Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 24. April 2003
Regional (124)
Der Titel "Nimm Drei" zielt nicht auf die Schleckermäuler sondern auf die Augenlust. Wie in dieser Zeitung schon berichtet, zeigt die Galerie "Der Gmünder" von Matthias Küper noch bis 4. Mai in der "Stadtvilla 1869" der Stauferstadt Bilder von Dietmar Herzog, Hinrich Schüler und Ulrich Veigel. Alle drei Künstler bewegen sich auf dem Feld der ungegenständlichen
weiter
Bürgermeister Rainer Knecht konnte dem Gemeinderat die erfreuliche Mitteilung machen, dass der Ausbau der Ortsdurchfahrt Breitenbach doch früher als geplant begonnen werden könne. Nach einigen Gesprächen habe man durchsetzen können, dass mit dem Baubeginn nicht bis zum Bewilligungsbescheid des Ausgleichstock gewarten muss. Der Zuschussbescheid
weiter
BUNDESFESTIVALS / Am Wochenende zeigen die Amateur-Filmemacher in Lorch ihre Werke
"Das ist richtig Kino"
Die Filmemacher tummeln sich am Wochenende in Lorch gleich bei zwei Bundesfestivals: dem für Fantasie-, Experimental- und Stimmungsfilme und bei dem für Animations- und Trickfilme. Allesamt sind sie keine Profis, doch hüte sich einer, sie unbedarft Amateure zu nennen.
weiter
"Lebensqualität für Krebspatienten"
Professor Dr. Hans-Günther Mergenthaler, Chefarzt der Klinik für Onkologie am Katharinenhospital sowie der Medizinischen Klinik 1 am Bürgerhospital, referiert am Montag, 28. April, um 18 Uhr im Bertha-Benz-Saal im Haus der Wirtschaft über das Thema "Durch Chemotherapie zu mehr Lebensqualität bei Krebs". Er erläutert die modernen Möglichkeiten
weiter
"Recherche" wird heute fortgesetzt
Das vor dem Irak-Feldzug am Aalener Theater unter der Überschrift Hintergründe eines angekündigten Krieges gestartete RECHERCHE-Programm wird fortgesetzt. Am heutigen Donnerstag um 21 Uhr auf StockZwo, dem ersten Zusammentreffen nach der Einnahme Bagdads und der Einsetzung eines US-Militärgouverneurs im Irak ist die Verflechtung von Militär, Politik
weiter
"Wohnungslos ist nicht hoffnungslos"
Die Wanderausstellung der Caritas mit dem Titel "Wohnungslos - nicht hoffnungslos", die sich mit dem Leben und Schicksal wohnsitzloser Menschen auseinandersetzt, wird von Sonntag 4., bis Freitag, 9. Mai auch in der Aalener Stadtkirche zu sehen sein. Die Eröffnung findet im Gottesdienst am Sonntag 4. Mai, 10 Uhr in der Stadtkirche durch Wolfgang Lohner
weiter
40 Jahre Dirigent
Seit 40 Jahren leitet Wilhelm Schnierer den katholischen Kirchenchor St. Leonhard Pflaumloch. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, 27. April, um 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Pflaumloch ein geistliches Konzert statt. Zur Aufführung gelangen unter anderem eine Kantate von Buxtehude, die Messe in C-Dur von Charles Gounod und eine Magnificat-Bearbeitung
weiter
A italienischer Oschterhas
BREZGA-BLASE
Oschterwuch isch scho fascht rom. Aber dees, was e heut zom Vrzehla han, des han i erscht dia Däg erfahra. Also, do isch a Familie aus oserer Gegend über d'Feiertig, wia viele andere au, verreist. Noch Oberitalien, genauer will i et werra. Als guate Chrischta sen dia Leit no am Oschtersonndig, wia sich s ghört, au zom Oschteramt en d'Kirch. Ond weil
weiter
Albverein auf Mallorca
Zur Hauptversammlung
treffen sich die Mitglieder des Albvereins Straßdorf am
Freitag, 25. April um 20 Uhr in der "Krone". Nach den obligatorischen
Vereinsregularien wird ein Video von der Wanderwoche auf Mallorca
gezeigt.
weiter
KOENIGSWEGE / Aalen
Als Auftakt "Tammorra"
Die mit Musik und Poesie gepflasterten "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld starten in diesem Jahr mit einem italienischen Wochenende: "Primavera Italiana".
weiter
FOTOFREUNDE / 50 Jahre Fotofreunde Unterkochen - Jubiläumsabend am morgigen Freitag
Am Anfang war Agfacolor
Am Anfang war Agfacolor. Heute befassen sie sich mit Digitalfotografie, die Fotofreunde Unterkochen, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Die Feiern beginnen mit Jubiläums-Abend und Fotoausstellungs-Eröffnung am morgigen Freitag, 25. April, um 19.30 Uhr im Rathaussaal Unterkochen.
weiter
KNEIPPVEREIN
Armbadbecken in Betrieb
Es bietet Abkühlung bei Spaziergängen und obendrein Gesundheit: Das Armbadbecken des Gmünder Kneippvereins im Taubental ist nach der Frostperiode wieder in Betrieb.
weiter
Aufmerksamer Zeuge
Beim Rückwärtsfahren
beschädigte ein Autofahrer am Dienstag zwischen 10.15 und
10.35 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes "In der Vorstadt"
ein geparktes Auto und flüchtete. Ein Passant notierte sich
aber das Kennzeichen. Sachschaden: rund 700 Euro.
weiter
Aus Gras wird Milch
Kühe und Kälber
sind wieder auf der Weide, der Sommerbetrieb läuft. Wie
Biologische Landwirtschaft funktioniert, das kann man am Freitag,
25. April ab 14 Uhr auf dem Demeterhof der Familie Schabel, Oberer
Stollenhof bei Rechberg, erfahren.
weiter
Auto von Lastern eingekeilt
Leichte Verletzungen zogen sich am Dienstag eine 20-jährige Renaultfahrerin und ihre beiden Mitfahrerinnen zwischen zwei Lastern zu. Um 17 Uhr war ein Lastwagenfahrer auf der B 29 in Richtung Nördlingen unterwegs. An der Einmündung "Am Stadtgraben" warteten eine Renaultfahrerin und ein weiterer Laster-Fahrer verkehrsbedingt. Dies übersah der Unfallverursacher,
weiter
Autoaufbrüche Serie dauert an
Die Serie der Kfz-Aufbrüche in der Innenstadt dauert an. In der Zeit von Ostersamstag bis Ostermontag hatten unbekannte Täter 29 Fahrzeuge aufgebrochen Am Dienstag wurden in der Innenstadt erneut fünf Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter erbeuteten mehrere Handys, ein Notebook, Teile eines Navigationssystems und eine Digitalkamera. Allein der angerichtete
weiter
AUSSTELLUNG / Matisse-Grafiken in Fichtenau-Wildenstein
Begegnung mit tanzenden Figuren
Traditionell gibt es im Fichtenauer Kulturprogramm einen Ausstellungshöhepunkt, bei dem klangvolle Namen in die Wäldergemeinde unweit der Landesgrenze zu Bayern locken. Heuer sind im Rathaus Wildenstein Grafiken aus dem Spätwerk von Henri Matisse zu sehen.
