Artikel-Übersicht vom Samstag, 19. April 2003
Regional (155)
ZELTLAGER / Im Sommer am Neckar
"Achtung leben"
Das Betreuerteam der Schwarzhorn- Zeltlagergemeinschaft traf sich in Böbingen, um die beiden diesjährigen Zeltlager vorzubereiten.
weiter
"Kinder sind mehr als nur Material für die Wirtschaft"
So stimmt die Mischung. Mit dem Duktus des pädagogisch versierten Wirtschaftsmanagers bricht Daniel Goeudevert eine Lanze für Bildung anstelle von Ausbildung. Zugleich gönnt er dem Publikum mit weltmännischer Elegance einen Blick auf die deutsche Politik - durch die französische Brille. Der rhetorisch gekonnt gemixte Cocktail setzt mit charmanter
weiter
UMWELT / Landkreis verspricht Ende der Lärmbelästigung in der Buchstraße
"Pfeifkonzert" wird abgestellt
"Am Rand des Wahnsinns" fühlen sich viele Anwohner im Bereich der Buchstraße. Grund dafür: Die Pumpe, die das Wasser aus dem Buchstollen abpumpt, pfeift - Tag und Nacht ohne Unterbrechung, ganz monoton. Aber nun verheißen die Behörden ein Ende des Pfeifkonzerts.
weiter
"Sonnengesang"
SCHAUFENSTER
Lutz Czech, ist einer der wenigen professionellen Obertonsänger in Europa. Am Samstag, 26. April, gastiert er mit der Aufführung "Der Sonnengesang" für einen Sänger und seine Instrumente um 20 Uhr in der Salvatorkirche Aalen. Das Konzert ist durch das bedeutende Gebet "Der Sonnengesang" von Franz von Assisi, angeregt worden. Das Konzert versteht
weiter
"Spatzennest"-Kinder im Seniorenzentrum
Mit Liedern, Tanzspielen und Gedichten brachten
die Kinder des Kindergartens "Spatzennest" Freude und den Frühling
ins Seniorenzentrum St. Anna. Die Bewohner bekamen zum Schluss
eine Osterblume überreicht.
weiter
1. Mai Aalbäumle
Am Maifeiertag, den 1. Mai eröffnet das Aalbäumle ab ca. 11 Uhr die diesjährige Freiluftsaison. Der 6. Aalbäumle-Almauftrieb wird mit original Hochzeitsbier vom Faß und schwäbischen Vesperspezialitäten zünftig gefeiert. Für gute Stimmung sorgen "Russ'n Cheese" mit Rock-Oldies und Blues-Legenden. Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.
weiter
1000 Stellen bleiben erhalten
Bei der Maschinenfabrik Alfing (MAFA) war Personalabbau angekündigt worden. Firma, Verbände und IG Metall haben sich jetzt darauf geeinigt, dass 140 Arbeitsplätze abgebaut werden, davon sollen 65 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen werden. Die Alfing-Gesellschafter sichern jedoch zu, für die Zukunft der Firma am Standort Wasseralfingen 15
weiter
MUSIKFORSCHUNG / Friedrich Hägeles Forscherdrang wird von international anerkannten Fachleuten und Musikverlagen sehr geschätzt
140 klingende Schätze ausgegraben und aufpoliert
42 Jahre lang war Friedrich Hägele Chorleiter und Dirigent verschiedener Kirchen- und Knabenchöre in Aalen und Ellwangen. Seit einiger Zeit forscht er - neben seinem eigentlichen Beruf als Pädagoge - europaweit in unterschiedlichen Bibliotheken und Archiven nach alten musikalischen Handschriften von mehr oder weniger bekannter Komponisten aus der
weiter
15. Mai Konzert für Kinder
"Ohren auf!" ist eine Konzertreihe
für Kinder, die das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd
ab Mai veranstaltet. Vom poetischen Kindermusiktheater über
Kammermusik bis zum Sinfoniekonzert wird klassische Musik den
Kindern nahe gebracht. Karten gibt's im Kulturbüro Schwäbisch
Gmünd.
weiter
20. April Abgesagt
Das Flamencokonzert mit Antonio de Cádiz & compa|5nia, das am 20. April im Pediger in Schwäbisch Gmünd stattfinden sollte, muss aufgrund einer ernsthaften Erkrankung des Künstlers leider kurzfristig und abgesagt werden. Künstler und Management bemühen sich, einen erneuten Konzerttermin zu einem späteren Zeitpunkt zu finden. Die bereits erworbenen
weiter
22. Mai 12. Jazz Festival
In der historischen Altstadt Dinkelsbühl
findet vom 22. bis 25.Mai das traditionelle Jazz Festival statt.
Internationale und nationale Bands werden Dixie & Swing über
Rhythm'n'Blues bis hin zu Rock und Fusion präsentieren.
Information und Kartenvorverkauf bei Touristik Service Dinkelsbühl
(09851)90240
weiter
FFW-GRUNDAUSBILDUNG
25 Teilnehmer
Nach 70 Stunden Ausbildung konnten sich 25 Teilnehmer der Feuerwehren aus Neresheim, Lauchheim, Rainau und Bopfingen über die bestandene Grundausbildung freuen, die im Rahmen der Ausbildung der Landesfeuerwehrschule auf Standortebene in der Feuerwache Bopfingen durchgeführt wurde. Unter den Ausbildern Werner Rab, Martin Mailänder, Roland Müller,
weiter
3. Mai Wunschkonzert
Das Super-Wunsch-Konzert der Volksmusik findet
am 3. Mai in der Aalener Greuthalle statt. Mit dabei sind Oswald
Sattler, Jante Smit, das Alpentrio Tirol, Oliver Thomas, Edelweiss
Express und die Jungen Original Oberkrainer. Karten von 27.50
Euro bis 49.50 Euro gibt es beim RMS Reisebüro (Telefonnummer
(07361) 6735.
weiter
STUTTGART / Hohe Erwartungen in neuen Bürokomplex
6000 neue Stellen
Zusätzliche Bürofläche von 140 000 Quadratmetern und bis zu 6000 neue Arbeitsplätze: Die Stadt hat hohe Erwartungen in den Stuttgarter Airpark, kurz STAIR, der Gewerbegebiet fasanenhof entstehen soll. Die Entscheidung zum Bau ist nun gefallen, nachdem die EnBW einen großen teil des Komplexes anmieten wird.
weiter
9. Mai OpenAir
Am Freitag, 9. Mai werden auf Schloss Fachsenfeld italienische Klänge die Zuhörer verzaubern. Die Gruppe "Tamorra" wird zu einer Reise durch die mediterrane Welt Süditaliens einladen. Gewürzt mit Gesang, Gitarre, Percussion und Saxophon erwartet die Gäste ein feuriges Konzerterlebnis! Dazu gibt es erlesene italienische Weinspezialitäten . Karten
weiter
KRIMINALFALL
Aalener Jäger mit viel Spürsinn
Der entscheidende Hinweis kam aus dem Ostalbkreis, heiß es in einer Pressemitteilung der Polizeidirektion Rottweil. Hier war man Dieben auf der Spur, die Anfang April in Schramberg bei Rottweil ein Fotogeschäft ausgeräumt und dabei Waren im Wert von rund 100 000 Euro erbeutet hatten. Ein Jagdpächter hatte nun am Montagnachmittag in einem Waldstück
weiter
GEMEINDE / Ortsvorsteherin in Untergröningen
Ab 1. Mai im Amt
Doreen Rüdiger tritt zum 1. Mai ihr Amt als Ortsvorsteherin an. Bereits im Februar wurde sie vom Abtsgmünder Gemeinderat einstimmig gewählt, wie berichtet. Doreen Rüdiger ist 1976 in Borna/Sachsen geboren und besuchte von 1983 bis 1990 das Polytechnische Gymnasium in Kitzscher, anschließend von 1990 bis 1992 die Eugen-Bolz-Realschule in Ellwangen.
weiter
BUNDESPOLTIK / Christian Lange (SPD) im GT-Gespräch
Agenda 2010 ist "Minimum"
Die demographische Entwicklung ist sein Hauptthema: In Deutschland, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange, leben im Jahr 2050 nur noch 50 Millionen Menschen. Wenn man Zuwanderung außen vor lässt. "Dies zwingt, das Sozialversicherungssystem generationenfest zu machen", sagt Lange. Und ist damit mitten in der aktuellen Diskussion.
weiter
Alle werden vernetzt
Zum vierten Mal gibt es vom
2. bis 4. Mai eine Lansin(n) Lanparty in der TSV-Halle. Über
110 PC- und Spielebegeisterte aus ganz Deutschland reisen an,
um in einem lokalen Netzwerk gemeinsam oder gegeneinander anzutreten.
