Artikel-Übersicht vom Samstag, 22. März 2003
Regional (144)
Der Bebauungsplan "Am Itzlinger Weiher" sorgte für eine größere Diskussion. Neben dem Trennsystem für das Oberflächenwasser beschäftigte die Räte die zulässige dreigeschossige Bauweise der später neun Wohnhäuser. Da vorerst nur ein Bauinteressent da ist, soll die Sache Schritt für Schritt, je nach Interesse, erschlossen werden, denn, so Bürgermeister
weiter
Wolfgang Nußbaumer Gestern war Welttag der Poesie. Der Frühling hat mit seinem blauen Band die Menschen sanft an die Stühle vor den Eisdielen und Cafés gefesselt. Doch wie wir alle wissen, trügt die Idylle. Die Herren der Welt richten sich nicht nach Denk-Tagen. Andernorts trägt das blaue Band blutige Flecken - und die Poesie Trauer. Macht es
weiter
"Alles versucht"
Zu "Arbeitsamts-Hilfe nutzen": Laut DGB-Regionalvorsitzendem Karl-Heinz Wiedmann haben im letzten Monat im Arbeitsamtsbezirk Aalen 3346 Menschen ihre Arbeit verloren. "Dies zeige, dass der Kündigungsschutz keinesfalls starr sei . . ." Wenn auch diese Zahl auf "nur" 2090 zu korrigieren ist - so viele der Arbeitslosen waren nämlich zuvor in einer Beschäftigung
weiter
KINDERGARTEN
"Don Bosco" wird generalsaniert
Der Katholische Kindergarten "Don Bosco" in der Kolpingstraße wird generalsaniert. Dies hat am Donnerstag der Gemeinderat einstimmig beschlossen. Dr. Hans-Jürgen Hof (CDU), wies noch einmal auf die Dringlichkeit hin. Die Hälfte der geschätzten Kosten trägt die Stadt. Das sind im Jahr 2004 200 000 Euro, 2005 184 000 Euro. Mit den Renovierungs- und
weiter
LITERATUR / Schubart-Preisträger Uwe Timm zum Irak-Krieg
"Es ist ein Skandal"
Schubart hat der studierte Literaturwissenschaftler Uwe Timm schon gekannt. Aalen am Kocher aber nicht. Bis er just von dort die frohe Kunde erhielt, dass man ihm den nach dem streitbaren Dichter benannten Preis überreichen wolle. Als wir ihn jetzt telefonisch zuhause in München erreicht haben, zeigte sich Fußballfan Timm schon präpariert. "Steht
weiter
GARTENFREUNDE AUFHAUSEN / Hauptversammlung
"Lauter junge Menschen"
Voller Stolz konnten die Gartenfreunde Aufhausen im "Pfarrsaal" auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der gesamte Vorstand mit Ausschussmitgliedern wurde neu gewählt.
weiter
GEWERKSCHAFT VER.DI / Die Basis fordert Streiks gegen den Eingriff in die Sozialsysteme
"Schröder sollte abtreten"
Unter dem Motto "Gerechtigkeit statt Sozialabbau" übte die Ver.di-Basis der Region vergangenen Donnerstag im "Lamm" recht massive Kritik an den Reformvorhaben der Bundesregierung. Geplant sind deshalb Streiks auch größeren Ausmaßes, um eigene Konzepte durchzusetzen.
weiter
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN / Auch Umgehung Mögglingen und Ausbau Gmünd-Mögglingen drin
"Seriös" und keine Wunschliste
Die beiden sind sicher: "Das ist keine Wunschliste, sondern eine seriöse Planung", sagen die SPD-Abgeordneten Ulla Haußmann und Helmut Göschel, zum Bundesverkehrswegeplan. Wenn sich vor Ort alle einig seien, dann werden die Baumaßnahmen bis 2015 gemacht.
weiter
EINZELHANDEL / Podiumsdiskussion der SPD gestern Abend
"Wasseralfinger Gefühl" fehlt
Unter den Einzelhändlern und Kunden in Wasseralfingen fehlt eine Art "Wir-Gefühl". Ein wichtiger Punkt bei der Feststellung, dass es dem "Standort Wasseralfingen" derzeit nicht gut geht.
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / Geschäftsbericht für 2002 vorgestellt - Stellungnahmen zur aktuellen Politik und zum Krieg im Irak
"Wirtschaft reagiert verunsichert auf den Waffengang"
In der Wirtschaft herrscht Verunsicherung - konsequente Reformen sind gefragt. Diese Botschaft bekräftigten IHK-Präsident Helmut Althammer und Hauptgeschäftsführer Klaus Moser gestern, als die IHK ihren Geschäftsbericht 2002 vorgestellte. Stellung nahmen beide auch zur aktuellen Politik und zum Krieg im Irak.
weiter
IRAK-KRIEG / Erklärung von Elser, Haußmann und Mischko
"Zäsur des Völkerrechts"
In einer gemeinsamen Erklärung haben sich die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser, die SPD-Landtagsabgeordnete Ulla Haußmann und der Kreisvorsitzende der SPD, Josef Mischko, gegen den Krieg im Irak ausgesprochen. Hier die Erklärung in Auszügen: "Wir sind tief betroffen, über den Beginn des Krieges im Irak. Wir denken vor allem an die möglichen
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE / Ehrung für Organist Wendelin Thorwarth
40 Jahre Dienst an der Orgel
Ein Dienstjubiläum als Organist kann in Heubach Wendelin Thorwarth feiern: 40 Jahre spielt er die Orgel einer Kirche, die meiste Zeit davon in St. Bernhard in Heubach.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Frühling
Marion ist da. Und mit ihr der Frühling. Marion, das ist das Hoch, das uns derzeit viel Sonne, wenig Wolken und warme Temperaturen beschert. Was bewirken die Plusgrade bei den Menschen? Die GT fragte in der Innenstadt nach: Haben Sie Frühlingsgefühle oder verspüren Sie Frühjahrsmüdigkeit? Freuen Sie sich auf die warme Jahreszeit? Von Nina Mundinger
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Zur Zukunft des VfR Aalen
Der VfR hat mit Berndt-Ulrich Scholz einen neuen Präsidenten. Die finanzielle Lage des Vereins ist nach wie vor angespannt, daran ließ Scholz, bei der gestrigen Jahreshauptversammlung keinen Zweifel. Bis zum 30. Juni ist der Verein abgesichert, aber es gibt immer noch keinen neuen Hauptsponsor. Wir befragten Leute in der Aalener Fußgängerzone zu
weiter
ABBA später
Anders als von uns gestern in FREIZEIT angekündigt,
tritt die ABBA-Revivalband erst am Samstag, 26. April, in Straßdorf
auf. Sorry!
weiter
TSG-EHRUNGEN / Ehrennadeln, Blumen, Wein und Geschenke für 32 TSG-Mitglieder
Akrobat Werner Kasper neues Ehrenmitglied
Viele Hände zu schütteln hatte Karl-Heinz Schwarzer, der Vorsitzende des TSG-Ehrenrates, standen doch nicht weniger als 32 Mitglieder zur Ehrung an. Die Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Helmut Argauer, Markus Rieger, Martin Bassler, Karl-Heinz Roth, Irmgard und Albert Hägele, Christa Schlegelmilch, Irmgard Riek, Adolf
weiter
GEMEINDERAT
Albanische Kinder
Im ehemaligen "Adler" leben seit November fünf Kinder aus Kosovo-Albanien in einer Familienbetreuung der evangelischen Jugendwerke Heidenheim. Die Kinder werden in Familientherapie von Hr. Seeger erzogen, dem Bürgermeister Werner Kowarsch Gelegenheit eingeräumt hatte, die Erziehungsarbeit vorzustellen. Seeger schilderte Lage und pädagogischer Wandel
weiter
WIRTSCHAFT / Die Weiss Ausbausysteme GmbH, Pionier und Marktführer von Doppelböden-Systemen, steht zum Verkauf an:
Allen 60 Mitarbeitern wurde gekündigt
Die Weiss Ausbausysteme GmbH in den "Bänglesäckern" in Lindach hat allen Mitarbeitern gekündigt. Geschäftsführer Dieter Weiss will den Hersteller von Doppelböden verkaufen - noch ist offen, an wen.
