Artikel-Übersicht vom Montag, 19. Mai 2003
Regional (83)
Mit einem Vergleich endete der Rechtsstreit zwischen der Gemeinde und einem Grundstücksbesitzer im geplanten Baugebiet "Kohlplatte II". Jetzt kann die Erschließung beginnen. Als Bauzeit hat die Gemeinde den Zeitraum vom 30. Juni bis 30. Oktober vorgegeben, so dass Häuslebauer eventuell noch in diesem Herbst beginnen können. Das Planungsbüro Fuchs
weiter
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt heute und morgen um 18 Uhr und am Mittwoch, um 20.30 Uhr im Kinopark Aalen den Film "Open Hearts" (Drama, Dänemark 2002, Regie: Susanne Bier) Die junge Liebe von Cecilie und Joachim gerät aus allen Fugen, als den lebensbejahenden Mann das Auto von Marie überrollt . . . Natur erleben - Natur schützen Unter
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS ABTSGMÜND /
100 000 Euro für Vereine
Die Veranstaltungen des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd und des Handels- und Gewerbevereins Untergröningen haben sich inzwischen etabliert. Deshalb will sich die Gemeinde Abtsgmünd auch in den kommenden Jahren an einem gemeinsamen Wirtschaftspool beteiligen.
weiter
20 000 Euro Brandschaden
Etwa 20 000
Euro Schaden entstanden bei einem Brand am Samstag gegen 16 Uhr
in der Silcherstraße. Aus ungeklärter Ursache waren
in einem unbewohnten Zimmer gelagerte Wertstoffe in Brand geraten.
Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle.
weiter
20 000 Euro Schaden
Schaden in Höhe von 20 000 Euro
entstand gestern Abend gegen 21 Uhr bei einem Unfall auf der
B 29 bei Lorch. Ein junge Frau kam vermutlich auf Grund zu hoher
Geschwindigkeit nach rechts ab und streifte die Leitplanke. Teile
der Leitplanke trafen ein anderes Fahrzeug. Verletzt wurde niemand.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE / Bibelaktion beendet
53 Stunden vorgelesen
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle begann am vergangenen Montag das Bibellesen in der Aalener Stadtkirche mit dem ersten Buch Genesis, Dekan Erich Haller beendet die Aktion am Samstag, 13.02 Uhr, mit den Worten aus der Offenbarung des Johannes: "Die Gnade unseres Herrn Jesus Christ sei mit allen".
weiter
Agendatreff "Verkehr"
Der Agenda-Arbeitskreis "Mobilität und Verkehr" trifft sich am kommenden Donnerstag, 22 Mai, um 19.30 Uhr in der Uhrenstube im Spital. Dabei geht es um die Punkte Öffentlicher Personennahverkehr mit Arbeitsgruppenberichten über ÖPNV-Konzepte, Fahrradmitnahme und Velotaxi. Außerdem auf der Tagesordnung die "Allianza del clima" (ein Gespräch mit
weiter
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG / Gestern ging's hoch her an der Haller Straße
Alamannenzeit plastisch vorgeführt
Die Römer nannten sie Alamanni. Ein germanischer Name, der soviel wie "Mensch oder Männer insgesamt" bedeutet. Die alamannische Brauchtumsgesellschaft aus Feldkirch (Österreich) kam allerdings auch mit Frauen und Kindern angereist, um anlässlich des internationalen Museumstags im Garten des Alamannenmuseums Sitten und traditionelle Waffenkünste
weiter
RATHAUSGALERIE AALEN / Friedemann Blum und Joachim Wagenblast auf der Suche
Anker der eigenen Geschichte
Vergänglichem nachspüren, vergessenes Leben wieder entdecken, das Rad der Zeit für einen Augenblick zurückdrehen. Der Königsbronner Künstler Friedemann Blum und Aalens Ausstellungsmacher Joachim Wagenblast begaben sich gemeinsam auf Spurensuche.
