Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 2. April 2003
Regional (143)
BILDUNG / Oberschulamtspräsident Wulf-Michael Kuntze besuchte die Schillerschule
"Stadt steht hinter den Schulen"
Sein erster Besuch im neuen Amt galt der Schillerschule: Oberschulamtspräsident Wulf-Michael Kuntze zeigte sich sehr beeindruckt von der Erprobungsschule, die im weit gesteckten Rahmen ihr Schulkonzept selbst erarbeitet habe.
weiter
1. Schlierbach Cup
Den 1. Schlierbach-Cup veranstaltet der Rock 'n' Roll Club Neuler am Samstag in der Schlierbachhalle in Neuler. Rock 'n' Roll- und Boogie-Woogie-Paare treten bei diesem Sportturnier an, um in acht verschiedenen Klassen die Sieger zu ermitteln. Den Zuschauer erwarten wunderschön choreographierte Tanzdarbietungen, gespickt mit atemberaubender Akrobatik.
weiter
MUSICAL-PRÄSENTATION / Das Kultmusical "Grease" geht drei Mal in der Greuthalle in Aalen über die Bühne
50 Dosen Haarspray, 100 Strumpfhosen
Am Donnerstag, 10. April, kommt das erfolgreichste Musical der Welt nach Aalen: ab 20.30 Uhr wird in der Greuthalle das Kultmusical "Grease" aufgeführt. Weitere Vorstellungen finden am 9. und 10. Mai an gleicher Stelle statt; präsentiert von dieser Zeitung.
weiter
TURNVEREIN NEULER / 1. Mannschaft muss kämpfen
Abstieg der Fußballer schmerzt
Zur Hauptversammlung des TV Neuler begrüßte Vorsitzender Hans Löcher die Mitglieder jetzt in der TV-Halle.
weiter
ADS-Kreis trifft sich
Am morgigen Donnerstag
trifft sich der Gesprächskreis Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom"
um 20 Uhr im GEK-Seminarraum, Oberbettringer Straße 1.
weiter
AKKORDEONORCHESTER PENZ / Viel Beifall fürs Frühjahrskonzert mit unterhaltsamer Musik
Akkordeonmusik vom Feinsten
Akkordeonmusik vom Feinsten, überzeugend von einem gut geführten Orchester dargeboten, erwartet den Besucher, wenn das Akkordeonorchester Penz einlädt. So freuten sich auch in diesem Frühjahr wieder viele Besucher im Prediger über ein geschmackvolles Konzert mit unterhaltender Musik aus Barock, Klassik und Moderne.
weiter
DRK OBERDORF / Hauptversammlung zieht positive Jahresbilanz
Aktive und Jugend arbeiten Hand in Hand
Zu Beginn der gut besuchten Jahreshauptversammlung der DRK-Bereitschaft Oberdorf verlass Bereitschaftsführer Klaus Stark den gemeinsamen Jahresbericht für DRK und JRK. Gemeinsam, da bei nahezu allen Aktivitäten die 25 Jugendrotkreuzler die 30 Aktiven des DRK unterstützt haben.
weiter
FAHRRAD-CLUB / ICE auch für Rad-Kunden?
Aktivitäten in der neuen Saison
Beim Stammtisch des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club, Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd, wurde ein Rückblick auf die Aktivitäten gegeben.
weiter
Alles über Elektrosmok
Um das Thema "Erdstrahlen, Wasseradern
und Elektrosmok als Krankheitsursache?" dreht es sich am Dienstag,
8. April, um 20 Uhr im Konferenzraum 1 in der Stadthalle Aalen.
Veranstalter ist Ralf Gross vom Institut für baubiologische
Gesundheitsberatung "Das Gesunde Haus".
weiter
GARTENFREUNDE WESTHAUSEN / Hauptversammlung
Andere betonieren, sie pflanzen
"Wenn jeder in seinem Garten ein paar Bäume pflegt und nützt, dann sind das Ausgleichsmaßnahmen für Flächenverbrauch durch Überbauung, die den Steuerzahler keinen Cent kosten", sagte Gemeinderat Alexander Pfalzgraf in Vertretung von Bürgermeister Herbert Witzany bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde.
weiter
PASSIONSKONZERT / Philharmonischer Chor am Samstag im Heilig-Kreuz-Münster
André Campras Requiem im Mittelpunkt
Ein Konzert von ganz besonderer Art veranstaltet der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd am Samstag, 5. April um 20 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster.
weiter
ERNST-ABBE-GYMNASIUM
Anmeldezeiten
Die Anmeldezeiten für Kinder, die im Schuljahr 2003/2004 in Klasse 5 des Ernst-Abbe-Gymnasiums eintreten wollen, sind: Montag, 7. April, und Dienstag, 8. April, jeweils von 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Die Anmeldung ist auch nach telefonischer Vereinbarung Tel. (07364) 96130 im Sekretariat des Ernst-Abbe-Gymnasiums möglich. eag
weiter
GRUNDSCHULE / Neue Toiletten in den Sommerferien
Ärgernis endet
Nicht nur einmal liefen die Eltern in Mutlangen Sturm, weil die bisherigen Toiletten der Grundschule auch öffentlich zugänglich sind. Durch einen Umbau im Schulgebäude entstehen im Sommer nun neue Schüler-WC.
weiter
Auf den Tag genau vor 50 Jahren
Auf den Tag genau 50 Jahre nach ihrer Konfirmation im Jahr 1953 fierten Lorcher Angehörige des Jahrgangs 1939 ihre Goldenen Konfirmation. Dem festlichen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche mit Pfarrer Koschei folgte ein Stehempfang vor dem Gotteshaus, ein gemeinsames Mittagessen und der Besuch des Stauferrundbilds mit dem Künstler Hans Kloss.
weiter
TSV MUTLANGEN / Hauptversammlung mit durchwachsener Bilanz
Auf die Jugend setzen
Bei der Hauptversammlung des 1616 Mitglieder starken TSV Mutlangen zog der Vorsitzende Karl-Heinz Kurz aus sportlicher und finanzieller Sicht eine durchwachsene Bilanz.
weiter
GUTEN MORGEN
Auf frischer Tat
Eine Freundin klagte uns ihr Leid. Jeden Morgen fand sie in ihrem am Fahrad befestigten Korb büschelweise ausgerupftes Gras, Moos, Halme. Welch missgünstiger, boshafter Nachbar wollte sie damit nur ärgern, erfeierte sie sich - und zog die Konsequenzen. Gleich morgens legte sie sich auf die Lauer. Mit Erfolg: Sie erwischte die Täterin auf frischer
weiter
GUTEN MORGEN
Auf frischer Tat
Eine Freundin klagte uns ihr Leid. Jeden Morgen fand sie in ihrem am Fahrad befestigten Korb büschelweise ausgerupftes Gras, Moos, Halme. Welch missgünstiger, boshafter Nachbar wollte sie damit nur ärgern, erfeierte sie sich - und zog die Konsequenzen. Gleich morgens legte sie sich auf die Lauer. Mit Erfolg: Sie erwischte die Täterin auf frischer
weiter
Ausverkauft
Das
"JazzLights"-Konzert mit Miriam Makeba am kommenden Samstag im
Carl-Zeiss-Saal in Oberkochen ist ausverkauft. Für das Konzert
mit Jean "Toots" Thielemans am Freitag um 19 Uhr an gleicher
Stelle gibt es noch Karten im Vorverkauf sowie an der Abendkasse.
weiter
Bartholomäer KJG startet Friedens-Aktion
Kinder und Jugendliche der Bartholomäer KJG gestalteten beim Sprayen eine Klagemauer, stellten dar, "was für jeden einzelnen Krieg bedeutet". Das Bild zeigt Kinder und Jugendliche beim Erstellen eines Friedenstransparents zum Gedenken an Kriegsopfer, mit Handabdrücke von jeder teilnehmenden Person. Abschließend wurden Luftballons mit Friedenswünschen
weiter
Bartholomäer KJG startet Friedens-Aktion
Kinder und Jugendliche der Bartholomäer KJG gestalteten beim Sprayen eine Klagemauer, stellten dar, "was für jeden einzelnen Krieg bedeutet". Das Bild zeigt Kinder und Jugendliche beim Erstellen eines Friedenstransparents zum Gedenken an Kriegsopfer, mit Handabdrücken von jedem Teilnehmer. Abschließend wurden Luftballons mit Friedenswünschen gemeinsam
weiter
SPORTPLATZ GROSSDEINBACH / Trotz unklarer Finanzierung
Bäume werden gefällt
Die Holzfällarbeiten für den zweiten Großdeinbacher Sportplatz haben begonnen. Wann dieser gebaut wird, ist jedoch noch unklar. Der Grund dafür: Der Stadt fehlt das Geld.
