Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 9. April 2003
Regional (151)
Im Rahmen der Verbandsversammlung des "Wasserverbands Egau" kam auch die Stauanlage "Dossinger Tal" zur Sprache. Vor über 35 Jahren wurde im Zuge der Härtsfelder Abwasserbeseitigung im Dossinger Tal ein See angelegt (Bild links) der längst schon keiner mehr ist (rechts), aber von vielen Dorfmerkingern und auch Naturfreunden, die in großer Zahl durch
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Name für Dreifach-Sporthalle gefunden
"Härtsfeld-Sport-Arena" heißt sie
Der Gemeinderat ist bei seiner Sitzung am Montagabend fündig geworden: Die Dreifachsporthalle hat einen Namen. Nach halbstündiger nicht-öffentlicher Sitzung und anschließender CDU-Fraktionsberatung hat sich der Gemeinderat einstimmig für den Namen: "Härtsfeld-Sport-Arena" entschieden.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN
"Mutiger Schritt"
Informationen über die Pläne der Landesregierung, eine tief greifende Verwaltungsreform mit dem Ziel einer Verschlankung der Strukturen durchzuführen, erhielt der Gemeinderat von der Verwaltung. Bürgermeister Peter Traub sprach von einem mutigen Schritt, der allerdings schnell und konsequent umgesetzt werden müsse. Begrüßt wurde in der Runde,
weiter
"Spitzarsch" gesucht
Die Fechtabteilung des MTV Aalen veranstaltet
in der Gaststätte des MTV-Heims im Rohrwang am Sonntag,
13. April, um 17 Uhr das traditionelle "Spitzarschen". Seit über
50 Jahren wird von den Fechtern des MTV der alte Aalener Brauch
gepflegt, bei dem der "Spitzarsch" gesucht wird.
SP
weiter
14 junge Christen im Glauben gefestigt
Die Eschacher Kirchengemeinde freut sich über ihre 14 neuen Konfirmanden. Fünf Mädchen und neun Jungs haben zusammen mit Pfarrer Uwe Bauer ihre Konfirmation in der Johanniskirche gefeiert und zelebrierten daraufhin erstmals das Heilige Abendmahl. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor und durch zwei Konfirmandengeschwister auf
weiter
BIENENZÜCHTERVEREIN FRICKENHOFER HÖHE
15. Frickenhofer Imkertag
Zum 15. Mal richtet ihn der Bienenzüchterverein Frickenhofer Höhe aus: den Imkertag. Er findet am Sonntag, 13. April, ab 10 Uhr in der Festhalle statt.
weiter
25 Jahre bei Leicht
Harald Lang, Ingenieur für industrielle Holzverarbeitung, ist seit seinem Eintritt am 1. April 1978 in die Firma Leicht Küchen AG für die Materialprüfungen zuständig. Sukzessive wurden unter Langs Mitwirkung stetig modernere Prüfmaschinen sowie Einrichtungen angeschafft. Es entstand somit ein umfangreich ausgestattetes Labor zur Möbelprüfung.
weiter
TSGV WALDSTETTEN / Langjährige Mitglieder auf der Hauptversammlung geehrt
70 Jahre mit dabei: Gerold Barth
Viel Ehre gab es für die Mitglieder des TSGV Waldstetten: für zahlreiche, langjährige Mitglieder und Gewinner des Sportabzeichens.
weiter
Abendgebet mit Taizé-Liedern
Am Sonntag, 13. April, findet um 19 Uhr im Klosterrefektorium in Lorch das nächste Abendgebet mit Taizé-Liedern statt. Zu Beginn des Gottesdienstes werden die Lieder vorgestellt und eingeübt. Nach der offiziellen Liturgie schließt sich das offene Singen der Taizé-Lieder an. Es wird musikalisch von Orgel und Flöte gestaltet. Instrumente zum Begleiten
weiter
KREISJUGENDRING / Zimmerbergmühle zentrales Thema
Abschied vom "Lupo"
Die Zimmerbergmühle ist das zentrale Thema, wenn sich der Kreisjugendring heute Abend zur Mitgliederversammlung trifft. Der Umbau ist fertig, an der Finanzierung der Finanzierung wird gearbeitet. Außerdem steht der Abschied von "Lupo" an.
weiter
PREISVERLEIHUNG / 1000 Dichter machten mit
Älbler reimten endlos
Aus einer witzigen Idee entstand ein weltrekordverdächtiger Gedicht-Endloswurm: Rund 1000 Laien-Poeten machten mit beim "vielleicht längsten Gedicht der Welt".
weiter
Andere Route
Wenn sie schon nicht mehr über den Oberen Marktplatz fahren dürfen, dann sollen Busse wenigstens auf den Alternativrouten grünes Licht bekommen. Die Stadt hat die Maßnahmen dafür in die Wege geleitet und möchte sie heute vom Bauausschuss des Gemeinderats absegnen lassen. Der Auftrag zur Planung der Busbeschleunigung ist schon vergeben.
weiter
FARRENSTALL / Neulermer "Kulturscheuer e.V."
Angebot auch für Jüngere erweitert
Das diesjährige Programm der Kulturscheuer Farrenstall bietet neben Kleinkunst und Kabarett auch einen Hip-Hop-Abend. Mit "Young Generation" soll auch das jüngere Publikum den Weg in den Farrenstall finden.
weiter
BRIEFMARKENSAMMLER / 30. Jubiläum
Angesehene Gruppe
Über 250 Besucher besuchten in der Otto-Ulmer-Halle die umfangreiche Briefmarkenausstellung der Adelmannsfelder Philatelisten, die zum 30. Jubiläum der Briefmarkensammlergruppe stattfand.
weiter
ANGELVEREIN BERLISWEIHER
Angler mit großem Programm 2003
Seine Jahreshauptversammlung hielt jetzt der Angelverein Berlisweiher ab.
weiter
KONZERT / Gesangverein 1823 Schwäbisch Gmünd bezauberte im "Stadtgarten" mit vielen schönen Melodien
Auf eine schwungvolle Italienreise entführt
Aus dem noch gar nicht so recht frühlingshaften Schwabenland ins sonnige Italien entführte der Gesangverein 1823 am Sonntagabend mit einem bunten Strauß schwungvoller Melodien. Viele Besucher waren ins Foyer des "Stadtgartens" geströmt.
weiter
BC AUFHAUSEN
Auf gesunden Beinen
Bei der Jahreshauptversammlung gab der Vorsitzende Johann Poljak den Tätigkeitsbericht für Herbst 2001 und das Jahr 2002. Sachlich und kompetent folgte der Bericht des Schriftführers Peter Zühlsdorf. Dass der Verein gesund dasteht, konnte man aus dem Kassenbericht der Kassiererin Claudia Müller entnehmen. "Exakt und genau geführt" attestierten
weiter
Aus Jagstzell in die Welt hinaus
"Deko & Design Carmen Veit" in der Mühlstraße 5 in Jagstzell zeigt auf 160 Quadratmetern Tischdekos für alle Anlässe. Das Besondere daran: Alle dort gezeigten Produkte wurden im Hause entwickelt und für europäische Marktführer realisiert. "Heute sind wir soweit, dass wir für Papstar Deutschland und Österreich sowie Herlitz, Berlin, gelaserte
weiter
Ausbildung zum Gedächtnistrainer
Noch einige Plätze sind frei für die Ausbildung zum Gedächtnistrainer. Für den Grundkurs "Ganzheitliches Gedächtnistraining" am 17. und 18. Mai kann man sich anmelden bei Monica Lindenberger-Kaiser, Telefon: (07173) 12545 oder per Email m-g.kaiser@t-online.de. Ein zweiter Kurs ist am 14. und 15. Juni. Zudem gibt es auch ein Angebot ganz speziell
weiter
Azaleen protzen in der Wilhelma mit ihren Farben
Der Kälte zum Trotz:
In den Gewächshäusern der Stuttgarter Wilhelma protzen
die Blumen bereits mit Farben. Zur Zeit blühen dort teilweise
über 140 Jahre alte Azaleensträucher.
weiter
Baden an Ostern
Die Öffnungszeiten des Ellwanger Wellenbades während der Osterferien: 14. April 13 bis 21 Uhr; 15. April 9 bis 21 Uhr; 16. April 9 bis 21 Uhr (kein Frauenschwimmen), 17. April 9 bis 21 Uhr; 18. April 9 bis 18 Uhr; 19. April 9 bis 20 Uhr; 20. April Bad geschlossen; 21. April 9 bis 18 Uhr; 22. April 13 bis 21 Uhr; 23. April 9 bis 21 Uhr (kein Frauenschwimmen);
weiter
Bastion bröckelt
Der beliebte Rundweg um das Ellwanger Schloss ist derzeit nicht begehbar. Rund um die Bastion sind Sperrgitter aufgestellt. Der Grund: Die Mauer hat Risse, einer der Stützpfeiler rutscht weg. Ein Problem ist, dass Fußgänger von herabfallenden Steinen getroffen werden könnten. Die Kosten und der Zeitrahmen, in dem die Bauarbeiten stattfinden werden,
weiter
FDP-FREIE WÄHLER / Diskussion mit interessierten Degenfeldern
Bauland zu teuer?
