Artikel-Übersicht vom Freitag, 2. Mai 2003
Regional (205)
b duftige Aquarelle, beschwingte Scherenschnitte, feinfühlige Gedichte oder anmutige Figuren aus Ton, Margarete Elisabeth Pfrengle-Stövesandt hat sich ihr Leben lang mit kreativen Arbeiten beschäftigt. Doch jetzt fordert das Alter von der 88-Jährigen doch seinen Tribut. Mitte Mai wird die ehemalige Lehrerin und einstige Schulleiterin ihre Zelte
weiter
Om Münchner Kulturzentrum Gasteig findet am morgigen Samstag von 17 bis 23.30 Uhr eine "Lange Nacht der Zither" statt. Mit von der Partie ist die aus Aalen stammende Elvira Schlegelmilch. Zusammen mit Regina Frank fordert sie dazu auf: "Lauscht dem Klange heller Saiten". Neben ihrem Auftritt im "ConCorduo" begleitet sie noch ihre Mutter Christine Schlegelmilch
weiter
Die
alte und schöne Tradition des Maiwanderns pflegten gestern
ausgesprochen viele Menschen jeden Alters. War doch nach einer
kühlen und regnerischen Mai-Nacht das Wetter für einen
Ritt auf Schusters Rappen geradezu ideal. Unser Bild entstand
zwischen Hüttlingen und Seitsberg, unweit des kleinen Wasserturms
am Waldrand.
weiter
"mix dur mit swing"
"mix dur mit swing" heißt es auf Einladung des Fördervereins der Musikschule Neresheim am morgigen Samstag, 3. Mai, ab 20 Uhr in der Härtsfeldhalle. Für Unterhaltung sorgen der Wannenchor, die LOPA-Combo, Carmen Stumpf, die Tanzgruppe Kösingen, das Neresheimer Tuba-Quartett, die Theatergruppe Hänger Ohmenheim und die big-band der Musikschule Neresheim.
weiter
GEMEINDERAT / Vielzahl von Vorschlägen der Fraktionen beraten
"Scheckkarte" für Jugendliche?
Eine Art Scheckkarte, mit der Jugendliche zum Beispiel vergünstigten Eintritt zu Veranstaltungen bekommen: Diesen Vorschlag einer "Generation-Karte-Gmünd" gibt die CDU-Fraktion im Gmünder Gemeinderat noch nicht auf, auch wenn die Stadtverwaltung auf die Kosten des Projekts hinweist.
weiter
VDK WESTHAUSEN / Bei Hauptversammlung Kritik an geplanten Sozialreformen
"Unverschämte" Regierung
Einschneidende Veränderungen im Generationenvertrag und daraus resultierend Unabwägbares im gesamtgesellschaftlichen Konsens der Zukunft befürchtet VdK-Kreisvorsitzender Anton Funk.
weiter
MAIKUNDGEBUNG / Gewerkschaftsredner gestern zu Arbeitslosigkeit und Sozialabbau:
"Ursachen angehen, nicht die Opfer"
Bei der traditionellen Maikundgebung des Deutschen Gewerkschaftsbundes Ostalbkreis am gestrigen Donnerstag in der Aalener Innenstadt nahmen die Redner vor allem die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der Bundesregierung aufs Korn.
weiter
GEMEINDERAT / 12 / Gewerke fürs Gymnasium vergeben
1,6-Millionen-Paket
Mit der Vergabe von 12 Gewerken zum Bau des Gymnasiums mit einer Gesamtsumme von 1 578 899 Euro hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Dienstag Arbeiten mit über 50 Prozent der Investitionskosten für dieses Projekt vergeben.
weiter
10. + 11. Mai Street Meeting
Der MC Wild Tigers Ellwangen macht am 10. und 11. Mai sein sechstes Street Meeting in der Bahnhofstraße in Ellwangen mit Live Music - auf die Bühne gehen "ARE" sowie die "Chaindogs" - einer Motorradausstellung, Accessoires, Tattoos, einer Hüpfburg für die Kinder und großer Party. Am Sonntag ab 10.00 Uhr gibt es Weißwurstfrühstück mit der Band
weiter
11. Mai Barockmusik
Das Ensemble für alte Musik Esslingen, veranstaltet am Sonntag, 11. Mai, 18.00 Uhr ein festliches Barockkonzert in der Ulrichskapelle in Adelberg über Göppingen. Auf dem Programm stehen Sonaten und Kammermusikwerke von Bach, Vivaldi, Telemann, Sammartini und andere barocke Meister. Karten gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf Tel.: (07331)944027
weiter
11. Mai Tractor-Pulling
Für die Freunde ps-starker Vehikel ist das Schwäbische Bauern- und Technikmuseum in Seifertshofen die erste Adresse in der Region. Am Sonntag, 11. Mai ist es wieder soweit. An diesem Tag startet dort der zweite Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Tractor-Pulling bis 9000 PS. Von 10 bis 17 Uhr können auf dem Gelände beim Museum die abenteuerlichen
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB 2003 / Der heftige Wind in der Walpurgisnacht riss einigen Maibäumen die Kronen ab
146 Maibäume, ein neuer Rekord
Mit 146 Maibäumen verzeichnet der Maibaum-Wettbewerb der Schwäbischen Post und der Rotochsen-Brauerei einen neuen Rekord. Nicht nur die Zahl der Teilnehmer, auch die Gestaltung der Bäume war fantastisch: in manchen Ortschaften erwartet die Wander- und Radfahrergruppen um und unter dem Maibaum ein wahrer Erlebnispark.
weiter
29. Mai Klavierduo-Festival
In Bad Herrenalb findet vom 29. Mai bis zum 1. Juni das 4. Internationale Klavierduo-Festival statt. Besondere Höhepunkte sind Konzerte für zwei Klaviere und Orchester mit Andreas Grau & Götz Schumacher, Tatjana & Leonid Schick und dem Sinfonieorchester "arcademia sinfonica", ein erstmals ausgetragener Festival-Wettbewerb. Nähere Informationen
weiter
4. Puppentheatertage
Auch bei der 4. Auflage der Nördlinger Puppentheatertage gibt es wieder Interessantes, Neues und Spektakuläres zu sehen. Start ist am morgigen Samstag, 3. Mai, um 15 Uhr in einem spektakulären Veranstaltungsraum, der ehemaligen Mühle von Jürgen Kintrup. Musica Magica, Ruth Baumer und Günther Holzhey aus Nördlingen, beginnen mit der Kindervorstellung
weiter
40 Jahre bei der Kreissparkasse
Auf eine 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst kann Erwin Kirn heute am 2. Mai zurückblicken. Zu diesem Festtag gratulieren wir ihm recht herzlich. Erwin Kirn begann seine Sparkassenlaufbahn im Jahr 1960 bei der Kreissparkasse Freudenstadt. Von September 1968 bis Juli 1969 bildete sich Kirn an der Württembergischen Sparkassenakademie in Stuttgart
weiter
AGV 1953 / Den Alois rechtzeitig ausgegraben
40er-Fest in guter Erinnerung
Mit gedämpfter Stimmung und dunkler Kleidung machte sich der AGV 1953 im Jahr 1994 auf zur Bahntrasse, um dort den Alois in Form einer Stoffpuppe zu vergraben. Vor wenigen Wochen ließen ihn die Altersgenossen auferstehen und läuteten damit das Festjahr ein.
weiter
50 000 Euro Schaden bei Scheunenbrand
Eine Scheune in Bettringen brannte gestern Nacht völlig nieder. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 50 000 Euro. Gegen 3 Uhr brach das Feuer in dem Gebäude in der Weiler Straße aus. Da es auf ein nebenstehendes Gebäude überzugreifen drohte, wurde die darin wohnende, vierköpfige Familie evakuiert. Die Feuerwehren aus Gmünd und Bettringen waren
weiter
50. Heidenheimer Pokal der Degenfechter
Im Rahmen der Heidenheimer Fechtertage wird am 2. und 3. Mai der Heidenheimer Pokal der Degenfechter ausgetragen. Bereits zum 50. Male versammelt sich an diesem Wochenende die absolute Weltspitze des Degensports in der Stadt an der Brenz, um die begehrte Trophäe zu gewinnen und - für die Athleten noch viel wichtiger - um sich in der Siegerliste an
weiter
80 Jahre jung
Der Musikverein Jagstzell feiert im Jahr 2003 sein 80-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet der Musikverein am 3. Mai, ab 20 Uhr eine Blasmusikparade unter dem Motto "Wir sind 80 Jahre jung geblieben". Die Musikvereine Unterkochen, unter der Leitung von Anton Schurr, und Rattstadt, unter der Leitung von Gebhard Baumann, sowie natürlich
weiter
Aalener Delegation in Antakya empfangen
Mit einem Mammutprogramm startete die Aalener Delegation am Mittwoch den Partnerschaftsaustausch zwischen Aalen und Antakya. Die elfköpfige Delegation unter der Leitung von OB Ulrich Pfeifle kam wohlbehalten in der über 3000 Kilometer entfernten türkischen Partnerstadt an. Die Oberbürgermeisterin der Stadt Antakya, Iris Sentürk, empfing die Aalener
weiter
SPRACHHILFE / Für Kinder mit geringen Deutschkenntnissen
Aber keine Pflicht
Vor allem für Kinder aus Aussiedler- und Ausländerfamilien führt die Stadt Oberkochen jetzt Sprachhilfe im Vorschulalter ein. Hierfür genehmigte der Verwaltungsausschuss einstimmig 5720 Euro.
weiter
THEATER AALEN
Abschied von Svantje
"Wo ist Svantje?" Ein letztes Mal rätselt am morgigen Samstag im Studio im Alten Rathaus in Aalen Kristo Sagors Patchwork-Familie in dem spannenden Stück "Fremdeln" über den Verbleib der ältesten Tochter.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Ortsvorsteher ärgert sich: Platzverschwendung
Affe auf die Palme...
Im wahren Sinne des Wortes auf die Palme brachte Ortsvorsteher Ernst Böhm eine ganzseitige Abbildung im "Bopfinger Stadtanzeiger", bei dem man eine Firmenorganisation mit "einem Baum voller Affen verglich, und die, die unten arbeiten, schauen dabei nur in die Ä... der Bosse."
weiter
GEMEINDERAT LAUCHHEIM
Agenda und Kultur
Der Arbeitskreis Kultur der Lokalen Agenda informiert den Gemeinderat in dessen Sitzung, die am kommenden Mittwoch, 7. Mai, ab 18 Uhr im Bürger- und Sitzungssaal des Rathauses stattfindet, über seine bisher geleistete Arbeit. Daneben geht es unter anderem um die Weiterführung des Bebauungsplanverfahrens im Baugebiet Häuslenäcker, den Rechnungsabschluss
weiter
Alte Klöster - neue Herren
Die Große Landesausstellung "Alte Klöster - neue Herren" erinnert an die Säkularisation vor 200 Jahren, die eine tiefe Zäsur in der deutschen Geschichte markiert. Das Württembergische Landesmuseum Stuttgart hat nun die Geschichte der Säkularisation im ehemaligen Prämonstratenserkloster in Bad Schussenried zusammen getragen. Im vergangen Jahr
weiter
TRADITION / Engagierte Teilnehmer und viele Besucher beim Maifest in Waldstetten
Alte Tradition schafft Miteinander
Wenn ein Bürgermeister Glück hat, dann schafft er auch einen Hattrick. Ein solcher ist jetzt Michael Rembold gelungen. Beweis: Zur Freude der Bürger lud er diese am späten Mittwochnachmittag und damit am Vorabend zum 1. Mai zu einem Maifest ein.
weiter
Altersgenossen unterwegs
Die Frühjahrswanderung des Altersgenossenvereins 1935/36 ist am Mittwoch, 14. Mai, vorgesehen. Interessierte treffen sich um 13.30 Uhr am Getränkemarkt Mayer und bilden Fahrgemeinschaften. Die Rundwanderung beginnt am Parkplatz Költ in Weiler, weiter geht es entlang an Beurenbach, Auf- und Abstieg über den angrenzenden Wald bis zum "Hofcafé" in
weiter
Amsel trifft sich
Die Amsel-Kontaktgruppe
trifft sich heute um 14 Uhr im Christkönigsheim Herlikofen.
