Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 10. April 2003
Regional (150)
Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings hellen, belebenden Blick; im Tale grünet Hoffnungsglück . . ." klingt es lyrisch im Osterspaziergang von Johann Wolfgang Goethe. ". . . der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in rauhe Berge zurück." Poetisch ja, doch die Natur zaubert auch dieser Tage, nachdem die Märzenbecher schon
weiter
Der Förderverein des SV Wasseralfingen führt am Samstag, 12. April, eine Altpapier-Containersammlung (Bringsammlung) durch. Das Altpapier kann von 8 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Talschule Wasseralfingen abgegeben werden. Malwerkstatt für Kinder Die Familienbildungsstätte Aalen bietet ab Mittwoch, 30. April, eine Malwerkstatt für Kinder von
weiter
WESTSTADT GARTENFREUNDE / Hauptversammlung
"Ein Aushängeschild"
Mit Stefan Schimmele wurde bei der Hauptversammlung der Gartenfreunde Aalen-West ein "Aushängeschild des Vereins", so Vorsitzender Volker Kunert, für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Weiter sprach Kunert seinem Rechenschaftsbericht von einem "arbeitsreichen Jahr mit zehn Wochen Dienst für die Allgemeinheit."
weiter
OSTERBRUNNEN / Fest in Reichenbach
"Einmalige Idee"
Auch der Dewanger Teilort Reichenbach kann sich nun mit einem Osterbrunnen schmücken. Möglich gemacht hat dies der katholische Kindergarten St. Otmar, der mit viel Engagement diese österliche Tradition wieder aufleben lassen will.
weiter
ZEHNTSCHEUER ABTSGMÜND
"Hindersche Vier"
Johann Hahn (Gitarre), Ernst Knorpp (schwäbischen Ukulele), Dieter Hildenbrand (Kontrabass) und Detlev Wieland (Blues Harp, Mundharmonika, Slidegitarre, Percussion) alias "Hindersche Vier" treten am Freitag, 11. April, ab 20 Uhr in der Zehntscheuer auf. Karten gibt es bei der VR- Bank und der Gemeindekasse in Abtsgmünd sowie an der Abendkasse. GV
weiter
"Hiss" im "Podium"
SCHAUFENSTER
Was "Hiss" live zu bieten hat, ist nach wie vor das Verrückteste und Feurigste, womit der Süden in Sachen deutsches Liedgut aufwarten kann: Polka'n Roll - der Mix diverser Musikstile verblüfft und reißt mit. Am Samstag, 12. April, 20.30 Uhr, tritt die Band wieder im Café Podium in Aalen auf. Das Album "Tränen, Tabak und Tequila" hat die Gruppe
weiter
SCHÜLERWETTBEWERB / Der dritte "Magnesium"-Wettbewerb ein voller Erfolg
"Ich finde diese Idee einfach genial"
Das Refektorium des Predigers war bei der gestrigen Preisverleihung des inzwischen "3. Magnesium-Wettbewerbs" bis auf den letzten Platz gefüllt. Gespannt erwarteten die Teilnehmer die Vergabe der Preise im Gesamtwert von 6500 Euro.
weiter
ZIEGENZUCHTVEREIN AALEN / Jahreshauptversammlung
"Lene" war unschlagbar
Über hervorragende züchterische Erfolge wurde bei der Hauptversammlung des Ziegenzuchtvereins Aalen und Umgebung berichtet.
weiter
"Podium RSO"
Mit einem Kammerkonzert der besonderen Art beschließt der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen die Reihe seiner Abonnement-Konzerte mit auswärtigen Ensembles in dieser Saison. Am Montag, 28. April, gastieren unter dem Titel "Podium RSO" Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart um 20 Uhr in der Stadthalle. Die gleichnamige Reihe ist
weiter
AALENER FILM AKTEUERE
"Weiße Hand" feierte Premiere
Ein ganzes Jahr lang waren die Aalener Film-Akteure einem gefährlichen Kidnapper und kriminellen Organhändler auf den Fersen. Bei der Filmpremiere konnte der Gangster, namentlich die "Weiße Hand", endlich gefasst werden. Er entpuppte sich als der Hobby-Filmer Josef Schatzinger, der in dem Jugendfilm "Die Weiße Hand" die Hauptrolle spielte. Wieviel
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Amerikanische Delegation zu Gast in Dewangen
"Wir sind Freunde für immer"
Die Städtepartnerschaft zwischen Dewangen und Webster (Süd-Dakota) währt schon viele Jahre. Seit einer Woche sind die amerikanischen Gäste zu Besuch im Welland. Das Limes-Museum, der Aalener Wochenmarkt oder die Wasseralfinger Löwenbrauerei waren einige Stationen, die die Gäste bei ihrem Aufenthalt kennengelernt haben.
weiter
40-jähriges Jubiläum
Johannes Barth feierte sein 40-jähriges Betriebsjubiläum bei der Firma Julius Schüle Druckguss GmbH in Schwäbisch Gmünd. Er begann am 1. April 1963 seine Ausbildung zum Werkzeugmacher. Seither ist er in der Formenmontage tätig. Sein Fachwissen und Engagement machen ihn zu einem sehr gefragten Mann. Von der Geschäftsleitung erhielt Johannes Barth
weiter
Aalener Jugendfeuerwehren im Wettstreit
In Fachsenfeld traten sechs Gruppen der Jugendfeuerwehr Aalen gegeneinander an. Bei sieben Wettkampf-Stationen waren sowohl Schnelligkeit und Geschicklichkeit als auch feuerwehrtechnische Fähigkeiten nötig. Auf Zeit wurden Löschangriffe aufgebaut, Bäume zersägt oder Verletzte über einen Hindernisparcours getragen. Alle Teilnehmer waren mit Eifer
weiter
GARTENFREUNDE NEUNHEIM
Aktiv im Dorf
Vorsitzender Hubert Moser blickte bei der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde Neunheim auf ein ereignisreiches Jahr zurück.
weiter
DEUTSCHE LEBENSRETTUNGSGESELLSCHAFT KÖSINGEN / Auf 420 Mitglieder angewachsen - 19 Personen ausgezeichnet
Aktive Mitglieder um "Fels in der Brandung"
Im Vereinsheim des Kösinger Sportclubs blickte Vorsitzender Georg Oswald auf ein Jahr voller Aktivitäten und sportlicher Erfolge zurück. Er sprach über die Vereinsentwicklung und ehrte zahlreiche DLRG-Mitglieder.
weiter
GRUND- UND HAUPTSCHULE UNTERGRÖNINGEN / "Die Werkstatt der Schmetterlinge" aufgeführt
Als wenn die Sonne mit den Wimpern zuckt
Ein beeindruckendes Schauspiel haben die Schüler der Grund- und Hauptschule Untergröningen nach dem Buch "Die Werkstatt der Schmetterlinge" von Gioconda Belli entstehen lassen.
weiter
Amtsgericht Neresheim in Gefahr?
Acht Amtsgerichte gibt es im Bezirk des Landgerichtes Ellwangen - vor der Verwaltungsreform. Wie es nachher aussehen wird, weiß im Moment noch niemand - auch Landgerichtspräsident Friedrich Unkel nicht. Der oberste Repräsentant der Justiz in der Region möchte zunächst abwarten, was die Justizministerin an Einsparvorschlägen präsentiert. Klar
weiter
Armin Burger
OB-Wahlkampftermine von Armin Burger. 10. April Schleifhäusle, Im Schleifhäusle, 19.30 Uhr; 11. April Ellwangen Retsina, 19.30 Uhr; 12. April Ellwangen Marktplatz, 8 Uhr; 13. April Rattstadt Linde, 10.30 Uhr sowie in Eggenrot, Rössle, um 19.30 Uhr; 14. April Eigenzell, Schwabenstüble, 19.30 Uhr; 22.April Neunheim Hirsch, 19.30 Uhr; 23.April Ellwangen
weiter
KREISSPARKASSE OSTALB / Vorstandsvorsitzender Johannes Werner bei Neueröffnung der Hauptstelle in Gmünd
Auch künftig Rückgrat des Mittelstandes
Die Kreissparkasse Ostalb hat mit der neu gestalteten Hauptstelle in Schwäbisch Gmünd die besten Voraussetzungen für die Herausforderungen der Zukunft geschaffen. Dies betonte gestern Landrat Klaus Pavel bei der Neueröffnung der Hauptstelle in der Katharinenstraße. Und ergänzte: "Herausforderungen, die wir als Chance betrachten."
weiter
B 29 Essingen-Aalen: Klage vom Tisch
Die Klage gegen den Planfeststellungsbeschluss für den vierspurigen Ausbau der B29 zwischen Essingen und Aalen ist zurückgenommen worden. Dies teilte das Regierungspräsidium gestern mit.