Wettbewerbsfähige Bauplatzpreise, unechte Teilortswahl, Schließung des Bezirksamts und viele andere Themen konnten "die Freien" in Degenfeld diskutieren.
weiter
Bei 29 Jugendlichen um Vertrauen geworben
Mit dem Lied "Danke für
diesen guten Morgen" begann am Sonntag in Lorch für 29 Jugendliche
aus dem Kirchenbezirk Lorch Süd und Weitmars der Konfirmations-
Festgottesdienst in der Lorcher Stadtkirche. Pfarrer Stefan Engelhart
warb in seinem Predigttext um Vertrauen: zu Jesus und den Menschen.
weiter
EUGEN BOLZ REALSCHULE / Schüleraustausch mit Langres
Beim Abschied gab es viele Tränen
Seit zwei Jahren hat die Eugen-Bolz-Realschule eine direkte Partnerschule in Langres, das Collège des Franchises. 18 Ellwanger Schüler verbrachten dort zwei Wochen und kehrten zusammen mit den französischen Schülern zurück.
weiter
FLURNEUORDNUNG / Für den Naturschutz
Beliebte Obstbäume
Naturschutz wird hier groß geschrieben: 89 Obstbäume wurden diese Woche im Flurneuordnungsverfahren Tannhausen-Riepach gepflanzt.
weiter
FRAUENLISTE / Kreisversammlung ehrt Gisela Mayer
Besonderes Engagement
Die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Gisela Mayer war das dominierende Thema bei der Kreisversammlung der Frauenliste Ostalb. Die Heubacher Kreisrätin Inge Schüwer beglückwünschte ihre Kollegin Gisela Mayer zu der Auszeichnung. Schüwer bezeichnete Mayers Engagement als außergewöhnlich und herausragend.
weiter
Blutspenden in Gschwend
Die Tage vor Ostern sind für das DRK besonders arbeitsintensiv. Weil der Blutspendedienst auch an Feiertagen funktionieren muss, findet am 16. April von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Gemeindehalle Gschwend statt. Blutspenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Vor allem Blutspender mit einer rhesus-negativen Blutgruppe
weiter
TIEFER STOLLEN / Gruppe "Klangstein"
Brummende alte Steine
Faszinierende Klangbilder auf Jahrmillionen alten Steinen sind am Freitag, 11. April, 19 Uhr, mit der Gruppe "Klangstein" im Besucherbergwerk "Tiefer Stollen" zu hören. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzert mit "Klangstein" (Klaus Feßmann, Manfred Kniel und Friedemann Dähn) entstand im vergangenen Jahr, als das Urweltmuseum sein 25jähriges
weiter
KIRCHENCHOR
Dank für den Einsatz der Sänger
Der Kirchenchor Adelmannsfelden hatte eingeladen, es kamen die Mitglieder mit ihren Familienangehörigen und Gäste, um den schöne Abend zu erleben.
weiter
STÄDTEBAU / Nach 15 Jahren vergeblicher Versuche weiterer Anlauf für die Neugestaltung des markanten Marktplatz-Gebäudes
Das Josefle soll wieder eine noble Adresse werden
So sehr es den "alten Gmündern" am Herz liegt, so sehr ist es inzwischen zum Schandfleck verkommen. Nun soll das Josefle am Marktplatz wieder zu einem herrschaftlichen Haus werden - allerdings erst nach einem Abriss.
weiter
Das liebe Geld
"Pünktlich um 14.30 Uhr" steht auf der Einladung zur morgigen Sitzung des Gemeinderats. Der zarte Hinweis hat seinen Grund. Immerhin müssen 20 Tagesordnungspunkte abgearbeitet werden. Darunter so gewichtige wie die "Einbringung des Projektberichtes Bürgerbefragung" oder das Votum des Gemeinderats zum Südzubringer im Rahmen der Fortschreibung des
weiter
MUSIKVEREIN WEILER / Ein bunter Strauß Melodien erklingt beim Frühjahrskonzert
Den Lenz in die Bernhardushalle gezaubert
Musikalische Vielfalt war Trumpf beim Frühjahrskonzert des Musikvereins Weiler in der wunderbar geschmückten Bernhardushalle. Das Publikum war begeistert und geizte nicht mit Applaus.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN BETTRINGEN / Ehrungen und ein Vortrag über Wildobst im Mittelpunkt der Hauptversammlung
Der aktuelle Terminkalender ist randvoll
Ehrungen, ein Blick auf die geplanten Aktivitäten 2003 und ein Referat zum Thema Wildobst - voll gepackt war die Tagesordnung beim Obst- und Gartenbauverein Bettringen.
weiter
Der Einstieg ins Jubiläumsjahr
Am Samstag, 12. April, beginnt um 19.30 Uhr in der Römerhalle mit einem Konzert das Jubiläumsfestjahr des Gesang- und Musikverein Böbingen zum 125-jährigen Bestehen. Dabei tragen der gemischte Chor in Zusammenarbeit mit der Musikkapelle sowie das Akkordeonorchester verschiedenste Lieder und Musikstücke aus drei Jahrhunderten vor. Mit diesem Konzert
weiter
JAZZ LIGHTS 2003 / Die "Allotria Jazz Band" in der Dreißentalhalle
Der Glanz vergangener Tage
Die "Allotria Jazz Band" hat beim 13. Internationalen Jazz-Festival Oberkochen "Jazz Lights" in der Dreißentalhalle dafür gesorgt, dass auch die Freunde des traditionellen Jazz auf ihre Kosten gekommen sind.
weiter
SCHLOSS OB ELLWANGEN / Rundweg derzeit nicht begehbar
Die Bastion beim Schloss hat Risse
Der beliebte Rundweg um das Ellwanger Schloss ist derzeit nicht begehbar. Rund um die Bastion sind Sperrgitter aufgestellt. Der Grund: Die Mauer hat Risse, einer der Stützpfeiler rutscht weg.
weiter
PATENSCHAFT / Künftig hat jede Klasse an der Essinger Parkschule ihren eigenen Obstbaum
Die Bürgermeisterbirne bei der Schule
Am frühen Morgen konnte man gestern Essingens Bürgermeister Wolfgang Hofer und Parkschul-Rektor Heinrich Michelbach mit Spaten hantieren sehen. Grund: Mit einer Pflanzaktion soll eine Obstbaumwiese nahe der Schule entstehen.
weiter
KÜBELESBUCKHALLE / Förderverein tagte
Die Halle wird doch teurer
In der Jahreshauptversammlung des Fördervereins stellte der Vorsitzende Wolfgang Köpf fest, dass ein sehr intensives arbeitsreiches Jahr hinter dem Verein liege.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Wieder ein 1. Platz
Die Superhelden aus dem Ries
Erneut hat eine Schülergruppe der Sechta-Ries-Schule Unterschneidheim beim bundesweit ausgeschriebenen Fremdsprachenwettbewerb den 1. Platz in Baden-Württemberg erreicht.
weiter
Dreimal Parzival an einem Abend
Dreimal Parzival heißt
es am Donnerstag, 10. April, ab 19.30 Uhr in Raum 01 des Heubacher
Rosenstein-Gymnasiums bei einer Veranstaltung des Rosenstein-Gymnasiums.