Infos und Anmeldung auf www.lansin.de.
weiter
Allein daheim
"Die schönen Dinge des Lebens kann man nur alleine genießen", hat Luciano De Crescenzo einmal gesagt. Ob der neapolitanische Autor, Philosoph und Lebenskünstler da nicht was vergessen hat? Oder war's doch Absicht? Sei's drum. Das Single-Dasein, sofern es selbst gewählt ist (!), hat, das weiß der Verfasser aus eigener Erfahrung, unbestreitbar seine
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE / Die Aktion spendete 16 000 Euro für Menschen in besonderer Notlage
Als Bürgerinitiative für ein menschenwürdiges Dasein weiter notwendig
Vorsitzende Inge Grein-Feil eröffnete die Versammlung der "Freunde schaffen Freude" mit dem Gebet der Vereinten Nationen und erinnerte auf diese Weise daran, wie viel Leid und Ungerechtigkeit auf unserer Welt geschieht und nicht durch Kriege aus der Welt geschafft werden kann. Manfred Munz übernahm die Sitzungsleitung in der "Arche" und verlas zuerst
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Aalener Zeitungs-Geschichte: Zu neuen Ufern (1)
Obwohl Inhalt und Aufmachung des Aalener "Amts- und Intelligenz-Blatts" gegen Ende des Jahres 1871 das gewohnte Bild zeigten, deuteten gewisse Zeichen daraufhin, dass die Herausgeber "Zu Neuen Ufern" aufgebrochen waren. Aufgabe der nun beginnenden Folge Aalener Zeitungsgeschichte wird sein, Indizien dafür aufzuzeigen. Sohn setzt sich ab Am 12. September
weiter
Am Ostermontag auf den Fernsehturm
Einen ganz besonderen Ostertipp hat die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins parat: Am Ostermontag kann man den Fernsehturm auf dem Glasenberg besuchen. Karl Baumann, Vertrauensmann der Ortsgruppe, öffnet den Turm und lässt Besucher auf die Aussichtsplattform in Höhe von 25 Metern. Von dort hat man eine tolle Fernsicht. Geöffnet ist
weiter
Aschenputtel Plastiktüte
Der jedes Jahr von Mai-Oktober stattfindende Kunstsommer auf Schloss Untergrönigen ist ein temporäres Ausstellungsereignis zeitgenössischer Kunst. Im Dialog mit der historischen Architektur denken ausgewählte Künstler in neuen räumlichen Dimensionen. Die erste Ausstellung des Jahres ist einem Alltagsobjekt gewidmet: Der Plastiktüte. Die Künstlerin
weiter
Auf dem Jakobusweg
Der Heubacher
Eugen Hofmann berichtet am Montag, 28. April, ab 19.30 Uhr im
katholischen Gemeindehaus in Bargau über seine Erlebnisse
auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostella. Der Vortrag,
der mit Lichtbildern bereichert wird, wird von der Gruppe Bargau
der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung ausgerichtet.
weiter
PROZESSION / Italienische Gemeinden feiern auf dem Hohenrechberg die Karfreitagsliturgie
Auf dem Kreuzweg zur Hoffnung
Zum ersten Mal beging die Missione Cattolica Italiana ihre traditionelle Karfreitagsprozession in Gmünd. Hunderte von Gläubigen begleiteten die Laiendarsteller in ihren historischen Gewändern auf dem Kreuzweg zum Hohenrechberg hinauf.
weiter
FLEISCHERINNUNG AALEN / Jahreshauptversammlung
Auf eigene Stärken besinnen
Als alles andere als befriedigend bezeichnete Obermeister Jürgen Vetter die Entwicklung bei den Umsätzen in den Fleischer-Fachgeschäfte. Hauptverantwortlich dafür sei das negative Gesamtumfeld.
weiter
POLIZEI / Drei junge Männer seit April auf Diebeszug
Autos waren offen
Seit Anfang April plünderten drei Heranwachsende aus dem Gmünder Raum unverschlossene Autos. Nun hat die Polizei die Täter dingfest gemacht.
weiter
Barockes Konzert
Ein Konzert für Trompete und Orgel gibt
es am Sonntag, 27. April, um 19.30 Uhr in der Stephanuskirche.
Besucher erleben eine musikalische Reise durch das barocke Europa.
Mitwirkende sind Ewgenij Rouzine (Trompete), Daniel Schurr (Orgel),
Barbara Rieth (Liturgie). Der Eintritt ist frei, um eine Spende
wird gebeten
weiter
Bauernhof brannte
Bei einem Brand auf einem Bauernhof in Gschwend-Seelach
ist gestern früh Schaden in Höhe von rund einer Million
Euro entstanden. Stallungen und eine Scheune brannten ab. Darin
waren ein Maschinenpark und eine Schnapsbrennerei untergebracht.
28 Kälber verendeten überdies.
weiter
Bauleistungen vergeben
Der Betriebsausschuss des Kreistags hat jetzt die Arbeiten für den Einbau der Aluminiumfenster/-fassade für das Medizinische Dienstleistungszentrum (MDZ) am Ostalb-Klinikum an die Firma Starz Metallbau (Aalen) zum Angebotspreis von 581 622,03 Euro vergeben. Der Bau des MDZ liegt im Zeitplan, so dass mit einer Inbetriebnahme im April 2004 gerechnet
weiter
Bei Unfall schwer verletzt
Auf der Böbinger Straße
Richtung Ortsmitte war am Donnerstag gegen 10.10 Uhr ein 36-jähriger
Mercedes-Fahrer unterwegs. Als er in ein Grundstück abbog
übersah er einen entgegenkommenden Golf und es "krachte".
Bei dem Unfall wurde die Golf-Fahrerin schwer verletzt. Sachschaden
überdies: rund 8000 Euro.
weiter
Benefiz im K2
Für neue Proberäume im Heidenheimer Kulturzentrum
K2 gehen heute unter anderen Bands wie Chainway (Bild), Who Knows
Where, Nil, Carress und Mr. Vader auf die Bühne.>K2 Heidenheim
18.00 Uhr
weiter
Biblische Entdeckungsreise
Zum Jahr der Bibel wollen die Kirchengemeinden das in 2300 Sprachen übersetzte Werk wieder mehr in das Bewusstein einer breiten Öffentlichkeit rücken und zum Bibellesen motivieren. Fast alle der privaten ausgestellten biblischen Druckwerke waren tägliche Begleiter von Familien oder Einzelpersonen und weisen deshalb entsprechende Gebrauchsspuren
weiter
Bischof überreicht Lehrbeauftragung
In einen Gottesdienst eingebettet ist die Verleihung der Missio Canonica am Samstag, 10. Mai, ab 18.30 Uhr, in St. Michael. Die Missio ist die offizielle Beauftragung zur Erteilung des Religionsunterrichts im Sinne des Bischofs, der gleichzeitig in der Diözese oberster katholischer Religionslehrer ist. Bischof Gebhard Fürst wird die Missio an diesem
weiter
MOTORSPORT / Formel-1-Treffen vor dem Fernseher im MSC-Haus in Reichenbach
Boxenstopp vor dem Bildschirm im Clubheim
"So, dann stellen wir den lahmen Gaul halt auch wieder auf", sagt Rudi Brenner und setzt das 50 cm hohe, schwarze Metallpferd auf den Tisch im Clubheim - das Markenzeichen von Ferrari. Morgen wieder.
weiter
POST / Hier hängen noch Einwurfkästen
Briefkasten-Kompass
Die Post hat auch in Schwäbisch Gmünd Briefkästen abmontiert. Wo und wie viele, daraus macht das Unternehmen ein unnötiges "Postgeheimnis". Stattdessen gibt's eine Liste, wo künftig noch Briefkästen hängen.
weiter
Bücherschatz
Ein ästhetisches Vergnügen erwartet Liebhaberinnen und Liebhaber schöner Bücher im April in der Stadtbibliothek Aalen. Gezeigt werden die prämierten Bücher aus dem Wettbewerb der Stiftung Buchkunst. Mit dabei sind Bücher für Kinder und Erwachsene, Sachbücher ebenso wie Romane, die von einer Fachjury für die äußere Gestalt wie Satz, Druck,
weiter
Buntes Osterspektakel
Am Ostersonntag geht auf dem Rappenhof die Post ab. Um 14.30 Uhr startet die Ostereiersuchaktion. Auf dem gesamten Rappenhofgelände hat der Osterhase bunte Eier verteilt. Wer eines findet, darf's behalten. Anschließend gibt's eine Zirkusvorstellung. Kinder und Jugendliche der Oster-Zirkus-Freizeit zeigen, was sie gelernt haben. Veranstalter ist der
weiter
Busfahrplan erhältlich
Der neue Fahrplan 2003 ist vom heutigen Samstag, 19. April, an gültig. Das gemeinsame Fahrplanheft von Stadtbus GmbH und Omnibus Domhan ist in allen Bussen und in der Verkaufsstelle Mühlbergle 5/1 erhältlich. Der Fahrplan enthält insbesondere auf der Fahrstrecke Herlikofen - Schwäbisch Gmünd/ZOB Verbesserungen: zusätzliches Fahrtenangebot, Erweiterungen
weiter
Chor in Freudenstadt
Anfang April gastierte der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen in der der Tabor-Kirche zu Freudenstadt im Schwarzwald. Aufgeführt wurde das Requiem "De Profundis" von Marcel Dupré, dem die Orgelvariationen von Franz List vorangestellt waren. Die Konzertbesucher in Freudenstadt zeigten sich begeistert vom Auftritt des Aalener Konzertchores,
weiter
Christian Mayer
Der Aalener Christian Mayer hat an der Fleischerschule Augsburg
des Fleischerverbands Bayern die Meisterprüfung ausgezeichnet
bestanden. Das Diplom überreichte Landesinnungsmeister Georg
Kleeblatt.
