehen den Plänen mit Unbehagen entgegen.
weiter
KULTURTANKSTELLE GMÜND
"Theatermacher"
Weil Udo Schoen zum Abschluss seiner Intendanz in Aalen von der Leiter gestürzt war, fiel auch die Premiere von Thomas Bernhards Stück "Der Theatermacher" flach. Doch aufgeschoben war nicht aufgehoben. Inzwischen als Regisseur und Schauspieler völlig frei, tritt Schoen heute und am morgigen Samstag jeweils um 20 Uhr in der KulturTankstelle in Schwäbisch
weiter
"Trio Viennarte" in Aalen
Im Jahr 1996 gab das "Trio Viennarte" im Wiener Konzerthaus sein Debüt und wurde sofort von Publikum und Kritik begeistert aufgenommen. Seither gastieren die drei jungen Musikerinnen im In- und Ausland mit großem Erfolg und erreichten 1998 das Finale des ARD-Wettbewerbs in München. Am Donnerstag, 27. März, stellen sie sich um 20 Uhr in der Stadthalle
weiter
200 Menschen zeigen ihre Betroffenheit und demonstrieren für den Frieden
Rund 200 Demonstranten folgten gestern dem spontanen Aufruf des Aktionsbündnis Ellwanger Mahnwache und protestierten gegen den Krieg im Irak. "Sie haben es getan!", mit diesen Worten drückte Josef Baumann die Bestürzung der Menschen aus, die bis zuletzt an eine friedliche Lösung des Konflikts geglaubt hatten. Mit Kerzen und Transparenten gingen
weiter
25 Jahre Bopfinger Brötchen verkauft
In einer kleinen Feierstunde ehrten Uwe Mayer und Senior Heinz Mayer mit Marianne Wiedmann eine langjährige und treue Mitarbeiterin ihrer Bäckerei. Marianne Wiedmann trat im September 1977 ihre Tätigkeit als Verkäuferin in der Bäckerei Mayer in Schlossberg an. Im Laufe der Jahrzehnte war sie nicht nur im Stammgeschäft in Schlossberg tätig, sondern
weiter
25 Jahre im Dienst
Sein 25. Jubiläum im öffentlichen Dienst konnte dieser Tage Anton Kupfer feiern, der innerhalb des Baubetriebshofes als Kolonnenführer für den Ortsteil Schrezheim verantwortlich ist. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde er dafür von Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich geehrt. Nach seiner Berufsausbildung als Maurer bei der Firma Berhalter
weiter
25 Jahre Schuldienst
Hans-Jürgen Schicktanz (Regelsweiler) feierte sein 25. Dienstjubiläum an der Grundschule Stödtlen. Schicktanz studierte an der PH in Weingarten für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, das er 1983 mit der zweiten Dienstprüfung abschließen konnte. Seit September 1984 lag sein pädagogisches Wirkungsfeld in Wört und Stödtlen. Ab 1985 erfüllte
weiter
300 Euro für Jugendliche in Mosambik
Anlässlich ihrer Firmung spendeten die Jugendlichen der Kirchengemeinde St. Maria für eine soziale Einrichtung. Die Summe von 300 Euro wurde in diesem Jahr der Deutsch-Mosambikanischen Gesellschaft in München, vertreten durch Honorarkonsul Senator Siegfried Lingel, übergeben. Das Geld wird für die Jugendarbeit in Mosambik verwendet. Das Foto zeigt
weiter
Abbamania in Straßdorf
Abbamania ist am Mittwoch, 26. März, 21
Uhr, in der Römerhalle in Strassdorf. Die Münchener
Revival-Band Abba 99 ist die perfekte Kopie des schwedischen
Originals. Sie bringen Glitzer und Glamour der 70er wieder zurück
auf die Bühne. Antenne Bayern Moderator Bernhard Fleischmann,
versorgt die Gäste mit Spaß und Musik.
weiter
BILDUNGSPOLITIK / Projektprüfungen als Pflichtteil der Abschlussprüfungen sind Indiz für Erneuerung der Schulen
Abschluss als Team - keiner außen vor
Schule muss anders werden! Was alle Welt spätestens seit Pisa fordert, ist klammheimlich längst passiert. Zumindest in der Hauptschule. Das bescheinigte Schulamtsdirektor Fritz Hofstätter gestern dem Pädagogenteam an der Deutschordenschule, das unter Leitung von Rektor Peter Preissler die Projektprüfungen abnahm.
weiter
HEIMATVEREIN
Adams Eltern
"Adams Eltern" ist Thema der 8. Sonderausstellung im Oberkochener Heimatmuseum. Die Austellung dreht sich um das gleichnamige, jüngst erschienene Buch von Paläo-Anthropologe Prof. Dr. Friedemann Schrenk aus Oberkochen. Schrenk beschreibt in seinem Buch Ur-Mensch-Forschung am Malawisee (Ostafrika) und ist bekannt durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehbeiträge.
weiter
WIRTSCHAFT / Ertragslage der Maschinenfabrik Alfing Kessler rapide verschlechtert - Krisenmanager Pieper drückt auf Kostenbremse:
Alfing muss rund 100 Stellen abbauen
Die Maschinenfabrik Alfing Kessler (MAFA) GmbH hat trotz zweistelliger Zuwachszahlen beim Umsatz in den letzten drei Jahren an Ertragskraft verloren. Durch eine straffe Sanierung soll der Hersteller und Lieferant von Kurbelwellen für Pkw- und Großmotoren wieder produktiver werden. Die Mitarbeiterzahl soll von derzeit 1100 auf unter 1000 reduziert
weiter
GEMEINDERAT / Neuregelung soll Hausanschlüsse vereinfachen
Alles in einem Rutsch
Die Neulermer Häuslebauer werden sich umstellen müssen: Das neue Baugebiet Spagen I wird mit "Mehrsparten-Hausanschlusstechnik" erschlossen; das heißt, Strom-, Wasser-, Gas- und Telekom-Leitungen werden gebündelt verlegt. Die Verteilung in den Häusern macht dann einen speziellen Anschlussraum erforderlich.
weiter
IRAK-KRIEG / Keine Auswirkungen auf Ellwanger Soldaten
Alles ruhig in der Reinhard-Kaserne
Seit gestern früh fallen Bomben auf Bagdad, der Irak-Krieg hat begonnen. Wie sich dieser Konflikt entwickelt, welche Wellen er schlägt und wer am Ende davon betroffen sein wird, ist noch völlig offen.
weiter
VERSAMMLUNG / Förderverein Waldheim in Sorge um Mitgliederzahl
An der Auflösung vorbeigeschrammt
Über seine Auflösung hat der Förderverein Waldheim bei der Mitgliederversammlung beraten. Der Verein soll weiter bestehen.
weiter
GEMEINDERAT KIRCHHEIM / Ingenieure empfehlen Investitionen
An Energie sparen
Mit einer Reihe von Maßnahmen möchte die Gemeinde Kirchheim in den kommenden Jahren nach und nach ihren Energieverbrauch verringern.
weiter
Andorra
Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten das Theaterstück "Andorra" von Max Frisch. Mit "Andorra" meint der Autor nicht jenen Kleinstaat in den Pyrenäen, vielmehr beschreibt Frisch das Prinzip des Antisemitismus und wie Menschen zu Außenseitern gemacht werden. Eine Einführung
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Handels- und Gewerbeverein
Auch in Ebnat Flaute
Die anhaltende Wirtschaftsflaute macht auch den Mitgliedern des Handels- und Gewerbevereins Ebnat erheblich zu schaffen. In allen Bereichen ist eine deutliche Kaufzurückhaltung der Konsumenten spürbar.
weiter
STUTTGART
B 295-Tunnel gesperrt
Wegen Wartungsarbeiten wird der
B 295-Tunnel in Feuerbach in beiden Fahrtrichtungen in den Nächten
auf Dienstag, 1., und auf Mittwoch, 2. April, jeweils von 22.30
bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.
weiter
KREMATORIUM / OB Pfeifle und Paul Kling haben Kompromiss ausgeklügelt
Baubeginn dieses Jahr auf dem Waldfriedhof
"Ich bin selten vom Gemeinderat so gelobt worden, wie heute", strahlte OB Ulrich Pfeifle gestern Abend, als er im Rahmen eines Pressegesprächs das Ergebnis wochenlanger Verhandlungen verkündete: "Das Krematorium wird auf dem Aalener Waldfriedhof gebaut. Baubeginn ist noch in diesem Jahr."
weiter
Betrachtet die Fingerspitzen
Betrachtet die Fingerspitzen, ob sie sich schon verfärben! Eines Tages kommt sie wieder, die ausgerottete Pest. Der Postbote wirft sie als Brief in den rasselnden Kasten, als eine Zuteilung von Heringen liegt sie dir im Teller, die Mutter reicht sie dem Kind als Brust. Was tun wir, da niemand mehr lebt von denen, die mit ihr umzugehen wußten? Wer
weiter
STADTKAPELLE BOPFINGEN / Hauptversammlung mit Dirigentenappell
Bitte flotter bei den Proben
Bürgermeister Bernhard Rapp fühlte sich sichtlich wohl im neuen Festsaal der Stadtkapelle, denn nicht nur der Ausbau der neuen Vereinsräumlichkeiten zählt zu den Höhepunkten im abgelaufenen Jahr.
weiter
Blühendes Band an der Rems
Wie viele Krokus- und Narzissenzwiebel im vergangenen Herbst am Remsufer am Schlossweg von fleißigen Bürgerhänden vergraben wurden, weiß keiner ganz genau. Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn heute erblicken dort aber mehr und mehr Blüten das Tageslicht. Im Anschluss an die Auftaktpflanzung durch Landrat Fuchs und Bürgermeister Schaffer
weiter
Blutspendeaktion
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet heute von 14.30 bis 19.30
Uhr in der Neulermer Schlierbachhalle eine Blutspendeaktion.
