Artikel-Übersicht vom Montag, 7. April 2003
Regional (83)
"Damals anno 1929"
Am Samstag, 12. April, um 20 Uhr startet der Musikverein Ellenberg in der Elchhalle in die neue Saison. Mit der Revue 1929 soll auf die Ereignisse des Jahres 1929 aufmerksam gemacht werden. In diesem Jahr wurde der Verein gegründet. Musik mit den damals erfolgreichen Schlagern, eine Modenschau, Tanz und Nachrichten aus dieser Zeit werden kurzweilig
weiter
"Geografie Wissen"
Mehrere Klassen der Realschule Heubach beteiligten sich unter der Leitung der Erdkundelehrer Konrektor Hans-Peter Heusel und Seminarschulrat Thomas Lenz am Wettbewerb "Geografie Wissen". Voll Begeisterung wurden Fragen beantwortet, die teilweise hohe Anforderungen stellten. Es ging um Wetterkunde, Topografie und Geologie. Um so beachtlicher die Ergebnisse,
weiter
40 Jahre bei der AOK
Wolfgang Werner ist seit 40 Jahren geschätzter Mitarbeiter der AOK. Er begann 1963 bei der damaligen "Ortskasse". Aufgrund seiner herausragenden Leistungen wurde er 1972 zum stellvertretenden Leiter der Beitragsabteilung vorgeschlagen, die Leitung übernahm er schließlich 1988. Seit 1996 ist er Geschäftsbereichsleiter der Abteilung Kunden und Vertrieb
weiter
Am Steuer eingeschlafen
Am Samstagfrüh befuhr ein 18-jähriger Golf-Fahrer die B 29 von Schwäbisch Gmünd in Fahrtricht Stuttgart. Kurz nach der Ausfahrt Lorch-Ost schlief er am Steuer seines Wagens ein, kam dadurch nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf die Böschung auf. Nach 160 Metern kam er dann auf der Fahrbahn wieder zum Stehen. Es entstand insgesamt ein Sachschaden
weiter
Ampel fällt aus
Für den Bau des Pflege- und Geschäftshauses Stuttgarter Straße/Wilhelm-Merz-Straße muss das Steuergerät der Ampelanlage an einen neuen Standort versetzt werden. Während dieser Arbeiten ist die Ampel Stuttgarter Straße / Wilhelm-Merz-Straße einschließlich der Fußgängerfurt auf Höhe Rathaus von Montag, 7. April bis Freitag, 11. April abgeschaltet.
weiter
LIEDERKRANZ SCHWABSBERG / Tag der Männerstimme
Auftritt überzeugte
Erstmals in der Geschichte des Schwäbischen Sängerbundes gab es einen Tag der Männerstimme. Dieser fand in Steinheim/Kleinbottwar, bei Stuttgart statt.
weiter
Augen im Alter
Augenerkrankungen im fortgeschrittenen
Alter beschreibt und erläutert Dr. Hans E. Maus am morgigen
Dienstag um 14.30 Uhr in der Spitalmühle. Er informiert
auch über Warnzeichen beginnender Krankheiten.
weiter
ALBSTIFT / Gedankenaustausch von Stadträten und Senioren
Augenmerk auf Alzheimer-Patienten
Eine große Zahl an Stadträten ist der Einladung zum jährlichen Gedankenaustausch mit Bewohnern im Albstift KWA im Zochental gefolgt. Stiftsdirektor Manfred Zwick vermittelte einen Einblick in Alltag, Angebote und Aktivitäten. 196 Bewohner zählt die Einrichtung derzeit, im Wohnstift wurde zuletzt eine Belegungsauslastung von 97 Prozent erreicht,
weiter
Baukonjunktur läuft dank "Riedäcker
Ganz im Gegensatz zu anderen Regionen
verzeichnet die Baukonjunktur in Schwäbisch Gmünd derzeit
keinen Einbruch. Das gab jüngst (wie berichtet) die Stadtverwaltung
bekannt. Mit zur besseren Auftragslage trägt auch das neuen
Baugebiet "Riedäcker" in Bettringen bei.
weiter
GUTEN MORGEN
Bitte lächeln
Wer Zeitung liest, ist informiert. Und wer Zeitung macht, auch. Das liegt nahe, stimmt aber nicht immer. Beispiel gefällig? Seit langem begleitet sie das lokalpolitische Ringen um einen stationären "Blitzer" in einer beschaulichen Gemeinde in der Region. Verfolgt im Gemeinderat aufmerksam das Geschehen und schreibt hernach darüber in der Zeitung.
weiter
Blutspenden in Mögglingen
Blutspenden sind lebenswichtig. Der nächste Blutspendetermin ist am Mittwoch, 9. April von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schule Mögglingen. Aufgefordert werden vor allem Blutspender mit rhesus-negativer Blutgruppe, weil es hier derzeit einen Engpass gibt. Infos zum Blutspenden gibt es unter der Hotline (0800)1194911 wochentags von 8 bis 17 Uhr.
weiter
Blutspender gesucht
Das Rote Kreuz veranstaltet
am Dienstag, 8. April, von 14.30 bis 19.45 Uhr in der Sechtahalle
eine Blutspendeaktion.SP
weiter
OB-WAHL
CDU-Mehrheit will Gerhard Vogel
48 zu 44 Stimmen für Gerhard Vogel lautete das Ergebnis der Abstimmung der Ellwanger CDU-Vollversammlung am Samstag gegen 22 Uhr im "Roten Ochsen". Also wird sie im OB-Wahlkampf den Schömberger Bürgermeister Vogel und nicht den Ellwanger Staatsanwalt Armin Burger unterstützen.
weiter
Chagall-Kunst
Vom 13. bis 28. September ist in der Abtsgmünder Marienkapelle ein künstlerisches Schmankerl der ganz besonderen Art zu sehen: Dort wird der "Exoduszyklus" von Marc Chagall gezeigt. Gezeigt werden die 24 Farblithografien unter dem Motto "Ich bin mit dir". Die Erlöse aus den Eintrittsgeldern kommen der Renovierung der Kapelle zugute. Voranmeldung
weiter
Da wiehert es, das Pferd in Gmünd
Alpakas sind intelligent, ruhig, gutmütig, zäh. Man kann sie als "Rasenmäher" verwenden und wie einen Hund spazieren führen. Ein Garten reicht ihnen als Quartier und sie sind sehr streichelfreundlich und kinderlieb. Und sie sehen besonders putzig aus. Für 500 Euro gibt es allerdings noch kein Zuchttier. Man sollte aber mindestens zwei Stück haben,
weiter
Das Feuerwehrauto lockte. . .
