Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. April 2003
Regional (150)
Kröten, Frösche und Molche wandern jetzt im Frühjahr zu ihren Laichgewässern, um dort Eier abzulegen. Wenn sie dabei Straßen überqueren, werden sie oft überfahren, denn im Vergleich zu Autos haben die Tiere ein gemächliches Tempo. Mit den "Krötenzäunen" trickst man die Tiere aus. Bei ihrer Wanderung stoßen sie auf das Hindernis. Sie versuchen,
weiter
Jeder Krieg bringt viel Leid über die Menschen; am schlimmsten sind immer die Kinder betroffen, wie jetzt auch wieder im Irak. Sieger Köder und Werner Zaiß wollen einen Beitrag zur Linderung der Not dieser Kinder leisten. In der noch bis 4. Mai dauernden Ausstellung von Sieger Köder in der Galerie Zaiß in Aalen haben sie eine Radierung des Künstlers
weiter
SENIOREN-SCHACH / Offene Württembergische Einzel-Meisterschaften in Ellwangen
"Bei uns zählt die Menschlichkeit"
Seit dem vergangenen Freitag täglich das gleiche Spiel: 174 Senioren verteilen sich auf 87 Schachbretter. Um 9 Uhr startet der Wettkampf. Es herrscht gespannte Ruhe, die Köpfe rauchen. Noch bis zum Samstag wird um den Titel des Württembergischen Senioren-Schachmeisters gerungen.
weiter
WIRTSCHAFT / Seit 25 Jahren ist der Gmünder Apotheker Dr. Werner Biechele mit selbst produzierten Naturheilmitteln und Kosmetika erfolgreich - das Rezept:
"Den Hautschutz einfach der Natur abgeschaut"
"Wir sind Anhänger von Natur-Heilmitteln und verfechten eine natürliche Lebensweise". Eine Aussage, die angesichts von Lebensmittelskandalen und Umweltgiften heute nicht verwundert. In der Prediger- und Johannis-Apotheke in Schwäbisch Gmünd ist sie seit 25 Jahren bei Dr. Werner Biechele Programm.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
"Frieda" und Spitzbub
"Frieda", der Feuerwehr-Mercedes aus dem Jahr 1958, kommt am Ostermontag, 21. April, in die Egauhalle. Ab 14 Uhr können mit dem originellen Gefährt Kinder und neugierige Erwachsene zu Rundfahrten starten. Diese Attraktion beim "Bunten Familiennachmittag" steuert der "Verein zur Restaurierung und Erhalt alter Feuerwehrfahrzeuge" aus Königsbronn bei.
weiter
...und für die Jugend
Am Karfreitag, um 18 Uhr beginnt vor der St. Wolfgangskirche der ökumenische Jugendkreuzweg aller Katholischen und Evangelischen Gemeinden des Ellwanger Dekanats/Kirchenbezirks. Lebenserfahrungen, Ängste, Träume junger Menschen sind in den ganz individuellen Kreuzigungsszenen dargestellt, Materialien des Alltags, wurden für die Stationen, die durch
weiter
400 Euro für den Körperbehindertenverein
Immerhin 400 Euro Erlös schlugen bei einer gemeinsamen Aktion der Bäcker-Innung, Fleischerinnung und den Unternehmen Seydelmann und Frey während der kürzlichen Ausbildungsplatzbörse zu Buche. Dieser Betrag wurde bei der kürzlichen Hauptversammlung der Fleischerinnung an den Körperbehindertenverein Ostwürttemberg als Spende übergeben. Im Bild:
weiter
500 bunte Eier eingebunden
In tagelangen Vorbereitungen hat der Obst- und Gartenbauverein Unterschneidheim seinen schon zur Tradition gewordenen Osterbrunnen aufgestellt. Viele fleißige Hände haben mit frischem Grün und über 500 größtenteils von Schulkindern bemalten Ostereiern die Girlanden gebunden, um sich mit den Bewohnern auf das Osterfest einzustimmen.
weiter
500. "Münsterbauer"
Das 500. Mitglied
des Münsterbauvereins wird bei der Hauptversammlung des
Vereins, die am Montag, 28. April, um 19 Uhr im Franziskaner-Refektorium
beginnt, geehrt.
weiter
ALFING / Geschäftsleitung, Betriebsrat und IG Metall über Maßnahmenpaket zur Restrukturierung der Maschinenfabrik einig
65 betriebsbedingte Kündigungen
"Ich gehe davon aus, dass der Stellenabbau bis Herbst dieses Jahres abgeschlossen sein wird und es damit bei der MAFA sehr bald wieder vorangeht."
weiter
VR-BANK-NIEDERLASSUNG / Mitgliederversammlung in Neuler
77 neue Mitglieder gewonnen
Zahlreiche Teilhaber bekundeten ihr Interesse an der Entwicklung der Niederlassung und kamen in die Schlierbachhalle. Eine harmonisch verlaufene Versammlung lässt den Schluss zu, dass die heiße Phase der Umorganisation nach dem Zusammenschluss von sieben Banken überwunden ist.
weiter
85 Gurtmuffel erwischt
Gurtkontrollen hat die Polizei in der vergangenen Woche auf der Gemarkung Lorch vorgenommen. Resultat: Insgesamt 85 Verstöße, wobei 70 Autofahrer und zwölf Mitfahrer nicht angeschnallt waren. In drei Fällen waren die für Kinder vorgeschriebenen Rückhaltesysteme nicht vorhanden. Zwei alkoholisierte Fahrer fielen ebenfalls auf. Einer erhielt ein
weiter
Allein daheim
"Die schönen Dinge des Lebens kann man nur alleine genießen", hat Luciano De Crescenzo einmal gesagt. Ob der neapolitanische Autor, Philosoph und Lebenskünstler da nicht was vergessen hat? Oder war's doch Absicht? Sei's drum. Das Single-Dasein, sofern es selbst gewählt ist (!), hat, das weiß der Verfasser aus eigener Erfahrung, unbestreitbar seine
weiter
RUNDER KULTUR-TISCH / Planungen für das Mörike-Jahr 2004
Am blauen Band
Die Planungen für das Mörike-Jahr 2004 laufen in Lorch auf vollen Touren. Zur Feier des 200. Geburtstags Mörikes will nicht nur der Runde Kultur-Tisch etwas beitragen.
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Beschäftigte nicht einverstanden
Angst vor einem Abstieg
Beide Gruppen sind alles andere als einverstanden mit den Ideen der Landesregierung zur Verwaltungsreform: bei der Gewerkschaft der Polizei in der Region und bei den Beschäftigten des Straßenbauamtes regt sich Widerspruch gegen eine Eingliederung in die Landratsämter.
weiter
GUTEN MORGEN
Appetitanreger
"Friss doch net scho wiedr so an Dreck", sagt sie und zerrt ihn von der Currywurst-Bude weg, "des isch doch dermaßa ogsond!". Fürsorglich, die Frau. Sie schwärmt mehr für die feine Küche, französische nach Möglichkeit: Restaurants mit kleinen Tischchen und Kerzenlicht, großen Tellern mit wenig drauf, kleinen Gläsern und großer Rechnung. Nicht
weiter
Auch in Rotenbach
Erstmals ist in diesem Jahr ein Osterbrunnen in Rotenbach
zu sehen. Auf Initiative des Gesangvereins Frohsinn wurde der
Brunnen am Dorfplatz bei der Kapelle österlich geschmückt.>(gek/Foto:
privat)
weiter
MITGLIEDERZUWACHS / Positive Zahlen bei der Hauptversammlung des TSV Alfdorf
Auf die 1500 Mitglieder zu
Die Mitgliederzahl des TSV Alfdorf bewegt sich auf die 1500 zu. Das sagte der Vorsitzende des Vereins, Klaus Hinderer, bei der Hauptversammlung, zu der 40 TSVler ins "Lamm" in Enderbach gekommen waren.
weiter
GELDAUTOMATEN / Landeskriminalamt Stuttgart warnt
Auf EC-Karte achten
Das Landeskriminalamt Stuttgart warnt vor Trickdiebstählen von EC-Karten an Geldautomaten. Insbesondere seit vergangenem Wochennde werden solche Taten nicht nur in Stuttgart, sondern im ganzen Land registriert. Während der bevorstehenden Feiertage befürchten die Ermttler weitere Fälle.
weiter
LANDFRAUEN
Bald Jubiläum
Im "Löwen" hielten die Landfrauen des Ortsvereins Neresheim ihre Hauptversammlung. Stellvertreterin Marianne Ullrich konnte dabei auch die Bezirksvorsitzende Elke Schröppel begrüßen, die die Verbundenheit und das Miteinander im Bezirk unterstrich. Kassiererin Anita Rupp blickte in ihrem Bericht auf kleine Umsätze und am Ende des Berichtsjahres
weiter
SCHÖNSTATTFAMILIE / Gerätehaus am Barnberg
Bindeglied entsteht
Mit dem Begrüßungslied "Halt das Zepter in der Hand" wurde die kleine Feierstunde zum Spatenstich für ein Gerätehaus am Barnberg eingeleitet.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Frühjahrskonzert
Bläser in Bestform
In Bestform präsentierte sich der Musikverein Fachsenfeld beim Frühjahrskonzert in der proppevollen Turn- und Festhalle. Von Antonin Dvoraks "Polonaise Es-Dur" bis hin zu Phil Collins "Two Worlds" reichte das Programm.
