Artikel-Übersicht vom Freitag, 25. April 2003
Regional (159)
Einen interessanten Konzertabend verspricht das Programm, das der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Montag, 28. April, 20 Uhr, in der Stadthalle unter dem Titel "Podium RSO" präsentiert. Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart spielen von Sergej Prokofjew das Quintett g-moll op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass
weiter
Einen interessanten Konzertabend verspricht das Programm, das der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Montag, 28. April, 20 Uhr, in der Stadthalle unter dem Titel "Podium RSO" präsentiert. Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart spielen von Sergej Prokofjew das Quintett g-moll op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass
weiter
Mit dem Auto überschlagen - schwer verletzt Als ein 56-jähriger Neresheimer gestern gegen 16.30 Uhr mit seinem Auto auf der Kreisstraße 3299 von Dorfmerkingen in Richtung Dossingen unterwegs war, kam er aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit in einer S-Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, übersteuerte sein Fahrzeug, überschlug sich und blieb
weiter
MODERNE WUNDVERSORGUNG / Gemeinsame und interdisziplinäre Anstrengungen um die Heilung von chronischen Wunden / Forum im Gutenberg Kasino am 27. Mai
"Heute noch wird zuviel gesalbt und geschmiert"
Damals, vor zwei Jahren, hatte Dieter Steiger mit seinem Leben abgeschlossen. Die Krankenhausärzte hatten ihn zum Sterben heimgeschickt. Beide Beine waren am Oberschenkel amputiert worden. Neun chronisch offene Wunden über den gesamten Körper verteilt. Eine Folge von Diabetes mellitus, Zuckerkrankheit, unter der Steiger bereits seit Jahrzehnten leidet.
weiter
FAHRBUS / Neues Angebot für Schüler
"Nicht zu toppen"
In Aalen heißt sie "Schulwegsicherheitskarte" - in Ellwangen hat sie den griffigen Namen "Bus&RadKarte" erhalten. Mit dem neuen Angebot möchte die Firma FahrBus Schüler nicht nur sicher, sondern auch besonders preisgünstig befördern.
weiter
GEWERKSCHAFT / Ver.di-Senioren verurteilen die Sozialreform-Vorhaben der Bundesregierung
"Pläne sind Seniorenmobbing"
Der Seniorenausschuss der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di im Bezirk Ostwürttemberg-Ulm kommentiert "enttäuscht und empört" die Sozialreform-Pläne von Bundeskanzler Schröder. Das Gremium vertritt rund 3500 Senioren und wählte Bernd Schilling aus Ulm zum Nachfolger für den langjährigen Vorsitzenden Werner Ruoff.
weiter
11. Mai Böser Mensch
Der bereits für den 26. Januar angekündigte Kabarettist Andreas Rebers kommt nun am Sonntag, 11. Mai um 20.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm "Ich mag mich trotzdem" ins Café Podium Aalen. Rebers ist ein hinterhältiger Mensch, einer, der böse Pointen unter harmlose Plaudereien streut. Er beherrscht die Kunst knappster Andeutung. Karten beim Touristik-Service
weiter
11. Mai PS-Party
Einen Leckerbissen für Liebhaber betagter fahrbarer Untersätze bietet das jährliche Oldtimer-Treffen des Motorsportvereins Bühlertann. Bereits zum 10. Mal können am Sonntag, 11. Mai Tüftler, Träumer oder einfach nur Interessierte auf dem Betriebsgelände der Firma Fuchs vom alten Feuerwehrwagen bis hin zum einzylindrigen Traktor Oldtimer aller
weiter
DRK GSCHWEND / 202 Menschen spendeten in der Gemeindehalle Blut
15 Erstspender kamen - das ist rekordverdächtig
Trotz Osterferien und herrlichem Frühlingswetter bildete sich schon vor dem offiziellen Beginn der Blutspendeaktion in Gschwend eine kleine Schlange vor der Anmeldung. Auch die Anzahl der Erstspender war rekordverdächtig.
weiter
24. Mai "mobile Zeiten"
Am 24. Mai feiert der ADAC seinen hundertsten Geburtstag. Auftakt zu den großen Festivitäten stellt die Jubiläumsausstellung "mobile Zeiten" dar, die eine Woche früher als geplant ihre Pforten öffnet. Bis zum 15. Juni wird die Ausstellung im Württembergischen Landesmuseum und im Alten Schloss in Stuttgart zu sehen sein. Am Samstag den 24. Mai
weiter
24. Mai Rhythm of life
TonART, ein Chor im Liederkranz Unterrombach präsentiert am 24. Mai im Hollandgärtner ein Event der besonderen Art. Bekannte Evergreens, Pop- und Lovesongs, Musical's und ART-ige Einlagen werden von der Stan McKee-Band begleitet, die zum Anschluss an das Konzert zum Tanz aufspielt. Die Pizzeria "Al Castello" wird für den Gaumen sorgen. Karten zu
weiter
3. + 4. Mai Kammeroper
Im historischen Stadttheater Weißenhorn präsentiert die Süddeutsche Kammeroper die heitere Kleinstoper "Die ungleiche Heirat" von Georg Philipp Telemann in 3 Akten. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Mandl singen Tina Schöltzke, Sopran und Eberhard Storz, Bassbariton, beide vom Theater an der Wien. Die Aufführungen finden am 3. und 4. Mai
weiter
49 Autos am Haken
Bei einer vom Amt für öffentliche Ordnung der Landeshauptstadt angeordneten Abschleppaktion ließen Polizeibeamte der Verkehrsüberwachung in der Nacht zum Donnerstag 49 Fahrzeuge in der Stuttgarter Innenstadt abschleppen.Es wurden insbesondere Fahrzeuge entfernt, die Fußgänger- und Brandschutzzonen sowie Taxistandplätze und Sonderparkplätze für
weiter
ABBA - The Party
Abbamania pur am Samstag, 26. April, in der Römerhalle Straßdorf. Als eine der besten Abba-Revival Shows küssen ABBA 99 die 70er Jahre wach und lassen mit perfektem Gesang und Original-Instrumentierung die unvergessene Gruppe aus Schweden wieder auferstehen. Mit Songs, die heute Kult sind: Von "Waterloo" und "S.O.S." über "Dancing Queen" und "Money,
weiter
Abba-Party in Straßdorf
Eine
Abba-Party ist am Samstag, 26. April, in der Römersporthalle
in Straßdorf, organisiert vom Skiclub. Beginn ist um 21
Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr.
weiter
AG Gmender Fasnet trifft sich
Die Jahreshauptversammlung
der Arbeitsgemeinschaft Gmender Fasnet ist am Montag, 28. April,
ab 19.30 Uhr in der Gaststätte "Weißer Ochsen". Dabei
sind zahlreiche Vorstandsposten zu wählen, zudem geht es
um die Ausschüttung von Umzug und Prunksitzung.
weiter
Aisslinger am Ende
Die Firma Aisslinger-Bau in Aalen hat gestern den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Betroffen sind rund 100 Mitarbeiter, allerdings nicht die Beteiligungsfirmen der Unternehmensgruppe. Damit hat die Flaute am Baumarkt ein weiteres Traditionsunternehmen gezwungen, die Segel zu streichen. Der Betrieb wird jedoch vorläufig weitergeführt.
weiter
WIRTSCHAFT / Krise am Bau trifft auch ein Aalener Traditionsunternehmen - 100 Stellen gefährdet
Aisslinger-Bau insolvent
Die Rezession in der Bauwirtschaft zwingt nun auch die 97 Jahre alte Aalener Traditionsfirma Aisslinger-Bau GmbH & Co. in die Knie. Am Mittwoch stellten die Geschäftsführer Hager und Abele beim Amtsgericht Aalen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Die Hoffnungen der 100 Mitarbeiter auf eine Rettung ihrer Arbeitsplätze ruhen auf Werner
weiter
Andreas Rebers
SCHAUFENSTER
Der bereits für den 26. Januar angekündigte Kabarettist Andreas Rebers kommt nun am Sonntag, 11. Mai, um 20.30 Uhr mit seinem aktuellen Programm "Ich mag mich trotzdem" ins Café Podium in Aalen. Wortgewandt, musikalisch, schauspielerisch exzellent begibt er sich auf die Reise in die Niederungen deutscher Wirklichkeit, die uns aus der Braunschweiger
weiter
Argentinische Nacht
Eine Milonga - ein argentinisches Tanzfest - hat die Zachersmühle am Montag, 28. April, vorbereitet. Dem Kultur Förderkreis Zachersmühle ist es gelungen, ein echtes argentinisches Duo mit Bandoneon und Gitarre zu engagieren - das Duo Battaglia y Battistessa. So wird diese Nacht eine richtige Milonga. Die Zachersmühle sorgt für das passende Ambiente:
weiter
Atzes Meisterwerke in Aalen
Am Samstag, 3. Mai, gastiert Atze Schröder mit seinem Programm "Meisterwerke" in der Stadthalle Aalen. Als Star der Sitcom "Alles Atze"ist er zum TV-Liebling eines Millionenpublikums geworden. Für seine Liveauftritte erhielt er den "Deutschen Comedypreis" als bester Live-Künstler, und mit seinem Programm "Meisterwerke" ist er quer durch die Republik
weiter
RADFAHREN / Sicherer nach Herlikofen und Großdeinbach
Auf Gehwegen
Freudige Nachricht für alle Radler: Auf dem Gehweg bergauf von Gmünd Richtung Herlikofen darf künftig wohl geradelt werden. Ebenso wie auf dem Gehweg bergauf von Gmünd, Verteiler West, in Richtung Großdeinbach
weiter
DRK LAUCHHEIM / Ab heute Scheunenfest
Auftakt zum Feschtles-Sommer in der Stadt
Mit seinem Scheunenfest im Anwesen von Josef Diemer (Nettseff) setzt das DRK ab heute und bis Sonntag den Auftakt zum Feschtles-Sommer in der Stadt. Zur musikalischen Gestaltung des dreitägigen Festes hat man die durch Funk und TV bekannten "Original Schwabenländer Musikanten" mit Peter Schröppel verpflichtet, die am morgigen Samstag spielen. Der
weiter
UNFALL
Autofahrer mit Schutzengel
Einen Schutzengel der besonderen Art hatte am Mittwoch Nachmittag ein 19-jähriger Autofahrer bei Urbach.