Bei Kaffee und Kuchen geht es auch um die "Musik der Nationen".
weiter
Andreas Gruber ist 70
Härtsfeldschützen-Ehrenvorsitzender Andreas Gruber hat seinen 70. Geburtstag gefeiert. "Einem vorbildlichen Schützenbruder und Ehrenvorstand der Härtsfeldschützen Ohmenheim" gratulierte und dankte deren Vorsitzender Germann Eberhardt bei der Überbringung der Glückwünsche nebst einem Präsent. Andreas Gruber stand über 25 Jahre dem im Jahre
weiter
Anti-Viren-Workshop
Am Computer-Bildungszentrum der VHS gibt es am
Samstag, 3. Mai, von 9 bis 12 Uhr einen Anti-Viren-Workshop.
Dabei wird ein PC zunächst mit einem Virus infiziert, der
dann mit Hilfe eines Anti-Viren-Programms unschädlich gemacht
wird. Anmeldung unter Tel. (07171/925250.
weiter
VERSICHERUNG
Arbeitstreffen im LVA-Regionalzentrum
Der Unterschied liegt in der Philosophie. Bürgernah und dezentral heißt die Devise der Landesversicherungsanstalt (LVA). Die Folgen sind spürbar für Kunden und Partner. Dies wurde bei einer Arbeitstagung in Aalen deutlich.
weiter
Auf dem Prüfstand
Gmünds Haushalt
2003 ist auf dem Prüfstand: Verwaltung und Gemeinderäte
diskutierten am Mittwoch Veränderungen, damit das Zahlenwerk
vom Regierungspräsidium genehmigt werden kann.
weiter
Auf dem Stein waren die Hexen los
Auch auf dem Stein in Untergröningen wurde die Walpurgisnacht lautstark und mit viel Getöse gefeiert. Hier versammelten sich Hexen und Geister im Schein eines großen Walpurgisfeuers, bevor sie vor Anbruch des neuen Tages wieder weichen mussten. Viele Besucher waren gekommen, um diesem Spektakel beizuwohnen. Die Untergröninger Schlosshexen hatten
weiter
Augenfällige Maischerze
Drei Maischerze vor allem fielen am Donnerstag Morgen auf: "Hollywood" kündigte groß der Schriftzug am westlichen Stadteingang Aalens an. Urheber sind die "Schabernackfreunde". - Die Jakobshütte naturfreundlich hinter einer Theaterkulisse verschwinden ließ eine Gruppe aus Wasseralfingen und Hofen. Unbekannte schließlich installierten einen überdimensionalen
weiter
Bald auf dem Rad zum Kerkinger Sportplatz
Derzeit wird am Abschnitt Sportplatz Kerkingen/Edelmühle an der Radwegeverbindung von Kerkingen nach Bopfingen gearbeitet. Ob des Baubeginns des ersten Abschnitts, den die Stadt Bopfingen finanziert, zeigt sich Bürgermeister Bernhard Rapp zuversichtlich, dass in Kürze auch der 2. Bauabschnitt von Kerkingen bis zum Sportplatz in Angriff genommen werden
weiter
AKTIONSTAG / Behinderte informieren in Gmünder Cafés
Barrieren abbauen
Behinderte Menschen haben auch in Gmünd mit vielen Hindernissen zu kämpfen. Am Montag, 5. Mai, wollen Angehörige der Lebenshilfe und vom Haus Lindenhof in Cafés auf ihre Schwierigkeiten hinweisen.
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB / Sieg für den Baum auf dem Albuch - Weitmars in der Ehrenklasse vorn
Bartholomä gewinnt erneut
Bartholomä hat den Schönsten. Bartholomä schafft den Hattrick. Zum dritten Male gewinnt die Freiwillige Feuerwehr der Albuchgemeinde den Maibaumwettbewerb, den die GMÜNDER TAGESPOST und die Heubacher Brauerei gemeinsam veranstalten. In diesem Jahr übrigens bereits zum 25. Mal. In der Ehrenklasse siegt Weitmars.
weiter
Bebauungsplan im Endstadium
Seit zehn Jahren werde bereits am Bebauungsplan "Kreuzäcker" getüftelt, so Bürgermeister Ottmar Schweizer in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Das Wohngebiet werde so verkehrberuhigt wie möglich gehalten, kündigte er an. Es wird einen grünen Gürtel in der Mitte geben, der auch als Spielplatz genutzt werden könne. Bis zum Sommer soll der Satzungsbeschluss
weiter
Bienen weiden weiße Pracht
Jetzt blühen sie wieder massenweise, als hätte es geschneit. Die nach Bittermandeln duftenden Blüten der Schlehen überschäumen für wenige Tage den Busch und werden eifrig von Bienen und vielen anderen Insekten besucht. Die ein bis drei Meter hohen und mit vielen weißen Blüten bedeckten Büsche stehen daher auch bei den Imkern hoch im Ansehen.
weiter
HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG
Biologisches Design
Gibt es Design in der Natur? Was kann man von der Natur lernen? Das war nicht nur Thema der Design-Gespräche im November in Schwäbisch Gmünd.
weiter
Blutspenden in Gmünd
Schnelle Hilfe ist
bei vielen Notfällen nur möglich, wenn die richtigen
Blutbestandteile vorrätig sind. Dazu kann jeder beitragen:
Am Mittwoch, 21. Mai ist im Stadtgarten Schwäbisch Gmünd
der nächste Blutspende-Termin. Er läuft von 15 bis
19.30 Uhr. Infos dazu gibt es bei der Hotline kostenlos unter
(0800)1194911.
weiter
AGV 1967
Bravouröse Fußballer
Sport und Spaß steht beim Altersgenossenverein 1967 an vorderster Stelle - in diesem und auch im vergangenen Jahr.
weiter
Büffeln im Traumurlaub (1)
Sie haben sich im Urlaub wahnsinnig verliebt? Nein, nicht in die feurige spanische Bedienung. Wirklich umgehauen hat Sie der Klang der Sprache, dieses....Caramba! Das möchten Sie auch können. Keine Sorge. Der nächste Urlaub bietet Ihnen die Möglichkeit, Sprachen bei einem Sprachurlaub direkt vor Ort zu lernen. FreiZeit hat für Sie einige Angebote
weiter
Burgfest auf der Kapfenburg
Gauckler, Ritter und Musikanten treffen sich in diesem Jahr zum 29. Mal auf der ehrwürdigen Deutschordensveste Schloss Kapfenburg. Von Christi Himmelfahrt (29. Mai) bis zum Sonntage darauf (1. Juni) werden die edlen Ritter dem einfachen Volke Einblicke in das bunte Leben des Mittelalters geben. Einer der Höhepunkte wird am Freitag, 30. Mai, das Nachtturnier
weiter
Calla
Die
drei Zimmergenossen aus New York haben ihr drittes Album "Televise"
auf dem Markt und versuchen nun auch das europäische Publikum
zu begeistern. Die Intensität der Musik zieht jeden in ihren
Bann und lässt niemanden mehr los. >Manufaktur Schorndorf
21.00 Uhr
weiter
Chorknaben singen
Die St. Michael-Chorknaben
gestalten am kommenden Sonntag zusammen mit dem katholischen
Kirchenchor Spraitbach in der Kirche St. Blasius den Gottesdienst.
Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Gesamtleitung hat Harald Elser.
weiter
FACHHOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG / Gestern wählte die Hochschule
Cristina Salerno neue Rektorin
Regierungsdirektorin Cristina Salerno ist die künftige Rektorin der Fachhochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Am Mittwochabend wurde sie vom Senat der Hochschule für dieses Amt gewählt.
weiter
Das Campen
Die Veranstalter haben in diesem Jahr neben dem Festivalgelände
erstmals einen Campingplatz eingerichtet. Weitere Infos hierzu
wie zum gesamten Festival gibt's im Internet unter www.rockamhaertsfeldsee.de.
weiter
Das Ergebnis
Große Ortschaften: 1. Oberschneidheim, 2. Kösingen, 3. Hofen, 4. Rosenberg-Mitte, 5. Bühlerzell. Kleine Ortschaften: 1. Hummelsweiler, 2. Georgenstadt, 3. Seitsberg, 4. Affalterwang, 5. Rosenberg, unteres Dorf. Kinderbäume: 1. Unterriffingen, 2. Bernhardsdorf, 3. Scherrenberg, 4. Altmannsrot, 5. Rodamsdörfle. Jurypreis: Elchingen.
weiter
Das Programm
Mittwoch, 18. Juni
Superstarfuckers
Die Schröders
SHARK
(Einlass
ab 19 Uhr)
Fronleichnam ist Ruhetag
Freitag, 20. Juni
Big Jim
Sincere
Emil
Bulls
Die Happy
In Extremo
(Einlass ab 18 Uhr)
Samstag, 21. Juni
U-Turn
Number
Nine
(Einlass ab 19 Uhr)
weiter
ALFING SONDERMASCHINEN / Franz Friedenschaft feierte sein 50-jähriges Arbeitsjubiläum
Das Wissen im Kopf gespeichert
Ein 50-jähriges Arbeitsjubiläum ist etwas äußerst Seltenes. So selten, dass sich Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner nur an einen weiteren solchen Anlass in seiner 28-jährigen Dienstzeit erinnerte. Am Mittwoch wurde Franz Friedenschaft für ein halbes Jahrhundert in Diensten der Alfing-Sondermaschinen ausgezeichnet.
weiter
David Leukert
Es geht weiter mit den kabarettistischen Höhepunkten in der Arche in Dischingen: David Leukert wird am Dienstag, 6. Mai nach Dischingen kommen, um auf dem Härtsfeld sein neues Programm "Ich und Wir" vorzustellen. Leukert nimmt sich alle zur Brust. Kinder, Eltern, die Eltern der Eltern, Promis, die Kleindarsteller des alltäglichen Lebens und nicht
weiter
WALPURGISNACHT / Aalen trotzt dem Regen und der Kälte
Dem Winter feurig hinterher gefeiert
Die Elemente standen am Mittwoch im Widerstreit, doch schlussendlich zog das Wasser den Kürzeren. Denn trotz Kälte und Regen ging es heiß her bei der Walpurgisnacht der Gastronomen in der Aalener Innenstadt.
weiter
GUTEN MORGEN
Denkwürdiger Tag
Muttertag, Vatertag, Kindertag, Valentinstag, kennen wir alles, die Daten sind in unserem Hirn geradezu eingemeißelt. Anders bei so denkwürdigen, aber unverzichtbaren Anlässen wie dem Tag der Milch, dem Tag des Buches oder dem Tag des Bieres. Nun wieder so ein Tag, wir hätten nicht zur Ruhe gefunden, wenn er nicht erfunden worden wäre: der internationale
weiter
EHRENAMT / Werner Bieg, Vorsitzender des Bundes für Heimatpflege, wird heute 80
Der Lokalhistoriker schlechthin
Seinen 80. Geburtstag begeht heute am 2. Mai Werner Bieg, Begründer und Vorsitzender des Bundes für Heimatpflege Wasseralfingen. Bieg leitet auch das Museum im Bürgerhaus.
weiter
GEMEINDERAT / Für freie Fahrt und ein schöneres Ortsbild
Der Radweg kommt
Noch 2003 wird der langersehnte Fuß- und Radweg zwischen Pfahlbronn und Breitenfürst in einem Rutsch gebaut. Das erbrachte die jüngste Sitzung des Alfdorfer Gemeinderats.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Mögglinger Gemeinderäte langen zu
Der Tag der Tat
Mögglinger Gemeinderäte packten kräftig zu: Vor etwa zwei Jahren verpflichteten sich die Kommunalpolitiker, zur Kostendämpfung beim Bau des Altenpflegeheims mit aktivem Körpereinsatz beizutragen. Es blieb nicht beim Reden.