Ganz genau sahen sich die Eltern das maßgeschneiderte Kinderzimmer vom Schreiner an. Schubladen wurden rausgezogen, Regale ob ihrer Tiefe geprüft. Doch der Sohn hatte einen Punkt hoch oben auf einem Regal fest im Visier. Die Augen fest darauf geheftet, zog er schließlich seine Mutter an der Jacke. Diese erkundigte sich, wie er das Kinderzimmer denn
weiter
HOSPIZ-DIENST / Förderverein der Hospizbewegung mit 80 neuen Mitgliedern weiter gestärkt
Den Tod aus der Tabuzone holen
Vor neun Jahren gegründet, ist die Hospizbewegung mittlerweile Zentrale in einem Netzwerk mit dem Ziel geworden, Schwerkranken und sterbenden Menschen bis zuletzt ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Und diese engagierte Arbeit wird eindrucksvoll honoriert.
weiter
CHÖRE / "make music" hieß es in der Essinger Remshalle
Der Funke sprang aufs Publikum über
Unter dem Motto "make musi" reisten sechs Junge Chöre des Eugen-Jaekle-Gaus in der proppenvollen Essinger Remshalle in die unterschiedlichsten Klangwelten und tauchten auf musikalische Art in das älteste und facettenreichste Thema der Menschheit ein: die Liebe.
weiter
CHÖRE / "make music" hieß es in der Essinger Remshalle
Der Funke sprang aufs Publikum über
Unter dem Motto "make music" reisten sechs Junge Chöre des Eugen-Jaekle-Gaus in der proppenvollen Essinger Remshalle in die unterschiedlichsten Klangwelten und tauchten auf musikalische Art in das älteste und facettenreichste Thema der Menschheit ein: die Liebe.
weiter
STIPENDIATEN-AUSSTELLUNG / 38 Arbeiten junger Künstler aus dem Land in der Aalener Rathaus-Galerie
Der Nachwuchs spielt mit Bewährtem
In der Aalener Rathausgalerie öffnete am vergangenen Freitagabend die alljährliche Stipendiaten-Ausstellung ihre Pforten. Zu sehen sind 38 Arbeiten junger baden-württembergischer Künstler.
weiter
SCHÜTZENVEREIN BERG UND TAL
Die Erfolgsstory geht weiter
Großartige sportliche Erfolge sind es, die den Schützenverein Berg und Tal Regelsweiler im vergangenen Jahr wieder einmal ausgezeichnet haben, stellte Vereinsvorsitzender Lorenz Gschwinder bei der Hauptversammlung feststellen.
weiter
VERKAUFSOFFENER SONNTAG / Händler ziehen positive Bilanz
Die Läden gestürmt
Besser geht es fast nicht. Das war der Tenor der Händler am verkaufsoffenen Sonntag. Was über 30 000 Besucher nach Gmünd gelockt hat? Das Wetter, die Kombination verkaufsoffener Sonntag und Pferdetag sowie die umfangreiche Werbung, sagt Dietmar Krauß vom Handels- und Gewerbeverein.
weiter
Die Schwiers spielt
SCHAUFENSTER
Am Donnerstag, 10. April, 20 Uhr gastiert das Ensemble der bekannten Schauspielerin Ellen Schwiers mit der Shakespeare Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" in der Aalener Stadthalle. Die mehrfach ausgezeichnete Inszenierung lebt vom bravourösen Spiel der Schwiers-Tochter Katerina Jacob, die die weibliche Hauptrolle des Käthchens übernommen hat.
weiter
Die Sonne lächelte übers Marktgetümmel
Das Konzept von Stefan Arnold als Vorsitzender des GHV Arbeitskreises Bopfinger Frühjahrsmarkt ging wieder voll und ganz auf. Auch GHV Vorsitzende Marlis Obrock-Weber und Bürgermeister Bernhard Rapp machten bei der offiziellen Eröffung deutlich, dass sich in der Stadt in den vergangenen Jahren sehr viel getan hat und es sich lohnt, der Einkaufsstadt
weiter
AUSSTELLUNG / Schülers Schüler in der VHS
Dominierende Farbe
Bilder von neun Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern zeigt die VHS-Galerie. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Bläse eröffnete Ausstellung "Schülers Schüler" in den Räumen der VHS im Prediger.
weiter
Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft
Der DRK-Kreisverband Aalen ehrte folgende Mitglieder für 25-jährige Vereinszugehörigkeit: Sophie Aimé, Anton Angstenberger, Philipp Aurnhammer, Anneliese Balle, Ingeborg Bareith, Josef Barth, Heinz Bauer, Edith Baumann, Helmut Baumgartner, Anneliese Bayer, Alfred Beißwenger, Ursula Berger, Karl Berroth, Irene Beyer, Christine Binder, Erwin Binder,
weiter
Eilig durch die Stadt
Am Sonntag kurz nach drei Uhr befuhr ein nach angaben der Polizei angetrunkener 25-jähriger Ford-Fahrer die Buchstraße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe des Gebäudes 103 kam er beim Überholen ins Schleudern und prallte gegen zwei am Fahrbahnrand geparkte Autos und einen Zigarettenautomaten, bevor er an einem Betonmasten zum Stehen kam. Bei der Unfallaufnahme
weiter
KLEINTIERZÜCHTER RECHBERG / Hauptversammlung
Ein Jahr voller Preise
Der Kleintierzuchtverein Rechberg blickt auf ein gut bestücktes Jahr zurück. Versammlungen wurden besucht, bei der Putzete mitgeholfen und natürlich viele Preise gewonnen. Auch viele jüngere Mitglieder sind hier aktiv.
weiter
MUSIKWINTER / NewEars.ensemble und Heinz Holliger erneut in Gschwend zu Gast
Ein unvergleichliches musikalisches Wechselbad
Auch im zweiten Konzert mit Heinz Holliger und dem New-Ears.ensemble des Radio-Sinfonie-Orchesters Stuttgart war das musikalische Spektrum enorm. Durch eine geschickt arrangierte Programmfolge konnte die zu erwartende Schärfe der gestalterischen Experimente deutlich gemildert werden.