weiter
Belastet
Jochen, ein Klassenkamerad aus meiner Grundschulzeit, stand in der Pause entweder alleine herum oder ärgerte uns andere. Als ich mich bei meiner Mutter wieder einmal über Jochen beschwerte, machte sie mir klar, dass Jochen viel schwerer an seinem "Schulranzen" trägt: Schwierigkeiten beim Lesen, keine Chance, in unsere Clique hineinzukommen - und
weiter
FLURPUTZETE 2003 / Tolle Preise für Aufräumtrupps
Belohnung für fleißige Helfer
"Es ist traurig, dass jedes Jahr eine Flurputzete stattfinden muss. Lieber wäre mir, wenn unsere Stadt immer blitzblank wäre", mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle gestern die Verleihung der Preise, die anlässlich der Flurputzete 2003 in Aalen unter allen Vereinen, Schulen, Kindergärten und sonstigen Teilnehmern verlost
weiter
KONZERT / Gemeinsam mit dem Sängerbund Göggingen erfreuten Waldstetter Musiker ihr Publikum
Beschwingt ins Frühjahr
Vom Konzertwalzer "An der schönen blauen Donau" bis hin zu Van Halens "Rockhammer Jump" reichte die Bandbreite beim kurzweiligen Frühjahrskonzert des Akkordeon-Club Waldstetten. Die Kooperation mit Institutionen und Vereinen sowie dem Sängerbund Göggingen brachte erfrischende Musikbeiträge in die Stuifenhalle.
weiter
Bomben nicht richtiger Weg
Zum Krieg gegen den Irak und eine Kundgebung auf dem Gmünder Marktplatz schreibt eine GT-Leserin: "Amerika, junges Land, auf welchem Pfad befindest du dich? Wir Deutschen im alten Europa und besonders meine Familie sind sehr traurig über George W. Bushs Entscheidung. Nun wurde der Krieg offiziell proklamiert. Wir in Schwäbisch Gmünd mit unserer
weiter
Brummi-Fahrer fehlte Schlaf
Auf dem Parkplatz der B 29 bei Aalen-Oberalfingen kontrollierte die Polizei am Freitag einen Gefahrgut-Sattelzug, der mit etwa 26 Tonnen Heizöl beladen war. Bei der Kontrolle zeigte sich, dass der 43-jährige Fahrer seit 37 Stunden keine ausreichende Ruhezeit eingelegt hatte. Der aus dem Raum Nördlingen stammenden Fahrer sowie seiner Firma droht jetzt
weiter
Bunter Frühlingsstrauß in Leinzell
In Erwartung weiterer frühlingshafter Temperaturen haben die Dirigenten der Musikvereine Adelmannsfelden und Leinzell, Peter Schlagmann und Peter Schaile ein gemeinsames Konzert beider Klangkörper geplant. Dieses Konzert ist m Samstag, 5. April, ab 20 Uhr in der Kulturhalle in Leinzell. Nach einem intensiven Trainingslager am vergangenen Wochenende
weiter
Busfahrer mit Humor
Willy Müller, Omnibusfahrer der Firma Betz in Waldstetten, feiert sein 25-jähriges Arbeitsjubiläum. Am 28. März 1978 begann der Jubilar seine Tätigkeit beim Waldstetter Busunternehmen. In den ersten Jahren war er neben seiner Arbeit als Omnibusfahrer im Reise- und Linienverkehr auch als Tankwagenfahrer beschäftigt. Durch seine humorvolle Art machte
weiter
Cäcilia Schechingen und Vocal Response
Unter der Gesamtleitung von Martin Thorwart und zusammen mit den Gästen vom Jugendchor "Vocal Response" bietet der Gesangverein "Cäcilia" Schechingen am Samstag ab 20 Uhr ein Konzert in der Gemeindehalle in Schechingen. Zusammen mit den Instrumentalisten an Klavier, Oboe, Schlagzeug und Bass will die Cäcilia den Gästen mit Film-, Musical- und Gospeltiteln
weiter
SPORTFREUNDE DORFMERKINGEN / Kunstrasenspielfeld im Zeichen sportlicher Erfolge
Chef-Appell an den Zusammenhalt
Der kleine Oberliga-Verein ist an seiner finanziellen Obergrenze angelangt. Spieler, Fans, Förderer und Mitglieder sollen nun dazu beitragen, dass das hohe Niveau des Fußballs in Dorfmerkingen weiterhin Bestand hat.
weiter
ROSENSTEINGYMNASIUM / Aktion für gewaltfreie Konfliktlösung
Der Gewalt trotzen
"Es ist immer gut, wenn Impulse von außen kommen, die wir dann weiterentwickeln können." Dieter Hahn, Verbindungslehrer am Rosensteingymnasium ist sich mit Schulleiter Hans-Joachim Jauernig einig. Sie zogen gestern eine positive Bilanz über die "Initiative Gewaltprävention", an der sich 150 Schüler beteiligten.
weiter
Der Maler Kirchner als Bildhauer
Er gehört zu den bedeutendsten Malern des letzten Jahrhunderts in Deutschland: Ernst Ludwig Kirchner war herausragender Vertreter des Expressionismus und Mitbegründer der Künstlergruppe "Brücke". Oft vergessen wird, dass der Künstler auch viele Plastiken geschaffen hat. Dieses Versäumnis will die Stuttgarter Staatsgalerie nun nachholen: Von 12.
weiter
Der Ölkonzern und die Friedensbewegung
Mit dem Ölkonzern Esso und der US-amerikanischen Muttergesellschaft Exxon beschäftigt sich ein Workshop in der Pressehütte Mutlangen am heutigen Mittwoch ab 19 Uhr. In dem Workshop der Friedens- und Begegnungsstätte Mutlangen soll die Rolle des Ölkonzerns für den Irakkrieg untersucht werden. Gleichzeitig sollen Aktionsmöglichkeiten diskutiert
weiter
SKI- UND TENNISCLUB / Jahreshauptversammlung freute sich über das Wiederaufleben:
Der Virngrundlanglauf klappte erstmals wieder
Nach zwölf Jahren konnte jetzt im Winter erstmals wieder der Virngrundlanglauf auf der Virngrundloipe abgehalten werden. Als zweites Bein der Langlaufabteilung hat sich das Volksradfahren im August etabliert.
weiter
Diabetiker-Treff
Der nächste Diabetiker-Treff der Diabetiker-Selbsthilfevereinigung Ostalb (DVOA), am Freitag, 4. April, um 19.30 Uhr im Forbildungsraum des Margaritenhospitals in Schwäbisch Gmünd thematisiert die Sehbehinderung vieler Diabetiker. Der Gmünder Optiker Rüdiger Stertz zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, Sehbeeinträchtigungen zu minimieren oder
weiter
GEDENKEN / Vor 100 Jahren hat der Literat und Journalist Josef Mühlberger am Fuß des Riesengebirges das Licht der Welt erblickt
Die Grenzerfahrung hat ihn geprägt
Der Schriftsteller, Übersetzer, Literaturhistoriker und Journalist Josef Mühlberger ist heute nahezu vergessen. Seine komplexe Persönlichkeit und sein reiches Werk lohnen es jedoch, wiederentdeckt zu werden. Mühlbergers völkerverbindende Bestrebungen sind heute so aktuell wie damals. Das belegt auch sein Nachlass im Schriftgut-Archiv Ostwürttemberg
weiter
SCHOTTISCHE WOCHE / Händler, Stadt und Vereine gemeinsam aktiv
Die Highlands liegen an der Jagst
Die Ellwanger können sich auf was gefasst machen: Tattoo und Highland Games, Whisky-Probe und Geizkragen-Aktion: Die Schotten kommen! Und was sagen die angeblich zumindest finanziell verwandten Schwaben dazu? Herzlich willkommen!
weiter
"FORUM KREATIV" / Erste Hauptversammlung des neuen Vereins
Die kindlichen Fähigkeiten fördern
In seiner ersten Jahreshauptversammlung stellte sich der jüngste Verein Adelmannsfelden, "Forum Kreativ - Schule für Musik, darstellendes Spiel und Gestaltung e. V.", im Gasthaus "Grüner Baum" vor.
