Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 7. Mai 2003
Regional (128)
MEIN
LIEBSTES BIBELZITAT
Des Menschen Tage gleichen dem Gras, es blüht
wie die Blume des Feldes. Ein Hauch des Windes, schon ist sie
dahin; und der Ort, wo sie stand, er hat sie vergessen.
Psalm
103, 15 ff
Michael Ilg
Sparkassendirektor
weiter
Eine von vielen Löwenzahnwiesen im Ostalbkreis oder Kochertal Abtsgmünd vor der Marienkapelle. Des einen Freud ist des andern Leid. Wiesen mit knallgelben Farbtupfern aus Löwenzahn sind wunderschön anzusehen. Aber manches Allergiker-Auge leidet um diese Jahreszeit stark unter den tränenden Aussichten. Kinder freuen sichschon auf die Verwandlung
weiter
Von 17. auf 18. Mai veranstalten die Kinderkirchen von Hüttlingen und Wasseralfingen eine Übernachtung im Alten Pfarrhaus in Wasseralfingen. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr mit einem Abendessen. Den Ausklang bildet die Kinderkirche am Sonntag um 10 Uhr. Die Kinder können gegen 11.15 Uhr abgeholt werden. Infos gibt es bei Diakon Jörg Dolmetsch, Wilhelmstraße
weiter
CHORALLE / Der erste Gehversuch des jungen Chores wurde zu einem Schritt in Richtung Professionalität
"Choralle" kam, sang und begeisterte
Erfolg auf Anhieb konnte der junge Chor "Choralle" mit Band am vergangen Sonntag verzeichnen: Das breite Spektrum an moderner Musik traf den Geschmack des Publikums bereits beim ersten eigenen Konzert.
weiter
OB-WAHL / Thomas Hilbert im Gasthaus "Seeblick" in Beersbach
"Den Kurs entscheidend ändern"
Männer des Ortes scharen sich um einen großen Tisch, an dessen Stirnseite Thomas Hilbert Platz nimmt. Dann stellt er sich und seine Ideen für eine gedeihliche Zukunft der Stadt vor.
weiter
UMWELTAUSSCHUSS / GOA präsentiert ihre Abfallbilanz
"Endlich" wieder schwarze Zahlen
Erstmals seit langer Zeit schreibt der Ostalbkreis wieder schwarze Zahlen bei den Abfallgebühren. Der Grund: Die GOA ist vertraglich zur Wirtschaftlichkeit gezwungen und führt damit große Summen an den Kreis ab, die den Gebührenhaushalt ausgleichen helfen.
weiter
THEATER / Der in Aalen aufgewachsene Schauspieler Till Sterzenbach inszeniert auf Patmos
"Iphigenie" in zwei Sprachen
Er sucht das Land der Griechen nicht nur mit der Seele, sondern leibhaftig, aber mit Herz natürlich. Der Schauspieler Till Sterzenbach will auf der Insel Patmos "Iphigenie in Aulis" von Euripides inszenieren. Dazu begleiten ihn sicher aus Aalen viele gute Wünsche. Denn der Mime, den es in die Ägäis zieht, wuchs am Kocher auf.
weiter
THEATER / Der in Aalen aufgewachsene Schauspieler Till Sterzenbach inszeniert auf Patmos
"Iphigenie" in zwei Sprachen
Er sucht das Land der Griechen nicht nur mit der Seele, sondern leibhaftig, aber mit Herz natürlich. Der Schauspieler Till Sterzenbach will auf der Insel Patmos "Iphigenie in Aulis" von Euripides inszenieren. Dazu begleiten ihn sicher aus Aalen viele gute Wünsche. Denn der Mime, den es in die Ägäis zieht, wuchs am Kocher auf.
weiter
"Love Letters"
Sie haben sich ein Leben lang geschrieben. "Love Letters". Über ihre Empfindungen, über Erlebenisse, über Höhen und Tiefen ihres bisherigen Lebens, dass doch so unterschiedlich verlief. Ein Dokument ihrer gegenseitige Zuneigung, die von einem ständigen Wechsel von Gefühlen, von sich Näher kommen und sich durch Kühle und Konventionen wieder entfernen
weiter
"Serenade im Mai" für eine saubere Orgel
Ein bunter Blütenstrauß aus Musik und Gedichten wird am Sonntag, 11. Mai, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Wasseralfingen dargeboten. Die Palette reicht von Werken des 13. Jahrhunderts aus Spanien und Frankreich über John Dowland (England) bis zu Werken des 20. Jahrhunderts von Martin Gümbel ("Der Hirt von Crumau") und Claude Debussy (aus
weiter
16 Obstbäume in Garten abgesägt
In der Nacht zum 1. Mai wurden von bislang unbekannten Tätern 16 Jungobstbäume abgesägt und abgeknickt, die auf einem am nordwestlichen Ortsrand von Bopfingen-Baldern gelegenen, eingezäunten Gartengrundstück gepflanzt waren. Dabei entstand ein Schaden von mindestens 1.200 Euro. Von den Tätern war vorher das Zugangstor gewaltsam geöffnet worden.
weiter
300 Liter Diesel abgepumpt
Unbekannte sind zwischen vergangenem Freitag und Montag in den Vorratscontainer eines Sandwerks im Bürgle eingedrungen. Aus dem Dieseltank wurden etwa 300 Liter Dieselkraftstoff abgepumpt. Zudem wurden zwei Kisten Bier und eine Kiste Spezi gestohlen. Im Tatzeitraum verlor der Fahrer eines Ford Sierra seine hintere Stoßstange, nachdem er das Areal
weiter
40 Jahre beim Zahnlabor
Am 2. Mai feierte Susanne Schmid ihre 40-jährige Betriebszugehörigkeit im Dental-Labor Hesse und Herrmann. 1964 begann sie ihre Lehre zur Zahntechnikern, die sie 1968 erfolgreich mit der Gesellenprüfung abschloss. Wie damals üblich durchlief sie als Gesellin sämtliche Abteilungen innerhalb des Betriebes und eignete sich so umfangreiche Kenntnisse
weiter
575 Euro für Versehrtensportgemeinschaft
Beim Tag der offenen Tür am 5. und 6. April bei Auto May in Neuler-Leinenfirst wurden 575 Euro der Behinderten- und Versehrtensportgemeinschaft Ellwangen gespendet. Die Spende stammt aus dem Erlös der Bewirtung bei Auto May. Hans May und Josef Walter, beide KFZ-Meister, übergaben den Scheck. BVSG-Vorsitzender Heinz Rieker (li.) freute sich über
weiter
6000 wollten Triumph sehen
Ein voller Erfolg war der erste Tag der offenen Tür im Logistik Center von Triumph International in Aalen am vergangenen Sonntag. Über 6000 Menschen bevölkerten die Lager- und Versandhallen des namhaften Bekleidungsherstellers, der am Standort in Aalen über 600 Mitarbeiter beschäftigt. Mit diesem Tag wurde vor allem den Beschäftigten die Möglichkeit
weiter
65 Waldstetter Kinder am Tisch des Herrn
Unter dem Leitwort "Jesus - Brot des Lebens" kamen in der St.-Laurentius-Kirche in Waldstetten 65 Kinder zur ersten Heiligen Kommunion. Nach mehrmonatiger, intensiver Vorbereitung wurde es am Weißen Sonntag endlich wahr, die Buben und Mädchen durften zum ersten Mal an den Tisch des Herrn treten und den Leib Christi mit dem Heiligen Abendmahl empfangen.
weiter
FRÜHLINGSWANDERUNG / Waldstetter Albverein bei Hepsisau
Allerlei Erblühtes
Die Waldstetter Albvereinsortsgruppe hatte bei sommerlichen Temperaturen zu einer Frühlingswanderung eingeladen. 29 Mitglieder und Gäste starteten unter Führung von Peter Scharmann von Hepsisau aus zu einer interessanten, insgesamt knapp 18 Kilometer langen Rundwanderung.