weiter
KONZERT / Philharmonischer Chor besticht mit der Totenmesse von André Campra
Eine hochkarätige musikalische Entdeckungsreise
Ein denkwürdiges Konzert: Als es geplant wurde, war man sich der Tragweite sicher nicht bewusst. Nun geriet die Aufführung der Totenmesse von André Campra zu aktuellem liturgischen Anspruch: als Fürbitte für die Toten des Irakkrieges, deren Münsterpfarrer Kloker in seiner Einführung gedachte.
weiter
JAZZ LIGHTS / Miriam Makeba sang zugunsten Karl-Heinz Böhms Äthiopienhilfe
Eine Wucht: "Mama Afrika"
Leicht wiegte sich der Carl-Zeiss-Saal am Samstag zu Klängen mit schwerwiegendem Inhalt. Miriam Makeba erhob die Stimme, nicht den Zeigefinger, und der Schwarze Kontinent fand nahezu spielerisch Eingang in Gefühl, Herz und Verstand von Oberkochen.
weiter
Fahrzeug überschlug sich
Ein 18-jähriger BMW-Fahrer befuhr gestern gegen 2.20 Uhr die K 3333 von Schrezheim in Richtung Espachweiler. Im Wald überholte er ein vorausfahrendes Auto. Nach dem Überholvorgang geriet er in einer Rechtskurve ins Schleudern und von der Fahrbahn ab, wo sich der Pkw überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der
weiter
MUSIKSCHULE / Beim Tag der offenen Tür pulsiert das Leben im musikerfüllten Schwörhaus
Früh übt sich, wer ein Meister werden will
Menschenmassen strömten am Samstag durch die Musikschule. Bei 1180 Musikschülern, einem absoluten Höchststand, kein Wunder. Beim Tag der offenen Tür bestachen die Darbietungen im Schwörhaus-Saal durch hohes Niveau, aber auch durch die liebevolle Einbindung der ganz Kleinen.
weiter
CDU-SENIOREN
Für Busse auf dem Marktplatz
Die Omnibusse sollen weiter über den Marktplatz fahren. Das ist die Meinung der CDU-Senioren in Schwäbisch Gmünd. Sie diskutierten im "Hasen ".
weiter
Gemeinderat Rainau tagt in Dalkingen
Der Rainauer Gemeinderat befasst sich am Donnerstag, 10. April ab 18.30 Uhr im Vereinsheim der Turnhalle Dalkingen unter anderem mit Beleuchtung und Parkplätzen an der Dalkinger Mehrzweckhalle, mit Straßenleuchten in Rainau-Weiler, einem neuen Klärschlammentsorgungs-Vertrags mit der GOA sowie dem Ergebnis der Verkehrsschau im März. SP
weiter
KIRCHE / Dekan Immanuel Nau tritt Dienstgemeinschaft an
Gemeinsam den ökumenischen Karren ziehen
"Dienen nach allen Richtungen hält fit", skizzierte Immanuel Johannes Andreas Nau sein Verständnis von Dekanatsarbeit. In Gmünd wurde gestern der evangelische Dekan nach langer Vakanz der Stelle von einer großen Gemeinde herzlich willkommen geheißen.
weiter
Gerhard Medinger über das richtige Maß
Im Martinusheim Iggingen fand ein Vortrag mit dem bekannten Gmünder Homöopathen Dr. Gerhard Medinger statt. Medinger informierte zu verschiedenen Themen wie etwa Allopathie oder Homöopathie, Impfen oder nicht impfen und über Gesundheitsrisiken. Bei dem Vortrag konnte erfreulicherweise eine Geldspende von insgesamt 120 Euro gesammelt werden, die
weiter
Herbert Steffny zu Gast
Am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr, wird Herbert Steffny, bei Bücher Jahn zu Gast sein. Herbert Steffny stellt seine beiden Bücher vor, die sich mit dem Thema Lauftraining befassen. Steffny, in den 80-er Jahren selbst Spitzen-Langstreckenläufer und Lauftrainer von Außenminister Joschka Fischer, wird über besseres Laufen in Verbindung mit gesunder
weiter
Heute treffen sich Landfrauen
Die Landfrauen des Bezirkes Schwäbisch Gmünd treffen sich heute um 13.30 Uhr zum Landfrauentag im Stadtgarten. Im Kampf gegen den Brustkrebs wurde zum Abschluss der Aktion "Qualitätsoffensive Brustkrebs" die Autorin Ursula Goldmann Posch zu einer Lesung aus ihrem Buch "Der Knoten über meinem Herzen" eingeladen. Auch Unterhaltung ist geboten, ein
weiter
Hintergründe zum Irak-Krieg
Wie kam es zum Irak-Krieg? Wie geht es nach dem Ende der militärischen Auseinandersetzungen weiter? Wer finanziert den Wiederaufbau des Irak? Welche politischen Maßnahmen sind zu ergreifen? Um diese Fragen zu erklären und zu diskutieren, lädt der SPD-Kreisverband Ostalb am Montag, 14. April, 20 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum Wasseralfingen
weiter
Im Linienbus verletzt
Ein Bus fuhr nach Angaben der Polizei in Spraitbach aus der Haltebucht, obwohl ein VW schon auf gleicher Höhe war. Durch das Ausweichen erlitt die Beifahrerin im Pkw leichte Verletzungen. Beim scharfen Abbremsen des Busses stürzte ein Fahrgast im Bus und wurde ebenfalls leicht verletzt. Sachschaden entstand nicht. Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten,
weiter
PFERDETAG / Riesenerfolg lässt auf Wiederholung hoffen
Im Pferdefieber
Rossbollen auf dem Münsterplatz, 700 Quadratmeter Hackschnitzel vor dem Rathaus, Pferdeboxen am Kornhausplatz und ein Hufschmied auf dem Johannisplatz: Das ist keine mittelalterliche Szenerie, sondern Realität beim wiederbelebten Pferdetag in der Innenstadt Schwäbisch Gmünds.
weiter
WINFRIED MACK / Irak-Krieg, Bankenkrise, Verwaltungsreform, Südzubringer
Keine Direktwahl des Landrates
Traditioneller Frühschoppen der CDU nach bayrischer Art in Waldhausen - der Landtagsabgeordnete Winfried Mack erläuterte seine aktuellen politischen Themen.
weiter
Kinder bauen Stelzen
Beitrag der Freien
Waldorfschule zu den Suchtpräventionswochen: Morgen sind
Kinder von 16 bis 18 Uhr eingeladen, Stelzen zu bauen. Jugendliche
ab 14 können am Mittwoch von 15 bis 16.30 Bogenschießen.
