Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 3. April 2003
Regional (134)
Ortsvorsteher Karl-Heinz Stäbler dankte dem Oberbürgermeister für seinen Einsatz, das Krematorium aus dem Gewerbegebiet Kellerhaus wegzubekommen und den Waldfriedhof als Ersatz vorzuschlagen. Leider, bedauerte Stäbler, wurde dieses Thema auch parteipolitisch ausgenutzt. Die TG Hofen beabsichtigt, hinter dem Sportplatz auf dem Kappelberg eine neue
weiter
SCHAUFENSTER
Kunst von A bis O Fotografien und Keramiken von Ute Sternbacher-Bohe werden vom 10. April bis 4. Mai unter dem Titel "Himmel zwischen O und A - Fotografie" und "Dialoge mit Ton - Keramik" im Rathaus Neresheim gezeigt. Die Ausstellung der seit 1970 in Oberriffingen lebenden und arbeitenden Künstlerin wird am Donnerstag, 10. April, 19.30 Uhr im Neresheimer
weiter
BEBAUUNGSPLAN / "Mühlfeld-Nord" sorgt für lange Diskussion im Hofener Rathaus
"Absolut vermeidbarer Eingriff"
Gegen das neue Hofener Baugebiet "Mühlfeld Nord" zwischen Mühlweg und Kirchhofweg hatte die Naturschutzbehörde "große Bedenken", vom Stadtbauamt wurde die 0,7 Hektar große Wohnbebauung dann aber als "vertretbar" eingestuft. Viel Diskussionsbedarf gab's im Hofener Rathaus dann aber über ganz andere Planungsdetails.
weiter
REAKTIONEN
"Das Urteil ernst nehmen"
Ernst nahmen die Gemeinderäte gestern die schlechte Note zur Kenntnis, die ihnen Bürger in der Umfrage der Fernuni Hagen ausgestellt hatten (siehe nebenstehenden Bericht).
weiter
DORFBÜHNE "HÄNGER"
"Die Lügenglocke"
Die
Dorfbühne "Hänger" spielt am kommenden Freitag, 4.
April, und am Samstag, 5. April, jeweils ab 20 Uhr in der Turn-
und Festhalle das Stück "Die Lügenglocke". Karten unter
Tel. (07326) 7838.
SP
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Landrat Klaus Pavel berichtet über Grundzüge und erste Gespräche
"Endlich ein großer Wurf "
Den neuen Wagen bei der Gemeinde zulassen oder sogar beim Autohaus? Das sei in Zukunft denkbar, sagte Landrat Klaus Pavel, als er gestern in Sachen Verwaltungsreform einen ersten Blick hinter die Kulissen gewährte. "Da läuft schon so vieles", verriet der Ostalbkreis-Chef und nannte auch das Ziel: eine konsequente Regionalisierung auf allen Ebenen.
weiter
BI MOBILFUNK FACHSENFELD / Mitgliederversammlung
"Handyfreier Sonntag" angepeilt
Eine sensiblere Behandlung von Mobilfunkanlagen in der Nähe von Wohnbebauungen wünscht sich die Fachsenfelder Bürgerinitiative "Mobilfunk", die ihre erste Mitgliederversammlung im "Bären" abhielt.
weiter
THEATER / FRATZ in Aalen
"Hotel New Hampshire"
Das Freie Theater "Tempus fugit" gastiert auf seiner Deutschlandtournee mit "Hotel New Hampshire" nach dem Roman von John Irving am kommenden Wochenende mit drei Aufführungen im Freien Amateurtheater-Zentrum (FRATZ) in Aalen.
weiter
KRIMINALITÄT / Polizei zieht positives Fazit aus der Videoüberwachung des Stuttgarter Rotebühlplatzes
"Kameras haben die Sicherheit erhöht"
Das Ziel der Videoüberwachung am Rotebühlplatz wurde erreicht. 30 Straftaten wurden festgestellt und wahrscheinlich zahlreiche verhindert. Das Sicherheitsgefühl der Bürger ist gestärkt und Fahndungsansätze konnten gewonnen werden. Diese Bewertung gab die Stuttgarter Polizei nach gut einem Jahr Videoüberwachung am Rotebühlplatz gestern ab.
weiter
40. Dienstjubiläum
Am 1. April beging der Leiter des Forstreviers Stimpfach beim Staatlichen Forstamt Rosenberg, Amtsrat Kurt-Eugen Kurz sein 40. Dienstjubiläum als Forstbeamter beim Land Baden-Württemberg. In einer kleinen Feier mit der Forstamtsbelegschaft, den Revierleiterkollegen und dem Personalratsvorsitzenden würdigte der Leiter des Forstamts Rosenberg, Forstdirektor
weiter
KFZ-ZULASSUNG / Versicherungsbestätigung ersetzt Doppelkarte
Aber: nur Orginale gültig
Über folgende Ändrung beim Anmelden des "Heilix Blechle" informiert das Landratsamt: die bisherige "Versicherungsdoppelkarte" wird durch eine einfache Versicherungsbestätigung ersetzt.
weiter
MONDSTUPFLER GUGGA
Aktiv jenseits der Narrenzeit
Die Vorsitzende Silvia Pollak gab bei der Hauptversammlung der Heubacher Mondstupfler Gugga einen kurzen Bericht über die vergangene Saison ab, die zahlreiche Auftritte und auch Aktivitäten außerhalb der Narrenzeit beinhaltete.
weiter
MONDSTUPFLER GUGGA
Aktiv jenseits der Narrenzeit
Die Vorsitzende Silvia Pollak gab bei der Hauptversammlung der Heubacher Mondstupfler Gugga einen kurzen Bericht über die vergangene Saison ab, die zahlreiche Auftritte und auch Aktivitäten außerhalb der Narrenzeit beinhaltete.
weiter
ZEHNTSCHEUER ABTSGMÜND / "Hindersche Vier" kommen
Alles - nur schwäbisch muss es sein
"Heute spielen wir alles, was und in die Finger kommt - nur schwäbisch muss es sein", so die Mannen der Mundart-Kabarettgruppe "Hindersche Vier". Entsprechend verbirgt sich hinter diesem Namen ein Gesangs- und Instrumentalquartett von außenordentlicher musikalischer Güte, das es versteht, mitreißende Rhythmen mit schwäbischen Texten im Rock-, Blues-,
weiter
KULTURSAISON / Neue Hohenloher Kunstsaison ist eingeläutet
Alles, was das kunstsinnige Herz begehrt
Schloss Honhardt präsentiert sich in diesem Frühjahr und Sommer wiederum als Ort des außergewöhnlichen Kunsterlebnisses. Das neue Programm für die Frühlings- und Sommersaison 2003 von Schloss Honhardt, "art in residence", bietet vom Ein-Mann-Theater über den kunstvollen Frühjahrsputz und faszinierende Blumen-Musikarrangements bis hin zu den
weiter
An Taufe erinnern
Eine
Erinnerung an die Taufe möchte die evangelische Kirchengemeinde
Großdeinbach mit dem Gottesdienst am kommenden Sonntag
um 10 Uhr bieten. Erstmals singt der neue Kinderchor unter Leitung
von Fides Arndt-Haug.
weiter
SCHULJAHR 2003 / 2004
Anmeldetermine für die Schulen
Wer sein Kind im Schuljahr 2003 / 2004 als neuen Fünftklässler an einer Realschule oder einem Gymnasium in Aalen anmelden möchte, kann dies am Montag, 7. April, und Dienstag, 8. April, an der jeweiligen Schule zu folgenden Zeiten tun: Gymnasien: Schubart-Gymnasium: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Theodor-Heuss-Gymnasium: 8 bis 12.30 Uhr und 14 bis
weiter
Anton Salat zum 65.
