Artikel-Übersicht vom Samstag, 17. Mai 2003
Regional (128)
Wolfgang Nußbaumer
ZWISCHENRUF Dieter Hildebrandt hat den "Scheibenwischer" abgeschaltet. Ein Dino des politischen Kabaretts hat sich damit von der Mattscheibe verabschiedet. Er hat vor der Übermacht der Comedy die Segel gestrichen. Sich auf einen noch schlechteren Sendeplatz bei der ARD abdrängen lassen wollte sich der Meister der unvollendeten Sätze nicht. Heute
weiter
Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Familien-Bildungsstätte Aalen von 18 bis 21 Uhr zur Frauenliturgie in den Andachtsraum des Samariterstifts, Jahnstraße 12, ein. Dabei feiern Frauen aller Konfessionen einen Gottesdienst, der mit einem einfachen gemeinsamen Mahl (Unkostenbeitrag) schließt. Das Thema: Selig preisen werden mich alle Geschlechter, Maria
weiter
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET / Verärgerung über Golfplatz
"25 Jahre zu spät"
Dass das geplante Landschaftsschutzgebiet im Welland 25 Jahre zu spät kommt, hatte Bürgermeister Eberhard Schwerdtner betont. Der Dewanger Ortschaftsrat (wir berichteten) lehnte am Donnerstag die Voranhörung mehrheitlich ab.
weiter
GEK / Ausstellung zieht weiter
"Balance" - ein voller Erfolg
Sogar die GEK selbst war am Ende überrascht: Die Ausstellung "Balance" im früheren Horten-Gebäude hat mit etwa 20 000 Besuchern alle Erwartungen übertroffen. Am Sonntag endet die Reise durch den Körper - zumindest für Gmünd.
weiter
GEK / Ausstellung zieht weiter
"Balance" - voller Erfolg
Am Sonntag endet die Ausstellung "Balance", die für zwei Wochen in Gmünd gastierte. Beim Initiator GEK wurden die Erwartungen übertroffen: Über 20 000 Besucher werden bis zum Ende am Sonntag erwartet.
weiter
JUBILÄUM / Ellwangen
"Die Schöpfung"
Die evangelische Kirchengemeinde Ellwangen veranstaltet anlässlich ihres 200jährigen Jubiläums am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr, eine Aufführung in historischer Praxis des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn, das vier Jahre vor der Gründung der Kirchengemeinde uraufgeführt worden ist. Traversflöte, Oboen, Klarinetten, Fagotte und sogar das
weiter
MUSIKVEREIN KIRCHHEIM / 25 Jahre Musikverein und 850 Jahre Kirchheim - was sich vor dem Festumzug hinter den Kulissen tut
"Edle Dame" Ines sitzt auf dem Festwagen >(Foto: privat) >(Foto:gne)
Man soll die Feste feiern wie sie fallen. Diesen Rat beherzigten auch die Kirchheimer Bürger. Sie entschlossen sich die beiden Jubiläen 25 Jahre Musikverein Kirchheim und 850 Jahre Kirchheim jetzt gemeinsam zu feiern.
weiter
GEWERKSCHAFTEN / Verdi und IGM rufen zu einer Demonstration in Aalen auf
"Ende der Zurückhaltung"
Quer durch die Republik werden die Gewerkschaften Verdi und IG Metall für den 24. Mai zu Demonstrationen gegen die geplanten Änderungen im Sozialsystem mobilisieren. Ein Kundgebungsort ist Aalen, wo zuletzt 1997 für einen sozialeren Staat demonstriert wurde.
weiter
SINGLES (5) / Die Single- und Freizeitgruppe Aalen pflegt seit zweieinhalb Jahren zwanglose Geselligkeit
"Es kann was passieren, muss aber nicht"
Roswitha möchte, dass Rainer seinen oberen Hemdkopf aufmacht. "Das sieht viel besser aus", meint sie (nach zwei Gläsern Sekt). Dabei bleibt's dann aber auch. Die Single-Gruppe ist kein Swinger-Club. In der Gemeinschaft wird ausschließlich die Geselligkeit gepflegt. Wobei die Hemden zwar zugeknöpft bleiben, nicht aber ihre Träger.
weiter
"Glück Auf" singt
Der Chor des Gesangvereins
"Glück Auf" gestaltet am Sonntag um 15 Uhr, im Bürgerhaus
in Wasseralfingen einen Lieder-Nachmittag mit Schwerpunkt "Geselligkeit".
Zwanglos wird ein bunter Liederstrauß vorgestellt. Der
Eintritt ist frei, für Bewirtung ist gesorgt.
SP
weiter
PREISVERLEIHUNG / "Aalener Dreieck" in Rostock ausgezeichnet
"Nichts alltägliches"
Für die Planung des "Aalener Dreiecks" erhielt Prof. Jörg H. Stötzer für Stötzer & Neher Landschaftsarchitekten, Sindelfingen und Berlin, den Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2003. Die Idee stammt von Aalens Baubürgermeister Manfred Steinbach.
weiter
"Tanzend Beten"
Die ev. Erwachsenenbildung lädt zu zwei
Abenden zum Thema: Tanz als Gebet ein. Erster Abend am Donnerstag,
10, Juli, 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Aalen, zweiter Abend
am Donnerstag, 17. Juli, 20 Uhr in der Klosterkirche in Neresheim.
Anmeldung bei E. Siegmund, Tel. (07364) 55 41.
SP
weiter
"ZEITGESCHICHTE" IN DER ZEHNTSCHEUER / Heiner Geißler las wider die Intoleranz
. . . denn sonst wird die Welt explodieren
"Intoleranz ist eine Waffe. Sie ist das Schwert des religiösen, kulturellen und völkischen Fundamentalismus. Es gibt sie auf allen Gebieten und überall." Dies machte Ex-Bundesminister Heiner Geißler deutlich, der in der Zehntscheuer sein neues Buch "Vom Unglück unserer Zeit: Intoleranz" vorstellte. Dabei zog er die Zuhörer fast drei Stunden ohne
weiter
FFW MÖGGLINGEN / Besuch bei der Stuttgarter Flughafenfeuerwehr
1500 Pferdestärken unter der Haube
Zu den "Kollegen" von der Flughafenfeuerwehr in Stuttgart unternahm die Mögglinger Jugendfeuerwehr einen Ausflug. Auch ein paar Mitglieder der aktiven Wehr waren mit dabei.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Steuern erhöhen oder sparen? Hohe Steuern zahlt keiner gern. Doch wie soll sonst das Finanzloch gestopft werden, das derzeit Bund wie Kommunen plagt? Ob Einsparungen der richtige Weg sind? Die GMÜNDER TAGESPOST hat dazu Passanten in der Innenstadt befragt. Wo könnte der Staat am Bundeshaushalt sparen? Gibt es auch hier in der Stadt Möglichkeiten
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Internationaler Museumstag
Der Internationale Museumstag wird weltweit seit 1977 begangen. Auch in diesem Jahr sind morgen 18 Museen im Ostalbkreis mit den verschiedensten Aktionen vertreten. Wir wollten von Passanten in der Aalener Fußgängerzone wissen, was sie allgemein von Museen halten. Wie unsere Umfrage zeigt, ist vielen dieser Museumstag nahezu unbekannt. Gehen Sie oft
weiter
Aalener Kommunionkinder helfen armen Kindern
Die Erstkommunion-Kinder von St. Maria in Aalen haben auch dieses Jahr wieder an Kinder gedacht, denen es nicht so gut geht. Zwei Projekte, in Kasachstan und Peru, haben sie mit einer Geldspende von zusammen 750 Euro unterstützt. Finanziert wird der Transport eines Containers mit Hilfsmitteln für behinderte Kinder nach Kasachstan sowie ein Packen
weiter
FREIBAD WESTHAUSEN
Ab ins Wasser
Das Freibad der Gemeinde Westhausen wird am heutigen Samstag um 10 Uhr bei entsprechender Witterung für den Badebetrieb geöffnet. Die Öffnungszeiten sind im Mai von 10 bis 19 Uhr, im Juni von 10 bis 20.30 Uhr, im Juli und August von 9 bis 20.30 Uhr und im September von 10 bis 19 Uhr. Kontaktzeiten bei schlechtem Wetter von 10 bis 12 Uhr. Im Freibad
weiter
Albers macht Musik
Der Rektor der Gmünder
Pädagogischen Hochschule, Professor Dr. Hans-Jürgen
Albers, betätigt sich heute als Programmgestalter der SWR4-Wunschmelodie.
