Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. März 2003
Regional (148)
WIR GRATULIEREN Schwäbisch Gmünd Joannes Szczur, Beethovenstraße 6, 85 Jahre. Josef Schlichter, Schloss Lindach 1, 82 Jahre. Eleni Alexandridou, Freudental 8/1, 81 Jahre. Heinrich Oleksik, Klarenbergstraße 242, 81 Jahre. Anna Burdiak, Kalter Markt 46, 79 Jahre. Irma Walcker, Eutighofer Straße 116, 78 Jahre. Nelli Paul, Oderstraße 49, 76 Jahre.
weiter
WIR GRATULIEREN Oberkochen. Gottfried Dengler, Jenaer Str. 10, zum 78. und Barbara Köhler, Jenaer Str. 2 zum 81. Geburtstag. Westhausen. Heinz Neuscheler, Beethoven. 18, zum 70.; Karl Bux, Dalkingerstr. 11 zum 87. und Anna Hägele, Abt-Müller-Str. 9, zum 87. Geburtstag Abtsgmünd. Theresia Schneider, Fuchsweg 3, zum 89. und Helene Brenner, Straßdorf
weiter
"Eher ein schwarzer Tag für die Gmünder Innenstadt"
"Mehrere tausend Unterschriften hat die Firma Abt angeblich dafür gesammelt, dass die Busse weiterhin über den Gmünder Markplatz fahren dürfen. Es wäre 'ein schwarzer Tag für den ÖPNV in Gmünd' sagt das Busunternehmen, wenn die vom Gemeinderat beschlossene Verlegung eines Teils der Buslinien vom Marktplatz auf den Kalten Markt verwirklicht wird.
weiter
THEATERWERKSTATT / Am 3. April zurück in Gmünd
"Geigerla" kommen
Endlich wieder ein Heimatauftritt der "Gmender Geigerla": Am Donnerstag, 3. April um 20 Uhr werden sie in der Theaterwerkstatt im Spital in Schwäbisch Gmünd mit Musik und Lebensart des Mittelalters und der Renaissance aufwarten, garniert mit schelmischen Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Humor.
weiter
BÜRGERWEHR LAUCHHEIM / Franz Dörrer zum Ehrenmitglied ernannt
"Grüne Männer" aktiv wie nie
Über 20 Mal rückte die Bürgerwehr im letzten Jahr aus. "So viele Termine hatten wir noch nie", sagte Hauptmann Peter Preissler bei der Versammlung in den "Torstuben", einer "exklusiven Männerrunde".
weiter
LUSTSPIEL / Theatergruppe Frohsinn Oberdorf sorgte für unterhaltsame Stunden
"Lügen haben hübsche Beine"
Ein heftiger Angriff auf die Lachmuskeln steht denjenigen bevor, die das Lustspiel "Lügen haben hübsche Beine" der Theatergruppe Frohsinn Oberdorf besuchen. Da gibt es wahrhaftig die tollsten Verwicklungen und am Ende siegt - wie sollte es anders sein - das Gute. Am Samstag feierte das Stück Premiere in der Oberdorfer Turnhalle.
weiter
"Schicksal" im Lesekreis
Der Literaturlesekreis
der Spitalmühle trifft sich am Donnerstag um 10 Uhr im Raum
Rechberg. Thema ist Jim Parks' "Schicksal".
weiter
SPITALMÜHLE / Zehnjähriges Bestehen der Einrichtung wurde mit einem Festakt gefeiert
"Sie ist ein Segen für Gmünd"
Auf die "kurze, aber erbauliche Geschichte der Spitalmühle" fiel gestern Abend der Blick zurück. Das zehnjährige Bestehen der Begegnungsstätte für "junggebliebene Alte", wie es der frühere Sozialdezernent Dieter Schädel ausdrückte, wurde im Prediger gefeiert.
weiter
120 Freiluft-Cafés
120 Lokale mit Außenbewirtschaftung findet man im Raum Gmünd zwischen Degenfeld und Großdeinbach, die Freibadgaststätte im Schießtal zählt ebenso dazu wie das Knörzerhaus auf dem Kalten Feld. Für Gmünds Baubürgermeister Hans Frieser ein Beitrag zur lebenswerten Stadt, die am Kornhausplatz und in der Postgasse ergänzt werden soll. Es fehlt
weiter
INTERNET / Polizeidirektion Waiblingen warnt vor tückischem 0190-Dialer per Email
49,90 Euro pro Einwahl - ohne es zu merken
Vor Abzocke im Internet warnt die Polizeidirektion Waiblingen. Statt billiger Downloads hagelt es satte Telefonrechnungen.
weiter
KSV AALEN / Vollversammlung der Jugend wählt neuen Jugendleiter
A. Meyer folgt auf A. Maier
In der Thomas-Zander-Halle fand die Vollversammlung der Ringer-Jugend des KSV Germania Aalen statt. Unter den Gästen war auch der Bundesligatrainer Thomas Zander, der sich ebenfalls dem Nachwuchs des Ringervereins KSV Germania Aalen annimmt.
weiter
Aalener Haus der Jugend zieht um ins Provisorium
Nun ist es soweit. Am
Donnerstag bleibt das Haus der Jugend wegen Umzugsvorbereitungen
geschlossen. Am Freitag ist eine Auszugsparty. Wenn alles gut
geht, ist das Haus der Jugend ab Montag, 14. April, im Provisoriumsgebäude
im Nördlichen Stadtgraben 14 - ehemals Möbel Krauss
-geöffnet.
weiter
Ab heute Ausstellung: Widerstand in SS-Uniform
Die Regionalgruppe "Gegen Vergessen - für Demokratie" und die evangelische Kirchengemeinde Aalen veranstalten eine Ausstellung zum Thema "Kurt Gerstein - Widerstand in SS-Uniform". Sie wird heute um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus eröffnet. Die Ausstellung zeigt das Lebensschicksal Kurt Gersteins. Kurt Gerstein trat 1941 der Waffen-SS bei, um
weiter
STUTTGART
Abschied "light"
Im Irak herrscht Krieg. Da verbietet sich
ein rauschendes Abschiedsfest, befanden die Verantwortlichen
beim Theaterhaus in Wangen und machten es eine Nummer kleiner.
Abgesagt wurde auch die geplante Revue zur Eröffnung der
neuen Spielstätte am Pragsattel am Samstag.
weiter
NATURSCHUTZGRUPPE VORDERES HÄRTSFELD / Jahreshauptversammlung
Aktiv für die Umwelt
Der 80 Mitglieder starke Verein hielt seine diesjährige Jahreshauptversammlung im "Weißen Rössle" in Brastelburg ab. Schwerpunkt war das Bauprojekt Naturschutzzentrum "Steinerne Grube" zwischen Ortsausgang Ebnat und Autobahnzubringer.
weiter
KONZERT
Aktuelle Gitarre
Unter dem Motto "Gitarrenmusik des 20. Jahrhunderts" steht ein Konzert an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd am morgigen Mittwoch um 19 Uhr.
weiter
Aktuelle Politik
Der Arbeitskreis
Sozialdemokratischer Senioren des SPD-Ortsvereins Großdeinbach
trifft sich am Donnerstag um 19 Uhr im "Hirsch". Diskussionspartner
ist Hans-Jürgen Westhauser, stellvertretender Fraktionsvorsitzender
der SPD im Gmünder Gemeinderat.
weiter
WIRTSCHAFT / Schwäbische Hüttenwerke stabilisierten sich im Jahr 2002 auf hohem Niveau - Dr. Hauck zur künftigen Entwicklung:
Alles hängt von der Dauer des Irak-Kriegs ab
Die Schwäbischen Hüttenwerke (SHW) konnten im Geschäftsjahr 2002 ihre gute wirtschaftliche Lage trotz Rückgang bei Umsatz und Gewinn auf hohem Niveau stabilisieren und sogar Speck ansetzen. Der wird gebraucht - denn: "Wie 2003 läuft, hängt von der Dauer des Irak-Kriegs ab", gibt sich Dr. Lothar Hauck zurückhaltend.
weiter
HAUSFRAUENVEREINIGUNG / Gerontologin referierte
Alt und Zufrieden
Die Bezirksversammlung der Hausfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbundes traf sich dieses Mal im Jeningenheim in Ellwangen.