weiter
DAIMLER-STADION / S-Bahn Station wird ausgebaut
Besser zum VfB
Um noch besser für den Zuschauerandrang bei Großveranstaltungen gerüstet zu sein, wird die S-Bahn-Station am Gottlieb-Daimler-Stadion ausgebaut.
weiter
MUSIKSCHULE OBERKOCHEN / KÖNIGSBRONN
Bis zum 5. Mai fürs neue Halbjahr anmelden
Bei der Musikschule Oberkochen/Königsbronn beginnt das neue Musikschul-Sommerhalbjahr am 1. Juni.
weiter
Crash im Kreisverkehr
Gegen 19.45 Uhr befuhr am
vergangenen Dienstag eine Autofahrerin die Kreisstraße
von Affalterried in Richtung Fachsenfeld. Als sie in den dortigen
Kreisverkehr einfuhr, missachtete sie die Vorfahrt einer bereits
im Kreisverkehr befindlichen Autofahrerin und stieß mit
dieser zusammen. Gesamtschaden ca. 7000 Euro.
PD
weiter
Der "Aalener Frühling" - am Samstag ist er da
Gehämmert, geschraubt und gestemmt wird derzeit bei sonnigen Temperaturen auf dem Festplatz im Aalener Greut. Der Countdown fürs 57. Aalener Frühlingsfest läuft. Am Samstag nachmittag ist Bieranstich im Festzelt Papert. Dann sind wieder bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, neun Tage Spaß und Stimmung pur angesagt. Zum Seniorennachmittag spielt
weiter
Der Abtsgmünder Gemeinderat tagt
Der Technische Ausschuss des Gemeinderats von Abtsgmünd trifft sich am kommenden Donnerstag um 17 Uhr zu Vor-Ort-Besichtigungen beim Feuerwehrgerätehaus Untergröningen. Bei der anschließenden Sitzung geht im Rathaus es unter anderem um die Erweiterung des Bebauungsplans "Alte Abtsgmünder Straße" in Wöllstein und die Planung des Leintalradwegs
weiter
Deutscher Champion
Der Dobermann "Heros vom Brenztal", Besitzer ist Gabriel Patricelli aus Lauchheim-Hülen, hat die Auszeichnung "Deutscher Champion" (VdH) erhalten. Um diesen Schönheits-Titel zu bekommen, muss der Hund zuvor dreimal den 1. Platz bei Ausstellungen erreicht haben. "Heros vom Brenztal" war im vergangenen Jahr Landessieger Baden-Württemberg und hat sämtliche
weiter
Die A 87 kommt!
VON JÜRGEN STECK
In alten Zeitungen schmökern, das bildet. Diese dicken, alten Kladden, in denen die Zeitungen eines Monats gebunden werden, sie umgibt eine besondere Aura. Es wird einem ganz nostalgisch ums Herz. Umso mehr, wenn man nachliest, was Politiker dereinst so von sich gaben. Es war vor fast genau 25 Jahren, am 17. April 1978, da war der Spatenstich für
weiter
BOTANIK
Die Heide blüht
Auf dem Tonnenberg bei Aufhausen, dem Karkstein bei Oberdorf und dem Gromberg bei Lauchheim blühen jetzt die Küchenschellen mit glockenförmigen Blüten und wolligen Haaren zum Schutz gegen Kälte und Verdunstung. Neben ihnen wachsen kleine Erdseggen, Sauergräser mit aufstrebendem Blütenstängeln und niederliegenden Blättern. Beide Pflanzen wachsen
weiter
Dr. Ingrid Alice Meyer LL.M.
Ingrid Mayer präsentiert sich an folgenden Terminen: 25. April in der Retsina Ellwangen (20 Uhr); am 26. April im Schleifhäusle (19 Uhr); am 27. April in der Klause in Röhlingen (10.30 Uhr); am 28. April im "Seeblick" in Beersbach (20 Uhr); am 29. April bei der Podiumsdiskussion im Juze (14 Uhr) und in der Stadthalle (19.30 Uhr); am 1. Mai im "Grünen
weiter
KONZERT
Dreigroschenmusik
Das Blechbläserensemble "Quintetto sonante" konzertiert zusammen mit der Organistin Susanne Ring-Wengert zweimal im Aalener Raum. So ist das Ensemble am Samstag, 26. April, in der Vorabendmesse um 19 Uhr und im Anschluss daran in St. Benedikt in Neuler zu hören. Am Sonntag gastiert das "Quintetto sonante" dann in der Heilig-Geist-Kirche in Ellwangen.
weiter
Ein Leben für die Radioaktivität
Der Schulverein der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule stellte in seiner Vortragsreihe "Geschichte(n) um bedeutende Frauen" Marie Curie vor. Zwei Lehrer der Schule, Dr. Ulrich Benz und Cornelia Seemann, schilderten in kurzweiliger Weise den zahlreichen Gästen das Leben und Schaffen der klugen Polin. Dr. Benz, Mathematik- und Physiklehrer, bot mit Zitaten
weiter
FOTO-SAFARI / Kinder vom Rötenberg fotografieren für das Förderprogramm "Soziale Stadt"
Ein Stadtteil aus Kinderaugen betrachtet
Einen Sieger gab es nicht. Für ihre Teilnahme an der Foto-Safari bekamen die Kinder im Nachbarschaftszentrum gestern alle die gleichen Preise.
weiter
FRAUENBEAUFTRAGTE
Ein starker Auftritt
Am Mittwoch, 21. Mai, ist um 19 Uhr im Rokoko-Schlössle in Schwäbisch Gmünd eine Abendveranstaltung nicht nur für Unternehmerinnen. Thema: "Ein starker Auftritt - Die Botschaft sind Sie".
weiter
ZEITGESCHICHTE / Heute am Tag genau vor 100 Jahren Lippacher Brunnendrama mit vier Toten
Einer nach dem anderen stürzte in Schacht
"Wachet also, denn ihr wisset weder den Tag noch die Stunde" - diese biblische Mahnung stand auf der Grabplatte, die die Gemeinde nach Auflassung eines gemeinsamen Grabes in die rückwärtige Friedhofsmauer einfügen ließ. Hier ruhen drei Lippacher Männer, die zusammen mit einem Arbeitskollegen aus Baldern durch einen tragischen Unfall ihr Leben verloren.