weiter
Curating The Waves
Vom 13. April bis 11. Mai zeigt die Kunsthalle Göppingen eine Auswahl von Kunstwerken ihrer Sammlung von Gegenwartskunst. Derzeit ist in Raum 'C 1' die Videoarbeit "Curating The Waves" des südafrikanischen Künstlers Gavin Younge zu sehen. Gavin Younge lebt und arbeitet in Cape Town (Südafrika). Seine Videoarbeit ist eine Meditation über die Kriege
weiter
OSTERWAHRZEICHEN / Das biologisch gehaltvollste Lebensmittel voller lebenswichtiger Nährstoffe
Das Ei ist besser als mancher denkt
Sie sind rund, sie sind bunt. Und an Ostern werden sie in vielen kleinen Nestchen versteckt: Eier. Aber sie sind nicht so schlecht wie ihr Ruf. Sie stecken voller Vitamine und Mineralien. Und sie sind einfach zu kochen.
weiter
Dauer, Dienst und dreiste Diebe
Eigentlich ist es zwei Putzfrauen zu verdanken, dass Kirchberg bis zum Herbst ein von Grund auf renoviertes Stadtmuseum mit neu konzipiertem Innenleben erhalten wird. Denn die hatten den Bürgermeister 1992 darauf aufmerksam gemacht, dass das Gebäude nicht nur einige Leckstellen aufwies, sondern sich insgesamt in einem bedauernswerten Zustand befand.
weiter
Denkmalschutzpreis ausgeschrieben
An private Hausbesitzer, Architekten und Denkmalpfleger in Baden-Württemberg richtet sich der Denkmalschutzpreis, der gemeinsam vom Schwäbischen Heimatbund, dem Landesverein Badische Heimat und der Denkmalstiftung Baden-Württemberg ausgeschrieben wird. Der Wettbewerb ist mit 25 000 ?51 dotiert. Dies teilt das Landratsamt Ostalbkreis mit und ruft
weiter
Der Osterhase in Aalen City
Aalen City aktiv hat den Osterhasen persönlich eingeladen. Dieser verteilte in der City über 1000 Schokoladenhasen am Stil an Groß und Klein. In vielen ACA-Geschäften werden Kunden ebenfalls mit Schokohasen im Rahmen der Osteraktion verwöhnt. Und last but not least gibt es außerdem einen Schokohasen beim Kauf eines City-Gutscheins beim Touristik-Service
weiter
Deveraux im HDJ
Rockmusik aus Baden-Württemberg ist am 9. Mai im Haus der Jugend zu hören. Es spielt die Band "Deveraux (dx)", die schon im Vorprogramm von namhaften Bands wie Brings oder der Manfred Manns Earth Band gespielt hat. Die musikalischen Vorbilder hat Deveraux bei den Beatles, R.E.M. oder Pearl Jam gefunden.>Haus der Jugend Aalen 9. Mai 2003
weiter
Dichter gefragt
Zu einem Gedichtwettbewerb lädt die Nationalbibliothek des deutschsprachigen Gedichts ein. Jeder Teilnehmer erhält ein kostenloses Gutachten seinen Gedichts. Neben Geld- und Sachpreisen winkt dem Sieger eine Ausstellung seines Gedichts im Literaturhaus Basel. Einsendeschluss ist der 30. April, weitere Infos unter www.nationalbibliothek.de oder unter
weiter
JUGEND / Die ersten Spenden für einen Billardtisch auf dem Rehnenhof sind eingegangen
Die engagierte Kugel kommt ins Rollen
Wochenlang dauerten die Beratungen, ebenso schwierig war die Suche nach Sponsoren, aber nun könnte die Kugel im Jugendraum der Martin-Luther-Kirche ins Rollen kommen.
weiter
Die Küken aus den "Ostereiern"
Dicht umlagert war täglich der Brutkasten im Kindergarten St. Franziskus in Bopfingen, denn ein Vater, der einen Hühnerhof betreibt, hatte dem Kindergarten 22 Eier samt Brutapparat zur Verfügung gestellt. Die Kinder waren von der Idee total begeistert und bastelten sich gar einen Eierkalender. Pünktlich nach 21 Tagen bewegte sich etwas in einigen
weiter
CHORGESANG / Drei ganz unterschiedliche Aalener Chöre schildern ihre Situation im Konzert der Stadtkultur
Die Literatur bleibt das A und O
"Wo man singt, da lass' Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder", weiß der Volksmund. So gesehen muss Aalen mit seinen zahlreichen Chören eine gute Stadt sein. Aber wie ist es um die Situation des gemeinschaftlichen Singens im weltlichen Bereich hier tatsächlich bestellt? Genügend Nachwuchs? Genügend Kohle in der Kasse? Genügend Resonanz?
weiter
Die schönsten Bücher
Ein ästhetisches Vergnügen erwartet Liebhaber schöner Bücher im April in der Stadtbibliothek Aalen. Gezeigt werden die prämierten Bücher aus dem Wettbewerb der Stiftung Buchkunst. Mit dabei sind Bücher für Kinder und Erwachsene, Sachbücher ebenso wie Romane, die von einer Fachjury für die äußere Gestalt wie Satz, Druck, Bild und Einband
weiter
Die Wasserspiele können kommen
An zwei Tagen waren die Mitglieder
der Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins mit einer
Landschaftsputzaktion im Einsatz, um das Tal der Schelmenklinge
mit seinem Wasserlauf für den Aufbau der Wasserspiele vorzubereiten.
Vom 1. Mai an sollen Besucher sich daran erfreuen können.
weiter
Dr. Michael Trautmann
Bei der Generalversammlung der Realgenossenschaft Unterkochen gab Albert Grimm unter lang anhaltendem Beifall bekannt, dass der Patronatsherr vom Giggele, Dr. Michael Trautmann, für die schöne und gekonnte Restaurierung der Kapelle den Betrag von 1000 Euro überwiesen hat. Die Vorstandschaft bedankte sich für diese großzügige Gabe und sprach die
weiter
Drogen und Alkohol im Spiel
Wegen Alkohol- und Drogeneinwirkung
kam am Donnerstag gegen 22.30 Uhr ein 21-jähriger Mercedes-Fahrer
am Verteiler Iggingen auf Höhe der Baustelle von der Fahrbahn
ab. Er beschädigte zwei Stahlschutzplankenteile. Schaden:
rund 5000 Euro. Nach einer Blutprobe ist er nun den Führerschein
los.
weiter
DENNIS RITTER / Nichts sehen ist für den 17-jährigen musikalischen Hüttlinger lediglich ein Gefühl ohne Langzeitwirkung
Ein "Blindgänger" nur auf der Kinoleinwand
Der Klavierdeckel ist hochgeklappt. Das Notenbrett auch. Neben dem Instrument türmt sich ein Akten-Berg. Notenbücher? Fehlanzeige. Dennis Ritter spielt auswendig. Ertastet die Tasten nach Gehör. "Erhorcht" sich die Töne aus seinem Inneren. So wie bei der Blockflöte oder dem Schlagzeug. Oder wie in dem Kinofilm "Blindgänger", in dem er eine der
weiter
Emil Nolde
Expressionismus par excellence wird ab dem 30. April bis zum 6. Juli im Ulmer Museum zu sehen sein. Ausgestellt werden rund 150 Holzschnitte, Radierungen und Litographien aus der Zeit von 1905 bis in die 1930er Jahre. Emil Nolde zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke, archaisch anmutende Malerei aus, die auf Schönlinigkeit, natürliche Proportionen
weiter
Emil Sperle
Am Donnerstag, 24. April bietet das Museum am Markt einen Rückblick auf die Fünfziger Jahre in Aalen an. Auf dem Großbildschirm laufen zwölf Wochenschauen von Emil Sperle. Die Filme zeigen Ereignisse aus Politik, Natur, Kultur und Sport. Es empfiehlt sich, den Vorkauf im Museum am Markt zu nutzen, Telefon: (07361) 522219). Museum am Markt Aalen
weiter
Entscheidender Hinweis
Die Fahndung nach drei Polen läuft auf Hochtouren. Die überörtlich agierenden Einbrecher erbeuteten zuletzt in Schramberg (Schwarzwald) in einem Fotogeschäft Geräte im Wert von 100 000 Euro. Der entscheidende Hinweis kam von der Ostalb. Ein Jagdpächter hatte in einem Waldstück drei Männer beobachtet, die Müllsäcke abstellten. Die Aalener Polizei
weiter
SINGLES (1) / Bernd Horlacher - ein geselliger Mensch, der gern allein lebt
Er ist genauso aufgeräumt wie seine Wohnung
Über der Couch hängen Jackett und Krawatte. Darunter steht die schwarze Aktentasche. Es ist 10 Uhr morgens. Bernd Horlacher ist bereit, "auf Tour" zu gehen. Er weiß, dass er bei seiner Rückkehr gegen sechs oder sieben die Wohnung unverändert vorfinden wird - ein Aspekt seines Single-Daseins, den der 31-Jährige besonders schätzt.
