Artikel-Übersicht vom Dienstag, 29. April 2003
Regional (122)
Waldhausen, den 27.04.2003Lorch-Waldhausen (HC). Dank einer großartigen Resonanz im vergangenen Jahr wird auch heuer wieder das Remstäler Traktorentreffen stattfinden. Im Rahmen der Remstäler Partytage wird sich das Festgelände in Waldhausen am Samstag 28.Juni zu einem großen Treffpunkt für Traktoren aus der ganzen Region verwandeln. Vertreten
weiter
Immer wieder können Karten für Messeveranstaltungen im Bundesgebiet über die Handwerkskammer Ulm günstiger im Vorverkauf erworben werden. Zurzeit gilt dies für die vom 23. bis 27. Mai laufende "interzum cologne 2003" Möbelfertigung und Innenausbau in Köln. Zu dieser Messe, die als international wichtigste Branchenplattform für Kasten- und Küchenmöbelfertigung,
weiter
ABITUR / Zum Auftakt gestern schriftliche Deutsch-Prüfung
"Alexanderplatz" darf nicht fehlen
Gestern hat für 198 Gymnasiasten am Schubart-Gymnasium, Theodor-Heuss-Gymnasium und Kopernikus-Gymnasium das schriftliche Abitur begonnen. Traditionell wurde es mit dem deutschen Aufsatz eröffnet. Unter vier Aufgaben konnte man im Leistungskurs Deutsch wählen: Alfred Döblins "Berlin Alexanderplatz" als Interpretations- und Gestaltungsaufgabe; ein
weiter
AALENER SINFONIEORCHESTER / Auftragskomposition zum Doppeljubiläum
"Erste Aalener Sinfonie" und eine Welturaufführung
Gleich zwei bedeutende Jubiläen kann die Stadt Aalen in diesem Jahr feiern: 40 Jahre Fachhochschule Aalen und 25 Jahre Aalener Sinfonieorchester. Zum doppelten Jubiläum gibt es in der Fachhochschule beim Festakt zum 40jährigen Bestehen eine Welturaufführung: die "Erste Aalener Sinfonie" von Siegfried Liebl, uraufgeführt vom Aalener Sinfonieorchester.
weiter
"Goldener Einkaufswagen" für SPAR-Center
Mit dem "Goldenen Einkaufswagen" wurde das "SPAR-Center" in Hüttlingen, Inhaber Michael Miller, ausgezeichnet. An dem Wettbewerb der SPAR Handels-AG konnten sich die Einzelhändler beteiligen und wurden nach Kriterien wie Sortimentstiefe, Warenpräsentation, Schulung und Freundlichkeit der Mitarbeiter beurteilt. Fünf von 250 geprüften Märkten erhielten
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Taschengeldbörse
"Magic hands" legen Hand an
Haben Sie mal keine Lust auf Autowaschen, keine Zeit einkaufen zu gehen? Brauchen Sie Hilfe am Computer, oder einfach nur jemand, der Ihnen Gesellschaft leistet? Dann können Sie sich ab sofort ans Sekretariat der Braunenbergschule wenden, das Kontakt zu den "magic hands" vermittelt.
weiter
AKTION GRUNDGESETZ / Am 5. Mai ist der europäische Protesttag zur Gleichstellung behinderter Menschen
"Mitten drin statt außen vor"
Seit 1994 steht es im Grundgesetz: Niemand darf wegen einer Behinderung benachteiligt werden. Die Lebenswelt von Menschen mit Behinderung sieht aber oft ganz anders aus.
weiter
"Schwester Maria" im Seniorenkino
Den Film "Schwester Maria"
können Interessierte am morgigen Mittwoch im Seniorenkino
des Seniorenzentrums St. Johannes ansehen. Los geht's um 18.30
Uhr.
weiter
"Sieben gegen Theben" ziehen zur perkussiven Musik von Edgar Mann los
Mit Pauken aber ohne Trompeten werden "Sieben gegen Theben" ziehen; angetrieben, begleitet und umhüllt von der perkussiven Musik aus dem Kompositionslabor des Aalener Komponisten und Pianisten Edgar Mann. Mit dem Schauspiel des alten Griechen Aischylos in der sprachmächtigen Übertragung durch den deutschen Dichter Durs Grünbein nimmt das Theater
weiter
MUSICAL / Im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
"Sofies Welt" tanzt
Im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd geht am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, das Musical "Sofies Welt" nach dem Roman von Jostein Gaarder über die Bühne.
weiter
MUSICAL / Im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd
"Sofies Welt" tanzt
Im "Stadtgarten" in Schwäbisch Gmünd geht am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, das Musical "Sofies Welt" nach dem Roman von Jostein Gaarder über die Bühne.
weiter
BLASMUSIKVERBAND / Jugendkritikspiel in der Glück-auf-Halle
1000 Musiker erwartet
1000 Mädchen und Jungs aus 30 Vereinen wollen sich mit 50 Orchesterauftritten vorstellen - ihr Können beweisen. Wann? Am 10. und 11. Mai. Wo? In der Glück-auf-Halle in Hofen. Dort wird am Muttertags-Wochenende das Jugendkritikspiel des Blasmusikverbandes ausgetragen.
weiter
21 Kinder feierten Erstkommunion auf dem Rehenhof
In der Kirchengemeinde St. Maria Wetzgau-Rehnenhof gingen am Weißen Sonntag 21 Kinder zur Erstkommunion. Zu vier Gruppen wurden die Mädchen und Jungen neben den beiden Religionsstunden, die Pfarrer Franz Markl an der Friedensschule hält, zusätzlich auf das Fest der Heiligen Kommunion vorbereitet. Der Gottesdienst stand unter dem Leitwort: "Jesus
weiter
LOKALE AGENDA 21 DURLANGEN / Arbeitskreis Kulturlandschaft/ Landschaftspflege
25 Mal ökologisch aufgewertet
Die Mitglieder der Lokalen Agenda haben es sich zum Ziel gesetzt, das Erscheinungsbild an den Ortseingängen durch Pflanzungen optisch und ökologisch aufzuwerten.
weiter
40 Jahre FH Aalen
Vor 40 Jahren stand am Anfang eine "kleine"
Ingenieurschule heute bietet die Fachhochschule Aalen seinen
rund 3600 Studenten Studiengänge in 13 Fachbereichen an.
