Artikel-Übersicht vom Samstag, 5. April 2003
Regional (137)
Wolfgang Nußbaumer Ob es Amerika besser hat, wissen wir nun wirklich nicht. Aber es hat uns zumindest den Jazz beschert. Eine Musik, die von Freiheit bestimmt ist und aus dem Dialog lebt. Insofern transportiert diese kulturelle Leistung demokratische Grundtugenden, die wir gerne rühmen. Umso mehr, als wir Jazzfans auch hierzulande immer wieder Sternstunden
weiter
Leichtathletik: Miriam Stehle (LSG Aalen) Bezirksmeisterin 4x100 Staffel; Tobias Stehle (LSG Aalen) Bad.-Württ. Meister mit der Olympischen Staffel Jugend A; Tabea Stehle (LSG Aalen/SV Ebnat) Württ. Meisterin mit der DSMM-Mannschaft; Nicola Neumann (LSG Aalen/SV Ebnat) Bezirks- und Kreismeisterin mit der Waldlauf-Mannschaft; Franziska Fauser (LSG
weiter
KRIMINALSTATISTIK / Straftatenaufkommen des vergangenen Jahres im Bereich Ellwangen unter die Lupe genommen
"Ellwangen ist eine sichere Stadt"
"In Ellwangen ist die Welt noch in Ordnung, was Kriminalität und die Sicherheit der Bürger anbelangt". Zu diesem Fazit kamen die Polizeispitze und die Stadtverwaltung gestern bei der Vorstellung der Kriminalstatistik 2002.
weiter
"no name" spielen im kunsTraum
Heute, Samstag, 5. April führt die Freie Theatergruppe "no name" aus Gingen an der Fils die Tragikkomödie "Indien" im kunsTraum auf. Das Road Movie erzählt die Geschichte einer seltsamen Männerfreundschaft: Fellner, der streberhafte Möchtegern-Yuppie und Bösel, ein verzweifelter Spießer, touren gemeinsam als Gastronomieprüfer durch die Dorfgasthäuser.
weiter
"Vertiko" lief gut
Das Antiquitätengeschäft "Vertiko"
in der Spitalstraße wurde nach einem halben Jahr wieder
aufgegeben. Dies sei allein aus gesundheitlichen Gründen
geschehen, erklärte die Frau des Geschäftsführers
Peter W. Schiffmann. Die Umsätze seien sehr gut gewesen.
SP
weiter
23 und 33 Jahre bei der Volksbank
Nach langjähriger Tätigkeit bei der Volksbank Schwäbisch Gmünd wurden Gisela Knobloch und Gisela Moos in den Ruhestand verabschiedet. Vorstandssprecher Udo Effenberg würdigte die Leistungen der beiden. Gisela Knobloch arbeitete 33 Jahre bei der Volksbank, Gisela Moos 23 Jahre. Effenberger betonte, dass im Zeitalter der Globlisierung eine solch
weiter
FRAGE DER WOCHE
Urlaub trotz Krieg und SARS-Virus? Ein Ende des Krieges im Irak ist nicht voraussehbar. Vor Reisen in asiatische Länder wird gewarnt, nachdem sich dort die Lungenkrankheit SARS immer mehr ausbreitet. Wir haben gestern in der Aalener Fußgängerzone Leute nach ihren Urlaubsplänen gefragt. Haben Sie dieses Jahr schon einen Urlaub geplant? In welche
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Sportverein
Es gibt viele Freizeitbeschäftigungen, denen man nachgehen kann. Kaum eine ist jedoch facettenreicher als der Sport und es gibt viele Sportvereine in der Region. Wie aktiv die Bürger dort sind, wollte die GT von den Passanten in der Gmünder Innenstadt wissen. Sind Sie Mitglied in einem Sportverein? Warum sind Sie Mitglied geworden, warum nicht? Von
weiter
Ab morgen historische Führung
Die Lorcher Gästeführer informieren ab morgen jeden ersten Sonntag über das historische Lorch. Am morgigen Sonntag bieten sie erneut Führungen durch das Städtchen an. Zu 27 Objekten geben sie den Zuhörern geschichtliche Erklärungen, die ehemalige Stiftskirche, Grablege der Staufer, gehört ebenfalls mit dazu. Die Führungen beginnen um 14 Uhr,
weiter
850 JAHRE KIRCHHEIM / Alemannenschüler auf den Spuren der Geschichte und Vorgeschichte und der geheimnisvollen alemannischen Dame
Als Ludwig XIV. mit seinem Pferd im Sumpf versank. . .
Einen unterhaltsamen und auch lehrreichen Streifzug durch die Ortsgeschichte Kirchheims präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Alemannenschule in der bis auf den wirklich allerletzten Platz besetzten Turn- und Festhalle in Kirchheim.
weiter
Altenpflegeheim-Bau
Planungsvarianten für den Bau eines Altenpflegeheims
werden in der am Mittwoch, 9. April, ab 18.30 Uhr im Rathaus
stattfindenden Sitzung des Gemeinderats vorgestellt. Außerdem
wird der Schule ein Name gegeben.
weiter
Am Montag Mahnwache
Bei der kommenden Montagsmahnwache um 18.30 Uhr am Kalten Markt spricht Marianne Späh von der Friedensinitiative Lorch über die Methoden, wie in den USA junge Menschen als Soldaten für den Krieg geworben werden. Wolfgang Schlupp-Hauck spricht über den Unterschied von Antikriegspolitik und Friedenspolitik. Im Anschluss an die Mahnwache sollen Kerzen
weiter
Antworten auf Brustkrebs
Die IKK Aalen veranstaltet am Dienstag, 8. April um 14.30 Uhr in der Curfeßstraße 4-6 einen kostenlosen Vortrag mit dem Titel "Brustkrebs - ein Thema für jede Frau". Wie kann man Brustkrebs frühzeitig erkennen und dann behandeln? Wie weit ist die Forschung? Die Fragen wird Privatdozent Dr. med. Gerd Becker, Chefarzt der Radioonkologie, Klinik am
weiter
PERSON / Burkhard Fichtner 20 Jahre an der Spitze der VGW
Auch sozial gedacht
Burkhard Fichtner ist seit 20 Jahren Geschäftsführer der stadteigenen Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft. Bei der jüngsten Aufsichtsratssitzung gab es Dank und Glückwünsche von Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
Auf der JAgd nach Seelachs
Zwei Aalener wollten es genau wissen und waren vom 5. 9. bis 12. 9. 2002 mit dem Fischtrawler "Susanne" bei den Shetland Inseln auf Seelachsfang. Der Fangtörn ging von Cuxhaven aus, dem Sitz der Reederei "Kutterfisch". Herr Huthsfeldt, einer der beiden Geschäftsführer, begrüßte Hand Göckeler und Hubert Heuschmid im Büro und brachte sie dann zum
weiter
FISCHFANGREISE / Hans Göckeler und Hubert Heuschmid unterwegs auf rauer See
Auf der Jagd nach Seelachsschwärmen
Zwei Aalener wollten es genau wissen: Im September waren Hans Göckeler und Hubert Heuschmid eine Woche lang mit dem Fischtrawler "Susanne" bei den Shetland Inseln auf Seelachsfang. Hier Auszüge aus ihrem "Logbuch":
weiter
Auf die Kapfenburg
Der Frühling hält (hoffentlich) seinen Einzug und damit öffnet Schloss Kapfenburg ab morgen, Sonntag, 6. April, wieder regelmäßig sonntags seine Pforten für Besucher, die im Rahmen einer Schlossführung mehr über das Innenleben und die Geschichte der ehemaligen Deutschordensfeste erfahren möchten. Die Führungen finden regelmäßig sonntags
weiter
Außenspiegel beschädigt
Der linke Außenspiegel eines
Subarus, der in der Bühlstraße abgestellt war, wurde
in der Nacht zum Montag von unbekannten Tätern beschädigt.
