Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 30. April 2003
Regional (133)
Ein
neuer Blick auf das "Neue Tor am Rathaus" eröffnet sich
seit gestern aus Süden. Die Reste der alten Gebäude
im angrenzenden Viertel werden demnächst verschwunden sein.
weiter
In einem Buch mit den großen Einkaufsboulevards Deutschlands: der Aalener Spritzenhausplatz. Die Ehre verdankt die City dem Herrenbekleidungshaus Saturn. Im vergangenen Jahr hat die Familie Claus Albrecht ihr Geschäft ausgebaut und modernisiert, mit vielen eigenen Ideen und den Innenbereich gemeinsam mit dem Aalener Unternehmen Jonasch und Schneider
weiter
Am Samstag, 3.Mai, veranstaltet "kulturintäferrot" um 20 Uhr sein alljährliches Kirchenkonzert. Die historische Afra-Kirche in Täferrot bietet wieder einen schönen Rahmen für eine Aufführung mit kleinerer Besetzung. Bärbel Junker, Sopran, Karl-Heinz Zorzi, Trompete und Harald Ocker an der Orgel bringen unter anderem folgende Werke zu Gehör:
weiter
Alles Gute und Gesundheit wünscht Ihnen die
Mittwoch, 30. April: Schwäbisch Gmünd M Emma Tobias, Gustav-Leutelt-Straße 8, 92 Jahre. Helene Wimmer, Hauptstraße 124, 91 Jahre. Elsa Schreiner, Klarenbergstraße 176, 91 Jahre. Carsten Waltjen, Am Schirenhof 28, 80 Jahre. Erna Grenz, Lausitzer Weg 3, 80 Jahre. Nikolaus Pressl, Kolomanstraße 49, 77 Jahre. Anton Kolb, Breslauer Straße 11, 72 Jahre.
weiter
THEATER / Sommerfestspiele in Dinkelsbühl
"Der Name der Rose"
"Etwas Opulentes bieten" will Peter Cahn als Intendant des Fränkisch-Schwäbischen Städtetheaters Dinkelsbühl mit der Sommerfestspielzeit 2003 auf der Freilichtbühne am Wehrgang.
weiter
MESSE / Studenten organisieren erste Veranstaltung für den Non-Profit-Bereich
"SoWiSo" - für soziale Unternehmen
Die "SoWiSo" am übernächsten Wochenende, 8. und 9. Mai, in Heidenheim ist eine etwas andere Messe: Sie wird als Projekt von Studenten veranstaltet und sie wendet sich speziell an soziale Unternehmen, Non-Profit-Organisationen und Vereine.
weiter
19. Pfarrgassenfest
Am Samstag, 3. Mai, findet das traditionelle
Maifest in der Pfarrgasse statt. Es beginnt um 9.30 Uhr mit dem
66-Cent Frühstück. Ein Weißwurst-Frühschoppen
schließt sich daran an. Für das Mittagessen sorgen
das Stadtcafé Höll und der Landgasthof "Hirsch" aus
Neunheim. Zur Unterhaltung spielen die "Welland-Buam".
SP
weiter
27 Altreifen entsorgt
In der Zeit zwischen
Samstag und Sonntag warf ein Unbekannter unterhalb des Auslaufs
der Kläranlage, 27 Altreifen in den Haldenbach. Es handelt
sich um Autoreifen und Reifen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen.
Der Polizeiposten Leinzell bittet um Hinweise.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB 2003 / Aktion der GMÜNDER TAGESPOST und der Heubacher Brauerei
54 Bäume beim 25. Mal
Keinen leichten Job haben die Jury-Mitglieder des Maibaumwettbewerbs am morgigen 1. Mai. Denn rekordverdächtige 54 Maibäume sind in diesem Jahr zum Wettbewerb angemeldet, den die GMÜNDER TAGESPOST zusammen mit der Heubacher Brauerei veranstaltet. Zum 25. Mal gibt's diesen übrigens.
weiter
GHV OBERKOCHEN
Ab heute Maibaumfest
Heute und morgen veranstaltet der Gewerbe- und Handelsverein das traditionelle Maibaumfest am Lindenbrunnen. Bereits heute Abend kann man die erste Gartenfestatmosphäre des Jahres schnuppern: Das von den Handballern des TSV Oberkochen bewirtschaftete Fest beginnt um 18.30 Uhr mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Peter Traub. Der 1. Mai bietet morgen
weiter
STADTGÄRTNEREI
Akazien verjüngt
Nach vorausgegangener eingehender Begutachtung, setzte am Dienstag Bopfingens Stadtgärtner Dietmar Dietz zum Schnitt der Kugelakazien am Bopfinger Marktplatz an.
weiter
PÄDAGOGIK / Die Uhlandschule hat seit zwei Jahren eine "Bewegte Pause"
Akrobaten auf dem Schulhof
Eine "Bewegte Pause" - die gibt's seit zwei Jahren an der Bettringer Uhlandschule. Das bedeutet: "Jede Grundschulklasse hat eine eigene Spielekiste, mit allem, was der Bewegung gut tut", sagt Rektor Günter Mayer.
weiter
Albrecht Schmid: Es muss gerecht zugehen
Der Aalener Gemeinderat und die Stadtverwaltung bereiten eine nachhaltige Sanierung des städtischen Haushaltes vor. Wir haben die Fraktionsvorsitzenden der Parteien im Rat gebeten, sich zu diesem zentralen Thema der Kommunalpolitik ein Jahr vor der Kommunalwahl zu äußern. Den Anfang macht Albrecht Schmid, Fraktionschef der SPD.
weiter
FÖRDERVEREIN SPORTHALLE GSCHWEND / Aktionen 2003
Allerhand Ideen
Der Förderverein für eine Sporthalle in Gschwend traf sich, um die Aktionen für 2003 zu planen. Auf der Tagesordnung standen vier wichtige Punkte: eine Direkt-Mailing Aktion, die Teilnahme am Gschwender Marktplatzfest, die Internet-Homepage und die Vorbereitung der Jahreshauptversammlung.
weiter
Altpapiersammlung
Am Samstag, 3. Mai, sammelt der Musikverein Schrezheim in
Ellwangen (Stadtgebiet mit Braune Hardt und Rattstadt) Altpapier.
Der Erlös trägt zur Deckung der laufenden Kosten für
Proben und Jugendausbildung bei. Das Altpapier sollte bis 8 Uhr
am Straßenrand bereit gestellt werden.
SP
weiter
AALENER FRÜHLINGSFEST / Erstmals kein Behindertentag
An beliebigem Tag aufs Karussell
Seit Jahrzehnten gehörte er traditionell zum Aalener Frühlingsfest: der Behindertentag. In dieser Form findet er nun erstmals nicht mehr statt.
weiter
WALDHEIM / Im Paulushaus
Anmeldung läuft am Samstag
Die evangelische Kirche bietet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Waldheim im Paulushaus an. Und wie immer gibt es drei Abschnitte. Die Anmeldung läuft am Samstag.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Die Tragödie "Sieben gegen Theben" hat Premiere
Antik, aber zeitlos aktuell
Für die Intendantin des Theaters der Stadt Aalen, Simone Sterr, ist die antike Tragödie "Sieben gegen Theben" "das große Projekt dieser Spielzeit". Eigentlich sollte ja die schräge russische Farce "Tarelkins Tod" über die Bühne gehen. Doch angesichts des realen Sterbens im Irak wollten die Theatermacher nicht über den Tod lachen. Und wurden beim
weiter
ST. LUKAS ABTSGMÜND
April, April . . .