weiter
Bagger rollen aufs Südmilch-Areal
Spätestens in der nächsten Woche soll es los gehen mit der baulichen Erschließung des ehemaligen Südmilch-Areals in der Lorcherstraße. Dies versprach Baubürgermeister Hans Frieser gestern im Bau- und Umweltausschuss. Die Zeit drängt, denn ein Unternehmen, das dort bauen will, stehe bei DaimlerChrysler als Zulieferer ab Juli 2003 im Wort. Das
weiter
Bahnhofsmission sammelt
Die erste Sammlung der Bahnhofsmission in diesem
Jahr findet von heute bis einschließlich Samstag, 12. April,
statt. Die Bahnhofsmission ist eine ökumenische Einrichtung,
die ihre Hilfsdienste kostenlos anbietet. Um einen Teil der entstehenden
Kosten abzudecken wird viermal im Jahr Geld gesammelt.
weiter
Baugesuche und ein Kreisverkehr
Um verschiedene Bauanträge geht es heute im Bau- und Umweltausschuss im Sitzungssaal des Rathauses ab 19 Uhr. Um 20 Uhr stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderats unter anderem folgende Themen: die Gestaltung der Ortsdurchfahrt mit einem Minikreisverkehr bei der "Krone", die Versorgung von Stuifenhalle, Bergschule und Hallenbad mit Wärme sowie die
weiter
Beim Horschd
BREZGA-BLASE
Daß e dean Nama so gschrieba hätt, wia ma 'n eigentlich schreiba sott, des han e et fertig brocht. Wo doch der Ma en Ola ond dromrom bekannt ischd als Schuaschdr ond Kirchaführer, als Fuierwehrma ond Olamer Original. Vor ma Weile hen se sogar a Plakat von am druckt, a wonderschöana Aufnahm wia r dohockt auf seim Schuaschdrssitz, mit ma greana Schurz
weiter
VR-BANK / Mitgliederversammlung der Niederlassung Ellenberg
Besser als der Trend
Die VR-Bank Niederlassung Ellenberg blickte auf ein schwieriges Jahr zurück. Mit dem Ergebnis war man dennoch zufrieden, denn in manchen Segmenten war man besser als der allgemeine Trend.
weiter
Betrieb eingeschränkt
Am Donnerstag, 17. April, findet im
Regionalzentrum Aalen der Landesversicherungsanstalt nur ein
personell eingeschränkter Betrieb statt. Auskünfte
werden von 8 bis 12 Uhr erteilt.
weiter
Bibelgespräch in Heilig Geist
Das dritte Sieger Köder Fenster in der Heilig-Geist-Kirche bildet den aktualisierten Zugang zum biblischen Text beim Ökumenischen Bibelgespräch in der Reihe Wort und Bild heute, um 17 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche. Im Mittelpunkt steht der Text: Jesus predigt in der Synagoge von Nazareth. Ute Abele hat die Leitung, Bibeln mitbringen. SP
weiter
SCHÖNSTATTFAMILIE / Gerätehaus am Barnberg
Bindeglied entsteht
Mit dem Begrüßungslied "Halt das Zepter in der Hand" wurde die kleine Feierstunde zum Spatenstich für ein Gerätehaus am Barnberg eingeleitet.
weiter
KARL-KESSLER-REALSCHULE / 40-jähriges Bestehen der Realschule gefeiert
Blick in die Zukunft gerichtet
Das Orchester gab den Anpfiff für "My Way Fairplay" am Montagabend und der Basketball diente gleichermaßen als Symbol wie als Dankeschön für den Weg, den die Karl-Kessler-Realschule seit über zwei Jahren beschreitet: "Es geht auch ohne Gewalt - Wir zeigen wie!"
weiter
Bußfeiern in Sankt Wolfgang
Heute ist eine Bußfeier für
Senioren um 15 Uhr und ein Bußgottesdienst um 19 Uhr in
der Wolfgangskirche.
SP
weiter
Chorleiter-Seminar des Sängerbunds
An Chorleiter und solche, die es werden wollen, wendet sich ein Angebot des Schwäbischen Sängerbundes, genannt Hugo-Herrmann-Seminar. Es bietet in zwei Semestern eine fundierte Ausbildung zum anerkannten Chorleiter und beginnt mit einer Aufnahmeprüfung am Samstag, 26. April, um 9 Uhr in der Realschule Plüderhausen. Die Leitung hat Bundeschormeister
weiter
Das richtige Wetter für Fotos und die Wäsche
Kalt, aber
klar - das derzeitige Wetter ermöglicht solche scherenschnittartigen
Bilder von einer Dachterrasse direkt am Schwäbisch Gmünder
Marktplatz. Und das Beste dabei: Die Wäsche trocknet bei
diesem Wetter auch recht gut.
weiter
PRÄVENTIONSVERANSTALTUNG / Damit Schüler auf den Straßenverkehr besser vorbereitet sind
Den "Toten Winkel" im Blick
Einen völlig neuen Blick auf den "Toten Winkel" eröffnete die Verkehrspolizei gestern den sechsten Klassen aus der Kernstadt Aalen. Und die hatten dabei nicht nur ihren Spaß. Sie sahen auch, wie viele Kinder sie selbst am Steuer eines Lasters überfahren hätten, nämlich "ganz schön viele".
weiter
BUSBESCHLEUNIGUNG / Bau- und Umweltausschuss kritisiert Baubürgermeister Hans Friesers Auftragsvergabe
Der Blick auf den Kadi eint das Gremium
Den Vertrag mit Siemens über Planungsarbeiten zur Busbeschleunigung hat die Verwaltung bereits unterzeichnet. Die Genehmigung hierfür holte sich Baubürgermeister Hans Frieser erst gestern im Bau- und Umweltausschuss - und gehörig Schelte von der CDU.
weiter
SPORTVEREIN LAUCHHEIM / In Sachen vereinseigener Sporthalle schlägt Bürgermeister Kowarsch auch die Möglichkeit von Bankenleasing vor
Der SVL kann und will nur nach und nach sanieren
Wie bei der Hauptversammlung des SV Lauchheim deutlich wurde, können dringend anstehende Sanierungsmaßnahmen an der Sporthalle derzeit nicht durch den Verein finanziert werden.
weiter
GERIATRISCHE REHAKLINIK AALEN / Fünf-Jahres-Feier mit Appell an die Politik
Diagnose: chronische Unterfinanzierung
Weniger Jubiläumsfeierlichkeit, sondern vielmehr Denkanstoß, Appell an die Politik. Zu dem mutierte gestern die Fünf-Jahres-Feier der Geriatrischen Rehabilitationsklinik im Samariterstift Aalen.
weiter
CLUB STAUFEN / Neuer Name: Drachen- und Gleitschirmflieger
Die Flieger am Messelberg
Die Mitglieder des seit 1976 bestehenden Drachenflieger Clubs Staufen beschlossen, den Vereinsnamen in "Drachen- und Gleitschirmflieger Club Staufen e.V. Donzdorf" zu ändern. Damit soll der seit über einem Jahr erweiterten Mitglieds- und Flugsituation Rechnung getragen werden.
weiter
HANDELS- UND GEWERBEVEREIN / Generalversammlung
Die Leistungsschau entfällt
Gar nicht rosig war die Stimmung bei der Generalversammlung des Handels- und Gewerbevereins Waldhausen. Die schlechte Wirtschaftslage hinterlässt ihre Spuren. So wird es dieses Jahr keine Leistungsschau mehr geben.
weiter
WIRTSCHAFTSJUNIOREN OSTWÜRTTEMBERG / Das Jahresprogramm für den Standort
Die Region selbstbewußt wahrnehmen
Die Region, ihre Stärken und Chancen, Mut, Optimismus und Selbstbewußtsein sind die Schlagwörter, mit denen der neue Vorstand der Wirtschaftsjunioren Ostwürttemberg in das Clubjahr geht. Programm und Absichten erläuterte der amtierende Wirtschaftsjunioren-Vorsitzende Michael Ilg, im Hauptberuf stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Pfarrer Scheide sieht nach Besuch Not in und Hoffnung für Armenien
Die zehnte Saison fest im Blick
Die neunte Saison läuft noch, die zehnte hat Pfarrer Karl-Heinz Scheide schon fest im Blick: Denn nach wie vor fließen die Spenden für die "Küche der Barmherzigkeit".
weiter
Diesel abgezapft
Im Steinbruch an der B 466 wurden in der
Nacht zum Dienstag von einem Unbekannten aus zwei Arbeitsgeräten
insgesamt 600 Liter Diesel abgezapft. Gesamtschaden rund 600
Euro.
PD
weiter
Dieter Groß' Jubiläum
Vor kurzem beging Oberamtsrat Dieter Groß sein 40-jähriges Dienstjubiäum. Er ist seit dem 1. Februar 1972 bei der Gemeindeverwaltung in Abtsgmünd beschäftigt. Zum 1. April 1997 folgte die Ernennung zum Gemeindeoberamtsrat. Bürgermeister Georg Ruf betonte in seiner Laudatio, dass Dieter Groß ein erstklassiger Fachmann des Finanzwesens sei, dessen
weiter
Diplom Ingenieur (FH)
An der Hochschule
für Technik in Stuttgart hat Dietmar Zimmermann aus Schwäbisch
Gmünd-Bargau das Studium der Architektur abgeschlossen.