Die Polizei Mutlangen beziffert den Schaden auf 200 Euro und
sucht Zeugen der Tat.
weiter
Autodiebe ermittelt
Geschnappt hat die Polizei zwei Autodiebe im Alter von 18 und 30 Jahren, die in der Nacht zum Dienstag zwei Autos im Wert von etwa 46 000 Euro vom Hof eines Autohauses gestohlen hatten. Auf der Fahrt nach Stuttgart entwendeten sie zudem von einem Auto in Haubersbronn beide Kennzeichen. Sie ließen ein Fahrzeug in Fellbach stehen und fuhren mit dem anderen
weiter
WIRTSCHAFT / Nachfrage ist besser als erwartet
Bald neun Firmen im "Gmünd tech"
Der Technikpark "Gmünd tech" ist neun Monate nach seiner Fertigstellung zu zwei Dritteln vermietet. Neun Firmen füllen den Großteil der Räume. "Damit haben wir selbst unter guten Bedingungen nicht gerechnet", sagt Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig.
weiter
Bargauer Jugend-Rotkreuzler erfolgreich
Beim Gerümpelturnier des Gmünder Jugendrotkreuzes in Durlangen kämpften unter dem Motto "1001 Nacht" die drei Mannschaften der Jugend-RKler aus Bargau um möglichst viele Punkte. An Stationen wie dem fliegenden Teppich oder Schlangentanz ging es um Schnelligkeit und Wissen über die Geschichte des kleinen Mucks oder Ali Babas. Mit einem ersten Platz
weiter
MUTLANGER TENNISCLUB / Einstieg in Trendsportart
Beach-Tennis in Mutlangen
Mit dem Saisonstart zum 1. Mai wird der Mutlanger Tennisverein als erster Verein im Altkreis Gmünd seinen Mitgliedern ein Beach-Tennisfeld präsentieren. Beach-Tennis zählt wie Beach-Volleyball zu den Trendsportarten und soll helfen, den Verein fit für die Zukunft zu machen.
weiter
Begegnungskonzert
Als ein weiterer Höhepunkt des 100. Schuljubiläums findet am Dienstag, 8. April um 19.30 Uhr in der alten Turnhalle von St. Gertrudis ein Begegnungskonzert der Schülerbands von der Georg-Elser-Realschule Königsbronn und der St. Gertrudis-Mädchenschule statt. Gespielt werden Oldies sowie Rock und Pop-Titel. Eintritt frei. BW
weiter
UMWELT & VERKEHR / Minister Ulrich Müller auf Stippvisite
Beispielhafte Industrie
Zwölf Regionen in Baden-Württemberg stehen auf seinem prallen Reiseprogramm: Bei einer Tour durchs Ländle will sich Umwelt- und Verkehrsminister Ulrich Müller über regionale Lösungen globaler Umweltprobleme informieren. Sein erstes Ziel gestern: Ostwürttemberg.
weiter
Benno Schweizer stellt aus
Am morgigen Sonntag, 6. April, lädt der Heimat- und Geschichtsverein Gschwend und Umgebung ins Museum nach Horlachen ein. Als Besonderheit werden an diesem Nachmittag Bilder von Benno Schweizer präsentiert. Mehr im Verborgenen verliefen bisher die künstlerischen Aktivitäten des Schweizers. Interessierte Besucher haben zwischen 14 und 17 Uhr Gelegenheit,
weiter
SCHILLERSCHULE / Jetzt offiziell Ganztagsschule
Bessere Zukunftschancen für Kinder und Jugendliche
Gestern hat Kultusministerin Dr. Annette Schavan bekannt gegeben, dass die Schillerschule in Aalen als Ganztagsschule genehmigt wird.
weiter
SCHULE OBERDORF / Montag
Blutspendeaktion
Jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren kann am kommenden Montag, 7. April, in Bopfingen-Oberdorf zum Lebensretter werden. Bedingung ist die Teilnahme an der Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes, die von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schule stattfindet. Bei jeder Blutspende werden eine Herz-Kreislauf-Untersuchung, eine Blutfarbstoff-Kontrolle,
weiter
Briefmarkentauschtag
Am Sonntag, 6. April, ab 9 Uhr findet in der Otto-Ulmer-Halle
zum 30. Jubiläum der Briefmarkensammlergruppe Adelmannsfelden
im Briefmarkensammlerverein Aalen e.V. ein Briefmarken-Großtauschtag
mit einer Ausstellung statt. Die Briefmarkenausstellung ist bis
16 Uhr kostenlos zu besichtigen.
SP
weiter
Collegium musicum
SCHAUFENSTER
Sein traditionelles Frühjahrskonzert am Samstag, 12. April, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen bestreitet das Aalener Collegium musicum neben dem Konzert in es-Dur für zwei Hörner von Joseph Haydn mit Musik von nahezu vergessenen böhmischen und tschechischen Komponisten aus drei Jahrhunderten. So erklingt von Jan Dismas Zelenka, einem Zeitgenossen
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN / Hauptversammlung der 43er
Das 60er Fest im Fokus
Bei der Hauptversammlung des AGV43 erinnerte der Vorsitzende Karl-Heinz Friedrich an die wesentlichen Ereignisse des Jahres 2002 und berichtete über die Vorbereitungen zum diesjährigen 60er Fest.
weiter
Das Leben Gmünder Juden
Am kommenden
Montag, 8. April, berichtet Ortrud Seidel im kleinen Saal des
Kulturzentrums im Prediger, wase sie dazu bewegt hat, ein Buch
über Gmünder Juden zu schreiben. Die Veranstaltung
läuft innerhalb der Ausstellung "Anne Frank - eine Geschichte
für heute". Los geht es um 19 Uhr.
weiter
Das Ur-Modell aller Fernsehtürme
Der Stuttgarter Fernsehturm ist am 5. Februar 1956 in Betrieb genommen worden. Mit seiner Höhe von 217 Metern ist er das Ur-Modell für die Fernsehtürme in aller Welt. Der als Brückenbauer und Statiker bekannt gewordene Stuttgarter Ingenieur Fritz Leonhardt hatte die Idee, statt eines hässlichen Gittermastes eine elegante Betonnadel aus dem Wald
weiter
LIEDERKRANZ NERESHEIM
Das Ziel ist ein guter Chor
Die Fortschritte mit dem 2001 begonnenen "Wiederaufbau" des Liederkranzes sind nicht zu "überhören". Das Engagement der Sängerinnen und Sänger für den ältesten und traditionsreichen Verein der Stadt (1836) hat Früchte getragen.
weiter
Der Gmünder Marktplatz wartet auf die Pferde
Morgen ist der erste Gmünder Pferdetag: mit vielen Aktionen und Attraktionen. Los geht's um 11 Uhr, der Marktplatz wird schon seit gestern vorbereitet. Eingeklinkt haben sich auch Gmünds Einzelhändler: Etwa 100 Geschäfte öffnen am Sonntag zwischen 13 und 18 Uhr. Das komplette Programm des Pferdetages finden Sie in der Freitag-Ausgabe der GMÜNDER
weiter
Der Lauteste hat Recht
Zum Kinderschutzbund: "Wer am lautesten schreit, hat Recht - das konnte man bei der Mitgliederhauptversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes, Ortsverband Gmünd, am 26. März lernen. Unbequemen Fragen entzieht man sich, indem man die Fragesteller niederschreit oder sich einfach weigert, Fragen zu beantworten, trotz Antrag zur Tagesordnung. Wenn's
weiter
GEBURTSTAG / Hermann Walter Sieger wird 75
Der Name ist Marke
Sieger steht für Briefmarken und Briefmarken stehen für Sieger. Morgen feiert der Lorcher Philatelie-Unternehmer und Verleger seinen 75. Geburtstag.
weiter
Der Traum der drei Bäume in St. Bernhard
Unter dem Thema "Der Traum der drei Bäume" ist der nächste ökumenische Erlebnisgottesdienst am Sonntag, 6. April, ab 11.15 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche in Heubach. Hauptpersonen werden die kleinen Gottesdienstbesucher sein. Spielerisch können sie mit ihren Eltern den Gottesdienst miterleben. Anschließend besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen
weiter
Dewanger Kreisel demnächst fertig
"Mit den Bauarbeiten am Dewanger Kreisel sind wir voll im Zeitplan", sagt Bernd Schwarzendorfer, Pressesprecher der Stadt Aalen. Deshalb werde Ende April der Kreisel fertig. Wegen des Wetters konnte die ursprüngliche Planung nicht eingehalten werden. Sie sah vor, dass bereits zu Weihnachten der Verkehr über einen Kreisel geregelt werden sollte. Die
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN IGGINGEN / Hauptversammlung
Die Arbeit verteilen
Bei der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Iggingen ließ der Vorsitzende H. P. Wälder das abgelaufene Zucht- und Geschäftsjahr Revue passieren. Der Verein hat momentan 81 Mitglieder.