weiter
SIPPENFÜHRUNG / Pfadfinder lernen Gruppenarbeit
Erlerntes er-fahren
Im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) gibt es in den verschiedenen Landesverbänden regelmäßig Schulungen für die Gruppenleiter. Der Landesverband Baden-Württemberg hat seine Pfadis ins Lorcher Waldheim gebeten.
weiter
Erneut Rauschgiftopfer in Gmünd
Nur noch den Tod feststellen konnte eine Notärztin am Dienstagnachmittag bei einer Frau in einem Gmünder Stadtteil wohin sie zu einem ärztlichen Notfall gerufen worden war. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd ergaben, dass die 39-jährige Frau, die als langjährige Drogenkonsumentin bekannt war, vermutlich an den Folgen eines
weiter
Essverhalten ändern
Im Mai findet der nächste Fastenkurs vom Roten Kreuz und der Gmünder Ersatzkasse in Zusammenarbeit mit der Parler Apotheke statt. Der Kurs unter der Leitung von Wilfried Krestel eignet sich ideal, eingefahrene Ernährungsgewohnheiten zu unterbrechen und das eigene Essverhalten neu auszurichten. An sieben Treffen erhalten die Teilnehmer eine intensive
weiter
OSTALB-WIRTSCHAFT / Schechinger Firma Kaiser Präzisionsteile auf konsequentem Expansionskurs
Fachkräfte händeringend gesucht
Immer wieder tauchen sie auf wie einst Phönix aus der Asche: Unternehmen, die gegen den Trend schwimmen und sich selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten hervorragend behaupten. Ein solches Juwel in der Ostalb-Firmenlandschaft scheint die Schechinger Firma Kaiser Präzisionsteile zu sein.
weiter
Fahrlässig Brand verursacht
Am Mittwoch, 16. April entstand
im Gewann Hornberg ein Brand, nachdem ein Waldarbeiter eine Zigarette
nicht richtig ausgedrückt hatte. Die Freiwillige Feuerwehr
Abtsgmünd war mit drei Fahrzeugen und 25 Mann im Einsatz,
so dass der Brand schnell unter Kontrolle war.
PD
weiter
7. EURO-POKALSCHIESSEN / Alpini pflegen Freundschaften
Fairer Wettkampf in Heubach
Seit Jahren bestehen Kontakte zwischen den Reservisten in Ostwürttemberg, der Marinevereinigung SMS Württemberg und den in Deutschland lebenden ehemaligen Angehörigen der italienischen Gebirgsgruppe Alpini. Beim 7. Euro-Pokalschießen wurden sie vertieft.
weiter
ULLA HAUSSMANN (SPD) / Für mehr Kinderbetreuung im Lande
Familien sollen die Wahl haben
Ulla Haußmann tourt zur Zeit durch die Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften ihrer Partei. Das zentrale Anliegen der Familienpolitikerin und Landtagsabgeordneten: Eine bessere Politik für die Familien.
weiter
Famous Eyes
Nach dem großen Erfolg in Hamburg, Luxemburg und Mailand kommt die Ausstellung der Fotografen Daniel und Geo Fuchs "Famous Eyes" nun ins Kulturforum nach Bad Mergentheim. Die Ausstellung "Famous Eyes" zeigt spektakuläre und ungewöhnlich kreative Portraits berühmter Persönlichkeiten: Musiker, Designer, Künstler, Fotografen, Schauspieler, Architekten
weiter
Fernost Punks
Fernöstliche Punkbands zählen in Deutschland eher zur Seltenheit. Nach viel Mühe ist es dem Esperanza nun gelungen, eine der besten Punkbands Japans nach Schwäbisch Gmünd zu holen. Dingo, einigen vielleicht noch als Bollocks bekannt, kommen auf Europatour und werden das Haus mit ihrem oi-Punk rocken. The Pillcocks kommen aus Berlin und haben sich
weiter
Festlicher Beginn der Karwoche
Mit einer festlichen Palmprozession läuteten die Heuchlinger am Palmsonntag die Karwoche ein. Zahlreiche Gläubige hatten sich zur Weihe der traditionellen Palmenbüschel und der selbst gemachten Palmbäume der Erstkommunion-Kinder vor der St.-Georgs-Kapelle versammelt. Auf die Andacht folgte eine Prozession durchs Dorf zur Heuchlinger Kirche. Dort
weiter
FLECKVIEHZUCHTVEREINE / Bezirks-Rindviehschau in Ellwangen
Fleckvieh-Kühe werden prämiert
Am kommenden Mittwoch, 23. April, veranstalten die Fleckvieh-Zuchtvereine Ellwangen und Aalen gemeinsam ihre Bezirksschau. Beginn ist um 10.30 Uhr auf dem Schießwasen in Ellwangen. Erstmals stellt sich der Züchter-Nachwuchs einem Kälbervorführ-Wettbewerb.
weiter
DROGEN
Frau tot aufgefunden
Nur noch den Tod feststellen konnte eine hinzugezogene Notärztin am Dienstag Nachmittag bei einer Frau in einem Gmünder Stadtteil.
weiter
Für die Kinderkirche
Einen Einführungskurs für Mitarbeiter der Kinderkirche bietet der Katholische Dekanatsverband Ostalb mit Dekanatsreferentin Hildegard Seibold aus Aalen und Kindergartenleiterin Doris Fischer aus Bargau an. Der erste Teil ist am Mittwoch, 21. Mai, in Waldstetten, der zweite Teil am Dienstag, 27. Mai, ab 18.30 Uhr in Böbingen. Info und Anmeldung beim
weiter
Geiselnahme Prozess ab 6. Mai
STUTTGART Der Prozess wegen der unblutigen Geiselnahme an der Friedensschule Waiblingen beginnt am 6. Mai. Dies teilte am Donnerstag das Landgericht Stuttgart mit. Ein damals 16 Jahre alter Jugendlicher hatte am 18. Oktober mehr als sechs Stunden lang vier Sechstklässler des Schulzentrums in seiner Gewalt gehalten. Dem in Untersuchungshaft sitzenden
weiter
INTERNET / "www.natuerlich-bopfingen.de"
GHV Bopfingen online
Offiziell vorgestellt wurde der neue Internetauftritt des Bopfinger Gewerbe- und Handelsvereins von Vorsitzender Marlis Obrock-Weber und Werbeteam-Chefin Christiane Ladenburger.
weiter
Goeudeverts Karriere
Daniel Goeudevert wurde 1942 in Reims geboren. Eine Zeit lang war er Lehrer an einem Pariser Gymnasium, schlug dann eine Managerkarriere ein. 1969 wurde er Verkaufsdirektor der Schweizer Citroen-Tochter, 1974 Vorstandsmitglied von Citroen Deutschland, dann Generaldirektor der Deutschen Renault AG. Anfang der 80er Jahre wurde er Vorstandsvorsitzender
weiter
Gottesdienst und Ostereier
Einen Familiengottesdienst können
Interessierte am Ostermontag um 15 Uhr am Barnberg feiern. Die
Kinder dürfen anschließend Ostereier suchen.
weiter
BAUGEBIET LOACH
Graben fertig Reinigung besser
Auf der Südseite der Siedlungsbebauung im Gewann "Loach" im Neresheimer Ortsteil Ohmenheim wurde der in Windungen und kleinen Stauungen angelegte Graben zur Ableitung des Drainage- und Oberflächenwassers fertiggestellt.
weiter
Gut angelegtes Blockflötenspiel
Einer strengen Jury stellten sich Schüler der Essinger Musikschule Habrom zum internationalen Wettbewerb für Blockflöten-Ensembles beim "Tag rund um die Blockflöte". Den gibt es alle zwei Jahre in der Musik- und Kunstschule in Bruchsal. Das Essinger Blockflötenquartett mit Dominique Palm, Julia Ludwig, Elisabeth Münnich, und Stephanie Kohler zeigte
weiter
OSTERBRÄUCHE TEIL 2 / Das Fest der bunten Eier
Hase statt Osterstorch
Viele volkstümliche Bräuche rund um das Osterfest gingen nach der Reformation oder in der Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert verloren. Aber einer hat die Jahrhunderte überdauert: Das bunte Osterei.
weiter
Heavy Metal
Nach langer Zeit gibt es am Samstag, 26. April wieder ein Metal Konzert im Esperanza in Schwäbisch Gmünd. Mit von der Partie sind die Gmünder Power Metaller von Black Abyss. Ein besonderes Highlight stellen die Würzburger Fallen 2 Pieces dar, die schon auf dem letzten Umsonst und Draussen in Heubach restlos überzeugen konnten. Des weiteren konnte
weiter
ZEITGESCHICHTE
Heiner Geißler liest
Heiner Geißler, examinierter Philosoph und promovierter Volljurist war 13 Jahre lang Minister. Er prägte die Politik der CDU wie kaum ein anderer. Er entdeckte die neue soziale Frage und die multikulturelle Gesellschaft. Heiner Geißler liest aus seinem neuen Buch "Intoleranz - Vom Unglück unserer Zeit" in der "Zehntscheuer" am Mittwoch, 14. Mai
weiter
Heißluftballonfahrt
Die Kreissparkasse Ostalb verlost jedes Quartal unter den
Brautpaaren im Ostalbkreis einen Flug mit dem Heißluftballon.
