Artikel-Übersicht vom Freitag, 11. April 2003
Regional (184)
Nur noch an diesem Wochenende ist die Ausstellung "made in USA" von Sibylle Rettenmaier in der KulturTankstelle in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten (Malerei und Objekte), die während des vierwöchigen USA-Aufenthalts der Künstlerin in der Gmünder Partnerstadt Bethlehem entstanden sind. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag
weiter
Am Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr wird die öffentliche Kandidatenvorstellung in der Rundsporthalle stattfinden. Aus Pfahlheim, Rindelbach, Röhlingen und Schrezheim wird ein Buszubringer eingerichtet. OB Dr. Dieterich wird die Versammlung leiten. Die Reihenfolge, in der die Kandidaten sprechen, bestimmt das Los, jeder hat zwölf Minuten Redezeit. Eine
weiter
Beim Yoga-Kurs der Familienbildungsstätte sind noch Plätze frei. Kursbeginn ist am 9. Mai in der Wilhelm-Merz-Str. 4, die weiteren Termine immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Anmeldung unter (07361) 555146. TÜV geschlossen Das TÜV-Service-Center im Dauerwang (Aalen/Essingen) ist am Karsamstag, 19. April, geschlossen. Osterstand Mit selbst gebastelten
weiter
"FC Olympia" zu Gast im Palais Adelmann
Als Zusammenschluss ehemaliger Olympiasieger und Medaillengewinner, von Welt- und Europameistern hat der FC Olympia in den vergangenen zwanzig Jahren mehrere Fußballbenefizspiele für caritative Zwecke in Ellwangen ausgetragen. Auf Einladung des Teammanagers Harry Schanz war der FC Olympia am vergangenen Wochenende wiederum in Ellwangen zu Gast. Innerhalb
weiter
"Feueralarm": 1200 Schüler wurden teils über den Rettungskorb evakuiert
Überraschend gab es für 1200 Schüler und Lehrer gestern Morgen Feueralarm im Bopfinger Bildungszentrum - Stadtbrandmeister Klaus Kurz hatte eine Alarmübung vorbereitet. Geordnet verliessen die Klassen das Schulgebäude und an bereits festgelegten Sammelplätzen prüften die Klassenlehrer auf Vollständigkeit. Vermisste Schüler wurden durch die
weiter
GARTENFREUNDE AALEN / Versammlung der Bezirksgruppe
"Jugend nicht vergessen"
Bei der Hauptversammlung der Bezirksgruppe der Gartenfreunde Aalen zog Bezirksvorsitzender Hans Perzi eine positive Bilanz über die Aktivitäten der angeschlossenen 24 Vereine mit ihren 4200 Mitgliedern und der Vorhaben des Bezirks.
weiter
KREISJUGENDRING / Jochen Wörner wird neuer Leiter des Zeltlagers Zimmerbergmühle
"Lupo" nimmt seinen Abschied
Mit einer Schweigeminute für alle Kinder und Jugendlichen, die unter den Kriegen auf dieser Welt leiden, eröffnete der Kreisjugendring (KJR) seine Mitgliederversammlung.
weiter
GEMEINDERAT / SVL-Halle
"Nicht Aufgabe"
Aus der Hauptversammlung des SVL informierte Bürgermeister Kowarsch das Gremium und antwortete auf die Frage nach einer möglichen Ablösung der SVL-Turnhalle durch die Stadtverwaltung: "Es ist nicht unsere Aufgabe, die Halle zu übernehmen, wenn sie der SVL nicht mehr halten kann." Auch eine Bevormundung des SVL durch die Stadtverwaltung, wie der
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Keine Irak-Resolution
"Nutzen gleich Null"
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatte eine Gemeinderats-Resolution zum Irak-Krieg beantragt.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Erklärung Witzanys zur Ellwanger OB-Kandidatur
"Richtiger Zeitpunkt gekommen"
Der Bau des Altenpflegeheims durch die Stiftung Haus Lindenhof geht weiter voran. Bei der Vorstellung der verschiedenen Planungsvarianten durch das Architekturbüro Brenner sprach sich der Gemeinderat einstimmig für die Variante I-H aus: ein zweigeschossiges, zentrales Gebäude mit drei eingeschossigen Pflegeflügeln.
weiter
"Schlachtfelder"
Der Kulturverein Schloss Laubach ist mit seiner Aufführung "Schlachtfelder der Liebe" zu den "Theatertagen am See" in Friedrichshafen eingeladen worden. Diese stehen in diesem Jahr unter dem Motto "Helden". Die "Schlachtfelder" gehen heute um 19 Uhr über die Bühne. Im vergangenen Jahr hatte Ulrich Popp den Szenen- und Einakterabend für die Freilichtsaison
weiter
VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE OSTALB / Übungsbetrieb startet
"Sitz", "Platz" und "Hier" für den jungen Hund
Der Verein für Deutsche Schäferhunde Ostalb nahm seinen offiziellen Übungsbetrieb wieder auf.
weiter
"Wie geht's weiter?"
Der Treff der Alleinerziehenden
startet morgen um 15 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Thema
wird sein: "Wie geht's weiter?" Bitte Decke oder Gymnastikmatte
mitbringen. Weitere Info bei Susanne Klink unter (07176) 3169.
weiter
12. Jazz Festival
In der historischen Altstadt Dinkelsbühl findet vom 22. Mai bis 25. Mai das 12. Jazz Festival statt. In den vier Tagen spielen unter anderem "Brassmachine", die "Bop Cats", das "Paul Kuhn Trio" und das europäische Salsaorchester "Conexion Latina". Karten und Informationen gibt es unter der Telefonnummer (09851) 00240 oder im Internet unter www.dinkelsbuehl.de.
weiter
40 Jahre im Polizeidienst
Auf 40 Jahre bei der Polizei konnte dieser Tage Polizeihauptkommissar Herbert Hülsebruch von der Pressestelle der Polizeidirektion Aalen zurückblicken. In einer kleinen Feierstunde überreichte ihm Leitender Polizeidirektor Gerhard Wiest die Dankurkunde des Landes. Wiest dankte für die vielen Jahre, die Herbert Hülsebruch schon unmittelbar bei ihm
weiter
56 aktive und fördernde Schützen geehrt
Bei der Versammlung der Härtsfeldschützen wurden 56 Mitglieder geehrt. Die goldene Ehrennadel erhielten Hedwig Amberger, Inge Eberhardt, Anton Leberle, Georg Neher, Marietta Schmid, Eddy Amberger, Willi Eberhardt, Andreas Gruber, Helmut Reimer, Otto Wörle, Germann Eberhardt, Doris Gruber, Roswitha Leberle, Erich Schmid; silberne Nadel: Helmut Braun,
weiter
BOPFINGER EIERLAUF
60 Kinder liefen um die Wette
Beim Eierlauf rund um den Marktbrunnen hatte das GHV-Werbeteam alle Hände voll zu tun: Weit über 60 Kinder tummelten sich gestern Nachmittag auf dem Bopfinger Marktplatz, als der 2. Eierlauf des Gewerbe- und Handelsvereins stattfand. Voller Konzentration gingen die Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren die Sache an und wurden dabei von den beiden Osterhäschen
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Junior-Theater AG spielt
Action im Auenland
Die Junior-Theater AG des Peutinger Gymnasium spielte im Forum "Der kleine Hobbit" frei nach J.R.R. Tolkin.
weiter
AGV 1941 inspiziert die Kläranlage
Zur Besichtigung der Kläranlage trafen Mitglieder des AGV 1941. Altersgenosse Hans-Georg Walter führte die Gruppe souverän durch den Betrieb. Beeindruckt waren die Gäste darüber, wie dort mit Hilfe von Mechanik, Biologie und Technik vielfältige Funktionen erfüllt werden. Am Ende des Rundganges waren sich die Jahrgänger einig nicht nur einen
weiter
AGV 1954 feierte 20-jähriges Jubiläum
Fast exakt zum 20-jährigen Jubiläum fuhren der AGV
1954 mit ihren Partnern nach Stuttgart. Im Friedrichsbau-Varieté
erwartete sie "Amos Kurios". Einige 54er wurden sogar ins Programm
miteinbezogen. Anita Mertin organisierte den Ausflug.
weiter
Aktion
Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit
weiter
Aktion
Christus hat keine Hände, nur unsere Hände, um seine Arbeit heute zu tun. Er hat keine Füße, nur unsere Füße, um Menschen auf seinen Weg zu führen. Christus hat keine Lippen, nur unsere Lippen, um Menschen von ihm zu erzählen. Er hat keine Hilfe, nur unsere Hilfe, um Menschen an seine Seite zu bringen. Wir sind die einzige Bibel, die die Öffentlichkeit
weiter
Aktive 8 a!
Ganz besonders ins Zeug gelegt hat sich die Klasse 8 a der
Adalbert-Stifter-Realschule für das Projekt "Zeitung in
der Schule" ZiS, das die GMÜNDER TAGESPOST unterstützt
von der Kreissparkasse Ostalb anbietet. Alle Artikel auf dieser
Seite stammen aus der Feder von Schülern der Klasse von
Deutschlehrerin Brigitte Düppe.
weiter
Albverein wandert
Der Lorcher Albverein wandert am Sonntag im Neckartal
und auf den Randhöhen um Heilbronn. Infos für Interessierte
gibt's unter 0172-7206789.
weiter
Alfdorfer Blutspender für ihre Treue geehrt
Zahlreiche Alfdorfer haben mehrfach ihr Blut gespendet und damit der Allgemeinheit gedient. Dafür wurden sie gestern Abend in der Alfdorfer Ratsstube geehrt. Für zehn Mal Blut spenden: Ehrennadel in Gold für Petra Bühner, Erna Eisenmann, Maria Funk, Karl-Heinz Joos, Maria Müller, Hans-Jörg Rogoll, Andreas Schildenberger, Jürgen Sing, Ursula Stöcker,
weiter
HAUSHALT / Gemeinderat Lorch beschließt Sparmaßnahmen für das Jahr 2003
Alle soll es gleichmäßig treffen
Den Haushalt für das Jahr 2003 hat gestern der Lorcher Gemeinderat verabschiedet. Sparen heißt die Devise.
weiter
An S-Bahn gehängt
Zwei Männer hängten
sich am Mittwoch Abend am letzten Wagen einer S-Bahn zwischen
Schorndorf-Weiler und Winterbach außen an die S-Bahn.
weiter
AKKORDEONORCHESTER / Hauptversammlung
An Spielern mangelt's
Es gab Positives und Negatives zu berichten bei der Hauptversammlung des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters: Das Jugendorchester wurde aufgelöst, aber es fanden zwei herausragend Konerzte statt.
weiter
ANGEMERKT
Ein Iglu ist keine sichere Burg und die Iglu-Studie über die Lesekompetenz von europäischen Grundschulkindern kein Grund zur Entwarnung. Genau betrachtet, zeigt die Studie, dass deutsche Viertklässler gerade mal so gut lesen können, dass sie wahrscheinlich erfolgreich weiterlernen können - Grundkompetenz. Sie sind in dem entsprechenden Kompetenzbereich
weiter
Äpfel und etwas für die Seele
Samstagmorgen. Buntes Markttreiben in Aalens Innenstadt. Bekannte treffen. Etwas abseits: Orgeltöne aus der Stadtkirche. Orgelmusik zur Marktzeit. Kurz vor 10 Uhr an jedem zweiten Samstagmorgen finden Marktbesucher musikalischen Abstand zu Gemüse- und Obsteinkäufen. Sie gehen in die spätbarocke Aalener Stadtkirche. Sie betreten den stillen, atmosphärischen
weiter
Asal Studienrat
Studienassessor Julian
Asal ist zum Studienrat ernannt worden. Asal legte sein Abitur
im Jahr 1991 in Freiburg ab. Dort studierte er Deutsch, Geschichte
und Politikwissenschaften. Seit September 2001 unterichtet er
an der Kaufmännischen Schule in Schwäbisch Gmünd.
weiter
STADTVERWALTUNG / Stuttgart will das umstrittene Cross-Border-Leasing noch deutlich ausweiten
Auch Schulen und Straßenbahnen verleasen?