Zwischen 13.05 und 14 Uhr sind seine Musikwünsche im Schwaben-Radio
auf UKW 100,9 MHz zu hören.
weiter
ERÖFFNUNG / Aktion Jugendberufshilfe Ostwürttemberg (AJO) nun in der Aalstraße
Alle Angebote unter einem Dach
Es ist der vierte Umzug. Und es könnte der letzte gewesen sein: Im Areal zwischen Aal- und Hofackerstraße hat die Aktion Jugendberufshilfe Ostalb (AJO) nun ein Domizil gefunden, das idealerweise alle Angebote unter einem Dach vereint. Dies wurde gestern bei der Eröffnung deutlich.
weiter
Alles mit Holz
Heute um 10 Uhr geht's los: Gmünds Jüngste können Kletterbaum, Spinnennetz oder Wikingerschiff auf dem Oberen Marktplatz in Beschlag nehmen. Der Handels- und Gewerbeverein sowie die Touristik- und Marketinggesellschaft nutzen mit dieser Aktion erstmals den busfreien Marktplatz. Rund um den Spielplatz gibt's einen Holzaktionstag, mit Wurzeln von verschiedenen
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Aalener Zeitungsgeschichte: Zu neuen Ufern (5)
Aalen, obwohl ohne eigenes ständiges Theater, war nie "theaterfreie Zone". In jedem Jahr gastierten fahrende Schauspieltruppen oft wochenlang im Spritzenhaus als "Aalener Stadttheater". Am Sonntag, 11. August 1872, stand "Der Glöckner von Notre-Dame" auf dem Spielplan, von Theaterdirektor Frick auch als "Esmeralda, das schöne Zigeunermädchen" angekündigt,
weiter
Arbeitsamt zu
Das Arbeitsamt Aalen mit Berufsinformationszentrum
BIZ ist am Montag, 19. Mai, ab 12.30 Uhr wegen einer Personalversammlung
geschlossen. Die Geschäftsstellen Bopfingen, Ellwangen,
Heidenheim und Gmünd sind nur bis 11.30 Uhr geöffnet.
weiter
SOMMERFERIEN / Regelung kein Thema bei Aalener Schülern
Auch weiterhin hitzefrei-freundlich
"Eigentlich kein Thema bei den Aalener Schülern, so doch bei manchen Lehrern" ist das neue System für die Sommerferien, das die Länder auf Wunsch von Nordrhein-Westfalen entwickelt haben, und das heuer in Kraft tritt. Das erklärt der geschäftsführende Schulleiter der Aalener Schulen, Maximilian Fischer auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
PFARRKIRCHE WESTHAUSEN / Festgottesdienst zum 700-jährigen Jubiläum
Aus der Filialkapelle wurde am 17. Mai 1303 die Pfarrkirche
Am 17. Mai 1303 wurde die damalige Filialkapelle in Westhausen zur Pfarrkirche erhoben. Ein Grund für die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius dieses Ereignisses festlich zu gedenken. Die Pfarrei Westhausen war ursprünglich eine Filiale von Lauchheim und wurde von dort aus gegründet. Auf die Bitten der Ritter Dietmar und Herbrand wurde die Filialkapelle
weiter
HAUSHALT / Steuerschätzung
Auswirkungen für Stadt noch unklar
Noch sind die Auswirkungen der Steuerschätzung des Bundes auf Gmünds Etat nicht absehbar. Der Haushalt 2003 werde geführt wie beschlossen, sagte gestern Stadtsprecher Klaus Eilhoff auf Anfrage. Dabei seien die Ämter ohnehin gehalten, "mit Vorsicht zu agieren". Die Kommunen müssen in diesem Jahr voraussichtlich mit einer Milliarde Euro weniger auskommen.
weiter
Baugesuche und neue Straßennamen
Mehrere Baugesuche werden beraten in der nächsten Sitzung des Antsgmünder Technischen Ausschusses am Montag, 19. Mai, ab 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses. Zudem sollen für den Bebauungsplan "Osteren" die Straßennamen festgelegt sowie die vorgebrachten Anregungen beraten werden. Ein weiteres Thema ist die ökologische Durchgängigkeit
weiter
PEUTINGER GYMNASIUM / Kammermusikabend im Schloss
Beeindruckendes Können gezeigt
Klassische Musik vom Feinsten präsentierten die Schülerinnen und Schüler des Musik-Leistungskurses Klasse 13 und das Kammerorchester des Peutinger Gymnasiums unter der Leitung von Ulla Klee am Donnerstag Abend im Thronsaal des Ellwanger Schlosses.
weiter
Bey Blades
VON MICHAEL LÄNGE
Unsereins kommt fast nicht mehr mit. Am Mittagstisch, wenn Nudeln in den Mäulern verschwinden und Gemüse auf dem Teller bleibt, erfahren wir des Nachwuchses neueste Wünsche. Vor kurzem waren's noch Pokemons, dann kam der Gameboy, danach der Gameboy Advance. Zurzeit hören wir nur noch "bey blade". Und verstehen bloß Bahnhof. Was aber nicht gemeint
weiter
1. ELLWANGER TATTOO / Am 14. Juni steigt das große Spektakel
Da wird das altehrwürdige Schloss erbeben
Nur noch etwa vier Wochen, dann ist es soweit: In Ellwangen findet das große Tattoo statt. Eine riesige Schar Dudelsackspieler und Trommler, umkränzt von hunderten anderer Musiker aus der Region, werden die Stadt und vor allem das Schloss erbeben lassen.
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder Ersatzkasse (GEK) präsentiert Werke von Elvira Bach
Das Ewig -Weibliche als Dauermotiv
Die GEK schmückt sich mit einer Jungen Wilden. Bis zum 13. Juni sind in der Hauptgeschäftsstelle in Unterbettringen Werke der Berliner Malerin Elvira Bach zu sehen. Eine Frau, die ausdrückt, wie sie ist: grell, heftig, aufregend.
weiter
Der Mai ist gekommen
Elchingen stellt einen der schönsten Maibäume im Ostalbkreis auf
Elchingen ist eine Reise wert. Nicht nur, aber besonders im Mai. Nicht nur per Flugzeug, aber der Flugplatz Elchingen ist einer der schönsten im Lande und bverühmt weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.St. Lô nach Aalen geholt hat. "Eröffnet wird das französische Dorf am 22. Mai, 18 Uhr", verkündete Karl Troßbach, Chef des Touristik-Service
weiter
COMIC-HELD / "Brezman" aus Fellbach erobert das Ulmer Brotmuseum
Der Retter des gelaugten Teigringels
Er wacht über das Wohl der Laugenbrezel und rettet das schwäbische Kringelgebäck vor den gierigen Händen des garstigen Monsieur Croissant: "Brezman", die unerschrockene Comicfigur, deren Wiege in einer Fellbacher Backstube steht. Ihm ist nun eine Ausstellung im Ulmer Brotmuseum gewidmet.
weiter
Dieb am offenen Auto
Eine Lederjacke und drei Münzrollen mit 100 Euro hat ein Unbekannter am Donnerstag um 18 Uhr aus einem unverschlossen in der Lorcher Straße abgestellten Auto gestohlen. Er wird als südländischer Typ mit schwarzem, welligem Haar, 24 bis 28 Jahre alt, bekleidet mit Blue-Jeans und beiger Jacke beschrieben. Die Polizei bittet um Hinweise.
weiter
Dorothea Dambacher
Nach 19 Jahren treuer Dienste im Sekretariat der Uhland-Realschule
Aalen wurde Frau Dorothea Dambacher am 14. Mai in einer kleinen
Feier von Schulleiter Walter Wörz und vom Kollegium verabschiedet.
weiter
ELLWANGER GYMNASIEN / Präsentation von zwei Jahren Kunst-Leistungskurs
Dreizehn Jahre sind ein langer Weg
Wie soll ich das hängen? Wo soll das alles bloß hin? So oder so ähnlich liefen die Vorbereitungen Anfang der Woche wohl ab. Doch bis Donnerstag Abend hatten die beiden Hauptinitiatoren Isabella Augart und Valentin Brenner ihre Mitschüler so motiviert, dass alles am Platze war.
weiter
MV UNTERGRÖNINGEN / Konzert mit Gästen vom Musikverein Leinzell
Dschungelgeräusche und Sambarhythmen
Mit einer breiten Palette konzertanter Blasmusik von der Klassik über Swing bis in die Welt des Musicals erfreuten der Musikverein Untergröningen und die Gastkapelle des Musikvereins Leinzell die Besucher in der Turn- und Festhalle Untergröningen.
weiter
Durch Westtibet und Nepal
Bilder einer
Reise nach Westtibet und Nepal zeigt Gisela Bareiß beim
offenen Donnerstag des Vereins "Frauen helfen Frauen" am 22.
