Artikel-Übersicht vom Dienstag, 8. April 2003
Regional (147)
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Besucher begeistert vom Großkonzert
"Alles im Lot auf'm Boot"
Proppenvoll war die Härtsfeldhalle und alle, die gekommen waren sahen es, spürten es, und hörten es: Die Musikschule Neresheim feierte ihr 25-jähriges Bestehen im Rahmen des Großkonzerts am 8. "Neresheimer Musikschultag".
weiter
"Andorra"
SCHAUFENSTER
Zum 70. Jahrestag der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland präsentiert die Landesbühne Esslingen am Donnerstag, 10. April, 20 Uhr, in der Stadthalle Ellwangen kein Stück über die Himmlers und Goebbels dieser Welt, sondern eines über den gesellschaftlichen Vorgang der Ausgrenzung durch den metaphernhaft von Frisch verwendeten anonymen
weiter
SOZIALSTATION / Vortrag über Demenz
"Den Raum öffnen"
Wie gehe ich mit einem demenzkranken Patienten um? Eine Frage, die Sozialgerontologin Ulla Reyle im Jeningenheim ihrer Zuhörerschaft beatwortete.
weiter
"Hextase pur" in der Silberwarenfabrik
Zum Abschluss der Kabarettreihe präsentieren die Volkshochschule und das Kulturnetz am Freitag die Koblenzer Kabarettistin Kattrin Kupke mit ihrem Programm "Hextase pur" um 20 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Karten im Vorverkauf sind erhältlich im Kulturhaus Silberwarenfabrik bei Jutta Kamenz und im Sekretariat der Gmünder VHS.
weiter
"Moving woods" in der Galerie des "Predigers"
Skulpturen von Karl Manfred Rennertz (51) zeigt die Galerie der Stadt Schwäbisch Gmünd im "Prediger". Die stark beachtete Ausstellung wurde am Wochenende eröffnet. Rennertz' Themen umkreisen immer wieder die menschliche Figur. Sein bevorzugtes Ausgangsmaterial ist der Stamm von Eichen oder Mammutbäumen. Daraus fräst er mit der Kettensäge in harten
weiter
"Oster"-Hasen gestohlen
Zwischen Freitagabend und Samstagmorgen
hat ein unbekannter Täter auf einem Gartengrundstück
im Gewann "Steinfurt" aus drei unverschlossenen Hasenställen
insgesamt zehn rote und weiße "Neuseeländer" Zuchthasen
gestohlen. Wert der Hasen: rund 600 Euro.
PD
weiter
FÖRDERVEREIN BÜRGERSAAL
138 Mitglieder
Der Förderverein Bürgersaal Röttingen, gegründet vor zwei Jahren, hat seine Ziele nicht zu hoch gesteckt - was bislang wesentlich mehr wirtschaftlichen und ideellen Erfolg erbrachte, als man zu träumen wagte.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Schülerinnen und Schüler aus Montebelluna in Oberkochen
28 junge Montebelluneser unterm Volkmarsberg
28 Schülerinnen und Schüler aus Oberkochens italienischer Partnerstadt Montebelluna empfing Bürgermeister Peter Traub am gestrigen Montag im Rathaus von Oberkochen.
weiter
30 "Putzteufel" sorgen für glänzenden Kreuzweg
Rund 30 Münsterministranten verbrachten acht Stunden damit, das Gelände rund um den Kreuzweg und die Kirche zu reinigen. Schließlich soll an Ostern alles glänzen. Das Ergebnis der "Putzteufel" kann sich sehen lassen: Zirka 6000 Liter an Laub und Geäst sowie Schrott und Müll wurde eingesammelt. Sogar einen alten Reichspfennig von 1912 haben die
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN / Hauptversammlung der 25er
80er-Fest steht an
Das 80er-Fest steht vor der Tür. Deshalb wurde der Jahresbeitrag erhöht. Aber nicht nur das gab es bei den Altersgenossen des Jahrgangs 1925 bei ihrer Hauptversammlung in der "Kleinen Schweiz" zu besprechen.
weiter
Aalener Pfarrer
Der in Aalen geborene Bernhard Weiß wird neuer Pfarrer der Pfarrei St. Georg in Leinzell mit der Seelsorgeeinheit 4 Leintal. Derzeit wirkt der 34-Jährige als pastoraler Mitarbeiter mit dem Titel Pfarrer in Crailsheim, zuvor war er als Vikar in Friedrichshafen und Crailsheim tätig. Voraussichtlich nach den Sommerferien wird Weiß seine neue Stelle
weiter
SEELSORGEEINHEITEN / Wechsel im Schwäbischen Wald
Abschied und Anfang
Pfarrer Hans Peter Brucker verlässt Mutlangen. Und die katholischen Kirchengemeinde St. Georg in Leinzell bekommt mit Bernhard Weiß einen neuen Pfarrer.
weiter
Aktion "Toter Winkel"
In Zusammenarbeit mit mehreren Institutionen hat die Polizeidirektion die Aktion "Achtung - Toter Winkel" gegründet. Jetzt wird im Rahmen der Verkehrsprävention gemeinsam mit Schülern aus Aalen am Mittwoch, 9. April, von 8 bis 15 Uhr auf dem Greutplatz auf die Gefahren des toten Winkels bei Lastwagen und Omnibussen eingegangen. Eine zweite Aktion
weiter
Akupressur für den Hausgebrauch
Bei den
Gesundheitstagen in der Spitalmühle erläutert Martina
Kramer von der Gmünder Volkshochschule am Mittwoch, 9. April,
um 14 Uhr, im Mehrzweckraum die Akupressur für den Hausgebrauch
und gibt Hinweise für praktische Übungen. Anmeldung:
(07171) 6035080.
weiter
Angelschwäbisch
VON MARTIN SIMON
Wer gegen den Irak-Krieg ist, soll dies auch sagen - und zwar in allen Lebenslagen, meint Professor Armin Burkhardt und empfiehlt, statt englischer Begriffe französische zu verwenden: Statt Box also Karton, statt T-Shirt Trikot, statt Gag Pointe, statt Label Etikett oder statt okay d'accord. Offensichtlich ist der Sprachgelehrte aus Magdeburg des Schwäbischen
weiter
Auenland liegt im PG
Auch in diesem Jahr findet am Peutinger Gymnasium wieder eine Aufführung der Junior-Theater-AG statt, zu der jedermann als Zuschauer willkommen ist. Die Reise führt ins Auenland zu "Der kleine Hobbit", frei nach Tolkiens Jugendbuch. Aufführungen sind morgen am Mittwoch sowie am kommenden Freitag, 11. April, jeweils um 18 Uhr im Forum des PG. Der
weiter
BALLETTSTUDIO KÄHLER / Junge Elevinnen überzeugten bei der Ballettwerkstatt
Auf dem Weg zur Primaballerina
Vom elterlichen Blitzlichtgewitter umrahmt, demonstrierten die Elevinnen des Ballettstudios Marianne Kähler in ihrer Ballettwerkstatt am Sonntagnachmittag, wie aus spielerischem Hüpfen klassisches Tanzen wird. Und mit "Bolero" gipfelten die Ältesten gleichermaßen im Ziel.
weiter
LIEDERKRANZ EINTRACHT / Musikalische Zeitreise
Auf neuen Wegen
Der Liederkranz Eintracht ging auf eine musikalische Zeitreise und das Publikum in der Limeshalle war am Samstagabend begeistert. Viel Beifall war am Schluss des Konzertes der verdiente Lohn für alle Gruppen, die sich in bester Laune präsentierten.
weiter
GESANGVEREIN REHNENHOF / Allerhand Überraschungen bei der Hauptversammlung
Bernd Büttner wird neuer Dirigent
Ein "Alter" wurde Ehrenmitglied und ein "Neuer" schwingt bald den Taktstock: Elmar Rohleder ist der Geehrte und Bernd Büttner der neue Dirigent beim Gesangverein Rehnenhof.
weiter
Besinnungstage
Bei den St. Anna-Schwestern findet am 13. Mai ein Besinnungstag für Frauen ab 40 Jahren unter dem Thema "Ich sag Dir: Steh auf!" statt. Ein Besinnungstag für jüngere Frauen ist am 14. Mai unter dem Thema: "Du sollst ein Segen sein." Der Tag beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Weitere Informationen über Inhalte bei Schwester Judith, Tel. (07996)
weiter
VERNISSAGE
Bilder zur Bibel und Einweihung
"Bilder zur Bibel" heißt eine Ausstellung, die am kommenden Samstag in den neuen Räumen der evangelisch-methodistischen Kirche zu sehen ist. Martin Gießbeck zeigt dort seine Werke.
weiter
Brenners Babymoden zieht um
Wirtschaftliche Gründe bewogen Anne Brenner dazu, jetzt ihre beiden Bekleidungsgeschäfte in der Pfarrgasse und Marienstraße zusammenzufassen. Nach nunmehr 15 Jahren Baby- und Kleinkindermoden in der Pfarrgasse 5 kommt schon ein klein wenig Wehmut bei der Inhaberin auf: "Es ist schon ein bisschen traurig, wenn man sieht, wie sich der Laden aus kleinen
weiter
Bringt Südzubringer Lärm auf die Heide?