weiter
ZF-LENKSYSTEME GMBH / Konzern macht im Jahr 2002 rund 89 Millionen Euro Verlust und reagiert:
Alles soll auf den Prüfstand
Der Umsatz der ZF-Lenksysteme GmbH steigt stetig und trotzdem: Das Unternehmen macht Verluste. Einen Fehlbetrag von 89 Millionen Euro weist die Gewinn-und-Verlustrechnung 2002 aus (2001: -6,7 Millionen Euro). Umstrukturierungen sollen nun die Wende bringen.
weiter
AGV 1967
Altersgenossen in der Ruine
Die Burgruine Hohenrechberg war Schauplatz des ersten Kulturevents, den der Gmünder Altersgenossenvereins 1967 seinen Mitgliedern in diesem Jahr bot.
weiter
Ausverkauft
Die Premiere von "Sieben gegen Theben" am morgigen Donnerstag um 20 Uhr im Wi.Z in Aalen ist ausverkauft. Für die Vorstellung am Freitag gibt es aber noch Karten. Dann gastiert die Produktion bei den Baden-Württembergischen Theatertagen in Ulm. In Aalen ist das Stück erst wieder am 21. Mai zu sehen. Karten an der Theaterkasse unter (07361)522600
weiter
Bachblütenseminar in Gschwend
Wer sich für die Kraft der Pflanze interessiert: Die Volkshochschule in Gschwend bietet am Freitag, 16. und Samstag, 17. Mai, ein Wochenendseminar zum Thema Bachblüten an. Dozentin an beiden Tagen ist die Heilpraktikerin Magdalena Mikosch. Der Kurs beginnt am Freitag um 19 Uhr und am Samstag um 14 Uhr im Feuerwehrhaus in Gschwend. Anmeldung und weitere
weiter
Bald Biergarten
Es wird ihn wieder geben, den Biergarten in
der Helferstraße. Wer ihn als Wirt betreiben wird, steht
noch nicht ganz fest. Grundstücksbesitzer Karlmann Reich
ist zuversichtlich, dass in der übernächsten Woche
eröffnet werden kann.
weiter
Blumendieb unterwegs
Aus einem Vorgarten in der Mögglinger
Straße wurden in der Nacht zum Sonntag 23 Geranien gestohlen.
Hinweise bitte an die Mögglinger Polizei.
weiter
Blumenwanderung auf dem Albuch
Eine sommerliche
Rundwanderung macht die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen
Albvereins heute Nachmittag. Karl Schurr führt zweieinhalb
Stunden von Irmannsweiler zu den Weiherwiesen bei Tauchenweiler.
Abfahrt mit dem Auto ist um 13 Uhr beim Dreifaltigkeitsfriedhof.
weiter
SPATENSTICH / Umbau Gemeindehalle in Wört
Bühne soll das Schmuckstück sein
Allen Anforderungen an eine moderne Mehrzweckhalle gerecht wird die Gemeindehalle in Wört nach deren Erweiterung und Sanierung. Mit dem Spatenstich am Montag fiel der Startschuss für die groß angelegte Umbaumaßnahme.
weiter
Chefdirigent bleibt
Sir Roger Norrington bleibt bis mindestens 2007 Chefdirigent des Radio-Sinfonieorchesters Stuttgart (RSO). Darauf haben sich das Orchester des SWR und Norrington geeinigt. Das gab SWR-Hörfunkdirektor Bernhard Hermann gestern bekannt. Norrington genießt einen international guten Ruf vor allem im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Unter ihm
weiter
Coliforme Keime
Der Feuerbach in Bargau ist stark verschmutzt. Die Ermittlungen über die Ursache dauern noch an. Da durch Meldungen beim Wirtschaftskontrolldienst bekannt wurde, dass an diesem Bach Kinder spielen, werden Eltern der dortigen Wohngegend angehalten, ihre Kinder vorläufig nicht mehr am Bach spielen zu lassen, da zu erwarten ist, dass das Wasser mit coliformen
weiter
Container brannte aus
Vermutlich durch Fahrlässigkeit
oder Brandstiftung brannte am Montag, gegen 18.35 Uhr, ein Altpapier-Container
im Uni-Park aus. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Um Hinweise bittet das Polizeirevier Gmünd.
weiter
STÄDTISCHER HAUSHALT / Verwaltungsspitze verständigt sich mit dem Ältestenrat
Das große Sparen hat begonnen
Die Stadt will 4,5 Millionen Euro pro Jahr im Verwaltungshaushalt sparen. Diese Hoffnung begründete der Oberbürgermeister gestern in einem Pressegespräch.
weiter
BIERGARTEN IN DER HELFERSTRASSE / Eröffnung noch im Mai
Das Provisorium lebt
Es wird ihn wieder geben, den schönen Biergarten in der Helferstraße. Was im vergangenen Jahr noch eine einmalige Aktion war, soll in diesem und voraussichtlich die nächsten Jahre zur festen Sommereinrichtung in der City werden.
weiter
AKTION "HILFE FÜR GERTI" / Der Junge konnte die Klinik verlassen - die Ärzte gehen von einer Heilung aus
Der Gmünder Einsatz führt zum kleinen Wunder
Es braucht ein kleines Wunder, um den kleinen Gerti von seiner tödlichen Blutkrankheit zu heilen, so berichteten wir vor eineinhalb Jahren. Unsere Leser haben mit immensem Einsatz geholfen, das Geld für die Behandlung aufzubringen. Nun scheint auch der zweite Teil des Wunders in Erfüllung zu gehen: Die Ärzte sind so gut wie sicher, den Jungen geheilt
weiter
TRAKTOR-PULLING
Der Kampf der Motor-Giganten
Tausende Besucher werden am Sonntag in Seifertshofen erwartet. Dort ist der zweite Lauf zur Deutschen Meisterschaft im Tractor-Pulling.
weiter
Der Pazifik fängt in Bad Cannstatt an
Ein Tauchgang im Nordostpazifik? Dazu muss man aus dem Ostalbkreis schon gute 50 Kilometer fahren. Dann allerdings bietet das Rundumbecken der Stuttgarter Wilhelma einen faszinierenden Blick in diesen Lebensraum. Nachdem die großen Haie nach über 20 Jahren das Becken räumen mussten (wir berichteten), wurde nun dort eine neue Unterwasserwelt gestaltet.
weiter
JAZZ / Stephan-Max Wirth Quartett im Café Dannenmann in Aalen
Der Wirth hat uns ein Lied erzählt
Südliches Flair durchzieht die Stadt und ihre Straßencafés. Fast herrscht so etwas wie Urlaubsstimmung unter den zahlreichen Passanten am Sonntagabend. Durch die geöffnete Glaswand und die offen stehende Tür dringen ungehindert weiche Saxofontöne aus dem Café Dannenmann. Die Jazzcombo von Stephan-Max Wirth gibt fast ein Open-Air-Konzert.
weiter
HAUSTIERE / Wie eine Henne in den Kindergarten von Utzmemmingen kam
Die Kinder leben jetzt mit ihrer Berta und deren Küken
Seit diesem Frühjahr kümmern sich die Kinder des Kindergarten St. Josef in Utzmemmingen um ein ganz besonderes Haustier. In ihr Spielhaus im Garten ist die Henne Berta eingezogen.
weiter
ERWEITERUNG / Kindergartenareal wird größer
Die Straße weicht
Mehr Platz zum Spielen und Herumtollen soll den Buben und Mädchen im Gögginger Kindergarten bereits im nächsten Jahr geboten werden. Der Gemeinderat sprach sich für die Erweiterung des Außenbereichs in Richtung Bauhof aus. Eltern signalisierten ihre Bereitschaft, selbst bei der Gestaltung mit anzupacken.
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Armin Burger
ist heute,
7. Mai, 19.30 Uhr, in Hardt in der "Linde".
Karl Hilsenbek
spricht
heute um 19.30 im "Rössle" in Eggenrot.