weiter
TENNISCLUB / Neues Konzept zur Mitgliedergewinnung
Einfach schnuppern
Voll besetzt war das Clubheim des Tennisclubs Lorch bei der Mitgliederversammlung. Der Vorsitzende Werner Eschhold stellte ein neues Konzept zur Mitgliedergewinnung vor.
weiter
PREISGEKRÖNTES DESIGN
Endloser Schuh
Elke Vetterlein, Studierende an der Gmünder Hochschule für Gestaltung, erhielt auf der Internationalen Schuhmesse den ersten Preis für ihr Schuhdesign.
weiter
Erwin Utz neuer Leiter der Gebäudewirtschaft der Stadt
Der Gemeinderat der Stadt Aalen wählte in seiner vergangenen Sitzung Erwin Utz zum Leiter der Gebäudewirtschaft der Stadt Aalen. Utz setzte sich gegen 41 Mitbewerber durch. Die Gebäudewirtschaft der Stadt Aalen wurde zum 1. Februar 2003 eingeführt und nimmt alle Aufgaben rund um Planung, Bau und Betrieb aller städtischen Gebäude zentral wahr.
weiter
FahrBus startet
Busfahren im Gmünder
Raum wird komfortabler: Am Samstag geht FahrBus Gmünd in
Betrieb. Sechs Busunternehmen vereinigen darin ihr Angebot, der
Kunde kann mit dem Ticket eines Unternehmens auch die Busse der
anderen nutzen. Auch neue Linien wurden geschaffen.
weiter
Fahrt zu Köder-Kirchen
Das Ev. Bildungswerk
bietet am 7. Mai eine Fahrt zu Kirchen an, in denen Sieger Köder
Altäre, Kirchenfenster und Kreuzwege gestaltete. Anmeldung
unter Tel. (09081)-28551.
weiter
Falsch gewendet
Beim Versuch im Kreuzungsbereich Schillerstraße/Eichendorffweg/Jahnstraße
in einem Zug zu wenden, kollidierte am Dienstag um 8.50 Uhr ein
Laster mit einem Auto. Dabei wurden beide Auto-Insassen leicht
verletzt. Sachschaden: zirka 5000 Euro.
weiter
SPD / Thema Integration in beim Stammtisch Herlikofen
Falsche Signale
Um die Integration von Ausländern und Andersgläubigen ging es beim Stammtisch des SPD-Ortsvereins Hussenhofen-Herlikofen. Zum Thema sprach der moslemische Vorsitzende der Christlich-Islamischen Gesellschaft, Region Stuttgart, Murat Aslanoglu.
weiter
BAUSTELLEN / Derzeit elf größere Straßenbaumaßnahmen in Aalen
Freie Fahrt durch Dewangens Kreisel
Elf größere Straßenbaumaßnahmen führen zur Zeit in Aalen sowie in den Stadtbezirken zu Verkehrsbehinderungen.
weiter
Friedensgebet in der Stadtkirche
Auch nach dem bisherigen Ende des Irak-Krieges wird am Freitag, 25. April, 18 Uhr, das ökumenische Friedensgebet in der Stadtkirche stattfinden. Das Gebet um Frieden im Irak und darüber hinaus für alle Krisenregionen bleibt nach Mitteilung des Evangelischen Dekanatsamts Aalen ein unverzichtbarer Beitrag für mehr Frieden und Gerechtigkeit. Zur Mahnwache
weiter
BÜCHERTISCH / Susanne Lange-Greves Biographie des Literaten Josef Mühlberger
Friedfertig, philosophisch, grenzüberschreitend
Seinem Werk kommt in diesen Tagen besondere Bedeutung zu. Seine Literatur ist friedfertig, philosophisch und grenzüberschreitend. Der Schriftsteller, Übersetzer, Literaturhistoriker und Journalist Josef Mühlberger wäre dieser Tage 100 Jahre alt geworden. Susanne Lange-Greve hat zu diesem Anlaß ein Buch über Josef Mühlberger geschrieben.
weiter
Frohe Ostereiersuche
Der Gmünder Auto- und Motorsportclub bat wie jedes Jahr die jüngsten Mitglieder am Karsamstag zur Ostereiersuche. Fast zwei Dutzend Kinder samt Eltern und Großeltern fanden sich im Haselbachtal ein. Die Kleinen bestaunten den Osterhasen und die Suche nach den versteckten Überraschungen vollzog sich mit großem Hallo. Der anschließende Eierlauf
weiter
Frühlingsball
Unter dem Motto "Reise in den Süden" findet der Frühlingsball
der Ellwanger Landfrauen in der Eichenfeldhalle am Samstag, 3.
Mai um 20 Uhr statt. Es treten unter anderem der Chor und die
Volkstanzgruppe der Landfrauen auf. Es wird ein lustiger Sketch
gezeigt und zur Unterhaltung spielen "Udo und Festus".
SP
weiter
GESANG- UND MUSIKVEREIN CÄCILIA IGGINGEN / Gelungene Frühjahrsfeier mit vielen Darbietungen
Gastchor kurzfristig eingesprungen
Schön geschmückt war die Halle bei der Frühjahrsfeier des Gesang- und Musikvereins "Cäcilia" Iggingen.
weiter
Geldbeutel gestohlen
Bereits am 10. April wurde
einer Kundin in einem Einkaufsmarkt in der Eutighofer Straße
aus der Einkaufstasche der Geldbeutel mit einem größeren
Geldbetrag gestohlen. Vielleicht wurde die Geschädigte zuvor
beobachtet, als sie Geld in der nahe gelegenen Bank abgehoben
hat.
weiter
Gemeinderat tagt
Am Montag, 28. April, findet die nächste Gemeinderatssitzung im Sitzungssaal des Rathauses Adelmannsfelden statt. Auf der Tagesordnung steht zunächst eine Besichtigung der Wasserversorgungsanlagen im Wasserturm und im Pumpwerk Klinge. Treffpunkt 19 Uhr am Wasserturm. Danach geht es im Rathaus weiter: Unter anderem mit dem Abschluss eines Vertrages
weiter
GUTEN MORGEN
Geschnetzeltes
Was wurde an dieser Stelle nicht schon alles über das Essen geschrieben, wahrlich ein existentielles Thema. Und unerschöpflich in seiner Vielfalt. Heute nun wollen wir uns mit einem feinen Fleischgericht und seiner vegetarischen Variante befassen: Schweine- oder auch Putenfleisch, in schmalen Streifen angebraten, mit Pilzen und Sahnesoße verfeinert,
weiter
LEISTUNGSZENTRUM
Gmünd morgen beim Sportbund
Kann der Deutsche Sportbund für die Verwirklichung des Gmünder Sportleistungszentrums mit ins Boot geholt werden? Eine Gmünder Delegation startet morgen in der Frankfurter DSB-Zentrale den Versuch.