SP
weiter
Böbinger Schüler lernen den Mut zur Stärke
Die Schule am Römerkastell Böbingen ermöglichte es den vierten Klassen mit Unterstützung der Eltern, der Gemeinde und des Fördervereins, an dem Projekt "Mut zur Stärke" teilzunehmen. Mit Mut und Engagement waren die Mädchen dabei, ihre Kräfte zu spüren und ihr Selbst zu behaupten, während die Jungen probierten, nicht immer stark sein zu müssen.
weiter
Briefe an Frau v. Stein
WELT DER POESIE Woher sind wir geboren? Aus Lieb'. Wie wären wir verloren? Ohn' Lieb'. Was hilft uns überwinden? Die Lieb'. Kann man auch Liebe finden? Durch Lieb'. Was läßt nicht lange weinen? Die Lieb'. Was soll uns stets vereinen? Die Lieb'. Johann Wolfgang von Goethe Ausgewählt von Helmut Banschbach Briefe an Frau v. Stein
weiter
KONZERT / Am Sonntag in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd "Musik hinter Gittern"
Brücke zwischen drinnen und draußen
Die Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation veranstaltet am kommenden Sonntag um 14.30 Uhr in der Justizvollzugsanstalt Schwäbisch Gmünd unter dem Motto "Musik hinter Gittern" ein Konzert mit "Transkriptionen".
weiter
Christian Brückner
Einer der bekanntesten deutschen Synchronsprecher - nicht umsonst hat der den Beinamen "Die Stimme" - kommt am Samstag, 22. März, ins Bilderhaus in Gschwend (20 Uhr). Es ist Christian Brückner, der unter anderem Robert DeNiro zu dieser leicht näselnd, leicht trocken-heiseren Stimme verhilft. Brückner setzt seine eigene Musikwinterreihe fort: "Christian
weiter
Das 3. Aalener Kneipenfestival
17 Band und sieben DJs treten beim 3. Aalener Kneipenfestival in 20 Kneipen an. Es gibt altbewährtes, Debütanten, rockiges und witziges. Im 10 Minuten Takt fahren Shuttle-Busse zu Veranstaltungsorten, die außerhalb der Innenstadt liegen. Karten gibt es für 9 Euro in den Filialen der KSK-Ostalb, den Kneipen und den bekannten Vorverkaufsstellen. An
weiter
Das ästhetische Wiesel
Ein Wiesel
saß auf einem
Kiesel
inmitten Bachgeriesel.
Wißt Ihr
weshalb?
Das Mondkalb
verriet
es mir
im stillen:
Das raffinier-
te Tier
tats um des Reimes willen.
Von
Christian Morgenstern,
Ausgewählt von Anja Schützke
weiter
Das Schreiben eines Lebenslaufs
Was ist zu tun? Ein Antrag ist einzureichen, dazu ein Lebenslauf. Ungeachtet der Länge des Lebens hat der Lebenslauf kurz zu sein. Geboten sind Bündigkeit und eine Auswahl von Fakten. Die Landschaften sind durch Anschriften zu ersetzen, labile Erinnerungen durch konstante Daten. Von allen Lieben genügt die eheliche, nur die geborenen Kinder zählen.
weiter
NACHWUCHSSORGEN
Dem Orchester fehlen Musiker
Nur wenige Mitglieder fanden den Weg zur Hauptversammlung des Akkordeonorchesters Durlangen, bedauerte Vorsitzender Andreas Müller. Weil die Personalsituation zu wünschen übrig lässt, musste der Verein sogar das Herbstkonzert absagen.
weiter
Der Gang aufs Land
Komm! ins Offene, Freund! zwar glänzt ein Weniges heute Nur herunter und eng schließet der Himmel uns ein. Weder die Berge sind noch aufgegangen des Waldes Gipfel nach Wunsch und leer ruht von Gesange die Luft. Trüb ists heute, es schlummern die Gäng und die Gassen und fast will Mir es scheinen, es sei, als in der bleiernen Zeit. Dennoch gelinget
weiter
Der Hospizdienst stellt sich vor
Der Seniorenrat der Stadt Ellwangen und der Ökumenischen Hospizdienst Ellwangen veranstalten einen Informationsnachmittag am Mittwoch, 2. April, um 14.30 Uhr, im Speratushaus. Dort möchte sich der Hospizdienst vorstellen und einer gemütlichen Runde bei gemeinsamen Gesprächen über das Thema "Sterben und Trauer" von seinen Zielen und seiner Arbeit
weiter
BILDSTOCK HOHENSTADT / Figurengruppen in der Grotte werden wieder hergerichtet
Der Ölberg wird restauriert
Direkt an der Stützmauer im Kirchengärtchen neben der Hohenstadter Wallfahrtskirche befindet sich ein scheinbar zu großer Bildstock mit einer Grotte zur Aufnahme von Figuren. Derzeit ist er leer, denn die Figuren, die dort standen, werden restauriert.
weiter
Die Ameisen
In Hamburg lebten zwei Ameisen,
Die wollten
nach Australien reisen.
Bei Altona auf der Chaussee,
Da taten ihnen
die Beine weh,
Und da verzichteten sie weise
Dann auf den letzten
Teil der Reise.
Joachim Ringelnatz
Ausgewählt von Alexandra
Rimkus
weiter
KONZERT / Diane Ponzio im "Podium"
Die Angst singt mit
Irgendwie wurden die Lieder unter dem Titel "Songs from New York City", die Diane Ponzio im gut besuchten Café Podium in Aalen bot, zur Groteske. Der drohende - mittlerweile reale - Krieg gegen den Irak nahm den Liedern nicht nur den kosmopolitischen Akzent, sondern ließ ihre Emotionen weitab von der Bush-Administration erscheinen.
weiter
VR-BANK AALEN / Informationsveranstaltung
Die Bank will's wissen
Im vollbesetzten Kasino der VR-Bank Aalen informierten Vertreter der Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie Fachleute des Steuer- und Finanzwesens über die Anforderungen nach Paragraph 18 des Kreditwesengesetzes (KWG), auf die jedes Kreditinstitut künftig ein stärkeres Augenmerk legen wird.
weiter
LIEDERKRANZ STRASSDORF / Jahreshauptversammlung mit Wechsel an der Vereinsspitze
Engagiertes Team mit gutem Chefkoch
Stabübergabe beim Liederkranz Straßdorf: Vereinsvorsitzender Paul Kübler, seit 22 Jahren im Amt, verzichtete auf eine Kandidatur. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Jugendreferenten Bruno Bopp gewählt.
weiter
Entlassungen
Die Maschinenfabrik Alfing Kessler (MAFA) GmbH, führender Hersteller und Lieferant von Kurbelwellen für den Pkw- und Großmotorenbau, steckt in Schwierigkeiten. Trotz deutlicher Umsatzsteigerungen und hoher Investitionen in den vergangenen Jahren hat das Wasseralfinger Unternehmen "an Ertragskraft verloren". Im Laufe des Jahres sollen über 100 Stellen
weiter
KRIEG / Erste Reaktionen
Enttäuscht, aber nicht überrascht
Viele Menschen zeigten gestern tiefes Bedauern, dass der Krieg im Irak nun ausgebrochen ist. Überrascht darüber war allerdings kaum jemand.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN WESTHAUSEN
Fehlendes Interesse
Wird der Maimarkt in diesem Jahr auf dem Rathausplatz oder im Ortskern von Westhausen abgehalten? Diese und die Frage danach, wie das Interesse der Besucher am Maimarkt wieder gesteigert werden kann, beherrschte die Jahreshauptversammlung des HGV.
weiter
Fehler beim Anfahren
Ein Fiat-Fahrer wollte am Mittwoch
in der Marienstraße vom Fahrbahnrand anfahren. Dabei übersah
er einen Seat. Bei dem Zusammenstoß wurde die Seat-Fahrerin
leicht verletzt.
weiter
GARTEN / Thema Gemüseanbau
Folie oder Vlies
"Gemüseanbau mit Ernteverfrühung im Hausgarten": Zu diesem aktuellen Thema lud der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd Mitglieder und Interessierte ein.
weiter
Förderverein mit froher Kunde
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates
bedankte sich Stadträtin Ingrid Ziegler (SPD) als Vorsitzende
des Fördervereins für Kinder- und Jugendliche Heubach
für die Unterstützung durch die Stadt Heubach. Und
sie brachte frohe Kunde: Es sei davon auszugehen, dass der Verein
im Jahr 2002 keine Ausfallbürgschaft benötigt.
weiter
Fotoauge ausgeschlagen
Kaum war sie in Betrieb, da ist sie auch
schon kaputt: die stationäre Geschwindigkeitsmessanlage
in der Rombacher Straße. Ein bislang unbekannter Täter
schlug am Mittwochabend die Scheibe des Fotoauges ein und verursachte
einen Schaden von zirka 130 Euro.
