Artikel-Übersicht vom Samstag, 3. Mai 2003
Regional (153)
1 EDITORIAL Dieses ist das "Jahr der Bibel", international und dem christlichen Buch der Bücher gewidmet. Wir haben Menschen im Ostalbkreis gebeten, uns ihr liebstes Bibelzitat zu nennen. Wer mochte, hat seine Wahl kurz erläutert. Auf dieser Seite drucken wir in jeder Ausgabe (außer montags) ein "liebstes Bibelzitat". MEIN LIEBSTES BIBELZITAT Alles,
weiter
Die Künstlerin Eva Herrmann (Foto) zeigt in der Stauferklinik in Schwäbisch Gmünd ihre Bilderwelten, die sich häufig an den Surrealismus anlehnen. Zu sehen sind Arbeiten aus den Jahren 1999 bis 2003. Viele Kunstfreunde kamen in dieser Woche zur Ausstellungseröffnung. Bis zum 30. Juni ist die Ausstellung im dritten Obergeschoss in der Ambulanz für
weiter
HERBERT WITZANY
". . . habe bewusst auf Plakate verzichtet"
Der Bürgermeister von Westhausen spielte am Beginn seiner Rede mit seinem Geburtsort Aalen. "Man hat mich gewarnt, noch nie sei ein Aalener in Ellwangen OB geworden. Aber nachdem ich festgestellt habe, dass es hier auch noch keinen OB aus Ellwangen, Schwäbisch Hall und Schömberg gab, war ich erleichtert." Witzany verwies auf seine Ausbildung als
weiter
THOMAS HILBERT
"Ellwangen kann ein Magnet werden"
Der persönliche Referent des Schwäbisch Haller Oberbürgermeisters hob die Stärken Ellwangens hervor, "die so scheint mir von außen viel mehr wahrgenommen werden als von den Ellwangern selbst". Die Stadt mit ihrem schönen Zentrum könne zu einem Magneten werden. Momentan habe Aalen in Bezug auf die Geschäfte einfach mehr Zugkraft, deshalb gelte
weiter
RETTUNGSDIENSTE / Große Übung beim Sport- und Bildungszentrum Bartholomä - das Szenario:
"Flugzeugkatastrophe" am Aktivum
Ein Schadensereignis, das hoffentlich nie eintritt, war das Übungsszenario für die Feuerwehren der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein, sowie der Rettungsdienste von DRK und den Maltesern. Angenommen wurde ein Flugzeugabsturz direkt zwischen GEK-aktivum und Turnerheim.
weiter
KLEINKUNST / Auf seiner Jubiläumstournee landet der Wiener Liedermacher Georg Danzer in Gmünd einen vollen Erfolg
"Good vibrations" für alten Liedermacher
Seit Jahrzehnten schreibt er Songs und steht auf der Bühne, ein wenig gealtert zwar, doch mitreißend wie eh und je: Georg Danzer gastierte mit seinem neuen Programm "Sonne und Mond - Lieder und Geschichten aus 30 Jahren" im Cafe Spielplatz in Schwäbisch Gmünd.
weiter
INGRID ALICE MAYER
"Keine Filz- und Vetternwirtschaft"
"Ich appelliere heute abend nicht nur an die Männer, sondern auch an die Frauen - nutzen Sie Ihre Chance und wählen Sie dieses Mal eine Frau zur Oberbürgermeisterin." Mit diesem Aufruf beendete Dr. Ingrid Alice Mayer ihren Auftritt in der Rundsporthalle. Zuvor hatte die 43-jährige Regierungsrätin ihr Programm umrissen. "Filz- und Vetternwirtschaft"
weiter
GERHARD VOGEL
"Kompetenz und Leidenschaft"
Nicht mit einer persönlichen Vorstellung oder politischen Konzepten stieg Vogel gestern ein - nein, der 50-jährige Bürgermeister aus Schömberg verteilte zunächst einmal kräftig Komplimente an die Ellwanger. "Sie, die Bürger, sind die besondere Stärke dieser Stadt", lobte Vogel. Selten habe er eine so herzliche und freundliche Stadt erlebt. Aber
weiter
ARMIN BURGER
"Partei ergreifen für Ellwangen"
An Leidenschaft fehlte es nicht in Armin Burger's Rede. "Wer öffentlich sagt, in Ellwangen gebe es nur wenig zu verbessern, der muss sich fragen lassen, ob er in der richtigen Stadt kandidiert", warnte der 36-jährige Staatsanwalt. Und er nannte auch gleich die "Problemzonen": Die Leerstände. "Man muss sich auch künftig noch eine Schraube in der
weiter
KARL HILSENBEK
"Patentschutz für die beste Idee"
Der Bürgermeister von Böbingen (Rems), in Ellwangen geboren, erklärte, Ellwangen sei für ihn etwas besonderes. Auch wenn er 20 Jahre nicht mehr hier lebte, sei es für ihn die Heimat. Er stehe für eine neue politische Kultur in Ellwangen, erklärte Hilsenbek, "die Streitereien im Gemeinderat müssen aufhören!" Unter ihm als Oberbürgermeister
weiter
KÜCHE DER BARMHERZIGKEIT / Freundeskreis plant für Oktober eine Reise nach Eriwan - Spendenbereitschaft ungebrochen
10 000 Euro für die ärmsten Menschen
Die Botschaft ist eine gute: 10 000 Euro spendete dieser Tage ein Gmünder, der nicht genannt werden will, um mit dem Geld eine Sozialschwester in Eriwan zu beschäftigen.
weiter
NAHVERKEHR / Neue Regelung für die S-Bahn in der Region Stuttgart
15-Minuten-Takt bis in den Abend
Die S-Bahnen im Stuttgarter Raum sollen künftig bis in die frühen Abendstunden im 15-Minuten-Takt verkehren. Darauf einigten sich Deutsche Bahn AG und Verband Region Stuttgart.
weiter
EUROPATAG
40 Jahre "Elysée"
Am kommenden Montag, 5. Mai, ist Europatag. Aus diesem Anlass veranstalten der Verein für Städtepartnerschaft und die Volkshochschule Oberkochen um 19.30 Uhr im Bürgersaal einen Vortrag mit Dr. Ansbert Baumann vom deutsch-französischen Institut Stuttgart über "40 Jahre Elysée-Vertrag", mit dem die deutsch-französische Freundschaft besiegelt wurde.
weiter
DEUTSCHKURS / Unterricht für Zuwanderer bei der VHS
50 Cent pro Stunde
Ob auf der Suche nach Arbeit, beim Einkaufen oder in der Fahrschule: Kenntnisse der deutschen Sprache sind für Zuwanderer aus fremden Ländern der Schlüssel zur Integration.
weiter
VEREIN / Immer mehr Teilnehmer schätzen das gemeinsame Erlebnis in der Natur
750 wanderten mit der Albvereins-Ortsgruppe Straßdorf
Ein vielseitiges Wanderjahr 2002, bei dem sich insgesamt 750 Personen zum Wandern getroffen haben, wurde bei der Mitgliederhauptversammlung in der Krone" besprochen.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Fahrradfahren - Mountainbiking Alles neu macht der Mai. Allerhöchste Zeit, sein Fahrrad auf Vordermann zu bringen und raus in die Natur. Heute um 12 Uhr beginnt in Heubach in der Stellung der Mountainbike-Cup für Hobbyfahrer. Die Lizenzfahrer starten am Sonntag ab 8.30 Uhr. Die GMÜNDER TAGESPOST hat Passanten gefragt: Fahren Sie gerne Rad oder Mountainbike?
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Aalener Frühling
Seit letzten Samstag ist es wieder so weit: im Aalener Greut herrscht Rummelplatz-Stimmung beim Aalener Frühling. Alt und Jung können sich noch bis Sonntag bei gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und bei den Fahrgeschäften amüsieren. Auch im Festzelt ist bei zünftiger Stimmungsmusik wieder einiges geboten. Wir wollten in dieser Woche wissen, was die
weiter
DENKMALSCHUTZPREIS
Abgabefrist: Das Ende naht
Noch bis 16. Mai können Bauherren, die ihren Altbau innen wie außen denkmalpflegerisch erhalten, gepflegt und soweit notwendig erneuert haben, sich um dem Denkmalschutzpreis 2003 bewerben.
weiter
Abi an der Waldorfschule
In diesem Jahr absolvieren acht Schüler die Abiturprüfung an der Waldorfschule. 21 junge Leute werden die Fachhochschulreifeprüfung mitmachen. Außerdem hat für 18 Schüler die Prüfung der Mittleren Reife begonnen. Die Prüfungsinhalte entsprechen jeweils denen an öffentlichen Schulen. Das gilt auch für die Abi-Aufsatzthemen, mit denen der Prüfungsreigen
weiter
Alle Vorträge und Anfangszeiten
9.30 Uhr Einführung zu den Themen des Tages 9.45 Uhr Dr. Thomas Wessinghage, "Wieviel Sport ist gesund?" 10.45 Uhr Professor Dr. Helmut Digel, "Sport nicht nur der Gesundheit wegen" 12 Uhr Dr. Verena Breitenbach, "Junge Mädchen und Frauen - in der Regel ohne Beschwerden" 13 Uhr Mittagspause 14 Uhr Professor Dr. Martina Dören, "Hormone in den Wechseljahren
weiter
BAUERNMARKT / Wildkräuteraktion mit der Kräuterfrau
Allerlei Leckereien aus Wald und Flur
Seit wenigen Wochen hat der Bauernmarkt eine neue Attraktion: Kräuterfrau Katrin Reusch weiß alles über Wild- und Un-Kräuter, gibt Infos rund um Küche und Garten und verkauft selbstgemachten Essig, Öle, Löwenzahnsirup und, passend zur Saison, Bärlauchpesto.
weiter
CHRISTUSGEMEINDE / Erster Sperrmüllmarkt in Ellwangen
Alles was funktionsfähig ist, wird gebraucht
Die Christusgemeinde Ellwangen veranstaltet am Samstag, 17. Mai, den ersten Ellwanger Spermüllmarkt im Lager des ehemaligen Möbelhauses Kling in der Lindenstraße. Die Anlieferung und die Abholung der Sachen erfolgt zeitlich getrennt: Von 10 bis 13 Uhr kann gebracht werden, von 14 bis 17 Uhr läuft die Abholung.