Neben dem Originaltext und einer wortgetreuen Übertragung
in Ausschnitten soll auch eine moderne Bearbeitung des Werkes
zu Wort kommen.
weiter
Ehrungen beim VDK Ellwangen
Für langjährige Mitgliedschaft wurden
ausgezeichnet: (von links) Eugen Eggert, Vorsitzender Werner
Mayer, Hildegard Lichtmaneker, Johann Küstner, Rosa Ebert,
Richard Winter.
weiter
Ein bunter Melodienstrauß
Verschiedenen Stilrichtungen präsentiert das Akkordeonorchester Abtsgmünd im Ausaal der Kochertalmetropole am Samstag, 12. April, um 19.30 Uhr. Die "Kiddy Band" und das Schülerorchester (Leitung Katja Seitz) eröffnet den Abend. Das Jugendorchester und das Hauptorchester, dirigiert von Oliver Seitz, spielen bekannte und beschwingte Melodien. Das
weiter
VR-BANK / Jubilarehrung
Ein Loblied aufs "Humankapital"
Bei einer Feierstunde ehrte die VR-Bank Aalen Elisabeth Caliaro, Sachbearbeiterin Wertpapierverwaltung, Bankbevollmächtigter Josef Kaiser, Firmenkundenbetreuer, und Prokurist Lothar Köhl, Leiter Außenhandel, für 40-jährige und Franz Schweiger, Leiter Rechnungswesen, für 20-jährige Betriebszugehörigkeit. Vorstandssprecher Dr. Günther Hausmann
weiter
KREISTAG / Bericht zum Bundesverkehrswegeplan diskutiert und verabschiedet
Einige Anmerkungen an Berlin formuliert
Ob der Ostalbkreis überhaupt noch 'was zu sagen hat? Zumindest einen Versuch haben Verwaltung und Kreistag gestern gestartet, am neuen Bundesverkehrswegeplan noch etwas zu verbessern. Ändern soll sich nicht die Zahl der Ausbau-Maßnahmen, aber deren Ort.
weiter
ABENDREALSCHULE / Werner Debler Vorsitzender des neu gegründeten Fördervereins
Einspringen, wo der Staat passt
Einige hundert Jugendliche haben seit 1966 in der Gmünder Abendrealschule innerhalb von zwei Jahren "Mittlere Reife" gemacht. Um die finanzielle Grundlage der Bildungseinrichtung zu sichern, wurde auf Empfehlung des Landesverband der Abendrealschulen ein Förderverein gegründet.
weiter
Ellwanger Gemeinderat tagt
Der Ellwanger Gemeinderat tagt am Donnerstag, 10. April, ab 16 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der denkmalpflegerische Fachplan, die Vorstellung der OB-Kandidaten, der Umbau der Kastellhalle in Pfahlheim, die Bebauungspläne "Kleinfeldle" Pfahlheim, "Brühl II" in Rattstadt und "Gewerbegebiet Neunstadt VI" in Neunheim; das
weiter
Eltern im Landtag
Die SPD-Fraktion im Landtag bietet Eltern am kommenden Samstag ab 10.15 Uhr im Landtagsgebäude einen Elterntag an. Im Mittelpunkt soll die Frage stehen, wie sich Eltern am Besten in Bildung und Erziehung einbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, allerdings sollte man sich unter Telefon 0711 / 2063781 anmelden. Das Programm des Tages steht im Internet
weiter
KLEINTIERZUCHTVEREIN MUTLANGEN / Hauptversammlung
Erfolge bei den Schauen
Zeitaufwendig aber erfolgreich ist die Arbeit der Mutlanger Kleintierzüchter. Das stellten die Mitglieder kürzlich bei der Hauptversammlung in der Gemeindehalle Mutlangen fest.
weiter
Erst Tumult dann Kompromiss
Das Festhalten an Formalien hätte den Kreistag gestern beinahe ins Schleudern gebracht Da liegt sie auf dem Tisch: eine Resolution, die der Kreistag auf Wunsch der Grünen-Fraktion verabschieden soll. Der Inhalt: Ein klares "Nein" zum Irak-Krieg - so wie es das Aalener Bündnis für den Frieden in diesen Tagen formuliert hatte. Auf Kompromiss bedacht
weiter
VOLKSBANK / Mitgliederversammlung für Straßdorf, Rechberg und Waldstetten
Euro in unsicheren Zeiten begehrt
Die Volksbank hatte zu ihrer Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2002 in die Römersporthalle Straßdorf eingeladen. Mehr als 500 Mitglieder aus Straßdorf, Rechberg und Waldstetten waren gekommen um die Entwicklung ihrer Bank zu erfahren.
weiter
SPORTVEREIN KIRCHHEIM / "Fit in den Frühling"
Exotisches in der Fitnessnacht
"Fit in den Frühling", unter diesem Motto stand die Fitnessnacht des Sportvereins. Viel Betrieb herrschte in beiden Hallen, in denen zehn sportliche Veranstaltungen in der Sport- und in der Turn- und Festhalle ausgetragen wurden. Um 18 Uhr startete das Programm mit den Jüngsten. Kinderturnen mit Juliane Stock und Brigitte Godts fand in der Sporthalle
weiter
FOTOVOLTAIK
Fachfirmen gesucht
Am Donnerstag, 8. Mai, bietet die VHS um 19 Uhr im Paul-Ulmschneider-Saal (Torhaus) ein Vortrag mit dem Thema "Photovoltaik - Elektrischer Strom von der Sonne" an. Referenten sind Armin Ehrmann (Grünflächen- und Umweltamt) und Bernd Masur (Solarberater). Aalener Fachbetrieben wird im Anschluss die Möglichkeit geboten, ihre Produkte und Leistungsfähigkeit
weiter
Fachmann des Finanzwesens
Oberamtsrat Dieter Groß beging sein 40-jähriges Dienstjubiläum. Er ist seit 32 Jahren bei der Gemeindeverwaltung in Abtsgmünd tätig. Bürgermeister Georg Ruf betonte in seiner Ansprache, dass Dieter Groß ein erstklassiger Fachmann des Finanzwesens sei, dessen Wirken weit in die Gemeinde hineinstrahle. Er habe in all den Jahrzehnten seiner engegierten
weiter
Falsche Rauchzeichen
Gestern Vormittag rückte
die Feuerwehr aus: Ein Anrufer hatte bei einer Scheune östlich
von Onatsfeld starke Rauchentwicklung gemeldet. Wie sich herausstellte,
hatte sich hier lediglich ein selbst gebauter Ofen überhitzt,
welcher durch Anwesende mit Wasser abgekühlt werden sollte.
weiter
Filmen wie Profis
Am Samstag und Sonntag
findet bei der Gmünder VHS ein Filmseminar unter Leitung
von Willi Dillschneider statt. Es geht um Grundlagen der Aufnahmetechnik,
der Bildgestaltung und der Kameraführung. Infos in der VHS-Geschäftsstelle
im Prediger (07171)925150.
weiter
LANDWIRTSCHAFTLICHE FACHSCHULE / Abschlussklasse verabschiedet
Fit im Urberuf der Menschheit
"Wir haben gelernt, für unsere Sache hinzustehen und uns durchzusetzen." Dies stellte Stefan Eisele fest, der Klassensprecher der Abschlussklasse der Fachschule für Landwirtschaft in Gmünd. Ein Rückblick auf die zweieinhalbjährige Fachschulzeit verdeutlichte die große Bandbreite des erforderlichen Fachwissens.
weiter
Friedhof gesperrt
Polizeibeamte haben gestern vorsorglich den Pragfriedhof für den Besucherverkehr gesperrt, nachdem gegen Mittag bei Abbrucharbeiten in der Nähe des Krematoriums flüssiger Sauerstoff ausgetreten war. Ein Arbeiter hatte bei der Demontage eines Sauerstofftanks nicht wie vorgesehen ein Wasserrohr sondern die Sauerstoffleitung abgesägt. Da aus der Öffnung
weiter
Führerschein beschlagnahmt
Eigentlich wollte die Polizei nur kontrollieren,
ob die Fahrgäste auch angeschnallt sind. In der Mayerhofstraße
bemerkten die kontrollierenden Beamten bei einem 41-jährigen
Autofahrer starken Alkoholgeruch. Da er einen Alkotest verweigerte,
wurde bei ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
beschlagnahmt.
weiter
PHILHARMONIE-PROBE
Ganz nah dran am Klang
Schüler der Klassen 7, 8 und 9 der Mozartschule in Hussenhofen konnten am Montagabend mit der Philharmonie Schwäbisch Gmünd eine musikalische Reise durch die Klangwelt eines klassischen Orchesters unternehmen.
weiter
Gemeinsames Frühjahrskonzert
Der Musikverein Waldstetten veranstaltet am Palmsonntag, 13. April, um 17.30 Uhr (Saalöffnung 16.30 Uhr) sein Frühjahrskonzert, bei dem die Jugendkapelle und das Hauptorchester mitwirken. Beide Orchester spielen unter der Leitung von Gottwald Valier, der erst vor einem guten Jahr die musikalische Verantwortung im Musikverein übernommen hat. Die Gastkapelle
weiter
AOK SEMINAR / Neuregelungen zu Minijobs
Gleitzone problematisch
"Die meisten Fragen werden zu den Regelungen rund um die sogenannte Gleitzone, zwischen 400 und 800 Euro Verdienst, gestellt. Der Teufel steckt im Detail, es gibt viele Fall-Unterscheidungen", sagte Hans Lutz, Geschäftsbereichsleiter Kunden und Vertrieb der AOK Ostalb bem Pressegespräch nach dem Seminar der AOK über die Neuregelung der Minijobs.