Am 9. Mai wird das Jubiläum in der Aula der FH in einem
Festakt mit Ministerpräsident Erwin Teufel gefeiert.
weiter
DRK-ALTENPFLEGEHEIM
700 000 Euro Zuschuss
Der Landeswohlfahrtsverband Württemberg-Hohenzollern hat für die Erweiterung des DRK-Pflegeheim in Oberkochen einen Zuschuss von 0,7 Millionen Euro bewilligt. In der Presseinformation heißt es, dass der Zuschuss die Schaffung von 24 Altenpflegeplätzen ermöglicht. Diese sollen durch den Ausbau des Dachgeschosses sowie einen dreigeschossigen Anbau
weiter
PFLEGEMAßNAHME / Alter Eichenhain bei Dalkingen
Aktiver Naturschutz
Zur abschließenden Begutachtung der Pflegemaßnahmen im Eichenhain bei Dalkingen kamen gestern Revierförster, Bürgermeister und Naturschutzbeauftragter zusammen.
weiter
Akustik-Duo
Das Akustik-Duo "pickup - rock-classics-unplugged" tritt am Mittwoch, 30. April, ab 21 Uhr in der "Wilhelmshöhe" in Aalen auf. Matthias Klebinger und Markus Bahmann (beide Mitglieder von B.A.B. the bryan adams coverband) verstehen es, nur mit akustischer Instrumentierung und viel Stimme bekannte und weniger bekannte Songs von Interpreten wie Bon Jovi,
weiter
Altpapier auf die Straße
Eine Altpapiersammlung gibt's
am Samstag, 3. Mai, in Waldstetten und Weilerstoffel. Die Anwohner
werden gebeten, Altpapier und Kartonagen ab 8 Uhr bereitzustellen.
weiter
WIRTSCHAFT / Wegen Atomschmuggel-Verdacht inhaftierter Optronic-Chef reicht Beschwerde ein
Anwalt Geis: Truppel nicht strafbar
Der wegen Verdachts auf Atomschmuggel in Untersuchungshaft sitzende Geschäftsführer der Zanger Firma Optronic GmbH, Hans-Werner Truppel, hat Haftbeschwerde eingereicht. Sein Anwalt Egon Geis will ihn "mit allen juristischen Möglichkeiten schnellstmöglich" aus dem Gefängnis in Stammheim herausholen.
weiter
URBACH / Konzert
April Hailer spielt
Millionen Fernsehzuschauer lieben sie: April Hailer, Schauspielerin und Vollblut-Komödiantin. Eine neue Seite präsentiert sie nun mit ihrer Bühnenshow "April April - Funny Woman in Concert". Gemeinsam mit Pianist Christoph Pauli will die gebürtige Aalenerin April Hailer das Publikum auf einen Streifzug durch Klassik, Volksmusik, Chanson, Jazz und
weiter
ATEMPAUSE / Ein besonderer Gottesdienst von evangelischer Kirchengemeinde und Süddeutscher Gemeinschaft Lorch
Auf der Suche nach dem Sinn von Ostern
Einen Atempausegottesdienst erlebten Interessierte mit der Evangelischen Kirchengemeinde und der Süddeutschen Gemeinschaft Lorch. Es galt noch einmal, über den Sinn von Ostern nachzudenken.
weiter
Baedeker der Seele
Am Ende der Jugend eines Träumers ist aus dem Oberschüler Herbert Bauer, Sohn eines intellektuellen jüdischen Volksschullehrers, Béla Balazs geworden. Ein richtiger ungarischer Dichter wollte er sein und wurde doch ein deutscher Schriftsteller europäischen Zuschnitts, den die Zeitläufte und die eigenen Ambitionen nach Moskau verschlugen, wo er
weiter
Bargauer Riesenmuschel auf dem Jakobus-Pilgerweg
Die Jakobuskirche in Bargau wird zur Zwischenstation auf der 180 Kilometer langen, fränkisch-schwäbischen Strecke des Jakobswegs. Die von Josef Stampfer kreierte Riesenmuschel hat ein Kästchen mit einem Jakobus-Etappen-Stempel. Den gab es bisher nicht, obwohl viele Pilger danach fragten. Am 11. Mai wird die Muschel an der Kirchensüdseite fertig
weiter
FEIERN / Gleich zwei Mal unterm Maibaum
Belebte Tradition
Gleich zwei Mal haben die Waldstetter und Wißgoldinger die Chance auf ein Maifest. Die Gemeinde Waldstetten veranstaltet nach vielen Jahren ein Maifest am Maibaum bei der Post und auf dem gegenüberliegenden Parkplatz. In Wißgoldingen feiern die Bürger traditionell bei der Kirche.
weiter
Bibellesen heute
"Gewusst, wie? Bibellesen heute" so lautet der Vortrag mit dem das Forum Augustinum heute, Dienstag, 29. April startet. Prof. Dr. Weyer-Menkhoff stellt vier Methoden des Lesens vor: historisch-kritisch, psychologisch, feministisch und fundamentalistisch. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Evangelischen Augustinusgemeindehaus in der Gemeindehausstraße.
weiter
REMS-MURR-KREIS / Abfallbilanz 2002 vorgelegt
Boom beim Bio-Müll
Ein Drittel mehr Bio-Müll, leicht rückläufige Zahlen bei der Haus- und Sperrmüllmenge, ein Einbruch beim Gewerbemüll und überwiegend positive Erfahrungen mit dem Hol- und Bringsystem. Dies sind die Eckdaten der Abfallbilanz 2002 im Rems-Murr-Kreis.
weiter
Brandursache Kurzschluss
Jetzt ist es amtlich: Die Ursache des
Wohnungsbrandes in Mutlangen am Sonntag war ein Kurzschluss in
einem Sicherungskasten des elektrischen Hausverteilers.
weiter
VDK BOPFINGEN / 33 Neuzugänge im vergangenen Jahr
Brückenbauer sein
Bei der Jahreshauptversammlung der VdK-Ortsgruppe Bopfingen stellte Kreisvorsitzender Anton Funk auch die Frage, ob der VdK wirklich noch für die "Schwachen in der Gesellschaft" da ist. Funk forderte, dass man sich im VdK auf die ursprüngliche Arbeit besinnen müsse.
weiter
Bundesverdienstkreuz an Hermann
Für seinen unermüdlichen Einsatz für Hörgeschädigte konnte jetzt in Augsburg der gebürtige Kerkinger Franz Hermann eine besondere Auszeichnung entgegennehmen. Der Bayerische Staatsminister Miller überreichte ihm das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Staatsminister betonte in seiner Laudatio, dass sich Franz Hermann, der heute in Illertissen
weiter
Country Band
Die "Cripple Creek Band" tritt am morgigen Mittwoch ab 20.30
Uhr in der "Scheuer" in Fichtenberg bei Gaildorf auf. 1997 gegründet,
zählt die Gruppe zu den erfolgreichsten und schon mit dem
"Goldenen Truck" ausgezeichneten deutschen Country Bands.
weiter
Danzer ausverkauft
SCHAUFENSTER
Die Veranstaltung mit dem Österreichischen Sänger
und Liedermacher Georg Danzer am morgigen Mittwoch um 21 Uhr
im Café Spielplatz in Schwäbisch ist nach Mitteilung
des Veranstalters ausverkauft.
weiter
KONZERT / Beethovens Musik an "Mozarts Schule"
Der Jugend Wege zur Klassik geebnet
Zu einem eindrucksvollen Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 9 geriet kürzlich ein öffentliche Orchesterprobe der Philharmonie Schwäbisch Gmünd an der Mozartschule in Hussenhofen.
weiter
KOLPING FAMILIE / St. Josef-Kirche idealer Austragungsort für vier Chöre
Der Mensch öffnet sich in Musik
Musik verbindet, schafft Freunde. "Denn wie der Mensch nicht ohne Musik sein kann, so kann Musik ohne Mensch nicht existieren", betonte Richard Mayer in seiner Einführung zum Frühjahrs-Konzert der Kolping-Familie Bopfingen.
weiter
Die Axt im Jugendtreff
In der Nacht zum Sonntag
wurde in die Jugendtreff-Hütte an der Ebnater Steige eingebrochen.