weiter
Der Wert von Familienarbeit
"Was ist meine Arbeit in der Familie eigentlich wert?" fragen sich die Teilnehmer beim ökumenischen Frauenfrühstück der katholischen Erwachsenenbildung Waldstetten am kommenden Montag, 5. Mai. Im Begegnungshaus St. Laurentius unterhalten sich interessierte Frauen zwischen 9 und 11 Uhr über Eltern, die ihre Kinder selbst versorgen wollen im Vergleich
weiter
AGV 1953 / Die Altersgenossen haben mit der Ausgrabung des Alois in Form einer Stoffpuppe das Festjahr eingeläutet
Die 50er lassen den Alois auferstehen
Mit gedämpfter Stimmung und dunkler Kleidung machte sich der AGV 1953 im Jahr 1994 auf zur Bahntrasse, um dort den Alois in Form einer Stoffpuppe zu vergraben. Vor wenigen Wochen ließen ihn die Altersgenossen auferstehen und läuteten damit das Festjahr ein.
weiter
Die alten Rittersleut
Wie die Lebenswelt der Ritter wirklich aussah, zeigt die Ausstellung "Die Ritter" noch bis zum 26. Oktober 2003 im Historischen Museum der Pfalz Speyer. Zahlreiche Geschichten und Legenden ranken sich um das mittelalterliche Rittertum. Romantische Vorstellungen über das Leben auf der Burg oder über mutige Heldentaten verklären die raue Welt des Mittelalters.
weiter
VEREIN PRO ELLWANGEN / Jeden Samstag sind wieder Kutschfahrten
Die Droschken rollen wieder
Ab Samstag 2. Mai fahren in der Ellwanger Innenstadt wieder jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr, an langen Samstagen sogar bis 16 Uhr die Pferdekutschen der "Ellwanger Droschkenlinie No.1".
weiter
PHILOSOPHISCHES CAFE / Peter Vollbrecht mit einem psychologischen Thema zu Gast in Gmünd
Die Frau und der Eros
"Philosophie darf nicht Halt machen vor der Psychoanalyse", rechtfertigte VHS-Leiter Reinhard Nowak das nicht gerade originär philosophische Thema: "Der Ozean der Seele - C.G. Jung" war Gesprächsgrundlage beim letzten Philosophischen Cafe vor der Sommerpause. Moderator Peter Vollbrecht legte damit einen harten Brocken vor.
weiter
UNTERHALTUNG / Kolping sang und spielte für den Ausbau der Rettungswache
Die schönsten Traummelodien
Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd baut beim Klinikum in Mutlangen eine neue Rettungswache. Dazu wird noch einiges an finanziellen Mitteln benötigt. Für die Kolpingkapelle war dies der Anlass, ihr Frühjahrskonzert als Benefizkonzert für das DRK durchzuführen.
weiter
Die Tickets
Karten gibt's unter anderem bei folgenden Vorverkaufsstellen: Günther's Plattenladen, Aalen Pressehaus Heidenheim Musikshop 33 1/3, Heidenheim Heidenheimer Volksbank HS Dambacher, Neresheim Kartenvorverkauf Donau Ries, Nördlingen und Donauwörth Mode & Papier Gräter, Dischingen Südwest Presse, Ulm sowie im Internet unter www.extratix.de und
weiter
Droschken fahren
Ab Samstag 2. Mai fahren in der Ellwanger Innenstadt wieder jeden Samstag von 10 bis 13 Uhr, an langen Samstagen sogar bis 16 Uhr die Pferdekutschen der "Ellwanger Droschkenlinie No.1". Die "Droschkenlinie No. 1", die von 3. Mai bis 7. Juni jeden Samstag unterwegs ist, wird wieder von Geschäften und Unternehmen gesponsert, die Fahrt in der Kutsche
weiter
GESANGVEREIN OBERDORF / Monatliche Treffs beliebt
Ehre für zwei verdiente Sänger
Obwohl der Chor nicht mehr öffentlich auftritt, wusste Vorsitzender Schwenninger bei der Hauptversammlung des Gesangvereins "Frohsinn" Oberdorf von zahlreichen Aktivitäten im letzten Jahr zu berichten.
weiter
LESUNG / Die Autorin Amma Darko aus Ghana startete ihre Städte-Lesereise in Aalen
Ein Gesicht für die Gesichtslosen
In den Achtzigerjahren musste Amma Darko in Deutschland die üblichen einschlägigen Erfahrungen als Asylbewerberin machen. Als die meistgelesenste afrikanische Autorin in deutscher Sprache kehrte sie nun zurück. In Aalen startete sie bei der VHS ihre Städte-Lesereise.
weiter
MGV WALDLUST BIRKENLOHE / Feier zum 75-jährigen Bestehen
Ein Ständchen aus über 200 Kehlen
Zum 75-jährigen Geburtstag des MGV Waldlust Birkenlohe machen am Samstag ab 19.30 Uhr weit über 200 Sängerinnen und Sänger dem Jubilar ihre klangvolle Aufwartung.
weiter
PORTRAIT / Jungunternehmer Jürgen Raschke neu in Mögglingen
Ein Starter in Mögglingen
Wann ist der richtige Zeitpunkt um eine Firma zu gründen? Jungunternehmer und Firmengründer Jürgen Raschke hat in wirtschaftlich schwieriger Zeit den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Seit kurzem ist er mit seinem in Mögglingen angesiedelten Unternehmen JuRa-Form als Spezialist für die Metallbranche tätig.
weiter
Eine Nacht im Juze
Am Freitag, 9. Mai gibt es im Jugendzentrum gleich zwei Aktionen für Kinder von 8 bis 12 Jahren (beziehungsweise für ihre Eltern, die mal wieder einen Freitagabend in Ruhe verbringen möchten). Als erstes besteht die Möglichkeit gemeinsam das Wellenbad in Ellwangen zu besuchen. Wer dann noch Lust hat kann eine Nacht im Jugendzentrum verbringen. Dort
weiter
AUSSTELLUNG / GEK zeigt "Balance - mein Körper im Gleichgewicht"
Eine wundersame Reise in den Körper
Sie wollten einmal Mäuschen sein in Ihrem eigenen Körper? Sehen, wie Ihr Herz pulsiert, wo die Wärmezonen Ihrer Haut liegen? Oder gar beobachten, wie ein Schnitzel verdaut wird? Das alles ist erstmals möglich in der Ausstellung "Balance", die die GEK vom 6. bis 18. Mai im Horten-Areal in Gmünd zeigt.
weiter
UNIPARK / Nachnutzung
Entscheidung am Dienstag?
Wie geht es weiter mit dem ehemaligen Campus der Maryland University im Unipark? Die amerikanische Ottawa-University hat Interesse - am kommenden Dienstag könnte eine Entscheidung fallen.
weiter
Erben und schenken
In einem VHS-Vortrag mit dem Titel "Erben, Vererben, Schenken, aber richtig" am Dienstag, 6. Mai, 20 Uhr im Aalener Torhaus, informiert die Rechtsanwältin Dagmar Biermann über verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten einer Besitzübertragung unter Berücksichtigung des Steuerrechts. Das Thema ist hochaktuell, da in den nächsten Jahren immense Werte
weiter
KINDERGARTENBEITRÄGE
Erhöhung im September
Die Elternbeiträge für die Kindergärten der Gemeinde Alfdorf sollen der aktuellen Entwicklung angepasst werden. Das beschloss der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung.
weiter
HIRSCHBACHSTRASSE
Erschließung an Traub
Die Erschließungsarbeiten südlich der Hirschbachstraße, Waldorfschule und Firma Hachtel werden von der Firma Traub aus Ebnat ausgeführt. Das hat der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung am Mittwoch beschlossen. Die Erschließungskosten belaufen sich auf rund 79 000 Euro. Baubeginn soll am 12. Mai sein, Bauende Mitte August. aki
weiter
OB-WAHL / Podiumsdiskussion in der Stadthalle
Erstes Schaulaufen der OB-Kandidaten
Am Dienstagabend erlebten rund 1 000 Ellwanger das erste, gewichtige Schaulaufen der sechs OB-Kandidaten in der Stadthalle.
weiter
FAHRRAD-RALLY
Es ist wieder soweit
Am Samstag, 3. Mai, findet nach über zehn Jahren Pause wieder die Fahrrad-Rally statt. Veranstalter ist der Arbeitskreis Fahrrad-Rally. Start ist von 10 bis 14 Uhr am Bistro-Altstadt, Ziel mit Siegerehrung und Party ist in der Schönau-Scheune. Das Motto: die wilden Sechziger. Startgebühr drei Euro. Die Strecke ist für Kinder geeignet. SP
weiter
ERNÄHRUNG
Es macht schlau und hält fit
Apfel statt Schokoriegel. Banane statt Marmeladebrot. Oder theoretisch ausgedrückt: "Richtiges Ernährungsverhalten lernen." Darum geht es in einer Lehrerfortbildung an der PH.
weiter
Extremo: Superstarfuckers treffen die Schröders
Im verflixten siebten Jahr ist das einst aus einem Grillfest mit Disco entstandene "Rock am Härtsfeldsee"-Festival wieder ein Stückchen gewachsen. Vom 18. bis zum 21. Juni werden zehn Bands an drei Tagen die Bühne bevölkern. Die Höhepunkte werden am 20. Juni Die Happy und In Extremo setzen. Halbe Kinder waren sie damals, 1994, noch, die Leute vom
weiter
Fahrt zu Köder-Kirchen
Sieger Köder ist einer der bedeutendsten lebenden Künstler, der biblische Themen bearbeitet. Das Evangelische Bildungswerk bietet im Jahr der Bibel am kommenden Mittwoch, 7. Mai, eine Fahrt zu Kirchen in Rosenberg, Hohenberg, Ellwangen und Wasseralfingen an, wo er Altäre, Kirchenfenster und Kreuzwege gestaltete. Start ist um 9.15 Uhr am Busbahnhof
weiter
Festakt zum Europatag
Der offizielle Festakt zum Europatag des Ostalbkreises zusammen mit der Gemeinde Waldstetten ist am Montag, 5. Mai. Er beginnt um 15 Uhr vor der Franz-von-Assisi-Realschule mit der Pflanzung eines Baumes und wird fortgesetzt um 15.30 Uhr in der Stuifenhalle. Das Programm wird dabei von den ersten Klassen musikalisch mitgestaltet. Zahlreiche Helfer und
weiter
HAUSHALT 2003 / Stadtverwaltung schlägt Einsparungen und Veränderungen vor
Finanzen auf dem Prüfstand
Gmünds Haushalt 2003 ist auf dem Prüfstand: Verwaltung und Gemeinderäte diskutierten am Mittwoch Veränderungen, damit das Zahlenwerk vom Regierungspräsidium genehmigt werden kann. Insgesamt steigen dabei die städtischen Einnahmen um etwa 618 000 Euro, die Ausgaben werden um 182 000 Euro gekürzt.
weiter
Fraktionsübergriff
VON JÜRGEN STECK
Da stehen sie und schlottern fürchterlich, Heubachs Stadtmütter und -väter. Frieren in der Kühlhalle der Firma Primalat in Lautern - fraktionsübergreifend. Kühlung in seinem Betrieb sei immens wichtig, sagt Thomas Schmid. Während Primalats oberster Salat-Veredler die Logistik eines modernen Just-in-Time-Dienstleisters erläutert, hüpfen Stadträte
weiter
AGV 1943 / Das Fest und die Erinnerungen
Freude auf den Festzug
"Beim Festzug über den Marktplatz hatte ich das Gefühl, als ob die ganze Stadt lacht." So beschreibt Karl Heinz Friedrich als Vorsitzender des Altersgenossenverein 1943 die zwei bislang traditionell gefeierten Jahrgangsfeste. Momentan sind er und 85 seiner Altersgenossen dabei, sich auf das 60er Fest vorzubereiten.