weiter
Bläsergruppe ist das Ziel
Zur Bildung eines Posaunenchors in der Martin-Luther-Gemeinde auf dem Rehnenhof sucht Pfarrer Konrad von Streit drei erfahrene Posaunenbläser und drei erfahrene Trompeten- oder Flügelhornbläser, um bis zum Erntedankfest eine feste Bläsergruppe bilden zu können. Geprobt werden soll etwa alle drei Wochen. Um diese Gruppe herum ist jedermann zum Mitmusizieren
weiter
Zwei Osterspeisen
Brot und Lamm
Osterbrot oder Osterlaiberl nennen die Böhmerwäldler die spezielle Süßspeise, die sie - neben dem traditionellen Striezel - zu Ostern wie folgt zubereiten: Zutaten: 500 g Mehl, 200 g Butter, 4 Esslöffel Zucker, 4 Eidotter, 1/8 l Milch, 40 g Hefe, 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 1 Schuss Rum, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 abgeriebene Zitronenschale,
weiter
Brunnenfest mit Frühlingswetter
Viele Meter Girlanden schmücken derzeit den Siebmacherbrunnern in Adelmannsfelden. Margret Hofer von den Landfrauen aus Adelmannsfelden und Pommertsweiler konnte dort am Sonntag zahlreiche Besucher zum 7. Osterbrunnenfest begrüßen. Bürgermeister-Stellvertreter Reinhold Maier sprach den Landfrauen seinen Dank dafür aus, dass sie den alten Brauch
weiter
Bücher für die Kirche
3000 Bücher aus verschiedensten
Sachgebieten gibt es am Ostermontag, 21. April, von 11 bis 17
Uhr beim Bücherflohmarkt im Essinger evangelischen Gemeindehaus.
Die Veranstaltung dient der Renovierung der Quirinus-Kirche.
weiter
ORTSUMFAHRUNG
Bürgermeisterbrief
Bürgermeister Neumeister nahm in einem Schreiben an den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, Achim Großmann, wie folgt Stellung: "Mit äußersten Befremden musste ich entnehmen, dass die erforderliche Ortsumfahrung unseres Teilortes Pflaumloch von dem seither so genannten vordringlichen Bedarf in den weiteren Bedarf zurückgestuft
weiter
Christliche Jugend fit und kreativ
Das Mitarbeiterwochenende der Christlichen Jugend Wasseralfingen und Hüttlingen stand unter dem Motto "Fit - kreativ - kompetent". 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbrachten in der Borro-Ranch in Hohenberg bei Ellwangen ein interessantes und lehrreiches Wochenende. Dabei führte die Jugendreferentin des Evangelischen Jugendwerkes im Bezirk Aalen,
weiter
Steckbrief
Claudia Garber Fernstudentin
Name Claudia Garber, 47 Wohnort Schwäbisch Gmünd Familie? Kinder? geschieden/eine 17-jährige Tochter Hobby/Ehrenamt Ich war bei Frauen helfen Frauen ehrenamtlich aktiv. Ich liebe die Musik italienischer Liedermacher. Position an der Hochschule: Studentin der Soziologie, Philosophie und Psychologie im Grundstudium an der Fernuni Hagen Seit wann: Seit
weiter
Den Führerschein los
Ein VW-Fahrer streifte am Dienstag, gegen 22.45 Uhr einen auf der Weißensteiner Straße geparkten Daimler - und fuhr weiter. Schaden: rund 3000 Euro. Zeugen sahen aber das Kennzeichen. Wenig später traf er wieder am Unfallort ein, parkte gegenüber und ging nach Hause. Dort wartete die Polizei, eine Blutprobe wurde entnommen, sein Führerschein ist
weiter
Der "Tazzelwurm" steht wieder unter Volldampf
Unter Volldampf fährt
der "Tazzelwurm" ab morgen durch das Gelände des Stuttgarter
Killesbergs. Die Kleinbahn ist bis 5. Oktober für die Besucher
unterwegs und erwartet mehr als 80.000 Passagiere. Die über
50 Jahre alte Dampflok leistet 50 PS und wiegt über acht
Tonnen.
weiter
ERSCHLIESSUNGSBEITRAG
Die Abrechnung kommt am Schluss
In zwei Punkten hat der Aalener Gemeinderat die Erschließungssatzung geändert. Die endgültige Abrechnung der Erschließung erfolgt weiterhin, wenn die Arbeiten erledigt sind.
weiter
Die Führung ist komplett
Die Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Waldhausen verlief harmonisch. Der Vorsitzende Roland Eiberger hob die gut funktionierende Kooperation zwischen Verein und Schule hervor und lobte die die große Bereitschaft zum Vereinsheimdienst. Als Highlight nannte er die Fertigstellung des Spielplatzes. Sportwart Ernst Hofmann hätte sich bei den Vereinsmeisterschaften
weiter
Die Gschwender hetzeln Eier
Am Ostermontag, 21. April werden bei den Turn- und Sportfreunden Gschwend wieder Eier gehetzelt. Kinder und Jugendliche dürfen Eier eine Holzrinne runterpurzeln lassen und versuchen, die Eier der anderen zu treffen. Für jedes getroffene gibt es einen Cent. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Sportgelände. Für die Erwachsenen gibt es ab 10 Uhr im Vereinsheim
weiter
MEDITATION / Magdalenenkirche Aalen-Wasseralfingen
Die sieben letzten Worte
Anstelle der gewohnten Passionsandacht in der Karwoche hat die Evangelische Kirchengemeinde Wasseralfingen-Hüttlingen zu einem meditativen Abend mit dem Inhalt "Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz" in die Magdalenenkirche eingeladen.
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN BÖBINGEN / Jubiläumskonzert zum 125-jährigen Bestehen
Die Zuhörer von den Sitzen gerissen
Ein voller Erfolg war das Jubiläumskonzert des Gesangs- und Musikvereins Böbingen. Die Musikkapelle, der gemischte Chor, das Akkordeonorchester und die Sängerrunde führten die Zuhörer um die Welt und rissen sie von den Sitzen.
weiter
JUBILÄUM / Gmünder ErsatzKasse GEK lädt mit Partnern zu Ausstellung "Balance" ins frühere Horten-Gebäude
Ein Spaziergang durch den Körper
Der Eingang ist am Bauchnabel: Die Gmünder ErsatzKasse GEK lädt die Bürger zu einer Reise in den Körper ein. Anlass dafür ist der 125. Geburtstag der Krankenkasse. Für die Ausstellung, die etwas mehr als eine Million Euro kostet und in 29 Städten gezeigt wird, hat sich die GEK einige Partner ins Boot geholt.
weiter
TSV LAUTERBURG / Hauptversammlung: Ein ruhiges und doch erfolgreiches Jahr - Gerhard Koch Ehrenmitglied
Eine neue Halle ist nicht in Sicht, aber ein Anbau
Bei der 55. Hauptversammlung des TSV Lauterburg gratulierte die Vorsitzende Sabine Bäurle der Tischtennis-Abteilung, die sich mit 15 Siegen und einem Unentschieden die Meisterschaft sicherte und somit in der nächsten Saison in der Bezirksklasse spielen wird.
weiter
Emil-Sperle-Filmabend im Museum
Im Museum am Markt am Donnerstag, 24. April, bietet das Museum am Markt um 18.30 Uhr einen zweieinhalbstündigen Rückblick auf die Fünfziger Jahre in Aalen an. Auf dem Großbildschirm laufen zwölf Wochenschauen von Emil Sperle. Die Filme zeigen Ereignisse aus Politik, Natur, Kultur und Sport. So erlebt man noch einmal den Aufstieg des VfR Aalen,
weiter
MODELL AQUA PLUS / Positive Ergebnisse bei der Eingliederung straffällig gewordener Jugendlicher
Erfolgskurs statt schiefer Bahn
"Danke für so viel Lob, das macht uns Mut", versichert Gunter Schäfer, der Geschäftsführer der Integra. Jugendrichter, Bewährungshelfer und Jugendgerichtshelfer hatten ein positives Resümee des Modellprojekts Aqua Plus gezogen. Auch Josef Rettenmaier, der Sozialdezernent des Kreises, bezeichnete das Projekt als "Vorzeigemodell".
weiter
FORSTBETRIEBSGEMEINSCHAFT
Eschacher im Allgäu
Die Lehrfahrt der Forstbetriebsgemeinschaft Eschach führte dieses Jahr ins Allgäu. Revierförster Gerold König hatte die Organisation des Tagesablaufs übernommen.
weiter
Feier für Mörike
Mit vielfältigen Aktivitäten
will der "Runde Kultur-Tisch" in Lorch im nächsten Jahr
den 200. Geburtstag Eduard Mörikes feiern. Auch andere Gemeinden,
in denen der Dichter Station machte, sollen sich anschließen.