Mit einem Ständchen gratulierten die Orchestermitglieder des Musikvereins Rosenberg ihrem Ehrendirigenten Anton Salat zum 65. Geburtstag. Verschiedene volkstümliche Melodien unter Stabführung von Vizedirigent Armin Schlageter vorgetragen. Der Vereinsvorsitzende Wilfried Reich würdigte die langjährigen Verdienste des Jubilars, der seit 1952 dem
weiter
ORTSCHAFTSRAT POMMERTSWEILER / Neues Schulhaus
Arbeiten in Ferien
Die Vereine von Pommertsweiler sind derzeit dabei, ihre neuen Räumlichkeiten im Schulhaus herzustellen. In einem vor-Ort-Termin machte sich der Ortschaftsrat ein Bild von den Bauarbeiten.
weiter
HÄRTSFELDSCHULE / Neues Projekt "Wirtschaft-Verwaltung-Recht"
Auf der Spielstraße in den Ernst des Lebens
"Wirtschaft-Verwaltung-Recht" (WVR) nennt sich ein neues Projekt an der Härtsfeldschule, das in diesem Schuljahr zum ersten Mal in den 8. Realschulklassen durchgeführt wird. Es soll flächenübergreifend sein und zirka eine Stunde monatlich im Unterricht belegen.
weiter
Auf Erfolgskurs
Die Waldstetter Ringler Apparatebau
GmbH strebt in diesem Jahr trotz wirtschaftlicher Flaute wieder
eine Umsatzsteigerung an. Das Geschwisterpaar Ringler will mit
neuen Ideen weiterhin auf Erfolgskurs bleiben.
weiter
Auffahrunfall
Am Dienstag wollte eine Autofahrerin auf der B 290 von Dietrichsweiler
in Richtung Ellwangen abbiegen. Während eine nachfolgende
Fahrerin bremsen konnte fuhr eine dritte Autofahrerin auf. Der
Schaden beträgt insgesamt rund 5000 Euro.
PD
weiter
VDK-ORTSGRUPPE / Mitgliederversammlung
Aus für Ausflüge?
Ein ruhiges Vereinsjahr liegt hinter dem VdK-Ortsverein Rosenberg.
weiter
EHRENAMT / "Gmünd aktiv" und Agenda verschmolzen
Aus zwei mach eins
"Gmünd aktiv" und die Lokale Agenda sind hervorragende Instrumente, um die Bürger einzubinden. Gestern stimmte der Gemeinderat der Zusammenlegung der beiden Prozesse zu.
weiter
Bad bis September geschlossen
Unlängst waren Fliesen-Arbeiten für das Hallenbad ausgeschrieben worden. Jetzt konnte Bürgermeister Klaus Maier das Ergebnis mitteilen. Die Firma Weber aus Aalen war mit 9000 Euro der günstigste Bieter. Das teuerste Angebot hatte bei 24 000 Euro gelegen. Wahrscheinlich werde das Hallenbad bis zum September geschlossen bleiben müssen, so Maier.
weiter
OBST-UND GARTENBAUVEREIN
Baumputzete
Nicht 22 000 Hände wie bei der großen Ostalbputzete, aber immerhin 18 starke Hände von Baumfachwarten und Mitgliedern des Obst- und Gartenbauvereins Tannhausen langten kräftig zu, als es galt, die gemeindeeigenen Baumbestände im Gewann Roderslache fachgerecht zu beschneiden. Dies ist eine von vielen Aufgaben, über die der Obst- und Gartenbauverein
weiter
Bazar im Altenheim
Der Osterbazar des Altenheims Kirchheim
hat am kommenden Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr geöffnet.
Von Bewohnern gefertigter Osterschmuck wartet auf Abnehmer, es
gibt außerdem Kaffee und Kuchen.
reg
weiter
GUTEN MORGEN
Blick über'n Zaun
Schön ist sie, finde ich zumindest; große braune Augen blicken freundlich, die blonde Mähne weht wild, wenn sie den Kopf dreht. Ihr Alter? Vermutlich etwas über die Zwanzig. Oder doch schon Dreißig? Man täuscht sich gerne, wenn man so etwas aus einer gewissen Distanz beurteilt. Und ich kann ja schlecht zu ihr hingehen und sie fragen. Oder? Fast
weiter
Blühendes Barock besuchen
Ins Blühende
Barock führt ein Seniorenausflug am 16. April mit dem Kreisverband
Schwäbisch Gmünd des Deutschen Roten Kreuzes. Anmeldung
und Infos zum betreuten Reisen gibt es bei Cornelia Müller
unter (07171) 350642.
weiter
WERKKAPELLE SPIESSHOFER & BRAUN / Frühjahrskonzert
Bunter Melodienstrauß
Zum Frühling möchte die Werkkapelle Spießhofer & Braun in der Stadthalle ein abwechslungsreiches Programm präsentieren. Das Konzert ist am 5. April und beginnt um 20 Uhr. Mit von der Partie ist die Jugendkapelle der Werkkapelle, sowie als Gastverein der Musikverein Fachsenfeld. Die Aktiven aller Orchester haben sich zusammen mit ihren Dirigenten
weiter
ELLWANGER SENIORENRAT
Busfahrt zum Landesseniorentag
Der Ellwanger Seniorenrat bietet eine gemeinsame Busfahrt zum Landesseniorentag am 28. Mai in Öhringen oder, wenn nicht genügend Teilnehmer zusammenkommen, eine Bahn-Gruppenfahrt an. Der Landesseniorentag in der Öhringer Stadthalle Kultura beginnt um 10 Uhr (Ende gegen 16.30 Uhr). Nach vormittäglichen Gesprächsrunden zum Thema "Verhältnis der
weiter
Crea(k)tiv Gottesdienst
"Mensch heißt Mensch!- Aber: Was ist der Mensch?" Ein anderer Gottesdienst mit Bildern, Video und Dias findet zu diesem Thema in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde in der Oberen Wöhrstraße, am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr statt. Die Frage nach der Identität des Menschen beschäftigt Menschen immer wieder. Über die Antwort auf diese Frage
weiter
VIDEOÜBERWACHUNG
Darf nicht zur Regel werden
Auch wenn die Videoüberwachung kein Allheilmittel zur Überwachung und zur Bekämpfung von Kriminalitätsbrennpunkten ist, so ist sie ein taugliches Instrumentarium. Sie dürfe aber nicht zur Regel werden.
weiter
LANDFRAUEN / Hauptversammlung mit interessantem Vortrag
Der Knopf im Ohr
Zurück in die Kindheitstage wurden die Eschacher Landfrauen bei der Hauptversammlung geführt. Gertrud Kloha-Kaiser berichtete über das Leben und die Erfolgsgeschichte der Margarete Steiff.
weiter
FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG / Am Samstag, 5. April, an der Stauferklinik
Der kranke Darm und die Konsequenzen für die Praxis
Der März stand im Zeichen der Darmkrebsvorsorge. Das Netzwerk gegen den Darmkrebs hat mit zahlreichen Aktionen auf Präventionsmöglichkeiten des Darmkrebses hingewiesen. In diesem Zusammenhang gibt es am Samstag, 5. April, an der Stauferklinik eine Fortbildungsveranstaltung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Kurt Weigand, Chefarzt
weiter
VERSAMMLUNG
Deutlich mehr als 50 Mitglieder
100 Mitglieder sind nicht unerreichbar. Das stellte Hans Kränzle als Vorsitzender bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Schwäbisch Gmünder Stadt-Jugend-Kapelle im Musikerheim fest.
weiter
Die Hits der Kindergarten-Kids
"Hits der Kiga-Kids"
heißt eine CD, die Kinder des katholischen Kindergartens
St. Vitus in Heuchlingen aufgenommen haben. Die CD wird am morgigen
Freitag, 4. April, um 16 Uhr beim Kindergartenfest präsentiert.