Kein verspäteter Aprilscherz, sondern eine große Geburtstagsfeier findet heute im Seniorenzentrum statt. Alle Bewohner des Hauses St. Lukas sowie die Seniorinnen und Senioren des betreuten Wohnens dort werden zusammen die Geburtstagskinder des Monats April feiern. "Eine willkommene Abwechslung für alle!", sagt Erna Nuding, die gemeinsam mit Hilde
weiter
Auf dem Marktplatz in den Wonnemonat
Mit viel Musik
und allerei Kulinarischem wird in Schorndorf auf dem OOberen
Marktplatz der Mai begrüßt. Heute startet um 19 Uhr
der große Jazzabend mit den "Jazzmen". Morgen geht die
FFete ab 11 Uhr weiter mit Musik, Bewirtung und Maibaumklettern.
Für die musikalische Umrahmung sorgt Uli Stiefel mit seiner
Band "Wild Moon".
weiter
BILDUNG / Staatliches Schulamt nun wieder ausreichend besetzt
Aufatmen - personelle Lücken geschlossen
"Seit den Osterferien können wir personell wieder aufatmen", freut sich Wolfgang Schiele, Leitender Schulamtsdirektor des Staatlichen Schulamts Schwäbisch Gmünd. Drei der neun Schulräte in Ostwürttemberg hatten wegen Versetzung und Ruhestand seit Anfang Februar gefehlt und hinterließen große Lücken. Diese wurden jetzt geschlossen.
weiter
FEIERTAG 1.MAI / Tipps für Wanderziele auf Aalener Gebiet
Aufs Aalbäumle oder zum Maibaumfest
Wohin am 1. Mai? Wer bei einer Familienwanderung nicht in die Ferne schweifen, aber trotzdem hoch hinaus will, wird sich vielleicht auf dem Aalbäumle gut aufgehoben fühlen. Dort wird mit Musik die Saison eröffnet.
weiter
Ausstellung endet
Finissage für die Ausstellung
"Stauferland und Egerland" in der Heimat- und Kulturstube im
zweiten Obergeschoss des Predigers (Ostdeutsche Stube). Die Schau
endet am heutigen Mittwoch um 14 Uhr.
weiter
Auto ausgeplündert
Einen VW-Polo,
der in der Tiefgarage des Remsdecks abgestellt war, brach ein
Unbekannter irgendwann zwischen Freitag, 19 Uhr und Montag, 7
Uhr auf. Ein Autoradio mit CD-Player der Marke Kenwood und die
Dachantenne wurden gestohlen. Gesamtschaden: rund 500
weiter
Ballone flogen bis nach Frankreich
Bei der Übergabe der Gewinne aus der 2. Valentins-Luftballonaktion des Bopfinger GHV mit Marianne Fochler, Pamela Erck und Christiane Ladenburger wurde deutlich, dass der Wind die meisten der roten Valentinsballons bis nach Frankreich trug. Einen Gutschein mit 40 Euro erhielten für die weitesten Flugstrecken Tanja Spörl, Westhausen (Dambach La Ville),
weiter
WIRTSCHAFT / Alle Bemühungen zur Rettung des Westhausener Tresorbauers gescheitert
Bei "heerum" gehen Lichter aus
Gestern Grieshaber, heute heerum, was kommt morgen? Eine Firma nach der anderen auf der Ostalb macht derzeit ihre Pforten dicht.
weiter
VHS-VORTRAG / Heute Abend
Berufsplanung
Die Münchner Diplom-Psychologin und Karriereberaterin Madeleine Leitner hält auf Einladung der VHS Aalen heute um 19 Uhr im Aalener Torhaus einen Vortrag, in dem Strategien zur Berufs- und Lebensplanung dargestellt werden. Menschen, die über ihre beruflichen Ziele nachdenken, suchen Antworten auf die Fragen: Was kann ich besonders gut? Was will ich
weiter
Besen allemal
VON ANJA SCHÜTZKE
Walpurgisnacht steht heute an, landläufig gehandelt als der Termin schlechthin für Hexen. Dabei handelt es sich schlicht um jene Nacht, in der die heidnischen Sachsen in längst vergangenen Zeiten den Frühling mit einem Freudenfeuer begrüßten. Dass die weisen Frauen, bewandert in Kräuter- und anderer Kunde, ebenfalls beim Feste weilten, fiel in
weiter
STAATLICHES VERMESSUNGSAMT / Dienststelle schließt
Bizarrer Zickzackkurs
"Sechs Jahre haben wir nicht gewusst, wie's weiter geht", sagt Dienststellenleiter Gerald Bär. Am Montag, 5. Mai, beginnt der Umzug und die Integration der Ellwanger Außenstelle des staatlichen Vermessungsamtes in das Hauptamt in Aalen.
weiter
Blinklichter entwendet
Von der Baustellenabschrankung
der Kreisstraße in Richtung Schechingen wurden zwischen
vergangenem Freitag, 16 Uhr, und Montag, 7 Uhr, drei rote Blinklampen
sowie an der Baustellenabschrankung aus Richtung Börrat
drei gelbe Blinklampen von Unbekannten entwendet.
PD
weiter
Blütenwanderung im Remstal
Eine Blütenwanderung im Remstal unternimmt die Gmünder Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins heute. Die Tour dauert zweieinhalb bis drei Stunden und geht vom Tal über den Hang der Buocher Höhe zum Bauersberger Hof und zurück über Rohrbronn. Treffpunkt für die Abfahrt mit dem Auto ist auf dem Parkplatz bei St. Katharina. Abfahrt: um 13.30 Uhr.
weiter
ÖPNV / Streit um Busverkehr über den Oberen Marktplatz geht weiter - Stadtverwaltung:
Busunternehmen beschwören Kollaps herauf
Ein "mittelmäßiger Verkehrskollaps" könnte laut Oberbürgermeister Wolfgang Leidig die Folge sein, wenn die Omnibusunternehmen Betz und Abt - wie angekündigt - ihre bislang über den Marktplatz fahrenden Busse nahezu ausschließlich über den Kalten Markt lenken.
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Großes Konzert mit zahlreichen Chören in der Remshalle
Debüt eines noch jungen Chores
Der Liederkranz Essingen erwies der "Musik des 20. Jahrhunderts" mit einer nostalgisch angelegten Hommage die Ehre. Die Leitung des Konzerts hatte Tobias Woletz.
weiter
KONZERT / Weitere Aufführung im "Prediger"
Der Kinderplanet dreht sich weiter
Viele wollten wissen, wie es auf dem Kinderplaneten aussieht und klingt. Deshalb gibt es in der Reihe "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" im Gmünder Kulturzentrum Prediger am Donnerstag, 15. Mai um 17 Uhr ein zweites Konzert auf dem Kinderplaneten mit den Musikern Helge Burggrabe (Flöten, Monochord, Jonglage, Schauspiel) und Christof Fankhauser
weiter
1. MAI / Eine Feiertagsumfrage
Der Tag der Familie
Morgen ist Feiertag - und hoffentlich schönes Wetter. Was stellen die Leute mit ihrem freien Tag an? Die GT fragte Passanten in der Innenstadt:
weiter
JAHRESFEIER / Hellershofer Gesangverein wehrt sich gegen den Abgesang auf die singenden Herrenclubs
Die Sandländer Spezialisten
Was der Liederkranz Hellershof bei seiner Jahresfeier geboten hat, begeisterte das Publikum an zwei Abenden. Ein seit fast 30 Jahren ständig verfeinertes Konzept erweist sich als Rettung für Männerchöre, deren Existenz mangels Nachwuchs in Frage gestellt ist.