Im April haben gewonnen: Harald und Beate Haber aus Mutlangen
sowie Markus und Monika Sekler aus Lauchheim.
weiter
OSTERNACHT
Heute in der Klosterkirche
Kinderkantorei und Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch feiern die Osternacht heute in der schön renovierten Klosterkirche.
weiter
Holiday Park
Unter dem Motto "Lust auf Spaß" bietet der über 400 000 Quadratmeter große Holiday Park in Hasslach Attraktionen ohne Ende. Nervenkitzel bieten die vielen Fahrattraktionen wie der Megacoaster "Expedition GeForce". Die Achterbahn ist der erste Magacoaster in Europa und wurde vor kurzem von Achterbahn-Experten aus der ganzen Welt zur besten Achterbahn
weiter
In einem neuen Licht leben
"Grabesruhe" nennt Sr. Ruth Nussbaumer ihr Bild. Es ist ein Bild, das unsere Realität ernst nimmt. Das Belastende, Schwere unseres Lebens hat seinen Raum. Der Tod, auch der eigene, wird nicht geleugnet. Umgeben von einer großen schwarzen Fläche liegt der Leichnam Jesu in Tücher gehüllt in einem Sarg. Aber der tote Körper "erscheint" bereits in
weiter
In Mamas Beutel ist's noch am schönsten
Der Vogel- und Tierpark "Pfauengarten" in Stödtlen-Gaxhardt hat vor kurzem Nachwuchs bekommen. Anfang Februar ist ein Zwergkänguru zur Welt gekommen und hat die Winterzeit im Schutz des mütterlichen Beutels ohne Probleme überstanden. Dieser Beutel ist auch heute noch des Babys Zuflucht, und aus diesem sicheren Ort schaut es schon ganz frech in seine
weiter
AUSSTELLUNGEN / Kunst genießen an den Osterfeiertagen
In Prediger und Ott-Pauserscher Fabrik
Ein abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm gibt es zu Ostern im Museum und der Galerie im Prediger sowie in der Ott-Pauserschen Fabrik.
weiter
ZUM OSTERFEST / Es gibt mehr als nur Eierfarben aus dem Supermarkt
Jetzt kommt der Frühling ins Haus
Der Osterfrühstückstisch darf nach dem Ende der Fastenzeit reichhaltig und bunt bestückt sein. Da haben kreative Leute wieder zu tun. Es wird gemalt, gebastelt und dekoriert. Die SCHWÄBISCHE POST gibt praktische Tipps.
weiter
Joachim Kühn Quartet
Mit seinem Spiel, das sich über alle Kategorien hinwegsetzt, profilierte sich Joachim Kühn zu einem Musiker von Weltklasse. Im zeitgenössischen Jazz hat der Pianist bereits markante Spuren hinterlassen. Als Komponist und Improvisator bezieht er sich auf europäische und amerikanische Quellen. Am Samstag, 26. April ist er Gast der JazzMission Schwäbisch
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Böhmerwald-Heimatgruppe
Kindergruppe neu gegründet
"Auch 57 Jahre nach der Vertreibung bekennen sich unsere Mitglieder immer noch zur Böhmerwaldheimat", stelle der Landesvorsitzende des Deutschen Böhmerwaldbundes, Oswald Sonnberger, bei der Hauptversammlung der Heimatgruppe Ellwangen fest.
weiter
Kiosk "geknackt"
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag
"knackten" mehrere Täter den Kiosk am Badesee in Gschwend.
Sie stahlen vier bis fünf Kartons Schnaps-, sechs Kartons
Biergläser und Servietten kartonweise. Gesamtwert: 400 Euro.
Durch einen Zeugenhinweis wurden die Täter von der Polizei
ermittelt und die Beute gefunden.
weiter
Kurz und bündig
Besucherbergwerk Tiefer Stollen Aalen-Wasseralfingen Öffnungszeiten: April - Oktober Di - So 9.00 Uhr - 12.00 und 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Letzte Einfahrt: 16.00 Uhr Tel.: (07361) 970249 www.bergwerk-aalen.de Limes-Museum Aalen Öffnungszeiten: Di - So 10.00 Uhr - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat öffentliche Führung Tel.:
weiter
Leergut gestohlen
In der Nacht zum Donnerstag drangen Unbekannte
in das Anwesen eines Getränkefachmarktes in der Schnaitbergstraße
ein und entwendeten 184 Kisten Leergut. Das Diebesgut wurde vermutlich
mit einem Kleintransporter abtransportiert. Zeugenhinweise an
den Polizeiposten Essingen.
PD
weiter
SCHÖNENBERGER RHYTHMIKA / Die Osterbotschaft in Musik, Gesang und Pantomime
Lieder für den Frieden
"Zwischen Werden und Vergehen", so thematisierten die Schönenberger Rhythmika in der Heilig-Geist-Kirche die Spannung aus freudiger und schmerzlicher Erfahrung am Palmsonntag beziehungsweise in der Karwoche in ihren Liedern.
weiter
Lilly erklärt Ostern
Heute am Karsamstag findet um
16.30 Uhr in der St. Wolfgangskirche eine Kinder-Osternachtsfeier
für alle Kinder vom Krabbelalter bis zur 2. Klasse statt.
Am Beispiel der kleinen Raupe Lilly wird die Auferstehungsgeschichte
spielerisch erzählt und vorgeführt.
SP
weiter
Luise Otterstätter 90
Kürzlich konnten der Liederkranz Rosenberg und der Musikverein die Jubilarin Luise Otterstätter zum 90. Geburtstag gratulieren. Bürgermeister Uwe Debler überbrachte der noch rüstigen Jubilarin die Glückwünsche der Gemeinde mit einer Urkunde und einem Geschenk. Für den Liederkranz Rosenberg gratulierte Eugen Utz. Die Glückwünsche des Musikvereins
weiter
Mannheimer Maimarkt
Deutschlands größte Regionalausststellung öffnet vom 26. April bis 6. Mai ihre Pforten. Vom Anorak bis zum Auto, vom Bonsai bis zur Badewanne, von der Küchenzeile bis zur Klappleiter. Es gibt nichts was es nicht gibt. Rund 1500 Aussteller in 46 Hallen und auf dem Freigelände machen ihn zur längsten Einkaufs- und Erlebnismeile weit und breit. Die
weiter
Mehr als österlich
VON ANJA SCHÜTZKE
Es geht nicht viel in diesen so genannten, so empfundenen, ein Stück weit so herbei geredeten schlechten - wahlweise unsicheren - Zeiten. Gerne besinnt man sich auf die biedermeierliche Zurückgezogenheit in den eigenen vier Wänden. Neudeutsch heißt das "Cocooning" - soviel wie sich einspinnen - beschönigender Begriff für Stillstand. Doch von nichts
weiter
FRÜHLINGSFEST / Heute Start
Mehr Spaß und Sicherheit
Drei Wochen lang werden der Duft gebrannter Mandeln und die Geräusche von Autoscooter und Achterbahn das Geschehen bestimmen: Heute beginnt das 65. Stuttgarter Frühlingsfest auf dem Cannstatter Wasen.
weiter
Menschliches
Unter dem Titel "Menschliches" wird in der "Kunst-Baustelle" in Heidenheim, Aktmalerei von Helga Plohmann gezeigt. Die Heidenheimer Künstlerin zeigt in der Galerie (Hintere Gasse 52) Modellskizzen und Aktstudien in Mischtechniken sowie "Illusionen auf Leinwand in Acryl". Die Ausstellung ist bis zum 16. Mai jeweils donnerstags und freitags von 10 bis
weiter
GARTENBAUVEREIN / Den Osterbrunnen gestaltet
Mit Buchs schön ausgeschmückt
Der Ohmenheimer Gartenbauverein mit seinem Vorsitzenden Werner Schröppel hat die Idee, den Dorfbrunnen in einen Osterbrunnen zu gestalten, umgesetzt. Der Beirat des Vereines verwendete statt Tannenreis und Koniferenzweige ausgesuchte Buchszweige. Man wollte nach der Anleitung von Floristin Monika Minder keine auftragende Dekoration verwenden, um die
weiter
KARFREITAG
Mit Jesu auf den Weg gemacht
"Oh Haupt voll Blut und Wunden" - sei es nun dieser Chorsatz von Johann Sebastian Bach, sei es die Johannes- oder die Lukas-Passion von Heinrich Schütz: Überall in den Gemeinden erinnerten evangelische und katholische Christen gestern am Karfreitag an das Leiden und Sterben Jesu.
