Artikel-Übersicht vom Freitag, 28. März 2003
Regional (172)
Der Aquarien- und Terrarienverein Aalen lädt am Freitag, 28. März um 19 Uhr zu einem Vortrag in die Gaststätte Hirschbachtal ein. Bernd Kaufmann spricht über "Algenvorbeugung im Pflanzenaquarium". Eintritt ist frei. Osterbasar Am Sonntag, 30. März findet von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Albstifts ein Osterbasar statt. Angeboten werden Geschenkartikel
weiter
"Der Widerspenstigen Zähmung"
Am Donnerstag, 10. April gastiert das Ensemble der Schauspielerin Ellen Schwiers mit einer Shakespeare-Inszenierung um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Ellen Schwiers hat selbst die Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" aus dem Englischen übertragen und bearbeitet. Die mehrfach preisgekrönte Inszenierung atmet den Geist und das komödiantische
weiter
ROCK IM GREUT
"Devereaux" heizt an
Wenn "Manfred Mann's Earth Band" heute Abend die Bühne der Greuthalle in Aalen entern wird, kann sie mit einem bereits gut "vorgewärmten" Publikum rechnen. Denn den Job des Anheizers, englisch elegant des "support acts", übernimmt die Gmünder Formation "Devereaux". Das Konzert beginnt um 20 Uhr.
weiter
GYMNASIUM / Musikkabarett
"Don Vocale" kommt
Mitreißende Unterhaltung mit Musik, Komik und Klamauk verspricht die ultimative Gesangsgruppe "Don Vocale" aus Adelmannsfelden. Die zehn Mann starke Truppe bietet Evergreens der "Comedian Harmonists" und bearbeitete Stücke von "Black Fööss". Sie wird am morgigen Samstag ab 20 Uhr im Musiksaal des Gymnasiums zu hören sein. Kartenvorverkauf im Fremdenverkehrsamt
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Doppeltes Theaterprogramm am heutigen Freitag
"Fremdeln" für Familien und "Super8"-Tischrunde
Gleich zwei Vorstellungen sind heute Abend am Theater der Stadt Aalen zu erleben.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Mit Gregor Stempfle geht im nächsten Jahr eine Bopfinger Institution in den Ruhestand
"Ich stand 33 Jahre unter Strom"
Er hat sich die Entscheidung, bei der nächsten Kommunalwahl 2004 nicht mehr zu kandidieren, nicht leicht gemacht. Doch nach 33 Jahren Kommunalpolitik, in der er nicht nur Politik in Bopfingen gemacht, sondern auch entscheidend die Stadt mitgeprägt hat, will Gregor Stempfle den Weg für die jüngere Generation frei machen.
weiter
TIEFER STOLLEN / Wissenschaftliche Untersuchung bestätigt Heilwirkung der Asthma-Therapie
"Jetzt fehlen noch ein paar Betten"
Ein Meilenstein auf dem Weg zum Kurort: Ein wissenschaftliches Gutachten hat die Wirksamkeit der Asthma-Therapie in Höhlen wie dem Tiefen Stollen unterhalb von Röthardt nachgewiesen.
weiter
VR-BANK / Mitgliederversammlung
"Richtigen Weg gewiesen"
Die Entwicklung der Niederlassung Rosenberg der VR-Bank Ellwangen verlief nach den Worten von Niederlassungsleiter Friedrich Schluck sehr positiv. Trotz der schwierigen Lage mussten bei der Niederlassung nur geringe Minderungen verkraftet werden.
weiter
FACHTAGUNG / Führungskräfte befassten sich mit dem Thema "Sucht am Arbeitsplatz"
"Sie haben das Druckmittel"
Alle Theorie wirkt grau, sobald es Informationen aus der Praxis gibt. Einen eindrucksvollen Beleg dafür lieferte gestern Wolfgang Hoffmann, als er bei der Fachtagung Sucht am Arbeitsplatz seinen Weg vom Alkoholkranken zum Suchthelfer schilderte. Sein dringender Appell an Vorgesetzte: Helfen Sie, indem sie nicht wegschauen."
weiter
STADTKIRCHE ELLWANGEN
"Zwischen den Zeiten"
"Zwischen den Zeiten" überschreibt der Schulmusiker und Komponist Hermann Seidl ein Programm, das ein Quintett von jungen Musici aus Kitzingen am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen darbietet.
weiter
ALTENHEIM KIRCHHEIM / Zwei Gruppen des Internationalen Bauordens helfen beim Renovieren
. . . und nachmittags geht es ins Rieskratermuseum
In diesem Jahr kann der Internationale Bauorden sein 50-jähriges Jubiläum feiern. Dies ist wohl auch der Grund, weshalb in diesem Jahr zwei Gruppen nach Kirchheim kommen, um die Ärmel hochzukrempeln und für eine Woche bei Renovierungsarbeiten im Altenheim tatkräftig mitzuhelfen.
weiter
WIRTSCHAFT / Josef Lipp GmbH & Co. KG in Finanznot - Konsequenz für Standort Aalen:
16 Mitarbeiter müssen gehen
Nach drei Geschäftsjahren mit starken Umsatzrückgängen und Verlusten steckt die Josef Lipp GmbH & Co. KG in massiven Schwierigkeiten. Das Management hat nun die Notbremse gezogen: Am Standort Aalen wurden auf 31. März 12 Mitarbeiter betriebsbedingt gekündigt, vier Arbeitsverhältnisse werden sozialverträglich aufgelöst.
weiter
GOLF-& COUNTRYCLUB / Mitgliederversammlung
18 Loch-Anlage?
Die Jahreshauptversammlung des Golf & Country-Clubs Grafenhof fand dieses Jahr in den Räumen des "La Cantina" im Wirtschaftszentrum in Aalen mit der Rekordbeteiligung von 150 Mitgliedern statt.
weiter
TENNISCLUB / Stadt will Ausfallbürgschaft für Kredit zum Bau eines Vereinsheims übernehmen
210 000 Euro für Tennis-Heim?
Sein Vereinsheim abreißen und dafür ein mehr als doppelt so großes neu bauen: Das will der Tennisclub Oberkochen (TCO). Vorsitzender Rudi Koller rechnet mit Kosten für den Neubau in Höhe von insgesamt 210 000 Euro. Die Stadt habe Ausfallbürgschaft für einen Kredit des Tennisclubs zugesagt.
weiter
40 Jahre Partnerschaft wollen gefeiert sein
Der Ausschuss Jumelage / Partnerschaften der Gemeinde Waldstetten trifft sich am kommenden Mittwoch, 2. April im großen Sitzungssaal des Rathauses. Das Gremium berät öffentlich das anstehende Jubiläum zur 40-jährigen Partnerschaft zwischen Waldstetten und dem französischen Malzéville. Außerdem geht es um die Europawoche mit Europatag vom 26.
weiter
4000 für Erhalt der Seilbahn
4000 Unterschriften für den Erhalt der historischen Standseilbahn zwischen Stuttgart-Heslach haben Bürger gesammelt und gestern Oberbürgermeister Wolfgang Schuster übergeben. Seit Ende 2002 wird über die Einstellung der Bahn diskutiert. Ursache dafür sind zusätzliche Kosten in Höhe von rund drei Millionen Euro durch strengere Sicherheitsauflagen,
weiter
Allerlei Österliches
Einen Osterbasar gibt es am Samstag
und Sonntag im Kreuzgang des Klosters Lorch von 10 bis 17 Uhr.
Verkaufstische können unter der Nummer (07172) 928497 oder
im Internet bei der Adresse touristikbuero@foni.net angemeldet
werden.
weiter
HOCHZEITSMESSE AM SAMSTAG UND SONNTAG
Alles rund um den schönsten Tag im Leben
Zum achten Mal findet am Samstag, 29. bis Montag, 31. März, jeweils von 9 bis 18 Uhr, in der Aalener Stadthalle die schon zur Tradition gewordene Gartenausstellung sowie die Hochzeitsmesse statt. Wie in jedem Jahr ist der Eintritt frei.
weiter
Anders - na und?
Am Mittwoch, 2. April, 19.30 Uhr wird im Foyer des Aalener Rathauses die Karikaturenausstellung "Anders - na und?" eröffnet. Kreativ und sensibel zeigen sich die Nachwuchskarikaturisten zum Thema Diskriminierung. Der Studienkreis Aalen hatte junge Zeichentalente von sechs bis 22 Jahren aufgerufen, Intoleranz und Menschenverachtung, im Bild einzufangen.
weiter
ANGEMERKT
Und sie bewegt sich doch, die Stadtverwaltung Aalen unter ihrem Präsidenten Pfeifle. Wenn man die letzten Tagesordnungen des Gemeinderates betrachtet und die Gelassenheit im öffentlichen Erscheinungsbild der Stadt wahrnahm, hätten man anderes für möglich halten können. Tatsächlich war die Ruhe im Bau offenbar eine geschäftige Stille nach den
weiter
OB-WAHL
Armin Burger kandidiert
Als fünfter Kandidat bewirbt sich der Ellwanger Staatsanwalt Armin Burger um den Oberbürgermeistersessel. "Ich würde in keiner anderen, als meiner Heimatstadt Ellwangen kandidieren", bekennt er freiweg.
weiter
FISCHEREIVEREIN ABTSGMÜND / Kormorane bedrohen Fischbestand
Bachforellen als Paradebesatz
Die Reinhaltung der Gewässer von Kocher, Lein und Rot ist nach wie vor ein wichtiges Anliegen des Sportfischereivereins Abtsgmünd.
weiter
Bald Freibadstart
Das Gmünder Freibad
wartet in der bevorstehenden Saison mit einer Neuheit auf: Im
südlichen Bereich wird zurzeit ein Beach-Soccer-Feld eingerichtet.