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Aalener Zeitungsgeschichte: Zu neuen Ufern (3)
Heute müssen wir nochmals auf die Umstellung sämtlicher Maß- und Währungssysteme in den Jahren 1871/72 zurückkommen, denn auf dem "Weg zu neuen Ufern" stellten sie auch für Adolph Stierlin als Chef des Aalener "Amts- und Intelligenz-Blatts" eine Herausforderung dar. Die neue Mark ein "Teuro"? Gegenüber dem Ausmaß der damaligen Veränderungen
weiter
KRANKENHAUSSTRUKTUR / Freie Wähler schlagen Lösung für die Bopfinger Klinik vor
Ambulantes OP-Zentrum am Ipf?
Am Anfang standen die nackten Zahlen. Dann brodelte die Gerüchteküche. Öffentlich wurde es still um die Klinik am Ipf, während hinter den Kulissen Konzepte diskutiert wurden. Jetzt wagen sich die Freien Wähler als erste aus der Deckung: Sie wollen die Klinik erhalten - als Zentrum für ambulantes Operieren.
weiter
Amsel trifft sich
Die Amsel-Kontaktgruppe
trifft sich heute um 14 Uhr im Christkönigsheim Herlikofen.
Dort geht es auch um die "Musik der Nationen".
weiter
TAG DER ARBEIT / Gewerkschafter und Kirchengemeinden feiern am Sonntag in Wasseralfingen gemeinsam Gottesdienst
Auch die Starken sollen Opfer bringen
Für manche Zeitgenossen mag das immer noch ungewöhnlich klingen: Gewerkschafter wirken mit beim Ökumenischen Gottesdienst am morgigen Sonntag, den 4. Mai, um 10 Uhr in der Magdalenenkirche in Wasseralfingen. Anlass: Der Tag der Arbeit (1.Mai). Thema: Die soziale Schieflage in unserem Land.
weiter
HAUPTVERSAMMLUNG / Tennisabteilung der SG Bettringen
Auf roter Asche im grünen Bereich
Sportlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich, so das Resümee von Abteilungsleiter Dietmar Weiß, läuft alles rund in der Tennisabteilung der SG Bettringen. 2002 war sportlich eines der erfolgreichsten Jahre der Tennisabteilung. Gesellschaftlich wurde mit dem nachgeholten Jubiläumswochenende das Jubeljahr beendet.
weiter
HUNDEFREUNDE AALEN / Frühjahrsprüfung
Ausgezeichnete Dressuren
Bei der Frühjahrsprüfung im Verein der Hundefreunde Aalen zeigten 23 Hundeführer mit ihren Vierbeinern bei Gebrauchshunde-, Fährtenhunde-, Begleithunde- und Teamprüfungen gute und sehr gute Leistungen und konnten die Prüfungen bestehen.
weiter
Bahle in Onatsfeld
Wasseralfingens Ortsvorsteher
Karl Bahle besucht am morgigen Sonntag den Teilort Onatsfeld.
Alle Interessierte zu einen "Treffen vor Ort" willkommen. Treffpunkt:
11 Uhr an der Kapelle.
SP
weiter
Behinderung in Bargau
Für die Verlegung
von Hausanschlüssen zwischen den Gebäuden 42 und 46
muss die Hans-Fein-Straße ab kommenden Montag bis voraussichtlich
Freitag halbseitig gesperrt werden. Das könnte zu Verkehrsbehinderungen
führen.
weiter
AALENER FRÜHLING / Sling Shot - Schnellste Kugel der Welt
Beschleunigung pur
Die wohl größte technische Sensation des diesjährigen Aalener Frühlings ist das "Sling Shot" - eine katapultierende, offene, zweisitzige Kugel mit Jet-Beschleunigung.
weiter
KONZERT / Posaunenchor Eschach
Bezug zur Bibel
Das Konzert des Posaunenchors Eschach zeigte in jeder Hinsicht eine Aufwärtsentwicklung. Die Zahl der Bläser ist gewachsen.
weiter
Boxkampf im Festzelt fällt morgen aus
Der für den morgigen
Sonntag angekündigte Boxkampf im Festzelt des Volksfestes
Aalener Frühling fällt aus. Dies teilte gestern der
BC Oberkochen mit, nach dem die gegnerische Mannschaft abgesagt
hatte.
Heute wird gegen 22.45 Uhr das traditionelle Brillant-Feuerwerk
über dem Festplatz abgebrannt.
SP
weiter
Brand gelegt
Der Brand, der am Donnerstag Morgen in der Weiler Straße eine Scheune vernichtete, ist gelegt worden. An der Südseite des Gebäudes waren dort abgestellte Möbelteile und ähnliches Material angezündet worden. Das dürfte zwischen 2 und 3 Uhr geschehen sein. Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, sollte sich bei der Kriminalpolizei melden.
weiter
Brand in Waldstetten
Einen Zimmerbrand gab es in einem
Einfamilienhaus am Donnerstag in Waldstetten. Durch das Feuer
wurde ein Schaden von 50 000 Euro verursacht. Verletzt wurde
niemand, da die Wohnungseigentümer nicht zu Hause waren.
Die Feuerwehr war durch aufmerksame Nachbarn alarmiert worden,
die Rauch aus einem Zimmer herausquellen sahen.
weiter
SINGLES (3) / Informatik-Student Markus Ackermann genießt das beschauliche Leben in Aalen
Dannenmann im Sommer ist fast wie Tübingen
Wie er so weltläufig entspannt im gutbürgerlichen Sessel sitzt, macht Markus Ackermann mit seinen 29 Jahren einen erstaunlich reifen, ja fast weisen Eindruck. Mit seinem raffinierten Kinnbart und dem leicht spöttischen Zug um die Lippen ähnelt er eher einem französischen Philosophen denn einem deutschen Informatik-Studenten.
weiter
Das erste Bärlauchfest im Kloster Lorch
Zum ersten Mal ist im Kloster Lorch das Bärlauchfest. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Er wird gestaltet vom Chor "Cantate Domino" - den ehemaligen Michaels-Chorknaben Schwäbisch Gmünd. Damit die Orgel wieder renoviert werden kann, wird um eine Spende gebeten. Nach dem Gottesdienst gibt es Bärlauchspezialitäten: zum Beispiel Bärlauchsuppe,
weiter
Das Industriegebiet, ein Renner
Der Bau der Autobahn mit Ausfahrt Ellwangen war für die Stadt ein Glücksfall. Das Industriegebiet, das auf der Neunheimer Hochebene erschlossen wurde, erwies sich schnell als hochinteressanter Standort für einheimische und auswärtige Betriebe.
weiter
Das Wetter vertreibt die Mai-Laune nicht
Im vergangenen Jahr trafen sich die Weitmarser noch im Freien. Bei der Maifeier am Mittwoch Abend in Lorch-Weitmars zwang Petrus die Gäste in die Hohberghalle. Die füllte sich schnell und gut. Die Gäste ließen sich von der Flötenmusik des Musikvereins Weitmars unterhalten. Auch der Liederkranz des Ortes und Tanzaufführungen unterhielten bestens
weiter
Den Kollaps im Blick
VON MICHAEL LÄNGE
Klar, es hat auch Nachteile, wenn künftig keine Busse mehr über den Oberen Marktplatz fahren dürfen. Manche müssen weiter laufen. Aber ein busfreier Marktplatz hat auch Vorteile. Vielfach genannte, die nicht, einem Leierkasten gleichend, wieder und wieder genannt werden müssen. Der Rat hat abgewogen und - zu Recht - für einen busfreien Oberen
weiter
AKTION / Der Europatag wird in Waldstetten zur Europawoche
Die Jugendlichen aus Russland reisen an
Nach dem die Delegation aus Katymar/Ungarn bereits am Sonntag eingetroffen ist sind nun auch die Jugendlichen mit Begleitpersonen aus Tutajev/Russland in Waldstetten.
weiter
ST. BERNHARD
Die Orgel wird renoviert
Im Jahre 1967 wurde in der Katholischen Pfarrkirche die Orgel eingebaut. Nach nunmehr 36 Jahren ist eine grundlegende Renovation und Modernisierung der Orgel erforderlich, da inzwischen Mängel zu Tage treten, die durch normale Wartung nicht mehr behoben werden können, so die Kirchengemeinde.
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Gerhard Vogel ist heute, 3. Mai, ab 9 Uhr auf dem Ellwanger Marktplatz. Thomas Hilbert veranstaltet heute um 7.30 Uhr eine Martplatzaktion und ist am Abend, 19.30 Uhr, zu Gast im "Hasen" in Neunheim. Morgen, 19 Uhr, stellt er sich in Schrezheim im "Lamm" vor. Ingrid Alice Mayer spricht morgen, 19 Uhr, in Pfahlheim in der "Sonne". Karl Hilsenbek gastiert
weiter
Dieb auf der Party
Auf der Abschlussparty des Mailenniums
in der Halle beim Kaufland wurden einer jungen Dame Handy, Geld
und Führerschein gestohlen. Gesucht wird ein zirka 20 Jahre
alter, etwa 175 cm großer Mann mit gegeelten, kurzen, wasserstoffblonden
Haaren. Hinweise an das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961)
9300.