Herbert Witzany
stellt
sich heute, 19.30 Uhr, im "Roten Ochsen" vor.
Dr. Ingrid Alice
Mayer
spricht heute um 20 Uhr im Schrezheimer "Lamm".
SP
weiter
MÜLL / GOA will kleinere Systemänderungen vor 2005
Drei Sperrmüll-Schecks
Gute Nachrichten von der "Abfallfront" gab es gestern im Umweltausschuss des Kreistages: Verwaltung und Abfallgesellschaft GOA haben das System überprüft und schlagen zunächst Erleichterungen in drei Bereichen vor: Beim Sperrmüll, bei den Kleinstmengen und bei der Grünschnittsammlung. Viel Lob gab es dafür von allen Seiten.
weiter
Durch Schorndorf
Der Museumsförderverein bietet am
kommenden Sonntag eine Stadtführung unter dem Motto "Schorndorf
gestern und heute" an. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Schorndorfer
Kirchplatz.
weiter
Ein Wochenende figürliches Zeichnen
Erstmals bietet Uwe Feuersänger bei der VHS Gmünd
einen Wochenendkurs für figürliches Zeichnen an - am
10. Mai von 13 bis 17 Uhr und am 11. Mai von 10 bis 16 Uhr. Anmelden
kann man sich unter Telefon: (07171) 92515 0 oder per Mail an:
anmelden@gmuender-vhs.de
weiter
Einbruch in Friseursalon
In der Nacht zum Montag, vermutlich gegen 2 Uhr, drang ein unbekannter Täter an der Gebäuderückseite eines Friseursalons in der Wilhelmstraße nach Einschlagen eines Fensters ein. Gestohlen wurde ein Haarschneidegrät der Marke Panasonic, ein Haarfön der Marke BayBliss sowie die Trinkgeldkassen der Beschäftigten. Zudem wurden im Verkaufsraum verschiedene
weiter
Einbruch misslungen
Die Eingangstür
einer Metzgerei in der Bocksgasse versuchte ein unbekannter Täter
zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche aufzubrechen.
Die Tür hielt stand, jedoch entstand ein Schaden von rund
1000 Euro. Zeugen werden gesucht.
weiter
Einsatz der Kinder lohnte sich
Vor kurzem konnten Schüler der Eugen-Bolz-Realschule Pater Josef Schmidpeter dem Rektor der Comboni-Missionare einen Scheck über 2300 Euro überreichen. Dies ist der Erlös ihrer "Palmenaktion" au dem Wochenmarkt Ellwangen, die auf Initiative der "Eine-Welt-AG" durchgeführt wurde. Der Erlös dieser Aktion ist bestimmt für die Indios im Waisenhaus
weiter
Ende des Elfenbeinturms
Wie kann sich die kleine Hochschule in Schwäbisch Gmünd in der Welt behaupten. Die neue Rektorin Cristina Salerno macht sich im Vorfeld ihres Amtsantritts dazu Gedanken. Mit ihr sprach Kuno Staudenmaier.
weiter
Erste Kommunion in Heubach
Draußen herrschte strahlender Sonnenschein, ein echtes Festwetter. 15 Kinder feierten ihre Erste Heilige Kommunion drinnen, in der katholischen St.-Bernhard-Kirche, zusammen mit Pfarrer Hans-Peter Bischoff und einem Pater, dem Onkel eines Kommunionkindes. Das Motto war "Aus Jesaja wächst ein junger Trieb". Für die Kinder beginnt mit der Kommunion
weiter
Erstkommunion in St. Vitus in Heuchlingen
Bei strahlendem Sonnenschein feierten in der katholischen St.-Vitus-Kirche in Heuchlingen mit Pfarrer Andreas Frosztega 13 Erstkommunionkinder den Gottesdienst unter dem Motto: "Jesus, unser guter Hirte". Zum ersten Mal erhielten sie in der Eucharistie das "Heilige Brot". Dieser Tag wurde von den Kindern sehnsüchtig erwartet und sie hatten sich ganz
weiter
Erziehen statt kämpfen
Kurzentschlossene
können sich noch anmelden zum Elternkurs "Erziehen statt
kämpfen", den die Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Schwäbisch Gmünd ab 8. Mai anbietet. Die Teilnehmer
lernen an sechs Abenden wie welches Verhalten wirkt, wie man
aktiv zuhört, wie man lobt und wie man Grenzen setzt. Anmeldung:
(07171) 1808 20.
weiter
Feuerwehr im Einsatz
Ein technischer Defekt im Motorraum
setzte einen Lastwagen am Montag, gegen 17.25 Uhr, auf der B
297 zwischen Lorch und Kirneck in Brand. Das Feuer wurde von
der Lorcher Feuerwehr, die mit 11 Mann und 2 Fahrzeugen ausgerückt
war, gelöscht.
weiter
Frauentreff eine Woche später
Nicht am 7. Mai, wie im Jahresprogramm des Katholischen Frauenbundes ausgedruckt, sondern am Mittwoch, 14. Mai, ist die Veranstaltung auf Einladung des Frauentreff St. Wolfgang, die Bildbetrachtung des Frauenaltars in Wasseralfingen mit Maiandacht. Abfahrt (bitte Fahrgemeinschaften bilden) ist um 18.30 Uhr an der St.-Wolfgang-Kirche. ik
weiter
Fremdschproach
VON WOLFGANG FISCHER
Unsere Landesregierung lehrt uns, dass wir alles können außer Hochdeutsch. Andersrum haben Nutzer anderer deutscher Dialekte Probleme mit den süddeutschen O-Tönen. Wohl deshalb hat die ARD in einer Fernsehdokumentation am Montag Abend die Aussagen Albert Sings mit Untertiteln ins Hochdeutsche übersetzt. Dabei erzählte der Alt-Kicker, der einst
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN
Friedemann Blums "Werte"
Unter dem Titel "Die persönlichen Werte" zeigt Friedemann Blum in der Rathausgalerie Aalen Bildobjekte und Installationen.
weiter
Friedenszeichen am 8. Mai
Das Ende des Zweiten Weltkrieges jährt sich am Donnerstag, 8. Mai zum 58. Mal. Um in Gmünd ein Friedenszeichen zu setzen, ist um 18 Uhr eine Mahnwache auf dem Johannisplatz, in deren Verlauf der Friedens-Ratschlag über die Situation der Christen im Irak berichten wird. Um 18.30 Uhr ist ein interreligiöses Friedensgebet in der Augustinerkirche mit
weiter
Frühlingsfest der Jugendinitiative
Die Lauterner Jugendinitiative bietet am 10. und 11. Mai ihr alljährlichen Frühlingsfest auf dem Schulhof und lädt ins Festzelt ein. Am Samstag Abend spielt dazu die Band "12 Strings", der Eintritt ist frei. Am Sonntag gibt es nach Frühschoppen und einem reichhaltigem Mittagstisch ein vielseitiges Programm für Jung und Alt: Basteleien und Spiele
weiter
TENNISCLUB HUSSENHOFEN / Das erste Jahr der Selbstständigkeit
Gegenseitiges Vertrauen zahlt sich aus
Bei der Mitgliederversammlung des Tennisclubs Hussenhofen erinnerte der Vorsitzender Manfred Herbst an die Vorkommnisse im ersten Jahr der Selbstständigkeit.
weiter
Geistliches Konzert mit Bach-Werken
Ein geistliches Konzert mit der Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" und "Am Abend aber desselbigen Sabbats" von Johann Sebastian Bach gibt es am kommenden Sonntag in der Waldstetter Erlöserkirche. Neben dem evangelischen Singkreis treten die Solisten Beate Günzler (Sopran), Ines Schumacher (Alt), Johannes Kaleschke (Tenor) und Volker Spiegel (Bass)
weiter
KRIMINALITÄT / Baden-württemberger in der Türkei ermordet
Gerücht um Tote
Immobiliengeschäfte könnten den drei deutschen Urlaubern zum Verhängnis geworden sein, die in der südtürkischen Urlaubsregion von Alanya ermordet wurden. Über den Herkunftsort der drei herrscht weiterhin Unklarheit.