"Wehret den Anfängen": Das meint die CDU-Gemeinderatsfraktion von Oberkochen in einer als Flugblatt erschienen Bürgerinformation "Heide" zum Thema Autobahnzubringer.
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE WESTHAUSEN / Misereor-Wochenende mit peruanischem Comboni-Missionar
Brücke der Hilfe ins peruanische Hochland
Der peruanische Comboni-Missionar Pater Juan Armando Goicochea Calderon setzte sich beim Misereor-Wochenende in Westhausen in der katholischen Kirchengemeinde mit dem Thema "Wem gehört die Welt?" auseinander.
weiter
Brunnenschmuck lässt auch Neptun strahlen
Fleißige Helferinnen des Gartenbauvereins Bopfingen haben den Marktbrunnen in Bopfingen dieser Tage rechtzeitig vor Ostern wunderbar dekoriert. In liebevoller Kleinarbeit wurde der gesamte Marktbrunnen mit Girlanden geschmückt und zusätzlich mit bunten Ostereiern farblich ergänzt. Unser Bild zeigt den schmucken Marktbrunnen - sogar Neptun scheint
weiter
Busse wieder Thema
Vorschläge zur Erneuerung und Entwicklung der Bettringer Ortsmitte sowie die Erschließung des Südmilch-Areals - das sind zwei der Themen, mit denen sich der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats morgen befasst. Um 16 Uhr beginnt die Sitzung im Rathaus, auf deren Tagesordnung auch der Bebauungsplan "Hungerbühl" in Degenfeld und der Bebauungsplan
weiter
CDU übers Hospital
Der Erhalt des
Margaritenhospitals ist eines der Themen bei der Vorstandssitzung
des CDU-Stadtverbands heute ab 19.30 Uhr im Restaurant "Incontro".
Daneben wird unter anderem die Kommunalwahl vorbereitet.
weiter
STAUFERKLINIK / Fortbildungsveranstaltung
Darm im Blick
Am Samstag fand unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Weigand, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin, Schwerpunkt Gastroenterologie, der Stauferklinik eine Fortbildungsveranstaltung für Ärzte über wichtige und häufige Darmerkrankungen statt.
weiter
HEIMATVEREIN / Hauptversammlung in Horlachen
Das Magazin platzt aus allen Nähten
Zufrieden zeigten sich die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Gschwend und Umgebung mit ihrem Vorstand - und wählten ihn erneut.
weiter
SCHULKONZERT / Gymnasium und Realschule Lorch mit zwei Flügeln
Das Neue aus den Zwanzigern
Den Klängen des neuerworbenen Flügels der Realschule konnten Interessierte bei einem Schulkonzert erstmals lauschen. Es handelt sich um ein äußerlich und klanglich sehr schönes Instrument aus den Zwanziger Jahren.
weiter
MUSEUM
Das neue Leutze-Kabinett
Die Erfolgsgeschichte begann an einem grauen Novembertag vergangenen Jahres: Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ersteigerte im Auftrag des Museums das Bild "Tasso und die beiden Leonoren". Gestern präsentierte das Museum das neue "Leutze-Kabinett" im Prediger.
weiter
Die Jacke ist weg
Von der Garderobe der Remstalhalle
stahl ein Unbekannter während einer Veranstaltung am Sonntag
zwischen 1 und 3.15 Uhr eine beige Lederjacke und eine Handtasche
aus Jeansstoff, in der sich unter anderem ein Nokia-Handy befand.
Täterhinweise nimmt der Polizeiposten Lorch entgegen.
weiter
FILMCLUB GAMUNDIA / Filmwettbewerb und Hauptversammlung
Digitale Technik siegt
Vereinsregularien und die Prämierung einiger Streifen. Kontrastreiches Programm beim Filmclub Gamundia. Beim Frühjahrs-Filmwettbewerb des Filmclubs stellten sich im "Gelben Haus" in Hussenhofen drei Autoren mit ihren Filmen dem Publikum und der Jury.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Manfred Hetzel legt sein Amt als Vorsitzender des TSGV Waldstetten nieder
Dreiermannschaft steuert Vereinsschiff
Manfred Hetzel, seit acht Jahren Vorsitzender des TSGV Waldstetten, stellte sich bei der Hauptversammlung in der "Alten Turnhalle" nicht mehr zur Wahl. Mangels Nachfolger wird ein Dreierteam aus zweiten Vorsitzenden das Vereinsschiff steuern. Hetzel wurde in Anerkennung seiner Verdienste zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
weiter
Ehrungen
Für seine Verdienste um den Vereinssport, insbesondere als Stadtverbandsvorsitzender, wurde Dr. Günter Wallner vom scheidenden zweiten MTV-Vorsitzenden Gunnar John mit der WLSB-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Und mit Hilde Saup ein weiteres verdientes MTV-Mitglied. Für ihre langjährige Treue zum Verein wurden weiterhin eine Vielzahl an MTVlern
weiter
Ehrungen beim Musikverein
Für 30 Jahre Aktivität ehrte Wilfried Reich die Musiker Franz Fuchs (Gründungsmitglied), Anne Kanditt (langjährige Schriftführerin) und Karl Müller (mehrere Jahre Notenwart) mit der Ehrenurkunde des Landes-Blasmusikverbandes und der goldenen Ehrennadel. 54 fördernde Mitglieder wurden für 30-jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel
weiter
ST. STEPHANUSKIRCHE / Ein Autokran tauscht das Material des alten Glockenstuhls gegen das Holz des neuen
Eiche ersetzt den alten Stuhl aus Stahl
Menschen bleiben stehen. Schauen gen Himmel. Denn was sich am Turm der Wasseralfinger Stephanuskirche abspielt, ist beeindruckend: der alte Glockenstuhl wird abgebaut, ein neuer, hölzerner installiert.
weiter
GHV BOPFINGEN / Donnerstag
Eierlauf zum zweiten
Das Werbeteam des Gewerbe- und Handelsvereins Bopfingen bereitet für alle Kinder von vier bis zwölf Jahren wieder eine tolle Veranstaltung vor: Auf dem Bopfinger Marktplatz findet am Donnerstag, 10. April, wieder der Bopfinger Eierlauf statt.
weiter
Ein bunter Melodienstrauß
Das Akkordeonorchester
Abtsgmünd bietet am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr sein
traditionelles Osterkonzert. Im Ausaal des Kochertalmetropole
erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit beschwingten
Melodien. Es spielen die "Kiddy-Band", das Jugendorchester und
das Hauptorchester.
weiter
Ein Kenner über China
Klaus Autenrieth, Pfarrer und Studiendirektor i. R. aus Lorch, spricht am kommenden Donnerstag ab 20 Uhr im VHS-Saal im Prediger über das moderne China und dessen alte Wurzeln. Autenrieth ist bis zu seinem elften Lebensjahr in China aufgewachsen, hat zwei Jahre in Hongkong studiert, spricht und schreibt chinesisch und war zuletzt im Dezember 2002 im
weiter
KRIEGER- UND RESERVISTENKAMERADSCHAFT WALDHAUSEN / Hauptversammlung
Ein runder Geburtstag
Seit 130 Jahren besteht die Krieger- und Reservistenkameradschaft Waldhausen. 1873 gegründet, kann der älteste Verein Waldhausens dieses Jahr seinen runden Geburtstag feiern.