PD
weiter
KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA AALEN
Doppeltes Jubiläum am 1. Mai
Ein 1. Mai wie aus dem Bilderbuch. Und am Abend in St. Maria und danach vor der Kirche ein vielstimmiges Marienlob zu Beginn des der Mutter Gottes gewidmeten Monats. Dazu ein kleines Doppeljubiläum.
weiter
Dr. Rudolf Behrendt nun im Ruhestand
Nach annähernd 35 Jahren engagierter Arbeit in der Industrie- und Handelskammer Ostwürttemberg geht Geschäftsführer Dr. Rudolf Behrendt heute in den Ruhestand. 1975 war er zum Geschäftsführer der IHK ernannt worden und hatte mit der Betreuung der Industriefirmen ein breites Tätigkeitsspektrum. Nachdem sich die IHK Ostwürttemberg 2001 in neue
weiter
GREUTSCHULE / Jubiläen im Öffentlichen Dienst
Drei Lehrer 40 Jahre lang dabei
Auf je 40 Dienstjahre können an der Greutschule Edeltraud Matulla, Konrektor Norbert Ring und Schulleiter Jürgen Opferkuch zurückblicken. Schulrätin Sabine Malisi überreichte die Urkunden des Landes.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Gegen "wilde" Bewirtschaftung
Drohung "Feldschütz"
Ausgiebig hat der Gemeinderat über die widerrechtliche Bewirtschaftung städtischer Flächen und Feldwege beraten. Mit diesem "heißen Eisen" hatte sich das Gremium schon wiederholt befasst, ohne das Problem in den Griff zu bekommen.
weiter
Ein anderer Stadtrundgang
Wer in der Lorcher Innenstadt in den frühen Vormittagsstunden des Maifeiertags mit aufmerksamem Blick unterwegs war, der stellte fest: etwas ist anders als sonst. Wer mit in Brand gesetzten Personenkraftwagen, geplünderten Geschäften oder Straßenschlachten gerechnet hatte, wurde bitter enttäuscht. Statt dessen zierten in hauchdünne Transparentchen
weiter
KUNSTVEREIN ELLWANGEN
Ein letzter Rundgang
Morgen, 3. Mai, endet die Ausstellung der Kunst- und Förderpreisträger im Schloss ob Ellwangen. Ein Rundgang mit den Künstlern um 17 Uhr bietet eine letzte Möglichkeit, sich die Objekte, Fotografien und Installationen anzuschauen. Die Ausstellung hatte großen Zuspruch gefunden. Bei einem anschließenden, kleinen Umtrunk gibt es noch Gelegenheit
weiter
BUSSTREIT / Landrat Klaus Pavel moderiert
Eine Einigung finden
Landrat Klaus Pavel wird in der übernächsten Woche im Streit um den busfreien Marktplatz ein Gespräch zwischen den Omnibusunternehmen Abt und Betz auf der einen und der Gmünder Stadtverwaltung auf der anderen Seite moderieren. Dies sagte gestern der Sprecher der Kreisverwaltung, Josef Strobel, auf GT-Anfrage.
weiter
Eine schöne und eine böse Mai-Überraschung
Mit Überraschungen wartete die Maiennacht in Riffingen auf. So konnte sich in Unterriffingen eine schöne Maid gleich über sechs Maienbäume auf dem Balkon freuen. Jeder der fleissigen Maibaumstecker kann sich nun wohl für kurze Zeit Hoffnung machen. Ob sich die Verehrer beim Anbringen ihres Liebesbeweises gegenseitig in die Quere kamen, ist nicht
weiter
MAIBAUMWETTBEWERB 2003
Eine wahre Pracht
. . ..sind die Maibäume, die in diesem Jahr die vorderen Plätze des Maibaumwettbewerbs belegen, den die Schwäbische Post und die Rotochsen-Brauerei gemeinsam veranstalten. Die Bilder auf dieser Seite können nur einen kleinen Teil der vielfältigen Ideen und Raffinessen zeigen, mit denen die Maibaumfreunde der verschiedenen Ortschaften "ihren Baum"
weiter
Energiesparen fördern
Am Dienstag, 6. Mai, hält
Armin Ehrmann um 19.30 Uhr in der Dorfmühle in Unterkochen
einen Vortrag zum Thema "öffentliche Förderprogramme
für energiesparende Maßnahmen an Gebäuden". Ehrmann
ist Sachgebietsleiter Energie im Grünflächen- und Umweltamt
der Stadt Aalen.
weiter
TSV OBERKOCHEN / Hauptversammlung der Ski-Abteilung
Erfolgreiche Ski-Asse
Auf eine erfolgreiche Saison blickt die Skiabteilung des TSV Oberkochen zurück. Insbesondere die alpinen Rennläufer glänzten mit Erfolgen.
weiter
Erhöhung der Gebühren
Im Gemeinschaftsraum des neuen Altenpflegeheimes in Mögglingen ist die Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Sie beginnt um 18 Uhr. Es gibt zunächst den Bericht des Leiters der Jugendmusikschule, Martin Pschorr. Anschließend wird der Haushaltsplan der Verwaltungsgemeinschaft beraten und zudem über die Erhöhung der Gebühren
weiter
AGV 1965 / Vorbereitungen Stadtfest 40er Fest 2005
Erste Planungen für das 40er-Fest laufen
Zur Planung des diesjährigen Stadtfestes und des 40-er Festes in zwei Jahren trafen sich die 65er zu einer außerordentlichen Hauptversammlung .
weiter
AALENER SINFONIEORCHESTER / Das "Kind" zweier Fachhochschul-Professoren wird 25 Jahre
Erstes Podium in der Karriere lokaler Starschüler
"Das Loch im Image der Aalener Kulturszene muss verschwinden", forderte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle im Jahre 1979. Damals steckte das Aalener Sinfonieorchester in den Kinderschuhen und für die gedeihliche Entwicklung des "Einjährigen" war gerade die Gesellschaft der Freunde und Förderer ins Leben gerufen worden. Heute, 24 Jahre später, scheint
weiter
Erstkommunion in St. Michael Schwäbisch Gmünd
Für 17 Jungen und Mädchen war es ein Tag voller Freude - nicht nur der Geschenke wegen: Mit Vikar Bernd Hensinger, vielen Verwandten und Freunden feierten sie in St. Michael in Gmünds Weststadt Erstkommunion. Im Mittelpunkt stand das Labyrinth von Chartres, das den Kindern den Weg zur Mitte, zu Glück und zum Frieden zeigt. Kein direkter Weg, sondern
weiter
Erstkommunion in St. Peter und Paul
Neun Kinder erlebten in St. Peter und Paul
das Fest der Erstkommunion. Weil die eigene Kirche derzeit renoviert
wird, fand die Feier in der "guten Stube" der evangelischen Friedenskirche
statt. Unser Bild zeigt sie zusammen mit den Vorbereitungseltern,
Schwester Francesca und Dekan Hermann Friedl. >(Foto Jim Joyce)
weiter
Fahrrad war weg
Ein silberfarbenes Citybike-Herrenfahrrad,
der unverschlossen in der Hauffstraße abgestellt worden
war, wurde in der Nacht zum Donnerstag gestohlen. Das Gmünder
Polizeirevier sucht Hinweise auf den Täter.
weiter
Fahrt in Partnerstadt Waidhofen
Die Heubacher Besucher ihre Partnerstadt Waidhofen. Bereits am 9. Mai starten drei Reiter auf ihren Pferden. Am 21. Mai fahren die Radsportler los. Mit dem Bus geht es am 23. Mai, um 6.30 Uhr am Rathaus Heubach los. Die Ankunft in Waidhofen ist gegen 17 Uhr geplant. Dort treffen die Busfahrer auf die Radler und die Roten Ulanen. Um 19.30 Uhr ist der
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN / Vorbereitungen für den Aktionstag 2004
Flair wie bei Backes
Der Blick geht in die Zukunft: Am 5. und 6. März 2004 soll wieder ein Selbsthilfegruppentag für den Ostalbkreis sein. Diesmal in Schwäbisch Gmünd. Das Motto "Hilf dir selbst.com" richtet sich an Betroffene ebenso wie an Bevölkerung und Prominente. Die Vorbereitungen nehmen Konturen an.
weiter
Foto-Vorgeschmack
An ungewohnter Stelle findet am morgigen Sonntag um 11 Uhr der "Vorgeschmack" des Aalener Theaters auf die nächste Premiere statt, Durs Grünbeins Aischylos-Adpation "Sieben gegen Theben". Der Aalener Fotograf Michael Ankenbrand hat die Produktion dokumentiert; seine Bilder zu der griechischen Tragödie sind ab Sonntag im Café Dannenmann ausgestellt.
weiter
Fotoclub auf Achse
Der Fotoclub reist am
10. Mai um 8 Uhr (Abfahrt am Hallenbad) zum Botanischen Garten
nach Tübingen. Dort möchten die Mitglieder die vielen
zum Teil auch exotischen Blüten ablichten. Beim Clubabend
am 13. Juni um 19.30 Uhr (Krone Wetzgau) werden die Bilder besprochen.