weiter
TSV-WASSERALFINGEN / Hauptversammlung der Skiabteilung
Die Mitgliederzahl steigt stetig
Bei der Jahreshauptversammlung der Skiabteilung des TSV-Wasseralfingen konnte Abteilungsleiter Christoph Winter zahlreiche Mitglieder, sowie den Vorsitzenden des Hauptvereins, Franz Seibold, begrüßen.
weiter
Diebischer Blumenfreund
Aus einem vor kurzem frisch bepflanzten
Blumenbeet in der Staufenstraße hat ein Unbekannter in
der Nacht zum Donnerstag Rhododendren, Rosen und Nelken im Wert
von 76 Euro entwendet. Zeugenhinweise erbittet der Mögglinger
Polizeiposten.
weiter
Dreifaltigkeitskapelle wieder geöffnet
Die Dreifaltigkeitskapelle im Süden der Stadt am Ende der Dominikus-Debler-Straße gelegen, ist von heute an wieder täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Das über 300 Jahre alte Kirchlein wird gerne aufgesucht, um stille Einkehr zu finden. Die Kapelle befindet sich seit 1866 im Besitz der Balthasar-Debler-Stiftung. In den Blickpunkt rückt der besinnliche
weiter
NATURSCHUTZ / Gemeinde erwägt Fällen der Kastaniengruppe in Hohenstadt
Droht den Kastanien das schnelle Aus?
Nach drei Jahren sind vier alte Kastanienbäume in der Hohenstadter Amtsgasse erneut ein Thema - die Abtsgmünder Gemeindeverwaltung erwägt das Fällen der Bäume.
weiter
MUSEUM / Morgen Führungen
Durch den "Glanz des Glaubens"
Was ist ein Münsterschatz? Woher stammt das älteste Objekt dieser Sammlung? Was verbindet Kaiser Karl V. mit dem Münsterschatz? Antworten auf diese Fragen zur Ausstellung Glanz des Glaubens gibt es bei Führungen.
weiter
Ehrungen bei der Egerländer Gmoi
Auf Grund einer technischen Panne haben wir gestern ein falsches Foto zur Hauptversammlung der Egerländer Gmoi veröffentlicht. Heute liefern wir das richtige Foto zu den Namen der Geehrten: für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Adolf Legner geehrt, für 30 Jahre Heike Stegmaier und Claudia Weitmann sowie für 20 Jahre Paul Bäuerle, Pia Bulling, Sigrun
weiter
MUSIKVEREIN PFERSBACH / Generalversammlung
Ein Jahr zum Jubeln
Hauptthema bei der Generalversammlung war das bevorstehende Jubiläum "40-Jahre Musikverein Pfersbach" mit den Klostertalern. Bei den Wahlen wurden die Führungsmannschaften um Alfred Elser jr. bestätigt.
weiter
BEZIRKSFISCHERVEREIN LEIN-REMS / Frühjahrsversammlung
Ein Lagerhaus wird zum Anglerheim
Nach langer Suche fand der Bezirksfischerverein Lein-Rems ein passendes Heim. Diese erfreuliche Nachricht überbrachte der Vorsitzende Anton Wagenblast den Mitgliedern.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Aalener Schülerin überzeugt im ersten Landeswettbewerb der Sparte Musical
Ein Traum nimmt Gestalt an
"Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an", hat einst der Dichter E.T.A. Hoffmann gesagt. Dies könnte auch das Motto sein für die neue Kategorie "Musical" des Wettbewerbs "Jugend musiziert". Im Jubiläumsjahr zum 40.sten hat man den erfolgreichen und bedeutenden Wettbewerb um diese Sparte erweitert.
weiter
KONZERT / Geistliche Musik
Ein Zeitgenosse Bachs
Die Markus-Passion gehört zu den Werken Reinhard Keisers, die schon Johann Sebastian Bach einer Aufführung für wert hielt. Am Palmsonntag ist sie in der Augustinuskirche zu sehen.
weiter
OSTERBRUNNEN / Am Mittwoch wird auf dem Aalener Marktplatz der Brunnen geschmückt und am Donnerstag ist Ostermarkt
Eine Krone aus Eiern zu Füßen des Kaisers
Am kommenden Mittwoch ist es wieder soweit: Auf dem Aalener Marktplatz wird der Osterbrunnen aufgebaut und geschmückt - dieses Jahr bereits zum achten Mal. Zum Auftakt am Donnerstag gibt es einen Ostermarkt mit Streichelzoo.
weiter
SPARMASSNAHMEN / Beschlossene Schließung einer Kindergartengruppe in Bartholomä sorgt für Ärger
Eltern wollen Mäusenest behalten
Verärgerte Eltern, zwei Erzieherinnen, die wohl bald arbeitslos sind und ein leerer Kindergarten. Die unlängst beschlossene Schließung des Kindergartens "Mäusenest" sorgt für Wirbel in Bartholomä.
weiter
Erfolgreich bei "Geographie Wissen"
Auch in diesem Jahr beteiligten sich mehrere Klassen der Realschule Heubach unter der Leitung von Hans-Peter Heusel und Thomas Lenz an dem vom "Verband Deutscher Schulgeografne" ausgeschriebenen Wettbewerb "Geographie Wissen". Die Fragen erstreckten sich aus Wetterkunde, Topographie, oder Geologie. Beachtlich waren die teilweise erzielten Ergebnisse.
weiter
DRK-ORTSVEREIN / 20002 halb so viele Notfälle wie davor
Erfreulicher Rückgang
Die Einsatzkräfte des DRK Schwäbisch Gmünd sind froh über den Rückgang der Notfalleinsätze der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) um 50 Prozent um Jahr 2002. Dies und weitere wichtige Ereignisse beschäftigten den DRK-Ortsverein bei der Jahresversammlung.
weiter
Erste-Hilfe-Kurs
Der Malteser Hilfsdienst Aalen veranstaltet am Freitag, 25.
April von 18 bis 22 Uhr und am Samstag, 26. April von 8 bis 17
Uhr einen Erste-Hilfe-Kurs im Malteser-Zentrum, Gerokstraße
3. Der Lehrgang ist für jeden Interessierten und alle Führerscheinklassen
geeignet. Anmeldung unter Tel. (07361) 93940.
weiter
Farbe bekennen
Eine Chance, den (Aalener) Südzubringer zur A 7 in die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans zu bringen, sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber nur dann, wenn die SPD-Vertreter Bundesverkehrsminister Stolpe auf der politischen Schiene zu überzeugen vermögen. Aus diesem Grund hat Brunnhuber einen öffentlichen Brief an den Aalener
weiter
SÜDZUBRINGER / Brunnhuber appelliert an SPD-Abgeordnete
Farbe bekennen!
Eine Chance, den Südzubringer in die Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans zu bringen, sieht der CDU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber nur dann, wenn die SPD-Genossen Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe auf der politischen Schiene zu überzeugen vermögen.
weiter
KONZERT / Prediger
Flamenco & Jazz
Auf seiner Deutschlandtournee macht der ebenso junge wie brillante Flamencogitarrist Antonio de Cádiz auch Station in Schwäbisch Gmünd. Er und sein Begleitensemble werden am Sonntag, 20. April, um 16 Uhr im Predigersaal auftreten. Im Mittelpunkt dieses zweistündigen Konzertes steht die außergewöhnliche Expressivität der Flamencogitarre, die dem
weiter
AGNES-VON-HOHENSTAUFEN-SCHULE / Vortrag über die Anfänge des Lebens
Fossilien veranschaulichen
Wie ist das Leben entstanden? Darüber sprach Klaus H. Kübler bei einem Vortrag des Schulvereins M'Agnesium der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule vor einer interessierten Zuhörerschaft.