weiter
GASLEITUNGEN / Erneuerungen in Wasseralfingen
Guss weicht Plastik
Die Stadtwerke fahren in Wasseralfingen damit fort, alte Gasleitungen zu erneuern. Neue Wasserleitungen werden in einigen Straßenzügen auch installiert.
weiter
CAFE MEYER / Konzert mit "Shut Up"
Gute alte Rock- und Bluesstücke
Die Rock- und Bluesband Shut up hat ein Konzert im Café Meyer in Neresheim gegeben. Roland Mendle, Keyboard, Chuck Golder, Gitarre, Wolfgang Kordik, Bass, und Werner Brunner, Drums, haben bodenständige Berufe und spielen in ihrer Freizeit Musik aus ihrer "wilden Zeit".
weiter
Heute Führung
Im Ostalbkreishaus in Aalen findet heute von 15 bis 18 Uhr eine Führung durch die Kunstausstellung "De Passione" - Gestische Malerei und Kleinplastiken - von Karl J. Schaefer statt. Der Künstler erläutert seine Arbeiten selbst. Die Ausstellung läuft noch bis einschließlich 16. Mai und kann zu den Dienstzeiten sowie Samstag und Sonntag von 10 bis
weiter
Hoffen auf DSB
Kann der Deutsche Sportbund
für die Verwirklichung des Gmünder Sportleistungszentrums
mit ins Boot geholt werden? Eine Gmünder Delegation startet
morgen in der Frankfurter DSB-Zentrale den Versuch. Im Anschluss
an eine DSB-Präsidiumssitzung stellt Oberbürgermeister
Wolfgang Leidig das Konzept für das Leistungszentrum vor.
weiter
TRADITION / Ostermontagsgottesdienst mit Wanderung
Im Frühlingsgewitter
Am sonnigen Ostermontagmorgen starteten 17 Mitglieder und Freunde der Waldstetter Albvereinsortsgruppe zur schon traditionellen Ostermontagswanderung. Sie führte zum Gottesdienst beim Schwarzhorn und durch die erblühende Natur.
weiter
SENIORENHOCHSCHULE / Am Dienstag Start
Im neuen Semester wird's Nacht
Es geht um die Nacht. Dabei wird es nicht finster um die Seniorenhochschule an der PH Schwäbisch Gmünd, die am Dienstag ins neue Semester startet. Vielmehr erfahren Teilnehmer mehr über alles was mit Dunkelheit zusammenhängt.
weiter
SV DURLANGEN / Hauptversammlung im Jahr des großen Projektes
Im Zeichen des Neubaus
Bei der Hauptversammlung des Durlanger Schützenvereins dankte der Vorsitzende Paul Jüttner der Gemeinde für die Unterstützung der Bauvorhaben des Vereins.
weiter
In der Sucht ertrinken
Unter dem Titel "Hilfe ich (er)trinke" beschäftigt sich der Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde am Sonntag, 27. April, im Stephanushaus mit Süchten. Es geht um Alkoholismus und andere Suchtformen, ihre Ursachen und um Auswirkungen für Betroffene, Angehörige und Freunde. Antworten gibt der Winnender Krankenhausseelsorger, Pfarrer
weiter
TSB HANDBALL / Abteilungsversammlung
In vier Jahren drei Mal aufgestiegen
Bei der alljährlichen Versammlung des TSB Handball in der Gaststätte Klarenberg die gab es erst einmal viel Applaus.
weiter
VIADUKT DER EHEMALIGEN HÄRTSFELDBAHN / Erneuerung des Verputzes ist nötig
Jede Schrittlänge kostet 2053 Euro
250 000 Euro wird es voraussichtlich kosten, eine Strecke von 85 Metern Spazierweg dauerhaft zu erhalten. Auf Unterkochener Gemarkung. Das Geld ist im Haushaltsplan 2003 der Stadt Aalen eingestellt.
weiter
JUGENDKONZERT / Sieben Gruppen musizierten in Stödtlen
Jugend zeigte musikalische Klasse
Einen Abend der Jugendmusik gaben fast 200 junge Musiker und Musikerinnen aus fünf Vereinen und demonstrierten, dass die Musikvereine keine Nachwuchssorgen haben.
weiter
ROTEBÜHLPLATZ
Junger Mann am Abgrund
Einen ungewöhnlichen Aufenthaltsort hat sich gestern Morgen ein 23 Jahre alter Mann am Rotebühlplatz ausgesucht.
weiter
COMEDY / Schwäbisch Gmünd
Jürgen mit der kessen Lippe
"So bin ich". Bei Jürgen von der Lippe ist der Satz Programm. Am Montag, 19. Mai, tritt der Entertainer und Comedystar im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd auf.
weiter
AGV 1965
Kegelmeister im Gruselkeller
Im "Stern" in Mittelbronn trafen sich Mitglieder des AGV '65 zum einem besonderen Event - Erlebnisgastronomie in allen Facetten begeisterte.
weiter
Kinderspielplatz beschädigt
In der Nacht zum Dienstag wurden
auf dem Kinderspielplatz bei der Grundschule mehrere Sprossen
einer Holzleiter abgebrochen und das Geländer einer Holzbrücke
herausgerissen. Sachschaden zirka 150 Euro. Die Polizei sucht
Zeugen.
weiter
Konzert der Luftwaffe
Das Luftwaffenmusikkorps 1 aus
Neubiberg spielt am 2. Mai um 20 Uhr im Stadtsaal Klösterle.