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Thomas Hilbert spricht heute, 19.30 Uhr, in Hardt, in der "Linde" und morgen, 1. Mai, 19.30 Uhr, in Haisterhofen in der "Traube". Ingrid Alice Mayer ist morgen, 19.30 Uhr, zu Gast in Pfahlheim im "Grünen Baum". Karl Hilsenbek spricht heute, 15 Uhr, bei einem Kaffeenachmittag im "Stadtcafé" in Ellwangen und morgen, 19.30 Uhr in den "Klosterfeld-Bahnen".
weiter
Drei neue Fahrzeuge für DRK-Kreisverband
Grund zur Freude hat der Gmünder DRK-Kreisverband: Drei neue Einsatzfahrzeuge des Bundes konnten gestern übernommen werden. Jeweils einen "Vier-Tragewagen" erhalten die Bereitschaft Gschwend und die Bereitschaft Mögglingen, über einen Mannschaftstransportwagen darf sich die DRK-Bereitschaft Mutlangen freuen. Die Fahrzeuge wurden mehr als sehnlichst
weiter
HAFTBEFEHL ERLASSEN
Drogenschmuggler aufgeflogen
Die Polizei hat eine Drogenschmuggler-Bande auf frischer Tat ertappt und elf Menschen festgenommen, gegen zehn Haftbefehl erlassen.
weiter
E.T.A. Hoffmann im Blick
Die "Gespräche
am Vormittag" kreisen heute um E.T.A. Hoffmann. Von 9 bis 11
Uhr stellt Ilse Munding im Augustinusgemeindehaus das Universalgenie
vor.
weiter
PARTNERSCHAFT / Bartholomä und Casola Valsenio in Italien sind jetzt offiziell Partnergemeinden
Ein Stück Europa geschmiedet
Nachdem am 19. Oktober Bartholomäs Bürgermeister Georg Haas in Casola Valsenio die Partnerschaftsurkunde unterzeichnet hat, griff gestern der italienische Bürgermeister Giorgio Sagrini in Bartholomä zur Feder.
weiter
Eine Behelfsbrücke zum Haselbachfest
Eine Behelfsbrücke über den Haselbach, dort wo Hochwasser
die alte Brücke zerstört hat, richtet ein Kreis um
Siegfried Müller-Attinger aus Großdeinbach für
den 1. Mai ein. Diese soll am 1. Mai von 10 bis 19 Uhr Besuchern
den Weg zum Haselbachfest des Großdeinbacher Musikvereins
in der Nähe der Bruckertalmühle ebnen.
weiter
Einführung für Lehrer im Alamannenmuseum
Das Alamannenmuseum bietet am Mittwoch, 7. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr eine Einführung in die Sonderausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim" für Lehrer aller Schularten im Schulamtsbezirk Schwäbisch Gmünd an. Referent ist Museumsleiter Andreas Gut. Anmeldung bis spätestens Freitag, 2. Mai, beim Museum unter Telefon (07961) 969747, Fax 07961/969749
weiter
BILDUNG
Engelbert Mager im Ruhestand
Mit Schulamtsdirektor Engelbert Mager wird jetzt der dienstälteste Schulrat des Schulamts Gmünd in den Ruhestand verabschiedet. Dessen Direktor Wolfgang Schiele lobte Mager als Pädagogen mit hoher Kompetenz, Erfahrung und menschlicher Stärke.
weiter
PROJEKTWOCHE / Schüler tüfteln und tanzen in Waldstetten zu einem völkerverbindenden Thema
Entdeckungsreise durch Europa
Waldstetten ist zurzeit der Nabel Europas. Grund-, Haupt- und Realschüler widmen sich dort im Rahmen der Projekttage dem alten Kontinent. Schulbücher bleiben in diesen Tagen im Ranzen. Statt dessen wird praktisch und kreativ gearbeitet.
weiter
Entspannungstraining für Kinder ab acht
Immer mehr Kinder haben Defizite was Ausgeglichenheit, Schlaf und Konzentration betrifft. Entspannung und Stressbewältigung stehen im Mittelpunkt des achtwöchigen Entspannungsangebotes für Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, der am Dienstag, 6. Mai, von 15 bis 16 Uhr im AOK-Haus der Gesundheit beginnt. Näheres unter: (07171) 601 180.
weiter
Erste Heilige Kommunion in Durlangen
Ich bin der Weinstock - ihr seid die Reben. Unter diesem Motto empfingen 23 Mädchen und Jungen aus Durlangen und Zimmerbach am Weißen Sonntag in der St.-Cyriakus-Kirche zum ersten Mal die Heilige Kommunion. Auf ihren großen Festtag waren die Kinder von mehreren Müttern und Pfarrer Janssen gut vorbereitet worden. Die Musikkapelle des MV Zimmerbach
weiter
GEMEINDERAT ALFDORF / Dorfsanierung Pfahlbronn
Erster Schritt getan
Ein wichtiger Schritt zur Dorfsanierung für Pfahlbronn ist eingeleitet. Ein Konzept liegt vor, das den Ortsteil Alfdorfs zu Fördermitteln verhelfen soll
weiter
Europa für Kids
Waldstetten ist zurzeit der Nabel
Europas: Grund-, Haupt- und Realschüler widmen sich dort
im Rahmen der Projekttage dem alten Kontinent. Schulbücher
bleiben im Ranzen, stattdessen entstehen aus Holz oder Styropor
die Konturen europäischer Länder, die am Ende, am 5.
Mai zum Europatag, zu einem Puzzle vereint werden.
weiter
Fahrzeugsegnung
Am 1. Mai findet in Hinterbrand wieder das traditionelle Maifest statt. Um 10 Uhr ist in der Josefskapelle ein Gottesdienst, anschließend wird Pfarrer Klaus Bürger die Fahrzeuge segnen. Danach bewirtet der Liederkranz Hohenberg mit einem Mittagessen, nachmittags mit Kaffee und Kuchen im Zelt neben der Kapelle. Hinterbrand ist wegen der derzeitigen
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN / Jahresrechnung 2002 und Klärschlammentsorgung diskutiert
Finanzielle Spielräume verloren
"Durch die großen Investitionen der letzten Jahre haben wir keinen finanziellen Spielraum mehr", stellte Bürgermeister Edwin Hahn fest. Da würden auch keine zinsgünstigen Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau mehr helfen.
weiter
OB-WAHL / Dr. Ingrid Alice Mayer sprach in Beersbach
Finanzspritzen für die Vereine
Dr. Ingrid Alice Mayer will mit ihrer OB-Kandidatur den Ellwangern die Möglichkeit geben, eine Frau als Stadtoberhaupt zu wählen.
weiter
MV MÖGGLINGEN / Frühjahrskonzert in der Mackilohalle mit einer ganz besonderen Würdigung
Friedrich Lang jetzt Ehrenvorsitzender
Unter dem Motto "Was die Welt bewegt..." hielt der Musikverein Mögglingen sein Frühjahrskonzert in der Mackilohalle. Die Besucher durften ein sehr abwechslungsreiches Programm genießen, das mit zahlreichem Beifall honoriert wurde.