Als Diebesgut wurde eine Axt aus der Hütte entwendet und
der unbekannte Täter verwüstete die Jugendtreff-Hütte
total. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 400 Euro.
PD
weiter
BUNDESWETTBEWERB
Die Besten fahren nach Meißen
Leicht machte es sich die Fachjury beim Bundes-Filmfestival für Trick-, Fantasie- und Experimentierfilme auch in diesem Jahr nicht. Lange wurde im Lorcher Bürgerhaus diskutiert, bis die Gewinner der Gold- und Silbermedaillen feststanden.
weiter
CAPPELLA NOVA UNTERKOCHEN / Hauptversammlung
Die Cappella Nova hat einen guten Klang
Auf den Gesang und den Namen des jungen Chores der katholischen Kirchengemeinde Unterkochen bezogen traf Chorleiter Ralph Häcker in der Jahreshauptversammlung die Feststellung: "Die Cappella Nova hat einen guten Klang."
weiter
SCHÜTZENGILDE OBERKOCHEN / Großes Lob vom Vorsitzenden für zwei Schützendamen
Die Meisterin und die "Sparerin"
"Diese Frau ist mein bester Mann". Des Oberschützenmeisters Michael Gold von der Schützengilde Oberkochen größtes Lob galt seiner Schatzmeisterin Gerhilde Breitweg für ihr Bemühen und ihr Engagement, die finanzielle Situation des Vereins etwas erfreulicher zu machen.
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Die OB-Kandidaten präsentieren
sich heute bei den Podiumsdiskussionen im Juze, ab 14 Uhr und
in der Stadthalle, ab 19.30 Uhr.
SP
weiter
Doppelter Markt in Gschwend
Am Donnerstag, 8. Mai, ist in Gschwend der nächste Krämermarkt, der den ganzen Tag dauert. Das vielfältige Angebot der Krämer reicht von Socken über Damenbekleidung und Hüten bis hin zu Haushaltswaren und Dekorationsartikeln. Ab 14 Uhr gesellt sich der Wochenmarkt zum Krämermarkt. Von 9 bis 12 Uhr veranstaltet das Bürgerbüro in der Gmünder
weiter
Edwin Lindacher nach 42 Jahren in den Ruhestand
Ein "Härtsfelder Urgestein", Erwin Lindacher, wurde nach 42 Jahren bei der BAG Bopfingen-Neresheim-Aalen in den Ruhestand verabschiedet. Zuerst als Lehrling, dann als Verantwortlicher für den Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel in Bopfingen und Neresheim, war Lindacher später Warendisponent für Futtermittel, Pflanzenschutz und Körnerraps
weiter
JUBILÄUM / Der Musikverein Jagstzell kann auf eine 80-jährige Geschichte zurückblicken
Ein Aushängeschild der Gemeinde
Mit dem traditionellen Neujahrskonzert am 4. Januar hat der Musikverein Jagstzell sein Jubiläumsjahr eröffnet. Am kommenden Samstag, 3. Mai, setzt er die Feierlichkeiten mit einer Blasmusikparade in der Festhalle fort.
weiter
Einbruch misslang
In der Nacht zum
Sonntag, wohl gegen 2.15 Uhr, versuchten vermutlich zwei unbekannte
Täter die Terrassentür zu einem Wohnhaus im Iltisfeld
aufzuhebeln. Dies misslang. Sachschaden: rund 200 Euro. Die Polizei
sucht Zeugen.
weiter
Eine Eiche ziert die Außenalagen am Berufschulzentrum
Der zweite Bauabschnitt am Berufschulzentrum in Gmünd ist fertiggestellt und offiziell eingeweiht. Zur Einweihung hatte Oberbürgermeister Wolfgang leidig eine Eiche für die Außenanlagen am Schulzentrum gestiftet. Gestern durften nun Leidig und Landrat Klaus Pavel gemeinsam in die Hände spucken und den Baum einpflanzen - symbolisch zumindest, denn
weiter
Entgleister Stoffwechsel
Beim nächsten Diabetiker-Treff steht ein Thema an, das viele Diabetiker nicht einschätzen können: "Was tun, wenn der Stoffwechsel entgleist? Was diese Veränderung des Stoffwechsels im Körper anrichtet und wie man darauf reagieren kann, das erklärt Dr. Zempel aus Waiblingen am Freitag, 2. Mai um 19.30 Uhr im Margaritenhospital.
weiter
Erste Heilige Kommunion im Gärtnerdorf
Die Kapelle des Lauterner Musikverein begleitete in alter Tradition die Kommunionkinder in die Kirche Mariä Himmelfahrt im Gärtnerdorf. Der Junge Chor des Liederkranzes umrahmte den Festgottesdienst mit seinen Liedern. Zwei Mädchen und sieben Jungen wurden von zwei Müttern auf die Kommunion mitvorbereitet und feierten mit Pfarrer Hans-Peter Bischoff
weiter
Erstkommunion in Spraitbach
13 Buben und Mädchen aus Spraitbach und acht Kinder aus Ruppertshofen und Hönig feierten mit Pfarrer Wilhelm Tom unlängst das Fest der Ersten Heiligen Kommunion. Der Festgottesdienst in der St.-Blasius-Kirche stand unter dem Leitspruch "Wir bleiben fest mit Jesus verbunden". Im vorbereitenden Kommunionsunterricht wurde das Gleichnis vom Weinstock
weiter
STADTVERBAND SPORT / OB Pfeifle will Sportförderung kürzen und fordert:
Finanzausgleich der Vereine
Vereine, die kaum oder keine eigenen Sportanlagen haben, sollen jene unterstützen, die vereinseigene Sportstätten unterhalten müssen. Außerdem soll die städtische Sportförderung reduziert werden.
weiter
Frischer Wind in der Mode
Einem Modenschau für die Dame ab 60 Jahren
hatte die Seniorengemeinschaft der katholischen Kirchengemeinde
Waldstetten in ihrem April-Programm. Im voll besetzten Begegnungshaus
sahen die Seniorinnen die Models der Boutique "Große Mode"
aus Gmünd - und waren begeistert von der vorgeführten
Frühjahrs- und Sommermode.