weiter
Goldene Göre: Förderpreis für Kinder
"Goldene Göre" ist der Name eines Preises, den das Deutsche Kinderhilfswerke in diesem Jahr zum ersten Mal vergibt. Die Auszeichnung soll die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Gestaltung ihrer Lebenswelt belohnen. Der Preis wird in verschiedenen Kategorien vergeben: Kinderpolitik, Medien, Kinderkultur, Spielraum oder Schule. Das Preisgeld
weiter
Grenzen setzen und Werte vermitteln
Soll ein Kind eher dazu erzogen werden, sich durchzusetzen oder soll es vorallem lernen, auf andere Rücksicht zu nehmen? Hat ein Kind einfach zu gehorchen, oder soll man mit ihm darüber verhandeln, was es zu tun und zu lassen hat? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kurses der evangelischen Erwachsenenbildung in Essingen. Professor Wolfgang Knörzer
weiter
Grenzen setzen Werte vermitteln
Soll ein Kind eher dazu erzogen werden, sich durchzusetzen oder soll es vorallem lernen, auf andere Rücksicht zu nehmen? Hat ein Kind einfach zu gehorchen, oder soll man mit ihm darüber verhandeln, was es zu tun und zu lassen hat? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kurses der evangelischen Erwachsenenbildung in Essingen. Professor Wolfgang Knörzer
weiter
INFRASTRUKTUR / Die Landeshauptstadt will ihr Angebot an öffentlichen Toilettenanlagen ausbauen
Großes Bedürfnis nach stillen Örtchen
Was Städte wie Gmünd und Aalen bedrückt, ist auch in Stuttgart ein wichtiges Thema: Wohin, wenn's drängt? Der Umweltausschuss des Gemeinderats in der Landeshauptstadt stimmte gestern zu, die öffentlichen Toilettenanlagen auszubauen. Außerdem: Wer muss, soll zahlen.
weiter
NAHVERKEHR / Stoppt CDU heute nachträgliche Genehmigung?
Grün für Busse
Wenn sie schon nicht mehr über den Oberen Marktplatz fahren dürfen, dann sollen Busse wenigstens auf den Alternativrouten grünes Licht bekommen. Die Stadtverwaltung hat die Maßnahmen dafür in die Wege geleitet und möchte sie heute vom Bauausschuss des Gemeinderats absegnen lassen. Abzuwarten bleibt, ob die CDU-Fraktion da mitspielt.
weiter
GMÜNDER ERSATZKASSE / Magazin "Gesundheit konkret"
Helfen bewährte Hausmittel?
Cola und Salzstangen gegen Durchfall? Oder die Luft anhalten bei Schluckauf? Was sagen Mediziner zur Wirksamkeit solcher Hausmittel - und ab wann sollte man unbedingt zum Arzt gehen? In der neuen Ausgabe des Magazins der Gmünder ErsatzKasse GEK "Gesundheit konkret" werden sieben altbewährte und neue Hausmittel auf die Probe gestellt. Der Autor gibt
weiter
MARIENHEIM
Helga Mascha in Ruhestand
Abschied und Neubeginn zugleich wurde gestern im katholischen Kindergarten Marienheim im Freudental gefeiert. Die eine "Helga" geht, und die andere "Helga" übernimmt die Leitung der Einrichtung.
weiter
Herbert Witzany
Die nächsten OB-Wahlkampftermine von Herbert Witzany (alle jeweils um 19.30 Uhr): Donnerstag, 10. April, Ellwangen, Kronprinzen"; Freitag, 11. April, Eigenzell, "Schwabenstüble"; Montag, 14. April, Eggenrot, "Rössle"; Dienstag, 15. April, Beersbach, "Seeblick"; Mittwoch, 16. April, Rotenbach, "Linde"; Dienstag, 22. April, Pfahlheim, "Grüner Baum";
weiter
Höhepunkte in 2003
Sechs Highlights bietet der ACA in diesem Jahr: "Fit in den Mai": 30. April Maibaumfest 30. April Walpurgisnacht (Gastronomie) 4. Mai Verkaufsoffener Sonntag (13-18 Uhr) "Französisches Dorf" vom 22. Mai bis 1. Juni auf dem Spritzenhausplatz "Kulinarische Meile" vom 18. Juni bis 22. Juni auf dem Spritzenhausplatz "Aalen City sprudelt" - ein besonderes
weiter
Im "Ensemble" arbeiten alle Hand in Hand
Schon vor gut zwei Jahren ging die Münchner Schauspielerin Katerina Jacob mit Shakespeares Komödie "Der Widerspenstigen Zähmung" auf große Gastspielreise und feierte in der Titelrolle in fast 100 Städten große Erfolge. Diese Produktion der Tournee-Bühne "Das Ensemble" wurde mit dem wichtigsten Preis für Tournee-Inszenierungen ausgezeichnet.
weiter
Imageproblem
Mit zahlreichen Aktivitäten hat der Verein "Aalen City Aktiv", dem überwiegend Geschäftsleute aus der Innenstadt angehören, im vergangenen Jahr wieder zur Attraktivität der "City" beigetragen. Ein Problem ist allerdings nach wie vor nicht gelöst, wie bei der Mitgliederversammlung jetzt beklagt worden ist: die Bauruinen und Leerstände, die einen
weiter
AALEN CITY AKTIV / Mitgliederversammlung
Imageproblem mit den Leerständen
Mit zahlreichen Aktionen hat der Verein "Aalen City Aktiv" auch im vergangenen Jahr zur Steigerung der Attraktivität der Einkaufsstadt Aalen beigetragen. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung am Montagabend im Kasino der VR-Bank mehrfach betont.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Ausflug
Imposantes und Buntes
Zu einem Ausflug der besonderen Art machte sich die Waldstetter Albvereinsortsgruppe mit 35 Mitgliedern auf. Sie bewunderten Geschichte, Kultur und Natur in der Mitte der Landeshauptstadt.
weiter
MV PFERSBACH / Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen mit Konzert
Ins Jubeljahr mit neuen Uniformen
Voll besetzt war die Gemeindehalle in Mutlangen beim Jubiläumskonzert des Musikvereins Pfersbach als Auftakt zum Jubiläumsjahr. Dabei wurden auch die neuen Uniformen präsentiert.
weiter
GESANGVEREIN RUPPERTSHOFEN / Bunter Abend
Internationales Flair in der Gemeindehalle
Sandstrand, Meer und Palmen. So begrüßte der Kinderchor "Singvögel" unter der Leitung von Sigrid Feuchter die Gäste, die zum Bunten Abend des Gesangverein nach Ruppertshofen gekommen waren.
weiter
KAB FLOCHBERG / Jahreshauptversammlung
Jubiläum steht bevor
"Die KAB-Ortsgruppe Flochberg Schlossberg bereitet sich schon auf das 25-jährige Jubiläum des KAB-Chores im März 2004 vor", berichtete Vorsitzender Karl Sorg bei der Jahreshauptversammlung im Marienheim. Mit 13 öffentlichen Auftritten, war der 38 Sängerinnen und Sänger umfassende Chor wieder weit über Bopfingen hinaus ein musikalischer Botschafter.
weiter
SCHÜTZENVEREIN DIRGENHEIM / Erfolgreiches Jahr
Jugend im Aufwind
Sportliche Erfolge, eine erfolgreiche Jugendbetreuung sowie eine gute Kameradschaft sind die Schlüssel für einen intakten Schützenverein Dirgenheim.
weiter
SHW-BERGKAPELLE / Vorspielnachmittag der Auszubildenden
Jugendmusiker mit Ehrgeiz bei der Sache
Von einer quantitativ und qualitativ hervorragenden Jugendarbeit konnten sich Eltern, Angehörige und Interessierte beim Vorspielnachmittag der SHW-Bergkapelle am vergangenen Sonntag überzeugen.
weiter
GARTENFREUNDE DEWANGEN / Hauptversammlung
Jüngere Struktur angepeilt
Die Bilanz eines ereignisreichen Jahres zog Vorsitzender Bruno Kling bei der Hauptversammlung der Dewanger Gartenfreunde im "Adler-Saal".
weiter
OSTALBKREISHAUS
Karl J. Schaefers "De Passione"
Zum 50. Geburtstag des in Aalen geborenen Künstlers Karl J. Schaefer zeigt die Kreisverwaltung im Ostalbkreishaus in Aalen die Ausstellung "De Passione". Sie wird morgen um 19.30 Uhr eröffnet.
weiter
TSV TROCHTELFINGEN / Fußballer hoffen im Jubiläumsjahr auf den Aufstieg
Kassier hält Wort und hört auf
"Das vergangene Jahr war etwas ruhiger als die zuvor, wir sind zur Normalität zurück gekehrt", sagte Vorsitzender Karl Knaus auf der Jahreshauptversammlung des TSV Trochtelfingen im TSV-Vereinsheim.