weiter
Eine Herzensangelegenheit
Ira Klein wurde in Russland geboren, wuchs dort auf, lebt seit 17 Jahren in Deutschland, wohnt mit ihrer Familie in Bettringen und beherrscht die deutsche Sprache perfekt, weil "bei uns zuhause schon immer so gesprochen wurde". Bei der Pflege ihrer Oma stellte die 43-Jährige fest, dass die Fürsorge für alte und gebrechliche Menschen für sie eine
weiter
HARTZ-KOMMISSION / Seit drei Monaten gibt es "Ich-AGs" auch in Aalen
Erst arbeitslos, dann selbständig
"Der große Boom ist es nicht", sagt Dieter Wagner vom Arbeitsamt Aalen. Trotzdem ist man dort mit der Zahl der seit 1. Januar entstanden "Ich-AGs" zufrieden. 13 Arbeitslose haben sich im Arbeitsamtbezirk Aalen selbstständig gemacht. Statt Arbeitslosengeld- oder hilfe gibt es für sie jetzt monatlich 600 Euro Existenzgründungszuschuss.
weiter
ALBVEREIN / Am Wochenende Schelmenklingen-Putzete und Wanderung
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen
Mitglieder und Interessierte sind am Wochenende gefragt: Der Schwäbische Albverein bittet zur Landschaftsputzete und zu einer Wanderung im Neckartal.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Herausragender Kulturträger der Stadt
Förderverein: Große Spende von 15 400 Euro
Im Rahmen des Musikschultags überbrachte der Vorsitzende des Fördervereins Musikschule Neresheim, Xaver-Franz Weber, die Glückwünsche zum 25-jährigen Jubiläum und überreichte an Musikschulleiter Hans-Peter Blank eine Spende von 15 400 Euro. Weber sagte, dass eine Spende in dieser Höhe nur möglich gewesen sei, weil viele dazu beigetragen hätten,
weiter
STUDIENREISE / Heubacher Schüler besuchen Berlin und fühlen dem MdB Lange auf den Zahn
Fragen zur deutschen Haltung
Die Abschlussklassen der Heubacher Schillerschule statteten der Bundeshauptstadt einen Besuch ab und waren beeindruckt von den breit gestreuten kulturellen Angeboten. Höhepunkt war der Besuch im Reichstagsgebäude und ein Gespräch mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Christian Lange.
weiter
Frühjahrskonzert in Heuchlingen
Das traditionelle Frühjahrskonzert des Musikverein Heuchlingen ist am Samstag, 12. April, ab 20 Uhr in der Gemeindehalle. Die Gastkapelle kommt vom Musikverein Schechingen. Mit volkstümlichen Weisen und Stücken der klassischen und auch der modernen Blasmusik erwartet die Gäste ein interessanter Abend. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Saalöffnung:
weiter
Frühlingsfest des MV Schechingen
Der Musikverein Schechingen veranstaltet am Sonntag, 13. April, zum achten Mal sein Frühlingsfest. Der Sonntag beginnt in der Gemeindehalle mit einem Frühschoppen, dabei wird die aktive Kapelle unter der Leitung von Josef May unterhalten. Der Reinerlös der Veranstaltung soll zu Gunsten der Jugendkapelle und der Jugendausbildung eingesetzt werden.
weiter
ÖLUNFALL
Gefahrlos für das Remswasser
Im Auftrag des Naturschutzes ist derzeit ein Bagger am Remsufer bei Lorch im Einsatz. Gestern verursachte er einen Ölunfall - mit unproblematischen Folgen, wie die Polizei versicherte.
weiter
Gemeinderat Stödtlen
Am kommenden Donnerstag, 10. April, um 19 Uhr findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Beraten werden unter anderem die Anschaffung eines gebrauchten Pritschenfahrzeuges für den Bauhof, diverse Vereinbarungen zur Windfarm Freihof, eine Stellungnahme zum Windpark Mönchsroth, eine ganze Reihe private Bauvorhaben, die Beschaffung
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Hauptversammlung der Wörter Wehrleute
Gerätehausumbau fast abgeschlossen
In der ersten Hauptversammlung in den fast fertigen Räumen des neuen Gerätehauses hielt Kommandant Manfred Röttinger Rückblick auf Einsätze, Übungen und andere Aktivitäten 2002.
weiter
VfB ELLENERG / Jahreshauptversammlung abgehalten
Großes Lob für die gute Jugendarbeit
Die neue Vereinssatzung stand im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VfB Ellenberg. Beim Fußball in der 1. und 2. Mannschaft geht es nicht so recht vorwärts, aber im Bereich der Jugend sind große Erfolge zu verzeichnen.
weiter
GUTEN MORGEN
Hallen-Allerlei
Der gestrige 7. April 2003 wird als ein historischer Tag in die Geschichte des Härtsfelds eingehen. Nach Wochen tage- und nächtelanger Beratungen, des Grübelns, Abwägens und Haareraufens hat der Neresheimer Gemeinderat der neuen Dreifach-Sporthalle einen Namen verliehen: "Härtsfeld-Sport-Arena" soll sie ab 23. Mai heißen. Leicht hatte es dieser
weiter
INVESTITION
Hallenanbau hat begonnen
Die Rohbauarbeiten für den Anbau eines multifunktionalen Veranstaltungsraumes an die bestehende Gemeindehalle haben begonnen. Von der Firma Ebert wird derzeit der Keller betoniert.
weiter
GEMEINDERATSSITZUNG
Hangrutsch-Sanierung
Der Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 10. April, um 16 Uhr beim Friedhof zur Besichtigung des Erdrutsches hinter der Aussegnungshalle. Anschließend findet um 17 Uhr im Rathaus eine Bürgerfragestunde statt. Außerdem stehen der Erdrutsch in der Niederalfinger "Zwickhalde", die Vorbereitungen zur Kommunalwahl, das Sanierungskonzept für Wohnungen
weiter
Heinz Göllinger 60: Mann des Ausgleichs
Von seinen 60 Lebensjahren hat der Dorfmerkinger Ortsvorsteher Heinz Göllinger einen großen Teil in den Dienst für die Gemeinschaft gestellt. In der schön geschmückten Turn- und Festhalle feierte er an der Seite seiner Gattin Monika mit den Verwandten und geladenen Gästen. Den Festtag leiteten die Kinder vom Kindergarten zusammen mit den Schülern
weiter
OB-WAHL
Herbert Witzany tritt doch an
Also doch: Auch der Bürgermeister der Gemeinde Westhausen, Herbert Witzany, möchte Ellwanger OB werden.
weiter
KIRCHENKONZERT / Adalbert-Stifter-Realschule und Con Takte
Hoffnung aus Traum
Gibt es das heute noch, dass Erwachsene und Jugendliche, Eltern und Kinder gemeinsam singen? Dass in einer Kirche mehr "Junge" als "Alte" zu sehen sind? Dass Orts - Schul- und Kirchengemeinde gemeinsam agieren?
weiter
AKTION GERTI / Heute ist ein wichtiger Tag in der Behandlung des Jungen
Hoffnungszeichen zu Ostern?
Tausende von Bürgern haben geholfen, dem kleinen Gerti die vielleicht lebensrettende Behandlung zu ermöglichen. Heute ist ein wichtiger Tag dabei: Er bekommt das Knochenmark seines kleinen Bruders Marwin übertragen.
weiter
Hohe Bau-Kunst ins rechte Licht gerückt - Ausstellung über Brücken
Meist fährt man drüber, ohne daran zu denken, dass man ein Meisterwerk der Ingenieurskunst unter sich hat: Straßenbrücken als "Ingenieur Bau Kunst" ist eine Ausstellung gewidmet, die von heute bis 11. Mai im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu sehen ist. Über 100 Bildtafeln, Modelle und Videos zeigen 900 Jahre Brückenbau. Ein Schwerpunkt gilt
weiter
Im Labyrinth des Vergessens
Erneut um "das Labyrinth
des Vergessens" geht es heute Abend ab 19.30 Uhr in der Sozialstation
Schwäbischer Wald. Es referiert die Altentherapeutin Christine
Meinhardt.
weiter
FOTOCLUB SCHWÄBISCH GMÜND / Hauptversammlung
In gutem Licht
Die Bezirksdiaschau, die Landesdiaschau und natürlich die Bundesdiaschau - das waren die Höhepunkte beim Fotoclub Schwäbisch Gmünd.
weiter
LANDGERICHT / Hat der Juniorchef eines Göppinger Taxiunternehmens zwei Frauen überfallen?