weiter
Frühjahrskonzert
Am Samstag, 3. Mai, um 20 Uhr ist ein Frühjahrskonzert des Jugendblasorchesters in der Stadthalle. Auf dem Programm stehen unter anderem das "Festival Fanfare" von Franco Cesarini, ein Medley aus dem Musical "Mozart", der "Drachenberg" von Steven Reineke und ein Medley aus dem Musical "Phantom der Oper" von Andrew Lloyd Webber. SP
weiter
JAHRESBILANZ / Wirtschaftskontrolldienst war Verstößen gegen Lebensmittel-, Umwelt- und Gewerberecht auf der Spur
Für Verbraucher ist jeder Fall einer zu viel
"Man muss nachgucken", betont Gerhard Wiest. Und alle Zuhörer bei der Bilanz des Wirtschaftskontrolldienstes für das Jahr 2002 gaben dem Chef der Ostalb-Polizei Recht. Zwar sind es nur zehn von 100 Kontrollen, bei denen Motten im Mehl, Schaben im Abwasser oder Mäusedreck in der Teigmaschine entdeckt werden. "Für den Verbraucher allerdings ist jeder
weiter
Für Versicherte
Das Regionalzentrum der Landesversicherungsanstalt
Baden-Württemberg hält für die Versicherten Sprechstunden
in Mutlangen ab. Diese ist am Donnerstag, 8. Mai, von 8.30 bis
11.30 Uhr. Dabei wird ein Datensichtgerät eingesetzt.
weiter
Für was a Zeitung früher au no guat gwä isch
BREZGA-BLASE
Wenn ma heutzutag de Büacher nemme recht traut, no holt ma an Zeitzeuga. Der Ma sott no ällas wissa. Nemma mr amol s Klopapier. Do semmer gewissermaßa scho bei ma hoikla Punkt wammer frogat, was denn d'Leut gnomma hen, wo 's no koi Klopapier für hinterlischtige Zweck geba hot oder wo dia Krepp-Papierrolla , dia ma früher verwendet hot, für de
weiter
DGB / Kundgebung am 1. Mai auf dem Johannisplatz mit anschließendem Kultur- und Familienfest
Gegen Einschnitte ins soziale Netz
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft zu Maikundgebungen auf - auch in Gmünd. Die Kundgebung am Donnerstag, 1. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Johannisplatz steht im Zeichen einer schweren Wirtschafts- und Beschäftigungskrise in Deutschland.
weiter
GEMEINDERAT HEUCHLINGEN
Gemeinde kauft Abwasseranlagen
Heuchlingen wird die Abwasseranlagen des Abwasserverbandes Holzleuten übernehmen. Einem entsprechenden Kaufvertrag stimmte der Gemeinderat gestern einstimmig zu.
weiter
AGENDA 2010 / Podiumsdiskussion des SPD-Stadtverbands Aalen im Gewerkschaftshaus
Genossen am Nerv hart getroffen
Die Stimmung bei der Podiumsdiskussion im Gewerkschaftshaus Aalen unter Leitung von SPD-Stadtverbandsvorsitzendem Max Baumgartner spiegelte die Stimmung an der Spitze: Die Agenda 2010 ist zwischen SPD und Gewerkschaften scharf umstritten.
weiter
Geparktes Auto beschädigt
Am Montag, zwischen 13.15 und 14.15
Uhr, wurde im Ganzhornweg ein am Fahrbahnrand geparktes Auto
von einem vermutlich silberfarbenen Fahrzeug beschädigt.
Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Aalen.
PD
weiter
LIEDERKRANZ ESSINGEN / Großes Konzert mit zahlreichen Chören in der Remshalle
Glänzendes Debüt eines noch jungen Chores
Der Liederkranz Essingen erwies der "Musik des 20. Jahrhunderts" mit einer nostalgisch angelegten Hommage die Ehre. Die Leitung des Konzerts hatte Tobias Woletz.
weiter
ST. MICHAEL ABTSGMÜND
Gospels für Kapelle
Am kommenden Sonntag, 4. Mai, veranstaltet die katholische Kirchengemeinde Abtsgmünd ein Gospelkonzert in der St. Michaels-Kirche in Abtsgmünd zugunsten der Renovierung der barocken Marienkapelle. Beginn ist um 18 Uhr. Zu Gast ist der Chor "Good Vibrations" aus Eschach unter der Leitung von Katrin Häcker. Zu hören ist sowohl traditionelle wie moderne
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Stadträte besuchen die Firma Primalat in Lautern
Größter Kühlschrank der Stadt
Der Heubacher Gemeinderat setzt die Reihe der Betriebsbesichtigungen fort. Gestern war die Firma Primalat in Lautern dran. Die auf Salatveredlung spezialisierte Firma will ihr Abwasserproblem lösen.
weiter
GEMEINDERAT / Heubacher Stadträte besuchen die Firma Primalat in Lautern
Größter Kühlschrank der Stadt
Der Heubacher Gemeinderat setzt die Reihe der Betriebsbesichtigungen fort. Gestern war die Firma Primalat in Lautern dran. Die auf Salatveredlung spezialisierte Firma will ihr Abwasserproblem lösen.
weiter
Hallenbad offen
Am Maifeiertag ist das Hallenbad
von 8 bis 18 Uhr (ohne Massage) geöffnet. Die Sauna ist
von 8.30 bis 13.30 Uhr für Damen und von 13.30 bis 18 Uhr
für Herren geöffnet.
weiter
Haushaltsspielraum
Um Änderungen der Haushaltssatzung und um
nichthaushaltswirksame Anträge der Fraktionen geht's im
Haushaltsausschuss. Beginn ist heute um 14 Uhr im Rathaus.
weiter
Heerum macht dicht
Alle Bemühungen zur Rettung des Westhausener Tresorbauers "heerum" sind gescheitert. Der Vertreter der Ulmer Insolvenzkanzlei Pluta, Günther Rapp, erklärte, keinen Übernehmer gefunden zu haben. Es gab zunächst zwar einen Interessenten, doch der habe mangels Finanzierung abgesagt. Der Betrieb wird Ende Juni stillgelegt. Den verbliebenen 25 heerum-Mitarbeitern
weiter
MAIANDACHTEN / Auf dem Hohenrechberg besteht elf Mal Gelegenheit
Heilige Maria im Wonnemonat Mai
Für katholische Christen ist der blühende Mai untrennbar mit der Verehrung der Gottesmutter Maria verbunden - er gilt als der Marienmonat. In den Kirchen werden vor ihrem Bild in diesen Tagen Blumen und Kerzen in Fülle aufgestellt, so genannte "Maialtäre" errichtet.
weiter
AALEN CITY / Feurige Nacht
Heute Start in den Mai
Der Maibaum der City ist aufgerichtet. Rund um diesen findet am heutigen Mittwoch ab 15 Uhr das traditionelle Maibaumfest auf dem Marktplatz und dem Spritzenhausplatz statt.
weiter
TGV HORN
Horner erfolgreich in Damüls
Über 40 Wintersportfans des TGV Horn starteten in Richtung Bregenzer Wald. Damüls hieß das Ziel der Sportler in diesem Jahr.
weiter
GUTEN MORGEN
Hübsch Negativ
Von Amerika schwappte es herüber: positiv denken. Da gab es pfiffige Geschäftsmänner, die sofort tätig wurden, um diese Lebenseinstellung ihren Mitmenschen zu vermitteln. Und die, die sie lernen wollten kamen in Scharen und riefen im Chor: "Ich schaffe es, ich bin der Größte . . ., ich bin die Größte. . ." Sie stellten sich vor den Spiegel und
weiter
CIRCUS BARUM / Lindenstraße-Star Rebecca Simoneit-Barum
Im Galopp vom Serien-Dreh in die Manege
Die Zebras fliegen auf Rebecca Simoneit-Barum, als sie mit einem fröhlichen "Hallo" am Gehege der gestreiften Tiere am Schießtal in Gmünd auftaucht. Seit Montag Abend ist sie in der Stadt und ist seit gestern mit in der Manege des Circus Barum.