weiter
Fotoausstellung in Lindach
Am heutigen Samstag beginnt eine vom DRK Lindach veranstaltete Fotoausstellung. Gunda Himmel zeigt im "Betreuten Wohnen" im Iltisfeld 1, Freihandfotografien zum Thema "Farbenfrohe Frühlingsboten". Die Ausstellung geht bis zum 9. Mai, sie ist montags bis freitags von 9 bis 11 und von 14 bis 17 Uhr sowie an Wochenenden jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
weiter
Freude am Lesen von Büchern vermitteln
Unter dem Motto: "Kinder brauchen Bücher" fand ein Lesevormittag an der Johann Sebastian von Drey-Schule in Röhlingen statt, der von Eltern initiiert wurde. Im Mittelpunkt des Aktionstages stand die Frage, wie man Kinder mit Freude und Begeisterung an das Bücherlesen heranführen kann. Bildungsreferentin Susanne Hack appellierte in ihrem Vortrag
weiter
Frierende Frösche, renitente Gurken
Das hat es in Goldbach , einem kleinen Teilort von Crailsheim, noch nicht gegeben: Mehr als dreihundert Einwohner strömten zu einer ganz normalen Bürgerfragestunde des Ortschaftsrates. Thema: die drohende Schließung des Freibades , das, vor fünfzig Jahren in zahllosen freiwilligen Arbeitsstunden gebaut, für die Goldbacher schon fast Symbolcharakter
weiter
Frühlingsliedersingen beim Frauen-Treff
Der Frauen-Treff St. Wolfgang und der Katholische Frauenbund Ellwangen feiern, einer guten Tradition folgend, am Montag 7. April um 20 Uhr das Frühlingserwachen im Gemeindehaus St. Wolfgang mit gemeinsamem Liedersingen. Karl Hägele und Georg Hunke werden dies nicht nur instrumental, sondern auch mit Witz und Charme begleiten. Frauen und Männer, die
weiter
Für Jugendliche und Eltern
Der Musikverein Bettringen bietet am morgigen Sonntag allen Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit, sich über eine Instrumentalausbildung zu informieren. Gegen 10.30 Uhr präsentiert die Musikerjugend im Pavillon bei der Uhlandschule den Umgang mit verschiedenen Instrumenten und die Ausbilder werden sich den Fragen der Interessierten stellen.
weiter
Gebühren für Wasser in der Beratung
Der Gschwender Gemeinderat tagt am kommenden Montag, 7. April im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beschlussfassung zur Gebührenkalkulation 2003 bis 2005 für die Wasserversorgung, ein Entwidmungsantrag für einen Weg in Nardenheim, die Ausschreibung für Sanierungsarbeiten an der Aussegnungshalle in Gschwend
weiter
SCHÜTZENVEREIN LINDACH / Hauptversammlung
Geglückter Neustart
Nach dem jähen Sturz ins Nichts erfolgte ein schneller und gelungener Wiederaufbau des Vereinsheims. Über den aktuellen Stand nach der Weiderbelebung berichtete der Vorsitzende des Lindacher Schützenvereins Günther Rilke.
weiter
Gertrud Kern
Dieser Tage hat Gertrud Kern, Lehrerin an der Sprachheilschule
Aalen, erfolgreich ihre Ausbildung zur Spiel- und Theaterpädagogin
abgeschlossen. Schwerpunkt der Ausbildung ist der direkte und
professionelle Einsatz von Spiel und Theater in allen Bereichen
der Pädagogik.
weiter
WETTBEWERB / Eleven der Jugendmusikschule Rosenstein erfolgreich bei "Jugend musiziert"
Geschwisterlich von Erfolg zu Erfolg
Außerordentlich erfolgreich waren die jungen Musiker aus der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Stuttgart, nachdem sie bereits beim Regionalwettbewerb zu den ersten Preisträgern gehört hatten.
weiter
Gospelchor aus Polen singt
Die polnische Musikgruppe "Soul" des
Kulturhauses Sanok gibt unter der Leitung von Monika Brewczak
ein am Sonntag, 6. April, um 19 Uhr in der Heilig Geist-Kirche
ein Konzert. Das Repertoire umfasst klassische wie auch moderne
Lieder, Gospels, Negro Spirituals, Volkslieder und Rock. Der
Eintritt ist frei.
SP
weiter
Gott richte mich auf und aus
In der vergangenen Woche stand das heilende Wort meinen Befürchtungen gegenüber. In meiner Niedergedrücktheit durfte ich mir sagen lassen: Du bist erlöst. Wenn ich belastet und niedergedrückt bin, kann ich nicht wahrnehmen, wo es weitergeht, ich brauche Orientierung. Durch seine Zusage will Gott uns aufrichten und uns Orientierung für das Weitergehen
weiter
Gott richte mich auf und aus
In der vergangenen Woche stand das heilende Wort meinen Befürchtungen gegenüber. In meiner Niedergedrücktheit durfte ich mir sagen lassen: Du bist erlöst. Wenn ich belastet und niedergedrückt bin, kann ich nicht wahrnehmen, wo es weitergeht, ich brauche Orientierung. Durch seine Zusage will Gott uns aufrichten und uns Orientierung für das Weitergehen
weiter
Grau am Studentenheim
Mit
grauer Farbe besprühte ein unbekannter Täter die Nordseite
am Studentenheim in der Neißestraße. Das tat er zwischen
Dienstag und Donnerstag und richtete damit einen Schaden von
100 Euro an. Die Polizei Bettringen sucht Zeugen.
weiter
Hans Kolbert
Im Rahmen zahlreicher Arbeitskollegen feierte Hans Kolbert im "Kellerhaus" Oberalfingen seine 40jährige Dienstzugehörigkeit bei der Firma Carl Zeiss. Profundes Fachwissen und eine hohe Kundenorientierung attestierte dem Jubilar Vertriebsservice-Leiter Manfred Bading. Hans Kolbert trat am 1. April 1963 in die Berufsausbildung in Oberkochen ein und
weiter
JAZZ LIGHTS 2003 / Axel Schlossers hinreißender musikalischer Dank für die JazzO-Verleihung
Heißer Sound im Treppenhaus
Spätestens nach dem dritten Ton, den Steffen "Larose" Weber zum Auftakt der JazzO-Verleihung an seinen Bandleader Axel Schlosser im Gutenberg-Kasino dieser Zeitung in Aalen seinem Tenorsaxophon entlockt, ist der Fall klar. Hier findet Jazz statt. Pur. Und der Trompeter wird beweisen, wie sehr er den Jazzpreis Ostwürttemberg verdient hat.
weiter
Heute Konzert im Münster
Der Philharmonische Chor gastiert heute um 20 Uhr im Gmünder Münster mit zwei besonderen Werken. Zum einen wird das Requiem für Soli, Chor und Orchester des französischen Barockmeisters André Campra aufgeführt, außerdem ist das Doppelkonzert für Oboe, Violine und Orchester d-moll von Johann Sebastian Bach zu hören. Der Reinerlös kommt den
weiter
Immer rein damit
Hey, da ist sie wieder, die schöne Sommerzeit! Wenn morgens der Wecker läutet, ist man noch schlaff wie ein nasser Sack - wen wundert's, wenn eine Stunde fehlt -, quält sich aus dem Bett und fragt sich, was der Quatsch eigentlich soll. Als man die Sommerzeit einführte, glaubte man ja, mit der einen Stunde Zeitverschiebung den Energieverbrauch verringern
weiter
WOHNUNGSBRAND / 62-Jähriger wurde von der Feuerwehr tot aufgefungen
In eigenem Feuer umgekommen
Ein 62-jähriger Mann kam Donnerstag Nacht in seiner brennenden Wohnung um. Die Feuerwehr hatte einen schwierigen Einsatz und die Kripo Gmünd ermittelte fahrlässige Eigenbrandstiftung.
weiter
FÖRDERVEREIN STÄDTISCHE WETTKAMPFBAHN LAUCHHEIM / Erste Hauptversammlung
Jetzt schon 100 Mitglieder
Als 100. Mitglied im Förderverein Städtische Wettkampfbahn Lauchheim e.V. begrüßte Vorsitzender Peter Preissler bei dessen Hauptversammlung Ulrike Higelin.
weiter
Jubiläum zum 40. Betriebsjahr
Josef Feifel und Heinz Wahl feierten ihr 40. Arbeitsjubiläum bei der Metallwarenfabrik Alois Rettenmaier in Schwäbisch Gmünd. Die Jubilare begannen im April 1963 eine Lehre als Werkzeugmacher. Durch engagierten Einsatz konnten sich die beiden ein breit gefächertes Fachwissen auf dem Gebiet der Metallumformung aneignen und weitergeben. Sie erhielten
weiter
Jubiläumskonzert des Sängerkranzes
Der Sängerkranz Zimmern lädt am heutigen Samstag, 5. April, um 20 Uhr zum Jubiläumskonzert in die Mozarthalle Hussenhofen. Unter dem Motto "Im Feuerstrom der Musik" gibt es ein reichhaltiges Programm mit Melodien aus Oper, Operette und Musical. Mit dabei sind der Kinder- und Jugendchor Zimmern, der gemischte Chor mit Orchester des Sängerkranzes
weiter
Kastanienopfer?