Es werden Symphonien und ein Potpourri aus dem Dschungelbuch
zu hören sein.
weiter
Lehrmittelversand auf der Bildungsmesse
Der deutschlandweit tätige Ellwanger Lehrmittelversender Betzold stellte auf der Bildungsmesse 2003 in Nürnberg aus. Die mit 50 000 Fachbesuchern größte Messe für Lehrmittel und Bildungsmedien in Europa gilt als Forum der Innovationen und jährlicher Höhepunkt für die Unternehmen der Bildungswirtschaft. Mit über 220 Quadratmetern Ausstellungsfläche
weiter
Leichtere Fahrt in Richtung Autobahn
Erleichterung für alle Autofahrer,
die von Osten her durch Stuttgart zur Autobahn müssen: Ein
weiteres Tunnelstück zwischen Innenstadt und Schattenring
ist seit kurzem befahrbar.
weiter
Leitungsarbeiten in Degenfeld
In der Zeit
von 28. April bis voraussichtlich 16. Mai werden in der Filstalstraße
in Degenfeld auf einer Länge von zirka 150 Metern Gas- und
Wasserleitungen verlegt. Eine halbseitige Straßensperrung
mit Ampelbetrieb ist nötig.
weiter
CIRCUS BARUM / Jubiläumsprogramm vom 28. April bis 1. Mai in Schwäbisch Gmünd
Lindenstraßen-Star mit in der Manege
Temperamentvolle Zebras, lustige Hunde, Luftakrobaten und originelle Komiker - das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Jubiläumsprogramm des Circus Barum. Ab Montag, 28. April 2003, bis einschließlich Donnerstag, 1. Mai gibt es in Schwäbisch Gmünd wieder Zirkusluft zu schnuppern.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Aktion der Heubacher Brauerei und der GMÜNDER TAGESPOST
Maibaumfreunde im Endspurt!
Es ist der Jubiläums-Wettbewerb. Und es läuft bereits der Endspurt. Noch bis zum morgigen Freitag, 25. April, kann man sich anmelden: für den 25. Maibaumwettbewerb, den die GMÜNDER TAGESPOST gemeinsam mit der Heubacher Brauerei veranstaltet.
weiter
Steckbrief
Marc Reinhold, Student
Marc C. Reinold ist 26, studiert an der BA Heidenheim und ist Sprecher seines Studiengangs.
weiter
Meisterprüfung abgelegt
Andreas Uhrle hat vor der Handwerkskammer in Ulm die Meisterprüfung im Elektrohandwerk mit großem Erfolg abgelehnt und ist damit berechtigt den Titel Elektrotechnikermeister zu führen. Seine Ausbildung machte er bei der Ellwanger Firma Rheinelektra/IMTECH. Die feierliche Übergabe der Meisterbriefe erfolgt am 3. November in der Donauhalle in Ulm.
weiter
KATH. KIRCHE OBERKOCHEN
Messfeier am 1. Mai
Entsprechend einer alten Tradition der katholischen Kirchengemeinde Oberkochen findet am nächsten Donnerstag, 1. Mai, um 8 Uhr eine Messfeier bei der Josef-Kapelle unter dem Rotstein statt. Die Messe wird zelebriert von Pfarrer Hugo Scheuermann. Der Männer-Chor des Sängerbundes wird die Messfeier musikalisch begleiten. Bei ungünstiger Witterung
weiter
Methodius-Feier
Am Freitag, 25. April, kommt der bulgarische Vizepräsident Angel Marin mit Europaminister Christoph Palmer nach Ellwangen, um an der Methodius-Gebetsstätte im ehemaligen Stadtturm "An der Mauer" um 10.30 Uhr einen Kranz niederzulegen. Danach spricht Palmer mit der bulgarischen Delegation über die bilaterale Zusammenarbeit im Hochschul- und Verwaltungsbereich
weiter
FAHRBUS / Sechs Omnibusunternehmen im Altkreis Gmünd vereinigen ab Samstag ihr Angebot
Mit einem Fahrschein sechs Busfirmen nutzen
Eine deutliche Verbesserung des Busfahrens im Gmünder Raum startet am kommenden Samstag, wenn FahrBus Gmünd in Betrieb geht. Sechs Busunternehmen vereinigen darin ihr Angebot, der Kunde kann mit dem Fahrschein eines Unternehmens auch die Busse der anderen Firmen benutzen. Zusätzlich wurden neue Linien eingerichtet.
weiter
MARKETING-CLUB OSTWÜRTTEMBERG / Erfreuliche Bilanz bei sehr gut besuchter Jahreshauptversammlung in Heidenheim:
Mitgliederzahl steigt dank guter Veranstaltungen
Bei der Mitgliederversammlung des Marketing-Clubs Ostwürttemberg im Hause der Heidenheimer Paul Hartmann AG wies deren Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel in seiner Funktion als Clubpräsident sehr zufrieden auf ein "aktives Vereinsleben mit steigenden Teilnehmerzahlen und vielen interessanten Gästen bei den Veranstaltungen" hin. Mit
weiter
TURNHALLE OHMENHEIM
Morgen Blut spenden
Viele Mehrfach-Blutspender befinden sich derzeit im Urlaub. Daher haben die Blutspendedienste im Landes große Probleme, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutbestandteilen zu gewährleisten. Deshalb sollten sich Menschen zwischen dem 18. und 60. Lebensjahr, die noch nie Blut gespendet haben, aufgefordert fühlen, an der Blutspendeaktion in Neresheim-Ohmenheim,
weiter
Musikalischer Frühlingsauftakt
Zum Frühjahrskonzert spielt der Musikverein Harmonie Wißgoldingen am kommenden Samstag, 26. April, in der Kaiserberghalle auf. Ab 20 Uhr musiziert neben Jugendkapelle und aktiver Kapelle auch der Musikverein aus Oberrot. Karten gibt's bei der Esso-Tankstelle Rieger in Wißgoldingen für sechs Euro. Saalöffnung für das Konzert ist bereits um 19 Uhr,
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Bebauungsplan für Obstgartenanlage
Nachträgliche Legalisierung
Für die von der Flurbereinigung geschaffene Obstgartenanlage soll wegen der dort entstandenen Bauten ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
weiter
SOZIALSTATION OBERKOCHEN
Neuer Pflegekurs
Am kommenden Dienstag, 29. April, beginnt in der Diakonie Sozialstation, Aalener Straße 1, ein neuer Kurs zu häuslicher Kranken- und Altenpflege. Der Kurs umfasst zwölf Abende und findet jeweils dienstags und donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Anmeldungen sind bis zum Freitag, 25. April, bei der Diakonie Sozialstation,
weiter
Orgelmusik
SCHAUFENSTER
In der nächsten Folge der "Orgelmusik zur Marktzeit" am kommenden Samstag, 26. April, spielt Prof. Dr. Johanngeorg Otto ab 10 Uhr an der Orgel der Stadtkirche Aalen Orgelwerke des Früh- und Hochbarock. Auf dem Programm stehen das Concerto del Sign. Luigi Manza von Johann Gottfried Walter, Choralbearbeitungen von Heinrich Scheidemann und Georg Böhm
weiter
Otto Feil: Leistungsträger und Motivator
Otto Feil, Ehrenvorsitzender der Keglervereinigung Aalen, ist tot. Er starb am 18. April im Alter von 80 Jahren. Otto Feil hat von 1974 bis 1994 die Keglervereinigung als Vorsitzender erfolgreich geführt. In diesen 20 Jahren, teilt die Keglervereinigung mit, habe er als Organisator und auch als erfolgreicher Sportkegler den Kegelsport im Ostalbkreis
weiter
P.A.T.E. zieht um
Das Büro der Tagesmüttervermittlung
P.A.T.E zieht um. Ab dem 28. April ist das neue Büro in
der Eutighofer Str. 65 eröffnet. Die Sprechstunden bleiben
dienstags von 9 bis 12 und mittwochs von 16 bis 19 Uhr. Neue
Telefonnummer ist 07171/404144.