weiter
Frauenfest in Mutlangen
Aus der Lokalen Agenda 21, Arbeitskreis Miteinander, hat sich die Gruppe "Frauen helfen - Hand in Hand" herauskristalliesiert. Am heutigen Samstag feiern sie in der Gemeindehalle in Mutlangen, ab 18 Uhr ein türkisch-deutsches Frauenfest. Es gibt türkische Spezialitäten, eine Bauchtänzerin und viel Musik zum Tanzen. Der gesamte Erlös der Veranstaltung
weiter
ÄMTER-NEUGLIEDERUNG / CDU-Agrarausschuss
Für Grünes Dezernat
"Nach Wibke und Lothar fegt jetzt Erwin über das Land. Mit diesen Worten eröffnete Vorsitzender Karl Berroth einen Infoabend des CDU-Agrarausschusses im "Kellerhaus" in Aalen-Oberalfingen.
weiter
Gabriele Gold
Diplom-Kauffrau Gabriele Gold aus Fachsenfeld nahm nebenberuflich zu ihrer Tätigkeit als Referentin für Steuern bei der Paul Hartmann AG in Heidenheim/Brenz an einem einjährigen postgraduaten Aufbaustudium des Instituts für Ausländisches und Internationales Finanz- und Steuerwesen der Universität Hamburg von Oktober 2001 an teil. Der jetzt erteilte
weiter
Gauner am Auto
Am Donnerstag Abend brach jemand einen VW Passat im City-Centers auf und stahl eine Lederjacke samt Dokumenten. Am selben Abend brach ein Unbekannter einen VW Golf in der Wetzgauer Straße in Mutlangen auf und entwendete einen Sony-CD-Player, rund 20 CDs und Ausweispapiere. Und in der Nacht wurden auf dem Schlecker-Parkplatz die beheizbaren Außenspiegel
weiter
FAHNDUNG
Gaunertrio unterwegs
Die Polizei fahndet nach einem Trio, das dringend verdächtig wird, im Stadtgebiet von Aalen die Geldbörsen aus Handtaschen älterer Damen zu ziehen. Fallen den Dieben dabei EC-Karten in die Hände, wird sofort versucht, auf einer Bank über den Geldautomaten Geldabhebungen vorzunehmen. Von einer Überwachungskamera konnten jedoch die drei bislang
weiter
SENIORENKREIS / Ausflug
Geänderter Fahrplan
Beim Ausflug des Seniorenkreises in die Stockensägmühle, am Dienstag, 6. Mai, haben sich Änderungen ergeben. Folgende Haltestellen werden angefahren: 14 Uhr Goldrain (Bushaltestelle Kral-Stirner-Straße); 14.10 Uhr Neunheim (Bushaltestelle Kirche); 14.15 Uhr Separtushaus (Bushaltestelle); 14.20 Uhr Mittelhof (Sparkasse); 14.25 Uhr Braune Hardt (Bushaltestelle
weiter
AKTION / Nationale Impfwoche vom 5. bis 11. Mai
Gegen Gelbfieber schützen
Immer mehr Menschen erfüllen sich den Wunsch einer Fernreise in exotische Länder. Diese Reise gelingt umso besser, je mehr sie vorbereitet wird und man gegen unliebsame "Reisesouveniers" geschützt ist.
weiter
Gerhard Höritz tot
Ein stattliches Trauergefolge gab dem Aalener Freien Architekten Dr. h. c. Gerhard Höritz am Dienstagnachmittag auf dem Aalener Waldfriedhof das letzte Geleit. Der gebürtige und allzeit unverwechselbare Berliner war in seinem Beruf zunächst in der Heimatstadt tätig, wo er unter anderem an Bau oder Wiederherstellung von Gedächtniskirche und Olympiastadion
weiter
Geschichte des antiken Theaters
Die VHS Aalen bietet eine Veranstaltungsreihe, die sich mit der antiken Geschichte des griechischen und römischen Theaters befasst. Prof. Dr. Eckart Olshausen, Lehrstuhlinhaber für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart, beginnt die Reihe am Montag, 5. Mai, 19 Uhr mit dem Vortrag "Das griechische Theater". In einem anschließenden Seminar am
weiter
Hans Birkhold: Radikale Maßnahmen sind notwendig
Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage muss auch die Stadt Aalen ihr Säckel enger schnüren. Eine nachhaltige Sanierung des städtischen Haushalts steht an, die Vorbereitungen treffen der Aalener Gemeinderat und die Stadtverwaltung. Wir haben die Parteien im Rat gebeten, sich zu diesem zentralen Thema der Kommunalpolitik ein Jahr vor der
weiter
Hans-Peter Weber: "Mehr Service für 98 Prozent der Kunden"
Mit der Ankündigung, für bestimmte Kunden aus Kostengründen keinen Schalterservice mehr anzubieten, hat die VR-Bank Ellwangen für Aufsehen gesorgt. Wir sprachen darüber mit Bankvorstand Hans-Peter Weber.
weiter
Heimliche Liebe
VON JÜRGEN STECK
Sandra in Leinweiler, Bärbel in Horn, Andrea in Buch. Auch Elena in Heuchlingen. Sowieso Eva in Gmünd. Ihnen allen ward am 1. Mai eine ganz besondere Ehre zuteil: Sie bekamen einen Maien gesteckt. Das ist schön, werden viele sagen und: "Gut, dass sich junge Menschen noch der alten Traditionen erinnern." Edel: "Kein Feuer, keine Kohle kann brennen
weiter
Heubacher Pfadfinder im Europapark Rust
Die Jungpfadfinderstufe der Heubacher Pfadfinder fuhr in den Europapark nach Rust im Breisgau. Rund 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 14 Jahren nahmen mit ihren sechs Gruppenleitern zusammen an dem 2-Tages-Ausflug teil. Nach der Anreise per Zug übernachteten die Jugendlichen auf dem nahe gelegenen Zeltplatz. So konnten der Park bereits
weiter
Heute Altpapiersammlung
Nicht vergessen: Heute sammelt
die evangelischen Kirchengemeinde in Bartholomä Papier.
Ab 8 Uhr sollte das Papier windsicher und gut sichtbar am Straßenrand
bereit stehen.
weiter
Heute Musik zur Marktzeit
Musik von Frauen ist das Motto der nächsten Musik zur Marktzeit am heutigen Samstag in der Augustinuskirche. Dorothea Rieger aus Freiburg (Sopran), Sabine Kraut aus Stuttgart (Violine) und Hannelore Hinderer aus Schorndorf (Orgel) musizieren ein anspruchsvolles Programm: Von Elizabeth-Claude Jacquet de la Guerre (c. 1664-1729) erklingt die Kantate
weiter
Heute Pilgermesse
Die Pilgermesse
zu Ehren der Jungfrau und Gottesmutter Maria beginnt heute um
10.30 Uhr auf dem Hohenrechberg. Dekan i. R. Alfred Vogt zelebriert
sie unter dem Thema "In Maria nimmt die Kirche Gestalt an". Ein
Fahrdienst besteht ab 9.45 Uhr ab Gasthaus Jägerhof.
weiter
Heute und morgen Pionierweg gesperrt
Wegen des "3. Heubacher Mountainbike-Cups" ist der so genannte Pionierweg in Heubach am 3. und 4. Mai gesperrt. Der Mountainbike-Cup ist in der Stellung unterm Rosenstein. Es gibt eine Umleitungsstrecke über den Parkplatz "Stock". Dieser liegt zwischen Heubach und Bartholomä. Von dort gelangt man zum Rosenstein-Wanderparkplatz und von dort - wie immer
weiter
WALPURGISNACHT
Hexentanz auf dem Stein
Auf dem Stein in Untergröningen wurde die Walpurgisnacht lautstark und mit viel Getöse gefeiert. Hier versammelten sich Hexen und Geister im Schein eines großen Walpurgisfeuers.
weiter
LUFTWAFFEN-AUSSTELLUNG / Viel High-Tech und allzu Menschliches
Hier die Tiger, da die Monster
"Mama, warum heißen Feldjäger Feldjäger? Und was machen die?" Die Armbinden der beiden Soldaten am Eingang haben einen kleinen Jungen neugierig gemacht. Seit er von der Luftwaffen-Ausstellung in Nördlingen erfahren hat, lässt er seinen Eltern keine Ruhe mehr.
weiter
KATHOLISCHE ARBEITNEHMER-BEWEGUNG / Bezirkswallfahrt in Unterkochen / Domkapitular Bour predigt über Maria als Vorbild
Hilfe in der Not der Gottvergessenheit
Sorge um die Zukunft und die Suche nach Besinnung: Was viele Menschen heute bewegt, stand im Mittelpunkt der Predigt von Domkapitular Hubert Bour zur Bezirkswallfahrt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) am 1. Mai in der fast vollen Wallfahrtskirche St. Maria in Unterkochen.
weiter
KREISMEISTERSCHAFT
Hundefreunde im Wettkampffieber
Zwei besondere Highlights stehen bei den Hundefreunden Lorch an: Die Kreismeisterschaft und der Hang-Cup.