weiter
Allerlei Hürden
Großer Jammer in Stuttgart: Die Olympia-Offiziellen scheinen unsere Landeshauptstadt nicht zu mögen. Sie haben die deutschen Städte, die anno 2012 mit dem olympischen Feuer ihr Image aufwärmen wollen, in eine zwar vorläufige, aber dennoch recht aussagekräftige Reihenfolge gebracht, und Stuttgart liegt ganz, gaaaanz hinten - sozusagen nicht zwischen
weiter
OPERNFESTSPIELE HEIDENHEIM
Allerlei Labsal
Mit allerlei Labsal haben sich die Opernfestspiele Heidenheim für die guten Werke ihrer Freunde und Gönner bedankt. Beim Empfang am Donnerstagabend auf Schloss Hellenstein sang der städtische Stimmführer OB Bernhard Ilg ein frohes Lied, dessen Partitur ihm der Maestro der Festspiele, Marco-Maria Canonica, geschrieben hatte: Ließen noch anno 1985
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN
Alles wird neu am "Grünen Baum"
Dem Bebauungsplan "Grüner Baum" steht nichts mehr im Wege, nachdem die Vereinbarungen mit den Firmen Möbel Mahler und Aldi unterschrieben sind (die SchwäPo berichtete).
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN Aalener Zeitungsgeschichte: Vater und Sohn (13)
och immer taucht der "alte" Stierlin im Impressum das Aalener "Amts- und Intelligenz-Blatts" auf, das Sagen hat aber Sohn Wilhelm Adolph, der allerdings nicht zu den engeren Vertrauten des langjährigen Aalener Abgeordneten Moriz Mohl zählt. Mohl fürchtet, wie er am 2. Februar 1871 in Stierlins "Blatt" schreibt, "die Unterwerfung der Süddeutschen
weiter
HGV NERESHEIM / Hauptversammlung wählt neuen Vorsitzenden
Auf Josef Maier folgt Ludwig Wiedenmann
Im Mittelpunkt der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des HGV Neresheim in der "Krone" standen die Wahlen zur Vereinsführung. Der stellvertretende Vorsitzende Ludwig Wiedenmann wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.
weiter
Außer-gewöhnlich
VON BERND MÜLLER
Einerseits geht das Leben seinen gewohnten Gang, und alles ist wie bisher. Man geht zur Arbeit, kauft ein, freut sich aufs Wochenende. Andererseits ist, ein paar tausend Kilometer von hier, nichts mehr wie gewohnt. Es ist Krieg. Und unsere Gedanken pendeln zwischen dem Gewohnten und dem Schrecklichen hin und her. Manchmal denkt man, die Nachrichten
weiter
Ausschuss tagt
Die Frage, wie Schriftband-Werbungen und Spannbänder bei verschiedenen Veranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum angebracht werden dürfen, beschäftigt am Donnerstag, 27. März, um 16.45 Uhr im Rathaus den Verwaltungsausschuss des Gemeinderats. Die Räte informieren sich auch über die Ferienbetreuung von Schulkindern. SP
weiter
BUNDESWEHRREFORM
Auswirkungen auf Ellwangen?
Ob die Fortsetzung der Bundeswehrreform Auswirkungen auch auf den Standort Ellwangen hat, ist noch völlig offen, wie Bundesverteidigungsminister Dr. Peter Struck jetzt dem örtlichen CDU-Abgeordneten Georg Brunnhuber mitteilte.
weiter
RIEDÄCKER / Jetzt startet auch das Siedlungswerk mit den Bauvorhaben
Baggerbiss mit viel Poesie
Gestern eröffnete Oberbürgermeister Wolfgang Leidig offiziell die Arbeiten des Siedlungswerks im Baugebiet "Riedäcker". Der erste Bauabschnitt umfasst fünf Eigentumswohnungen, acht Doppelhaushälften und ein Einfamilienhaus und soll bis 2004 fertig sein.
weiter
GEMEINDERAT / Seniorenzentrum im Zeitplan
Bald Spatenstich
Zu einem Dauerbrenner im Essinger Gemeinderat hat sich die Beratung über das Seniorenzentrum entwickelt. Wenn alles nach Plan läuft, soll am 6. Mai der erste Spatenstich sein. Dies sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat.
weiter
IRAK-KRIEG / Vier Beobachtungen von Ausländern
Bangen und Hoffen
Sie leben in einem anderen Land und verfolgen von dort den Krieg im Irak: Iraker in Deutschland, Deutsche in den USA und Amerikaner in Deutschland. Was denken sie, wie fühlen sie - vier Gespräche mit unserer Zeitung.
weiter
SENIOREN-ZUSCHUSS
Beschluss wurde jetzt nachgeholt
Diese Zeitung hatte bereits darüber berichtet: Alle Stadtbezirke und Teilorte Aalens erhalten pro Kopf der Einwohner mit einem Lebensalter von 60 Jahren und darüber jährlich 2,50 Euro. Das Geld muss gezielt für "Seniorenarbeit" verwendet werden. Dies gelte auch für Fachsenfeld, das für über 65-Jährige jedoch Mittel jedoch aus seiner Dr.-Leubner-Stiftung
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN / Wettbewerb Ortsmitte-Sanierung
Beschränkt offen
Jetzt müsse man "Nägel mit Köpfen machen", forderte Bürgermeister Günter Ensle: Die Gestaltung der neuen Ortsmitte ist ein gutes Stück näher gerückt. Bis zu 25 Architektenbüros sollen in einem so genannten beschränkt offenen Wettbewerb ihre Ideen und Realisierungsvorschläge vorlegen.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN JAGSTZELL / Jahreshauptversammlung
Beteiligung am Lehrgarten beschlossen
Der Gärtnerchor unter Leitung von Fanny Nagler eröffnete die Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Jagstzell.
weiter
Betrunken auf B 29
Bei der Nördlinger Inspektion ging in der Nacht auf Freitag gegen 1 Uhr die Mitteilung ein, dass eine offensichtlich betrunkene Person zu Fuß auf der Bundesstraße 25 im Bereich der Ostumgehung unterwegs sei. Die Streife traf einen 25-jährigen Mann an, der in erheblich alkoholisiertem Zustand (1,82 Promille) die Beamten aufforderte, ihn nach Hause
weiter
Bildstock wieder bildschön gerichtet
Die Seniorenrunde Eggenrot hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Bildstock im "Hanselswäldle" dauerhaft zu erneuern. Der Bildstock wurde aus Dankbarkeit dafür errichtet, dass während des Kampfes um das Dorf am 22. April 1945 die Zivilbevölkerung verschont blieb. Seinerzeit wurde von den SS-Truppen der Ort Eggenrot verteidigt. Dies hatte zur Folge,
weiter
Blutspender gesucht
Das Rote Kreuz veranstaltet am Freitag,
28. März, von 14.30 bis 20 Uhr in der Unterschneidheimer
Mehrzweckhalle wieder eine Blutspendeaktion.
SP
weiter
Chorknaben singen morgen
Morgen gestalten die Gmünder St.