Er trägt nun den Titel Diplom Ingenieur (FH) der Architektur.
Seine Diplomarbeit lautete: "Visionen zur neuen Stadtmitte Leonberg".
weiter
MUSIKVEREIN WEILER / Bewegtes Vereinsjahr
Dirigenten wechseln
Der MV Weiler blickt auf ein bewegtes Vereinsjahr: Dirigent Markus Egl nahm aus beruflichen Gründen seinen Abschied. Für ihn sprang Fridolin Pausch ein, der bis 2000 39 Jahre den MV Weiler dirigiert hat. Ab Juni 2003 ist Holger Kraus Dirigent.
weiter
Steckbrief
Dr. Hans-Jürgen Albers
Professor Dr. Hans-Jürgen Albers (59) lehrt Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik an der PH. 2002 wurde er zum Rektor der Hochschule gewählt.
weiter
Drei aufeinander
Nach dem
Einbiegen von der Buchauffahrt in die Heidenheimer Straße
fuhr ein 44-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw am Dienstag
gegen 14.30 Uhr auf einen vor ihm fahrenden Pkw auf und schob
diesen auf ein weiteres Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft
sich auf rund 5000 Euro.
weiter
Ehrungen beim DRK Ortsverband Bargau
Ehrungen gab es beim DRK-Ortsverein
Bargau. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurde Holger Disam
ausgezeichnet, für 25 Jahre Karin Pratsch, für 35 Jahre
Alois Abele, Alois Stritz und Alban Zeller, für 40 Jahre
Franz Betz und für 50 Jahre Berthold Bläse und Wilhelm
Lackner.
weiter
ST. JOSEF / Bürgermeister Dr. Joachim Bläse besucht Schule für Hörgeschädigte
Ein Baustein für das Sozialpädiatrische Zentrum Gmünd
Jüngst informierten sich Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Sozialamtsleiter Hubert Hiller bei einem Besuch der Schule für Hörgeschädigte St. Josef über die Leitlinien und Inhalte dieser Einrichtung.
weiter
AKTIONEN / Böbinger Handels- und Gewerbeverein trifft sich
Ein starker Partner
Seit zehn Jahren als fester Bestandteil der Gemeinde Böbingen verankert, zeigte sich in der gestrigen Hauptversammlung des HGV wiederum, wie eng das Gewerbe mit der Gemeinde zusammenarbeitet. Vorsitzender Rudi Kaufmann erinnerte an Aktionen wie etwa den Böbinger Maimarkt.
weiter
THEATER / "no namE" spielte "Indien" im "kunsTraum"
Eine Männerfreundschaft
Bei der Tragikomödie "Indien" im "kunsTraum" wurde der ganze Raum zur Bühne: Alle Gäste taten es den Schauspielern gleich, testeten Schnitzel und Kartoffelsalat und spielten mit als Wirtschaftsgäste.
weiter
TSV LAUTERBURG / Hauptversammlung: Ein ruhiges und doch erfolgreiches Jahr
Eine neue Halle ist nicht in Sicht
Bei der 55. Hauptversammlung des TSV Lauterburg gratulierte die Vorsitzende Sabine Bäurle der Tischtennis-Abteilung, die sich mit 15 Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft sicherte und somit in der nächsten Saison in der Bezirksklasse spielen wird.
weiter
ALPENVEREIN / Hauptversammlung mit Ehrungen
Erfolgreich im Sportklettern
Viele Mitglieder folgten der Einladung zur Hauptversammlung des Alpenvereins in den Stadtgarten. Die Jubilarehrung nahm der erste Vorsitzende, Klaus Seifert, zusammen mit der zweiten Vorsitzenden, Ilse Langer, nach der Totenehrung, gleich zu Beginn vor. Ilse Langer stellte sich nicht mehr zur Wahl, ihr Nachfolger wurde Martin Barth.
weiter
EBNATER LANDFRAUEN / Feier zum 20-jährigen Bestehen
Es geht kontinuierlich aufwärts
Bei ihrer Jubiläumsfeier im "Lamm" haben die Ebnater Landfrauen auf eine kontinuierliche Aufwärtsentwicklung und auf eine 20-jährige erfolgreiche Vereinsführung mit ihrer Vorsitzenden Toni Vetter zurückgeblickt.
weiter
SCHÜLERWETTBEWERB
Europa-Arbeiten mit Preisen bedacht
Mehrere Preise haben Schüler der Sechta-Ries-Schule im Europäischen Wettbewerb 2002 errungen.
weiter
MÄDCHENSCHULE ST. GERTRUDIS / Begegnungskonzert
Fetziger Schülerrock
Zum neunten mal präsentierten die drei Schülerbands der St. Gertrudis und Georg-Elser Realschule Königsbronn gemeinsam ihr Repertoire in einem Begegnungskonzert.
weiter
Feuerzeug "funkt"
Zwei Menschen wurden gestern Früh bei einem Brand in einem Betrieb in Schorndorf leicht verletzt. Ein 27-Jähriger und eine 24-Jährige waren dabei, mehrere Behälter mit Waschbenzin an einer Fertigungsmaschine aufzufüllen. Aus Sicherheitsgründen wollte der Mann sein Feuerzeug, das er in seiner Hosentasche hatte, außer Reichweite legen. Dabei kam
weiter
Finnisches Frühjahrskonzert
Unter dem Motto Finnland findet
am Samstag, 12. April, um 20 Uhr, in der Gemeindehalle Gschwend
das Frühjahrskonzert des Musikvereins Gschwend statt. Mit
Stücken wie Finlandia und Finish Folk Song Suite bietet
das Orchester einen musikalischen Vorgeschmack auf seine Finnlandreise.
Gast ist der Musikverein Herlikofen.
weiter
Frank-Finissage
Die Anne-Frank-Ausstellung im Gmünder Kulturzentrum Prediger geht am Sonntag, 13. April, um 15 Uhr mit einer Lesung von Mirjam Pressler zu Ende. Das Kulturbüro und die Frauenbeauftragte haben die bekannte Autorin eingeladen, Auszüge aus ihrer Anne-Frank-Biographie "Ich sehne mich so" vorzutragen. Mirjam Pressler zeichnet darin intensiv Anne Franks
weiter
Frierende Knospen
Ganz schön niedrige Temperaturen muss der üppig
blühende Baum unterhalb des Waldstetter Kirchbergs mitten
im April ertragen, nachdem der laue März die zarte Pracht
zum Sprießen gebracht hatte. Auch in den kommenden Tagen
heißt es Durchhalten und Abwarten - für Mensch und
Natur.
weiter
MÄRZ-WETTER
Frühling massiv
Der März in Gmünd war eindeutig auf Seiten des Frühlings: Sonne weit über die Maßen, dafür nur ein Drittel der sonst in diesem Monat üblichen Niederschläge. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat folgende Daten gesammelt.
weiter
REMS-MURR-KREIS / Gutachten über Zukunft der Krankenhäuser
Fuchs für Neubau
Abwandernde Patienten, eine überalterte Bausubstanz und ein Investitionsbedarf von 100 Millionen Euro sind eine schlechte Ausgangsposition für die Zukunft der Kreiskrankenhäuser in Waiblingen und Backnang. Nun kam das Thema im Kreistag des Rems-Murr-Kreises auf den Tisch.
weiter
GEMEINDERAT UNTERSCHNEIDHEIM / Neuer Mobilfunkmast in der Diskussion
Funkmast auf Gemeindegrundstück
Die E-Plus Mobilfunk GmbH & Co KG plant im Gebiet um die Ortschaft Unterschneidheim die Telekommunikations-Infrastruktur zu verbessern und zwar so, dass alle neun Ortschaften erreicht werden können.
weiter
KULTUR / Vorbereitungen für das Mörike-Jahr 2004
Geballtes Programm
Das kommende Jahr ist kulturell dem schwäbischen Dichter Eduard Mörike gewidmet. Mit einem Kreativwettbewerb, einer Ausstellung mit Scherenschnitten und anderen Vorhaben wird sich der Verein "Runder Kultur Tisch Lorch" am Mörike-Jahr beteiligen.
weiter
Gegen Straßenlaterne
Beim Rückwärtsfahren
stieß ein unbekannter Autofahrer am Samstag gegen 20.45
Uhr gegen eine in der Pfarrgasse vor der Kreissparkasse aufgestellte
Straßenlaterne, an der ein Schaden von rund 160 Euro entstand.
Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt der Polizeiposten
Lorch entgegen.