weiter
Fröhliches Singen
Die Rotenbacher Chor-Kids und der gemischte Chor des Gesangvereins Frohsinn Rotenbach veranstalten in diesem Jahr wieder ein fröhliches Singen am Maibaum beim Rotenbacher Dorfplatz. Das Fest beginnt am Sonntag, 4. Mai, um 14.30 Uhr mit den Liedvorträgen der Chöre. Anschließend werden im Zelt und nach Möglichkeit im Freien, Vesper und Getränke
weiter
Frühjahrskonzert der Knabenkapelle
Gewissermaßen der Prüfstein für die bevorstehende USA-Reise des Jugendblasorchesters ist am Samstag, 3. Mai, 20 Uhr, in der Stadthalle das Frühjahrskonzert.
weiter
Führung im Limesmuseum
Am Sonntag, 4. Mai, findet um 14.30 Uhr
eine kostenlose Führung im Limesmuseum statt. Bei einem
Rundgang erfahren die Besucher Wissenswertes über die Römer
in unserem Land.
weiter
SAV / Bartholomäer Ortsgruppe pflanzt zum Jubiläumsauftakt eine Linde
Für Gestern, Heute und Morgen
Die Ortsgruppe Bartholomä des Schwäbischen Albvereins pflanzte als Auftakt zum 75. Jubiläum eine Linde. Der Schwäbische Albverein Bartholomä hat in diesem Jahr allen Grund zum Feiern: 1928, also vor 75 Jahren, gründeten einige Männer die Ortsgruppe.
weiter
GEMEINDERAT / Lautern behält drei garantierte Sitze
Für Teilortswahl
Soll man die unechte Teilortswahl abschaffen? Eindeutig "Nein" sagt dazu der Heubacher Gemeinderat. Allerdings nicht, ohne das Thema intensiv zu diskutieren.
weiter
Fürs Schullandheim
Bücher, Spiele
und andere nützliche Dinge gibt's beim Flohmarkt der Klasse
7a des Parler-Gymnasiums morgen ab 8 Uhr auf dem Johannisplatz
zu kaufen. Dazu haben Lehrer, Eltern und Schüler Kaffee
und Kuchen vorbereitet. Der Erlös dient dem Schullandheim-Aufenthalt.
weiter
Fußball spielen - legal oder illegal
Verträgt der Kinderspielplatz im Brühl zwei Fußballtore? Gemeinderatsmitglied Eberhard Bär schlug vor, zwei Fußballtore, die die Gemeinde bekommen könnte, dort aufzustellen. Thomas Hudelmaier gab zu bedenken, dass diese großen Tore eine Unfallgefahr darstellen und schlug statt dessen Holzpfähle vor. Jetzt muss erst geprüft werden, ob legales
weiter
Gelegenheit für Leseratten
Noch auf der
Suche nach Sommerlektüre? Die Augustinusgemeinde bietet
erstmalig auf ihrem Bücherflohmarkt am Samstag, 3. Mai,
eine breite Palette günstiger Bücher an. Das Angebot
ist während der Marktzeit im Augustinerhof zu finden.
weiter
Glasscheibe eingeworfen
Unbekannte warfen mit einem Wackerstein
am Montag mutwillig die Doppelglasscheibe einer Schule in der
Adlerstraße ein. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500
Euro. Einen ähnlichen Vorfall von Sachbeschädigung
gab es bereits am 12. April. Hinweise zu den Tätern erbittet
der Polizeiposten Heubach.
weiter
Glückliche Gewinnerin
Ute Renner aus Börtlingen
hat 10 000 Euro beim bundesweiten Gewinnspiel der Firma BOFROST
gewonnen. Verkaufsfahrer Klaus Heindel und Niederlassungsleiter
Franz Degmaier von der Bofrost-Niederlassung in Ellwangen gratulierten
ihrer Kundin.
SP
weiter
Goldene Hochzeit
Das Fest der goldenen Hochzeit feiert heute das Ehepaar Lotte und Hans Häfele aus Aalen. Aus ihrem gemeinsamen Lebensweg sind neun Kinder und 26 Enkel hervorgegangen. Zwei ihrer Söhne leben mit ihren Familien im Ausland: Markus Häfele arbeitet im Auftrag der Basler Mission unter Jugendlichen im Sudan, Georg Häfele ist Lehrer an der Deutschen Schule
weiter
Good Vibes
Traditionell wird die Reggaeparty im Rock-it wie immer am ersten Samstag im Monat, 3. Mai ab 21 Uhr stattfinden, diesmal mit DJ Emmerson D. (dem Sänger von N.R.G. Vibes) sowie Jah Fire Soundsystem aus Stuttgart - die bei ihrem letzten Auftritt im Rock-it die Tanzfläche zum Kochen gebracht haben und in der Szene bekannt von nahezu allen Reggae-Festival.
weiter
Grease
Das Musical Grease gastiert für zwei weitere Vorstellungen, am Freitag 9. Mai und Samstag, 10. Mai in der Greuthalle Aalen. Tickets gibt es beim RMS Reisebüro, Touristik Service Aalen, Günther|1s Plattenladen, Kreissparkasse Ostalb, in Schwäbisch Gmünd beim i-Punkt, in Heidenheim beim Ticketshop Pressehaus und in Ellwangen bei der Touristik-Info.>Greuthalle
weiter
Gullydeckel geöffnet
In der Nacht zum 1. Mai hatte auf der Neunheimer Steige zu einem Verkehrsunfall. Ein bislang Unbekannter einen Gullydeckel ausgehoben und ihn auf die Fahrbahn gelegt. Eine 18-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Ihr Pkw wurde beschädigt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer (07961) 9300 zu
weiter
Gute Nachrichten rund ums Gas
Erfreuliches vermeldete Bürgermeister Ottmar Schweizer dem Gemeinderat. 2002 wurde erstmals eine Konzessionsabgabe für Gas fällig. Auch was die Ferngasleitung betrifft gibt es gute Nachrichten: Die Trasse, die von Bayern ins Ruhrgebiet führen soll, führt zukünftig nicht über Lautern und Lauterburg wie ursprünglich geplant, sondern läuft bis
weiter
AGV 1952
Haben ihren Alois "begraben"
Für die nächsten zehn Jahre haben eine stattlich Anzahl von Mitgliedern ihr 50er-Fest mit dem symbolischen Eingraben des Alois abgeschlossen.
weiter
Hannu Sirkkilä
Fragen nach den Besonderheiten, den Grundlagen und den Zukunftschancen des finnischen Bildungssystems stellt der finnische Sozialwissenschaftler Hannu Sirkkilä aus Korpilathi über einen Vortrag, den er am Dienstag, 6. Mai, 19.30 Uhr auf Schloss Kapfenburg halten wird. Die Pisa Studie hat Finnlands Schüler zu "Weltmeistern" gemacht und man stellt
weiter
Hans-Jörg Stützel: Besitzstände in Frage stellen
Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage muss auch die Stadt Aalen ihr Säckel enger schnüren. Eine nachhaltige Sanierung des städtischen Haushalts steht an, die Vorbereitungen treffen der Aalener Gemeinderat und die Stadtverwaltung. Wir haben die Parteien im Rat gebeten, sich zu diesem zentralen Thema der Kommunalpolitik ein Jahr vor der
weiter
Hardcore
Im
Esperanza Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 2. Mai,
Hardcore angesagt. Vier Bands werden an diesem Abend im Jugendzentrum
auf die Bühne gehen: "Skapegoat", "Turn away" (Bild), "Summer
last regret" und "Backslap".>Esperanza Schwäbisch Gmünd
20.00 Uhr
weiter
HdJ-Einzugsparty
Das Haus der Jugend in Aalen ist abgerissen - es lebe das Haus der Jugend! Nach dem Umzug in das Interimsquartier im ehemaligen Möbelhaus Krauss (Nördlicher Stadtgraben) lässt es das Haus der Jugend Aalen zur Einweihung gleich richtig krachen. Am Freitag, 9. Mai lädt das HdJ zu einem Konzert mit der Schwäbisch Gmünder Band Deveraux. Die Rocknacht
weiter
FRÜHLINGSFEST / Ware aus dem Verkehr gezogen
Hendl kaltgestellt
Mehr als 300 Hähnchen, die für den Verzehr auf dem Stuttgarter Frühlingsfest bestimmt waren, hat ein aus dem Großraum Stuttgart stammender Lieferant nach Beanstandung durch Beamte des Wirtschaftskontrolldienstes am Dienstag freiwillig aus dem Verkehr gezogen.
weiter
Info, Leckeres und Flohmarkt
Die Lebenshilfe bietet am heutigen Samstag auf dem Johannisplatz einen Verkaufs- und Infostand. Es gibt Kaffee und Kuchen, Würstchen und einen Flohmarkt mit einem großen Angebot an Kleidern, Geschirr und Büchern. Kuchenspenden können in der Zeit von 7 bis 12 Uhr direkt am Stand abgegeben werden. Der Erlös der Veranstaltung soll der Finanzierung
weiter
Infos über Bleiakku oder Schwerhörigkeit
Ist der Bleiakku im Auto ein Auslaufmodell, wie kann man der Schwerhörigkeit begegnen? Antworten darauf gibt es in Antrittsvorlesungen an der FH in Aalen. Dr. Eckhard Hoffmann behandelt am 7. Mai um 17 Uhr in der Aula das Thema "Schwerhörigkeit - außen vor oder mitten drin?" Am 14. Mai spricht Dr. Norbert Schnell ebenfalls um 17 Uhr über "Gene,
weiter
Interkulturelles Lernen
Deutschunterricht in der
Türkei beschäftigt in der kommenden Woche die PH. 13
Studenten aus Istanbul, die künftig Deutsch unterrichten
sollen, besuchen und informieren sich am Mittwoch an der PH.
Ihre Rundreise durch Süddeutschland führt sie auch
nach München, Stuttgart, Tübingen und Freiburg.
weiter
AUSSCHUSS / Gmünder Torplatz
Investor für Stehcafé gefunden
Für das Vorhaben, am Gmünder Torplatz ein Stehcafé zu errichten, wurde jetzt ein Investor gefunden. Das teilte Baubürgermeister Manfred Steinbach gestern im Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung (ATUS) mit.
weiter
J. G. Elser
Am 8. November 1939 entging Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller nur um wenige Minuten einem Anschlag. Peter-Paul Zahl hat über den tragisch gescheiterten Attentäter, den Königsbronner Schreiner Johann Georg Elser, ein Drama geschrieben. Am Mittwoch, 7. Mai, 17.00 Uhr, stellen Petra Röhrig und Michael Steffel das Stück - unterstützt von
weiter
Jetzt Diplom-Ingenieur
Drei junge Ingenieure im Fachbereich
Maschinenbau an der FH Aalen: Heiko Schultz aus Untergröningen,
Torsten Saßmannshausen aus Lorch und Silvia Scheuermann
können jetzt den Titel Diplom-Ingenieur (FH) führen.
Betreuende Professoren der Fachhochschule waren Dr. Alpers, Dr.
Pannert und Dr. Wippenbeck.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
Jugendförderung
Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oberkochen die Vereinsjugendförderbeiträge für dieses Jahr auf insgesamt 37 300 Euro festgesetzt. Die Zuschüsse wurden nach den Vereinsförderrichtlinien vom 12. April 1999 an Oberkochener gemeinnützige Vereine, die seit fünf Jahren eingetragen und Mitglied in einem Dachverband sind sowie aktive Jugendarbeit
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH
Jugendliche aus Faenza am HBG
Besucher aus Faenza begrüßte am Mittwoch Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. 14 Schülerinnen und Schüler sowie vier Lehrkräfte des Liceo Linguistico Europeo S. Umilitá sind Gäste des Hans-Baldung-Gymnasiums.
weiter
Kandidatenvorstellung in der Rundsporthalle
Die Kandidaten für die Stelle der Oberbürgermeisterin/des Oberbürgermeisters von Ellwangen stellen sich heute in einer öffentlichen Versammlung um 20 Uhr in der Rundsporthalle der Bevölkerung vor. Die Reihenfolge der Vorstellung wird ausgelost. Jedem der Kandidaten steht eine Redezeit von 12 Minuten zur Verfügung. Fragen an die Bewerberin und
weiter
GEWERKSCHAFTEN / Maikundgebung mit kämpferischer Note
Kanzlerschelte und Proteste
Mit dem Kampfgeist der Internationale und den alten Parolen aus früheren Gewerkschaftstagen punkteten die Redner bei der Maikundgebung auf dem Johannisplatz bei den zahlreichen Besuchern.
weiter
Katze im Spiel?