weiter
DRK BEREICHSENTSCHEID / Wettbewerb auf hohem Niveau in Unterkochen
Anspruchsvolle Aufgabenstellung
Im wahrsten Sinne des Wortes alle Hände voll zu tun hatten neun DRK-Gruppen aus den Kreisverbänden Biberach, Rems-Murr und Ludwigsburg, die am Bereichsentscheid in Unterkochen teilnahmen, der vom DRK-Kreisverband Aalen im Auftrag des Landesverbands veranstaltet wurde.
weiter
ÖKUMENE / 1. gemeinsamer Gottesdienst auf dem Aalbäumle
Ausdruck funktionierender Ökumene
Trotz weniger gutem Wetter trafen sich nahezu 100 Personen zu ökumenischen Gottesdienst im Grünen. In seiner Begrüßung betonte Pfarrer Bernhard Richter, es sei Ausdruck einer funktionierenden Ökumene in Aalen, wenn Christen beider Konfessionen nun auch auf dem Aalbäumle erstmals einen ökumenischen Gottesdienst feiern. Der Gottesdienst stand unter
weiter
175 JAHRE DIÖZESE ROTTENBURG / Remstäler besuchen Jubiläumsfeier in Rottenburg
Beeindruckender Gottesdienst
Insbesondere der Gottesdienst im Rottenburger Dom war ein Erlebnis: Mehr als 150 Mitglieder der Kirchengemeinden Bartholomä, Böbingen, Heubach, Lautern und Mögglingen waren bei der Ausfahrt nach Rottenburg zum 175-jährigen Jubiläum der Diözese Rottenburg-Stuttgart dabei.
weiter
Begegnungskonzert mit fröhlichen Liedern und Stimmen im Stadtgarten
Einmal mehr setzten gestern die Gmünder Musikschule, die Stauferschule, das Scheffold-Gymnasium, die Rauchbeinschule, die Stadtjugendkapelle und die St. Michaels Chorknaben die schöne Tradition eines Begegnungskonzertes im Frühjahr fort. Im Stadtgarten standen hunderte junge Sänger und Musikanten auf der Bühne und bezauberten Eltern, Großeltern
weiter
Besinnungstag zum Thema Gottesbilder
Zu einem Besinnungstag für Frauen lädt Schwester Francesca Trautner am Samstag, 24. Mai, interessierte Frauen in den Franziskaner. Das Thema: "Belastende, befreiende, übernommene und persönliche Gottesbilder: Gottesbilder in der Bibel". Ganzheitliche Methoden, die Leib und Seele einbeziehen, werden helfen, das Thema zu erschließen. Beginn ist um
weiter
HGV / Viele Angebote
Bikerschnitte und Spielstraße
Die Mitglieder des Böbinger Handels- und Gewerbevereins ließen sich manche Aktion einfallen für den verkaufsoffenen Sonntag.
weiter
KTZV GÖGGINGEN / Hauptversammlung
Blick auf ein erfolgreiches Jahr
Sommerfest, Lokalschau mit der höchsten Zahl an teilnehmenden Tieren in der Vereinsgeschichte, Kreisjungtierschau und Ehrungen zum 40-jährigen Jubiläum waren die Höhepukte im Vereinsjahr beim Kleintierzuchtverein Göggingen. Dieser hatte Anfang Mai zur Hauptversammlung geladen.
weiter
Blutspender gesucht
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am Donnerstag, 22. Mai, zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in der Turnhalle in der Ellwanger Straße den nächsten Blutspendetermin. Alle Erstspender sowie alle Mehrfachspender, die einen Erstspender mitbringen, bekommen ein Geschenk. Außerdem werden Eintrittskarten für Kinos, Thermal-, Hallen- und Freibäder verlost.
weiter
CDU IM OSTALBKREIS / Vorsitzender Norbert Barthle mit 99,5 Prozent im Amt bestätigt
Brunnhuber brachte die Stimmung mit
Norbert Barthle ist weiterhin Kreisvorsitzender der CDU im Ostalbkreis. Beim Wahlparteitag am Freitagabend wurde der Bundestagsabgeordnete aus Gmünd mit 99,5 Prozent der 224 abgegebenen und gültigen Stimmen gewählt.