Michael-Chorknaben den Gottesdienst in der Katholischen Kirche
in Durlangen mit. Beginn ist um 10.15 Uhr. Die Leitung hat Harald
Elser.
weiter
Dankeswort
Zwiespältige Gefühle, wie Unzufriedenheit, Zweifel, Neid . . gehören zu uns und drängen sich oft in den Vordergrund unserer Wahrnehmung. Ohne sie unter den Teppich zu kehren oder einfach positiv umzudrehen, sollen sie aber nicht den Blick verstellen aufs Ganze. Dazu gehören negative und positive Aspekte, wie sie in dieser Woche von meinem Namen
weiter
Dankeswort
Zwiespältige Gefühle, wie Unzufriedenheit, Zweifel, Neid . . gehören zu uns und drängen sich oft in den Vordergrund unserer Wahrnehmung. Ohne sie unter den Teppich zu kehren oder einfach positiv umzudrehen, sollen sie aber nicht den Blick verstellen aufs Ganze. Dazu gehören negative und positive Aspekte, wie sie in dieser Woche von meinem Namen
weiter
Dekanatsmännertag
Beim Männertag des kath. Dekanats Ellwangen am Sonntag, 23. März in der Virngrundhalle spricht um 10.15 Uhr der Bundestagspräsident a. D. Dr. Philipp Jenninger über "Erfahrungen und Erlebnisse eines Botschafters beim Hl. Stuhl". Die Veranstaltung, zu der auch Frauen willkommen sind, beginnt um 9 Uhr mit einer Eucharistiefeier und wird vom Musikverein
weiter
GEMEINDERAT RAINAU / Bau- und Betriebstätigkeit von ELRA im Visier
Der Klärschlamm-Umschlag stinkt
Seit dreieinhalb Wochen finde der genehmigte Klärschlammumschlag auf dem Gelände der ehemaligen Lederwarenfabrik statt, gab Bürgermeister Achim Krafft bekannt. Eine Beschwerde sei bisher eingegangen. Doch bei Nachforschungen habe keine Geruchsbelästigung festgestellt werden können.
weiter
GUTEN MORGEN
Der Superknallkopf
"Die Welt sucht den Superknallkopf" hieß es in den vergangenen Wochen. Fürs Finale hatten sich der amerikanische Schauspieler George W. Bush, der irakische Metzger Saddam Hussein und der britische Stehgeiger Tony Blair qualifiziert. Durchgesetzt hat sich letzten Endes der von seinen Freunden in der Schauspiel-Hilfsschule liebevoll "Knallcharge Dabblju"
weiter
Die bunte Welt des "Es war einmal"
Das Lorcher Märchenfestival
begann gestern Abend im Bürgerhaus mit einer Einführung
in die vielfältige Welt des "Es war einmal". Heute können
sich kleine und große Geschichtenhörer von 14 bis
18 und ab 20 Uhr den verschiedenen erfundenen, mehrdeutigen und
symbolischen Werken hingeben.
weiter
TSG HOFHERRNWEILER / Ritter gegen einseitige Betrachtung
Die Imagefrage
Bernhard Ritter nutzte das Forum der Hauptversammlung, um aus der Sicht des TSG-Vorsitzenden, der immerhin dem größten Aalener Sportverein vorsteht, die Dinge in Sachen "Imagepflege für die Stadt" zurecht zu rücken. In der Kritik dabei vor allem auch Stadtwerkedirektor Gerhard Kohn.
weiter
LIEDERKRANZ / Gesangverein zog Jahresbilanz
Die Jugend ganz besonders im Blick
Der Gesangverein Liederkranz Unterschneidheim hatte zu seiner Hauptversammlung in das "Kreuz" eingeladen. Nachdem der Männer- und der Frauenchor des Vereins unter der Leitung von Josef Stengel die Versammlung musikalisch eröffnet hatte, blickte Vorsitzender Florian Uhl auf das abgelaufene Sängerjahr zurück.
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Kleiner Empfang für Yewgenya Paturyan in Bettringen
Die Not in Armenien lindern
Die Arbeit der "Küche der Barmherzigkeit" vertiefen, sie bekannt machen, Menschen für die Not in Armenien sensibilisieren und ihre Hilfe gewinnen - dies war Anliegen eines kleinen Empfangs, den Pfarrer Karl-Heinz Scheide und Bettringens Ortsvorsteherin Brigitte Weiß vor kurzem gemeinsam gaben.
weiter
Durchstarter und Unentwegte
Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist es soweit: Das Hohenloher Freilandmuseum in Wackershofen mit seinen fünfzig historischen Gebäuden, verteilt auf vierzig Hektar idyllische Landschaft, öffnet heute seine Pforten. Wobei diese Saison insofern etwas besonderes ist, als das zwanzigjährige Bestehen gefeiert werden kann. Da auch die Besenwirtschaft,
weiter
GEMEINDEHALLE
Ein erster Schritt zum Umbau
Ein großes Projekt findet sich nicht nur dieses Jahr, sondern auch in den kommenden Jahre im Schechinger Haushalt: Der Umbau und die Sanierung der Gemeindehalle für insgesamt 2,9 Millionen Euro. Der erste Zuschuss scheint gesichert.
weiter
Ein guter Einstieg
Der Frühling kommt, die Wiesen werden grün, was gibt es da schöneres als hoch zu Ross die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Doch halt, auch das Reiten will gelernt sein. Wer sein Glück auf dem Pferderücken sucht, ist am besten beraten, wenn er das erstmal in einem seriösen Reitstall oder Verein probiert. Eine splittersichere Reitkappe und geeignetes
weiter
Ein Licht für den Frieden
Der Krieg geht den Menschen auch in
Schwäbisch Gmünd sehr nahe. Die Kirche, hier das Heilig-Kreuz-Münster,
ist in diesen Tagen der zentrale Ort für das Gebet um den
Frieden.
weiter
SCHÜTZENVEREIN HORLACHEN / Generalversammlung
Einsamer Rekord
26 Jahre war Isolde Ackermann hochgelobte Kassierin beim Schützenverein Holrachen. Bei der Generalversammlung gab sie ihr Amt ab. Nachfolger ist Ralf Bareiß.
weiter
TOURISMUS-IDEE / Zehn Angebote per Ostalb-Card
Elektronisch lesbar
Wie funktioniert die neue Ostalb-Card, die statt 44,50 nur zwölf Euro kostet, und mit der man zehn interessante und attraktive Touristik-Einrichtungen der Region besuchen kann? Andreas Gut, der Leiter des Ellwanger Alamannen-Museums, erklärt es stellvertretend für alle anderen Anbieter.
weiter
STUDIENTAG
Ellwangen und die Diözese Rottenburg
Zum 175. Jubiläum der Diözese Rottenburg-Stuttgart findet in Ellwangen ein Studientag statt mit kirchengeschichtlichen Vorträgen.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN FACHSENFELD / Hauptversammlung
Erfolgreich wie nie
Über hervorragende züchterische Erfolge wurde bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Fachsenfeld im Schützenhaus berichtet.
weiter
Erfolgreicher Heiratsschwindler
Eine 73-Jährige ist Opfer eines Heiratsschwindlers geworden. Die Frau hatte den 66-jährigen Mann Anfang November 2002 über eine Partnerschaftsanzeige kennengelernt. Dem Mann gelang es, ein Vertrauensverhältnis aufzubauen und so lieh die Rentnerin ihrem neuen Bekannten schließlich einen großen Geldbetrag. Diesen brauchte der Mann angeblich, um
weiter
Fahrerin sucht Zeugen
Zwischen Zöbingen und Unterschneidheim
prallte eine 19-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag, gegen
13.30 Uhr, gegen eine Böschung. Sie wurde leicht verletzt,
ihr Auto hatte Totalschaden. Sie sagte aus, dass ihr auf ihrer
Fahrbahnseite ein Wagen entgegen gekommen sei und sie ausweichen
musste. Die Polizei sucht Zeugen.