Indizien belasten Angeklagten
War er der Täter, der im Sommer 2000 und im Winter 2001 nahe Straßdorf bei Gmünd eine 34 Jahre alte Joggerin und in Bad Boll eine 14-jährige Schülerin überfallen, sexuell genötigt und auch beraubt hat? Angeklagt ist der Juniorchef eines Bus- und Taxiunternehmens im Kreis Göppingen.
weiter
LANDGERICHT / Hat der Juniorchef eines Göppinger Taxiunternehmens zwei Frauen überfallen?
Indizien belasten Angeklagten
War er der Täter, der im Sommer 2000 und im Winter 2001 nahe Straßdorf bei Gmünd eine 34 Jahre alte Joggerin und in Bad Boll eine 14-jährige Schülerin überfallen, sexuell genötigt und auch beraubt hat? Angeklagt ist der 32 Jahre alte Juniorchef eines Bus- und Taxiunternehmens im Kreis Göppingen.
weiter
Infoabend der Bäraberg-Schiddler
Die "Bäraberg-Schiddler", die Guggenmusiker aus Bartholomä, bieten am Freitag, 11. April, einen Informationsabend für neue Mitglieder. Gezeigt werden verschiedene Instrumente sowie Bilder und Filme von den Auftritten der Bäraberg-Schiddler. Laienspieler werden angelernt. Treff ist im Probenlokal "Kaschemme" in der Böhmenkircher Straße 11 ab 19.30
weiter
NATURSCHUTZ / Die Amphibienwanderung ist wieder in vollem Gang
Jeder kann etwas tun
Frösche, Kröten, Eidechsen und Molche: Die kleinen Kerlchen sind auf ihrer Frühjahrswanderung. Ein häufig tödliches Unterfangen, denn sie müssen dabei oft Straßen überqueren. Manche Amphibienpopulation auch in unserem Raum ist so schon komplett ausgelöscht worden. Aber man kann helfen.
weiter
FRIEDENSFAHNE
Jetzt zu kaufen
Die PACE-Fahne, Zeichen des Protests gegen den Krieg, ist jetzt auch in Aalen erhältlich. Das Theater der Stadt zeigt als Mitglied im Aalener Bündnis für den Frieden auf StockZwo im Alten Rathaus Flagge. An der Theaterkasse ist die ein Meter mal ein 1,40 Meter große, bunte Stoffahne zu zehn Euro erhältlich. Während der Theaterferien vom 7. bis
weiter
MUSIKVEREIN SCHREZHEIM
Jim Knopf zum Vereinsjubiläum
Im Rahmen des 30. Jubiläums des Musikvereins Schrezheim wurde in der St. Georgshalle mit viel Erfolg am Samstag das Kindermusical Jim Knopf aufgeführt. Die Halle konnte die große Zahl der Zuhörer und Zuschauer kaum fassen.
weiter
MUSIKVEREIN HOLZHAUSEN
Jubiläumskonzert ist voller Erfolg
Der Musikverein Holzhausen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, nahm dies zum Anlass, ein Jubiläumskonzert der besonderen Art auf die Beine zu stellen.
weiter
MUSIK / Neue Konzertreihe startet in Gmünd
Klassik für Kinder
"Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" - das ist der Titel der neuen Kinderkonzert-Reihe. Das Ziel: "Wir möchten Kinder an die klassische Musik heranführen und ihnen die Welt der so genannten E-Musik erschließen", sagt Kulturbüro-Leiter Ralph Häcker.
weiter
Kochen und Backen für Kinder
Die VHS Böbingen bietet für Kinder ab acht Jahren einen Koch- und Backkurs an. Dieser Kurs beginnt am Montag, 12. Mai, in der Schulküche der Schule am Römerkastell in Böbingen. Der Kurs umfasst zwei Montag-Nachmittage und geht jeweils von 14 bis 17 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro zuzüglich Lebensmittelkosten. Anmeldungen und Info beim Bürgerbüro
weiter
Konfirmation in Großdeinbach
"Du stellst meine Füße auf weiten Raum" - mit diesem Psalmwort, das Freiheit und Vertrauen atmet, feierten 18 Jugendliche in der evangelischen Kirche Großdeinbach jüngst Konfirmation. Pfarrer Eckard Benz-Wezlaff hatte Eltern und Großeltern im Gottesdienst dazu eingeladen, ihre guten Wünsche für die Jugendlichen aufzuschreiben - sie alle fanden
weiter
LIEDERKRANZ FACHSENFELD / Jahreshauptversammlung
Konzepte für die Zukunft
Die Vorplanungen sind im Gange und die Vorfreude auf die Feier des 150-jährigen Bestehens in 2005 wächst. Doch es wurde bei der Hauptversammlung des Gesangvereins Liederkranz Fachsenfeld auch über weniger Erfreuliches, wie die äußerst schwierige Suche nach Sänger-Nachwuchs, gesprochen.
weiter
GESANGVEREIN DANKOLTSWEILER / Musikabend mit Uraufführung
Konzert zu Ehren von Weigold
Der Gesangverein Dankoltsweiler gab am Samstag in der Festhalle Jagstzell ein Konzert zu Ehren seines im Sommer aus dem Amt scheidenden Chorleiters Hermann Weigold.
weiter
Kroatische Folklore
Die Stadt Nördlingen ist vom 25. bis zum 28. April Gastgeberin für das Tamburizzaorchester aus dem kroatischen Nin. Das Folkloreorchester, das von Majoretten begleitet wird, veranstaltet am Samstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Stadtsaal Klösterle ein Konzert. Folklore-Freunde können Eintrittskarten gegen eine geringe Schutzgebühr im Vorverkauf beim
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Künstler in der Stadtvilla
Kunst im Dreierpack
Eigentlich völlig unterschiedliche Positionen nicht-gegenständlicher Malerei und dennoch in ihrer Kombination harmonisch. So kann "Nimm Drei" - eine Ausstellung der Künstler Dietmar Herzog, Hinrich Schüler und Ulrich Veigel - beschrieben werden. Bis 4. Mai zeigt Matthias Küper von der Galerie "Der Gmünder" deren Werke in der Stadtvilla.
weiter
Kurs für Eltern Baby massieren
Zwei
Kurse in Babymassage bietet das Klinikum Schwäbisch Gmünd
im Margaritenhospital an. Sie starten am Mittwoch, 30. April,
und am Mittwoch, 18. Juni, jeweils um 10 Uhr. Nähere Auskünfte
und Anmeldung gibt es unter Telefon (07171) 9123350.
weiter
Leutze-Kabinett
Das Gmünder Museum im Prediger zeigt nun in einem eigenen Kabinett seinen umfangreichen Bestand von Werken des Malers Emanuel Gottlieb Leutze. Der 1816 in Gmünd geborene Künstler wurde als Historienmaler in Nordamerika sehr berühmt. Sein Bild "Washington überquert den Delaware" hängt im Capitol in Washington und gehört zum nationalen Erbe der
weiter
KIRCHENKONZERT / Musikverein Unterkochen musizierte zur Ehre Gottes
Liebeslyrik im Gotteshaus
Der Leitsatz für das Kirchenkonzert der Blaskapelle Musikverein Unterkochen am Sonntagabend war aus Psalm 104 " . . .für meinen Gott will ich musizieren mein Leben lang".
weiter
AUSSTELLUNG / Die Galerie Zaiß in Aalen zeigt bis 4. Mai das grafische Werk von Monsignore Sieger Köder
Linien zwischen Himmel und Erde
Zeichnungen, Radierungen und Gouachen - "Linien zwischen Himmel und Erde" - zeigt die Galerie Zaiß in Aalen bis 4. Mai. Proppenvoll die Ausstellungsräume, der Künstler schließlich kein Unbekannter: Sieger Köder.
weiter
ROTES KREUZ / Ortsverein Bargau zog Bilanz
Mehr Blut gesammelt
Mit der Begrüßung der aktiven Helfer sowie Ortsvorsteher Rainer Wamsler und Kreisbereitschaftsleiter Adalbert Burkhardt eröffnete Vorstand Richard Knödler die Jahreshauptversammlung des DRK Ortsvereins.
weiter
SPORTHALLE / Bürgerschaft zum Wettbewerbsergebnis
Mit allem Sachverstand
Unter dem Motto "Bürger sagen ihre Meinung" hatte die Lorcher SPD-Gemeinderatsfraktion Interessierte eingeladen. Sie wollte die Resonanz auf die Ergebnisse des Architektenwettbewerbs zum Sporthallenneubau und zur Neuordnung der Feiflächen und Verkehrsströme auf dem Schäfersfeld hören.
weiter
Mit-geteilt
Samstagnachmittag. Ein Hupkonzert in der Stadt. Eine festlich geschmückte Autokolonne fährt durch die Straßen. "Wieder mal eine Hochzeit" denke ich "und welch ein Spektakel". Aber dann lächle ich und denke: "Da ist etwas geschehen, mit dem nicht hinter dem Berg gehalten werden kann. Das muss alle Welt wissen." Das war auch zur Zeit Jesu schon so.
weiter
GITARREN- UND MANDOLINENORCHESTER / Hauptversammlung
Mitspieler gesucht
Dass sich die Mitglieder des Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd ganz besonders für ihre Musik und ihren Verein engagieren, konnte man bei der Jahreshauptversammlung des Vereins erleben.
weiter
Morgen Frühlingsfest
Walter Brändle
spielt morgen beim Frühlingsfest des Seniorentreffs St.