weiter
ALAMANNENMUSEUM / ZDF-Fernsehteam kam zu Dreharbeiten nach Ellwangen
Geschichte spannend wie ein Krimi
Die Bekanntheit des Alamannenmuseums nimmt stetig zu. Gestern kam ein Filmteam des ZDF nach Ellwangen. "Tod im Morgengrauen - Wer hat Bonifatius ermordet?", heißt der Titel eines Features, das am Pfingstmontag um 19.30 Uhr gesendet werden soll.
weiter
JAHR DER BIBEL / Vortrag
Glaubensmutter Maria
Am morgigen Donnerstag findet im Sidonienstift um 20 Uhr ein Vortrag in der Reihe Frauen in der Bibel statt. Als Referent spricht Pfarrer Hans-Peter Unglert aus Hohenstadt zum Thema "Maria - die Frau im Brennpunkt des Bundes". In ihrer Berufung wurde Maria zur "Kirche im Ursprung", zum bleibenden Urbild und Maß der Kirche und zu ihrer Wegbegleiterin
weiter
Glaubenstage für Kinder
Bei den Glaubenstagen für Kinder von acht bis elf Jahren am 23. und 24. Mai auf dem Schönenberg sind noch Plätze frei. Unter dem Motto "Bruder Sonne, Schwester Mond" werden sich die Kinder mit dem hl. Franziskus beschäftigen und miteinander zu diesem Thema spielen, singen, beten und basteln. Information und Anmeldung: Adelheid Eisele, Schönenberg
weiter
SAMMELAKTION / Müttergenesungswerk hilft am Muttertag
Helfende Hände
Auch in diesem Jahr sammelt das Müttergenesungswerk wieder für den guten Zweck. Prominenz aus allen Bereichen unterstützen die Aktion.
weiter
Heute Infos zu DMP
Viele Fragen hat das Disease-Management-Programm
(DMP) aufgeworfen. Um Klarheit bemüht sich die Diabetiker-Vereinigung-Ostalb
heute Abend im Rahmen des Diabetiker-Treffs um 19 Uhr beim Infoabend
mit H. Bühler im AOK-Gesundheitszentrum.
weiter
GESUNDHEIT / Bildungszentrum in der alten Kinderklinik
Heute ist Eröffnung
Neues Haus und neuer Ausbildungsgang - "beides passt gut in die Zeit", freut sich Landrat Klaus Pavel darauf, dass heute in der ehemaligen Aalener Kinderklinik das Bildungszentrum für Gesundheit und Pflege eröffnet werden kann.
weiter
BAUBEGINN / In Essingen entsteht ein Pflegeheim mit Seniorenwohnungen und einer Begegnungsstätte für rund 2,9 Millionen Euro
Hofer: Die Zeit ist reif für große Projekte
Böbingen, Heubach und Mögglingen haben bereits gebaut, gestern fiel der Startschuss für ein Seniorenzentrum in Essingen. Somit wird das so genannte Pflege-Kleeblatt Rosenstein vollendet. Landrat Klaus Pavel gratulierte zum idealen Standort im Herzen Essingens.
weiter
AUSZEICHNUNG / Gesangverein Schwäbisch Gmünd 1823 bekommt beim Landesmusikfestival die Conradin-Kreutzer-Tafel
Hohe Ehre für Gmünder Sänger in Baden
Beim Landesmusikfestival in Rastatt konnten die Mitglieder des Gesangvereins Schwäbisch Gmünd eine seltene Ehrung entgegennehmen: die Conradin-Kreutzer-Tafel. Diese vom Ministerpräsidenten des Landes gestiftete Auszeichnung können Vereine bekommen, die älter als 150 Jahre sind.
weiter
Holztüre angesengt
Vermutlich mit einem
Gasbrenner beschädigte ein unbekannter Täter in der
Nacht zum Montag die hölzerne Eingangstür einer Gaststätte
in der Königsturmstraße. Das Polizeirevier Gmünd
sucht Zeugen.
weiter
Hubert Mahringer 25 Jahre bei der Stadt Aalen
Bereits im Jahr 1996 konnte Bezirksamtsleiter Hubert Mahringer auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Am vergangenen Freitag nun erfolgte nach Dienstschluss beim Bezirksamt Unterkochen die Ehrung für Mahringer im Beisein von Aalens Erstem Bürgermeister Dr. Eberhard Schwerdtner, Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier, Personalamtschefin
weiter
SAV BÖBINGEN / Anspruchsvolle Maiwanderung
Im Blütenzauber
Als Attraktion erwies sich die Maiwanderung der Böbinger Albvereinsgruppe. Die Wanderleiter Edith und Theo Dennochweiler freuten sich über die große Zahl an Teilnehmern, die sich den Fußmarsch von Böbingen über das Kalte Feld nach Bärenbach im Filstal zutrauten.
weiter
UNIPARK / Ottawa University fehlt für Gmünder Campus noch das Startkapital - aber:
Interesse an Gmünd noch immer groß
Seinen Besuch in Gmünd will er als klares Zeichen verstanden wissen, dass die Ottawa University aus dem US-Bundesstaat Kansas nach wie vor großes Interesse am Unipark hat. Allerdings, sagte Dr. John Neal gestern nach einem Gespräch mit OB Wolfgang Leidig, wolle sich die Universität nicht in eine Situation ohne ausreichende finanzielle Reserven bringen.
weiter
Jaguar und Porsche Nobler Schrott
Zwei leicht Verletzte und ein Sachschaden in Höhe von 40 000 Euro waren am Montag Abend die Folgen eines Zusammenstoßes zwischen einem Jaguar und einem Porsche im Stuttgarter Norden. Die 46 Jahre alte Jaguar-Fahrerin war in Richtung Stadtmitte unterwegs. An einer Einmündung geriet sie offenbar aus Unachtsamkeit zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß
weiter
GMV BÖBINGEN
Jubiläum mit großen Stars
Die "Volkstümliche Hitparade". Dann "Die kleine Tierschau". Und das Heeresmusikkorps 10 in der Egerlandbesetzung: Der Gesang- und Musikverein Böbingen hat sich mächtig ins Zeug gelegt für sein Jubiläum zum 125-jährigen Bestehen.
weiter
HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG / Die Deutsch-Italienerin Cristina Salerno übernimmt am 1. September den Chefsessel
Keine Schlüsselloch-Politik
Sie ist Juristin, in Rom geboren, dort und in Deutschland aufgewachsen, arbeitete drei Jahre in New York und wurde (wie berichtet) zur Rektorin der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd gewählt: Cristina Salerno.