Auf Höhe der Firma Leicht wich ein
28-jähriger Golf-Fahrer am Donnerstag gegen 4 Uhr nach eigenen
Angaben einer Katze aus und prallte mit seinem Fahrzeug gegen
einen Holzzaun. Sachschaden: rund 4000 Euro. Da er unter Alkohol
stand, wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
einbehalten.
weiter
KILLESBERG / Ab morgen neue Ordnung für den Park
Keine Skater und höhere Strafen
In der Stuttgarter Parkanlage Höhenpark Killesberg soll mehr Ordnung herrschen. Hundebesitzer bekommen schärfere auflagen, Skater sollen draußen bleiben. Und Zuwiderhandlungen werden deutlich teurer bestraft als bisher.
weiter
MAILENNIUM 2003 / Tausende erleben eine unvergessliche Nacht in Ellwangens Kneipen und Gassen
Kelly-Family bietet Open-Air-Highlight
Als ein Festival mit internationalen und lokalen Stars, ein Abend mit viel Nässe von oben, aber auch als Event mit tollem Publikumszuspruch wird das 4. Mailennium in die Geschichte eingehen.
weiter
SENIORENRAT
Kino-Nachmittag
Am Freitag, 9. Mai , zeigt der Ellwanger Seniorenrat im Regina-Kino
um 14.30 Uhr den Film "Jenseits der Stille" von Caroline Link.
Eintritt: Fünf Euro. Im Anschluss an den Film wird es im
Kinofoyer Gelegenheit zum Kaffeetrinken geben.
SP
weiter
Kirchenschatz
SCHAUFENSTER
Er umfasst Kirchengeräte aller Arten und Stile, angefangen von der Gotik über die Renaissance, das Barock und den Historismus bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts, und gilt damit als der bedeutendste Kirchenschatz Baden-Württembergs - der Gmünder Münsterschatz. Zeugnis davon gibt derzeit die Sonderausstellung "Glanz des Glaubens" im Museum
weiter
KISS-Vernissage
Die ersten Aufgaben für Kurator Otto Rothfuss sind erledigt, der 3. Kunst- und Kultursommer (KISS) im Schloss Untergröningen wird am Freitag, 2. Mai mit der Vernissage der Ausstellung "KUNST.STOFF.TÜTEN" eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen das "Timo & Günni" mit ihrer stubenreinen Fliegenmusik. >Schloss Untergröningen 19.00 Uhr
weiter
Klassisches Alphorn
Am Sonntag, 4. Mai, 20.00 Uhr findet in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen ein Konzert für zwei Alphörner und Orgel statt. Dazu wird der Nestor der klassischen Alphornbläserei, Joszef Molnar aus Lausanne nach Ellwangen kommen. Molnar war Solo-Hornist des "Orchestre de Chambre de Lausanne". Daneben widmete er sich intensiv dem schweizer Nationalinstrument
weiter
Kleine Dokumentation
Horlachen steht auf geschichtsträchtigem Boden. Von 1624 bis etwa 1700 bestand dort eine Glashütte. In einer kleinen Dokumentation soll daran erinnert werden. Am Sonntag, 4. Mai, ab 17 Uhr hält Erwin Holzwart im Heimatmuseum einen Vortrag zum Thema Waldglashütten. In der Dauerausstellung sind zurzeit die Themen alte Küchengeräte, altes Dorfhandwerk
weiter
Kochen und Backen für Kids
Einen Koch- und Backkurs für Kinder ab acht Jahren startet
die Vhs heute. In der Küche der Gemeindehalle wird von 14
bis 17 Uhr in den Töpfen gerührt. Zwei Nachmittage
folgen. Info: (07171) 75314.
weiter
Komplette Alois-Ausgabe am 7. Mai
Auch in
diesem Jahr feiert Schwäbisch Gmünd seine Altersgenossen.
Am 6. Juni beginnt der Festreigen. Auf diesen beiden Seiten gibt
es einen Vorgeschmack darauf, was die Leser in der Alois-Ausgabe
erwartet, die am 7. Mai dem GMÜNDER ANZEIGER beiliegen wird.
weiter
Konzert in Täferrot
Am Samstag bietet die Initiative "kulturintäferrot" ein Kirchenkonzert in der Afra-Kirche. Bärbel Junker, Sopran, Karl-Heinz Zorzi an der Trompete und Harald Ocker an der Orgel bringen Werke von J. Clarke, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Cesar Franck und Georg Friedrich Händel zu Gehör. Konzertbeginn ist um 20 Uhr.
weiter
NOTFALLVORSORGE
Kreis bestellt Leitende Notärzte
Mit Wirkung zum 1. Mai hat Landrat Klaus Pavel 13 im Notarztdienst tätige Ärzte zu Leitenden Notärzten bestellt und ihnen im Landratsamt im Beisein des Stellvertretenden Bereichsausschussleiters Dr. Eberhard Schwerdtner die Urkunden ausgehändigt.
weiter
Kundenbefragung in Wasseralfingen
Im Rahmen eines Studienprojektes machen drei Studenten der Fachhochschule Aalen eine Kundenbefragung in Wasseralfingen. Sebastian Enke, Christian Lang und Daniel Wälder studieren in Aalen Betriebswirtschaftslehre gezielt für kleinere und mittlere Unternehmen. Beim Gewerbe- und Handelsverein erläuterten sie ihre Vorgehensweise. Dazu hatten sie vorab
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen Sieger Köder Öffnungszeiten Di bis Fr 16 bis 19 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr, So 14.30 bis 17 Uhr., Galerie Zaiß, Aalen "Mit frischem Schmuck vom Lande" Goldschmiedearbeiten von Magdalena Höhne. Eröffnung: Donnerstag, 20. März, 17.00 Uhr. Die Poesie des Sammelns, Ordnens und Einbindens. Deko-Objekte aus Naturmaterialien von Reinhold Holz.
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen 18.00 Uhr "Italienische Nacht", La Cantina, Aalen 19.00 Uhr Vernissage "KUNST.STOFF.TÜTEN", KISS, Abtsgmünd-Untergröningen, plastic bags. Ästhetik und Semantik eines Gebrauchgegenstandes, mit "Timo & Günny" 21.00 Uhr öffentliche Führung und Beobachtung, Sternwarte auf der Schillerhöhe, Aalen 21.00 Uhr "Dark night" - Gothic, Rock-it,
weiter
Landgericht: Die Anklage lautet Mord
"Mord" lautet die Anklage vor dem Landgericht am 7. und 8. Mai. Einem zur Tatzeit 59-jährigen Berufskraftfahrer aus Bopfingen, wird vorgeworfen, seine Ehefrau am 23. September in der ehelichen Wohnung erwürgt zu haben. Stunden nach der Tat verständigte er selbst die Polizei. Als Tatmotiv kommt Eifersucht in Betracht. Der Angeklagte macht geltend,
weiter
GEMEINDERAT / Neuer Wartungsvertrag
Laternen in Intervallen warten
Die Straßenlaternen in Mögglingen werden zukünftig von der Firma Holz Elektrotechnik gewartet. Das beschloss der Gemeinderat.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Dorfgemeinschaft Weilerstoffel tagt
Leicht begonnen
Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Weilerstoffel, Ludwig Waibel, konstatierte bei der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung eine gut funktionierende Dorfgemeinschaft Weilerstoffel -auch in Zeiten des Wandels mit nie gekanntem Wohlstand und Freizeitangeboten, aber auch mit wachsenden Problemen.
weiter
Leicht verletzt
Eine 19-jährige Peugeot-Fahrerin war am Donnerstag gegen 2.20 Uhr in der Lorcher Straße nach Großdeinbach unterwegs. Als ein vor ihr fahrender 24-jähriger VW-Fahrer in Höhe McDonalds nach links abbiegen wollte, erkannte sie dies zu spät und fuhr auf. Durch den Unfall wurden die drei Insassen im VW leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt rund
weiter
Leos sammeln Lebensmittel
Der Leo-Club "Ostalblöwen" veranstaltet unter dem Motto "Ein Teil mehr im Einkaufswagen tut nicht weh!" am morgigen Samstag im Kaufland in Aalen, Julius-Bausch-Str. 27, eine Lebensmittel-Sammelaktion. Mit dieser Aktion, die von verschiedenen Leo-Clubs in ganz Deutschland durchgeführt wird, möchten die Leos die "Tafelläden" und insbesondere den "Kocherladen"
weiter
Lkw-Lenker geflüchtet
Eine Skoda-Fahrerin wollte am Dienstag gegen 6.40 Uhr von der Goethestraße nach links in ein Firmengelände einbiegen und wurde dabei von einem Lkw überholt. Es kam zur Kollision bei der ein Schaden von etwa 1000 Euro entstand. Der Lkw-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Beim flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen ockerfarbenen
weiter
Magische Musik
Fast jedes Kind kennt die magi-sche Erkennungsmelodie für David Copperfield. Doch kaum jemand weiß, dass Winfried Roch, der künstlerische Leiter des klassischen Blechbläserensembles, Ensemble Classi-que, der Komponist ist. Der legendäre Dirigent Leonard Bernstein ist der eigentliche Entdecker von Ensemble Classique, er war fasziniert von dem einzigartig
weiter
Mainacht relativ ruhig
Aus polizeilicher Sicht verlief die Nacht zum 1. Mai relativ ruhig. Es kam zu den üblichen Maischerzen, wobei meist niemand zu Schaden kam. Allerdings wurde in einigen Fällen die Scherzgrenze deutlich überschritten, weil Schachtdeckel ausgehoben und Häuser beschmutzt wurden. In diesen Fällen erstatteten die Geschädigten bei der Polizei Anzeige.
weiter
FC RÖHLINGEN / Jetzt sind wieder alle Positionen besetzt
Mehr Mitglieder, weniger Helfer
Die Generalversammlung des FC Röhlingen im Dorfhaus war eine Insider-Veranstaltung: Von den 38 Anwesenden hatten nur vier kein Amt im Verein. Andererseits wächst der Verein kontinuierlich.
weiter
Meisterwerke aus Essen Kray
Er ist ein 37-jähriger Lockenkopf aus Essen Kray, circa 1,75 Meter groß, gut gebaut, charmant und witzig. Er trägt Cowboy-Stiefel, eine getönte Brille und fährt einen dunklen Porsche 911: Atze Schröder, der "Klarmacher". Derzeit bereist er mit seinem neuesten Programm die Lande und er präsentiert am Samstag, 3. Mai, seine Meisterwerke in der
weiter
MGV Waldlust
Zum 75-jährigen Geburtstag des MGV "Waldlust" Birkenlohe ma-chen am Samstag, 3. Mai, ab 19.30 Uhr weit über 200 Sängerinnen und Sänger dem Jubilar ihre klangvolle Aufwartung. Im Rahmen eines ab-wechslungsreichen Geburtstags-ständchens sind die Chöre aus Eschach, Frickenhofen, Göggingen, Laufen, Mittelbronn, Ruppertshofen und Spraitbach zu hören.
weiter
Mit "Scheckkarte"?