PD
weiter
Familienabend
Heute, Samstag 22. März findet um 20 Uhr im "Hirsch" in Neunheim, der Familienabend des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen statt. Auf dem Programm steht die Ehrung der Vereinssenioren und Sketche des Teams von Petra Mayer, Lindenhof. Anschließend spielt die Kapelle Udo & Festus zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei. SP
weiter
Familienausflug
Die Ellwanger Frauenunion unternimmt am Samstag, 26. April einen Familienausflug mit politischer Bildung nach Bad Schussenried. Ziel ist die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2003 zur Säkularisation im deutschen Südwesten unter dem Titel "alte Klöster - neue Herren". Daneben steht noch die Besichtigung der Barockkirche in Steinhausen und
weiter
Familienvater Hotzenplotz
chlechte Zeiten", raunzt Räuber Hotzenplotz, dass die Stimmbänder nur so scheppern. "Die Räuberei bringt auf die Dauer zu wenig ein, und anstrengend ist sie außerdem!" Er schiebt ein Holzscheit in den Ofen, grinst breit, zappelt und ruft "Schnickschnack!" Aha, jetzt hat er sich in Clown "Nixfix" verwandelt. Dann steckt sich Peter Röß erst mal
weiter
ALFING / Betriebsrat und IG Metall zum angekündigten Stellenabbau bei der Maschinenfabrik
Fehler der Vergangenheit schuld
"Strategische Fehler der Vergangenheit" sind nach Auffassung von IG Metall und Betriebsrat schuld an der prekären Ertragsschwäche der Maschinenfabrik Alfing Kessler, die das jetzige Management zu Personalabbau und Lohn- und Gehaltskürzungen zwingt.
weiter
Feuerwehrmänner
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Donnerstag bestätigt, was in Ausschuss- und Ortschaftsratssitzungen bereits nicht öffentlich besprochen worden war: Adolf Wahl, ehemaliger Oberbrandmeister, wird zum Ehrenmitglied der Abteilung Aalen der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Aalen ernannt. - Fritz Schwarz, ehemaliger Abteilungskommandant der Abteilung
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE
Für die Umwelt
Janine Piper aus Oberkochen ist von der Evangelischen Landeskirche in Württemberg als landeskirchliche Umweltauditorin eingesetzt. Am vergangenen Samstag, 15. März, beendete Janine Piper eine über einjährige Fortbildung zur landeskirchlichen Umweltauditorin mit einem Kolloqium. Piper erhielt bei einer Feierstunde in Weil der Stadt-Merklingen von
weiter
GESANGVEREIN / Überalterung nicht zu übersehen
Für junge Concordia
Im Jungen Chor sieht "Concordia"-Vorsitzender Dr. Ulrich Friedrichson Chancen für den Fortbestand des Gesangvereines, denn eine Überalterung in den traditionellen Chören ist nicht zu übersehen.
weiter
LESUNG / Walter Jens erinnerte in Kirchberg aus gegebenem Anlass an Stefan Zweig
Geist statt Gewalt verehren
Kaum jemand könnte aktueller sein als Kronzeuge gegen das Treiben am Vorabend eines (inzwischen begonnenen) Krieges als Stefan Zweig. Der große Tübinger Gelehrte Walter Jens stellte den überzeugten Europäer im hohenlohischen Kirchberg an der Jagst in den Zusammenhang eines Weltbundes des Friedens.
weiter
Geld weg - Bekannter weg
Die Polizei ist einem möglichen Heiratsschwindler auf den Fersen. Ein 66-jähriger Mann lernte im November eine sieben Jahre ältere Frau aus dem Ostalbkreis kennen. Sie vertraute ihm und stellte auch bald einen größeren Geldbetrag zur Verfügung. Nach Angaben der Polizei gab der Mann vor, in Argentinien eine Immobilie verkauft zu haben. Zur Auslösung
weiter
LÄRMSCHUTZGUTACHTEN / Lärmbelästigung unter Grenzwerten, dennoch: Lücken schließen?
Gemeinde bereit zu zahlen
Die Verkehrsbelastung durch die Westumgehung hat sich für Hüttlingen in manchen Abschnitten mehr als verdoppelt. Das Ingenieurbüro Brenner & Münnich stellte aber im Gemeinderat fest, dass die Lärmbelastung weit unter den gesetzlichen Grenzwerten liegt.
weiter
Geschlossen vorgehen
"Die B 297 ist weiterhin im Bundesverkehrswegeplan als vordringliche Maßnahme vorgesehen. Mit Spannung wurde diese Entscheidung von den Mitgliedern der Bürgerinitiative erwartet und die Freude darüber ist riesengroß. Dass wir zu unserem Ziel, die Direktanbindung der B 297 an die B 29, wieder eine Etappe gewonnen haben, verdanken wir der guten und
weiter
Gewerbegebiet "Geißberg" gebilligt
Bei vier Gegenstimmen und sieben Enthaltungen hat der Aalener Gemeinderat den Auslegungsbeschluss des Bebauungsplans "Gewerbegebiet Geißberg" in Waldhausen gebilligt. Hans Birkhold (CDU) monierte in Anbetracht der künftigen Pflege die "verhältnismäßig große" ausgewiesene Grünzone. Dazu Baubürgermeister Manfred Steinbach argumentierte mit Ausgleichsflächen.
weiter
WESTUMGEHUNG / Büro Brenner + Münnich stellte Gemeinderäten aktuelle Verkehrsberechnung vor / Keine Nachbesserungen
Grenzwerte stellen Anliegern ein Bein
Die Zunahme des Verkehrs im Verlauf der Westumgehung habe zwar vielerorts die Prognosen übertroffen. Indes: Den Analysen des Ingenieurbüros Brenner + Münnich zufolge ist für die Anlieger an keiner Stelle der Westumgehung eine neue Betroffenheit festzustellen. Der Grund: Die berechneten Dezibel-Werte liegen unter den Grenzwerten.
weiter
IRAK-KRIEG / Konflikt drückt auf die Reiselust
Große Zurückhaltung
Keine Panik, aber große Zurückhaltung spüren die Leiter der Gmünder Reisebüros bei ihren Kunden in diesen Tagen. Der Irakkonflikt macht sich besonders dadurch bemerkbar, dass Reisepläne aufgeschoben werden.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Referat zur Gülleausbringung
Gute fachliche Praxis
Bei einer Veranstaltung des Amtes für Landwirtschaft Ellwangen informierte der Referatsleiter für Pflanzenbau Karl-Johann van Eeck auch über die gute fachliche Praxis bei Düngung und Pflanzenschutz.
weiter
LIEDERKRANZ TÄFERROT / Generalversammlung
Gute Leistungen
Mit zwei Liedern eröffnete der gemischte Chor des Liederkranzes Täferrot seine Generalversammlung. Vorstand Otto Ostertag konnte eine erfreuliche große Zahl von Ehrenmitglieder und Mitgliedern willkommen heißen.
weiter
Hasen halten in harten Zeiten die Hoffnung hoch
Trotz oder gerade wegen des amerikanischen Angriffs auf den Irak startet die Schülermitverantwortung (SMV) der Kaufmännischen Schule Aalen ab dem kommenden Montag ihre zweite "Hier kommt Max"-Aktion. Schließlich symbolisieren die von der Bäckerei Veit gebackenen Osterhasen, die die Schülerinnen und Schüler bis zum 12. April in jeder großen Pause
weiter
Hitzkuchenessen im Sängerheim
Im Sängerheim Ramsenstrut
werden am Samstag in einer Woche, 29. März, ab 17 Uhr wieder
Hitzkuchen angeboten. Sie können auch an Ort und Stelle
verzehrt werden. Veranstalter ist der Gesangverein.
SP
weiter
Hohe Ehrung
Auf einstimmigen Beschluss des Gemeinderates und auf Antrag des Feuerwehrausschusses konnten Bürgermeister Manfred Haase und Kommandant Josef Brenner Konrad Klein zum Ehrenmitglied und den langjährigen ehemaligen Kommandanten Franz Vaas zum Ehrenkommandanten ernennen. Konrad Klein war in der Wehr einige Jahre Gruppenführer sowie Kommandant und wurde
weiter
SÄNGERKRANZ RIFFINGEN / Hauptversammlung
Höhen und Tiefen
Neue Wege, so Sängerkranz-Vorsitzender Hubert Pfeilmeier, habe man recht erfolgreich im abgelaufenen Jahr beschritten, als man für besondere Anlässe den reinen Männerchor mit Frauenstimmen verstärkte.
weiter
In Sorge
"Ich bin gegen diesen Krieg",
sagt die in Gmünd lebende Grushenka Straub aus dem US-Bundesstaat
Georgia. Sie habe immer das Gefühl gehabt, dass Bush etwas
zu Ende bringen wolle, was sein Vater nicht vollendet habe. Was
ihr Sorge bereitet: dass die Amerikaner den Angriff ohne Zustimmung
des UN-Sicherheitsrates begonnen haben.