In Aalen und Gmünd sind die Cross-Border-Leasing-Geschäfte umstritten, der Ellwanger Gemeinderat hat sie abgelehnt. In Stuttgart dagegen plant die Verwaltung schon die Ausweitung.
weiter
PFERDESPORTKREIS OSTALB / Hauptversammlung in Essingen
Auf richtigem Wege
Bei der Hauptversammlung des Pferdesportkreises Ostalb berichtete der Vorsitzende Wolfgang Walter von Veränderungen an der Spitze einiger Reitvereine und über die Initiative "Kooperation Schule und Verein".
weiter
Berichte und Wahlen
Die Hauptversammlung des TSV Leizell ist
am Freitag, 11. April, ab 20 Uhr im Vereinsheim. Auf der Tagesordnungstehen
Infos, Berichte und auch Wahlen.
weiter
JUGENDARBEIT / Bilanz eines Projektes auf Zeit
Bilanz einer Entwicklung
Engagiert hat gestern der Ausschuss für Soziales, Kultur und Sport des Lorcher Gemeinderats die Jugendarbeit in der Stadt diskutiert. Es ging um die Bilanz des dreijährigen Projekts "Jugendreferent auf Zeit" und um die daraus resultierende Weiterbeschäftigung des letzteren.
weiter
WIRTSCHAFT / Sonderfahrzeuge und Verlängerungen top, Rettungswagenbau wird nach Ilmenau verlagert, Smart-Auftrag läuft aus:
Binz muss 90 von 211 Stellen abbauen
Wieder eine Hiobsbotschaft für Lorch. Da geben sich bei Binz die Fuhrparkleiter europäischer Königshäuser und Käufer radgetriebener Militärfahrzeuge die Werkstür in die Hand - das Traditionsgeschäft mit Kranken- und Rettungswagen bricht aber weiter ein, so dass es nach Ilmenau verlagert wird. 45 Stellen werden deshalb abgebaut. Weitere 45 befristete
weiter
KONZERT / Collegium musicum Aalen
Böhmisch-tschechischer Abend
Das Programm für das Frühjahrskonzert des "Collegium musicum" an diesem Samstag um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen widmet sich der Musik von böhmischen und tschechischen Komponisten. Viel Unerhörtes und Wiederzuentdeckendes wartet auf das Publikum. So erklingt das Capriccio für zwei Hörner von Jan Dismas Zelenka, einem der ungewöhnlichsten Komponisten
weiter
GEMEINDERAT / Bessere Stellplätze beim Rathaus in Waldstetten
Bordsteinkanten tiefer legen
Eine Gaszentralheizung für Stuifenhalle, Bergschule und Hallenbad sowie eine Gestaltung des Bereichs vor der Kreissparkasse waren gestern wesentliche Beschlüsse im Waldstettener Gemeinderat. Die Parkplatzsituation gegenüber des Rathauses soll verbessert werden.
weiter
SPD WESTSTADT / Problem Verkehrslärm und IG Lärmschutz
Brief an Politiker
Der große "Aufschrei" blieb zwar aus, aber natürlich war die Interessengemeinschaft "Lärmschutz für Hofherrnweiler" mit den Feststellungen und Ergebnissen des Lärmschutzgutachtens entlang der B 29 (Westumgehung) nicht zufrieden.
weiter
Bücherei mit 600 Euro unterstützt
Mit 600 Euro pro Jahr unterstützt Wißgoldingen die Ortsbücherei, informierte Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf im Ortschaftsrat. "Leider gingen die Ausleihzahlen 2002 leicht zurück, was vielleicht damit zusammenhängt, dass die Bücherei die Öffnungszeiten reduzierte." Während der Ferien sei sie zu gewesen, da es nicht möglich war, ehrenamtliche
weiter
Chaindogs im Rock it
Die Chaindogs werden heute, 11. April, im Rock it in
Aalen von der Kette gelassen. Mittlerweile hat die Band ihr drittes
Album "In Heat" vorgelegt, das geprägt ist von einer Mischung
aus Pop, Rock, Punk und Crossover. In eine musikalische Schublade
lassen sich die Jungs aus Mengen nicht stecken.>Rock it Aalen
20.30 Uhr
weiter
Computerkurs für Kids
Am 14. und 15. April
gibt's an der VHS den Schnupperkurs "Computer-Mäuse-Club"
für Kinder von neun bis zehn Jahren. Kinder lernen den sicheren
Umgang mit Computern, abseits der PC-Spiele-Welt. Anmeldung unter
(07171) 925150.
weiter
Das Dschungelbuch
In die indischen Urwälder entführt am Dienstag, 15. April, das Musical "Das Dschungelbuch" in der Aalener Stadthalle. Der populäre Klassiker von Rudyard Kipling wurde von Christian Berg zu einer gänzlich neuen Inszenierung umgeschrieben. Gemeinsam mit seinem Freund Konstantin Wecker, der die Musik komponierte, verwandelt Berg die Bühne in einen
weiter
AGENDA 21 / Neue Projektgruppe ins Leben gerufen
Das Erbe der Eine-Welt-Woche
"Wie schön, dass sich so viele Ehrenamtliche zur Gründung der Projektgruppe eingefunden haben", stellte Friedrich Erbacher vom Agenda-Büro Aalen im Kleinen Sitzungssaal des Rathauses erfreut fest. Mit der Neugründung der Projektgruppe wolle man das Thema Eine-Welt in den Prozess der Lokalen Agenda 21 einbringen.
weiter
Der "neue" VfR
Nach dem Husarenstreich des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen im letzten Heimspiel gegen den Liga-Primus SpVgg Unterhaching, der mit 3:1 Toren in die Knie gezwungen wurde, wollen die von Coach Peter Zeidler in vielerlei Bereichen neu ausgerichteten VfR-Kicker nun auch den Zweitplatzierten, den SSV Jahn Regensburg, aus der Bahn werfen. Mit Begeisterung
weiter
Der Weg zum gesunden Umgang mit sich selbst
Was macht Menschen krank - was macht sie gesund? Zahlreiche interessierte Zuhörer lauschten gespannt im vollbesetzten Gutenbergkasino dem Autor und Benediktinermönch Anselm Grün. Er erläuterte, wie der Mensch zu einem besseren Verständnis zu seinem Körper und zu einem gesunden Umgang mit seiner Seele gelangen kann. Einen ausführlichen Bericht
weiter
ASR-CHARTS
Deutschlands wahre Superstars
Wem gefällt denn was? Eine Umfrage in der Klasse 8a der ASR zum Thema "Lieblingscharts" hat ergeben, dass "Eminem" der absolute Teenie-Liebling ist.
weiter
Die 3. Dimension
Für das Museum der 3. Dimension in Dinkelsbühl hat die Saison 2003 begonnen. Seit nunmehr 16 Jahren existiert dieses weltweit einmalige Museum zum Anfassen und Mitmachen in der mittelalterlichen Stadt an der romantischen Straße. König Ludwigs Märchenschloss Neuschwanstein als größte 3-D-Anagyphe (Rot-Grün-Bild) der Welt ist nur eine der Attraktionen
weiter
RAP / Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule über einen Ausnahmemusiker
Die Sache mit der Kindheit
Eminem. Wenn sie diesen Namen hören, denken die meisten Menschen an einen aggressiven Rapper, der mit seinen Texten für Skandale sorgt. Viele wissen aber nicht, dass er eine schlimme Kindheit hinter sich hat.
weiter
GARTENFREUNDE HEUBACH / Viele Ehrungen
Die Stadt dankt
Der Vorsitzende der Heubacher Gartenfreunde, Dieter Reissenberger, berichtete bei der Hauptversammlung von den zahlreichen Aktivitäten des Vereins. Diese würden sich nicht nur auf die Bereiche der Gartenanlagen beschränken.
weiter
Ein Dank an die fleißigen Stadtgärtner
"Krieg im Irak - zwei Kinder ermordet - Flaute in allen Kassen - das sind die Themen, die wir jeden Tag im Fernsehen, Radio oder in der Zeitung lesen - warum nicht einmal etwas anderes. Wenn ich mit dem Auto an einer roten Ampel halte oder in der Stadt herumlaufe, überall sehe ich den Fleiß der Stadtgärtner, die wieder einmal, wie schon seit ewigen
weiter
Einblicke
In der Veranstaltungsreihe "Einblicke" zeigt die Pflegedirektion am Ostalb-Klinikum Aalen in einer Ausstellung "Kunsthandwerk in der Osterzeit" zahlreiche Exponate, filigrane Kleinode und kostbare Ostereier. Kunsthandwerkliche Arbeiten zur Osterzeit stehen im Mittelpunkt der Ausstellungseröffnung und stimmen auf Ostern ein. Landrat Klaus Pavel und
weiter
KIRCHENCHOR SANKT ALBAN / Jahresversammlung im neuen Christkönigsheim
Eine harmonische Gemeinschaft
Der Blick auf ein ereignisreiches Jahr und Ehrungen bestimmten die Hauptversammlung des Kirchenchor Sankt Alban. Gesungen wurde natürlich auch.
weiter
SCHORNDORF / Arnold-Galerie als Kundenmagnet
Einkaufen und Kultur
Ein neues Einkaufs- und Dienstleistungszentrum in der Schorndorfer Innenstadt hat gestern eröffnet: Die Arnold-Galerie soll, so die Vorstellung der Stadt und der Geschäftsleute, ein weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkender Kundenmagnet werden.
weiter
Energiegeladen
Ein exotisches Duo präsentiert die JazzMission Schwäbisch Gmünd am heutigen Freitag, 11. April, im KKF. Der Kölner Tenorsaxophonisten Matthias Schubert und die aus Shanghai stammenden Xu Fengxia spielen eine energiegeladene, rhythmusbetonte, teils klangbetonte Musik, die sowohl aus dem Jazz als auch aus der asiatischen und der Neuen Musik beeinflusst
weiter
CHÖRE
Erstes Lauterner Jugendchorfestival
Die Vorbereitungen für das "1. Jugendchorfestival" in Lautern laufen auf Hochtouren. Am kommenden Samstag findet erstmalig in Lautern ein solches Jugendchorfestival statt.