Nach drei Jahren sind vier alte Kastanienbäume in der Hohenstadter Amtsgasse erneut ein Thema - die Abtsgmünder Gemeindeverwaltung erwägt das Fällen der Bäume. Und zwar aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht, vor kurzem gab es einen Schadensfall durch herunter gefallenes Geäst. Bürger vermuten allerdings, dass die Bäume Parkplätzen weichen
weiter
Kein Klein-Harlem
VON MICHAEL LÄNGE
Der Spruch ist ein Dauerbrenner: "In Gmünd kann man abends nicht mehr allein über den Marktplatz laufen." Ganz so schlimm aber ist es nicht. Die Gmünder leben in Gmünd - und nicht in Harlem. Dennoch: Die Zahl der Straftaten ist gestiegen, und dies gibt zu denken. Die Polizei, keine Frage, leistet gute Arbeit. Die Aktion Sichere Stadt ist auch eine
weiter
MUSIKKORPS DER BUNDESWEHR / Anspruchsvolles Benefiz-Konzert
Klassische und exotische Klänge
Zum achten Mal gastierte das Musikkorps der Bundeswehr in Ellwangen. Bei abwechslungsreicher Musik ließ sich das Publikum von der exzellenten Darbietung und auch für den guten Zweck begeistern.
weiter
Klaus Födisch 40 Jahre bei Werner Weber
Für 40-jährige Firmenzugehörigheit zum Baustoff-Fachhandel und Fliesen-Fachmarkt Werner Weber wurde dieser Tage Klaus Födisch (zweiter v.l.) geehrt. Gesellschafter Egon Wünsch (l.) gratulierte im Namen der Geschäftsleitung und überreichte dem Jubilar die Ehrenurkunde der IHK. Födisch, so Wünsch, habe als Lehrling angefangen und sei heute kompetenter
weiter
Kommen Sie doch bitte rein
- markante Gebäude ausspioniert Glaubt man dem römischen Architekten Vitruv ist die Architektur die Mutter aller Künste und die öffentlichste. Das findet auch Lothar Schiele. Der Ellwanger Architekt initiierte deshalb die ersten Architekturgespräche Ostalb - drei sehr originelle, aber auch umstrittene Beispiele architektonischer Gestaltung sollten
weiter
KOMMENTAR
VON JÜRGEN STECK
Der Bürgermeister hatte es gut gemeint. Brachte einen alle überraschenden Vorschlag, um das Mäusenest über die Runden zu retten. Es folgen Sitzungsunterbrechung, Vertagung. Später geheime Abstimmung - wieso denn geheim? Am Ende sind alle sauer: Die Eltern, dass "ihr" Mäusenest geschlossen wird. Erzieherinnen, die ihren Job verlieren. Andere Erzieherinnen,
weiter
Konfirmanden strahlen mit dem Wetter um die Wette
Nicht nur die Sonne schien an diesem festlichen Frühlingstag, auch die Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Schechingen strahlten und freuten sich über die schöne Feier ihrer Konfirmation in der St. Sebastiankirche in Schechingen. Eingesegnet wurden sie von Pfarrer Günter Wagner aus Obergröningen. Der Festgottesdienst wurde vom Posaunenchor Obergröningen
weiter
Kreuzbund tagt in Ellwangen
Der Kreuzbund-Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart veranstaltet seine Delegiertenversammlung im Haus Schönenberg in Ellwangen. Die Veranstaltung beginnt am Freitag, 11. April, um 18 Uhr und endet am Sonntag, 13. April, gegen Mittag. Auf der Tagesordnung stehen neben den für solche Delegiertenversammlungen üblichen Regularien zahlreiche Referate,
weiter
Kriminelle Statistik
Die Zahl der Straftaten in Gmünd ist im Jahr 2002 von 3478 auf 3991 gestiegen. Für die Gmünder Polizei kein Grund zur Sorge, denn nicht bearbeitete Fälle von 2001 tauchen erneut auf; einige Geschädigte von Serienstraftaten haben sich erst gemeldet, als in der Presse darüber berichtet worden war. Und zunehmender Internet-Missbrauch wirkt sich ebenfalls
weiter
Landesbeste Hauswirtschafterin
Eunike Krahl, auszubildende Hauswirtschafterin im dritten Lehrjahr am Christlichen Erholungsheim Schönblick, errang als einzige im Landesleitungswettbewerb in Reutlingen den ersten Platz und gewann damit vom Verband der Hauswirtschaftsmeisterinnen ausgelobten ersten Preis. Rolf Hespeler, Schulleiter der Justus-von-Liebig-Schule Göppingen, überraschte
weiter
Mahnwache gegen Krieg
Heute ruft das "Aalener Bündnis für
den Frieden" ab 11.30 Uhr erneut zu einer Mahnwache auf. Nahe
dem "Podium" werden ein Muslimin, sowie Betriebs- und Personalräte
Stellung gegen den Krieg beziehen. Um "10 vor 12" mündet
die Mahnwache in ein Gebet und Schweigen für Frieden ein.
sk
weiter
Mehr Proben für die "Meer-Musik"
Das Frühjahrskonzert des
Musikvereins Bargau steht bevor: am Sonntag, 6. April, um 18
Uhr, in der Scheuelberghalle Bargau. Dann spielen die Musiker
Konzertstücke zum Thema "Meer". Für die "Meer-Musik"
wurden vom Dirigenten Bruno Kottmann auch mehr Proben angesetzt.
Karten gibt es an der Abendkasse.
weiter
KRIMINALSTATISTIK 2002 / Gmünder Polizei stellt Zahlen für das zurückliegende Jahr vor - und bewertet diese positiv
Mehr Straftaten - hohe Aufklärung
Die Zahl der Straftaten in Schwäbisch Gmünd ist im Jahr 2002 gestiegen: Sind im Jahr 2001 noch 3478 Straftaten verübt worden, so waren es im zurückliegenden Jahr 3991. Dies sind 513 Fälle oder 14,7 Prozent mehr. Dennoch: Für die Gmünder Kripo ist dies kein Grund zur Sorge.
weiter
PREDIGER / "Cholem"
Melancholie und Lebensfreude
Klesmorim heißt Musikant, und die Musikanten begleiteten schon im Mittelalter das jiddische Alltagsleben. Katharina Rodi interpretiert die alten und neuen Weisen einfühlsam und mit viel Verve. Wie am Donnerstagabend im "Prediger".
weiter
UMWELT
Minister Ulrich Müller bei Varta
Im Rahmen seiner Rundreise durch Ostwürttemberg besuchte Ulrich Müller, Landesminister für Umwelt und Verkehr, auch die Varta.
weiter
AKTION / Am Sonntag
Mit Fotos gegen den Krieg
Mit einer Fotoaktion will die Gmünderin Margit Hägele morgen beim Pferdetag auf dem Marktplatz gegen den Irak-Krieg protestieren.
weiter
BEZIRKSBEIRAT / Überlegungen zu Fuß- und Radwegen
Mit konkreten Vorschlägen am Ball bleiben
Die Erweiterungsplanung des Minimal-Marktes und das Gesamtradwegenetz bewegten die Bezirksbeiräte in Wetzgau. Dabei ging es noch nicht um Entscheidungen sondern um Vorinformationen.
weiter
MV SPRAITBACH
Mit Musik in den Frühling
Der Musikverein Spraitbach feiert sein Frühlingsfest in der Gemeindehalle. Das Fest beginnt am morgigen Sonntag um 10 Uhr. Im Foyer wird ein kleiner Frühlingsmarkt sein, bei dem Jugendliche des Musikvereins Selbstgebasteltes verkaufen.
weiter
Ortskern verschönern
Der
Ortschaftsrat tagt am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr im Sitzungssaal
des Bezirksamtes. Unter anderem steht die Beschlussfassung über
die Verwendung der Mittel zur Ortskernverschönerung auf
der Tagesordnung.