weiter
AALENER REALSCHULEN
Info-Nachmittag für Grundschüler
Die Realschulen in der Gesamtstadt bieten einen Informationsnachmittag für die Viertklässler und deren Eltern an: Schnuppertag an der Kocherburg-Realschule Unterkochen: Dienstag, 25. März, um 17 Uhr. Uhland-Realschule Aalen: Info am Mittwoch, 26. März, um 15 Uhr. Galgenberg-Realschule Aalen: Info am Donnerstag, 27. März, um 14 Uhr. Karl-Keßler-Realschule
weiter
OSTALB-GYMNASIUM
Infoveranstaltung
Das Ostalb-Gymnasium Bopfingen lädt am Mittwoch, 26 März, von 15.30 bis 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung über das Gymnasium als weiterführende Schule für Schülerinnen und Schüler der Grundschulklassen vier und deren Eltern ein. Die Kinder können Schnupperstunden besuchen. Während dieser Zeit können sich die Eltern bei den Lehrern
weiter
GMÜNDER TORPLATZ
Investor für einen Kiosk gesucht
In der Bürgerfragestunde des Gemeinderats erkundigte sich Eberhard Gaupp nach dem Gmünder Torplatz. Warum geht's dort nicht weiter? Baubürgermeister Manfred Steinbach erklärte, die "Schirme" bezahlen alle dort ansässigen Einzelhändler. Diese suchten nach einem Investor für den Kiosk, der dort entstehen soll. Ein Interessent habe vor einigen Monaten
weiter
GESCHÄFTSÜBERGABE / Alexander Schäfer tritt beim Kinderheim Graf die Nachfolge seines Vaters an
Jugendlichen Perspektiven gegeben
In die Hände von Alexander Schäfer ging gestern offiziell die Leitung und Geschäftsführung des Kinderheim Graf über. Damit übergab Wilhelm Schäfer, der die Einrichtung 30 Jahre lang führte, jetzt auch die Trägerschaft an seinen Sohn.
weiter
Junge Familien: Wer wandert mit?
Seit sieben Jahren wandert schon die "Junge Familie" des Schwäbischen Albvereins durch die heimatliche Landschaft. Wert gelegt wird auf kurze Strecken, Zeit für Pausen, Spiele und Rätsel am Wegesrand und Naturerforschungen beim Planschen im Bach, im Steinbruch oder am Grillplatz: Hauptsache es macht Spaß. Die Leitung möchte nun mit einer neuen
weiter
Kasperl-Theater im beheizten Zelt
Kasperl-Theater
im Zelt gibt's heute um 15 Uhr und morgen um 11 und um 15 Uhr.
Die Euskirchener Zeltpuppenbühne spielt auf dem Platz bei
Opel Staiger in der Lorcherstraße.
weiter
DISKUSSION / Vor- und Nachteile des gemeinsamen Europa
Kein politischer Frühling?
Mit der aktuellen Irak-Situation begann gestern im Festsaal der Alten PH eine Podiumsdiskussion um das Thema "Chancen, Grenzen und Visionen des sich vereinigenden Europa".
weiter
KLOSTERKIRCHE KIRCHHEIM
Kinderträume
Unter dem Motto "Wunder-Kinder-Lieder-Träume" entführten Thomas und Uli in der Klosterkirche über 170 Kinder in die Welt der Phantasie, der Abenteuer und der Klänge.
weiter
THEATERGRUPPE OBERDORF / Heute Abend Premiere
Lachen mit "Lügen haben hübsche Beine"
Gehörig die Lachmuskeln strapazieren will die Theatergruppe Oberdorf mit dem Lustspiel "Lügen haben hübsche Beine". Wie Anton Schönherr der SchwäPo gegenüberbetonte, wurde in den letzten Monaten eifrig gelernt und geprobt, aber auch bereits viel gelacht. Nun sitzen oder stehen die Oberdorfer Schauspieltalente gewissermaßen in den Startlöchern,
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN
Langenberg-Chaos
In der Bürgerfragestunde monierte ein Anwohner die Rodung des Langenbergs. Er verwies auf die einmalige Vogelwelt und zeigte Unverständnis für das nun herumliegende Gestrüpp. Hans Martin Lechler gab zu verstehen, dass einzelne, hohe, durchwachsende Bäume umgeholzt wurden, aber keinerlei Hecken. Im Interesse der Vögel und Insekten habe man deshalb
weiter
Luise Schlipf
Ein Ständchen zu ihrem 80. Geburtstag brachten Luise
Schlipf die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes
Dewangen, unter der Leitung von Josef Vogelmann. Vorsitzender
Reinhold Barth würdigte das Ehrenmitglied Luise Schlipf,
die 30 Jahre lang im Chor sang und davon 18 Jahre lang das Amt
der Schriftführerin inne hatte.
weiter
Mahnwache der Aalener Kirchen
Die christlichen Kirchen der Stadt rufen heute für 11.30 Uhr zu einer großen Friedensmahnwache am Marktbrunnen auf. Hier soll mit Schweigen, Psalm- und Bibeltexten um einen möglichst raschen Frieden und die durch den Krieg betroffenen Menschen im Irak gebetet werden. Dekan Erich Haller wird auf dieses Gebet einstimmen. Überdies wollen die Kirchen
weiter
Manipulierter Stempel
Die Polizei kontrollierte am Donnerstag, kurz nach 8 Uhr, auf einem Parkplatz in Oberdorf einen Autofahrer. Hierbei entdeckten die Beamten, dass der 17-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Das Fahrzeug, mit dem er unterwegs war, war nicht zugelassen und somit nicht versichert. Der Zulassungsstempel war manipuliert, so dass es aussah, als ob das Fahrzeug
weiter
KIRCHENMUSIK / Gmünder Bezirkskantor geht nach Ditzingen
Marktmusik mit Gräsle
Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Max Reger steht im Mittelpunkt der heutigen "Musik zur Marktzeit" in der Augustinuskirche. Es ist das letzte Mal, dass Andreas Gräsle als Gmünder Bezirkskantor den Markttag musikalisch begleiten wird.
weiter
Marlene Jaschke
"Auf dem Weg zu Dir" heißt das neue Programm von
Marlene Jaschke, alias Jutta Wübbe, mit dem sie am Mittwoch,
30. April, 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle gastiert.
weiter
ORTSCHAFTSRAT DIRGENHEIM / Kanalisation reparaturbedürftig
Marode Unterwelt
Im Ortschaftsrat Dirgenheim rauchten vorgestern die Köpfe, als die Räte aus berufenem Mund vom Zustand der Kanalisation in der Ortschaft hörten und sahen.
weiter
VERDI / Mitgliederversammlung
Mehr Steuergerechtigkeit
Bei einer gut besuchten Mitgliederversammlung sprach der Stellvertretende Bezirksgeschäftsführer von ver.di Ostwürttemberg-Ulm , Klaus Fischer, über das Thema "Steuergerechtigkeit".
weiter
"KLAPPE, DIE 1."
Meisterwerk
"Klappe, die 1." zeigt am Montag, 24. und Dienstag, 25. März, um 18 Uhr, sowie am Mittwoch, 26. März, um 20.30 Uhr, im Kinopark Aalen das Filmdrama "Der Mann ohne Vergangenheit" (Finnland, Deutschland, Frankreich 2002, 97 Minuten, Regie: Aki Kaurismäki). Fans des finnischen Melancholikers Aki Kaurismäki ("Leningrad Cowboys") werden an diesem Meisterwerk
weiter
VERKEHR / Arbeiten für Riedäcker-Kreisel beginnen
Mit Behinderungen ist zu rechnen
Zur Ein- und Ausfahrt in die Riedäcker und dem über die Donaustraße erschlossenen Bereich von Bettringen-Nordwest wurde ein Kreisverkehr als Lösung gewählt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird mit den Arbeiten hierzu am Montag, 23. März begonnen. Diese dauern voraussichtlich bis Ende April. Eine halbseitige Sperrung der Straße "In der Vorstadt"
weiter
LANDESKRIMINALAMT / Kunst-Kommissar Schöller ist Experte für Druckgrafiken
Mit der Lupe Kunstfälschern auf der Spur
Sein Werkzeug: eine Lupe mit neunfacher Vergrößerung. Sein Metier: gefälschte Bilder, Grafiken, Drucke und Antiquitäten. Ernst Schöller vom Landeskriminalamt in Stuttgart ist einer von fünf Spezialisten in Sachen Fälschungen.