weiter
ANTAKYA / Delegation startet heute in türkische Partnerstadt
Für tiefere Bande
Heute bricht eine 11-köpfige offizielle Delegation aus Aalen zum Besuch der türkischen Partnerstadt Antakya auf. Ziel der Gruppe unter der Führung von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle ist es, die partnerschaftlichen Beziehungen beider Städte in den verschiedensten Bereichen weiter zu vertiefen.
weiter
Geistliches Konzert in der Erlöserkirche
Ein geistliches
Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach gibt es am Sonntag,
11. Mai, um 19 Uhr in der Waldstetter Erlöserkirche. Es
singen der evangelische Singkreis und Solisten. Der Eintritt
ist frei.
weiter
AUSSCHUSS / Zwölf Entwicklungshilfeprojekte fördern
Geld als große Hilfe
Zwölf Entwicklungshilfeprojekte werden von der Stadt Aalen in diesem Jahr mit insgesamt 13 000 Euro gefördert. Den einzelnen Beträgen für die Projekte hat gestern der Verwaltungs- und Finanzausschuss zugestimmt.
weiter
AUSSTELLUNG / Glaskunst in Schloss Honhardt - Früchte einer jahrhundertealten böhmischen Tradition
Glanz im Licht und kosmische Energie
Die Glaskünstlerin Antonie Jankovcova kann zufrieden sein. Ihre Töchter sind mit Nachdruck in ihre und des Vaters Fußstapfen getreten. So ist in Schloss Honhardt eine sehr interessante Dreierausstellung zu sehen, zu der auch Tereza Jerabkova und Karolina Koprivova beitragen.
weiter
NEUVERLEGUNG / Wasserleitung wird eingepflügt
Günstigste Lösung
Rutschende Hänge bringen regelmäßig die marode Wasserleitung beim Igginger Teilort Schönhardt in Bedrängnis. Die Folge sind kostspielige Wasserrohrbrüche. Der Igginger Gemeinderat beschloss daher gestern Abend in seiner Sitzung die Neuverlegung einer Leitung.
weiter
KONZERT / "Quintetto sonante" in Neuler und Ellwangen
Gut Ding mit Weill
So schön kann Blech klingen. Warme, weiche Akkorde, einzigartige Klangfülle und gleichzeitig eine leichtfüssige tonale Unbeschwertheit zeichnet die fünf Blechbläser des "Quintetto sonante" aus. Von Barock über Klassik bis hin zur zeitgenössischen Komposition reichte das Programm der jungen Musiker in St. Benedikt in Neuler und der Heilig-Geist-Kirche
weiter
FLIEGERGRUPPE ELLWANGEN / 75-jähriges Bestehen
Guter Höhenschwung
Unmittelbar vor dem Beginn der neuen Flugsaison hielten die Mitglieder der Fliegergruppe Ellwangen (FGE) Rückblick auf die Aktivitäten des zurückliegenden Jahres und schmiedeten ihre Pläne für die neu begonnene Flugsaison.
weiter
HdJ in neuem Heim
Das Haus der Jugend (HdJ) Aalen hat im
Nördlichen Stadtgraben sein neues Domizil bezogen. Das ehemalige
Möbelhaus Krauss dient als Interimslösung, bis das
HdJ im alten Schlachthof seine endgültige Bleibe finden
soll. Das bisherige Gebäude des HdJ musste einem Geschäftshaus
weichen.
weiter
Hellwacher Pächter
Die Eingangstüre zum
Schützenhaus "Im Gründle" hebelte am Sonntag gegen
3 Uhr ein Unbekannter auf. Da der Pächter im Schützenhaus
schlief, ließ der Täter von einem weiteren Vorhaben
ab. Sachschaden: zirka 1000 Euro.
weiter
OSTEREIERSCHIESSEN
Horst Weller gewann 50 Eier
Ein spannendes Finale gab es beim Ostereierschießen des Schützenvereins Horlachen.
weiter
Hübsch Negativ
VON DORIS JANNAUSCH
Von Amerika schwappte es herüber: positiv denken. Da gab es pfiffige Geschäftsmänner, die sofort tätig wurden, um diese Lebenseinstellung zu vermitteln. Und die, die sie lernen wollten kamen in Scharen und riefen im Chor: "Ich schaffe es, ich bin der Größte . . ." Sie stellten sich vor den Spiegel und wiederholten bis zum Abwinken: "Ich bin glücklich,
weiter
AKTIONSTAG / Das Programm vom 10. Mai
Hundert Luftballons
Im Innenhof des Predigers: 10 Uhr: Der VdK-Kreisvorsitzende Detlef Lemke eröffnet den Aktionstag 10.05 Uhr: Anette Scharrer mit dem "Mutlanger Blockflöten Ensemble". Anschließend gibt's eine Aufführung der Jazz-Tanzgruppe des Bischof Sproll Hauses. Vorträge im Prediger: 10.15 Uhr: Referat der Vorsitzenden des Landesverbandes der Epilepsie-Selbsthilfegruppen
weiter
DJK SCHWÄBISCH GMÜND / Tischtennisabteilung feiert 40. Geburtstag und blickt auf Gründerzeit
Hundert mal den Ball übers Netz
Die Tischtennisabteilung der DJK Gmünd feierte 40. Geburtstag. Beim Fest wurden drei Gründungsmitglieder geehrt - und an die Vergangenheit erinnert.
weiter
HAUS DER JUGEND / Umzug in den Nördlichen Stadtgraben fast abgeschlossen
Interimslösung als Verbesserung
Im ehemaligen Möbelhaus Krauss im Nördlichen Stadtgraben öffnet am kommenden Montag die provisorische Bleibe des Haus der Jugend. Gestern begutachtete Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die Interimslösung.
weiter
Jubiläums- Termine der FH
7. Mai 17 Uhr Aula FH "Die Lebenswissenschaften im Ohr", Vortrag von Professor Dr. Eckhard Hoffmann zum neu geschaffenen Studiengang Hörakustik. 9. Mai 10 Uhr Aula FH Festakt mit Ministerpräsident Erwin Teufel, Uraufführung der 1. Aalener Sinfonie von Siegfried Liebl. 10. Mai 10 Uhr Aula FH Symposium "The value of cooperation in higher education"
weiter
Kann denn Bügeln Sünde sein?
Wäscheberge, leergefegte Kühlschränke, Windeleimer, quengelnde Kleinkinder und ausgelaugte Ehemänner: Darum geht es Thea Eichholz-Müller, Carola Rink und Margarete Kosse. "Die Mütter" studieren die Herausforderungen des Hausfrauen- Alltags im Selbstversuch. Ihr Kabarett-Programm ist am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr im Christlichen Zentrum life in
weiter
Kann denn Bügeln Sünde sein?