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Eine Zeitzeugin erzählte
Geschichte hautnah
"Erlebte Geschichte - Verfolgung der Juden": Dieses Thema steht im Lehrplan der Klasse 10. Doch was bedeutete das konkret für die betroffenen Menschen?
weiter
FRIEDRICH-VON-KELLER-SCHULE
Gesunde Ernährung
Um gesunde Ernährung ging es bei einer Informationsveranstaltung der AOK an der Friedrich von Keller Schule. Silvia Frank bot den beiden 10er-Klassen der Realschule eine Einführung in die Grundlagen der Ernährungslehre. Anschließend wurden im Fach Deutsch Arbeitsgruppen gebildet, die das Info-Material auszuwerten hatten. Ausgewogene und gesunde
weiter
Gewinner der Aalener Automobil Ausstellung
Gestern war im Gutenberg-Casino der SCHWÄBISCHEN POST die Preisübergabe des Gewinnspiels anlässlich der 5. Aalener Automobil Ausstellung. Die Preise wurden von den neun an der Ausstellung beteiligenden Autohäusern gestiftet. Im Bild sind zu sehen: Von links: Josef Heitmann (Autohaus Heitmann), Klaus Weißenberger aus Oberkochen (Gewinner des 1.
weiter
Glasfenster mit biblischen Motiven
Die Veranstaltungen rund um das Jahr der Bibel sind am Samstag, 12.April, Anlass einer Kirchenfensterführung im Münster zu den Passionsdarstellungen des Künstlers Wilhelm Geyer. Die Erklärung des großen Glasfensters mit biblischen Motiven übernimmt Johannes Schüle. Pfarrer Günzler und Pfarrer Kloker gestalten den gottesdienstlichen Teil. Treffpunkt
weiter
DLRG / Jugendvorstand neu gewählt
Große Aufgaben im neuen Jahr
Zur Jugendvollversammlung traf sich der Nachwuchs der Lebensretter der DLRG Aalen im Vereinsheim im Hirschbach. Auf dem Programm standen neben den Rück- und Ausblicken als wichtigster Tagesordnungspunkt die Neuwahl des Jugendvorstandes für die nächsten drei Jahre.
weiter
JUGENDINITIATIVE LAUTERN / Frühlingsfest 2003 steht schon vor der Tür
Großes Jubiläum vor der Tür
Piratenfasching, Historischer Markt, Frühlingsfest und Sommerfreizeit: Die Jugendinitiative Lautern kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
weiter
OSTERFERIEN
Großes Programm im Jugendzentrum
Während der Osterferien ist im Juze Einiges los.
weiter
Grünes Licht für "Hungerbühl"
Grünes Licht für das Baugebiet "Hungerbühl" in Degenfeld gab gestern der Bau- und Umweltausschuss. Ortsvorsteherin Dorothea Feuerle freute sich. Sie weiß bereits von drei Bauinteressenten. Im südlichen Teil wird mit der Bebauung begonnen. Momentan noch offen: Telefonkabel sollen unterirdisch verlegt werden, die Post will dies aber nicht komplett
weiter
Hans-Peter Blank 25 Jahre Musikschulleiter
Hans-Peter Blank, Musikdirektor und Leiter der Musikschule Neresheim feierte sein 25-jähriges Jubiläum im Öffentlichen Dienst. Blank wurde im November 1977, gleich nach der Gründung der Musikschule, zu deren Leiter bestellt. Die Zahl der Schüler stieg stetig, nach drei Jahren wurde die Zahl 250 schon überschritten. Mit Erfolg hat sich Hans-Peter
weiter
DRK SCHWÄBISCH GMÜND
Haus- und Straßensammlung
Vielfältig sind die Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes - auch in Schwäbisch Gmünd. Doch helfen kostet Geld. Dieses soll eine Sammelaktion bringen.
weiter
SCHULE-LEBEN-ALLTAG
Haushalt ohne Bildungs-Notstand
"Es herrscht Bildungsnotstand in Sachen Hauswirtschaft", sagte Ursula Röttele vom Deutschen Hausfrauenbundes bei der Auftaktveranstaltung "Schule - Leben - Alltag". Das ist ein Projekt, bei dem an Schulen Kurse in Sachen Alltagsmanagement angeboten werden.
weiter
Hetzel verabschiedet
Gerd Hetzel, langjähriger Betriebsratsvorsitzender der Mahle Filtersysteme Lorch, wurde von der Geschäftsführung, dem neu gewählten Betriebsratsvorsitzenden Manfred Steidle und der Belegschaft feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Hetzel trat 1965 als Werkzeugmacher in die damaligen Knecht Filterwerke ein. 1968 wurde er in den Betriebsrat und
weiter
MUSICAL-PRÄSENTATION
Heute "Grease" im Greut
Das von dieser Zeitung präsentierte Kultmusical über die Rock 'n' Roll- und Petticoat-Generation, "Grease", geht heute Abend ab 20.30 Uhr in der Greuthalle in Aalen über die Bühne. Weitere Shows finden am 9. und 10. Mai, jeweils 20 Uhr, statt.
weiter
Heute Abend: Sarah und Hagar
Die Reihe
Frauen in der Bibel wird heute, um 20 Uhr, im Hohenstadter Sidonienstift
fortgesetzt. Pfarrer Günter Wagner aus Obergröningen
stellt Sarah und Hagar vor. Parallel dazu wird zur Bibelausstellung
eingeladen. Zum ersten Mal ist ein Faksimile der Original Luther
Bibel aus dem 15. Jahrhundert zu sehen.
bd
weiter
Heute laufen Kinder mit Eiern um die Wette
Auf dem Marktplatz findet heute der 2. Bopfinger Eierlauf statt. Teilnehmen können ab 15 Uhr Kinder im Alter zwischen 4 und 12 Jahren. Bei der Premiere im vergangenen Jahr waren nahezu 80 Kinder mit von der Partie. Im Ziel erwartet jeden Teilnehmer eine Osterüberraschung und ein vielseitiges Rahmenprogramm. Ein Streichelzoo mit niedlichen "Oster"-Hasen
weiter
DIAKONIE / Unterstützung für Verwandte von Spätaussiedlern
Hilfe im Paket
Die Sozialberatung der Diakonie hat zusammen mit Spätaussiedlern aus dem Übergangswohnheim eine Hilfsaktion für arme Leute in Kasachstan und Russland auf die Beine gestellt.
weiter
IMMOBILIEN / Bahnhofsvorplatz ändert sein Gesicht
Hindenburgbau in Stuttgart wird modern aufgestockt
Der Vorplatz des Stuttgarter Hauptbahnhofs wird sein Gesicht verändern. Der markante Hindenburgbau gegenüber dem Bahnhofsgebäude erhält einen modernen Stahlaufbau mit Glasfassade, kündigte die Bahnhofsplatzgesellschaft gestern an.
weiter
IHK-Berater zum Thema Ausbildung
Sprechstunden "vor Ort" in Aalen und Schwäbisch Gmünd. Diesen Service bietet die Industrie- und Handelskammer an, um Auszubildende, Ausbildende, Eltern und Lehrer in Fragen zur Ausbildung zu beraten. Die nächste Sprechstunde in Aalen halten die Ausbildungsberater am Dienstag, 15. April, in der Zeit von 13 bis 15 Uhr im IHK-Bildungszentrum, Raum 301,
weiter
AGV 44 / Jahreshauptversammlung
Im Vorfeld des Festes
Im Jahr 2004 ist es soweit. Die Mitglieder des AGV 1944 feiern ihr 60er-Fest. Klar, dass es da jetzt schon einiges zu besprechen gibt.
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND / Ortschaftsrat Jagstzell
Intervention nötig
Die Ortsdurchfahrt Jagstzell muss wieder in den Bundesverkehrswegeplan: Diese Forderung untermauterten der CDU-Gemeindeverband Jagstzell in der Jahreshauptversammlung.
weiter
Iraker aus dem Exil
Über das Leben im Irak berichten heute Abend Rupak Amin, Krankenschwester, Faraj Hersh, Programmierer und die Künstlerin Koshi Schawki. Sie stammen alle aus dem kurdischen Norden des Irak, einem Gebiet, das 1988 mit chemischen Kampfstoffen verseucht wurde. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Festsaal der alten PH. Der Eintritt ist frei.
weiter
Ja zu Stelle bei der Feuerwehr
Die Gmünder Feuerwehr kann die frei werdende Stelle eines Gerätewarts wieder besetzen. Dem stimmte gestern der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats zu. Normalerweise gilt bei städtischen Stellen eine Wiederbesetzungssperre. Mit Rücksicht auf ein funktionierendes Rettungssystem in Schwäbisch Gmünd verzichtet man auf diese Sparmaßnahme. Einer
weiter
Jetzt schneiden für eine erfolgreiche Ernte
Einen Schnittkurs an Beerensträuchern und Spindelobstbäumen im eigens angelegten vereinseigenen Lehrgarten hat der Obst- und Gartenbauverein Waldstetten angeboten. Siegfried Heller zeigte, wie man's macht um später bequem und ohne sich zu verletzen Beerenobst zu ernten. Desweiteren ist Teamarbeit nach dem Winter im Vereinsgarten angesagt: Es geht
weiter
BRUNA AALEN / Heimatabend
Jubiläums-Bundestreffen im Mai
Beim Heimatabend der Bruna Aalen im "Roten Ochsen" gab Vorsitzender Wolfgang Fürsatz wichtige Termine bekannt.