weiter
Packeiser-CD
Pünktlich zu Ostern ist die neue CD mit festlicher Barockmusik für Trompete und Orgel aus der Pauluskirche Heidenheim mit Hans-Jörg Packeiser (Hamburg) und Dörte Maria Packeiser herauskommen. Anlässlich der seit 20 Jahren bestehenden Silverstnachtkonzerte wurden Höhepunkte dieses beliebten Nachtkonzertes auf CD festgehalten. Die Aufnahmen entstanden
weiter
INTERNET
Per Mausklick in den Naturpark
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald präsentiert sich in neuer Optik im Internet. Einige zusätzliche Rubriken bringen erweiterte Informationen.
weiter
FH AALEN / Dr. Jürgen Schneider 25 Jahre dabei
Plus für Optoelektronik
Als an der FH Aalen der Studiengang Optoelektronik eingerichtet wurde, zählte er zu den ersten Berufungen. Damals kam Professor Dr. Jürgen Schneider nach Aalen.
weiter
SKAT-CLUB HERZBUBE
Pokal vergeben
An den offenen Neresheimer Stadtmeisterschaften nahmen 34 Skatspieler und sechs -spielerinnen aus Heidenheim, Oberkochen, Aalen, Dorfmerkingen und Bayern teil. Musste Karin Lindenlaub 2002 den Titel an den Heidenheimer Rudler abgeben, konnte Robert Hartmann dieses Jahr souverän mit 3278 Punkten den Wanderpokal wieder zurückholen, der nach Siegen in
weiter
YOGA-VEREIN ABTSGMÜND / Hauptversammlung
Qigong für Kinder
Der Yoga-Verein erweitert sein Angebot und ist jetzt auch im Internet über die Homepage der Gemeinde Abtsgmünd oder direkt unter www.yoga-verein.de zu erreichen. Außerdem spendet der Verein 650 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund.
weiter
KIRCHEN / Evangelischer Bund tagt am 10. Mai in Aalen
Religion der Freiheit?
"Evangelisch warum?" Diese zentrale Frage des Landestreffens vor einem Jahr in Kirchheim/Teck könnte Motto für den Evangelischen Bund überhaupt sein. Denn dieser Verein ist zuständig für grundsätzliche Diskussion und Besinnung auf evangelische Werte. Beim kommenden Landestreffen am Samstag, 10. Mai, in Aalen steht der "Protestantismus als Religion
weiter
FH AALEN / Berufsbegleitendes Studium
Richtig weiterbilden
Eventmanagement, Marketing für das Handwerk, Interactive Business-English: Beispiele aus dem Angebot der Akademie für berufliche Weiterbildung an der Fachhochschule Aalen.
weiter
Rindvieh-Prämien
Die erfolgreichsten Beschicker der Bezirks-Rindviehschau gestern: Johannes und Klaus Mayer, Ellwangen-Lindenhof mit 29 ersten Preisen, Manfred Berreth, Ellwangen-Altmannsweiler mit 18, Nikolaus Helmle, Rainau-Dalkingen und Raimund Weiss, Westhausen-Baiershofen mit jeweils 13 sowie Erich Hahn und Sohn, Abtsgmünd-Roßnagel mit elf ersten Preisen.
weiter
VARTA MICROBATTERY / Lungenkrankheit wird immer mehr zur Gefahr
SARS belastet Asiengeschäft
Die Ausbreitung der Lungen-Infektionskrankheit SARS in Fernost beeinträchtigt zunehmend die dortigen Geschäfte deutscher Firmen.
weiter
GESPRÄCH / Landrat und Bürgermeister sind verärgert
Schelte für Post
Weder bei der Veränderung des Filialnetzes noch beim Abbau von Briefkästen hat die Post die Bürger im Rems-Murr-Kreis ausreichend informiert.
weiter
RADFAHREN / Verhaltenstipps für einen reibungslosen Saisonstart
Schmale Wege tabu
Die Saison hat begonnen - die Frühlingssonne hat die Räder aus dem Keller "gezaubert". Biken ist in. Einige Verhaltens-Tipps sollen gewährleisten, dass es auf der Straße und im Gelände keine Probleme gibt.
weiter
Schwänke in Plüderhausen
Im Plüderhäuser Theaterbrettle gibt die Kitzbüheler Heimatbühne ein Gastspiel mit dem Tiroler Schwank "Das Damenduell". Die Vorstellungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr am 2. und 3. Mai. Außerdem spielt das Theaterbrettle am 9., 10., 16., 17. und 18 Mai "Ällas auf Krankaschei" sowie am 23. und 24. Mai "Die Blaue Maus" (Beginn jeweils 19.30 Uhr).
weiter
Spazierweg morbid
250 000 Euro wird es voraussichtlich
kosten, eine Strecke von 85 Metern Spazierweg dauerhaft zu erhalten.
Auf Unterkochener Gemarkung. Das Geld ist im Haushaltsplan 2003
der Stadt Aalen eingestellt. Der betreffende Abschnitt des Weges
ist ein ganz besonderer: der Viadukt der einstigen Härtsfeldbahn-Trasse.
weiter
Spendenübergabe an die Flutopfer
Der DRK-Ortsverein Fachsenfeld / Dewangen unterstützt mit einer Spende in Höhe von 500 Euro das DRK-Altenpflegeheim im Kreisverband Eilenburg. Dieses war im vergangenen Jahr eines der vielen Opfer des Jahrhunderthochwassers geworden. Die Spende wurde beim Weinfest mit Herbstbasar erwirtschaftet und dient der Wiederinbetriebnahme des Altenpflegeheimes.
weiter
SENIOREN-SCHACHTURNIER / Verwaltung weist Kritik zurück
Stadt hätte geholfen
Oberbürgermeister Dr. Dieterich und Bürgermeister Bux weisen die gegen die Stadt erhobenen Vorwürfe in Sachen Seniorenschachturnier zurück.