Die Aktivitäten sind auf dem Gelände der Waldorfschule.
weiter
Kindertheater in Waldstetten
Die Volkshochschule in Waldstetten präsentiert in Zusammenarbeit mit der Gemeinde an diesem Mittwoch um 14.30 Uhr das Theaterstück "Starke Kerle, wilde Mädchen". Das Spielwerktheater aus Augsburg wird dieses Stück für Grundschul-Kinder im Saal des Bürgerhauses Waldstetten zeigen. Karten sind erhältlich im Rathaus Waldstetten bei F. Krieg, Tel.
weiter
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE / Beratung und vielseitiges Musikprogramm am Tag der offenen Tür
Klassische Instrumente sind weiterhin gefragt
"Zwar höre ich gerne Popmusik, aber ich spiele viel lieber klassische Instrumente wie Klavier, Cello und Flöte", sagt die 13-jährige Andrea. Sie ist eine der Musikschülerinnen, die sich am Samstag am "Tag der offenen Tür" der städtischen Musikschule mit einem Auftritt ihrer Musikgruppe beteiligten.
weiter
KOMMENTAR
VON ALEXANDER HAAG
Die Kritiker blieben still. Und zwar alle. Dass die Veranstaltungsgemeinschaft der "16. Ostalb-Rallye" die 5000 Zuschauer begeisterte, war nicht weiter überraschend. Auch nicht, dass die 89 Teams und Ex-Rallye-Vizeweltmeister Uwe Nittel die Prüfungen hoch lobten. Keineswegs alltäglich war aber die Tatsache, dass von den betroffenen Anliegern und
weiter
FESTAKT / Freundschaftsvertrag zwischen Dewangen und Webster (Süd-Dakota) feierlich besiegelt
Kräftiger Händedruck zwischen Welland und Prärie
Es war ein feierlicher Akt mit Deutschlandlied und dem "Star-Spangled-Banner", der US-Nationalhymne, mit vielen höflichen Worten und Gesten unter Freunden: Die Gemeindevertreter aus Dewangen und aus Webster in Süd-Dakota haben am Samstagabend den Freundschaftsvertrag unterzeichnet und gegenseitig versichert: "Wir sind Freunde für immer."
weiter
TSV OBERKOCHEN / Vorbereitungen für das Fest zum 100-jährigen Bestehen sind in vollem Gange
Kultnacht und Deutsche Karate-Meisterschaft
Mit einem großen Programm feiert der Turn- und Sportverein (TSV) Oberkochen im Juli sein 100-jähriges Bestehen. Bei der Hauptversammlung berichtete Vorsitzender Hans-Jürgen Fuchs von den geplanten Aktivitäten.
weiter
Kulturgemeinde ehrt treue Mitglieder
Die Kulturgemeinde Unterkochen hat bei ihrer Hauptversammlung am Dienstag Lydia Geißinger und Fritz Kunz (2. von r.) für 50 Jahre Treue zur Kulturgemeinde geehrt. Das Bild zeigt die Jubilare mit Ortsvorsteher Karl Maier (links) und dem Vorsitzenden der Kulturgemeinde, Dieter Schmidt. Auch in diesem Jahr hat die Kulturgemeinde, die letztes Jahr ihr
weiter
Kurs zur besseren Optik
Morgen findet für ehrenamtlich Engagierte von 19.30 bis 21.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Aalener Rathauses ein Kurs über Visualisierung von Präsentationen statt. Es geht darum, wie diese optisch dargestellt werden können. Dies wird von der Planung bis hin zur fertigen Zusammenstellung vorgestellt. Einzelne Schritte können im Kurs praktisch
weiter
Laudatio
Eine alte Frau aus meiner Gemeinde, die sehr lange im Krankenhaus gelegen hatte, kam zu mir. In ihrer Hand hatte sie ein Päckchen Kaffee. Den gab sie mir, mit der Bitte, wenn ich wieder ins Krankenhaus käme, solle ich ihn doch den Schwestern "ihrer" Station vorbeibringen. Sie habe nicht vergessen, wie ihr die Pflege und die guten Worte während ihres
weiter
Lizenz zum Wursten - VHS auf Betriebsbesichtigung
Bismarck sagte einmal, es sei gut, dass die Bürger nicht wüssten, wie Gesetze und wie die Wurst zustande kämen. 120 Jahre nach Bismarcks Äußerung hat das Interesse der Öffentlichkeit, auch das kritische Interesse des Kunden, zugenommen. Man will wissen: Was ist eigentlich in der Wurst? Diese und andere Fragen können ausführlich und vor Ort mit
weiter
GARTENFREUNDE EBNAT / Generalversammlung
Neue Wasserleitung nötig
Den Gartenfreunden Ebnat steht die Erneuerung der Wasserleitung für ihre Kleingartenanlage ins Haus. Die zu geringe Dimensionierung der bestehenden Leitung lässt den Druck bei mehreren gleichzeitigen Nutzern stark abfallen.
weiter
Radio 7-Elke gießt Hasen
Heute ist von 7 bis 9 Uhr "Elke
und ihr Morgenteam" von Radio 7 in Aalen beim Café Schieber.