Das Freibad im Schießtal öffnet am 11. Mai, bereits
Mitte April beginnen die Stadtwerke mit den Vorbereitungs- und
Reinigungsarbeiten.
weiter
Bänkle für Böbingen
Der Böbinger Handel- und Gewerbeverein feierte im vergangenen Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Als Dankeschön an die Böbinger Kunden spendierten die Mitgliedsfirmen eine Sitzbank, die jetzt am neu gestalteten Kirchberg aufgestellt wurde. Als Erste machten es sich darauf Bürgermeister Karl Hilsenbek und der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins,
weiter
Bau der TSV-Sporthalle größter Brocken
Bei der heutigen Mitgliederversammlung des TSV Hüttlingen um 20 Uhr im "Adler" wird die vereinseigene Sporthalle eine wichtige Rolle im Haushaltsplan spielen, der die Rekordhöhe von 1,2 Millionen Euro erreicht. Des Weiteren sind die Renovierung von drei Tennisplätzen sowie der Neubau eines Pistolenstandes geplant. Unser Bild zeigt den TSV-Vorstand
weiter
Benefiz mit Konrad Elser
Der in Schwäbisch Gmünd geborene international renommierte Konzertpianist Konrad Elser kommt auf Einladung des Fördervereins der Städtischen Musikschule heute zu einem Benefiz-Konzert in seine Heimatstadt. Seit 1992 ist Konrad Elser Professor an der Musikhochschule in Lübeck. Er wird heute Abend Werke von Bach-Busoni, Schubert und Liszt spielen.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Blockheizkraftwerk fürs Schulzentrum
Der Gemeinderat hat sich für ein umweltfreundliches Blockheizkraftwerk zur Wärmeversorgung des Schulzentrums entschieden.
weiter
blueport jazzt im LC
Swinging LC am Freitag, 28. März, 21.00 Uhr im Löwen-Club mit "blueport". "blueport" steht für unbeschwerten Jazz, der Clubatmosphäre atmet. Melodische und harmonische Vielfalt, spannende Improvisationen und pulsierender Drive sind die besonderen Merkmale. Renommierte Musiker, die sich in den verschiedensten bekannten Bands als Solisten bewährt
weiter
Blutspender gesucht
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet
heute von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Mehrzweckhalle.
Erstspender sind sehr willkommen.
SP
weiter
Boogie Man
Mit Michael Katon kommt einer der besten und bekanntesten weißen Boogie- und Blues-Musiker der Welt nach Schwäbisch Hall! Der Gitarrist und Sänger trägt den Beinamen "Boogie Man From Hell", und dem wird er live mehr als gerecht: Mit einem Affenzahn fetzt Katon durch Boogie- und Blues-Gefilde, als wäre der Leibhaftige hinter ihm her. Michael hat
weiter
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG / Pétanque Club Aalen zufrieden
Boulodrôme wartet
Noch immer nicht geklärt ist die Frage ob das geplante Boulodrôme tatsächlich bei den Sportanlagen der TSG Hofherrnweiler gebaut wird.
weiter
Brandursache geklärt
Die Ursache für den Scheunenbrand in Lindach in der Nacht vom Montag auf Dienstag ist laut Aussage des hinzugezogenen unabhängigen Brandsachverständigen ein elektotechnischer Defekt im Zwischenraum der Holzdecke des Gebäudes. Der Defekt ist Polizeiangaben zufolge vermutlich auf einen Isolationsfehler an elektrischen Leitungen zurückzuführen.
weiter
Brunnen verliert die winterliche Bretter-Hülle
Trotz herrlichem Frühlingswetter
eher traurig schaut dieser Straßenmusikant drein. Vielleicht
liegt's an den melancholischen Weisen. Vielleicht beklagt er
mäßige Geschäfte. Wie auch immer, das Bild zeigt
eines: Der Brunnen auf dem Marktplatz hat seine winterliche Bretter-Hülle
verloren.
weiter
Charmanter Sport
Die Rhythmische Sportgymnastik lebt von Charme und Ausstrahlung, fordert aber auch Disziplin und Körperbeherrschung. Diese beiden Seiten des Leistungssportes werden in den Baden-Württembergischen Meisterschaften und den Württembergischen Pokalwettkämpfen den Turnerinnen, am Samstag, 29. und Sonntag, 30. März in Schwäbisch Gmünd, abverlangt. Die
weiter
STAUFERKLINIK / Patienten über 30 werden im Klinikum getestet
Darmkrebs ist heilbar
Darmkrebs ist immer noch ein Tabuthema. In Deutschland sterben jährlich etwa 30 000 Menschen an den Folgen von Darmkrebs, jedes Jahr erkranken etwa 57 000 Menschen neu an diesem Tumorleiden.
weiter
SAV LAUTERBURG / Haupversammlung mit Wahlen
Das eigene Plätzle
Ein eigenes Plätzle im neuen Dorfhaus ist im Augenblick der größte Wunsch der Lauterburger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins. Gegebenenfalls sei auch ein gemeinsames Quartier mit dem örtlichen Liederkranz denkbar, hieß es bei der Hauptverasmmlung.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Förderprogramm für Lautern vorgestellt
Den Dorf-Charakter bewahren
Lautern soll sich weiter entwickeln. Die Stadt plant Gestaltendes. Doch auch Privatleute können sich einklinken. Bei einer Bürgerversammlung wurden Fördermöglichkeiten vorgestellt.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Förderprogramm für Lautern vorgestellt
Den Dorf-Charakter bewahren
Lautern soll sich weiter entwickeln. Die Stadt plant Gestaltendes. Doch auch Privatleute können sich einklinken. Bei einer Bürgerversammlung wurden Fördermöglichkeiten vorgestellt.
weiter
Den Traum der drei Bäume erleben
"Der Traum der drei
Bäume" ist das Thema des ökumenischen Erlebnisgottesdienstes
für Kinder und Eltern am Sonntag, 6. April, in der katholischen
Heubacher St.-Bernhard-Kirche ab 11.15 Uhr. Anschließend
besteht die Möglichkeit zu einem Essen im Gemeindehaus.
weiter
VORTRAG / Der jüdische Wissenschaftler Aaron Shashar in der Ehemaligen Synagoge Oberdorf
Der Dialog schärft den Geist
Einen ungewöhnlichen Abend erlebten in der ehemaligen Synagoge die Besucher einer Gemeinschaftsveranstaltung des Trägervereins und der evangelischen Erwachsenenbildung. Der jüdische Wissenschaftler Aaron Shashar sprach zu dem Thema "Das jüdische Volk im Zeitalter Jesu".
weiter
FACHTAGUNGS-SPLITTER
Der Sucht Steine in den Weg legen
"Sucht ist ein Problem unserer Gesellschaft. Im Umgang hilft es, wenn wir sie als Krankheit begreifen." "Auch in einigen Husten-, Schlaf- und Kräftigungsmitteln ist Alkohol enthalten. In Tai Ginseng oder in Nerventonikum etwa 20 Prozent. In Klosterfrau Melissengeist sogar fast 80 Prozent. Es gibt Leute, die von Klosterfrau Melissengeist alkoholabhängig
weiter
Die "Jazz Lights" 2003
Freitag, 28. März: 21 Uhr "SwinginLC" mit "blueport" (D), Löwen-Club Aalen Samstag/Sonntag, 29./30. März: Ganztägig 16. Oberkochener Jazzworkshop unter der Leitung von Philipp Konowski; Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg. Mittwoch, 2. April:20 Uhr JazzRegio mit dem Axel Schlosser Quartett (D), Altes Sudhaus Heubach.
weiter
SCHIESSTAL / "Vorsaison" im Gmünder Freibad - Beach-Soccer-Feld geplant
Die große Reinigung beginnt
Noch haben Besucher im Gmünder Freibad nichts verloren. Denn dort wird gewerkelt, geschrubbt und gebohnert. Doch am 11. Mai muss alles blitzblank hergerichtet sein. Denn dann öffnet das Freibad seine Tore - bei hoffentlich sommerlichen Temperaturen.
weiter
Die Schule beginnt
Schüler, die im neuen
Schuljahr die Sechta-Ries-Realschule besuchen wollen, können
im Sekretariat angemeldet werden am Montag, 7., und Dienstag,
8. April, jeweils von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr.
SP
weiter
Direktoren wehren sich gegen höhere Deputate
Überrascht wurden die Schulleiter der nordwürttembergischen Gymnasien von der Bekanntgabe der Erhöhung der Deputate für Gymnasiallehrer auf 25 Unterrichtsstunden pro Woche. Schon jetzt wird die Arbeitsbelastung durch Unterricht und eine Vielzahl von außerunterrichtlichen Aufgaben sowie freiwilligen Einsätzen als äußerst schwer erfüllbar eingeschätzt.
weiter
ÖFFENTLICHER NAHVERKEHR
Disput um neue S-Bahn-Züge
Sollen 25 neue S-Bahn-Züge gekauft werden oder nicht? Der Regionalverband Stuttgart meint ja, die Landeshauptstadt und die Landkreise dagegen befinden nein.
weiter
Django Asül in Aalen
Türkisch sieht er aus, bayerisch spricht er und Watschn verteilt er. Django Asül ist am Mittwoch, 2. April, um 20 Uhr, in der Aalener Stadthalle. Mit seiner eigenwilligen Perspektive, auf die Dinge dieser Welt, versteht es der "bayerische Türke" Django Asül alles und jeden in Frage zu stellen. Auch in seinem zweiten Bühnenprogramm "Autark" schwadroniert
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN
Django Asül mit "Autark"
Am Mittwoch, 2. April, 20 Uhr, macht der "bayrische Türke" Django Asül Station in der Aalener Stadthalle. Sein Programm "Autark" bildet den Abschluss des Kleinkunst-Treff Aalen für die Saison 2002/2003.
weiter
GUTEN MORGEN
Doch nicht Öl
Massenvernichtungswaffen und ein böser Diktator sind der Kriegsgrund für die Amerikaner. Nein, nicht wegen des schwarzen Goldes. Wie blöd, dass sich plötzlich US-Basen im Irak befinden namens "Forward Operating Base Shell" und "Forward Operating Base Exxon". Ist das Pentagon jetzt gleichzeitig die Marketing-Abteilung? Haben etwa die beiden Ölkonzerne
weiter
Don Vocale
Witzige und würzige Darbietungen der Musikstücke à capella oder mit Klavierbegleitung. Von übergroßen Viagra-Tabletten abgesehen benötigen diese Herren keinerlei technische Hilfsmittel für ihre Auftritte: Don Vocale - die ultimative Gesangsgruppe aus Adelmannsfelden. Die zehnköpfige Kabarett-, Komik- und Klamaukgruppe verspricht leichte
weiter
JUGEND FORSCHT / Großer Erfolg im Fachbereich Geo-und Raumwissenschaften
Drei Ostälbler sind Landessieger
"Trafficiency" heißt die Software. Und sie hat ihren Erfindern Glück gebracht. Johannes Hauser, Alexander Heß und Martin Kleppmann wurden gestern Landessieger im Wettbewerb "Jugend forscht"
weiter
DRK-Bergwacht: Hauptversammlung
Die DRK-Bergwacht, Bereitschaft Schwäbisch Gmünd, lädt am heutigen Freitag, 28. März, um 20 Uhr zur Hauptversammlung im Gasthof "Zum Weißen Ochsen" ein. Neben dem Jahresrückblick der Bereitschaftsleitung, den Berichten der Fachreferenten und zur Kassenführung stehen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften auf dem Programm. Die DRK-Bergwacht
weiter
Ein kleiner Ausblick in die FreiZeit
4. April Stuttgart: Ausstellungseröffnung im Haus derWirtschaft. Gezeigt werden die Sportfotografien "Momente des Sports". 5. April Aalen: Aufführung des Oratoriums "De Profundis" von Marcel Dupré.Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen wird das selten aufgeführte Werk beleben. 6. April Aalen: Detlev Jöcker tritt mit seiner Si-Sa-Singemaus
weiter
DEUTSCHER ALPENVEREIN / Hauptversammlung der Bezirksgruppe Aalen
Ein neuer Kletterturm ist in Planung
Die Vorfreude unter den aktiven Mitgliedern im Deutschen Alpenverein wächst. An Plänen für einen Kletterturm bei der Greuthalle wird bereits gefeilt, doch bis zur endgültigen Verwirklichung müssen noch einige Hürden überwunden werden.