weiter
Feldkreuz für Wege des Glaubens
Eine Bereicherung für die im Kreis angedachten Wege des Glaubens ist das restaurierte Feldkreuz im Gewann "Gestöckich" von Elmar Kuhn. Hans Dressler hatte die Zimmerer-, Franz Kübler die Malerarbeiten ausgeführt. Am Abend des Palmsonntags hat Pfarrer Klaus Stegmaier es eingeweiht. Zahlreiche Gläubige aus Wißgoldingen und den umliegenden Ortschaften
weiter
Feuer geriet außer Kontrolle
Am Dienstagnachmittag verbrannten zwei Männer an einem Waldrand zwischen Schwabsberg und Saverwang Reisig und Käferholz. Durch einen starken Wind griff das Feuer auf den angrenzenden, abgeholzten Wald über. Die Feuerwehr Rainau war mit zwei Fahrzeugen und zehn Mann im Einsatz und konnte den Brand schnell löschen. Der Schaden beläuft sich auf rund
weiter
Film- und Musikabend
Zwei Filme über Ellwangen werden in der Mittelhofschule am Freitag, 9. Mai, um 18 Uhr gezeigt. Vor 22 Jahren hat eine Gruppe von Schülern unter der Anleitung von H. Härtlein in Super 8 ein Portrait "unserer kleinen Stadt" gedreht. Inwischen hat sich einiges geändert, nicht nur die Stadt auch vieles in der Filmtechnik. Das aktuelle Projekt "Ellwangen
weiter
Freundschaftsschießen mit Schützen aus Webster
Während des Besuchs der Freunde aus Webster / USA lud die Reservistenkameradschaft Dewangen und die Schützenkameradschaft Dewangen eine Delegation aus Webster Süd Dakota / USA , zu einem Vergleichsschießen in das Schützenhaus in Dewangen ein. Geschossen wurde mit Kleinkaliber-Gewehren fünf Schuss 50 Meter liegend freihändig und fünf Schuss liegend
weiter
PRIMALAT / Landrat Pavel besucht Lauterner Frische-Dienstleister
Frühjahrsvisite in Lautern
Porsche ist Kunde und auch die Firma Zeiss. Bei einem Rundgang informierte sich Landrat Klaus Pavel beim Firmengründer und Chef Thomas Schmid über die Firma Primalat.
weiter
GLAUBEN / Viele besondere kirchliche Anlässe zu Karfreitag und den Osterfeiertagen
Gläubige gedenken Leiden und Auferstehung Christi
In zahlreichen Gottesdiensten gedenken Gläubige im Gmünder Raum der Kreuzigung und Auferstehung Christi. Wir bieten einen Überblick über besondere kirchliche Feiern - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
weiter
GESANGVEREIN FROHSINN / Mitgliederversammlung
Golz und Lechner wiedergewählt
Mit der Wiederwahl von Veronika Golz als Vorsitzender und der des Kassierers, des Tannhausener Urgesteins Alois Lechner, legte der Gesangverein Frohsinn Tannhausen in seiner Mitgliederversammlung im "Ochsen" Wert auf Kontinuität.
weiter
Graffiti-Sprüher unterwegs
Am Mittwoch
zwischen 24 und 6 Uhr besprühten Unbekannte die Fassade,
zwei Garagentore und den Eingangsbereich eines Hotels in der
Heubacher Straße mit blauer und signalroter Farbe. Die
besprühte Fläche ist zirka 15 Quadratmeter groß,
die Höhe des Sachschadens noch unklar. Die Polizei sucht
Zeugen.
weiter
JUGENDINITIATIVE LAUTERN / Frühlingsfest 2003 steht schon vor der Tür
Großes Jubiläum vor der Tür
Piratenfasching, Historischer Markt, Frühlingsfest und Sommerfreizeit: Die Jugendinitiative Lautern kann auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken.
weiter
Gruppen-Erlebnis für Mädchen
Für Dritt- und Viertklässler macht die Kolping-Jugend ab Montag, 28. April, ein Angebot. Um 17 Uhr treffen sich Interessierte in den Jugendräumen unterm Kindergarten St. Barbara zu kunterbunten Gruppenstunden für Mädchen. Spielen, Basteln, Kochen und miteinander Lachen ist dann angesagt. Infos gibt es bei Marina Barthle unter der Telefonnummer
weiter
Hardtschüler beten für den Frieden
Zum Thema Frieden gestalteten Hardtschüler aller Konfessionen eine eindrucksvolle Feier in der evangelischen Friedenskirche. Schulleiter Dietmar Burckhardt freute sich auch über viele Eltern, die gekommen waren. Die Schüler zeigten das Wort Frieden in verschiedenen Sprachen. Lieder des Schulchors, geleitet von Renate Hieber, gemeinsame Gebete, Texte
weiter
Heilig Geist Ellwangen
Zur Karfreitagsliturgie erklingt unter anderem
"O bone Jesu" von Marco Antonio Ingegneri, "Also hat Gott die
Welt geliebt" von Heinrich Schütz, "Jesus Christus wir beten
an" von Quirino Gasparini. Am Osterfest (10.30 Uhr) erklingt
die "Messe brève no.7 in C aux chapelles" von Charles
Gounod mit Bläsern.
weiter
Heilig Kreuz Hüttlingen
Die Liturgie am Karfreitag gestaltet der katholische Kirchenchor in der Heilig Kreuz Kirche in Hüttlingen einerseits mit modernen Liedsätzen, andererseits mit Chorwerken von Michael Haydn, Marc Antonio Ingegneri und Wolfgang Amadeus Mozart. Querflöte, Orgel und solistische Gesangsbeiträge unterstützen musikalisch eine meditative Wirkung. Am Ostersonntag
weiter
Heute mit Bauernmarkt
Neben dem Wochenmarkt gibt es heute
ab 8 Uhr auf dem Heubacher Marktplatz einen Bauernmarkt. Interessierte
finden dort vor allem typisch ländliche Produkte.
weiter
Hexen in Extase
Zum Abschluss der Kabarettreihe des Regionalen Bildungszentrums
der Gmünder Volkshochschule gastierte Kattrin Kupke aus
Köln mit ihrem Programm "Hextase Pur" im Kulturhaus Silberwarenfabrik.
Sie begeisterte als Gast der Heubacher Volkshochschule das Publikum.
weiter
Tango Argentino / Zwei ernste Gesichter und vier lachende Beine - Das Zapp-Gebäude als Schauplatz argentinischer Lebensart
Hier darf der Mann den Ton angeben
Das Bandoneon schluchzt, begleitet von einer sehnsuchtsvoll seufzenden Gitarre. Die mitreißenden Melodien Argentiniens umschmeicheln das Ohr schon bevor die Tür zum Tanzsalon geöffnet wird.
weiter
Tango Argentino / Zwei ernste Gesichter und vier lachende Beine - Das Zapp-Gebäude als Schauplatz argentinischer Lebensart
Hier darf der Mann den Ton angeben
Das Bandoneon schluchzt, begleitet von einer sehnsuchtsvoll seufzenden Gitarre. Die mitreißenden Melodien Argentiniens umschmeicheln das Ohr schon bevor die Tür zum Tanzsalon geöffnet wird.
weiter
FEUERWEHR WETZGAU / Ausflug ins Ruhrgebiet
In Zechen und auf Zechtour
Erschöpft, jedoch voller toller Eindrücke kehrten die Teilnehmer des dreitägigen Ausflugs der Wetzgauer Feuerwehr zurück. Ziel war das Ruhrgebiet.
weiter
Ins Brückengeländer gerast
Am Mittwochmorgen wurde ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Unfall auf der B 290 schwer verletzt. Der junge Mann war von Ellwangen in Richtung Aalen unterwegs, als er kurz hinter Ellwangen, in einer Linkskurve, auf die Fahrbahnmitte geriet und dort Kunststoffbaken überfuhr. Er übersteuerte dann nach rechts, überfuhr eine Verkehrsinsel an der Abzweigung
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Für Schloßberg kommt bald der "große Tag"
Jahrhundert-Projekt
Beherrschendes Thema der Ortschaftsratssitzung war der bevorstehende Baubeginn in der Welfenstraße. Dieser Tage, so Klaus Böhm vom Stadtbauamt Bopfingen, werden die Anlieger über anfallende Kosten und Gebühren informiert und nach den Osterferien wird am 28. April die Baumaßnahme offiziell begonnen.
weiter
JAKOBSWEG / Bargau wird Jakobuspilgerstätte
Jakobsmuschel: Wegweiser und Lebensquell
Bargaus Jakobuskirche war immer wieder Anlaufstelle für Jakobspilger auf ihren verzweigten Pfaden. Am 11. Mai wird die Pilgerstätte an der Kirchensüdseite mit ihrem Muschelkunstwerk im Rahmen einer Pilgerwanderung eingeweiht.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Hauptversammlung
Jubiläum steht an
Einen Generationswechsel in der Führung brachte die Jahrenshauptversammlung des Schwäbsichen Albvereins Ortsgruppe Bartholomä mit sich. Und die Feier zum 75-jährigen Bestehen des Vereins steht an.
weiter
1. HEUBACHER HANDBALLVEREIN / Resümee einer erfolgreichen Saison bei der Hauptversammlung
Jugend bleibt Schwerpunkt
Eine solide Jugendarbeit und einige sportliche Erfolge: Die Heubacher Handballer dürfen mit dem abgelaufenen Vereinsjahr zufrieden sein.