weiter
Mit gestohlenen Kreditkarten bezahlt
Ein diebisches Trio, zwei Frauen und ein Mann, bezahlte in Aalen mit gestohlenen Scheck- und Kreditkarten. Die Diebe beraubten einen 31-jährigen Geschäftsmann in Böhmenkirch. Gestohlen wurden Scheck- und Kreditkarten, mit denen die Täter eine umfangreiche Einkaufstour in Aalen starteten. Als der Bestohlene seine Karten sperren lassen wollte, war
weiter
KIRCHENCHOR ST. PETER UND PAUL / Generalversammlung
Mitglieder gesucht
Das 45-jährige Jubiläum hat der Kirchenchor St.-Peter-und-Paul fest im Blick: Händeringend sucht man neue Mitglieder, um die Abgänge zu kompensieren.
weiter
FILMPREIS / Filmdokumentation "Art of Noise" über Musikszene Stuttgarts in Berlin ausgezeichnet
Momentaufnahmen aus der HipHop-Hochburg
Einen "Bronzenen Kompass" errang eine Filmdokumentation über die Musikszene der Region Stuttgart beim Prix ITB Berlin 2003. "Art of Noise" heißt das Werk, das in der Kategorie Touristischer Werbefilm gekürt wurde.
weiter
Montag erster Spatenstich fürs Abtsgmünder Kinderhaus
Am kommenden Montag, 24. März, fällt der Startschuss zum Neubau des Kinderhauses im Abtsgmünder Baugebiet Weiheräcker. In Abtsgmünd steht einem Bedarf von 183 Kindergartenplätzen ein Angebot von 132 Plätzen gegenüber. Mit dem Kinderhaus soll diesem Bedarf Rechnung getragen werden. Von den vorgesehenen 48 Plätzen wird erstmals für 20 Kinder
weiter
Motorradfreunde Schechingen machen Ersthelfer-Kurs
Die Motorradfreunde aus Schechingen haben an einem Ersthelfer-Kurs teilgenommen. Bei dem zweitägigen Kurs, geleitet von Dieter Krieger, wurde besonderer Wert auf die Belange verunglückter Motorradfahrer gelegt. Die Teilnehmer übten, wie sie den Integralhelm eines Verletzten abnehmen oder einen Druckverband anlegen. Weil viele bereits Kinder haben,
weiter
PRÄSENTATION
Musical "Grease" in Aalen
Das erfolgreichste Musical der Welt kommt nach Aalen. Am Donnerstag, 10. April, präsentiert diese Zeitung um 20.30 Uhr in der Greuthalle das Kultmusical "Grease". Weitere Vorstellungen finden wegen der großen Nachfrage am Freitag, 9. und Samstag, 10. Mai, an gleicher Stelle statt.
weiter
NATURSCHUTZ
Muss das sein?
Eine Reihe von Bäumen, die hoch über dem Parkplatz hinter dem Ellwanger Landgericht an der Mauerkrone wachsen, sollte heute gefällt werden - jetzt machte das zuständige Amt einen Rückzieher.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Gestern Eröffnung: Noch zwei Tage Hüttlinger Leistungsschau
Mutige Schau gegen das Jammern
Gestern Abend wurde in den beiden Hallen des Limeshallenzentrums die 8. Hüttlinger Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins vor vielen Ehrengästen aus Wirtschaft und Handel, Gemeinderäten und Vereinsvorständen eröffnet.
weiter
Neresheimer Dreifach-Sporthalle wächst
Mit Hochdruck wird an der Außenanlage
der Neresheimer Dreifach-Sporthalle gearbeitet. Der Einweihungstermin
rückt näher: 23. Mai. Auf unserem Bild wird östlich
der Dreifach-Sporthalle ein Bolzplatz mit Kugelstoß- und
Weitsprung-Anlage hergerichtet.
weiter
VEREINSFÖRDERUNG
Neue Richtlinien
Der Hüttlinger Gemeinderat hat neue Richtlinien zur Vereinsförderung beschlossen. Die wichtigsten Änderungen: Für Investitionen und bei Neuanschaffungen von teuren Geräten, Musikinstrumenten oder Uniformen können die Vereine ab einem Mindestbetrag von 1000 Euro einen Zuschuss in Höhe von 15 Prozent erhalten. Bürgermeister Günter Ensle bemerkte,
weiter
Neues Baugebiet
Gestern eröffnete Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig offiziell die Arbeiten im Baugebiet "Riedäcker". Hier entstehen privat gebaute Einfamilienhäuser, Eigentumswohnungen und acht Doppelhaushälften. Auch eine Senioreneinrichtung ist geplant. Die Umsetzung des Baugebiets nahe der Pädagogischen Hochschule verzögerte sich durch Einwände einer
weiter
NEUES VOM SPION
Berndt-Ulrich Scholz hat die Hauptversammlung des VfR gut über die Bühne gebracht. Mancher mag dem sonst so zurückhaltenden, auf die zweite Reihe abonnierten 63-jährigen Stahlmanager weder die lockere freie Rede noch die umsichtige Verhandlungsführung zugetraut haben. Aber B.U.S. ist wohl ein Fuchs. Und der handelt nach dem Motto: Der Fuchs ist
weiter
Noch kann man parken am Härtsfeldsee
Der Parkplatz zwischen dem
Härtsfeldsee und der Landesstraße 2033 wird einmal
zugunsten der Härtsfeld-Museumsbahn verschwinden, die hier
den früheren Bahnhof Katzenstein wieder errichten will.
weiter
STUTTGART
Oldie-Tram unterwegs
Die "Lange Nacht der Museen" steigt am Samstag, 29. März. Erstmals können die Besucher dabei auch mit historischen Straßenbahnen fahren. Mehr als 50 Museen, Galerien und andere Kultureinrichtungen werden in der Nacht zum 30. März ihre Pforten öffnen. Ein Höhepunkt ist das erst kürzlich eröffnete Haus der Geschichte. Aber auch das Posthaus, Szenetreff
weiter
Opern-Comical
SCHAUFENSTER
Nachdem Uli Boettcher im vergangenen Jahr mit der Shakespeare-Parodie "Romeo & Julia" sein Publikum in der Gmünder Theaterwerkstatt blendend unterhalten hat, kehrt er jetzt mit einem Opern-Comical von Mario Eick an die Stätte des Erfolgs zurück. Am Freitag, 28. März, 20 Uhr, unternimmt er in "Viva Verdi!" einen Parforce-Ritt durch die Operngeschichte.
weiter
Paul Posnak
Der Ragtime- und Jazzpianist Paul Posnak gibt am morgigen
Sonntag um 19.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg ein Konzert mit Werken
von George Gershwin, Thomas Fats Waller, Aaron Copland und anderen.
Posnak macht den Auftakt zu den 13. "Jazz Lights" Oberkochen.
weiter
KRIMINALSTATISTIK / Bilanz des Jahres 2002 vorgestellt - Belege für zunehmende Gewalt
Polizeidirektor: "Ein sicherer Landkreis"
Diese Botschaft verkündet Polizeidirektor Gerhard Wiest gerne: "Der Ostalbkreis ist ein sicherer Landkreis", sagte er gestern bei der Präsentation der Statistik 2002. Die Kriminalität stieg weniger an als im Land. Umgerechnet auf die Einwohner gab es weniger Straftaten und die Aufklärungsquote ist höher.
weiter
SCHORNDORF
Renitenter Ladendieb
Drei Kunden, drei Angestellte und der Ladendetektiv waren am Donnerstag nötig, um einen 53-jährigen Ladendieb dingfest zu machen. Der war vom Detektiv beobachtet worden, wie er Zeitschriften, Blumensamen, Lebensmittel und einen Fahrradsattel unter seiner Kleidung versteckte. Vom Detektiv angesprochen, schlug der Dieb sofort um sich. Die Polizei fand
weiter
Rote Karte für Busse
VON MICHAEL LÄNGE
Sehr geehrter Herr Abt, als ich gestern mit dem Bus vom Gmünder Westen zum Marktplatz fuhr, traf ich eine Dame, die mir aus dem Herzen sprach. Sie verstehe diese Diskussion über die Busse und den Marktplatz nicht, sagte sie. So schön sei der Obere Marktplatz gewesen, als die Kornhausgasse umgebaut wurde und die Busse dort nicht mehr fahren konnten.
weiter
Schloss Fachsenfeld öffnet!