weiter
NATURFREUNDE
Jubiläumskonzert im Bürgersaal
Die Mandolinen- und Gitarrengruppe der Naturfreunde Wasseralfingen gibt am Samstag, 12. April, ein Jubiläumskonzert anlässlich der Feier "90 Jahre Naturfreunde Wasseralfingen". Unter der Leitung von Veronika Protzer wird die Mandolinen- und Gitarrengruppe unter anderem die "Morgenstimmung" aus der Peer Gynt-Suite von Edvard Grieg spielen. Aber auch
weiter
Kettensäge entwendet
Nach Aufbrechen der Eingangstür
entwendete ein Unbekannter zwischen Dienstag und Freitag vergangener
Woche aus einer Feldscheune im Gewann Hochwiesen, etwa 500 m
vor Ortsbeginn aus Richtung Mutlangen kommend, eine Kettensäge
der Marke Stihl im Wert von rund 200 Euro. Hinweise auf den Täter
erbittet der Polizeiposten Spraitbach.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Neue Ideen für Bettringens alten Ortskern
Kirchturm im Blickfeld
Die Stadt plant die architektonische Erneuerung der Ortsmitte Bettringens. Ein Konzept wurde gestern im Bau- und Umweltausschuss vorgelegt.
weiter
MARGARITENHOSPITAL / CDU-Stadtverband berät sich
Kompetent weiter
Der Gmünder CDU-Stadtverband setzt auf das Wort von Landrat Klaus Pavel, mittelfristig an der heutigen Funktion des Margaritenhospitals festzuhalten. Fazit der jüngsten Sitzung des Stadtverbands in der Klinik.
weiter
PHILHARMONIKER / Morgen im Gustav-Siegle-Haus
Konzert der abenteuerlichen Art
Ein ungewöhnliches Konzert beginnt morgen um 19 Uhr in der Stuttgarter Philharmonie im Gustav-Siegle-Haus: "American Symphony" mit Werken von Barber, Copland Thomson, Adams und Bernstein.
weiter
POSTPLATZ
Kreisverkehr am Samstag gesperrt
Am Samstag, 12. April, soll der Kreisverkehr am Heubacher Postplatz asphaltiert werden.
weiter
TREFFPUNKT NORD-SÜD / Thema Globalisierung
Kriege für Profite
Der "Treffpunkt Nord-Süd" veranstaltete jetzt in der "Kanne" einen Vortrag zum Thema "Welche Globalisierung für welche Welt" mit Thomas Seibert von Medico international.
weiter
Kündigung bei Remstal-Route
Der erste hauptamtliche Geschäftsführer
des Verkehrsvereins Remstal-Route, Eugen Bücheler, hat ein
Dreivierteljahr nach seinem Amtsantritt gekündigt. Der Vorstand
des Vereins, dem auch Lorch angehört, hat beschlossen, die
Stelle baldmöglichst wieder zu besetzen. Gründe für
den Weggang Büchelers teilte der Verein nicht mit.
weiter
Laistner verlässt Schill-Partei
"Nichts läuft mehr in Deutschland", stellt Hermann Laistner - Bundeskandidat der Schill-Partei ernüchtert fest. Weil es der Partei Rechtsstaatlicher Offensive (Schill-Partei) nicht gelungen sei, eine Bürgerprotestpartei zu werden, hat er dieser politischen Richtung den Rücken gekehrt. Der Lauchheimer hat nun mit Gleichgesinnten die Friedrich Hecker
weiter
Langfinger im Kindergarten
In der Nacht zum Mittwoch drang ein unbekannter Täter in den Kindergarten Grauleshof ein. Es wurden sämtliche Behältnisse durchwühlt. Nachdem nichts Brauchbares vorgefunden wurde, entfernte sich der Täter durch die Ausgangstür. Der Sachschaden konnte bislang nicht beziffert werden. In der gleichen Nacht hebelte ein Unbekannter die Terrassentür
weiter
Langfinger in der Schule
Ebenfalls in der Nacht zum Mittwoch wurde die Greutschule von einem unbekannten Täter heimgesucht. Nach Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss drang er ins Schulgebäude ein und öffnete die Türen zu verschiedenen Büros mit einem vorgefundenen Schlüssel. Sämtliche Behältnisse wurden durchwühlt. Gesamtschaden rund 2000 Euro. PD
weiter
FRÜHJAHRSKONZERT / Wettstreit der Jugendbläser
Lebendige Tonmalerei
Die Jugendbläser aus Fachsenfeld, Neuler und Dewangen lieferten sich in der Dewanger Wellandhalle vor eindrucksvoller Publikumskulisse einen freundschaftlichen Bläserwettstreit auf hohem Niveau.
weiter
OBST- UND GARTENBAUVEREIN TANNHAUSEN / Hauptversammlung
Lob für den jüngsten Verein
Auch wenn der erst 1997 gegründete Obst- und Gartenbauverein der jüngste Verein in Tannhausen ist, so sei er aufgrund seiner Aktivitäten zur Verschönerung des Ortsbildes nicht mehr wegzudenken, meinte Bürgermeister Manfred Haase.
weiter
JOSEF-KAPELLE OBERKOCHEN
Messfeier am 1. Mai
Bei der Josef-Kapelle
unter dem Rotstein findet am 1. Mai um 8 Uhr eine von Pfarrer
Hugo Scheuermann zelebrierte Messe statt. Der Männer-Chor
des Sängerbundes begleitet.
weiter
Mit Gips im Olympia-Einsatz
Der Stuttgarter und frühere Gmünder Oberbürgermeister Wolfgang Schuster kämpft weiter tapfer dafür, dass seine Stadt Austragungsort der Olympischen sommerspiele 2012 wird. Dafür reckte er gestern selbst seine eingegipste linke Hand zum Siegeszeichen, während er in der Rechten einen Teil der über 400 000 Unterschriften für die Olympia-Bewerbung
weiter
SPATENSTICH / Zweiter Startschuss für Ausbau der Kreisstraße
Mit Krötentunnel
Insgesamt 850 000 Euro lässt sich der Ostalbkreis den zweiten Bauabschnitt des Straßenausbaus zwischen Hohenstadt und Schechingen kosten. Gestern griff Landrat Klaus Pavel gemeinsam mit Bürgermeistern und Vertretern des Kreistags sowie des Straßenbauamts zum Spaten. Bis November soll die Straße fertig sein.
weiter
KOMPOSITION / Karl-Heinz Isele heute in der Kulturhauptstadt 2003 Graz
Modernes mit klassischen Mitteln
Eine Komposition aus Schwäbisch Gmünd hält heute Einzug in die Stadt Graz, Europäische Kulturhauptstadt 2003: Es ist ein Werk des Musikpädagogen Karl-Heinz Isele. Der Gründer des Janus-Ensembles spielt zur Wiedereröffnung der Kirche am Kalvarienberg "zehn Stücke für Klavier zu Passion und Ostern".
weiter
GARTENBAUVEREINE / Neue Fachwarte für Obst und Garten
Motivation gelobt
Im Beisein von Landrat Klaus Pavel konnte der Vorsitzende des Kreisverbands der Obst- und Gartenbauvereine Aalen, Karl-Johann van Eeck jetzt im "Hirsch" in Neunheim weiteren 35 Fachwarten für Obst und Garten zu ihrer bestandenen Prüfung gratulieren.
weiter
Museales rund ums Osterei
Österliche Kostbarkeiten sind noch bis Ostern im Städtischen Museum in Welzheim zu bewundern. Zu sehen bekommen Besucher mit verschiedenen Techniken verzierte Ostereier, Holzsägearbeiten rund um den Osterhasen und textile Arbeiten. Am Ostersonntag werden zum Abschluss der Ausstellung im Museumshof Eier gehetzelt - im Wettkampf auf ihre Haltbarkeit
weiter
JOHANN MELCHIOR DREYER-MUSIKSCHULE / Ehrungen
Musiker mit Erfolg
Neun Schülerinnen und Schüler der städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" wurden im Saal der Musikschule geehrt: Alle hatten sich beim diesjährigen Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb erspielt.
weiter
FESTPLATZ ABTSGMÜND
Neu: Skateranlage
Vor einigen Tagen wurde mit dem Bau einer Skateranlage im östlichen Bereich des Abtsgmünder Festplatzes begonnen. Momentan wird aus Bitumen-Belag eine sogenannte Coping-Ramp erstellt.
weiter
VERBANDSHAUPTSCHULE MUTLANGEN / Projektprüfungen
Neuntklässler üben soziale Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler der Verbandshauptschule Mutlangen waren im Prüfungsfieber. Die Hauptschulabschlussprüfung startete mit der themenorientierten Projektprüfung, die am 7. und 8. April mit einer Präsentation endete.
weiter
Nichts ist mehr so wie es vorher war
1981 war ich auf dem Jugendtag in Untermarchtal. Ein großes und sehr beeindruckendes Ereignis: Mutter Theresa war als Gast zugegen. Ich hatte das Glück ihr kurz zu begegnen und sie gab mir sogar die Hand. Ein tiefes Gefühl durchströmte mich damals. Was wollte ich nicht alles machen. In meiner Euphorie wäre ich sogar mit nach Indien gegangen. So
weiter
Ob der Verband wohl richtig sitzt?