Mai. Im Gebäude am Marktplatz 34 können sich alle interessierten
Frauen umschauen.
weiter
Ein Orgelkonzert
In der katholischen
Kirche Großdeinbach konzertiert am morgigen Sonntag um
19.30 Uhr Stefan Zeitz. Er spielt Werke von Bach und Alain.
weiter
PERSON / Dieter Schädel feierte 65. Geburtstag
Einfach Mensch sein
Viele Jahre lang war er das soziale Gewissen der Gmünder Stadtverwaltung: Dieter Schädel, bis 2000 Chef des Dezernats Recht und Soziales.
weiter
Einweihungsfeier bei Metallbau Starz
Am Samstag feiert die Firma Starz Metallbau in Aalen-Ebnat die Eröffnung ihres neuen Firmensitzes. Großen Andrang verzeichnete Hausherr Hans Christoph Starz bei der offiziellen Einweihungsfeier am Donnerstag. Architekt Cemal Isin lobte seinen Unternehmergeist, seine Kreativität und Kompetenz. Für Aalens OB Ulrich Pfeifle stellt der Betrieb eine
weiter
VOLKSHOCHSCHULE AALEN / Mitgliederversammlung
Erfolgreich in schwieriger Zeit
Im Paul-Ulmschneider-Saal trafen sich die Mitglieder des Aalener Volkshochschulvereins. Zwar standen Berichte und Regularien auf der Tagesordnung, doch VHS-Dozentin Veronica Gonzalez sprengte mit Musik den Rahmen biederer Jahreshauptversammlungen.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / An vier Stellen wird in der Remsgemeinde zurzeit kräftig gebuddelt
Essingen erlebt einen Bauboom
Wirtschaftskrise? Der Essinger Bürgermeister Wolfgang Hofer kann es nicht mehr hören. Und verweist auf einen "Bauboom" in seiner Gemeinde. "Wir investieren", erklärt Hofer und nennt dies "antizyklisches Handeln".
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ABTSGMÜND / 13 000 Euro für den gemeinsamen Wirtschaftspool
Fast 100 000 Euro fördern 1291 Vereinsjugendliche
Der Verwaltungsausschuss beschloss, 13 000 Euro für den gemeinsamen Wirtschaftspool der Gewerbe- und Handelsvereine Abtsgmünd und Untergröningen zur Verfügung zu stellen. Die Gemeinde erwartet jedoch, dass die ausstehenden Poolbeiträge der beiden Vereine noch nachgezahlt werden und eine Aussage gemacht wird, was durch die Vereine an Beträgen geleistet
weiter
Feuerwehr im Einsatz
5000 Euro Schaden entstand bei einem Schewelbrand
im Obergeschoss einer Gaststätte in der Stuttgarter Straße.
Die Lorcher Wehr konnte das Feuer rasch löschen.
weiter
Feuerwehr, Gehweg und die Viehwaage
Die Wahl des Täferroter Feuerwehrkommandanten bestätigen soll der Gemeinderat in der nächsten Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, ab 19.30 Uhr im Vereinsraum der Werner-Bruckmeier-Halle. Thema sind auch mehrere Baugesuche. Dann geht es um das Baugebiet "Hölzling" in Tierhaupten und die Frage, ob auf einen Ausbau des Gehwegs verzichtet werden kann. Diskutiert
weiter
FORSTSTÜTZPUNKT
Forstleute laden ein
Der seit 50 Jahren bestehende Forststützpunkt in Ellenberg ist einer zeitgemäßen Ausbildung angepasst worden. Morgen von 10 bis 17 Uhr stellt die Forstverwaltung die Einrichtung mit einem "Tag der offenen Tür" vor.
weiter
Fragen zur Versicherung
Eine Infoveranstaltung von Frauenforum und Frauenbüro der Stadt Gmünd zum Thema Pflegeversicherung gibt es am Montag, 19. Mai, um 20 Uhr im Seminarraum der GEK in der Oberbettringer Straße 1. Referentin Sonja Duschek vom Deutschen Roten Kreuz klärt verschiedene Fragen wie die, worauf Antragsteller achten müssen oder welche Leistungen im ambulanten
weiter
Frauen mit starkem Auftritt
Die Initiative "Weibliche Wirtschaftskraft Ostwürttemberg" bietet am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr ein Treffen im Rokoko-Schlössle im Stadtgarten an. Susanne Helbach-Grosser referiert zum Thema "Ein starker Auftritt - die Botschaft sind Sie". Anmeldung und Information bei der Frauenbeauftragten der Stadt Gmünd, Elke Heer, unter der Nummer (07171)
weiter
Freier Blick nach oben
Wegen Baufälligkeit war das ehemalige Gerätemagazin zwischen Altem und Neuem Bopfinger Rathaus seit letztem Jahr gesperrt. Wassereinbruch hatte zu einer morschen Decke geführt. Jetzt ist das Dach der baufälligen Garage abgerissen worden, während die Vorderfront vorerst stehen bleibt. Der Eiermann, der auf dem Bopfinger Wochenmarkt dort seinen Standort
weiter
CDU-STADTVERBAND / Morgen
Frühstück mit Schorsch
Ein Weißwurstfrühstück mit dem Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber veranstaltet der CDU-Stadtverband Oberkochen am morgigen Sonntag, 18. Mai, ab 10.30 Uhr in der im Stadtteil Heide gelegenen Kolpinghütte. Thema wird die allgemeine Lage der Nation sein: "Hat Rot-Grün versagt? Bietet die CDU Alternativen?", informiert Stadtverbandsvorsitzender
weiter
Für die Taubstummen
Um die Lebensgeschichten
der berühmten und doch vergessenen Gmünder Bürger
Thomas Kratzer und Leonhard von Allé geht es am Montag,
19. Mai, um 19 Uhr im Refektorium des Predigers. Der Gmünder
Geschichtsverein beleuchtet das Leben der beiden Männer,
die sich um die Taubstummenerziehung verdient gemacht haben.
weiter
Fußball-WM im Blick
Stuttgarts Sportbürgermeisterin Dr. Iris Jana Magdowski hat zusammen mit dem Vizepräsidenten des Organisationskomitees der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006, Horst R. Schmidt, und dem Direktor Communications der FIFA, Markus Siegler, das neun auf fünf Meter große Logo der FIFA WM-Stadt Stuttgart am Business-Center des Gottlieb-Daimler-Stadions
weiter
Gefährlich überholt
Um einen Unfall zu vermeiden, musste
am Dienstag um 19.35 Uhr eine Autofahrerin auf der B 29 bei Lauchheim
ausweichen. Ein roter Ford kam ihr auf der falschen Seite entgegen.
Sie streifte die Leitplanke und an ihrem Auto entstand erheblicher
Schaden. Hinweise ans Polizeirevier Aalen.