weiter
Junge Künstler im Schloss
Im Beiprogramm zu der Ausstellung des Kunstvereins im Ellwanger Schloss, arbeitete die Künstlerin Monika Herschlein in der "Tonwerkstatt" mit Kindern. Die Ausstellung der drei Kunstpreisträger Charly Kurz, Sabine Kuhn und Kathrin Beck ist über Ostern wie folgt geöffnet: Karfreitag 10.30 bis 16.30 Uhr, Karsamstag 14 bis 17 Uhr, Ostersonntag 13.30
weiter
KONZERTABEND / Waldbundchöre traten gemeinsam auf
Junge Sänger als Bereicherung
Durch das breite Spektrum an Chorliteratur wurde der Konzertabend der sechs Waldbundvereine aus Adelmannsfelden, Bronnen, Gaishardt, Neuler, Pommertsweiler und Ramsenstrut in der Schlierbachhalle zu einem Klangerlebnis der besonderen Art.
weiter
Kinderkreuzweg
Am Karfreitag wird für Kinder ab der 3. Klasse um 10.30 Uhr in der Wolfgangskirche ein Kinderkreuzweg gestaltet. Dabei erhalten die Erstkommunionkinder ihr Erstkommunionkreuz. Die kleineren Kinder bis zur 2. Klasse sind zu einem Kinderkreuzweg ins Gemeindehaus eingeladen. Die Gemeinde feiert das Leiden und Sterben des Herrn um 15 Uhr mit dem Chor "bel
weiter
AKKORDEONORCHESTER DORFMERKINGEN / In zwei Jahren 25-jähriges Jubiläum
Kirchenkonzerte hoch im Kurs
Im DRK-Raum leiteten junge Akkordeonspieler mit einigen herzerfrischenden Melodien die Versammlung des Akkordeonorchesters Dorfmerkingen ein.
weiter
GEMEINDERAT / Altlast noch nicht besorgniserregend
Kleines Baugebiet
Von den untersuchten Altablagerungsstandorten (ehemalige Müllkippen und -plätze) wurden auf der Gesamtgemarkung sieben Standorte für eine Historische Untersuchung beziehungsweise Erkundung angemeldet.
weiter
Knirpse eifern dem Architekten nach
Die etwas andere Vorschulerziehung gibt es im Kindergarten St. Maria in Mögglingen. Seit September treffen sich dort die künftigen Schulanfänger zur "Rappelkiste", die unter dem Motto "Was ich alles werden kann" steht. Die Kinder besuchten dazu den Architekten Willi Kruppa, und schauten ihm bei der Arbeit in seinem Büro über die Schulter. Zurück
weiter
Körper-Formen
Der Kurs "Körper-Formen (Body-Alignment)"
im Gmünder Sport-Spaß beginnt am Mittwoch, 30. April.
Infos und Anmeldung bei schul- und Sportamt, Telefon (07171)
6034013.
weiter
Körper-Schau
Die Gmünder Ersatzkasse hat zu ihrem 125-jährigen
Bestehen eine besondere Ausstellung in Gmünd eröffnet:
"Balance", die einen faszinierenden Spaziergang durch den menschlichen
Körper ermöglicht. Außergewöhnlich ist auch
der Ausstellungsort: das bisher meist leerstehende Horten-Kaufhaus
in der Gmünder Innenstadt.
weiter
POSTPLATZ
Kreisverkehr am Samstag gesperrt
Am Samstag, 12. April, soll der Kreisverkehr am Heubacher Postplatz asphaltiert werden.
weiter
Kultursponsoring für Schloss Laubach
Einen Scheck über 2000 Euro überreichte Manuela Henschel von der Firma intec consulting ag im Namen der Cellent AG an Bürgermeister Georg Ruf und die Vertreter des Kulturvereines Schloss Laubach. Damit soll das Theaterprogramm im Sommer - "Die Schlacht um Wien" - unterstützt werden. Bürgermeister Ruf freute sich, das engagierte Kultursponsoring.
weiter
KREUZBUND / Diözesanverband tagte in Ellwangen
Kürzungen bereiten Sorge
Ein rauer Wind bläst dem Kreuzbund Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart entgegen. Im Zuge der allgemeinen Sparmaßnahmen müsse man, so der Vorsitzende Adolf Wolf, mit drastischen Kürzungen von Fördermitteln rechnen: Wie weit Selbsthilfe dann noch finanzierbar sei, bleibe abzuwarten.
weiter
Laptop-Klau en Gros
Einbrecher haben in der Nacht zum Mittwoch ein Bürogebäude in Möhringen heimgesucht und mindestens 50 Laptops gestohlen. Insgesamt brachen sie 32 verschlossene Bürotüren auf und richteten dabei einen Schaden von zirka 7000 Euro an. Die zum Teil neuwertigen Laptops sind mindestens 50 000 Euro wert. Bereits in der Nacht zum 3. April waren Einbrecher
weiter
Doris Fischer zum morgigen Karfreitag
Liebe, die Zu-Grunde-geht
Dem Leiden nicht mehr ausweichen Ohnmacht spüren Tränen fließen lassen Empörung ausdrücken . . . Die Angst vor der Leere verwandeln lassen, hinabsteigen in die eigenen Abgründe, heilendes Aufgerichtetwerden, mir schenken lassen (Pierre Stutz). Im Angesicht des Todes Jesu am Kreuz stellen wir uns der Frage, was bleibt? Was bleibt, wenn das, auf
weiter
Doris Fischer zum morgigen Karfreitag
Liebe, die Zu-Grunde-geht
Dem Leiden nicht mehr ausweichen Ohnmacht spüren Tränen fließen lassen Empörung ausdrücken . . . Die Angst vor der Leere verwandeln lassen, hinabsteigen in die eigenen Abgründe, heilendes Aufgerichtetwerden, mir schenken lassen (Pierre Stutz). Im Angesicht des Todes Jesu am Kreuz stellen wir uns der Frage, was bleibt? Was bleibt, wenn das, auf
weiter
Marienkirche Aalen
Mit gregorianischem Choral und Gesängen aus Taizé umrahmt die ND-Schola unter der Leitung von Johannes Müller die Messe vom letzten Abendmahl am Gründonnerstag um 19.30 Uhr. Die Feier vom Leiden und Sterben Christi am Karfreitag um 15 Uhr wird vom Kirchenchor unter der Leitung von Ralph Häcker mitgestaltet. Zur Feier der Osternacht am Karsamstag
weiter
Messe im Grünen
Ein "Gottesdienst
im Grünen" beginnt am Ostersonntag um 7 Uhr auf dem Kalten
Feld beim Franz-Keller-Haus. Es predigt Pfarrer Weller. Für
Musik sorgt der Musikverein Weiler. Im Anschluss bietet das Hütten-Team
ein Osterfrühstück an.
weiter
Morgen Mahnwache für den Frieden
Auch am morgigen Karfreitag, 18. April, wird die Mahnwache für den Frieden um 17.30 Uhr wieder beim Marktplatz in Bopfingen stattfinden. Die Anteilnahme wird dabei den Opfern des Irakkrieges auf beiden Seiten gelten. Außerdem möchte man bei der Mahnwache die Hoffnung auf ein baldiges Kriegsende zum Ausdruck bringen. Alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene
weiter
KOLPING-SCHÜTZENGILDE / Osternestersuche und Tombola
Muntere Hasenjagd
Auf Osternestersuche ging die Kolping-Schützengilde. Klar, dass die Kleinen dabei am meisten Spaß hatten. Zwei "Große" durften sich auch freuen. Gerhard Schopf und Michael Bauer. Sie siegten beim Osterschießen.
weiter
JUBILÄUM / Am Samstag zum 150. Mal in der Augustinuskirche
Musik zur Marktzeit hat Geburtstag
Die Musik zur Marktzeit feiert am kommenden Samstag Jubiläum in Gmünd: Es wird die 150. Musik zur Marktzeit in der Augustinuskirche sein.
weiter
Musikalisch ins Frühjahr
Der Musikverein Mögglingen
lädt zum Frühjahrskonzert am Samstag, 26. April, in
die Mackilohalle ein. Die Jugendkapelle und das Blasorchester
bieten unter dem Motto "Was die Welt bewegt" ein breites Repertoire
aus verschiedensten Stilen an. Karten gibt's bei den Musikern
und an der Abendkasse.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Krankenpflegeverein nach der Fusion
Neu formiert
Der fusionierte Krankenpflegeverein der Gesamtstadt Lorch hatte zur Mitgliederversammlung ins evangelische Gemeindehaus Waldhausen eingeladen. Neuwahlen standen an.
weiter
TSV UNTERGRÖNINGEN / Ausweichplatz bald fertig
Neu ist Kinderturnen
Auf ein erfolgreiches Sportjahr blickte der TSV Untergröningen bei seiner Hauptversammlung im Vereinsheim zurück.