Unter dem Motto "wer früh sät, wird spät ernten",
helfen Elke und Marc im Laden die Schokohasen für Ostern
zu gießen, die verschenkt werden. Es wird Live aus Aalen
berichtet.
weiter
LEISTUNGSSCHAU / Der HGV Rainau präsentierte die 2. Gewerbeausstellung
Schau lockte 6000 Besucher an
Wie eine gut gemachte Gewerbeausstellung auszusehen hat, zeigte der Handels- und Gewerbeverein Rainau (HGV) am Wochenende einem interessierten Publikum , das überaus zahlreich in die Jagsttalhalle nach Schwabsberg strömte.
weiter
DRK-GSCHWEND / Infoabend am Donnerstag
Schlaganfall rechtzeitig erkennen
Das Thema Schlaganfall steht auf dem Programm des DRK-Ortsvereins Gschwend. Zusammen mit AOK und VdK findet am Donnerstag um 19 Uhr ein Infoabend im Lehrsaal des Feuerwehrhauses statt.
weiter
WELEDA / Europäische Fachtagung für Pflegekräfte
Schmerz in die Hand nehmen
Hinter jedem Schmerz lauert ein Problem. Neben der konventionellen Schmerztherapie für den Akutfall gibt es unter ganzheitlichen Gesichtspunkten betrachtet natürliche Möglichkeiten, um bewusster mit Schmerz umzugehen.
weiter
DEWANGER FRAUENVEREIN / Hauptversammlung
Sozial stark engagiert
Die Arbeit des Dewanger Frauenvereins war im vergangenen Jahr wieder von großem sozialen Engagement gekennzeichnet.
weiter
FLIEGERGRUPPE / Otto Müller Ehrenvorsitzender
Starke Jugend
In diesem Jahr gibt es erstmals einen Tag der offenen Tür auf dem Hornberg: Am 21. September wird sich die Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd zusammen mit den anderen Hornbergvereinen und der Segelflugschule der Gmünder Öffentlichkeit präsentieren. Das sagte Vorsitzender Ingo Treuter bei der Jahresversammlung.
weiter
VEREIN / Jahreshauptversammlung des Musikvereins Herlikofen mit der Karnevalsabteilung CVG
Starke Nachwuchsgeneration
23 Mal traten die Musiker des MV Herlikofen öffentlich auf, dazu bewältigten sie viele Probeabende. Bei der Jahresversammlung gab es zahlreiche Höhepunkte zu vermelden.
weiter
JUGEND DEBATTIERT / Parler-Schüler gewinnt Landesfinale
Steffen Schönhut gewinnt
Erfolg für einen Schüler des Parler-Gymnasiums: Beim Landesfinale des bundesweiten Debattierwettbewerbs "Jugend debattiert" errang Steffen Schönhut den ersten Platz. Damit qualifizierte er sich für das Bundesfinale, das am 15. Juni unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Johannes Rau in Berlin stattfindet.
weiter
Stimmen zum Konzert
Dr. Dieter Brucklacher: Mit diesem Abend der Begegnung wurde an die Verantwortung für die Menschen in Afrika erinnert. Karl-Heinz Böhm: Jede Veranstaltung, die unsere Arbeit unterstützt, ist wichtig. Das Konzert hat die Besucher erfreut und unserem Projekt geholfen. Hiruy Amanuel, Botschafter der Republik Äthiopien: Wir brauchen Unterstützung,
weiter
Stoffwechsel-Probleme
Infektionen sind häufig Auslöser chronischer
Leberentzündungen. Um Probleme, Beeinträchtigungen
und Beschwerden bei Stoffwechselkrankheiten geht es unter anderem
morgen um 18 Uhr bei der Hepatitis-C-Selbsthilfegruppe in der
BKK ZF Becherlehenstraße 10.
weiter
VHS / Ganz schön auf Trab
Theorie und Praxis zum Thema Joggen
Ums Joggen geht es am Donnerstag um 19 Uhr im Vereinsheim des VFL Iggingen. Es ist der dritte und letzte Beitrag der Veranstaltungsreihe Gesundheit.
weiter
Versuchter Einbruch
Am Samstag versuchte ein bislang unbekannter Mann in ein derzeit im Bau befindliches Haus im Sonnenweg einzubrechen. Als er von dem Besitzer angesprochen wurde, flüchtete er zu Fuß in Richtung Hauptstraße. Bei der Person handelt es sich um einen etwa 35 bis 40 Jahre alten, schlanken Mann, 1,80 Meter groß. Er trug einen Bart und wirkte äußerlich
weiter
VHS auf Betriebsbesichtigung
Was ist eigentlich in der Wurst? Diese und andere Fragen können ausführlich und vor Ort mit einem Fachmann besprochen werden. Am Donnerstag, 10. April um 16 Uhr beginnt ein Besuch bei der Metzgerei Scherrenbacher in Straßdorf. Stephan Scherrenbacher zeigt die Räume und Technik der Metzgerei und diskutiert im Anschluss über aktuelle Fragen. Anmeldung
weiter
GEWERBESCHAU / Insgesamt 26 Firmen aus Göggingen präsentierten sich gestern im Gewerbegebiet
Viel Information gab es auf kurzem Weg
Das Gewerbegebiet wurde kurzerhand zur Fußgängerzone erklärt. Die vielen Besucher konnten sich ungestört ein Bild machen und von Firma zu Firma schlendern. Hausbau, Gartengestaltung oder auch Urlaubsplanung - es gab für Jeden etwas.
weiter
SCHWÄPO-FAHRZEUGBASAR
Viele auf der Jagd nach Schnäppchen
Schon der Versuch, am Samstag den Zebrastreifen auf vier Rädern zu überfahren, scheiterte kläglich. Alles, was zwei Räder hatte, so schien es, quoll an diesem Nachmittag aus dem Rettungszentrum. Der Fahrradbasar der SCHWÄBISCHEN POST sorgte wieder für regen Verkehr.
weiter
Viele Waldstetter besuchten gestern "ihre" Schützen
Das Schützenhaus Waldstetten war am Wochenende Ziel vieler Freunde dieser Sportart. Beim Tag der offenen Tür konnten sie sich informieren und auch selbst einmal die Zielsicherheit testen. Auf dem Programm stand unter anderem ein Jedermannschießen mit dem Luftgewehr und eine Vorderlader-Präsentation zu jeder vollen Stunde. Eine kleine Waffenschau
weiter
Vier Verletzte auf der Glockekreuzung
In der Nacht zum Samstag wurden bei einem Unfall an der Glockekreuzung vier Menschen schwer verletzt. Ein Autofahrer kam auf Höhe der GEK vermutlich - so die Polizei - infolge Alkoholeinwirkung und nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Laternenmasten. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 20 000
weiter
Vorfahrt missachtet
Zu einem Verkehrsunfall kam es am vergangenen Samstag, gegen 13.45 Uhr, an der Einmündung Robert-Bosch-Straße/Röntgenstraße im Aalener Industriegebiet West. Ein Autofahrer hat dort die Vorfahrt eines von rechts kommenden Fahrzeugs missachtet. Hierbei wurde die Beifahrerin des Fahrzeuges, das Vorfahrt hatte, leicht verletzt. An den Fahrzeugen entstand
weiter
Was ist Wahrheit?