weiter
LANDESTHEATER TÜBINGEN / Gastspiel im Gmünder Stadtgarten mit "Republik Vineta"
Daseinszweck: sinnlose Arbeit
"All you need is love" intonieren die Beatles aus dem Off. Neben der hektischen Betriebsamkeit, die der Büroalltag entfaltet, suchen die hochqualifizierten Führungskräfte des geheimen Projekts "Republik Vineta" menschliche Nähe und buhlen um die Zuneigung der attraktiven Assistentin Nina Seiler.
weiter
PARTNERSCHAFT / Barnsleys neuer Mayor im Amt
Den Umweltschutz im Auge
Wie jedes Jahr Mitte Mai wird in Gmünds englischer Partnerstadt Barnsley der neue Mayor offiziell in sein Amt eingeführt. Ein Jahr lang werden nun The Worshipful the Mayor, Councillor William Henry Newman und Mayoress, Councillor Patricia A. Newman, die Repräsentationsaufgaben der Metropolitan Borough Barnsley wahrnehmen.
weiter
KAB / Anna Schonter ist stellvertretende Diözesanvorsitzende
Die KAB als Wächter
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung ( KAB) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wählte bei ihrem Landesverbandstag am Wochenende in Schwäbisch Gmünd zwei Frauen an die Spitze des umbenannten Diözesanverbandes: Margret Herbst aus Biberach und ihre Stellvertreterin Anna Schonter aus Schwäbisch Gmünd vom Rehnenhof.
weiter
MAIMARKT / Spielstraße und Blumeneintopfen für die Kleinen, Einkaufsbummel für die Großen
Eine Dampflok und Schnäppchen
"Schirm auf - Schirm zu" lautete die Devise beim gestrigen Böbinger Maimarkt. Doch tat dies der Bummellaune keinen Abbruch. Im Gegenteil, unter manchem Standvordach wurde schlicht kurzerhand enger zusammengerückt.
weiter
Eingeklemmte Fahrerin von Feuerwehr befreit
Zwei Frauen sind am Samstag bei einem Unfall leicht verletzt worden. Eine 50-Jährige fuhr von Böbingen in Richtung Hussenhofen. Am Bahnübergang bei der Hirschmühle missachtete sie die Vorfahrt einer aus Richtung Iggingen kommenden Fahrerin und stieß mit dieser zusammen. Diese Fahrerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Gmünder
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR / Große Schauübungen und jede Menge Information über die neuen Räume beim DRK-Ortsverein Göggingen
Feuerwehr und DRK - Hand in Hand
Laut hallte das Martinshorn durch die Straßen in Göggingen. Immer mehr Menschen liefen beim Brunnen vor dem Bankgebäude zusammen, blickten den Rettern über die Schulter. Die Mitglieder des DRK-Ortsvereins bewiesen zusammen mit der örtlichen Feuerwehr große Schlagkraft bei einer Übung. Einer der Höhepunkte beim Tag der offenen Tür in den neuen
weiter
Fit mit leckerem Salat
Wie man leckere
Salate zubereitet, zeigt am Dienstag, 22. Mai, von 19 bis 20
Uhr Michaela Blum-Stuchlick in der Lehrküche der GEK in
der Oberbettringer Straße. Anmeldungen über das Schul-
und Sportamt unter (07171) 6034013.
weiter
WALDTAG / Ausbildungsstelle und Rundweg bieten jede Menge Informationen über "Arbeiten im Wald"
Forstwirte sind "Alleskönner" im Wald
Die renovierte und erweiterte forstliche Ausbildungsstelle in Ellenberg wurde gestern der Öffentlichkeit vorgestellt. Gleichzeitig präsentierte das Forstamt im nahe gelegenen Häslewald einen Info-Pfad, der die heute im Wald gängigen Arbeitsverfahren veranschaulichte.
weiter
Frühjahrsaktion
Mit einem Holzaktionstag auf dem Gmünder Marktplatz
hat die Stadt Gmünd gemeinsam mit dem Handels- und Gewerbeverein
eine Frühjahrsaktion gestartet, um Kunden in die Innenstadt
zu locken und das Zentrum zu beleben. Dazu gehört ein Spielplatz,
der nun vier Wochen bestehen bleibt.