weiter
GARTENFREUNDE UNTERKOCHEN / Jahreshauptversammlung
Anlage als Dorado
Den guten Ruf des Vereins der Gartenfreunde Unterkochen sowie das rege Vereinsleben lobte Ortsvorsteher Karl Maier bei der diesjährigen Mitgliederversammlung.
weiter
HÖRSPIEL / Fünftklässler waren vor Ort
Auf Dschungeltour im Radio
In SWR 2 "Kinderdschungel" laufen samstags immer Hörspiele für Kinder. Der Dschungel für Kinder ist auch live vor Ort erlebbar mit der Dschungel-Tour. Dazu hatte die Bibliothek Abtsgmünd die fünften Klassen der Realschule Abtsgmünd mit den Lehrern Eckhard Dagutat und Brigitte Staiger eingeladen. Rede und Antwort stand den Schülern die Redaktionsassistentin
weiter
SCHORNDORF / Neu gegründeter Verein "SchorndorfCentro" soll die Daimler-Stadt effektiver vermarkten
Aufgaben auf viele Schultern verteilt
Schorndorfer Geschäftsleute, Selbstständige und die Verwaltung beschreiten neue Wege: Im neu gegründeten Verein für Citymarketing "SchorndorfCentro" wollen sie eine gemeinsame Plattform zur effektiveren Vermarktung der Stadt und ihrer Geschäfte aufbauen.
weiter
SCHORNDORF / Neu gegründeter Verein "SchorndorfCentro" soll die Daimler-Stadt effektiver vermarkten
Aufgaben auf vielen Schultern verteilt
Schorndorfer Geschäftsleute, Selbstständige und die Verwaltung beschreiten neue Wege: Im neu gegründeten Verein für Citymarketing "SchorndorfCentro" wollen sie eine gemeinsame Plattform zur effektiveren Vermarktung der Stadt und ihrer Geschäfte aufbauen.
weiter
MAIFEST
Außer Konkurrenz
Die Gemeinde Waldstetten wird dieses Jahr ein Maibaumfest veranstalten. Am 30. April ab 18.30 Uhr wird es auf dem Parkplatz beim Postamt zahlreiche Darbietungen und Gesangsvorträge geben.
weiter
Auto aufgebrochen
In der Nacht zum Sonntag wurde auf einem
Parkplatz in der Julius-Bausch-Straße ein VW Golf von Unbekannten
aufgebrochen und das Autoradio sowie 20 CDs entwendet. Sachschaden
ca. 400 Euro.
PD
weiter
AWO-Flusskreuzfahrt
Die Arbeiterwohlfahrt bietet vom 12. bis 19. Juli eine Flusskreuzfahrt
im Rhein-Main-Mosel-Saargebiet an. Die betreute Reise steht allen
interessierten Erwachsenen und Senioren offen. Anmeldungen und
Info: (0 73 61) 95 67 14 (Frau Rieger/Frau Persy).
weiter
SCHULE / Schubart-Gymnasium macht Schüler fit in professionellen Computerpräsentationen
Bald mit Powerpoint zum Abitur
Die Präsentationssoftware "Powerpoint" steht bei den Schülern des Schubart-Gymnasiums ganz hoch im Kurs. Und das nicht ohne Grund: Ab 2004 gelten für das Abitur in Baden-Württemberg neue Spielregeln - Schüler müssen in ihren mündlichen Abschlussprüfungen dann nicht nur Fragen beantworten, sondern ihre Lösungen auch präsentieren, zum Beispiel
weiter
GEMEINDEVERSAMMLUNG / Im Juli steht Priesterweihe und Primiz von Willi Scheitz an
Bauen bindet fast alles Geld
Die drei Baumaßnahmen der Katholischen Kirchengemeinde Wasseralfingen "binden unsere Finanzmittel auf Jahre," stellte der Zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Harald Hadlik, fest. Weitere Punkte der Gemeindeversammlung waren pastorale Themen, Primiz und Priesterweihe von Willi Scheitz und das weltweite Engagement der Gemeinde.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Jahreshauptversammlung
Beliebte Schnittkurse
Rührige Blumenfreunde und Kleingärtner engagieren sich auch für das Vereinsleben, was sich bei der Jahreshauptversammlung, die vom Vorsitzenden Siegfried Bittnar mit einem Totengedenken für Stefan Hell und Renate Schiele eröffnet wurde, deutlich zeigte.
weiter
VEREIN / Akkordeonorchester Penz
Besuch in Faenza
Das Frühjahrskonzert am 29. März zusammen mit dem Akkordeonorchester Grenzach beschäftigte die Organisatoren und die Hauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Penz. Schließlich sollen den Südbadenern zu dem Konzertauftritt im Prediger einige Sehenswürdigkeiten der Stadt vermittelt werden.
weiter
ALTES KIRCHLE / Rettungsaktion für den ältesten Sakralbau in Wasseralfingen
Bewegung im Sand unter der Sakristei
Als Anhang des Alten Kirchles wirkt die Sakristei schlicht und unscheinbar, doch ist dieses Mauerwerk das Relikt der ersten Kapelle in Wasseralfingen. Von der katholischen Kirchengemeinde waren bereits Renovierungsarbeiten zur Feier der Grundsteinlegung vor 650 Jahren geplant, doch statt Kosmetik musste nun eine Notoperation die Sakristei retten.
weiter
Bibel-Bildbetrachtung
Am Mittwoch, 26. März findet um 15 Uhr in der Hl.-Geist-Kirche
eine Motivbetrachtung an Fenstern von Sieger Köder statt.
Anschließend bespricht Ute Abele das Gesehene an Bibeltexten
im Gemeindehaus. Bitte Bibel mitbringen.
ik
weiter
BIBLISCH / Webber-Musical mit Sacro-Pop in der Stadtkirche Lorch
Biblisches erstaunlich traumhaft
Selten ist in der Lorcher Stadtkirche eine alte Geschichte mit so viel Schwung, Spaß und unterhaltsamer Musik geboten worden. Der Name Andrew Lloyd Webber steht für schwungvolle poppige, manchmal auch sentimentale Musik und vor allem für Musicals.
weiter
DJK STÖDTLEN / Generalversammlung mit vielen Ehrungen
Breites Angebot, hoher Freizeitwert
"Der Sportverein DJK Stödtlen bietet seinen Mitgliedern ein breit gefächertes sportliches Angebot mit einem hohen Freizeitwert", so das Fazit vom Vorsitzenden Franz Mack in der Turnhalle.
weiter
SPD-STAMMTISCH
Bürger diskutierten
Örtliche Themen standen im Vordergrund beim SPD-Stammtisch im Muckenthaler. Zahlreiche Bürger waren gekommen, um mit dem SPD-Vorstand Burger und Co. zu diskutieren. Die Anwesenden sprachen über die zurückliegende Ostalb-Putzete und gaben Anregungen für zukünftige Aktionen. Weiter informierten die Stadträte über den Baufortschritt im neuen Teil
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM / 75-jähriges Jubiläum soll ein Glanzpunkt werden
Carmina Burana mit Orchester
Tradition verpflichtet: Also stellte die Stadtkapelle Neresheim schon bei ihrer Hauptversammlung die ersten Weichen, um die Bevölkerung zum 75. Geburtstag mit einer glanzvollen Jubiläumsfeier zu erfreuen.
weiter
SCHULE / Wie Schulleitungen mit dem Thema Krieg umgehen
Cäsar und Bush
Latein-Klausuren während Bagdad bombardiert wird? Manche Schüler lehnen dies aus ethischen Gründen ab. Doch wenn es nach dem Kultusministerium geht, soll wegen Demonstrationen und Kundgebungen kein Unterricht ausfallen.
weiter
KULTURTANKSTELLE SCHWÄBISCH GMÜND / Thomas Bernhards böse Bühnenschelte mit Aalens Ex-Intendant Udo Schoen in der Titelrolle
Der Theatermacher glänzt als "Theatermacher"
"Was, hier?" Der entsetzte Ausruf des Theatermachers Bruscon im gleichnamigen Stück von Thomas Bernhard verlangte vom Theatermacher Udo Schoen nur eine Antwort: Ja genau hier. In seiner nahezu original belassenen Tankstellenwerkstatt in der Gmünder Mörikestraße gab der Aalener Ex-Intendant am Wochenende als Schauspieler sein Privattheaterdebüt.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BUCH / Jahreshauptversammlung mit Ehrungen
Der Verein ist auf dem besten Weg
In der Hauptversammlung des Schützenvereins Buch konnte Vorsitzender Martin Deis auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2002 zurückblicken. Besonders stolz ist der Verein auf die stattliche Zahl von 362 Mitgliedern, sieben Übungsleiter im Jazz- und Gymnastikbereich sowie drei qualifizierte Betreuer im Schießbereich.