"Was ist Wahrheit?" Mit dieser an Jesus gerichteten Frage weicht Pilatus aus. Er will von der Wahrheit, die Jesus ist und bezeugt, nichts wissen. An einem Vormittag beim Frauenforum im Speratushaus steht diese Frage im Mittelpunkt des Gesprächs. Die Leitung hat Pfarrer i. R. Gerhard Keitel. Termin: Mittwoch, 9. April, 9 bis 11 Uhr, Freigasse 5. Frauen
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Seit 26 Jahren
Wer ist die Nr. 1?
Am 1. Mai ist es wieder soweit: Die Jury des Maibaumwettbewerbs wird den ganzen Altkreis Aalen nach den schönsten Maibäumen durchkämmen.
weiter
HOCHWASSERÜBUNG / Am Samstag wurde Großalarm ausgelöst
Wie am Schnürchen
Eine noch nie dagewesene Hochwasserflut bedroht den gesamten Ostalbkreis, ganz besonders in Ellwangen schwellen die Pegel an der Jagst und an den Nebenflüssen schlagartig dramatisch an: Von dieser Übung wurden am Samstag die Hilfsorganisationen überrascht.
weiter
Wilhelm- und Karlstraße gesperrt
Wegen Belagsarbeiten in der Ortsmitte von Wasseralfingen müssen sowohl die Wilhelmstraße als auch die Karlstraße vom heutigen Montag, 7. April, an bis Mittwoch, 9. April, für den Verkehr vollständig gesperrt werden. Die Vollsperrung bezieht sich auf den Bereich zwischen den Einmündungen der Schafgasse und Am Brünnele. Mit der Vollsperrung müsse
weiter
Wissen wofür
VON KUNO STAUDENMAIER
Es gibt Menschen, die fotografieren einfach. Und es gibt andere, die zu jedem Bild gleich ihren Kommentar abgeben. Immer begründen, warum sie gerade dieses Bild für richtig halten. Zum Beispiel dem Kind erzählen, dass man das Portraitfoto von Mami vielleicht einmal für den Reisepass gebrauchen könnte. Nicht nur einmal, sondern mit schöner Regelmäßigkeit.
weiter
DRK-KREISVERBAND AALEN / Langjährige Fördermitglieder geehrt
Zeichen gelebter Solidarität
Lang war die Liste der Mitglieder, die der Kreisverband Aalen des Deutschen Roten Kreuzes in der Kochertal-Metropole für 25 Jahre Fördermitgliedschaft auszeichnete. Seit 50 Jahren förderndes Mitglied ist Karl Hamm aus Neresheim.
weiter
Zirkus nach Gmünd
Zirkusluft auf dem
Schießtalplatz: Der Zirkus "Barum" gastiert vom 28. bis
30. April in Schwäbisch Gmünd. Premiere ist am 28.
April um 15.30 Uhr. Der Zirkus mit seinem Chef Gerd Siemoneit-Barum
zählt zu den großen Unternehmen dieser Branche.
weiter
Zu Ostermärschen
Der Friedensratschlag
Schwäbisch Gmünd beteiligt sich am Karsamstag an Ostermärschen
in Stuttgart und Ellwangen. Interessierte treffen sich zur Abfahrt
9.03 Uhr Ellwangen, 10.54 Uhr Stuttgart) am Bahnhof. Infos bei
der Pressehütte unter (07171)75661.
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT
Zuerst zur Liebfrauenhöhe
Die Winterzeit ist vorbei. Nun lockt es uns wieder hinaus in die Ferne. Auch in diesem Jahr stehen bei der Seniorengemeinschaft interessante Ausflüge bevor.
weiter
KARL-HEINZ-BÖHM-STIFTUNG / Nach dem Jazzfestauftritt von Miriam Makeba fand im Kasino der Firma Leitz ein "Get-together" statt
Zusammen kommen für einen guten Zweck
Einer der Höhepunkte des diesjährigen Oberkochener Jazzfestivals war der Auftritt von Miriam Makeba am Samstagabend im Carl-Zeiss-Saal. Höhepunkt Nummer zwei fand nach dem Konzert statt: Die Geschäftsleitung der Firma Leitz lud zum "Get-together" in ihr Kasino.
weiter
Zwei Schwerverletzte
Zwei Schwerverletzte forderte ein Unfall, der sich in der Nacht zum Sonntag bei Kaisersbach ereignete. Ein nach Angaben der Polizei alkololisierter VW-Fahrer war Richtung Welzheim unterwegs. Vor dem Ebenisee-Kreisel kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Verkehrsinsel. Der Wagen überschlug sich. Fahrer (49) und Beifahrerin (45)
weiter
Regionalsport (36)
LEICHTATHLETIK / Höhlenbären-Waldlauf in Hürben
Als Erste bei den Höhlenbären
Sehr gut besucht war der sogenannte Höhlenbären-Waldlauf in Hürben. Im Starterfeld befanden sich auch fünf Nachwuchstalente von der LG Staufen, die für drei Siege sorgten.