weiter
Ikonen werden feierlich eingeweiht
Die St. Blasiuskirche in Spraitbach feiert am Sonntag, 4. Mai, um 9.30 Uhr einen ganz besonderen Festtag. Zwei Ikonen von Eva Wulf "Gottesmutter mit Christus" und "Die Empfängnis der Hl. Anna" werden von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler feierlich eingeweiht. Der Festgottesdienst wird vom katholischen Kirchenchor und den St. Michael Chorknaben, beide
weiter
In einem historischen Klassenzimmer
Führungen durch das historische Klassenzimmer im Schloss Baldern bietet der Förderverein Schulmuseum Gmünd an jedem 1. Sonntag im Monat an - also auch am 4. Mai. An jedem 1. Dienstag im Monat bietet der Verein Führungen für Schulklassen und Gruppen an. Es empfiehlt sich eine vorherige Terminabsprache (07171) 73675. Schulklassen und Gruppen sollten
weiter
SPRACHKURS
Intensivkurs Deutsch
Die Diakoniegruppe Ellwangen bietet einen Intensivkurs Deutsch für ausländische Mitbürger an. Ab 19. Mai werden Christine Grässle und Anna Beifort dreimal pro Woche, am Montag, Mittwoch und Freitag, jeweils ab 17 Uhr mit den Teilnehmern Sprechsituationen, Schreiben und Textverständnis üben. Der Kurs soll drei Monate dauern. Die Interessenten treffen
weiter
Johann Georg Elser - ein deutsches Drama
Am 8. November 1939 entging Adolf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller nur um wenige Minuten einem Anschlag. Peter-Paul Zahl hat über den tragisch gescheiterten Attentäter, den Königsbronner Schreiner Johann Georg Elser, ein Drama geschrieben. Am Mittwoch, 7. Mai, um 17 Uhr, stellen Petra Röhrig und Michael Steffel das Stück - unterstützt von
weiter
Junger Mann sehr schwer verletzt
Ein 18 Jahre alter Mann fuhr auf der Umgehungsstraße Welzheim in Richtung Gschwend. 200 Meter vor der Abzweigung nach Gschwend kam er am Beginn der dortigen Linkskurve, nach Polizeiangaben vermutlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit und Alkoholeinwirkung, nach rechts auf den Grünstreifen. Er fuhr auf die Leitplanke auf und kippte anschließend
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Extreme Frühjahrstrockenheit
Kahle Flächen
Selbst über 70-jährige haben eine solch extreme Frühjahrstrockenheit noch nicht erlebt, wie sie zur Zeit auf der Ostalb herrscht. Von Januar bis Ende April hat es lediglich 137 Millimeter pro Quadratmeter geregnet, im Vorjahr waren es 416 Millimeter. Der langjährige Durchschnitt für Januar bis April beträgt 278 Millimeter.
weiter
Kelly-Family contra Maibaum
Sicherlich bin ich kein Gegner von musikalischen Events. Aber dennoch ist es für mich unverständlich, dass zugunsten des Kelly-Family-Konzerts der Ellwanger Maibaum weichen musste. Die Tradition des Maibaum-Aufstellens reicht bis in 13. Jahrhundert und es gibt sogar Quellen keltischen Ursprungs. Diese doch allen liebgewordene Tradition hat immerhin
weiter
KISS im Radio
In der Sendung "Fazit" bringt das Deutschlandradio Berlin
heute um 23.05 Uhr einen Beitrag über KISS - Kunst im Schloss
Untergröningen. Dort ist gestern Abend die Dauerausstellung
"KunstStoffTüten" eröffnet worden (siehe auch unser
heutiger "Zwischenruf"). Mehr dazu auf der Kulturseite in unserer
Montagausgabe.
weiter
Klassisches "Wohlfühlkonzert"
Die Jugendmusikschule Rosenstein lädt am Samstag, 10. Mai, 20 Uhr, ins Kulturhaus Silberwarenfabrik zu einem "Wohlfühlkonzert" ein. Der Klarinettist Frank Nebl und die Pianistin Brigitte Wenke wollen mit einem kammermusikalischen Abend Herz und Verstand verwöhnen. Brigitte Wenke aus Schwäbisch Gmünd hat mit ihren Auftritten mit klassischen Bachkonzerten
weiter
Kloster Kirchberg besuchen
Die Evangelische Erwachsenenbildung Lorch-Waldhausen bietet einen Besuch des Klosters Kirchberg bei Sulz am Neckar und einen Atelierbesuch bei Erich Walz, Künstler und Holzschneider an. Der Termin für diesen Ausflug ist am Samstag, 17. Mai. Um 9.30 Uhr ist Abfahrt. 1237 wurde das erste Ausflugsziel als Nonnenkloster gestiftet. Heute gibt es neben
weiter
Konflikt um Busse
Selbst eine Gerichtsentscheidung
hat den Konflikt zwischen der Gmünder Stadtverwaltung, die
den Marktplatz als reine Fußgängerzone haben will,
und zwei Busfirmen, die weiterhin über den Platz fahren
möchten, nicht beigelegt. Nun will Landrat Klaus Pavel vermitteln.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Aalener Delegation knüpft in Antakya Kontakte
Kooperation der Wirtschaft
Die Städtepartnerschaft zwischen Aalen und der türkischen Stadt Antakya soll eine neue Qualität bekommen. Auf ihrer Türkeireise hat die Delegation um Aalens OB Ulrich Pfeifle mit Vertretern regionalen Wirtschaftsverbände in Antakya eine engere Zusammenarbeit angebahnt.
weiter
AUSSTELLUNG / Die "Edition Schwarze Seite" stellt sich beim Kunstverein im Schloss ob Ellwangen vor
Kunstwerke, die man lesen kann
Der Vorsitzende des Ellwanger Kunstvereins, Peter Guth, hieß im Residenzgebäude des Schlosses ob Ellwangen zwei ganz besondere Künstler willkommen. Anne Büssow, Holzschneiderin und Zeichnerin, und ihren Partner Eckhard Froeschlin, Radierer und Maler. Stilvoll zurückhaltend wie ihre Arbeiten, führte Froeschlin die Besucher an ihre Werke heran.
weiter
Leute in Aalen: "Otto von der Schättere"
Prof. Dr. Eugen Hafner setzt am Montag, 5. Mai, 19.30 Uhr, im Aalener Torhaus, seine VHS-Vortragsreihe über "Leute in Aalen" fort. Diesmal erinnert Dr. Hafner an Hans Schymik, der sich stolz "Otto von der Schättere" nennen ließ. Hans Schymik, Sudetendeutscher, der noch im März 1945 zur Waffen-SS nach Ellwangen einrücken musste und der als Rekrut
weiter
Maibaum gestohlen
Vier junge Burschen entwendeten am Donnerstag,
1. Mai, gegen 06 Uhr, in der Schellingstraße einen "gesteckten"
Maibaum. Die "Begünstigte" bemerkte das Tun und verfolgte
mit die Diebe, konnte sie jedoch nicht mehr zur Rede stellen,
da das Quartett in einem weißen Volvo flüchteten.
PD
weiter
AUSSTELLUNG / Artur Stoll in der SüdWestGalerie
Malerische Verstrickungen
Die SüdWestGalerie in Hüttlingen-Niederalfingen zeigt vom 4. Mai bis 15. Juni die Ausstellung "Artur Stoll - De Norso". Bei der Vernissage am Sonntag um 11 Uhr gibt Prof. Dr. Klaus Gallwitz eine Einführung.
weiter
GEMEINDERAT MUTLANGEN
Maßnahmen um Energie zu sparen
Die Liste mit Tagesordnungspunkten bei der nächsten Gemeinderatsitzung in Mutlangen ist lang. Viele Baugesuche sollen besprochen und Maßnahmen, um Energie zu sparen, sollen vorgestellt werden.
weiter
Mit dem Nachschlüssel
Mit einem Nachschlüssel drang jemand am Donnerstag zwischen
15.30 und 21 Uhr in eine Wohnung Am Limes ein und stahl eine
Geldbörse. Die Polizei prüft einen Tatverdacht.
weiter
Mit italienischen Gästen am Maibaum gefeiert
Bei einer zünftigen
Maibaumfete lernten Gäste aus der neuen Bartholomäer
Partnergemeinde Casola Valsenio das Feiern auf dem Albuch kennen.
Am Tag zuvor war die Partnerschaft besiegelt worden.>
weiter
MAIFEIER NERESHEIM
Mit Musik in Mai
Eine stattliche Anzahl "Junge und Alte" hatte sich am Mittwochabend um den vom Obst- und Gartenbauverein Neresheim geschmückten und aufgestellten Maibaum versammelt, als die Stadtkapelle Neresheim unter der Leitung von Stefan Blank von der Oberen Gasse mit klingendem Spielauf den Marienplatz einmarschierte.
weiter
UNIPARK / Ottawa University
Neal kommt mit Entscheidung
In der Tat werde er am Dienstag die Entscheidung überbringen, ob die Ottawa University auf dem Unipark einen Campus einrichtet, sagte gestern auf GT-Anfrage der Präsident der Ottawa University, Dr. John Neal.
weiter
Neues Bahnhofsviertel
Das neu gestaltete Aalener Bahnhofsviertel
nimmt Gestalt an. Auf der Johann-Gottfried-Pahl-Straße
und im Tunnel unter dem Bahnhofsvorplatz soll, so Baubürgermeister
Steinbach, im Juni der Verkehr rollen. Das Fahrradparkhaus am
Bahnhof wird am 8. Mai eröffnet.