weiter
Oberbayern ist am Samstag in Essingen
Die Oberbayern Kultparty findet am Samstag, 12. April, in Essingen in der Getränkehalle Karl Meyer (Richtung Forst) statt. Beginn der Party ist um 20.30 Uhr. Auf der Bühne sorgen live für Stimmung: die Partyschweine, Tobi Bonito, das Schalu DJ Team mit der Fun Bühnenshow und die Generation Move mit Aerobic Showtanz. Für Partylaune sorgen auch die
weiter
Oberin Lintrud Funk wird 60
Heute wird am Margaritenhospital ein besonderer Geburtstag gefeiert: Schwester Oberin Lintrud Funk wird 60 Jahre alt. Seit sie vor 20 Jahren als Oberin ins Margaritenhospital kam, das damals noch von den Vinzenz-von-Paul-Kliniken betrieben wurde, ist Schwester Lintrud bei Eltern und Kindern gleichermaßen beliebt und wird wegen ihres unermüdlichen
weiter
Ölboten empfingen gestern die geweihten Flüssigkeiten
Am Montag hat Bischof Gebhard Fürst die heiligen drei Öle geweiht. Chrisam ist ein Olivenöl, dem Balsam beigemischt wird. Es wird bei Taufe, Firmung, Priester/Bischofweihe wie bei Kirchen-, Altar- und Glockenweihen eingesetzt. Das Krankenöl dient dem Sakrament der Krankenölung. Das Katechumenöl diente zur Vorbereitung der Taufbewerber auf die
weiter
FC SPRAITBACH / Hauptversammlung
Olympischer Tusch
Die Spraitbacher Volleyballer sind bei den Olympischen Ballsportwochen vertreten. Dies und viele andere gute Nachrichten hörten die Mitglieder des FC Spraitbach bei ihrer Hauptversammlung.
weiter
QUERDENKER / Heiner Geißler in der Zehntscheuer Abtsgmünd
Originellster Debattenredner
Er prägte die Politik der CDU wie kaum ein anderer. Heiner Geißler, examinierter Philosoph und promovierter Volljurist und einst Minister kommt am 14. Mai in die Zehntscheuer nach Abtsgmünd.
weiter
Ortsdurchfahrt Breitenbach Thema
Der Gemeinderat Ellenberg tritt am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr im Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Ausbau der Ortsdurchfahrt in Breitenbach, die Verteilung der Gemeinderatssitze im Wege der unechten Teilortswahl (2004 wird wieder gewählt), die mögliche Aufstellung eines Bebauungsplans für die Obstgartenanlage Platz
weiter
Osterbrunnen beim Laubach-Stausee
Der Brunnen am Wanderheim des Schwäbischen Albvereins Abtsgmünd oberhalb des Laubach-Stausees wurde von den Senioren der Ortsgruppe mit großem Einsatz in ein farbenprächtiges Gewand gesteckt. Unzählige bunte Ostereier wurden in die frischen Girlanden eingebunden. Der SAV, der im kommenden Jahr sein 110-jähriges Bestehen feiert, hat es sich zum
weiter
BRAUCHTUM / Aus 500 bunten Eiern schaffen engagierte Waldhäuser einen Osterbrunnen
Österlicher Herrenbrunnen
Ein österlich geschmückter Herrenbrunnen in Waldhausen erfreut seit Palmsonntag Passanten. Schon früh hatte die Familie Seng für dieses Gemeinschaftswerk geworben, seit Wochen wurden Eier ausgeblasen, gesammelt und bemalt.
weiter
Ostermarsch in Ellwangen
Am kommenden Samstag veranstaltet das Aktionsbündnis Mahnwache einen Ostermarsch in Ellwangen. Beginn ist um 10 Uhr am Bahnhof. Von dort wird sich der Marsch über Siemensbrücke, Haller Straße, Westtangente und Marienstraße zum Fuchseck bewegen, wo füe 11 Uhr eine Kundgebung geplant ist. Der Aufruf zum Ellwanger Ostermarsch wird von Friedensbündnissen
weiter
MUSIKVEREIN HÜTTLINGEN
Osterplatzkonzert
Wenn das Wetter
es zulässt, findet am Ostersonntag wieder das traditionelle
Osterplatzkonzert des Musikvereins Hüttlingen auf dem Dorfplatz
statt. Beginn ist nach dem Gottesdienst um 10.45 Uhr, geboten
wird ein bunter Strauß Frühlingsmelodien.
ko
weiter
Payers Kapelle spielt in Bargau auf
Robert Payer und seine Burgenlandkapelle sind am Freitag, 30. Mai, ab 20 Uhr zu Gast im Festzelt des MV Bargau bei der Scheuelberghalle. Karten im Vorverkauf gibt es unter anderem bei der Metzgerei Scherrenbacher City-Center und Straßdorf, Bäckerei Blessing-Wamsler Bettringen, Pauls Getränkemärkte Heubach und Böbingen, Foto Schnappschuss Waldstetten,
weiter
Peter und Paul Oberkochen
Der Kirchenchor von St. Peter und Paul Oberkochen gestaltet die Liturgie am Karfreitag um 15 Uhr mit Chorälen aus der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach sowie weiteren Chören verschiedener Meister. Im Hochamt am Ostersonntag um 9 Uhr erklingt die Messe in G von Franz Schubert. Bei dieser Messe sind im Credo einige viel diskutierte Textauslassungen
weiter
Pistenspaß im Salzburger Land genossen
Ins Salzburger Land führte die
Ausfahrt der Skischule Kaltes Feld. Mit Ausfahrtsleiter Willi
Baur wurden dort täglich neue Skigebiete besucht. Die Pisten
von Dachstein-West, Zauchensee, Reiteralm, Flachau, Flachauwinkel
und Schladming präsentierten sich in ausgezeichnetem Zustand.
Sehr zur Freude der Teilnehmer
weiter
ZIVILDIENST / Bundestagsabgeordneter Christian Lange versichert:
Planungssicherheit für soziale Dienste
Die Planungssicherheit für soziale Dienste ist wieder hergestellt", versichert der SPD-Abgeordnete Christian Lange all jenen, die Zivis beschäftigen oder die als Zivis arbeiten. Es sei ein Weg gefunden, die bislang aus haushalterischen Gründen zurückgehaltenen Kontingente frei zu geben.
weiter
Radfahrerin verletzt
Beim Linksabbiegen von der Breitachstraße
in eine Grundstückseinfahrt, übersah am Dienstag gegen
20.50 Uhr eine Fiat-Fahrerin eine entgegenkommende 66-jährige
Radlerin. Die Radfahrerin wurde beim Unfall verletzt. Schaden:
500 Euro.
weiter
Reis und Politik
VON MANFRED MOLL
"Raum bei einer Temperatur von 17 Grad Celsius und 60 Prozent Feuchtigkeit aufbewahren" steht da in der Anleitung. Mit etwas Phantasie könnte man schon drauf kommen, was gemeint ist, denn weiter oben auf der Packung steht die Mitteilung "Mindestes Haltbar bis zu Datum Bedruckt in die Höherlötung". Es handelt sich offenbar um etwas Verderbliches,
weiter
FÖRDERVEREIN JUGENDFUSSBALL DJK-SV AALEN
Rembold neuer Chef
Der Förderverein Jugenfußball DJK-SV Aalen hat einen neuen Vorsitzenden: Joachim Rembold tritt die Nachfolge von Norbert Abele an.
weiter
Salvatorkirche Aalen
Die Liturgie am Karfreitag wird durch den Chor der Salvatorkirche musikalisch mit gestaltet. Dabei singt der Chor die mehrstimmigen Sätze "Popule meus" von Ludovico Vittoria, "O Haupt voll Blut und Wunden" von J. S. Bach, "Tenebrae factae sunt" von Michael Haydn und "Christus factus est" von Francesco Anerio. Beim Festgottesdienst am Ostersonntag um
weiter
Sankt Mauritius Westhausen
Am Karfreitag wird der Kirchenchor von Sankt Mauritius in Westhausen in der Karfreitagsliturgie die Johannes-Passion sowie Choräle vortragen. Im Hochamt am Ostersonntag erklingt unter der Leitung von Peter Waldenmaier die "Messe breve in C" von Charles Gounod für Chor und Orgel. Der Chor krönt den Gottesdienst mit dem prachtvollen "Halleluja" von
weiter
Sankt Vitus Ellwangen
Die Kar- und Osterliturgie beginnt am Gründonnerstag mit dem Abendmahlgottesdienst um 19 Uhr. Die Jugendkantorei an der Basilika gestaltet den Gottesdienst mit Chorwerken von B. Hummel, G.B. Martini und Gregorianik mit. Am Karfreitag, 10 Uhr, findet ein Familiengottesdienst statt, in dessen Mittelpunkt Symbole der Passion stehen. Die Chorschule singt
weiter
Scheibe zerkratzt
Vermutlich in der Nacht zum Sonntag beschädigte ein unbekannter Täter an einem derzeit unbewohnten Wohn- und Geschäftshaus in der Schmiedstraße eine Schaufensterscheibe mit einem spitzen Gegenstand. Der Sachschaden beträgt rund 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Ellwangen unter Telefon (07961) 9300 zu melden. PD
weiter
Schild entwurzelt und verschwunden
Nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist ein Autofahrer auf Höhe des Badesees. Dabei riss er ein Verkehrszeichen mitsamt dem Betonsockel herausriss. Anhand der vorgefundenen Autoteile dürfte es sich beim Verursacher um einen beigen oder goldfarbenen Toyota Celica handeln, der im Frontbereich beschädigt sein müsste. Die Polizei bittet um Hinweise
weiter
Schönenberg Ellwangen
Die heiligen drei Tage vom Tod, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn werden in der Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg bei Ellwangen in besonderer Weise gefeiert: Zur Karfreitagsliturgie um 15 Uhr singt der Kirchenchor Passionschoräle von Johann Sebastian Bach und Motetten von Heinrich Schütz und A. Enz. Die Osternacht am Samstag
weiter
KULTUR / Stuttgarter Schauspielhaus nach Moskau eingeladen
Schwaben-Theater an der Wolga
Wenige Monate nach dem Gastspiel beim Teheraner Theaterfestival packt das Ensemble des Stuttgarter Schauspielhauses erneut die Koffer. Mit insgesamt acht Inszenierungen stehen die Schwaben auf der Gästeliste des "V. Internationalen Tschechow Theater Festivals" in Moskau.