Einen Krankenwagen besichtigen
und selbst ein bißchen Erste Hilfe schnuppern konnten gestern
die Kinder des Kindergartens Auf der Au in Großdeinbach.
Spaß gemacht hat der DRK-Helfikurs allen.
weiter
Oberbayern ist am Samstag in Essingen
Die Oberbayern Kultparty findet am Samstag, 12. April, in Essingen in der Getränkehalle Karl Meyer (Richtung Forst) statt. Beginn der Party ist um 20.30 Uhr. Auf der Bühne sorgen live für Stimmung: die Partyschweine, Tobi Bonito, das Schalu DJ Team mit der Fun Bühnenshow und die Generation Move mit Aerobic Showtanz. Für Partylaune sorgen auch die
weiter
Ökumenischer Jugendkreuzweg
Zum ökumenischen Jugendkreuzweg treffen sich Jugendliche am Freitag, 11. April, um 19 Uhr in St. Franziskus. Traditionsgemäß begehen Jugendliche in ganz Deutschland am Freitag vor Palmsonntag den gemeinsamen Kreuzweg. Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Mensch Jesus". Dabei wird Jesus auf den wichtigsten Stationen seines Leidensweges begleitet.
weiter
Ostereier suchen in der Stadtbibliothek
Zwei Ostereier werden ab Freitag, 11. April, bis zum Gründonnerstag in der Stadtbibliothek versteckt. Jeder kann sich am Suchen beteiligen. Die gefundenen Ostereier werden gegen einen Buch- oder CD-Gutschein umgetauscht. Jeder Teilnehmer kann nur einen Gutschein gewinnen. Am Gründonnerstag ist die Stadtbibliothek nur von 15 bis 17 Uhr geöffnet, am
weiter
STADTBIBLIOTHEK
Ostersamstag zu
Am Ostersamstag, 19. April, wird die Stadtbibliothek
Nördlingen nicht geöffnet sein. Wer sich also noch
mit Lesestoff, CD's oder Spielen über die Feiertage versorgen
möchte, kann dies zu den gewohnten Öffnungszeiten tun.
Während der Osterferien ist die Stadtbibliothek in Nördlingen
geöffnet.
stv
weiter
Parkenden Pkw angefahren
Ein auf
dem Kundenparkplatz des HL-Marktes In der Vorstadt abgestelltes
Fahrzeug beschädigte ein unbekannter Autofahrer am Dienstag
zwischen 14 und 16.15 Uhr. Sachschaden: rund 1000 Euro. Hinweise
können an das Gmünder Polizeirevier gerichtet werden.
weiter
Paul Maile: Mehr als "nur" ein Kirchenpfleger
Die Gemeindeversammlung der katholischen Kirchengemeinde St. Maria bildete den würdigen Rahmen, um Paul Maile nach 35-jähriger Tätigkeit als engagierter Kirchenpfleger zu verabschieden. Es sei heute keine Selbstverständlichkeit mehr, eine Person für ein Amt in der Kirchengemeinde zu finden, sagte Pfarrer Andreas Ehrlich. Paul Maile hätte immer
weiter
SÄNGERGRUPPE SAVERWANG / Günter Bäuerle Ehrenmitglied
Reges Vereinsleben
Die Sängergruppe Saverwang hielt ihre Hauptversammlung in der Gaststätte "Rister" ab. Der Abend begann mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der Sängergruppe in der Christophorus-Kapelle, die von Kreisdekan Patriz Hauser zelebriert wurde.
weiter
Reine Willenssache
VON ALEXANDRA RIMKUS
Man will ja nicht fordernd wirken: Aber mal ehrlich, im März war er doch schon da, der Frühling. Blauer Himmel, scharfer Schattenwurf, wie er dem Licht der länger werdenen Tage zukommt und rührend anmutende Auftritte wagemutiger Frühblüher. Aber: Hui, wie fährt es einem in den letzten Tagen in die Glieder, wenn man vor die Haustüre tritt. Fanden
weiter
VERBRAUCHERSCHUTZ / Wenn das "Sonderangebot" gar nicht existiert
Rüffel für leere Versprechungen
Wenn ein Geschäft mit Sonderangeboten wirbt, müssen diese auch wirklich zur Verfügung stehen - sonst verstößt die Firma gegen das Wettbewerbsrecht. Dem Kunden ein anderes, teureres Produkt in die Hand zu drücken, reicht nicht.
weiter
TOURISMUS / Ortschaftsrat mit Zukunftsideen
Sanft und klassisch
Das Gemeindeleitbild 2010 beschäftigte den Wißgoldinger Ortschaftsrat in seiner jüngsten Sitzung. Als Wohnort und touristisch soll Wißgoldingen seine Attraktivität fortentwickeln.
weiter
GESANGVEREIN CONCORDIA / Hauptversammlung
Sänger gesucht
Als ein relativ ruhiges Jahr charakterisierte der Vorsitzende der Condordia Wört, Alois Linder, das vergangene Vereinsjahr.
weiter
FRAUEN IN DER BIBEL
Sarah und Hagar
Die Reihe
"Frauen in der Bibel" wird am heute um 20 Uhr im Hohenstadter
Sidonienstift fortgesetzt.
Pfarrer Günter Wagner aus Obergröningen
stellt Sarah und Hagar vor. Parallel dazu wird zur Bibelausstellung
eingeladen. Zum ersten Mal ist ein Faksimile der Original Luther
Bibel aus dem 15. Jahrhundert zu sehen.
bd
weiter
KUNSTPREIS
Schiller bringt Herzog Glück
Der Gmünder Künstler Dietmar Herzog stellt das geschriebene Wort gerne in den Dienst seiner Kunst. Sein gestalterisches Denken kreist immer auch um die Sprache. Dafür hat er nun den Kunstpreis der Stadt Augsburg erhalten - im Kontext der dortigen Literaturtage.
weiter
MUSIKSCHULE NERESHEIM / Zweites Jubiläumskonzert mit einem Schmankerl
Schwäbische Musik zu Schweinebraten
Die Musikschule Neresheim überraschte mit ihrer zweiten Jubiläumsveranstaltung "25 Jahre Musikschule" ihre Besucher in der Aula der Härtsfeldschule mit "Schwäbischer Tafelmusik und Schweinebraten".
weiter
KREISSTRASSE 3261
Seit gestern Ausbau
Am 11. März wurden die Arbeiten zum Ausbau der Kreisstraße 3261 zwischen Schechingen und Hohenstadt, 2. Bauabschnitt, an die Firma Haag-Bau aus Neuler vergeben. Am gestrigen Mittwoch um 11.30 Uhr ist der Ausbau mit einem Investitionsvolumen von 1,121 Millionen Euro mit einem ersten Spatenstich, an dem neben Landrat Klaus Pavel auch die Bürgermeister
weiter
BRUNNHUBER / Deutsche Post
Sicherung der Dienstleistungen
Der Beirat bei der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in Berlin hat die Sicherung der flächendeckenden Versorgung mit Postdienstleistungen beschlossen. Dem Erhalt mittelständischer Postagenturen kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Als ersten Erfolg für den Beirat begrüßte CDU-Bundestagsabgeordneter Georg Brunnhuber in einer
weiter
MUSIKVEREIN BARGAU / Publikum beim Frühjahrskonzert in der Scheuelberghalle begeistert
Solisten, Seeleute und das Meer
In der gut gefüllten Scheuelberghalle demonstrierte der Musikverein Bargau, dass Blasmusik viel mehr zu bieten hat, als viele vermuten. "Mehr Musik - MeerMusik" war das Motto der musikalischen Kreuzfahrt.
weiter
WIRTSCHAFT / Wirtschaftsflaute auf der Hannover Messe spürbar - aber WiRO-Chefin Dr. Bilger präsentiert Photonik-Vision und:
Starke Ostalb-Aussteller mit viel Optimismus
Bei über 800 Aussteller weniger als im Vorjahr und einer äußerst schwachen Besucherresonanz ist auf der Hannover Messe, die noch bis Samstag dauert, die Wirtschaftsflaute greifbar. Doch es gibt auch optimistische Aussteller auf dieser weltweit bedeutendsten Industrieschau - zum Beispiel die zwölf Firmen aus Ostwürttemberg. Dr. Ursula Bilger: "Wir
weiter
ETAT / 3,1 Millionen Euro für Alfdorfer Baumaßnahmen
Steuern wie gehabt
Als dickster Brocken im Alfdorfer Haushalt präsentiert sich 2003 die Erweiterung der Sammelkläranlage Leineck. Bevor der 14,2 Millionen Euro starke Haushalt in der Sitzung verabschiedet wurde, gab es noch Debatten um geplante Steuererhöhungen. Mehrheitlich wurden diese schließlich abgelehnt.