weiter
CONCORDIA / Paul Kraus gibt nach fast 17 Jahren den Vorsitz ab Durlangen
Eine Jahr der Superlative
Seit der Hauptversammlung gibt es ein Novum in der Vereinsgeschichte des Gesang- und Musikvereins Concordia Durlangen. Erstmals gibt es nun zwei gleichberechtigte Vereinsvorstände.
weiter
DLRG / Oberkochen nur noch Stützpunkt
Einst ein Zugpferd
Selbstständiger Ortsverein bleiben oder Stützpunkt von Aalen werden? Das war die Frage bei der Hauptversammlung der DLRG Oberkochen.
weiter
Erzählabend zum Jubiläum der Kirche
Anlässlich ihres 200. Jubiläums in Ellwangen veranstaltet die Evangelische Kirchengemeinde heute um 19 Uhr einen Erzählabend im Speratushaus. "Oral history" (erzählte und erinnerte Geschichte) wird in wissenschaftlichen Begriffen das genannt, was an diesem "Abend am Kamin" geschieht: Gemeindeglieder erzählen aus der jüngeren Geschichte der evangelischen
weiter
DLRG GSCHWEND / Schnorcheln und Tauchen
Familienbaden im Hallenbad
Das Familienbaden des Gschwender DLRG wertet der Verein als vollen Erfolg. Gemeindeverwaltung, Elterinititiative und DLRG hatten mit "Schnorcheln und Tauchen" ein interessantes Thema gewählt, und so war das Bad wieder von kleinen und großen Wasserratten gut besucht. Inge und Frank Opp, beide aktive Mitarbeiter der DLRG Gschwend und passionierte Sporttaucher,
weiter
Familientheater
Man will ja so gerne mal ins Theater, hat abends aber keine Zeit, es ist einfach zu spät, man weiß nicht wohin mit den Kindern. . . Ausreden die am Theater der Stadt Aalen nicht mehr gelten. Für alle, die abends nicht ins Theater können gibt es am Freitag 28. März, 17.30 Uhr im Studio im Alten Rathaus eine frühabendliche Vorstellung von "Fremdeln".
weiter
ST. JOSEF BOPFINGEN
Fastenessen für Hospital in Uganda
Am kommenden Sonntag begeht die Katholische Kirchengemeinde St. Josef den alljährlichen Missionssonntag. Der Tag beginnt um 10.45 Uhr mit einem Familiengottesdienst,bei dem die "Shalom"-Gruppe aufspielt. Ab 11.45 Uhr ist das Fastenessen angesagt. Die Ministranten werden Kaffee und Kakao aus der 3. Welt verkaufen. Mit dem Erlös wird das Kizito-Hospital
weiter
Festhalten an Filderauffahrt
Die jüngst gekippte Stuttgarter
Filderauffahrt B 312 soll doch noch Realität werden. Dafür
wollen sich die beiden Stuttgarter SPD-Bundestagsabgeordneten
Ute Kumpf und Ernst Ulrich von Weizsäcker nachdrücklich
in Berlin einsetzen.
weiter
Feuerwerk auf Klavier und Cello
Am morgigen Samstag findet um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Westhausen (bei der Kreuzkirche) ein Konzert mit dem ungarischen Cellisten Kálmán Dobos und dem Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Das gleiche Programm kann man am Sonntag ab 19 Uhr im Gemeindezentrum Brücke in Schwäbisch Gmünd-West hören. Hauptwerke des Konzertes sind
weiter
Finissage
Die Ausstellung mit Bildern und Plastiken des Aalener Künstlers Werner Zaiß in der Rathausgalerie Aalen endet am Wochenende. Am Sonntag, 30. März, findet ab 15 Uhr eine Finissage mit dem Künstler statt. Außerdem sind die "Golosa Rossii" (Stimmen Russlands) zu hören. Die Musiker sind am Musikkonservatorium in Petrosawodsk als Dozenten tätig. Sie
weiter
Foto-Ausstellung
Am Sonntag, 30. März, wird um 11 Uhr im Café Podium,
die Ausstellung von Josef Safranek eröffnet. Seine Werke,
Fotos in Edeldrucken, sind vom 30. März bis zum 30. April
im Café Podium zu sehen.
azi
weiter
Frühjahrskonzert
Sein traditionelles Frühjahrskonzert bestreitet das Aalener Collegium musicum in diesem Jahr neben dem "Konzert in Es-Dur für zwei Hörner" von Joseph Haydn mit Musik von böhmischen und tschechischen Komponisten aus drei Jahrhunderten. Dabei kommen lange zu Unrecht vergessene Tonkünstler zu Gehör, deren Schaffen erst in den letzten Jahren eine
weiter
Frühjahrskonzert
Das Frühjahrskonzert des Liederkranzes Ebnat unter dem
Titel "Von Melodie zu Melodie" findet am Samstag, 29. März
in der Jurahalle statt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Im
Anschluss spielt die Kapelle "Golden Island" zu Tanz auf.
RS
weiter
Frühling kommt mit Blumen
Bei schönstem Sonnenschein eröffnete das Aalener Blumenhaus Ulrich am Wochenende die Frühlingssaison. Vielfältig und bunt die Farbpalette der vorgestellten Blütenpracht, ob für Freiluft oder im Töpfchen fürs Haus. Lust auf Frühling und Frische wolle sie mit der Blumenschau machen, betonte Susanne Kappler-Ulrich. Wie das aussehen kann, davon
weiter
Frühlingsfest beim Liederkranz
Der Heubacher Liederkranz 1833 lädt zu seinem beliebten Frühlingsfest am Sonntag, 30. März, ab 11 Uhr ins Sängerheim Bahnhof ein. Es werden reichhaltiges Essen, gepflegte Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Der gemischte Chor des Liederkranzes sowie der Kinderchor und die Heubacher Schrammeln sorgen für ein buntes Programm. Den Besuch
weiter
Glanz des Glaubens
Der Gmünder Münsterschatz - so die allgemeine Bezeichnung der kirchlichen Geräte der katholischen Kirchengemeinde Heilig-Kreuz (Münster) - gilt als der bedeutendste Kirchenschatz ganz Baden-Württembergs. Der Münsterschatz umfasst mehr als 300 Objekte aus Silber und Edelmetall, aus Holz und anderen Materialien vom 14. Jahrhundert bis ins 20. Jahrhundert
weiter
Gospelchor aus Polen zu Gast
Die polnische Musikgruppe "Soul" des Kulturhauses Sanok gilt als eine der interessantesten Amateurgruppen Polens und ist derzeit auf Deutschlandtournee. Auch in Ellwangen geben die jungen Künstlerinnen unter der Leitung von Monika Brewczak ein Konzert. Zu hören und zu sehen sind sie am Sonntag, 6. April, um 19 Uhr in der Ellwanger Heilig Geist-Kirche.
weiter
Große Ratssitzung
Die Gmünder Verwaltung
will den Bürgern am Mittwoch in einer Ratssitzung im Gmünder
Prediger die Ergebnisse einer Umfrage der Fernuni Hagen vorstellen.
Diese hatte 1500 Gmünder befragt, wie bürgerfreundlich
die Verwaltung ist. OB Wolfgang Leiidg zu den Ergebnissen vorab:
"Mehr Licht als Schatten".
weiter
Hase getötet
gegen 1.30 Uhr am Mittwoch stahlen Unbekannte von einem Gartengrundstück in der Hermelinstraße aus einem Hasenstall zwei Zwerghasen. Einer davon tauchte vormittags wohlbehalten wieder auf, während vom anderen nur noch der abgetrennte Kopf im Nachbargrundstück vorgefunden wurde. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen. PD
weiter
TSV ESINGEN / Tennisabteilung schafft mächtig
Heim wird eingeweiht
Den Bau des Tennnisheims und die Mitgliederwerbeaktion stellte Abteilungsleiter Wolfgang Klünder ins Zentrum der Ateilungsversammlung.
weiter
TSV ESSINGEN / Tennisabteilung schafft mächtig
Heim wird eingeweiht
Den Bau des Tennnisheims und die Mitgliederwerbeaktion stellte Abteilungsleiter Wolfgang Klünder ins Zentrum der Ateilungsversammlung.
weiter
Hej Klesmorim
Kaum etwas beschreibt das jüdische Leben besser als die jüdische Volksmusik. Das Ensemble "Cholem" mit der Gmünderin Katharina Rodi (Gesang) stellt diese musikalische Welt in einem Konzert am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr im Kulturzentrum Prediger vor. "Hej Klesmorim", ein Stück des bekanntesten jiddischen Liederautors Mordechai Gebirtig, hat
weiter
MOBILFUNK / Jetzt in Betrieb
Hentze will Messung
In Betrieb gegangen ist die umstrittene Mobilfunkanlage. Edgar Hentze vermisste in der Sitzung des Ortschaftsrates eine qualifizierte Stellungnahme des Gesundheitsamtes. Er wünschte eine letzte "verbindliche" Messung. Ortsvorsteherin Barbara Fuchs will sich aber nicht nochmals an den Pranger stellen lassen, nachdem sogar ihre Nichten und Neffen beschimpft
weiter
HÄRTSFELDSCHULE / Info-Tag
Heute für alle offen
Im Rahmen des am heutigen Freitag ab 17 Uhr im Musiksaal der Härtsfeldschule stattfindenden Informationsabends über die Angebote und Zielsetzungen der Realschule und der Hauptschule öffnen sich für alle Freunde und Förderer bereits um 15 Uhr die Türen der Härtsfeldschule. Den Gästen wird ein breitgefächertes Programm an Aktivitäten, Präsentationen
weiter
Heute Schülerdemo
Eine Schülerdemo gegen den Irakkrieg gibt's am heutigen Freitag, 28. März, um 12.30 Uhr in Lorch. Die Schüler sammlen sich bei der Sporthalle und ziehen in die Innenstadt zum Bäderbrunnen. Dort gibt es eine Kundgebung. Die Friedensbewegung Lorch wird sich ebenfalls beteiligen. Auch Eltern, Lehrer und alle Bürger sind eingeladen.
weiter
Hextase pur
Auf Einladung der VHS und der Stadt Heubach, gastiert am 11.