Das Fest beginnt bereits um 15 Uhr.
weiter
Die neuen Kommandanten sind die alten
Nur einen einzigen Tagesordnungspunkt
hatte die Ortschaftsratssitzung in Bargau: Feuerwehrabteilungskommandant
Otto Scherr und sein stellvertreter Eugen Klein wurden vom Ortschaftsrat
wiedergewählt. Ortsvorsteher Rainer Wamsler (links) beglückwünschte
die beiden neuen und alten Feuerwehrmänner. >
weiter
INTERVIEW / Immanuel Nau feiert am Sonntag seine Investitur in Schwäbisch Gmünd
Die Sprache der Menschen finden
Zuhören und gemeinsam entscheiden. So versteht Immanuel Nau, der neue evangelische Dekan in Schwäbisch Gmünd, seine Aufgabe. Am Sonntag übernimmt er sein Amt mit der Investitur ganz offiziell. Mit Dekan Immanuel Nau sprach Kuno Staudenmaier.
weiter
ORTSMITTE WALDHAUSEN / Hotel "Adler" möchte erweitern
Die Stadt wartet ab
Der "Adler" in Waldhausen könnte wachsen - wenn Stadt, Ortschaftsrat und Hotel sich über das Konzept einigen könnten.
weiter
Steckbrief
Dr. Birgit Eiglsperger
Sie trägt Kultur in die Pädagogische Hochschule. Dr. Birgit Eiglsperger. Was sie weiter macht und was sie beschäftigt, steht hier.
weiter
Drogenszene meidet den Video-Platz
Kurz vor dem Start der Videoüberwachung wanderte die Betäubungsmittelszene nach Erkenntnissen der Ermittler vom Rotebühlplatz teilweise zum Charlottenplatz ab. Offene und verdeckte Polizeimaßnahmen verhinderten dort jedoch ein Festsetzen der Szene dort und die registrierten Deliktszahlen pendelten sich wieder auf dem Vorjahresniveau ein.
weiter
Ehre für Andreas Heffner
Der langjährige Geschäftsführer
des Fremdenverkehrvereins, Andreas Heffner, wurde zum Ehrenvorsitzenden
ernannt. Er habe mit dazu beigetragen, dass der Verein in der
über 25-jährigen Tätigkeit zu einer hervorragenden
Institution in der Stadt Schwäbisch Gmünd geworden
sei.
weiter
VfL IGGINGEN / Hauptversammlung findet keinen Vorsitzenden
Ehrenvorstand mahnt Mitglieder
Kaum sind die finanziellen Probleme des VfL Iggingen gelöst, steht der Verein vor der nächsten Misere: Die Spitze des Vorstandes konnte nicht besetzt werden. Zu wenig Engagement macht dem Verein schwer zu schaffen, so das Fazit bei der Hauptversammlung.
weiter
Ein altes Stück Heimat neu erschlossen
Zum Kloster Lorch führte ein Ausflug der Großdeinbacher VdK-Mitglieder. Gästeführer Manfred Schramm wusste den Besuchern viel Interessantes über die Geschichte des Klosters und der Staufer zu berichten. Die Gruppe besichtigte die Anlage mit Kirche, Klausur, Wirtschaftsgebäuden und Klostergarten sowie das Stauferrundbild von Hans Kloss. Somit erschloss
weiter
GARTENBAUVEREIN / Jahreshauptversammlung in Eschach
Ein erfolgreiches Jahr
In der gut besuchten Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Eschach im "Lamm", konnten die Vereinsmitglieder auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken.
weiter
Ein Maulkorb?
Kann die Leiterin des Baurechtsamts, Simone Kaes-Torchiani, an einem Samstag mal interessierte Stadträtinnen in Feinheiten von Baurecht und Planung einführen? Diese Frage stellte FWF-Stadträtin Karin Rauscher gestern - und erntete von OB Wolfgang Leidig ein klares "Nein". Seine Begründung: Die Mitarbeiter der Stadtverwaltung seien so belastet, dass
weiter
GARTENFREUNDE RIESBÜRG / Sorgen des Akkordeonorchesters
Ende nach Konzert?
Bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Riesbürg bemerkte der Vorsitzende Rudolf Joos, dass er seit 1984 mit nahezu derselben Vorstandsmannschaft konstruktiv zusammenarbeitet, was auf ein intaktes Vereinsleben hindeute.
weiter
Energiesparen im Blick
Ab 2004 treten strengere Vorschriften für den Betrieb von Heizungsanlage in Kraft. In einem Vortrag der VHS Aalen heute um 19 Uhr im Aalener Torhaus informiert Architekt Willi Kruppa, welche Abgaswerte zulässig sind und welche Maßnahmen erforderlich sind, wenn die Grenzwerte überschritten werden. Zudem werden bauliche Maßnahmen dargestellt sowie
weiter
KULTURGEMEINDE UNTERKOCHEN / Erfolgreich abgelaufenes Jubiläumsjahr
Erfolg durch Arbeitsteilung
Das neue Jahr der Kulturgemeinde Unterkochen steht im Zeichen von "50 Jahre Fotofreunde Unterkochen". Darüber hinaus konzentriert sich der Verein auf die Veranstaltung der literarischen Abende in der Bücherei Unterkochen.
weiter
BESICHTIGUNG / Friedhof, Schule und Gasversorgung - Gögginger Gemeinderat auf großer Tour
Experten informierten vor Ort
Wie könnte eine Erweiterung der Urnengrabwand aussehen? Warum gibt es Risse im Schulhaus-Anbau? Wann kommt Gas für Göggingen? Manches Brennpunktthema handelte der Gögginger Gemeinderat gleich vor Ort ab auf seiner Marathon-Tour durch die Gemeinde.
weiter
P.A.T.E. / Tagesmütter nun auch in Ellwangen
Flexible Betreuung
Der Verein P.A.T.E. (Pflegeeltern, Adoptiveltern, Tagesmütter und Eltern) hat nun auch in Ellwangen eine Anlaufstelle.
weiter
Freiwilliges soziales Jahr in Kultur
Die Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung ermöglicht jungen Menschen freiwilliges Engagement im kulturellen Bereich. Grundlage ist das neue Gesetz, wodurch Jugendliche im Alter von 16 bis 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) über die "klassischen" Einsatzfelder hinaus absolvieren können. Sie werden sich etwa in Museen, Musikschulen
weiter
Frühjahrskurs mit Wildkräuter
Weg mit der Frühjahrsmüdigkeit, neue Kraft für Körper, Geist und Seele - unter diesem Motto läuft eine Aktion am Freitag, 4. April auf dem Bauernmarkt. Katrin Reusch, die rund um Schwäbisch Gmünd Heilkräuterseminare anbietet, stellt jede Menge essbare Heilkräuter aus Garten, Wiese und Wald vor. Dass die nicht nur Kraft-Pakete sind, sondern
weiter
Frühstück für Kinder im Käthe-Luther-Haus
Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren können am Samstag, 5. April, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr im Käthe-Luther-Haus in Leinzell frühstücken. Mitarbeiter der evangelischen Kirchengemeinde Göggingen-Leinzell und der Süddeutschen Gemeinschaft haben den Vormittag vorbereitet. Die Kinder erleben zudem tolle Spiele, singen Lieder und hören biblische
weiter
FREMDENVERKEHRSVEREIN / Jahreshauptversammlung
Für eine kinderfreundliche Stadt
Ein Jahr lang ist Rechbergs Ortvorsteher Klaus Weber Geschäftsführer des Fremdenverkehrsvereins Schwäbisch Gmünd. Nun gab er zum ersten Mal den Jahresbericht des Vereins im Gasthaus Lamm bekannt.