Den Vorschlag einer
"Generation-Karte-Gmünd", mit der Jugendliche günstig
Veranstaltungen besuchen können, gibt die CDU-Fraktion im
Gmünder Gemeinderat noch nicht auf, auch wenn die Stadtverwaltung
auf die Kosten hinweist.
weiter
Mit Künstlerin
In der Galeria im SchwäPo-Shop in Aalen wird
am Sonntag, 4. Mai, eine Ausstellung mit Bildern von Inge Schöllhammer
eröffnet. Die Künstlerin ist von 13 bis 17 Uhr in der
Galeria, die zu diesem Anlass komplett neu gestaltet worden ist.
weiter
HANDWERK / Karl Rödter seit 70 Jahren Messerschmied
Mit Orgelpfeifen fing alles an
"Ich hab' den ältesten und schönsten Beruf der Welt von der Pike auf gelernt." Und der wurde dem 85-jährigen Messerschmiedmeister Karl Rödter gewissermaßen in die Wiege gelegt - in zweihundertjähriger Familientradition. Schon sein Großvater und Vater, aber auch seine beiden Brüder und wiederum sein Sohn Karl waren und sind Messerschmiede.
weiter
Modellbahntreff
Auch zum 4. Modellbahntreff am 3. und 4. Mai hat der Postwertzeichen-Sammlerverein
einen Sonderstempel aufgelegt. Ebenso sind Restbestände
der Treffen 1. bis 3. am Samstag und Sonntag in der Stadthalle
und der Hohenstaufenhalle zu erhalten.
weiter
KONZERT / "Calla" in der "Manufaktur"
Musikdroge für Melancholiker
Die Herren Aurelio Valle, Wayne Magruder und Sean Donovan stammen aus Texas, sind aber bereits vor einigen Jahren nach New York ausgewandert und gelten dort inzwischen als lokale Größe. "Calla", so nennt sich ihre Band, gastiert am kommenden Montag um 21 Uhr in der "Manufaktur" in Schorndorf.
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Neuen Kanalisationsplan für die Gesamtgemeinde beschlossen
Neue Kanalpläne für Rosenberg
Entgegen dem Vorschlag der Verwaltung einen aktuellen Kanalisationsplan nur für den Hauptort Rosenberg in diesem Jahr zu erstellen, beschloss der Gemeinderat, diesen Plan gleich für die Gesamtgemeinde zu vergeben. Mit der Durchführung wird die Firma Wave beauftragt.
weiter
Briefkasten-Protest
Nur noch drei im Stadtgebiet
Die Stadträtin Ulla Birmelin brachte die "Demontage" von Briefkasten durch die Deutsche Post AG zur Sprache.
weiter
Offene Ateliers
Künstler und Musikgruppen öffnen dieses Jahr bereits zum 4. Mal am 10. und 11. Mai die Türen ihrer Ateliers und Proberäume auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Cattunmanufactur (WCM) in Heidenheim. Vorgestellt werden beim "OPEN 03" neue Musikprojekte, Malerei, Skulptur, Objekte, Installationen, Fotografie, digitale Arbeiten, Schmuck
weiter
Ökumenisches Friedensgebet
Die evangelische und die katholischen Innenstadtgemeinden laden weiterhin zum ökumenischen Friedensgebet ein. Am Samstag, 3. Mai, soll um 11.30 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster nicht nur um Beendigung aller Kriegshandlungen gebetet werden, sondern auf für den Aufbau einer friedlichen und gerechten Ordnung in der Kriesenregion des Nahen Ostens. Zehn Minuten
weiter
VERANSTALTUNGEN / Volksfest Aalener Frühling, Volksmusik-Gala, Komiker-Gastspiel
Parkplatz-Tipps für Samstagabend
Drei Veranstaltungen ballen sich am Samstagabend im Gebiet Greut und Stadthalle. Deswegen könnte es Engpässe beim Parken geben.
weiter
ALTENPFLEGE / Job-Rotation-Modell soll dem Personalmangel entgegenwirken
Pflegeberufe auf neuen Pfaden
Fachkräfte bilden sich weiter - ihre Stellvertreter während dieser Zeit, zuvor arbeitslos, finden heraus, ob ihnen der neue Job gefällt: Job-Rotation heißt dieses Konzept. In der Altenhilfe soll es nun den Personalengpass beseitigen - und zwar kreisweit.
weiter
Philharmonischer Chor spendet für Irak-Opfer
Der Philharmonische Chor Schwäbisch Gmünd ist seinem Versprechen nachgekommen, das die Chormitglieder bei ihrem Konzert im April gemacht hatten: Sie spendeten Geld für die Opfer des Irak-Krieges. Obwohl bei dieser Gelegenheit leider kein Reinerlös erzielt worden sei, hätten die Chormitgleider eine Spende aufgebracht, heißt es in einer Pressemitteilung.
weiter
Probleme psychisch Kranker
Der Gesprächskreis
der Angehörigen psychisch Kranker trifft sich am Montag,
5. Mai, um 19 Uhr im Treff in der Hofstatt 3. Zu Gast ist ein
Chefarzt des Zentrums für Psychiatrie Winnenden. Es geht
um allgemeine medizinische Probleme und Behandlungskonzepte.
Die Treffen gibt es jeden ersten Montag im Monat.
weiter
Radeln von Burg zu Burg
Unter dem Titel "Deutsche Burgenstrasse - Teil 1: Von Mannheim nach Nürnberg" gibt es für alle Nostalgiefans ein neues bikeline-Radtourenbuch. Die Radtour entlang der Burgenstrasse eröffnet dem Radler eine Fülle von sehenswerten Burgen, Schlössern und Städten. 409 Kilometer Route werden detailliert beschrieben und auch in den Orten selbst lässt
weiter
PLANUNG / Bezirksbeiräte machen sich für Radweg stark
Rampe für Radler
Die schlechte Nachricht zuerst: Der Trampelpfad vor den Tennisplätzen im Laichle fällt weg. Auf eben diesem befand sich gestern der Bezirksbeirat Rehnenhof / Wetzgau, um sich ein Bild von der Baumaßnahme Westumgehung zu machen.
weiter
Randalierer in Gewahrsam
Am Mittwoch, zwischen 18.30 und 19 Uhr,
randalierte ein 22-jähriger, betrunkener Mann in seinem
Elternhaus. Weiterhin beleidigte und bedrohte er mehrere Nachbarn
in der "Kuhsteige" und in der Mühlichstraße. Der junge
Mann wurde zur Ausnüchterung in polizeilichen Gewahrsam
genommen.
PD
weiter
Ravensburger Spieleland
Im größten Spielzimmer der Welt entdecken Familien zwischen Bäumen, Wasserlandschaften und heimischen Wiesen mehr als 40 Attraktionen in sechs Themenwelten. Das diesjährige Motto der Spieleland-Saison lautet "Manege frei". Clown Milo unterrichtet in der neuen Zirkusschule drei bis viermal täglich Seiltanzen, Jonglieren oder Tellerbalance. Neue
weiter
WASSERALFINGEN / Ortskern
Sanierung fertig bis im Herbst
Ende Mai wird die Karlstraße wieder ordentlich asphaltiert. Doch voraussichtlich erst im Oktober wird die Umgestaltung der Katharinenstraße abgeschlossen sein.
weiter
AGV 1947
Scheunenwirtin unterhält
Der Altersgenossenverein 1947 hat wieder ein abwechslungsreiches Programm für das Jahr 2003 zusammengestellt, bei dem für jeden etwas dabei ist.
weiter
Schlössersaison 2003
Die fürstlichen Schlösser des Hauses Wallerstein erstrahlen in neuem Glanz und laden zu einer großartigen Entdeckungstour in die Geschichte ein. Je nach Belieben präsentiert sich die außergewöhnliche Welt des Mittelalters auf der Harburg, das Zeitalter des Barocks auf Schloss Baldern oder das höfische Leben des 19. Jahrhunderts im Residenzschloss
weiter
WASSERVERSCHMUTZUNG / Wirtschaftskontrolldienst geht üblen Gerüche vom Bargauer Bach nach
Seit längerem Fäkalien eingeleitet
Erhebliche Geruchsbelästigung hatten Anwohner des Bargauer Bachwiesenwegs am Dienstag der Polizei gemeldet. Den Bargauer Bach hatten sie als Quelle des Ärgers ausgemacht. Der Ursache geht nun der Wirtschaftskontrolldienst (WKD) nach.
weiter
Seminar für die Spielmobil-Ausleihe
Wer das Spielmobil des Stadtjugendrings Aalen ausleihen will, braucht zuvor eine kleine Schulung. Deren Inhalte sind der sichere und pädagogisch sinnvolle Umgang mit der Ausrüstung des Spielmobils. Nächster Termin: Samstag, 17. Mai, Kappelberg-Sportplatz in Aalen-Hofen (bei schlechtem Wetter in der Glück-Auf-Halle). Weitere Informationen und Anmeldung:
weiter
Sofies Welt
Mit Musik geht alles besser - auch das Philosophieren. Das Musical "Sofies Welt" von Øystein Wiik nach dem gleichnamigen Roman von Jostein Gaarder ist der beste Beweis dafür. 1998 war die einhellig gefeierte Uraufführung von "Sofies Welt" bei den Ettlinger Schlossfestspielen. Jetzt ist die Originalproduktion in Schwäbisch Gmünd am Samstag, 3. Mai,
weiter
BLASMUSIKFESTIVAL / Zum Musikvereins-Jubiläum
Spitzenmusiker in Hussenhofen
Wie faszinierend Blasmusik ist, zeigt der Musikverein Hussenhofen anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Am Donnerstag, 29. Mai, im Festzelt in Hussenhofen wird gefeiert.
weiter
BAULANDPOLITIK
Stadt hat zu wenig profitiert
Um vier Einwohner ist Heubach in den vergangenen zehn Jahren gewachsen - zu wenig im Vergleich mit den anderen Rosensteingemeinden, wie Stadtrat Eugen Hofmann (CDU) im Gemeinderat erklärte.
weiter
AGV 1959
Statt Kegeln diesmal Bowling
Jede Menge Höhepunkte hatte auch im vergangenen Jahr das Programm des AGV 1959. Sogar einen offiziellen Empfang an der Mosel.
weiter
Staunen über die Farbenpracht von Blumen und Faltern
Der Landfrauenverein Kirneck startete zu seinem Jahresausflug an den Bodensee. In Meersburg, diesem malerisch gelegenen Städtchen mit der ältesten bewohnten Burg Deutschlands, hatten die Ausflügler Zeit für Besichtigungen, flanierten an der Uferpromenade oder gingen zum Kaffeetrinken in der Sonne in eins der zahlreichen Kaffees beim Hafen. Nach
weiter
Stephan-Max Wirth
Stephan-Max Wirth, eines der größten deutschen Jazz-Talente am Tenorsaxophon, gastiert am Sonntag, 4. Mai, 20.30 Uhr im Café Dannenmann in Aalen. Das Stephan-Max Wirth Ensemble ist sich seiner eigenen musikalischen Tradition bewusst. Es versteht Staub aufzuwirbeln und den modernen Jazz lebendig in das 21. Jahrhundert zu transportieren. Druch ein
weiter
Stiftsbund-Vorträge
Der Stiftsbund bietet im Mai in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung drei Vorträge zu Haydns "Schöpfung" an. Beginn ist am kommenden Montag, 5. Mai, um 20 Uhr im Speratushaus. Prof. Dr. Walter Spann (Erlangen) wird über die aufklärerische Frömmigkeit im Spiegel des Textes von Josef Haydns sprechen. Für Stiftsbundmitglieder ist
weiter
HARMONIE / Brillante Gala des Musikvereins
Strauß von Melodien
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Harmonie in der Wißgoldinger Kaiserberghalle setzte Glanzpunkte exzellenter Konzert-Blasmusik. Zum Erfolg trug das Gast-Blasorchester des Musikvereins Oberrot bei.
weiter
KREISJÄGERVEREINIGUNG AALEN / Schusswaffen müssen im Panzerschrank verschwinden
Strenge Auflagen im neuen Waffenrecht
Zur Begrüßung stimmten die Jagdhornbläser aus Aalen und Ellwangen auf die Hauptversammlung der Kreisjägervereinigung Aalen ein, die im "Lamm" in Schwabsberg veranstaltet wurde.
weiter
SAUBERKEIT / In der Landeshauptstadt startet der Wettbewerb "Let's putz"
Stuttgarter schwingen die Besen
"Let's putz" geht in die sechste Runde. Die Aktionswochen, für die die schwäbische Landeshauptstadt ebenso oft bewundert wie belächelt wurde, startet morgen mit einer Putzaktion im Stadtteil Weilimdorf.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN WASSERALFINGEN
Stütz folgt auf Römer
Neu in den Vorstand des Gewerbe- und Handelsvereins Wasseralfingen gewählt wurde Dieter Stütz. Er löst Georg Römer ab, der nach 25 Jahren ausscheidet.