April die Kabarettistin Kattrin Kupke aus Koblenz mit ihrem Programm
"Hextase pur" im Kulturhaus. Karten im Kulturhaus Silberwarenfabrik,
Tel.: (07173) 3637, e-mail: jmsrosenstein@t-online.de und bei
der Gmünder VHS, Tel.: (07171) 925150, e-mail: info@gmuender-vhs.de.
weiter
Hochzeitsfotos
Foto-Pfördtner
zeigt und informiert über Trends und Ideen der neuen Hochzeitssaison
im Bereich der Fotografie. Heute sind die Möglichkeiten
mit der digitalen Fotografie nahezu grenzenlos. >
weiter
Hochzeitstage
Reines Vergnügen versprechen die Hochzeitstage 2003 der Goldschmiede D. Ifju, eine besondere Ausstellung für das schönste "Ja" im Leben. Noch bis zum 30. März 2003 zeigt die Goldschmiede D. Ifju die Trauring-Trends und -Highlights 2003 von der Schmuckmesse Inhorgenta in ihren Geschäftsräumen und am 29. und 30. März auf der Hochzeitsmesse in der
weiter
VR BANK WALDHAUSEN / Klaus Vogelgsang geht, Eugen Kaiser wird neuer Leiter
Hundert Jahre Volksbank
Hundert Jahre Genossenschaftsbank in Waldhausen und die regelmäßige Informationsveranstaltung für die Mitglieder der VR Bank in Waldhausen - zwei Anlässe für ein volles Haus in der Gemeindehalle des Aalener Ortsteiles am Mittwochabend.
weiter
Irischer Abend
Am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr, kann im Dorfhaus Lauterburg in die gemütliche Atmosphäre eines irischen Pubs eingetaucht werden. Bei original irischem Bier und Whiskey erklingen die traditionellen Weisen von den grünen Inseln. Dargeboten werden sie von der Folkband "24 Folk Strings". Ein zusätzliches Highlight ist die Stepptänzerin Cindy Petersen,
weiter
It's Showtime
Am Theater der Stadt Aalen steht für Samstag, 29. März, die neueste Ausgabe von "Showtime!" ins Haus. Das Theaterformat, mit dem das Haus die Bühne für Überraschungen und Entdeckungen jenseits fertig geprobter Stücke öffnen will, präsentiert auch diesmal unter der Überschrift "The Stars Are Out Tonight". "Showtime" ist ein breit gefächertes
weiter
Jam-Session
Jazz zum Mitmachen gibt es am Sonntag, 30. März, 20.30 Uhr, in der S-Bar in Schwäbisch Gmünd. Das Motto der Jamsession der Gmünder Jazz Mission lautet "Jazz Meets Blues". Den Auftakt bestreitet eine handverlesene Truppe um Matthias Flum (Gitarre), unterstützt von Axel Nagel (Gitarre), Christoph Dangelmaier (Bass), Rüdiger Mayer (Schlagzeug), Matthias
weiter
JazzO für Axel Schlosser
Zum 13. Mal leuchten die "Jazz Lights" über der Ostalb. Für die "Jazz Lights" 2003 wurde ein Musikprogramm zusamengestellt, das einerseits die Jazz-Fans voll auf ihre Kosten bringt, aber auch einen Kontrapunkt in der Öffentlichkeit sezten will. Ein Höhepunkt der kommenden Woche ist am Donnerstag die Verleihung des JazzO, dem Jazzpreis Ostwürttemberg,
weiter
GOA / Abfuhr dienstags
Jetzt Entlastung für Gmünd
Eine deutliche Verbesserung der "Müllsituation" in der Gmünder Innenstadt erwarten die Abfallwirtschaftsgesellschaft GOA und die Gmünder Stadtverwaltung vom neuen GOA-Tourenplan ab 1. April.
weiter
SPORTFREUNDE EGGENROT / Jahreshauptversammlung
Jugend macht mit
Die sportlichen Erfolge der Sportfreunde im vergangenen Vereinsjahr haben auch der Vereinsführung mehr Spaß und Freude an ihren Aufgaben gegeben, meinte Franz Mai als Vorsitzender in seiner Begrüßung.
weiter
Jugendliche "schnuppern" in die Kommunalpolitik
Wie Kommunalpolitik funktioniert
erfuhren gestern Siebtklässler der Scheuelbergschule. Gemeinsam
mit Ortsvorsteher Rainer Wamsler wurde eine Ortschaftsratssitzung
nachempfunden. Bei einem Gang durchs Bezirksamt wurden die Aufgaben
der Kommunalverwaltung beleuchtet.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Jugendtreff mit Profi-Begleitung
Bei vier Gegenstimmen votierte gestern Abend der Gemeinderat Abtsgmünd für eine professionelle Begleitung der offenen Jugendarbeit durch den Verein "Juki-Zukunft für Kinder und Jugendliche".
weiter
SPD-ORTSVEREIN
Kanzlerrede positiv bewertet
Der Vorstand des SPD-Ortsvereins Ellwangen hat sich mit den politischen Auswirkungen der Rede von Bundeskanzler Schröder vom 14. März befasst.
weiter
Katzen verboten
VON GERHARD KÖNIGER
Jetzt sind sie wieder höchst aktiv: Die Hobbygärtner und ihre größten Feinde. Es bleibt dabei, heute und in 1000 Jahren: die Katzen haben im Gemüsebeet nichts zu suchen. Allein die Schäden, die sie mit ihrer elenden Scharrerei in soeben gekeimten Saaten anrichten. Dann die üblen Gerüche, wenn wir beim Häckeln deren Hinterlassenschaft nichts
weiter
Keine Marlene Jaschke
Die für den Mittwoch, 30. April 2003 in der Aalener Stadthalle angekündigte Veranstaltung mit Marlene Jaschke wurde vom Management der Künstlerin abgesagt. Karten können bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden. Das Tourneemanagement bietet an, bei Interesse die Vorstellung mit Marlene Jaschke am Samstag, 3. Mai in der Stadthalle
weiter
Kinder auf Bahngleis
Am Mittwoch gegen 15.30 Uhr legten zwei 8-jährige spielende Kinder morsche Bretter auf die Bahngleise auf der Strecke zwischen Goldshöfe und Ellwangen. Ein Lokführer, der dies bemerkt hatte, hielt seinen Zug kurz an. Schaden entstand nicht. Eltern die in der Nähe von Bahnanlagen wohnen, werden gebeten, ihre Kinder von dort fern zu halten und sie
weiter
Kinder auf Bahngleisen
Zwei achtjährige spielende Kinder legten am Mittwoch Nachmittag morsche Bretter auf die Bahngleise der Strecke zwischen Goldshöfe und Ellwangen. Ein Lokführer, der dies bemerkt hatte, hielt seinen Zug kurz an. Zu Schaden kam niemand. Dennoch bittet die Polizei Eltern, die in der Nähe von Bahnanlagen wohnen, ihre Kinder von diesen fern zu halten
weiter
Kinderschutzbund: Vorstand entlastet
Die Mitglieder des Kinderschutzbundes haben am Donnerstag bei der Hauptversammlung den Vorstand entlastet und der Vorsitzenden Christina Bellmann mehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen. Bei der Sitzung gab es heftige Diskussionen, weil Mitglieder unterschiedliche Auffassungen über die Notwendigkeit mehrerer Kündigungen im Jahr 2002 haben. Ein Antrag,
weiter
Klangstein im Tiefen Stollen
Faszinierende Klangbilder auf Jahrmillionen alten Steinen sind am Freitag, 11. April, 19 Uhr, mit der Gruppe "Klangstein" im Besucherbergwerk Tiefer Stollen zu hören. Karten sind ab sofort für zehn Euro im Vorverkauf beim Touristik-Service Aalen, Telefon: (07361) 522358 oder beim Besucherbergwerk Tiefer Stollen, Telefon: (07361) 970249 erhältlich.
weiter
GARTENMÖBELAUSSTELLUNG VON FREITAG BIS MONTAG
Klassisches und Modernes
Am kommenden Wochenende und am Montag gibt es in der Aalener Stadthalle eine üppig bestückte Gartenmöbelausstellung der Aalener Firma Mayer.
weiter
Koczwara
"Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt", so lautet das Programm das Werner Koczwara am Sonntag, 30. März, 18 Uhr auf Einladung des Dischinger Kulturkreises in der Arche in Dischingen präsentiert. Die Zuhörer dürfen hundertprozentigen Koczwara-Humor erwarten: frech, intelligent und rabenschwarz. Es sind nur noch wenige Karten über die Aktion
weiter
GESANGVEREIN / Jahreshauptversammlung
Konzert im April als Höhepunkt
Sehr zufrieden mit dem abgelaufenen Vereinsjahr zeigte sich der Vorsitzende Josef Schwarz in der Hauptversammlung des Gesangvereins Dankoltsweiler.
weiter
MUSIKVEREIN / Kammermusikabend
Konzert mal etwas anders
Das etwas andere Konzert eines Musikvereins konnten die zahlreichen Zuhörer am Sonntag Abend in der Sebastianskapelle Breitenbach hören.
weiter
MEDIZIN / Vortrag in der Virngrund-Klinik
Krebs bis zu 90 Prozent vermeidbar
Bis zu 90 Prozent der Darmkrebserkrankungen lassen sich durch Vorsorgemaßnahmen verhindern. Prof. Dr. med Bernd Ultsch, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung der Virngrund-Klinik Ellwangen, und Dr. med. Karl-Heinz Auchter, Internist aus Aalen, hielten jetzt einen gemeinsamen Vortrag darüber.
weiter
Kurort Aalen?