weiter
Bürgerspital
Kommende Aktivitäten
Am Mittwoch, 9. April um 15 Uhr wird Frau Schnauffer zum Thema "Sucht im Alter" referieren. Ferner wurden die Termine der Reihe "Seniorenhochschule" neu festgelegt. Am 13. Mai startet die Reihe mit einem Vortrag zum Thema "Gedanken über Raum und Zeit. Am Dienstag, 29. April findet eine Fahrt zum "Blühenden Barock" in Ludwigsburg statt. Vom 25. bis
weiter
Konfirmation Schlüssel zum Leben
Bei strahlendem Sonnenschein feierten
in Mögglingen zwei Jungen und ein Mädchen unter dem
Motto "Konfirmation - Schlüssel zum Leben" mit Pfarrer Gottfried
Hengel und Vikar Heiko Blank ihre Konfirmation in der Christuskirche.
weiter
TSV HEUBACH / Hauptversammlung des größten Heubacher Vereins - derzeit knapp 1200 Mitglieder - Ehrenschild für Elisabeth Rettenmaier
Kuhn: Die größte Jugendorganisation der Stadt
Der TSV ist nicht nur der größte Verein Heubachs, sondern auch die größte Jugendorganisation der Stadt. Dies stellte der Vorsitzende Gerhard Kuhn bei der Hauptversammlung fest.
weiter
TSV HEUBACH / Hauptversammlung des größten Heubacher Vereins - derzeit knapp 1200 Mitglieder - Ehrenschild für Elisabeth Rettenmaier
Kuhn: Die größte Jugendorganisation der Stadt
Der TSV ist nicht nur der größte Verein Heubachs, sondern auch die größte Jugendorganisation der Stadt. Dies stellte der Vorsitzende Gerhard Kuhn bei der Hauptversammlung fest.
weiter
KUNSTAKTION / Marktplatz
Künstler und sein Lieblingsholz
Kunst aus Gmünd für Gmünd: Der Baden-Badener Künstler Karl Manfred Rennertz bearbeitet seit gestern auf dem Gmünder Marktplatz die Hallenbad-Eiche. In drei Tagen sollen daraus zwei Skulpturen entstehen.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Comenius-Projekt "Sport verbindet Europa"
Kür zwischen Turnen und Tanz
Das Comenius- Projekt, an dem das PG seit mehreren Jahren teilnimmt, soll zu einer besseren Verständigung von Schülern aus ganz Europa beitragen.
weiter
DJK WASSERALFINGEN / Die Sportgemeinschaft zählt nun 1550 Mitglieder - 121 Neuzugänge
Landessportfest fordert alles
Die DJK Wasseralfingen hat allen Grund zur Freude: 121 neue Mitglieder konnte man begrüßen. Mit nun 1550 Mitgliedern ist der Verein eine starke Sportgemeinschaft, die mit vielen sportlichen Erfolgen auch im vergangenen Jahr aufwarten konnte.
weiter
Leichte Beute
Aus dem unverschlossenen Kofferraum
eines in der Lorcher Straße abgestellten Wagens entwendete
ein unbekannter Täter am Montag gegen 20 Uhr ein Laptop
der Marke Toshiba im Wert von 1300 Euro. Sachdienliche Hinweise
nimmt das Gmünder Polizeirevier entgegen.
weiter
BAU / Arbeiten für neuen Discounter laufen
Lidl im Juni?
Kräne stehen da und schweres Gerät kämpft sich in den steinig-lehmigen Untergrund. Die Bauarbeiten für einen Lidl-Discounter in Heubach haben begonnen.
weiter
BAU / Arbeiten für neuen Discounter laufen
Lidl schon im Juni?
Kräne stehen da und schweres Gerät kämpft sich in den steinig-lehmigen Untergrund. Die Bauarbeiten für einen Lidl-Discounter in Heubach haben begonnen.
weiter
BUSVERKEHR UNTERKOCHEN
Linienführung wird geändert
Ab kommenden Sonntag, 13. April, wird der Buslinienverkehr in Unterkochen von der Kocherstraße auf die Bahnparallele Trasse (Aalener Straße) verlegt.
weiter
LOCAL HEROES / Ab Freitag sind die CDs lokaler Bands in der Stadtbibliothek zum Ausleihen bereit
Lokales Rock-Klangarchiv für Alle
Timo Schaal mag Musik. So sehr, dass er auch mal posaunende Straßenmusiker in sein "Low-Tech-Studio" am Marktplatz holt. Oder einen Afrikaner, der so rappt, als sei Aalen ein Teil der Bronx. Die Musik, die aus so was entsteht, ist ziemlich Klasse. Und es ist Lokalmusik im eigentlichen Sinn.
weiter
Manfred Höflachers Jubiläum
Stadtoberamtsrat Manfred Höflacher nahm am Montag Abend die Gratulationen von Bürgermeister Peter Traub, seinen Kollegen in der Verwaltung und den Oberkochener Gemeinderäten zu seinem 40-jährigen Jubiläum im öffentlichen Dienst entgegen. Die berufliche Laufbahn begann Höflacher als Verwaltungskandidat beim Bürgermeisteramt Adelmannsfelden, seit
weiter
STADTKAPELLE LAUCHHEIM / Hauptversammlung
Marschieren macht Spaß
"Die Schwarzen", wie man die Stadtkapelle als Musikzug der Bürgerwehr wegen ihrer Uniformen nennt, "sorgen dafür, dass Marschieren Spaß macht, sagte Stadthauptmann Peter Preissler bei der Hauptversammlung des Musikvereins Stadtkapelle im "Rad".
weiter
WASSERVERBAND EGAU / Rückhaltebecken werden aufgepasst
Mehr für Sicherheit
Die Feststellung der Jahresrechnung 2001 und der Erlass der Haushaltssatzung 2003 standen im Mittelpunkt der Verbandsversammlung des Wasserverbands Egau, unter dem Vorsitz des Verbandsvorsitzenden Bernd Hitzler im Schlosskeller in Dischingen.
weiter
MUSIKVEREIN RUPPERTSHOFEN / Frühjahrskonzert
Melodiöser Zauber
Das diesjährige Frühjahrskonzert des Musikvereins Ruppertshofen wurde für das Publikum ein schöner und kurzweiliger Abend. Der neue Dirigent des Vereines Alexander Ziegler meisterte seine Premiere an diesem Abend hervorragend.
weiter
BAHNHOFSMISSION
Mission sammelt
Es ist wieder soweit: Die erste Sammlung der Bahnhofsmission Aalen in diesem Jahr steht an. In der Zeit von Donnerstag, 10. April, bis Samstag, 12. April, soll auf dem Bahnhofsgelände beziehungsweise rund um den Aalener Bahnhof Geld gesammelt werden. Die Bahnhofsmission ist eine ökumenische Einrichtung, die ihre Hilfsdienste kostenlos anbietet. Um
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM
mix dur mit swing
"mix dur mit swing" heißt es wieder am Samstag, 3. Mai, ab 20 Uhr in der Härtsfeldhalle. Der Förderverein der Musikschule präsentiert den Wannenchor, die LOPA-Combo, Carmen Stumpf, die Tanzgruppe Kösingen, das Neresheimer Tuba-Quartett, die Theatergruppe "Hänger" Ohmenheim und die "big-band" der Musikschule. Karten sind bei der Kreissparkasse,
weiter
BÜRGERINIIATIVE
Mobilfunk-Gegner Zwerenz kommt
Im Gemeinschaftszentrum des Rabenhofs veranstalten Rindelbacher Mobilfunk-Gegner am Donnerstag, 10. April, um 20 Uhr einen Info-Abend. Unter dem Motto "Keine Mobilfunkmasten in Wohngebiete" hat eine Rindelbacher "Bürgerinitiative gegen Elektrosmog" kürzlich über die geplante Errichtung von Funkbasisstationen in Rindelbach informiert. Gegen einen
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Ein Teil der 25 Brücken der Stadt muss saniert oder neu gebaut werden
Morbider Charme im Kocher-Venedig
Eine Stadt der Brücken ist Oberkochen. Sämtliche Bauwerke, immerhin 25 an der Zahl, wurden zuletzt von einem Statikbüro gemäß einer alle sechs Jahre erforderlichen Hauptprüfung hinsichtlich des Zustandes und ihrer Verkehrssicherheit unter die Lupe genommen.