weiter
AUSBILDUNGSSTELLENMARKT / Arbeitsamt zieht Negativbilanz
Es fehlen 850 Plätze
"Der Kampf um Ausbildungsstellen wird härter", gesteht Arbeitsamtsdirektor Alwin Badstieber und räumt ein: "Wir haben eine Krise". 14,5 Prozent weniger Lehrstellen und 10,1 Prozent mehr Bewerber. Die Schere öffnet sich.
weiter
Fahrzeug übersehen
Schaden
in Höhe von 3000 Euro entstand am Mittwoch gegen 14 Uhr,
als eine 23-jährige Autofahrerin am Verteiler Ost nach links
auf die Zufahrt zur B 29 abbog. Dabei übersah sie einen
aus Richtung Hussenhofen kommenden Pkw und stieß mit diesem
zusammen.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Denkmalpflegerischer Fachplan vorgestellt
Forschung und Denkmalpflege
Noch in diesem Jahr werden in der Reihe "Arbeitshefte" des Landesdenkmalamts zwei Bände über Ellwangen erscheinen.
weiter
Forum Vocale
Als Einstimmung auf die Messe vom letzten Abendmahl sind am Gründonnerstag, 17. April, 18.15 bis 19.15 Uhr in der Marienkirche Aalen italienische Passionsmusiken des 16. bis 18. Jahrhunderts zu hören. Das Forum Vocale Köln bringt Werke von Palestrina, Gabrieli, Cavalli und Scarlatti zu Gehör. Höhepunkt des Konzerts ist ein zehnstimmiges Stabat-Mater
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSVEREIN / In diesem Jahr 25. Jubiläum mit St Lô
Französisches Dorf in der Stadt
"Essen und Trinken wie Gott in Frankreich" sollen die Aalener in einem auf dem Spritzenhausplatz aufgerichteten französischen Dorf im Mai. Mit diesem Schmankerl will der Städtepartnerschaftsverein unter anderem das 25. Jubiläum mit der Partnerschaft St. Lô feiern.
weiter
Frauenunion verwöhnt Amselkontaktgruppe
Auch in diesem jahr hat die Gmünder Frauenunion für die Amsel-Kontakgruppe einen bunten Nachmittag ausgerichtet. Im katholischen Gemeindezentrum "Christkönigsheim" warteten die Unionsfrauen mit Kaffee und Kuchen auf. Daneben gab es ein kurzweiliges Programm mit Musik und Showeinlagen. Brigitte Binner vom Vorstand der Frauenunion freute sich über
weiter
RELIGIONEN / Interreligiöses Gespräch in der Moschee
Friedensgebete als Basis der Verständigung
Die interreligiösen Friedensgebete hatten einen traurigen Anlass, der Christen und Muslime zusammenbrachte. Dadurch jedoch lernten Angehörige verschiedener Religionen deren Wesen kennen. In einem weiteren Gespräch vertieften Pfarrer und Imame diese spannenden Eindrücke.
weiter
ORGELPFEIFEN
Frisch geputzt für die Osternacht
Für das Orgelpositiv in der Klosterkantorei kann Ostern kommen. In den vergangenen Tagen haben Mitarbeiter der Firma Kreisz es gereinigt.
weiter
Frühlingsfeier in Iggingen
Der Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Iggingen bietet am Samstag ab 19.30 Uhr eine Frühjahrsfeier mit umfangreichem Programm, Gastchor ist die Germania Mutlangen. Zudem spielt die die Jugendkapelle, es singt der Männerchor des Gesang- und Musikvereins. Ein Höhepunkt wird aus "Joseph" der Titel "Joseph and the amazing technicolor dreamcoat" sein.
weiter
Frühlingsfest in Schechingen
Der Musikverein Schechingen bietet am Sonntag, 13. April, zum achten Mal sein Frühlingsfest. Es beginnt mit einem Frühschoppen, dabei wird die aktive Kapelle des Musikvereins unter der Leitung von Josef May unterhalten. Zum Mittagstisch gibt's schwäbische Spezialitäten. Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung soll wieder zur Finanzierung der Jugendkapelle
weiter
KREISVERBAND DER DEUTSCHEN AUS UNGARN / Gegen außerordentliche Hauptversammlung
Für die Auflösung findet sich keine Mehrheit
Bei der 42. Jahreshauptversammlung des Kreisverbands der Deutschen aus Ungarn im Bürgerhaus stimmten die Mitglieder über die Einberufung einer außerordentlichen Versammlung wegen der Auflösung oder Fortführung des Kreisverbands ab.
weiter
SPORT / Mädchenfußball an der ASR
Für Zweikampfstärke mit den Jungs üben
Können Mädchen Fußball spielen? - Das wollten wir von unseren männlichen Lehrern und Mitschülern wissen. Wer sagt, dass Fußball eine Jungensportart ist, der sollte erst einmal ein Mädchenfußballspiel sehen! So viel steht fest.
weiter
Gethsemane
An ein schwieriges, zeitgenössisches Werk wagen sich Kantorei und Kammerchor St. Georg Nördlingen unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer in ihrer Oratorienaufführung am Karfreitag, dem 18. April, um 18.00 Uhr in der St. Georgskirche. Eingebettet in Chöre aus der h-Moll-Messe von Bach wird die Kantate Gethsemane von Tilo Medek aufgeführt.
weiter
Glasmacher treffen sich
Die ehemaligen
Glasmacher der Cäcilienhütte Josephinenhütte treffen
sich morgen um 14 Uhr im "Hirsch" zum alljährlichen "Glasmachertreffen".
Für Musik sorgen die Glasmacher selbst.
weiter
BESUCH / Barnsleys Bürgermeister besichtigt die Hörgeschädigtenschule St. Josef
Gmünder Eindrücke gesammelt
Der amtierende Bürgermeister aus Gmünds englischer Partnerstadt Barnsley, Peter Doyle, besuchte gestern zum ersten Mal die Stauferstadt.
weiter
Gmünder Krimi
Teilnehmer der VHS-Schreibwerkstatt
erdachten einen Mord beim Guggentreffen. Paukenschläge haben
den Schuss übertönt, der den Mann tötete - ein
schwerer Fall für die neu nach Gmünd gekommene Kommissarin
Pia Schmidt.
weiter
Gothic Night
Düster wird es am Samstag, 12. April, wenn der Rock-Hof
in Ellwangen zur Gothic Night lädt. Midage Gothic wird von
der Band Merit (Bild) aus Aalen zu hören sein. Als weitere
Acts treten Atargatis aus Regensburg und Rhudra aus Berlin auf.
Der Eintritt kostet 5,-- Euro.>Rock-Hof Ellwangen
20.30 Uhr
weiter
TANZVEREIN LAUCHHEIM
Große Stepp-Welt
Beim Bayrischen Stepptanzcup in Ottobrunn bei München nahmen neben Gruppen aus Russland, China, Nigeria, dem ehemaligen Jugoslawien, Bulgarien und Estland als einer der deutschen Vertreter auch die 35 Kinder des Lauchheimer Tanzvereins mit ihrer Trainerin Rosmary Nitschke teil.
weiter
Grünes Licht für Entwicklungsplanung
8800 Euro wird die Stadt Lorch für die städtebauliche Entwicklungsplanung im Gebiet "Grabenäcker" in Weitmars ausgeben. Das beschloss gestern der Gemeinderat mit der Mehrheit der Stimmen. Der Auftrag ziehe zunächst keine weiteren Kosten nach sich, sagte Bürgermeister Karl Bühler. Über Bebauung und Grunderwerb kann das Gremium später entscheiden.
weiter
Günstig nach Ägypten
Urlaub in Ägypten ist derzeit so günstig wie noch nie. In der Saison 2003/2004 werben Reiseveranstalter mit Tiefstpreisen und dem Prädikat "sehr sicher". Da der Irak 4000 Kilometer weit weg ist, kann mam dort völlig unbedenklich seinen Urlaub verbringen. Ein Dreisternehotel gibt es schon ab zwölf Euro pro Tag - vier Euro für ein Frühstück, acht
weiter
OSTERMARKT
Hasen in allen Variationen
Mit einem Ostermarkt auf dem Aalener Marktplatz wurde gestern der Osterbrunnen eröffnet.
weiter
EXTREMISMUS / Vortrag über rechte Musik und Skinheads
Hass von der Ostalb
Es sind wenige, aber ihre Gewaltbereitschaft bereitet Sorgen: 35 Skinheads im Ostalbkreis verzeichnet der Verfassungsschutz, aber auch zwei Bands mit rechtsextremistischer Musik. Solche Musik spricht vor allem junge Leute an und der Verfassungsschutz beobachtet auch: "Rechtsextremisten werden immer jünger."
weiter
Hauptversammlung der Rheuma-Liga
Bei der Jahresmitgliederversammlung der Rheuma-Liga in der Aula von Sankt Loreto ging der Vorsitzende Bruno Gische auf das vergangene und bevorstehende Jahr ein. Der Verine hat weiterhin 250 Mitglieder. Kassiererin Ulla Funk berichtete über die Finanzlage. Uta Lautner, zweite Vorsitzende und Schriftführerin gab Einblick in die Ehrenamtliche Tätigkeit.
weiter
GREASE / Gestern Abend
Heiße Party in der Greuthalle
John Travolta und Olivia Newton-John wirbelten gestern Abend natürlich nicht über die vom Nebel überwaberte Bühne in der Greuthalle; aber einen Riesenspaß hatte das Publikum dennoch an der Truppe, die das Kultmusical "Grease" nach Aalen gebracht hat.
weiter
Heute Jazz im KKF
SCHAUFENSTER
Die "Jazz:Mission" Schwäbisch Gmünd präsentiert heute um 20.30 Uhr im KKF das Duo Matthias Schubert und Xu Fengxia. Der renommierte Tenorsaxofonist aus Köln und die aus Schanghai stammende Saiteninstrumentalistin machen eine klang- und rhythmusbetonte Musik, die sowohl vom Jazz als auch von der asiatischen und der Neuen Musik beeinflusst ist.
weiter
ZIRKUS / Carl Busch zu Gast
Heute Premiere
Wieder Station auf seiner Europa-Tournee macht derzeit der Traditionszirkus Carl Busch auf dem Schießwasen. Mit einem attraktiven Show-Programm ist heute um 19.30 Uhr Premiere.
weiter
Heute Premiere
Im "Theater im Depot" bietet das Staatstheater
heute ab 20 Uhr die Premiere von "Das Maß der Dinge", einer
abgründigen Satire von Neil LaBute.
weiter
Hextase pur
Heute, 11. April, präsentiert das Regionale Bildungszentrum der VHS in Heubach und der Stadt zum Abschluss der Kabarettreihe Saison 2002/2003 die Koblenzer Kabarettistin Kattrin Kupke mit ihrem Programm "Hextase pur" um 20 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik in Heubach. Hilde hat den wahren Sinn ihrer Dauerkrisen erkannt: Erleuchtung! Und als sie diese
weiter
SOMMERFEST IM SCHLOSS
In diesem Jahr wird's böhmisch
Spanien, der Orient oder Österreich waren schon zu Gast auf den zweitägigen kulturellen und kulinarischen Sommerfesten. In diesem Jahr steht das mittlerweile neunte Sommerfest am 4. und 5. Juli ganz im Zeichen der Kultur Tschechiens. Dabei gibt es "Schweik'schen" Humor, das "Schwarze Theater", Folklore und natürlich wieder landestypische Speisen.