Am Samstag, 22. März 2003, öffnen Schloss und Park Fachsenfeld wieder ihre Pforten - in voller Krokus-Blüten-Pracht. Ab diesem Zeitpunkt werden wieder an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen Führungen von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr durchgeführt. Führungen unter der Woche sind nach Vereinbarung unter der Telefon: 07361/52-11 15,
weiter
KABARETT / Duo "i-Dipfele" gastierte in Böbingen
Schrullig und schräg
"i-Dipfele" gastierte mit dem Programm "Päcklessupp und Stöckelschuh" im Pavillon der Schule in Böbingen. Das Kabarett-Duo aus Schwaikheim erwies sich als Publikumsmagnet: Der Saal war mit rund 160 Zuschauern ausverkauft.
weiter
Schülerbetreuung
Das Borromäum bietet die Ferienbetreuung von Grundschülern an: Vom 30. Mai bis 6. Juni (Pfingstferien), 24. bis 31. Juli und vom 1. bis 5. September (Sommerferien, unter dem Motto "Lernen und Spielen" die Vorbereitung auf das neue Schuljahr) und vom 3. bis 7. November (Herbstferien). Die Ferienbetreuung (täglich von 8 bis 17 Uhr) kostet 10 Euro pro
weiter
Seniorenfrühling in Wetzgau am Sonntag
Alle Wetzgauer und Rehnenhöfer über 70 Jahre sind beim morgigen Seniorenfrühling von 14 bis 17 Uhr in der Mehrzweckhalle der Friedensschule herzlich willkommen. Vereine, Kirchengemeinden und Bezirksbeirat laden zu Kaffee und Kuchen und haben für ein buntes Unterhaltungsprogramm gesorgt. Die Veranstalter bitten um Kuchenspenden. Diese können zwischen
weiter
Seniorengemeinschaft feiert Frühlingsfest
Schier aus allen Nähten platzte
der Jugendraum in Straßdorf beim ersten Frühlingsfest
der Seniorengemeinschaft. Helga Wittemer freute sich über
die vielen Gäste, Ortsvorsteher Werner Nußbaum überbrachte
die Grüße der Gemeinde und der Zauberkünstler
"Di Rossi" sorgte für beste Unterhaltung.>
weiter
KINDERGÄRTEN / Sanierungen trotz Sparzwang unumgänglich
Sicherheit geht vor
Im Kindergarten St. Vinzenz muss ein Teil des Daches, auf dem Spielplatz des Kindergartens St. Meinrad der Zaun saniert werden. Auf die Gemeinde Waldstetten kommen deshalb außerplanmäßige Ausgaben zu.
weiter
SONNTAG AKTUELL
In unserer morgigen Ausgabe lesen Sie über
die Ausstellung Frühlingserwachen im Haus der Stumpfes,
das Benefizkonzert in der Waldorfschule, die Mahnwache am Marktbrunnen
und über 15 Jahre organisierte Nachbarschaftshilfe in Fachsenfeld.
weiter
Spende für die Wallfahrtskirche Zöbingen
Junge Leute, organisiert im Baustoiteam (Baustein-Team), engagieren sich für die Renovierung der Wallfahrtskirche in Zöbingen. Die schon zur Tradition gewordene Fete am Ortseingang wurde von dieser Gruppe veranstaltet und brachte einen guten Erlös. Am Schluss des Vorabendgottesdienstes am Samstag überreichte Berthold Gloning dem Kirchenpfleger Anton
weiter
NEUBAU / Remshalle überbelegt
Sporthalle geplant
Die Gemeinde Essingen beabsichtigt im Bereich des Bebauungsplans Sport- und Freizeitzentrum Pfählen eine neue Dreifach-Sporthalle zu errichten. Um diese besser planen zu können, stimmte der Gemeinderat zu, drei Architekten für die Entwicklung bis zum Vorentwurf zu beauftragen.
weiter
Star-Trommler fanden's toll
Die Firma Luffler Kunststoff-Tiefziehteile aus Wört entwickelte mit Bernd Schmid ein neuartiges, umzuhängendes Schlagzeug. Das Instrument ermöglicht dem Schlagzeuger im Vordergrund der Bühne aktiv zu sein. Für Show-Einlagen bestens geeignet, bestätigte Armin Rühl (unser Bild), der Schlagzeuger von Herbert Grönemeyer, der den Stand besuchte und
weiter
Strategische Fehler
Strategische Fehler in der Vergangenheit sind nach Auffassung von IG Metall und Betriebsrat schuld an den schwindenden Erträgen der Maschinenfabrik Alfing Kessler. Das Krisen-Management gab eine Kostenbremsung bekannt: Rund 100 Stellen werden abgebaut und Lohn- und Gehaltskürzungen werden vorgenommen. Die Mitarbeiterzahl wird von 1100 auf 1000 reduziert.
weiter
Subjektiver Lärm
In punkto Lärmschutz seien grundsätzlich keine Nachbesserungen an der Westumgehung notwendig, meinen Analysen eines Ingenieurbüros. Das subjektive Lärmempfinden der Anlieger fordere diese aber, setzte sich Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle für die Verkehrslärm-Geplagten ein. Möglicherweise könne aus dem Fördertopf "Soziale Stadt" noch etwas
weiter
GEMEINDERAT BOPFINGEN / Modernisierung des Wasserwerks kostet 700 000 Euro
Technik veraltet, Wasserqualität sehr gut
Beim Vor-Ort-Termin informierte sich der Gemeinderat Bopfingen über den derzeitigen Stand des im Jahre 1966 in Betrieb genommenen Wasserwerks.
weiter
Termine für den Frieden
Die Gmünder Friedensbewegung fährt heute zur Demonstration gegen den Irak-Krieg nach Stuttgart. Treffpunkt ist um 10.45 Uhr am Bahnhof. Am Montag ist um 19 Uhr Mahnwache am Kalten Markt, anschließend ein inter-religiöses Friedensgebet in der Moschee. Am nächsten Samstag beteiligen sich die Gmünder an der Menschenkette um die US-Befehlszentrale
weiter
REGION STUTTGART
Tourismus setzt auf Tagesgäste
Die Situation des Tourismus in der Region Stuttgart skizzierte der Geschäftsführer der Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH, Klaus Lindemann, bei einer Veranstaltung in Bad Boll.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Jahreshauptversammlung
Überaus positive Bilanz gezogen
Die Feuerwehr Tannhausen hielt im Sitzungssaal des Rathauses ihre Jahreshauptversammlung ab. In seinem Bericht ging Kommandant Josef Brenner besonders auf die Gründung der Jugendfeuerwehr und auf die Anschaffung des neuen Löschfahrzeuges ein.
weiter
SALVATORKIRCHE / Das Hungertuch als Akzent in der Fastenzeit
Unsere Welt - gevierteilt in der Kirche
Die Idee wurde von Pastoralreferentin Elisabeth Beyer von einem Gemeindeforum in Untermarchtal mitgebracht. Der Anstoß dazu kam von der Leonberger Gemeinde, in der der Aalener Charly Kaufmann Pfarrer ist.
weiter
THEATERWERKSTATT / Am 28. März
Vergnüglich durch die Operngeschichte
"Viva Verdi" heißt es am 28. März um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Schon jetzt gibt es Karten für das Opern-Comical.
weiter
"WIR FÜR NINA"
Vernetztes Engagement
Gestern begann das Benefizevent "Wir für Nina" im Vita Sports in Hofherrnweiler. Heute und morgen werden sportliche und kulturelle Highlights geboten.