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN BETTRINGEN / Generalversammlung
Doppeltes Jubiläum im Vorstand
Der Bericht des Vorsitzenden Hans Widmann auf der Generalversammlung begann mit der Rückschau auf Erfolge: Ein doppeltes Jubiläum im Vorstand und die Ausstellung mit der seit 50 Jahren bestehenden Jugendgruppe.
weiter
EDV-Orientierungskurs
Das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule bietet ab
Freitag, 4. April, jeweils von 8.30 bis 11.30 Uhr einen achtteiligen
Orientierungskurs EDV an. Anmeldung: telefonisch (07171) 925150,
per Fax (07171) 62297, per Email unter anmelden@gmuender-vhs.de.
weiter
FREUNDSCHAFTSVERTRAG / Dewangen und Webster (Süd Dakota) besiegeln am Samstag ihre Partnerschaft
Ein Handschlag - heute bedeutender denn je
Wenn am kommenden Samstag Dewangen in der Wellandhalle einen Freundschaftsvertrag mit der Stadt Webster (Süd Dakota) unterzeichnet, wird auch der dortige Bürgermeister, Mike Grosek, vor Ort sein. Ihn und Anton Abele, Abteilungsleiter Ringen im TSV Dewangen, verbindet eine langjährige Freundschaft.
weiter
GMÜNDER GESUNDHEITSTAGE / Vorsorgeuntersuchung von Blutdruck- und Cholesterinwerten
Ein Nadelstich gibt Überblick
Lockere Stimmung herrschte gestern im Foyer des Spitals zum Heiligen Geist, wo das Gesundheitsamt zu den "3. Gmünder Gesundheitstagen" eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung zu erhöhten Blutdruck- und Cholesterinwerten für alle Interessierten anbot.
weiter
KIRCHENCHOR ST. PETER UND PAUL OBERKOCHEN
Ein umtriebiges Jahr
Das im vergangenen Jahr gefeierte 175-jährige Jubiläum stand bei der Hauptversammlung des katholischen Kirchenchores Oberkochen nochmals im Mittelpunkt.
weiter
Einbrecher im Kindergarten
Am Kindergarten Gänsegärtlein hebelte ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag den Nebeneingang auf. Im Büro wurden mehrere Schränke aufgebrochen und ein Geldbeutel mit rund 50 Euro Inhalt entwendet. Vermutlich derselbe Täter verschaffte sich zur gleichen Tatzeit gewaltsam Zutritt zur Grundschule im Siedlungsweg, wo er das Lehrerzimmer und
weiter
Fahrerin leicht verletzt
Von Brainkofen kommend musste eine 43-jährige Autofahrerin am Montag gegen 16.30 Uhr an der Einmündung in die Landesstraße Richtung Leinzell anhalten. Weil er unachtsam war, fuhr ein nachfolgender 18-jähriger Autofahrer hinten auf. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 8000 Euro.
weiter
Finanzamt zu Gast in Alfdorf
Angesichts der großen Nachfrage kommt ein Sachbearbeiter des Finanzamts Schorndorf am Donnerstag, 10. April ins Alfdorfer Rathaus. Von 13.30 bis 16 Uhr werden im 1. Stock, Zimmer I, Lohnsteuerjahres-Ausgleichsanträge und Einkommensteuer-Erklärungen entgegengenommen. Steuerbescheid und Durchschrift der Steuererklärungen sollten mitgebracht werden.
weiter
SV KIRCHHEIM / Am Samstag
Fitnessnacht bis zehn
Der SV Kirchheim veranstaltet im Rahmen des Programms "Fit und Gesund" zusammen mit der AOK Ostalb am kommenden Samstag 5. April, von 18 bis 22 Uhr in den Turnhallen in Kirchheim wieder eine Fitnessnacht unter dem Motto "Fit in den Frühling". Um 18 Uhr wird Judo, Kinderturnen, um 19 Uhr Tai Chi, Fitnesszirkel, Walking, um 20 Uhr Power und Soft-Gymnastik,
weiter
LIEDERKRANZ HÜTTLINGEN
Frühjahrskonzert
Der Liederkranz
Hüttlingen präsentiert am kommenden Samstag, 5. April,
sein großes Frühjahrskonzert. Veranstaltungsort ist
der Bürgersaal in Hüttlingen. Das Konzert beginnt um
20 Uhr.
ez
weiter
LIEDERKRANZ UNTERROMBACH / Sechs Chöre und eine gedeihliche Entwicklung
Fundament für die Zukunft passt
Bei der Hauptversammlung des Liederkranzes Unterrombach wurde Rudolf Schlipf als Vorsitzender wiedergewählt. Schlipf leitet die Geschicke des LKU seit 20 Jahren. "Wir können stolz sein auf unsere Entwicklung", begann Schlipf seinen Rechenschaftsbericht mit Blick auf inzwischen sechs verschiedene Chöre mit zusammen 210 Aktiven.
weiter
AUSBILDUNGSRING OSTWÜRTTEMBERG / Die Berufsabschlüsse sind geschafft
Fünf Absolventen sogar zur Prüfung zugelassen
Geschafft: Insgesamt zehn Jugendliche haben mit Unterstützung von Ostalb-Firmen, Schulen, IHK und Arbeitsamt ihren Abschluss geschafft und erhielten dafür die Berufsurkunden.
weiter
BILDUNG / Erster Schulbesuch des neuen Oberschulamtspräsidenten gilt der Schillerschule in Aalen
Ganz vieles ganz lange schon ganz anders
Was ist das für eine Schule? "Eine ganz normale", sagt Rektor Karl Frank. "Eine ungewöhnliche, weil hier viel ausprobiert wird", sagt der Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele. "Eine Schule der Zukunft - eine fröhliche Schule, die den Kindern Chancen eröffnet", stellt Wulf-Michael Kuntze fest. Er ist erst seit wenigen Wochen Präsident des Oberschulamtes
weiter
Geburtstagsparty des Musikvereins
Anlässlich des 30-jährigen Bestehen des Musikvereins Schrezheim findet eine Geburtstagsfeier in der St. Georgshalle am Samstag, 5. April, statt. Das Programm beginnt um 14.30 Uhr mit dem Kindermusical "Jim Knopf", arrangiert von Walter Griebel mit der MV Jugend. Um 19.30 Uhr beginnt der Festabend, der von den Musikvereinen Neuler und Schrezheim, dem
weiter
Gegen den Krieg
Geordnet, schweigend, mit Transparenten und Plakaten zogen etwa 200 Lorcher Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern vom "Schäfersfeld" zum Bäderbrunnen vor dem Rathaus in Lorch. Friedlich demonstrierten sie gegen den Krieg im Irak. Die Schüler selbst hatten die Initiative ergriffen. Es war eine genehmigte und von der Polizei begleitete Demo.
weiter
BUSVERKEHR / Streit um den Oberen Marktplatz
Gerichtsentscheid noch diesen Monat?