weiter
Standkonzert der SHW-Bergkapelle
Die SHW-Bergkapelle Wasseralfingen gibt auch in diesem Jahr am Weißen Sonntag, 27. April, beim Altenpflegeheim Marienhöhe in Wasseralfingen für die Bewohner und Gäste des Hauses ein Standkonzert. Alle Musikliebhaber und Freunde der SHW-Bergkapelle sind zu dieser Veranstaltung ebenfalls herzlich willkommen. Beginn des Konzerts ist um 10.30 Uhr. SP
weiter
Start für Arbeiten zu Busbeschleunigung
Ab heute bis voraussichtlich 30. April werden in der Innenstadt Maßnahmen zur Busbeschleunigung ausgeführt. Dabei handelt es sich überwiegend um Änderungen der Signalanforderungen der Ampeln durch neue Kontaktschleifen. Hierbei kann es teilweise zu Beeinträchtigungen und Behinderungen des Verkehrs kommen, da vereinzelte Ampeln vorübergehend abgeschaltet
weiter
SV DURLANGEN
Start für Schießsporthalle
Aufatmen und Freude zugleich heißt die Devise bei den Durlanger Schützen: Gestern wurde der Grundstein für die Schießsporthalle gelegt.
weiter
Stillgelegtes Auto brannte
Ein stillgelegter Alfa Lancia brannte
am Mittwoch um 0.50 Uhr auf einem Parkplatz in der Hermannstraße.
Die Brandursache ist noch unklar. Die Heubacher Feuerwehr war
im Einsatz.
weiter
Tanzmusik für Jung und Alt in Göggingen
Unter
dem Motto "Serve'n'Volley" steht die achte Tanzparty des Gschwender
Tennisvereins. Die Party ist am Samstag, 26. April, ab 20 Uhr
in der Gemeindehalle. Wie in den vergangenen Jahren wird die
die bekannte Showband "Goodlife" für Stimmung sorgen.
weiter
Thema Wasser
Die nächste Verbandsversammlung der
Rot-Wasserversorgungsgruppe ist am Dienstag, 29. April, ab 19
Uhr im Feuerwehrhaus in Ruppertshofen.
weiter
Tipps zur Erziehung
"Erziehen statt kämpfen"
heißt ein Elternkurs der Erziehungs- und Familienberatungsstelle.
Beginn ist am 8. Mai. Sechs Abende, jeweils von 19.30 bis 22
Uhr, folgen. Willkommen sind Eltern von Kids ab sechs Jahren.
Anmeldung: 07171/1808-20.
weiter
ALPINI / Osterfest mit den Patenkindern von der Stiftung Haus Lindenhof
Tradition währt seit 25 Jahren
Auch in diesem Jahr luden die Alpini ihre Patenkinder in den großen Saal des Hauses Lindenhofs ein, um gemeinsam mit diesen Ostern zu feiern.
weiter
GLEITSCHIRM / Eine Wiese neben dem Stationenweg könnte Startplatz werden
Trendsport am Rechberg?
Schweben künftig Gleitschirmflieger entlang der Südseite des Hohenrechbergs ins Tal, um bei der Rechberger Gemeindehalle zu landen? Eine Wiese etwa auf halber Höhe des Stationenwegs steht als Startplatz zur Diskussion.
weiter
EMPFANG / OB Pfeifle empfängt zum türkischen Fest der Kinder türkischstämmige Aalener Kinder
Türkischstämmigen Aalener Kindern gefällt es in der Stadt
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle empfing türkischstämmige Kinder, ihre Eltern und Lehrer aus Aalen zum gestrigen internationalen türkischen Fest der Kinder.
weiter
WAHLKAMPF / Armin Burger warb in eigener Sache in der "Ratsstube"
Über alte Zöpfe und Spielplätze
Der Wahlkampf geht in seine heiße Phase - die sechs OB-Kandidaten touren durch Kneipen, Gaststätten und Sporthallen, um sich vorzustellen. Wie Armin Burger, der sich gestern in der "Ratsstube" präsentierte.
weiter
POLIZEIDIREKTION
Unfallträchtige Ostertage
Insgesamt 52 Verkehrsunfälle ereigneten sich im Ostalbkreis von Karfreitag bis Ostermontag. Dabei wurden bei 13 Unfällen insgesamt 17 Personen verletzt, stellt die Polizei fest.
weiter
Unfallverursacher gesucht
Beim Ausparken hat am Karsamstag zwischen 10
und 11 Uhr ein Autofahrer einen Ford Mondeo angefahren und ist
geflüchtet. Dies geschah auf dem Gelände eines Einkaufsmarktes
in der Mayerhofstraße. Schaden: rund 2000 Euro. Die Polizei
sucht Zeugen.
weiter
ver.di kritisiert Verwaltungsreform
Mit großem Unmut reagieren die Personalräte der betroffenen Verwaltungen auf die Verwaltungsreformpläne des Ministerpräsidenten Erwin Teufel. Die Vertrauensleute der Gewerkschaft ver.di befürchten eine Zerschlagung effizienter und kompetenter Fachverwaltungen und deshalb Mehrkosten anstelle von Einsparungen. Sie fordern deshalb ein sofortige Rücknahme
weiter
Vertriebenenwallfahrt
Am 24. und 25. Mai findet die 55. Vertriebenenwallfahrt auf
dem Schönenberg unter dem Motto "Begegnung mit Mittel- und
Osteuropa" statt. Zur Eucharistiefeier kommt Bischof Msgr. Prof.
Dr. Frantisek Tondra vom Zipser Kapitel (Slowakei). Bei der Glaubenskundgebung
spricht die Europa-Abgeordnete Elisabeth Jeggle.
SP
weiter
Vorsitzender und Mitglieder geehrt
Bei der Generalversammlung der Gartenfreunde "Edelmühle" Bopfingen wurden Matthias Lang (links) für seine Mitarbeit als Ausschussmitglied, Werner Holzhofer (Mitte) für seine achtjährige Tätigkeit als Vorsitzender und "Hausmeister" Andreas Holzhofer (rechts) mit Geschenkkörben geehrt. Zehn Jahre Mitglied ist Claus Gentner. Bei den Neuwahlen wurden
weiter
Vortrag über Grüne Gentechnik
"Grüne Gentechnik: Auswirkungen auf Landwirtschaft und Gesellschaft", so ist ein Vortrag am Dienstag, 29. April, in Böhmenkirch überschrieben. Ab 20 Uhr spricht im katholischen Jugendheim Hermann Kroll-Schlüter, der Bundesvorsitzende der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands, zu dieser Frage. Denn von der Öffentlichkeit fast nicht bemerkt,
weiter
JUGEND FORSCHT / Johannes Hauser, Martin Kleppmann und Alexander Heß, Sieger des Landeswettbewerbs, beschreiben ihr Projekt
Wartezeit an roten Ampeln muss nicht sein
Sonntag Vormittag mit dem Auto in Aalen: Man will nur kurz durch die Stadt, muss aber an jeder Ampel anhalten, obwohl sonst niemand unterwegs ist. Anstatt nur vor sich hin zu fluchen, haben die drei Gewinner von "Jugend forscht" gehandelt.
weiter
JUGEND FORSCHT / Johannes Hauser, Martin Kleppmann und Alexander Heß, Sieger des Landeswettbewerbs, beschreiben ihr Projekt
Wartezeit an roten Ampeln muss nicht sein
Sonntag Vormittag mit dem Auto in Aalen: Man will nur kurz durch die Stadt, muss aber an jeder Ampel anhalten, obwohl sonst niemand unterwegs ist. Anstatt nur vor sich hin zu fluchen, haben die drei Gewinner von "Jugend forscht" gehandelt.
weiter
Wer streifte den Mondeo?