weiter
MAIMUSIK IN NERESHEIM
In allen Stadtteilen
Mit "Sang und Klang" wird der Mai in ganz Neresheim begrüßt. Zum Auftakt musiziert die Stadtkapelle am heutigen Mittwoch, um 19 Uhr unterm Maibaum auf dem Marienplatz. Es wirken der katholische Kindergarten und der Liederkranz mit. Zur Begrüßung des Mai musizieren am frühen Morgen die Neresheimer Schalmeien in Stetten, Neresheim, Ohmenheim, Dehlingen,
weiter
PODIUMSDISKUSSION / Erstmals sah man gestern im Jugendzentrum alle Kandidaten im direkten Vergleich
Jugend fühlt Kandidaten auf den Zahn
Überraschend gut besucht war die Podiumsveranstaltung zur Jugendpolitik mit den OB-Kandidaten, die gestern Nachmittag im Juze stattfand.
weiter
KEGELCLUB SCHWABSBERG / Toller Festabend in der Jagsttalhalle
Kegler feierten 50-jähriges Bestehen
Vor gut 50 Jahren trafen sich acht gleichgesinnte Freunde gelegentlich im "Hirsch" in Schwabsberg zum Kegeln. Aus diesem anfänglich losen Zusammenschluss wurde bald eine regelmäßige Einrichtung und man beschloss, einen richtigen Verein mit dem Namen "KC Holzhacker" zu gründen.
weiter
GERICHT / Seltsame Wege eines Kredits
Kein Glück mit Geld
Kosmetikstudio und Finanzdienstleistungen, dazu noch ein ständig defizitäres Privatkonto - über dieses geschäftliche Gestrüpp stürzte ein Ehepaar und musste sich gestern vor dem Schöffengericht verantworten.
weiter
Kinder und die Wirkung von Musik
"Kinder und Musik, Musik und ihre Wirkung auf die Entwicklung von Kindern", ist das Thema eines Vortrags der Jugendmusikschule Rosenstein in Zusammenarbeit mit dem katholischen Kindergarten St. Vitus in Heuchlingen am Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Heuchlingen. Inzwischen ist es auch wissenschaftlich bewiesen, dass das
weiter
KOMMENTAR
GERHARD KÖNIGER
Die ersten Podiumsdiskussionen sind gelaufen, die Kandidaten waren erstmals im direkten Vergleich zu sehen. Wer ist nun der oder die richtige für Ellwangen? Wohl noch nie war in dieser Stadt bei einer OB-Wahl ein solch motiviertes Teilnehmerfeld am Start. Alle sechs geben rhetorisch und optisch ein gutes Bild ab. Dabei sind diese Kandidaten ausgesprochen
weiter
SICHERHEIT / Erstes Training des Insiderclubs für Motorradfahrer in diesem Jahr
Kritische Situationen meistern
Immer zu Beginn der Motorradsaison bietet der Insiderclub aus Lorch Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer an. Von der Theorieeinheit tasteten sich die Teilnehmer zur Umsetzung in die Praxis heran.
weiter
Lichterprozession auf dem Schönenberg
Am Mittwoch, 1. Mai, ist auf dem Schönenberg um 19.30 Uhr die erste Maiandacht in diesem Jahr mit der Lichterprozession und dem Gnadenbild. Die Jungmusiker aus Rattstadt und die Erstkommunionkinder in ihren Festkleidern werden der Andacht einen besonders festlichen Rahmen geben. Kerzen und Windschutzhüllen sind in der Kirche erhältlich, bei ungünstigem
weiter
Luftwaffe kommt
Im Rahmen der Bundeswehrausstellung "Unsere Luftwaffe", die vom kommenden Donnerstag bis Montag, 5. Mai, auf der Kaiserwiese zu sehen sein wird, gastiert das Luftwaffenmusikkorps 1 aus Neubiberg am kommenden Freitag, 2. Mai, um 20 Uhr im Stadtsaal Klösterle. Beim Benefizkonzert werden neben Märschen auch Symphonien und ein Potpourri aus dem "Dschungelbuch"
weiter
1. MAI / Der Freiwilligen Feuerwehr Abtsgmünd "beschert" die Tradition eine Menge Arbeit
Maibaum-Einsatz in letzter Minute
Wie in jedem Jahr steht auch morgen wieder ein Maibaum vor dem Rathaus in Abtsgmünd. Den Baum stellt seit vielen Jahren die Freiwillige Feuerwehr auf. In diesem Jahr war der ehrenamtliche Einsatz allerdings gefährdet.
weiter
Maibaumfreunde
Die Maibaumfreunde feiern das 20-jährige Bestehen. Heute ab 20 Uhr spielt im Festzelt die Rieser Trachtenkapelle Unterschneidheim, ab 19 Uhr gibt es Hitzkuchen. Am 1. Mai ist ab 10.30 Uhr Frühschoppen, anschließend gibt es Mittagstisch. Um 14 Uhr gibt die Rieser Trachtenkapelle ein Platzkonzert am Maibaum. Ab 19 Uhr spielen die "Original Mauchtaler".
weiter
Maifeier in Rindelbach
Heute findet beim Sportgelände
in Rindelbach um 19 Uhr die Maifeier der örtlichen Vereine
statt. Die Maifeier wird mit Darbietungen des Musikvereins, des
Liederkranzes und des Sportvereins umrahmt.
SP
weiter
Maifeier und Hocketse
Am Mittwoch, 30. April, ist um 19 Uhr auf dem Vorplatz des Kindergartens die Maifeier der beiden Ortschaften Rattstadt und Eigenzell, die mit Darbietungen einer DJK-Kindergruppe, der Kindergruppe des MGV, des Musikvereins Rattstadt und des Männergesangvereins umrahmt wird. Eine Hocketse in der Kindergartenturnhalle schließt sich an. SP
weiter
Maifest
Am 1. Mai ab 10 Uhr veranstaltet die Reitgemeinschaft Hinterlengenberg
wieder ihr Maifest mit Mittagessen und Nachmittagskaffee und
Kuchen. Ab 12 Uhr werden Kutschfahrten angeboten.
SP
weiter
Maifest der Sportfreunde
Auf dem Goldwasen beginnen die Sportfreunde ihr Maifest am 1. Mai um 10 Uhr mit einer Hocketse. Am Freitag steigt um 19.30 Uhr eine "Endless-Summer"-Party mit DJ Nick L'amour. Der Samstag: um 10 Uhr F-Jugend Turnier, um 16.30 Uhr steht die Meistermannschaft 1986 einer Auswahl gegenüber, um 17 Uhr Heißluftballon-Start auf dem Ausweichplatz. Der Sonntag:
weiter
Maifest im Haselbachtal
Der Musikverein Großdeinbach feiert sein Maifest im Haselbachtal, und zwar am 1. Mai und am 4. Mai. Am Donnerstag spielt ab 11 Uhr der Musikverein Mutlangen. Nachmittags musizieren die "Gschlamperten". Am Sonntag unterhält die Stadtkapelle Weissenstein zum Frühschoppen und am Nachmittag sorgt die Stadtkapelle Lorch für gute Unterhaltung. Fürs leibliche
weiter
Maifestle
Am 1. Mai findet beim Festplatz an der Turnhalle ein Maifestle
statt. Für das leibliche Wohl sorgt der KC Schrezheim. Beginn
ist um 10 Uhr.
SP
weiter
Maihocketse
Die Maibaumfreunde und der Gesangverein Frohsinn Hummelsweiler
veranstalten am 4. Mai, um 10.30 Uhr wieder eine Mai-Hocketse.