weiter
Neues Stoffgeschäft in der Oberamtsstraße 4
"Stoffe und mehr" heißt das Geschäft, das Bettina Holzmann in der Oberamtstraße 4 eröffnete. Auf 70 Quadratmetern findet der Kunde eine große Auswahl an Nähstoffen, unter anderem Leinen, Jeans, Baumwolle, Seide oder und Viskose. Auch qualitativ hochwertige italienische und farbintensive Designerstoffe beinhaltet das umfangreiche Sortiment. In
weiter
NEUES VOM SPION
Wer den schönsten hat, ist von einer anerkannten, unabhängigen Jury entschieden worden. Aber wer hat wohl den höchsten - Maibaum? Dieser Frage sind die Juroren nicht nachgegangen, aber es gibt ein Bekennerschreiben aus Unterkochen, nachdem die dortigen Floriansjünger einen Befehl des "Roten Karle" zu dessen Zufriedenheit ausgeführt haben: der Unterkochener
weiter
AALENER FRÜHLING
Offene Geschäfte in Aalens City
Aalen City aktiv lädt heute ein zum verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt. Von 13 bis 18 Uhr kann man durch die geöffneten Geschäfte bummeln - im Rahmen des Volksfestes Aalener Frühling.
weiter
Ohne Licht am Rad
Da er nach Polizeiangaben
keine Leuchte an seinem Gefährt hatte, stieß ein Radfahrer
auf dem Weg zwischen Wetzgau und Großdeinbach am Donnerstag
kurz nach 22 Uhr mit einem Fußgänger zusammen, der
sein Rad schob. Bei dem Unfall wurde der Radfahrer schwer verletzt,
der Fußgänger kam mit leichten Verletzungen davon.
weiter
Oldtimer-Schleppertreffen
Alle Freunde historischer Schlepper sollten sich bereits heute den 1. Juni vormerken. An diesem Sonntag lädt der Angelverein Vordersteinenberg zum 3. Oldtimer-Schleppertreffen am Hüttenbühlsee ein. Jeder Besitzer eines alten Traktors ist zu diesem Treffen eingeladen. Die Traktoren werden von einer fachkundigen Jury prämiert und es gibt einen Preis
weiter
GUTEN MORGEN
Pannenbrüder
Nach dieser Familienfeier wollte der Funke einfach nicht mehr überspringen - die Batterie des Autos war hinüber. Fremdstarten funktionierte nicht, selbst aggressivstes Anschleppen blieb ohne Erfolg. Der Veteran der Landstraße hatte sich mit einem kapitalen Kurzschluss verabschiedet und gab nicht einmal den Hauch eines Lebenszeichen von sich. Zur
weiter
Panoramastraße gesperrt
Nach Abschluss
der Leitungsverlegung erhält die Panoramastraße zwischen
den Einmündungen Kirchenweg und Wohngebiet Mühlwiesen
ihre abschließende Straßendecke. Dazu muss die Straße
an diesem Tag voll gesperrt werden.
weiter
AALEN CITY VERGÜTET
Parkcoin wird voll akzeptiert
Der Aalener Parkcoin wird gut angenommen. Zu dieser Feststellung kommen Citymanager Reinhard Skusa und BdS-Vorsitzender Claus Albrecht auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
GESUNDHEIT / Stadt Gmünd, Weleda und GEK laden zum zweiten Gesundheitstag in Gmünd
Patienten unabhängig machen
"Der zweite Gesundheitstag begleitet uns auf dem Weg zur Stadt der Gesundheit." Oberbürgermeister Wolfgang Leidig stellte gestern, gemeinsam mit GEK-Chef Dieter Hebel, das Programm des Gesundheitstages vor, der heute um 9.30 Uhr im Prediger beginnt. Mit hochkarätigen Rednern für alle interessierten Bürger.
weiter
Paul Groll
SCHAUFENSTER
Er ist einer der renommiertesten Maler der Region - Paul Groll. Seine aktuellen Bilder gibt es vom 9. Mai bis 9. Juni in der Abtsgmünder Zehntscheuer zu sehen. Die jüngste Ausstellung von Paul Groll präsentiert sich gleich unter drei verschiedenen Mottos. Zum einen zeigt der Lauchheimer Künstler im historischen Gemäuer seine "Kreuzritter". Das
weiter
LIEDERABEND / Choralle und Band in der Marienpflege
Popsongs und Gospels
Am Sonntag, 4. Mai, bietet der junge Chor aus Jagstzell, zusammen mit seiner Band, einen musikalischen Cocktail aus Popsongs, Gospels und besinnlichen Liedern. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Festsaal der Marienpflege.
weiter
Privatsache
Manche Menschen haben schon schwere Bürden zu tragen. Opfern sich für ihre Mitmenschen auf, bekommen dafür kaum mehr als einen Apfel und ein Ei und werden sozusagen zum Dank dann auch noch durch den Kakao gezogen. Pfui Teufel aber auch. Man nehme nur jene drei Frauen, die in der schönen Stadt Freiburg seit Jahr und Tag gemeinsam die "Gleichberechtigungsstelle"
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Ja zu umgeplanter Erdgas-Trasse
Protest bei Ruhrgas AG erfolgreich
Mit der von der Ruhrgas AG geplanten Erdgas-Fernleitung "Hochstatter Hof", die entlang der südlichen Stadtgrenze von Neresheim verlaufen soll, hat sich der Gemeinderat nach erfolgten Umplanungen der Trassenführung nun einverstanden erklärt. Wegen der notwendigen breiten Verlegungstrasse direkt am südlichen Stadtrand von Neresheim und dem erheblichen
weiter
MAINACHT / Polizei hatte im Gmünder Raum alle Hände voll zu tun
Rasierschaum und Kettensäge
Über 40 Beamte der Gmünder Polizei waren in der Nacht zum 1. Mai im Einsatz. Und sie hatten alle Hände voll zu tun.
weiter
ADAC / 100-Jahr-Feier am "Geburtsort" Stuttgart mit Prominenz
Rau und Räikkönen
Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club(ADAC) wird seinen 100. Geburtstag am 24. Mai in Stuttgart mit Bundespräsident Johannes Rau feiern. Für dieses Fest kehrt die in München sitzende Autofahrer-Organisation an ihren Gründungsort zurück.
weiter
Rockiger und sportlicher Maianfang
Nach dem Aufstellen des Maibaumes trafen sich die Freunde und Sportler des TV in ihrer Vereinshalle. Hier präsentierte der TV Weiler "Blues and Rock|1n Roll" mit "Herrn Stumpf und die Badechos". Nach dieser rockigen Nacht traf man sich am Morgen zur traditionellen Maiwanderung. Unter der Leitung von Wanderwart Robert Giessler wanderte man in diesem
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Großauftrag in den Ostalbkreis
Rossaro an der Rems
Die Aalener Firma Rossaro wird zusammen mit der Firma J. G. Müller, Wetzlar, den Hochwasserrückhalteraum Schorndorf / Winterbach bauen. Der Wasserverband Rems vergab den Sieben-Millionen-Auftrag gestern an die Bietergemeinschaft.
weiter
Service eingespart
Mit der Ankündigung, für bestimmte
Kunden aus Kostengründen keinen Schalterservice mehr anzubieten,
hat die VR-Bank Ellwangen für Aufsehen gesorgt. Es handelt
sich dabei um 1500 Kunden, die nur ein Girokonto oder nur ein
Sparbuch mit Kleinstguthaben unterhalten.
weiter
Sirenen werden geprüft
Nicht erschrecken, wenn's
laut wird: In Heuchlingen und in Holzleuten werden am Mittwoch,
7. Mai, die Sirenen geprüft.
weiter
Skaterplatz und Urnengräber
Bei der Sitzung des Technischen
Ausschusses in Göggingen wird über einen Skaterplatz
gesprochen und der überarbeitete Plan der Urnengrabwand
wird vorgestellt.
weiter
SPD-General Scholz kommt nach Gmünd
Der Generalsekretär der SPD, Olaf Scholz, kommt am Donnerstag, 15. Mai, nach Gmünd, um die umstrittenen Reformpläne der Bundesregierung zu erläutern. Sein Vortrag über die "Agenda 2010", mit der die Regierung auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland reagieren will, beginnt um 20 Uhr im Prediger-Refektorium.
weiter
WIRTSCHAFT / Triumph International Deutschland wuchs im Jahr 2002 gegen den Branchentrend bei konstanter Mitarbeiterzahl:
Standorte Heubach, Aalen und Ellwangen stabil
Während die deutsche Textilbranche im Jahr 2002 durch ein "tiefes Tal der Tränen" strauchelte, konnte die Triumph International Gruppe Deutschland ihren Umsatz um 4,4 Prozent auf 261,5 Mio. Euro steigern. Profitiert haben davon auch die Standorte Heubach, Aalen und Ellwangen, wo die Beschäftigtenzahl konstant blieb.
weiter
WIRTSCHAFT / Triumph International Deutschland wuchs im Jahr 2002 gegen den Branchentrend bei konstanter Mitarbeiterzahl
Standorte Heubach, Aalen und Ellwangen stabil
Während die deutsche Textilbranche im Jahr 2002 durch ein "tiefes Tal der Tränen" strauchelte, konnte die Triumph International Gruppe Deutschland ihren Umsatz um 4,4 Prozent auf 261,5 Mio. Euro steigern. Profitiert haben davon auch die Standorte Heubach, Aalen und Ellwangen, wo die Beschäftigtenzahl konstant blieb.
weiter
FUNKAMATEURE AALEN / Hauptversammlung
Störungen mit Powerline
Powerline-Communication (PLC) ist ein System, bei dem man die Internet-Signale aus der Steckdose auf den PC holt. Bei der Cebit in Hannover wurden sogenannte In-House-Lösungen vorgestellt, die allerdings das gesamte Stromnetz in einem Haus überlagern und so zu erheblichen elektromagnetischen Störungen z.B. des Radioempfangs führen.