weiter
WIRTSCHAFT / Die Waldstetter Ringler Apparatebau GmbH strebt in diesem Jahr trotz wirtschaftlicher Flaute wieder eine Umsatzsteigerung an
Geschwisterpaar mit neuen Ideen auf Erfolgskurs
Seit über 30 Jahren ist die B. Ringler Apparatebau GmbH anerkannter Partner der Industrie - in Sachen Industriesauger, Absauganlagen und Entstauber. Mit innovativen Ideen und zuverlässigem Service will sie die Kunden auch weiterhin überzeugen und den Umsatz steigern.
weiter
Gewinner des Zeitungsgewinnspiels ermittelt
Heidrun May aus Ellwangen hat beim Gewinnspiel der Leserumfrage von SCHWÄBISCHER POST und GMÜNDER TAGESPOST den Hauptpreis gewonnen. Thomas Lengersdorf überreichte ihr am gestrigen Mittwoch im Gutenberg Kasino der SchwäPo in Aalen eine Kaffeemaschine der Firma SAECO. Die weiteren Gewinner: Je ein Jahresabo geht an Antonie Domhan aus Wasseralfingen,
weiter
Glaubenskurs
Die "action spurensuche" veranstaltet in der Fastenzeit einen so genannten "Glaubenskurs". Am Samstag, 5. April, von 8.45 bis 12 Uhr werden Glaubens- und Lebensthemen in kommunikativer und kreativer Weise erschlossen. Angesprochen sind Jugendliche und Erwachsene, die ihren Glauben vertiefen und bewusster im Alltag leben wollen. Weitere Informationen
weiter
Globalisierung heute
Heute, 3. April um 20 Uhr findet in der Kanne
der Vortrag von Thomas Seibert "Welche Globalisierung für
welche Welt" statt, den der Treffpunkt Nord-Süd veranstaltet.
SP
weiter
UMFRAGE / Wenig Vertrauen in lokale Parteien und Gemeinderäte - Bereitschaft zu mehr Mitarbeit
Gmünds Bürger fühlen sich ausgeschlossen
Die Gmünder Parteien haben bei ihren Bürgern ein katastrophales Ansehen, der Ruf der Gemeinderäte in der Bevölkerung ist nicht viel besser. Dieses Ergebnis einer Umfrage gab den Ratsmitgliedern gestern zu denken. Ihnen wurde ans Herz gelegt, Bürger mehr in die Planungen einzubeziehen.
weiter
FRIEDHOFKIRCHE / Bauforscher "entdeckt" interessante Befunde
Gotische Reste sind sichtbar
Im Auftrag des Landesdenkmalamts wurden unlängst die freigelegten Wandpartien in der Friedhofkirche durch den freiberuflichen Bauforscher Christoph Kleiber (Ulm) untersucht und beschrieben.
weiter
KNALLKÖRPER / In Gruppe von Jugendlichen geworfen
Granate explodierte
Aus einem mit drei jungen Männern besetzten Audi wurde am Samstag eine Übungshandgranate in die Nähe von Jugendlichen geworfen, die auch explodierte. Die Jugendlichen kamen mit dem Schrecken davon.
weiter
KNALLKÖRPER / In Gruppe von Jugendlichen geworfen
Granate explodierte
Aus einem mit drei jungen Männern besetzten Audi wurde am Samstag eine Übungshandgranate in die Nähe von Jugendlichen geworfen, die auch explodierte. Die Jugendlichen kamen mit dem Schrecken davon.
weiter
RABENHOF / 88 stationäre Plätze weniger, doch dafür
Größere Ambulanz
Mit der neuen "LWV-Eingliederungshilfe GmbH" ändert sich auch die Struktur des Rabenhof-Heim für seelisch Kranke.
weiter
Grundsicherung durchgespielt
Das Thema ist kompliziert und trocken - aber wichtig. Das Sozialamt des Landkreises hat deshalb einige Tipps in Form von "Rollenspielen" aufbereitet. Im Folgenden ein paar Auszüge.
weiter
SOZIALES NETZ / Grundsicherung gegen Armut im Alter und bei Behinderung
Hilfe, wenn man fast nichts hat
Hinter sperrigem Bürokraten-Deutsch verbirgt sich die gute Absicht: "Grundsicherung" hat der Gesetzgeber die Hilfe genannt, die Armut im Alter unterbinden und Behinderte unterstützen soll. Allerdings nur unter ganz bestimmten Vor-aussetzungen.
weiter
POWERLINE / Die Firma TeCom will das Gmünder Stromnetz internetfähig machen
Internet aus der Steckdose
Anfangs hochgelobt, dann von Kritikern schlecht gemacht kommt es nun doch: Internet aus der Steckdose, genannt "Powerline". Ob es sich durchsetzt wird die Zukunft zeigen. Die Anbieter von "TeCom Gmünd GmbH" zumindest zeigen sich zuversichtlich.
weiter
FOEV KINDERGARTEN
Irish Folk in Lauterburg
Über viele Besucher freuten sich die Verantwortlichen des Fördervereins Kindergarten im Dorfhaus Lauterburg, die zusammen mit der Volkshochschule zu einem irischen Abend ins Dorfhaus eingeladen hatten.
weiter
Jetzt erst recht
"Jetzt erst recht", meint die Unterkochener Bürgerinitiative mit Orstvorsteher Karl Maier an der Spitze. Unter den Unterkochenern gärt es. Man ist sich einig, die Flinte nicht ins Korn zu werfen, obschon der Südzubringer in der Tat aus dem Bundesverkehrswegeplan gestrichen ist. Die Bürgerinitiative hat ein entsprechendes Schreiben verfasst und adressiert
weiter
ORATORIENCHOR ELLWANGEN
Johannes-Passion
Der Oratorienchor Ellwangen führt am Samstag, 12. April, 20 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen die Johannes-Passion auf. J.S. Bachs Johannes-Passion, die 1724 zum ersten Mal aufgeführt wurde, gehört zweifellos zu den Spitzenwerken des Barock. Textliches Rückrat bildet der Passionsbericht des Evangelisten Johannes, erweitert durch zwei
weiter
SPORTSCHÜTZENVEREIN FLOCHBERG / Josef Genswürger Ehrenschützenmeister
Jubiläumsschießen im Mai
Neben den Berichten aus einem arbeitsreichen Vereinsjahr standen das 75-jährige Jubiläum und die Ernennung von Gründungsmitglied Josef Genswürger zum Ehrenschützenmeister bei der Jahreshauptversammlung des Sportschützenvereins Flochberg im Mittelpunkt.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Jahreshauptversammlung mit vielen Ehrungen
Jugendarbeit ganz besonders gelobt
In der Jahreshauptversammlung des Musikvereins Rattstadt überreichte Kreismusikverbandsvorsitzender Bernhard Winter an Gebhard Baumann für dessen über 25-jährige Dirigententätigkeit im Auftrag des Landesverbandes eine Ehrennadel sowie eine Urkunde.
weiter
FREIE BÜRGER ELLWANGEN / Bei der OB-Wahl will man diesesmal neutral bleiben
Keiner der Kandidaten wird unterstützt
Bei ihrer Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag haben die Freien Bürger Ellwangens Weichen gestellt: Über die Tagesordnung hinaus wurde in lebhaften wie auch produktiven Diskussionen der politische Kurs der FBE festgelegt.