PD
weiter
Franz Gaugler verabschiedet
In einer Feierstunde hat das Amt für Landwirtschaft den langjährigen Mitarbeiter Franz Gaugler verabschiedet. Amtsleiter von Woellwarth, Referatsleiter Karl-Johann van Eeck und Personalratsvorsitzender Lothar Zeller würdigten Tätigkeit und Einsatz des frisch gebackenen Ruheständlers und überreichten Abschiedsgeschenke. Franz Gaugler hat vor über
weiter
Friedensdemo
Rund 300 Menschen folgtem dem Aufruf des Aalener Bündnisses
für Frieden und kamen auf den Markplatz. Der Gemeinderat
unterbrach seine Sitzung. Der DGB-Kreisvorsitzdende Karl-Heinz
Wiedmann sprach aus, was alle Versammelten fühlten: "Ich
bin tief betroffen und zornig zugleich."
weiter
Führung zur Königin der Instrumente
Eine Führung zur "Königin der Instrumente", der Orgel, ist am Sonntag, 23. März, mit Organist Stephan Beck ab 16 Uhr im Münster. Die Führung ist eine Veranstaltung im Rahmen des Jahresprogramms des Münsterbauvereines. Für kurzfristig Interessierte ist ein Teilnahme möglich. Anmelden kann man sich bei Ottmar Zieher, Tel.: 0 71 71 / 20 68.
weiter
Gebet um Frieden und Versöhnung
Auch nach Ausbruch der Kriegshandlungen soll die Bitte um den Frieden und um ein rasches Ende der militärischen Auseinandersetzungen nicht verstummen. Die evangelische und die katholischen Innenstadtgemeinden laden am morgigen Samstag um 11.30 Uhr zum ökumenischen Friedensgebet ins Heilig-Kreuz-Münster ein. Zehn Minuten vor Beginn des Gebets werden
weiter
Gedichte in der Zeitung
Heute ist Welttag der Poesie. Wir hatten lange geplant, den diesjährigen Fest- und Ehrentag des Gedichtes zu würdigen: mit Lyrik auf unseren ganz normalen, oft so prosaischen Lokalseiten. Nun ist Krieg. Aber wir meinen, dass die Gedichte auch heute ihren Platz bekommen sollen. Gerade jetzt wünschen wir Ihnen ein paar ruhige Mußeminuten in der "Welt
weiter
Gedichte in der Zeitung
Heute ist Welttag der Poesie. Wir hatten lange geplant, den diesjährigen Fest- und Ehrentag des Gedichtes zu würdigen: mit Lyrik auf unseren ganz normalen, oft so prosaischen Lokalseiten. Nun ist Krieg. Aber wir meinen, dass die Gedichte auch heute ihren Platz bekommen sollen. Gerade jetzt wünschen wir Ihnen ein paar ruhige Mußeminuten in der "Welt
weiter
Gegen den Krieg
Gegen den Irak-Krieg protestierten
gestern Nachmittag und am Abend viele Hundert Erwachsene und
Jugendliche auf dem Gmünder Marktplatz. Sprecher aus Politik,
Kirche und Gesellschaft warnten vor den Folgen des Krieges. Sprecher
kritisierten vor allem die ihrer Meinung nach fehlende Legitimation.
weiter
SPD / Gemeinderatsfraktion besichtigt den Bauhof
Gelder für Sanierung
Wegen der Planung des Baugebiets Panoramaweg am südlichen Rand des Bauhofs wollten sich die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion vor Ort einBild von der Situation der städtischen Einrichtung machen.
weiter
Gemeinderat gegen den Irak-Krieg
Der Aalener Gemeinderat hat gestern bei einer Enthaltung eine Resolution verabschiedet, die die USA und ihre Verbündeten auffordert, allergrößte Rücksicht auf die unschuldige Zivilbevölkerung zu nehmen. Gleichzeitig wird an Saddam Hussein appelliert, sofort abzutreten, um den Krieg nicht weiter eskalieren zu lassen. SPD-Mitglied Roland Hamm enthielt
weiter
Gemeinderat tagt
Am Dienstag, 25. März, findet um 19 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung im Rathaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe des Mobiliars für Aufenthaltsraum und Küche des neuen Feuerwehrgerätehauses; die Zustimmung zum Projekt "Grünes Klassenzimmer"; die Feststellung der Schlussabrechnung für die Grundschul-Sanierung;
weiter
Giengen tanzt
Der Stadtjugendring Giengen holt am Freitag, 28. März die "Broadway Dance Company und Dance Empire Dublin" in die Stadthalle. Neben den schönsten Tanzszenen aus "Riverdance", "Lord of the Dance" und "Grease" stehen in der aktuellen Produktion der Truppe erstmals Ausschnitte aus dem farbenprächtigen Musicalfilmerfolg "Moulin Rouge" auf dem Programm.
weiter
Goldener Schraubenschlüssel für Opel Spiegler
Das Service-Team von Opel Spiegler in Bopfingen hat von der Adam Opel AG den goldenen Schraubenschlüssel für hervorragende Service-Leistungen erhalten. Der Vergabe liegen strenge Prüfkriterien im gesamten Service-Prozess zugrunde. Voraussetzung ist zudem eine Nullfehler-Quote bei Auffindung und Beseitigung von eingebauten Mängeln in einem Testfahrzeug.
weiter
Gunter Emmerich und Deborah Sasson
Von der Pamina-Arie aus Mozarts "Zauberflöte" zu Andrew Lloyd Webbers "Phantom der Oper": All dies und noch viel mehr gibt es zu hören beim Galakonzert mit den bekannten Show-Stars Gunther Emmerlich und Deborah Sasson am Sonntag, 23. März, um 20 Uhr, im Congess-Centrum Stadtgarten. Karten gibt's beim i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, Telefon
weiter
FEUERWEHR BARGAU / Hauptversammlung bestätigt Führungsmannschaft
Gut ausgebildet, schnell vor Ort
Mit unveränderter Führungsriege gehen die Bargauer Floriansjünger die kommenden fünf Jahre an. Kommandant Otto Scheer und Stellvertreter Eugen Klein wurden wiedergewählt.
weiter
Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung
Mit Behinderungen
müssen Autofahrer ab dem kommenden Montag in der Teck- und
in der Rechbergstraße in Weitmars rechen. Der Verkehr wird
halbseitig gesperrt und mit Ampeln geregelt. Die Sperrung ist
notwendig wegen Kanalarbeiten und dauert bis voraussichtlich
zum 17. April, informiert die Stadtverwaltung Lorch.
weiter
HEGERING ELLWANGEN / Wechsel in der Leitung
Hans Siegl löst Henry Fuchs ab
Die Jahreshauptversammlung des Hegerings Ellwangen mit Trophäenschau und Vorstandswahlen fand am Wochenende in der St. Georgshalle in Schrezheim statt. Der Hegeringleiter Henry Fuchs konnte dazu über 100 Mitglieder begrüßen.
weiter
FAMILIEN- UND KRANKENPFLEGEVEREIN / Junge werben
Hauspflege wichtig
In der Mitgliederversammlung bekräftigte der Vorstand, dass der Familien- und Krankenpflegeverein Abtsgmünd neue Mitglieder braucht und dass er besonders auf die jüngeren zugehen will, damit der hohe Altersschnitt der Mitglieder sinkt.
weiter
Heute: Traumberufe für Mädchen
Traumberufe für Mädchen ist das Thema eines ganz besonderen Angebotes für Mädchen ab zwölf Jahren. Auszubildende und Frauen aus den ganz verschiedenen Berufsgruppen stellen ihre Arbeit vor unter der spannenden Fragestellung: "Hat sich ihr Traum erfüllt?" Die Veranstaltung ist bei jedem Wetter und zwar heute im Arbeitsamt von 13 bis 17 Uhr.
weiter
Hier leuchten die "Jazz Lights"
Sonntag, 23. März: 19.30 Uhr Ragtime & Blues Piano mit Paul Posnak (USA), Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg. Freitag, 28. März: 21 Uhr "SwinginLC" mit "blueport" (D), Löwen-Club Aalen Samstag/Sonntag, 29./30. März: Ganztägig 16. Oberkochener Jazzworkshop Leitung: Philipp Konowski; Internationale Musikschulakademie
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN UNTERGRÖNINGEN / Landesverbandspreise an drei Züchter
Hohe Hallenkosten bei Lokalschauen
Hohe Kosten fallen in jedem Jahr für den Kleintierzuchtverein Untergröningen an, um anlässlich der Lokalschau über das umfangreiche Zuchtprogramm seiner Mitglieder zu informieren.
weiter
RETTUNGSHUNDESTAFFEL / Mitgliederversammlung
Hunde im Einsatz
Zur Mitgliederversammlung der Rettungshundestaffel Ostwürttemberg (RHS) konnte der Stellvertretende Vorsitzende Massimo Di Noto auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.
weiter
In dieser Minute
In der Minute, die jetzt ist - und die du gleich nachher vergisst, geht ein Kamel auf allen vieren im gelben Wüstensand spazieren. Und auf dem Nordpol fällt jetzt Schnee, und tief im Titicacasee schwimmt eine lustige Forelle. Und eine hurtige Gazelle springt in Ägypten durch den Sand. Und weiter weg im Abendland schluckt jetzt ein Knabe Lebertran.
weiter
In flagranti erwischt
Am Donnerstagmorgen war ein 25-jähriger
Mann auf dem Gelände eines Gartenmarkts in der Haller Straße
auf Diebestour. Aufgrund eines Hinweises konnte die Polizei den
Dieb noch am Tatort festnehmen.