weiter
Kleine Künstler mal ganz groß
Als Höhepunkt seines länger dauernden Kunstprojektes zeigt der Kindergarten St. Josef im "Alten Schulhaus" in Mögglingen Malereien und Skulpturen der Kinder. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10.30 bis 17 Uhr. Einzelne "Kunstwerke" können am Sonntag ab etwa 15 Uhr ersteigert werden, der Erlös kommt dem
weiter
Klingender Dialog
SCHAUFENSTER
Das "collegium vocale Schwäbisch Gmünd" der Organist Andres Gräsle, der Filmkomponist Mick Baumeister, die Pianistin Claudia Fröschle sowie verschiedene Vokalsolisten und Instrumentalisten werden zur Finissage der Ausstellung "Dialog - Wechselrede" am kommenden Sonntag ab 19 Uhr in der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd ein umfangreiches Konzert
weiter
Koch mit Klasse
Matthias Bolz aus Ellwangen-Espachweiler wurde in die Zunft der Küchenmeister an der Steigenberger-Akademie in Bad Reichenhall aufgenommen. Die Kochlehre absolvierte Bolz in der Wielandshöhe in Stuttgart bei Vincent Klinik, die er 1997, als baden-württembergischer Jugendmeister ausgezeichnet, abschloss. Erfahrungen sammelte der Jung-Koch unter anderem
weiter
Konzert zum Frühling
Am Samstag, 10. Mai, veranstaltet der Liederkranz 1876 ein "Konzert im Frühling" in der Kastellhalle. Neben dem Gemischten Liederkranzchor unter Dietmar Kreß sind auch der Männergesangverein "Eintracht Eigenzell" (Rudolf Kucher), ein Bläserensemble des Pfahlheimer Musikvereins sowie der Kinderchor, der "Mamamiachor" und der Jugendchor des Liederkranzes
weiter
Laster übersehen
Als eine Autofahrerin am vergangenen Montag gegen 13.50 Uhr auf der Hohe Straße in Richtung Lengenfeld untrwegs war, missachtete sie beim Einbiegen in die Lengenfelder Straße die Vorfahrt eines aus Richtung Lengenfeld heranfahrenden Lkw-Lenkers und stieß mit diesem zusammen. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt, Gesamtschaden ca. 14 000 Euro. PD
weiter
GEWALT / Projekt zur Gewaltprävention an der Dreißentalschule in Oberkochen - Lehrer arbeiten mit Polizei und Jugendamt
Lernen, wie man ohne Schläge streitet
Was sind die Folgen einer Straftat? Kann man Konflikte auch ohne Gewalt mit Erfolg lösen? Wie geht man mit Gewalt um? Das sind Themen eines Projekts an der Dreißentalschule in Oberkochen.
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Lust am Leben oder?
Ein humorvoller Vortrag ist in der "Arche" am Freitag, 9. Mai um 20 Uhr mit Dr. Manfred Lütz zu dem Thema "LebensLust, Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult. Dr. med. Dipl. theol. Manfred Lütz ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Nervenarzt und Theologe, Chefarzt eines psychiatrischen Krankenhauses in Köln
weiter
Magdalena Hohl 80
Die Mesnerin von St. Johannes Beersbach, Magdalena Hohl geb. Kling, feierte jetzt 80. Geburtstag. Der Liederkranz 1876 Pfahlheim unter seiner Vizedirigentin Maria Kuhn und der Musikverein Trachtenkapelle Pfahlheim unter Kapellmeister Walter Griebel erfreuten die rüstige Jubilarin mit einem Ständchen. Die Glückwünsche des Oberbürgermeisters und
weiter
Männerchor im Gottesdienst
Am Muttertag, 11. Mai, gestaltet
der Männerchor des Gesangvereins Ellenberg den Gottesdienst
mit. An der Orgel begleitet Dr. Hans-Georg Brendle. Die Chorleitung
hat Johannes Bolsinger. Die Messe beginnt in der Pfarrkirche
Ellenberg um 9.45 Uhr.
SP
weiter
ZWEIRADCLUB
Männerwallfahrt
In der konstituierenden Sitzung des neu gegründeten Zweiradclubs wurde beschlossen, eine ökumenische Männerwallfahrt durchzuführen. Die Fahrt führte über die A 7 nach Maria Hilf im Bayrischen Allgäu. Danach ging's über die Grenze in den österreichischen Wallfahrtsort Grän am Haldensee. Der Ausklang der Wallfahrt fand in Pfronten-Ries statt.
weiter
Märchen für Senioren
Der Pius-Club
hält am Freitag, 9. Mai, um 14.30 Uhr einen Seniorennachmittag
im Gemeindesaal Kiesäcker. Veit Günzler spricht über
"Deutsche Märchen."
weiter
Märchenerzählerin besuchte die Breulingschule
Mit einem besonderen Auftakt begann die Projektwoche der Breulingschule in Lautern. Die bekannte Märchenforscherin und -erzählerin, Sigrid Früh, aus Kernen im Remstal entführte die Schülerinnen und Schüler in beeindruckender Weise in die fantastische Welt der Drachen, Feen und Königskinder. Bereits jetzt schon freuen sich alle auf ihre nächsten
weiter
Maria im Brennpunkt des Bundes
Am Donnerstag, 8. Mai, ist im Sidonienstift in Hohenstadt um 20 Uhr ein weiterer Vortrag aus der Reihe "Frauen in der Bibel". Als Referent spricht Pfarrer Hans-Peter Unglert aus Hohenstadt zum Thema "Maria - die Frau im Brennpunkt des Bundes". Im Rahmen dieser Veranstaltung hat Wolfgang Pander seltene und kostbare Bibeln ausgestellt. Ein Kostbarkeit
weiter
Meditativer Tanz mit Schwester Felicia
Der offene
Gesprächskreis für Frauen mit Krebs veranstaltet am
Donnerstag, 8. Mai um 18.30 Uhr meditativen Tanz mit Schwester
Felicia Stark im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals. Tanzen
ist von jeher als intensives Gebet verstanden worden, das alles
fordert und fördert.
weiter
WALNUSSBAUM
Missgeschick als Ursache
"Ein bedauerlicher Fehler", darin sind sich Bauherr Jürgen Marquardt und Architekt Ulrich Bolg einig, wenn sie auf die starke Beschädigung des Walnussbaumes auf dem ehemaligen Haus der Jugend-Gelände angesprochen werden.
weiter
KINDERMUSICAL / Der Essinger Liederkranz-Nachwuchs präsentiert rund um den 18. Mai sein neues Stück - und trainiert feste
Mit Herz und Stimme dabei
Seit Herbst strömen immer Freitags die Kinder in die Schule. Nichts ungewöhnliches, könnte man meinen, wäre da nicht die Uhrzeit: 17 Uhr. Doch steht nicht Mathe oder Deutsch auf dem Programm, sondern die Probe für das neue Kindermusical "Frieden auf dieser Welt - Die Kinder von Girouan".
weiter
SOMMERBOTEN / Die Rückkehr der Sandalen in die Aalener City
Mit Mut zum nackten Zeh
Ein T-Shirt macht noch keinen Sommer, doch mit der Invasion der Sandalen schreiten wir dem Sommer unaufhaltsam entgegen. Eine Untersuchung in der Aalener Innenstadt belegt: Mit der Hitze hält der Mut zum nackten Zeh wieder Einzug.
weiter
Musikalischer Querschnitt
Das Scheffold-Gymnasium
stellt seine Musikzugklasse vor. Die Schüler von Klasse
fünf bis elf zeigen am Donnerstag, 8. Mai, um 19 Uhr, im
Emil-Molt-Saal der Waldorfschule einen Querschnitt der Ensemblearbeit
im Unterricht. Die Leitung haben Diana Magg, Anton Breinich,
Jutta Peschke und Winfried Butz.
weiter
MV Holzhausen live in SWR4 zu hören
Für den Musikverein Holzhausen, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, ist es ein Highlight. Am 13. Mai ist der der Radiosender SWR4 zu Gast in Eschach. Unter anderem werden Aufnahmen gemacht für die Sendungen "Vor 8" um 7.40 Uhr, "Schwabenradio am Mittag" 12.30 bis 13.00 Uhr und "Wunschmelodie extra" von 17.05 bis 18 Uhr. Der MV Holzhausen
weiter
Neues über den Reizdarm
Über
das Thema Reizdarm - was gibt es Neues in der Naturheilkunde
spricht heute, 7. Mai, um 19.30 Uhr Professor Dr. Joachim Chrubasik.