weiter
Stuifen-Waldläufe
Beim Bergfest am Fuße des Stuifens sind am Sonntag,
4. Mai, von 9.30 bis 14 Uhr die Stuifen-Waldläufe. Neben
dem 3700 Lauf, dem Berglauf, dem Schnupperlauf und der Familienstaffel
sorgt die Kapelle des Musikvereins Wißgoldingen für
Unterhaltung.
weiter
Tag der Gesundheit
Konkrete Handlungsanleitungen
will der zweite Gesundheitstag in Gmünd bieten, der heute
um 9.30 Uhr im Kulturzentrum Prediger eröffnet wird. Hochkarätige
Referenten geben Informationen zu Themen wie "Arzneimittel ohne
Rezept" oder "Wieviel Sport ist gesund?"
weiter
Täter ermittelt
Durch umfangreiche Ermittlungen konnte der Sachverhalt des Gasalarms im Reichsstädter Markt vom Dienstag, 29. April, geklärt werden. Im Untergeschoss des Reichsstädter Marktes, im Vorraum zur Tiefgarage, hatten sich drei männliche Personen aus dem Rauschgiftmilieu gegen 12.15 Uhr getroffen und waren in Streit geraten. Hierbei setzte einer der drei
weiter
Telefonzelle demoliert
Vier Jugendliche im Alter von 20 bis 23 Jahren haben am Morgen des 1. Mai an einer Telefonzelle auf der Kaiserwiese drei Scheiben eingeschlagen und den Türrahmen beschädigt. Nachdem das Wachpersonal der benachbarten Luftwaffen-Ausstellung der bundeswehr den Vorfall bemerkt hatte, verständigte dieses sofort die Polizei, die die Täter kurze Zeit später
weiter
Tour rund um Ellwangen
Die VfL-Radsportgruppe tourt rund
um Ellwangen. Abfahrt ist am Sonntag, 4. Mai mit dem Auto um
10 Uhr am Rathaus in Iggingen zum Bucher Stausee. Die Tour ist
45 Kilometer lang, führt an der Ellwanger Seenplatte und
dann der Wallfahrtskirche vorbei. Die Strecke ist leicht zu fahren
und deshalb auch für Familien geeignet.
weiter
FRIEDENSGEBET / Am heutigen Samstag um zehn vor Zwölf wieder auf dem Aalener Marktplatz
Trotz Kritik Mahnwache für Frieden
Die Mahnwache auf dem Aalener Marktplatz für Frieden wird am heutigen Samstagvormittag fortgesetzt. Und das trotz Kritik, der Irak-Krieg wäre zu Ende.
weiter
Vandalismus am Leineckstausee
Einen erheblich beschädigten Spielplatz am Leinecksee fand die Alfdorfer Polizei vor. In der Nacht zum Sonntag, 27. April, fielen Teile des Spielplatzes Vandalen zum Opfer. Der Spielplatz war im vergangenen Jahr unter großer Beteiligung der Bürgerschaft hergestellten worden. Die Täter rissen Holzlatten von der Überdachung des Sitzplatzes und verbrannten
weiter
MAIBAUMFEIER / Dieses Jahr in der Halle
Vereine ziehen an einem Strang
Der Einladung des Ortsvorstehers Bernhard Deininger zur so genannten Maibaumfeier am Vorabend des ersten Mai warein in Lautern wieder viele Bürger in großer Zahl gefolgt.
weiter
NEUE VERKEHRSFÜHRUNG / Fahrradparkhaus wird am 8. Mai eröffnet / Tunnelfreigabe im Juni
Verkehrsader pulsiert bald
Auf der neu gestalteten Johann-Gottfried-Pahl-Straße und im Tunnel unter dem Bahnhofsvorplatz wird spätestens im Juni der Verkehr rollen. Das Fahrradparkhaus am Bahnhof wird am 8. Mai seiner Bestimmung übergeben. Dies sagte Baubürgermeister Manfred Steinbach.
weiter
Viele ohne Gurt oder mit Handy
Beamte der Stuttgarter Polizei haben in der Nacht zum Donnerstag im Stadtgebiet Autofahrer kontrolliert. In der Schönestraße überprüften Beamte der Verkehrsüberwachung 19 Autofahrer, die vom Frühlingsfest kamen. Bei keinem wurde ein zu beanstandender Alkoholpegel festgestellt. Polizisten des Reviers Innenstadt kontrollierten im Bereich der Willy-Bleicher-Straße.
weiter
NABU ELLWANGEN
Vogelkunde
Am Sonntag, 4. Mai, veranstaltet der Naturschutzbund Ellwangen eine vogelkundliche Exkursion zum Rotenbacher Tal. Unter der Leitung von Peter Wolf werden die verschiedensten Rufe und Gesänge der einheimischen Vogelwelt bestimmt und erläutert. Bei der etwa dreistündigen Wanderung vom Schießwasen durchs Rotenbacher Wäldchen zur Ölmühle dürften
weiter
TENNISVEREIN MUTLANGEN / Ausflug nach Dresden
Voller Eindrücke
Nach Dresden starteten Mitglieder des Tennisvereins Mutlangen. Und sie erlebten so Einiges im Elb-Florenz.
weiter
Vom Rad gefallen: Platzwunde
Ein Radfahrer fiel von seinem Fahrzeug und zog sich eine Platzwunde zu. Er war am Donnerstag, gegen 18.25 Uhr, auf dem Verbindungsweg zwischen Haselbach und Lorch unterwegs. Im Krankenhaus in Mutlangen stellte sich heraus, dass er Alkohol getrunken hatte. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd in Verbindung
weiter
FREIZEITEN / Stadtranderholung im Freizeitheim auf dem Haldenberg
Von 8 bis 17 Uhr in guten Händen
Vom 11. bis 23. August bietet die evangelische Kirchengemeinde wie jedes Jahr Freizeiten der Stadtranderholung im Freizeitheim der evangelischen Kirchengemeinde auf dem Haldenberg an.
weiter
EHRENBÜRGER / Lorchs Partnerstadt Oria verleiht Titel
Von Italien verzaubert
Walter Kübler, Karl Heinz Wörner und Ulrich Rund wurden in der italienischen Partnerstadt von Lorch, Oria, zu Ehrenbürgern ernannt.
weiter
KANDIDATENVORSTELLUNG / Städtische Veranstaltung in der Rundsporthalle erlebt gewaltigen Ansturm
Wahlkampf im Zwölf-Minuten-Takt
Über 2 000 Menschen kamen gestern Abend in die Rundsporthalle zur öffentlichen Kandidatenvorstellung, nur drei Tage nach der Podiumsdiskussion in der Stadthalle. Das OB-Wahl-Fieber hat die Ellwanger gepackt. Wie beim Pferderennen fragte sich jeder "Wird sich heute einer der sechs absetzen?
weiter
VORTRAG
Wohlstand im Alter
Die VHS Ellwangen veranstaltet am Montag, 5. Mai, 20 Uhr, im Palais Adelmann einen Vortrag zum Thema "Wohlstand im Alter". Referent Holger Rettenmaier will aufzeigen, wie man sich mit der richtigen Strategie in 25, 15 oder zehn Jahren einen privaten Kapitalstock aufbauen kann. Dabei wird es unter anderem um die "Modifizierte Riesterrente" oder "Private
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Rolf Siedler, Betriebsseelsorger "Der Zweifel ist das Kunststück der Demokratie, schreibt der französische Philosoph A. Gorz. Er hat Recht. Doch wie viel Demokratie erträgt ein Land? Mit wie viel Widerspruch kann eine Nation leben? Dürfen Zweifel geäußert werden, wenn einhellig behauptet wird es gibt nur eine einzige Alternative? Dürfen Fragen
weiter
VERKEHR / Start in die Zweiradsaison - aus der Sicht einer Radfahrerin
Zuweilen lebensgefährlich
Gebranntes Kind scheut das Feuer - weiß der Volksmund. Gaby ist "gebranntes Kind": Seit die engagierte Radfahrerin von einem Autofahrer gestreift und umgeworfen wurde, ist sie besonders sensibel. Und hat täglich Grund, sich zu empören über rücksichtslose Zeitgenossen in sicheren Blechkarossen.
weiter
MÜNSTERBAUVEREIN / Die Gerüste wandern weiter rund ums Münster
Zwei Jahre Westfassade
Die große Zahl der Anwesenden sei ein gutes Zeichen und Zeuge von großem Interesse an der Erhaltung des Gmünder Münsters. Dies sagte der Vorsitzende des Münsterbauvereins Münsterpfarrer Robert Kloker bei der Hauptversammlung. Mittlerweile hat der Verein 510 Mitglieder.
weiter
EISENBAHNMUSEUM
Zweite Nostalgienacht
Am kommenden Freitag, 9. Mai, findet im Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen die 2. Rieser Eisenbahnnostalgienacht statt. Das Eisenbahnmuseum ist dann von 20 bis 24 Uhr geöffnet. Die Besucher erwarten unter anderem eine Fahrzeugschau mit beleuchteten Lokomotiven, Marionetten, die steppen, tanzen, Rollschuh fahren und Schlagzeug spielen, Führungen
weiter
Regionalsport (24)
FUSSBALL / Regionalliga - SV Wehen schlägt den VfR Aalen mit 4:1 (2:0) / Trainer Peter Zeidler nach der Partie enttäuscht:
"Schwer zu verdauende Niederlage"
Die Serien hielten. Der SV Wehen fuhr gestern gegen den VfR Aalen in der Fußball-Regionalliga Süd mit 4:1 Toren im fünften Heimspiel 2003 den fünften Sieg ein, die Ostälbler setzten ihre Pleitenserie fort und verloren zum vierten Mal in Folge.
weiter
Alte Radballer in der Stauferstadt
Zum Treffen der ehemaligen internationalen
Radballer kamen altgediente Sportler in Gmünd zusammen.