PD
weiter
WEITERBILDUNG
Info-Stand-Gestaltung
Im Paul Umschneider-Saal der Volkshochschule Aalen, ist am Samstag, 22. März, ein Kurs zur Gestaltung von Info-Ständen. Der Kurs findet im Rahmen des Weiterbildungsprogramms für engagierte "aktiv in Aalen" statt und beginnt um 14 Uhr. Anmeldung und Information bei Eugenie Dambacher unter der Telefonnummer: (0 73 61) 52 10 24 oder E-Mail: buergerbuero@aalen.de.
weiter
VOLKSBANK SCHWÄBISCH GMÜND / 500 begeisterte Mitglieder bei der Versammlung für Bargau, Bettringen und Heubach
Information satt und beste Varietè-Unterhaltung
Eine stabile Zinsspanne auf hohem Niveau, reduzierte Personalkosten und fünf Prozent Dividende: Eckdaten mit denen die Volksbank Schwäbisch Gmünd zufrieden ist. Ebenso zufrieden, wie die Mitglieder mit dem Rahmenprogramm.
weiter
RETTER / Zahlreiche Ehrungen für ausdauernde Mitgliedschaft bei den Leinzeller Floriansjüngern
Insgesamt 150 Jahre bei der Feuerwehr
Im Feuerwehrgerätehaus hielt die Freiwillige Feuerwehr Leinzell ihre Hauptversammlung ab. Kommandant Wolfgang Fischer freute sich, neben den zahlreich erschienenen aktiven Kameraden auch die Mitglieder der Alterswehr begrüßen zu können. Auf ein neues Löschfahrzeug muss die Wehr wohl noch bis 2005 warten.
weiter
URBACH
Irish-Folk und mehr
Irish-Folk bieten "Blue-Stone" am Samstag,
22. März, ab 20 Uhr im Schlosskeller. Irische Küche,
irisches Bier und irische Whiskeys gibt's bei der Nachfeier zum
St.-Patricks-Day natürlich ebenfalls.
weiter
KIRCHE / Josefsessen in Mögglingen
Italienische Tradition aufgegriffen
Groß war der Ansturm beim Josefsessen in Gemeindezentrum der katholischen Kirche St. Petrus und Paulus, Mögglingen. Josef, als Patron der Armen, wird besonders in Italien verehrt, wo es immer am 19. März für die Armen ein Josefessen gibt.
weiter
Jacob Bauhammer 60
Ein schöner 60. Geburtstag wurde im Vereinsheim Ramsenstrut gefeiert, hierzu wurde der gemischte Chor Frohsinn Rotenbach eingeladen von Jacob Bauhammer. Beim Sektempfang gratulierte Wolfgang Brenner im Namen des Vereins und überreichte ein Geschenk. An den Jubilar sprach er ein großes Dankeschön aus für die gute Mitarbeit im Verein, den Bauhammer
weiter
Jazz Lights 2003
Im Zeichen zweier großer Namen des Jazz und Ethno-Pop und eines regionalen Shooting-Stars der deutschen Jazzszene steht das 13. Internationale Jazz-Festival Oberkochen "Jazz Lights". Vom 23. März bis 6. April präsentiert diese Zeitung eine Konzertreihe, die an Qualität und musikalischer Bandbreite nichts zu wünschen übrig lässt. Den Auftakt macht
weiter
LOSSPRECHUNGSFEIER / Prüflinge der Winter-Gesellenprüfung bei großem Festakt in der Stadthalle losgesprochen
Jetzt soll das Wissen tatkräftig umgesetzt werden
Die Investition in die Ausbildung und Qualifizierung der Mitarbeiter zeugt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten von großem Weitblick und Mut. Dies unterstrich Kreishandwerksmeister Manfred Schneider bei der Lossprechungsfeier der Prüflinge der Winter-Gesellenprüfung.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN KERKINGEN / Hauptversammlung
Keinen Gartenfreund hält's mehr im Haus
Während sich andere Vereine, egal welcher Couleur, schwer tun, Jugendliche für ihre Vereinsarbeit zu begeistern, hat man beim Obst- und Gartenbauverein Kerkingen keinerlei Nachwuchssorgen, denn als erster Verein im Kreisverband wurde eine Jugendgruppe gegründet, die derzeit 27 Kinder und Jugendliche umfasst.
weiter
Kinder-Fahrrad gestohlen
Am Montag wurde ein silbernes Kinderfahrrad,
das in der Heidenheimer Straße abgestellt war, von Unbekannten
entwendet. Schaden rund 350 Euro.
PD
weiter
Kirchen ringen um den Frieden
Zu einem zweiten interreligiösen Friedensgebet laden Dekan Hermann Friedl, Traugott Hartmann (stellvertretender evangelischer Dekan), Selim Isikli (muslimischer Imam) und Hilal Ak (muslimische Imamin) ein. Treffpunkt ist am Montag, 24. März um 20 Uhr in der Ditib-Moschee (Bahnhofstraße 14/1). Zuvor treffen sich alle Interessierten um 19 Uhr am Kalten
weiter
Konzert später
Der in Weimar lebende Musiker Reinhard Wolschina sollte am morgigen Samstag mit einem konzertanten Komponistenportrait imPaulusgemeindehaus Heidenheim als Pianist, Dirigent und Komponist vorgestellt werden. Dieses Konzert muss wegen eines Fahrradunfalls von Wolschina verschoben werden, wie der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik und die Musiker
weiter
IRAK-KRIEG / Schüler demonstrieren auf dem Marktplatz gegen den Kriegsbeginn
Krieg unterminiert unsere eigene Kultur
"Gewalt ist keine Lösung" und "Keine Kampfeinsätze ohne UN-Mandat" waren die Botschaften auf der Schülerdemonstration gegen den Irakkrieg gestern auf dem Gmünder Marktplatz.
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen 17.00 bis 19.30 Uhr Informationsabend für die Grundschüler der 4. Klassen, Theodor-Heuss-Gymnasium, Aalen 19.00 Uhr Preisträger musizieren, Musikschule, Hegelstraße 27, Aalen, junge Solisten des "Jugend musiziert"-Wettbewerbs präsentieren v.a. neuzeitl. Werke für Klarinette, Schlagzeug, Blockflöte und Klavier; Eintritt frei 20.00 Uhr
weiter
Laster auf der Flucht
Am Mittwochmorgen suchte eine Autofahrerin in der Industriestraße eine Parklücke. Als sie auf dem rechten Seitenstreifen unmittelbar vor einem Lkw einparken wollte, kam es zum Crash. Denn der LKW fuhr just in diesem Moment an und streifte dabei den PKW der Frau. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort, konnte jedoch ermittelt werden. Sachschaden
weiter
Leitbild auf dem Tisch des Schultes
Das Gemeindeleitbild Waldstetten 2010 liegt seit gestern offiziell in seiner endgültigen Fassung auf dem Tisch. "Nun weiß ich, was der Bürger denkt", fasste es Bürgermeister Michael Rembold in der gestrigen Sitzung zusammen. Einige Dinge, wie die Erweiterung des Gewerbegebietes, ortsnahe Einkaufsmöglichkeiten oder der Ausbau des Rundlaufwegs Bonnholz
weiter
Letteritis
Ganz plötzlich wird es Dir bewusst: Erkrankt ist Deine Leselust! Nach welchem Buche Du auch fasst, Keins, das zu Deiner Stimmung passt! Du gibst nichts hin - es gibt nichts her: Bald ist's zu leicht, bald ist's zu schwer. Mit leerem Herzen und Verstand Starrst Du auf Deine Bücherwand: Die altbewährte, edle Klassik Ist Dir auf einmal viel zu massig
weiter
Manfred Mann & Earth Band "on the road again"
Seit den 60er Jahren hat er Musikgeschichte geschrieben: Manfred Mann und die legendäre Earth Band. Titel wie "Davy's on the road again", "Pretty Flamingo" oder "Blinded by the light" sind längst Klassiker. Typisch für die Musik der seit 1992 wieder vereinten Earth Band sind eingängige Melodien sowie etwas "Mini-Moog-Sound". Auf seiner aktuellen
weiter
Marimba-Duo
Am Samstag, 29. März, veranstaltet der Stiftsbund Ellwangen um 20 Uhr im Speratushaus ein Konzert der besonderen Art: einen Marimba-Abend mit zwei ausgesprochenen Könnern auf diesem Gebiet: Katarzyna Mycka und Franz Bach. Katarzyna Mycka hat in den 90-iger Jahren zahlreiche internationale Preise gewonnen und wirkt inzwischen selbst als Jurorin. Franz
weiter
NACHBARSCHAFTSHILFE / Ökumenischem Projekt droht Defizit
Mehr Werbung nötig
Weniger Einsatzstunden und somit weniger Einnahmen verzeichnete die Ökumenische Nachbarschaftshilfe in Oberkochen im vergangenen Jahr. Das so entstandene Defizit können die beiden Kirchengemeinden auf Dauer nicht tragen.
weiter
Mein Name - mehr als ein Wort
Bestimmte Worte sind nicht nur eine Bezeichnung für etwas. In ihnen kommt eine Bedeutung für mich, eine Beziehung, eine Geschichte zum Ausdruck. Dies gilt in einzigartiger Weise für meinen Namen. In ihm sammelt und kristallisiert sich mein Leben. Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? - Die alten und immer neuen Fragen der Menschheit werden
weiter
IKK AALEN / Seminare
Mini-Jobs und Niedriglohn
Die IKK Aalen bietet Informationsseminare zum Thema "Mini-Jobs und Niedriglohn" an. Es ergeben sich zum 1. April grundlegende sozialversicherungsrechtliche Änderungen für Beschäftigungen im Niedriglohnsektor. Die geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse werden ausgeweitet und eine neue Gleitzone für Arbeitnehmer eingeführt. Die bisher geltende
weiter
ST. VITUS
Missionsbasar
Am Sonntag, 23. März, veranstaltet der Jugend- und Missionsausschuss von St. Vitus im Jeningenheim ein Fastenessen und den Missionsbasar für die Missionstation in Manglaralto/Ecuador. Von 11.30 bis 17 Uhr werden Dekorationsartikel, Schmuck, Korbwaren, und vieles andere von Selbsthilfegruppen aus der Region Manglaralto verkauft. Da es dort kaum Absatzmöglichkeiten
weiter
Mit Musik zum Landeswettbewerb
Die Jugendmusikschule Rosenstein präsentiert die Wettbewerbsteilnehmer von "Jugend musiziert" am Dienstag, 25. März, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik. Matthias Brecht, Fagott, begleitet von seinem Bruder Christoph, Johanna Pschorr, Posaune, begleitet von ihrer Schwester Katharina, sowie Christoph Brecht, Klarinette und Anne-Kathrin Brecht, Violine,
weiter
Mittag
Am Waldessaume träumt die Föhre, am Himmel weiße Wölkchen nur; es ist so still, dass ich sie höre, die tiefe Stille der Natur. Rings Sonnenschein auf Wies' und Wegen, die Wipfel stumm, kein Lüftchen wach, und doch, es klingt, als ström' ein Regen leis tönend auf das Blätterdach. Theodor Fontane Ausgewählt von Ulrike Schneider
weiter
BÜRGER IN SORGE
Mobilfunkstation in Rindelbach?