weiter
Der Weg zum Wunschkind
"Sanfte Methoden zur Empfängnis eines Wunschkindes" heißt eine Vortragsreihe des Klinikums Schwäbisch Gmünd. Interessierte können sich dazu am morgigen Mittwoch um 20 Uhr im Fortbildungssaal des Margaritenhospitals einfinden. Am 2. April geht es um "Retortenbefruchtung und weitere medizinische Hilfen bei unerfülltem Kinderwunsch".
weiter
Der Windel wegen
VON ANJA SCHÜTZKE
Sicherheitssitz. Kinderwagen. Lätzchen. Fläschchen. Ersatzschnuller und Lieblings-Kuscheltier. Nur so verlassen erfahrene Eltern kleiner Windelpupser das traute Heim, wollen sie den Ausflug ohne großes Babygeschrei überstehen. Klar brauchen die einen Kombi, nur so ist Reisen mit Kind möglich, mutmaßt der unbedarfte Beobachter. Falsch gedacht,
weiter
BÜRGERGARDE ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung im "Roten Ochsen"
Die Garde ist gut aufgestellt
Ihre Jahreshauptversammlung eröffnete die Ellwanger Bürgergarde im "Roten Ochsen" mit dem Landsknechtslied "Vom Barette schwang die Feder".
weiter
THEATER IN ELLWANGEN / Lustvoller Liederabend mit der Landesbühne Esslingen
Die Lust hat viele Gesichter
Die Nachdenklichkeit ist also der Lust Grund. Sie geht offensichtlich dem Vorurteil, triebgetrieben zu sein, weit aus dem Weg. Denn nur so ist zu verstehen, wenn Friedrich Nietzsche betont "doch alle Lust will Ewigkeit -, - will tiefe, tiefe Ewigkeit!" Die Württembergische Landesbühne Esslingen ging in Ellwangen der Nachdenklichkeit wie der Ewigkeit,
weiter
JAZZ LIGHTS 2003 / Paul Posnak sorgt auf Schloss Kapfenburg für den bejubelten Auftakt
Die Magie der flinken Finger
Viel hätte nicht mehr gefehlt und die Stuckdecke im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg wäre am Sonntagabend vom Andrang glatt gebügelt worden. Das Publikum zumindest war platt, denn so verheißungsvoll die Vorankündigung von Paul Posnak auch klang: so einen Geniestreich hatte wohl niemand erwartet. Würdiger konnte Oberkochen die "Jazz Lights 2003"
weiter
KIRCHENGEMEINDE RÖHLINGEN / Gemeindeversammlung zieht beeindruckende kirchliche und soziale Leistungsbilanz
Ehrenamtliche Helfer immer wichtiger
Ehrenamtliches Engagement auf vielerlei Ebenen und in einer ganzen Reihe von Diensten wird immer mehr ein tragendes Element im weiten Aufgabenkatalog der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Röhlingen.
weiter
SV DALKINGEN / Jetzt 569 Mitglieder in 22 Gruppen
Eine stolze Größe erreicht
In der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Dalkingen im Vereinsheim konnte der Vorsitzende Josef Jäckl auf ein aktives Jahr zurückblicken.
weiter
EHRUNG / Peru-Orden an Erich Hagenmaier
Einer, der anderen hilft
Eine seltene Auszeichnung gab es für Erich Hagenmaier: Dem Kolpingsmitglied wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Republik Peru verliehen, wie berichtet.
weiter
KARTENTURNIER / Ostalbmeister aller Klassen ermittelt
Einmalige Allrounder
Eine ausgefallene Idee geriet erneut zu einem großen Erfolg: Beim Ostalb-Kartenturnier im Gutenberg-Kasino der SDZ wurde zum zweiten Male der beste Karten-Allrounder gesucht: Ernst Präuner aus Crailsheim erwies sich bei der einmaligen Kombination aus Binokel, Schafkopf und Skat als der Vielseitigste, Werner Huber aus Essingen und der Aalener Lothar
weiter
SCHÜTZENBUND BOPFINGEN / Jahreshauptversammlung
Es gab auch kritische Töne
Der Schützenbund Bopfingen könnte das neue Vereinsjahr eigentlich ganz gelassen angehen. Das Schützenhaus auf dem Breitwang präsentiert sich in gepflegtem Zustand, die Schießanlagen sind gut in Schuss und die sportlichen Leistungen zufriedenstellend. Dennoch waren im Jahresrückblick von Vorstand Norbert Grimm einige kritische Töne nicht zu überhören.
weiter
Farbenpracht
Eine beliebte Beschäftigungsmöglichkeit der älteren Kinder im Kindergarten, ist der Umgang mit dem Webrahmen. Kettfäden werden auf einen kleinen Holzrahmen gespannt und auf ein kleines Handweberschiffchen kommt die Wolle, die sich die kleinen "Künstler" gezielt und liebevoll aussuchen. Mal schneller, mal langsamer wächst Faden für Faden das Webstück.
weiter
CHORVEREINIGUNG SÄNGERKRANZ HOFHERRNWEILER / Jahreshauptversammlung
Feier zum Vereinsheim-Jubiläum
Die beiden Chorleiter Karin und Gerhard Ott bescheinigten des Sängerinnen und Sängern der Chorvereinigung Sängerkranz Hofherrnweiler bei der Hauptversammlung Selbstbewusstsein, Einsatzbereitschaft und gesangliches Können.
weiter
LIEDERKRANZ UNTERGRÖNINGEN / Kommt der neue Dirigent aus Wöllstein?
Feier: Nächstes Jahr 150 Jahr'
Trotz intensiver Suche hat der Liederkranz immer noch keinen Chorleiter gefunden. Vorsitzende Gerrit Horlacher machte bei der Hauptversammlung deutlich, dass dringend ein neuer Chorleiter nötig sei.
weiter
STUTTGART
Filderaufstieg ade?
Irritation in der Landeshauptstadt: Der Filderaufstieg taucht in der aktuellen Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans nicht mehr auf. "Zu teuer" statt "vordringliche Maßnahmen" befand man in Berlin. Vorerst gekippt erscheint damit eines der bedeutendsten Verkehrsprojekte der Region Stuttgart, an dem bereits seit rund drei Jahrzehnten geplant wird.
weiter
AALENER CHORFREUNDE / Herbert Krauß Ehrenvorsitzender
Frischer Wind beim Chor
Herbert Krauß war viele Jahre als Vorstandsmitglied, erster und zweiter Vorsitzender, für die Aalener Chorfreunde tätig. Bei der Hauptversammlung legte er nun sein Amt in jüngere Hände.
weiter
TG HOFEN / Jahreshauptversammlung
Führungsriege nicht komplett
Die TG Hofen ist weiter auf Wachstumskurs, mittlerweile zählt der größte Verein Hofens über 1 200 Mitglieder. Dennoch blieben zwei wichtige Posten im Vorstand der TG vakant.
weiter
FRIEDENSGEBET / Ein historischer Moment in der Ditib-Moschee
Für Gottes eine Welt
Das Ereignis war überwältigend: Ein langer Zug von friedenswilligen Christen und Muslimen zog gestern Abend vom Kalten Markt zur Ditib-Moschee in der Bahnhofstraße und traf sich dort zum Friedensgebet.
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM / Vorstand wieder gewählt
Gartenbearbeitung nach der Mondphase
Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein Elchingen fand im Sportlerheim "Härtsfeldblick" statt. Nach kurzer Begrüßung des 1. Vorsitzenden Walter Borst gedachte man in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder Wilhelm Borst, Anne Kawlowski und Emma Grandy. Ortsvorsteher Rudolf Feichtenbeiner lobte in seinem Grußwort die Bemühungen
weiter
BEHINDERTE / BAD wird ein Jahr alt
Gebündeltes Wissen
"Behindert ungehindert leben." Das ist das Motto von BAD - Beratung und Ambulante Dienste, einer Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Und BAD feiert den ersten Geburtstag.
weiter
Gemeindekonferenz
Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage führt
ihre Gemeindekonferenz am Sonntag, 30. März, im Gemeindehaus
in Ellwangen, Dr.-Adolf-Schneider-Straße 9, durch. Der
Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr und endet um 12.30 Uhr.