Ein Meilenstein auf dem Weg zum Kurort: Ein wissenschaftliches
Gutachten hat die Wirksamkeit der Asthma-Therapie in Höhlen
wie dem Tiefen Stollen unterhalb von dem Aalener Stadtteil Röthardt
nachgewiesen. Der Aalener Oberbürgermeister Pfeifle hofft
auf eine Anerkennung der Höhlentherapie bei den Krankenkassen.
weiter
Lange Nacht der Museen
Die "Lange Nacht der Museen" gehört mit über 20 000 Besuchern mittlerweile zu den wichtigsten Kulturereignissen in Stuttgart. Zwischen 19 und 2 Uhr bietet sich am 29. März eine ideale Möglichkeit, Stuttgart und seine aktive Kunstszene in einer ganz besonderen Atmosphäre kennen zu lernen. In über 50 Museen, Galerien und Kulturinstitutionen erleben
weiter
ARCHÄOLOGIE / Ellwanger Delegation besuchte die Ausstellung "Menschen-Zeiten-Räume"
Lauchheimer Funde in Berlin ausgestellt
Eine Delegation des Alamannenmuseums war in Berlin bei der großen Archäologieausstellung "Menschen-Zeiten-Räume: Archäologie in Deutschland". In einem eigenen Raum sind dort Alamannenfunde aus Lauchheim ausgestellt.
weiter
Letzte Famhouse Party
Der Frühling kommt mit riesengroßen Schritten näher, die Tage werden länger, draußen ist es wieder warm und sonnig. Schon begrüßen uns unzählige Plakattafeln an Ampeln und Gartenzäunen: die ersten Open Air-Festivals dieses Jahres rücken in greifbare Nähe. Für Famhouse die richtige Zeit seine erste Saison in Aalen zu beenden und sich in die
weiter
KLEINKUNST / Die Gmünder "Kulturfamilie" beendet ihr erstes Programm im Café Spielplatz mit Weber / Beckmann und Georg Danzer
Lieder vom Leben für alle Gelegenheiten
Nachdem Werner Koczwara in dieser Woche zum letzten Mal an dieser Stelle Recht gesprochen hat, setzt die "Kulturfamilie" ihr Programm im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd mit zwei weiteren Highlights fort: Christiane Weber mit Timm Beckmann und der Österreicher Georg Danzer.
weiter
Lipp in Finanznot
Nach drei Geschäftsjahren mit hohen
Umsatzrückgängen und Verlusten steckt die Josef Lipp
GmbH & Co. KG ("Bosch-Dienst Lipp") in massiven Schwierigkeiten.
An den Standorten Aalen und Heidenheim wurde jetzt 14 Mitarbeitern
gekündigt.Der zunehmende Wettbewerb im Großhandel
und die Baumärkte machten der Firma zu schaffen.
weiter
STIFTUNG / Fachsenfeld
Lob für Dr. Leubner
Anerkennung für den Fachsenfelder Wohltäter Dr. Leubner gab es in der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates. Edgar Hentze äußerte sich kritisch zu einem Vorschlag von Stadträtin Dr. Seraphim, nämlich bei den städtischen Zuwendungen für die Seniorennachmittage das Geld aus der Stiftung anzurechnen. Hentze erinnerte an den Beitrag Fachsenfelds
weiter
ALTENBETREUUNG / Planung für Binz-Areal bleibt unangetastet
Lösung im Blick
Die Diskussion um die Versorgung der älteren Lorcher Bürger beschäftigte gestern erneut den Gemeinderat bei seiner Sitzung im Bürgerhaus. Bürgermeister Karl Bühler hielt sich bedeckt, stellte aber eine Lösung in Aussicht. Fest stehen dafür die Gewinner des Architekturwettbewerbs zur neuen Sporthalle.
weiter
Lust auf Bilder
Vom 29. März bis 6. Juli findet auf Schloss Filseck bei Göppingen eine Ausstellung der besonderen Art statt. Erzählt wird die Geschichte von der Darstellung des Menschen in der Moderne. Rund 90, vernehmlich grafische Arbeiten, aber auch Gemälde und Skulpturen geben einen ersten Einblick in die vielschichtige Sammlung, die der Kunsthalle Göppingen
weiter
Mahnwache gegen den Krieg am Samstag
Das Aalener Bündnis für den Frieden ruft zur Mahnwache am Samstag in der Nähe des Marktbrunnens / Cafe Podium um 11.30 Uhr auf. Gegen den Irak-Krieg nehmen Schülerinnen und Schüler sowie der Freundeskreis Asyl und Amnesty, muslimische Mitbürger und das Theater der Stadt Aalen Stellung. Trommeln und Gesang umrahmen die Veranstaltung, die kurz vor
weiter
Manfred Mann & Earth Band
"On the road again". Die grosse Rocklegende
gastiert am Freitag, 28. März, in der Aalener Greuthalle.
Viele seiner Hits von "Pretty Flamingo" bis "Davy's on the road
again" besitzen mittlerweile Klassiker-Status.
weiter
Marimba - Singendes Holz
Katarzyna Maycka, Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Franz Bach, Soloschlagzeuger des SWR Orchesters, werden am Samstag, 29. März, 20.00 Uhr das Speratushaus Ellwangen in Schwingung versetzen. Die Marimba-Virtuosen spielen und kommentieren Werke von D. Scarlatti, Matthias Schmitt, Andrew Thomas, Steve Reich, Maurice Ravel, Keiko Abe und
weiter
Marktplatz gesperrt
Am verkaufsoffenen Sonntag, 30. März, ist der Marktplatz ab 11 Uhr gesperrt. Auch die Marienstraße ab der Einmündung Adelbergergasse, die gesamte Spitalstraße sowie die Obere Straße bis zur Einmündung in die AOK-Kreuzung sind für Fahrzeuge gesperrt. Die Straße "An der Mauer" kann aus Richtung Dalkinger Straße/Wolfgangstraße/Westtangente angefahren
weiter
JUMPING FINGERS 2003 / "Mr. Fingerpicking" Peter Ratzenbeck in Ellwangen
Meister der feinen Motorik
"Aus purer Neugier" war Peter Ratzenbeck nach Süddeutschland gekommen. Da hatte er einen guten Riecher, denn in den Besucherreihen im Ellwanger Speratushaus bildete sich während seines brillanten Gitarrenkonzertes im Rahmen der städtischen "Jumping Fingers 2003" so manches Fangrüppchen.
weiter
MUSIKVEREIN / Ein Musical für Groß und Klein
Mit den Kindern auf ins Lummerland
"Eine Insel mit zwei Bergen...", tönt es aus dem Musiksaal der St. Georgsschule in Schrezheim seit geraumer Zeit. Zum 30. Jubiläum des Musikverein Schrezheim am Samstag, 5. April, wird das Musical "Jim Knopf" fleißig einstudiert.
weiter
ZEITUNG IN DER SCHULE / Die Klassen 4 a und b an der Grundschule Waldhausen nutzen ihre Tageszeitungen während des ZiS-Projekts vielseitig
Mit der SchwäPo in der Hand können Viertklässler toll tanzen
Die tägliche Lektüre der SCHWÄBISCHEN POST macht Spaß. Die Tageszeitung eignet sich aber auch, um daraus Tanz- und Spielutensilien zu fertigen. Das haben die Kinder aus den Klassen 4 a und b der Grundschule Waldhausen während ihrer ZiS-Projektzeit festgestellt.
weiter
NACHBARSCHAFT / Nachbarn können ihre Häuser frei gestalten
Miteinander reden
Jeder wünscht sich gute Beziehungen zu seinen Nachbarn. Und dass dafür manchmal etwas Toleranz nötig ist, steht außer Frage. Doch wo ist die Grenze der Zumutbarkeit, wenn der Nachbar sein Haus in bunten Farben streicht?
weiter
Mitfahrerin verletzt
Ein 13-jähriges Mädchen ist am Mittwoch bei einem Unfall auf der Oberbettringer Straße leicht verletzt worden. Ein 19-Jähriger fuhr gegen 8.10 Uhr stadtauswärts. In Folge von Unachtsamkeit fuhr er auf eine Fahrerin auf, die aufgrund des Verkehrs anhalten musste. Dabei wurde das Mädchen verletzt. Der Schaden beträgt etwa 4000 Euro.
weiter
VDK NERESHEIM / Maria Lämmer neue Vorsitzende
Mitgliederzahl schnellt hoch
Wahlen des Ortsverbandsvorstands und Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt der gut besuchten VDK-Hauptversammlung in der "Krone".
weiter
STAUFERSCHULE BOPFINGEN
Morgen Basar für Kinderfahrzeuge
Wer kennt das Problem nicht: Das Frühjahr ist da, der fahrbare Untersatz der Kinder aber schon wieder zu klein. Um bleibenden Haltungsschäden vor zu beugen, nutzen deshalb immer mehr Eltern das Gebrauchtangebot von Verkaufsbörsen. Zu diesem Zweck hat die SchwäPo gemeinsam mit der Stauferschule einen Fahrzeugbasar organisiert, der am morgigen Samstag,
weiter
AGV 1936 / Jahreshauptversammlung
Mosel-Romantik und Bilder aus Afrika
Viel vor haben die Altersgenossen des Jahrganges 1936 im laufenden Jahr. Ein Drei-Tages-Ausflug an die Mosel, der für Mai geplant ist, soll der Höhepunkt werden.
weiter
Mountainbike gestohlen
Ein auf dem Marktplatz
verschlossen abgestelltes dunkelblaues Mountainbike mit aufgedruckter
amerikanischer Flage im Wert von etwa 280 Euro ist am Montag
zwischen 8 und 17.30 Uhr gestohlen worden. Hinweise auf den Täter
oder den Verbleib des Zweirads erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Musik aus fünf Jahrzehnten
Der Musikverein feiert sein 50-jähriges Bestehen. Musikalischer Höhepunkt ist das Jubiläumskonzert am Samstag, 5. April, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle Eschach. Es wirken mit die Jugendkapelle und die Aktiven unter der Leitung von Markus Kottmann, zudem die Anfängergruppe des MV Holzhausens, die "Music-Kids", geleitet von Petra Stütz. Das Konzert
weiter
ADALBERT-STIFTER-REALSCHULE / Rumänische Lehrer-Schülergruppe zu Besuch
Nach 30 Stunden im Bus hungrig auf Eindrücke in Gmünd
Eigentlich hätte man ja auch nur zu zweit einen Flug buchen können. Doch um möglichst viele Lehrer und Schüler an dem Projekt zu beteiligen, entschied sich die rumänische Gruppe, die knappen EU-Mittel optimal auszunutzen und die strapaziöse Busfahrt auf sich zu nehmen.