PD
weiter
Geheimes, Geteiltes und Gastliches
Darf ein Gemeinderat Beschlüsse oder gar Unterlagen aus einer nichtöffentlichen Sitzung an Dritte weitergeben? Die Diskussion um diese Frage beschäftigt derzeit das Haller Stadtparlament . Anlass: SPD-Fraktionsvorsitzender Dieter Vogt hatte einen nichtöffentlichen Ratsbeschluss zum Thema Flugplatzverkauf für so wichtig gehalten, dass er ihn öffentlich
weiter
Gelder für Rad- und Gehweg zugewiesen
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat jetzt grünes Licht für den ersten Bauabschnitt des Rad- und Gehweges entlang der Landesstraße 1060 in der Ortsdurchfahrt Ellwangen gegeben. Dafür hat das Regierungspräsidium einen Betrag von 194 000 Euro zugewiesen. Oberbürgermeister Dr. Hans- Helmut Dieterich zeigte sich erfreut, dieses wichtige Projekt
weiter
AUSSTELLUNG / Leben im Haus Lindenhof
Gelebtes Leben
Behinderte Menschen beim Arbeiten in der Werkstatt, Kinder auf dem Spielplatz oder Senioren beim Kaffeeklatsch: Die Ausstellung "Jede Menge Leben" zeigt Fotos vom Alltag im Haus Lindenhof. Bis Ende Mai sind die Bilder in der Gmünder Kreissparkasse in der Katharinenstraße zu sehen.
weiter
INTERVIEW / Ernst Mantel von der "Kleinen Tierschau"
Glitschiges Terrain
Nächste Woche feiert der Böbinger Gesang- und Musikverein ganz groß sein 125-jähriges Bestehen. Ein buntes Programm mit der Volkstümlichen Hitparade, dem Heeresmusikkorps und als Höhepunkt der "Kleinen Tierschau".
weiter
Graue Maus
VON KUNO STAUDENMAIER
Für BMW Arbeiten an der Hinterachse, von der Kreissparkasse eine Stiftungsprofessur: Die Fachhochschule Aalen versteht sich im Umgang mit der Wirtschaft. Spart dem Staat eine Menge Geld und konfrontiert die künftigen Ingenieure rasch mit der Realität. Kein Wunder ist sie die Hochschule im Land mit dem kräftigsten prozentualen Wachstum bei der Zahl
weiter
Haydns "Schöpfung"
Am Montag, 19. Mai, um 20 Uhr findet der Reigen der Einführungsvorträge zur Aufführung von Haydns "Schöpfung" am 24. Mai in der Stadtkirche seinen Abschluss. Dr. Bernhard Moosbauer spricht im Speratushaus "Zum Verhältnis von Text und Musik in Haydns Schöpfung". Er hat über Haydns Symphonien promoviert und ist ausgewiesener Experte in diesem Bereich.
weiter
Heute ist Weltladentag
Weltladen Aalen: Neue Lieferung der heiß begehrten Tetra-Taschen.
Heute ist Weltladentag. Bundesweit machen heute 800 Weltläden auf sich aufmerksam.
weiter
Heute Weltladentag
Heute feiern rund 800 Dritte-Welt-Läden bundesweit ihren "Weltladentag". Es geht darum, auf eine gerechtere Weltwirtschaftsordnung hinzuweisen. Die Niedrigstlöhne sollen durch den fairen Handel angehoben werden, damit Arbeit wirklich zur Existenzgrundlage werden kann. Heute gibt es im Aalener Weltladen aus diesem Anlass bei den Einkäufen zehn Prozent
weiter
Igginger Gemeinderat auf der Baustelle
Der Gemeinderat besichtigt am Montag die Baustelle für die Erweiterung der Gemeindehalle in Iggingen. Dabei sollen die restlichen Gewerke für den Innenausbau und für den Windfang vergeben werden. Die Baustellenbesichtigung beginnt am Montag um 19 Uhr vor Ort. Bürger sind ausdrücklich eingeladen teilzunehmen, um sich von den neuen Räumlichkeiten
weiter
Im Spitalhof
Das erste Promenadenkonzert
2003 ist morgen um 11 Uhr im Spitalhof. Es spielen Stadtkapelle
und Fanzfarenzug Schwäbisch Gmünd, Leitung Dietmar
Spiller.
weiter
Intime Eindrücke aus einem Wohnviertel
Der Rötenberg. Mehr als ein Aalener Stadtteil. Ein Wohnort im ursprünglichen Sinn. Wie in keinem anderen Aalener Stadtteil treffen hier in dichtester Form verschiedene Generationen aufeinander, spielen, lachen, kommunizieren miteinander. Treffen sich auf Spielplätzen, sitzen sommers in geselliger Runde an kleinen Klapptischen vor den Hauseingängen
weiter
FREIGABE / Nach nur zwei Monaten Bauzeit präsentiert sich die Kreisstraße K 3273 zwischen Rattenharz und Breech nun ausgebaut
Jetzt Kreisübergang ohne Schlaglöcher
"Den guten Anschluss an den Landkreis Göppingen kann man jetzt wörtlich nehmen." Lorchs Bürgermeister Karl Bühler gab gestern gemeinsam mit Landrat Klaus Pavel die ausgebaute Kreisstraße zwischen Rattenharz und Breech frei.
weiter
Jugendgottesdienst
Einen "Jugendgottesdienst unterwegs" veranstalten das Dekanatsteam mit Dekanatsjugendseelsorger Pfarrer Martin Schwer und die KJG Eggenrot. Er beginnt morgen am Sonntag um 18 Uhr vor der Patriziuskirche in Eggenrot und geht von dort über mehrere Stationen "auf Reisen". Anschließend ist Gelegenheit zum Zusammensein bei der KJG in Eggenrot. SP
weiter
Kandidaten-Termine:
Wählerinitiative für Gerhard Vogel: Die Initiative trifft sich am Dienstag, 20. Mai, um 19 Uhr nicht im "Roten Ochsen", sondern in der Weinstube "Kanne" (auch für neue Interessenten). Karl Hilsenbek: Heute am Samstag ab 10 Uhr lässt der Kandidat gemeinsam mit seiner Familie in der Fußgängerzone "die Innenstadt verzaubern" und steht zugleich Rede
weiter
AKTION SAUBERE STADT / Ein neues Konzept der Stadt für ein scherbenfreies Gmünd
Kein Schnaps nach Acht
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Oder: Wo getrunken wird, da fallen Flaschen. Genau das war im vergangenen Jahr das Problem nach dem Stadtfest. Um beim nächsten Fest "scherbenfrei" zu bleiben, hat die Stadtverwaltung ein neues Konzept entwickelt - in Zusammenarbeit mit den Tankstellen.
weiter
Kindergartenkinder besuchen das Rathaus
Gleich an zwei Tagen durften die Kinder vom Kindergarten Frickenhofen das Gschwender Rathaus besuchen. Am ersten Tag konnte Bürgermeisterin Rosalinde Kottmann die Clownsgruppe, tags drauf die Mäusegruppe begrüßen. Nach einer Führung durch das Rathaus konnten sich die Kinder zudem noch im Sitzungssaal stärken, bevor es zum nahe gelegenen Spielplatz
weiter
PARIS IN AALEN
Kunstwerk an der Kreuzung
Gestern ist an der Kreuzung Stuttgarter Straße / Friedrichstraße in Aalen eine "Bildwand" aufgestellt worden. An der Ecke auf der Seite des Landratsamtes wuchs eine über drei Meter Hohe gerundete Kulisse in die Höhe. Sie zeigt verschiedene Motive des französischen Malers und Plakatkünstlers Henri Toulouse-Lautrec. Geworben wird damit für die
weiter
Links vor rechts
Am Verteiler
Ost bog ein Autofahrer am Donnerstag gegen 18.45 Uhr nach links
in Richtung Hussenhofen ab. Da er dabei die durch Verkehrszeichen
geregelte Vorfahrt einer von links kommenden Pkw-Fahrerin missachtete,
stießen beide Autos zusammen, der Schaden beträgt
6000 Euro.
weiter
Maihocketse bei Züchtern
Der Kleintierzuchtverein Lorch feiert
morgen Maihocketse in der Zuchtanlage unterhalb des Klosters.