Das Gespenst "Mobilfunkstation" geht weiter um. Jetzt sorgt die Mobilfunk-Betreiberfirma Vodafone in Rindelbach damit für Aufregung.
weiter
Mr. Fingerpicking" Peter Ratzenbeck
Mr. Fingerpicking" Peter Ratzenbeck
zeigt seine vielsaitige Fingerfertigkeit und österreichischen
Schmäh am Mittwoch, 26. März, um 20.00 Uhr, im Speratushaus
in Ellwangen. Eintritt: 10 Euro, für Schüler 8 Euro.
Karten sind zu bekommen bei der Tourist-Information, im Rathaus
Ellwangen, Spitalstr. 4, Telefon: (07961) 84 303.
weiter
Musikalische Glückwünsche
Der Musikverein Schrezheim überbrachte seinen Mitgliedern Hermann Brenner aus Schrezheim (zu seinem 70.) und Franz Bolz, dem Seegasthof-Wirt aus Espachweiler (zum 60. Geburtstag) die besten Glückwünsche mit spritziger Marschmusik und der herzigen Lottchen-Polka. Gleichzeitig bedankte sich Vorsitzende Monika Kucher für die jahrelange Treue und Unterstützung
weiter
KÖRPERWELTEN / Ausstellungsmacher zählten 103 043 Besucher in neun Tagen Stuttgart-Gastspiel
Neuauflage nur unzensiert möglich
Nach insgesamt 184 Stunden Ausstellung schlossen die "Körperwelten" am Mittwoch, 19. März, um 24 Uhr, die Pforten der Stuttgarter Schleyerhalle II. Insgesamt 103 043 Besuchern in neun Tagen haben die Ausstellungsmacher gezählt.
weiter
SAV / Heuchlinger Ortsgruppe hält Hauptversammlung
Neue Tafel vom neuen Schultes
Die Jubiläumsfeierlichkeiten waren der Höhepunkt der Aktivitäten im vergangenen Jahre beim Heuchlinger Albverein. Darüber berichtete bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe Heuchlingen der Vorsitzende Dieter Kimmel.
weiter
SAV / Heuchlinger Ortsgruppe hält Hauptversammlung
Neue Tafel vom neuen Schultes
Die Jubiläumsfeierlichkeiten waren der Höhepunkt der Aktivitäten im vergangenen Jahre beim Heuchlinger Albverein. Darüber berichtete bei der Hauptversammlung der Ortsgruppe Heuchlingen der Vorsitzende Dieter Kimmel.
weiter
Neue Vorschriften für Heizungen
Seit 1998 gelten strengere Vorschriften für neue und alte Heizungsanlagen. Die neuen Vorgaben treten ab 2004 in Kraft. In einem VHS-Vortrag wird dargestellt, welche Abgaswerte zulässig sind und welche Maßnahmen erforderlich sind, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Abschließend werden die öffentlichen Förderprogramme dargestellt. Der Vortrag
weiter
Neue Zeiten
Franz Erhard
Was Bernhard Palm und Eric Salomon von der EnBW-ODR an Details zur Mehrsparten-Hausanschlusstechnik vortrugen, klang zwar für den Laien recht schlüssig. Doch der erfahrene Kommunalberater Roland Fuchs warf Fragen zum System auf, die von den Neueinsteigern gar nicht oder nur unzureichend beantwortet werden konnten. Der Inhaber des Planungsbüros Fuchs
weiter
KLEINTIERZÜCHTER PFAHLHEIM / Jahreshauptversammlung
Neue Zuchtanlage macht Sorgen
Die größte Sorge der Pfahlheimer Kleintierzüchter ist die Platzbeschaffung für eine Zuchtanlage. Einerseits sind es behördliche Auflagen - Entfernung zu den Hähnchenmastanlagen - andererseits sind es Schwierigkeiten beim Grunderwerb.
weiter
IRAK-KRIEG / Sprecher aus Politik und Kirche verurteilen die Kampfhandlungen
Niederlage für die Menschheit
Gegen den Irak-Krieg protestierten gestern Nachmittag und Abend viele hundert Jugendliche und Erwachsene auf dem Gmünder Marktplatz. Sprecher aus Politik und Gesellschaft lehnten den Krieg ab und warnten vor den Folgen.
weiter
Nur
WELT DER POESIE Ein Mensch, der, sagen wir, als Christ, streng gegen Mord und Totschlag ist, hält einen Krieg, wenn überhaupt, nur gegen Heiden für erlaubt. Die allerdings sind auszurotten, weil sie des wahren Glauben spotten! Ein anderer Mensch, ein frommer Heide, tut keinem Menschen was zuleide. Nur gegenüber Christenhunden wär jedes Mitleid
weiter
Offener Brief an die GOA
Sehr geehrte Verantwortliche bei der GOA, als Mietervertretung wenden wir uns an Sie, um im Interesse der Mieter auf dem Hardt den Verdruss und Ärger zum Ausdruck zu bringen, den Ihre Mitarbeiter bei der jüngsten Abfuhr der gelben Säcke hinterlassen haben. Etwa 50 ordnungsgemäß bereitgestellte Säcke haben ihre Mitarbeiter einfach stehen lassen,
weiter
Ohne Titel
Dieses eine Mal vom Orangenbaum sprechen von dem Leuchtkäfer von dem Bären dem Tiger von der Abenddämmerung von der Dämmerung des Morgens von dem Frühlings wind ein zweites Mal vom Frühlings Sommer Wintermond ein drittes ein fünftes von der Welt der Brücke nach sieben Atemzügen vom Mondgelb Bambus Traum und wieder nach sieben dieses eine mal
weiter
SCHORNDORF / Schüler demonstrieren gegen Irak-Krieg
Politische Willensbekundung statt Schulunterricht
Auf dem Schorndorfer Marktplatz versammelten sich bereits am Mittwochmorgen mehrere Hundert Schüler zu einer spontanen Demonstration gegen den heraufziehenden Irak-Krieg.
weiter
Preisbinokel in Bargau für Afrika-Projekt
Ein Preisbinokel zu Gunsten der Hilfsaktion von Pfarrer Philipp in Afrika ist am morgigen Samstag ab 19.15 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Bargau. Es winken schöne Preise. Veranstalter ist die KAB-Gruppe Bargau. Der Reinerlös aus dem Startgeld, fünf Euro pro Spieler, ist für die Arbeit von Pfarrer Philipp in Afrika bestimmt.
weiter
ABWASSERKLÄRUNG / Lindenfarb Referenzunternehmen
Projekt mit Tschechien
Eine hochrangige tschechische Delegation besichtigte am Mittwochnachmittag die Kläranlage in Unterkochen. In einem gemeinsamen "Twinning-Projekt" mit dem künftigen EU-Partner Tschechien soll das Land bei der Anwendung verfügbarer Verfahrenstechniken in der Textilindustrie auf den gültigen EU-Standard gebracht werden.
weiter
BÜNDNIS FÜR DEN FRIEDEN / Demonstration: tief betroffen und zornig zugleich
Protestgeläut zum Kriegsbeginn
Zehn Minuten läuteten gestern ab 18 Uhr die Glocken der Aalener Kirchen. "Das ist kein Festgeläut - das ist Protestgeläut", betonte Pfarrerin Ursula Richter, Initiatorin des Aalener Bündnisses für Frieden.
weiter
GEOLOGENGRUPPE OSTALB / Hauptversammlung
Revision des Geo-Pfads bald beendet
Ein rundum positives Zeugnis hat Vorsitzender Ulrich Sauerborn der Geologengruppe Ostalb im Rahmen ihrer Hauptversammlung ausgestellt. Er lobte die "konstruktiv tätige" Hilfe der Mitglieder und des Vorstandes und sprach allen seinen Dank aus.
weiter
BLUTSPENDEAKTION
Rhesusnegativ gefragt
Rhesus-negative Blutgruppen sind relativ selten. Deswegen sind sie auch bei der Versorgung von über 300 Krankenhäusern in Baden-Württemberg relativ rar. Zur DRK-Blutspendeaktion am Donnerstag, 10. April von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole richtet der DRK-Blutspendedienst an alle Personen mit dieser seltenen Bluteigenschaft deshalb den
weiter
MITGLIEDERVERSAMMLUNG / Volksbank in der Kaiserberghalle
Risiko bestimmt
Mit dem Thema "Risiko" und dessen Absicherung beschäftigte sich Marco Hartmann, Geschäftsstellenleiter der Zweigstelle Wißgoldingen der Volksbank Göppingen. In der vollbesetzten Kaiserberghalle versammelten sich die Mitglieder.