weiter
Nach unten geblickt
Manches Mal muss man schon genau hinsehen, um zu erkennen, wie man wirklich ist. . . Wir haben unsere Wege, vor der eigenen Wirklichkeit die Augen zu verschließen, wenn es weh tut oder schwierig wird. Wir meiden es, uns unserer Schattenseiten zu stellen. Das Bild von Sieger Köder nimmt die Erzählung der Samariterin am Jakobsbrunnen wieder auf. Sie
weiter
ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST / Im Altkreis Aalen
Neue Notruf-Nummern
Ab 1. April 2003 ist der ärztliche Notdienst in den Notfalldienstregionen des Altkreises Aalen an allen Wochentagen, an Wochenenden und an Feiertagen zum Regionaltarif unter neuen Rufnummern zu erreichen.
weiter
Neues hören
"Zwischen den Zeiten" überschreibt der Schulmusiker und Komponist Hermann Seidl ein Programm, das ein Quintett junger Musiker aus Kitzingen am Sonntag, 30. März, in der Stadtkirche Ellwangen darbietet. Im Programm sind Instrumentalstücke von Gordon Jacob, Hermann Seidl, Jörg Teichert und Andreas Wilscher. Die evangelische Kirchengemeinde lädt alle
weiter
VdK-ORTSGRUPPE / Mehr Mitglieder
Neuler kommt dazu
Eine große Mitgliederzahl folgte der Einladung zur Hauptversammlung der VdK-Ortsgruppe Schrezheim.
weiter
New old Folk
Falaleiro lässt sich nicht in eine musikalische Schublade einordnen. Eine wilde Mischung wird man in der Scheuer in Fichtenberg bestaunen können: Irische Sauflieder, mediterrane Balladen, Gospels, Country, Folkmusik aus ganz Europa und der Neuen Welt. Vielseitigkeit ist die Devise von Falaleiro, herausragend sind jedoch die stimmlichen Qualitäten
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Fliegergruppe Lorch zieht Bilanz
Nur das Wetter stört
Fast zu klein war das Nebenzimmer im "Gipfel" angesichts des Andrangs bei der Hauptversammlung der Fliegergruppe Lorch.
weiter
SV LAUTERN / Hauptversammlung wählt neue Sprecherin
Nur gemeinsam stark
Gerhard Wünsch eröffnete Hauptvesammlung des SV Lautern, in deren Verlauf Claudia Schmid als neue Vorstandsprecherin gewählt wurde.
weiter
Offenes Atelier im Schmelzofen
23 Künstler und Musikgruppen öffnen dieses Jahr bereits zum 4. Mal am 10. und 11. Mai die Türen ihrer Ateliers und Proberäume auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Cattunmanufactur (WCM) in Heidenheim. Vorgestellt werden neue Musikprojekte, Malerei, Skulptur, Objekte, Installationen, Fotografie, digitale Arbeiten, Schmuck und Zeichnungen.
weiter
Oratorienchor: Johannes-Passion
Den Höhepunkt aller Passionsoratorien bilden ohne Zweifel die Passionsvertonungen von Johann Sebastian Bach. Zur Aufführung der Bachschen Johannes-Passion am Samstag, 12. April, um 20 Uhr, in der Evangelischen Stadtkirche lädt der Oratorienchor Ellwangen ein. Dem dramatischen Inhalt des Passionsgeschehens stellt der Komponist seine nicht weniger
weiter
Oratorium
Der Chor der Salvatorkirche wird am 30.März um 18.00 Uhr das selten und anspruchsvolle Oratorium "Paulus" von Felix Mendelssohn-Bartholdy aufführen. Mitwirkende Solisten sind Jolanta Michalska-Taliferro (Mezzosopran), Hans Jörg Mammel (Tenor) und Bernhard Spingler (Bass). Begleitendes Orchester ist die Sinfonietta aus Tübingen, welches aus Berufsmusikern
weiter
Peter Broschs Werke im Rathaus
Eine Bilderausstellung ist vom 30. März bis zum 11. April im Foyer des Waldstetter Rathauses zu sehen. Interessierte können sich zu den Öffnungszeiten des Rathauses die Werke von Peter Brosch anschauen. Wer sich intensiver mit der Arbeit des Künstlers auseinandersetzen will, kann am kommenden Sonntag, 30. März, der Vernissage im Waldstetter Rathaus-Foyer
weiter
GEMEINDEFEST WESTSTADT
Pfarrerin Günzler geht
Im Rahmen des zweitägigen Gemeindefestes verabschiedet die evangelische Kirchengemeinde am Sonntag um 15 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Pfarrerin Beate Günzler. Sie wird ab 1. April die neue Pfarrerin im Stadtteil Heide sein. Pfarrerin Günzler leitet am Sonntag um 10 Uhr den Festgottesdienst in der Christuskirche. Das Gemeindefest wird am Samstag
weiter
Pop meets Brass
Die SHW-Bergkapelle präsentiert "T(w)ogether and friends" am Samstag, 29. März in Wasseralfingen (SHW-Pforte Stiewingstraße). Die vier Musiker interpretieren Lovesongs von Pe Werner, Shakira, Ronan Keating, Billy Joel, John Miles und Melissa Etheridge um gleich danach in fetzige Unplugged-Nummern von Eric Clapton, Train, Vanessa Carlton, Jewel, Richie
weiter
MARKUSKIRCHE / Kommenden Sonntag
Prälatin Wulz predigt in Aalen
Gabriele Wulz, die zweite Regionalbischöfin der Evangelischen Landeskirche, wird auf Einladung von Pfarrer Erich Lange am Sonntag, 30. März, in der Markuskirche im Hüttfeld predigen. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Im Anschluss findet im Gemeindehaus das Sonntagstreffen statt. Dabei können interssierte Besucher Gespräche mit Prälatin Wulz
weiter
Regatta auf Max-Eyth-See
Eine Regatta veranstaltet der Stuttgarter
Segelclub am nächsten Wochenende. Ein großer Teil
des Max-Eyth-Sees ist daher am Samstag, 5. April, und Sonntag,
6. April, jeweils von 9 bis 19 Uhr für andere Wassersportler
und Boote gesperrt.
weiter
Reggae Party
Nach vielerlei "Komplikationen" beim Ras Clan Konzert will sich das Esperanza Team bei allen Besuchern bedanken und entschuldigen - mit einer Reggae Party für umsonst. Für das Programm wird nicht nur das lokale Irie Lion Soundsystem sorgen, sondern es wird hoher Besuch von Selectah Ras Ruz aus Berlin erwartet. Abgerundet wird diese Reggae, Roots,
weiter
Rein in die FreiZeit
Runter vom Sofa - rein in die FreiZeit! Das neue Magazin der SCHWÄBISCHEN POST und GMÜNDER TAGESPOST wird Ihnen wöchentlich einen Überblick über interessante Termine unserer Region bieten. Aber die FreiZeit will noch mehr! Nicht jede Veranstaltung hält was sie verspricht - positiv wie negativ. Sie waren dabei, Sie haben ihre eigene Meinung und
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN / Mitglieder trafen sich
Reithalle bald erweitern?
"Ausbilden, betreuen, coachen", und das in allen Disziplinen des Reitsports, ist für den Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins Röhlingen und Umgebung 1924, Josef Uhl, ein Schwerpunkt der Vereinsarbeit.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Wahlen
Rieger Vorsitzender
Umfangreiche Wahlen standen bei der Mitgliederversammlung des SPD-Ortsverein an. Unter anderem die zum Vorsitzenden: Hans Rieger übernimmt das Amt von Dorothee Ulmer.
weiter
KULTURZENTRUM / Viel Platz für Theaterhaus, Jugendarbeit, Sport und Kultur im neuen Gebäude am Pragsattel
Rote Ziegel, Glas und jede Menge Ideen
Das neue Domizil des Theaterhauses am Stuttgarter Pragsattel eröffnet am Samstag. Doch das Gebäude in der sanierten Rheinstahl-Halle ist mehr als nur ein Theater, auf einer Nutzfläche von 12 200 Quadratmetern ist ein außergewöhnliches Kulturzentrum entstanden.
weiter
Rotes Kreuz tagt
Der Ortsverein Alfdorf des Deutschen Roten
Kreuzes beruft morgen um 19.30 Uhr die Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus
ein. Neben den Berichten steht eine neue Satzung und die Gründung
eines Fördervereins auf der Tagesordnung.
weiter
ABSCHIEBUNG / Die Familie Adramani aus Abtsgmünd ist trotz eines ärztlichen Gutachtens nach Togo abgeschoben worden
Rückkehr in eine ungewisse Zukunft
Ein ärztliches Gutachten bescheinigte dem Togoer Familienvater Ibrahim Adramani eine "schwere psychogene Persönlichkeitsstörung", die dringend therapiert werden müsse. Normalerweise ein Abschiebehindernis. Nicht so für das Verwaltungsgericht in Stuttgart.
weiter
Sauer auf Schwarzfahrer
11,5 Millionen Euro Einnahmen entgingen
dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) im vergangenen
Jahr durch Schwarzfahrer in Bussen und Bahnen. Jetzt soll stärker
kontrolliert werden.
weiter
POSTSTELLE FACHSENFELD / Ortschaftsrat
Schließung wegen Portosenkung?
Ist die Fachsenfelder Poststelle der Senkung des Briefportos zum Opfer gefallen? Diese Aussage machte die Post auf entsprechende Anfrage von MdB Marga Elser (SPD).
weiter
SPRITZENHAUSPLATZ
Segelflieger sind in der Stadt
Vom 27. bis 29. März veranstaltet das Aalener Modehaus Saturn Aktionstage "Rund um die Camel-Mode" und das Fliegen.
weiter
Selbstsicherheit durch Selbsterkenntnis
"Selbstsicherheit durch Selbsterkenntnis" ist ein Tagesseminar mit Diplompsychologin und Autorin Dr. Elfrida Müller-Kainz überschrieben. Selbstsicherheit ist erlernbar, heißt die Botschaft der Referentin, die mit ihrem Wirken helfen will, dass menschliche Verhaltensweisen besser verstanden und Probleme gelöst werden können. Die Veranstaltung ist
weiter
OBERBÜRGERMEISTERTREFFEN / Stadtoberhäupter bei regelmäßigem gemeinsamen Austausch
Sorge über Finanzen und Ärger über Post
"Alle machen sich große Sorgen um die Haushaltsentwicklung 2004." Die städtischen Finanzen waren nur eines von vielen Themen beim Treffen der Oberbürgermeister Ostwürttembergs, von dem Gmünds OB Wolfgang Leidig gestern berichtete.
weiter
SPORTLEREHRUNG / Erfolgreiche Waldstetter und Wißgoldinger des Jahres 2002
Sozialer Kitt und Lebensrettung
Die Sportler- und Blutspenderehrung brachte das Engagement bei Waldstettern und Wißgoldingen ans Licht. Sport-As Patriz Ilg zeigte bei der Ehrung in der Bergschule Respekt vor den Leistungen des Jahres 2002.