weiter
DORFFEST / Degenfelder Liederkranz bot am Wochenende ein buntes Programm
Für jeden Geschmack war etwas dabei
Sängertreffen, Oldtimer-Schau, Kinderprogramm und mehr - das alles gab es am Wochenende beim Dorffest in Degenfeld. Der Liederkranz organisierte das Fest in und um die Kalte-Feld-Halle in Degenfeld.
weiter
Für werdende Eltern
Werdende Mütter und Väter sind am morgigen Dienstag, 20. Mai, ins Margaritenhospital eingeladen, um die Geburtshelfer dort persönlich kennen zu lernen. Im Gespräch mit Ärzten, Hebammen und Pflegepersonal können sie ab 20 Uhr im Fortbildungsraum alle Fragen klären, die sie auf dem Herzen haben. Zusätzlich können sie eine Blick in die Kreißsäle
weiter
Gegen Kürzungen
Gewerkschaften aus
dem Gmünder Raum haben am Samstag bei einer Kundgebung in
Gmünd gegen Kürzungen der Bundesregierung innerhalb
der Agenda 2010 protestiert. Ihre Forderung: die Vorschläge
der Gewerkschaften zu diskutieren.
weiter
VERWALTUNGSAUSSCHUSS
Geld für die Kultur
Sechs kulturelle Vereine Ellwangens genießen 2003 eine finanzielle Förderung seitens der Stadt. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats folgte am Donnerstag einem entsprechenden Antrag ohne weiteres.
weiter
Gemeinderat besucht die Kläranlage
Der Adelmannsfelder Gemeinderat trifft sich am Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr an der örtlichen Kläranlage, wo der Stand der Sanierungsarbeiten Thema ist. Um zirka 20 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Nach der Bürgerfragestunde berät das Gremium die gemeinderätliche Sitzverteilung in punkto Teilorte, bevor die Unterhaltung von Feld- und
weiter
Gemeinderat in Spraitbach tagt
Der Umbau des Kindergartens in Spraitbach steht auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung in Spraitbach. Die Räte erhalten einen Bericht über den aktuellen Stand und die Zeitplanung. Zudem geht es in der Sitzung am kommenden Donnerstag, 22. Mai, um 19 Uhr im Rathaus um die Berechnung für Wasser und Abwasser sowie die dritte Änderung
weiter
Gemeinderat Neuler
Die nächste Gemeinderatssitzung in Neuler findet am 21. Mai um 18 Uhr im Foyer der Brühlschule statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rathausneubau, die Vorstellung der Konzeption durch Architekt König, die Feststellung der Jahresrechnung 2002, der Bebauungsplan für das Gebiet "Spagen I" und die Festlegung der Straßennamen. AK
weiter
GEMEINDEFEST / 17. St. Georgsritt in Waldhausen
Glaubenskraft guter Traditionen
Düstere Regenwolken mögen manchen Reitersmann abgehalten haben zum 17. St. Georgsritt am Sonntagmorgen das Pferd zu satteln, doch das tat dem Gemeindefest von St. Nikolaus keinen Abbruch.
weiter
MUSIKVEREIN SPRAITBACH / Frühjahrskonzert mit besonderer Note
Grandioser Abschied für Dirigent Holger Kraus
Beim traditonellen Frühjahrskonzert des Musikvereins Spraitbach ging es in diesem Jahr nicht nur um Musik: Die Musiker verabschiedeten ihren langjährigen Dirigenten Holger Kraus.
weiter
JUBILÄUMSKONZERT / Mit einem großen Festabend in der Kochertal-Metropole feierte der Liederkranz Leinroden sein 100-jähriges Bestehen
Große Ovationen für einen kleinen Verein
Der 100. Geburtstag des Liederkranz Leinroden wurde in der Kochertal-Metropole Abtsgmünd groß gefeiert. Der aus 16 Sängern bestehende Verein stellte sich mit Film- und Bildsequenzen verschiedener Zeitepochen, begleitet und untermalt mit Liedbeiträgen des Liederkranzes Leinroden kurzweilig und humorvoll vor.