Ist es rechtens, dass die Gmünder Stadtverwaltung den Oberen Marktplatz für Omnibusse sperrt? Eine erste vorläufige Bewertung geben Richter des Stuttgarter Verwaltungsgerichts möglicherweise noch in diesem Monat bekannt.
weiter
BAUAUSSCHUSS / Gestern detaillierte Pläne bestellt
Gesicht für Lautern
"So langsam kriegt der Ortsmittelpunkt ein Gesicht", so bewertet Lauterns Ortsvorsteher Bernhard Deininger die Pläne für die Ortsmitte.
weiter
Gesundheitsvortrag in Iggingen
In Zusammenarbeit von VHS, Gemeinde und dem VFL Iggingen gastiert am morgigen Donnerstag Dr. Gerhard Medinger mit dem Thema: "Das richtige Maß - Allopathie, Homöopathie oder Naturheilkunde", um 20 Uhr im Saal des Katholischen Martinusheims neben der Kirche. Aus 20 Jahren medizinischer Praxis referiert Dr. Medinger verständlich über die wesentlichen
weiter
Gewehrschütze gesucht
Von privater Seite wurde ein Geldbetrag in Höhe von 250 Euro als Belohnung für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung des Täters führen, der mit einem Luftgewehr bereits mehrfach auf Katzen geschossen hatte. Die Vorfälle ereigneten sich in den vergangenen Monaten im Bereich der Eselerstraße. Hinweise an die Polizei Nördlingen. PD
weiter
Gleich zweimal Pech
Ein 21-jähriger Autofahrer wurde Montagnacht bei einem Unfall leicht verletzt. Der junge Mann war beim Linksabbiegen von der Ulmer Straße in die Walkstraße von der Fahrbahn abgekommen und gegen eine Einfriedungsmauer geprallt. Beim Zurücksetzen erwischte er dann noch das gegenüber liegende Schiebetor zum dortigen Grundstück. Schaden zirka 6500
weiter
Große Nachfrage nach 800-Jahr-Feier-Videos
Viele Gmünder erinnern sich auch nach 40 Jahren noch gerne an die 800-Jahr-Feier der Stadt. Eine Video-Ausgabe des Films von Rolf Zeeb fand viele Käufer. Peter Michaels Idee, den 16-Millimeter-Film auf Video zu kopieren, wurde von der Firma Foto-Schweizer und von von Wolfgang Stütz unterstützt. Der Reinerlös aus der Aktion beträgt 2000 Euro, das
weiter
WEITERBILDUNG
Grundlagen in Excel
"Grundlagen in Excel" ist das Thema eines Kurses der Kreishandwerkerschaft Ostalb. Der Kurs ist findet am Dienstag, 8. April, im Haus des Handwerks in Aalen und wird acht Unterrichtsstunden umfassen. Es werden Grundlagen in Tabellenkalkulation, Zellformatierung und der Erstellung von Diagrammen vermittelt. Anmeldung und Infos unter Telefon (07361) 6356
weiter
Gut gebündelt und sichtbar
Eine Altpapiersammlung
ist am Freitag, 4. April, ab 17 Uhr in Böbingen. Es sammelt
der GMV Böbingen. Papier sollte gut gebündelt und gut
sichtbar bereit stehen.
weiter
Hans-Peter Jaumann 40 Jahre bei der IKK
Zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten Mitarbeiter der IKK Schwäbisch Gmünd gestern Geschäftsführer Hans-Peter Jaumann. In den Kreis der Gratulanten reihten sich die Vorsitzenden des IKK-Regionalbeirates Schwäbisch Gmünd, Eugen Bläse und Georg Leobold, der IKK-Vorstandsvorsitzende für Baden-Württemberg Hugo Schüle und Kreishandwerksmeister
weiter
Herrliches Wetter für die Fünftklässler von Sankt Josef
Die Schule für Hörgeschädigte Sankt Josef verbrachte ihr Ski-Schullandheim in Riezlern. 29 Schülerinnen und Schüler der Klasse fünf der Haupt- und Realschule sowie sieben Lehrer erlebten bei herrlichem Wetter sportliche Tage im Kleinwalsertal. Die Fünftklässler konnten eine Woche lang verschiedene Sportarten auswählen: Vom Skilaufen am Ifen
weiter
Heute "Autark"
SCHAUFENSTER
Heute macht Django Asül um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen Station. Sein Programm "Autark" bildet den Abschluss des Kleinkunst-Treff Aalen für die Saison 2002/2003. Was ist das Ausland für Django Asül? Aus seinem türkischen und niederbayrischem Blickwinkel heraus kommt eigentlich nur Deutschland in Frage. Doch ist Deutschland weit über zehn Jahre
weiter
Heute Seniorenwanderung
Eine Seniorenwanderung bietet
die Mögglinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins
heute. Es geht nach Oberalfingen. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am
Postplatz. Wanderführer ist Herbert Binder.
weiter
Hohenberger Kreuzwegtafeln restauriert und gesegnet
Im Rahmen einer Kreuzwegandacht segnete Pfarrer Klaus Bürger am Sonntag die 14 neu restaurierten Kreuzwegstationen den Hohenberg hinauf. Sie stellen den Leidensweg Jesu von seiner Verurteilung zum Tod bis zur Grablegung dar. Gut drei Jahre hat die Sanierung der rund 120 Jahre alten Wasseralfinger Gusstafeln gedauert. Technische Probleme mit dem Eisenrost
weiter
VOBA SCHWÄBISCH GMÜND
Information und Varieté
Rund 250 Mitglieder kamen zur Mitgliederversammlung der Volksbank Leinzell und Göggingen.
weiter
ARBEITSKREIS DRITTE WELT / Jahreshauptversammlung
Insgesamt positive Bilanz
Bei der Hauptversammlung des Arbeitskreises Dritte Welt, wie der Verein offiziell heißt, konnte vom Vorsitzenden Heinrich Erath eine erfreuliche Bilanz gezogen werden. Der Verkauf der Waren, die Spendentätigkeit und die sonstige Informationsarbeit seien gut gelaufen.
weiter
Jazz-Duo in der BA
Für den großen italienischen Autor Umberto Eco war der Akkordeonspieler Gianni Coscia der Mann, der ihn mit dem Jazz vertraut gemacht hat. Ihn hörte er schon in seinen Jugendjahren kurz nach dem Krieg. Bereits aus jenen Tagen kennt Coscia den Klarinettisten Gianluigi Trovesi. Jetzt kommt das Duo in die Berufsakademie Heidenheim. Der Verein "Jazz
weiter
Jüdische Stätten
Ortrud Seidel bietet
am Freitag, 4. April von 15 bis 16.30 Uhr eine alternative Stadtführung
zu jüdischen Stätten an. Treffpunkt ist am Kornhaus
.
weiter
JZ HEUBACH / Hauptversammlung mit vielen Ehrungen - Auszeichnung des Landessportbundes für Martina Hanke und Claudia Steiner
Judokas träumen von einem größeren Raum
Ein volles Dojo in der Stadthalle konnte der Vorsitzende Frieder Bühler bei der Hauptversammlung des JZ Heubach begrüßen. Apropos Dojo, sprich Übungsraum: Jener sei zu klein, ein Größerer ist der Wunsch der Heubacher Judokas.
weiter
GEMEINDERAT / Nachteile wären zu groß
Kein Landschaftsschutz
Warum soll das Welland als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden? Dieser Frage ging der Heuchlinger Gemeinderat gestern nach. Und lehnte die Idee ab.
weiter
GEMEINDERAT / Nachteile wären zu groß
Kein Landschaftsschutz
Warum soll das Welland als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen werden? Dieser Frage ging der Heuchlinger Gemeinderat gestern nach. Und lehnte die Idee ab.
weiter
Kindertheater Mirakel
Das Kindertheater "Mirakel"
gastiert am 9. April um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus
Rehnenhof mit dem Stück "Die Quelle des Lebens".
weiter
VEREIN DER TIERHALTER WESTHAUSEN / Hauptversammlung
Kleiner Verein im Dienst der Dorfgemeinschaft aktiv
Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Tierhalter Westhausen waren nahezu alle Mitglieder anwesend. 175 Tiere lagen 2002 in der Obhut des Vereins.
weiter
GROSSDEINBACHER LANDFRAUEN / Thema Kuweit
Klimatisch extrem
Aktueller Vortrag vor dem Hintergrund des Irak-Kriegs: Rosemarie Geserer sprach über "Die Geschichte Kuwaits. Menschen - Mächte und Moscheen".