weiter
Stolz auf die Blutspender
Im Rahmen de jüngsten Tannhausener Gemeinderatssitzung wurden Blutspender geehrt (wir berichteten bereits darüber). Bürgermeister Manfred Haase (links) dankte dem Ortsverein des DRK für die Organisation der Blutspendetermine. Zusammen mit Anton Graule (rechts) vom DRK nahm er die Ehrung der Spender vor. Zwei waren besonders hervorzuheben: Für 50
weiter
GUTEN MORGEN
Streng geheim
Vermutlich kommen sie nachts. Fahren ohne Licht vor. Zwei werden an der Straßenecke aufpassen, während die Komplizen das Ding drehen: So muss man es sich wohl vorstellen, wenn die Post jetzt Briefkästen abhängt. Denn welche es trifft, darf der Öffentlichkeit auf gar keinen Fall mitgeteilt werden, sagen Mitarbeiter des "Gelben Riesen". Also, wenn
weiter
Teuere Schulspende von Carl Zeiss
Seit Jahren werden an der Technischen Schule Aalen für alle Betriebe im Land Baden-Württemberg Feinoptiker unterrichtet. Zur Verbesserung der praxisnahen Ausbildung in der Schule übergab der Ausbildungsleiter für Feinoptiker, Horst Meier, von Carl Zeiss eine Optik-Läpp- und Poliermaschine. Damit spart der Ostalbkreis als Schulträger einen erheblichen
weiter
MEDIZIN / Am Samstag ist das erste Arzt-Patienten-Seminar
Thema: Darm und Leber
Darmkrebs - Darmentzündungen - Leberentzündung (Hepatitis): Diesen und anderen Erkrankungen im "Brennpunkt Darm und Leber" sind zentrale Themen des 1. Arzt-Patienten-Seminars im Ostalbkreis. Zwischen 9 und 14 Uhr sind am Samstag alle Interessierten ins Landratsamt Aalen eingeladen.
weiter
Touristische Attraktionen der Region besucht
Als erstes Kulturevent dieses Jahres besuchte der AGV 1965 das Kloster Lorch. Nach einer interessanten Führung von Carmen Niehues durch die Klosteranlagen bildete die Besichtigung des Stauferrundbildes mit Ausführungen des Künstlers Hans Kloss den Höhepunkt. Mit viel Enthusiasmus und herausragendem historischen Wissen vermittelt Kloss die im Rundbild
weiter
TENNISCLUB ADELMANNSFELDEN / Rückblich auf eine sportlich erfolgreiche Saison
Vereinsheim drückt auf die Kasse
Bei der Jahreshauptversammlung im neuen Vereinsheim hob der Vorsitzende Hermann Bäuerle die angespannte finanzielle Lage nach dem Neubau besonders hervor.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Ortsgruppe Aalen
Verjüngungskur läuft
Auf ein erfolgreiches Wanderjahr hat die Aalener Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zurückgeblickt. Dr. Rudolf Schlegelmilch bezifferte das Durchschnittsalter der Ortsgruppe auf 64,8 Jahre, was eine Verjüngung um 4,4 Jahre gegenüber 1998 bedeute.
weiter
Verkehrsprävention
Bei einer groß angelegten Präventionsveranstaltung der Polizei auf dem Greutplatz haben gestern alle Sechstklässler aus der Kernstadt einen völlig neuen Blick auf das Thema "Toter Winkel" nehmen können. Ziel: Die Kinder sollen besser auf den Straßenverkehr vorbereitet sind sein. Die Kinder hatten dabei unter anderem die Möglichkeit selbst einmal
weiter
Verlängert
Die
Wellandgalerie Kirchner in Aalen-Dewangen hat die Ausstellung
"Vom Quant zum Quantum" mit Arbeiten des Gmünder Künstlers
Ulrich Veigel bis Sonntag, 13. April, verlängert. Veigel
ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr in der Galerie.
weiter
GARTENFREUNDE OBERDORF / Vielseitig und auch unternehmungslustig
Viertagesfahrt nach Wien
Das vielseitige Engagement der Gartenfreunde bei eigenen Veranstaltungen und denen anderer Vereine wurde auf der Jahreshauptversammlung besonders hervorgehoben. Darüber hinaus konnte Vorsitzender Paß nicht weniger als 15 Mitglieder ehren.
weiter
LUFTWAFFENMUSIKKORPS 1 / Konzert in Nördlingen
Vom Volkslied bis zum Dschungelbuch
Vom 1. bis 4. Mai ist auf der Kaiserwiese die Bundeswehr zu Gast mit der Ausstellung "Unsere Luftwaffe". Im Rahmenprogramms zur Ausstellung gastiert das Luftwaffenmusikkorps 1 aus Neubiberg am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr im Stadtsaal Klösterle. Das Luftwaffenmusikkorps 1, das schon weltweit aufgetreten ist und einige Fernsehauftritte hatte, besteht
weiter
KIRCHENKONZERT / Musikverein Alfdorf mit vorösterlichen Klängen
Von romantisch bis modern
Der Musikverein Alfdorf unter der Leitung von Ralf Kaiser gab ein vorösterliches Kirchenkonzert. Mit dem einfühlsamen, ausdrucksstarken "Arioso" von Johann Sebastian Bach beeindruckten die Akteure gleich zu Beginn die Zuhörer.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der Hardtstraße
kommend bog ein 83-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug
am Dienstag gegen 9 Uhr nach links auf die Oberbettringer Straße
ein, wobei er die Vorfahrt eines dort fahrenden Pkw missachtete.
Es kam zu einer Kollision beider Fahrzeuge, bei dem ein Sachschaden
von rund 5000 Euro entstand.
weiter
ALBVEREIN
Waldhäuser im unteren Remstal
Eine Frühlingswanderung gönnte sich der Albverein Waldhausen im unteren Remstal. Eine stattliche Zahl Mitwanderer fand sich am Treffpunkt in Waldhausen ein, um die angekündigte Strecke zu genießen.
weiter
STUDENTISCHE WOHNUNGSSITUATION / Von Wartelisten und Parkplatzproblemen
Wer wohnen will muss warten
Über 1600 Studenten kommen im Sommersemester an die PH Schwäbisch Gmünd. Die Fachhochschule für Technik in Aalen hat mehr als doppelt so vielen Studierende. Und viele von ihnen sind jetzt wieder oder zum ersten Mal auf Wohnungssuche. Wer jetzt erst kommt, braucht Geduld. Abwarten heißt die Devise.
weiter
GOLDBERGMUSEUM
Wieder offen
An Sonn- und Feiertagen von 14 bis 17 Uhr bietet das Goldbergmuseum wieder die Möglichkeit zu einer Zeitreise durch 4000 Jahre Siedlungsgeschichte am Riesrand. Das Museum zeigt nicht nur beeindruckende Fundstücke der Ausgrabung am Goldberg und aus der umgebenden Flur, sondern erläutert die Grabungsergebnisse und die Bedeutung der Funde am Goldberg
weiter
JAGDGENOSSENSCHAFT UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Wildschäden sind zurückgegangen
Auch in diesem Jahr spendet die Jagdgenossenschaft Untergröningen wieder einen ansehlichen Betrag aus ihren Einnahmen an die örtlichen Vereine.
weiter
AUSSTELLUNG / Felicitas Francks "Augenspiele" im Hällisch-Fränkischen Museum Schwäbisch Hall
Wo sich pummelige Wesen tummeln
Niedliche pummelige Wesen begegnen einem derzeit in einer Kabinettausstellung im neuen Wintergarten des Hällisch-Fränkischen Museums Schwäbisch Hall. Buben und Hündchen, Fisch und Gans sind Augenspiele aus dem Atelier der gebürtigen Hallerin und heute in Berlin arbeitenden Felicitas Franck.
weiter
AGV 1951 / Erfahrungen beim Kegelabend
Zwischen Holzfällern und Zauberfeen
In Straßdorf traf sich eine Sport- und Unterhaltungsbegeisternde Truppe des Altersgenossenvereins 1951 zum Kegelabend.
weiter
Regionalsport (23)
REGELQUIZ / Unzählige Zuschriften
"Junge Wilde" live
Der VfB Stuttgart lockt mittlerweile die Massen. Aus den unzähligen Einsendungen können jedoch nur sechs GT-Leser zum Bundesligaspiel des VfB gegen Leverkusen.