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Bergheim bringt FCN ran
Die A-Jugendlichen des FC Normannia Gmünd haben in der Oberliga nach dem 6:1 gegen Weil wieder Kontakt zur Tabellenspitze aufgenommen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Bettringen und Großkuchen können ihre Spiele gewinnen, die Verfolger Aalen II und Heidenheim II patzen
Bettringen und Großkuchen ziehen davon
Die SG Bettringen hat durch den 3:1-Erfolg über Schwabsberg ihre Titelambitionen gewahrt. Auch der Tabellenführer Großkuchen konnte sein Spiel gewinnen und bleibt dank des besseren Torverhältnisses vor der SGB. Aalen II patzt in Giengen und liegt bereits neun Punkte hinter Bettringen zurück.
weiter
Bezirksliga Kocher-Rems
4:0 FC Germania Bargau - Dorfmerk. II 2:1 TSV Herbrechtingen - SV Großkuchen 0:1 TSV Heubach - Heidenheimer SB II 1:1 TV Steinheim - SV Jagstzell 1:1 SV Wasseralfingen - TV Bopfingen 0:3 SG Bettringen - DJK Schwabsberg 3:1 SV Lippach - SC Kösingen 1:1 1. SV Großkuchen 21 15 4 2 61:17 49 2. SG Bettringen 21 15 4 2 61:26 49 3. FC Bargau 20 12 4 4 41:25
weiter
Böbingens C-Jugend besiegt Ellwangen 7:0
Mit einem grandiosen 7:0-Erfolg
besiegte die Fußball-C-Jugend des TSV Böbingen den
TSV Ellwangen und bleibt damit weiter im Rennen um die Meisterschaft
in der Bezirksstaffel.
weiter
MOTORSPORT / Audi-Quattro-Team aus Schwäbisch Gmünd gewinnt bei der "16. ADAC-Ostalb-Rallye" vor dem Titelverteidiger
Brüder Fruck nutzen den Heimvorteil
Dass nach 35 Kilometer Wertungsprüfungen der Sieger ausgerechnet an der Zeit der ersten Wertungsprüfung ermittelt wird, das war bitter für Titelverteidiger Klaus Otterbach. Doch auf jener Prüfung hatten ihm die Gmünder Bernd und Ralph Fruck ganze fünf Sekunden eingeschenkt.
weiter
Die letzten Spiele absolviert
Die Rollstuhl-Basketballer aus Ellwangen
haben ihre letzten Regionalliga-Saisonspiele gegen München
und Heilbronn bestritten. Ein Bericht folgt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Bartholomä gewinnt mit 6:1
DTKSV behält Spitze
Der Zweite Hohenstadt besiegte in der Kreisliga B II Untergröningen mit 3:0. Trotzdem bleibt der DTKSV Heubach auf Platz eins, da auch ihm ein 3:1-Sieg gegen Eschach glückte. Der Tabellendritte Frickenhofen gewann gegen Heuchlingen 1:0.
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
Euphorie pur im Rohrwang
Der Auftakt der "bayerischen Wochen" im Aalener Waldstadion hätte besser nicht sein können. OB Ulrich Pfeifle sprach gar von den "jungen Wilden aus Aalen", die dem Spitzenreiter Unterhaching keine Chance gelassen und bei den 2500 Fans für eine euphorische Stimmung gesorgt haben.
weiter
FCN-Damen ohne Probleme
Die Kreisliga-Kickerinnen des FC Normannia konnten ohne Probleme gegen den FC Dunstelkingen-Frickingen einen 3:0-Sieg einfahren. Regina Neumann gelang bereits nach drei Minuten das 1:0. Die SG Steinheim/SV Mergelstetten hatte mehr Probleme, kam aber gegen die DJK Schwabsberg zu einem glücklichen 1:0-Sieg. Susanne Schmitt traf erst wenige Minuten vor
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Lorch siegt beim FC Nordwest 6:1
Großdeinbach holt auf
Der TSV Großdeinbach nutzte im Kreisliga B I-Spitzenspiel gegen den Tabellenersten Spraitbach seine Chance, gewann mit 4:1 und verkürzte somit den Rückstand auf den FCS auf drei Punkte. Lorch bleibt trotz eines 6:1 auf dem dritten Platz.
weiter
Hallen-Staffeltag der Senioren
Der Staffeltag der Senioren-Hallenrunde 2003/2004 steht an. Am Dienstag um 19.30 Uhr findet das Treffen im Vereinsheim des SSV Aalen statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Rückschau auf die abgelaufene Hallenrunde 2002/03, Planung und Festlegung der neuen Hallenrunde 2003/04, Vorschau der Feldrunde Ü 30 und Kleinfeldrunde Ü 40 und sonstige
weiter
Harald Schmid
Der Suchtexperte Dr. Harald Schmid, Mitarbeiter der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, belebte den Kongress in Gmünd gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Kathrin Edelmann durch sein fachliches Wissen.
weiter
AUDI S1 / Im Vorausfahrzeug mit Uwe Nittel auf der Ostalb-Rallye unterwegs
Heißer Tanz der Pedale
"Mein Herz schlägt höher als der Audi-Tacho drehen kann." Mit diesen Gedanken stieg Gaby Nagel in ein legendäres Auto. Gespickt mit mächtigem Flügelwerk, riesigen Kotflügeln, kantig, groß. Unsere Mitarbeiterin saß auf dem Beifahrersitz des Audi S 1.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal
Heubach muss am 16. April ran
Die Spieltermine des Viertelfinals um den Fußball-Bezirkspokal stehen jetzt fest. Der TSV Heubach muss am 16. April ran.
weiter
Josef Schill
"Zwei Dreier wären mir lieber gewesen", beurteilt Dorfmerkingens SF-Vorsitzender Josef Schill die Serie von zuletzt vier Unentschieden.
weiter
FC BARGAU
Knapper Sieg
Bargau hatte im Spiel gegen Dorfmerkingen das Spielgeschehen über weite Strecken im Griff. Der entscheidende 2:1-Siegtreffer fiel jedoch erst in der 90. Spielminute.
weiter
FACHKONGRESS / Zwei aufschlussreiche Kongresstage "Sport macht Schule - Kinder stark machen in Schule und Verein"
Kooperation heißt das Zauberwort
Alle Beteiligten waren sich einig: Der Fachkongress "Sport macht Schule - Kinder stark machen in Schule und Verein" in Gmünd war ein voller Erfolg. Rund 150 Übungsleiter und Lehrer nahmen an den beiden Kongresstagen teil.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Das Derby beim TSB Gmünd entscheidet Hofherrnweiler mit 3:0 für sich
Laichle-Elf nun Tabellenletzter
Die TSG Hofherrnweiler hat das Schlüsselspiel im Abstiegskampf-Derby der Landesliga gegen den TSB Gmünd mit 3:0 (1:0) für sich entschieden und damit den ersten Auswärtssieg der Saison eingefahren.