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN
Kunststiftung: "Junge Kunst"
Unter dem Titel "Junge Kunst 2002/2003" zeigen zwölf Stipendiaten der Kunststiftung Baden-Württemberg in der Rathausgalerie Aalen ihr Schaffen in den Bereichen Bildende Kunst und Video. Eröffnet wird die Ausstellung Aalen am Freitag, 4. April, 19.30 Uhr, von Bürgermeister Manfred Steinbach.
weiter
Lastwagen gegen Auto
In der Haldenstraße an der Einmündung in die Lindacher Straße hielt ein 42-jähriger Lastwagenfahrer am Montag gegen 12.55 Uhr in der Fahrbahnmitte an. Der ihm folgende Autofahrer stellte sich neben ihn, um rechts abzubiegen. Als dann der Lastwagenfahrer ebenfalls nach rechts abbiegen wollte, schob er den Wagen zur Seite. Der Sachschaden beträgt
weiter
Literatur-Treff mit Rainer Maria Rilke
Im Mittelpunkt des Literatur-Treffs
am heutigen Mittwoch steht Rainer Maria Rilkes einziges längeres
Prosawerk "Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge". Bibliotheksleiter
Jürgen Betzmann stellt die "Aufzeichnungen" vor, der Schauspieler
Ulrich Popp wird einige Abschnitte daraus vorlesen.
weiter
GEMEINDERAT / Umfangreiche Tagesordnung bewältigt
Lob für Spender - Ärger wegen Mobilfunk
Bei der Blutspenderehrung im Rahmen der jüngsten Tannhausener Gemeinderatsitzung wurden 13 Personen geehrt. Ein weiterer Punkt war die Zustimmung des Gemeinderats zu der Erweiterung des Vereinsheims des VfB Tannhausen.
weiter
Lust auf Bilder
Die Kunsthalle Göppingen zeigt bis 6. Juli auf Schloss Filseck die Ausstellung "Lust auf Bilder. Herzstücke aus der Sammlung Bönsch". Rund 90 vornehmlich grafische Arbeiten, aber auch Gemälde und Skulpturen geben einen ersten Einblick in die vielschichtige Sammlung des Wolfsburger Stifterpaares, die der Kunsthalle im Juli 2002 übergeben worden
weiter
ST. JOSEF BOPFINGEN
Maultaschen-Mahl
Den Fastensonntag mit anschließendem Fastenessen beging die katholische Kirchengemeinde St. Josef mit einem Gottesdienst. Musikalisch umrahmt wurde der von Dekan Wunibald Reutlinger zelebrierte Gottesdienst durch die Shalom Gruppe.
weiter
Mini-Ausstellung von Eltern
Im vergangenen Jahr wurde die Idee geboren: Eltern von Schülern der Klasse 6 b an der Härtsfeldschule Neresheim taten sich zusammen und riefen eine Interessengemeinschaft ins Leben, die sich dem weiten Feld "Kunst und Hobby" widmen wollte. Dem Aufruf des Initiators Wolfgang Hable (Gedichte) folgten damals Anita Göres (Acryl/Keramik, Seide), Ivana
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN STRASSDORF / Jahreshauptversammlung und Wahlen
Mit dem Vereinsheim geht es wieder aufwärts
Bei der Hauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Straßdorf erinnerte Vorstand Eugen Geiger unter anderem an das zweite Göggelesfest im vergangenen August, das sehr gut besucht war. Mit der neuen Pächterin Monika Geiger ging es wieder aufwärts mit dem Vereinsheim, so der Vorstand.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Mundart-Musik
Zum Auftakt der Veranstaltungsreihe zur Mundart-Kleinkunst präsentiert der Schwäbische Albverein im Pfarrstadel in Westhausen am kommenden Freitag, 4. April, um 20 Uhr Helmut Pfisterer und das Duo Semsagrebsler. Mit verschiedenen Instrumenten und Gesang werden schwäbische Werte humorvoll kommentiert. Karten können im Vorverkauf bei Winfried Krieger,
weiter
KRANKENHÄUSER / Waiblingen und Backnang schließen?
Neue Klinik angepeilt
Der Rems-Murr-Kreis überdenkt zurzeit die Zukunft seiner Kreiskrankenhäuser. Zur Disposition stehen möglicherweise die beiden Kliniken in Waiblingen und Backnang, die zu Gunsten eines Neubaus geschlossen werden könnten.
weiter
KRANKENHÄUSER / Waiblingen und Backnang abreißen?
Neue Klinik angepeilt
Der Rems-Murr-Kreis überdenkt zurzeit die Zukunft seiner Kreiskrankenhäuser. Zur Disposition stehen möglicherweise die beiden Kliniken in Waiblingen und Backnang, die zu Gunsten eines Neubaus geschlossen werden könnten.
weiter
GEOMANTIK / Gründung einer Agendagruppe
Neuer Impuls
Geomantik ist Feng-Shui. Eine neu gebildete Agendagruppe will sich für die Orts- und Landschaftsentwicklung und die Tourismusplanung in Waldstetten einsetzen.
weiter
Neuer Weinberg
Eigentlich war es als ein Aprilscherz gedacht
- doch Aalens OB Pfeifle spielte mit: Gestern Mittag pflanzte
Aalens Stadtoberhaupt die ersten Weinreben auf dem städtischen
Obstgut am Heuchelbach. Und Pfeifle verkündete auch gleich
den Namen des städtischen Traubensaftes: Heuchelbacher Ratsherrn
Tropfen.
weiter
Neues für die Gartensaison
Frischer Wind im OBI-Gartenparadies: über den Winter haben die Mitarbeiter des Gartenparadies fleißig geschafft und können nun pünktlich zu Beginn der neuen Gartensaison eine komplett umstrukturierte Gartenabteilung präsentieren. Auf nunmehr 1200 Quadratmetern wird alles angeboten, was das Gärtnerherz begehrt. Schon in der Vergangenheit war das
weiter
FÖRDERVEREIN SFD
Nun 107 Mitglieder
Eine wichtige Stütze für die Sportfreunde Dorfmerkingen ist nach den Ausführungen des Vorsitzenden Christoph Discher der Förderverein. Nach der Begrüßung und der Totenehrung berichtete Discher über die geknüpften Kontakte anlässlich des Jugendtrainings zur Oberliga-Mannschaft. Weitere Kontakte wurden beim SFD-Cup der Stuttgarter Versicherung
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN / Wetter passte nicht
Nur "durchwachsenes" Jahr
Der Obst- und Gartenbauverein Ellwangen blickte in seiner Hauptversammlung auf ein "durchwachsenes" Jahr zurück.
weiter
Offene Tür in der Aalener Musikschule
Am Samstag, 5. April, besteht in der Musikschule Aalen die Möglichkeit zur näheren persönlichen Information. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr stehen sämtliche Lehrkräfte zur persönlichen Beratung zur Verfügung. Interessenten haben die Möglichkeit, Musikinstrumente selbst auszuprobieren. Gleichzeitig bieten sämtliche Ensembles der Schule im Herbert-Becker-Saal
weiter
Öffentliche Friedensmahnungen in Aalen
Immer öfter sieht man in Aalen öffentliche Friedensmahnungen: Ein großes Transparent an der Frontseite der Marienkriche mit der Aufschrift: "Gegen Terror gegen Krieg! Wir beten für den Frieden" lädt seit Sonntag zum täglichen Gebet für den Frieden ein. Am Flaggenmast vor einem Aalener Haus weht die Fahne der italienischen Friedensbewegung mit
weiter
BAUAUSSCHUSS / Eine Lösung und eine frohe Botschaft
Parkplätze und Geld
Eine Lösung des Parkplatz-Problems beim Sportplatz in Heubach präsentierte gestern Bürgermeister Klaus Maier. Und brachte gute Kunde in Sachen Lidl.
weiter
KONZERT / Im Prediger gab es zahlreiche Kostproben einer erfolgreichen musikalischen Arbeit
Parler-Schüler musikalisch auf Draht
Die Schüler des Parler-Gymnasiums stellten bei einem abwechslungsreichen und kurzweiligen Konzert im Prediger die vielfältigen musikalischen Aktivitäten vor.
weiter
Passions-Meditation
Am Freitag, 4. April, trifft sich der Pius-Club zu einer Passions-Meditation
über das Kreuz von Sankt Damiano in Assisi mit Diakon Hans
Hetzel. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
weiter
WEINANBAU IM HEUCHELBACHTAL / Die SchwäPo war exklusiv dabei als die ersten Rotwein-Reben gesetzt wurden
Pfeifle pflanzt "Ratsherrn Tropfen"
Gestern Mittag, bei schönstem Sonnenschein, pflanzte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die ersten Reben auf dem städtischen Obstgut am Heuchelbach. Und das Stadtoberhaupt verkündete schließlich auch den Namen des städtischen Traubensaftes: Heuchelbacher Ratsherrn Tropfen.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Plan vorgestellt
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderates wurde der neu erstellte Landschaftsplan als Bestandteil des Flächennutzungsplans vorgestellt und beraten.
weiter
FC Eschach / Thema Sportplatzbau in der Hauptversammlung
Pläne stocken
Vielfältige Angebote im Freizeitsport, Aufwärtstrend im Fußball und starkes Engagement der Aktiven: "Das sind Belege für die gute Positionierung des FC Eschach", stellte der Vorsitzende Rudolf Köngeter bei der Generalversammlung fest.