weiter
Taizé-Gebet im Kloster
In der Klosterkirche
der Franziskanerinnen, Bergstraße 20, gibt es am Sonntag,
4. Mai, um 20 Uhr ein meditatives Abendgebet mit Gesängen
aus Taizé. Diese Gesänge sind inzwischen weltweit
bekannt und beliebt. Sie helfen den Menschen mit Gott in Berührung
zu kommen. Christen aller Kirchen sind dazu eingeladen.
weiter
Tammorra
Die diesjährigen "Koenigswege" auf Schloss Fachsenfeld starten mit einem Italienischen Wochenende, am Freitag, 9. Mai, 20 Uhr kommt die Gruppe "Tammorra" in den Schlosshof und entführt die Zuhörer auf eine lebhafte musikalische Reise durch die mediterrane Welt Süditaliens. Tammorra, so heißt die große Trommel, die bei den süditalienischen Festen,
weiter
Tarifänderung bei RBS
Mit Zustimmung der Genehmigungsbehörde
ist mit dem Monatsersten zwischen Dorfmerkingen und Neresheim
ein neuer RBS-Tarif in Kraft getreten. Zeitkarten der Firma Beck+Schubert
werden auf dieser Relation ab diesem Zeitpunkt anerkannt.
weiter
FACHHOCHSCHULE AALEN / Packende Ausstellung zum Jubiläum
Tiefer Einblick in den 911 und die FH
An den Scheiben eines Porsche 911 haben sich schon Generationen die Nase platt gedrückt. Nicht mehr nötig. Jetzt steht ein geöffneter 911 im Foyer der Fachhochschule Aalen. Mittelpunkt einer Ausstellung zum 40-jährigen Bestehen der Hochschule.
weiter
Tipps für Sprachreisende
Oberstes Gebot: Preisvergleich. Fordern Sie mehrere Angebote ein, vergleichen Sie Preise und Leistungen. Denn auch in dieser Branche gibt es schwarze Schafe. Überlegen Sie, wie Sie den Sprachurlaub gestalten wollen. Bei einem Crash-Kurs sollten etwa 30 Unterrichtsstunden pro Woche belegt werden. Andernfalls genügen 15 bis 20 Unterrichtstunden. Wählen
weiter
AGV 1961
Tour de Kultur in Gmünd
Für den Altersgenossen 1961 waren die Highlights des vergangenen Jahres der dreitägige Ausflug ins Ruhrgebiet und die Jahresabschlussfeier bei der "Scheunenwirtin" in Bartholomä.
weiter
Treff 9
Mit einem großen Eröffnungsprogramm weihen die Heidenheimer Jugendlichen am Freitag, 2. Mai um 14.30 Uhr, ihr neues Jugend- und Kulturzentrum auf dem Piltz-Areal ein. Nach einer Showeinlage der Breakergruppe Moujin aus Heidenheim tauft Oberbürgermeister Bernhard Ilg das neue Jugend- und Kulturzentrum auf den Namen "Treff 9". Den Tag der offenen Tür
weiter
Treff Älterer verschoben
Der für
heute vorgesehen "Treff älterer Mitbürger +/- 80 Jahre"
in der Spitalmühle wird auf Freitag, 9. Mai, 14.30 Uhr verschoben.
Thema ist dann "Aus der Jugendzeit".
weiter
VERMESSUNGSAMT
Umzug nach Aalen
Vom 5. bis 9. Mai zieht die Dienststelle des Staatlichen Vermessungsamtes nach Aalen um. Während dieser Zeit können keine Auskünfte erteilt werden. Voraussichtlich ab Montag, 12. Mai, nimmt das Amt in Aalen, Bahnhofstraße 50, wieder den kompletten Betrieb auf und ist unter Tel. (07361) 9533 zu erreichen. Für Auszüge aus dem Kataster oder für
weiter
Unfall beim Mähen
Erneut hat ein Unfall beim Rasenmähen in Stuttgart zu schweren Verletzungen geführt. Zwei Zehen hat eine 39 Jahre alte Frau beim Rasenmähen auf einem Gartengrundstück in Sillenbuch eingebüßt. Mit einem Rettungswagen wurde sie in ein Krankenhaus gebracht. Aus Unachtsamkeit war die Turnschuhe tragende 39-Jährige mit dem Elektromäher über ihren
weiter
Vater werden...
Nachwuchs in der Familie
bringt viele Fragen mit sich. Darum geht es beim nächsten
Plus-1-Treff am Dienstag, 6. Mai um 20 Uhr im Margaritenhospital.
Hier erfährt man manches über Geburt und die Zeit mit
dem Kind.
weiter
OB-WAHL / Gerhard Vogel sprach im "Hasen" zu den Neunheimern
Verkehr und Gewerbegebiet
Bei seiner Wahlkampfveranstaltung in Neunheim im "Hasen" wurden Gerhard Vogel spezifische Neunheimer Probleme vorgetragen.
weiter
Viel Lob für die Jugendmusikschule
Einen Einblick in den Haushaltsplan 2003 von Mögglingen eröffnete Verbandskämmerer Thomas Kiwus den Gemeinderäten. 80 Prozent der Kosten verursache das Personal. Der investive Teil habe sich halbiert. Viel Lob erntet die Jugendmusikschule. Dort sei es gelungen, die Kosten niedrig zu halten, ohne das Niveau zu senken. Die Gebühren sollen im Oktober
weiter
AGV 1942
Viele Blumen und Küsschen
Das Jahr 2002 war für den Altersgenossenverein 1942 ein ganz besonderes Jahr. Die Festteilnehmer genossen das Bad in der Menge an ihrem 60er-Fest.
weiter
Vogelkundliche Exkursion
Eine vogelkundliche Exkursion ins Donauried bei Sontheim / Brenz bieten Naturkundeverein und Nabu am Sonntag, 4. Mai. Durchziehende Enten- und Watvögel werden beobachtet. Fernglas, wetterfeste Kleidung und Wanderschuhe sind erforderlich. Abfahrt ist um 6.30 Uhr der Sebaldplatz. Dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Rückkehr ist gegen 15 Uhr.
weiter
Völkerwanderung zum Maifest im Haselbachtal
Festsaisonauftakt im idyllischen Haselbachtal: Mit viel Musik und kulinarischen Köstlichkeiten feierte der Musikverein Großdeinbach gestern sein Maifest. Bei herrlichem Sonnenschein wurde das Fest zum Anziehungspunkt für zahlreiche Wanderlustige, die am Feiertag den Weg in die Natur suchten. Das Maifest wird übrigens am Sonntag, 4. Mai, fortgesetzt.
weiter
Von Fahrbahn abgekommen
Eine 36-jährige Fiesta-Fahrerin geriet am Mittwoch gegen 8.30 Uhr auf der Strecke von Heubach in Richtung Mögglingen zu weit nach rechts und auf den Grünstreifen. Sie geriet ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, wo das Fahrzeug sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Dank der Sicherheitsgurte wurden die Fahrerin und ihr
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Das Landeskabinett stimmt der Erweiterung des Krankenhauses in Mutlangen zu. Noch im Herbst soll mit den Arbeiten begonnen werden. Landrat Gustav Wabro rechnet mit einer Bauzeit von zwei bis drei Jahren. Die Planungen für die Erweiterung des Kreiskrankenhauses um 72 Betten sind nun abgeschlossen. Damit hat für
weiter
Vorfahrt nicht beachtet
Eine 49-jährige Fahrradfahrerin befuhr
am Mittwoch gegen 13.10 Uhr die Bürerstraße. An der
Einmündung zur Hohenstaufenstraße missachtete sie
die Vorfahrt eines 66-jährigen Mercedes-Fahrers. Beim Zusammenstoß
wurde die Fahrradfahrerin leicht verletzt. Der Schaden beträgt
rund 1650 Euro.
weiter
CDU-GEMEINDEVERBAND STÖDTLEN / Diskussionen bei der Jahreshauptversammlung im "Adler"
Vorsitzende jetzt Sabine Entzminger-Bagari|1c
Der breite politische Meinungsaustausch stand im Mittelpunkt einer höchst interessanten Jahreshauptversammlung des CDU Gemeindeverbandes Stödtlen im "Adler".
weiter
Wandertipp Essingen
Essingen ist geprägt von einer herrlichen Landschaft mit idyllischen Weiherwiesen, Buchenwäldern am Albtrauf, dem einzigartigen Felsenmeer im Wental, dem Ursprung des Flüsschens Rems sowie dem bewegten Welland. Eine Landschaft, die zum Wandern einlädt. Die zehn schönsten Wanderungen um Essingen sind in einem Wanderführer zusammengefasst, der im
weiter
GEMEINDERAT ROSENBERG / Neues Löschfahrzeug genehmigt
Wasser an Bord
Noch in diesem Jahr kann die Freiwillige Feuerwehr Rosenberg mit einem neuen Löschfahrzeug rechnen. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Anschaffung eines LF 8/6 zum Gesamtpreis von 171 000 Euro.
weiter
Wehen - VfR
In der Tabelle der Fußball-Regionalliga steht der VfR Aalen als achter derzeit zwei Punkte vorm dem 12. SV Wehen. Will die Mannschaft um VfR-Trainer Peter Zeidler den Platz im Mittelfeld halten, sollten die zuletzt sieglosen Aalener dringend drei Punkte einfahren. Im Hinspiel konnte der VfR den SV mit 3:0 besiegen. Für die Fans heißt es nun Daumendrücken,
weiter
AGV 1949
Wie man Briegl backt
Der Gmünder Altersgenossenverein 1949 backt dieses Jahr Briegl, fährt Rad, lässt sich durch Jena führen und trifft sich natürlich jeden Monat zum Stammtisch.
weiter
AGV 1957
Wildschweinessen im Grünen
Beim Jahrgang 1957 ist auch dieses Jahr mächtig was los. Auf dem Programm stand beispielsweise schon Bowlen auf dem Hardt.
weiter
Wo ist Svantje?
Ein letztes Mal rätselt am Samstag, 3. Mai, im Studio im Alten Rathaus Kristo Sagors Patchwork-Familie in "Fremdeln" über den Verbleib der ältesten Tochter. Wie Intendantin Simone Sterr in dem Stück für jugendliche und erwachsene Zuschauer das komplizierte Geflecht zerbrechender und frisch aufkeimender Beziehungen inszeniert hat, ist absolut sehens-
weiter
Wunschkonzert
Am Samstag, 3. Mai, spielt die Musi in der Greuthalle Aalen. Topstars der Volksmusik präsentieren das "Super-Wunschkonzert der Volksmusik" - die beliebtesten Lieder zusammengefasst in einer großen Live-Show. Mit dabei sind die Jungen Original Oberkrainer unter Gregor Avensik, das Alpentrio Tirol, Oliver Thomas, Kathrin & Peter, Oswald Sattler (früher
weiter
KONZERT / Morgen Abend
Wunschkonzert der Volksmusik
In der Greuthalle steigt am morgigen Samstag um 19 Uhr das "Super-Wunschkonzert der Volksmusik". Dabei sind Künstlerinnen und Künstler wie Oswald Sattler (Ex-Kastelruther Spatz), Kinderstar Jantie Smit, die "Schäfer", die Jungen Original Oberkrainer unter Gregor Avsenik, das Alpentrio Tirol, Oliver Thomas, Kathrin & Peter, Maria Da Vinci und
weiter
SPORTPLATZ / Igginger Sportler sollen gute Bedingungen haben
Ziel: die beste Pflege
Immer wieder gibt's Probleme mit dem Sportplatz in Iggingen. Nässe, die nicht weichen wollte und eine Schicht auf dem Gras machen den Sportlern das Leben schwer. Ein Pflegeprogramm soll dies nun ändern.