Bürgermeister Wolfgang Leidig begrüßte die Delegation.
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
Bei der A-Jugend
Der Fußball-Schiedsrichter
Thomas Maihöfer (TV Herlikofen) leitet morgen die Partie
SGV Freiberg - KSG Gerlingen in der A-Jugend-Verbandsstaffel.
An der Linie assistieren Wolfgang Herzer (TSV Ruppertshofen)
und Markus Wieser (TSV Mutlangen).
weiter
Boxen abgesagt
Die Fäuste werden nicht fliegen. Die für Sonntag
um 10.30 Uhr angesetzten Boxkämpfe beim Aalener Frühlingsfest
im Greut werden nicht ausgetragen. Zu viele Kämpfer haben
kurzfristig noch ihr Kommen abgesagt.
weiter
SCHIESSEN / Damen
Furioses Finale um den Titel
Christine Franz vom Schützenverein Gmünd im Hölltal hat in der Disziplin Kleinkaliber Sportpistole erfolgreich ihren Vorjahrestitel als Bezirksmeisterin bei den Damen verteidigt.
weiter
Grüner Tisch
Das Spiel FC Schloßberg - DJK Wasseralfingen in der
Fußball-Kreisliga B III wird laut Urteil des Sportgerichts
mit 0:3 gewertet. Der Grund: Der FC Schloßberg hatte einen
nicht teilnahmeberechtigten Spieler eingesetzt.
weiter
FUSSBALL / Freizeitturnier
Im Kleinfeld
Die Fußballabteilung des
TV Weiler veranstaltet am Freitag, 20. Juni, im Rahmen eines
Turnierwochenendes ein Kleinfeldturnier für Freizeitmannschaften.
Interessierte Mannschaften können sich bei Bernhard Feifel
- Tel. (07171) 84266 - oder bei Jürgen Knies (07171 84260)
bis spätestens 19. Mai anmelden.
weiter
Im Paarkampf
Auf den Schwabsberger Kegelbahnen beginnt am kommenden
Montag das 19. Paarkampfturnier im Kelgeln, das in diesem Jahr
im Zeichen Startzeiten sind jeweils ab 16 Uhr. Anmeldung und
Info unter Tel. (07961)7721.
weiter
TENNIS / Auch auf der Tennisanlage des TV Gmünd regiert ab heute wieder "König Tennis" - 20 Wettkampfmannschaften sind gemeldet
Klassen halten und Spaß haben sind die TVG-Ziele
"Spiel, Satz und Sieg Gmünd" heißt es ab heute sicherlich wieder in zahlreichen Matches, welche die Tennis-Cracks des TV Gmünd in der Saison 2003 auf Bezirks- und Verbandsebene bestreiten. Ob die hervorragenden Leistungen aus dem Vorjahr nochmals getoppt werden können, wird sich zeigen.
weiter
TENNIS / Meisterschaften
Klier verliert
Bei den Internationalen Württembergischen Tennismeisterschaften der Herren nahm der 16-Jährige David Klier vom TV Gmünd teil. In der ersten Runde der Qualifikation hatte er eine sehr hohe Hürde vor sich: er musste gegen den top-gesetzten Franzosen Edouard Roger-Vasselin (ATP-Nummer 418) antreten. Dort verlor er trotz großem Einsatz in zwei Sätzen
weiter
SCHWIMMEN / Süddeutsche Meisterschaften in Freiburg
Letzter Test vor DM
Vor dem Saisonhöhepunkt mit den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen in Hamburg (14. bis 18. Mai) testen sieben Gmünder am Wochenende ihre Form bei den Süddeutschen Titelkämpfen, die auf der 50 m-Bahn des Westbades in Freiburg ausgetragen werden.
weiter
LEICHTATHLETIK
Meldefrist für die Läufer
Die SG Bettringen/LG Staufen richtet am Dienstag, den 13. Mai die Ostalbkreismeisterschaften der Aktiven, Jugend und Schüler A in den Laufeinzeldisziplinen sowie in den Staffeln im Stadion beim Berufsschulzentrum aus. Meldungen an: Brigitte Scheloske, Waldstrasse 16, 73568 Durlangen, Tel.: (07176) 3856, Fax: (07176) 2598, Brigitte.Scheloske@t-online.de.
weiter
FUSSBALL
Mit Balakow trainieren
Für die Nachwuchskicker des TV Lindach geht am Dienstag ein Traum in Erfüllung. Mittelfeldstar Krassimir Balakow vom VfB Stuttgart kommt zum Training.
weiter
LEICHTATHLETIK
Rund um den Stuifen
Bei den Stuifen-Waldläufen, die zum 52. Mal ausgetragen werden, können sich Sonntag Groß und Klein auf verschiedenen Strecken messen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Saisonstart im Freien
So allmählich kommt die Freiluftsaison der Leichtathleten in die Gänge. Am Wochenende starten etliche Vertreter der LG Staufen bei diversen Meisterschaften und Sportfesten.
weiter
Thema Stress
Die Erste Schulung der Schiedsrichtergruppe Aalen mit dem
neuen Obmann Olaf Alsdorf findet am Montag, 5. Mai, im Gasthaus
"Sonne" in Westhausen statt. Lehrwart Bernhard Gutowski wird
zum Thema "Stressbewältigung" referieren.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
Topspiel endet 0:0
Das Topspiel der Fußball-B-Jugend-Verbandsstaffel Nord, Dritter gegen den Zweiten, VfR Heilbronn gegen den FC Normannia Gmünd, endete 0:0-Unentschieden.
weiter
TSB-Youngsters sind Meister
Sowohl die Schülermannschaft als auch die Jungen
I der Tischtennisabteilung des TSB Gmünd holten sich den
Meistertitel in der Bezirksklasse B Rems. Auf dem Bild stehend
v. l.: Deniz und Sinan Ordu, Maximilian Schwebel, Johannes Herzen;
kniend Siegfried Wohlfahrt, Fabian Ruhmannseder, Markus Kiebler
und Michael Kasper.
weiter
REITEN / 4. Reitturnier der Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Schwäbisch Gmünd
Turnier mit Kreismeisterschaft
Im Reitsportzentrum "In der Krähe" veranstalten die Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Gmünd e. V. am Wochenende ihr 4. Reitturnier - mit Kreismeisterschaft Vielseitigkeit des Pferdesportkreises Ostalb.
weiter
FAUSTBALL / Heuchlinger Faustballer sind Württembergischer Pokalsieger
Unbedingter Wille bringt Entscheidung
Die Faustballer des TV Heuchlingen haben sich in der Endrunde der letzten Acht in der Schwabenpokal genannten württembergische Pokalmeisterschaft überraschend gegen Vorjahressieger TV Stammheim durchgesetzt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Gmünder Leichtathletin Tina Walter beim Powerman World Cup
Viele Ziele, aber dieses Jahr nicht Hawaii
Der als Qualifikation für die Duathlon-EM in Jugoslawien sowie der Duathlon-WM in der Schweiz ausgewiesenen Powerman World Cup in Holland diente Tina Walter als Einstieg in die Dua-Triathlon-Saison.
weiter
FUSSBALL / "3. Waldstetter Fußballcamp" mit zahlreichen Überraschungen
Weit mehr als nur kicken
Ein Weltmeister, ein Europameister, ein aktueller Bundesligaspieler: Nicht nur wegen den Stargästen hatten es Waldstetter Fußballcamps bislang in sich. Das soll sich 2003 nicht ändern: Die beiden Campleiter haben ein erstklassiges Programm ausgearbeitet.
weiter
FUSSBALL / "3. Waldstetter Fußballcamp" mit zahlreichen Überraschungen
Weit mehr als nur kicken
Ein Weltmeister, ein Europameister, ein aktueller Bundesligaspieler: Nicht nur wegen den Stargästen hatten es das Waldstetter Fußballcamps bislang in sich. Das soll sich 2003 nicht ändern: Die Campleiter haben ein erstklassiges Programm ausgearbeitet.
weiter
SPORT-SPASS-FEST / Am Mittwoch im Schwerzer: "Kinder stark machen" mit Spiel und Spaß
Zirkusluft und Nervenkitzel
Eine Prise Zirkusluft, ein Hauch von Nervenkitzel und eine Portion Mut - das gibt und braucht es beim 10. Kinder-Sport-Spaß-Festival, das am kommenden Mittwoch um 8 Uhr im Schwerzer beginnt.
weiter
Leserbeiträge (2)
Gegen Zubringer
Zum Thema "Südzubringer": Dieser Zubringer war schon zu Beginn des Baus der A 7 in den 80-er Jahren höchst umstritten - die Umweltschützer lehnten ihn geradewegs ab, auch Ebnat war nie ein großer Anhänger dieser Maßnahme. Der Gemeinderat von Aalen stimmte in den 90-ern für den Bau der Notspur - auch nicht ganz billig - und strich die Planung
weiter
Soziale Reform?
Zu geplanten Sozialreformen; Bericht "Länger arbeiten für weniger Rente" und Kommentar vom 25. April: Langsam verdichten sich die Versuchsballone von Sozialministerium und Rürup-Kommission zu einer Vorstellung, was auf die sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer und vor allem spätere Rentner wohl zukommt. Ob die Beitragserhöhungen oder Leistungsabstriche
weiter