weiter
Motivation
Sie kamen nach Jericho. Als er mit seinen Jüngern und einer großen Menschenmenge Jericho wieder verließ, saß an der Straße ein blinder Bettler, Bartimäus, der Sohn des Timäus. Sobald er hörte, dass es Jesus von Nazaret war, rief er laut: Sohn Davids, Jesus, hab Erbarmen mit mir! Viele wurden ärgerlich und befahlen ihm zu schweigen. Er aber
weiter
Müll scheint zum Kulturerbe zu gehören
Die Kreisputzete Ostalbkreis blitzblank ist zwar abgeschlossen, doch hat eine Leserin bei ihrem Spaziergang eine weitere Müllkippe entdeckt. Sie befand sich in der Nähe des Limeswanderweges im Haselbachtal. Das zukünftige Weltkulturerbe Limes - so gehen manche Zeitgenossen damit um. Ist das unsere heutige "Kultur" die wohl manch unliebsamer Mensch
weiter
Mutlanger Bürger dokumentiert den Brückenschlag übers Haselbachtal
Seit Baubeginn quasi hat Erich Kuhn, treuer und nach eigenen Worten "sehr zufriedener Leser der GMÜNDER TAGESPOST", den Bau der Brücke über das Haselbachtal dokumentiert. Hat fotografiert, wie das Bauwerk wächst - und auch, was am Rande so passiert. Mittlerweile ist auch das Straßenbauamt in Ellwangen an der Sammlung Kuhns interessiert. Ganz aktuell
weiter
AKKORDEONORCHESTER GARTENFREUNDE / Nach 23 Konzerten erklang der Schlussakkord
Nach 18 Jahren Zeit ade zu sagen
Mit der ganzen Bandbreite der Akkordeonmusik haben sich in der Gemeindehalle Heinz Gabereder und seine Spieler von ihrem Publikum verabschiedet.
weiter
KIRCHENGEMEINDEN / Erstes Frauenfrühstück
Nachahmung empfohlen
Das erste überkonfessionelle Frauenfrühstück für Frauen aus den Rosensteingemeinden war in Heubach. Veranstalter waren Frauen aus der Evagelischen Kirche Heubach und den Evangelischen Freikirchlichen Gemeinden Heubachs und Böbingens.
weiter
RÖMERSCHULE / Mit Jagdpächter Willi Hirner unterwegs
Naturschutz und Jagd
An der Arbeit der Jäger scheiden sich die Geister: Aktive Naturschützer oder hilflosem Tier nachstellende Gesellen? Römerschüler wollten die Sache genau wissen.
weiter
ERÖFFNUNG / Jugendbücherei im Lindengarten in Pfahlbronn
Nicht nur für Schulkinder
Es ist endlich soweit. Zwischen Welzheim und Lorch gibt es eine weitere Bücherei. Am Samstag ist sie in der Schule im Lindengarten in Pfahlbronn bei einem kleinen Sektempfang mit den Sponsoren, offiziell eröffnet worden.
weiter
NERESHEIMER FERIENSPASS
Noch Vorschläge?
Auch im kommenden Sommer veranstaltet die Stadtverwaltung vom 28. Juli bis zum 5. September wieder ein Kinderferienprogramm. Um dieses interessant gestalten zu können, bittet die Verwaltung Vereine und Einzelpersonen um ihre Unterstützung. Bis Freitag, 9. Mai, können bei der Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstr. 20, oder unter Tel. (07326) 81-18 (Frau
weiter
Oberarzt an Kinderklinik
Das Margaritenhospital konnte in der Kinderklinik einen neuen Oberarzt begrüßen: Christoph Bultmann wurde 1965 in Aurich/Niedersachsen geboren. Von 1986 bis 1992 studierte Bultmann Humanmedizin mit dem Wahlfach Pädiatrie an den Universitäten Gießen und Hannover. Während seiner assistenzärztlichen Tätigkeit, u. a. am Olgahospital in Stuttgart,
weiter
Ohne Führerschein
Bei einer Verkehrskontrolle
ging der Polizei ein 44-jähriger Autofahrer ins Netz, der
nach Angaben der Behörde stark unter Alkoholeinfluß
stand und zudem nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Bei
ihm wurde eine Blutprobe entnommen.
weiter
Pfarrer Denk in Ergenzingen
LAUCHHEIM Die Pfarrei Heilig Geist in Ergenzingen mit Baisingen, Eutingen im Gäu, Göttelfingen, Rohrdorf und Weitingen erhält einen neuen Pfarrer. Bischof Gebhard Fürst hat jetzt Siegbert Denk (44), bisher Pfarrer in Lauchheim, die Pfarrei übertragen. Seine neue Stelle wird er voraussichtlich nach den Sommerferien antreten. Gebürtig aus Jagstzell,
weiter
Prager Sängerin und Akkordeonistin
Ein besonderes Konzert präsentieren die Gemeinde Waldstetten unddie Musikschule Waldstetten am kommenden Freitag ab 20 Uhr im Bürgersaal: Die junge Prager Chansonsängerin und Akkordeonistin Raduza legt einen musikalischen Halt ein. Die Inspiration für ihre Musik schöpft Raduza aus der Folklore und dem Chanson. Sie hat schon mit Suzanne Vega und
weiter
GUTEN MORGEN
Reine Willenssache
Man will ja nicht fordernd wirken: Aber mal ehrlich, im März war er doch schon da, der Frühling. Blauer Himmel, scharfer Schattenwurf, wie er dem Licht der länger werdenen Tage zukommt und rührend anmutende Auftritte wagemutiger Frühblüher. Aber: Hui, wie fährt es einem in den letzten Tagen in die Glieder, wenn man vor die Haustüre tritt. Unangenehm.
weiter
Rennertz sägt
Kunst aus Gmünd für Gmünd: Der Baden-Badener Künstler Karl Manfred Rennertz bearbeitet seit gestern auf dem Gmünder Marktplatz eine Eiche, die nahe des Hallenbads gefällt wurde. In drei Tagen sollen daraus zwei Skulpturen entstehen. Rennertz, derzeit mit einer Ausstellung im Prediger vertreten, wird die Objekte anschließend in Gmünd aufstellen.
weiter
TAUCHCLUB AALEN
Rettenmaier jetzt Tauchlehrer
Der Vorsitzende des Tauchclubs Aalen Franz Rettenmaier hat die Prüfung zum Tauchlehrer CMAS abgelegt - die höchste, abzulegende Prüfung beim Sporttauchen.
weiter
Rhetorik - spielerisch und überzeugend
Mit "Rhetorik einmal anders - spielerisch, persönlich, überzeugend", bietet die VHS ein Seminar an, das helfen soll, den natürlichen und persönlichen Ausdruck zu entwickeln. Der Kurs unter Eberhard Schweizer ist im VHS-Zentrum im Prediger am kommenden Freitag von 18.30 bis 21.30 Uhr und am Samstag von 9.30 bis 16.30 Uhr. Anmeldungen unter Tel./Fax:
weiter
Scheiben eingeschlagen
Vermutlich mit einem
Hammer schlug ein unbekannter Täter in der Nacht zum Montag
an einem in der Lorcher Straße abgestellten Ford Escort
die Front- und die Heckscheibe ein, wodurch ein Schaden von rund
1000 Euro entstand. Hinweise auf den Täter erbittet das
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
VORSCHRIFT / Alfdorfer Gemeinderat bleibt bei massiven Bebauungsplan-Überschreitungen im Wochenendhausgebiet Herbrechts stur
Schlechte Zeiten für Schwarzbauten
Oft sieht der genehmigte Plan für ein Haus anders aus als schließlich die Gebäudeausführung in Wirklichkeit ist. Einem Bauherren im Wochenendhausgebiet im Alfdorfer Teilort Herbrechts droht nun der Rückbau seines Gebäudes.
weiter
Schlechter Scherz
Am Montagabend wurden mehrere Jugendliche
beobachtet, wie sie in der Pfarrgasse einen Schachtdeckel aus
der Straße entfernten und verschwanden. Die Polizei ermittelt
nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.
PD
weiter
VR-BANK / Mitgliederversammlung
Schließung schmerzt
In Tannhausen fand jetzt die Mitgliederversammlung der dortigen Niederlassung der VR-Bank Ellwangen statt.
weiter
NACHTFROST / Ernteausfälle sind nicht auszuschließen
Schock für die Blüten
Zu kalt war die Nacht von Montag auf Dienstag. Vielerorts haben die Blüten der Frühblüher gelitten. Ernteausfälle sind deshalb nicht auszuschließen.
weiter
Schorndorf schimpft
557 Spätaussiedler lebten im März in Wohnheimen im Rems-Murr-Kreis. Die meisten davon, nämlich 182, hat Schorndorf untergebracht. Gleichzeitig beherbergt die Daimler-Stadt nach Angaben der Stadtverwaltung auch die meisten Asylbewerber im Landkreis. Diese Belastung der Stadt werde bei der Zuteilung sozialer Zuschüsse und Fördergelder nicht ausreichend
weiter
SOZIALHILFE
Stadt muss Passbild zahlen
Im Gemeinderat hat Schorndorfs Oberbürgermeister Winfried Kübler über ausufernde Sozialleistungen und "Sozialtümmelei" gewettert. Durch ein aktuelles Urteil des Verwaltungsgerichts fühlt er sich bestätigt.
weiter
T(w)ogether spielt
Am Samstag, 12. April, spielt die Gruppe "T(w)ogether"
im Irish Pub "Finnegans Wake".