SP
weiter
Gemeinsames Konzert
Nachdem die Gemeinde Tannhausen im Herbst den Umbau der Turn- und Festhalle fest eingeplant hat, entfällt das traditionelle Weinfest des Gesangvereins Frohsinn Tannhausen. Als Ausgleich dafür veranstaltet der Verein, gemeinsam mit der Akkordeon Gruppe am Samstag, 29. März um 20 Uhr ein volkstümliches Konzert. Sowohl das Jugend- als auch das Hauptorchester
weiter
GEWERBEGEBIET
Gewaltige Erdbewegungen
Gestern Mittag war "Spatenstich" fürs Interkommunale Gewerbegebiet Oberkochen-Königsbronn.
weiter
MV UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung mit Wahlen
Gewaltiges Pensum
Der Musikverein Untergröningen spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben von Untergröningen und setzt mit seinen Aktivitäten positive Akzente.
weiter
FREIZEIT / Rund um den Marktplatz 25 Außenbewirtschaftungen, im ganzen Stadtgebiet sind es 120
Gmünd ist die Stadt der Straßencafés
Gmünder müssen längst nicht mehr nach Florenz fahren, um das Leben im Straßencafé genießen zu können. Kaum sind die ersten Sonnenstrahlen da, zieht das südländische Leben in die Straßen der Stauferstadt. Nicht nur an einigen ausgesuchten Stellen, sondern insgesamt 120 Mal.
weiter
REALGENOSSENSCHAFT / Weniger Erlös in Oberkochen - Schwieriger Holzmarkt
Grüne Grenzen der Ökonomie
"Zufriedenstellend, aber nicht überragend", zog Vorstand Bruno Balle die Bilanz des abgelaufenen Forstwirtschaftsjahrs der Realgenossenschaft Oberkochen.
weiter
Gute Karten für "Andorra"
Nur noch
Plätze der ersten Preiskategorie stehen für Max Frischs
"Andorra" am Donnerstag um 20 Uhr im Stadtgarten zur Verfügung.
Schüler und Studenten bekommen 30 Prozent Ermäßigung.
Eine Einführung erfolgt ab 19.15 Uhr, Karten gibt's beim
i-Punkt, Telefon (07171) 6034250.
weiter
RENOVA / 22. Fachausstellung in Aalen
Gute Tipps für Häuslebauer
Zum 22. Male fand am vergangenen Wochenende in der Aalener Stadthalle die Renova-Fachausstellung statt. Trotz konjunktureller Unwägbarkeiten für Haus- und Wohnungsbesitzer ist die Renova auch in diesem Frühjahr das Startsignal für Renovierung und Umbau.
weiter
GEMEINDERAT / Zufriedenstellende Raumakustik
Halle klingt gut
Hauptthema bei der gestrigen Gemeinderatssitzung in Iggingen war der Umbau der Gemeindehalle. Ein raumakustisches Gutachten für den Anbau wurde vorgestellt, das Ergebnis fiel positiv aus.
weiter
OB-WAHL
Haller OB-Referent zieht's an die Jagst
Ein weiterer Kandidat für das Oberbürgermeisteramt in Ellwangen hat seinen Hut in den Ring geworfen: Thomas Hilbert aus Schwäbisch Hall.
weiter
HBG-Schüler auf der Konzertbühne
"Musik am HBG": Unter diesem Motto stellten sich die verschiedenen Musikgruppen des Hans-Baldung-Gymnasiums in einem Konzert im Schwörsaal vor. Im Mittelpunkt standen dabei die musikalischen Darbietungen der Schüler im Leistungskurs Musik mit ihrem Abiturprogramm, das Werke aus der Barockzeit bis ins 20. Jahrhundert umfasst. Unser Bild zeigt das Orchester
weiter
Hecke brannte
Am Sonntag, gegen 16.15 Uhr, zündete
ein 11-jähriger Junge am Sportplatz Mittelhofschule ein
Papier-Taschentuch an. Das brennende Taschentuch wurde vom Wind
in eine Hecke geweht, die sich sofort entzündete. Die Freiwillige
Feuerwehr Ellwangen konnte den Brand sofort löschen, so
dass nur geringer Sachschaden entstand.
PD
weiter
Heckfenster aufgeschlitzt
Zwischen 17.45 und 20 Uhr, wurde am vergangenen
Samstag auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Robert-Stolz-Straße
das Plastik-Heckfenster eines geparkter Pkw BMW Cabrio von einem
Unbekannten aufgeschlitzt und ein Sachschaden von etwa 200 Euro
verursacht.
PD
weiter
TSV RÖTTINGEN / 25-jähriges Jubiläum steht im Sommer an
Heimlicher TSV-Vater geehrt
Zu den jungen Vereinen zählt der Turn- und Sportverein, der im Sommer sein 25-jähriges Jubiläum feiert, was bei der Hauptversammlung zur Sprache kam.
weiter
GALAKONZERT / Mit Gunther Emmerlich im Gmünder "Stadtgarten" durch die Welt der Oper, Operette und des Musicals
Heiterer Zank, verpackt in Belcanto
"Von der Oper zum Phantom der Oper" - das Programm war Gunther Emmerlich, und mit ihm Deborah Sasson und Girard Rhoden, wie auf den Leib geschrieben. Die "Highlights" aus Oper, Operette und Musical rissen das Publikum im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd zu Ovationen hin, die nach dem Finale nicht mehr enden wollten.
weiter
Hilfe für die Pflege
Im Rahmen der
Reihe "Vorsorge fürs Alter" stellen am Mittwoch um 15 Uhr
im Speisesaal des Pflegeheims Spital die Krankenschwestern Mirijym
Fromage-Büttner und die Ergotherapeutin Vera Stütz
Hilfen für Haushalt und Körperpflege vor, die pflegebedürftige
Menschen brauchen.
weiter
DRK BARTHOLOMÄ / Viel zu tun für das Team des Krankentranspostwagens - Einzigartig: die ehrenamtlich besetzte Rettungswache
Hinter jedem Einsatz steckt ein Schicksal
Elisabeth Pfau als kommisarische Vorsitzende der Bartholomäer DRK-Ortsgruppe dankte bei der Hauptversammlung Sybille Gößele und Yvonne Boger, die weiterhin aktiv im DRK mitarbeiten, obwohl sie Führungsämter abgegeben hatten.
weiter
KONZERT / Das Kammerorchester Rosenstein in der katholischen Kirche Heubach
Höhepunkt "Simple Symphony"
Das Rosensteinorchester unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas war in der katholischen Kirche Heubach in einem Konzert mit Werken aus der Romantik und dem 20. Jahrhundert zu hören.
weiter
KLEINKUNSTBÜHNE / Typisch deutsch oder?
Humorvoller Abend
Ganz klar: Der Deutsche erwartet Pünktlichkeit. Und mit der Nase wurden "Deutsche Typen - Typisch Deutsch?!" am Samstag Abend von der Papageno Kleinkunstbühne in Näpfchen voller altbekannter Klischees getunkt. Doch Hals über Kopf tauchte das für Schwaben recht geduldige Publikum zunächst mal tief in die akademische Viertelstunde.
weiter
Hundeführerschein mit Abschlussprüfung
Der Deutsche Teckel Klub (DTK), Sektion Ostalb, bietet ab Ende März einen neuen Kurs zur verhaltensgerechten Erziehung und Ausbildung von Hunden aller Rassen an. Nach den Richtlinien des "Hundeführerschein des VDH" leitet Hans Teuffel, Forstamt Oberkochen, den zehnwöchigen Kurs, der mit der Begleithundeprüfung abgeschlossen werden kann. Die abschließende
weiter
KOLPINGCHOR / Den Brand auf dem Hardt dank vieler Helfer schnell weggesteckt
In der Not schnell zur Stelle
Dank für die unbürokratische Hilfe nach dem Brand in den Lagerräumen des Kolping-Chors: Bei der Hauptversammlung wurde dies besonders hervorgehoben.