weiter
KATHOLISCHER DEKANATSVERBAND / Einführungskurs
Mitarbeit in der Kinderkirche
Der katholische Dekanatsverband Ostalb bietet einen Einführungskurs für die Mitarbeit an der Kinderkirche an. Referentinnen sind Hildegard Seibold und Doris Fischer. Der erste Teil findet statt am 21. Mai von 18.30 bis 21.30 Uhr im Begegnungshaus St. Laurentius in Waldstetten. Der zweite Teil am 27. Mai ebenfalls von 18.30 bis 21. 30 Uhr, jedoch im
weiter
Motto: Vegetarisch in den Frühling
Vegetarisch in den Frühling hieß das Motto. Weil "gesunde Ernährung und Fitness wichtige Voraussetzung für die tägliche Arbeit sind", wie Landrat Klaus Pavel feststellte, gab es vor kurzem ein zum Anbeißen dekoriertes Salatbuffet im Casino des Aalener Landratsamt. 220 Portionen fanden bei der von PRIMALAT-Chef Thomas Schmid initiierten Aktion
weiter
POLIZEI / 26-Jähriger muss gleich zwei Mal den Alkomat der Schorndorfer Polizei benutzen
Nach der Ausnüchterung Unfall unter Alkohol
Unbelehrbar zeigte sich am Donnerstag ein 26-jähriger Mann, der zuerst bei einer Verkehrskontrolle durch Alkohol aufgefallen war und dann wenige Stunden später einen spektakulären Unfall verursachte.
weiter
Nahe an einer "Sensation ersten Ranges"
Vor zwei Jahren stieß Friedrich Hägele in der Klosterbibliothek Ottobeuren auf einen überraschenden Fund - die "Missa Solemnis" eines gewissen Joseph Haiden (wir berichteten). Seiner Meinung nach liegt nach wie vor die Vermutung nahe, dass es sich tatsächlich um ein Werk von Josph Haydn handelt, denn nicht nur die Vorfahren Haydns nutzen diese frühe
weiter
GEMEINDERAT / Einheitliche Öffnungszeiten
Neu: Jugend-Feuerwehr
Die Benutzungs- und Betriebsordnung für die Erddeponie Roter Steinbruch und die entsprechende Satzung über die Entsorgung war für Bürgermeister Willi Feige im Gemeinderat Kirchheim eine harte Nuss.
weiter
Neue Betriebswirte des Handwerkes
Im Theater in Söflingen gratulierte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Hermann Stangier, den Absolventen des Studiengangs Betriebswirt im Handwerk. In seiner Rede verwies er auf den hohen Stellenwert des Studienganges. Die Absolventen garantierten als Unternehmer und Führungskräfte eine erfolgreiche Zukunft der Handwerksbetriebe. Die
weiter
KFZ-INNUNG / Jahreshauptversammlung
Neue Kfz-Berufe
Künftig wird es an der Kaufmännischen Schule in Aalen eine Fachklasse Automobilkaufmann geben. Die Ausbildung und Weiterqualifizierung der Mitarbeiter steht in der Kfz-Innung auf hohem Kurs. Dies wurde auch bei der kürzlichen Hauptversammlung deutlich.
weiter
HASENAKTION / Firma Arnold Haushaltwaren
Neues Zuhause für Didi und Alex
Anlässlich des Frühjahrsmarktes startete die Firma Arnold Haushaltswaren in der Hauptstraße eine besondere Aktion. Zur Verlosung kamen die beiden Hoppelhasen "Didi" und "Alex", wobei im Hause Arnold besonders darauf geachtet wurde, dass Lose nur an Personen verkauft wurden, die auch die Möglichkeiten hatten, sich der Hasen anzunehmen. Bei der Ziehung
weiter
NRG-Vibes
Am Ostersonntag, 20. April, stellen die NRG-Vibes, die mit ihrem "Reggae Cha Cha" Platz 1 der Reggae-Charts erobert hatten, ihre neue CD im Rock it Aalen vor. Die Band um den in Peru aufgewachsenen Sänger und Komponisten Markus haben ihre ganz besondere Art der Rootsreggaeperformance. Garantiert tanzbar, mit eingängigen Melodien und zeitkritischen
weiter
Oberkochen hat wieder einen Rechtsanwalt
Das Anwaltsbüro Boecker, Weber & Kollegen mit Hauptkanzleisitz in Ellwangen hat in Oberkochen, Heidenheimer Straße 9 (Kreissparkasse), eine Zweigkanzlei eröffnet. Hans-Werner Boecker und Matthias Weber sind seit Jahrzehnten selbständige Rechtsanwälte. In Oberkochen leitet Rechtsanwalt Jörg Schulle die Kanzlei. Schulle machte 1993 am Gymnasium
weiter
Österlicher Akzent in der Innenstadt
Freude über Ostern symbolisieren bunt geschmückte Osterbrunnen. Wie dieser in der Stadtmitte von Oberkochen. Mitglieder des Sängerbunds Oberkochen haben einem guten Brauch folgend unter der Leitung von Anton Weber den Lindenbrunnen mit Osterschmuck und Eiern verziert. Bänder in den Stadtfarben Blau und Gold sind um das Grün des Osterkranzes gebunden.
weiter
Ostermatinee
Am Ostermontag findet um 11 Uhr in der Michaelskirche die traditionelle Ostermatinee statt. Zu Gast ist der brasilianische Gitarrist Fabio Shiro Monteiro (Karlsruhe). Zusammen mit Dörte Maria Packeiser am Cembalo spielt das nunmehr seit zwanzig Jahren bestehende "Duo Chorda" Werke von Johann Sebastian Bach (Erste Sonate für Viola da gamba und Cembalo
weiter
GUTEN MORGEN
Ostern
Wir klagen auf hohem Niveau, auf sehr hohem Niveau, sagt der Aalener Oberbürgermeister Pfeifle. Er meint das Hadern mancher über fehlende Investitionen und städtische Dienstleistungen. Vergleicht man, was es in Aalen (oder Ellwangen oder Bopfingen oder Abtsgmünd) gibt und in vielen Regionen dieser Erde nicht gibt, dann sieht man, dass diese Aussage
weiter
AQUAFIT OBERKOCHEN
Ostern geöffnet
Die Öffnungszeiten des Freizeitbades "aquafit" sind während der Osterferien wie folgt: Am Ostersamstag, am Ostersonntag und am Ostermontag ist das Freizeitbad jeweils von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Am heutigen Ostersamstag findet regulärer Saunabetrieb (9 bis 12.30 Uhr Herren, von 13 bis 18 Uhr gemischt), an den anderen Feiertagen ausschließlich gemischter
weiter
GOTTESDIENST
Osternacht in der Klosterkirche
Am heutigen Ostersamstag, 19. April, feiern Kinderkantorei und Kirchenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Lorch die Osternacht. Diesmal in der schön renovierten Klosterkirche.
weiter
Pastoralmesse von Brixi
Das Hochamt in St. Stephanus Wasseralfingen am Ostersonntag,
9 Uhr, gestaltet der Kirchenchor mit der Pastoralmesse in C von
Franz Xaver Brixi.
weiter
Pawnshop
Sie kommen aus Norwegen und es verbindet die vier ihre Leidenschaft für amerikanische "Musclecars" und heftigen Rock'n'Roll: Pawnshop. Auf der Bühne spielen sie drauflos, als hätten sich die Sexpistols, Kiss und Black Sabbath zu einer Session getroffen. Am Samstag, 19. April, steht das nordische Quartett zusammen mit "Sixty Watt Shaman" im Rock-Hof
weiter
Pfeifkonzert endet
"Am Rand des Wahnsinns" fühlen
sich viele Anwohner im Bereich der Buchstraße in Gmünd.