weiter
Parkmöglichkeiten heute beim VfR-Spiel
Unterschiedliche Parkmöglichkeiten stehen den Besuchern heute beim Regionalligaspiel VfR Aalen - SpVgg Unterhaching zur Verfügung: der Greutplatz; die Polizei wird zudem entsprechende Verkehrsregelungen treffen. In der Rombacher Straße wird stadtauswärts der Radfahrstreifen zwischen der Steimlestraße und der Zufahrt zur Westumgehung Aalen zum Parken
weiter
Party-Streiterei mit Folgen
Auf der Semester-Party im Foyer der Fachhochschule kam es am Freitagmorgen gegen 1 Uhr zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung. Zwei Täter südländischen Typs aus dem Raum Heidenheim, im Alter zwischen 20 und 27 Jahren, provozierten die Gäste auf der Tanzfläche, wobei einer der Beiden mit einer Bierflasche zuschlug. Zwei Personen wurden leicht
weiter
Passend zu 50 Jahren Musikverein
Mit einem Jubiläumskonzert macht der Musikverein Holzhausen am heutigen Samstag ab 20 Uhr auf sein 50-jähriges Bestehen aufmerksam. Das Konzert in der Gemeindehalle Eschach steht unter dem Motto "Musik aus fünf Jahrzehnten Musikverein Holzhausen" und beinhaltet Stücke, die in unmittelbarer Verbindung mit der Vereinsgeschichte stehen. Ein weiteres
weiter
Politischer Frühschoppen
Im Vereinsheim des SV Waldhausen
findet am Sonntag, 6. April, um 10.30 Uhr ein politischer Frühschoppen
der CDU statt. Der Landtagsabgeordnete Winfried Mack spricht
über aktuelle landes- und bundespolitische Themen. Für
die musikalische Unterhaltung sorgt die Seniorenkapelle des Musikvereins
Waldhausen.
weiter
Präsentation im Blindenheim
Leben ohne oder mit eingeschränktem Sehvermögen. Wer das muss, ist auf Hilfsmittel angewiesen. Für Interessierte veranstaltet die Bezirksgruppe Ostalb des Blinden und Sehbehindertenverbandes deshalb am Dienstag, 8. April, eine Präsentation mit Vorführung von Bildschirmlesegeräten und Vorlesegeräten. Die Veranstaltung ist im Blindenheim in der
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / BoGy an der Fachhochschule Aalen
Proteine und Partys
Wohin nach dem Abi? Orientierungshilfe bietet BoGy, die Berufsorientierung an Gymnasien: Wenigstens eine Woche lang sammeln die angehenden Abiturienten Eindrücke aus Berufsleben oder Studium. Schüler des Ostalb-Gymnasiums tun dies bereits seit mehreren Jahren an der Fachhochschule Aalen.
weiter
Redlich schräg
VON ANJA RETTENMAIER
Wenn das Glockenspiel im Gmünder Rathaus ertönt, dann spitzen sich die Ohren vieler Menschen. Die des OB Wolfgang Leidig beispielsweise. Sein Favorit bei der Auswahl des Gema-freien Liedgutes: Üb immer Treu und Redlichkeit. Wenn er schon auf dem Sprung sei und dieses Lied erklingt, dann verweilt er noch im Rathaus, hört sich die Melodie an und freut
weiter
Rhythmika spielt
Am Palmsonntag, 13. April, ist um 19 Uhr in
der Heilig-Geist-Kirche wieder der traditionelle Liederabend
der Schönenberger Rhythmika. Unter dem Thema "Werden und
Vergehen" stellt die Gruppe viele neue Lieder vor, die zur meditativen
Einstimmung auf die Kar- und Ostertage dienen sollen. Der Eintritt
ist frei.
SP
weiter
Roland Seyfried
Dieser Tage wurde zum ersten Mal in der 113-jährigen Geschichte der Abtsgmünder Bank eine 40-jährige Dienstzugehörigkeit gefeiert: Jubilar ist Roland Seyfried. Im Namen des Gesamtvorstandes würdigte Bankdirektor Eugen Bernlöhr die langjährige Tätigkeit des Geehrten. Wenige Jahre nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann wurde Roland Seyfried die
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT AALEN / Hauptversammlung
Schießstände für neue Erfolge
Im Rahmen der Hauptversammlung der Schützengesellschaft Aalen im Schützenhaus im "Tannenwäldle" nahm zweiter Schützenmeister Hartmut Popp zahlreiche Ehrungen vor.
weiter
SCHIESSANLAGE / Schützengilde (SG) Waldhausen schafft Basis für kommende Generationen
Schulden des Vereins gänzlich getilgt
Gab es bei Baubeginn einige Kritiker und Zweifler, so hat die SG diese endgültig überzeugt. Stolz verkündete Johannes Oettle bei der Jahreshauptversammlung die komplette Schuldentilgung.
weiter
SCHULE / Gemeinsame Pflanzaktion
Schüler am Werk
In einer gemeinsamen Pflanzaktion arbeiteten 30 Schülerinnen und Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule, der Freien Waldorfschule und des Scheffold-Gymnasiums erfolgreich zusammen. Der Eingangsbereich des Schulzentrums Strümpfelbach wurde verschönert.
weiter
DJK-SV EIGENZELL / Vereinsschiff segelt wieder auf ruhigerer See
Schwieriges Jahr für Tennis-Abteilung
Der Vorsitzende Erwin Briel eröffnete die 41. Jahreshauptversammlung des DJK-SV Eigenzell mit einem Rückblick auf das 40. Jubiläum, das im Juli vergangenen Jahres gefeiert wurde.
weiter
Schwörhaus öffnet seine Türen
Heute ist "Tag der offenen Tür" in der Städtischen Musikschule. Geöffnet ist von 10 bis 14 Uhr. Bei der Instrumentenbörse und in den Unterrichtsräumen informieren die Lehrkräfte. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Sonntag um 11 Uhr ist eine Matinee mit Christina Kreimeier, Blockflöte, Ulrike Menzel, Cembalo und Frank Grossmann, Violoncello.
weiter
FDP / FREIE WÄHLER AALEN
Sicherer Torplatz
Der Arbeitskreis für Kommunalpolitik von FDP und Freien Wählern Aalen diskutierte in der MTV-Gaststätte über Chancen und Risiken für die Aalener Innenstadt. City-Manager Reinhard Skusa stellte eingangs Kernthesen des jüngsten GMA-Gutachtens zur Weiterentwicklung des Aalener Einzelhandels vor.
weiter
Sonntagsführung
Am morgigen Sonntag, 6. April, wird um 14.30 Uhr eine kostenlose
Führung im Aalener Limesmuseum angeboten. Bei der Museumsführung
werden die Besucher Wissenswertes über das Leben der Römer
in unserem Land erfahren, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiter
Spatenstich für Schießhallenerweiertung
Was lange währt wird
endlich wahr: so das Motto beim Spatenstich des Schützenvereins
Brainkofen. Dieser Spatenstich war der Startschuss zur Erweiterung
der Schießhalle. Nach getaner Auftaktarbeit konnten sich
alle bei einem kleinen Imbiss stärken.
weiter
MUSEUMSVEREIN / Gemeinsam dem Predigerumbau entgegen
Spezialteam für Spezialaufgaben
Der Prediger braucht dringend eine Revitalisierung. Das forderte der langjährige Vorsitzende des Gmünder Museumsvereins, Ulrich Majocco, der diese Aufgabe (wie berichtet) an Professor Peter Schenk weitergereicht hat.
weiter
Tag der offenen Tür
Die Aalener Musikschule veranstaltet
heute von 14 bis 17 Uhr einen "Tag der offenen Tür". Zu
dem Programm gehört ein dreistündiges Konzert aller
Ensembles der Musikschule. Zudem stellt sich die Schule vor.
fa
weiter
Taizé-Andacht
Heute Samstag, 5. April ist um 19 Uhr im Gemeindehaus St.
Benedikt eine Taizé-Andacht, insbesondere für Jugendliche
und junge Erwachsene. Roger Schutz gründete 1942 im burgundischen
Dorf Taizé eine ökumenische ordensähnliche Bruderschaft
und arbeitet seitdem für die Wiedervereinigung der Christen.