weiter
Kommandant in Bettringen wiedergewählt
In der Sitzung des Bettringer
Ortschaftsrates wurde Karl-Heinz Vogt (zweiter von rechts) für
fünf weitere Jahre vom Gremium als örtlicher Feuerwehrkommandant
bestätigt. Ihm gratulierten Stadtbrandmeister Manfred Haag
(links), Orstvorsteherin Brigitte Weiss und Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig.
weiter
Komplett gesperrt am 12. April
Mit Hochdruck arbeitet die Baufirma Eckle am Kreisverkehr am Postplatz von Heubach. Noch einmal komplett für den Verkehr gesperrt werden muss der Kreisel am Samstag, 12. April. Das kündigte Bürgermeister Klaus Maier an und weiter: "Dann wird der Feinbelag aufgetragen." Ende Mai, so hoffen der Bürgermeister und die Verwaltung, könnten die die Straße
weiter
Konzert in Unterkochen
Der Musikverein Unterkochen
veranstaltet am Sonntag, 6. April, um 17 Uhr sein Jahreskonzert
in der Marienwallfahrtskirche Unterkochen. Das Repertoire reicht
von der traditionellen Kirchenmusik bis zum Musical. Die Moderation
übernimmt Pfarrer Hermann Knoblauch. Der Eintritt zum Konzert
ist frei.
sk
weiter
MUSIKSCHULE / Der Tag der offenen Tür steht an
Kreativ gedacht
Die Musikschule Schwäbisch Gmünd hat am Samstag, 5. April ihren Tag der offenen Tür. Doch bevor alle musizier-Interessierten mal Schwörhaus-Luft schnuppern können, informierten die Macher gestern in einem Pressegespräch über ihr Schaffen.
weiter
Kreative Besinnung
Die St. Anna Schwestern veranstalten am 14. April um 19.30 Uhr im "Haus Lebensspur" in der Nikolaistraße 6 einen kreativen Abend zum Basteln von Ostergestecken und -sträußen. Vom 17. bis 20. April findet dort ein Besinnungswochenende für junge Frauen statt. Im Mittelpunkt stehen Stille, Kreatives Tun, Gottesdienst, Gebet und die Suche nach dem Sinn
weiter
KLEINTIERZÜCHTER
Kreisverband ehrt Dietmar Seitz
25 Jahre ist Dietmar Seitz bei den Kleintierzüchtern aktiv. Dafür ehrte ihn die Versammlung des Kreisverbands im Bettringer Vereinsheim.
weiter
ORTSUMGEHUNG BARGAU / Rainer Wamsler vor Ortschaftsrat
Kritik an Abstimmung
Bargaus Ortsvorsteher Rainer Wamsler hat vor dem Ortschaftsrat das Abstimmungsverhalten im Gmünder Gemeinderat in der Frage der Bargauer Ortsumgehung kritisiert.
weiter
Kurzes Intermezzo mit Antiquitäten
Peter W. Schiffmann hat sein
Antiquitätengeschäft "Vertiko" in der Spitalstraße
nach einem halben Jahr wieder geschlossen.>(SP/Foto: Archiv)
weiter
GASTSPIEL
Lachmuskeln im Visier
In der Reihe "Kunst im Studio" präsentieren die Sabine Widmann Studios am 4. April um 19.30 Uhr die Ensemble-Produktion "Die Mauerblümchen".
weiter
Lebenshilfe kennen lernen
Mit einem Verkaufs-
und Info-Stand ist die Lebenshilfe Gmünd am kommenden Samstag
auf dem Johannisplatz vertreten. Angeboten werden von 7 bis 12
Uhr Flohmarktartikel wie Geschirr, Bücher und Kleider sowie
Kaffee, Kuchen und heiße Rote.
weiter
PORTRÄT / Gmünder Musikerin Katharina Rodi
Liebe im Ghetto
Sie singt von der Liebe, vom Rabbi und sie singt Lieder aus dem Ghetto. Mit ihrer Musik knüpft die Gmünder Musikerin Katharina Rodi an eine uralte Tradition an, erinnert an die tragische Geschichte der europäischen Juden in der Zeit des Nationalsozialismus.
weiter
Mehr für Familien
Die CDU-Fraktion will ein Konzept, das Schwäbisch Gmünd für Familien attraktiv macht. Das sagte Stadträtin Anna-Maria Germann gestern im Gemeinderat. Die Kinder- und Familienfreundlichkeit müsse zu einem Markenzeichen Gmünds werden. Bürgermeister Joachim Bläse antwortete, dass die Stadtverwaltung dieses Ziel bereits verfolge. Dazu gehöre auch
weiter
AIDS / Hilfsaktion "Sinosizo"
Missionsessen nächsten Sonntag
"Sinosizo - wir helfen": In den Dienst dieser Aktion der Kirche Südafrikas gegen die Bekämpfung von Aids hat sich auch die Kirchengemeinde St. Maria gestellt. Und so kommt der Erlös des Missionsessens am Sonntag, 6. April, diesem Projekt in der Aalener Partnergemeinde Mt. Ayliff zugute.
weiter
FREILICHTTHEATER / Kreuzgangspiele Feuchtwangen
Mit Nachdenken unterhalten
Sich dem Publikum anzubiedern ist Heinz Trixners Sache ebenso wenig wie die Inszenierung abgehoben elitären Theaters, das am Publikum von Freilichtspielen vorbeigeht. Er selbst zeichnet in diesem Jahr im Rahmen der Kreuzgangspiele Feuchtwangen für "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" verantwortlich.
weiter
SPD-ORTSVEREIN-WESTSTADT / Hauptversammlung blickte unter anderem aufs Jahr 2004
Mit neuem Namen zeitgemäß
Der SPD-Ortsverein Hofherrnweiler-Unterrombach ist nur noch Geschichte. Bei der Hauptversammlung am Dienstag Abend erhielt er nach einstimmigem Beschluss einen neuen Namen und heißt jetzt Ortsverein Aalen-Weststadt.
weiter
MISEREOR-WOCHENENDE / In der St. Mauritiusgemeinde Westhausen
Mit Pater Juan und einer Musikgruppe aus Peru
Das kommende Wochenende steht in der Katholischen Kirchengemeinde unter dem Motto "Wem gehört die Welt?" Zu Gast sind der peruanische Combonimissionar Pater Juan und die Musikgruppe "Jhilatas" aus Peru. Am Samstagmittag können ab 15 Uhr die Jugendlichen an einem Workshop teilnehmen und sie gestalten um 18 Uhr auch den Jugendgottesdienst. Ein gemütlicher
weiter
EPILEPSIE / Fachveranstaltung in Stuttgart
Mit Vorurteilen klar kommen
Ein Fachseminar zum Thema Epilepsie hat jüngst Mitglieder der Gmünder Selbsthilfegruppe nach Stuttgart gelockt. Die veranstaltende Gemeinschaftsvereinigung Epilepsie wolte damit aufklären.
weiter
TENNISCLUB BOPFINGEN / Mitgliederzuwachs beim Jugendteam um 25 Prozent
Mit zwei Bambiniteams in die Saison
Die erste offizielle Veranstaltung im Jubiläumsjahr des TC Bopfingen auf der Tennisanlage war die Jugend-Generalversammlung, auf der Jugendwart Michael Weißkopf von einem erfreulichen Mitgliederanstieg berichtete.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM
Morgen Tafelmusik
Die zweite Großveranstaltung
im Rahmen des Jubiläumsjahres der Musikschule Neresheim
findet am kommenden Freitag, 4. April, ab 19 Uhr in der Aula
der Härtsfeldschule statt.
Lehrer der Musikschule spielen
eine "Schwäbische Tafelmusik" von Kurt Rehfeld.