weiter
Automaten beschädigt
3000 Euro Sachschaden
entstanden beim Versuch eines Unbekannten, in der Lorcher Straße
einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Zeugen werden gesucht.
weiter
Baulärm bei "Beurener Straße"
Beim bestehenden Gewerbegebiet "Beurener Straße" werden die Verkehrsflächen entsprechend dem rechtskräftigen Bebauungsplan hergestellt. Die Baumaßnahme umfasst Gehwege und Parkstreifen. Die Bauherrenvertretung wird vom Ingenieurbüro Bäuerle und Partner wahrgenommen. Die Baumaßnahmen dauern von Montag, 28. April bis voraussichtlich Montag, 30.
weiter
AKTIONSFORUM / Hauptversammlung
Bevölkerung veraltet
Auch zukünftig will das Aktionsforum für ein selbständiges Untergröningen die Entwicklung des Ortes positiv beeinflussen.
weiter
Big Noise Festival
Nachdem die Big Noise Festivalreihe im Raum Heidelberg und Mannheim bereits zum festen Bestandteil der Alternative-Szene gehört, findet der Event nun am Sonntag, 27. April, zum ersten Mal auch in Stuttgart statt. Mit dabei sind Lost In Venice (Bild), Garden Of Eden, Strange In Stereo, Te Deum und Four Sided Cube.>Die Röhre Stuttgart 18.00 Uhr
weiter
Binokelspielen für die neue Orgel
Viele Binokelbegeisterte fanden sich jüngst im Gemeindezentrum der katholischen Kirchengemeinde St. Cyriakus ein. Der Familienausschuss hatte zum Turnier eingeladen. In zwölf Gruppen wurde über drei Runden gespielt, bevor zu später Stunde der Sieger feststand. Auf Grund großzügiger Spenden konnten die sechs besten Spieler tolle Preise mit nach
weiter
Blütenfest in Böbingen
Zur Obstbaumblüte veranstaltet
der SGV Oberböbingen sein Blütenfest in der SGV-Halle
an der Bucher Straße. Am Sonntag, 27. April, wird neben
einem reichhaltigen Karte auch Most angeboten. Zur Unterhaltung
spielen die "Rentnerband" und Karl Wagenblast auf seiner Steirischen.
weiter
Blutspendeaktion
Am Dienstag, 6. Mai, ist in der Elchhalle von 14.30 bis 19.30
Uhr eine Blutspendeaktion des DRK-Ortsverein.
SP
weiter
KUNST / Alfred Bast nahm an einem internationalen Kunst-Workshop in Indien teil
Brennende Stöcke leuchten ein
Seit 30 Jahren reist der im Ostalbkreis lebende und arbeitende Künstler Alfred Bast immer wieder nach Indien, um dort künstlerisch zu arbeiten. Das erste Mal mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, um über die Fragen zur Dualität künstlerisch zu forschen. In diesem Jahr wurde er zu einem internationalen "Art in Industry camp"
weiter
PROJEKT / Gymnasium in Brünn und Rosenstein-Gymnasium arbeiten seit drei Jahren zusammen
Brünner Schüler bei Mini-Köchen
16 Schüler des Ersten Deutschen Landesgymnasiums Mährens aus Brünn statteten den Zwölftklässlern des Rosenstein-Gymnasiums Heubach ihren Gegenbesuch ab. Die Schüler durften unter Leitung von Dr. Dagmar Necasova und Martin Pleva in Ostwürttemberg Informationen einholen.
weiter
Circus Barum
Menschen, Tiere, Sensationen unter dem traditionellen Motto "Darum zu Barum". Der Circus ist einer der führenden und erfolgreichsten Groß-Circusse in Europa, sein legendärer Direktor und Eigentümer ein im In- und Ausland gefragter Tierlehrer und geschätzter Tierpsychologe. Während seiner über 50-jährigen Weltkarriere als Dompteur hat er etwa
weiter
Dank VR-Gewinnsparen ein A3-Autoschlüssel
VR-Gewinnsparer Manfred Beckmann (2. v. r.) darf mit einem nagelneuen Audi A 3 in den Frühling fahren. Bankbevollmächtigter Edwin Streicher (l.), der Leiter der Geschäftsstelle Abtsgmünd der VR-Bank Aalen, überreichte Beckmann im Besisein von Christa Rieger und Stephan Ackermann vom Autohaus Wagenblast Autoschlüssel und Papiere des Fahrzeugs und
weiter
HÄRTSFELD-MUSEUMSBAHN / Am 1. Mai Start in die zweite Fahrsaison
Das "Billetle" gibt's direkt am Bahngleis
Die Härtsfeld-Museumsbahn startet am kommenden Donnerstag, 1. Mai, in die neue Fahrsaison.
weiter
Das letzte Fremdeln
Im Studio im Alten Rathaus ist der Familienkrimi Fremdeln von Kristo Sagor in nur noch wenigen Vorstellungen zu sehen. Das Stück, mit dem sich das das Theater er Stadt Aalen auch bei den Württembergischen Theatertagen präsentieren wird, steht noch am 25. und 26. April sowie am 3. Mai auf dem Programm. Die kompletten Vorstellungstermine des Theaters
weiter
KINO / Stuttgarter "Lupe" schließt die Pforten
Der Vorhang fällt zum letzten Mal
Im Stuttgarter Kino "Lupe" werden morgen Abend zum letzten Mal Filme über die Leinwand flimmern. Nach 30 Jahren wird das Filmtheater geschlossen. Den Zuschauern fehlte der zeitgemäße Komfort.
weiter
BÜRGERANHÖRUNG / Das geplante Landschaftschutzgebiet "Welland" spaltet Landwirte und Behörde in zwei Lager
Des Bauers Furcht vor den Beamten
Die Positionen wurden klar abgesteckt, beim "kleinen Bauernaufstand gegen die Beamten" am Mittwoch Abend im knallvollen Saal des "Adlers": Das Landratsamt ist für eine Ausweisung des Wellands als Landschaftsschutzgebiet, die Landwirte sind strikt dagegen.
weiter
GUTEN MORGEN
Die A 87 kommt!
In alten Zeitungen schmökern, das bildet. Diese dicken, alten Kladden, in denen die Zeitungen eines Monats gebunden werden, sie umgibt eine besondere Aura. Es wird einem ganz nostalgisch ums Herz. Umso mehr, wenn man nachliest, was Politiker einst so von sich gaben. Es war vor fast genau 25 Jahren, am 17. April 1978, da war der Spatenstich für ein
weiter
Die Heubacher Weberin vorübergehend im Exil
Umgezogen ist die
Heubacher "Weberin" und sitzt zwar zentral, doch etwas deplatziert
im Kreisel. Allerdings nur vorübergehend und bis der Platz
vor der Apotheke neu gestaltet ist. Dann wird das Exil der Statue
beendet: "Sie kehrt wieder an ihren angestammten Platz zurück",
sagt Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm.
weiter
Die Leber steht im Mittelpunkt
In Zusammenarbeit mit der Hepatitis-C-Selbsthilfe Ostwürttemberg bietet die Leberhilfe morgen von 9 bis 13 Uhr in Stuttgart ein Arzt-Patienten-Seminar an. Im Mittelpunkt des Seminars im Hertha-Benz-Saal im Haus der Wirtschaft steht die Leber: ihr Aufbau, ihre Funktion, aber auch die Erkrankungen des Organs, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Betroffene
weiter
70. GEBURTSTAG / Robert Payer pflegt Freundschaften und Erinnerungen
Die Musik lässt ihn nicht los
Sein bewegtes Leben treibt Robert Payer, den Chef der Original Burgenlandkapelle, selbst heute an seinem Siebzigsten um. Mit Lebensgefährtin Gisela gönnt er sich ein paar Sonnentage. Wo, wird nicht verraten.
weiter
SV KERKINGEN / Morgen Abend wird das neue Vereinsheim eingeweiht
Die Theke hat der Vorsitzende gemauert
Schmuck präsentiert sich das neue Vereinsheim des SV Kerkingen, das am morgigen Samstag mit einem Gottesdienst seiner Bestimmung übergeben wird.
weiter
Dreister Ladendieb
Ein bislang Unbekannter hat am vergangenen Mittwoch gegen 13.45 Uhr in einem Einkaufszentrum in der Heinrich-Rieger-Straße einen DVD-Player im Kassenbereich gestohlen und ist in Richtung Kinocenter geflohen. Er wurde von einem Bediensteten verfolgt und konnte dort gestellt werden. Nachdem er das Diebesgut weggeworfen hatte, bedrohte er seinen Verfolger
weiter
Drogenprävention hautnah erlebt
Jugendliche des Berufsausbildungswerks (BAW) besuchten eine Info-Veranstaltung der Psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas in Gmünd. Nach einer kurzen Einführung und einer Vorstellungsrunde konnten die Jugendlichen in zwei Gruppen ihre bisherigen Kenntnisse über Suchtkrankheit und
weiter
Drucke vom Holz
Der Kunstverein Heidenheim zeigt in seinem Domizil Grabenstraße 26 bis 24. Mai die Ausstellung "Drucke vom Holz" von Manfred Schlindwein. Die Vernissage ist heute um 20 Uhr. Der Vorsitzende des Kunstvereins, Franklin Pühn, gibt eine Einführung in die Arbeiten des in Gengenbach lebenden "Schwarzkünstlers". Dieser erhielt 1998 den Kunstpreis der Stadt
weiter
Ehrung beim Kreuzbund
Bei der Delegiertenversammlung des
Kreuzbund Diözesanverbands zeichnete der Vorsitzende Adolf
Wolf den Geschäftsführer Waldemar Hübner für
25-jährige Tätigkeit aus.