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN HEUCHLINGEN / Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Sportliche Erfolge und jede Menge los
Ehrungen en masse gab's bei der Hauptversammlung des Reit- und Fahrvereins Heuchlingen. Über eine entsprechend gut besuchte Versammlung freute sich der Vorsitzende Hubert Waibel.
weiter
Sträucher schneiden
Wie schneide ich Bäume und
Sträucher richtig? So lautet das Thema eines VHS-Kurses
im Lauterburger Dorfhaus. Anmeldung unter (07365) 5591.
weiter
Theater der Stadt Aalen
2. April: "Gleichzeitig" von Jewgeni Grischkowez, 20.00 Uhr, zu Gast in der Berufsakademie Heidenheim. Info: Mittwochs ist Theatertag! Schüler, Studenten, ect. zahlen nur 5 ?W3. Nach der Vorstellung laden Regisseur & Schauspieler zum Info-Gespräch ein. 3. April: Recherche - Michael Moore: "Stupid White Men". Infoveranstaltung, 21.00 Uhr, StockZwo
weiter
KONZERT / Am 11. April im Besucherbergwerk "Tiefer Stollen"
Ungewöhnliche Musik auf klingenden Steinen
Musik mit Steinen und Wasser - was zunächst unmöglich klingt, ist bald in einem Konzert in ebenfalls nicht alltäglicher Umgebung zu hören: im Tiefen Stollen in Wasseralfingen.
weiter
AUSSTELLUNG / Kurt Gerstein - Widerstand in SS-Uniform
Unsympathischer Held
Der "Spion Gottes" hat einen Spalt gerissen in jenen Vorhang, der die Vergangenheit so gnädig verhüllt. Als SS-Obersturmführer schrieb Kurt Gerstein einen Bericht, der so anschaulich wie einprägsam den Schrecken des Holocaust offenlegt. Seit Dienstag ermöglicht die Evangelische Kirchengemeinde Aalen und die "Vereinigung gegen Vergessen - Für Demokratie",
weiter
STIFTUNG / "Friedrich-Schleich-Stiftung" spendet 10 000 Euro für Vereine in Herlikofen und unterstreicht Verbundenheit zum Ort
Vermächtnis mit karitativer Wirkung
Mit knuddeligen Schlümpfen hat Friedrich Schleich Weltruhm erlangt. Auch 25 Jahre nach seinem Tod bleibt der schwäbische Tüftler unvergessen. Dafür sorgt nun auch die "Friedrich-Schleich-Stiftung".
weiter
GT-FAHRZEUGBASAR
Viel Rad für wenig Geld
Wer jetzt noch eine Gelegenheit sucht, günstig an ein Fahrzeug mit "Fußantrieb" zu kommen, hat beim "GT-Fahrzeugbasar" am Samstag Gelegenheit dazu.
weiter
SPD-ORTSVEREIN / Mitgliederversammlung rückt OB-Kandidatur in den Mittelpunkt
Volle Unterstützung für Hilbert
Der Haller Pressereferent Thomas Hilbert ist der Spitzenkandidat der SPD. Das gab die Vorsitzende Dorothee Ulmer bei der jüngsten Mitgliederversammlung in der "Kanne" bekannt.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Deutsche und amerikanische Einheiten üben gemeinsam, wie man eine Raketen-Station stürmt, mit dabei ein Zug der 56th Field Artillery Brigade aus Gmünd. Die Zusammenarbeit klappt gut, so die Deutschen. Lediglich mit der Feinderkennung habe es Probleme gegeben. Deswegen werde öfters auf alles geschossen, was sich
weiter
Vorfahrt nicht beachtet
Schaden in Höhe von etwa 4000
Euro entstand bei einem Unfall am Donnerstag in Essingen. Eine
Frau fuhr gegen 6.50 Uhr im Teußenbergweg in Richtung Baindtstraße.
Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts aus Richtung
Albuchstraße kommenden Autos. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß.
weiter
Wagenburgtunnel gesperrt
Wegen Wartungsarbeiten wird der Wagenburgtunnel
in den Nächten von Montag, 7. bis Mittwoch, 9. April jeweils
von 20.30 bis 5 Uhr gesperrt.
weiter
TOURISMUS / Teilstück zwischen Reichertshofen und Fach wird gebaut
Weiterer Ausbau des Kocher-Lein-Radweges
Vor einigen Tagen haben die Bauarbeiten für den Geh- und Radweg entlang der B 19 zwischen Abtsgmünd-Reichertshofen und Obergröningen-Fach begonnen. Mit dem Ausbau der rund zwei Kilometer langen Strecke soll das überörtliche Radwegenetz des Kocher-Jagst-Radweges um einen weiteren Abschnitt ergänzt werden. Der Radweg, der eine Gesamtlänge von 350
weiter
Weltbewegendes
Mundart & Musik beim Schwäbischen Albverein, bilden den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe im Pfarrstadel in Westhausen. Am Freitag, 4. April, 20.00 Uhr, wird Helmut Pfisterer, schwäbischer Altmeister der Mundartdichter und das Duo "Semsagrebsler" Elke Büttner, Martina Sirtl, knitzen Humor und Musik plus Gesang präsentieren. Die schwäbische
weiter
Wenn Eltern mit den Kindern turnen
Die Turnabteilung des 1. FC Eschach veranstaltet am Sonntag 30. März 2003 ab 14.15Uhr in der Gemeindehalle ihren Familien-Sporttag. Nach dem Warm-up für alle zeigen ab 14.30 Uhr die Kinder ihr Können an den Geräten. Später um 16 Uhr treten auch die Eltern, Opas oder Tanten in Aktion. Bei verschiedenen Wettspielen können alle ihre Geschicklichkeit
weiter
KIRCHENGEMEINDE / Ausflug nach Waldmannshofen
Wertvolle Tassen
Die guten Beziehungen zwischen den Kirchengemeinden Eschach und Ruppertshofen wurden kürzlich durch einen gemeinsamen Ausflug unterstrichen. Ziel war das "Museum" für Sammeltassen von Edelgard Weller in Waldmannshofen.
weiter
BÜRGERBEFRAGUNG / Fernuni Hagen stellt Bürgern und Stadträten Ergebnisse im Prediger vor
Wie bürgerfreundlich Schwäbisch Gmünd ist
Die Stadtverwaltung lädt alle Bürger am Mittwoch, 2. April, um 18 Uhr zu einer Gemeinderatssitzung in den Prediger ein. Thema dabei: Die Fernuni Hagen stellt Ergebnisse einer Untersuchung vor, wie bürgerfreundlich die Gmünder Verwaltung ist.
weiter
KUNSTAUSSTELLUNG / Die drei Kunst- und Förderpreisträger der Ellwanger Kunstausstellung 2002 zeigen ihre Arbeiten
Zeichnungen, Objekte, Video, Fotografien
Fast 100 Künstlerinnen und Künstler bewarben sich mit ihren Arbeiten voriges Jahr um den Förderpreis des Kunstvereins und den Kunstpreis des Architekturforums. Preisträger waren schließlich Kathrin Beck, Susanne Kuhn und Charly Kurz. Am Sonntag öffnet im Schloss ihre gemeinsame Ausstellung.
weiter
KRANKENHAUSNEUBAU / Kritik an der Eingangshalle
Zu groß oder nicht?
Zu groß oder nicht? Diese Frage stellt sich offensichtlich mancher, der zurzeit die Umbaumaßnahmen beim Ostalbklinikum verfolgt und nun die Ausmaße der repräsentativen Eingangshalle wahrnimmt. Die Antworten fallen unterschiedlich aus.
weiter
Regionalsport (34)
VON WERNER RÖHRICH
"Fußballbereich im TV Lindach führungslos", lautete in dieser Woche die Schlagzeile im vereinseigenen Pressebericht. Was zeigt: Es wird immer schwieriger für die Sportvereine, Ehrenämter zu besetzen. Der TV Lindach bildet dabei keine Ausnahme. * Der Grund ist einfach und spricht auch aus den Worten eines Albert Morgenstern , einst Kameradschaft
weiter
FUSSBALL / Tipps
"Einen Punkt nachlegen"
Steffen Kretschmer, der beim TV Straßdorf im rechten Mittelfeld spielt, tippt den Spieltag. "Wir wollen nach dem Sieg am vergangenen Sonntag nicht nachlassen und gegen Lindach mindestens einen Punkt nachlegen", sagt Kretschmer. Fehlen werden dem TVS Hansi Mädel (Urlaub) und Stefan Gröger (verletzt). Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr: Großkuchen - Bargau(1:1)
weiter
FUSSBALL
Abele ist optimistisch
Jörg Abele vom Oberliga-Team der SF Dorfmerkingen tippt den Spieltag. Gegen Lauda müssen die abstiegsbedrohten Härtsfelder punkten.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - Wangen zu Gast
Abschiedsspiel
Hüttlingen will sich mit einer guten Leistung aus der Handball-Landesliga verabschieden. Im letzten Spiel der Saison spielt der TVH gegen die MTG Wangen. Spielbeginn ist am Sonntag um 17 Uhr in der Limeshalle.
weiter
BASKETBALL / Regionalliga - TSV Nördlingen vor dem Sprung in die 2. Bundesliga
Aufstiegsfeier schon am vorletzten Spieltag?