weiter
KAPITALANLAGE
In diesen unsicheren Zeiten
War vor kurzem der individuelle Handel mit Aktien groß angesagt, so ist mit dem Absturz der Aktienmärkte schnell wieder Besinnung auf vernünftiges Investment in die Köpfe der Kapitalanleger zurückgekehrt. Diesem Trend hat sich die Raiffeisenbank Mutlangen gestellt.
weiter
GYMNASIUM NERESHEIM
Informationsabend
Für die Schüler der 4. Klasse der Grundschule, die die Empfehlung fürs Gymnasium erhalten haben, veranstaltet das Gymnasium Neresheim am morgigen Mittwoch um 18 Uhr im Musiksaal einen Informationsabend. Während zwei Stunden informieren die Lehrer über das Bildungsangebot, über Busverbindungen und Angebote im außerunterrichtlichen Bereich. Auch
weiter
Infos zu Dickdarmkrebs
Die AOK Ostalb, die Virngrund-Klinik sowie Selbsthilfegruppen informieren im Rahmen der AOK-Info-Reihe "Med & More" heute am Dienstag ab 18.30 Uhr in der Krankenpflegeschule umfassend über Darmkrebsprävention. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich referieren ab 19 Uhr unter anderem Dr. Karl-Heinz Auchter (Vorsorge-Dickdarmspiegelung)
weiter
THEATER / Die "Farm der Tiere" am Städtetheater Dinkelsbühl
Intrige als roter Faden
Die Satire "Farm der Tiere" ist die letzte Produktion der laufenden Spielzeit des Fränkisch-Schwäbischen-Städtetheaters Dinkelsbühl. An Aktualität hat das Stück nach George Orwell absolut nichts verloren. Gerade die dramatischen politischen Gegebenheiten dieser Tage bieten einen beinahe absurd-realistischen Hintergrund zu dieser Parabel über
weiter
DAIMLER CHRYSLER
Investition in den Kundendienst
Seit 25 Jahren unterhält Mercedes-Benz eine Niederlassung in Schwäbisch Gmünd. Kontinuierliches Wachstum zählt bis heute. Eine neue Kundendienstannahme samt neuem Teile- und Zubehörverkauf wurde nun eröffnet.
weiter
SOZIALVERBAND VDK / Hauptversammlung in Unterkochen
Jetzt 250 Mitglieder
Der Sozialverband VdK Unterkochen hat nach 19 Neuzugängen im vergangenen Vereinsjahr jetzt 250 Männer und Frauen in seinen Reihen.
weiter
SG LEINZELL / Hauptversammlung mit Wahlen
Jetzt fit und gesund
Einen Mitgliederzuwachs von 30 Prozent kann die SG Leinzell vermelden. Das berichtete der Vorsitzende Helmut Stiefel bei der jüngsten Mitgliederversammlung. Mittlerweile hat die SG 250 Mitglieder.
weiter
Jugendtreff-Bericht
Am Donnerstag um 18 Uhr tagt der Ortschaftsrat im Feuerwehrgerätehaus.
Es geht unter anderem um den Bebauungsplan "Beckenhalde Nord
I" sowie die Grillstelle Stapfelbach. Das Jugendtreffteam stellt
sich vor und gibt seinen Tätigkeitsbericht.
weiter
KATHOLISCHER KIRCHENCHOR WASSERALFINGEN
Junge Sänger fehlen
Harmonisch verlief die diesjährige Hauptversammlung des Katholischen Kirchenchores St. Stephanus, Wasseralfingen. So galt das Augenmerk den zukünftigen Aufgaben. Dies sind nicht wenige.
weiter
Juze-Mädchentag
Am Mittwoch, 26. März um 15.30 Uhr ist im Jugend- und Kulturzentrum im Rahmen des Mädchentages ein Wellness-Nachmittag für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren, die Lust haben, es sich gut gehen zu lassen. Es werden Gesichtsmasken hergestellt, und verschiedene Entspannungsübungen ausprobiert. Weitere Info|2s und Anmeldung im Juze, Tel. (07961)
weiter
Kein Vortrag
Auf Grund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage im Irak ist der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Wolfgang Schneiderhan, in Berlin gebunden und steht daher für den am 27. März geplanten Vortrag im Rahmen der Wintervortragsreihe 2002/2003 in der Reinhardt-Kaserne nicht zur Verfügung. Die Veranstaltung fällt daher komplett aus. SP
weiter
Kinder und Cello
Kürzlich besuchte Cellolehrer Guggenberger von der Städtischen Musikschule Ellwangen die Grundschule Schrezheim. Er brachte fünf Celli mit, darunter sein eigenes 150 Jahre altes Instrument. Zuerst spielte er einige Stücke vor und arbeitete dann mit den Kindern an der Begleitung zu einem Lied, das aus dem Musikunterricht bekannt war. So gelang es
weiter
SKICLUB KÖNIGSBRONN
Kinder-Fahrzeugbasar
Rechtzeitig zum Frühjahr veranstaltet der Skiclub Königsbronn eine Verkaufsbörse für Kinderfahrzeuge. Am 29. März ab 14 Uhr werden in der Ostalbhalle neben Fahrrädern auch Roller, Inlineskates, Schutzhelme und weiteres Zubehör angeboten. Die Annahme von ausschließlich funktionstüchtiger Ware erfolgt am Vormittag von 10 bis 13 Uhr. Für Rückfragen
weiter
KONZERT
Klavierduo Stenzl
Das international renommierte Klavierduo Hans-Peter und Volker Stenzl gastiert am Montag, 31. März um 19 Uhr in der Stadthalle Göppingen.
weiter
Kultur im Sportverein
"Der flotte
Jonathan" amüsiert am Samstag, 29. März, um 20 Uhr
die Besucher in der Kolomanhalle. Auf Einladung des TV-Wetzgau
gastiert "'s Theater Reichenbach" mit der Bauernkomödie.
weiter
LAIENTHEATER / Portrait
Laiendarstellerin Isabel Schmidt
Es ist zwar erst ihre zweite Spielsaison, aber in der Rolle der "Moni" fühlt sie sich pudelwohl. Am Samstag überzeugte Isabel Schmidt im Ensemble der Theatergruppe Frohsinn Oberdorf. Bei der Premiere des Lustspiels "Lügen haben hübsche Beine" verdrehte sie den Männern im feschen Dirndl gehörig den Kopf.
weiter
FÖRDERMITTEL / Land zahlt insgesamt 15 Millionen Euro weniger für die Anschaffung von Bussen
Landkreistag warnt vor den Auswirkungen
Morgen wird das Sparpaket im Landtag geschnürt. Nach und nach sickert durch, was die Kürzungen bedeuten. Nicht nur in der Sozial-und Jugendhilfe muss verzichtet werden. Auch Busfahren könnte teurer werden.
weiter
Letzte Chance fürs Theater
Für die Aufführung von Max Frischs Theaterklassiker "Andorra" am Donnerstag, 27. März, um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten gibt es noch Karten. Nach dem Ansturm der vergangenen Wochen auf das Gastspiel der Württembergischen Landesbühne Esslingen stehen noch einge Plätze zur Verfügung. Eine Einführung zum Stück wird um 19.15 Uhr im Jörg-Ratgeb-Saal
weiter
LUDWIGSBURG
Märchengarten boomt
Das Blühende Barock hat am vergangenen Freitag seine Pforten wieder geöffnet. 31 000 Dauerkarten hat die Gartenschau plus Märchengarten bereits verkauft - mehr als je zuvor. Auch in diesem Jahr rechnen die Verantwortlichen mit rund 450 000 Besuchern. Und die dürfen sich über eine neue Attraktion freuen: den Pinocchio-Tunnel. Der Bachlauf wurde
weiter
BOTANIK
Märzenbecher blühen
Die schönen Märzenbecher wachsen an einem Ort im Ellwanger Gebiet wild im Wald. In Knollen haben sie Reservestoffe angesammelt und treiben aus, bevor das Laub im Wald Schatten auf den Boden wirft.
weiter
LANDWIRTSCHAFT / EU-Abgeordnete Elisabeth Jeggle bezog zu den Fischler-Vorschlägen dezidiert Stellung
Milch darf nicht billiger sein als Wasser
"Noch nie war die Zeit in der Milchwirtschaft so schwierig", schildert Hans Schabel, Vorsitzender des Bauernverbandes Gmünd, die Situation für Milchviehbetriebe. Wie ein Damoklesschwert schwebten die Vorschläge von EU-Agrar-Kommissar Franz Fischler zur Reform der Agrar-Beihilfen über den Landwirten.
weiter
KULTUR / Harald-Haberland-Gedächtnis-Matinee mit Schenkung in Lorch
Mit Geduld und Liebe zum Detail
Zu einer Matinee zur Erinnerung an den 1995 verstorbenen Lorcher Hobbykünstler Harald Haberland hatte die Gemeinschaft Lorcher Hobbykünstler ins Café Muckensee eingeladen. Anlass war die Schenkung von drei Ölgemälden mit Lorcher Motiven der Witwe Else Haberland an die Stadt.