Wäscheberge, Windeleimer und leergefegte Kühlschränke, quengelnde Kleinkinder und ausgelaugte Ehemänner: Darum geht es Thea Eichholz-Müller, Carola Rink und Margarete Kosse. "Die Mütter" studieren die Herausforderungen des Hausfrauen- Alltags im Selbstversuch. Ihr Kabarett-Programm ist am Freitag, 9. Mai, um 20 Uhr im Christlichen Zentrum life
weiter
Kapellenfest zum 250-jährigen Bestehen
Mit einem kleinen Kapellenfest feiert die Gemeinde Bühlerzell das 250-jährige Bestehen der Schönbronner Kapelle am Donnerstag, 1. Mai. Um 10.30 Uhr findet ein Gottesdienst bei der Kapelle statt. Kulinarische Köstlichkeiten werden dann ab 11.30 beim Mittagstisch kredenzt. Zur guten Unterhaltung spielt die Musikkapelle Bühlerzell auf. SP
weiter
Karten-Gewinner für die Blaumeisen
Die "Blaumeisen" gastieren am 30. April in Bettringen. Die GMÜNDER TAGESPOST hat gestern vier Karten für dieses begehrte Konzert verlost. Die Gewinner sind: Tina Aigner aus Waldstetten, Lisa Simon aus Bettringen, Jesicca Rogosch aus Herlikofen und Isabell Hägele aus Heubach. Die Karten können in der Redaktion der GT in der Vorderen Schmiedgasse
weiter
SENIORENGEMEINSCHAFT / Ausflug nach Murrhardt
Kein Ammenmärchen
Für viele Senioren war es Neuland: Es ging nach Murrhardt zum Carl-Schweizer-Museum. Bei der Fahrt erklärte die Leiterin der Seniorengemeinschaft, Irma Wirsching die Sehenswürdigkeiten der idyllischen Landstraße.
weiter
Kein Maibaum in Ellwangen
Wegen des Konzerts der Kelly-Family
auf dem Marktplatz und den damit verbundenen Vorbereitungen entfällt
in diesem Jahr die Aufstellung des Maibaums am Mittwoch, 30.April.
SP
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Den Bedenken gegen den Startplatz für Gleitschirmflieger begegnet
Keine Flieger an Feiertagen
Bunte Fallschirme über dem Rechberg? Manche sehen in der Einrichtung eines Startplatzes für Gleitschirmflieger eine Störung des Wallfahrtsortes. Vertreter der Waldstetter Fliegergruppe versuchten gestern Abend, den Ortschaftsrat von dem Vorhaben zu überzeugen.
weiter
Keltische Märchen
Keltische Märchen erzählt
Friede Wallentin am Samstag, 10. Mai um 20 Uhr im Soler im Alten
Rathaus im Rahmen der Erzählgemeinschaft Ostalb. Karten
gibt es an der Abendkasse.
weiter
Kochkurs für Männer
Das Regionale Bildungszentrum der VHS bietet in der Uhlandschule
einen Kochkurs für Männer an. Er startet am Mittwoch,
30. April und dauert drei Abende. Anmeldung: (07171) 82998.
weiter
Künstlerbücher im Schloss vorgestellt
Bei der Ausstellung der Kunst- und Förderpreisträger werden morgen, 20 Uhr, im Schloss ob Ellwangen Anne Büssow und Eckhard Froeschlin ihre Künstler-Handpresse EDITION SCHWARZE SEITE vorstellen. Das Künstlerpaar gestaltet seit vielen Jahren in den traditionellen Techniken wie Holzschnitt, Radierung oder Lithographie Graphikmappen und Bücher. SP
weiter
Leidenschaften mit der Zeit
Eine Gestalt ganz eigenartiger Natur steht im Mittelpunkt dieser Unruh, dem Wesen nach dem Jean-Baptiste Grenouille aus Süskinds Parfüm ähnlich. Wie jener von den Düften besessen ist, ist dieser vom Rhythmus der Zeit geprägt. Sie scheint durch ihn, den Laurent genannten Findeljungen unklarer Herkunft, gleichsam hindurch zu schlagen.
weiter
RÄTISCHER LIMES / Ein gemeinschaftlich gestellter, europäischer Antrag soll den Limes zum Weltkulturerbe machen
Limes auf dem Weg zum Weltkulturerbe
Ein im Gewann "Kleinfeldle" in Pfahlheim 1990 in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt konserviertes Mauerstück ist eine Rarität. Es stellt, neben dem Beginn der rätischen Mauer bei Schwäbisch Gmünd und Teilen der Toranlage von Dalkingen, eines der wenigen im Originalzustand sichtbaren Teile des Limes dar.
weiter
KONZERT / Ensemble Classique in Schwäbisch Gmünd
Magische Musik
Fast jedes Kind kennt die magische Erkennungsmelodie für David Copperfield. Doch kaum jemand weiß, dass Winfried Roch, der künstlerische Leiter des klassischen Blechbläserensembles, "Ensemble Classique", der Komponist ist. Am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr, gastiert er mit seinen Musikern im Gmünder Congress-Centrum Stadtgarten.
weiter
Mai- und Weizenbierfest
Morgen beginnt um 18 Uhr das Mai- und Weizenbierfest des Sängerbund Eintracht Adelmannsfelden in der Otto-Ulmer-Halle mit einer Bierproben-Hocketse mit Hitzkuchen und Gegrilltem. Am 1. Mai, 11 Uhr, geht es weiter mit Frühschoppen und Mittagstisch. Der Musikverein Adelmannsfelden spielt dazu auf. Bei Kaffee und Kuchen gestaltet der Kinderchor den Nachmittag.
weiter
Mai-Kundgebung
Am Donnerstag, 1. Mai ist ab 10.30 Uhr die Kundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) auf dem Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd. Bei schlechtem Wetter gibt es das ehemalige Bundesvorstandsmitglied der IG Medien, Werner Pfennig, im Prediger zu sehen. Musikalisch umrahmt das Collegium Canorum. Nach der Kundgebung ist ein Fest auf dem Johannisplatz.
weiter
Maibaumfest
Der Liederkranz Trochtelfingen veranstaltet
am 1. Mai ab 11 Uhr sein traditionelles Maifest bei der Rathausscheune.