SP
weiter
STADTJUGENDKAPELLE / Osterwanderung Mit Spaß-Olympiade
Eierlauf und "Schwammspiel"
Bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen trafen sich am Ostermontag Mitglieder der Stadtjugendkapelle zu einer Osterwanderung inklusive Spaßolympiade.
weiter
KIRCHENKUNST / Johann Berroth entdeckt Initialen von Jörg Syrlin
Ein Werk des Ulmer Meisters
Er hat es schon länger gewusst. Doch jetzt hat der Eschacher Hobbykünstler Johann Berroth den Beweis gefunden: Das Sakramentshäuschen in der Johanniskirche in Eschach ist von Jörg Syrlin dem Jüngeren aus Ulm. Der ehemalige Kirchengemeinderat hat die Initialen des Meisters entziffert.
weiter
Einbruch in Arztpraxis
In der Nacht zum Mittwoch
drang ein unbekannter Täter in eine Praxis in der Boppelgasse
ein, brach dort eine Geldkassette auf und entnahm 150 Euro. Zudem
verursachte er einen Schaden von 150 Euro.
weiter
Eisenbahn-Nostalgie
Es ist ein großes Ereignis für die Liebhaber kleiner Dinge: am 3. und 4. Mai treffen sich beim 4. Modellbahntreff in Göppingen wieder zahlreiche Modellbauliebhaber aus ganz Deutschland. Auf 6 000 qm Ausstellungsfläche zeigen die verschiedenen Hersteller Neuheiten und besondere Schmankerl aus der Welt der Modelleisenbahn. Hinzu kommt ein sattes Aktionsprogramm
weiter
Energiebündel
Das
Energiebündel aus Australien, Ronnie Taheny, gastiert heute
Abend ab 20.30 Uhr wieder im Irish Pub "Finnegan's Wake" in Ellwangen.
Das Konzert der Power-Frau aus Sydney besteht überwiegend
aus Eigenkompositionen und bewegt sich irgendwo zwischen Rock,
Pop, Folk und Blues.
weiter
Energiebündel
Am Freitag, 25. April, gastiert Ronnie Taheny im Irish Pub in Ellwangen. Je ein Keyboard am linken und am rechten Bühnenrand - dazwischen eine akustische und eine E-Gitarre. Ronnie Taheny kommt wohl in Begleitung? Weit gefehlt: Die quirlige Sängerin mit der blonden Rastamähne legt während ihrer Auftritte eine nicht geringe Strecke zwischen ihren
weiter
Ertappter Blumendieb
Gegen 1 Uhr in der Nacht zum Donnerstag verfolgte ein Gastwirt aus der Baldinger Straße einen Blumendieb. Er hatte den 16-Jährigen dabei beobachtet, wie dieser aus einem Blumenkasten an seinem Haus eine Pflanze herausriss. Der Täter sowie seine drei Begleiter wurden von dem Geschädigten verfolgt und in der Polizeigasse so lange festgehalten, bis
weiter
Ferien auf dem Ziegerhof
Auch in diesem Jahr bieten die beiden katholischen Innenstadtpfarreien Heilig-Kreuz-Münster und St. Franziskus die Stadtranderholung auf dem Ziegerhof an. Der erste Abschnitt beginnt am Freitag, 25. Juli und endet am 14. August, der zweite Abschnitt beginnt am 15. August und endet am 4. September. Anmelden kann man sich in den Pfarrbüros. Impfausweis
weiter
Festwochen für eine berühmte Puppe
Schön war sie nicht, geliebt wurde sie trotzdem: die erste Puppe für ihre Tochter hatte Käthe Kruse aus einer Kartoffel, einem Handtuch und etwas Sand gebastelt. Sie hielt nicht lange, doch mit ihr begann der weltweite Siegeszug der Käthe-Kruse-Puppen. Seit 1947 werden in Donauwörth Käthe-Kruse-Puppen hergestellt. Vor zehn Jahren wurde im ehemaligen
weiter
Franzosen zu Gast bei Landwirten
Zwölf junge Franzosen, Schüler des Lycee Prive Sainte Maure, einem landwirtschaftlichen Gymnasium in der Nähe von Troyes, waren eine Woche in Ellwangen und Umgebung zu Gast. Sie wohnten bei Landwirtsfamilien in Eigenzell, Rattstadt und Neunheim. Unter Leitung ihrer Lehrer Isabel Marchand und Joannick Tourtois unternahmen sie Ausflüge nach München
weiter
Frühjahrskonzert
Unter dem Motto "Traummelodien" hat Dirigent Richard Jakob einen bunten Strauß gern gehörter Hits und Evergreens für das Frühjahrskonzert der Gmünder Kolpingkapelle zusammengestellt, zu denen das Tanzpaar Jasmin Kölz und Alexander Disam des TC-Rot-Weiß Kostproben ihres Könnens geben. Gesangliche Unterstützung erhält die Kolpingkapelle von
weiter
Für den Frieden beten
Die evangelische
und die katholischen Innenstadtgemeinden beten gemeinsam für
den Frieden. Am Samstag, 26. April, ist das Friedensgebet ab
11.30 Uhr in der Augustinuskirche.
weiter
DRK WESTHAUSEN / Spende
Für Loko im Togo
Finanzielle Unterstützung durch den DRK-Ortsverein Westhausen durfte vor kurzem das Hilfsprojekt des Kreisverbandes Aalen des Deutschen Roten Kreuzes in der Stadt Loko im Togo erfahren. Im Beisein von Bürgermeister Herbert Witzany konnten Eberhard Viert und Albert Klingler vom DRK-Ortsverein einen Scheck über 250 Euro an DRK-Kreisgeschäftsführer
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Peutinger Gymnasium und Hariolfgymnasium in Langres
Gelebte Schul-Partnerschaft
Die Partnerschaft zwischen den Schülerinnen und Schülern der Ellwanger Gymnasien und den beiden Langreser Schulen Collegè Diderot und Lyceè Diderot ist kein Pflichtbestandteil im schulischen Jahresablauf, sondern eine Partnerschaft, bei der jährlich aufs Neue zahlreiche deutsch französische Freundschaften entstehen.
weiter
Georg Danzer
Ganz zum Schluss des ersten Programms der Kulturfamilie Schwäbisch Gmünd wird nicht ohne Stolz ein absolutes Highlight präsentiert. Georg Danzer blickt am Mittwoch, 30. April, zurück auf seine bisher 30-jährige Karriere als Sänger und Songwriter. Die Idee zum Programm "Sonne & Mond-Lieder und Geschichten aus 30 Jahren" mit insgesamt 31 Songs und
weiter
TELEFONAKTION / Viele wollten Karten für das Gastspiel des Circus Barum gewinnen
Gewinner gehen gratis in die Manege
Vier Arme und vier Ohren hätte die Redaktionssekretärin gebraucht, um die Vielzahl der Anrufe bei unserer Kartenverlosung einigermaßen entggennehmen zu können.
weiter
Gottesdienständerung
Ab Sonntag, 27. April, beginnen die Sonntagabendmessen in
der Basilika jeweils um 19 Uhr. Ab Sonntag, 11. Mai, wird es
vorläufig keine 8 Uhr-Messen in der Basilika geben. In der
St. Wolfgangkirche und der Heilig-Geist Kirche ist sonntags um
8.30 Uhr eine Eucharistiefeier.
SP
weiter
EVANG.KIRCHE OBERKOCHEN
Gottesdienste ab jetzt im Saal
Die evangelischen Gottesdienste in Oberkochen finden ab jetzt im Christian-Hornberger-Saal der Versöhnungskirche statt. Der Grund: Die Renovierung des Kirchenraums.
weiter
KONFIRMATION
Hausschuhe zur Erinnerung
An zwei Sonntagen feierten in der evangelischen Michaelskirche insgesamt 29 Jugendliche aus Spraitbach, Hinterlintal, Hertighofen, Tanau, Zimmerbach und Mooswiese mit Pfarrer Reiner Kaupp Konfirmation.
weiter
850 JAHRE LIPPACH / Morgen Festabend
Heimatforscher erzählt die Ortsgeschichte
Mit einem Festakt beginnen am morgigen Samstag Abend in Lippach die Feierlichkeiten anlässlich des 850-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Höhepunkt des Abends wir der Vortrag des Heimatforschers Winfried Kießling sein. Er wird die Geschichte Lippachs darstellen und erläutern. Feierlich umrahmt wird der Festakt vom Fanfaren- und Musikzug und der
weiter
ZEHNTSCHEUER ABTSGMÜND
Heiner Geißler liest
Heiner Geißler, examinierter Philosoph und promovierter Volljurist, war 13 Jahre lang Minister sowie lange Jahre CDU-Generalsekretär. Er gehört zu den rhetorisch besten und originellsten Rednern des Bundestages. Aus seiner neuesten Buchveröffentlichung "Intoleranz - Vom Unglück unserer Zeit" liest Geißler am Mittwoch, 14. Mai, im Rahmen der neuen
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB
Heute Meldeschluss
Jetzt aber hurtig, liebe Maibaumfreunde, wenn ihr euren Maibaum noch nicht zum Wettbewerb der Schwäbischen Post und der Rotochsen Brauerei angemeldet habt. Einfach nebenstehenden Coupon ausschneiden, ausfüllen und abschicken oder am besten gleich in einer unserer Geschäftsstellen abgeben. Zu gewinnen gibt es unter anderem Pokale und Biergutscheine
weiter
Heute Skigimigi-Party
Heute ist die "Skigimigi-Party"
der Skiabteilung des Heuchlinger Turnvereins in der TV-Halle.