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Miteinander feiern
"Miteinan- der-Füreinander" lautet das Motto des diesjährigen Gemeindefestes der Evangelischen Kirchengemeinde Unterrombach. Die schon traditionelle Veranstaltung findet am 29. und 30. März statt. Neben einem unterhaltsamen Nachmittagsprogramm der Kindergärten Sandbergnest, Weilernest und dem Kinderchor des Liederkranzes Unterrombach, wird der Samstag
weiter
FRÜHLINGSMODE / Kinder und Erwachsene auf dem Laufsteg
Mode im Kaufland präsentiert
In einer kooperativ veranstalteten Frühlingsmodenschau präsentierten sich am Donnerstag alle Konzessionäre des Kauflands Neunheim von ihrer besten Seite.
weiter
Modernste Heizung
Ellwangen hat die Nase mit vorn, was moderne
Heiztechnik betrifft. Das Umweltministerium des Landes fördert
jetzt "die landesweit erste Installation einer Brennstoffzelle
in einem kommunalen Gebäude", nämlich im Berufschulzentrum.
Mit der modernen Technik soll Warmwasser erzeugt werden.
weiter
BENEFIZKONZERT / Am Freitag kommt Konrad Elser
Musik für den Flügel
Der in Schwäbisch Gmünd geborene international renommierte Konzertpianist Konrad Elser kommt auf Einladung des Fördervereins der Städtischen Musikschule am 28. März zu einem Benefiz-Konzert in seine Heimatstadt.
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ
Nächster Spendetermin
Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes findet am Montag, 7. April, zwischen 14.30 und 19.30 Uhr, in der Schule statt. Angesprochen sind alle Bürger, die gesund und zwischen 18 und 68 Jahren alt sind. Da Rhesus-negatives Blut knapp ist, werden besonders Menschen dieser Blutgruppe gebeten, diesen Spendetermin wahrzunehmen. Alle Mehrfachspender,
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND RAINAU / Jahreshauptversammlung
Neuland betreten
Der CDU-Gemeindeverband Rainau hielt seine Jahreshauptversammlung in der "Linde" in Dalkingen ab.
weiter
Ortschaftsrat tagt
Die nächste Sitzung des Fachsenfelder
Ortschaftsrates findet am Mittwoch, 26. März, um 18.30 Uhr
im Sitzungssaal des Rathauses Fachsenfeld statt. Bekanntgaben
und Anfragen von Ortschaftsräten stehen auf der Tagesordnung.
weiter
VDK-ABSTIMMUNG
Ortsverbände bleiben unter sich
Der VdK-Ortsverband Waldhausen traf sich zur Hauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus. Der geplante Anschluss des VdK-Ortsverbandes Lorch an Waldhausen stand auf der Tagesordnung.
weiter
Peru-Verdienstkreuz an Erich Hagenmaier
Seit mehr als 20 Jahren stellt Erich Hagenmaier sein Leben in den Dienst der Peru-Hilfe. Für diesen Einsatz am kranken und armen Menschen wurde er in einer Feierstunde im Josefshaus mit dem Verdienstkreuz am Bande der Republik Peru geehrt. Den Orden verlieh Alfredo Novoa, Botschafter der Republik Peru in Deutschland. Er sprach von einer großen sozialen
weiter
UMWELT UND ENERGIEERZEUGUNG / Berufschulzentrum Ellwangen wurde auserkoren
Pilotprojekt in Sachen neue Technik
Ellwangen hat die Nase mit vorn, was moderne Heiztechnik betrifft. Das Umweltministerium des Landes fördert jetzt "die landesweit erste Installation einer Brennstoffzelle in einem kommunalen Gebäude", nämlich im Berufschulzentrum.
weiter
Politik zum Anfassen
Mit dem
Krieg im Irak sowie seinen Ursachen und Auswirkungen wollen sich
die Ostalb-Europäer bei ihrem Treffen am kommenden Freitag,
28. März, auseinandersetzen. Der Diskussionsabend in der
Reihe "Politik zum Anfassen" im Nebenzimmer des Gasthauses "Lindeneck"
beginnt um 20.15 Uhr.
weiter
SHW-BERGKAPELLE
Pop und Rock im Probenraum
"Pop meets Brass": Die SHW-Bergkapelle präsentiert "T(w)ogether and friends" am Samstag, 29. März im Proberaum der SHW-Bergkapelle (Stiewingstraße bei der Pforte) in Wasseralfingen. Die vier Musiker, Karin Fuchs, Bernd Hammerlindl, Jürgen Funk und Thomas Göhringer interpretieren Lovesongs von Pe Werner, Shakira, Ronan Keating, Billy Joel, John
weiter
KOLPINGFAMILIE WASSERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
Positive Bilanz
Anträge gab es keine auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Kolpingfamilie Wasseralfingen. "Wir sind zufrieden", lautete das einhellige Fazit der Mitglieder in der Sängerhalle.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Erste Sitzung in Benzenzimmern
Pralle Tagesordnung
Am Freitagabend war Premiere: Der Ortschaftsrat von Benzenzimmern hielt seine erste Sitzung im neuen Sitzungssaal ab.
weiter
EISENBAHNBÖRSE / Trotz Bilderbuch-Sonntag guter Besuch
Raritäten und Schnäppchen
Trotz Bilderbuchfrühlings strömten die Eisenbahnfreunde und Sammler in Scharen zur dritten Frühjahrsmesse der Eisenbahnfreunde in die TSG-Halle nach Hofherrnweiler.
weiter
Reisezentrum im Ellwanger Bahnhof bleibt erhalten
Die Fassade des Ellwanger Bahnhofs präsentiert sich ja schon seit geraumer Zeit picobello. Doch was nützte die ganze äußere Schönheit, wenn's an inneren Werten mangelte? Kürzlich schreckte die Deutsche Bahn AG ja mit der Ankündigung auf, viele der Reisezentren (früher Fahrkartenschalter) in deutschen Bahnhöfen zu schließen. Die Vertretung
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM
Schnuppertag
Die Schulleitung des Ernst-Abbe-Gymnasiums veranstaltet für
alle Schüler der 4. Klassen, die ab dem nächsten Schuljahr
das Gymnasium besuchen wollen sowie alle Eltern am Donnerstag,
27. März um 17 Uhr einen Schnuppertag. Bei einem Rundgang
werden Unterrichtsbeispiele und Räume der Schule vorgestellt.
fi
weiter
Seniorentreff jubelt
Der Gmünder Senioren-Treffpunkt
Spitalmühle feierte gestern mit einem Festakt sein zehnjähriges
Bestehen. Zwölf Jahre hat es von der Idee zur Umsetzung
gedauert, erinnerte der ehemalige Sozialdezernent Dieter Schädel.