Karin Fuchs und Bernd Hammerlindl
interpretieren Lovesongs von Shakira, Dido, Pe Werner, Billy
Joel und vielen anderen und schaffen mit fetzigen Unplugged-Nummern
eine Atmosphäre zwischen Gänsehaut- und Mitschnippeffekt.
SP
weiter
Tarnfarbe gelb
VON WOLFGANG FISCHER
Vermutlich kommen sie in der Nacht, fahren mit dunklen Autos ohne Licht vor, sind komplett in schwarz gekleidet. Jeweils zwei werden an den Straßenecken aufpassen, dass niemand kommt, während ihre zwei Komplizen das Ding drehen: So muss man es sich wohl vorstellen, wenn die Post nun viele Briefkästen abhängt. Denn welche sie einzieht, dürfe der
weiter
Trauer um Otto Feil
Mit Otto Feil starb am gestrigen Dienstag im Alter von 80 Jahren ein echter Vertreter der Nachkriegs-Gründergeneration; ein Mann zudem, dem die Heimat und ihre Menschen stets überaus viel bedeutet haben. Otto Feil, am 24. Februar 1923 in Halheim geboren, hatte sich nach der Schule zum Heizungsbauer ausbilden lassen und bei der Firma Walter König
weiter
PROJEKT / Schüler gestalten ein Schauspiel
Traumhafter Flug
Ein beeindruckendes Schauspiel haben die Schüler der Grund- und Hauptschule Untergröningen entstehen lassen - "Die Werkstatt der Schmetterlinge" nach dem Buch von Gioconda Belli.
weiter
Trost für Trauernde
Ein Gottesdienst für Trauernde findet zu Beginn der Karwoche in der Wasseralfinger Magdalenenkirche statt. Wer einen Raum für Trauer und Trost sucht, findet ihn am Montag, 14. April um 19.30 Uhr in der Magdalenenkirche. Pfarrerin Ursula Richter, Pfarrerin Monique Klaeger und Vikar Wallentin gestalten den Gottesdienst gemeinsam mit Barbara Münch,
weiter
THEATER / "Hotel New Hampshire" im FRATZ in Aalen
Übervolle Schatulle
"Du meinst doch, Frank, dass sie noch nicht angefangen hatten zu vögeln", stellt die vorlaute Franny die Familiengeschichte vom Kopf auf die Füße und weist gleichzeitig unbarmherzig den verklemmten älteren Bruder zurecht. Das freie Theater "Tempus fugit" gastierte mit "Hotel New Hampshire" im FRATZ, dem Freien Amateurtheaterzentrum in Aalen.
weiter
Überzeugend reden
Am Freitag und Samstag von
9.30 bis 16.30 Uhr bietet die Volkshochschule ein Rhetorik-Seminar.
Es wird von Eberhard Schweizer geleitet. Ziel des Seminars ist
es, eigene Stärken zu entdecken und einzusetzen. Infos Volkshochschule
im Prediger Telefon (07171)925150.
weiter
Ursache Alkohol
Erheblich unter Alkoholeinwirkung war
nach Angaben der Polizei ein 34-jähriger Autofahrer, der
am Montag zwischen Lindach und Täferrot einen Unfall verursachte.
In einer langgezogenen Linkskurve kam er ins Schleudern und stürzte
eine Böschung hinab. Der Mann erlitt leichte Verletzungen.
Es entstand ein Schaden von 1750 Euro.
weiter
GEMEINDERAT OBERKOCHEN / Neuer Vertrag mit der GOA über Klärschlamm-Entsorgung
Verbrennung kostet Stadt 10 000 Euro mehr
Rund 600 Tonnen Klärschlamm, die jährlich in der Stadt Oberkochen anfallen, wurden seither von der GOA entsorgt. Die stellt jedoch die Trocknung von Klärschlamm bald ein. Zukünftig sollen die Klärschlämme in Kraftwerken der EnBW/AOG thermisch entsorgt werden.
weiter
ERSTER SCHLIERBACH-CUP / Rock'n'Roll-Wettbewerb
Viel Spaß für Tänzer und Zuschauer
Insgesamt 46 Paare waren am Wochenende in der Schlierbachhalle in Neuler angetreten, um den 1. Schlierbach-Cup auszutanzen. Sie waren der Einladung des Rock'n'Roll-Clubs Neuler-Schwenningen, Vorsitzender Patriz Mayle, gefolgt.
weiter
Vogelkundliche Abendwanderung
Die Waldstetter Albvereinsgruppe veranstaltet am Freitag, 11. April, eine vogelkundliche Abendwanderung mit Professor Bay. Die Exkursion führt die Teilnehmer zum kalten Feld. Auch eine gemeinsame Einkehr ist vorgesehen. Start ist um 17.15 Uhr beim Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße oder gegen 17.30 Uhr beim Parkplatz "Reiterle."
weiter
MUSIKVEREIN WALDHAUSEN / Frühjahrskonzert
Von den Beatles bis zur Drosselpolka
Zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert lädt der Musikverein Waldhausen am Samstag, 12. April um 20 Uhr in die Turn- und Festhalle Waldhausen ein. Der Konzertabend wird von den Jugendkapellen der Musikvereine Waldhausen und Elchingen, dem Musikverein Dalkingen und der aktiven Kapelle des Veranstalters gestaltet. Im ersten Teil werden die Jugendkapellen
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT WALDSTETTEN / Programm
Vortrag und Ausflüge
Die Winterzeit ist vorbei. Nun lockt die Natur wieder in die Ferne hinaus. Auch in diesem Jahr hat die Seniorengemeinschaft Waldstetten schöne Ausflüge vor, die nächste Woche starten.
weiter
Wahlausschuss berät
Am Montag, 14. April tagt der Gemeindewahlausschuss
um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Es werden
die Ausschussmitglieder verpflichtet und die Bewerbungen für
die Wahl des Oberbürgermeisters beziehungsweise der Oberbürgermeisterin
geprüft.
SP
weiter
Wasser vom Klosterbrunnen
Der Arbeitskreis Ökologie und Umwelt (AKÖ) hatte zur Begehung ums Kloster eingeladen. Auf dem Weg zum so genannten Platanenbrünnele war es interessant zu erfahren, dass von den früheren Kleingärten am vorderen Klosterberg ein direkter Weg zum Brunnen führte. So konnte von dort das Wasser zu den Gärten gebracht werden. Entlang des Rundwegs an
weiter
POST AG / Viele Brief-Einwurfkästen werden abmontiert
Weite Wege drohen
"Schreib mal wieder", lautet ein Slogan der Post. Wer den beherzigt, muss künftig allerdings gut zu Fuß sein, denn die Post baut Briefkästen ab - auch in Schwäbisch Gmünd.
weiter
SPORTVEREIN WASSERALFINGEN / Neue Vorstandsspitze gewählt - Anton Hieber neuer Vorsitzender
Weiterhin "hart am Abgrund"
Der Sportverein Wasseralfingen ist zum ersten Mal seit langem wieder in den schwarze Zahlen und so konnte Kassierer Anton Hieber den erfolgreichsten Kassenbericht seit 20 Jahren vorlegen. Möglich war das vor allem durch ehrenamtliches Engagement, Darlehen und Spenden der Mitglieder.
weiter
Wie baut man denn eine Arche?
Rund 70 Buben und Mädchen kamen zum "Frühstück für kids" ins evangelische Gemeindezentrum. Die Kinderbibeltage der evangelischen Kirche in Leinzell haben ein Nachfolgemodel: Frühstück für kids. Und die 70 Buben und Mädchen waren sich einig: "Das hat Spaß gemacht." Auf dem Programm standen neben einem gemeinsamen Frühstück viele Spiele, die
weiter
DRK-BERGWACHT WÜRTTEMBERG / Jahreshauptversammlung der Bereitschaft Aalen
Wo sind die jungen Bergsteiger?
Wie in den vergangenen Jahren fand die Jahreshauptversammlung der DRK-Bergwacht Württemberg Bereitschaft Aalen im Café Hirtenteich in Lauterburg statt. Ein bedeutsamer Höhepunkt war dabei die Ehrung langjähriger Mitglieder.
weiter
Wohltätigkeitsbasar
Die Muslimische Gemeinde Aalen veranstaltet am 10. und 11.