weiter
St. Benedikt Neuler
Für den Karfreitag hat der Kirchenchor die deutsche Johannespassion von Alfons Bopp mit Chorantworten von Lorenz Lauterbach vorbereitet. Außerdem werden lateinische, zum Teil doppelchörige Passionsmotetten zu hören sein. Beginn ist um 15 Uhr. Am Ostersonntag wird die "Missa antiqua" von Wolfram Menschick erklingen. Bläser vom Musikverein werden
weiter
St. Bonifatius Hofherrnweiler
Während der Karfreitagsliturgie um 15 Uhr in St. Thomas in Unterrombach singt der Kirchenchor St. Bonifatius Passionschoräle verschiedener Meister. Die Osternachtsfeier um 21 Uhr in St. Bonifatius wird von der Schola mitgestaltet. Beim Festgottesdienst am Ostersonntag um 9 Uhr in der Bonifatiuskirche singt der Kirchenchor die Missa in G-Dur von Max
weiter
St. Michael Abtsgmünd
In der Kirchengemeinde St. Michael, Abtsgmünd, werden Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag kirchenmusikalisch als so genannte "Triduum Pasquale" begangen, das heißt, die Gottesdienste hängen in ihrer Konzeption zusammen. Am Gründonnerstag singt eine Schola Choral und einfache liturgische Gesänge. Der Gottesdienst geht dann nahtlos in die
weiter
St. Stephanus Wasseralfingen
Zur Messe vom letzten Abendmahl mit Fußwaschung am Gründonnerstag (19 Uhr) singt die Schola. Am Karfreitag ist um 15 Uhr die Feier vom Leiden und Sterben Christi. Der Kirchenchor singt die Sätze "Oh Haupt voll Blut und Wunden" (Joh. Seb. Bach), "Herzallerliebster Jesu" (Joh. Krüger), "In jener der letzten Nächte" (Anton Bruckner) sowie zur Kreuzverehrung
weiter
St. Wolfgang Ellwangen
Am Karfreitag wird für Kinder ab der 3. Klasse um 10.30 Uhr in der Wolfgangskirche ein Kinderkreuzweg gestaltet. Dabei erhalten die Erstkommunionkinder ihr Erstkommunionkreuz. Die kleineren Kinder bis zur 2. Klasse sind zu einem Kinderkreuzweg ins Gemeindehaus eingeladen. Die Gemeinde feiert das Leiden und Sterben des Herrn um 15 Uhr mit dem Chor "bel
weiter
Stadtkirche Ellwangen
Am Karfreitag singt der evangelische Kirchenchor Ellwangen im Gottesdienst um 9.30 Uhr den Schlusschor aus der Lukas-Passion von Heinrich Schütz "Wer Gottes Marter in Ehren hat" und das Spiritual "Were you there when they crucified my Lord" in einem Satz von William Stickles. Im Anfangsteil des Gottesdienstes musiziert Reinhard Krämer an der Orgel.
weiter
LANDFRAUEN EBNAT / Generalversammlung
Stets zuverlässig zur Stelle
Das 20-jährige Jubiläum war der Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr der Ebnater Landfrauen. Vorsitzende Toni Vetter erinnerte in ihrem Rückblick an die gemeinsame Feier im Gasthof "Lamm" mit der Ehrung der Gründungsmitglieder.
weiter
KREATIVES MUTLANGEN
Strapazen fürs Zwerchfell
Die schwäbischen Kabarettisten Hämmerle und Leibßle treten am 30. April beim Kleinkunstabend des Kreativen Mutlangen in der Gemeindehalle in Mutlangen um 20 Uhr auf.
weiter
PRÄSENTATION / "The Ten Tenors" singen am 18. Juni auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd
Sympathische Jungs ganz ohne Allüren
Sie sind smart, sehen gut aus und füllen weltweit die Konzerthallen. Trotz ihres Erfolges sind "The Ten Tenors", die zehn Tenöre aus Australien, nette Jungs ohne Starallüren geblieben. Am Mittwoch, 18. Juni, gastieren sie in Schwäbisch Gmünd; präsentiert von dieser Zeitung.
weiter
Tango & Poesia
Heute beginnt um 19.30 Uhr im Fürstensaal von Schloss Kapfenburg ein Konzert mit dem "Luis Borda Cuarteto". Borda gehört zu den bedeutendsten argentinischen Tangokomponisten der jungen Generation und hat sich zu einem der bedeutendsten Vertreter des Tango Nuevo entwickelt. Das "Cuarteto" zelebriert den Tango mit verblüffender Virtuosität - ernst,
weiter
QUILTEN
Tausende Hobby-Stunden
Quilts gab es am Palmsonntag im Evangelischen Gemeindehaus Lorch zu sehen. Sie waren in jeweils hunderten von Stunden entstanden, macht einige tausend Stunden, bei der Zahl der Ausstellungsstücke.
weiter
Termin steht längst
Mit großem Erstaunen quittiert Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die jüngsten Aktivitäten von CDU-Bundestagsabgeordnetem Georg Brunnhuber in punkto Südzubringer. Dieser hatte in zwei offenen Briefen zum einen vom SPD-OB gefordert, er solle mit den SPD-Abgeordneten zum SPD-Bundesverkehrsminister nach Berlin düsen; zum anderen dem OB mitgeteilt,
weiter
SÜDZUBRINGER / OB sehr erstaunt über Brunnhuber-Aktion
Termin steht längst
Mit großem Erstaunen und auch einigem Missfallen quittiert Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die jüngsten Aktivitäten von CDU-Bundestagsabgeordnetem Georg Brunnhuber in punkto Südzubringer.
weiter
Thomas-Passion
Am Karfreitag führt die Michaelskantorei Heidenheim um 19 Uhr in der Michaelskirche die Markuspassion von Kurt Thomas auf. Diese Passionsvertonung ist ein wichtiger Meilenstein innerhalb der kirchenmusikalischen Erneuerungsbewegung der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts. Vorbild für die Passion für achtstimmigen Doppelchor ohne Instrumente war
weiter
Torheit der Liebe
"Begreift ihr, was ich an euch getan habe?" Mit diesen Worten wendet sich Jesus, nachdem er seinen Jüngern die Füße gewaschen hatte, an sie. Er fordert sie auf, er fordert sie heraus, hinter das Zeichen, hinter seinen Sklavendienst zu schauen, den er an ihnen getan hat. Welche Aussage liegt in diesem Zeichen! Aber auch welcher Auftrag! Doch es braucht
weiter
Trauer um Marianne Fischer
Trauer um Marianne Fischer, die 81-jährig verstorben ist: Im Gemeinderat, beim Katholischen Frauenbund, bei den Grünen Schwestern und in der Frauen-Union hat sie über Jahrzehnte segensreich und fruchtbar gewirkt.
weiter
Trike-Fahrer in Lebensgefahr
Ein Trike-Fahrer kam am Dienstag gegen
19.10 Uhr kurz nach Neuler von der Fahrbahn ab und prallte gegen
einen Baum. Der 37-Jährige wurde mit schwersten Verletzungen
in eine Klinik geflogen. Sachschaden überdies: rund 3.000
Euro.
weiter
Trike-Fahrer in Lebensgefahr
Bei einem Unfall auf der K 3234 hat sich der Fahrer eines Trike (dreirädriges Motorrad) lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Der Mann war am Dienstagabend mit seinem Gefährt von Neuler in Richtung Leinenfirst unterwegs, als er kurz nach Neuler in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Trike verlor und nach rechts von der Fahrbahn abkam, wo
weiter
Trinkwasser: Versorgung sicherer
Die neue Trinkwasserverordnung schreibt den Versorgern vor, einen Maßnahmenplan für Störfälle anzulegen. Die Landeswasserversorgung - zuständig für 250 Städte, Gemeinden und Verbände wozu auch Aalen, Gmünd oder Heidenheim gehören - hat als erstes Fernwasserversorgungsunternehmen die Zustimmung des Landesgesundheitsamtes für ihren Katalog
weiter
LANDFRAUEN / Vortrag in Eschach
Über die Macht der Nase
"Düfte und Gestank - die Macht der Nase", darüber sprach Dr. Gudrun Silberzahn-Jandt vor den Eschacher Landfrauen.