weiter
SCHEFFOLDGYMNASIUM
Pulverschnee und Pfauenrad
Zur schulischen Ausbildung in der neuen reformierten Oberstufe gehört im Fach Sport auch ein Trainingslager zu organisieren. Neun Schüler des Scheffoldgymnasiums, eine Praktikantin und zwei Lehrer machten sich deshalb auf den Weg zur einer Selbstversorgerhütte mitten im Skigebiet im Kleinen Walsertal.
weiter
Remsgöckel bleiben solo
"Ein paar Mitglieder haben schon
angerufen", sagte gestern Eberhard Bär, Vorsitzender der
Mögglauer Remsgöckel. Natürlich werde es nichts
mit der Fusion mit dem Schützenverein, von der in dieser
Zeitung gestern berichtet worden war - am 1. April. Den Gefoppten
lässt Bär ein freundliches "April, April" ausrichten.
weiter
Scharf auf Sommerreifen
Ein Unbekannter schlug vermutlich in der Nacht zum Sonntag die Heckscheibe eines Autos ein, das auf dem Gelände eines Autohauses in der Neuen Nördlingen Straße stand. Aus dem Kofferraum entwendete der Täter vier auf Alu-Felgen montierte Sommerreifen der Größe 205/50 R150, die auf einen VW Passat passen. Es entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiter
Scheibe eingeworfen
Einen Stein warf ein
unbekannter Täter zwischen Sonntag und Montag gegen die
Windschutzscheibe eines in der Barnsleyer Straße abgestellten
Mazdas. Der Schaden beträgt circa 500 Euro. Hinweise bitte
an das Gmünder Polizeirevier.
weiter
MUSEUMSVEREIN / Führungsgremium ausgetauscht
Schenk und Dinser
Die Mitglieder des Museumsvereins wählten gestern Abend Professor Peter Schenk und Robert Dinser zum neuen Vorstandsduo. Der bisherige zweite Vorsitzende Rolf-Dieter Blumer ist Beisitzer.
weiter
Schottische Woche
Die Ellwanger können sich auf was gefasst machen: Tattoo und Highland Games, Whisky-Probe und Geizkragen-Aktion: Die Schotten kommen! Und zwar im Juni. Das Programm steht im Detail noch nicht fest. Am Freitag, 13. Juni, startet die Schottische Woche mit Highland-Games - einem traditionellen schottisches Sportfest, mit Wettkampfarten wie zum Beispiel
weiter
MAKE MUSIC
Sechs junge Chöre in einem Konzert
Unter dem Motto "make music" wird am Samstag um 20 Uhr in der Remshalle in Essingen ein besonderes Chorkonzert stattfinden: Es treten sechs junge Chöre aus dem Ostalbkreis auf.
weiter
MAKE MUSIC
Sechs junge Chöre in einem Konzert
Unter dem Motto "make music" wird am Samstag um 20 Uhr in der Remshalle in Essingen ein besonderes Chorkonzert stattfinden: Es treten sechs junge Chöre aus dem Ostalbkreis auf.
weiter
SEGELCLUB AALEN / Jahreshauptversammlung
Seefeste Schwaben gesucht
Vorsitzender Johnnes Opp liess bei der Jahreshauptversammlung des mittlerweile 36. Vereinsjahres die vergangene Segelsaison Revue passieren. Gut lief es für den Club zuletzt im Jugendbereich - bei den Senioren wird allerdings dringend Nachwuchs gesucht.
weiter
Siebert Bürgermeister
Rolf Siebert
ist neuer Erster Bürgermeister der Stadt Nürtingen.
Der dortige Gemeinderat wählte den ehemaligen Spraitbacher
Bürgermeister gestern Abend im zweiten Wahlgang zum Nachfolger
von Bürgermeister Guido Wolf. Siebert wird voraussichtlich
am 1. Mai das neue Amt antreten.
weiter
Siebert neuer Bürgermeister
Rolf Siebert ist neuer Erster
Bürgermeister der Stadt Nürtingen. Der dortige Gemeinderat
wählte den ehemaligen Spraitbacher Bürgermeister gestern
Abend im zweiten Wahlgang zum Nachfolger von Bürgermeister
Guido Wolf. Siebert wird voraussichtlich am 1. Mai das neue Amt
antreten.
weiter
Sonnengesang begrüßt Photovoltaik-Anlage
Vor vier Wochen wurde auf dem evangelischen Gemeindehaus in Westhausen eine 16 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage installiert (die SchwäPo berichtete). Am Sonntag wurde diese Anlage in einer Feierstunde öffentlich in Betrieb benommen. Pfarrer Joachim Hahn und Ulrich Viert, der Ideengeber, erläuterten Beweggründe und Funktionsweise. Pfarrer
weiter
THEATERWERKSTATT
Spaß bei der Pirateninsel
"Die Pirateninsel" ist am Freitag, 4. April um 15 Uhr in der Theaterwerkstatt zu sehen.
weiter
Sprache und Motorik
Der Kindergarten Zochental (Wathelandstr.
83) lädt am Mittwoch, 9. April, um 20 Uhr zu einer Informationsveranstaltung
mit dem Thema "Bewegung und Sprache" ein. Dabei wird Eltern aufgezeigt,
wie sie die Entwicklung ihres Kindes wirkungsvoll unterstützen
können.
weiter
SPORTFREUNDE
Starkbierfest
Am Wochenende feiern die Sportfreunde ihr traditionelles Starkbierfest im Sportheim Talblick. Los geht's bereits am Freitag ab 17 Uhr mit Bierprobe und Weißwurstessen. Am Samstag vor und nach dem Oberligaspiel gegen die Stuttgarter Kickers (15 Uhr) und am Sonntag nach dem Frühschoppenspiel der SFD AH gegen SV Unter-/ Oberriffingen (10.30) gibt es
weiter
NACHGEFRAGT
Stichwort Cholesterin
Dr. Peter Högerle, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Schwäbisch Gmünd, zum Thema "Cholesterin":
weiter
Sudetendeutsche eröffnen Büro in Prag
Die Sudetendeutsche Landsmannschaft hat jetzt in der tschechischen Hauptstadt ein ständig besetztes Verbindungsbüro eröffnet. Besonders die Sudetendeutsche Jugend (SdJ) verspricht sich Vorteile von einer ständigen Vertretung. Claudia Beikircher (Rosenberg-Hohenberg) vom SdJ-Bundesvorstand erklärte: "Wir haben seit vielen Jahren Kontakte zu etlichen
weiter
Thema Pflegeeltern
Die VHS veranstaltet
am Donnerstag, 3. April um 19.30 Uhr im Prediger einen Informationsabend
zum Thema "Pflegeeltern". Referent ist Waldemar Wiedemann.
weiter
Themenabend über "Globalisierung"
"Welche Globalisierung für welche Welt?", lautet der Titel des vom "Treffpunkt Nord-Süd"-Weltladens veranstalteten Themenabends in der "Kanne" heute am Mittwoch um 20 Uhr. Thomas Seibert von "medico international" wird den Vortrag halten und über die Entfremdung des Begriffes der Globalisierung referieren. Wie sich die Situation im Laufe der Jahrzehnte
weiter
Tod durch Drogen
Am Freitag gegen 6.30 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann von seiner Lebensgefährtin tot auf dem Fußboden ihres Zimmers in einem Nördlinger Beherbergungsbetrieb aufgefunden. Eine am Montag durchgeführte Obduktion erbrachte Hinweise darauf, dass der Mann nach übermäßigem Konsum von Betäubungsmitteln verstorben ist. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte
weiter
Töpfern für Kinder
Einen
zweiten Kurs "Töpfern" für Kinder ab sieben Jahren
bietet die VHS Herlikofen an. Susanne Wahl-Kaiser zeigt an zwei
Freitagen, jeweils von 16.30 bis 18 Uhr, in der Theodor-Heuss-Schule,
wie man spielerisch mit Ton umgeht. Der Kurs beginnt am Freitag,
4. April. Information: (07171) 82521.
weiter
TSV Heubach tagt
Die Hauptversammlung des TSV Heubach ist
am Freitag, 4. April, und beginnt um 19 Uhr im Saal des Feuerwehrhauses.