Grund: Die Pumpe, die das Wasser aus dem Buchstollen abpumpt,
pfeift - Tag und Nacht ohne Unterbrechung. Aber nun verheißen
die Behörden ein Ende des Pfeifkonzerts.
weiter
Politiker-Stress
Wie geheim ist eine OB-Wahl? Und ist sie für alle geheim, oder wird bei manchen Leuten Buch darüber geführt, wem sie ihre Stimme gegeben haben? Nicht so ganz sicher schien sich in dieser Frage Stadträtin Marianne Mohring. Die EFL-Rätin ist Mitglied des Gemeindewahlausschusses, der am Montag Abend im Rathaus über die Kandidaten für die OB-Wahl
weiter
Power und Balladen
Uniting The Elements sind mit explosivem, modernen Rock am Freitag, 25. April live on Stage im Rock it Aalen. Es ist ihr vorläufig letzter Auftritt in Deutschland vor ihrer Amerikatournee im Mai. Sie spielen ihre Songs mit einer unglaublichen Energie - von schnellen und aggressiven Powernummern bis hin zu herzzerreißenden Balladen. Wer Gelegenheit
weiter
Punknacht
Den Anfang in der Punknacht im Esperanza machen die Birminghamer "Dogshit Sandwich". Danach folgen die vier Jungs von "Running Riot" aus Belfast. Harter, rauer aber dennoch melodischer, antifaschistischer Skinhead Sound, direkt von der Straße. Zu erwähnen wäre noch, dass die Nordiren aus je zwei Protestanten und Katholiken bestehen, was dem oi!-Gedanken
weiter
SAMARITERSTIFT / Leistungsniveau überprüft
Qualitätssiegel erhalten
Dem Samariterstift in Neresheim wurde das "Qualitätssiegel für Pflegeheime" verliehen. Die umfangreichen Prüfungen durch das unabhängige Institut für Qualitätskennzeichnung von sozialen Dienstleistungen (IQD) mit Sitz in Filderstadt dienen der transparenten Bewertung der Pflegequalität und der weiteren Dienstleistungen.
weiter
AKKORDEONORCHESTER ABTSGMÜND / Osterkonzert ein überwältigender Erfolg der jungen Leistungsmusiker
Raffinierte Klangbilder bei "Kartentricks"
Einen überwältigenden Erfolg verbuchte das Akkordeonorchester Abtsgmünd bei seinem Osterkonzert in der Kochertal-Metropole. Was Dirigent Oliver Seitz zu Gehör brachte, war instrumentale Kunst der besonderen Art. Unterstützung fand er dabei vom Ensemble "Percussion Sounds".
weiter
BERATUNGSSTELLE / Gmünder Verein bietet Frauen Hilfe
Rückhalt in der Not
In einem professionellen Prospekt präsentiert der Gmünder Verein "Frauen helfen Frauen" sein Hilfsangebot für Frauen und Mädchen in schwierigen Lebenssituationen in der Öffentlichkeit. Allein 2002 suchten knapp 540 Anruferinnen das Gespräch am Notruftelefon.
weiter
SPORTFREUNDE ROSENBERG / Ehrungen
Rudolf Engelhardt Ehrenmitglied
In der Hauptversammlung konnten die Sportfreunde jetzt zahlreiche Ehrungen vornehmen. Mit der Vereinsehrennadel in Bronze wurden für 15 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet: Andrea Barthelmeß, Gabriela Hartfuß, Harald Hartfuß, Doris Hilsenbeck, Elisabeth Rettenmeier, Hermann Rupp, Mathilde Schreckenhöfer, Harry Schwerin, Dorina Steiner, Heinrich
weiter
Rund um den Ostermarkt
Über 100 Marktbeschicker werden am Ostermontag von 9 bis 18 Uhr in der Essinger Ortsmitte für Verkaufsangebote, Aktionen und Unterhaltung sorgen. Von den Landmaschinen bis zum Ostergesteck finden Besucher verschiedenste Angebote. Zahlreiche Essinger Vereine werden ebenfalls vertreten sein. Umleitungen für den Verkehr sind ausgeschildert.
weiter
THEATER / Landestheater Tübingen mit Moritz Rinkes "Republik Vineta" in Schwäbisch Gmünd
Satirischer Abgesang
Wenn sechs dynamische Zeitgenossen an einem Geheimprojekt arbeiten, dann ist man mitten drin in Moritz Rinkes Tragikomödie "Republik Vineta", die im Jahr 2001 von der deutschsprachigen Theaterkritik als Stück des Jahres ausgezeichnet wurde. Das Landestheater Tübingen gastiert damit in der Inszenierung von Esther Hattenbach am Freitag, 16. Mai, um
weiter
Saxophone
Am Freitag 25. April und am Samstag 26. April wird beim 2. Stuttgarter Saxophonfestival jeweils um 20.30 Uhr das Thema Saxophon und Stimme mit insgesamt sechs Konzerten zu den Themen "Neue Musik", "Freie Projekte", "Jazz/Sprache" spannend beleuchtet. So außergewöhnlich die Projekte, so hochkarätig die gastierenden Künstler. Am Freitag, gastieren
weiter
BRAND / Bauernhof in Gschwend-Seelach an Karfreitag abgebrannt - eine Million Euro Sachschaden
Schnapsbrennerei geht in Flammen auf
Rund eine Million Euro Sachschaden und 28 tote Kälber: Dies ist die Bilanz nach einem Brand, der gestern einen Bauernhof in Gschwend-Seelach in Schutt und Asche legte.
weiter
Schwabenpark
Der Schwabenpark hat wieder im Welzheimer Wald seine Tore geöffnet. Auf den über 150 000 Qaudratmeter gibt es für Kinder und Erwachsene wieder viele Attraktionen. Von Achterbahn bis zur bekannten Schimpansen-Show mit motorradfahrenden Affen ist alles geboten. Besucher, die an Ostern in den Schwabenpark kommen, erwartet eine besondere Überraschung.
weiter
Segen für Fahrzeuge
Nach dem
Gottesdienst am Sonntag, 4. Mai, wird KAB-Präses Pfarrer
Klaus Rennemann auf dem alten Schulhof Fahrzeuge aller Art segnen.
weiter
Serie aufgeklärt
Ein Serie von Straftaten, die bis Dezember 2000 zurückreicht, konnte der Polizeiposten Leinzell klären. Ein 38-jähriger Wohnsitzloser wurde vorläufig festgenommen. Er soll drei Autos gestohlen haben. Er brachte diese aber wieder an die Abstellorte zurück. Auf sein Konto gehen auch: fünf Diebstähle aus Wohnungen, Autos, Wohnwagen und einem Wochenendhaus
weiter
Sonnengesang
Das Konzert von Lutz Czech "Der Sonnengesang" ist inspiriert durch das Gebet von Franz von Assisi. Es versteht sich wie das gleichnamige Gebet als eine Verneigung vor der Schöpfung. Czech ist einer der wenigen professionellen Obertonsänger in Europa. Lutz Czech zeigt, wie produktiv und eindrucksvoll mit den Obertönen der Stimme umgegangen werden
weiter
Sonnenschein lockt viele Wallfahrer auf den Salvator
Karfreitag - Tag christlicher
Besinnung. Ein Tag, dem sich gestern bei prächtigem Wetter
viele Wallfahrer aus Gmünd und der Umgebung auf den Kreuzweg
zum Salvator machten.
weiter
KONZERTRING AALEN
Spannend: "Podium RSO"
Einen interessanten Konzertabend verspricht das Programm, das der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Montag, 28. April, unter dem Titel "Podium RSO" präsentiert.
weiter
FERNSEHROLLE / Bopfinger spielt in Detektivserie
Stahl stahlharter Agent
Nach vielen Fernseh-Auftritten in Talkshows oder Boulevard-Magazinen gelang Michael Stahl jetzt der Coup: Nach einem Casting für eine Nebenrolle in der Detektivserie "Lenßen & Partner", bei dem sich 300 Personen vorstellten, wurde er für die Rolle eines Partner-Detektivs auserwählt.
weiter
Ständchen zum 85.
Mit einem Geburtstagsständchen erfreuten der Gesangverein "Liederkranz" und der Musikverein Rosenberg Josef Schenk in Geiselrot anlässlich seines 85. Geburtstages und der kurz darauf folgenden goldenen Hochzeit. Für die Gemeinde gratulierte Bürgermeister Uwe Debler, der den Jubilar als einen besonders der Geselligkeit zugetanen Menschen bezeichnete.
weiter
Termin zur Einschulung
Für alle Pfahlbronner Kinder, die in diesem Jahr ins schulpflichtige Alter kommen, ist Montag, der 28. April, ein wichtiges Datum. An diesem Tag sollten die Eltern ihren Nachwuchs zur Grundschule im Lindengarten anmelden. Gelegenheit dazu ist von 14 bis 16 Uhr. Betroffen sind Kinder, die zwischen 1. Juli 1996 und 30. Juni 1997 geboren sind sowie Kinder,
weiter
TEUFELSKANZEL / Neuer Wanderweg ermöglicht Begehung des Naturdenkmals
Teufelskanzel wieder begehbar
"Das hätte ich mich bis vor kurzem noch nicht getraut", witzelt Rosalinde Kottmann, Bürgermeisterin von Gschwend, während sie sich lässig an die Brüstung entlang der "Teufelskanzel" lehnt. Diese ist nämlich ganz neu gebaut worden, um das Naturdenkmal wieder gefahrlos zugänglich zu machen.