Es gibt eine Bewirtung und Livemusik mit Alleinunterhalter Ernst
Ranftel.
weiter
Marga Elser sprach beim Senioren-Kreisverband der SPD
Europa und der Irak-Krieg waren zentrale Themen der Veranstaltung des Kreisverbandes der SPD ASS 60 plus mit Marga Elser. Kreisvorsitzende Ute Nagel fragte in der Begrüßung nach den Chancen eines Vereinten Europa.
weiter
Maria mit Kind bald wieder in Stiftskirche
Restauratorin Nicoletta Schmidt prüft mit einem Mikroskop die Oberfläche der Sandsteinfigur "Maria mit Kind" aus der Stuttgarter Stiftskirche. Diese war Teil eines um 1490 geschaffenen Gesamtkunstwerks von steinernen Skulpturen, welches die Weihnachtsgeschichte darstellt und in den Wirren des Zweiten Weltkriegs verloren gegangen war. Im Sommer 2000
weiter
PROJEKT / Die Schwäbische Alb wird zum Nationalen Geopark
Mehr Bewusstsein für geologische Schätze
Auf weltberühmten Boden wandeln die Ostalb-Bewohner tagtäglich. Voller Versteinerungen ist das Erdreich mit seiner 200 Millionen Jahre alten Vergangenheit mehr als geschichtsträchtig. Das Prädikat Nationaler Geopark für die Schwäbische Alb soll helfen, die geologischen Schätze mehr ins Bewusstsein rücken.
weiter
MOTORRADFREUNDE
Mehr junge Mitglieder
Zur Generalversammlung der Motorradfreunde Röhlingen konnte Vorsitzender Josef Seibold eine stattliche Zahl von Mitgliedern in der "Mühle" in Erpfental begrüßen.
weiter
VERKEHR / Am vom ADAC als "bedenklich" eingestuften Kappelbergtunnel wird nachgebessert
Mehr Sicherheit in der Röhre
Als "sicherheitstechnisch bedenklich" hat der ADAC bereits im April 2002 den Kappelbergtunnel zwischen Fellbach und Stuttgart eingestuft. Dort nachzubessern wird nun teurer als geplant.
weiter
Mit der Rikscha in die Stadt
Der Marktplatz
wird busfrei. Wem der Weg von der Haltestelle oder dem Parkhaus
ins Herzen der Stadt zu weit ist, der kann eine Rikscha nutzen.
"Der Gmünder Radler" hofft auf neue Kundschaft. Kontakt
unter (07171)71549.
weiter
Moderne Zahn- medizin und -technik
"Was leistet die moderne Zahnmedizin heute?" - dieser Frage geht ein Vortrag am Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr, bei Ivoclar Vivadent in der Dr. Adolf-Schneider-Straße 2 im Industriegebiet Neunheim nach. Mit praktischen Fallbeispielen wird über die Möglichkeiten der modernen Zahnmedizin und Zahntechnik wie Zahnaufhellung, vollkeramische Kronen oder Brücken
weiter
Nach Unfall geflüchtet
Zu schnell unterwegs war ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag auf der Wolfsbeetstraße einwärts nach Wustenriet. In der Kurve geriet er ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Das Auto, wohl ein Mercedes, stieß gegen eine Hecke und ein Metallgartentor. Schaden: rund 500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Die Polizei sucht Zeugen.
weiter
AUSSCHUSS / Ausländerwesen
Neue Software
Für das Ausländerwesen der Stadt Aalen wird ein neues Software-Produkt angeschafft. Die Einmalkosten belaufen sich auf 14 500 Euro. Das hat der Verwaltungs- und Finanzausschuss gestern beschlossen.
weiter
MUSIKVEREIN MUTLANGEN / Kirchenkonzert
Neues Terrain
Auf ein neues Terrain wagte sich der Musikverein Mutlangen, als er in der St. Georgs-Kirche in Mutlangen sein erstes Kirchenkonzert zum Besten gab.
weiter
SCHORNDORF / Leere Kassen
OB Kübler will Leistungen kürzen
Schorndorfs Stadtkämmerer Frank Geißler ist besorgt: Die städtische Finanzlage nähert sich dem roten Bereich. Als Konsequenz fordert Oberbürgermeister Winfried Kübler, die Leistungen der öffentlichen Hand einzuschränken.
weiter
OVA unterstützt die Aktion "Toter Winkel"
"Achtung. Toter Winkel!": Auf die Gefahren vor allem für Kinder und Radfahrer im Straßenverkehr durch den "toten Winkel" in den Spiegeln von Lastwagenfahrern macht seit gestern eine Werbefläche auf einem der Linienbusse von Omnibus-Verkehr Aalen (OVA) aufmerksam. Die Werbefläche wurde im Zusammenhang mit der Präventionsveranstaltung der Verkehrspolizei
weiter
Politisch und lokal
Die Arbeitsgemeinschaft
sozialdemokratischer Frauen des Kreisverbandes Ostalb diskutiert
in lockerer und offener Atmosphäre politisch und lokale
Themen bei einem Frühstück. Das Treffen ist regelmäßig
am ersten Samstag im Monat ab 10 Uhr im Café Exlibirs
im Spitalhof - so auch wieder am 3. Mai.
weiter
WIRTSCHAFT / Zu wenige Aufträge für Grieshaber Industrietechnik GmbH in Hüttlingen
Produktion wird still gelegt
Aller Einsatz kam zu spät. Der Betrieb der Grieshaber Industrietechnik GmbH wird zum 31. Mai geschlossen, allen 20 Mitarbeitern soll noch in dieser Woche gekündigt werden.
weiter
Radfahrerin schwer verletzt
Auf der
Klepperletrasse in Richtung Gmünd kollidierte am Sonntag
gegen 11.10 Uhr eine 55-jährige Radlerin mit einer Fußgängerin.
Beide stürzten, die Radlerin verletzte sich dabei schwer.
weiter
Robert Saupp zum 75.
Der langjährige Kämmerer und Beigeordnete der Großen Kreisstadt Ellwangen, Robert Saupp, feiert heute, Dienstag, bei guter Gesundheit seinen 75. Geburtstag. Von 1953 an, als er bei der Stadt als Inspektor angestellt wurde, hat er bis zum Eintritt in den Ruhestand das Finanzwesen der Stadt entscheidend geprägt. Präzise in den Prognosen, vorsichtig
weiter
Saisonstart
Am 1. Mai eröffnet das Aalbäumle ab 11 Uhr die Freiluftsaison.