weiter
Interreligiöses Friedensgebet in der Rauchbeinschule
Am vergangenen Mittwoch versammelten sich in der 1. Schulstunde Schüler/innen der Rauchbeinschule zusammen mit ihren Lehrer/innen in der Turnhalle zu einem interreligiösen Friedensgebet.Evangelische und katholische Christen und Muslime beteten bei dieser eindrucksvollen Veranstaltung gemeinsam mit Dekan Hermann Friedl, Imam Selim Isikli, Imamin Hilal
weiter
ROMAN / Ein Schüler arbeitet an einem Roman
Isaac und der Regen
"Golden Sun" heißt der Roman von Florian Haager. Und Florian Haager, das bin ich. Auf die Idee, ein Buch zu schreiben, kam ich eigentlich durch das GameBoy-Spiel "Golden Sun".
weiter
FOLK / Mitreißendes irisches Duo in Ellwangen
Jede Minute genossen
Ben Sands und Brendan Monaghan waren zum ersten Mal im "Finnigan's Wake" in Ellwangen und landeten dabei mit ihrer irischen Musik vom Allerfeinsten einen Coup. "Jede Minute genossen" meinte einer der begeisterten Konzertbesucher, die das Duo per Beifallssturm mit beflügelt hatten, bis kurz vor Mitternacht zu singen und zu spielen.
weiter
GEMEINDERAT WESTHAUSEN / Neuer Name für größere Schule
Jetzt "Probsteischule"
Architekt Wolfgang Walter informierte den Gemeinderat über den Stand der Bauarbeiten an der Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Obwohl der strenge Winter zu einigen Verzögerungen bei der Schließung des Dachs geführt habe, könne der Bau in den Osterferien fertiggestellt werden.
weiter
Johannes-Passion
Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach gilt als eines der Spitzenwerke des Barocks. Bach lässt ein Passions-Oratorium entstehen, dessen Dramatik und Dramaturgie kaum zu überbieten ist. Der Oratorienchor Ellwangen wird dieses Meisterwerk am Samstag, 12. April, in der evangelischen Stadtkirche zur Aufführung bringen. Mitwirkende sind Nicola
weiter
Jugendchöre
Am Samstag, 12. April, findet das erste Jugendchorfestival in Lautern statt. Der junge Chor "All together" hat zu diesem Frühjahrsevent drei weitere Jugendchören geladen. Mit dabei sind der Jugendchor aus Mögglingen "Good voices", der Junge Chor der Liedertafel Elchingen sowie der Jugendchor "chiliCHORcarne" aus Kirchheim/Teck. Eine bunte Mischung
weiter
Kammerkonzert
Unter dem Titel "Podium RSO" gastieren Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart am Montag, 28. April, in Aalen. Zusammen mit Sprecher Hans Hachmann wird die "Geschichte vom Soldaten" von Igor Strawinsky, sowie Kammermusik von Mozart und Prokofieff aufgeführt. Das Konzert beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen, Karten gibt's bei MusikA in
weiter
Kinder mit Diabetes
Ein Forum für
Eltern diabeteskranker Kinder bietet die Diabetiker Vereinigung
Ostalb heute im Margaritenhospital. Der Internist und Diabetologe
Dr. Erik Wizemann aus Herrenberg referiert und steht für
Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 19.30 Uhr im Fortbildungsraum.
weiter
VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE
Kinder-Betreuung kostet weniger
Günstiger soll im kommenden Schuljahr die "Verlässliche Grundschule" in Wißgoldingen werden. Mangels Interesse muss keine weitere Betreuungsperson eingestellt werden.
weiter
Kindernachmittag im Jugendzentrum
Es sind noch Plätze frei beim Kindernachmittag im Jugenzentrum, der jeden Freitag von 15 bis 17.30 Uhr. Dieses offene Angebot richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf 12 Jahren. Inhaltlich wechselt das Programm von kreativen, handwerklichen Angeboten bis hin zum Theater spielen und Filme drehen, wobei die verschiedenen Interessen der anwesenden
weiter
Kirchner ab morgen in Stuttgart
Berliner Milieu und rosafarbene Alpen - der Expressionist Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938) ist als Maler und Grafiker weltberühmt. Unser Bild zeigt sein Werk "Estrichecke". Mit über 50 Skulpturen will die Staatsgalerie Stuttgart ab morgen auch den Ruf Kirchners als Bildhauer stärken, denn auch auf diesem Gebiet gilt er Kennern als Genie. Die Schau
weiter
Kneipp-Verein ehrte Mitglieder
Sie erhielten ein dickes Lob und eine besondere Auszeichnung für viele Jahre Mitgliedschaft und Engagement im Kneipp-Verein Schwäbisch Gmünd: Adolf und Elisabeth Bader für zehn Jahre, die sie nun dem Verein die Treue gehalten haben. Für 15 Jahre mehr, für 25-jährige Mitgliedschaft also, wurden Marion Kurr, Hans Kolb und Anne Schweizer geehrt.
weiter
Kneiptour
Nördlingens Kneipen laden am Samstag, 12. April, zum 7. Wirtschaftsgipfel - der Kneiptour 2003. Mit einer Eintrittskarte haben die Besucher Zutritt zu den Konzerten von 13 Bands. Mit von der Partie sind: "The Schneadels", "Paddy goes to Holyhead", "Liquid Star Sucker", "Hoelderlin Express", "Schandmaul", "E.K.S.", "Global Pop", "Next 2U", "Mental Disorder",
weiter
KOCHERBURG REALSCHULE / Premiere des Schulfilms begeisterte
Komplett multimedial
Die neuen Medien werden nicht nur in den Unterricht der Kocherburg Realschule integriert - auch die Schule präsentiert sich neuerdings multimedial. Dabei sorgte die Premiere des Schulfilms gestern für Begeisterung in der Aula.
weiter
Konfirmation in der Johanneskirchengemeinde
18 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Johanneskirchengemeinde, die die Bezirke Herlikofen, Hussenhofen und Zimmern umfasst, wurden jüngst von Pfarrer Volker Gemmrich in Herlikofen konfirmiert. Mit einem Abendmahlsgottesdienst in der Johanneskirche Hussenhofen am Samstag Abend begann das Konfirmationswochenende. Für den Gottesdienst am Sonntag
weiter
Konfirmation in der Nikolauskirche
Ein schönes Konfirmationsfest war in der Nikolauskirche Obergröningen. Unter der musikalischen Begleitung des Posaunenchores zogen die fünf Konfirmandinnen aus Obergröningen und Hohenstadt mit Pfarrer Günter Wagner in die Kirche ein. Außer dem Pfarrer sind auf dem Bild zu sehen: Marlies Dietrich, Katharina Kopp, Magdalena Pcker, Lisa Sierra Eifert,
weiter
Konzertabend der Waldbundchöre
Am Samstag, 12. April, findet in der Schlierbachhalle ein Konzertabend mit den Sängerwaldbundvereinen aus Adelmannsfelden, Bronnen, Gaishardt, Neuler, Pommertsweiler und Ramsenstrut statt. Das Programm umfasst ein breites Spektrum an Chorliteratur, wobei die jungen Chöre "Young Voices" und "ad libitum" mit ihren rhythmischen Songs besondere Akzente
weiter
Kottmann kommt
"Wenn am 1. August der seit längerer Zeit erkrankte Rektor der Scheuelbergschule, Konrad Westner, in den Ruhestand geht, wird nahtlos Bruno Kottmann die Stelle des Schulleiters übernehmen." Einer Weiterentwicklung der Grund- und Hauptschule stehe somit nichts im Wege", sagt Leitender Schulamtsdirektor Wolfgang Schiele vom Staatlichen Schulamt. Der
weiter
RAIBA MUTLANGEN / Mitgliederversammlung für Eschach und Obergröningen
Kraftakt Fusion hat geklappt
"Das herausragendste Ereignis unserer Bank im vergangenen Jahr", so Bankdirektor Dietmar Herderich bei der Mitgliederversammlung, das sei die Fusion der Eschacher und der Gschwender-Frickenhofener Bank mit der Raiba Mutlangen gewesen.
weiter
Lächelnder Schamane
Rüdiger Grünwald ist der lächelnde Schamane und seit 1975 dreht der Berliner weltweit die Plattenteller. Der lächelnde Schamane ist eine der Koryphäen und ein Urgestein der deutschen DJ-Szene. Immer am Puls dessen, was bewegt und immer beeinflusst durch alles Neue. Jede Woche hört er sich durch Stapel von Platten und CDs, wählt die Guten aus
weiter
AGV 1948 / Hauptversammlung
Lang Engagierte
Der größte Altersgenossenverein in Schwäbisch Gmünd, mit 101 Mitgliedern ist der Jahrgang 1948. Und der feiert zwei Mal 25 Jahre in der Vorstandschaft.
weiter
Local Heroes
Ab heute, 11. April, können sich endlich alle Interessierten die bisher erschienenen Tonträger von Bands aus Aalen, Ellwangen und Umgebung in der Stadtbibliothek Aalen ausleihen. Nicht nur Größen wie "Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle" oder "Frau Prof. Dr. Dr. S. K. Hentze" sind vertreten, es sind mittlerweile über 100 CDs zusammengestellt worden,
weiter
Markuspassion
Das Passionskonzert am Palmsonntag hat in der Stadtkirche Aalen eine lange Tradition, in diesem Jahr wird am 13. April, 17 Uhr, die Markuspassion und die Orchestersuite h-moll von Johann Sebastian Bach erklingen. Von der Markuspassion BWV 247 sind nur Choräle, Arien, Eingang- und Schlusschor bekannt. Zahlreiche Komponisten und Arrangeure haben sich
weiter
SENIORENNACHMITTAG / Im Wasseralfinger Bürgerhaus
Maxis und Balalaikas
Die "Stimmen Russlands" musizierten beim Wasseralfinger Seniorennachmittag am Mittwoch im Bürgerhaus, die Maxis tanzten.
weiter
VEREINE / Vor 25 Jahren wurde der Verein Wasseralfinger Schloss gegründet
Mehr Engagement gefordert
Seit 24 Jahren setzt sich der Verein Wasseralfinger Schloss für Erhalt und sinnvolle Nutzung des über 650 Jahre alten und damit zweitältesten Gebäudes in Aalen ein. Leider, beklagte die Mitgliederversammlung, fehle es gerade bei den Wasseralfingern ein wenig an Engagement für ihr ehemaliges Wasserschloss.
weiter
Messe war ein Erfolg
"Ein Erfolg". So kommentieren
Direktor Alwin Badstieber und Kundenbereichsleiter Andreas Henninger
vom Arbeitsamt die sechste Ausbildungsplatzmesse im Landratsamt.