Gegen den BBC Neu-Ulm können die Herren-Basketballer des TSV Nördlingen bereits ihr Meisterstück machen und in die zweite Bundesliga aufsteigen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - Bettringen hat keine Sorgen
Bargau hat es selbst in der Hand
Während die Bargauer Frauen in der Landesliga nur durch einen Sieg ans rettende Ufer gelangen können, muss sich die SGB keine Sorgen machen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Waldstetten und Göggingen auswärts
Bei den Kellerteams
Der SV Göggingen hat sich mittlerweile zum Jäger Nummer eins von Kreisliga-A-Spitzenreiter TSGV Waldstetten gemausert. Im Fernduell schielt der SVG nach Mögglingen und der TSGV nach Waldhausen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Chance für FCB
Nur ein Gmünder Team muss am Sonntag um 13.15 Uhr in der Fußball-Kreisliga B VI antreten: Die zweite Mannschaft des FC Bargau ist zu Gast beim Spitzenreiter aus Großkuchen. Mit 15 Punkten belegen die Bargauer den siebten Tabellenplatz hinter der Heubacher Zweiten (17). Ein Sieg gegen den Tabellenführer könnte für Bargau II bestenfalls Platz fünf
weiter
Damen 2 der DJK sind Meister der B-Klasse
Am Samstag bestritten die Damen 2 die ihre letzten beide Spiele in der Römersporthalle. Beide Spiele mussten gewonnen werden um die Meisterschaft der B-Klasse zu erreichen. Dementsprechend nervös und verhalten begann man den ersten Satz gegen Weiler z. Stein. Dieser ging auch prompt mit 18:25 an den Gegner. Im zweiten Satz fanden die Damen dann zu
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Heubach von Lautern erwartet
Die Favoritenrollen sind verteilt
Nach einer Woche Pause ist Heubach beim Nachbarschaftsduell wieder mit von der Partie in der Kreisliga B II. Für Frickenhofen und Hohenstadt lautet das Motto: Alles auf Sieg.
weiter
TISCHTENNIS / Landesliga - Erfolgreiches Doppelspiel
DJK vor dem Ziel
Nach dem 9:0 über Stafflangen und dem hart umkämpften 9:5 beim TTC Wangen bleibt die DJK Wasseralfingen Tischtennis-Landesliga-Spitzenreiter.
weiter
FUSSBALL
Dürr im Einsatz
Fußball-Schiedsrichter Frank Dürr vom TV
Herlikofen leitet am kommenden Samstag die Verbandsligabegegnung
zwischen dem VfL Kirchheim und dem VfR Heilbronn. Es assistieren
an den Seitenlinien Dietmar Abele (TSGV Waldstetten) und Franz
Steinacker (SV Lautern). Spielbeginn ist am Samstag um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Der Spitzenreiter Bettringen reist zum VfR Aalen II
FCB kann sich oben festsetzen
Mit einem dreifachen Punktgewinn beim Tabellenzweiten Großkuchen kann sich der FC Bargau endgültig in der Bezirksliga-Spitzengruppe etablieren. Der Tabellenführer Bettringen kann den VfR Aalen II aus dem Meisterschafts-Rennen werfen.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
FCN: zweiten Platz halten
Mit dem Drittletzen TSF Ditzingen haben es die B-Jugend-Kicker des FC Normannia in der Verbandsstaffel am Sonntag zu tun. Anpfiff im Schwerzer ist um 10.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia empfängt morgen den FV Rottweil
Fehler sind erlaubt
Der FC Normannia Gmünd kann morgen um 15 Uhr gegen den FV Rottweil drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt holen. Trainer Alex Zorniger fordert von seinen Kickern, in der Offensivbewegung bereit zu sein, Fehler zu machen.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Hofen empfängt Alfdorf
Finale mit Brisanz
Am letzten Spieltag in der Handball-Landesliga empfängt die TG Hofen den TSV Alfdorf zum letzten Ostalb-Derby der Saison. Anders als die TG Hofen haben die Gäste den Klassenerhalt noch nicht gesichert.
weiter
Freizeit-Fußballturnier der Skiclubs
Die Skiclubs der Region Ostalb treten am Sonntag,
den 30. März 2003 ab 11 Uhr zum zweiten Mal zu einem vom
Skiclub Straßdorf ausgerichteten Hallenfußballturnier
in der Straßdorfer Römersporthalle an. Der Sieger
erhält einen Wanderpokal. Der Eintritt ist frei.
weiter
FUSSBALL / Oberliga Frauen - Farndau in Kirchheim
Gelingt die Revanche?
Die Oberliga-Damen aus Farndau sind am Sonntag um 13.15 Uhr zu Gast in Kirchheim, das sich am letzten Wochenende auf Platz sechs vorgeschoben hat.
weiter
Giengen holt in Steinheim ein 2:2
Im Fußball stehen wieder englische Wochen vor der Tür. Nach den Bezirkspokalspielen der vergangenen Woche spielte am Mittwoch Abend der TV Steinheim bei der TSG Giengen in der Fußball-Bezirksliga Kocher/Rems. In einem flotten Spiel, in dem Giengen mitte der zweiten Halbzeit mit 1:2 zurücklag, brachen die Steinheimer plötzlich ein und hatten am
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Großdeinbach will aufschließen
Jeweils mit Siegen im Gedächtnis wollen sowohl Großdeinbach als auch Alfdorf im Spitzenspiel der Kreisliga B I zu Punkten kommen. Auf Spraitbach und Lorch warten Underdogs.
weiter
SCHWIMMEN
Gschwend top
Die Bezirke Ostalb und Heidenheim trafen sich zu den Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Rettungsschwimmer in Herbrechtingen. 120 Teilnehmer waren in vier verschiedenen Altersklassen am Start. Jede der Gruppen musste folgende Staffeln hinter sich bringen: Hindernisstaffel, Rettungsstaffel, Gurtretterstaffel und Puppenstaffel. Die OG Gschwend konnte
weiter
SPORTGYMNASTIK
In Gmünd
Der TSV Großdeinbach richtet die Baden-Württembergischen Meisterschaften sowie den Württembergischen Pokalwettkampf in Schwäbisch Gmünd aus. Los geht es am Samstag in der Großsporthalle um 10 Uhr, zur gleichen Zeit findet die Veranstaltung am Sonntag ihre Fortsetzung. Ende ist gegen 16 bzw. 18.30 Uhr. Die Bestenkämpfe sind in verschiedene Altersgruppen
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Kein Patzer bis zum Topspiel
Die A-Jugendlichen des FC Normannia treten am Sonntag in Offenburg an. Ziel ist es, sich bis zum Spitzenspiel gegen die Kickers keinen Patzer zu erlauben.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - SV/DJK Stödtlen empfängt am Samstag um 15 Uhr den TSB Gmünd
Kellerkinder im Ostalbderby
Zum Ostalbderby empfängt die DJK Stödtlen am Samstag zu Hause den TSB Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Kräftemessen der Kellerkinder und eine richtungsweisende Partie. Sowohl für Stödtlen (11.) als auch für Gmünd (14.) geht es ums nackte Überleben in der Landesliga.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Spitzenreiter bei der TSG
Minimale Chance
Mit dem 21. Spieltag der Landesliga beginnt für die TSG Hofherrnweiler am Samstag um 15 Uhr eine englische Woche. Im Sauerbachstadion empfängt die TSG als ersten Gegner den FV Illertissen.
weiter
HANDBALL / Landesliga Männer - HSG gegen TVW
Noch ein Punkt
Vor einem kuriosen letzten Spieltag steht die HSG Oberkochen/Königsbronn, die mit 20 Punkten auf dem sechsten Platz der Tabelle steht. Den entscheidenden Punkt zum Klassenerhalt will man sich am Sonntag um 17 Uhr holen.
weiter
HANDBALL / Frauen
Noch ein Punkt fehlt zum Titel
Bei den Handballdamen fallen am Wochenende die letzten Würfel um den Auf- oder Abstieg. Mindestens noch einen Punkt benötigen die Lorcher Damen, um direkt in die Landesliga aufzusteigen, während Wald-hausen ohne Druck gegen die HSG Oberer Neckar II antreten kann.
weiter
HANDBALL / Männer - TV Wißgoldingen benötigt Sieg
Platz zwei im Visier
Für manche Handballteams aus dem Gmünder Raum geht es am Wochenende nochmals um alles oder nichts, für die meisten Mannschaften jedoch nurmehr um die goldene Ananas. Den Abstieg nicht mehr verhindern kann wiederum der TSV Lorch, der zum Abschluss beim Tabellenzweiten Bittenfeld II gastiert.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - FC/DJK erwartet Eislingen
Revanche geplant
Nach dem so wichtigen Auswärtssieg gegen den SC Vöhringen wird es für die Wenninger-Elf wichtig sein das Heimspiel gegen den 1.FC Eislingen zu gewinnen und so weiterhin in der Spitzengruppe zu sein.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga - Schrezheim will mit Sieg gegen Amberg aufwarten
Schrezheim hat weiterhin noch alle Chancen
Zwei Spieltage vor Saisonschluss ist es in der 2. Kegel-Bundesliga der Damen spannend wie nie. Die ersten fünf Teams sind nur zwei Punkte auseinander.
weiter
Sportabzeichen regelt Geschäftsstelle
Für alle Fragen rund um das Thema Deutsches Sportabzeichen ist ab sofort die Geschäftsstelle des Sportkreises Ostalb der alleinige Ansprechpartner. Die teilte der Sportkreisvorsitzende Manfred Pawlita mit. Er bittet die Verantwortlichen der Vereine deshalb, sich bei Fragen zum Thema Sportabzeichen direkt zu wenden an: Geschäftsstelle des Sportkreises
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen muss morgen in Lauda erneut um den Klassenerhalt kämpfen
Sportfreunde im Wechselbad der Gefühle
Nachdem der Last-Minute-Zähler aus Ludwigsburg eingefahren wurde, macht sich die Dorfmerkinger Kicker-Delegation erneut auf die Reise um in der Fremde ihr Glück zu suchen beziehungsweise die so wichtigen Punkte einzusammeln.
weiter
HANDBALL / Landesliga - Der Meister in Treffelhausen
TSB für Statistik
Der Landesliga-Meister TSB Gmünd spielt am Wochenende nur für die Statistik: Sowohl für den Gastgeber Treffelhausen als auch für die Gmünder geht es um nichts mehr.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Die Stuttgarter Kickers empfangen am Samstag den VfR Aalen
Zeidler mit neuem Vertrag nach Degerloch
Noch eine Rechnung offen hat der Fußball-Regionalligist VfR Aalen mit dem Ligakonkurrenten Stuttgarter Kickers. Im Hinspiel entführten die Blauen auf der Ostalb die Punkte. Mit 1:2 mussten sich die vom DFB-Pokalspiel gegen Hannover 96 geschwächten Platzherren geschlagen geben.
weiter