weiter
The Exploited
Exploited 2003 - das ist eine Band so berechenbar wie unsere Steuererklärung. Die können eben einfach nicht anders. Die Band, die schon zu ihrer Gründung ein purer Anachronismus war holt am 24. April in Schorndorf zu einem neuen Schlag aus. The Exploited bleiben sich und vor allem ihren Fans treu und provozieren eine fast archäologische Faszination
weiter
Thomas Hilbert
OB-Kandidat Thomas Hilbert ist unter anderem auf Walkampftour am 22. April "Roter Ochsen", 19.30 Uhr; 24. April "Linde" Rotenbach, 19.30 Uhr; 25. April "Drei Linden" Rattstadt, 19.30 Uhr; 26. April Weinstube Kanne, 19.30 Uhr; 27. April "Schwabenstüble" Eigenzell, 19.30 Uhr; 28. April "Rössle" Eggenrot, 19.30 Uhr; 29. April Podiumsdiskussion Stadthalle;
weiter
PASSIONSSPIEL / Neun Aufführungen der Laienspielschar in der Kirchheimer St. Georgskirche
Über 3000 sahen die Wandlung des Saulus zum Paulus
Weit mehr als 3000 Besucher konnten sich an drei Wochenenden bei dem Passionsspiel "Das Wunder des Saulus" von Martin Bernard in der St. Georgskirche in Dirgenheim in die Fastenzeit einführen lassen.
weiter
Underground im Juze
Am Freitag, 25. April findet im Juze Ellwangen das "Los Chaos Festival" statt. Live on stage sind Empty Phrases, Monkey Wrench, die Damfer Werkskapelle & Dr. Fuck You und die Hardcore Hippies. Einlass ist ab 20.00 Uhr. Bis 21.00 Uhr Dosenmusik aus der Punk, Rock und Heavy Ecke. Danach spielen Empty Phrases. Es folgen Monkey Wrench und dann, die
weiter
Unfall mit fünf Fahrzeugen
Am Gründonnerstag,
16. April, kam es auf der L 1060 zwischen Ellwangen-Lindenkeller
und Eggenrot zu einem Auffahrunfall in den fünf Fahrzeuge
verwickelt wurden. Eine Frau wurde dabei schwer verletzt. Es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 36 000 Euro.
PD
weiter
BRÄNDE / Zwei Fälle
Unterstand und Wiese in Flammen
Beinahe pausenlos im Einsatz war die Gmünder Feuerwehr in der Nacht von Donnerstag auf Freitag. Im Laichle stand eine Wiese in Flammen, auf dem Hardt brannte ein Unterstand.
weiter
Vespereier
VON MICHAEL LÄNGE
In der Tat stehen uns Genussmenschen nun die härtesten Zeiten bevor: wenn nämlich am Dienstag nach Ostern der fliegende Wechsel beginnt und die ersten Weihnachtsmänner in Windeseile wieder in die Regale der Lebensmittelhändler sausen. Dann stehen wir im Su- permarkt, womöglich im leicht gekühlten und ohne Tageslicht, und wir wissen nicht mehr,
weiter
WIRTSCHAFT / Privatkundengeschäft der Deutschen Bank:
Vollservice für alle
Die Deutsche Bank hat ihr Privatkundengeschäft neu strukturiert und bietet ab 1. Mai einen Vollservice. In Ostwürttemberg gibt es nun drei Investment & Finanzcenter. Das Gmünder wird von Rainer Frech geleitet.
weiter
WIRTSCHAFT / Weiterer Stellenabbau in der Kunz-Gruppe:
Werk Crailsheim zu
Der Kostendruck im Holzmarkt und die anhaltende Flaute in der Bau- und Möbelbranche zwingen die Kunz-Gruppe zu weiteren drastischen Sparmaßnahmen. Nach dem zu Jahresbeginn angekündigten Stellenabbau am Heimatstandort Gschwend teilte die Firmenleitung nun die Schließung des Werkes Crailsheim zum Jahresende 2003 mit.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
H. Erath, Pastoralreferent Was ist das Gute in dieser Zeit, was ist gut an Irak-Krieg und SARS, am Dauerstau auf der B 29 und Rückgang der volkstümlichen Gläubigkeit! - Gut daran ist die einfache Erkenntnis, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen. Mehr geht nicht, wird den irdisch Verhafteten gesagt. Höher geht es nicht, werden die geistlich
weiter
WIRTSCHAFT / Betriebsrat und Vertrauenskörper der Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH zufrieden mit dem am Dienstag vereinbarten Restrukturierungskonzept:
Zumindest knapp 1000 Stellen auf Dauer gesichert
"Nach acht schwierigen Wochen sind wir froh über den jetzigen Vertragsabschluss. Die Belegschaft ist erleichtert darüber, dass damit die verbleibenden knapp 1000 Arbeitsplätze am Standort Wasseralfingen für die nächsten zweieinhalb Jahre gesichert sind."
weiter
VEREINSPOKALSCHIESSEN
Zweimal Musikverein
Zum 19. Mal trug der Schützenverein St. Martin Utzmemmingen das Vereinspokalschießen aus, bei dem jeder Verein oder Gruppierung aus der Gesamtgemeinde Riesbürg beliebig viele Mannschaften melden kann. Die Mannschaften hatten fünf Abende Zeit zum Schießen. Erfreulicherweise gab es gegenüber dem Vorjahr wieder eine Steigerung auf 20 teilnehmende
weiter
Regionalsport (11)
SCHWIMMEN / Im Gschwender Hallenbad
201 Teilnehmer dabei
Eine Sportveranstaltung der besonderen Art stellte die nächtliche Schwimmveranstaltung im Hallenbad Gschwend dar, in dem die 201 Schwimmer aus vielen Teilen des Landes bis zum frühen Morgen ihre Runden zogen.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend Verbandsstaffel - Remis für SGB
Bettringen holt zweiten Punkt
Gegen die TSG Backnang konnten die B-Jugend der SG Bettringen ihre Negativserie in der Verbandsstaffel mit einem Achtungserfolg beenden und erkämpften sich ein 1:1.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Energie Cottbus ist am Aalener Fußball-Profi Benjamin Schöckel dran - Entscheidung am Samstag?
Bundesliga-Späher im Aalener Rohrwang
Nicht nur Felix Magath hielt am Mittwoch Abend im Aalener Rohrwang Ausschau nach jungen Wilden aus der Regionalliga, die bundesligatauglich sein könnten. Bundesligist Cottbus zeigt Interesse an Benjamin Schöckel.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Sportfreunde Dorfmerkingen erwarten den FC Nöttingen
Erster Rückrundensieg?
Ohne Wenn und Aber: Die Oberliga-Kicker der Sportfreunde Dorfmerkingen brauchen dringend ein Erfolgserlebnis im Abstiegskampf. Am heutigen Karsamstag empfangen die SFD um 15.30 Uhr den Aufsteiger FC Nöttingen.
weiter
SCHACH / Landesliga - Gmünd mit Spraitbach abgestiegen
Es geht doch runter
Es war ein bis in die letzte Minute spannendes Lokalderby, das sich Gmünd III und Heubach in der Schlussrunde der Schach-Landesliga lieferten.
weiter
FUSSBALL / "3. Waldstetter Fußballcamp" mit zahlreichen Überraschungen
Mit Vorbildern plaudern
Weltmeister, Europameister, Bundesligatrainer: Die Waldstetter Fußballcamps boten den Nachwuchskickern stets Überraschungen. Das soll auch beim 3. Camp vom 28. Juli bis 1. August 2003 nicht anders sein.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - FC/DJK Ellwangen und FC Frickenhausen trennen sich 1:1
Remis hilft keinem
1:1 endete das Spitzenspiel der Landesliga zwischen dem FC/DJK Ellwangen und Frickenhausen. Es war ein gerechtes Ergebnis, da beide Mannschaften eine vielzahl an Chancen hatten, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
weiter
Schechingen holt Titel ohne Niederlage
In der Kreisklasse B konnten die jüngsten
Tischtennisspieler des FC Schechingen souverän den Titel
erringen. Ohne Niederlage sicherten sie sich Platz eins. Auf
dem Foto von links: Hannes Eichele, Christian Schilder, Frank
König, Mario Strauch und Petar Zubcic.
weiter
Schechingen Meister
Die erste Schülermannschaft der Tischtennisabteilung
des FC Schechingen konnte die Meisterschaft in der Bezirksklasse
A erringen. Das Team tritt im Mai bei den württembergischen
Mannschaftsmeisterschaften an. Vorne von links: Stefan Linkner,
Martin Merkle; hinten von links: Daniel Mangold, Max Gayer.
weiter
FUSSBALL / Spiele über die Osterfeiertage
Spitzenspiel im Schwerzer
Der Ball rollt über die Osterfeiertage. Während in der Bezirksliga Bargau und Bettringen ran müssen, richtet sich in der Kreisliga A der Blick nach Gmünd zum FCN wo der TSV Böbingen zu Gast ist.
weiter
KARATE / Deutsche Karate- Nachwuchsmeisterschaften und Nagai-Cup in Auerbach
Wetzgau-Kämpfer erfolgreich
Unter der Schirmherrschaft von Bundestrainer Akio Nagai Shihan traten bei den Deutschen Karate Nachwuchsmeisterschaften und am Nagai-Cup 14 Karatekas des Dojos Taira vom TV Wetzgau.
weiter