Der Vortrag des Freiburger Professors, von der Selbsthilfegruppe
für chronisch entzündliche Darmerkrankungen Como initiiert,
ist im Refektorium im Prediger.
weiter
Ortschaftsrat geht heute vor Ort
Der Ortschaftsrat Pfahlheim trifft sich heute um 18 Uhr beim Rathaus Pfahlheim zu einer Besichtigung der Feldwege. Gegen 19 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Themen sind uner andem die Feldwegeunterhaltung, der Einbau einer Gaszentralheizung und Innenrenovierung im Rathaus sowie eine Rechtsverordnung zur Ausweisung eines Grabungsschutzgebietes
weiter
BUND-ORTSVERBAND
Pflanzen-Tauschbörse
Der BUND-Ortsverband organisiert am Samstag, 10. Mai "Am Marktplatz" zwischen 10 und 12 Uhr eine Pflanzen-Tauschbörse, auf der Garten- und Balkonbesitzer und alle übrigen Pflanzenliebhaber ihre überzähligen Pflanzen zum Tausch oder auch ohne Gegenleistung abgeben können. Gleichzeitig wird umfangreiches Informationsmaterial über naturgemäße Gartengestaltung
weiter
Problemstoffmobil auf Frühjahrs-Sammeltour
In den nächsten Wochen ist die GOA mit dem Problemstoffmobil im Altkreis Schwäbisch Gmünd unterwegs. Die genauen Termine stehen im Abfallfkalender. Privathaushalte können schadstoffhaltige Abfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben. Größere Mengen können nur in der Deponie Ellert jeden 1. und 3. Samstag im Monat angeliefert werden.
weiter
Rat eröffnet morgen Fahrradparkhaus
Nicht im Sitzungssaal, sondern am Eingang der Hirschbachunterführung trifft sich der Gemeinderat im Vorfeld seiner morgigen Sitzung. Denn ebendort wird um 14.45 Uhr das neue Fahrradparkhaus offiziell eröffnet. Bis 15.30 Uhr werden dann alle Ratsmitglieder im Rathaus erwartet, dort wird dann über die Aufstellung eines Bebauungsplans zur Änderung
weiter
Rentner Wanderung
Der Mai ist gekommen,
die Rentner wollen raus. So lautet das Motto der Frühjahrswanderung
der ZFLS Rentnergemeinschaft. Am 8. Mai, ab 13.30 Uhr geht es
vom Parkplatz der Krone in Wetzgau nach Wustenriet, ins Rotenbachtal,
nach Großdeinbach und nach Waldau.
weiter
Risiken erkennen und Potentiale nutzen
Die
individuelle Bonitätsermittlung - das Rating - ist für
viele mittelständischen Unternehmen eine neue Größe.
Über dieses Thema spricht Ulrich Reichle vom Württembergischen
Genossenschaftsverband am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im
Pelikan-Saal auf Einladung der Volksbank.
weiter
Schloss-Serenade des MV Horn
Der Musikverein Horn bietet am Samstag, 17. Mai, die dritte Schloss-Serenade imHorner Schlossgatren. Den Abend gestaltet ab 20.30 Uhr der MV Horn unter dem Motto "Von Barock bis Rock & Pop". Mit im Programm sind außerdem ein Kinderchor und eine Tanzgruppe des TGV Horn. Bei schlechtem Wetter ist der 24. Mai als Ausweichtermin vorgesehen. Karten
weiter
Schrecklicher Fund
Für eine Familie aus Rheinland-Pfalz
endete eine Wanderung auf den Hohenstaufen mit einem schrecklichen
Fund: Sie entdeckten menschliche Knochen, darunter das Bruchstück
eines Schädels. Gestern rückte die Kripo an. Bei den
Leichenteilen handelt es sich offenbar um mehrere Skelette.
weiter
Schuldach demoliert
In der Nacht zum vergangenen Sonntag
wurden etwa 60 bis 70 Platten der Eternittverkleidung des Schul-Flachdaches
in der Kirchstraße mit Fußtritten beschädigt,
so dass Teilweise auch die Isolierung beschädigt wurde.
Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 3000 Euro.
PD
weiter
FÖRDERVEREIN MUSIKSCHULE / 250 Besucher von mix dur mit swing begeistert
Schwäbische Schläue und echte Ohrwürmer
Der 5. Kleinkunstabend des Fördervereins Musikschule Neresheim bedeutete nicht nur mit über 250 Besuchern Rekord, sondern diese waren vom Drei-Stunden-Nonstop-Programm auch hellauf begeistert. Da blieben nur wenige Wünsche offen.
weiter
Seminare bei der IHK-Akademie
Die IHK-Akademie der Wirtschaft bietet am 15. Mai 2003 ein Seminar mit Professor Dr. Jörg W. Knoblauch zum Thema "Effektive Unternehmensführung" an. Weitere Seminare im Mai: Sekretärin I - Perfektes Vorzimmer am 12. Mai, Konfliktmanagement am 13. Mai, Preisverhandlungen im Einkauf am 14. Mai. Weitere Info und Anmeldung unter (07321)324168, E-Mail:
weiter
Senioren auf der Liebfrauenhöhe
Zum Marienwallfahrtsort Liebfrauenhöhe bei Rottenburg-Ergenzingen führt der Tagesausflug der Seniorengemeinschaft Waldstetten am Dienstag, 13. Mai. Abfahrt ist um 8 Uhr am Rathaus Waldstetten. Nach der Besichtigung des Rottenburger Doms gibt es Mittagessen auf der Liebfrauenhöhe. Je nach Wetter folgt ein Rundgang durch den Garten der Schwestern oder
weiter
Skateboard gegen Scheibe
Beim Skaten über
eine Kinderwagenrampe in der Bocksgasse entglitt einem unbekannten
jugendlichen Skateboardfahrer zwischen Freitag und Samstag sein
Fahrgerät. Es prallte gegen die Schaufensterscheibe eines
Frisörgeschäfts. Hinweise nimmt die Gmünder Polizei
entgegen.
weiter
Sparen angesagt
Die Stadt Aalen will 4,5 Millionen Euro pro
Jahr im Verwaltungshaushalt sparen. Am Montag und gestern bis
zum späten Vormittag hatte die Haushaltsstrukturkonferenz
getagt. Die hatte OB Ulrich Pfeifle berufen, um den "Verwaltungshaushalt
fit zu machen für die Zukunft".
weiter
SPORT / Großes Rahmenprogramm beim Waiblinger Stadtlauf
Spaß in Bewegung
Zum dritten Mal steigt am kommenden Samstag der Waiblinger Stadtlauf. Unter dem Motto "Fun & Run" bieten die Initiatoren, neben der Stadt unter anderem die örtlichen Sportvereine, eine Mischung aus Laufen, Tanz und Spiel.
weiter
OTTAWA UNIVERSITY
Startkapital fehlt noch
Die Ottawa University im US-Bundesstaat Kansas will nach wie vor auf dem Gmünder Unipark einen Campus eröffnen, braucht jedoch noch Zeit, um das Startkapital aufzubringen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Problem Falkenstraße in Espachweiler
Straßenverengung soll bremsen
Am Montag trafen sich die Mitglieder des Ortschaftsrates Schrezheim und Rudolf Vaas vom Tiefbauamt Ellwangen in der Falkenstraße in Espachweiler zum Ortstermin. Die Straße verläuft parallel zur Ortsdurchgangsstraße und wird gerne im Feierabendverkehr als Rennstrecke missbraucht.
weiter
Stück für Stück zum Badeglück
Eifrig werkeln Kurt Nuding (im Bild) und seine Mitarbeiter derzeit im Waldstetter Freibad, damit der Rasen gemäht, die Becken sauber und die kleinen Macken im System verschwunden sind, wenn die Besucher kommen. Im Auge haben sie den angepeilten Eröffnungstermin: Ab Samstag, 17. Mai, sollen Badelustige wieder in Waldstetten planschen können.
weiter
HEIMATVEREIN / Museumstag
Tafel über Kriegsstollen
Das Heimatmuseum wird anlässlich des internationalen Museumstages am 18. Mai ab 18 Uhr unter dem zusätzlichen Motto "Vesper und Museum" öffnen. Der Heimatverein wird eine Informationstafel enthüllen, die den 1944/45 geplanten unterirdischen Fertigungsstollen des Rüstungsbetriebes Fritz Leitz zur Fertigstellung von Flugzeugteilen zum Thema hat.