Für gute Stimmung sorgen "Russ'n'Cheese". Bei Regen fällt
die Veranstaltung aus.
weiter
JAHRESFEIER / Hellershofer Gesangverein wehrt sich gegen den Abgesang auf die singenden Herrenclubs
Sandländer Spezialisten
Was der Liederkranz Hellershof bei seiner Jahresfeier geboten hat, begeisterte das Publikum an zwei Abenden. Ein seit fast 30 Jahren ständig verfeinertes Konzept erweist sich als Rettung für Männerchöre, deren Existenz mangels Nachwuchs in Frage gestellt ist.
weiter
GHV HEUBACH / Gewerbe- und Handelsverein legt los
Schlemm und schnapp
Schnäppchentage und Genießertour, noch ein "Tag der offenen Türe" und die Kirchweih. Der Heubacher Gewerbe- und Handelsverein hat die wichtigsten Termine des Jahres festgezurrt: "Schlemm und schnapp" könnte das Motto lauten.
weiter
SANIERUNG / Gschwender Aussegnungshalle
Schluss mit Mängeln
Die erheblichen Mängel, entstanden bei der letzten Sanierung der Aussegnungshalle in Gschwend, werden nun behoben. Der Gschwender Gemeinderat beschloss gestern, die Arbeiten auszuschreiben. Bis zu den Sommerferien soll mit der die Sanierung begonnen sein.
weiter
Seniorenausflug nach Ave Maria
Der Maiausflug der Senioren der Kirchengemeinde St. Wolfgang führt am Dienstag, 13. Mai, nach Bad Ditzenbach (Kräuterhaus St. Bernhard) und dem Wallfahrtsort Ave Maria in Deggingen. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Wolfgangskirche/Judenfriedhof. Rückkehr wird gegen 17.30 Uhr sein. Anmeldungen beim Pfarramt St. Wolfgang Telefon (07961) 7140. SP
weiter
Seniorencafé des DRK-Team-Rosenstein
Das Seniorencafé in der DRK-Begegnungsstätte in Heubach ist am Samstag, 3. Mai, von 14 bis 17 Uhr. Eingeladen sind alle Senioren aus der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Wer den Fahrdienst des DRK Team Rosenstein zum Seniorencafé nutzen will, sollte sich bis Freitag vormittag telefonisch unter (07173) 913207 beim DRK-Team melden.
weiter
Sich begegnen
Beim "Europäischen
Jahr der Menschen mit Behinderung" ist Schwäbisch Gmünd
voll dabei: Am Samstag, 10. Mai von 10 bis 17 Uhr gibt's im Prediger
und auf dem Johannisplatz den Aktionstag "Arbeiten und Leben
trotz Behinderung". Er soll Menschen mit und ohne Behinderung
näher zusammenbringen.
weiter
Silbermedaille für Stegmaier
Eine Silbermedaille gab es unlängst für die Gärtnerei Stegmeier in Essingen. Bei der Internationalen Gartenschau in Rockstock beteiligte sich Kreisgärtnermeister Dieter Stegmeier nur an einer Aufgabe und holte sich mit Pelargonie Graneliflorum auf Anhieb eine Silbermedaille. Unter dem Thema "Schmetterlinge zum Träumen - die neue Pelargonien-Tradition"
weiter
ABITUR / Gestern haben die Prüfungen begonnen
Sitzen und schwitzen
Sitzen, schwitzen und sinnieren: Seit gestern gilt für zahlreiche Schüler im Gmünder Raum wieder "Abi will i". Auf dass sie demnächst sagen können "Abi hab' i". Gestern waren Deutsch-Prüfungen.
weiter
Sonnenstrahlen auf dem Jakobspilgerweg
Die fünfte Etappe auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela im Nordwesten Spaniens haben Mitglieder und Freunde der Schulvereine M'Agnesium, der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule Gmünd und SaRose, des Rosensteingymnasiums Heubach in den Osterferien hinter sich gebracht. Bei sommerlichen Temperaturen wurde die Strecke von Fribourg (Schweiz) durch
weiter
EUROPAWOCHE / Waldstetter Schüler und ihr Besuch widmen sich dem internationalen Miteinander
Spielerisch Europa erforschen
Gäste von Frankreich bis Ungarn geben sich derzeit in Waldstetten die Klinke in die Hand. Zusammen mit dem Staatlichen Schulamt Schwäbisch Gmünd richtet die Gemeinde die Europawoche im Ostalbkreis aus.
weiter
JUBILÄUM / Dr. Dr. Ekbert Hering sieht in der FH ein modernes Dienstleistungsunternehmen
Studenten sind unsere Kunden
Im Foyer der Fachhochschule für Technik in Aalen zieht ein aufgeschnittener brandneuer Porsche Carrera alle Blicke auf sich. Symbolisch für die Hochschule, die in den nächsten Wochen im Blick der Öffentlichkeit stehen wird: Zum 40. Geburtstag blickt man nicht nur zurück. Sondern gönnt sich mit dem Neubau auf dem Burren einen Schritt in die Zukunft.
weiter
Täter mit Zerstörungswut
Irgendwann zwischen dem 12. und 26. April versuchten Unbekannte die Tür zu einer Scheune im Gewann Mosswiesen aufzubrechen. Die Täter scheiterten an einer besonderen Sperrvorrichtung. Daraufhin warfen sie wohl mehrere faustgroße Steine auf das Scheunendach und zerstörten so mehrere Dachplatten. Weiter wurde die Holzumzäunung abgerissen. Gesamtschaden:
weiter
TILT und Anansi
"Klappe, die 1" zeigt am Mittwoch, 20.30 Uhr, im Kinopark Aalen vor dem Hauptfilm "Anansi" die Dokumentation "TILT" der Aalener Filmemacherin Christina Voigt. Christina Voigt hat für ihre Diplomarbeit ein internationales Jugendmusical-Projekt begleitet und die darauf folgende Tournee durch Litauen, die Slowakei, Deutschland und Belgien filmisch festgehalten.
weiter
Traditionelles Maifest in Neunheim
Wie gestern angekündigt,
findet wieder das traditionelle Maifest des Neunheimer Jugendtreffs
statt. Entgegen der gestrigen Meldung startet das Fest allerdings
nicht am Dienstag, sondern am Mittwoch um 18.30 Uhr unter dem
Maibaum.
SP
weiter
Versuchter Einbruch
Die Rechnung ohne den Wirt hat ein Einbrecher beim Schützenhaus Im Gründle gemacht. Am Sonntag, gegen 3 Uhr, hat ein unbekannter Täter die Eingangstüre zum Schützenhaus aufgehebelte. Da der Pächter aber im Schützenhaus schlief, brach der Täter seinen Einbruch ab. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich dennoch auf 1000 Euro. PD
weiter
Viel Applaus
Begeistert war gestern das
Publikum in Gmünd. Der Zirkus Barum zeigte sein Programm
zum 125-jährigen Bestehen und erntete viel Beifall. Die
Nummern waren sehr stilvoll und an vielen stellen überraschend.