Zie
weiter
LIEDERKRANZ EINTRACHT HÜTTLINGEN / Frühjahrskonzert
Musikalische Reise durchs 20. Jahrhundert
Am kommenden Samstagabend, 5. April, veranstaltet der Liederkranz Eintracht um 20 Uhr im Bürgersaal der Limeshalle in Hüttlingen ein Frühjahrskonzert, eine musikalische Zeitreise durch das letzte Jahrhundert, in deren Verlauf viele Evergreens und Ohrwürmer zu hören sein werden. Dabei stellen sich zugleich auch die verschiedenen Gesangsgruppen des
weiter
VOLKSTÜMLICHES KONZERT / Gesangverein und Akkordeongruppe
Musikalisches Doppel wiederholt
Der erste gemeinsame Auftritt des Gesangvereins "Frohsinn" und der Akkordeongruppe vor zwei Jahren war für beide Vereine Motivation, dieses gute Zusammenspiel in einem volkstümlichen Konzert in der gut besetzten Turn- und Festhalle Tannhausen fortzusetzen.
weiter
Nach Unfall gestorben
Von der Abzweigung Weidenhof wollte ein 83-jähriger Opel-Fahrer am Dienstag Nachmittag nach links in die Landesstraße einfahren und missachtete dabei die Vorfahrt eines 33-Jährigen. Bei der Kollision beider Fahrzeuge wurde der 83-Jährige schwer verletzt. Er verstarb am späten Abend im Krankenhaus. Seine 84-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt.
weiter
Natürlicher Weg zur Gesundheit
Sanft heilen mit natürlichen Kräften - das ist Magnetfeldtherapie. Dr. med. Rebecca Wendeberg spricht darüber morgen, 3. April, um 16.30 Uhr im Rahmen der Gesundheitstage der Spitalmühle. Sie wird Chancen zur Besserung bei vielen chronischen Erkrankungen aufzeigen, die ganz ohne Nebenwirkungen sind. Der Vortrag, wie man einen natürlichen Weg zur
weiter
Neuer Dekan
Immanuel Nau feiert am Sonntag
seine Investitur. "Zuhören und gemeinsam entscheiden". So
versteht der neue evangelische Dekan in Schwäbisch Gmünd,
seine verantwortungsvolle Aufgabe. Am Sonntag übernimmt
er offiziell sein Amt.
weiter
LAUBENHARTSCHULE / Klasse 7 gewinnt einen Preis
Nichtrauchen ist cool
Die Klasse 7 der Laubenhartschule in Bartholomä ist unter den Preisträgern eines angesehenen Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung.
weiter
KREISBERUFSSCHULZENTRUM / Zusätzlich zur geplanten Brennstoffzellen-Heizung
Öko-Heizung setzt auf heimisches Holz
Das Kreisberufsschulzentrum wird derzeit (verdienterweise) richtig verwöhnt. Nach der Zusage einer Brennstoffzellen-Heizung wurde nun am Dienstag auch noch eine moderne Holz-Heizanlage geliefert: ein kluges Stück Umwelttechnik.
weiter
Osterbasar
Das Kindertagheim der Arbeiterwohlfahrt in der Hopfenstraße veranstaltet am kommenden Wochenende ihren traditionellen Osterbasar. Der Basar beginnt am Samstag um 14 Uhr und am Sonntag um 11 Uhr. Eine Tombola und der Verkauf von Osterartikel und Selbstgebasteltem sind Bestandteile des Programms. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und
weiter
Osterbräuche im Gespräch
Welche Osterbräuche gab es und gibt es noch heute? Und woher stammen sie? Diese und ähnliche Fragen werden beim Treff 80 +/- am Freitag, 4. April, um 14. 30 Uhr, im Raum Rechberg der Spitalmühle besprochen. Die Gesprächsleitung hat Gabi Mucha. Dieser Treff ist besonders für Menschen gedacht, die sonst nicht mehr so aus dem haus kommen. Unter der
weiter
Parkenden angefahren
Ein auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in der Lauterstraße abgestelltes Fahrzeug beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, in der Zeit zwischen 14 und 19.15 Uhr. Der Schaden entstand vermutlich beim Wenden oder Rangieren. Die Höhe des dabei angerichteten Sachschadens beläuft sich auf rund 1500 Euro. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher
weiter
Parkendes Auto beschädigt
Am Dienstag wurde eine Autofahrerin
auf dem Parkdeck der Firma Kaufland beobachtet, wie sie beim
Ausparken ein anderes Fahrzeug beschädigte und die Unfallstelle
verließ. Am geparkten Auto entstand ein Schaden von zirka
3500 Euro.
PD
weiter
Pfadi-Rock 2003
Die Aalener Pfadfinder veranstalten zum elften Mal
ihr Benefiz-Konzert. Die Bands "Who knows where", "Undertow",
"Livid", "Halcyon" und "Landslide" rocken am Freitag, 11. April,
20 Uhr im Salvatorheim. Der Reinerlös des Konzertes geht
an das Straßenkinder-Projekt in Chile.
weiter
Politik diskutieren
Zum Frauenfrühstück
lädt die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen
des Kreisverbandes Ostalb ein. Das Treffen am kommenden Samstag
im Café Ex Libris im Spitalhof beginnt um 10 Uhr.
weiter
MED & MORE / Chancen und Ziele der AOK-Aktion
Prävention wichtiger denn je
"Rehasport nach Schlaganfall" war bei der zweiten Veranstaltung der AOK-Reihe MED & MORE am Dienstag Abend das Thema. Diese Zeitung sprach mit dem Leiter des Gesundheitszentrums der AOK, Diplom-Sozialarbeiter Klaus Köder, über Chancen und Ziele der Aktion.
weiter
VORTRAG / Dr. Manfred Wiedemann
Probleme mit Gelenken
Vor Senioren der Gemeinschaft Ausdingleute referierte Chefarzt Dr. Manfred Wiedemann über das Thema "Gelenkprobleme bei älteren Menschen" und erläuterte anhand von Schaubildern deren Funktionsweise.
weiter
MODELLBOOTE
Rieser Sailing-Cup
Aus ganz Süddeutschland kamen Hobbysegler nach Unterschneidheim, um auf dem dortigen See in der Freizeitanlage eine Regatta für sogenannte RC-Segler (RC = ferngesteuert) auszurichten.
weiter
Sanierung Abtsgmünd-West in vollem Gange
Nachdem in den Jahren 1986 bis 2000 der Ortskern und Rathausplatz überplant wurden, sind jetzt die Bauarbeiten für die Sanierung des Gebiets Abtsgmünd-West in vollem Gange. Derzeit wird entlang der Wasen- und Gerberstraße der Kanal ausgewechselt und damit die Voraussetzungen für die Neugestaltung des Areals geschaffen. Mit den Belagarbeiten soll
weiter
Schwimmen ab Sechs
Die Lehrschwimm-AG bietet wegen der großen Nachfrage ab Dienstag, 29. April, einen weiteren Schwimmkurs für Kinder ab sechs Jahren an, der dienstags und donnerstags um 16, 17.15 und 18.15 Uhr stattfindet. Insgesamt umfasst der Kurs zwölf Stunden im Hallenbad des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege. Anmeldung unter Tel. (07961) 3505, ab 18 Uhr.