Dreißig Prozent der Gmünder seien über 55 Jahre
alt, wies OB Leidig auf die Bedeutung der Einrichtung hin.
weiter
SHW geht's gut
Die Schwäbischen Hüttenwerke Wasseralfingen konnten im Geschäftsjahr 2002 ihre wirtschaftliche Lage trotz Rückgang bei Umsatz und Gewinn auf hohem Niveau stabilisieren und bei den liquiden Mitteln sogar reichlich Speck ansetzen. Der wird allerdings gebraucht: "Was im Jahr 2003 auf uns noch zukommt, hängt von von der Dauer des Irak-Kriegs ab", gibt
weiter
SCHÜTZENVEREIN ROSENBERG / Jahreshauptversammlung blickte auf sehr erfolgreiches Jahr
Sogar Europa-Ehren errungen
Auf ein äußerst erfolgreiches Jahr konnte der Rosenberger Schützenverein in seiner Jahreshauptversammlung zurückblicken. Die sportlichen Erfolge reichten bis zu Europameisterschaftsmedaillen.
weiter
Spaß beim bunten Abend der Senioren
Einen bunten Abend veranstaltete
die Seniorengemeinschaft in Spraitbach. Anlass war das zehnjährige
Bestehen der Vereinigung. Dabei gab es viel Kurzweil, etwa mit
dem Musikverein Spraitbach, dem Liederkranz und dem Rock'n'Roll-Club
"Petticoat". Zudem erfreuten sich die Gäste an gespielten
Sketchen (Bild).
weiter
KOLPINGSFAMILIE WESTHAUSEN / Jahreshauptversammlung
Spende für viele Zwecke
Als "Gemeinschaft in Jesus Christus und daraus stabilisierendem Faktor der Kirchengemeinde St. Mauritius" dankte Präses Pfarrer Michael Windisch der Kolpingsfamilie für vieles, mit denen die 240 Mitglieder das Gemeindeleben bereichern.
weiter
FFW / Hauptversammlung der Bartholomäer Feuerwehr mit Wahlen, Ehrungen und Beförderungen
St. Florian hat engagierte Jünger in Bartholomä
Erfreulich viele Ausbildungen absolviert, schwierige Einsätze bewältigt: So lautet das Fazit der Barthomäer Feuerwehr bei der Hauptversammlung.
weiter
SPD LINDACH / Annemarie Thamm neue Vorsitzende
Stabwechsel vollzogen
Annemarie Thamm ist die neue Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Lindach. Ihr Vorgänger Wolfgang Greil stand nicht mehr zur Verfügung. Neuer Stellvertreter wurde Hermann Rumpler für Rudi Neumann.
weiter
Stadt-Schule fordert heraus
Zu "Herausforderungen
an einer städtischen Grundschule" referiert Edda Hogh, Rektorin
der Klösterleschule, am Donnerstag beim Stammtisch des CDU-Ortsverbands
im "Lamm". Los geht's um 19.30 Uhr.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Hartäcker und Gleitschirmflieger sind Thema
Startplatz Rechberg?
Wird es bald einen Startplatz für Gleitschirmflieger auf dem Rechberg geben? Die Waldstetter Gleitschirmflieger traten mit diesem Anliegen an den Ortschaftsrat Rechberg heran. Weiteres Thema im Gremium waren die Hartäcker und die Benennung der Straße dort. Sie soll Engelbert-Zeller-Straße heißen.
weiter
GEMEINDERAT / Essingen verkleinert den Gemeinderat
Statt 23 nur 17 Sitze
Der Gemeinderat Essingen folgt dem Trend der Zeit und reduziert ab dem kommenden Jahr die Sitzzahl des Gremiums von 23 auf 17.
weiter
Strategien gegen Prüfungsstress
"Erfolgreich
in Prüfungen und andere Situationen" ist ein Vortrag der
Volkshochschule überschrieben. Diplom-Pädagogin Birgit
Geiger-Beck morgen um 19.30 Uhr in der Theodor-Heuss-Schule.
weiter
GUTEN MORGEN
Süße Fastenzeit
Noch billiger, besser, gesünder - so ein bisschen verführt werden wollen wir doch alle durch die Werbung. Noch besser ist die Werbung, die neue Bedürfnisse weckt: Fahren Autos ohne Klimaanlage überhaupt, welcher Joghurt ohne Drehung verkauft sich noch? Und ohne Handy geht die Jugend heute nicht mehr aus. Ob aber die Kopie einer eigentlich guten
weiter
BENEFIZKONZERT / Silvia und Brigitte Wenke
Tanzende Finger begeistern
Im voll besetzten Schwörsaal der Musikschule Schwäbisch Gmünd überzeugten Silvia und Brigitte Wenke mit einem kammermusikalischen Varietéabend auf ihren Akkordeons.
weiter
Thema Gesundheitsreform
Die gesundheitspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Birgitt Bender, hält heute um 19 Uhr einen Vortrag zu dem Thema Gesundheitsreform - was wollen "Die Grünen". Veranstaltungsort des Vortragsabends mit anschließender Diskussionsrunde ist das DRK-Rettungszentrum Aalen in der Bischof-Fischer-Straße. Schwerpunkte des
weiter
LOSSPRECHUNG / Die Handwerkskammer Ostalb entlässt ihre Absolventen ins Berufsleben
Traditionell und modern zugleich
Gestern feierte die Kreishandwerkskammer Ostalb die Lossprechung ihrer Junggesellen, die im Winter 2002/2003 die Abschlussprüfung abgelegt haben. Die Redner betonten durchweg die Bedeutung des Handwerks für die Wirtschaft in der Region.
weiter
NATURFREUNDE UNTERKOCHEN / Jahreshauptversammlung
Trotz Neumitgliedern: jüngerer Nachwuchs fehlt
Die Naturfreunde Unterkochen zogen bei ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz unter das letzte Vereinsjahr: Kameradschaft und Mitarbeit wurden angemahnt; außerdem fehlt der Nachwuchs. Die meisten Veranstaltung waren dennoch gut besucht.
weiter
Umstandsmode neu aufgenommen
Lisas Baby- und Kindermoden im Industriegebiet Neunheim, gleich neben der Einfahrt zum Kaufland, bietet ab sofort auch Kleidung für die "Mama in spe". Die Verkaufsräume wurden dazu um fast 100 auf nahezu 300 Quadratmeter vergrößert, was auch der beliebten Spielecke zu Gute kommt. In der neuen Abteilung findet sich Freizeit- und Businesskleidung.
weiter
SÜDWESTMETALL / Bezirksgruppe Ostwürttemberg mit positiven Neuigkeiten:
Verbandshaus wird modernisiert
In wirtschaftlichen und politischen Krisenzeiten sind sie hochbegehrt: Positiv-Nachrichten. Gleich drei davon hatte gestern die Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Verbands der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg, kurz Südwestmetall, bei einem Pressegespräch in der Geschäftsstelle Aalen zu verkünden.
weiter
SV STRASSDORF / Für und Wider die große Investition bei der Hauptversammlung
Verein denkt über eine Schießhalle nach
Die Mitgliederversammlung des Straßdorfer Schützenvereins startete mit einer Ehrung: Vorsitzender Winfried Beißwenger zeichnete Kassier und Schriftführer Dietmar Beißwenger aus.
weiter
Volksbank bei Ski-Trip für Kunden mit Petrus im Bunde
Super Wetter und toller Schnee, Skifahrerherz was willst du mehr. Die Volksbank Schwäbisch Gmünd eG veranstaltete für ihre Marc & Penny- und Prima-Giro-Club-Mitglieder ihre traditionelle Skiausfahrt nach Balderschwang. Die Club-Mitglieder erlebten einen tollen und sonnigen Skitag. Kostenloser Skikurs wurde durch die Skischule Heubach-Bartholomä
weiter
BAUERNMUSEUM MAIHINGEN
Volles Programm
Zahlreiche Veranstaltungen sollen in diesem Jahr die Besucher ins Bauernmuseum nach Maihingen locken: So steht am 14. und 15. Juni, zum 700. Geburtstag der Brigitta von Schweden, das Brigittenfest an. Zu diesem Anlass hält der Augsburger Professor Dr. Wilhelm Liebhart einen Festvortrag über die Heilige, die 1999 vom Papst zur "Patronin Europas" erklärt
weiter
SANKT-GEORG-STRASSE
Vollsperrung
Seit gestern bis voraussichtlich 3. April wird die alte Brücke von der B 29 über die Sankt-Georg-Straße abgebrochen, die deshalb für den Straßen- und Fußgängerverkehr voll gesperrt ist. Die Umleitung erfolgt aus Richtung Reichenbach über die Wellandstraße, Kurze Straße, Neuanschluss B 29, B 29 selbst und die Bohlerstraße. Für die betroffenen
weiter
IGGINGER SENIORENAUSFLUG
Von der anderen Seite betrachtet
Zur ersten Ausflugsfahrt in der neuen Saison begrüßte der Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Iggingen "Mach mit . . . ab 60" einen fast vollen Bus zum Ausflug ins Filstal.
weiter
Wahlen beim FV 08 Unterkochen
Bei der Jahreshauptversammlung des Fußballvereins FV 08 Unterkochen am Freitag vergangener Woche im Vereinsheim im Häselbachstadion wurden im Sinne der Satzung vom 16. November 2001 turnusgemäß Neuwahlen für die Hälfte des zwölfköpfigen Gesamtvorstands durchgeführt. Von der Versammlung wurden Hauptkassierer Andreas Uhl, Michael Zeller (Leiter
weiter
IDEEN / Heimatverein plant Osterbrunnen und vieles mehr
Waldstetten im Fernsehen
Als Vorsitzender des Heimatvereins Waldstetten / Wißgoldingen freut sich Rainer Barth, dass die ARD am Sonntag, 30. März, von 13.45 bis 14.30 Uhr unter dem Titel "Bilderbuch Deutschland" Streiflichter aus Waldstetten zeigt. Das Fernsehteam war vergangenen Herbst vor Ort.
weiter
Was ist sozial?