weiter
BUSREISE / Dekanatsverband organisiert gemeinsame Fahrt nach Rottenburg
Zum Jubiläumsfest der Diözese am 17. Mai
Zur zentralen Feier des 175-jährigen Jubiläums der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 17. Mai bietet der katholische Dekanatsverband Ostalb eine eintägige Busreise an.
weiter
GEMARKUNGSWANDERUNG
Zum zweiten Mal an der Grenze
Am kommenden Sonntag können die Lorcher Bürger unter unter Schirmherrschaft der Stadt der Gemarkung ihrer Gemeinde entlangwandern. Die zweite Etappe betrifft die nördliche Grenze.
weiter
Regionalsport (28)
VON ALEXANDER HAAG UND BERND MÜLLER
Alexander Zorniger dreht den Spieß um: Nachdem ständig darüber spekuliert wird, ob zur neuen Saison wieder Leistungsträger vom FC Normannia zum SB Heidenheim wechseln, sagt der FCN-Trainer: "Wer sagt eigentlich, dass wir nicht an Heidenheimer Spielern interessiert sind?" Zwei der vier Ex-Normannen würde Zorniger zu gerne wieder im Schwerzer sehen:
weiter
50. Degen-Einzelturnier in Heidenheim
In der Heidenheimer "Karl-Rau-Halle" wird am Samstag und Sonntag das "50. internationale Degen-Einzelturnier" ausgetragen. Das hochkarätig besetzte Turnier beginnt freitags um 9 Uhr mit der Waffenprobe. Um 12 Uhr fällt der Start für den "Heidenheimer Pokal". Am Samstag beginnt um 9 Uhr die Direktausscheidung. Um 14.30 Uhr gehen die Athleten zum Finale
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I
Alfdorf will Platz vier erobern
Fünfter Alfdorf spielt am Sonntag zuhause gegen den punktgleichen Vierten TV Weiler und möchte durch einen Sieg die Plätze tauschen.
weiter
HANDBALL / Relegation - Alfdorf empfängt Ober-/Unterlenningen
Alfdorfs letzte Chance
Nachdem der TSV Alfdorf sich der HSG Schönbuch klar beugen musste, stehen an den kommenden beiden Wochenenden die endgültig letzten Begegnungen dieser Saison auf dem Programm.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - SF Dorfmerkingen erwartet am Samstag den SC Bahlingen
Beiden hilft nur ein Sieg
Für die SF Dorfmerkingen geht der Überlebenskampf in der Oberliga in die nächste Runde. Eine Woche nach der Punkteteilung in Freiberg steigt morgen in der Härtsfeldarena ein Kellerduell: Bahlingen kommt um 15.30 Uhr.
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
4:0 Jagstzell - Lippach 2:3 Steinheim - Herbrechtingen 0:1 1. SV Großkuchen 24 17 5 2 68:22 56 2. SG Bettringen 24 17 5 2 67:28 56 3. Heidenheimer SB II 24 15 3 6 68:32 48 4. FC Bargau 24 13 5 6 52:39 44 5. TV Steinheim 24 12 6 6 41:26 42 6. VfR Aalen II 24 12 6 6 42:31 42 7. TSG Giengen 24 12 5 7 62:37 41 8. DJK Schwabsberg 24 12 4 8 56:36 40 9. TV
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A I - Böbingen in Schechingen zu Gast
Böbingen will siegen
In der Endphase der Kreisliga A I scheinen die Entscheidungen gefallen zu sein. Schechingen empfängt mit schwerem Restprogramm Böbingen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II
Derby in Frickenhofen
Zwei Spiele in der B II finden schon am Samstag um 15.30 Uhr statt. In Frickenhofen kommt es zum Derby gegen Eschach, in Hohenstadt (3./46 Punkte) gastiert der Vierte Bartholomä (39).
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Heubach möchte sich aus der Abstiegszone verabschieden
Diehl gegen Lippach optimistisch
Sechs Spieltage vor Schluss steht für den TSV Heubach in der Bezirksliga ein sehr schwieriges Spiel im Kampf gegen den Abstieg an. Der TSV empfängt am Sonntag mit dem SV Lippach einen direkten Konkurrenten.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen gegen Donzdorf
DJK will Revanche
Am Samstag um 15.30 Uhr kommt es im Ellwanger Waldstadion zur Landesligapartie zwischen dem FC/DJK Ellwangen und dem FC Donzdorf.
weiter
Entscheidungsspiele im Handball-Bezirk
Nachdem der Bezirk Stauferland fünf Plätze im HVW-Pokal der Männer hat, mussten Entscheidungsspiele um den fünften Platz angesetzt werden. Der TV Treffelhausen setzte sich hierbei mit 30:27 gegen die SG Lauterstein durch und komplettiert nun das Feld. Die vier Halbfinalsieger TG Donzdorf, TV Bünzwangen, TSV Süßen und TSV Heiningen II hatte sich
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK Stödtlen gegen Köngen
Erfolg ist Pflicht
Die DJK Stödtlen braucht dringend einen Sieg in ihrem Heimspiel am Samstag gegen den TSV Köngen, um sich etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen.
weiter
FUSSBALL / Auslosung zum UEFA-Regionen-Pokal
Ex-VfBler zieht
Für die Gruppenauslosung der Endrunde des UEFA-Regionen-Pokals am Samstag ab 11 Uhr im Heidenheimer Rathaus erhält der UEFA-Delegierte Mehmed Spaho Unterstützung von Ex-VfB-Profi Günther Schäfer, der ziehen wird.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
Frei aufspielen
Sieben Punkte Rückstand haben die Freiberger in der B-Jugend-Verbandsstaffel zu ihrem sonntäglichen Gastgeber Normannia Gmünd. Die Normannen haben gestern als Tabellenzweiter wohl mit dem 0:0 in Heilbronn ihre Minimalchance auf den Titel endgültig verspielt. Der Rückstand zu Spitzenreiter Löchgau beträgt fünf Spiele vor Saisonende sieben Punkte.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia spielt morgen beim SB Heidenheim und damit gegen den Ex-Trainer
Für viele mehr als nur ein Derby
Das Abstiegsgespenst ist vertrieben. Ohne Druck wird der FC Normannia morgen trotzdem nicht aufspielen können. Nicht, wenn's gegen den SB Heidenheim geht, wo Ralf Sporys Trainer ist und gleich mehrere Ex-Normannen kicken. Anpfiff: 15.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Tipps
Görtz: "SGB verliert 1:3"
Mathias Görtz ist sich sicher: "Platz zwei ist uns nicht mehr zu nehmen", sagt der Mittelfeldspieler des B-Ligisten TSV Großdeinbach. Auch in Durlangen tippt er einen knappen 1:0-Erfolg für seine Elf. Dem Bezirksliga-Titelaspiranten Bettringen prophezeit er unterdessen ein 1:3-Niederlage. Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr: Kösingen - Bargau(2:1) Großkuchen
weiter
FUSSBALL
Hammerl tippt Spiele
Vier statt drei Trainingstage stehen für die Oberliga-Spieler der Sportfreunde Dorfmerkingen vor dem Heimspiel gegen Bahlingen auf dem Programm. Mit der Zielsetzung: "Wir schaffen's!" tippt SFD-Kicker René Hammerl den Spieltag.
weiter
FUSSBALL / Landesliga -
Letzter Strohhalm
"Wir klammern uns an den letzten Strohhalm", sagt Günter Mayer, Trainer des Fußball-Landesligisten TSB Gmünd vor der Partie am Sonntag beim SC Echterdingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Beim VfR Aalen dreht sich vor dem heutigen Gastspiel beim SV Wehen das Personalkarussell heftig
Martin Braun ab sofort beim SC Freiburg
Ohne Martin Braun, der mit sofortiger Wirkung beim SC Freiburg als PR-Manager tätig ist, spielt der VfR Aalen heute um 18.30 Uhr beim Regionalliga-Konkurrenten SV Wehen.
weiter
Mit Raaf nicht gesprochen
Zwei Titel und zwei Vizemeisterschaften in vier Jahren. Ralf Sporys führte den FC Normannia als Trainer in die Verbandsliga. Kritik gab's erst, als drei Leistungsträger ihm zum SB Heidenheim folgten. Morgen kommt's um 15.30 Uhr zum Wiedersehen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Altenstadt am Sauerbach
Nicht aufgeben
In der Landesliga empfängt Hofherrnweiler morgen (15.30 Uhr) den FV Altenstadt. Gegen den Zwölften muss die TSG auf ihre Heimstärke bauen. Die Minimalchance auf den Klassenerhalt muss mit einem Dreier erhalten werden.
weiter
TAUZIEHEN / 1. Bundesliga - Saisonauftakt am Sonntag um 13 Uhr in Pfahlbronn
Nicht wieder in die Relegation
Kraft und Technik sind am Sonntag ab 13 Uhr gefragt, wenn in Pfahlbronn der erste Wettkampftag in der 1. Tauzieh-Bundesliga beginnt.
weiter
Saisonauftakt der Golfer am Grafenhof
Trotz ungünstiger Platzbedingungen wurden bereits beim ersten Saisonturnier gute Ergebnisse erzielt. Der Turniersieg ging mit 30 Bruttopunkten an den Ebnater Uwe Burkhardt. In der Nettoklasse A siegte der Gmünder Hans Kisling mit 38 Nettopunkten vor den Aalenern Thomas Schreiber (37) und Hansjörg Henne (36). In der Nettoklasse B gewann der Stuttgarter
weiter
FUSSBALL / A-Jugend Oberliga - Spitzenreiter Freiburg II zu Gast beim FC Normannia
Sieg brächte die Tabellenführung
Der Tabellenführer der A-Jugend-Oberliga kommt zum Zweitplatzierten: Die Normannia-A-Jugend empfängt am Sonntag (13 Uhr) den SC Freiburg II im Schwerzer.
weiter
KICKBOXEN / Deutsche Meisterschaft - Zwei vom Neulerner "Fighter's Gym" in den Medaillenrängen
Siegfried Stegmaier Deutscher Meister
Großartige Erfolge erzielten Siegfried Stegmaier und Michael Scharfenecker vom Kampfsportclub "Fighter's Gym" Neuler bei der Deutschen Meisterschaft im Kickboxen.
weiter
FITNESS / "2. Mögglinger Aerobic-Convention"
Top-Athleten am Start
Am Wochenende steigt die 2. Mögglinger Aerobic Convention. Mögglingen wird ein weiteres Mal zum Mekka aller Aerobicbegeisterten und derer, dies es noch werden wollen.
weiter
Verbandsliga Württemberg
0:1 1. TSV Crailsheim 24 18 1 5 58:18 55 2. Heidenheimer SB 23 14 6 3 51:22 48 3. VfL Kirchheim 25 14 2 9 43:26 44 4. TSF Ditzingen 25 12 6 7 33:23 42 5. SV Böblingen 23 11 5 7 40:22 38 6. FC Norm. Gmünd 23 10 5 8 37:36 35 7. SSV Reutlingen II 23 10 5 8 25:27 35 8. Sonnenh.-Gr. 23 10 2 11 31:38 32 9. TSG Balingen 24 8 3 13 32:45 27 10. TSV Schönaich
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Vier Spiele
Inder Kreisliga B VI stehen am Sonntag um 13.15 Uhr vier Partien auf dem Spielplan. Dritter TV Bopfingen II empfängt den Vierten TSV Herbrechtingen II - für beide ist der Meisterschaftszug jedoch schon abgefahren. Der SV Jagstzell spielt im Derby gegen die Zweite von Schwabsberg. Der SV Lippach gastiert beim TSV Heubach, und wird versuchen, die Punkte
weiter
Leserbeiträge (1)
Wie viel Erholung erträgt Rechberg?
"Der Rechberger Ortschaftsrat erwägt, am Südhang des Rechbergs einen Start- und Landeplatz für Gleitschirmflieger zu genehmigen. Diese Idee befremdet mich, weil ich der Meinung bin, dass die Einwohner von Rechberg schon jetzt die Grenzen ihrer Belastbarkeit erreicht haben. Tatsache ist, dass der Ort vor allem an sonnigen Wochenenden und Feiertagen
weiter