Am Dienstag
um 17.40 Uhr, streifte beim Ausparken ein Autofahrer auf dem
Gelände eines Einkaufsmarktes in der Schwerzerallee einen
Ford Mondeo Kombi. Schaden: 750 Euro. Dem Geschädigten fiel
ein verdächtiger Fahrer auf, dieser aber bestritt den Vorwurf.
Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
Wieder Bauernmarkt
Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn
bietet am Samstag, 26. April, einen traditionellen Bauernmarkt.
Von 9.30 Uhr bis 12 Uhr können Landwirte und Privatpersonen
rund um das Dorfhaus in Mittelbronn ihre Erzeugnisse vermarkten.
weiter
JUBILÄUM / Beim Tag der offenen Tür erwartet Besucher so manche Überraschung
Windige Sache an der Fachhochschule Aalen
Die Fachhochschule Aalen ist 40 und wächst weiter. Mit einem Paukenschlag eröffnet die Fachhochschule Aalen das offizielle Festprogramm zu ihrem 40-jährigen Jubiläum.
weiter
FRANKREICHAUSTAUSCH / Mutlanger Realschüler besuchen ihre Partnerschule College Jacques Callot in Neuves-Maisons - drei Schüler berichten
Würden mit ihren Austauschpartnern nicht tauschen
Trotz Antiterrorplan "Vigipirate" und Generalstreik - 24 Schüler der Mutlanger Realschule hatten viel Spaß beim Besuch ihrer Partnerschule in Neuves-Maisons.
weiter
INFORMATIONSABEND / Für Vereinsvorstände
Zapfen und grillen
Was muss alles berücksichtigt werden, wenn man ein Vereinsfest veranstaltet? Diese Fragen und viel mehr beantwortete Roland Lutz, Chef des Wirtschaftskontrolldienstes in Gmünd.
weiter
Zu schnell unterwegs
Als ein Autofahrer am vergangenen Dienstag gegen 13.20 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Wasseralfingen unterwegs war, geriet er kurz vor der Einmündung der Eduard-Pfeiffer-Straße infolge überhöhter Geschwindigkeit auf den Gegenfahrstreifen und stieß mit den ordnungsgemäß entgegenkommenden Fahrzeugen zweier Autofahrer und einer Autofahrerin
weiter
FLECKVIEHZUCHTVEREINE / Bezirks-Rindviehschau begeisterte jung und alt
Zuchtfortschritt unter Beweis gestellt
Ein kleines Volksfest gestern auf dem Schießwasen: 187 Kühe und sechs Bullen wurden präsentiert. Die Züchterjugend führte Kälbchen vor. Land- und Stadtbevölkerung, jung und alt hatten viel Spaß an der Schau. Und die Sonne lachte dazu.
weiter
EVALUATION / Bewertung der Lehre an den Hochschulen in Baden-Württemberg
Zufriedene Studenten trotz kleiner Mängel
Die Geografiestudenten der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd sind sehr zufrieden mit ihrer Einrichtung, auch wenn sie zu wenig Lehrpersonal und keine Internetzugänge haben. Das ist das Ergebnis einer jüngsten "Evaluation".
weiter
Regionalsport (6)
RADSPORT / Startschuss zur "20. Drei-Kaiser-Berge-Radtouristikfahrt" fällt am 18. Mai
Fünf Strecken stehen zur Auswahl
Am 18. Mai 2003 fällt der Startschuss: Zwischen fünf Strecken können die Radsportfans bei der 20. Drei-Kaiser-Berge-Radtouristikfahrt auswählen: Die Familientour wurde von 35 auf 45 Kilometer erweitert. Wer etwas mehr leisten will, kann die Runde über 75 Kilometer fahren.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen spielt morgen um 19 Uhr gegen die Amateure des FC Bayern München
Künftige Bundesliga-Stars kommen
Es gibt wohl kein besseres Sprungbrett für eine Profikarriere als der Nachweis einer Ausbildung im "Junior Team" des FC Bayern München. Morgen Abend (Anpfiff: 19 Uhr) müssen die Bundesligastars von morgen in der Reserve der Bayern im Waldstadion gegen den VfR Aalen antreten.
weiter
Leberle kommt
Der SV Lippach hat einen neuen Spielertrainer verpflichtet: Günter Leberle trainiert ab der kommenden Saison den Fußball-Bezirksligisten. Aktiv kickte Leberle für den VfR Aalen, die Sportfreunde Dorfmerkingen, außerdem schnürte er noch für Bopfingen seine Kickstiefel. Seit drei Jahren betreut Günter Leberle nun seinen Heimatverein Unterschneidheim.
weiter
VFR / Lizenzverfahren
Nur noch Formsache
"Wir haben die Sponsoren, es fehlen nur noch einige Unterschriften." Laut Thorsten Bichler, dem kaufmännischen Geschäftsführer des VfR Aalen, steht der Etat von 1,8 Millionen Euro für die nächste Saison - auch ohne Hauptsponsor.
weiter
Sigloch bleibt
Michael Sigloch hängt ein weiteres Jahr dran. Unabhängig vom Aufstieg in die Landesliga hat der Trainer der SG Bettringen seinen Vertrag beim Fußball-Bezirksligisten verlängert. "Das ist eine super Sache. Es war der Wunsch der gesamten Abteilung, dass Mike Sigloch als Trainer bei uns bleibt", sagt Spielleiter Peter Vogt. Vor allem jetzt vor dem
weiter
REGELQUIZ / Freikarten für den VfB Stuttgart
Spiel läuft weiter
Wenn Hansa Rostock am Samstag (15.30 Uhr) ins Daimlerstadion kommt, sind GT-Leser live mit dabei. Die Karten fürs Bundesligaspiel des VfB Stuttgart sind verlost.
weiter