Morgen tritt Lindenstraßen-Star Rebecca Siemoneit-Barum
in die Manege.
weiter
BLINDENHEIM / Heimleiterwechsel nach 27 Jahren
Viel Engagement für ein lebendiges Haus
Mit Vogelgezwitscher, Posaunenklängen und vielen guten Worten verabschiedete die Stiftung Blindenheim Schwäbisch Gmünd gestern ihre langjährige Heimleiterin Renate Winter. Der Heimmutter folgt ab 1. Juni ein noch junger Heimvater.
weiter
CIRCUS BARUM / Zum 125-jährigen Bestehen gibt es ein atemberaubendes Programm
Voller Überraschungen
Dreifacher Salto, eine Zaubernummer, die den Atem stocken lässt, acht fauchende Raubtiere - ein Höhepunkt folgt dem anderen bei der ersten Jubiläumsvorführung des Circus Barum im Schießtal. Die zweistündige Show zum 125-jährigen Bestehen besticht durch Niveau und Stil.
weiter
4. ELLWANGER MAILENNIUM (TEIL II) / Auszüge aus dem Programm
Von Indie Rock bis Bossa Nova
Wer jetzt noch keine Karte für's Mailennium hat, muss sich sputen. Denn morgen startet Ellwangens Megaparty des Jahres. Den Auftakt macht die Kelly Family um 19 Uhr mit einem Open-Air-Auftritt auf dem Marktplatz.
weiter
Wanderung in den Maien
Zu einer Maiwanderung lädt die Waldstetter
Ortsgruppe des Albvereins am Sonntag, 4. Mai, Mitglieder und
Interessierte ein. Die Tour führt von Hepsisau über
Reußenstein nach Neidlingen. Dort ist eine Mittagseinkehr
geplant. Die Strecke geht über rund 16 Kilometer. Abfahrt
ist um 8 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße.
weiter
Was die Partnerschaft stark macht
"Was eine Partnerschaft stark macht" lautet das Thema einer Veranstaltung der katholischen Kirchengemeinde in Heuchlingen. Der Vortrag und das Gespräch gehen den Gründen nach, warum das Zusammenleben heute so schwierig geworden ist. Das Wissen um Krisen und Enttäuschungen und die gegenseitige Erwartung können helfen, die Partnerschaft zu stärken.
weiter
BEHINDERTENARBEIT / Gmünder Aktionstag im "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung"
Was zählt ist die Begegnung
Beim "Europäischen Jahr der Menschen mit Behinderung" ist Schwäbisch Gmünd voll dabei: Am Samstag, 10. Mai von zehn bis 17 Uhr gibt's im Prediger und auf dem Johannisplatz den Aktionstag "Arbeiten und Leben trotz Behinderung".
weiter
IVOCLAR VIVADENT AG / Auf eine kundenorientierte Mitarbeiterschaft wird größter Wert gelegt
Weltweit tätig - lokal verankert
Mit neuen Produkten zog Ivoclar Vivadent auf der internationalen Dentalschau in Köln das Interesse von zahlreichen Fachbesuchern auf sich. Mehr als 10 000 Kundengespräche und Kontakte in fünf Tagen wertet das Unternehmen als eine äußerst erfolgreiche Bilanz.
weiter
PWR 78 WASSERALFINGEN / Tipp-Kicker begehen Vierteljahrhundert-Jubiläum mit großem Fest
Wenn der Fußball zwölfeckig ist
Das Mitwirken am Bundesliga-Spielbetrieb war nur einer von zahlreichen Höhepunkten eines kleinen Sportvereins, der sich dem Tipp-Kick-Fußball verschrieben hat: Der PWR 78 Wasseralfingen.
weiter
GUTEN MORGEN
Wieder im Laufrad
Grau ist alle Theorie, das wahre Leben ist immer anders, besonders am ersten Schultag nach den Ferien. Eine Viertelstunde zu spät aus den Federn, der hoffnungsvolle Nachwuchs erwacht mit entzückender Morgenmuffeligkeit, die Jüngste kippt sich voller Elan den letzten Schluck Orangensaft über das bis eben noch blütenweiße Shirt. Wo ist jetzt der
weiter
Regionalsport (8)
GEWICHTHEBEN / Böbinger Karsten Kluge mit Obrigheim Deutscher Meister
"Mein größter Erfolg"
Ein Traum ist für Karsten Kluge in Erfüllung gegangen. Der Böbinger holte mit dem SV Germania Obrigheim die Deutsche Gewichtheber-Mannschaftsmeisterschaft in einem Dreierfinale im sächsischen Plauen.
weiter
HOCKEY / Verbandstag im Gmünder Stadtgarten
250 Trainer bis 2005 ausbilden
Der Baden-Württembergische Hockeyverband (HBW) führte seinen diesjährigen Verbandstag im Rokoko-Schlösschen des Gmünder Stadtgartens durch.
weiter
FUSSBALL
Acht Kugeln im Lostopf
Acht Kugeln sind im Lostopf, aber nur sechs Teilnehmer haben ihren Platz in der Endrunde des UEFA-Regionencups bislang sicher. Am kommenden Samstag werden um 12 Uhr im Heidenheimer Rathaus die Gruppen ausgelost.
weiter
GOLF / Eröffnungsturnier beim GC Hohenstaufen
Ass von Brigitte Weiss
Der GC Hohenstaufen startete am Osterwochenende in die Spielsaison 2003 mit seinem Eröffnungsturnier. Dabei gab's erstklassige Keistungen.
weiter
GEWICHTHEBEN / Deutsche Senioren-Meisterschaften in Speyer
Ein Titel und dreimal Vize
Bei den deutschen Seniorenmeisterschaften der Gewichtheber, die am Wochenende vom AV 03 Speyer ausgetragen wurden, waren Wetzgaus Heber überaus erfolgreich.
weiter
SOFTBALL / Landesliga - Aalen/Heubach verliert Derby
Ellwanger jubeln
Zum Saisonauftakt in Ellwangen verlor die SG Aalen Strikers/Heubach Hunters in der Softball-Landesliga mit 11:21 durch 10-Run-Rule im sechsten Inning gegen die Ellwangen Elks.
weiter
FUSSBALL / Mädchen
Für Mädchen
Die Fußball-Frauen des FC Alfdorf ist auf der Suche nach Nachwuchs. Die Verantwortlichen möchten eine Mädchen-Mannschaft ins Leben rufen. Dazu bieten die Alfdorfer am Mittwoch ab 17 Uhr beim Vereinsheim in Alfdorf ein Schnuppertraining für Mädchen zwischen elf und 15 Jahren an. Ältere Mädchen können am Damentraining jeweils mittwochs ab 19.30
weiter
BASEBALL / 26:0-Kantersieg gegen Sindelfingen
Hunters mit tollem Auftakt
Mit einem klaren 26:0-Heimsieg über Sindelfingen starteten die Heubach Hunters in die neue Baseball-Saison. Ein Auftakt nach Maß.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Augen auf, bei der Berufswahl!"
Zum GT-Artikel "Klischee: Nein Danke" vom 4. April "Am 8. Mai soll im Rahmen des 'Girl's Day' Mädchen ein Einblick in Berufe gegeben werden, die seither hauptsächlich von Männern ausgeübt werden. Zeitgleich dazu soll es einen 'Boy's Day' geben, der Jungs den Einblick in Berufe auf dem sozialen Sektor ermöglichen soll. Beim weiteren Lesen des Artikels
weiter