"Alle Rentner, die eine monatliche Rente von unter 844 Euro beziehen, sind im November und Dezember 2002 angeschrieben worden. Sehen wir diese Zahl im Vergleich zu unseren europäischen Nachbarn, werden wir die Frage der sozialen Verträglichkeit stellen müssen. Was ist sozial? Was ist sozial ausgewogen? Ist der fiktive Warenkorb noch eine Grundlage
weiter
TV HERLIKOFEN / Überraschung bei der Hauptversammlung der Freizeitsportabteilung
Wird Herlikofen Sprungbrett zu großer Karriere?
Herlikofen wird Sichtungsstützpunkt für das Mädchenturnen. Damit wurden die Teilnehmer der Abteilungsversammlung der Freizeitsportabteilung des TV Herlikofen überrascht.
weiter
BAROCKKONZERT / Festliche Klänge auf Schloss Hohenstadt
Wo das Alphorn ruft
Das Alphorn - sein Klang weckt die Sehnsucht nach Natur, nach den Bergen, nach grünen Almen und schneebedeckten Gipfeln, nach Kuhglockengebimmel unter blauweißem Himmel, nach Urlaubsfreiheit eben. Eine Assoziation zu klassischer Musik, zu Bach und Händel stellt sich nicht so ohne weiteres ein, in der Besetzungsliste des klassischen Orchesters findet
weiter
Zum Tod von Eduard Obermayer
Der ehemalige Stadtkämmerer Eduard Obermayer, Träger der Ehrenplakette der Stadt Aalen, ist am 22.März gestorben. Ganz eng verbunden ist sein Name auch mit den Aalener Limes-Thermen: Er gilt als Entdecker des Aalener Thermalwasser-Vorkommens. 41 Jahre lang hat Obermayer im Dienste der Stadt erstaunliches geleistet. Als Stadtkämmerer hat er wesentlich
weiter
Zweite Generation der Streitschlichter eingesetzt
Bereits zum zweiten Mal wurde an der Schillerschule Heubach in Zusammenarbeit mit der Mörikeschule Heubach eine Gruppe von Schülern zu Streitschlichtern ausgebildet. Die neuen Streitschlichter zusammen mit ihren Ausbildungslehrern (von links): Manfred Vizireanu, Rainer Kieß, Armin Rahn, Andrea Vizireanu, Diego Ripepi, Eleonore Isking, Nico Schmid,
weiter
Regionalsport (14)
Ostwürttemberg. Meisterschaften Männer 100 m Freistil: 1993: 2. Berkay Alkoyak (SV Schwäbisch Gmünd) 1:19,09. Minuten, 3. Dominik Schaffner (SC Delphin Aalen) 1:23,89. 1992: 2. Muharem Ljatifi (MTV Aalen) 1:21,58. 1991: 2. Moritz Maile (MTV Aalen) 1:08,75. 1990: 1. Christopher Macktintosh (SV Schwäbisch Gmünd) 1:01,06. 1989: 1. Klaus Eberhard
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirkstag in Ulm
Ära Roland Pfänder ist zu Ende
Nach insgesamt 40 Jahren, davon die letzten zehn als Vorsitzender des Leichtathletik-Bezirks Staufen-Ulm, endete jetzt die Funktionärstätigkeit von Roland Pfänder in der Leichtathletik. Beim Bezirkstag in Seligweiler wurde der Heidenheimer verabschiedet.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
FCN: Meisterzug ist abgefahren
Mit einem Sieg beim Verbandsstaffelprimus hätte die Zweitplatzierte Normannia B I nochmals zu Löchgau aufschließen können. Die 0:2-Niederlage beendet jedoch alle Aufstiegsträume.
weiter
LEICHTATHLETIK / Deutsche Straßenlaufmeisterschaften
Glatting Zweiter
Im fränkischen Burghaslach wurden die Deutschen Straßenlaufmeisterschaften ausgetragen. In den Jugendläufen starteten Athleten der LSG Aalen und erzielten beachtliche Erfolge.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend, Landesstaffel - Normannia siegt
Knapper Derbyerfolg für den FCN
Im Kocher/Rems-Derby zwischen der C-Jugend der Normannia und dem Heidenheimer SB konnten sich die Gmünder verdient mit 2:1-Toren durch setzen.
weiter
Landesliga Staffel IV
24:26 TSB Schwäbisch Gmünd - TG Hofen 25:21 MTG Wangen - TV Treffelhausen 31:21 TV Winzingen - HSG Langen./Elch. II 27:24 HC Lustenau - TSV Hüttlingen 27:23 TSV 1921 Alfdorf - TSG Schnaitheim 24:19 1. TSB Gmünd 21 17 3 1 564:480 37:5 2. TV Winzingen 21 16 0 5 539:463 32:10 3. TG Hofen 21 13 3 5 507:480 29:13 4. TV Treffelhausen 21 9 3 9 487:492
weiter
FUSSBALL / Hauptversammlung der Schiedsrichter
Reck wieder gewählt
Bei der Hauptversammlung der Fußball-Schiedsrichter am gestrigen Abend im Gasthaus Krone in Zimmern wurde der bisherige Obmann der Gmünder Gruppe, Berthold Reck, wieder gewählt.
weiter
SCHWIMMEN / Ostwürttembergische Bezirksmeisterschaften der Jugend und Junioren in Gmünd
SV Gmünd hamstert 44 Bezirks-Titel
Kräftig abgeräumt hat der Schwimmverein Gmünd bei den Jugend- und Juniorenmeisterschaften des Bezirks Ostwürttemberg im Schwimmen, bei denen man zugleich Gastgeber war. 44 Titel standen am Ende auf der Habenseite.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga Damen - Schrezheim gewinnt gegen Villingen mit 2670:2627
Tabellenführung verteidigt
Obwohl die Villinger Keglerinnen in der 2. Bundesliga mit einem sehr guten Ergebnis aufwarteten, ließen sich die Damen aus Schrezheim nicht die Butter vom Brot nehmen und siegten mit 43 Holz. Durch diese Topleistung konnten sie Platz eins verteidigen.
weiter
VOLLEYBALL / Bezirksliga Damen - Zwei Siege am letzten Spieltag ebnen TVH den Weg
TV Heuchlingen hat es gepackt
Nach einem an Dramatik und Spannung kaum zu überbietenden Spieltag sicherten sich die Damen des TV Heuchlingen die Meisterschaft in der Volleyball-Bezirksliga und machten damit den direkten Wiederaufstieg in die Landesliga perfekt.
weiter
VOLLEYBALL / Damen
Versöhnlicher Saisonabschluss
Das letze Punktspiel der Volleyball-Bezirksligarunde war für die Damen der Gmünder DJK ein versöhnlicher Saisonabschluss. 3:0 lautete das Endergebnis gegen Eislingen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen
Vier Titel für Staufen-Werfer
Bei den von Heidenheim nach Waiblingen verlegten Baden-Württembergischen Winterwurfmeisterschaften sprechen vier Titel, zwei Silber- und eine Bronzemedaille für eine grandiose Effizienz der LG Staufen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Alfdorf gewinnt 24:19
Wichtiger Schritt
Im vorentscheidenden Spiel um den Verbleib in der Handball-Landesliga bezwang der TSV Alfdorf am Samstag Abend die Gäste von der TSG Schnaitheim mit 24:19 (10:10).
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen gewinnt
Zwei Mal Saveski
Fußball-Landesligist FC/DJK Ellwangen gewann mit 2:0 das Auswärtsspiel beim SC Vöhringen und behauptet sich weiterhin in der Spitzengruppe der Tabelle.
weiter