Gäste sind ab 10 Uhr willkommen, fürs leibliche Wohl
ist gesorgt.
weiter
Männer
Eine nette Unterhaltung führte der Woiza kürzlich mit der Gattin eines SchwäPo-Mitarbeiters. Vorsichtig hatte der Woiza bei ihr angefragt, ob denn ihr Angetrauter wohl Zeit habe, über eine bestimmte Veranstaltung zu berichten, oder ob die Zeitung ihrem Manne manchmal zu viel Arbeit aufbürde. Die Dame machte es kurz: Es sei ganz in ihrem Sinne,
weiter
KAB / Landesverbandstag am Wochenende in Gmünd
Mehr Nähe zum Mitglied
Mit dem Landesverbandstag der Diözese Rottenburg-Stuttgart wird die bundesweite Strukturänderung der KAB abgeschlossen. Die Tagung steht unter dem Motto des Leitantrages: Arbeit - Leben - Zeit. 200 Delegierte aus ganz Baden-Württemberg werden heute und am Sonntag im Prediger erwartet.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Mein Sohn, bei all deinem Tun bleibe bescheiden
und du wirst mehr geliebt werden als einer der Gaben verteilt.
Jesus
Sirach 3,17
Manfred Haag
Stadtbrandmeister Gmünd
weiter
Mit Herz und Kopf erziehen
Um "Erziehung
mit Herz und Kopf" geht es am Dienstag, 20. Mai, um 19.30 Uhr
im Gemeindesaal der Piuskirche. Diplom-Psychologe Jaszkowic von
St. Canisius gibt Impulse und Anregungen unter anderem zu Grenzen
und Ritualen sowie Erziehung als gegenseitigem Geben und Nehmen.
weiter
Mittelbronner Sänger werden geehrt
Beim Kameradschaftsabend des Männergesangvereins Mittelbronn im Dorfhaus wurden verdiente Sänger für langjähriges Singen geehrt. Die Ehrungen nahmen Josef Ströbele vom Silchergau und der Vorsitzende des MGV Mittelbronn, Manfred Wolpert, vor. Geehrt wurden Fritz Bauer, Alfons Hölldampf und Roland Köngeter für 50 Jahre Singen, Erwin Schneider
weiter
EINWEIHUNG KÜBELESBUCKHALLE / Hohes ehrenamtliches Engagement gestern besonders gewürdigt
Modellhaft für andere Projekte
Der vorbildliche Bürgersinn und die umfassenden Arbeitsleistungen wurden gestern bei der Einweihung des Umbaus der Rindelbacher Kübelesbuckhalle nachhaltig in den Vordergrund gerückt. Als Mehrzweckhalle ist die Halle nun wesentlich flexibler und vielfältiger nutzbar.
weiter
FEUERWEHR BOPFINGEN
Morgen Floriansfest
Am Sonntag ab 11 Uhr veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr das Floriansfest rund um die neue Feuerwache an der B 29. Nach Frühschoppen und Mittagstisch kann man die Feuerwache besichtigen sowie sich die Ausrüstung und die Fahrzeuge der Feuerwehr anschauen. Höhepunkt für Kinder werden die Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto sein. Bei Demonstrations-
weiter
Morgen Hocketse am Spielplatz
Die Dorfgemeinschaft
Frickenhofen bietet am morgigen Sonntag, 18. Mai, eine Spielplatzhocketse.
Anlass ist der von den Mitgliedern der Dorfgemeinschaft in viel
Eigenleistung und mit vielen Eigenmitteln nun fertiggestellte,
schöne Spielplatz. Beginn der Hocketse ist um 14.30 Uhr.
weiter
Naturphänomen für Nachteulen
Frühaufstehern oder Nachteulen bot sich gestern ein tolles Naturschauspiel - eine totale Mondfinsternis. Eine solche gibt es, wenn der Mond in den von der Sonne in den Weltraum hinaus projizierte, kegelförmigen Erdschatten eintritt und damit verdunkelt wird. Mond, Erde und Sonne liegen damit auf einer Linie. Dies geschieht aber nicht bei jedem Umlauf
weiter
Neue "Heymat"
SCHAUFENSTER
Nach einer krankheitsbedingten Verschiebung ist es am Sonntag wieder soweit: zusammen mit dem Aalener Kammerchor steht das Ensemble des Aalener Theaters in seinem erfolgreichen "Heymat"-Abend auf der Bühne. Mit Geschichten, Gedichten, Liedern aus den jeweiligen Heimat-Ecken, POP-Melodien und Musical-Anleihen, mit Texten von Eichendorff, Frisch, Stuckrad-Barre
weiter
NEUES VOM SPION
Bei der Geburtstagsfeier von Gustav Wabro war ein Haufen Leute da. Man wäre angesichts der Gäste nicht drauf gekommen, dass auf der Kapfenburg ein Ruheständler seinen Siebzigsten feiert, solch ein Trubel herrschte in der zum Festsaal umgestalteten großen Scheune. Ein mords Hubschrauber schwebte ans alte Gemäuer heran, dem, als gelandet, Ministerpräsident
weiter
HEIMATVEREIN OBERKOCHEN / Filmabend zur Stadterhebung von 1968
Noch Misthaufen im Ortsbild
Oberkochen ist in diesem Jahr seit 35 Jahren Stadt. Der Heimatverein Oberkochen erinnerte mit einem Filmabend an die Stadterhebung im Jahr 1968.
weiter
UNFALL
Öl gelangte in Kanalisation
Noch gerade glimflich ging nach Polizeiangaben in Heubach ein Unfall mit Öl aus. Diesen hatte ein Heizöllieferant verursacht.
weiter
Ostwürttemberg und die EU-Erweiterung
"Ostwürttemberg und die Erweiterung der EU" lautet das Thema eines Vortrags bei den Wirtschaftsjunioren am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr in der IHK. Es spricht der Vize-Präsident der Europäischen Investitionsbank, Wolfgang Roth. Der gebürtige Aalener und einstige JuSo-Bundesvorsitzende war führender Wirtschaftspolitiker der SPD-Bundestagsfraktion.
weiter
Passiv dabei
Die aktiven Teilnehmer für den Meisterkurs Gesang von Kammersänger Peter Schreier während des Festivals Europäische Kirchenmusik stehen fest. Wer deren Arbeit an Bachs Johannespassion mit Peter Schreier vom 13. bis 17. Juli beobachten will, kann sich für eine Gebühr von 190 Euro als passiver Kursteilnehmer eintragen lassen. Damit verbunden ist
weiter
SKAT / Landesliga Süd
Pik 7 sticht
Am 10. Mai wurde der zweite und dritte Spieltag in der Landesliga Süd in München durchgeführt. Um 10 Uhr fiel der Startschuss zu den insgesamt vier Serien à 48 Spiele. Für jede Spielrunde waren zwei Stunden vorgesehen. Nach neun Stunden stand fest, dass die zweite Oberkochener Mannschaft das Höchstziel von 12:0 Punkten erreicht hatte, sie
weiter
Podium: offene Bühne
Bei der "offenen Bühne" im Café
Podium am Montag ab 20.30 Uhr tritt das singende Frauen-Quartett
"Upstairs" auf. Das halbe Dutzend Damen singt Leckerbissen aus
Swing und Jazz, Pop und Folk.
weiter
Preis für Dreieck
Für die Planung des "Aalener Dreiecks", die gestalterische Konstruktion an der B 29 mit Westumgehung, Tunnel, Kreisel, erhielten jetzt Stötzer & Neher, Landschaftsarchitekten in Sindelfingen und Berlin, den deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2003. Die Idee stammt von Aalens Baubürgermeister Manfred Steinbach. Dieser Preis wird in jedem zweiten
weiter
Probleme mit Schwarzkitteln
Der Lorcher Arbeitskreis Ökologie
und Umwelt trifft sich am Mittwoch, 21. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses. Dr. Mayer-Rosa vom Staatlichen Forstamt spricht
über die Schwarzwild-Problematik. Außerdem: ein Rückblick
auf die Klosterbegehung und künftige Arbeitseinsätze.