weiter
SENIORENARBEIT / Der Stadtseniorenrat veröffentlicht das erste Jahresprogramm
Veranstaltungen gebündelt
Der Stadtseniorenrat hat sein erstes Veranstaltungsprogramm herausgebracht. Ab Ostern liegt das Heft in der Spitalmühle und im i-Punkt aus.
weiter
Verhängnisvolle Ölspur in der Kurve
Auf einer Ölspur ist am
Dienstag um 16.15 Uhr ein Kradfahrer zwischen Unterkirneck und
Lorch ausgerutscht und gestürzt. Die Verschmutzung befand
sich in einer Haarnadelkurve. Der entstandene Schaden beträgt
rund 1500 Euro. Die Gmünder Polizei bittet um Hinweise auf
den Verursacher der Ölspur.
weiter
Verkehrsbehinderung durch Straßenbau
Wegen Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang "Alte Neresheimer Straße" für den Fahrzeugverkehr wie folgt gesperrt: von Dienstag, 22. April, 7 Uhr bis Freitag, 25. April, 20 Uhr. Für die Fußgänger besteht ein Notübergang. Wegen Baumaßnahmen muss die Straße "Am Stadtgraben" auf Höhe Haus Nr. 70, von Dienstag, 22. April bis Mittwoch, 23. April,
weiter
FÖRDERVEREIN FÜR SOZIALE EINRICHTUNGEN
Vieles unterstützt
Eine Bilanz die sich sehen lassen kann legte Dr. Christian Sommer als Vorsitzender des Fördervereins für Rettungsorganisationen und soziale Einrichtungen in Bartholomä bei der Hauptversammlung vor.
weiter
Voltigieren für Kinder
Einen Kurs im Voltigieren
bietet der Sport-Spaß ab 30. April an. Infos und Anmeldung
beim Schul- und Sportamt, (07171) 6034013.
weiter
AUSSTELLUNG / Eugen Zenzinger in der Honhardter Kulturwerkstatt "Alte Molkerei"
Vom Abbild befreit zur Blüte
Die Befreiung vom Abbild ist für den in Fichtenberg lebenden Künstler Eugen Zenzinger ein Thema wie eh und je. In der Honhardter Kulturwerkstatt "Alte Molkerei" zeigt er Bilder unter der Überschrift "ohne Titel", die in diesem Zusammenhang programmatisch ist.
weiter
ZEREMONIE / Gmünder, Ellwanger und Stuttgarter bewundern neuestes Sieger Köder Werk
Von anderen Bildern abgewichen
Voll besetzt startet der Reisebus mit Anhängern der Spraitbacher Ikonenschreiberin Eva Wulf und mit Verehrern des Ellwanger Malerpfarrers Sieger Köder in Richtung Zürichsee. In Wädenswil erlebten die Reisegruppe aus Ellwangen, Schwäbisch Gmünd und Stuttgart die feierliche Weihe der "Bruder Klaus Kirche".
weiter
Von de Winkela
BREZGA-BLASE
ann mir Buaba früher von dr Schual hoimganga send, no hot's hoißa könna : Heut ganga mr durch d' Wenkala. Ond no semmer von oserm richtige Schualweg abgwicha ond send zwisch de Altstadthäuser durchgschpronge, vielleicht hemmer au drbei no Fangerles gschpielt. Dia Winkela send näatig gwäa als Brandschutz. Will hoißa, dass, wann a Fuier ausbroche
weiter
OSTERBRÄUCHE, TEIL 1 / Wenn die Ratschenbuben losziehen, beginnt das strenge Fasten bis zur "Auferstehung"
Von Hüatbuabnschwanzl und Lammbraten
Am Gründonnerstag beginnen die Ratschenbuben ihren Dienst, denn die Glocken sind ja nach Rom gezogen (symbolisch). Am Karsamstag holen sie sich beim letzten Ratschengang den Lohn: Gefärbte Eier, Gebäck und auch Geld.
weiter
TC ROT-WEISS WASSERALFINGEN / Jahreshauptversammlung
Vorstand entscheidend verjüngt
Beim TC Rot-Weiss standen die mit Spannung erwarteten Neuwahlen von Vorstand und Beirat im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ein Großteil der bisherigen Amtsinhaber wollte sich nach über zwölfjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wiederwahl stellen und einem jüngeren Team Platz machen.
weiter
POWERLINE / Internet aus der Steckdose soll Radio stören
Vorwürfe strittig
In der "Spiegel"-Ausgabe 15/2003 werden Vorwürfe gegen das Internet aus der Steckdose erhoben. "Powerline" sei nicht ausgereift und könne den Radioempfang stören. Die TAGESPOST sprach mit Stephan Crummenauer, Geschäftsführer des regionalen Powerline-Anbieters "TeCom Gmünd GmbH".
weiter
Wallfahrtskirche Unterkochen
Bei der Abendmahlsfeier heute um 19.30 Uhr singt der Chor Cappella Nova Lieder und Motetten, unter anderen von Anton Bruckner und Johann Crüger; Leitung: Ralph Häcker, Orgel: Gerlinde Thalheimer. Die Karfreitagsliturgie um 15 Uhr wird vom Katholischen Kirchenchor gestaltet. Es erklingt die Leidensgeschichte von Pfaffendorf, die Solisten stellt Cappella
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND / Mitgliederversammlung
Was ist Ökumene?
Der Ökumenische Kirchentag in Berlin war das Thema, mit dem sich der Katholische Deutsche Frauenbund bei seiner Mitgliederversammlung im Gemeindehaus St. Maria befasst hat.
weiter
TV STRASSDORF / "Kraftakt" Vereinsheimneubau bislang gut bewältigt
Wechsel an der Spitze steht an
Der TV Straßdorf hat den Vereinsheimneu sehr gut bewältigt, auch dank großen eigenen Einsatzes. Indes bereitet der Vorstand einen Wechsel an der Spitze des Vereins vor. Das wurde bei der Hauptversammlung bekannt.
weiter
TENNISCLUB / Der Verein steht mit Schatzmeisterin aber ohne Platzwart da
Werben um neue Aktive
Mit einer gezielten Werbeaktion will der Tennisclub dem Mitgliederschwund begegnen. Dies machte Vorsitzender Jürgen Guth in der Hauptversammlung deutlich. Zunächst haperte es an der Besetzung einiger Ehrenämter.
weiter
Zeugen der Kreuzigung und Auferstehung
Zwischen Wasseralfingen und Hofen mahnt seit 95 Jahren diese Kreuzigungsgruppe auf dem Kappelberg zur Andacht. Wie auf vielen Kreuzigungsgruppen flankieren das Kreuz Maria und Johannes, der in der Überlieferung als der Lieblingsjünger gilt. Maria und Johannes stehen für eine persönliche Anteilnahme an der Karfreitags-Passion, aber in ihrem Glauben
weiter
Zum Bericht "Schmutzecken"
Zu dem Bericht "Schmutzecken" in der GT vom Samstag, 12. April, haben sich Anwohner der Straße "Am Holzbrunnen" in Großdeinbach zu Wort gemeldet: Die Feststellung, dass sich "Am Holzbrunnen" gelbe Säcke häufen würden, sei missverständlich, weil nicht die Bürger die gelben Säcke zu früh an die Straße gestellt hätten, sondern die GOA diese
weiter
FREUNDESKREIS WOHNSITZLOSE / Mitgliederversammlung
Zuschüsse für Caritas-Küche
Der Freundeskreis Wohnsitzlose bezuschusst jedes Mittag- und Abendessen, das von der Küche in der Zentralen Beratungsstelle der Caritas im Hirschbach ausgegeben wird mit einem Euro und trägt so mit dazu bei, dass sich diese Küche besser rentiert.
weiter
ARBEITSJUBILÄUM / Firma Weisser-Spulenkörper ehrte mit Manfred Barth und Armin Liesch zwei langjährig Beschäftigte
Zwei Mitarbeiter, die Akzente gesetzt haben
Die Betriebsversammlung der Firma Weisser-Spulenkörper in der Härtsfeldhalle erhielt mit der Ehrung des Prokuristen Manfred Barth für 50-jährige und des Werkzeugmachers Armin Liesch für 40-jährige Betriebszugehörigkeit, eine besondere Note.
weiter
Regionalsport (23)
A-Jugend Bezirksstaffel, Do, 18.15: Röhlingen - TSG Giengen. A-Jugend Leistungsstaffel 1: SGM Dalkingen/Schwabsberg - Mutlangen 3:2, Iggingen - TSV Ellwangen 2:3. A-Jugend Leistungsstaffel 2: SGM Westhausen - DJK Aalen 4:1, DJK Wasseralfingen - SSV Aalen 1:2, Tannhausen - Gerstetten 4:, Niederstotzingen - AC Milan Heidenheim 0:1, Nattheim - Hohenmemmingen
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen unterliegt 0:3
"Ganz bitter"
Die SV/DJK Stödtlen rutscht immer tiefer in den Abstiegsschlamassel. Die 0:3-Niederlage gestern Abend gegen den TV Echterdingen tat schmerzlich weh.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
"Kleiner HSV": neuer Trainer
Der Tabellendrittletzte der Kreisliga B I SV Hintersteinenberg hat sich in beidseitigem Einvernehmen von Trainer Achim Retter getrennt.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - SVP hat noch Hoffnung auf Relegation
"Potenzial ist da"
Nach zuletzt zwei Niederlagen gegen Waldhausen und Mögglingen gibt sich Tomislav Simeta, Trainer des Tabellenvierten SV Pfahlbronn, dennoch optimistisch: "Zu 20 Prozent glaube ich noch daran, dass wir die Relegation erreichen."