weiter
ROCK'N'ROLL
"Ländle"-Titel an Petticoat
Der baden-württembergische Meistertitel des besten Rock'n'Roll-Tanzpaares im Ländle geht in diesem Jahr wieder an den Straßdorfer Club.
weiter
Aerobic pur
Ein absolutes Muss für alle Aerobic-Freaks ist die "2. Mögglinger Aerobic-Convention" am 3./ 4. Mai 2003. Erneut werden Toppresenter erwartet.
weiter
TISCHTENNIS / TSV Lauterburg schafft mit den Schülern Aufstieg
Aufstieg vollbracht
Die Tischtennis-Abteilung des TSV Lauterburg umfasst gerade mal eine Schülermannschaft. Anbetracht dieser Tatsache ist der Aufstieg in die Bezirksklasse ein großartiger Erfolg. Genauso wie die Einzelleistungen.
weiter
SPORTSTARS AUF DER OSTALB / Biathlon-Weltmeister Ricco Groß in Lindach
Aus der Loipe auf das Rad
Unzählige internationale Erfolge, darunter Olympiasiege und Weltmeistertitel brachte Deutschlands derzeit erfolgreichster Biathlet, Ricco Groß gestern Abend mit nach Lindach.
weiter
Bezirksliga Kocher-Rems
1:2 1. SV Großkuchen 21 15 4 2 61:17 49 2. SG Bettringen 21 15 4 2 61:26 49 3. FC Bargau 20 12 4 4 41:25 40 4. VfR Aalen II 22 12 4 6 42:31 40 5. Heidenheimer SB II 21 12 3 6 56:27 39 6. TV Steinheim 20 11 6 3 38:21 39 7. DJK Schwabsberg 20 10 3 7 48:31 33 8. TSG Giengen 20 9 5 6 50:30 32 9. TV Bopfingen 19 8 6 5 33:27 30 10. TSV Heubach 22 4 9 9 35:40
weiter
Bezirkspokal, Viertelfinale
1:2 Bezirksliga Kocher-Rems SV Jagstzell - TV Bopfingen 1:2 1. SV Großkuchen 21 15 4 2 61:17 49 2. SG Bettringen 21 15 4 2 61:26 49 3. FC Bargau 20 12 4 4 41:25 40 4. VfR Aalen II 22 12 4 6 42:31 40 5. Heidenheimer SB II 21 12 3 6 56:27 39 6. TV Steinheim 20 11 6 3 38:21 39 7. DJK Schwabsberg 20 10 3 7 48:31 33 8. TSG Giengen 20 9 5 6 50:30 32 9. TV
weiter
SCHWIMMEN
Büttner siegt
Weitere drei Siege errang Gerhard Büttner vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd beim 30. Internationalen Senioren-Meeting des SC Villingen. Dabei sorgte er über 50m Rücken mit 32,03 Sekunden für einen baden-württembergischen Altersklassenrekord. Ebenfalls erste Plätze belegte der Gmünder mit 31,89 Sekunden über 50m Schmetterling und über 100m
weiter
DJK Aalen schlägt den SV Waldhausen knapp 3:2
Die DJK Aalen hat
gestern Abend das Nachholspiel in der Fußball-Kreisliga
A II knapp mit 3:2 gegen den SV waldhausen gewonnen. Damit verbesserte
sich die DJK auf Rang drei in der Tabelle.
weiter
TISCHTENNIS / Pokalhalbfinale
DJK klar ins Finale
Im ranghöchsten Wettbewerb, dem Bezirkspokal, verlor Pokalverteidiger TV Unterkochen mit 0:4 gegen DJK Wasseralfingen. Im anderen Halbfinale schaltete Unterkochen II die TSG Giengen mit 4:2 aus und vertritt die Unterkochener Farben im Finale.
weiter
SCHIESSEN
Heiße Duelle werden erwartet
Die diesjährige Jugendrunde des Schützenkreises Aalen in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole geht am Freitag in die dritte und abschließende Runde.
weiter
KEGELN / Bezirksmeisterschaften in Abtsgmünd
Koller holt Titel
Die Kegelvereine Jagst und Gmünd dominierten die Bezirksmeisterschaften der Jugend, die in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd mit den Finaldurchgängen ihren Abschluss fanden.
weiter
SQUASH / Bezirksliga
Landesliga lockt
Nach zwei klaren 4:0-Erfolgen in Nürtingen konnten die Waldstetter Squash Tigers am letzten Spieltag den zweiten Tabellenplatz der Bezirksliga B doch nochmals zurückerobern, der zur Teilnahme an den Aufstiegsrelegationsspielen zur Landesliga berechtigt. Gegen Kirchheim waren M. Bareis, J. Tikovics, C. Rihm sowie M.Klingler souverän zum 4:0-Endstand
weiter
HANDBALL / Kreisliga 1
Mögglingen siegt zum Abschluss
Zum Ende der Handball-Saison in der Kreisliga 1 kam Mögglingen noch einmal in Fahrt und gewann trotz einer desolaten Schiedsrichterleistung gegen Hofen II verdient mit 23:19.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal Viertelfinale - VfR Aalen hat mit dem Außenseiter SpVgg Au Mühe und gewinnt nur knapp mit 3:2
Nach 0:2-Rückstand im Halbfinale
Kein leichtes Spiel hatte der Fußball-Regionalligist VfR Aalen gestern Abend im Viertelfinale des WFV-Pokals gegen den Oberligisten SpVgg Au. Zur Halbzeit lag die Truppe von VfR-Trainer Peter Zeidler mit 1:2 in Rückstand, ehe sie nach der Pause das Spiel umbog.
weiter
FUSSBALL / Hauptversammlung der Jugendleiter am Freitag in Dewangen
Nagel ist nochmal bereit
Die unzähligen Ereignisse und vielen Veränderungen im Fußball-Bezirk Kocher/Rems in den letzten drei Jahren werden am Freitag bei der Jugendleiter-Hauptversammlung beleuchtet und diskutiert. Los geht es um 19.30 Uhr in der Wellandhalle in Dewangen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Jubiläumslauf am 26. April in Gundelfingen
Nordschwabenlauf als Dauerbrenner
Im Gundelfinger Schwabenstadion findet am 26. April der älteste ununterbrochene Volkslauf in Süddeutschland statt. Anmeldungen werden noch entgegen genommen.
weiter
GESUNDHEITSSPORT / Erste zentrale Pluspunktverleihung im Gesundheitszentrum der AOK in Aalen
Pluspunkt für die Gesundheit
Nachdem der Deutsche Turner-Bund 1994 als erster Fachverband ein Qualitätssiegel für gesundheitsorientierte Sport- und Bewegungsangebote im Verein einführte, wurde der PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB nun das erste Mal zentral im Gesundheitszentrum der AOK in Aalen verliehen.
weiter
FUSSBALL / "3. Waldstetter Fußballcamp" mit zahlreichen Attraktionen
Training beim SC Freiburg
Zwei Tage beim Bundesligisten SC Freiburg, einen Tag im Europapark in Rust, dazu zahlreiche weitere Höhepunkte: Beim "3. Waldstetter Fußballcamp" vom 28. Juli bis 1. August werden die Kicker auf ihre Kosten kommen.
weiter
ROLLSTUHL-BASKETBALL / Regionalliga - TSV Ellwangen holt zwei Siege
TSV-Rollis enorm spielstark
Eine großartige Leistung zeigten die Rollstuhl-Basketballer des TSV Ellwangen bei ihren beiden letzten Heimspielen in der Regionalliga Süd. Selbst Insider hätten vor den Spielen nicht mit einem deutlichen Sieg gegen den RSV Heilbronn und einem hauchdünnen Erfolg gegen den USC München II gerechnet.
weiter
RADSPORT / Das Aalener Mountainbike-Team Mayer Arbeitsbühnen / Ultra Sports steht vor dem Start in die Bundesliga-Saison
Unter die ersten Zehn ist möglich
Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit: Die Bundesliga im MTB Cross-Country-Bereich startet in Münsingen in die neue Saison. Mit dabei die fünf Fahrer des Aalener Teams Mayer Arbeitsbühnen /Ultra Sports.
weiter
TURNEN
Vordere Plätze für Wetzgau
Bei den Bereichsvergleichskämpfen des Turngaus Ostwürttemberg in Aalen räumten die Nachwuchsturner des TV Wetzgau mit vielen fast perfekten Übungen gewaltig ab.
weiter
FUSSBALL / Kreisligen - Schlusslichter der B II mit Schlappen, A-Ligist Herlikofen verliert 0:1
Waldhausen rückt weiter vor
Der TSV Waldhausen hat im Abstiegskampf der Kreisliga A einen wichtigen Sieg eingefahren. Die Remstäler siegten gestern Abend beim TV Herlikofen knapp mit 1:0. In der Kreisliga B II gab's unterdessen deutliche Niederlagen für die beiden Schlusslichter. Untergröningen unterlag 0:5, Ruppertshofen 2:5.
weiter