Es spielt das "Candy-Duo" aus Abtsgmünd. Wer rein will,
muss mindestens 16 Jahre alt sein.
weiter
Hilfe bei Schreib- und Leseschwäche
Um das Thema Lese-Rechtschreib-Schwäche
und Schule geht es beim Treffen der Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreib-Schwäche"
der VHS Lorch am Dienstag, 29. April im Bürgerhaus Schillerschule.
Kontakt können Interessierte herstellen über Dr. Ingrid
Irion unter (07172) 7302.
weiter
In keiner Schublade
Am Samstag, 26. April, gehen im Rock Hof Ellwangen Schein 23 und Schlegel auf die Bühne. Schein 23 hat sich erst vor wenigen Tagen für das Finale von Sounds of Talents qualifiziert. Musikalisch legen die Jungs eine routiniert-lockere Performance vor, die "on Stage" um einiges härter und kantiger aus den Lautsprechern kracht, als das Album vermuten
weiter
POLIZEI / Erster Sanierungsabschnitt der Gmünder Wache ist abgeschlossen
Investition in innere Sicherheit
Der erste Schritt der Sanierung der Gmünder Polizeiwache ist vollzogen: Das neue Entree glänzt und bietet nun moderne Arbeitsbedingungen.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Alfdorfer Landfrauen ehren langjährige Mitglieder
Jahrzehnte währende Treue
Zur Hauptversammlung des Alfdorfer Landfrauenvereins im "Stern" begrüßte die Vorsitzende Herta Seidemann eine große Anzahl Mitglieder und die stellvertretende Kreisvorsitzende Doris Kurz. Es galt, zahlreiche Ehrungen vorzunehmen.
weiter
Jazz-Quintett
Das Christian Krischkowsky Quintett gibt sich am Samstag, 26. April, im Aalener Café Dannenmann die Ehre. Das Quintett spielt modernen Jazz basierend auf den Kompositionen des Schlagzeugers Christian Krischkowsky. Das Quintett verschmilzt unterschiedlichste musikalische Einflüsse - Elemente der Popmusik oder der Klassik, ebenso wie Latin oder auch
weiter
Jazzquintett
Das Christian-Krischkowsky-Quintett gastiert am morgigen Samstag ab 20.30 Uhr im Café Dannenmann in Aalen. Es spielt modernen Jazz, basierend auf den harmonie- und melodiebetonten Kompositionen des Schlagzeugers. In ihnen verschmelzen die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse - Elemente der Popmusik oder der Klassik, ebenso wie Latin oder auch
weiter
PERSON
Josef Schonter wird heute 90
Heute begeht Josef Schonter seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Anlass darf man an seine Verdienste erinnern, die er - selbst ein echtes Wetzgauer Gewächs - für den Ortsteil Wetzgau-Rehnenhof erworben hat.
weiter
VOLKSFEST / Morgen beginnt der "Aalener Frühling"
Jubel, Trubel in Greut und City
Ab dem morgigen Samstag bis einschließlich Sonntag, 4. Mai, herrscht zum zweiten Mal "Aalener Frühling". Neben dem Volksfest im Greut mit Festzelt, Buden und Fahrgeschäften findet in der City wieder die Walpurgisnacht und ein verkaufsoffener Sonntag statt.
weiter
Jubiläum
Seit 40 Jahren leitet Wilhelm Schnierer den katholischen Kirchenchor St. Leonhard Pflaumloch. Aus diesem Anlass findet am Sonntag, den 27. April, in der evangelischen Kirche in Pflaumloch ein geistliches Konzert statt. Zur Aufführung gelangen unter anderem eine Kantate von Buxtehude, die Messe in C-Dur von Charles Gounod und eine Magnificat-Bearbeitung
weiter
Junge Sieger mit Kälbern
Bei der Kreisfleckviehschau
auf dem Schießwasen fand auch ein Kälber-Vorführwettbewerb
für Kinder statt. Die Sieger heißen : Johannes Mayer
(Lauterburg), David Mayer (Lindenhof), Josef Engelhard (Dankoltsweiler)
und Tobias Hutter (Hütten).
SP
weiter
Kinderkino: Die grüne Wolke
Eine tolle Buchverfilmung erwartet Kinder ab acht Jahren heute um 15 Uhr im Kinderkino der Stadtbibliothek im Torhaus. Der legendäre britische Pädagoge A.S. Neill erfand die Geschichte "Die grüne Wolke" zusammen mit den Schülerinnen und Schülern von Summerhill. Darin wird eine atemberaubende Luftschifffahrt unternommen, in der gnadenlose Gangster,
weiter
Knorriges Lauchheimer Holz wärmt zwei Mal
Freude an der Arbeit im Wald gehören zum Heizen mit Holz und auch Weitsicht, denn das umweltfreundliche, nachwachsende Brennmaterial sollte wenigstens ein Jahr trocknen. Im sonnigen Frühjahr hatten deshalb nicht nur professionelle Forstwirte Hochsaison, sondern auch Amateure. Mit Motorsägen, Äxten und Spaltkeilen rückten diese - wie hier im Bild
weiter
KOMMENTAR
VON WOLFGANG FISCHER
Der Gmünder Marktplatz darf ab 1. Mai für Busse gesperrt werden. Und es spricht wenig dafür, dass die Richter einer Maßnahme grünes Licht geben, die sie bei grundsätzlicher Überlegung wieder kippen würden. So ist das Urteil schon mal ein Pluspunkt für die Innenstadt. Die Auswirkungen gehen weit über den Bestand der Bushaltestellen hinaus,
weiter
Konfirmanden der Neuapostolischen Gemeinde
Am Palmsonntag wurden in der Neuapostolischen
Kirche in Schwäbisch Gmünd die Konfirmanden Jana Brüss,
Benedikt Brüss und Mike Miller eingesegnet. Das Bild zeigt
die Konfirmanden mit dem Gemeindevorsteher Falk-Henning Heinz
und dem Konfirmandenlehrer Jochen Frank.
weiter
Konzert im ALSO-Café
Eine Premiere
des besonderen Art ist am Sonntagabend ab 20 Uhr im Café
der Arbeitslosenselbsthilfe-Organisation (ALSO). Erstmalig zeigt
sich das Frauenpowersextett "Upstairs" im Doppelpack mit "Groovity",
die an diesem Abend ihr Debüt feiern werden. Das ALSO-Café
ist neben der GOA.
weiter
Künstlerin führt
Ute Sternbacher-Bohe führt am kommenden Sonntag
um 15 Uhr durch ihre Ausstellung mit Fotografie und Keramik im
Rathaus Neresheim. Ihre Werkgruppen unter den Themen "Himmel
zwischen O und A" und "Dialoge mit Ton" sind noch bis 4. Mai
zu sehen.
weiter
POLIZEI / Drängende Fragen zur Verwaltungsreform
Land bleibt Dienstherr
Die geplante Verwaltungsreform der Landesregierung löst Sorge bei der Polizei aus. Staatssekretär Rudolf Böhmler hatte Antworten im Gepäck.
weiter
MULTIFUNKTIONAL / Bei der Igginger Gemeindehalle entsteht eine asphaltierte Fläche für Skater, aber auch für Parker
Langer Wunsch der Jugend wird erfüllt
Ganz oben auf der Wunschliste des Igginger Nachwuchses steht eine Fläche zum Skaten oder auch Eislaufen. Aber auch ein Parkplatz stand darauf. Die Gemeinde beschloss, gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Gestern wurde zum Baggerbiss für die multifunktionale Fläche geladen.
weiter
AUSSTELLUNG / Rosy Jeremie erzählt in Schwäbisch Gmünd mit Bildern vom Leben in der Karibik
Lebendige Blicke durch verfallene Fenster
Sie hat die Motive in ihrem Herzen und auf zahlreichen Fotografien. Rosy Jeremie zeigt fünf Tage lang im "Königsturm" in Schwäbisch Gmünd ihre Heimat in fröhlichen Farben gemalt - die karibischen Insel Guadeloupe.
weiter
Lippes Achterbahnfahrt
Schon der erste Satz von ihm trifft die Fangemeinde ins Mark."Ich hasse bunte Hemden!" Der Schreck lässt nur langsam nach, wenn wir erfahren, das eigentlich Tolle an seinem Beruf sei, er könne sagen was er wolle, die Leute dächten immer: "Ist doch ein Scherz." Kein Wunder. Auch bei Jürgen von der Lippes Programm "So bin ich", schleicht sich ein
weiter
Lokführer verhindert Unfall
Bislang Unbekannte legten am Mittwoch zwischen 14 und 14.50 Uhr in Flochberg drei eisenarmierte Abdeck-Betonplatten eines Signal-Kabelschachtes, Größe 60 x 40 cm, auf die Gleise der Bahnlinie Nördlingen - Aalen, etwa 200 Meter nach der Unterführung Flochberg. Da der Lokführer eines Regionalzuges an einer Baustelle langsam fuhr und die Platten rechtzeitig
weiter
Los Chaos
Das "Los Chaos Festival" im Ellwanger Jugendzentrum beginnt am Freitag, 25. April, mit abgefahrener Dosenmusik aus der Rock, Punk Metal-Ecke, damit die Leute cool drauf kommen und die erste Liveband des Abends nicht die Vorarbeit für den Rest leisten muss. Es legt "DJ Blacky" (Schorsch Hochgreut) auf. Um 22.00 Uhr beginnt dann die Show mit einer Punkgruppe
weiter
ARZT-PATIENTEN-FORUM / Am 15. Mai im VHS-Saal des Prediger
Machen Handys Menschen krank?