Mit 4800 kamen fast 1000 Jugendliche und Eltern mehr als beim
letzten Mal. Auch die Rückmeldungen der Firmen seien positiv.
aks
weiter
BOMBENKRIEG / Bislang in der Zeitung unveröffentlichte Dokumente über den 17. April 1945 in Aalen
Mit dem Kind im Arm verschüttet
Der Bombenkrieg in Aalen
Die SchwäPo hatte diese ZDF-Serie aufgegriffen und auf Aalen bezogen, was wiederholt auch schon früher geschah. Aber noch nie ist die Zeitung auf jemand wie Maria Cugialy gestoßen, die beim Bombenangriff am 17. April 1945 in Aalen so knapp dem Tod entkam.
weiter
Mit der Pistole zugeschlagen
Dass er 1,5 Promille Alkohol hatte, ist unbestritten. Dass es aber nur "ein Spaß" gewesen sei, als er Ende Dezember am Gmünder Bahnhof mit einer Schreckschusspistole hantierte, glaubte ihm das Jugendschöffengericht nicht: Unter Vorsitz von Thomas Hegele verurteilte es den 21-Jährigen zu einem Jahr auf Bewährung. Außerdem muss er in psychosoziale
weiter
Motorradfahrer schwer verletzt
Schwere Kopfverletzungen zog sich gestern ein 33-jähriger Motorradfahrer zu, als er auf der Kreisstraße 3313 (Talstraße) aus Lorch-Waldhausen in Richtung Lorch fuhr und auf einen abgestellten Anhänger ungebremst auffuhr. Dieser war ordnungsgemäß etwa 200 Meter nach dem Ortsschild auf übersichtlicher Strecke platziert. Der Schaden: etwa 1500 Euro.
weiter
KABARETT
Mundart mit dem Mundwerk
"Ebbes Blöds ond ebbes Gscheits - oder Schwäbisch für Fortgeschrittene", so kann man die Veranstaltung mit den "Bronnweiler Weibern" bezeichnen, die in Lautern vom Schwäbischen Albverein angeboten wurde.
weiter
Natur in Bewegung lädt ein
Der Frühling steht vor der Tür. Die "Initiative Natur in Bewegung" lädt dazu ein, zwei frühlingshafte Tage in Wald und Wiese zu verbringen. Eine Gelegenheit für die ganze Familie, der erwachenden Natur auf die Spur zu kommen. Gemeinsam wird eine Osterspeise zubereitet, eine Wurzelhöhle gebaut und vieles mehr. Wann ? Am Freitag, 18. April, und
weiter
Naturfreunde wandern
Die Naturfreunde wandern
am Sonntag, 13. April mit Alfred Abele zur Limburg. Treffpunkt
ist um 8.30 Uhr beim Vereinsheim, Hintere Schmiedgasse 16. Die
Wanderung dauert vier bis fünf Stunden, Rucksackvesper mitnehmen.
weiter
Neue Attraktionen
Der Erlebnispark Tripsdrill ist in die neue Saison gestartet. Der Park vor den Toren Stuttgarts bietet in diesem Jahr neue Attraktionen, die eigens für und mit Tripsdrill konzipiert wurden. Pünktlich zur Saisoneröffnung ging der Donnerbalken in Betrieb. Zwölf Personen werden in zwölf Meter Höhe gezogen und schon geht es donnernd abwärts... Im
weiter
REIT- UND FAHRVEREIN SCHWÄBISCH GMÜND / Jahreshauptversammlung
Neue Idee für das Reitturnier
Steigende Mitgliederzahlen, eine solide Jugendarbeit und neue Ideen für das Turnier im Juli: Der Gmünder Reit- und Fahrverein blickt optimistisch in die Zukunft.
weiter
KERNZEITBETREUUNG / Spraitbacher Modell wird von Kindern begeistert aufgenommen
Nur positive Rückmeldungen
Die Zeiten, da die Spraitbacher Schulkinder im Kindergarten warten bis sie von den Eltern abgeholt werden ist vorbei. Mit altersgerechten Unternehmungen präsentiert sich die neue Kernzeitbetreuung - und wird begeistert angenommen. "Die wollen gar nicht mehr nach Hause", informierte Bürgermeister Ulrich Baum gestern.
weiter
Nur Qualität zählt
Personal Trainer (PT) und Fitness-Studio - schließt sich das aus? Geht es um reine Konkurrenz ? Fest steht: Die Branche ist die selbe. Guido Walter, Pächter von VITA Sports GmbH in Aalen-Hofherrnweiler und die Leiterin des Fitnessbereichs, Andrea Benasseni, nehmen Stellung. Herr Walter, ist Personal Training eine Konkurrenz ? Guido Walter: Wenn das
weiter
BLINDEN- UND SEHBEHINDERTENVERBAND / Hauptversammlung
Ohne geht es nicht
Für großen Unmut bei der Mitgliederversammlung der Bezirksgruppe Ostalb des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Baden-Württemberg sorgte die Abschaffung der Landesblindenhilfe.
weiter
Ostergrasnest säen
Der Bauernmarktverein
bietet Kindern Gelegenheit, ein eigenes Ostergrasnest einzusäen.
Los geht's heute um 14 Uhr auf dem Johannisplatz.
weiter
Pantomimefestival
Das Internationale Pantomime-Festival "Stuttgarter Mai", einer der Höhepunkte pantomimischer Kunst, wird vom 1. Mai bis 8. Juni bereits zum 21. Mal vom Makal-City-Theater veranstaltet. Die Karten für das Festival kosten zwischen acht und 18 Euro. Weitere Informationen und Karten beim Makal-City-Theater Stuttgart oder unter www.makal-city-theater.de
weiter
Parkendes Auto angefahren
Einen in der Bischof-Keppler-Straße kurzfristig im Halteverbot abgestellten Pkw streifte ein unbekannter Lastwagenfahrer am Mittwoch zwischen 8.30 und 8.45 Uhr an der linken Fahrzeugseite. Der Verursacher, der einen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro anrichtete, beging Polizeiangaben zufolge Unfallflucht. Hinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
ST. JOSEF
Passionskonzert am Palmsonntag
Listzs Kreuzweg, "Via Crucis": Zu hören am Palmsonntag in der katholischen Kirche in Böbingen bei einem Passionskonzert mit dem Kirchenchor St. Josef.
weiter
PROJEKT / IG Metall-Jugend engagiert sich für Landlose in Brasilien
Paten für Kühlschränke gesucht
"Nirgendwo ist der Gegensatz zwischen Arm und Reich so groß wie in Brasilien" - davon ist Christoph Kröpl überzeugt. Brasilien ist eines der höchstverschuldeten Länder der Erde. Um den Menschen dort ein wenig zu helfen, beteiligt sich die IG Metall Jugend an Projekten in Brasilien.
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM / Keine generelle Bezuschussung von Vereinen bei Ausrichtung von Bundes- oder Landestreffen
Pferdesportverein erhält zweimal 2000 Euro
Eine generelle Festsetzung von Zuschüssen für Vereine und Institutionen zur Ausrichtung von Bundes- und Landestreffen wird es nicht geben.
weiter
BRIEFKASTENABBAU
Rapp empört sich
Bürgermeister Bernhard Rapp empörte sich in einer Stellungnahme an die Deutsche Post AG über die Vorgehensweise des Unternehmens beim Abbau von Briefkästen im Bopfinger Stadtgebiet. Die Deutsche Post AG hatte der Stadt am 9. April in fünf Briefen mitgeteilt, Briefkästen abmontieren zu wollen, hatte dies jedoch voriges Wochenende schon getan (wir
weiter
PERFORMANCE / Literarisch-künstlerischer "Frühjahrsputz" in Schloss Honhardt
Reinigungsfrau mit Bürstenkrone
Ins große Reinemachen ist der künstlerische "Frühjahrsputz" in Schloss Honhardt dann doch nicht ausgeartet. Die Basler Ethnologin und Reinigungsunternehmerin Katharina Zaugg hatte aber Trost gegen den Putzfrust dabei. Dazu gab's "Seifenkleider" und "Joy Bags" von Jenny Stojanovic aus Reutlingen.
weiter
SCHLIESSUNG / Die Post-Agentur im Alfdorfer Geschäft Baustoff Wiedmann gibt es noch zwei Jahre
Schluss mit Dauerlauf
Ab Mai 2005 wird es bei Baustoff Widmann in Alfdorf in der Hauptstraße keine Postagentur mehr geben. Die Betreiberin, Erika Wiedmann, kann die Konditionen der Deutschen Post nicht akzeptieren.
weiter
AGV 1955 STRASSDORF / Generalversammlung
Schnäbele geehrt
Bei der Generalversammlung des Straßdorfer Altersgenossenvereins 1935 standen die Neuwahlen im Mittelpunkt. Der Vorstand wurde dabei einstimmig bestätigt, die Vorsitzende Eisabeth Schnäbele für langjähriges Engagement geehrt.
weiter
Schneller bilden
Erstmals gibt es an einem Gymnasium ausschließlich
den achtjährigen Zug: In Lorch, so berichtet Oberstudiendirektor
Jörg Traub, wird es drei Klassen geben. Nur vier Kinder
interessierten sich dort für den klassischen neunjährigen
Zug.
weiter
GYMNASIEN / Immer mehr wollen den G-8-Zug
Schneller bilden
Großer Ansturm auf die Gymnasien im Raum Schwäbisch Gmünd: Für die drei Gymnasien der Stadt Schwäbisch Gmünd liegen 296 Anmeldungen für die Klassen fünf im Schuljahr 2003/2004 vor, für Heubach 80, für Lorch 89.
weiter
BERUFSSCHULZENTRUM / Personalversammlung protestiert
Schule in Gefahr?
Vor dem Hintergrund zunehmender Arbeitsbelastungen - besonders auch bei den Freiwilligkeitsleistungen - machen die Berufsschullehrer auf Mißstände an den Berufsschulen aufmerksam.
weiter
SCHULE / Klassen-Schließung in Schorndorf trifft Gmünder
Schüler vor Nadelöhr
Mit diesem Schritt wird Realschülern aus dem Gmünder Raum die Möglichkeit, in anspruchsvolle Lehren im IT-Bereich einzusteigen, verbaut: so wettern Eltern gegen die Schließung einer Berufskolleg-Klasse in Schorndorf.
weiter
KRIMI / Teilnehmer der VHS-Schreibwerkstatt erdachten eine Gmünder Kommissarin und einen Mord beim Guggentreffen
Schuss mit schräger Begleitmusik
Guggentreffen in Gmünd: Stimmung, Ausgelassenheit, Lärm. Und in all dem Trubel liegt eine Leiche; die ohrenbetäubenden Paukenschläge haben wohl den Schuss übertönt, der den Mann tötete - ein schwerer Fall für die neu nach Gmünd gekommene Kommissarin Pia Schmidt. Ein Fall, den die Mitarbeiter der VHS-Schreibwerkstatt ausgetüftelt haben.
weiter
Schutz vor SARS auf Reisen
Reisen in von dem SARS-Virus betroffene Gebiete bringen einige Vorsichtsmaßnahmen mit sich. Vernünftige Verhaltensweisen und Hygienevorschriften sind von jedem Reisenden einzuhalten. Reisende sollten sich auch darauf einstellen, von eventuellen Quarantänemaßnahmen betroffen zu werden. Bei der Ankunft in einigen Ländern muss jeder Reisende eine
weiter
Schwerer Unfall auf der B 29
Schwere Verletzungen zogen sich ein 20-jähriger Pkw-Fahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer bei einem Verkehrsunfall zu. Der 20-Jährige befuhr mit seinem Mercedes aus Richtung Aalen kommend die B 29 in Richtung Stuttgart. Unmittelbar vor Ende der Ausfahrt Plüderhausen entschloss er sich kurzfristig, dort auszufahren. Vermutlich infolge zu hoher
weiter
SPORT
Silber ist nun mal kein Gold
Eine Nachbetrachtung zur Handball-WM liefert Maximilian Jentsch, selbst aktiver Handballer.
weiter
VDK / Hauptversammlung des Heuchlinger Ortsverbandes
Sozialsystem ade?