weiter
FUSSBALL
"Wir halten die Klasse"
Olaf Saur, Spielführer des abstiegsbedrohten Oberligateams der Sportfreunde Dorfmerkingen, tippt den Spieltag. Saur hofft auf einen klaren Heimsieg seines Teams, um den Anschluss nicht zu verpassen. "Nöttingen hat bisher durchwachsene Leistungen gezeigt. Hier sehe ich unsere Stärke", ist Olaf Saur optimistisch, und: "Wir werden alles geben und gewinnen."
weiter
STIMMEN ZUM SPIEL
45 Minuten fantastisch
Felix Magath, Trainer des Bundesligisten VfB Stuttgart: "Der VfR Aalen hatte den Gegner in der ersten Halbzeit im Griff. Regensburg hat dafür clever agiert und gezeigt, wie man mit wenig Aufwand erfolgreich spielt. Ich war übrigens nicht wegen einem bestimmten Spieler im Stadion, ich wollte mir einfach nur das Spitzenspiel anschauen." * Berndt-Ulrich
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Alles lösbar
Durchweg lösbare Aufgaben haben Kreisliga B I-Spitzenreiter FC Spraitbach sowie die Verfolger TSV Großdeinbach und SF Lorch. Alle drei Spitzenteams müssen am Ostersamstag antreten. Spraitbach hat es in Mutlangen mit dem dortigen TSV zu tun. Verfolger Lorch empfängt zu Hause den Vorletzten Türkgücü Gmünd. Der TSV Großdeinbach fährt in die Buchstraße
weiter
GYMNASTIK / Im Juli beginnt die 12. Weltgymnaestrada
Bettringen im Fieber
Im National-Stadion in Lissabon wird am 20. Juli die 12. Weltgymnaestrada eröffnet, traditionell mit dem Einmarsch der Nationen. Die suebia gymnastics sind Vertreter der Deutschen Delegation.
weiter
FUSSBALL
Betz: "Sieg beim FCN"
Michael Betz vom TSV Böbingen glaubt an einen Sieg seines TSV beim FC Normannia II. Seine übrigen Tipps: Bezirksliga Ostersamstag, 15 Uhr: Jagstzell - Giengen>(1:2) Bargau - Wasseralfingen>(6:0) Lippach - Steinheim>(2:3) Ostermontag, 15 Uhr: Lippach - Bargau>(1:3) Bopfingen - Bettringen>(0:3) Jagstzell - Heidenheim>(1:2) Schwabsberg - W'alfingen>(3:1)
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I, B II und Bezirkspokal
Deinbach ist nun weg
Der TSV Großdeinbach verlor gestern Abend sein Nachholspiel in der Kreisliga B I gegen Stella Italia mit 1:2 und hat sich aus dem Titelrennen mit dem FC Spraitbach verabschiedet.
weiter
SCHACH / Schulmeisterschaft
Dritten Platz im Finale erreicht
Bei den Baden-Württembergischen Schul-Schach-Meisterschaften ist die Gmünder Rauchbeinschule im Finale knapp gescheitert und kam auf den guten dritten Platz.
weiter
MOTORSPORT / Eckhart Teuber aus Schwäbisch Gmünd fuhr beim Dunlop Drivers Cup in Malaysia
Ein Gmünder in Malaysia
1800 Kilometer durch Regenwald, Flüsse und Sand meisterte Eckhart Teuber beim fünften Dunlop Drivers Cup in Malaysia. Auf der Straße und im Gelände bewies der Verkäufer aus Gmünd Fahrgeschick und Teamgeist.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
FCB: zwei Spiele
Genau wie die erste Mannschaft muss die zweite Garnitur des FC Bargau in der Kreisliga B VI über die Osterfeiertage zwei Mal antreten. Zunächst hat es der FCB II am Samstag mit Wasseralfingen zu tun, und am Montag muss die Truppe in Lippach ran. Beide Bargauer Gegner stehen in der Tabelle hinter dem FCB, was auch nach diesen beiden Spielen so sein
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen unterliegt Jahn Regensburg vor 3900 Zuschauern mit 1:3 (1:1)
Fußballfest ohne Happy End
Es war eine hochdramatische Partie zwischen dem VfR Aalen und den Gästen aus Regensburg, die gestern Abend 3900 begeisterte Zuschauer im Waldstadion der Stadt Aalen sahen. Doch zumindest die Aalener Fans waren mit dem Ergebnis nicht zufrieden, denn der VfR musste sich mit 1:3 Toren geschlagen geben.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB Gmünd unterliegt 0:3
Gut geschlagen
Der TSB Gmünd hat sich mit einer Rumpfelf im Landesliga-Nachholspiel gegen den FC Donzdorf trotz der 0:3-Niederlage ordentlich aus der Affäre gezogen.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - SG Bettringen ist am Ostermontag in Bopfingen zu Gast
Kein (Oster-)Spaziergang für FC Bargau
Für die Bezirksliga-Fußballer des FC Bargau fallen Osterspaziergänge aus. Die Schwarz-Weißen müssen sowohl am Samstag als auch am Montag die Kickstiefel schnüren. Auch die SG Bettringen muss ran.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Keine faulen Eier
Das Spitzentrio in der Kreisliga B II will sich an Ostern keine faulen Eier ins Nest legen lassen. Tabellenführer SV Frickenhofen will dies im Heimspiel gegen den Letzten TSV Untergröningen verhindern, was nicht allzu schwer sein dürfte. Zum Rosenstein-Derby kommt es zwischen dem DTKSV Heubach und dem TSV Bartholomä. Der FV Hohenstadt will einen
weiter
FUSSBALL / Trainersuche bei SF Dorfmerkingen
Kommt Stippel?
Noch gibt's mehrere Kadidaten. Noch steht die endgültige Entscheidung aus. Und doch ist einer in der "ganz engen Auswahl": Fußballlehrer Norbert Stippel gilt als heißer Anwärter auf den Trainerstuhl bei den SF Dorfmerkingen.
weiter
FRAUENFUSSBALL
Nachholspiel
Die DJK Schwabsberg/Buch spielt heute um 20 Uhr gegen die Sportfreunde aus Rosenberg, und wollen nach ihrem ersten Saisonsieg letzte Woche gegen Dunstelkingen/Frickingen nochmals drei Punkte einfahren. Bei der Pokalauslosung zum Halbfinale erhielten die SF Rosenberg ein Freilos. Dies war wegen dem Rückzug des TSV Ruppertshofen nötig. Im Halbfinale
weiter
SCHACH / Baden-Württembergischer Schulschachpokal
Rauchbeinschule erfolgreich
Nachdem es bei den Baden-Württembergischen Schulschachmeisterschaften für das Team der Rauchbeinschule nur zum dritten Platz gereicht hat (siehe nebenstehender Bericht), wollte es das Team um Lehrer und Trainer Wernfried Tannhäuser beim Schulschachpokal in Deizisau wissen.
weiter
Regionalliga Süd
1:0 SC Pfullendorf - SpVgg Elversberg 0:1 FC Augsburg - Eintr. Frankfurt Am. 2:1 FC Saarbrücken - Darmstadt 98 1:0 VfR Aalen - Jahn Regensburg 1:3 Neunkirchen - TSG Hoffenheim 0:3 Offenbach - Kaisersl. Amat 1:1 Rot-Weiß Erfurt - Unterhaching 1:3 1. Unterhaching 28 18 4 6 63:28 58 2. Regensburg 28 16 7 5 48:17 55 3. FC Augsburg 28 14 7 7 45:28 49 4.
weiter
SG Bettringen Erster in der Bezirksklasse
Die Weibliche Jugend D der SG Bettringen wurde bereits vor dem letzten Spieltag Meister in der Bezirksklasse Stauferland. Die Handball-Mädchen holten sich souverän mit 14:2 Punkten und 118:56 Toren den Titel. Auf dem Bild ist das erfolgreiche Team mit seinen vier Betreuerinnen zu sehen. Stehend von links: Lisa Bonnet, Kathrin Scherr, Sabrina Kaufmann,
weiter
SCHACH / D-Klasse - Remis der Spitzenteams - Spraitbach Dritter vor Plüderhausen
Waldstetten nach Remis gegen Heubach Meister
Waldstetten wurde nach einem 3:3 gegen Heubach verdienter Meister der Schach-D-Klasse und steigt in die C-Klasse auf.
weiter
Leserbeiträge (1)
Wann ist eine GOA-Mülltonne ordentlich geschlossen?
"Es geschah an einem Freitag. Wie immer im Drei-Wochen-Rhythmus stellte ich frühmorgens meine 80-Liter-Mülltonne an den Straßenrand zur Müllentleerung. Die Tonne war mit den Windeln meines Sohnes gut gefüllt und freute sich auf eine Leerung! Am Nachmittag wollte ich die leere Tonne wieder in meinen Vorgarten zurück holen. Doch weit gefehlt! Ein
weiter