weiter
Selbstbewusstsein stärken
Mit "Encouraging -
positivem Denken" beschäftigt sich ein VHS-Seminar am kommenden
Wochenende ab Samstag, 9.30 Uhr im Prediger. Auskunft und Anmeldung
bei der Geschäftsstelle im Prediger, Telefon (07171) 92515-0
oder -18, Fax 62297 ,E-Mail. anmelden@gmuender-vhs.de
weiter
GASTSPIEL
Sofies Welt als Musical
Spätestens seit Jostein Gaarders Roman "Sofies Welt" weiß jedes Kind: Philosophie muss gar nicht trocken und langweilig sein. Jetzt als Musical zu sehen: Am Samstag, 3. Mai um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
Staatlich anerkannte Altenpfleger
Ihre Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses 15 der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) in Aalen erfolgreich beendet. Neben Theorie und Praxis wurde Wert auf die Schulung von sozialer Kompetenz und Teamfähigkeit gelegt. Die Absolventen sind: Stefanie Weidmann, Saskia Meske, Heike Bühner,
weiter
TSV BARTHOLOMÄ / Großer Ehrungsabend
Start ins Jubeljahr
Ein großes Jubiläum, das 100-jährige Bestehen kann der TSV Bartholomä in diesem Jahr begehen. Auftakt der Veranstaltungsreihe zum Jubiläum war ein Ehrungsabend.
weiter
Sunhild Saupe verabschiedet
Sunhild Saupe, 26 Jahre lang Mitarbeiterin an der städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer", gab vergangene Woche ihr letztes Klassenvorspiel im großen Saal der Musikschule. Schulleiter Ulrich Widdermann würdigte das Engagement seiner Kollegin "nicht nur für diesen Vortragsabend, sondern für all die letzten Jahre". Seit 1976 unterrichtete
weiter
Theresia Brenner ist 90
Hochbetagt, aber bei guter Gesundheit feierte Theresia Brenner ihren 90. Geburtstag. Aufgewachsen in der Landwirtsfamilie Anton und Theresia Meyer in Dischingen-Frickingen heiratete sie 1938 den Bauern Anton Brenner (Schäfbauer) in Dossingen. Vor zehn Jahren, im Jahre 1993, ist ihr Mann gestorben. Zum Festtag gratulierten drei Kinder, neun Enkelkinder
weiter
SÜDZUBRINGER / Unterkochener reagieren verärgert und geschockt auf Streichung im Bundesverkehrswegeplan
Trommelfeuer zur Gegenwehr
Unter den Unterkochenern gärt es. "Jetzt erst recht", meint die Unterkochener Bürgerinitiative mit Orstvorsteher Karl Maier an der Spitze. Man ist sich einig, die Flinte nicht ins Korn zu werfen, obschon der Südzubringer aus der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans gestrichen ist.
weiter
Unerlaubt entfernt
Auf dem Parkplatz des Arbeitsamts in der Goethestraße beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag, zwischen 07.30 und 08.45 Uhr, ein dort abgestelltes Fahrzeug am rechten Kotflügel und Rückspiegel. Der Verursacher, der einen Schaden von etwa 1500 Euro anrichtete, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet das hiesige
weiter
Unerwartete Fördermittel
Unerwartete habe die Stadt zusätzliche Fördermittel für das Schloss erhalten. Dies teilt Bürgermeister Klaus Maier mit: aus einem Topf, der für die Unterstützung des Tourismus gedacht ist. Mit dem Geld könne man im ersten Stock das Miedermuseum unterbringen, so Maier. Für 50 Prozent der Kosten gibt's Zuschüsse, der Rest könne mit Eigenleistungen
weiter
Verursacher verletzt
Von der Ringstraße kommend bog ein
30-jähriger Autofahrer am Dienstag, gegen 17.05 Uhr, auf
die Wetzgauer Straße ein. Dabei übersah er einen aus
der Ortsmitte kommenden Pkw-Fahrer und stieß mit diesem
zusammen. Der Verursacher wurde dabei leicht verletzt, außerdem
entstand ein Schaden von rund 9000 Euro.
weiter
Vortrag zu ADS
Die ADS (Aufmerksamkeits Defizit Syndrom) Selbsthilfegruppe Ellwangen-Crailsheim veranstaltet am Freitag, 4. April um 20 Uhr in der Marienpflege einen Vortrag mit Dr. Albrecht. Der Ellwanger Facharzt referiert zum Thema Neurofeedback bei ADS. Der Eintritt ist frei. Beim Aufmerksamkeits Defizit Syndrom, von dem vorwiegend Kinder betroffen sind, handelt
weiter
TSV HÜTTLINGEN / Berichtigung
Wahlen und Ehrung
Bei der Berichterstattung über die Generalversammlung des TSV Hüttlingen sind uns leider zwei Fehler unterkaufen. Und so ist es richtig: Mit der WLSB-Ehrennadel wurden Tibor Borbély und Hans-Jörg Teufel geehrt. Eugen Fürst wurde zum Ressortleiter Bau/Vermögen gewählt, Richard Haas zum Ressortleiter Wirtschaft/Veranstaltungen, Maria Haag zur Ressortleiterin
weiter
MUSIKSCHULE / Am Samstag von 10 bis 14 Uhr "offene Tür"
Welches Instrument?
Die Städtische Musikschule öffnet sich an diesem Samstag für interessierte Besucher. Beim Tag der offenen Tür gibt es manches zu sehen und viel zu hören.
weiter
Welt-Attraktion
Das Museum 3. Dimension in Dinkelsbühl ist ab 31. März wieder täglich geöffnet. Seit nunmehr 16 Jahren gibt es dieses weltweit einmalige Museum zum Anfassen und Mitmachen in der mittelalterlichen Stadt an der Romantischen Straße. König Ludwigs Märchenschloss Neuschwanstein als größte 3 D-Anaglyphe (Rot-Grün-Bild) der Welt ist nur eine der
weiter
SOLIDARITÄTSESSEN
Wem gehört die Welt?
Im Zeichen der Solidarität bietet der Missionsausschuss am kommenden Sonntag, 6. April, ab 11 Uhr im Gemeindehaus St. Maria ein einfaches Essen an. Es gibt schwäbische Kartoffelsuppe und Maultaschensuppe. Wir bieten auch Produkte aus dem fairen Handel an. Hierzu lädt der Missionsausschuss alle herzlich ein.Der Kindergarten St. Franziskus gestaltet
weiter
Wia ma dean alta Gartamaier richtig schreibt
BREZGA-BLASE
Des hätt er mr denka könna, dass e vor acht Dag mit deam alte Cartamaier en a Wefzganescht neiglangt han. Do schreibt mei Christl von Oberkocha: Dies ist nicht korrekt, da die Redewendung heißt: Des lossa mr aufschreibe auf da alte Gartameier. Ond se hot da Nama mit e-i gschriebe weil au sui a geborene mit deam Nama isch, aber halt net mit a-i. Verwandt
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Wie heißt die Halle?
Die Benennung
der Dreifachsporthalle steht im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderats,
die am kommenden Montag, 7. April, ab 19 Uhr im Rathaus stattfindet.
Daneben
stehen Bekanntgaben und Anfragen auf der Tagesordnung.