Mai ihren traditionellen Wohltätigkeitsbasar in der Ulmerstraße
104.
weiter
ARCHE DISCHINGEN / Begegnungsstätte öffnet an Palmsonntag
Wolfgang Klaschkas Keyboard klingt
Am kommenden Sonntag, 13. April, ist die soziale und kulturelle Begegnungsstätte von 14 bis 19 Uhr für Jung und Alt geöffnet. Auf dem Programm steht Palmsonntägliches von und mit Wolfgang Klaschka, der auch für die musikalische Umrahmung mit dem Keyboard sorgt. Die gastliche Stube in der "Arche" in Dischingen erfreut sich bei Besuchern aus weitem
weiter
LANDGERICHT / Viereinhalb Jahre Freiheitsstrafe für 31-Jährigen Juniorchef aus Göppingen
Zu viele Hinweise auf den Täter
Viereinhalb Jahre Freiheitsstrafe verhängte das Landgericht Ellwangen gestern gegen den 31 Jahre alten Juniorchef eines Bus- und Taxi-Unternehmens aus dem Kreis Göppingen. Das Gericht unter dem Vorsitzenden Richter Hans-Jochen Neun zeigte sich überzeugt, dass der Angeklagte der Täter war.
weiter
Zwei Vereinsheime geknackt
Vermutlich in der Nacht zum Sonntag drangen unbekannte Täter in ein zunächst Vereinsheim in der Schillerstraße ein. Dabei entwendeten die Diebe zehn Kisten Bier, eine Kompakt-Stereo-Anlage der Marke Aiwa sowie einen Premiere-Dekoder im Gesamtwert von rund 900 Euro. Der angerichtete Sachschaden dürfte sich auf zirka 800 Euro belaufen. Vermutlich
weiter
Zwei verletzte Schüler
Von einem bei der Poststaße gelegenen Parkplatz wollte eine 41-jährige Autofahrerin am Montag nach rechts auf den dortigen P&R-Parkplatz einfahren. Dabei übersah sie einen von hinten mit nicht angepasster Geschwindigkeit daherkommenden 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads und stieß mit diesem zusammen. Dieser wurde dabei schwer und sein ebenfalls
weiter
Zwischen Kreuz und Hakenkreuz
Über "Die evangelische Kirche zwischen Kreuz und Hakenkreuz" spricht Eberhard Röhm, Pfarrer i. R., in der Volkshochschule im Bürgerhaus Schillerschule Lorch. Er ist Mitautor des gleichnamigen Text-Bild-Bandes, das die wichtigsten Streitpunkte zwischen der Evangelischen Kirche und dem Naziregime darstellt. Die Geschichtswerkstatt der VHS Lorch beschäftigt
weiter
Regionalsport (13)
Bezirksliga Herren Staffel 2: Zuffenhausen II - TV Echterdingen71:79 TSV Waldenbuch - VfL Waiblingen II67:78 TSB Schw. Gmünd - Hellas Esslingen72:64 1. Hellas Esslingen16 1410:1083 28:4 2. TV Echterdingen15 1283:1186 24:6 3. TSB Schw. Gmünd16 1321:1217 22:10 4. SV Möhringen III16 1366:1286 16:16 5. SV Fellbach16 1256:1269 14:18 6. VfL Waiblingen
weiter
FUSSBALL
Ball rollt heute und morgen
Der Fußball rollt auch unter der Woche. Folgende Nachholspiele stehen heute und morgen Abend auf dem Programm: Bezirksliga Mittwoch, 18 Uhr: Jagstzell - Bopfingen Kreisliga A Mittwoch, 18 Uhr: TV Herlikofen - TSV Waldhausen Kreisliga B I Donnerstag, 18 Uhr: Stella Italia - Hintersteinenberg Kreisliga B II Mittwoch, 18 Uhr: Untergröningen - Lauterburg
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A
Böbingen mit neuem Trainer
Die Wege des TSV Böbingen und Trainer Peter Hrusa trennen sich zum Saisonende. "Wir wollen nach drei Jahren einen frischen Wind reinbringen", sagt Raimund Holzwarth. Hrusas Nachfolger steht noch nicht fest.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfR Aalen spielt heute Abend um 17.15 Uhr bei Oberligist SpVgg Au/Iller
Drei Siege fehlen zum DFB-Pokal
Einige Leistungsträger beim VfR Aalen, die im Spiel gegen Unterhaching Kräfte ließen und an leichteren Blessuren laborieren, dürfen heute zu Hause bleiben. Der Rest kämpft heute Abend ab 17.15 Uhr beim Oberligisten SpVgg Au/Iller um den Einzug ins WFV-Pokal-Halbfinale.
weiter
TRAMPOLIN / Württembergische Meisterschaften in Weingarten
Drei Titel für TSB Gmünd
Mit Thorsten Brickwedde (C-Jugend) und zwei Mannschaftsmeisterschaften kehrten die Trampolinturner des TSB Gmünd von den Württembergischen Meisterschaften aus Weingarten zurück.
weiter
FUSSBALL / VfR Aalens Trainergilde steht
Frey zum VfR
Mitte der 90er-Jahre trug er die Kapitänsbinde beim VfR Aalen. In der nächsten Saison soll der Böbinger Wolfgang Frey die Bezirksliga-Mannschaft des Fußball-Regionalligisten in die Landesliga führen.
weiter
Mit Ricco Groß
Der Weltmeister und Olympiasieger kommt heute Abend nach Lindach. Deutschlands Biathlon-Star Ricco Groß präsentiert sich ab 19 Uhr bei der Firma "Sepeda Sport" in der Hans-Diemar-Straße 29 seinen Fans. Weltcup-Referent Knut Lauer und Peter Siegfried haben den Besuch heute ermöglicht. Neben der Autogrammstunde wird Ricco Groß auch jede Frage geduldig
weiter
SKI NORDISCH
SCD-ler suchten ihre Meister
Bei strahlendem Sonnenschein führte der Ski-Club Degenfeld kürzlich seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften im Skilanglauf auf dem Hornberg durch.
weiter
SKI ALPIN / 6. offene Stadtmeisterschaften im Skigebiet Fellhorn
Schwierige Pisten, gute Rennen
120 begeisterte Wintersportler trafen sich zu den 6. offenen Stadtmeisterschaften im Skigebiet Fellhorn. Der Schneeschuhverein Gmünd war zum sechsten Mal Ausrichter dieser Meisterschaft in den Disziplinen Ski und Snowboard.
weiter
Titel perfekt
In einem dramatischen Endspiel sicherten sich die Regionalliga-Basketballer
des TSV Nördlingen in Dachau mit 76:71 die Meisterschaft
und damit den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Die Damen-Mannschaft
des TSV Nördlingen wird sich aus der 1. Bundesliga zurückziehen
und einen Neuanfang in der Regionalliga oder 2. Liga angehen.
weiter
FUSSBALL / Landesstaffel
Trauma für FCN
Nellingen bleibt der Angstgegner der C-Jugendlichen des FC Normannia in der Landesstaffel. Mit 0:2 unterlagen die Normannen beim Tabellendrittletzten. Ziel war es, sich für die Heimschlappe zu revanchieren, doch wie schon im Vorspiel waren die Gmünder nicht in der Lage, ihr Potenzial abzurufen. FCN: Zeibert, Malitzke, Boschmann, Kühne, Kurz, Abele,
weiter
LEICHTATHLETIK / Kerstin Werner greift im Sommer die Deutschen Meisterschaften in Ulm und die U 23-Europameisterschaften in Polen an
Volle Konzentration auf den Sport
Sie ist 20 Jahre jung und macht nach Ostern Abitur. Ihre Klasse hat die Leichtathletin trotz schulischer Belastung über die 800 m und 1500 m schon gezeigt - auch international. Dabei wurde sie nicht gerade "vom Glück verfolgt". Kerstin Werner vom TSV Hüttlingen will sich nach der Schule voll auf ihren Sport konzentrieren.
weiter
Zum SSV 1846
Zum Auswärtsspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen am kommenden Freitag wird neben dem Mannschaftsbus (Abfahrt: 17 Uhr am Sportheim Talblick) noch ein weiterer Fanbus eingesetzt. Abfahrt ist um 17.45 Uhr an der Frischen Quelle. Zusteigen kannn man in Elchingen und am Autobahn-Parkplatz in Ebnat. Anmelden bei Josef Schill, Telefon: 07326 / 7172.
weiter
Leserbeiträge (2)
"Lieber OB-Kandidat"
"Dem Pressebericht über die CDU-Versammlung muss ich entnehmen, dass Sie bei der Kandidaten-Kür im OB-Wahlkampf "nur zweite Wahl" geworden sind. Das liegt wohl mit daran, dass ich und (viel zu) viele stimmberechtigte Mitglieder ortsabwesend waren. Dennoch sollten Sie sich das Ihnen eigene Stehvermögen und Ihre hier beweisbare Kampfbereitschaft erhalten.
weiter
Ärger über die GOA wegen nicht entsorgter Müllsäcke
"Als vor fünf Jahrzehnten der Hardt besiedelt wurde, freute sich ein jeder, der eine Wohnung der damaligen Gmünder-Siedlungs-Gesellschaft zugeteilt bekam. Jeder dieser Bürger war stolz und vor allem ordentlich und sauber, denn die Moral der Mieter sowie der Gesellschaft war noch was! In diesen Gründerjahren hat die damalige Verwaltung den Mietern
weiter