Machen Handys krank? Diese Frage diskutiert das Arzt-Patienten-Forum der Gmünder VHS und der Kassenärztlichen Vereinigung am 15. Mai ab 20 Uhr im Prediger.
weiter
GIRLS'S DAY / Mädchen in Männerberufen
Mädels zum Bund
Nach dem großem Erfolg im letzten Jahr wird es zum zweiten Mal in der Region Ostwürttemberg einen Girl's Day geben. Technische Betriebe öffnen an dem Tag für Schülerinnen ihre Pforten. In Ellwangen macht sogar die Bundeswehr mit.
weiter
Maibaumfest in Heuchlingen
Der Gemeindemaibaum in Heuchlingen wird in diesem Jahr am Dienstag, 29. April von der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Dorfplatz aufgestellt. Am Donnerstag, 1. Mai, ist rund um den Maibaum das traditionelle Maibaumfest. Eröffnet wird die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit Liedern, Gedichten und Tänzen der Grundschüler. Danach wird Bürgermeister Peter
weiter
Marktplatz frei
Das Verwaltungsgericht stoppt
die Busse. Ab dem 1. Mai werden keine Omnibusse mehr über
den Oberen Marktplatz in Schwäbisch Gmünd fahren. Die
Richter des Verwaltungsgerichtes haben einen Eilantrag der Busfirmen
Abt und Betz abgewiesen, der diese Entscheidung der Stadt hätte
verhindern sollen.
weiter
Mercedes angefahren
Beim Ausparken beschädigte ein
bislang Unbekannter am Dienstag in der Kürzestraße
einen geparkten Mercedes. Dabei verursachte er einen Schaden
von rund 2000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei.
weiter
SPORTFREUNDE ROSENBERG / Erstmals in der Vereingeschichte über 900 Mitglieder
Mitgliederzahl hat weiter zugenommen
Zahlreiche erfreuliche Aspekte kennzeichneten die Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Rosenberg: deutliche Zunahme der Mitglieder, ein erheblicher Rückgang der Verbindlichkeiten und ein neues Beach-Volleyball-Feld.
weiter
Müllabfuhr im Türlensteg geändert
Der zweite Abschnitt der Sanierung am Türlensteg startet am 28. April. Bis zum 20. Juni wird dort gearbeitet. Um den Anwohnern auch in dieser Zeit eine zuverlässige Müllentsorgung zu sichern, bittet die GOA darum, Tonnen, Bio-Beutel und Gelbe Säcke im Bereich Ledergasse oder Pfeiffergässle bereitzustellen. Die GOA-Müllfahrzeuge können den Türlensteg
weiter
N.R.G-Vibes
Die
Reggae-Band N.R.G-Vibes setzt ihre Tour über die Ostalb
fort. Am Samstag, 26. April, verbreiten sie gemeinsam mit NIL
"Good Vibrations" im Übelmesser Heubach. Am Mittwoch setzt
N.R.G.-Vibes seine Tour im Rock Hof Ellwangen fort.>Übelmesser
Heubach
20.00 Uhr
weiter
Neue Pflanzen gestohlen
Vermutlich in der Nacht zum
Mittwoch stahl ein bislang Unbekannter verschiedene Pflanzen.
Diese stammten aus einem frisch angelegten Blumenbeet in der
Adlerstraße. Schaden: rund 50 Euro.
weiter
Neue Studenten
Die Pädagogische
Hochschule in Schwäbisch Gmünd empfing gestern 144
Studienanfänger. Mit den Neulingen gibt's an der PH im Sommersemester
1503 Studierende. Das sind 400 mehr als im vergangenen Jahr.
Die Neuen sollen in sechs bis sieben Semestern das Rüstzeug
für den Lehrberuf erlernen.
weiter
STUDIUM / Die Pädagogische Hochschule begrüßt ihre neuen Studenten
Nicht den Überblick verlieren
Die Pädagogische Hochschule empfing gestern 144 Studienanfänger. Mit den Neulingen gibt's an der PH im Sommersemester 1503 Studierende - rund 400 mehr als im vergangenen Jahr.
weiter
Nieten-Punk
Nach viel Mühe ist es dem Esperanza gelungen, eine der besten Punkbands Japans am Freitag, 25. April, nach Schwäbisch Gmünd zu holen. Die japanischen Punk-Rocker formieren sich um ihren Sänger Kohichi, der schon mit den Bollocks und Order melodiösen, straighten Nieten-Punk im Stil der 80-er Jahre aufleben lassen hat. Nach der Auflösung beider
weiter
OB-WAHL / Bei der Stadt laufen die Wahlvorbereitungen auf Hochtouren
OB-Wahlen ohne Hochrechnung
Zehn Stunden sind ein Tag: Zumindest am Sonntag, 11. Mai - an diesem Tag werden die Uhren in Ellwangen etwas anders ticken als sonst. Zwischen 8 und 18 Uhr wird sich entscheiden, wer neuer Verwaltungschef wird. Sechs Bewerber stehen zur Wahl. Mit großem organisatorischen Aufwand ist man derweil dabei, dass alle acht Jahre stattfindende Großereignis
weiter
NATURFREUNDE / Bezirk
Ökostrom-Pioniere im Schwarzwald
"Wir warten nicht bis andere etwas tun", sagt sich der Landesverband der Naturfreunde und kooperiert mit der Elektrizitätswerke Schönau GmbH zwecks Ökostrom.
weiter
Orgelmusik
In der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 26. April, spielt Prof. Dr. Johanngeorg Otto an der Orgel der Stadtkirche Aalen Orgelwerke des Früh- und Hochbarock. Auf dem Programm stehen das Concerto del Sign. Luigi Manza von Johann Gottfried Walter, Choralbearbeitungen von Heinrich Scheidemann und Georg Böhm sowie die große Toccata Septima von Georg
weiter
Osterbrunnen auf dem Rosenberger Kirchplatz
Auch in diesem Jahr ist durch die
Zusammenarbeit von Schule und Gemeinde ein festlich geschmückter
Brunnen entstanden. Mehrere hundert Eier und grüne Girlanden
ziehen die Blicke der vorüber Eilenden an.
weiter
Paulus Glaswinkler Ausstellung
Der Förderkreis Synagoge Binswangen lädt zur Besichtigung der Ausstellung mit Werken des gebürtigen Aichacher Künstlers Paulus Glaswinkler ein. Seit 1992 ist Paulus Glaswinkler Mitglied der renommierten Münchener Künstlergenossenschaft. Aufmerksamkeit fand der Maler mit der Wiederbelebung einer alten Technik: Pastellkreidezeichnung auf Leder,
weiter
LOKALE AGENDA LAUCHHEIM
Pflanzen-Tauschbörse
Die Arbeitsgruppe Ökologie/Natur/Landschaft der Lokalen Agenda 21 veranstaltet am Samstag, 10. Mai, zwischen 10 und 12 Uhr am Lauchheimer Marktplatz ihre erste Pflanzen-Tauschbörse. Angesprochen sind alle, die überzählige Pflanzen abgeben wollen, auf der Suche nach einem guten Tauschgeschäft sind oder einfach ein neues Gewächs suchen. Die Pflanzen
weiter
CDU-SENIOREN / Besuch im DRK-Altenhilfezentrum Wiesengrund
Pflegehotel wird nächstes Jahr fertig
Das beim Ostalbklinikum Aalen geplante Pflegehotel wird am 1.April 2004 bereits bezugsfertig sein. Mit dieser erfreulichen Nachricht überraschte Erster Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner die Aalener CDU-Senioren.
weiter
Physik-Diplom bestanden
Ralf Härle aus Röhlingen
hat sein Diplom in der Fakultät Physik an der Universität
Stuttgart-Vaihingen mit "sehr gut" bestanden.
eh
weiter
Podium RSO
Einen interessanten Konzertabend verspricht das Programm, das der Konzertring der Oratorienvereinigung Aalen am Montag, 28. April, unter dem Titel "Podium RSO" präsentiert. Mitglieder des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart spielen von Sergej Prokofjew das Quintett g-moll op. 39 für Oboe, Klarinette, Violine, Viola und Kontrabass von Igor Strawinsky
weiter
Premiere
Eine Premiere der besonderen Art steigt am Sonntag, 27. April, im A.L.S.O.-Cafe Schwäbisch Gmünd. Erstmalig zeigt sich das "Frauenpower"-Sextett Upstairs im Doppelpack mit Groovity, die an diesem Abend ihr Debüt feiern werden. Das Publikum erwartet eine ungewöhnliche Kombination musikalischer Stilrichtungen: Da sind zum einen die Upstairs, die gesangliche
weiter
Programm des "Aalener Frühling"
Mit verschiedenen Sonderveranstaltungen warten die Veranstalter beim Volksfest im Greut auf. Samstag: 14 Uhr: Eröffnung des Vergnügungsparks; 18 Uhr: Eröffnung "Aalener Frühling 2003" durch OB Pfeifle,ab 16 Uhr: "Falkensturz-Echo" Sonntag: ab 14.30 Uhr: Stimmungskapelle "Eurocopter" Montag: ab 18.30 Uhr: "Pianissimo Show-Express" Dienstag: 14 Uhr:
weiter
Prozession mit Lichtern
Um der Freude über das erwachende
Leben in der Natur Ausdruck zu geben, feiert die Schönstattfamilie
am Vorabend des 1. Mai um 19 Uhr einen Gottesdienst in der Barnbergkapelle.