Franziskus am Klavier auf. Gefeiert wird nach dem 14-Uhr-Gottesdienst
im Spital gemeinsam mit den Bewohnern des Heims.
weiter
STADTVERBAND MUSIK UND GESANG / Verjüngungskur im Vorstand
Musik als tragendes Element der Stadt
Nicht nur die Neuwahlen sondern auch die Vielzahl an gemeinsamen Aktivitäten zwischen Musik- und Gesangvereinen, städtischem Kulturangebot und Musikschule beweisen es: Harmonie ist der Grundstock für gutes Gelingen.
weiter
ORATORIENVEREINIGUNG / Benefizkonzert für Stadtkirchenorgel
Musikalische Aussagekraft, die ihresgleichen sucht
Das, was sich da der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen zugemutet hat, war keineswegs für die Zuhörer eine Zumutung, sondern eine geistliche Aussage mit Geist, musikalisch großem Gefühl und einer erschütternden Intensität.
weiter
MUSIKSCHULE ESSINGEN
Musikalischer Frühlingsstrauß
Mit einem bunten Strauß erfrischender Melodien entboten die Schülerinnen und Schüler der Musikschule Essingen dem Frühling ihren Tribut.
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN / Frühjahrskonzert mit dem Fanfaren- und Musikzug Lippach
Musikalisches Doppel kommt an
Mit einem Frühjahrskonzert das seinesgleichen sucht begeisterten am Samstag Abend der Musikverein Dalkingen und die Gastmusiker vom Fanfaren- und Musikzug Lippach das Publikum in der Dalkinger Gemeindehalle.
weiter
KIRCHENKONZERT / Scarlatti-Passion in Aalen-Wasseralfingen
Nachhaltiger Eindruck
Mit der Passion nach dem Evangelisten Johannes von Allesandro Scarlatti brachte das collegium vocale aus Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Walter Johannes Beck am Abend des Passionssonntag in der gut besuchten Stephanuskirche in Aalen-Wasseralfingen eine der eher selten gespielten Passionsmusiken zur Aufführung.
weiter
BRIEFMARKENSAMMLERVEREIN GAMUNDIA / Hauptversammlung
Neue Chefin gekürt
Paukenschlag bei den Philatelisten: Nach elf Jahren als Vorsitzender zeigte sich Günther Pfeiffer amtsmüde. Rosi Hof wurde zu seiner kommissarischen Nachfolgerin gewählt.
weiter
SV GÖGGINGEN / Hauptversammlung
Neue Kassenwarte
Bei der Jahreshauptversammlung des SV Göggingen konnte der Vorsitzende Gerhard Maier auf viele Aktivitäten des Vereins hinweisen. Und eine seltene Ehrung vornehmen.
weiter
Neue Prüfung für Rettungshunde
Die Prüfungsordnung für die DRK-Rettungshundestaffeln wird geändert. Dieses Thema war Schwerpunkt bei der Weiterbildung für die Rettungshundestaffeln im DRK Landesverband Baden-Württemberg. Von den 17 Rettungshundestaffeln des Landesverbands hatten 14 Staffeln ihre Ausbilder nach Schwäbisch Gmünd entsandt. Die Fortbildungsveranstaltung gliederte
weiter
HEILIG-KREUZ-MÜNSTER / Premiere der Großbild-Präsentation mit Aquarellen von Alfred Lutz
Neuer Blick aufs Münster
Als Illustrationen zu einem neuen Buch über das Münster sind sie geplant gewesen. Dank digitaler Technik und meditativer und musikalischer Umrahmung wurden sie zum abendfüllenden Kunstwerk. Am Sonntagabend hatte die Großbild-Präsentation mit Aquarellen von Alfred Lutz Premiere im Münster.
weiter
WOHNSIEDLUNG HARDT / Jugendliche lösen durch Eigenarbeit Konflikt mit Schule und Anwohnern
Neuer Jugendtreff gegen Lärmbelästigung
Wegen mangelnder Treffmöglichkeiten haben sich die Jugendlichen der Hardt-Siedlung früher auf dem Schulhof der Hardt-Schule getroffen. Das sorgte allerdings für Ärger bei den Anwohnern und der Schulleitung. Nun haben sich diese Jugendlichen in freiwilliger Gemeinschaftsarbeit einen eigenen Jugendtreff errichtet - und ernten viel Lob dafür.
weiter
Nordirland-Folk
Mit
Ben Sands aus der legendären Sands Family und Brendan Monaghan
kommen morgen, Mittwoch, zwei Topmusiker aus Nordirland ins Irish
Pub "Finnegan's Wake" nach Ellwangen. Die beiden Folkveteranen,
die schon für den Papst und Bill Clinton gespielt haben,
greifen ab 21 Uhr zu Gitarre und Dudelsack.
weiter
Ökumenischer Bibelabend
Morgen findet um 20 Uhr in
der Sängerhalle in Wasseralfingen ein ökumenischer
Bibelabend zum Thema "Das Kreuz: Ärgernis oder Heil" statt.
weiter
KIRCHE
Ökumenischer Kreuzweg
Unter dem Motto "Mensch.Jesus." wird am Freitag, 11. April, ab 18 Uhr in der Magdalenenkirche der ökumenischen Kreuzweges der Jugend veranstaltet. Mit Bildern, Texten, Gebeten, Liedern und Aktionen versuchen Jugendliche aus beiden Kirchengemeinden eine Brücke vom Leiden und Sterben Jesu zur Lebenswelt junger Menschen zu schlagen. Anschließend wird
weiter
JAZZ LIGHTS 2003 / Mit vier swingenden Frauen klingt das Oberkochener Jazzfestival im Bürgersaal aus
OOYAAH! Das klingt nach mehr
Mit vier weiblichen Stimmen, begleitet von Bass und Schlagzeug fand das 13. internationale Oberkochener Jazzfestival "Jazz Lights 2003" ein stilvolles Ende. Ein Novum indes, wie Musikschulleiter Reinhold Hirth bei der Begrüßung feststellte, dass das Abschlusskonzert im gepflegten Bürgersaal stattfand.
weiter
Ortschaftsrat tagt
Am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr findet im
Foyer der Jurahalle die Sitzung des Ebnater Ortschaftsrates statt.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vergabe der Arbeiten
für die Dachsanierung an der "Alten Gartenschule".
weiter
Palmaktion für Kinder
Am Samstag vor Palmsonntag, am 12. April, bieten auf dem Wochenmarkt Ellwangen Schüler der "Eine Welt-AG" und der Klasse 6 a Palmen, Palmsträuße, Ostergestecke, "selbstverzierte" Osterkerzen, Kaffee und Kuchen an. Wie in den vergangenen Jahren ist der Erlös dieser Aktion wieder bestimmt für die Indiokinder im Waisenhaus (Tarma, Peru), das der aus
weiter
Patienten erfreut
Einen festen Platz im Jahresprogramm des Männerchores des Liederkranzes Schwabsberg nimmt der Besuch im Waldkrankenhaus St. Anton ein. Zunächst wurde die Eucharistiefeier mit Chorsätzen umrahmt. Das Dirigat lag bei Richard Vogelmann. Im Anschluss daran kamen zur Freude der Zuhörer bekannte und auch weniger bekannte Volksweisen zu Gehör. Vorsitzender
weiter
AGV 1930 / Versammlung
Personalkarussell dreht sich
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorn und Neuwahlen - um diese Eckpunkte kreiste die Hauptversammlung des Altersgenossenvereins 1930.