weiter
Rock + Metal
Ein geballte Ladung guter Musik erwartet den Rockhof Ellwangen am Freitag, 21. März, ab 20 Uhr. Monkey Wrench aus Ellwangen eröffnen die Rock-Metall-Night, die mit melodischem Punkrock, zusammengemixt aus Reggae-, Grunge- und Heavy-Elementen, dem Publikum kräftig einheizen möchten. Mit Divus aus Kaiserslautern wird es noch eine Stufe härter. Mit
weiter
RECYCLING-BAND / Premiere im "Josefle"
Rock im Country-Club
Sechs betagte Boys drehten im Railroad-Saloon (ehemals Josefle) in Dewangen die Zeit zurück in die 60-iger Jahre. Vor einem total gemischten Publikum zwischen 16 und 79 Jahren legten die Jungs der Recycling-Band - zunächst etwas verhalten - los.
weiter
Schräglage - Wasser bis zum Hals
Die rasante Komödie vom Cargo-Theater Freiburg wird am Freitag, 21. März, 20.00 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach zu erleben sein. Ein Ort, an dem nichts so ist, wie es zu sein hat. Berg und Götting geraten in ein Hotelzimmer das ein Eigenleben zu führen scheint. Es bringt die beiden erfolgsorientierten Geschäftsleute in eine Situation,
weiter
Scottish Folk
Die Tannahill Weavers spielen am 28. März, um 20.15 Uhr, im Eiskeller in Abtsgmünd-Hohenstadt Schottischen Folk. Ihr Repertoire reicht über Jahrhunderte mit feurigen Instrumentals, aktuellen Liedern, einigen überlieferten Balladen und Wiegenliedern. Die Gruppe kombinierte ihren Namen aus der historischen Web-Industrie der Stadt Paisley und dem preisgekrönten
weiter
SYNAGOGE OBERDORF
Seit zehn Jahren
Der Trägerverein ehemalige Synagoge Oberdorf startet mit einer Vortragsveranstaltung am 25. März in ein kleines Jubiläumsjahr: Vor zehn Jahren wurde die renovierte Gedenk- und Begegnungsstätte feierlich eröffnet.
weiter
Skiausfahrt des Mögglinger Tennisclubs
Bei strahlendem Sonnenschein wedelte
die 17-köpfige Mögglinger Gruppe die Hänge des
Skigebiets Golm im Montafon hinunter. Jung und Alt kamen voll
auf ihre Kosten. Selbst der Einkehrschwung war mit Live-Musik
der "Sterntaler" superklasse und nicht mehr zu überbieten.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT / Holzhausen mit Pavillon
Sommerlaube kommt
Die Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft Holzhausen im "Gefrierhäusle" offenbarte eine rege und erfolgreiche Tätigkeit des Vereins. Mit den Wahlen wurde den Amtsträgern das Vertrauen ausgesprochen.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ ELCHINGEN / 7877 Stunden im vergangenen Jahr geleistet
Spitze in der Nachwuchswerbung
Zur Jahreshauptversammlung des DRK Elchingen im "Bock" hatten sich auch Ehrengäste und Vorstände der örtlichen Vereine eingefunden. Vorsitzender Alois Schmid präsentierte das DRK als jederzeit aktiven und einsatzbereiten Ortsverein.
weiter
Sport und Benefiz für Nina
Spiel, Spaß, Spannung und Kulturelles. Unter diesem Motto steht die dreitägige Benefizveranstaltung "Wir für Nina" in der Vita Sports Anlage in Aalen. Die Großveranstaltung bietet den Gästen von Freitag, 21. März, bis kommenden Sonntag, 23. März ein in jeder Hinsicht unterhaltsames Programm. Mit der "Vita-Sports-Aerobic-Nacht" startet am Freitag,
weiter
STUTTGART
Studies fahren gratis
Für alle Studierenden, die in Stuttgart ihren Hauptwohnsitz anmelden, gibt's als Begrüßungsgeschenk das "StudiTicket". "StudiTicket" bedeutet: Freie Fahrt mit allen Bussen und Bahnen im gesamten VVS-Netz für ein ganzes Semester (sechs Monate) ohne zeitliche Einschränkung. Und so geht's: Zunächst muss man sich mit Hauptwohnsitz in einem der 21
weiter
SCHLOSS HONHARDT
Tango Amoratado
Manchmal vermag Musik in andere Welten zu versetzen: Das Duo "Tango Amoratado" mit Jürgen Karthe (Bondoneon) und Fabian Klentzke jedenfalls kann es. Es entführt das Publikum in die Welt südamerikanischer Bars. Am Samstag, 22. März, 20 Uhr, sind die beiden Musiker auf Schloss Honhardt zu hören. Sie bieten Tango quer durch die Epochen und eigene
weiter
SCHORNDORF
Thelonius Monk klingt
"Skurrile Musik, interpretiert von vier
würdigen Herren," so Martin Keller zu seinem Projekt "Play
Monk". Mit Martin Schrack, Markus Bodenseh und Lutz Groß
spielt er heute ab 20.30 Uhr im Jazzclub "Session 88".
weiter
Thema: Altlasten
Der Ellenberger Gemeinderat tritt am kommenden
Dienstag, 25. März, um 19 Uhr im Rathaus zusammen. Haupttehma
ist die flächendeckende Erhebung von Altlasten.
SP
weiter
Tot aufgefunden
Leblos wurde eine 25-jährige Frau in einer Wohnung einer Wohnanlage in Schwäbisch Gmünd vom Hausmeister aufgefunden. Der herbei gerufene Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die Kriminalpolizei geht bislang von Rauschgift als Todesursache aus. Die Frau war der Polizei seit mehreren Jahren als Rauschgiftkonsumentin bekannt.
weiter
Tot aufgefunden
Am Mittwoch wurde in einer Wohnung einer Wohnanlage in Schwäbisch Gmünd eine 25-jährige Frau leblos vom Hausmeister aufgefunden. Der Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen. Die Kripo geht bislang von einer Überdosis Rauschgift als Todesursache aus. Die Frau war der Polizei seit mehreren Jahren als Rauschgiftkonsumentin bekannt.
weiter
BÜRGERSAAL / Kabarett
Typisch deutsch?!
Was empfindet eine Reisegruppe aus Amerikanern bei ihrem Deutschlandbesuch? Die Truppe der Heidenheimer Kleinkunstbühne Papageno geht dieser Frage in ihrem Programm "Deutsche Typen - typisch deutsch?!" mit viel Humor oberhalb der Gürtellinie auf den Grund. Die Premiere findet am morgigen Samstag, 22. März, ab 20 Uhr im Bürgersaal statt. Karten bei
weiter
Über den Menschen (mitTrompetenbegleitung)
Man hört
so oft
"Der Mensch ist gut"
(Tuut)
Jedoch, wenn ich
die Menschen
seh'
(Tätää)
dann scheint mir das,
was ich da sah
(Traraa)
das
reine Gegenteil von "gut"!
(Tättää . . . äh
. . . Tuut!)
Von Robert Gernhardt,
Ausgewählt von Bernd Müller
weiter
Unterstufenfest am Scheffoldgymnasium
Das Unterstufenfest feierten Schüler
der Klassen fünf bis sieben am Scheffold-Gymnasium. Sie
präsentierten dabei Ergebnisse aus dem Unterricht und aus
den Arbeitsgemeinschaften: Rund ums Feuer (Chemie), Leben im
Wasser (Biologie), Theaterszenen, Tänze, internationale
Lieder, Homepage und Physikpräsentation.
weiter
VDK-Ortsverbände fusionieren
Die Vorsitzenden der VDK-Ortsverbände Nordhausen-Geislingen, Lorenz Göggerle, und Unterschneidheim, Karl Rinn, begrüßten zur Fusionshauptversammlung im "Kreuz" in Nordhausen den Kreisvorsitzenden Anton Funk, Ehrenmitglied Herbert Neumann, die Ortsvorsteher Bernhard Uhl und Karl Rinn, die Vorstandsmitglieder sowie die VDK-Mitglieder. Beide Vorstände
weiter
Verkaufter Bub
Der Autor Elmar Bereuter liest am Freitag, 21. März, im kunsTraum Tannhausen aus seinem Buch "Die Schwabenkinder - die Geschichte des Kaspanaze." Die Geschichte spielt 1868 in einem unwegsamen Gebirgstal. Die arme Bauernfamilie Meser schickt ihren neunjährigen Sohn Kaspanaze auf den Kindermarkt nach Ravensburg. Dort wird der Junge von einem grausamen
weiter
ABWASSER / Waldstetten saniert Kanalnetz
Viel Geld wird verbuddelt
Die maroden Kanäle in Waldstetten und Wißgoldingen werden in diesem Jahr weiter saniert. Gestern hat der Gemeinderat den dafür im Haushaltsplan bereits eingestellten Kosten einstimmig zugestimmt.
weiter
BILDERHAUS / Mirjam Pressler las und erzählte aus ihrem Buch "Marla Mai"
Viel von Marla und wenig über "Kind sein"
Zum Reden braucht sie beide Hände und still sitzen bleiben kann Mirjam Pressler auch nur, während sie vorliest. Später, als sie viel über ihr Buch und leider ziemlich wenig über das "Kindsein heute" spricht, hält es die sportliche 63-Jährige nicht aus auf der Bühne.