Was tun, wenn die Sozialleistungen gekürzt werden? Was bewirken die Veränderungen der Sozialversicherungssysteme und welche Kosten kommen auf den Bürger zu? Themen, die bei der Hauptversammlung der Heuchlinger VdK-Ortsgruppe erörtert wurden.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Zustand des Spielplatzes und geplanter Weihnachtsmarkt werden besprochen
Spielen im sauberen Sandkasten
Spritzen auf dem Spielplatz? Das ist das Letzte, was Kinder im Sandkasten vorfinden sollten. Darum startet Ortschaftsrätin Anna-Maria Gerrmann die Aktion "Sauberer Spielplatz". Außerdem Thema im Ortschaftsrat: Ein "Tag der Regionen" und ein Weihnachtsmarkt.
weiter
WOHNUNGSVERKAUF
Sporthallenbau vom "Tafelsilber"
Der anvisierte Verkauf von städtischen Wohnungen in Wasseralfingen an die Wohnungsbau Aalen GmbH zu 3,05 Mio. Euro ist seit gestern beschlossene Sache. Damit ist der Sperrvermerk für den Baubeginn der Wasseralfinger Sporthalle im Juni diesen Jahres aufgehoben.
weiter
Sprechmaschinen
Das Turmuhrenmuseum in Mainhardt präsentiert noch bis 15. Juni die Sonderausstellung "Sprechmaschinen". Mit dieser Ausstellung wird zum ersten Mal ein Teil der Sammlung Wilfried Sator der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die Ausstellung zeigt die Entwicklung der Tonaufzeichnung von Edisons Walzenspieler bis zum Koffergrammophon als Gebrauchsgegenstand
weiter
Stabat Mater
Das Stabat Mater von Dvoràk ist eines der ergreifendsten geistlichen Werke der Musikliteratur. Das Stabat Mater wird am Karfreitag, 18. April, 19.00 Uhr in der Liederhalle Stuttgart, aufgeführt. Es musizieren unter der Leitung von Johannes Knecht: Barbara Friebel, Silke Marchfeld, Tom Martinsen, Lars Woldt, der Philharmonia Chor und die Stuttgarter
weiter
WERKKAPELLE / Frühjahrskonzert mit Ehrungen - Eugen Hofmann 50 Jahre aktiv
Stabwechsel bei Jugendkapelle
Zu ihrem Frühjahrskonzert hatte die Werkkapelle Spießhofer & Braun, das Jugendblasorchester der Werkkapelle und als Gastkapelle der Musikverein Fachsenfeld eingeladen.
weiter
BAUAUSSCHUSS
Straße in marodem Zustand
Mehr als 55000 Euro wird die Sanierung und Verbreiterung der Straße zwischen Schlatthof und Pfeilhalde voraussichtlich kosten. Dies sagte gestern Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold im Bauausschuss.
weiter
Suchtwochen online
Die 7. Gmünder Suchtwochen
laufen. Im April und im Mai sind viele Aktionen und Veranstaltungen
rund um das Thema geplant. Im rahmen des Jugendportal Schwäbisch
Gmünd gibt's eine umfangreiche Online-Dokumentation. Zu
sehen ist diese wie alle Termine unter www.jugendportal-gd.de
weiter
Tag der offenen Türe im Kindergarten
Seine neue Konzeption stellt der Kindergarten St. Antonius in Durlangen vor: am Sonntag bei einem "Tag der offenen Türe". Zudem stellt der Kindergarten seine neuen Räume vor. Besucher erhalten die Möglichkeit, sich mit der neuen Konzeption, einem halboffenen Kindegarten, auseinander zu setzen. Los geht mit einem von den Kindern gestalteten Palmsonntagsgottesdienst
weiter
Tango mit Luis Borda
Luis Borda gehört zu den bedeutendsten argentinischen Tangokomponisten der jungen Generation. Sein Stil ist stark gefärbt vom Klang der Gitarre, den Einflüssen des Jazz, der Rhythmik der Milongas und dem Respekt vor dem traditionellen Tango. Borda hat sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des Tango Nuevo entwickelt und er ist ein Künstler, der
weiter
Täter vertrieben
Drei Unbekannte
machten sich am Donnerstag gegen 7.20 Uhr an einem Gartenhaus
im Schachhaldenweg zu schaffen. Als sie vom Eigentümer anegsprochen
wurden, machten sie sich über eine angrenzende Wiese aus
dem Staub. Hinweise erbittet die Polizei.
weiter
Termine der Kandidaten
Thomas Hilbert spricht am Sonntag,
13. April, um 9.30 Uhr in Pfahlheim in der "Sonne".
Dr. Ingrid
Alice Mayer ist am Samstag, 12. April, zum Bürgergespräch
beim Wochenmarkt am Marktplatz und abends um 20 Uhr im "Paulaner
Journal".
weiter
Thema Sicherheit
Die Ergebnisse einer Bürgerbefragung zum Thema Sicherheit liegen seit gestern auf dem Tisch. Der 20 Fragen umfassende Katalog war von 4370 Aalenern beantwortet worden. Demnach gibt es in Aalen durchaus einige Problemzonen: Unsicherster Ort ist den Umfrageergebnissen zufolge der Gmünder Torplatz. Aber auch am ZOB und in bestimmten Unterführungen fühlen
weiter
Tollkühnes Vehikel aus dem Verkehr gezogen
Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle ging den Polizisten am Mittwoch ein Gefährt der besonderen Art ins Netz. Eigentlich hatte man den Wagen nur angehalten, weil der Fahrer nicht angeschnallt war. Doch bei einer näheren Inspektion des Autos endeckten die Beamten Haarsträubendes. So war das Lenkrad nicht für das geführte Fahrzeug zugelassen
weiter
Trost-Maultaschen
VON JÜRGEN STECK
Nicht, weil der B-29-Tunnel dann schneller kommt. Auch nicht wegen des Sportleistungszentrums. Oder den Touristenströmen. Nein. Stuttgart muss die Olympischen Spiele bekommen, weil Stuttgart einfach besser ist. Besser als Leipzig, Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg zusammen. Besser im organisieren, besser im Schalten und besser im Walten. Weil wir
weiter
TV Weiler ehrt Sieger
Winterabschluss
feiert der TV Weiler am Samstag, 11. April ab 20 Uhr in der Vereinshalle.
Zwischen dem Show-Programm werden die Sieger der offenen Meisterschaften
im Langlauf, im Riesentorlauf und im Skispringen geehrt.
weiter
Unachtsam überholt
Die Kreisstraße von Täferrot
in Richtung Tierhaupten befuhr ein 68-jähriger Lastwagenfahrer
am Mittwoch gegen 13.55 Uhr. Als er nach links in einen Feldweg
abbog, kam es zum Zusammenstoß mit einem nachfolgenden
Auto, das den Lastwagen überholte. Der dabei entstandene
Schaden beträgt etwa 2000 Euro.
weiter
Unbekannte Tote auf den Gleisen
Tödliche Verletzungen erlitt am Mittwoch in der Nacht eine bislang unbekannte Frau bei einem Bahnunfall im Bereich der Weststadt. Die Frau war gegen 23.20 Uhr von einem Regionalexpress auf den Bahngleisen erfasst und getötet worden. Bislang konnte nicht geklärt werden, ob die Frau freiwillig aus dem Leben geschieden ist oder ob es sich um einen Unglücksfall
weiter
Unerlaubt entfernt
Beim Ein- oder Ausparken
rammte ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch einen im Fuggerle
am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw, an dem ein Schaden
von etwa 500 Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt
von der Unfallstelle. Hinweise erbittet das Polizeirevier Schwäbisch
Gmünd.
weiter
Verdi in Heidenheim
Mit den Opernfestspielen vom 4. bis 27. Juli will Heidenheim wieder dem Ruf der "Verdi-Stadt nördlich der Alpen gerecht" werden. Mitte des 19. Jahrhunderts war Verdi auf dem Zenit seines Schaffens und schrieb drei seiner berühmtesten und beliebtesten Opern, die als "Trilogia Popolare" bezeichnet werden: "Rigoletto", "Il Trovatore" und "La Traviata".
weiter
GARTENBAUVEREIN ZÖBINGEN / Sommerfest geplant
Verein hat das Ortsbild geprägt
Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Zöbingen hieß Vorsitzender Hans Gloning zahlreiche Mitglieder und Gönner in der Gemeindehalle willkommen.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Gewerbegebiet Neunheim/Neunstadt wächst mit hohem Tempo weiter
Verkehrssituation wird zum Problem
Der Gemeinderat verabschiedete gestern Abend den Vorentwurf des Bebauungsplans "Gewerbegebiet Neunheim VI".
weiter
Via crucis
Am Karfreitag, 18. April, findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Brücke (Eutighoferstr.) ein Benefiz-Konzert des Gmünder Konzertpianisten Michael Nuber statt. Im Mittelpunkt steht "Via crucis", ein spätes Meisterwerk von Franz Liszt. Die Geschichte vom Leiden und Sterben Jesu wird von Pfarrer Karl-Hermann Sigl durch Passagen aus dem Markus-Evangelium
weiter
SOZIALDEMOKRATISCHE SENIOREN / Stammtisch des SPD Ortsvereins Großdeinbach
Vom Krieg um Öl und alternativen Energien
Der Arbeitskreis Sozialdemokratischer Seniorinnen und Senioren (ASS 60 plus) traf sich wieder zu einem politischen Stammtisch im Gasthaus Hirsch in Großdeinbach.
weiter
MUSIKVEREIN RATTSTADT / Einzelne Register zeigten ihr Können
Von der Jagdfanfare bis "ABBA gold"
Anstelle eines Vorspielnachmittags der jugendlichen Musikerinnen und Musiker hatte der Musikverein Rattstadt ein gemeinsames Spiel in den verschiedenen Registergruppen für jung und alt in sein Programm aufgenommen. Im vollbesetzten Saal des Kindergarten Eigenzell konnten so die verschiedenen Musikgruppen von den Flöten bis zum Schlagwerk vorgestellt
weiter
SO SIEHT'S AUS / Der Anfang der Hip-Hop Szene
Von guten und bösen Hopern
Wer kennt Clive Campbell? Oder Kool DJ HERC? Niemand? OK. Ich erkläre euch jetzt, was er mit HipHop zu tun hat. Und auch, wie es war, bevor der Hip-Hop nach Amerika kam.
weiter
AUSSTELLUNG / Werner Lehmann im Crailsheimer Stadtmuseum im Spital
Von Narren und Biestern
Narrenschiffe zuhauf gibt es in der Ausstellung von Werner Lehmanns Bildern und Kleinplastiken zu sehen, die der Verein Crailsheimer Kunstfreunde im Stadtmuseum im Spital zeigt.