weiter
STUTTGART / Schuster und Rommel schwingen den Hammer
Rathausmobiliar wird versteigert
OB Dr. Wolfgang Schuster und Alt-OB Manfred Rommel versteigern am Samstag, 17. Mai, ab 14 Uhr im Alten Feuerwehrhaus Stuttgart-Süd, Möhringer Straße 56, Gegenstände aus dem Rathaus. Dabei handelt es sich um Mobiliar aus den Sitzungssälen. Unter den Hammer kommen unter anderem auch ein Bauer-Kinoprojektor, die Leinwand des Mittleren Sitzungssaals,
weiter
KONZERTPRÄSENTATION / Am Mittwoch, 18. Juni gastieren "The Ten Tenors" auf dem Gmünder Marktplatz
Rezeptur garantiert Ohrenschmaus
Der Marktplatz in Schwäbisch Gmünd wird am Mittwoch, 18. Juni, zum Konzertsaal unter freiem Himmel. "The Ten Tenors", das vielumjubelte Vokalensemble aus Australien, gastiert um 20.30 Uhr vor der historischen Kulisse der Stauferstadt - präsentiert von dieser Zeitung.
weiter
Richtig: Konrad Saur
Wieder einmal hatte der Fehlerteufel
seine Finger im Spiel: Der Dirigent der "Original Härtsfelder
Seniorenkapelle" und gleichzeitig "Mann der ersten Stunde" heißt
nicht Robert Saur, sondern Konrad Saur. Bis zum heutigen Tag
leitet er die Seniorenkapelle unentgeltlich.
weiter
RAIFFEISENBANK MUTLANGEN / Versammlung der Frickenhofener Mitglieder
Riesiger Kraftakt gelungen
Den Zusammenschluss der Gschwender-Frickenhofener Bank und der Eschacher Bank zur neuen Raiffeisenbank Mutlangen werten die Banker als "gelungen". Dies war bei der Frickenhofener Mitgliederversammlung zu hören.
weiter
WAHLKAMPF-NACHLESE
Rot-grüne Schweineparty
Zur rot-grünen Schweineparty lädt der Landwirt und SPD-Kreisrat Albert Bader am morgigen Sonntag, 18. Mai, ab 11 Uhr auf den Sachsenhof. Mit von der Partie: der frühere Arbeitsminister Walter Riester und der Grüne Landesvorsitzende Andreas Braun.
weiter
Säulenhainbuchen und Zierkirschen kommen heute
Das helle Pflaster ist verlegt,
heute werden die Bäume gepflanzt - Säulenhainbuche
und Zierkirsche übrigens: Es läuft die Endphase bei
der Gestaltung des Heubacher Postplatzes. "Dann müssen noch
die Beete bepflanzt werden" und der Platz ist fertig, erklärt
die Planerin Sigrid Bombera.
weiter
Schule spendet
Die Elternvertreter der Grundschule Pfahlheim konnten dem Vorsitzenden des Fördervereins Kastellhalle, Franz Kuhn jun., einen Scheck in Höhe von 450 Euro überreichen. Das Geld wurde von den Eltern, Schülern und Lehrern bei der letzten Weihnachtsfeier erwirtschaftet und gespendet. Die Kastellschule, Mit-Nutzerin der Kastellhalle, möchte mit dieser
weiter
Senioren in Würzburg
Einen Tagesausflug
nach Würzburg für Senioren bietet der DRK-Kreisverband
am Mittwoch, 21. Mai, an. Nach einer Führung durch die Altstadt
geht es mit dem Schiff weiter. Anmeldung unter der Nummer (07171)
350642.
weiter
SPITALMÜHLE / Programmheft
Spaß für Enkel und Großeltern
Das Ferienprogramm der Spitalmühle liegt vor. Und wie immer ist das Angebot breit gefächert.
weiter
Spinnenkrabbeln auf dem Gmünder Marktplatz
Heute um 10 Uhr geht's los: Gmünds Jüngste können Kletterbaum, Spinnennetz oder Wikingerschiff auf dem Oberen Marktplatz in Beschlag nehmen. Der Handels- und Gewerbeverein sowie die Touristik- und Marketinggesellschaft nutzen mit dieser Aktion erstmals den busfreien Marktplatz. Rund um den Spielplatz gibt's einen Holzaktionstag, mit Wurzeln von verschiedenen
weiter
Tanztee im Haus Kielwein in Heubach
Seit zwei Jahren gibt es den "Tanztee" im Heubacher "Haus Kielwein". Die Idee wurde von der Einrichtungsleiterin Adelheid Scherr aufgegriffen und gemeinsam mit dem Förderverein Altenhilfe umgesetzt. Ab 15 Uhr treffen sich Tänzerinnen, Tänzer und Nichttänzer. Die musikalische Gestaltung übernimmt auch beim nächsten Tanztee am Mittwoch, 21. Mai,
weiter
Thea Bayerl
Beim Saisonabschlussessen der Ostalb Skilift Aalen GmbH wurde Thea Bayerl von Geschäftsführer Willi Spießhofer verabschiedet. Sie war zehn Jahre als Kassiererin bei den Skiliften tätig. Spießhofer bedankte sich im Namen der Gesellschaft bei ihr und überreichte ihr ein Geschenk. Er lobte ihre einwandfreie Kassenführung sowie den freundlichen und
weiter
Tourismus und Kindergarten
Der
Ortschaftsrat Bettringen tagt am Montag, 19. Mai, um 19.30 Uhr
im Silcherheim in der Heubacher Straße. Es geht um die
Vorstellung des Tourismus-Konzepts "Drei-Kaiser-Berge/Kaltes
Feld/Albuch und den Zuschuss der Stadt zu Renovierungen am Kindergarten
St. Christophorus.
weiter
KONZERT / Sänger aus Oberschlesien bei Veranstaltung des BdV Heubach
Trachtenchor "Heimatklang" Klodnitz unterm Rosenstein
Der Trachtenchor"Heimatklang" Klodnitz und der Lauterner Liederkranz konzertieren am Montag, 26. Mai, ab 19 Uhr in der Stadthalle in Heubach. Die Landesgruppe der Landsmannschaft Schlesien war der Meinung, dass der Chor aus Klodnitz, der zur Vertriebenen-Wallfahrt auf dem Schönenberg bei Ellwangen weilt, ein zweites Mal auftreten sollte. Der BdV Heubach
weiter
GERICHT / Drei Jahre Bewährungsstrafe und 10 000 Euro Geldbuße für Immobilienunternehmer
Treuhandgeld zweckentfremdet
Das Urteil wurde gestern im Untreue-Prozess gegen einen Immobilienunternehmer aus dem nördlichen Altkreis gefällt: 15 Monate Freiheitsstrafe, ausgesetzt auf drei Jahre Bewährung. Eine Geldbuße von 10 000 Euro zugunsten des Hilfs- und Wohltätigkeitsvereins kommt hinzu.
weiter
Ulla Haußmann
Die Landtagsabgeordnete der SPD verlässt heute das Schwabenalter und tritt in den Club der Fünfzigjährigen ein. Gestern kam die gelernte Krankenschwester von einer Dienstreise nach Ungarn und Slowenien zurück, gerade rechtzeitig, um ihre Familie bei den Vorbereitungen für die Feiern mit dem großen Freundeskreis der Haußmanns am Wochenende in
weiter
PODIUM / Arzt-Patienten-Forum über Mobilfunk
Umsichtig nutzen
Umsichtiger Umgang mit Mobilfunk, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, ist zu empfehlen. So lautete das Fazit von Dr. Claus J. Görner und Dr. Petra van Braam beim Arzt-Patienten-Forum in der Gmünder Volkshochschule.
weiter
Unerlaubt entfernt
Vermutlich beim Ausparken beschädigte
ein unbekannter Pkw-Fahrer am Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz
des Aktiv-Marktes einen Pkw. Der Verursacher, der einen Schaden
von etwa 500 Euro anrichtete, beging Unfallflucht. Hinweise erbittet
das Polizeirevier.