weiter
Polizei hatte richtigen Riecher
Unbekannte versuchten in der Nacht zum Freitag in die Räume einer Tankstelle "In der Waage" einzubrechen. Doch die Täter brachen ihr Vorhaben ab und flüchteten. Die richtigen Riecher hatten Beamte einer Polizeistreife. Ihnen fiel bei der Anfahrt zum Tatort an der Auffahrt zur A 7 ein Audi mit auswärtigem Kennzeichen auf. Bei dem Versuch die Insassen
weiter
RÖTENBERG / Stadtteilspaziergang
Probleme vor Augen
Bürgerinnen und Bürger aus Aalen-Rötenberg führten der Verwaltung vor Augen, was in ihrem Stadtteil von Seiten der Stadt getan werden sollte. Aber auch, warum sie gerne in dieser Siedlung wohnen. Angemahnt wurde unter anderem die bessere Beleuchtung der Wege vor und zwischen den Wohnblöcken.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Die Theater-AG spielte den Trojanischen Krieg
Raffinierter geflügelter Gott
Die tragische Sage des Trojanischen Krieges, in einer modernen Fassung von Franzi Klingelhöfer, spielte die Theater-AG des Scheffold-Gymnasiums an zwei Tagen vor jeweils voll besetztem Saal der Waldorf-Schule.
weiter
Rechtsextremismus heute - ein Überblick
Der stellvertretende Referatsleiter der Abteilung Rechtsextremismus beim Landesamt für Verfassungsschutz in Stuttgart, Horst Neumaier, spricht am Mittwoch, 9. April, zum Thema "Rechtsextremismus heute - ein Überblick". Sein Vortrag beginnt um 19 Uhr im kleinen Saal im Kulturzentrum Prediger. Er gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung "Anne Frank
weiter
Reifen durchstochen
An einem
Auto auf dem Lehrerparkplatz des Berufsschulzentrums durchstach
ein Unbekannter am Donnerstag zwischen 7.45 und 12.35 Uhr den
hinteren linken Reifen. Wer's gesehen hat, sollte sich beim Polizeiposten
Bettringen melden.
weiter
Säcke bleiben zu
Auf Anweisung der Umweltschutzbehörde im Landratsamt ist gestern das Sortieren der Gelben Säcke auf dem Gelände der WRZ-Hörger GmbH & Co. KG im Industriegebiet West gestoppt worden. Der Grund: Es sei zwar "keine Gefahr im Verzug", doch der momentan laufende Betrieb sei laut Behörde durch die Bau- und Betriebsgenehmigung des Landratsamtes tatsächlich
weiter
PFARRSTADEL WESTHAUSEN / Auftakt zur Mundart-Reihe mit Dieter Adrion alias Johann Martin Enderle
Sämtliche Macken der Spezies Schwabe
Dieter Adrion alias Johann Martin Enderle präsentierte am Freitag Abend im Pfarrstadel sein Programm "S'ärgschte send Leut". Das war in Westhausen zugleich der Auftakt für das Kulturprojekt der Mundartbühnen, das der Landesverband des Schwäbischen Albvereins initiiert hat.
weiter
Scheunenbrand zwischen Schechingen und Leinweiler
Eine Feldscheune zwischen Schechingen und Leinweiler brannte am Sonntag um 1.15 Uhr. Die Feuerwehr konnte nicht verhindern, dass die Scheune fast vollständig abbrannte. Dabei entstand ein Schaden von 30 000 Euro. Da die Brandursache derzeit nicht feststeht, bittet die Kriminalpolizei um Hinweise. Telefon: (07171) 3580. Heute wird Brandmittelspürhund
weiter
SCHÜTZENVEREIN DURLANGEN / Kameradschaftsabend mit Siegerehrungen
Schießhalle braucht Helfer
Der Schützenverein Durlangen pflegte an seinem Kameradschaftsabend nicht nur Geselligkeit. Es fand auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften statt.
weiter
DLRG-ORTSGRUPPE / Lob für die Schwimmer
Sensationeller Erfolg
Der absolute Höhepunkt des vergangenen Vereinsjahres der DLRG-Ortsgruppe Pfahlheim war ohne Zweifel das "10-Stunden-Schwimmen" im Pfahlheimer Limes-Freibad. Dass hier 164 Teilnehmer in zehn Stunden 14 016 Bahnen schwammen, war sensationell.
weiter
Sicher kein Zuwachs
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
Sparen, sparen, sparen. Der Appell ist nicht neu - aber dringender als vor Jahren. Mehr noch: die Finanzlöcher sind so groß, dass bewährte Methoden sie nicht stopfen. Es war höchste Zeit für eine "Wurzelbehandlung". Und deshalb hat sich Erwin Teufel wohl an alte Forderungen und Versprechen aus dem Landkreistag erinnert: Delegiert die Aufgaben an
weiter
AGV 1932-33 BARGAU
Siebziger-Fest mit Witz und Musik
Bereits im vergangenen Jahr gab es einen Vier-Tages-Ausflug nach Söll am Wilden Kaiser. Nun feierte Bargaus Jahrgang 1932/33 Siebziger Fest.
weiter
Situation des Hallendaches
Informationen zur Situation des
Sporthallendaches gibt es in der nächsten Sitzung des Spraitbacher
Gemeinderates am Donnerstag, 10. April, ab 19.30 Uhr im Rathaus.
Zudem geht es um das Spraitbacher Kinderferienprogramm und die
Kernzeitbetreuung sowie einen Wartungsvetrag für die Straßenbeleuchtung.
weiter
Sofies Welt als Musical
Die Erfolgsgeschichte "Sofies Welt" feierte als Musical 1998 Premiere bei den Schlossfestspielen Ettlingen. Am 3. Mai wird es um 20 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten zu hören und zu sehen sein, in der deutschen Übersetzung von Verena Reichel und in der Originalregie von Fritzdieter Gerhards. Der Vorverkauf im i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch
weiter
GEMEINDERAT / Ein Bebauungsplan speziell für die Spedition Wiedmann
Sonderlösung für Bahnhofstraße
Wie geht es weiter mit dem Bebauungsplan "Bahnhofstraße West" und mit der geplanten Straße? Über diese Frage, über die Optionstrasse und über ein Baugesuch der Firma Vodafone D 2 diskutierte gestern Abend der Gemeinderat Böbingen.
weiter
FIRMA HÖRGER / Auflagen des Landratsamtes nicht erfüllt
Sortieren gestoppt
Auf Anweisung der Umweltschutzbehörde im Landratsamt ist gestern das Sortieren der Gelben Säcke auf dem Gelände der ARZ-Recycling GmbH im Industriegebiet West, einer Tochter von WRZ-Hörger GmbH & CoKG, Sontheim, bis auf weiteres gestoppt worden.
weiter
SV KIRCHHEIM / Neue Aktionen zur Mitgöliederwerbung
Spieler spielen Pate
Das Streichen der Arbeitsstunden für Hobby- und Freizeit-Tennisspieler ist nur ein Punkt, mit dem die Tennisabteilung den Trend zum Mitgliederschwund umkehren will.
weiter
TV WETZGAU
Sport ohne Mitgliedschaft
Gesunden Sport treiben, ohne Mitglied in einem Verein oder einem Fitnessstudio zu werden: diese Möglichkeit bietet der TV Wetzgau an.
weiter
TSV DEWANGEN / Bei der Jahreshauptversammlung wurden erfolgreiche Sportler und treue Vereinsmitglieder ausgezeichnet
Sportlich einfach spitzenmäßig
Das sportliche Angebot des TSV Dewangen erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Bei der Jahreshauptversammlung blickte der Verein auf ein Jahr voller Aktivitäten und sportlicher Erfolge zurück.
weiter
Spürhund kommt zum Einsatz
In der Nacht zum Montag ist zwischen Schechingen und Leinweiler eine Feldscheune von zirka zehn mal 15 Meter fast vollständig niedergebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen. Es ist beabsichtigt, nach Auskühlung der Brandstelle, vermutlich ab morgen, einen Brandmittelspürhund einzusetzen. Da lediglich ein landwirtschaftlicher
weiter
Stadt-Putzete in Nördlingen
Die Putzaktion der Stadt Nördlingen findet am kommenden Samstag, 12. April, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr statt. Alle Vereine und freiwilligen Helfer sind aufgerufen, sich an der Putzaktion in der Stadt zu beteiligen. Wer sich noch kurzfristig als Freiwilliger melden möchte, kann sich telefonisch unter (09081) 84-186 anmelden. Die Stadt und der Abfallwirtschaftsverband
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Sanierungen beschlossen
Steg zurückgestellt
Mit den Sanierungsarbeiten an den Gemeindeverbindungsstraßen, Ortsstraßen und Feldwegen befasste sich der Technische Ausschuss in seiner jüngsten Sitzung. Zum ersten Mal wurden auch Brückensanierungen besprochen.