Auf der Tagesordnung stehen auch Neuwahlen und Ehrungen.
weiter
KAMMERKONZERT / Das Cello/Klavier-Duo Dobos/Nuber in Schwäbisch Gmünd und Westhausen
Überraschende romantische Miniaturen
Der ungarische Cellist Kálmán Dobos und der Gmünder Pianist Michael Nuber haben im Evangelischen Gemeindehaus Westhausen ein von der Öffentlichkeit nur wenig beachtetes Konzert für Violoncello und Klavier gegeben. Obwohl Michael Nuber in Westhausen kein Unbekannter ist - er gastiert dort regelmäßig seit zehn Jahren - fanden sich nicht einmal
weiter
Unterwegs im Bühlertal
Die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins unternimmt am Sonntag, 6. April, eine Ganztageswanderung ins Bühlertal. Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr am Marktplatz in Gschwend und fahren in Gemeinschaften nach Bühlerzell. Von dort geht's mit etwas Rucksackvesper nach Schönbronn. Dort ist eine Einkehr vorgesehen. Die 14,5 Kilometer
weiter
STUTTGART / Händler verletzt Sprengstoffgesetz
Verbotene Fackeln verkauft
Mit einer Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz muss ein Ladenbesitzer aus der Stuttgarter Innenstadt rechnen.
weiter
Vergabe von Planungen
Um die Planungen für den "Alten
Schulplatz" geht es in der Sitzung des Essinger Bauausschusses
am Donnerstag ab 19 Uhr im Rathaus.
weiter
WIDERSTAND IN SS-UNIFORM / Vortrag Dr. Thierfelders
Vergangene Stimme
"Der Irak-Krieg zieht alle Interessen auf sich", so Dekan Erich Haller angesichts der vielen leeren Sitzplätze im Evangelischen Gemeindehaus. Dort hielt am Montag Prof. Dr. Jörg Thierfelder einen Vortrag, der die anwesenden Zuhörer schlicht an die Stühle fesselte.
weiter
TSF GSCHWEND / Bald mit Jiu-Jitsu-Abteilung
Viel Zulauf und Treppchenplätze
Bei der Hauptversammlung der TSF Gschwend bedankte sich der Vorsitzende Klaus Röger für das ehrenamtliche Engagement der 72 Trainer, Übungsleiter, Jugendleiter und Abteilungsleiter.
weiter
PROTEST / Lorcher Schüler demonstrieren gegen Gewalt und den Krieg im Irak
Viele kleine Schritte zum Frieden
Geordnet, schweigend, mit Transparenten und Plakaten zogen etwa 200 Lorcher Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern vom Schäfersfeld zum Bäderbrunnen vor dem Rathaus in Lorch. Die Schüler selbst hatten die Initiative ergriffen.
weiter
Volles Programm
Beim Jahrgang 1957 ist auch dieses Jahr mächtig was los. Auf dem Programm stand beispielsweise Bowlen auf dem Hardt. Ende Mai steht eine zweieinhalbtägiger Ausflug ins Berghaus Hinterreute bei Wertach an. Im Sommer sind traditionell die Stammtische im Grünen. Im Juni findet er in der Grillhütte der Motorradfreunde Böbingen statt. Wieder ein Wildschweinessen
weiter
LIEDERKRANZ STETTEN / Liederabend zum 80-jährigen Bestehen mit zahlreichen Ehrungen
Vom Männer- zum gemischten Chor
Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Klaus Wilhelm, präsentierte sich der Liederkranz Stetten an seinem Liederabend, anlässlich seines 80-jährigen Bestehens, in gewohnt souveräner Weise.
weiter
HOHENSTADTER EISKELLER / "Tannahill Weavers" begeisterten
Von Nationalstolz und Schlitzohrigkeit
Ein restlos begeistertes Publikum hinterließen die "Tannahill Weavers", als sie nach über zwei Stunden musikalischer Feinarbeit und vier Zugaben die Bühne des Hohenstadter Eiskellers verließen.
weiter
KINDER
Waldausflug
Für Kinder von sechs bis acht Jahren bietet die Familien-Bildungsstätte Aalen einen Kurs an, bei dem die Kinder den Wald erkunden und kennenlernen können. Mitzubringen sind ein kleiner Rucksack mit Vesper und Getränk und entsprechend wetterfeste Kleidung. Der Kurs findet am Samstag, 5. April, von 10 bis 12.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz
weiter
ARBEITSAMT
Wer? bekommt was? Wie viel?
"Was? Wie viel? Wer?" heißt die Broschüre über die finanziellen Hilfen rund um Arbeit und Beruf. Es gibt sie ab sofort in der neuen Auflage.
weiter
Wo Energie sparen?
Energieeinsparung bei Gebäuden und
Heizungsanlagen ist das Thema eines Vortrags der VHS Aalen, der
am Donnerstag, 3. April, um 19 Uhr im Aalener Torhaus stattfindet.
Es wird unter anderem darüber informiert, welche Abgaswerte
zulässig sind und was zu tun ist, wenn diese überschritten
werden.
weiter
POSTSPORTVEREIN / Beim Vereinsfest wurde die "Treuen" geehrt
Wo Vereinsarbeit auch Sozialarbeit ist
Ein gelungenes Vereinsfest hat der Postsportverein Aalen am vergangenen Sonntag in seinem Vereinsheim "Erzhäusle" gefeiert. In seiner Begrüßungsrede betonte Vorsitzender Heinz Fischer, dass das Vereinsgefüge dank seiner treuen und fleißigen Vorstandschaft und dem aktiven Wirken der Abteilungen sehr homogen sei.
weiter
Wohnung durchwühlt
Durch Aufhebeln der Terrassentür drang ein Unbekannter Montag, zwischen 12.30 Uhr und 17 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Teichstraße ein. Die Wohnung wurde durchsucht, Schubladen ausgeleert und Bargeld sowie Schmuckstücke und eine Armbanduhr mitgenommen. Gesamtschaden etwa 2000 Euro. Hinweise erbittet die Poliz Essingen. PD
weiter
DEUTSCHES ROTES KREUZ UNTERGRÖNINGEN / 47 Aktive leisteten in vier Teilorten 2723 Einsatzstunden
Zahl der Blutkonserven fast verdoppelt
Das Untergröninger DRK hat im vergangenen Jahr 2723 ehrenamtliche Stunden geleistet. Dem Ortsverein wurde deshalb bei der Hauptversammlung ein gutes Zeugnis ausgestellt.
weiter
Ziel der US-Administration verkannt
Zum GT-Bericht "Hätte mir weiteres Ultimatum gewünscht" vom 27. März: "Die Absicht der US-Administration wurde falsch beurteilt. Zu keinem Zeitpunkt war es die Absicht der US-Administration, den UN-Inspektoren mehr Zeit für ihre Arbeit einzuräumen, als die militärischen Vorbereitungen für den Präventivkrieg beanspruchten. Nachdem diese logistisch
weiter
Zirkus Carl Busch in Ellwangen
Auch in diesem Jahr gastiert der Zirkus Carl Busch wieder in Ellwangen auf dem Schießwasen. Dabei werden sich die Auftritte der bekannten russischen Clownfrau Antoschka wie ein roter Faden durch das gesamte Programm ziehen - sie jongliert, tanzt auf dem Seil, zeigt akrobatische Kunstsstücke der Extraklasse und bezieht immer wieder das vor allem junge
weiter
FASCHINGSFREUNDE KÖSINGEN / 304 Mitglieder - an zehn Umzügen beteiligt
Zur Guggenmusik in die Schweiz
Bei der Hauptversammlung der Faschingsfreunde (FFK) berichtete Präsident Dirk Hoesch von einer ereignisreichen Faschingssaison.