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Der TSV Großdeinbach ist die Nummer eins unter den Gmünder Fußballmannschaften. Beim Derby in der zweiten Amateurliga gelingt den Großdeinbachern ein 2:1 gegen die Gmünder Normannen. "Der TSV glich den spielerischen Vorteil der Normannen durch Kampfgeist aus", erklärt der Spielberichter. Bei den Großdeinbachern
weiter
Vorsicht Glas!
Die Glasfamilie Jankovcová, Antonie Jankovcová und ihre beiden Töchter Karol'ina Koprivová und Tereza Jerábková leben und arbeiten in Novy' Bor in Nordböhmen, eine Region, die auf mehr als 700 Jahre Glashandwerk zurückblicken kann. Inspiriert von der Schönheit der Natur, von Naturkräften und kosmischen Bewegungen, schaffen die Künstlerinnen
weiter
Hauptversammlung / des AGV 1970
Vorstände im Amt bestätigt
Turnusgemäß standen Neuwahlen verschiedener Vorstands- und Ausschussmitglieder auf der Tagesordnung der zweiten Hauptversammlung des AGV 1970 im Gasthaus Schützen in Schwäbisch Gmünd.
weiter
SV RIFFINGEN / Schon sieben Abteilungen
Warten auf Bolzplatz
Sieben Abteilungen bieten im jüngsten Unterriffinger Verein, dem SV Riffingen, ihren Übungsbetrieb an. Insgesamt zählt der SVR schon 212 Mitglieder, deshalb wird der Fertigstellung des Schul- und Kultursaales sowie des Bolzplatzes entgegengefiebert.
weiter
UMFRAGE
Welche Klamotten braucht man/frau?
Was ziehen wir heute an? Schüler der Klasse 8a der Adalbert-Stifter-Realschule starteten in ihrer Klasse eine Umfrage. Es ging darum, welche Kleidungsmarken die heutige Jugend trägt.
weiter
Weniger Vieh
Wenig war los gestern beim Viehmarkt in Gschwend,
immer weniger werde beschickt. Neun Rinder wurden aufgetrieben,
davon vier zu Preisen zwischen 350 und 550 Euro verkauft. Mutterschweine
und Ferkel wurden nicht verkauft. Dies meldet die Gemeindeverwaltung
Gschwend.
weiter
JAGDGENOSSENSCHAFT UNTERGRÖNINGEN / Hauptversammlung
Weniger Wildschäden
Auch in diesem Jahr spendet die Jagdgenossenschaft Untergröningen wieder einen ansehlichen Betrag aus ihren Einnahmen an die örtlichen Vereine.
weiter
PFLEGE / Gesetzesänderung führt zu höheren Kosten für Zivildienststellen - Sparzwang kostet Stellen
Weniger Zivis - Pflege wird teurer
Der Bund muss sparen. Spüren werden das bald auch die Zivildienststellen im Ostalbkreis. Denn zwangsläufig wälzen beinahe alle betroffenen Institutionen die höheren Kosten auf ihre Kunden ab.
weiter
SICHERES AALEN / Die Ergebnisse der Bürgerbefragung liegen seit gestern auf dem Tisch des Gemeinderats
Weststadt ein unsicheres Pflaster
"Unterm Strich kann man sagen, Aalen ist eine sichere Stadt." So lautete gestern das Fazit von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle, nachdem im Gemeindrat die rund 200 Seiten umfassende Auswertung der Bürgerbefragung zur Sicherheits- und Kriminalitätslage in Aalen vorgestellt worden war.
weiter
Wieder Lauftreff beim TSGV Waldstetten
Der TSGV Waldstetten
führt ab sofort wieder seinen Lauftreff durch. Dieser ist
immer mittwochs um 19 Uhr. Treffpunkt ist bei den Tennisplätzen.
Neu im Angebot des TSGV Waldstetten ist ein Walking und Lauftreff
samstags um 18 Uhr. Treffpunkt ist ebenfalls bei den Tennisplätzen.
weiter
Wieder Schachturnier
Auch in diesem Jahr findet wieder ein
Senioren-Schachturnier im "Weißen Ochsen" statt, das heute,
Freitag, 11. April, um 14.30 startet (Auslosung und der Beginn
der ersten Runde ist um 15 Uhr). Noch bis zum nächsten Samstag,
19. April, dauert das Turnier. Die Siegerehrung ist am Karsamstag
um 15 Uhr im Schwurgerichtssaal.
SP
weiter
GUTEN MORGEN
Wir suchen S.
Die Polizei bittet um Ihre Mithilfe: In den gestrigen Nachmittagsstunden wurde in der Aalener Innenstadt eine verdächtige Person südöstlichen Aussehens gesichtet (dichter schwarzer Schnurrbart, männlich, stechende schwarze Augen, lange nicht gewaschener, schwarzer Turban). Da der Mann in einigen Geschäften murmelnd "Skad-Rakkättä" und "viel Gäwärr"
weiter
PASSIONSKONZERT / Kölner Chor in der Marienkirche Aalen
Zehnstimmiges Stabat-Mater von Scarlatti
Als Einstimmung auf die Messe vom letzten Abendmahl sind am Gründonnerstag, 17. April, von 18.15 bis 19.15 Uhr in der Marienkirche Aalen italienische Passionsmusiken des 16. bis 18. Jahrhunderts zu hören. Das "Forum Vocale Köln" bringt Werke von Palestrina, Gabrieli, Cavalli und Scarlatti zu Gehör. Der Chor, der sich vor allem auf kirchenmusikalische
weiter
Zwei Chöre singen die Markus-Passion am Palmsonntag
Am Palmsonntag, 13. April, führen der evangelische Krichenchor Hohenstaufen und die Augustinuskantorei die Markus-Passion von Reinhard Keiserum 19 Uhr in der Augustinuskirche in Schwäbisch Gmünd auf. Als Solisten sind die Beate Günzler (Sopran), Gertraud Holzmann (Alt), Stefan Weible (Tenor), Günther Mezger (Tenor) und Thomas Benz (Bass) zu hören.
weiter
HÄRTSFELDSCHÜTZEN / Bindeglied zum Ries
Zwei Dreifacherfolge
In der "Krone" bescheinigte Ortsvorsteher Anton Leberle den Härtsfeldschützen Ohmenheim-Dehlingen, dass sie finanziell auf gesunden Füßen stehen und auch die sportlichen Erfolge sich sehen lassen können.
weiter
Zwei sonnige Tage mit Schnee und Spiel
Ein super Wochenende erlebten die Segelflieger mit ihren Familien in Schattwald. Bei blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein ließ es die Gruppe am ersten Tag auf Skiern und Snowboards kräftig krachen. Beim geselligen Teil kamen Spiele für jedes Alter nicht zu kurz. Am zweiten Tag ging es bei erneut strahlendem Sonnenschein erneut auf die Piste
weiter
ZZ Top in Heidenheim
Ihre Bärte sind ihr unverkennbares Markenzeichen, ihre Musik ist legendär, ihre Videoclips sind Kult: ZZ Top. ZZ Top ist eine Rockband der Superlative: Das texanische Rocktrio ist weltweit die Band mit der am längsten bestehenden Besetzung - seit mehr als dreißig Jahren mischen Gibbons, Hill und Beard in der internationalen Musikszene mit. Der typische
weiter
Regionalsport (36)
Jugendfußball - Kreisklassen A-Jugend Kreisstaffel 01: Sa, 15.45 Uhr: Durlangen - SGM Frickenh./Sulzbach-Laufen, Großdeinbach - SGM Alfd./Pfahlbr./H|1steinenbg, Essingen - SGM Ellenbg./Eigenz./Neunh., Spraitbach - Rosenberg, SGM Adelmannsf./Eggenr./Rindelb. spielfrei. B-Jugend Kreisstaffel 01: So, 10.30 Uhr SGM Eschach/Göggingen - SGM Lindach/Großdeinbach,
weiter
A-Jugend Kreisstaffel 1: Sa, 15.45 Uhr TSV Großdeinbach -SGM Alfd./Pfahlbr./H|1steinenbg., FC Durlangen - SGM Frickenh.-Sulzbach-Laufen, TSV Essingen - SGM Ellenbg./Eigenz./Neunh., FC Spraitbach - Spfr Rosenberg. A-Jugend Kreisstaffel 2: Sa, 15.45 Uhr FSV Zöbingen - Bopfingen, SG Dischingen - TSV Oberkochen, SV Neresheim - SGM Trochtelf./Utzm./Pflauml.,
weiter
VON ALEXANDER HAAG
Die Wege des Herliköfer Trainergespanns Dieter Weiner und Lothar Baumann trennen sich. Während Weiner ab der kommenden Saison den A-Ligisten SV Göggingen coacht und dort den jetzigen Spielertrainer Rudi Lorch ablöst, bleibt Baumann dem TV Herlikofen erhalten. "Lothar wird künftig alleine den TVH trainieren", bestätigt Ex-Abteilungsleiter Josef
weiter
2. Bezirksliga Herren: Sa, 13.00 Uhr: SKC Waldstetten I - KC Elchingen I (12.45 Uhr), 1. SKC Heubach I - SW Abtsgmünd I, ESV Crailsheim II - SKV Aalen I, KSC Ellwangen II - TSV Westhausen II, GA Wasseralfingen II - KC Schrezheim II. A-Klasse I Herren: Sa, 15.15 Uhr:SPFR Pommertsweiler II - Fortuna Hofen II. So, 10.45 Uhr:SKG Böbingen III - FA Essingen
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Straßdorf im Kellerduell bei der SGB II
"Müssen punkten"
Mit 14 Punkten liegt der TV Straßdorf auf dem vorletzten Tabellenplatz der Fußball-Kreisliga A. Nun trifft die Mannschaft von Thomas Rieger im Kellerduell auf den Tabellenletzten aus Bettringen (14).
weiter
FUSSBALL / Tipps
"Unbequemer Gegner"
Andreas Greul, Torwart in Diensten der SG Bettringen tippt den Spieltag. Obwohl sein Team beim Vorletzten der Bezirksliga ran muss, erwartet Greul ein schwieriges Spiel: "Jagstzell ist ein unbequemer Gegner aber wir sind gerade gut drauf und werden gewinnen." Bei einer gleichtzeitigen Niederlage von Großkuchen gegen Steinheim wäre die SGB dann Tabellenführer.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia empfängt morgen TuS Metzingen
30-Punkte-Grenze knacken
Alexander Zorniger ist gerne auf der sicheren Seite. Eigentlich würde morgen (Anpfiff: 15.30 Uhr) gegen TuS Metzingen ein Unentschieden genügen, um die 30-Punkte-Grenze zu knacken. Doch der Trainer des FC Normannia Gmünd will mehr.