Eine Lichterprozession mit Gesang und Gebet vom Flurkreuz zur
Kapelle stimmt auf den Blüten- und Marienmonat Mai ein.
weiter
STUDIENKREIS / Neu herausgegeben
Regelheft Rechtschreibung
Viele Schülerinnen und Schüler sacken in den letzten Wochen des Schuljahres in den Noten ab. Häufig hapere es an der Rechtschreibung, so eine Erkenntnis des "Studienkreises". Die Gesellschaft hat deshalb ein "Regelheft Rechtschreibung" für die Klassen 5 bis 10 herausgegeben. Das Heft (88 Seiten) kann bezogen werden über den "Studienkreis", Giengen
weiter
CVJM / Treffen von Gruppen aus Stuttgart und Wasseralfingen
Rekord in Rechenberg
Seit über fünf Jahrzehnten begegnen sich die CVJM-Gruppen aus Wasseralfingen und Stuttgart zur Osterfreizeit in der Jugendherberge Rechenberg. Eine Rekordteilnahme mit 65 Personen konnten die beiden Leiter Karl Bahle (Wasseralfingen) und Dr. Martin Schock (Stuttgart) heuer bilanzieren.
weiter
FRAUENBUND-JUBILÄUM
Rommel kommt
Der langjährige Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Manfred Rommel kommt am heutigen Freitag, 25. April, im Rahmen des 50jährigen Jubiläums des Frauenbundes nach Westhausen. Dort wird er um 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle einen nicht durchweg ernsten Vortrag zum Thema "Erfahrungen und Einsichten" halten. Hierbei wird eer einen Bogen von Autobiographischem
weiter
SCHÜTZENGESELLSCHAFT HUSSENHOFEN / Jahreshauptversammlung nach Jubiläum
Rückblick auf ein turbulentes Jahr
Auf ein turbulentes Jahr schauten die Mitglieder der Schützengesellschaft Hussenhofen zurück: Das 50-jährige Vereinsjubiläum und die Behebung der Hochwasserschäden im und am Schützenhaus standen im Vordergrund.
weiter
SAV / Gschwender Ortsgruppe bietet Fest
Rund um den Hagbergturm
Die Gschwender Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins bietet am 1. Mai eine Hocketse rund um den Hagbergturm. Es gibt Spezialitäten vom Grill wie Hähnchen oder Würste. Aus den eigenen Reihen hofft man beim Gschwender Albverein auf zahlreiche Kuchenspender und viele Helfer. Melden können sich Helfer unter (07972) 5480 ab 17 Uhr bei Inge Wahl. Kuchenspender
weiter
Sanierung der Aussegnungshalle
In der kommenden Sitzung des
Gschwender Gemeinderates am Montag, 28. April, geht es um die
Sanierung der Aussegnungshalle. Deshalb trifft sich der Gemeinderat
um 18 Uhr vor der Aussegnungshalle in Gschwend. Um zirka 18.30
Uhr beginnt die öffentliche Sitzung im Rathaus.
weiter
Schloss im Kerzenlicht eröffnet Führungen
Mit einem ganz besonderen Highlight eröffnet der Touristik-Service Aalen am Mittwoch, 7. Mai die Mittwochsführungen der Saison 2003: "Schloss Fachsenfeld im Kerzenschein". Mit einem kleinen Sektempfang werden die Besucher im Schlossgarten begrüßt. Das BTB-Trio leitet mit dezent arrangierter Musik zur Kerzenlichtführung im Schloss über. Schlossöffnung
weiter
Schönes Bettringen
Der Bettringer
Ortschaftsrat tagt am Montag, 28. April, um 19.30 Uhr im Silcherheim
öffentlich. Es geht um den Bebauungsplan Klingenweg und
die Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung und
bürgerschaftliche Aktionen.
weiter
Sechs zur Wahl
Zehn Stunden sind ein Tag: Zumindest am Sonntag, 11. Mai - an diesem Tag werden die Uhren in Ellwangen etwas anders ticken als sonst. Zwischen 8 und 18 Uhr wird sich entscheiden, wer neuer Oberbürgermeister wird. Sechs Bewerber stehen zur Wahl. Mit großem organisatorischen Aufwand ist man dabei, das kommunale Großereignis vorzubereiten.
weiter
Seminar für Betreuer von Freizeiten
Der Kreisjugendring Ostalb bietet am 9. und 10 Mail ein Seminar für alle an, die sich zum ersten Mal auf das Abenteuer einlassen, bei einer Kinder-und Jugendfreizeit mitzuarbeiten. Das Seminar in der Jugendfreizeitstätte Zimmerbergmühle beantwortet Fragen zu Aufsichtspflicht, Versicherungsschutz, Gruppenpädagogik und vieles mehr. Anmeldung: KJR
weiter
Sonnengesang
Das Konzert von Lutz Czech "Der Sonnengesang" ist inspiriert durch das Gebet des Heiligen Franz von Assisi. Es versteht sich wie das gleichnamige Gebet als eine Verneigung vor der Schöpfung. Czech ist einer der wenigen professionellen Obertonsänger in Europa. Lutz Czech zeigt, wie produktiv und eindrucksvoll mit den Obertönen der Stimme umgegangen
weiter
FRAUENBUND WESTHAUSEN / 50-jähriges Jubiläum
Spaß haben, Neues lernen und Gutes tun
Der Westhausener Frauenbund feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Mit 220 Mitgliedsfrauen ist der Verein so beliebt wie eh und je und engagiert sich noch immer auf äußerst vielfältige Weise in der Gemeinde.
weiter
ERLEBNISTAG 1. MAI / DJK Wasseralfingen
Sportlich in den Mai
Auch dieses Jahr startet die DJK in Wasseralfingen mit einem Erlebnistag in den Mai. Wandern, eine Radtour und natürlich eine gemütliche Hocketse stehen auf dem Programm.
weiter
Straßenfest in Horlachen
Am 1. Mai feiert der Angelverein Gschwend sein Straßenfest in Horlachen. Auf der beliebten und schön gelegenen Wanderstrecke möchten die Angelfreunde alle Besucher kulinarisch verwöhnen. Es gibt Würste, Steaks und die beliebten geräucherten Forellen. Kaffee und Kuchen steht ebenfalls auf der Speisekarte. Egal ob es schneit, regnet oder die Sonne
weiter
PERSON / Jakob Scheid wird heute 70 Jahre alt
Unzählige Ämter
Bei guter Gesundheit feiert heute Jakob Scheid seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar ist in der Gemeinde kein Unbekannter, war er doch in den vergangenen Jahrzehnten mit der evangelischen Kirchengemeinde und den Posaunenchören in Essingen und Lauterburg sehr verbunden.
weiter
LANDSCHAFTSERHALTUNGSVERBAND / Die Bilanz zeigt fast 60 Pflegemaßnahmen in den Mitgliedsgemeinden
Uralte Ostalblandschaft "wachgeküsst"
Es ist die perfekte Idylle: Hohe Laubbäume zeichnen mit Unterstützung der Frühlingssonne bizarre Schatten auf den Boden. Dort wuchert frisches Scharbockskraut, dessen gelbe Blüten aus sattem Grün leuchten wie vergessene Ostereier. Gesäumt von lichten Sträuchern führt der Hohlweg bergan. Uralte Ostalb - entdeckt und "renoviert" vom Landschaftserhaltungsverband.
weiter
Urinschnelltest erfolgreich
Am Mittwoch Nachmittag gegen 14.30 Uhr kontrollierten Beamte Nördlinger Polizei auf der Nürnberger Straße einen 49jährigen Rollerfahrer. Aufgefallen war der Mann, da er mit seinem Zweirad 50 km/h schnell unterwegs war. Als er nach seinem Führerschein gefragt wurde, gab er zu, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Aufgrund konkreter Anhaltspunkte
weiter
Verdacht auf Drogenkonsum
4000 Euro Sachschaden
gab es bei einem Auffahrunfall am Mittwoch an der B-29-Einfahrt
bei Hussenhofen. Der Verursacher wird verdächtig, Drogen
genommen zu haben.
weiter
Verfolgt und geflüchtet
Eine hollywoodreife Verfolgungsjagd veranstaltete ein Autofahrer am Mittwoch in der Ufer- und der Bahnhofstraße. Nach einem Streit mit den Insassen eines weiteren Autos fuhr er diesem hinterher und überholte auf dem Gehweg, um die Personen zu fotografieren. Dabei streiften sich die Fahrzeuge. Der Verursacher machte sich aus dem Staub. Er konnte allerdings
weiter
ENTSCHEIDUNG / Stadtverwaltung darf Sperrung des Oberen Marktplatzes zum 1. Mai in Kraft setzen
Verwaltungsgericht stoppt die Busse
Nun ist klar: Ab dem 1. Mai werden keine Busse mehr über den Oberen Marktplatz fahren - zumindest bis auf Weiteres. Das Verwaltungsgericht hat den Weg dafür freigemacht.
weiter
VfR-Spiel: nicht im Greut parken
Anlässlich des heutigen Regionalligaspiels VfR Aalen - FC Bayern München (Amateure) stehen den Besuchern unterschiedliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Rombacher Straße zwischen der Steimlestraße und dem Stadionweg wird stadtauswärts Einbahnverkehr angeordnet, so dass dort beidseitig geparkt werden kann. Desweiteren: Parkplätze im
weiter
HAUS LINDENFIRST / Osterkonzert zur Flügeleinweihung
Virtuoses Flügelschlagen betört
Mit einem Konzert wurde am Ostersonntag im Hause Lindenfirst der neue Flügel eingeweiht und seiner Bestimmung übergeben.
weiter
Vollsprerrung in Leinzell
Zum Einbau der Deckschicht im Kreisverkehr
muss die Ortsmitte von Leinzell am Samstag, 26. April, für
den Verkehr gesperrt werden. Für den überörtlichen
Verkehr ist einen Umleitung ausgeschildert. In Leinzell muss
mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden.