weiter
HARIOLF-GYMNASIUM / Informationstag für Viertklässler
Viertklässler und Eltern umworben
Das Hariolf-Gymnasium hatte seine Türen weit geöffnet, und empfing die zahlreichen Viertklässler aus der Umgebung mit ihren Eltern. Langweilig wurde es nach der Begrüßung durch Oberstudiendirektor Matzner den Jungen und Mädchen sicher nicht bei der Vielfalt der Möglichkeiten zur Information und Unterhaltung. Von Theateraufführungen in deutscher
weiter
Gemeindeversammlung
Volles Programm
Die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus lädt am Samstag, 22. März, zur Gemeindeversammlung ein. Die Versammlung findet um 19.45 Uhr in der Sängerhalle statt. Unter Leitung von Harald Hadlik stehen die Priesterweihe und Primiz auf der Tagesordnung. Willi Scheitz wird sich bei dieser Gelegenheit vorstellen. Außerdem wird die Feier des 650-jährigen
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Der Müll soll billiger werden. Deswegen werden in einigen Stadtbezirken Großmüllbehälter getestet. Für bis zu sieben Hausbewohner soll ein 240-Liter-Behälter bereit gestellt werden. Hausgemeinschaften mit mehr als 35 Personen bekommen einen Container. * Eine neue Turmuhr hat die evangelische Johanneskirche
weiter
TRINKWASSER / 30 000 Kubikliter fehlen für Ruppertshofen
Wasser für Birkenlohe
Die Gemeinde Ruppertshofen ist in einer prekären Situation: Wegen neuer Bestimmungen muss sie die Trinkwasserförderung drosseln. Somit reicht das Wasser für die Einwohner des Teilorts Birkenlohe rein rechnerisch nicht mehr. Die Verwaltung schlägt vor, Wasser zuzukaufen.
weiter
HEIMATMUSEUM
Wehrwirtschaft
Die vom Wehrwirtschaftsbetrieb Fritz Leitz 1944/45 in Oberkochen gebauten unterirdischen Fabrikanlagen sind zum Internationalen Museumstag am 18. Mai Thema im Heimatmuseum. Eine neue Info-Tafel im Museum beschreibt die 1944/45 vom Wehrwirtschaftsbetrieb Fritz Leitz im Bereich Brunnenhalde geplanten und gebauten unterirdischen Fabrikanlagen zur Fertigung
weiter
SCHWENDTKE-HAUS / Investoren springen ab
Weiter eine Ruine
Das "Schwendtke-Haus" am Gmünder Torplatz wird vorerst eine Ruine bleiben. Die Investoren sind abgesprungen.
weiter
GEMEINDEWALD
Weniger Borkenkäfer
Der Blick in den Betriebsplans des Gemeindewaldes in Ruppertshofen zauberte zufriedene Mienen in die Gesichter der Gemeinderäte.
weiter
Wenn ich einmal der Herrgot wär'
WELT DER POESIE Wenn ich einmal der Herrgott wär' mein erstes wär das, ich schüfe alle Kriege ab vorbei wär' Streit und Haß. Doch weil ich nicht der Herrgott bin, Hab ich auch keine Macht. Zum ew'gen Frieden kommt es nie, weil's immer wieder kracht. Wenn ich einmal der Herrgott wär, ich glaub ich käm in Wut. Weil diese Menschheit auf der Welt.
weiter
Werner Koczwara im Café Spielplatz
"Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" - mit diesem Programm gastiert Werner Koczwara im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 24. März, Dienstag, 25. März und Mittwoch 26. März, jeweils um 21.00 Uhr, stellt der Kabarettist seine Evolutionstheorie auf. In 2 Millionen Jahren gibt es auf der Erde nur noch zwei Lebensformen: Termiten
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Marketinganalyse
Wo der Schuh drückt
Studenten des Studienganges Wirtschaftsingenieurwesen von der Fachhochschule Aalen haben Lauchheim samt der Kapfenburg unter die Lupe genommen und mit statistischen Methoden Strukturen erfasst, die sie mit dem sie betreuenden Professor Ulrich Holzbaur im Gemeinderat präsentierten.
weiter
Zauberhafte kleine Hexe Wackelzahn
Die kleine Hexe Wackelzahn erfreute die
kleinen Besucher im Igginger Martinusheim. Die Veranstaltung
von Volkshochschule und Gemeindeverwaltung lockte wie schon viele
Male in den Jahren zuvor über 100 Kinder an. Sie wurden
von der Hexe im wahrsten Sinne verzaubert.
weiter
JUBILÄUM / Die Spitalmühle feiert am Montag ihren zehnten Geburtstag
Zwei Hände strickten 500 Socken
"Fitness für Körper, Seele und Geist." Unter diesem Motto arbeitet die Spitalmühle jetzt seit zehn Jahren mit den hiesigen Senioren. Und am Montag um 18 Uhr wird im Prediger das Zehnjährige mit einem Festakt gefeiert.
weiter
Regionalsport (42)
VON BERND MÜLLER UND WERNER RÖHRICH
Es ist noch eine Weile hin, aber der Schwäbische Albmarathon wirft seine Schatten voraus: Macher Erich Wenzel hatte Organisatoren der anderen Läufe im Europacup der Supermarathone in Gmünd zu Gast. Nicht nur, dass in Gmünd beim Albmarathon Abschluss und Siegerehrung der fünfteiligen Lauf-Serie ist. Gmünd ist für so ein Lauf-Gipfeltreffen prädestiniert:
weiter
3. Start in Augenstein Bezirksliga 4 Herren: 1. HB Schwäbisch Gmünd 27:9, 16028; 2. BSV Heilbronn 20:16, 15815; e. SV Böblingen 20:16, 15434; 4. JFF Plochingen 20:16, 15136; 5. Blue Star NSU 19:17, 15596; 6. IBM Böblingen III 14:22, 15393; 7. Allianz Stgt. II 14:22, 15386, 8. COS Stgt. II 10:26, 15415. Einzelergebnisse: Toni Baviello 1025/6, Janusz
weiter
FUSSBALL / Tipps
"Wir müssen gewinnen"
Jochen Kröner, der in der Winterpause vom TSV Böbingen zum TSV Leinzell zurückgekehrt ist, tippt den Spieltag. Auf das Spiel gegen den Tabellenletzten aus Untergröningen blickt Kröner optimistisch: "Wir sind von der Spielanlage die reifere und bessere Mannschaft. Alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung." Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr:
weiter
SCHWIMMEN / Bezirksmeisterschaften der Jugend und Junioren - Abele beim Nationalteam
19 Vereine starten in Gmünd
Dem Schwimmverein Schwäbisch Gmünd steht am Wochenende wieder einmal ein Großkampftag ins Haus. Im Gmünder Hallenbad haben sich neben dem SVG weitere 18 Vereine zu den Jugend- und Juniorenmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg angesagt.
weiter
51. Bezirksschützentag in Donzdorf
Der Bezirk Mittelschwaben
im Württembergischen Schützenverband lädt morgen
zu seinem 51. ordentlichen Bezirksschützentag in die Stadthalle
Donzdorf. Beginn ist um 14 Uhr. Neben Ehrungen erfolgreicher
Sportschützen stehen Wahlen für das Bezirksschützenmeisteramt
im Mittelpunkt.
hbl
weiter
Ausbildung für Jugendtrainer
Mit dem Basis-Lehrgang 2003 will der Württembergische Fußballverband die Qualifikation seiner Jugendbetreuer verbessern. Der Verband bietet interessierten Vereinsbetreuern wiederum eine dezentrale Ausbildung an, die an den Wochenenden 4./5. April und 25./26. April auf dem Sportgelände in Röhlingen ausgetragen wird. Schriftliche Anmeldungen und Informationen
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Ein Sieg muss her
Bargau mächtig unter Druck
Mächtig unter Druck stehen die Bargauer Handballdamen in der Landesliga, die am Sonntag den Tabellenletzten Friedrichshafen empfangen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen muss nach Illertissen
Beim Spitzenreiter
Zum zweiten Mal binnen einer Woche steht der DJK Stödtlen ein Schlagerspiel ins Haus: Nach Echterdingen wartet Landesliga-Tabellenführer FV Illertissen auf die DJK.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - Ostalbderby
Chance wahren
Zum großen Halali kommt es am Sonntag in der Gmünder Großsporthalle, wenn das Landesligateam der TG Hofen auf den Meister TSB Gmünd trifft. Sicherlich herrscht noch einmal Großkampfstimmung, wenn das Spiel um 17 Uhr angepfiffen wird.
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga - TSB noch mit Chance auf Relegation
Der TSB hat es in der eigenen Hand
Der TSB Gmünd kann aus eigener Kraft den zweiten Tabellenplatz der Basketball-Bezirksliga erreichen, der zu den Relegationsspielen um den Landesligaaufstieg berechtigt.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen A - Eggenrot empfängt Röhlingen
Derby in Ellwangen
Vielleicht könnte Schlusslicht Elchingen (7 Punkte) mit einer angenehmen Überraschung gegen den favorisierten Aufstiegsbewerber Waldhausen (3./27 P) eine positive Wende einleiten und seinen Acht-Punkte-Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz etappenweise abbauen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Heubach empfängt den Zweiten Großkuchen und braucht dringend Punkte
Diehl will mehr Aggressivität
Im Hinspiel setzte es eine 0:7-Klatsche, am Sonntag will Trainer Heiko Diehl mindestens einen Punkt holen: Der TSV Heubach befindet sich mitten im Bezirksliga-Abstiegskampf und empfängt den Tabellenzweiten Großkuchen.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Dürr im Einsatz
Fußball-Schiedsrichter Frank Dürr vom TV Herlikofen im Doppeleinsatz. Am Samstag leitet er das Verbandsligaspiel des TuS Metzingen gegen den FV Biberach. An den Linien: Dietmar Abele (TSGV Waldstetten) und Franz Steinacker (SV Lautern). Spielbeginn: 15 Uhr. Am Sonntag pfeift er die A-Jugend Oberligapartie der Stuttgarter Kickers gegen den SV Weil.