weiter
Zwei völlig unerzogene Menschen
In Kooperation zwischen Volkshochschule und Gemeinde gibt es ein Kindertheater vor Ort. Am Mittwoch 9. April gastiert im Saal des Bürgerhauses das Spielwerk-Theater aus Augsburg mit "Starke Kerle, wilde Mädchen". Es geht der Frage nach, was passiert, wenn zwei völlig unerzogene Wesen aufeinander treffen. Karten gibt es im Rathaus bei Frau Krieg unter
weiter
Zweitklässler entdecken Lebensraum Wald
Die zweite Klasse der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen wanderte zusammen mit ihrer Lehrerin Gisela Bader, dem Jagdpächter Hermann Hirner sowie dem Ortsvorsteher und Jäger Celestino Piazza im Wald am Kaltenbach. Begleitet wurde die Gruppe auch von den Hunden der Jäger, was die Kinder begeisterte. Celestino Piazza machte die Kinder auf viele Dinge
weiter
Regionalsport (17)
Frauenfußball-Kreisliga, Bezirk Kocher-Rems, Ergebnisse: DJK-SG Schwabsberg-Buch - 1. FC Normannia Gmünd 0:2, DJK-SG Schwabsberg-Buch - FC Alfdorf 0:6, Sportfreunde Rosenberg - SG TV Steinheim/SV Mergelstetten 1:1, SV Eintracht Kirchheim II - 1. FC Normannia Gmünd 3:0, FC Alfdorf - SG TV Neuler/FC Röhlingen 3:0. Tabelle: 1. FC Alfdorf 34:9, 25;
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen absolviert Nachholspiel in Siegen
An Leistung anknüpfen
Den Schwung aus dem gewonnenen Gastspiel bei den Stuttgarter Kickers mitnehmen und anknüpfen an den mannschaftlich geschlossenen Auftritt - so will der Fußball-Regionalligist VfR Aalen im heutigen Nachholspiel bei den Sportfreunden Siegen bestehen.
weiter
HANDBALL / Bezirksklasse
Das Hoffen auf den TV Stetten
Trotz eines 21:12-Siegs des TSV Waldhausen gegen HSG Oberer Neckar II in der Handball-Bezirksklasse hat es für die Damen nicht ganz zum direkten Aufstieg in die Bezirksliga gereicht.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Oliver Funk bestreitet heute gegen Vöhringen sein vorerst letztes Spiel für den TSB Gmünd
Libero zieht's ans andere Ende der Welt
Das Trikot mit der Nummer fünf verliert seinen langjährigen Besitzer. Libero Oliver Funk zieht es beruflich nach Australien, seine Tage beim TSB Gmünd sind gezählt. Heute gegen Vöhringen bestreitet der 30-Jährige sein vorerst letztes Spiel im Laichle.
weiter
HANDBALL / Landesliga Frauen - SGB mit Niederlage
Meister souverän
Zum Saisonabschluss der Handball-Landesliga hatten die Damen der SG Bettringen den Meister MTG Wangen aus dem Allgäu in der Straßdorfer Römerhalle zu Gast und unterlagen deutlich 16:26.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga
Meisterträume sind geplatzt
Keine gute Leistung zeigten die Schrezheimer Damen bei ihrem letzten Heimspiel. Gegen den Tabellenachten Amberg hagelte es mit 2506:2596 eine klare Niederlage um 90 Holz.
weiter
Meldetermin
Heute ist für die Vereine des Ostalbkreises Meldeschluss für die Kreiswaldlaufmeisterschaften. Diese Meisterschaften werden am Sonntag - nicht am Samstag wie vorgesehen - in Aalen ausgetragen. Meldungen an Peter Esswein, Karolingerstraße 4, 73431 Ebnat, Tel.: 07367/4575. Startnummernausgabe ab 12.30 im SSV-Stadion. Start: 14 Uhr.
weiter
SCHIESSEN / SV Lindach hat den Aufstieg mit dem Luftgewehr knapp verpasst
Mögglingen II schafft Aufstieg
Auf den Schießanlagen des SV Faurndau wurden die Aufstiegswettkämpfe ausgetragen. Mögglingen II schaffte den Aufstieg, während diesen Lindach knapp verpasst hat.
weiter
RADSPORT / Kreismeisterschaften in Nattheim
Neun Titel für Lorch
Bei den Kreismeisterschaften der Schülerinnen und Schüler holten sich die Lorcher Kunstradfahrer insgesamt neun Kreismeistertitel.
weiter
RADBALL / Landesliga
Nichts zu holen für Gmünd
Am fünften Spieltag der Radball-Landesliga in Osweil taten sich beide Gmünder Mannschaften sehr schwer. Mit fünf Niederlagen in fünf Spielen kehrten sie zurück.
weiter
Nordic Walking
Der TV Mögglingen veranstaltet am kommenden Samstag
in Lauterburg einen "Nordic-Walking-Event", bei dem man diese
besondere Art des Laufens kennenlernen kann. Eingeladen sind
alle Interessierten - mit und ohne Lauferfahrung. Sportkleidung
ist mitzubringen. Treffpunkt ist die Skihütte in Lauterburg
um 14 Uhr.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
Normannia zerlegt Ditzingen
Die B-Jugend der Normannia Gmünd rehabilitiert sich in der Fußball-Verbandsstaffel Nord gegen die TSF Ditzingen mit einem verdienten 4:0-Heimsieg im Schwerzer.
weiter
RADSPORT / In Heubach laufen die Vorbereitungen fürs erste Mountainbike-Bundesliga-Rennen in der "Stellung"
Riesenschritt unterm Rosenstein
In diesem Jahr wird alles drei Nummern größer: Beim Mountainbike-Cup Anfang Mai in Heubach werden erstmals auch Bundesliga-Fahrer starten - auf einem deutlich erweiterten Parcours. Das bedeutet zurzeit vor allem eines: viel Arbeit für die Streckenbauer.
weiter
HANDBALL / Landesliga - TG Hofen schickt TSV Alfdorf in die Relegation
Saisonfinale mit Heimsieg
In der Handball-Landesliga gewann die TG Hofen das letzte Heimspiel der Saison mit 22:18 gegen den TSV Alfdorf. Die Hofener verpassten dennoch um einen Zähler die Relegation.
weiter
EXPEDITION / Leiter Hermann Berie berichtet
Team komplett
Seit Mitte letzter Woche ist der Heubacher Bergführer Hermann Berie mit einer Mount-Everest-Expedition unterwegs. In einem kurzen Lagebericht schildert er seine ersten Eindrücke.
weiter
FUSSBALL / Volkswagen-Jugendmasters beim FC Normannia
VW-Stadt als Ziel
Das Turnier ist in dieser Form ein Novum in Gmünd. Acht erfolgreiche D-Jugendteams spielen am Sonntag im Schwerzer um den Einzug ins Endturnier des Volkswagen-Jugendmasters.
weiter
SCHWIMMEN / SVG bei Internationalem Heidenheimer Schwimmfest im Aquarena mit vier Titeln bei den Aktiven und sechs bei den Jahrgangsentscheidungen
Zehn Siege bei internationalem Schwimmfest
Ein toller Auftakt in die 50 m-Bahn-Saison gelang dem Schwimmverein Schwäbisch Gmünd beim 12. Internationalen Schwimmfest der SSG Heidenheim.
weiter
Leserbeiträge (4)
Allein mir fehlt der Glaube
Zur geplanten Verwaltungsreform: Nach dem Willen unserer politisch Verantwortlichen soll die Landesverwaltung, wie Sie es nennen, reformiert werden. Natürlich werden Spareffekte versprochen von 20 Prozent - ich frage mich von was? - und eine effizientere Verwaltung. Für uns, unter der Steuerlast stöhnenden Bürgerinnen und Bürger, auf den ersten
weiter
Bush zündelt
Zum Irak-Krieg So demütigend die Attacke vom 11. September auch sein mag, G.W. Bush zündelt und führt einen verheerenden Weltbrand herauf. Der Diktator Hussein oder sonstige terroristischen Zellen sind ein schwaches Alibi für den Allmächtigen. Bush und seine Kumpanen agieren absolut anti-demokratisch und müssen schnellstens vor ein internationales
weiter
Keine Befreiung
Zum Irak-Krieg: Seit Beginn des anglo-amerikanischen Aggressionskriegs gegen den Irak wird Bagdad fast pausenlos bombardiert. Attacken gegen zivile Ziele wie zum Beispiel das irakische Fernsehen, Marschflugkörper, die in Wohngegenden die Menschen zerfetzen, verbreiten Angst und Schrecken. Und täglich versinkt ein weiterer Teil der Millionenstadt in
weiter
Selbstherrliche Arroganz
"Zum Leserbrief "Heuchelei und Verlogenheit" von Dr. Hans Wallis: Für mich ist es unglaublich und zugleich erschütternd festzustellen, wie ein intelligenter Mensch zu solchen Aussagen und Feststellungen kommt und welche beleidigenden und unzutreffenden Benotungen an verantwortliche US-Politiker verteilt werden. Ihr Urteil: "Dass sich "die zur steten
weiter