Auf dem Dorfplatz warten Frühschoppen, Mittagstisch, Kaffee
und Kuchen. Es unterhält der Liederkranz Honhardt, der Gemischte
Chor und der Männerchor des GV Frohsinn mit Chorgesang zur
Kaffeezeit.
SP
weiter
Markt zum Mai
In Bad Cannstatt wird heute um 16 Uhr auf
dem Marktplatz der Maibaum aufgestellt; anschließend ist
Fest bis 24 Uhr. Am Samstag ist in der Marktstraße ein
Fensterblümlesmarkt.
weiter
Marlene Jaschke fällt aus
Die für heute, 20 Uhr angekündigte Vorstellung mit Marlene Jaschke in der Aalener Stadthalle entfällt. Gelöste Eintrittskarten können bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Es besteht die Möglichkeit am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, die Vorstellung mit Marlene Jaschke in der Stadthalle Sindelfingen zu besuchen, für diese Vorstellung sind
weiter
Mit Oldie-Klängen in den Mai schwofen
Der "Schwof in den Mai" heute ab 20 Uhr in der Urbacher auerbachhalle führt zurück in die Zeit der 50er und 60er. Dafür sorgen nicht zuletzt die "Pumping Special". Nach dem guten Erfolg vom vergangenen Jahr veranstaltet der Lions Club Schorndorf in Zusammenarbeit mit dem Urbacher Kulturamt wieder diesen "Schwof in den Mai". Der Sound der Oldie-Band
weiter
KIRCHENKONZERT / 40-jähriges Chorleiter-Jubiläum von Wilhelm Schnierer in Pflaumloch
Mit Uraufführungen gefeiert
Mit geistlicher Chormusik auf hohem Niveau hat der katholische Kirchenchor St. Leonhard unter der Leitung von Wilhelm Schnierer am Sonntagabend die zahlreichen Besucher seines Jubiläumskonzerts begeistert. Die Früchte der jahrelangen guten Zusammenarbeit zwischen dem Chorleiter und seinem Chor zeigten sich sowohl in dem ausgezeichneten Gesamtklang
weiter
KLEINKUNSTABEND
Mix dur mit swing
Zum 6. Mal heißt es am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Härtsfeldhalle "Mix dur mit swing". Bei diesem Kleinkunstabend der Städtischen Musikschule wirken die Bigband der Musikschule, Carmen Stumpf als Märchenerzählerin, das Neresheimer Tubaquartett, die Tanzgruppe Kösingen, die Theatergruppe "Hänger" aus Ohmenheim und der "Wannenchor" Neresheim
weiter
KONZERTRING AALEN / Das "Podium RSO" spielt mit Bravour die russische Karte aus
Mozart als Trostpflaster
Obwohl mit dem "Podium RSO", also einer Gruppe aus dem Stuttgarter Radiosinfonieorchester, ein hochkarätiges Ensemble aufkreuzte, blieben am Montag abend in der Stadthalle Aalen doch unübersehbar viele Plätze unbesetzt. Das mag zum Teil am schönen Wetter gelegen haben, vermutlich aber auch am Programm.
weiter
Mück bleibt Mesner
Im Anschluss an das österliche Hochamt verabschiedeten Pfarrer Roland Maurer und der zweite Vorsitzende des Kirchengemeinderats, Edmund Hahn, den langjährigen Kirchenpfleger der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer, Rudolf Mück. 1968 war Mück in dieses Amt eingetreten, erläuterte Pfarrer Maurer. Er war in dieser Zeit die gute
weiter
SCHÖNSTATT BEWEGUNG
Muttersegen am Barnberg
"Ich wünsche Dir Leben." Unter diesem Motto veranstalten die Frauen und Mütter der Schönstatt-Bewegung an vielen Orten der Diözese Segensfeiern für werdende Mütter und ihre Familien.
weiter
SCHÖNSTATT BEWEGUNG
Muttersegen am Barnberg
"Ich wünsche Dir Leben." Unter diesem Motto veranstalten die Frauen und Mütter der Schönstatt-Bewegung an vielen Orten der Diözese Segensfeiern für werdende Mütter und ihre Familien.
weiter
BAUMPFLANZAKTION / Deutsch-amerikanische Schulpartnerschaft
Neue Wurzeln für die Freundschaft
Ein pennsylvanischer Ahorn ziert seit Dienstagmorgen den Park im Schubart-Gymnasium. Die zwanzigjährige Schulpartnerschaft des Aalener Gymnasiums mit der North Penn Highschool in Landsdale war der Anlass, diese Freundschaft mit einem Baum zu besiegeln.
weiter
Neuer Bus-Tarif
Ein neuer RBS-Tarif tritt ab 1. Mai im Stadtgebiet
und Umland von Aalen in Kraft. Die Mehrfahrtenkarte wird durch
die Fahr&Spar-Karte ersetzt.
weiter
1. MAI / Von Nierentischechen und Spiegeleiern - wie vielfältig in Stuttgart und im Remstal in den Wonnemonat hineingefeiert wird
OB haut in die Pfanne
Live-Bands schlagen in die Saiten. Der Oberbürgermeister schlägt in die Pfanne. Und zahlreiche Menschen "hopfen" in den Mai, wenn heute der Fellbach-Hopf in seine dritte Auflage startet.
weiter
TÜV / Oldtimertreffen mit Kunstausstellung am 18. Mai
Oldies und Kunst
Zum fünften Mal gibt's ein Oldtimertreffen beim TÜV in Gmünd und ebenfalls zum fünften Mal mit von der Partie ist das Fahrzeugtreffen mit GD Kennzeichen. Los geht's am Sonntag 18. Mai von 9 bis 16 Uhr.
weiter
NACH DEM URTEIL / Freispruch für Heidenheimer Schüler
Pädagogisch schwierig
Alle geben sie zu, dass sie schwer geschluckt haben, als sie gestern von diesem Freispruch hörten. Auch wenn die Entscheidung juristisch korrekt ist - pädagogisch lässt sich schwer erklären, warum der 15-jährige Schüler freigesprochen wurde, der vor zehn Monaten in Heidenheim eine Lehrerin mit dem Messer angegriffen hat.
weiter
Pflanzaktion und 1. Mai-Hocketse
Die Agendagruppe Weststadt veranstaltet am 1. Mai auf dem großen Spielplatz beim Kindergarten Milanweg von 11 bis 15 Uhr eine kleine Maifeier mit Hocketse und Pflanzaktion: Eine Kräuterspirale soll gemeinsam gebaut und bepflanzt werden. Außerdem pflanzt der Erste Bürgermeister Dr. Schwerdtner eine Maibirke. Die Bewirtung der Hocketse und des Bau-
weiter
GEMEINDERAT MÖGGLINGEN / Aldi und drei Haltestellen
Plus für Infrastruktur
Pluspunkte für die Infrastruktur gibt es in Mögglingen: drei neue Bushaltestellen. Und auch die Rahmenbedingungen für den Bau von Aldi zurrte der Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung fester.