weiter
Endgültig: Biberacher Spiele ungültig
Viel wurde gerätselt, wie es um die Wertung der bisher absolvierten Partien des insolventen Fußball-Verbandsligisten FV Biberach steht. Gestern bestätigte der WFV offiziell, dass alle Spiele des Tabellenletzten nicht gewertet werden. Geregelt ist der Fall der Insolvenz in 17e der WFV-Spielordnung: Danach gilt das klassenhöchste Team eines Vereins,
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
FCN: Heimsieg ist Pflicht
"Ein frühes Tor wäre Gold wert," sagt Thomas Fischer vor der Partie des FC Normannia gegen den abstiegsbedrohten SV Schwetzingen in der A-Jugend Oberliga.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Verfolgerduell in Bartholomä
Frickenhofen auf dem Prüfstand
Unerwartet ins Straucheln geriet der Erste DTKSV Heubach am letzten Spieltag gegen Heuchlingen. Das 3:3 lässt die Konkurrenz in der Fußball- Kreisliga B II aufhorchen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen empfängt morgen um 14.30 Uhr den SV Elversberg
Funkenflug gegen Elversberg
In der Tabelle der Fußball-Regionalliga Süd schwebt der VfR Aalen derzeit zwischen Himmel und Hölle. Fünf Punkte sind die Distanz auf Platz drei und ebenso viele sind es auf einen Abstiegsplatz. Das morgige Heimspiel gegen den SV Elversberg (Anpfiff 14.30 Uhr) hat deshalb wegweisenden Charakter.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
Gipfeltreffen beim FV Löchgau
Einen herben Rückschlag im Kampf um den Titel in der B-Jugend-Verbandsstaffel hat der FC Normannia Gmünd vergangene Woche beim 1:1 gegen Fellbach erlitten.
weiter
SCHIESSEN / Freie Pistole
Heißer Kampf
Die SGes. Aalen und der SV Essingen beteiligen sich seit Jahren an dem Rundenwettkampf "Freie Pistole" auf Landesebene und sind, zusammen mit SG Waldenburg II und SAbt. Hößlinswart, in einer Viererrunde eingeteilt. Essingen und Aalen lagen im Vorjahr auf den Rängen zwölf und 13 und haben sich für das Auftaktderby am Wochenende im Aalener Tannenwäldle
weiter
RHYTHMISCHES SPORTGYMNASTIK / TSV Großdeinbach - Offene Gaumeisterschaften in Tübingen
Hervorragender letzter Test
Die offenen Gaumeisterschaften in Tübingen dienten dem TSV Großdeinbach als letzte Standortbestimmung vor den Württembergischen Meisterschaften.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Der FC Normannia empfängt am Samstag um 15 Uhr den SSV Reutlingen II
Hinter Raaf steht noch ein Fragezeichen
Letzte Woche wurde der FC Normannia Gmünd vom VfB Friedrichshafen mit 1:6 nach Hause geschickt. Morgen um 15 Uhr empfängt der FCN den SSV Reutlingen. Ob Alexander Zorniger dabei auf Kapitän Alex Raaf zurückgreifen kann, steht noch in den Sternen.
weiter
TISCHTENNIS / 1.Bundesliga
Letzte Chance
In der Plüderhausener Hohberg-Sporthalle steigt am Sonntag um 16.30 Uhr das Lokalderby in der Tischtennis-Bundesliga gegen Frickenhausen. Diesmal muss das der SV Plüderhausen endlich gegen den Angstgegner einen Punkt holen. Gegen Frickenhausen konnten die Profis aus Plüderhausen trotz einiger guten Spiele noch nie gewinnen. Um sich die Chance auf
weiter
HANDBALL / Frauen
Lorcher Damen ohne Probleme?
Wenig Probleme sollten die Lorcher Handballdamen haben, die zu Hause auf Cannstatt/Münster II treffen. Spannung verspricht das Derby zwischen Gmünd und Bettringen.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga Damen - In Neckarholz
Nachhol- gleich Spitzenspiel
Zum Nachholspiel im Zweitliga-Kegeln der Damen muss Tabellenführer Schrezheim am Samstag beim Verfolger in Neckarholz antreten.
weiter
SCHWIMMEN
Nicht auf der Tagesordnung
Auf kleiner Flamme beim Deutschen Schwimmverband gekocht wird der Versuch des SV Gmünd, die Einteilung der Ligen bei den Deutschen Meisterschaften gerechter zu machen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB morgen um 15 Uhr
Null muss steh'n
Die Aufgaben des TSB Gmünd in der Fußball-Landesliga bleiben schwer. Erneut ist ein Spitzenteam Gegner der Elmer-Truppe. Am Samstag kommt Frickenhausen. Anpfiff im Laichle ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Nur Außenseiter
Ein Duell der Tabellennachbarn steht in der Fußball-Kreisliga B VI auf dem Programm. Der Achte FC Bargau II empfängt den an Position neun liegenden SV Jagstzell. Ein Heimsieg für den FCB liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Nur Außenseiterchancen werden dem TSV Heubach II zu Hause gegen Spitzenreiter Großkuchen II eingeräumt. Der Tabellenführer
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Nur der Sieger bleibt dran
0:0 auf dem Rechberg- für den TSV Großdeinbach ein herber Rückschlag im Kampf um den Titel in der Kreisliga B I. Und das ausgerechnet vor dem Spitzenspiel gegen die SF Lorch.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga Damen - SGB gewinnt
Platz zwei bereits sicher
Durch einen 8:4-Sieg über den TSV Weilheim haben die Landesliga-Tischtennisspielerinnen der SG Bettringen den zweiten Tabellenplatz bereits sicher.
weiter
TANZEN / Großes Event in Hussenhofen
Royal Pokal steht an
In Hussenhofen wird am Sonntag zum fünften Mal ein großes Tanzsport-Turnier um den Royal Pokal ausgetragen, Veranstalter ist der TSB Gmünd.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen prüft Vöhringen
Schlecht gestartet
Im Vöhringer Sportpark kommt es am Sonntag um 15 Uhr zur Landesligapartie SC Vöhringen gegen den FC/DJK Ellwangen. Beide Teams sind schlecht in die Rückrunde gestartet und sehnen sich nach einem Erfolgserlebnis.
weiter
VFR AALEN / Mitgliederversammlung gestern Abend
Scholz VfR-Präsident
Der bisherige Vizepräsident Berndt-Ulrich Scholz sitzt seit gestern Abend auf dem Präsidentstuhl des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSG beim Titelaspirant
Schwere Aufgabe
In der Fußball-Landesliga tritt die TSG Hofherrnweiler am Sonntag um 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in der Nähe des Philipp-Hahn-Gymnasium beim SC Echterdingen an.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - HSG in Ulm
Selbst in der Hand
Die Landesliga-Handballer der HSG Oberkochen/Königsbronn müssen am Samstag zu einem wichtigen Spiel bei der SG Ulm Wiblingen antreten.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - TSV in Lustenau
Sieg ist Pflicht
Zum letzten Auswärtsspiel der Saison reist der TSV Hüttlingen am Samstag nach Österreich und muss dort gegen den Gastgeber und Tabellenletzten der Landesliga Lustenau auf jeden Fall gewinnen. Spielbeginn ist um 19 Uhr.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga - Letzter Heimspieltag des TSV
TSV Mutlangen im Abstiegsfinale
Nach einer durchwachsenen Saison steht die Mutlanger Herrenmannschaft in der Volleyball-Bezirksliga vor dem letzten Heimspieltag auf einem Abstiegsplatz.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - Gegen Schnaitheim
TSV: Optimismus
Um den Verbleib in der Handball-Landesliga kämpfen am Samstagabend die Tabellennachbarn TSV Alfdorf und TSG Schnaitheim.
weiter
HANDBALL / Männer - Bezirksliga und Bezirksklasse - Wißgoldingen will Aufstiegschance wahren
TV Bargau braucht jetzt Schützenhilfe
In der Bezirksklasse genießt Wißgoldingen am Sonntag Heimrecht gegen Schlusslicht Steinheim II. In der Bezirksliga muss sich Lorch mit Korb, Bettringen mit Bartenbach II und Bargau mit Herbrechtingen auseinander setzen.
weiter
FUSSBALL
Über Kampf ins Spiel
René Vokal vom FC Normannia tippt den Spieltag. Der Gmünder Verbandsligist empfängt am Samstag um 15 Uhr die Amateure des SSV Reutlingen.
weiter
LEICHTATHLETIK
WLV-Ehrungen
Bei den Auszeichnungen des WLV wurden für ihre Leistungen im Jahr 2002 folgende Sportler geehrt: Annette Beck, Annette Bendig, Sabrina Scheffold (Dt. Meisterinnen Crosslauf), Ruben Schwarz (Teilnehmer 3000 m Hindernis-WM, alle LSG Aalen), Kathrin Sonntag (Dt. Meisterin 1500 m Jun., LG Staufen), Jan Titze (Dt. Meister Hochsprung, LGS), Tina Walter (EM
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Pfahlbronn kann gleich ziehen
Zieht SVP gleich?
Tabellenführer TSGV Waldstetten ist doch nicht unbesiegbar. Das hat die Zweite des FC Normannia Gmünd vergangene Woche in der Kreisliga A eindrucksvoll bewiesen. Dem FCN nacheifern will am Sonntag der Dritte SV Pfahlbronn.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen spielt morgen um 15 Uhr in Ludwigsburg
Zweimal in der Fremde
Fußball-Oberligist Dorfmerkingen befindet sich in einer heißen Phase. Nach der mageren Punkteteilung gegen Bonlanden müssen die Härtsfeldkicker nun zweimal hintereinander in die Fremde reisen.
weiter