weiter
Temperaturen für Genießer
Während die einen unter Hitze und
Trockenheit leiden, gibt es andere, die solch extreme Temperaturen
genießen: Wohlig lässt sich zum Beispiel Kater Mikesch
von der Sonne den Pelz wärmen.
weiter
CHRISTEN UND MUSLIME / Erstes offizielles Treffen von Christen und Vertretern der Moschee in der Ulmer Straße
Treffen und Dialog für friedliches Miteinander
Sich begegnen und kennenlernen, Vorurteile abbauen und ein friedliches Miteinander praktizieren. Dafür soll das Treffen von Christen und Muslime in der Stadtkirche am vergangenen Montagabend stehen.
weiter
Verlustgeschäft
Der Umsatz der ZF-Lenksysteme GmbH steigt stetig
und trotzdem: Einen Fehlbetrag von 89 Millionen Euro weist die
Gewinn-und-Verlustrechnung 2002 aus. Umstrukturierungen sollen
die Wende bringen.
weiter
Verteilerkasten beschädigt
Gegen einen Stromverteilerkasten
fuhr ein unbekannter Autofahrer in der Nacht zum Sonntag auf
der Scheuelbergstraße. Der Verursacher beging Unfallflucht.
Der Schaden beträgt 2000 Euro.
weiter
KONZERT / Bärbel Junker und Karl-Heinz Zorzi in der Afra-Kirche Täferrot
Vertraute musikalische Leckerbissen
Zwei Mitglieder der Kontaktgruppe Kultur in Täferrot, Bärbel Junker und Karl-Heinz Zorzi haben in der Täferroter Afra-Kirche ein ansprechendes Kirchenkonzert gestaltet, kongenial begleitet von Harald Ocker.
weiter
VfB-Star Balakow begeistert den Lindacher Nachwuchs
Für die knapp
30 Nachwuchskicker des TV Lindach war's ein einmaliges Erlebnis:
Sie dribbelten, tricksten und schossen gestern mit Krassimir
Balakow, dem Mittelfeldstar des VfB Stuttgart. Mehr dazu Seite
16.
weiter
ARBEITSMARKT / Personal-Service-Agenturen starten
Viele sollen kleben bleiben
Drei Personal-Service-Agenturen, die am Montag in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Heidenheim ihre Tätigkeit aufgenommen haben, sollen im Auftrag des Arbeitsamtes jeweils 50 Arbeitssuchende mit "kleinen Mängeln" betreuen und diesen wieder eine Stelle vermitteln. Und zwar möglichst schnell.
weiter
Volkshochschule: Geschichte des Kinos
Morgen am Mittwoch, 20 Uhr, veranstaltet
die Volkshochschule einen Vortrag "Als die Bilder laufen lernten...
Die Anfänge des Kinos bis zur Erfindung des Tonfilms". Referent
ist Bernd Kleinhans. Eintritt frei.
SP
weiter
Volkstümliche Gala
Am Samstag, 10. Mai um 20 Uhr veranstalten
die Fördervereine RVO Ohmenheim und MV Dorfmerkingen in
der Turn- und Festhalle eine Gala der Volksmusik. Neben den "Original
Härtsfelder Musikanten" wird "Robby Dyx" für viel Spaß
mit seiner Bauchrednershow sorgen. Karten im Vorverkauf und an
der Abendkasse.
SP
weiter
VHS SCHWÄBISCH GMÜND
Vom Umgang mit dem Körper
Wie gehen Körperkunst und Philosophie mit der Faszination des menschlichen Körpers um? Dieser Frage geht die VHS Gmünd am Donnerstag, 8. Mai, um 19.30 Uhr im Horten-Areal bei der GEK-Ausstellung nach.
weiter
GEK-JUBILÄUM / Gmünder ErsatzKasse feiert im Stadtgarten mit Festakt 125. Geburtstag
Von den Wurzeln zu notwendigen Reformen
Der "Kaiserwalzer" der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg zu Beginn des Festaktes stand für die Wurzeln: Mit Gold- und Silberschmieden begann am 4. Mai 1878 das Wirken der Gmünder ErsatzKasse GEK. Am Montag feierte sie das Jubiläum - mit Musik, Tanz, Multimedia-Rückblick und Diskussion über das Gesundheitswesen.
weiter
Vortrag für Eltern kleiner Kinder
Zum Thema "Wenn Eltern
aus der Haut fahren" referiert am 8. Mai um 20 Uhr Karin Schwind
im Hariolf-Kindergarten, Mörikestraße 6.
SP
weiter
ENTDECKUNG / Menschliche Knochen auf dem Hohenstaufen werfen viele Fragen auf
Wanderer machen grausigen Fund
Für eine Familie aus Rheinland-Pfalz endete eine Wanderung auf den Hohenstaufen mit einem schrecklichen Fund: Die Touristen entdeckten menschliche Knochen, darunter das Bruchstück eines Schädels. Gestern rückte die Kripo an. Bei den Leichenteilen handelt es sich offenbar um mehrere Skelette.
weiter
Was bisher nicht berücksichtigt wurde
Der Gmünder Gemeinderat tagt heute, Mittwoch, um 16 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Anträge der Fraktionen, die bisher im Haushalt nicht berücksichtigt wurden. Das Gremium wird auch die Weichen dafür stellen, dass die Stelle des Leiters des Stadtplanungs- und Baurechtsamts wieder neu besetzt wird.
weiter
Weiterhin 14 Gemeinderäte
Für die Kommunalwahlen im kommenden Jahr müssen die Gemeinde die Sitzzahlen im Gemeiderat überprüfen. Wichtig sind dafür die Einwohnerzahlen. Laut Gemeindeordnung hätte für Mögglingen die Möglichkeit bestanden, die Sitzzahl von 14 auf 12 Gemeinderäte zu senken. Das amtierende Gremium sprach sich allerdings ohne größere Diskussion dafür
weiter
GEMEINDERAT / Gemeinde schließt Energieeinspar-Vertrag für das Freizeitbad ab
Weniger Kosten für Mutlantis
Wie lässt sich am Besten Energie einsparen? Mit dieser Frage beschäftigte sich gestern Abend der Gemeinderat Mutlangen. Vor allem das Freizeitbad Mutlantis und die Hornberghalle sollen in Zukunft weniger Energie beanspruchen.
weiter
KONZERT / Schwäbisch Gmünd
Zum Muttertag
Zusammen mit der jungen
Flötistin Silke Scherr spielt der Gmünder Pianist Michael
Nuber am kommenden Sonntag, 19 Uhr, im Gemeindezentrum Brücke
in Schwäbisch Gmünd klassisch-romantische Kompositionen
von Schubert ("Blümlein-Variationen"), Hummel und Fauré.
weiter
LEUTE AUS AALEN / Familiengeschichte Stützel-Sachs . . . und:
Zwei ungewöhnliche Russland-Deutsche
Die VHS-Vortragsreihe von Dr. Eugen Hafner "Leute aus Aalen" lockte viele Interessierte ins Torhaus. Im Mittelpunkt stand die Familien- und Firmengeschichte von Stützel und Sachs, und der außergewöhnliche Lebensweg von zwei Russland-Deutschen, die erst nach dem Krieg in Aalen Fuß fassten: der Korsika-Bergforscher Hans Schymik und der ehemalige,
weiter
Regionalsport (17)
HUNDESPORT
Agility-Auftakt mit Bravour
Mit Routine und viel Engagement organisierte die Sparte Agility des Hundesportvereins Böbingen ihr erstes Agility-Turnier 2003 auf dem Sportgelände an der B 29.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend
FC Normannia lässt Punkte
Nach den zuletzt gezeigten Leistungen mussten die B-Jugendlichen des FC Normannia in der Verbandsstaffel Nord gegen Freiberg eine bittere 1:2-Niederlage hinnehmen.