weiter
Stelle wieder besetzen
Der Verwaltungsausschuss
des Gemeinderats soll in seiner Sitzung morgen ab 14.30 Uhr im
Rathaus die sofortige Wiederbesetzung der Stelle eines hauptamtlichen
Gerätewarts bei der Feuerwehr erlauben.
weiter
MUSIKVEREIN / Viele Gratulanten beim 30. "Geburtstag"
Stolz auf die drei Jahrzehnte
Seinen 30. Geburtstag konnte am Samstag der Musikverein Schrezheim in der heimischen St.-Georgs-Halle unter Mitwirkung von mehreren Vereinen feiern. Zahlreiche Vereinsmitglieder der ersten Stunde konnten dabei geehrt werden.
weiter
Stutenuntersuchung
Die nächste Stutenuntersuchung durch den Pferdegesundheitsdienst findet am Donnerstag, 10. April, ab 10 Uhr auf der Beschälplatte in Rindelbach statt. Der Stutenpass und die Tierhalternummer sind mitzubringen. Anmeldungen werden erbeten an die Geschäftsstelle des Pferdezuchtvereins, Tel. (07961) 7349 oder (017163) 6892 sowie an die Beschälplatte
weiter
Süße Ostermümmler
Die Osterhasenzeit bricht an, auch in Aalens City. Wer den hoppelnden Gesellen am gestrigen Montag auf die Spur kommen wollte, musste früh aufstehen. "Elkes Morgenteam" vom Regionalsender Radio 7 wollte sich bei der Aktion Mümmelmann allerdings nicht nur als pirschender Beobachter engagieren. Vielmehr sollte der wundersamen Vermehrungsrate der langohrigen
weiter
Telefonhörer abgerissen
In einer Telefonzelle
in der Parlerstraße riss jemand in der Nacht zum Samstag
den Hörer ab. Die Polizei sucht den Vandalen.
weiter
SCHULPRÄSENTATION / Härtsfeldschule Neresheim erlaubt einen Blick hinter die Kulissen
Tüftler und Vampire losgelassen
An den Schulen ist was los - im positiven Sinne: Dort wird gelernt und viel mehr. Immer wieder mal öffnen die Schulen ihre Pforten, um Eltern, Geschwistern und anderen neugierigen Menschen zu zeigen, was in Klassenzimmern so alles "ausgekocht" werden kann. Ein Beispiel: die Härtsfeldschule.
weiter
WAIBLINGEN / Neuer Mietspiegel erstellt
Um elf Prozent höher
Die Mieten im Raum Waiblingen sind in den letzten Jahren um ungefähr elf Prozent gestiegen. Das ist das Fazit des neuen Mietspiegels, den die Stadt Waiblingen in Zusammenarbeit mit dem Haus- und Grundbesitzerverein Waiblingen und Umgebung sowie dem Mieterverein Waiblingen und Umgebung erarbeitet hat.
weiter
AUSTAUSCH / Lorcher Zehntklässler reisen nach Madrid
Umsonst wollen alle
Im März hieß es für Schülerinnen der Klasse 10a des Gymnasiums Lorch: ab nach Madrid, die Hauptstadt Spaniens. Die spanischen Austauschpartner hatten bereits neun Tage in Lorch verbracht. Gemeinsam ging es nun gen Süden.
weiter
MTV AALEN / Klage über hohe Unterhaltskosten der Sportanlagen
Verein hat einen Klotz am Bein
Nicht mehr hinterher kommt man beim MTV Aalen mit dringend notwendigen Maßnahmen zum Unterhalt der vereinseigenen Gebäude und Sportanlagen. Denn die dafür zur Verfügung stehenden Finanzmittel sind knapp bemessen.
weiter
KREISTAG
Verkehrswegeplan und Resolution
Weit über den Ostalbkreis hinaus reicht ein Antrag der Grünen für die heutige Sitzung des Kreistages. Dort soll über eine Resolution zum Irak-Krieg abgestimmt werden.
weiter
AUSSTELLUNG RATHAUS
Vernissage
Fotografien unter dem Titel "Himmel zwischen O und A" und Keramiken zu "Dialoge mit Ton" der Künstlerin Ute Sternbacher-Bohe, die seit 1970 in Oberriffingen lebt, werden in einer Ausstellung im Rathaus gezeigt. Die Eröffnung mit Dr. Manfred Saller ist am Donnerstag um 19.30 Uhr. Bis 4. Mai ist die Ausstellung montags bis donnerstags von 8 bis 12 Uhr
weiter
LANDFRAUENTAG / Bildungsarbeit zum Thema Brustkrebs aus betroffenem Munde
Von der Behandelten zur Handelnden
Seit zwei Jahren haben sich die Landfrauen mit zahlreichen Veranstaltungen der Qualitätsoffensive Brustkrebs verschrieben. Die Augsburger Autorin und Krebspatientin Ursula Goldmann-Posch nahm die Gäste mit auf eine ganz persönliche Reise.
weiter
Wartehäuschen demoliert
Jemand schlug
zwischen Samstag und Sonntag das gläserne Seitenteil des
Buswartehäuschens in der Donzdorfer Straße ein. Hinweise
bitte an den Polizeiposten Straßdorf.
weiter
Gebühren / Globalberechnung Thema im Gschwender Gremium
Wasser wird teurer
Dem Riesenzahlenwerk der Globalberechnung für die Wasserversorgung sah sich der Gschwender Gemeinderat in seiner gestrigen Sitzung gegenüber. Unterm Strich bedeutet diese Kalkulation die Erhöhung des Wasserpreises von 2,35 auf 2,44 Euro pro Kubikmeter.
weiter
Witzany will's wissen
Gestern hat auch der Westhausener Bürgermeister Herbert Witzany seinen Hut in den Ellwanger Ring geworfen: der 46-Jährige Parteilose hat seine Kandidatur um das Amt des Oberbürgermeisters offiziell gemacht. Der gelernte Diplom-Verwaltungswirt (verheiratet, zwei Kinder) ist seit 1986 Bürgermeister von Westhausen. Darüber hinaus ist er Mitglied des
weiter
VORTRAG / Erdstrahlen, Wasseradern und Elektrosmog
Wünschelroutengänger
Bösartige Erdstrahlen, hinterlistige Wasseradern und ungünstige Energie lauern praktisch überall, wo Menschen sich aufhalten. Ralf Gross beschäftigt sich in seinem Vortrag mit Gefahren, die möglicherweise von künstlich erzeugten elektromagnetischen Signalen ausgehen.
weiter
KOLPINGSFAMILIE SCHWÄBISCH GMÜND / Hauptversammlung
Zehn neue Mitglieder
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst in Sankt Franziskus, den der Kolpingchor mitgestaltete, traf sich eine große Zahl der Mitglieder der Kolpingsfamilie zu ihrer Hauptversammlung im Franziskaner.
weiter
GHV HÜTTLINGEN / Gewinner des Leistungsschau-Gewinnspiels
Zehnmal freier Eintritt beim Hüttlinger Kleinkunstfrühling
Glückliche Gesichter gab es am Donnerstagabend im Rathaus Hüttlingen. Als Hausherr begrüßte Bürgermeister Günter Ensle die Gewinner des Gewinnspiels, das der Gewerbe- und Handelsverein am 22. und 23. Märzbei seiner 8. Leistungsschau im Kultur- und Sportzentrum Limeshalle veranstaltet hatte.
weiter
Zu Fuß geflüchtet
Alkohol hatte nach Einschätzung der Polizei jener Autofahrer im Blut, der am Sonntag kurz vor 21.30 Uhr an der Baustelle des Kreisverkehrs zwischen Hardt und Oberbettringen geradeaus fuhr. Er beschädigte sieben Bordsteine und zwei Warnbaken. Als er zu Fuß flüchtete, ließ er sein demoliertes Auto und einen Sachschaden von 4000 Euro zurück. Die
weiter
Zum Bundesligaspiel
Das Rote Kreuz bietet
behinderten Menschen und deren Angehörigen eine Fahrt zum
Fußball-Bundesligaspiel VfB Stuttgart gegen Bayer Leverkusen
am kommenden Samstag an. Verbindliche Anmeldungen bei Peter Haag,
Telefon (07171) 350672.