weiter
PORTRAIT / Der Musik-, Motorsport- und Feuerwehr-Liebhaber Josef Hald wird heute 92
Verheiratet war er nur mit seinen Vereinen
Josef Hald, einer der ältesten Einwohner von Abtsgmünd, ist gleichzeitig auch eine der schillernsten Persönlichkeiten im Kochertal. Heute wird er 92 Jahre alt. Sein Leben ist geprägt vom Ehrenamt. Bereits 1990 konnte er auf eigene 100 Jahre Vorstandschaft in vier verschiedenen Vereinen zurückschauen.
weiter
GUTEN MORGEN
Verlorener Finder
Verschwunden, einfach weg. Das ganze Haus auf den Kopf gestellt, doch keine Spur von dem verflixten Schlüsselbund. Papi hat einen Verdacht, doch dem zweijährigen Lausbub ist selbst im Kreuzverhör nichts nachzuweisen. Auch die anderen üblichen Verdächtigen wollen von nichts wissen. Da bleibt am Ende nur der Gang aufs Fundbüro - und der lohnt. Hier
weiter
STUTTGART / Pauschalierung der Sozialhilfe bleibt erhalten
Viel positive Erfahrungen gesammelt
Die Erfahrungen seien positiv, weshalb Stuttgart an der Pauschalierung der Sozialhilfe festhalten will. Dies sagte Bürgermeisterin Gabriele Müller-Trimbusch dem Sozialausschuss. Ziel des Anfang 2001 gestarteten, vier Jahre laufenden Modellprojektes ist es, das eigenverantwortliche Handeln von Hilfeempfängern zu stärken und Verwaltungsabläufe zu
weiter
PREIS FÜR HEIMATGESCHICHTLICHE FORSCHUNG / Ostalbstiftung der Kreissparkasse verlieh Auszeichnungen für Lebenswerk und Arbeiten aus dem Jahr 2002
Vier Ostalb-Oskars für spannende Heimatgeschichte
Das Motto sagt alles: "Niemand weiß, wohin er geht, wenn er nicht weiß, woher er kommt." Dieser Erkenntnis folgend hat die Ostalbstiftung der Kreissparkasse vier außergewöhnliche Forschungsarbeiten mit dem Preis für Heimatgeschichte ausgezeichnet.
weiter
Voll in Gegenverkehr - zwei Schwerverletzte
Voll in den Gegenverkehr prallte gestern um 17.45 Uhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin auf der L 1029 zwischen Frankenreute und Dalkingen, als sie mit ihrem Auto in einer leichten, übersichtlichen Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite geriet. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt. Die Verursacherin musste von der Feuerwehr aus ihrem Pkw
weiter
GT-AKTION / Geert Müller-Gerbes liest aus Kinderbuch
Vom Mond und der Zeit
Die GMÜNDER TAGESPOST lädt alle Opas und Enkel - und alle anderen Freunde von Kinderliteratur nicht nur für Kinder - am kommenden Mittwoch um 17 Uhr in den Prediger ein. Der Journalist Geert Müller-Gerbes wird dort aus seinem Buch "Opa, wer hat den Mond geklaut?" lesen. Der Eintritt ist frei.
weiter
WESTSTADT / Bürgerfragestunde der CDU mit Dr. Schwerdtner
Wälle sollen wachsen
Vor allem um die Themen "Lärm von der Westumgehung" und "Krematorium beim Waldfriedhof" drehte sich eine Bürgerfragestunde der CDU Aalen-West am Donnerstag Abend.
weiter
KIRCHE
Was aber ist mit Pfingsten?
Weihnachts- und Ostergeschichte sind ein Begriff, was aber ist mit Pfingsten? Was bedeutet uns der heilige Geist? Diesen Fragen will die Evangelische Kirchengemeinde Mutlangen-Lindach am Dienstag, 20. Mai, und am Donnerstag, 22. Mai, jeweils um 20 Uhr in der evangelischen St. Nikolauskirche in Lindach nachgehen. Die Einladung geht vom ökumenischen
weiter
LADENSCHLUSSZEITEN / Zur Gestaltung der täglichen Öffnungszeiten starten Aalener Kaufleute jetzt eine Umfrage
Wie hätten Sie's gern, Frau Kundin?
Die Geschäfte dürfen jetzt am Samstag bis acht Uhr abends geöffnet sein. Die Kaufleute der Aalener Innenstadt fragen sich, ob diese Möglichkeit genutzt werden soll - und starten deshalb eine Umfrage unter ihren Kunden.
weiter
Winfried Mack
Der CDU-Landtagsabgeordnete ist nicht mehr auf Brautschau. Dafür steht der Hochzeitstermin fest: Am 12. Juli nimmt der Politiker mit der diplomierten Politologin Bettina Vierkorn vor dem Traualtar Aufstellung. Dann wird gutbürgerlich, was jetzt schon gelebte Wirklichkeit ist, die Lebensgemeinschaft in der Mack'schen Wohnung mitten in der Ellwanger
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Gerhard Bundschuh, Pfarrer Unsere Diözese Rottenburg-Stuttgart feiert ihr 175jähriges Bestehen. Sie ist eine der jüngeren und zugleich eine der größten Diözesen Deutschlands. Am heutigen Samstag treffen sich die Gläubigen zum Fest in Rottenburg aus dem Gebiet zwischen Tauber und Bodensee, zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Zurzeit leitet
weiter
CHRONISCHE WUNDEN / Forum "Moderne Wundversorgung" am 27. Mai, 19 Uhr im Gutenberg Kasino der SchwäPo
Wundambulanzen: rar trotz großen Bedarfs
Unter chronischen Wunden viele Jahre leiden. Das muss heute nicht mehr sein. Wichtige Aspekte der Prävention und die Möglichkeiten der optimalen Heilung mit moderner Wundversorgung und modernem Wundmanagement, beleuchtet ein Forum der SCHWÄBISCHEN POST am Dienstag, 27. Mai ab 19 Uhr im Gutenberg Kasino der SchwäPo.
weiter
Zeugen gesucht
Nach einer verbalen Auseiandersetzung
eines 13-Jährigen und dem Beifahrer eines Pkw am Montag
gegen 19.45 Uhr vor einer Gaststätte in der Hauptstraße
wurde der Schüler durch Schläge ins Gesicht leicht
verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Mögglingen
Polizeiposten Mögglingen zu melden.
weiter
JUBILÄUM / 40 Jahre Christoph-von-Schmid-Schule
Zu Omas Zeiten
"40 Jahre Christoph-von-Schmid-Schule Durlangen - Unsere Schule feiert" - Dieses Schuljubiläum wollen Lehrer, Schüler, Eltern, Ehemalige und Freunde der Schule im Rahmen eines Schulfestes richtig feiern.
weiter
Zwei Führerscheine weg
Während
einer polizeilichen Verkehrskontrolle am Freitag zwischen 1 Uhr
und 4.30 Uhr im Bereich der Buchauffahrt wurden drei alkoholisierte
Pkw-Fahrer festgestellt, deren Alkoholgehalt zwischen 0,82 und
2,08 Prozent lagen. Zwei der Betroffenen mussten sich einer Blutprobe
unterziehen und ihren Führerschein abgeben.
weiter
Zwei Konzerte
Das Amateurensemble "Ein Kammerorchester" gibt unter der Leitung von Joachim Wagner am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Rehnenhof und am Sonntag, 25. Mai um 17 Uhr im Refektorium des Predigers in Schwäbisch Gmünd ein Konzert mit Werken von Bartok, Bach und Mozart. Sabine Beisswenger, die 17-jährige Solistin
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / KGR-Sitzung
Zwei neue Aufgaben
Der evangelische Kirchengemeinderat in Aalen hat in seiner jüngsten Sitzung zwei Arbeitskreise ins Leben gerufen. Einer wurde mit der Aufgabe betreut, eine engere Verzahnung der Konfirmandenarbeit mit der Kirchengemeinde auf den Weg zu bringen, ein zweiter wird einen Gemeindebrief konzipieren.
weiter
BUNDESVERKEHRSWEGEPLAN
Zweiter Termin nun hinfällig?