weiter
Von der Probefahrt nicht zurückgekehrt
Ein 26 Jahre alter Wohnsitzlosen steht der im Verdacht, einen Sportwagen unterschlagen zu haben. Er war am Dienstag in einem Autohaus in Feuerbach gewesen und hatte einem Verkäufer gegenüber angegeben, einen Mercedes CLK im Wert von zirka 25 000 Euro kaufen zu wollen. Er handelte eine Probefahrt aus, von der er jedoch nicht zurückkam. Der einschlägig
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Gmünd gedenkt des Pfarrhaussturmes vor 40 Jahren. Nationalsozialisten malträtierten im April 1938 die Gmünder Geistlichen, Stadtpfarrer Franz Großmann und Jugendkaplan Eugen Schmidt. Auslöser war die Volksabstimmung über den Anschluss Österreichs gewesen, der Bischof Sproll fern geblieben war - was Nazis zum
weiter
Vortrag: Ökostrom für Naturfreunde
Die NaturFreunde Ostalb fühlen sich ökologischen Zielen und dem Gedanken der Nachhaltigkeit besonders verpflichtet. Wie man dieser Verpflichtung bei der Wahl eines ökologischen Energieversorgungsunternehmen gerecht werden kann, stellt die Gruppe am heutigen Freitag, 25. April, bei einer Vortragsveranstaltung mit PC-Präsentation vor. Der Titel: "Ökostrom
weiter
Wallfahrtskirche bald restauriert
Die Bauarbeiten der Wallfahrtskirche in Zöbingen streben dem Ende zu. Anfang des Sommers sollen die Arbeiten an der Aussenfassade (Ost- und Südseite) fertig sein. Auch in der Bauphase kann die Kirche uneingeschränkt besucht werden. Eine Messe mit den Wallfahrern aus Pfahlheim, gestaltet vom "Kirchenchor Pfahlheim", findet am Mittwoch, 30. April,
weiter
LANDSCHAFTSCHUTZGEBIET
Warum Schutz des Wellands nötig ist
Das Landratsamt als untere Naturschutzbehörde kann Gebiete, in denen ein besonderer Schutz der Natur und Landschaft erforderlich ist, durch Rechtsverordnung zu Landschaftsschutzgebieten erklären. Dazu soll auch das "Welland" gehören.
weiter
GEMEINDEORDNUNG
Was wäre, wenn ...
Sollte Armin Burger oder Dr. Ingrid Alice Mayer LL.M. das Rennen bei der Wahl um den Posten als OB machen, würde sich das unmittelbar auswirken. Und zwar auf den Gemeinderat.
weiter
HEILIGE KOMMUNION / Frage der Garderobe beschäftigt die Eltern
Weiß am Weißen Sonntag?
Auch dieses Jahr werden zahlreiche Kinder die Erste Heilige Kommunion empfangen. In der Gesamtkirchengemeinde Aalen sind es zum Beispiel rund 150 Erstkommunikanten. Die Frage nach der Garderobe für ihre Sprösslinge werden die meisten Eltern bereits geklärt haben. Wird sie doch in vielen Kirchengemeinden vorgegeben, in manchen nicht.
weiter
AUSSTELLUNG / Stefan Hoderleins "Is this it" beim Haller Kunstverein
Wenn das Künstlerauge Rave tanzt
Stefan Hoderleins Auge tanzt. Das ravende Sinnesorgan wird in der Videoinstallation Teil eines mit den Mitteln der modernen Medien neu geschaffenen kulturellen Gedächtnisses, hier zu sehen beim Haller Kunstverein in der Galerie am Markt.
weiter
Wenn das Runde, das ins Eckige muss, hängen bleibt
Die nächste Fußball-Weltmeisterschaft startet im Jahre 2006 - und zwar in Deutschland. Der Titel im eigenen Land, das wär's doch. Da kann die Jugendarbeit gar nicht intensiv genug sein. "Wir brauchen wieder Straßenfußballer", weiß Kaiser Franz und Gmünd zieht offenkundig mit. Die Normannia-A-Jugend spielt vielleicht bald Bundesliga, andere Kids
weiter
EXKLUSIV-STAMMTISCH / Wo für "Leute aus Aalen" die Basis gelegt wird
Wer weiß noch, was "Ballotage" bedeutet?
Wer keine Ahnung hat, wer der Belle, dr Fazge, dr Dalde, dr Mölle oder dr Moischterle gwä isch, der hat wenig Chance, im exklusiven Club des Stammtischs "Leute aus Aalen" im Omnibus des "Roten Ochsen" aufgenommen zu werden.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM
Wilde Bewirtschaftung
Die Vergabe von Gewerken fürs Gymnasium bildet den Auftakt der Sitzung des Gemeinderats, die am kommenden Dienstag, 29. April, ab 17.15 Uhr im Rathaus stattfindet. Außerdem auf der Tagesordnung: die widerrechtliche Bewirtschaftung städtischer Flächen und Feldwege sowie die Änderung der Benutzungsordnung für städtische öffentliche Einrichtungen.
weiter
Wohnst du noch . . .
. . . oder lebst du schon? Was trägt die Menschen über dunkle Zeiten hinweg? Was ist erforderlich, damit Menschen sich in ihrer Wohnung wohl fühlen? Was braucht es, bis wir sagen können: Ja, ich lebe! Suchen, Fragen und vielleicht auch Finden - darum wird es am 27. April gehen. An diesem Tag lädt das Team "Kirche um 6" der evangelischen Kirchengemeinde
weiter
VORTRAG / Über Finnland
Wunderland der Bildung?
Finnland - ein Wunderland der Bildung? Besonderheiten, Grundlagen und Zukunftschancen des finnischen Bildungssystems stellt der finnische Sozialwissenschaftler Hannu Sirkkilä aus Korpilathi in seinen Vortrag am Dienstag, 6. Mai, um 19.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg vor.
weiter
JAGSTQUELLSCHÜTZEN WALXHEIM / Oberschützenmeister Reinhold Reichert im Amt bestätigt
Zahlreiche Meistertitel errungen
Im vollbesetzten Aufenthaltsraum der Jagstquellschützen ließen der Vorsitzende Reinhold Reichert und der Schriftführer Josef Grau das vergangene Jahr Revue passieren.
weiter
Zauberin Lydie
In der Musik von Lydie Auvray steckt die Energie eines Clochards, der soeben sechs Richtige im Lotto getippt hat und alle Lebenskünstler von Paris zu einem Rotweinfestival auf dem L'Arc de Triumphe zusammentrommelt. Am Mittwoch, 30. April, gastiert die Grand Dame des Akkordeonspiels mit ihrer Band in Schorndorf. Chanson und Tango, karibische Musik
weiter
Zierfisch- Terrarien und Gartenteich-Börse
Am Sonntag, 27. April, laden die Aquarien-und Terrarienfreunde Hohenlohe von 10 bis 14 Uhr in die Brettachtalhalle ein zu Baden-Württembergs größter Zierfisch-, Terrarien- und Teichbörse. Auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es ein bunt gemischtes Angebot von privaten Hobbyzüchtern. Neben Zierfischen und Teichfischen werden Terrarientiere
weiter
Zierfisch-Terrarien und Gartenteich-Börse
Am Sonntag, 27. April, laden die Aquarien-und Terrarienfreunde Hohenlohe von 10 bis 14 Uhr in die Brettachtalhalle ein zu Baden-Württembergs größter Zierfisch-, Terrarien- und Teichbörse. Auf über 1000 Quadratmetern Ausstellungsfläche gibt es ein bunt gemischtes Angebot von privaten Hobbyzüchtern. Neben Zierfischen und Teichfischen werden Terrarientiere
weiter
Zu schnell unterwegs - eine Schwerverletzte
Gestern gegen 9 Uhr verlor ein 20-jähriger Fahrer auf der L 2223 zwischen Zöbingen und Unterschneidheim in einer Rechtskurve infolge zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam ins Schleudern und prallte gegen einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Opel Roadster. Der Unfallverursacher und der 65-jährige Roadster-Fahrer wurden
weiter
Zu spät
VON DORIS JANNAUSCH
Immerhin: Die Begrüßung ist höflich, ein schöner Zug der Bahn. Freundlich werden sie im ICE durch den Lautsprecher gegrüßt. Aber Sie werden auch sofort darauf hingewiesen, dass die Fahrzeit nicht eingehalten werden kann, der Zug fahre nur mit halber Kraft, sodass Anschlüsse verpasst werden: "Zwei Stunden später bekommen Sie den nächsten Zug,
weiter
Regionalsport (29)
VON ALEXANDER HAAG UND BERND MÜLLER
Noch hat der FC Normannia keine namhafte Neuverpflichtungen für die Verbandsliga-Saison 2003 / 2004 an Land gezogen. Aber: "Wir sind an den Kandidaten dran", sagt Trainer Alexander Zorniger . Auf der Wunschliste steht neben Mario Feuchter von der TSG Hofherrnweiler auch der Kirchheimer Mittelfeldspieler Steffen Kaiser . * "Es hat mit Steffen mal ein
weiter
FUSSBALL
"Schwerer Gegner"
Marc Scherrenbacher, Torwart in Diensten des Verbandsligisten FC Normannia Gmünd, tippt den Spieltag. Die Gmünder belegen momentan den siebten Tabellenplatz.
weiter
50. Degen-Einzelturnier in Heidenheim
In der Heidenheimer "Karl-Rau-Halle" wird am 2. / 3. Mai das "50. internationale Degen-Einzelturnier" ausgetragen. Das hochkarätig besetzte Turnier beginnt freitags um 9 Uhr mit der Waffenprobe. Um 12 Uhr fällt der Start für den "Heidenheimer Pokal". Am Samstag beginnt um 9 Uhr die Direktausscheidung. Um 14.30 Uhr gehen die Athleten zum Finale auf
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen in Altenstadt
Abstiegskampf pur
Die DJK Stödtlen gastiert am Sonntag um 15 Uhr beim FV Altenstadt. Für beide Mannschaften ist es ein Endspiel im Kampf gegen den Abstieg.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen am Samstag in Freiberg
Am Neckar freischwimmen
Acht Spieltage vor Saisonende ist die Situation für die Sportfreunde Dorfmerkingen bedrohlich. Am Samstag gastieren sie beim Tabellen-Achten Freiberg, Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr.