SP
weiter
FERNSEHTURM / Nach einem halben Jahrhundert neue Aufzüge für den höchsten Punkt Stuttgarts
Tempo in der Betonnadel
152 Meter in 36 Sekunden: Was für Formel-1-König Michael Schuhmacher eine Lappalie sein mag, dürfte für die vielen Ausflügler am Stuttgarter Fernsehturm zum Erlebnis werden: Das Wahrzeichen der Landeshauptstadt bekommt nach einem halben Jahrhundert zwei neue Aufzüge. Bis Ostern soll das technische Kunststück vollendet sein.
weiter
KLEINKUNST / Christiane Weber und Timm Bergmann mit ihrem neuen Programm im "Spielplatz"
Trotz allem: Das Leben ist schön
Mit starken Stimmen, charmantem Humor und bitterer Selbstironie haben Christiane Weber und Timm Bergmann mit ihrer kabarettistischen Show die zahlreichen Gäste im Cafe Spielplatz blendend unterhalten.
weiter
Über Steppe, Wüsten und Nomaden
Um eine Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn geht es heute Abend bei einem Dia-Vortrag um 20 Uhr im Gasthaus Hecht. Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins knüpft damit an die erfolgreiche erste Veranstaltung an. Im zweiten Teil berichtet Reinhold Richter über die Reise von der Mongolei bis nach Ulan Bator und über seine Erfahrungen in Steppen
weiter
ARCHITEKTURGESPRÄCHE OSTALB / Podiumsdiskussion um besonders markante Gebäude auf der Ostalb
Unterhaltende Unterhaltung über Baukultur
Ein buntgemischtes Podium hatte er da zusammengestellt: Lothar Schiele, Ellwanger Architekt und Initiator der ersten Architektengespräche Ostalb. Ein Chefredakteur, ein Oberbürgermeister, ein FH-Professor und eine hochdekorierte Architektin diskutierten bei der Premiere dieser Veranstaltung mit dem Publikum über drei ausgewählte und außergewöhnliche
weiter
GMENDER GEIGERLA / Ein Heimspiel für die Gruppe in der Theaterwerkstatt
Unterhaltung mit "Vinum, Most und Zwetschgenwasser"
Das Mittelalter eine finstere Epoche? Auf die Musik zumindest trifft dies nicht zu. Wo die "Gmender Geigerla" Musik aus dem Mittelalter und der Renaissance zum Besten geben, geht es sinnesfreudig und temperamentvoll zu.
weiter
Vergessen und geklaut
Die Vergesslichkeit
einer 63-jährigen Kundin eines Einkaufsmarkts machte sich
ein Unbekannter am Mittwoch zunutze. Er entwendete ihren Geldbeutel
mit etwa 180 Euro Bargeld und diversen Papieren, den die Frau
an der Kasse liegengelassen hatte. Der Polizeiposten Bettringen
bittet um Hinweise.
weiter
GUTEN MORGEN
Von der Hoffnung
Wenn die Hoffnung nicht wär' - und da braucht man weder Kant noch Bloch zitieren - würde manch guter Vorsatz schon im Ansatz stecken bleiben. Oder wie das Rinnsal im Sande versickern. Wie treibt sie uns doch an. Die Frau von nebenan etwa. Tage, ja gar wochenlang hatte sie sich die Hacken abgelaufen, etliche nervende Telefonate geführt, um sich bei
weiter
Von Polizei geschnappt
Im Rahmen einer Fahndung nach
einem anderen Fahrzeug sollte ein Geländewagen am Freitagmorgen
um 3.30 Uhr angehalten werden. Der Fahrer des Geländewagens
versuchte zu entkommen; ohne Erfolg. Da beim Fahrer Alkohol festgestellt
wurde, wurde eine Blutentnahme veranlasst und der Führerschein
einbehalten.
PD
weiter
SPORTLEREHRUNG STADT NERESHEIM / 186 geehrte Sportler bedeuten absoluten Rekord
Vorbildfunktion der Vereinsmitarbeiter
Der Stellenwert des Sports sei nicht hoch genug anzusiedeln, denn sportliche Betätigung würde dem Abbau von Problemen und Konflikten dienen, sagte Bürgermeister Gerd Dannenmann bei der Sportlerehrung der Stadt Neresheim.
weiter
AVG 1928
Vorfreude auf 75er-Ausflug
Die Mitglieder des Jahrgangs-Vereins von 1928 sind eifrig am Planen. Der 75er-Ausflug steht schließlich in diesem Jahr an.
weiter
Vortrag im Blindenheim
Zu einer Vorführung
von Bildschirmlese- und Vorlesegeräten lädt die Bezirksgruppe
Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbandes am Dienstag,
8. April, um 14 Uhr ins Blindenheim in der Asylstraße 5
ein. Interessierte sind einfgeladen.
weiter
Vortrag: Wie Gott rettet
"Wie Gott rettet - Jesu Abendmahl, vorgezeichnet im alttestamentlichen Passa" hat Pfarrer Dr. Siegfried Kettling aus Schwäbisch Gmünd seinen Vortrag bei der Altpietistischen Gemeinschaft am Sonntag, 6. April im evangelischen Gemeindehaus (Friedhofstraße 5) überschrieben. Kettling ist Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Uni Tübingen und
weiter
Winter ade!
Mit einer Après-Ski-Party lässt
der Skiclub Heubach-Bartholomä heute ab 21 Uhr in der Skihütte
am Wirtsberg den Winter ausklingen. Von 21 bis 21.30 Uhr ist
Happy Hour, die DJs "Torte und Steffen" legen auf.
weiter
MÜNSTER / Meditative Inszenierung von Professor Alfred Lutz
Wo sich Himmel und Erde berühren
"Wo sich Himmel und Erde berühren", darüber hat Alfred Lutz, lange Jahre Prorektor der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd, nachgedacht. Der heute über 80-Jährige verbindet Tradition und Moderne. Und schuf aus einem Aquarellzyklus am Computer ein multimediales Werk. Zu sehen am Sonntag um 20 Uhr im Gmünder Münster.
weiter
LESUNG / Susanne Lange-Greve beim Autorenkreis Gmünd
Wo Zweige splittern
Susanne Lange-Greve stellte in einer öffentlichen Lesung in der Alten PH beim Autorenkreis Schwäbisch Gmünd ihre neuesten Texte vor. 32 Prosastücke, Miniaturen, kurze phantastische Erzählungen legt sie zu einem Scherbenkreis.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Heinrich Erath, Pastoralreferent Thomas Mann lässt am Ende seines Romans "Der Zauberberg" den Ersten Weltkrieg im Rückblick heraufziehen: "dass also der Donnerschlag erdröhnte, von dem wir alle wissen, - diese betäubende Detonation lang angesammelter Unheilsgemenge von Stumpfsinn und Gereiztheit, - ein historischer Donnerschlag, mit gedämpftem
weiter
BIBLISCHE MISSIONSGEMEINDE AALEN / Andrea Hellemann hilft Kindern in Not
Zu den Straßenkindern nach Kenia
Vor kurzem wurde Missionarin Andrea Hellemann in einem Aussendungsgottesdienst von der Biblischen Missionsgemeinde Aalen nach Kenia (Westafrika) feierlich ausgesandt.
weiter
Zwei Drittel voll
Zwei Drittel des vor neun Monaten fertiggestellten Technikparks "Gmünd Tech" sind vermietet. Selbst unter guten Bedingungen hätte die Stadtverwaltung nicht damit gerechnet, meinte OB Wolfgang Leidig gestern bei einer Präsentation. In dem Gewerbegebiet "Krähe" möchte die Stadt nur technologie-orientierte Unternehmen ansiedeln, neun sind bisher untergekommen.
weiter
SPORTEHRENBRIEF / An Alois Kleebauer vom SVN und Eugen Rösch von den SFD
Zwei Fußballer aus Leidenschaft ausgezeichnet
Für besonders herausragende Verdienste auf dem Gebiet des Sports wird der Sportehrenbrief verliehen. Er wird an Personen vergeben, die sich durch ihr langjähriges erfolgreiches Wirken für den Sport verdient gemacht haben.
weiter
Regionalsport (15)
Bezirkspokalrunde E-Jugend: SG Bettringen E3 - FC Normannia 2:2, TV Herlikofen - TSV Leinzell E1 TSV Leinzell n.a., FV Hohenstadt - TV Straßdorf 2:4, TSV Großdeinbach - Bettringen 5:2, TSV Bartholomä - FC Bargau 2:7, TV Herlikofen - Bettringen 4:3 n.V., DJK Nordhausen/Zipplingen - DJK Ellwangen 2:3, Hofherrnweiler-U. - SF Rosenberg 9:2 D7-Jugend:
weiter
FACHKONGRESS / Praxisdemonstration mit Dr. Harald Schmid eröffnete gestern den zweitägigen Kongress
"Über Kommunikation zum Vertrauen"
Mit einer lehr- und aufschlussreichen Praxisdemonstration eröffnete der Suchtexperte Dr. Harald Schmid gestern Nachmittag den zweitägigen Fachkongress "Sport macht Schule - Kinder stark machen in Schule und Verein".