Im Vorfeld hatte es einige Aufregung gegeben. So sehr hatten sich die Abgeordneten der Ostalb in Berlin derart intensiv bemüht, dass es am Ende zwei Gesprächstermine im Bundesverkehrsministerium gab. Das erste Gespräch ist vorüber. Ist der zweite Termin nun noch notwendig?
weiter
Regionalsport (21)
LEICHTATHLETIK / Mehrkampf
220 Meldungen
Auf den Sportanlagen in Iggingen treten
heute ab 13.30 Uhr die Schüler und Schülerinnen der
Jahrgänge 1992 und jünger zu den Kreismehrkampfmeisterschaften
an. Beim VfL Iggingen sind über 220 Meldungen eingegangen.
weiter
RADBALL
Bezirkstitel
Die Titelverteidiger aus Hofen werden am übernächsten Sonntag, 25. Mai, erneut um den Bezirksmeistertitel im Radball der Schüler/Jugend kämpfen. Stattfinden wird der Wettkampf in der Glück-Auf-Halle in Hofen ab 13 Uhr. Teams aus Niederstotzingen, Schwäbisch Gmünd und Kemnat werden gegen die Mannschaft I mit Florian Bäuerle/Edgar Krez und gegen
weiter
BASEBALL / Strikers
Damen Favorit
Die Softball-Damen der SG Aalen / Heubach müssen heute bei den noch sieglosen Nagold Mohawks antreten, während das Jugendteam und die Herren morgen daheim spielen. Eine lösbare Aufgabe wartet dabei auf die Damen der Aalen Strikers. Die Aalener Youngsters haben am Sonntag um 11 Uhr die Alfdorf Highlanders zu Gast. Die Herren, die um 15 Uhr gegen die
weiter
BOXEN / Alte Kämpen
Der BC Gmünd
Sie treffen sich am 24.
Mai im "Weißen Ochsen", die alten Kämpfer des Boxclub
Gmünd (und nicht des "DABC Gmünd"). Bei dem Kameradschaftsabend
scharen Harry Kußmaul und Rudi Sauerbeck alte Kameraden
um sich.
weiter
Doppelter Erfolg für Tischtennis-Damen der SG Bettringen
Die zweite (Bild links) und die dritte (r.) Tischtennis-Damenmannschaft der SG Bettringen eiferten in der vergangenen Spielrunde der SGB-Landesligatruppe nach und eilten von Sieg zu Sieg. Am Ende machten es beide Teams noch besser als die Erste und konnten jeweils den Meistertitel in ihrer Spielklasse erringen. Der zweiten Mannschaft der SGB gelang
weiter
FUSSBALL / Bezirkstag
Edelbert Krieg wiedergewählt
Edelbert Krieg wird den Fußballbezirk Kocher/Rems weitere drei Jahre führen. Der Bargauer wurde gestern Abend beim Bezirkstag in Nattheim ebenso wiedergewählt wie Sportgerichts-Vorsitzender Herbert Mayer.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend Landesstaffel
FCN gewinnt das Spitzenspiel
Im Spitzenspiel der C-Jugend Landesstaffel besiegte der FC Normannia Gmünd die TSG Backnang in einer hochklassigen Partie mit 2:1.
weiter
Frank Öhre sagt mit einem Tor Servus
Nach über 600 Pflichtspielen im Dress des TSV Bartholomä verabschiedete sich am vergangenen Sonntag Goalgetter Frank Katzmaier Öhre vom aktiven Fußball. Aufgrund seiner langjährigen Treue und als Dank für zahlreiche Tore überreichtem ihm der zweite Vorsitzende Gerhard Hägele und Spielführer Stephan Biebl im Namen der Mannschaft einen Geschenkkorb.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga
Heubach: 15 Uhr
Die Begegnung zwischem der TSG
Giengen und dem TSV Heubach in der Fußball-Bezirksliga
wird am heutigen Samstagnachmittag um 15 Uhr angepfiffen (und
nicht, wie irrtümlich vermeldet, um 17 Uhr).
weiter
SCHIESSEN / Reservisten
In Göggingen
Die Reservisten-Kameradschaft
Schwäbisch Gmünd veranstaltet am heutigen Samstag das
Kocher-Leintal-Pokalschießen im Schützenhaus Göggingen.
Los geht's um 11 Uhr, Siegerehrung ist gegen 17.30 Uhr.
weiter
SPORTAKROBATIK / Deutsche Schülermeisterschaft
Jüngste starten
Die Deutschen Schülermeisterschaften beginnen heute um 10 Uhr in Saarlouis-Roden. Teilnehmen werden auch Sportakrobaten aus dem Ostalbkreis.
weiter
BASEBALL / Highlanders zu Gast in Aalen
Lösbare Aufgabe für die SG
Die Softball-Damen der SG Aalen/Heubach müssen heute bei den bisher sieglosen Damen der Nagold Mohawks antreten.
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG
Qualifikation in Böbingen
220 Kinder aus 15 Vereinen kämpfen heute in Böbingen auf dem Sportgelände um die Meisterschaften der Mehrkämpfer im Turngau Ostwürttemberg.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Sieg muss her
Die Kirchheimer Fußball-Damen treffen morgen in der Oberliga auf den SV Löchgau. Löchgau ist in der Tabelle an den Kirchheimern vorbeigezogen, und steht mit einem Punkt mehr auf Rang sechs. Mit einem Sieg, den Trainer Bernd Mailänder erwartet, könnte man mit den Löchgauern die Tabellenplätze wechseln. Spielbeginn ist um 11 Uhr auf der Sportanlage
weiter
BOULE / Turnier
Supermeleé und Doublette
Zum 12. Bouleturnier des 1. BC Happy Metal Heubach werden heute und morgen Spieler und Spielerinnen aus ganz Baden-Württemberg sowie Bayern in der Stellung erwartet.
weiter
LEICHTATHLETIK / Dritter LGS-Sieg in Folge?
Titel verteidigen
Im Endkampf um die württembergische Jugendmannschaftsmeisterschaft tritt die männliche Jugend der LG Staufen heute in Esslingen-Zell als Titelverteidiger gegen das LAZ Salamander Kornwestheim-Ludwigsburg, die LG Filder, den SSV Ulm 1846 und die TSG Balingen an.
weiter
RHYTHMISCHE SPORTGYMNASTIK / Württembergische Meisterschaften in Stuttgart
TSV holt dreimal Edelmetall
Bei den Württembergischen Meisterschaften in Stuttgart konnten die Gymnastinnen des TSV Großdeinbach wieder vorne mithalten.
weiter
FAUSTBALL
TV Heuchlingen in Erfolgsspur
Am ersten Spieltag der Faustball-Landesliga Süd/Feld in Denkendorf setzte der TV Heuchlingen seine Erfolgsserie auch auf dem Feld fort und steht an der Tabellenspitze.
weiter
Über die Drei-Kaiser-Berge
Ob ambitionierte Rennradler oder freizeitorientierte Zweirad-Ausflügler - bei der 20. Drei-Kaiser-Berge-Radtouristikfahrt ist für jeden etwas dabei. 45, 75, 111, 165 oder gar 208 Kilometer kann man in Angriff nehmen. Los geht's am Sonntagmorgen an der Stuifenhalle in Waldstetten, frühester Starttermin ist um 6.30 Uhr (Marathon zwischen 6.30 und 7
weiter
REITEN / RV Aalen erfolgreich
Wunderlich wird Zweite
Durch gute Leistung errang Petra Wunderlich mit ihrem Pferd Garant beim Turnier in Bad Mergentheim in der L-Dressur auf Kandarre den zweiten Platz.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Ein Rückkehrer wird der zweite Neuzugang beim VfR Aalen:
Zeidler rechnet fest mit Schiele
Noch fehlt sein Namenszug unter dem Spielervertrag. Doch dass der Dunstelkinger Michael Schiele zum VfR Aalen zurückkehrt, gilt als gesichert. Dieses Wochenende soll der Kontrakt unterzeichnet werden.
weiter