weiter
Versorgungsamt Ulm kommt ins Rathaus
Das Versorgungsamt Ulm hält am Donnerstag, 10. April von 14 bis 16 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Ellwangen, Spitalstraße 4, einen auswärtigen Sprechtag ab. Das Versorgungsamt berät in Fragen des Sozialen Entschädigungsrechts wie Kriegsopferversorgung, Opferentschädigung, Impfentschädigung. Vorhandene Unterlagen werden von dem Beamten
weiter
JUGENDRAT WESTSTADT
Viele Pläne
Am Mittwoch fand im Container der Weststadt Aalen die zweite Jugendratsitzung statt. Anwesend waren 14 Jugendratsmitglieder, die sich gemeinsam Gedanken über die Gestaltung des Containers und verschiedene Aktionen machten. Unter anderem möchte man in diesem Sommer ein Survival-Wochenende, einen Graffitiwettbewerb und ein Fußball- und Streetballturnier
weiter
ARBEITSAMT / Stellensuche künftig über den Computer
Virtueller Arbeitsmarkt
"Der Umbau der Arbeitsverwaltung kam gerade zum richtigen Zeitpunkt," sagt Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber im Hinblick auf die laufenden Änderungen. Jetzt gelte es, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren und dabei den technologischen Vorsprung noch schneller auszubauen. Grund: Unternehmen nutzten zunehmend das Internet für Stellenausschreibungen.
weiter
AUSTAUSCH / Französischen Schüler lernen Waldstetter Lebensart kennen
Von einander profitieren
Seit knapp vier Jahrzehnten wächst und gedeiht die Partnerschaft zwischen dem französischen Malzéville und Waldstetten. Der Schüleraustausch zwischen dem Collège Paul Verlaine und der Franz-von-Assisi-Realschule funktioniert seit fast zwanzig Jahren, dieser Tage besuchten junge Franzosen Waldstetten.
weiter
GEMEINDERAT
Werbestele ohne Licht
Einstimmig "nein" befand der Gemeinderat für eine Beleuchtung der im letzen Jahr am Ortseingang errichteten Werbestele und genau so für eine Schotterung des Vorplatzes. Der künstlerische Gestalter des Monuments, Paul Groll hatte dieses beantragt. Finanzielle Gründe und auch Sicherheitsaspekte der Polizei waren Gründe für das Nein und die Auffassung,
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR BOPFINGEN / Grundsatzdiskussion über künftige Finanzierung
Werden bald die großen Städte bevorzugt?
Erschrocken zeigte sich Bopfingens Bürgermeister Bernhard Rapp über die Pauschalierung der Zuschüsse für das Feuerwehrwesen. Das Stadtoberhaupt befürchtet eine Verschlechterung, weshalb der ländliche Raum zusammen stehen müsse, um den bisherigen Standard halten zu können.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Dekan Wunibald Reutlinger Der Irakkrieg hat begonnen. Die politischen und kirchlichen Friedensinitiativen waren erfolglos. Die Friedensgebete und Demonstrationen scheinen vergeblich gewesen zu sein, so könnte man resigniert feststellen. Im Alten Testament gibt es ein Buch, der Prediger' oder Kohelet'. Sein Verfasser schreibt im 3. Kapitel: "Alles hat
weiter
STRAßENVERKEHR
Zufahrt geändert
Wegen Abbruchs der alten Brücke über die Deutschordenstraße in Reichenbach muss die derzeitige B 29-Zufahrt nach Reichenbach geändert werden. Weiter ist die Verbindung zwischen Westhausen und Reichenbach über die Deutschordenstraße unterbrochen. Die Arbeiten beginnen am kommenden Dienstag, 25. März und werden voraussichtlich am 3. April abgeschlossen
weiter
Zur Anne-Frank-Ausstellung
Zur Anne-Frank-Ausstellung spricht Professor Dr. Manfred Köhnlein am Dienstag um 19 Uhr im Prediger (kleiner Saal) über "Die württembergischen Christen und die Judenfrage im Dritten Reich: das Zögern der kirchlichen Obrigkeit". Anschließend beleuchtet Professor Dr. Josef Seubert die Gegenseite unter dem Titel "Der Mut einzelner Christen". Schon
weiter
MICHAELS-CHOR ABTSGMÜND
Zwischenbilanz
Bei der Jahreshauptversammlung des Michaels-Chores der katholischen Kirchengemeinde St. Michael bilanzierte der scheidende Vorsitzende Michael Döring die Chorarbeit der vergangenen zwei Jahre nach Gründung.
weiter
Regionalsport (9)
SKISPRINGEN
Abschluss
Noch einmal werden die Adler des Stützpunktes Degenfeld in diesem Winter über eine Schanze gehen. Auf den Degenfelder Mattenschanzen wird mit den Bezirksmeisterschaften des Skibezirkes Mittlere Alb der Saisonabschluss für die einheimischen Skispringer ausgetragen. Um zwölf Uhr beginnt das Trainingsspringen. Ab 14 Uhr gehen zunächst die Jüngsten
weiter
SCHACH / Landesliga und B-Klasse
Die letzte Chance
Die vorletzte Runde der Schach-Landesliga wird zeigen, ob Gmünd (4:10) noch mit Chancen auf den Klassenerhalt in den abschließende Spieltag gehen kann. Dazu ist ein Sieg über die schon abgestiegenen Spraitbacher notwendig.
weiter
FUSSBALL / VfR-Aufgebot
Die Qual der Wahl
Personell aus dem Vollen schöpfen kann VfR-Trainer Peter Zeidler. Alle Spieler sind fit. Bei der Aufstellung des Aufgebots für das heutige Spiel gegen Elversberg (Anpfiff 14.30 Uhr) hat er die Qual der Wahl.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga
Leinzell ohne Maier
Werner Maier, Trainer des B-Ligisten TSV Leinzell, sitzt nicht mehr länger auf der Bank. "Er ist mit sofortiger Wirkung zurückgetreten", sagt Abteilungsleiter Timo Gottwald.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend, Landesstaffel - FCN spielt 2:2
Remis im Verfolgerduell
Im Verfolgerduell zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten der Fußball-Landesstaffel der C-Jugend versäumte es die Normannia, gegen Geislingen Boden gut zu machen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Titelchancen
Die baden-württembergischen Winterwurfmeisterschaften werden am Sonntag in Waiblingen nachgeholt. Das Aufgebot der LG Staufen reist nicht ganz chancenlos ins Remstal. Vor allem die baden-württembergische Diskusmeisterin Kerstin Brunner sollte eigentlich bei den Frauen wenig Probleme bekommen, die Konkurrenz hinter sich zu lassen. Auch Alexander Mathes
weiter
FC NORMANNIA
Vier fehlen im Training
Der Zeitpunkt ist noch recht früh, als dass der FC Normannia mit allen Spielern für die nächste Saison planen kann. Fußall-Vorstand Dieter Engelhardt hat aber schon entscheidende Gespräche geführt.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Zwei Böbinger fungieren als Spielbeobachter
Wahl neuer Mann im Boot
Die sportlichen Strukturen beim VfR Aalen werden in ihrer Professionalität weiter ausgebaut. Unter Trainer Peter Zeidler wird nichts dem Zufall überlassen. Seit kurzem sitzt ein neuer Spielbeobachter mit im Boot.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga - TVH hat es in der Hand
Zwei Siege fehlen zum Titel
In der Heuchlinger Gemeindehalle steigt um 15 Uhr das Saisonfinale und die Entscheidung um die Meisterschaft in der Volleyball-Bezirksliga der Damen für den TV Heuchlingen.
weiter
Leserbeiträge (2)
Besserer Platz?
Krematorium auf dem Waldfriedhof: Nun hat man es endlich geschafft. Der geeignete Platz für das dringend benötigte Krematorium ist gefunden. Nachdem die Bewohner von Hofen und Oberalfingen es von ihrem "wirklich tollen" (Zitat: OB Pfeifle) Gastronomiebetrieb wegbekommen haben, hat es nun die Stadt Aalen im Rohrwang beim Waldfriedhof. Gab oder gibt
weiter
C = christlich?
Was bedeutet das "C" im Partei-Namen CDU? "Christlich", wenn ich nicht irre! Ich schäme mich dafür, ein Christ zu sein, angesichts des unsäglichen Überfalls der westlich christlich-orientierten Welt auf den Irak. Der Irak hat aktuell niemanden angegriffen, am wenigsten Amerika. Warum ein Präventiv-Schlag? Es kann nicht im Namen Gottes sein, unschuldiges
weiter