weiter
Quälender Haarschnitt
Aufmerksame Nachbarn haben am Montag Abend im Stadtteil Wangen die Polizei alarmiert, nachdem sie aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus lautes Kindergeschrei gehört hatten. Ein misshandeltes Kind trafen die Beamten in der Wohnung allerdings nicht an. Die Mutter eines dreijährigen Jungen hatte ihrem Sohn die Haare geschnitten. Diese Prozedur
weiter
MAIKUNDGEBUNG DES DEUTSCHEN GEWERKSCHAFTSBUNDES / Am Donnerstag auf dem Marktplatz
Reformen "Ja", Sozialabbau "Nein"
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft in diesem Jahr wieder in zahlreichen Städten zu Maikundgebungen auf, so auch in Aalen. Die Kundgebung am Donnerstag, 1. Mai, um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz soll im Zeichen einer schweren Wirtschafts- und Beschäftigungskrise in Deutschland stehen. Der DGB fordert eine Erneuerung der Wirtschaftspolitik und
weiter
Rentenberatung im IKK-Kundencenter
Der Rentenberater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA Berlin) und der Landesversicherungsanstalt (LVA Baden-Württemberg), Karl-Heinz Wiedmann, hält am Freitag, 30. Mai, von 13 bis 16 Uhr, im IKK-Kundencenter, Bahnhofstraße 6 in Ellwangen seine Sprechstunde ab. Karl-Heinz Wiedmann gibt kostenlos allen Berufstätigen und auch im Ruhestand
weiter
Rollerfahrer landet in Wiese
Auf der Verbindungsstraße zwischen Bargau und Zimmern war am Montag gegen 12.50 Uhr ein 48-jähriger Rollerfahrer unterwegs. Ihm kam auf seiner Fahrseite ein Fiesta entgegen. Um einen Unfall zu verhindern, wich der Roller-Fahrer auf eine Wiese aus, stürzte hierbei und wurde leicht verletzt. Sachschaden überdies: rund 200 Euro. Die Fahrerin des grau-braunen
weiter
SPD OBERKOCHEN / Hauptversammlung verteidigt Reformpläne der Regierung
Rückendeckung für Schröder
Sozialdemokratische Positionen auf allen politischen Ebenen standen bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Oberkochen im Blickpunkt.
weiter
Schlupfloch
Ein Schlupfloch in dem amtlichen Formblatt, in dem finanzschwache Bürger eidesstattliche Angaben über ihre (nicht mehr vorhandenen) Vermögensverhältnisse machen sollen: Auf diesen Schwachpunkt machte Amtsrichter Michael Lang gestern die Finanzverwaltung aufmerksam. Auf dem Formular müsse der Befragte nämlich nur zu entgeltlichen Tätigkeiten Aussagen
weiter
Schule schmückt
Heute beginnt um 19 Uhr die
Feier auf dem Marktplatz. Unter dem von der Realschule geschmückten
Maibaum wirken der MV Gemeindekapelle, die Sängervereinigung
und der Kindergarten Stockwiesenweg mit.
weiter
GEWERBEVEREIN STRASSDORF / Straßdorfer Frühling kurbelt Wirtschaft an
Schwerpunkt bleibt im Süden
Die kritische Wirtschaftslage war Hauptthema beim Straßdorfer Handels- und Gewerbeverein (HGV). Einig war man sich, dass der Straßdorfer Frühling ein wichtiger Beitrag zur lokalen Wirtschaftsförderung ist.
weiter
Starke Polizeipräsenz in der Maiennacht
Das Gmünder Polizeirevier ist für die Nacht zum 1. Mai gerüstet: Gemeinsam mit den Polizeiposten, Dienstfreien und Kripo-Beamten soll eine flächendeckende Präsenz im Zuständigkeitsbereich gewährleistet werden.
weiter
PANTOMIME-FESTIVAL
Stars ohne Worte aus aller Welt
Starke Sprache ohne Worte, dafür mit viel Bewegung, bietet das Internationale Pantomime-Festival "Stuttgarter Mai" von morgen bis 8. Juni. Das Makal-City-Theater hat dazu Pantomimen, Tänzer und Mimen aus aller Welt eingeladen.
weiter
Streit um Busse
Gmünd hat die Busse
ab 1. Mai vom Marktplatz verbannt. Die Busunternehmen kündigten
an, Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts
einzulegen. Das Busunternehmen Abt will seine "Marktplatz-Busse"
nun überwiegend über den Kalten Markt schicken. OB
Wolfgang Leidig befürchtet dann einen Verkehrskollaps.
weiter
Tractor-Pulling in Seifertshofen
Für die Freunde ps-starker Vehikel ist das Schwäbische Bauern- und Technikmuseum in Seifertshofen die erste Adresse in der Region. Am Sonntag, 11. Mai ist es wieder soweit. An diesem Tag startet dort der zweite Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Tractor-Pulling bis 9000 PS. Von 10 bis 17 Uhr können auf dem Gelände beim Museum die abenteuerlichen
weiter
PARTYTAGE
Treffen der Traktoren
Dank des Erfolgs im vergangenen Jahr gibt es erneut das Remstäler Traktorentreffen. Bei den Remstäler Partytagen verwandelt sich das Waldhäuser Festgelände zu einem Treffpunkt für Traktoren aus der ganzen Region.
weiter
Uni nach Gmünd
Leben kehrt in den Unipark zurück: Ab 2004 soll es dort ein Sommercamp der University Valdosta aus Georgia/USA geben. Gespräche zwischen der Stadtverwaltung und der amerikanischen Universität verliefen erfolgreich.
weiter
Verkehrsbeschränkung wegen Kelly Family
Wegen dem Konzert der "Kelly-Family"
heute Abend auf dem Ellwanger Marktplatz kann ab 13 Uhr im gesamten
Marktplatzbereich nicht mehr geparkt werden. Die gesamte Innenstadt
ist gesperrt.
SP
weiter
GASALARM / Die Polizei ermittelt derzeit noch
Vermutlich Reizgas
Gestern Mittag gegen 12.30 Uhr: großer Menschenauflauf am Gmünder Torplatz - Feuerwehr, Polizei und DRK rücken vor dem Reichsstädter Markt an. Im Lebensmittelgeschäft im Untergeschoss bestand der Verdacht auf versprühtes Reizgas.
weiter
Vermutlich Reizgas
Gestern Mittag gegen 12.30 Uhr rückten Feuerwehr,
Polizei und DRK vor dem Reichsstädter Markt am Gmünder
Torplatz in der Aalener Innenstadt an. Im Lebensmittelgeschäft
im Untergeschoss bestand der Verdacht auf versprühtes Reizgas.
Nachdem das Gebäude evakuiert wurde, durchlüftete die
Wehr die Räume. Verletzt wurde niemand.
weiter
Vielfalt der Wildkräuter
Eine Wildkräuteraktion
gibt's erneut am Freitag auf dem Bauernmarkt. Katrin Reusch bietet
Bärlauchpesto und andere Leckereien.
weiter
AKTION / Hassan Al Reda aus Mutlangen ist mit zwei Franzosen für "Ärzte ohne Grenzen" unterwegs
Von Paris nach Dubai, mit Zwischenstopp in Mutlangen
Über 9000 Kilometer wollen Hassan Al Reda, Jean-Pierre Labry und Christophe Renaud von Paris bis Dubai hinter sich bringen. Und das nicht im Flugzeug oder Auto, nein, auf ihren 62 PS-Motorrädern. Ein großes Abenteuer für die Menschlichkeit, denn der Erlös dieser Spendenaktion ist für humanitäre Hilfe.
weiter
Vortrag: Förderprogramme
Am Dienstag, 6. Mai, hält Armin Ehrmann um 19.30 Uhr in der Dorfmühle in Unterkochen einen Vortrag zum Thema "öffentliche Förderprogramme für energiesparende Maßnahmen an Gebäuden". Armin Ehrmann ist Sachgebietsleiter Energie im Grünflächen- und Umweltamt der Stadt Aalen und betreut die Energietische in der Aalener Agenda 21.
weiter
Wellenbad am 1. Mai geöffnet
Das Ellwanger Wellenbad ist
am Donnerstag, 1.Mai, von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Sauna
kann entsprechend den Öffnungszeiten des Bades genutzt werden.