weiter
KINDER-SPORT-SPASS
Für jeden ist was dabei
Die Gmünder Grundschulkinder können heute beim 10. Gmünder Sport-Spaß-Fest im Schwerzer an verschiedenen Sport- und Spieldisziplinen teilnehmen.
weiter
LEICHTATHLETIK
Hausrekord für Tobias Hepperle
Fünf Mitglieder der LG Staufen nahmen an der 9. landesoffenen Bahneröffnung im Stadion von Weinstadt teil. Dabei gewann Ulla Zöllner in der Frauenklasse mühelos den Weitsprung.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Abmeldungen liegen dem TSB Gmünd noch keine vor, doch viele Kicker wollen weg
Hornig flirtet mit SB Heidenheim
Der TSB Gmünd steht vor einer ungewissen Zukunft. Der personelle Notstand beim Tabellenletzten der Fußball-Landesliga scheint sich in der kommenden (Bezirksliga-)Saison nicht zu bessern. Im Gegenteil.
weiter
Jetzt anmelden
In Bartholomä wird am Samstag von 9 bis 14 Uhr ein
Kampfrichter-Crashkurs abgehalten. Der Lehrgang dient nicht zur
Lizenzverlängerung. Anmeldungen nimmt die Geschäftsstelle
entgegen unter Tel. (07174) 802445, Fax. (07174) 802439 oder
per E-mail: B?48T.Mach@t-online.de.
weiter
FUSSBALL / Kein Angebot für Thorsten Menck
Kein Platz mehr
Kein neuess Angebot für einen Folgevertrag hat der Fußball-Regionalligist VfR Aalen bis dato Abwehrspieler Thorsten Menck offeriert. Der dienstälteste Akteur im VfR-Dress rechnet auch nicht mehr damit.
weiter
FUSSBALL / Krassimir Balakow vom VfB Stuttgart trainiert beim TV Lindach knapp 30 Jugendliche
Mit dem Star im direkten Duell
Von wegen Respekt vor dem großen Fußballstar: Die knapp 30 Nachwuchskicker des TV Lindach tricksten, dribbelten und gingen gegen Krassimir Balakow frech in die Zweikämpfe. Der Mittelfeldregisseur des VfB Stuttgart trainierte gestern die begeisterten Jugendlichen.
weiter
FUSSBALL / WFV-Pokal - VfR Aalen scheitert im Halbfinale am Verbandsligisten VfL Kirchheim mit 2:3 (1:0)
Niederlagenserie setzt sich fort
Der VfR Aalen kann nicht mehr gewinnen. Gestern Abend wurde der hochfavorisierte Regionalligist vom Verbandsligisten VfL Kirchheim mit 3:2 (0:1) im Halbfinale aus dem WFV-Pokal gekegelt. Damit haben die Ostälbler den so lukrativen DFB-Pokaleinzug verspielt.
weiter
TANZEN / Kölz/Disam vom Tanzclub Rot-Weiß erfreuen bei den nationalen Titelkämpfen
Positives Debüt mit Perspektive
Beim erstmaligen Auftreten des Rot-Weiß Paares Jasmin Kölz und Alexander Disam von der Tanzsportabteilung des TSB Schwäbisch Gmünd waren die Sportler mit dem Abschneiden bei der deutschen Zehn-Tänze-Meisterschaft zufrieden. Für ihren Auftritt am Samstag in Krefeld qualifizierte sich das Paar über die Gebietsmeisterschaft.
weiter
LEICHTATHLETIK / Annika Schwenger mit Traumwurf
Rekord gebrochen
Mit einem überragenden Resultat wartete Speerwerferin Annika Schwenger von der LG Staufen beim landesoffenen Sportfest in Tübingen auf. Mit fantastischen 42,41 m stellte sie einen neuen württembergischen Rekord auf.
weiter
REITEN
Romina Rupp siegt
Zum Turnier-Saisonbeginn gewann Romina Rupp mit "Roseanne"
beim Schorndorfer Reitturnier das Springen der Klasse M. Mit
ihrem Nachwuchspferd "Coolman" belegte sie den zweiten Platz
in der Springpferdeprüfung der Klasse L.
weiter
REITEN / Hervorragende Leistungen beim 4. Turnier der Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Gmünd
Stefanie Öchsle feiert den Doppelsieg
Das vierte Turnier der Reit- und Vielseitigkeitsfreunde Schwäbisch Gmünd war in allen Belangen ein voller Erfolg. Bei hervorragendem Wetter und unter besten Voraussetzungen wurden in allen Prüfungen die Sieger und Platzierten ermittelt.
weiter
Treff mit Fans
Die Fans haben das Wort: Der Fußball-Regionalligist
VfR Aalen hält am morgigen Donnerstag im Nebenzimmer der
Stadiongaststätte einen Fan-Treff mit Trainer Peter Zeidler
und ausgewählten Spielern ab. Neben einer Fragestunde wird
außerdem ein Fanbeauftragter gewählt. Der Fan-Treff
beginnt um 18.30 Uhr.
weiter
LEICHTATHLETIK
Verletzung sprengt Trio
Unbedingt ihren Titel verteidigen wollte die Frauenstaffel der LG Staufen über 3 x 800 m bei den baden-württembergischen Staffelmeisterschaften in Kehl.
weiter
FUSSBALL / Normannia siegt
VW-Masters ruft
In der laufenden Meisterschaftsrunde der Bezirksstaffel Kocher/Rems hat die D-Jugend des 1.FC Normannia Schwäbisch Gmünd bislang alle Punktspiele gewonnen, die Zwischenrunde für die VW-Masters haben die Normannen ebenfalls ohne Punktverlust überstanden und sich souverän für Wolfsburg qualifiziert. Als letzte Vorbereitung vor den Finalspielen in
weiter
INLINE-SKATING / Krieg mit erfolgreichem Comeback
Zurück in der Spitze
Beim Hamburg-Marathon der Inline-Skater beendete Anne Krieg mit 13 Sekunden Rückstand auf die Siegerin als 20. in der Gesamtwertung und viertbeste Deutsche überhaupt das Rennen.
weiter
Leserbeiträge (4)
Jammernde Wirte
Immer wieder beklagt die Gastronomiebranche rückläufige Umsätze - zu Recht? Hierzu zwei Beispiele: Am Ostermontag kam ich mit meiner Familie nach einer Wanderung zur Gaststätte "Tauchenweiler" bei Essingen - einem beliebten Ausflugsziel, wie der übervolle Parkplatz deutlich machte. Die Vorfreude auf ein kühles Getränk unter Kastanienbäumen wurde
weiter
Müssen wir für alle zahlen?
Deutsche Krankenversicherungen müssen für Familienmitglieder ausländischer Arbeitnehmer die Kosten für medizinische Versorgung bezahlen - selbst wenn diese gar nicht in Deutschland wohnen, sondern in ihrem Heimatland. Das gilt sogar für viele Eltern von in Deutschland krankenversicherten Ausländern aus der Türkei und den Nachfolgestaaten Jugoslawiens.
weiter
Nicht diffamiert
Zum Leserbrief "Sinn verfälscht" vom 30. April: Es ist keinesfalls der Sinn verfälscht und niemand wird diffamiert mit dem, was Herr Bux schreibt. Seine Hinweise sind legal und angebracht. Dass Kinder lernen müssen, sich einzufügen, schließt das Austoben nicht aus. Nach meinen Beobachtungen sind Kinder durchaus in der Lage, auf Erwachsene zu hören
weiter
Waffenschein für Schreckschuss?
Zum Thema "Schreckschusswaffen": Das diesbezügliche Waffengesetz geht an der Realität vorbei. Wer eine scharfe Waffe möchte, kann diese in jeder Großstadt illegal bekommen. Oder auch im Ausland legal erwerben. Den Vorfall in Erfurt als Begründung für das neue Waffengesetz zu nehmen, geht von einer falschen Voraussetzung aus. Der Täter hatte eine
weiter