weiter
FUSSBALL
An Leistung anknüpfen
Mit 3:1 schickte der Regionalligist VfR Aalen am vergangenen Wochenende Tabellenführer Unterhaching nach Hause. "Dieser Sieg gibt Selbstvertrauen", sagt Martin Braun, der den Spieltag tippt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Chance für TSV
Der TSV Heubach II muss am Sonntag um 13.15 Uhr in der Fußball-Kreisliga B VI ran. Nach der Niederlage im letzten Spiel gegen Tabellenführer Großkuchen hat die Heubacher Zweite nun im Spiel gegen den TV Bopfingen II die Möglichkeit, in der Tabelle einen Platz gut zu machen. Außerdem steht zwischen dem SV Großkuchen und dem TV Steinheim das Spitzenspiel,
weiter
HOCKEY / Behinderte-Sport
Drei Zonen
Das zweite Drei-Zonen Hallenhockeyturnier für Menschen mit einer Behinderung wird von der Behinderten-Sportgemeinschaft (BSG) im TSB Gmünd am Sonntag ab 11.30 Uhr in der Großsporthalle ausgerichtet. Teilnehmen werden 13 Teams aus neun Städten. Neben Gmünd kommen Oberesslingen, Aalen, Ellwangen, Crailsheim, Stuttgart, Reutlingen, Albstadt und Göppingen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Die TSG empfängt Vöhringen
Ede macht weiter
Hofherrnweiler ist zum Punkten verdammt. Gegen den Tabellensechsten aus Vöhringen sollten die Weilermer morgen (15.30 Uhr) nicht leer ausgehen.
weiter
HANDBALL / Kreismeister
Entscheidungen im Bezirk
In der Sporthalle Stegwiesen in Geradstetten fallen morgen die letzten Entscheidungen der Hallenrunde 2002/2003. Die weibliche C-Jugend ermittelt den Kreismeister.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen empfängt am Samstag 1. FC Eislingen
Erfolgsdruck steigt enorm
Für die DJK Stödtlen wird am Samstag ein Heimsieg über den 1. FC Eislingen zum absoluten Muss, will man nicht ganz tief in den Abstiegsstrudel geraten. Anpfiff um 15.30 Uhr.
weiter
HANDBALL / Relegation - TSV Alfdorf spielt am Sonntag auswärts bei der HSG Schönbuch
Erstes von zwei Endspielen
Während die reguläre Handballsaison bereits zu Ende ist, muss der TSV Alfdorf nachsitzen. Das erste Relegationsspiel gegen die HSG Schönbuch steht am Sonntag um 17 Uhr auswärts bei der HSG Schönbuch an.
weiter
FUSSBALL / Jugend
FCN will Spitze angreifen
Die A-Jugendlichen Oberliga-Fußballer des FC Normannia können mit einem Sieg bei Tabellenführer Stuttgarter die Spitze angreifen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
FCS: Führung ausbauen
Der FC Spraitbach hat am Sonntag um 15 Uhr die Chance, seine Führung in der Fußball-Kreisliga B I auszubauen. Gegen Stella Italia ist der Spitzenreiter in der Favoritenrolle.
weiter
Fußball-Bezirkstag in Nattheim
Vertreter der 144 Vereine (über 41 000 Mitglieder) des Fußballbezirks Kocher/Rems treffen sich am 16. Mai in der Gemeindehalle in Nattheim zum Bezirkstag. In diesem Tagen gehen den Vereinen die Einladungen zu. Anträge der Vereine zum Verbandstag müssen spätestens 14 Tagen vor dem Bezirkstag dem Bezirksvorsitzenden Edelbert Krieg zugeleitet sein.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B Keine Geschenke für Rindelbach in Wört
Gegenwehr angesagt
Für das noch mögliche Relegationsaufstiegsziel benötigt Rindelbach (4./39 P) in Wört (11./22 P) unbedingt ein Erfolgserlebnis, das die Heimelf mit kämpferischer Gegenwehr ausschließt.
weiter
Heideköpfe gewappnet für Bundesliga
Die Heidenheimer Heideköpfe starten am Samstag bei den Tübingen Hawks (13 Uhr) in ihre Baseball-Bundesligasaison mit vier Neuzugängen: US-Powerhitter Mark Furbush (Minor League System der New York Mets), US-Infielder Tim Macko (Elmira Pioneers - Northern Independent League), Pitcher Jens Hawlitzky vom Bundesligaabsteiger Pulheim Gophers und Herrenbergs
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - SG Bettringen muss zum SV Jagstzell
Jetzt keine Federn lassen
Während der SG Bettringen eine vermeintlich leichte Aufgabe in Jagstzell bevor steht, bekommt es Bezirksliga-Tabellenführer SV Großkuchen mit dem Fünften TV Steinheim zu tun.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB in Zuffenhausen
Kein Spaziergang
Fußball-Landesligist TSB Gmünd rutscht immer tiefer in den Schlamassel. Der Tabellenletzte steht am beim FV Zuffenhausen gewaltig unter Zugzwang. Anpfiff ist um 15.30 Uhr.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Oberliga
Kirchheimer Siegeswille
Nach dem spielfreien Wochenende sind die Kirchheimerinnen am Sonntag zu Gast beim VFR Engen. Dieses Spiel wollen die Kirchheimer natürlich gewinnen.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Sportfreunde Dorfmerkingen heute Abend um 19.30 Uhr im Ulmer Donaustadion
Können SFD die Spatzen rupfen?
Flutlichtspiel, Ulmer Spatzen . . . - alleine diese Schlagwörter lassen das Fußballherz normalerweise höher schlagen. Für die Balltreter der Sportfreunde Dorfmerkingen steht heute Abend ein ganz besonderer Termin auf dem Programm.
weiter
REITEN / 12. Jugendreitturnier des PSK Ostalb
Können unter Beweis stellen
Der PSK Ostalb veranstaltet zusammen mit dem RFV Heuchlingen am Samstag und Sonntag sein 12. Jugendturnier auf der Reitanlage in Heuchlingen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Lauf für alle
Hobbyläufer aller Altersklassen können am kommenden Sonntag beim "5. Ruppertshofer Käppeleslauf" an den Start gehen. Der Lauftreff des TSV Ruppertshofen beginnt um 9.45 Uhr mit dem Bambinilauf, der 2,5-Kilometer-Schülerlauf mit Mannschaftswertung um 10 Uhr und der 10-Kilometer-Lauf wird um 10.30 Uhr gestartet. Anmeldungen sind bis 30 Minuten vor
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Der VfR Aalen als Sechster ist zu Gast beim punktgleichen Fünften aus Hoffenheim
Mit Sieg zukünftige Theres-Elf überholen
Zwei aufeinander folgende Meisterschaften in der Verbands- und Oberliga hievten die TSG Hoffenheim bis in Deutschlands dritte Liga. Und dort soll der Weg längst noch nicht beendet sein. Morgen gibt der VfR Aalen im schicken Dietmar-Hopp-Stadion in Hoffenheim (Anpfiff 14.30 Uhr) die Visitenkarte ab.
weiter
SPORTAKROBATIK / Der "Deutschland-Vierer" der DJK Wasseralfingen beim Weltcupfinale nach Krasnodar
Motto: Lachenden Russen trotzen
Der Sportakrobatik-Männervierer der DJK Wasseralfingen zählt zu den besten sechs Gruppen der Welt. Zur Belohnung flog das Quartett gestern zum Weltcupfinale ins russische Krasnodar.
weiter
GERÄTETURNEN
Sechs Siege für Ellwangen
78 Athleten aus elf Vereinen turnten in Heidenheim um die Gaumeisterschaft und die Qualifikation zum Landesfinale in Ebingen und den Regionalentscheid in Öhringen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Spitzenspiel in Frickenhofen
Zum Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga B II ist Spitzenreiter DTKSV Heubach (42 Punkte) beim Tabellendritten SV Frickenhofen (40) zu Gast. Verfolger Hohenstadt (40) ist spielfrei.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Beim SC Kösingen gilt die Konzentration dem Aufbau der Jugendspieler
Tabelle interessiert nur wenig
Trotz der aktuellen Serie von zehn Spielen ohne Sieg bricht beim Fußball-Bezirksligisten SC Kösingen keine Torschlusspanik aus. Sicherlich soll die Klasse gehalten werden, doch Druck wird auf die Mannschaft in keinster Weise ausgeübt.
weiter
Taekwondo-Vergleichskampf
Der zweite Vergleichskampf im Taekwondo der Sportgemeinschaft Ostalb im Jahr 2003 ist am Sonntag in der Aalener Greuthalle angesagt. Beginn ist um 11 Uhr. Ausrichter ist die DJK Aalen unter Leitung von Hans Leberle. Die Wettkämpfer als auch die Formenläufer haben dabei erneut die Gelegenheit, sich in freundschaftlicher Atmosphäre zu messen oder das
weiter
RADSPORT / Trainingsfahrten in der Stellung
Testphase beginnt
Wenn das erste Bundesliga-Rennen am kommenden Sonntag in Münsingen über die Bühne ist, konzentrieren sich die Fahrer auf Heubach - dann wird dort getestet. Gestern machten manche schon den Anfang.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Westhausen noch nicht sorgenfrei
TSV in der Pflicht
Weil sechs Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz noch keine Sicherheit für den Klassenerhalt bieten, ist Westhausen (10./21 P.) verpflichtet, gegen die DJK Aalen den Heimvorteil erfolgreich zu nutzen.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga - Oberböbingen in Nagold
Vorsprung halten
Am Samstag ist es nun so weit. Der SGV Oberböbingen reist am letzten Wettkampftag der Oberliga zum alles entscheidenden Gewichtheber-Wettkampf nach Nagold.
weiter
RADSPORT / Profi-Auftrieb vor dem Mountainbike-Bundesliga-Rennen in Heubach
Weltranglistenpunkte aus Heubach
Heubach steht Großes bevor: zum ersten Mal ein Mountainbike-Bundesliga-Rennen am ersten Maiwochenende. Bei der Pressekonferenz gestern gab's einen ersten Vorgeschmack auf den Profi-Rummel.
weiter
LEICHTATHLETIK / Werfertag in Lorch
Wieder mit Siggi Wentz
Auf dem Lorcher Echo-Sportgelände steht morgen ab 13.30 Uhr wieder das Werfen in drei Formen auf dem Programm: Kugel, Diskus und Speer.
weiter
Leserbeiträge (3)
Der Crash und seine Folgen
Zu "Leben noch schwerer geworden" vom 5. April. Wo leben wir denn, dass Langzeitarbeitslosen so gedroht wird? Las der Verfasser dieser Drohung nicht den Bericht "Die Neu-Armen" in "Sonntag aktuell" vom 4. August 2002? Dort stand, dass der Aktiencrash 250 Milliarden Euro vernichtete oder von den Konsumenten zu den Geldleuten umschaufelte, die kaum damit
weiter
Der Crash und seine Folgen
Zu "Leben noch schwerer geworden" vom 5. April. Wo leben wir denn, dass Langzeitarbeitslosen so gedroht wird? Las der Verfasser dieser Drohung nicht den Bericht "Die Neu-Armen" in "Sonntag aktuell" vom 4. August 2002? Dort stand, dass der Aktiencrash 250 Milliarden Euro vernichtete oder von den Konsumenten zu den Geldleuten umschaufelte, die kaum damit
weiter
Statistiken lügen nicht - oder?
Irgendwie scheinen statistische Durchschnittswerte doch ein Feld mit vielen Fallstricken zu sein. Am Dienstag wollten wir einen dringenden Brief auf dem Galgenberg in Aalen in den dortigen Briefkasten bei der Schillerschule stecken. Aber: Fehlanzeige! Die Post hatte - kaum angekündigt - ihre angekündigten Rationalisierungsmaßnahmen bereits in die
weiter