weiter
AKTION / 18 Teilnehmer bei der Mostprämierung
Zweitbester Most aus Gelsenkirchen
Zum siebten Mal hatte der Verein "Bürger für Natur und Umweltschutz unterm Rosenstein" eine Mostprämierung organisiert. Sensationell: Der zweitbeste Most kam heuer aus Gelsenkirchen. Sinn und Zweck sei die Erhaltung der Naturlandschaft und Streuobstwiesen mit alten Baumsorten, so die Veranstalter. 18 Moster waren aus nah und fern gekommen, um ihren
weiter
Zweite Konfirmation in Böbingen
Bei schönem Wetter feierten
sechs Jungen und drei Mädchen unter dem Motto "Konfirmation
- Schlüssel zum Leben" mit Pfarrer Gottfried Hengel (links)
und Vikar Heiko Blank (rechts) ihre Konfirmation in der evangelischen
Böbinger St.-Michael-Kirche. Einer der Konfirmanden wurde
dabei auch getauft.
weiter
Regionalsport (14)
TISCHTENNIS / Landesliga Damen - Untergröningen gut in Form
Beinahe den Tabellenführer besiegt
Beim schon feststehenden Meister der Tischtennis-Landesliga, TSV Holzheim II, schaffte der TSV Untergröningen ein tolles 7:7. Gegen Schlusslicht TC Kluftern spielte der TSV 8:5.
weiter
MOTORSPORT / Bei den Borsodis dreht sich gegenwärtig alles um den Rallyesport und bei der "16. Ostalb" zeigte Sascha sein Können
Die ganze Familie hat's erwischt
Wenn schon der Vater früher aktiver Motorsportler war, warum sollte dann der Sohn von diesem Bazillus verschont bleiben? Der Aalener Sascha Borsodi fuhr bei der "16. Ostalb-Rallye" auf den elften Rang in seiner Klasse.
weiter
Dreimal Gold
Mit einer Goldmedaille für Thorsten Brickwede und zwei
Mannschaftsmeisterschaften kehrte der TSB Gmünd von den
württembergischen Meisterschaften der Trampolinturner zurück.
Silber gewannen Arvid Kuritz und Phillip Bundschu, die Bronzemedaille
sicherten sich Steffi Bareiß und Tina Walcker. Bericht
folgt.
weiter
FUSSBALL / Verbandsstaffel
FCN zu Hause
Die B-Jugend-Fußballer des FC Normannia in der Verbandsstaffel müssen nachsitzen. Gegner des FCN ist die zweite Mannschaft der TSG Backnang. Zuletzt gewannen die Backnanger zu Hause gegen den SV Böblingen mit 3:1. Mit einem Sieg könnten die Zweitplatzierten jungen Normannen um Trainer Christian Hauke die zweite Tabellenposition vor dem VfR Heilbronn
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen "ist dran"
Gerüchte um Hauptsponsor
Noch immer ist der VfR Aalen auf der Suche nach einem Hauptsponsor. "Die EnBW ist es definitiv nicht und wird es auch nicht werden", erklärte gestern VfR-Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Kohn.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - Viertelfinale: Sportvereinigung Au/Iller gegen VfR Aalen
Haushoher Favorit in Au
Hart zu kämpfen hat die SpVgg Au/Iller um den Klassenerhalt in der Baden-Württembergischen Oberliga. Morgen kommt der Regionalligist VfR Aalen kommt als haushoher Favorit zum Viertelfinale ins Heinrich-Oßwald-Stadion.
weiter
LEICHTATHLETIK / Staffelmarathon in Linz
Konkurrenz deutlich verbessert
Das Polynorm-Grau Läuferteam hatte im Staffelwettbewerb beim internationalen Voestalpine Staffelmarathon in Linz/Österreich mit einer Medaille geliebäugelt.
weiter
HANDBALL / Relegation
Letzte Chance für TSV Alfdorf
Für die Landesliga-Handballer des TSV Alfdorf bedeuten die Relegatinsspiele die letzte Chance auf den Klassenerhalt. Gegner ist die HSG Schönbuch.
weiter
SCHWIMMEN / Baden-Württembergische Meisterschaften in Sindelfingen
Manuel Seifert überrascht mit Platz zwei
Überraschungen und Pech lagen bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften für den Schwimmverein Gmünd manchmal eng beisammen. Fast wäre der SVG auf die gleiche Bilanz wie im Vorjahr gekommen, aber zwei dritte Plätze wurden einmal hauchdünn und das andere Mal durch eine unnötige Disqualifikation verpasst.
weiter
SCHIESSEN / 46. Landesschützentag in Göppingen
Neues Gesetz schmeckt niemand
Mit einem farbenprächtigen Festzug durch die Innenstadt von Göppingen, der Bannerübergabe, einem Festakt mit zahlreichen Ehrengästen und der anschließenden Delegiertenversammlung, der am Abend der Schützenball mit Sportlerehrungen folgte, war der Landesschützentag voll gepackt.
weiter
KUNSTTURNEN / Neue Regel tritt in Kraft
Ohne Ausländer
Im Kunstturnen gilt ab der kommenden Saison eine neue Regel: Wenn im Oktober die Runde der 2. Bundesliga los geht, dürfen nicht-EU-ausländische Athleten nur noch mit gültigem Sportvisum an die Geräte gehen.
weiter
FUSSBALL / Nachholspiele - Mittwoch und Donnerstag
Raus aus dem Keller
Insgesamt vier Nachholspiele stehen in den beiden B-Ligen und der Kreisliga A am Mittwoch und Donnerstag auf dem Programm.
weiter
Star kommt
Die Nachricht kam gestern Abend ganz überraschend: Ricco Gross, derzeitiger Star der internationalen Biathlon-Szene wird morgen Abend zu einer öffentlichen Veranstaltung nach Gmünd kommen. Private Kontakte machten diesen Besuch möglich. Wo und wann Interessierte den Biathlon-Weltmeister und mehrfachen Olympiasieger persönlich erleben können, werden
weiter
BASKETBALL / Bezirksliga
TSB schlägt den Spitzenreiter
Nach einem sehr spannenden Spiel schlugen die Bezirksliga-Basketballer des TSB Gmünd verdient Tabellenführer und Landesligaaufsteiger BV Hellas Esslingen mit 72:64 (33:34).
weiter
Leserbeiträge (4)
"Ein Schlag ins Gesicht der betroffenen Familien"
Zum Kinderschutzbund ". . Ich möchte nicht weiter eingehen auf die Art und Weise, wie die Jahreshauptversammlung des Kinderschutzbundes geführt wurde, denn sie entbehrte manches Mal jeglichen Anstand, sondern exemplarisch zwei Punkte herausgreifen. 1. Bei der Diskussion über die Vorkommnisse des letzten Jahres und bei der Vorstellung der Vorstandskandidaten
weiter
Slum Hornbergstraße?
Zu Beginn des vergangenen Schuljahres wurde das Wartehäuschen der Bushaltestelle bei der Sporthalle in unserer Straße lobenswerterweise renoviert, gleichzeitig auch ein allgemeines Rauchverbot im ganzen Areal der Real- und Hauptschule ausgesprochen. Es kam, wie es kommen musste. Die rauchende Schülerschaft fand den einfachsten Ausweg. Gegenüber,
weiter
Solidarität auch handeln
Vor einer Woche hat der Gemeinderat in Bartholomä mit fünf zu vier Stimmen entschieden, den gemeindeeigenen Kindergarten zu schließen. Ich bin Mutter von zwei Kindern, die das Mäusenest besuchen und sich dort wohl fühlen. Meinen Kindern wird das genommen, was ihnen Sicherheit, Geborgenheit, Wärme und Nähe gibt. Meine Kinder verstehen nicht, warum
weiter
Solidarität auch handeln
Vor einer Woche hat der Gemeinderat in Bartholomä mit fünf zu vier Stimmen entschieden, den gemeindeeigenen Kindergarten zu schließen. Ich bin Mutter von zwei Kindern, die das Mäusenest besuchen und sich dort wohl fühlen. Meinen Kindern wird das genommen, was ihnen Sicherheit, Geborgenheit, Wärme und Nähe gibt. Meine Kinder verstehen nicht, warum
weiter