weiter
OSTALB-RALLYE / Zeitplan und Prüfungen
Ab 13.31 Uhr
Um die Rallyeboliden in voller Aktion sehen zu Können, bedarf es etwas Ortsunkenntnis, sowie Geh- und Stehvermögen. Am einfachsten ist dies noch bei der Fahrervorstellung ab 11 Uhr in Abtsgmünd auf dem Parkplatz der Kochertal-Metropole.
weiter
Auch Neuler mischt mit
Der TSV Ellwangen und der TV Neuler richtete in der Ellwanger Rundsporthalle die Mannschaftskämpfe der Juti C,D und E für den Bereich Aalen aus. Oberkampfichterin war Monika Ruf vom TV Neuler. Die Organisation übernahmen Iris Mack und vom TG Hofen - Heike Abele. Der dritte Platz von Carmen Vaas vom TV Neuler zeigte, dass nicht nur Ellwangen tolle
weiter
B-Jugend erst morgen
Die B-Jugend-Mannschaft der Volleyball-Abteilung der
TSG Hofherrnweiler spielt in der dritten Hauptrunde des LBS-Jugendpokals
erst morgen um 11 Uhr in der Rombachhalle, und nicht, wie fälschlicherweise
angekündigt, heute um 11 Uhr. Da spielt die A-Jugend.
weiter
FUSSBALL / Jugendmasters
Gastgeber macht den Auftakt
Das Ziel ist Wolfsburg. Acht D-Jugendmannschaften spielen morgen beim "Volkswagen-Jugendmasters" um den Einzug ins Endturnier. Anpfiff im Normanniastadion ist um 11 Uhr.
weiter
SCHACH / Verbandsliga - Gmünd II und Leinzell steigen in die Landesliga ab
Gmünd schafft Wiederaufstieg
Riesige Freude herrschte bei der ersten Mannschaft der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 (16:2) nach der Schlussrunde der Schach-Verbandsliga. Der 5:3-Sieg in Heilbronn reichte zur Meisterschaft und zur sofortigen Rückkehr in die Oberliga.
weiter
MOTORSPORT
Güldenfuß: Kein Glück auf Sand
Bei der 44. Internationen ADAC-Zwei-Tage-Fahrt in Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein) musste sich KTM-Pilot Andreas Güldenfuß mit einem 30. und einem 25. Platz zufrieden geben.
weiter
Lauf im Wald
Der Startschuss für die Waldlaufmeisterschaften des
Ostalbkreises ertönt morgen um 14 Uhr. Aus zehn Vereinen
des Ostalbkreises gehen über 150 Teilnehmer an den Start.
Etwa ein Drittel davon tritt für den Ausrichter LSG Aalen
an. Start und Ziel des Laufs ist der Waldfriedhof.
weiter
Letzter Kampf
Im letzten Kampf in der Gewichtheber-Oberliga kommt es am
heutigen Samstag zum Abstiegskampf Sindelfingen - TV Wetzgau.
Der Verlierer des Kampfes steigt in die Landesliga ab. Beim TVW
kommen Josef Schwindl und Franz Braun neu in die Mannschaft.
weiter
TISCHTENNIS / Bezirksklasse
Spannung pur im Spitzenderby
Mit dem TTC Neunstadt und der DJK Ellwangen stehen sich heute die beiden punktgleichen Spitzenmannschaften der Tischtennis-Bezirksklasse gegenüber.
weiter
SCHWIMMEN / Baden-Württembergische Meisterschaften
SVG hat gute Chancen
Kaum ist der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd in die 50m-Bahn-Saison gestartet, gibt es auch schon den ersten Höhepunkt. An diesem Wochenende geht es im Badezentrum in Sindelfingen um die Titel bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften.
weiter
SPORTKLETTERN / Zweiter Sieg beim Deutschen Boulder Cup für Timo Preußler
Wand und Ziel fest im Griff
Bereits auf der ISPO in München war Sportkletterer Timo Preußler im "Bouldern" nicht zu schlagen. Im zweiten Wettbewerb des Deutschen Boulder Cups 2003 war der junge Mutlanger erneut eine Klasse für sich und toppte in Düsseldorf gleich zwei Blöcke.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen gegen Spitzenreiter SpVgg Unterhaching
Wird es ein Zuschauerrekord?
Ohne eine Spur von Überheblichkeit wird der Primus in der Fußball-Regionalliga Süd, die Spielvereinigung Unterhaching, heute im Waldstadion gegen den VfR Aalen (Anpfiff 14.30 Uhr) antreten. Denn die Hachinger sind gewarnt. "Kein ganz einfacher Gegner", heißt es auf der Hachinger Homepage über den VfR.
weiter
BOULE / Oberliga - Saisonstart der Heubacher in Tübingen
Zwei Auftaktsiege
Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen in Tübingen liegt die erste Mannschaft des BC Happy Metal Heubach im Mittelfeld der neugestalteten Oberliga des Baden-Württembergischen Boule Boccia und Petanque-Verbandes (BBPV).
weiter
Überregional (2)
Georg Brunnhuber in Rom
Gemeinsam mit einer vierköpfigen Delegation der CDU/CSU-Fraktion war der Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber vergangene Woche zu Gesprächen in Rom. Im Vatikan war er bei Kardinalstaatssekretär Angelo Sodano und Kardinal Joseph Ratzinger eingeladen. Zudem wurde ein Gespräch mit Kardinal Walter Kasper geführt. Im Mittelpunkt der Delegationsreise
weiter
Krieg nie human
Zum Irak-Krieg: "Der Krieg ist human!" Diese Feststellung von US-Verteidigungs-(Kriegs)Minister Rumsfeld zeugt von grenzenloser Menschenverachtung und der Arroganz der Macht. Kriege sind nie human. (Wer wie Rumsfeld und seinesgleichen es anders hinstellt, ist ein Fall für die Psychiatrie). Angesichts des tausendfachen Todes und der Verstümmelten ist
weiter
Leserbeiträge (5)
Armer Rohrwang
Zum Bau eines Krematoriums im Rohrwang Lieber Rohrwang, Du warst einmal ein herrliches Naherholungsgebiet. Menschen spazierten vergnügt in frischer Luft und genossen die Stille ringsum. Doch das ist leider Vergangenheit. Autos brausen hindurch und hinterlassen Dir ihre Abgase. Viele alte Bäume wurden gefällt, damit weitere Autos und ein größeres
weiter
Dank an Johanniter
Von den Vorsitzenden der Kreisärzteschaft ist der Vertrag mit den Johannitern eigenmächtig zum 1. April 2003 gekündigt worden. Zukünftig werden die hilfesuchenden Patienten sich in erster Linie mit einem Sprachcomputer unterhalten dürfen. Ich bedauere das zutiefst und möchte auf diesem Weg allen ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern der
weiter
Katastrophe droht
Zum Irak-Krieg Die Absicht der US-Administration wurde falsch beurteilt. Zu keinem Zeitpunkt war es die Absicht der US-Administration, den UN-Inspektoren mehr Zeit für ihre Arbeit einzuräumen, als die militärischen Vorbereitungen für den Präventivkrieg beanspruchten. Sollte der Irak die als Kriegsgrund für die US-Administration bezeichneten chemischen
weiter
Leben noch schwerer geworden
Zu: Neuregelung Arbeitsloigkeit Für mich als Langzeitarbeitslosen ( 52 Jahre alt, 4 Jahre ohne Arbeit) ist seit dem 1. April das Leben, das Überleben noch schwerer geworden.Nicht nur die Angst vor Kürzung der Arbeitslosenhilfe, sondern jetzt auch die Angst, überhaupt noch Leistung zu erhalten: Seit dem 1. April wird vorgeschrieben, jeden Monat 5
weiter
Ob das Gott gefällt?
Zum Irakkrieg Schaue ich mir die Kriegsberichte in Bildern und Worten an, so muss ich mir die Frage stellen: Ist Präsident Bush und seine Administration besser, menschlicher und ehrlicher als die von Saddam Hussein? Hussein und die Seinen führen ein selbstsüchtiges, grausames, menschenverachtendes Regime. Tausende von Menschen haben sie ermorden
weiter