Der Wellenbetrieb findet 15 Minuten vor jeder vollen Stunde statt;
sie beginnen 45 Minuten nach Badöffnung.
SP
weiter
FRÜHLINGSFEST / Seniorennachmittag
Zauberhafte Show
Mehr als 400 Besucher erlebten beim Seniorennachmittag unter blau-weißem Festzelthimmel auf dem "Volksfest Aalener Frühling" ein über dreistündiges Programm aus Musik, Tanz und Show. Mit dabei die von Gastspielen im Berliner Friedrichstadt-Palast, im Moulin Rouge und im Stardust-Club bekannte "Rolly Brandt Family".
weiter
LANDFRAUEN HÄRTSFELD / Tänze, Sketche und Quiz beim Frühlingsball
Zukunft lebenswert gestalten
Die Härtsfelder Landfrauen veranstalteten ihren Frühlingsball in der Turn- und Festhalle Elchingen. Im österlich dekorierten Saal spielte das "Stausee-Duo" aus Abtsgmünd zum Tanz auf und ließ keine Langeweile aufkommen.
weiter
Zum Mai Musik der etwas anderen Art
Auch für Freunde der etwas anderen Musik hat der 1. Mai etwas zu bieten. Im Stiftskeller in Beutelsbach tritt ab 20.30 Uhr der tschechische Flötist und Saxofonist Vladimir Löbl auf, begleitet von drei bekannten Musikern der Stuttgarter Jazzszene: Michael Nessmann, Volker Held und Bernd Settelmeyer. Zusammen bieten sie eine Mischung aus fetzigem Mainstream-Swing,
weiter
Zwei Leichtverletzte
Am Montag, gegen 11.50 Uhr wollte ein 62-jähriger Fiat-Fahrer von der Goethestraße nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen. Ein nachfolgender Opel-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr auf. Beim Unfall wurde der Fiat-Fahrer sowie seine Beifahrerin leicht verletzt, beide wurden vorsorglich im Krankenhaus Mutlangen ambulant behandelt. Sachschaden:
weiter
Zwei Tage lang wird in Rechberg gehockt
Die Fußballabteilung des TSGV Rechberg veranstaltet
heute und morgen bei der Gemeindehalle ihren Maihock. Die Veranstaltung
beginnt heute um 18 Uhr und wird am Maifeiertag ab 10 Uhr fortgesetzt.
Bei miesem Wetter wird in ein Zelt und ins Foyer der Gemeindehalle
ausgewichen. Es gibt Rechberger Würste und Heubacher Bier.
weiter
Regionalsport (8)
Digel kommt
Zwei prominente Sportgrößen referieren am kommenden Samstag beim "2. Gmünder Gesundheitstag" im Gmünder Prediger.
weiter
BASEBALL / Landesliga
Highlanders gewinnen
Die Herren der Alfdorf Highlanders besiegten in der Landesliga die Bundesliga-Reserve der Herrenberg Wanderers. Ihre Jugend konnte gegen die Dornstadt Falcons gewinnen.
weiter
SCHIESSEN / Der Saisonauftakt in den Landesligen verläuft für die meisten Ostalbteams planmäßig
Höllisch starke Hölltalschützen
In den Landesligen KK 3 x 20 Schuss, Vorderlader Gewehr und Pistole hat die neue Saison begonnen. Dabei kamen die Mannschaften aus dem Ostalbkreis zum Teil recht gut aus den Startlöchern.
weiter
SCHIESSEN / Göggingen Erster
Klarer Sieg gegen Verfolger
Die erste Mannschaft des SV Göggingen konnte sich in der Tabelle der Jugend-Kreisliga durch einen klaren Sieg über die erste Garnitur aus Waldstetten absetzen.
weiter
HANDBALL / TV Bargau verpflichtet Coach Horst Keilwerth
Mit Erstliga-Trainer
Mit neuen Gesichtern soll der freie Fall gestoppt werden. Nach dem Abstieg in die Bezirksklasse haben die Handballer des TV Bargau die Führungsriege neu strukturiert. Und mit Horst Keilwerth einen Erstliga-Trainer geholt.
weiter
FUSSBALL / Die Wochen der Entscheidungen stehen an - Viele Teams stehen wenige Spieltage vor Saisonschluss noch im Auf- oder Abstiegskampf
Relegationsknüller Deinbach - Bettringen?
Die heiße Phase im Fußball ist eingeläutet. Gibt es im Gmünder Raum den Relegationsknüller Deinbach gegen Bettringen?
weiter
Um den Aufstieg in die Bezirksliga/Klassenerhalt Bezirksliga: Um den Aufstieg in die Kreisliga A I/Klassenerhalt Kreisliga A I (Gmünd): Um den Aufstieg in die Kreisliga A II/Klassenerhalt Kreisliga A II (Aalen):
RELEGATIONSSPIELE IM FUSSBALLBEZIRK KOCHER/REMS
A II-Zweiter - A III-Zweiter : Sieger A II/AIII - AI-Zweiter : A I/II/III - Nichtabstiegsplatz Bezirksliga : B I-Zweiter - B II-Zweiter : Sieger B I/B II - Nichtabstiegsplatz Kreisliga A II : B III-Zweiter - B IV-Zweiter : Sieger B III/B IV - Nichtabstiegsplatz Kreisliga A II : Freitag, 30. Mai, 18 Uhr, Dorfmerkingen Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr, noch
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - SV Wehen will am Freitag gegen den VfR Aalen seine erstklassige Heimbilanz beibehalten
Vor heimischem Publikum eine Macht
Im Stadion auf dem Halberg ist der Fußball-Regionalligist SV Wehen eine Macht. Momentan kann er die fünftbeste Heimbilanz vorweisen. Nur zweimal setzte es eine Heimniederlage. Am Freitag Abend (18.30 Uhr) wird der VfR Aalen versuchen, die harte Nuss zu knacken.
weiter
Leserbeiträge (4)
Alternativen
Zu Forderungen nach sozialstaatlichen Einschnitten: In unserem Land hat sich über die Jahre eine neoliberale Wirtschaftsphilosophie etabliert, deren Befürworter meist rigide Einschnitte in die sozialen Sicherungssysteme propagieren und Alternativen als Ausdruck traditionalistischer Sozialromantik verunglimpfen. Doch wer sich zum Ziel gesetzt hat,
weiter
Keine neue Straße
Zum Thema "Südzubringer" der A 7: Je nach Parteifarbe kann man die Bundesregierung oder die Landesregierung in Stuttgart dafür schelten, dass diese Zubringerstraße zur Autobahn A 7 nicht als vordringlicher Bedarf und somit als nicht dringend nötig bewertet wird. Auch fremde Gemeinden lassen sich als Bremser und Verweigerer vorführen. Niemand fragt,
weiter
Schmerzgrenze
Zu Einspar-Vorschlägen der Bundespolitiker: Steuern, Abgaben, Miete und Lebenshaltungskosten belasten den Geldbeutel. Unser Sozialstaat benötigt aber noch mehr Geld. Modelle mit dem Ziel, den Arbeitenden mehr "Eigenverantwortung" zu übertragen, sind des Rätsels Lösung. "Selbst ist der Mann", so die Meinung der Politiker, um deren Zukunft wir uns
weiter
Sinn verfälscht
Zu "Grenzen setzen" und "Kinder müssen toben können": Wolfgang Bux diffamiert in seinem Leserbrief den mutigen, sachlichen Leserbrief von Frau Kohnle, in den er gerne Aufforderung zur grenzenlosen Tobsucht hineininterpretieren möchte. Sie weist lediglich auf Missstände hin, über die wir nachdenken sollten. Frau Kohnles Darstellung schließt in
weiter