weiter
B-Jugend Bezirksklassenmeister
Die B-Jugend des 1. Heubacher Handballvereins wurde verlustpunktfrei Bezirksklassenmeister mit 28:0 Punkten und 396:226 Toren. Stehend von l.n.r. Trainer Jürgen Moll, Chen Hen Mai, Martin Werner, Dominik Barth, Stefan Köstler, Sebastian Moll, Trainer Johannes Weyer, Torwartbetreuer Dieter Salewski, Knieend: Witali Roor, Sebastian Fleischer, Mike Bäumler,
weiter
Bundesligist Bamberg in Nördlingen
Die künftigen Zweitliga-Basketballer des TSV Nördlingen bestreiten am Sonntag um 17.30 Uhr im Rieser Sportpark ein Benefizspiel gegen den TSK Bamberg. Der Bundesligist Bamberg tritt dabei mit dem kompletten Kader an. Der Erlös kommt einem Koma-Patienten zugute, der bei der Heimfahrt nach einem Auswärtsspiel seines Vereins TSV Etting bei einem Verkehrsunfall
weiter
FUSSBALL / Frauen
Heimsieg ansteuern
Die Mannschaft des SV Musbach ist am Sonntag in der Frauen-Oberliga zu Gast beim SV Eintrain Kirchheim. Spielbeginn ist um 11 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Heubach spielt
In der Kreisliga B VI finden am Sonntag drei Spiele statt. Dabei sind die drei Führenden Großkuchen, Steinheim und Herbrechtingen spielfrei. Der SV Wasseralfingen, ebenso Letzter wie die erste Mannschaft in der Bezirksliga, will mit einem Sieg über Lippach diesen Platz verlassen. Dies gelingt jedoch nur, wenn der SC Kösingen nicht in Heubach gewinnt.
weiter
HOCKEY / Verbandstag im Stadtgarten
Hockeyverband tagt in Gmünd
Die Hockeyabteilung des 1. FC Normannia Gmünd mit Abteilungsleiter Michael Blattner richtet den Verbandstag des Hockeyverband Baden-Württemberg (HBW) aus.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Spitzenspiel zwischen Bettringen und Großkuchen
Knisternde Spannung an Spitze
In der Bezirksliga kommt es am Sonntag zu einem echten "Endspiel" um die Tabellenspitze: der Liga-Primus SV Großkuchen gastiert beim punktgleichen Zweiten SG Bettringen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Hofherrnweiler in Eislingen
Luft wird dünn
Die TSG Hofherrnweiler tritt am Samstag um 15.30 Uhr in der Landesliga beim 1. FC Eislingen an. Im Abstiegskampf wird die Luft allmählich dünn.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia empfängt morgen um 15.30 Uhr den Tabellendritten TSF Ditzingen
Mit Arroganz geht's ins Auge
Selbstvertrauen ja, Arroganz nein. Weil einige Spieler des FC Normannia zuletzt teilweise arrogant auftraten, warnt Alexander Zorniger: "So tun wir uns gegen die TSF Ditzingen schwer." Der Tabellendritte ist morgen (Anpfiff: 15.30) zu Gast im Schwerzer.
weiter
FUSSBALL / TV Lindach
Mit Balakow
Einen Leckerbissen für die Nachwuchskicker
bietet der TV Lindach am 6. Mai. Nach einem Kleinfeldturnier
mit fünf Mannschaften und zahlreichen weiteren Attraktionen
bittet um 18 Uhr VfB-Star Krassimir Balakow und der Fanbeauftragte
Günther Schäfer die Lindacher Kids zum Training. Anschließend
gibt's noch Autogramme.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Amateure des FC Bayern München heute Abend um 19 Uhr beim VfR Aalen zu Gast
Mit Biss gegen die Stars von morgen
Auf allzu große Unterstützung von oben wird Hermann Gerland, Trainer der Amateure von Bayern München, heute Abend im Waldstadion gegen den VfR Aalen (Anpfiff: 19 Uhr) nicht zurückgreifen können. Denn Ottmar Hitzfeld braucht die Jungprofis für sein Bundesligaaufgebot gegen Wolfsburg.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Montag Schulung
Die Unparteiischen der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd treffen sich wieder. Und zwar am kommenden Montag, 28. April, im Gasthaus "Krone" in Zimmern zu einer weiteren, lehrreichen Schulung. Lehrwart Reiner Bergmann von der Schiedsrichtergruppe Freudenstadt will an diesem Abend zum Thema "Regelquiz" referieren. Schiri-Obmann Berthold Reck hofft
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Nachbarderby in Iggingen
Der TSV Leinzell gastiert am Sonntag in der Kreisliga B II beim VfL Iggingen und will im Spiel mit Derby-Charakter den Sprung ins vordere Mittelfeld schaffen.
weiter
LEICHTATHLETIK / 1. Essinger Schüler-Meeting 2003 - gleichzeitig Kreismeisterschaft
Neue Wege zu größerer Attraktivität
Beim ersten Essinger-Schüler-Leichtathletik-Meeting zählt am 10. Mai nicht nur die Leistung - da die Wettkämpfe gleichzeitig als Kreismeisterschaft gewertet werden, gibt es aber auch Urkunden und Medaillen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Spitzenduell Böbingen - Göggingen
Platz zwei ruft
In der Fußball-Kreisliga A1 steht am Sonntag am fünftletzten Spieltag eventuell schon eine Vorentscheidung an. Sollte der Tabellenzweite SV Böbingen gegen den Dritten, SV Göggingen, nicht verlieren, wäre der zweite Platz schon so gut wie sicher.
weiter
BASEBALL / Landesliga
Saisonbeginn für Highlanders
Die Alfdorf-Highlanders starten am Sonntag im Seestadion Alfdorf in die neue Baseballsaison. Die Landesliga-Herren empfangen um 15 Uhr die Bundesligareserve aus Herrenberg.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Saur: "Hoffe auf Sieg"
Holger Saur, Spieler des TSV Ruppertshofen, tippt den Spieltag. Im Kellerduell trifft seine Mannschaft, die den vorletzten Platz in der Kreisliga B II belegt, auf den Elften der Tabelle, den TV Heuchlingen. "Ich hoffe, dass wir unseren zweiten Saisonsieg einfahren können", gibt Saur sich optimistisch und tippt einen 2:1-Sieg. Bezirksliga Sonntag, 15
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Spraitbach vor lösbarer Aufgabe
Auf dem Papier einfache Spiele haben die beiden führenden Mannschaften Spraitbach und Großdeinbach in der Kreisliga B I. Vierter Weiler spielt gegen den Dritten Lorch.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSV Neu-Ulm im Laichle
TSB will kämpfen
Vor dem Keller-Duell in der Landesliga am Samstag um 17 Uhr gegen den Vorletzten TSV Neu-Ulm geben sich die Offiziellen des TSB Gmünd kämpferisch.
weiter
FUSSBALL / SV Hussenhofen
Turnier für alle
Zahlreiche Fußballturniere prägen das Sommerfest des SV Hussenhofen vom 20. bis 22. Juni. Neben den AH- und Jugendmannschaften spielen die örtlichen Vereine um den begehrten Siegerpokal. Ausgetragen auf dem Kleinfeld wird am Samstag ein Mitternachtsturnier für Freizeitmannschaften. Dazu gibt's Anmeldeformulare und weitere Informationen bei Frank
weiter
VfB Stuttgart morgen in Waldstetten
Zu einem Jugendfußball-Blitzturnier kommt die D-Jugend des VfB Stuttgart am kommenden Samstag nach Waldstetten. Der TSGV Waldstetten trägt das Turnier für D-Jugendmannschaften U 12 aus. Außer einer Mannschaft des gastgebenden Vereins spielt eine U 13- und eine U 14-Mannschaft des FC Normannia Gmünd. Das Turnier beginnt um 10 Uhr mit der Begegnung
weiter
RINGEN / Jugend
Viele Ringer von der Ostalb
In beiden Stilarten finden am Wochenende die Deutschen C-Jugendmeisterschaften im Ringen statt.
weiter
HANDBALL / Relegation zum Verbleib in der Landesliga - Alfdorf muss morgen fünf Tore aufholen
Vorletzte Chance für Alfdorf
Alfdorf möchte auch nächste Saison weiter in der Handball-Landesliga spielen. Dazu muss der TSV morgen um 19 Uhr in der Alfdorfer Sporthalle fünf Tore Rückstand aus dem Hinspiel (25:30) bei der HSG Schönbuch wettmachen.
weiter
Weltmeisterin an der Strecke
Die Weltmeisterin und der Streckenbauer: Die Cross-Country-Mountainbikerin Gunn-Rita Dahle - im Weltmeister-Regenbogentrikot - bespricht sich mit Ralf Tiede, einem der Heubacher Streckenbauer. Gestern war die Norwegerin zusammen mit ihren Kolleginnen aus dem Merida-Team zum Training auf dem neuen Bundesliga-Kurs in der Heubacher Stellung. "Really tough",
weiter
FUSSBALL / Landesliga - FC/DJK in Echterdingen
Zumindest Zweiter
In der Landesliga kommt es am Sonntag um 15 Uhr im Echterdinger Filderstadion zur Begegnung zwischen dem FC/DJK Ellwangen und dem TV Echterdingen.
weiter
Leserbeiträge (2)
Blasphemisch
Zur "Rechtfertigung" des Irak-Krieges. In der Vorbereitungszeit zum Irak-Krieg und während des Krieges wurden von G. W. Bush und seinem Kabinett durch Gebete der "Beistand Gottes" zu diesem "gerechten" Krieg erfleht. Er wurde dann auch von den Alliierten mit "Gottes Hilfe" durchgeführt. Dieser blasphemische Grundgedanke zur Rechtfertigung eines Krieges
weiter
Ein Visionär?
Zu "Kinder sind mehr als nur Material für die Wirtschaft" vom 19. 4. Der Vortrag von Daniel Goeudevert war tiefsinnig und oberflächlich zugleich. Er entwarf Vorstellungen für die Zukunft und ignorierte die Realität. In zahlreichen Gesprächen, die ich mit Besuchern der Veranstaltung führte, fanden die Kernaussagen seines Vortrags, dass Bildung,
weiter