weiter
KEGELN / Letzter Spieltag der 2.Bundesliga-Süd
Lokalderby in Ulm
Der KC Schwabsberg verlor in der zweiten Bundesliga-Süd das letzte Saisonspiel in Ulm. Das mit Spannung erwartete Lokalderby gewannen die Ulmer mit 5667:5634.
weiter
Michael Stickel
Abheben will das Defensivtalent beim Fußball-Regionalligisten VfR Aalen, Michael Stickel, nicht. Immerhin wurde der 22-jährige Student an der PH Schwäbisch Gmünd zuletzt heftig vom Bundesligisten VfB Stuttgart umworben.
weiter
KEGELN / 2. Bundesliga Damen - Schrezheim verliert in Regensburg im letzten Saisonspiel
Mit Herz - aber ohne Glück
Trotz guter Einstellung und verhaltenem Optimismus konnte das letzte Saisonspiel in Regensburg nicht gewonnen werden. Mit 2546:2529 Holz behielten die bayerischen "Madels" die Oberhand und verwiesen ihre Gäste aus Schrezheim auf den 5. Tabellenplatz.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Der FCN siegt in Ravensburg mit 3:1 - Klenk fliegt nach 33 Minuten vom Platz
Normannia bewirkt Trainerrücktritt
Kaum waren die spannenden 90 Minuten vorüber, da erklärte der Ravensburger Trainer Oschwald seinen Rücktritt. Den Normannen konnten die Internas der Gastgeber gleichgültig sein, hatten sie doch mit dem 3:1-Erfolg drei wichtige Punkte für den Klassenerhalt verbucht.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen spielt 2:2
Nur ein Punkt
Die DJK Ellwangen hat beim 2:2 (1:1) gegen das Landesliga-Kellerkind Altenstadt nur einen Zähler geholt. Zudem flogen zwei DJKler vorzeitig vom Platz.
weiter
KÄPPELESLAUF
Pokal für bestes Schülerteam
Der Lauftreff des TSV Ruppertshofen veranstaltet am kommenden Sonntag den fünften Käppeleslauf. Ab 9.45 Uhr werden die Laufschuhe geschnürt. Start und Ziel ist die Gemeindehalle.
weiter
Regionalliga Süd
0:1 RW Erfurt - SpVgg Elversberg 2:0 Schweinfurt 05 - Frankf. Am. 1:0 SC Pfullendorf - SV Darmstadt 98 2:1 FC Bayern Amat. - FC K'lautern 0:0 SV Wehen - Jahn Regensburg 1:0 Offenbach - TSG Hoffenheim 1:0 FC Augsburg - Spfr. Siegen 2:1 VfR Aalen - SpVgg Unterhaching 3:1 1. Unterhaching 26 16 4 6 55:27 52 2. Regensburg 26 15 6 5 44:15 51 3. RW Erfurt
weiter
MOTORSPORT
Rennen am "Hafnerhäule"
Ein attraktives Programm bietet der MSC Schnaitheim am kommenden Sonntag auf der traditionellen Rennstrecke am "Hafnerhäule". Das Rennen beginnt um 13 Uhr.
weiter
FUSSBALL / D-Jugend des FC Normannia besiegt beim "Volkswagen-Jugendmasters" im Finale Quelle Fürth mit 3:1 (1:1) und qualifiziert sich für die Endrunde
Robin Tolberts Tore ebnen Weg nach Wolfsburg
Der FC Normannia war auf dem Weg nach Wolfsburg nicht zu stoppen. Die Gmünder besiegten beim "Volkswagen-Jugendmasters" im Schwerzer Quelle Fürth im Endspiel mit 3:1.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen besiegt nach einer Klasseleistung den Spitzenreiter Unterhaching mit 3:1
Ruhigen Gewissens aufs Sofa
Der überlegen herausgespielte 3:1-Heimsieg über Spitzenreiter SpVgg Unterhaching war für den VfR Aalen ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, den Klassenerhalt in der Fußball-Regionalliga zu sichern. Noch im April soll es diesbezüglich beim VfR Planungssicherheit geben.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingenerneut nur mit einem Punktgewinn: 1:1 gegen die Stuttgarter Kickers
SFD avancieren zum Remiskönig
Die Sportfreunde Dorfmerkingen blieben auch im achten Spiel in Folge ohne Sieg und warten in diesem Jahr weiter auf den ersten Dreier: Gegen die Zweite der Stuttgarter Kickers spielten die SFD 1:1.
weiter
TSV HEUBACH
Unentschieden
Die erste Halbzeit dominierten die Gäste aus Heidenheim klar. Nach dem Seitenwechsel beherzte sich Heubach und erkämpfte sich ein 1:1 Unentschieden.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen - Zu wenig Spieler
Waldhausen zieht Reserve zurück
Fußball-A-Ligist TSV Waldhausen hat seine Reservemannschaft aufgrund von Spielermangels aus dem Spielbetrieb zurückgezogen. Dies teilte Staffelleiter Gisbert Strauch mit.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Überraschende Niederlagen für die Verfolger, Böbingen jetzt erstmals auf dem Relegationsplatz
Waldstetten ist dem Ziel schon ganz nahe
Mit Riesenschritten in Richtung Meisterschaft steuert der TSGV Waldstetten. Durch ein eindrucksvolles 5:1 gegen Lindach bei gleichzeitigen Niederlagen der Verfolger aus Pfahlbronn und Göggingen hat sich der Tabellenführer nun schon um satte acht Punkte auf die Konkurrenz distanziert.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Bestleistung reicht nicht
Wetzgau steigt ab
Trotz neuer Saisonbestleistung von 324,8:344,1 Kilopunkten gegen Sindelfingen verabschieden sich die Wetzgauer Gewichtheber aus der Oberliga Baden-Württemberg.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen verliert 0:2
Zu viele Ausfälle
Die DJK Stödtlen hat den Ausfall von acht Spielern, darunter auch einige Leistungsträger, nicht verkraftet: Die Partie in Vöhringen ging mit 0:2 verloren.
weiter
SG BETTRINGEN
Zwei frühe Tore
Die SG Bettringen konnte die Partie gegen die DJK Schwabsberg aufgrund der besseren Spielanlage mit 3:1 für sich entscheiden und damit an Großkuchen dran bleiben.
weiter