SP
weiter
KUNST- UND KULTURVEREIN NERESHEIM / "Don Vocale" begeisterte
Würziges und Witziges
Mit der Verpflichtung der Gesangsgruppe "Don Vocale" hat der Kunst- und Kulturverein Neresheim wieder einen "Volltreffer" gelandet.
weiter
Ziel verkannt
Zum GT-Bericht "Hätte mir weiteres Ultimatum gewünscht" vom 27. März: "Die Absicht der US-Administration wurde falsch beurteilt. Zu keinem Zeitpunkt war es die Absicht der US-Administration, den UN-Inspektoren mehr Zeit für ihre Arbeit einzuräumen, als die militärischen Vorbereitungen für den Präventivkrieg beanspruchten. Nachdem diese logistisch
weiter
Zusage
Aus dem Evangelium nach Lukas (Lk 13, 10-13, Übersetzung nach Fridolin Stier): Jesus war dabei, in einer der Synagogen am Sabbat zu lehren. Und da! Eine Frau hatte einen krank machenden Geist - achtzehn Jahre schon. Und sie war zusammengebückt und vermochte sich nicht voll hoch zu beugen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach: Frau, du
weiter
Zusage
Aus dem Evangelium nach Lukas (Lk 13, 10-13, Übersetzung nach Fridolin Stier): Jesus war dabei, in einer der Synagogen am Sabbat zu lehren. Und da! Eine Frau hatte einen krank machenden Geist - achtzehn Jahre schon. Und sie war zusammengebückt und vermochte sich nicht voll hoch zu beugen. Als Jesus sie sah, rief er sie zu sich und sprach: Frau, du
weiter
Zwei Anmeldetage
Am Ostalb-Gymnasium findet für die Kinder am Montag, 7. und Dienstag, 8. April die Anmeldung für die Klasse 5 statt und zwar jeweils von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr im Zimmer 47 (Ebene 4), im Hauptgebäude des Bildungszentrums. Mitzubringen ist die Grundschulempfehlung und für Schüler, die das Ostalb-Abo beantragen wollen, ein Passbild.
weiter
Zwei Mercedes gestohlen
Vom Hofraum eines Autohauses in der Spraitbacher Straße entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag zwei dort zum Verkauf abgestellte Daimler-Chrysler, einen silbernen 420 E und einen silbernen 200 C-Kombi im Wert von rund 47 000 Euro, sowie die amtlichen Kennzeichen AA-UG 962. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Mutlangen entgegen.
weiter
Regionalsport (15)
Bezirksliga Kocher/Rems
0:2 1. SV Großkuchen 20 14 4 2 60:17 46 2. SG Bettringen 20 14 4 2 58:25 46 3. VfR Aalen II 21 12 4 5 42:27 40 4. Heidenheimer SB II 20 12 2 6 55:26 38 5. TV Steinheim 19 11 5 3 37:20 38 6. FC Bargau 19 11 4 4 39:24 37 7. DJK Schwabsberg 19 10 3 6 47:28 33 8. TSG Giengen 19 8 5 6 46:30 29 9. TV Bopfingen 17 6 6 5 28:26 24 10. TSV Heubach 21 4 8 9 34:39
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
0:2 1. SV Großkuchen 20 14 4 2 60:17 46 2. SG Bettringen 20 14 4 2 58:25 46 3. VfR Aalen II 21 12 4 5 42:27 40 4. Heidenheimer SB II 20 12 2 6 55:26 38 5. TV Steinheim 19 11 5 3 37:20 38 6. FC Bargau 19 11 4 4 39:24 37 7. DJK Schwabsberg 19 10 3 6 47:28 33 8. TSG Giengen 19 8 5 6 46:30 29 9. TV Bopfingen 17 6 6 5 28:26 24 10. TSV Heubach 21 4 8 9 34:39
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen unterliegt den Sportfreunden Siegen trotz überzeugender Leistung im Nachholspiel mit 0:1
Einbahnstraßenfußball nicht belohnt
Mit großer Leidenschaft und bewundernswerter Kampfmoral bäumten sich die Kicker des Regionalligisten VfR Aalen gestern Abend in Siegen gegen eine drohende Niederlage auf. Vergebens. Im Nachholspiel blieb der Lohn für die Bemühungen versagt, Aalen verlor mit 0:1.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Großdeinbach zieht davon
Der TSV Großdeinbach zieht der Konkurrenz davon. Mit 3:1 gewann der Zweite der Kreisliga B I in Hintersteinenberg und hat jetzt fünf Zähler Vorsprung auf den Dritten Lorch.
weiter
REGELQUIZ / Zahlreiche Einsendungen für Sachpreise
Nach Pfiff ist Schluss
Zahlreiche Leser haben sich in dieser Woche am Schiedsrichter-Quiz der GMÜNDER TAGESPOST beteiligt. Zu gewinnen gab es Sachpreise des WFV.
weiter
MOTORSPORT / Uwe Nittel: Früher WM, am Samstag Ostalb-Rallye
Nur leichte Speisen
Er hat 34 Läufe in der Rallye-WM bestritten, und am Samstag wird er auf der Ostalb fahren: Uwe Nittel aus Adelmannsfelden lenkt das Vorausfahrzeug.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Donzdorf gewinnt mit 2:1
Rückschlag für TSG
Im Nachholspiel der Landesliga behielt der FC Donzdorf beim 2:1 gegen die TSG Hofherrnweiler die Oberhand. Der gute Lauf der Weilermer ist mit dieser Heimniederlage nun vorerst unterbrochen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Der FC Schechingen patzt gegen Lindach und verliert mit 1:2 - DJK Gmünd gewinnt 5:1
Schnellingers Hattrick lässt FCN hoffen
Der FC Normannia II darf sich wieder Hoffnungen auf die Relegation machen: Im Nachholspiel der Kreisliga A in Straßdorf siegte die Schwerzer-Elf mit 3:1 und hat nur noch vier Punkte Rückstand auf den Zweiten Göggingen, während Schechingen gegen Lindach mit 1:2 verlor. Die DJK Gmünd feierte einen 5:1-Kantersieg.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB Gmünd unterliegt 1:3
Schwere Zeiten
Trotz einer aufopferungsvollen kämpferischen Leistung stehen die Landesliga-Fußballer des TSB Gmünd mit leeren Händen da. Gegen Vöhringen gab es gestern Abend eine unglückliche 1:3-Niederlage.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Bartholomä besiegt Lautern mit 3:0
SVF zieht gleich
Der SV Frickenhofen hat in der Kreisliga B II den TSV Leinzell mit 4:0 besiegt und steht punktgleich mit dem Zweiten Hohenstadt auf Rang drei. Uwe Croissant vom SV Frickenhofen erzielte beim Sieg seines Teams in Leinzell alle vier Treffer.
weiter
SCHWIMMEN
SVG-Team auf Rang drei
Beim Internationalem Heidenheimer Schwimmfest waren die Schwimmer vom Gmünder Schwimmverein als Mannschaft am Start. Nach Addition aller Zähler belegten die Gmünder mit 141 Punkten Rang drei.
weiter
FACHKONGRESS / Am Freitag und Samstag in Gmünd
Theorie und Praxis
An zwei Tagen mit hochkarätiger Besetzung wartet der Fachkongress am Freitag und Samstag in Gmünd auf. Sowohl in Theorie als auch Praxis wird ein fachlich ausgereiftes Programm angeboten.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen
TSV zieht zurück
Das Vorrundenspiel in der Kreisliga B I zwischen Durlangen und Türkücü wurde gedreht , deshalb hat am Sonntag Türkgücü und nicht Durlangen Heimrecht. Die Begegnung des TV Heuchlingen gegen den VfL Iggingen in der Kreisliga B II wurde vom 19. April auf Mittwoch, den 16.04.2003 um 18.00 Uhr vorverlegt. Der TSV Leinzell hat unterdessen seine Reservemannschaft
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen und Ellwangen trennen sich im Derby 0:0
Verdienter Punktgewinn
Im Derby der Fußball-Landesliga verlangte die Mannschaft des SV DJK Stödtlen dem Topfavoriten FC/DJK Ellwangen alles ab und erkämpfte sich beim 0:0 einen verdienten Punkt.
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Wichtige Punkte eingefahren
Zwei wichtige Punkte konnte der TV Mögglingen in der Kreisliga 1 gegen den TV Bargau II zu Hause einfahren und somit endgültig das Abstiegsgespenst vertreiben.
weiter