weiter
Handgemachte Musik macht Spaß
Die städtische Johann Melchior Dreyer-Musikschule veranstaltete am Samstag einen Tag der offenen Tür. Eine Früherziehungsgruppe der Klasse Ute Haug eröffnete die gut besuchte Veranstaltung. In zwei Kinderkonzerten wurden alle Instrumente vorgestellt, die man an der Schule lernen kann. Die Instrumentallehrer gaben Auskunft zu Unterrichtsmöglichkeiten,
weiter
Himmelfahrt und Pfingsten
Himmelfahrt und Pfingsten
- was bedeuten sie? Dies ist das Thema, wenn Professor Manfred
Köhnlein am kommenden Mittwoch, 21. Mai, zwischen 9 und
11 Uhr bei den "Gesprächen am Vormittag" referiert. Die
Evangelische Erwachsenenbildung lädt dazu Frauen ins Augustinusgemeindehaus
ein.
weiter
Hocketse in Gschwend
Zum Vatertag am Donnerstag, 29. Mai, veranstalten die Abteilungen Badminton und Fußball der Turn- und Sportfreunde Gschwend 1881 e.V. die erste Vatertags-Hocketse beim Sportgelände in Gschwend. Um 10.30 Uhr wird der Vatertag in Gschwend mit einem deftigen Weißwurst-Frühschoppen beginnen. Zur Mittagszeit wird für die ganze Familie Schnitzel mit
weiter
Hoher Sachschaden
Etwa 15 000 Euro Schaden entstand bei
einem Unall am Samstag gegen 15.30 Uhr in Spraitbach. Eine 30-Jährige
wollte von der Beutenhofer Straße auf die B 298 einbiegen
und übersah dabei ein herannahendes Auto. Eskam zum Zusammenstoß.
weiter
Illegale Fahrversuche
Eine ungewöhnliche Fahrstunde wurde am Samstag gegen 22.20 Uhr durch eine Polizeistreife beendet. In der Rotenbacher Straße und auf dem Schießwasen war ein Pkw aufgefallen, mit dem offensichtlich Fahrversuche durchgeführt wurden. Bei ihrer Kontrolle stellten die Beamten bei der 41-jährigen Fahrerin fest, dass diese keine Fahrerlaubnis besaß. Der
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Neubau eingeweiht und Kommandant geehrt
Jetzt auch für Feuerwehr-Frauen gerüstet
Nach über 1000 geleisteten Arbeitsstunden feierten am Freitag die Feuerwehrmänner in Wört ihr neues Feuerwehrhaus. Im Rahmen der Feier wurde dem Feuerwehrkommandant Manfred Röttinger der Deutsche Feuerwehrehrenpreis in Silber verliehen.
weiter
Jubiläum: Nacht der offenen Kirchen
Zum Diözesan-Jubiläum gibt es am 26. September eine "Nacht der offenen Kirchen." Dies bietet Anlass, die Vielfalt der Kirchenmusik zu präsentieren. Für alle musikalisch Aktiven der Kirchengemeinden (Orgel, Schola, Chöre) gibt es Informationsmaterial, das es erleichtert, Vielfalt darzustellen und dem spirituellen Ansatz gerecht zu werden. Es gibt
weiter
Jugendarbeit in Deinbach
Die offene
Jugendarbeit ist Hauptthema bei der Sitzung des Ortschaftsrates
am Donnerstag, 22. Mai, um 20 Uhr im Bezirksamt. Außerdem
gibt's eine Bürgerfragestunde. Zu der Sitzung sind die Bürger
deshalb herzlich eingeladen.
weiter
Kindergärten zu?
In den nächsten Jahren rechnet die katholische
Gesamtkirchengemeinde Aalen mit bis zu 20 Prozent weniger Kindergarten-Anmeldungen.
Es wird deshalb nicht mehr kategorisch ausgeschlossen, kirchliche
Kindergärten zu schließen, um Kosten zu sparen.
weiter
Kindergartenbeiträge in der Diskussion
Die Beiträge für die Kindergartenjahre 2003 bis 2005 stehen auf der Tagesordnung des Gemeinderates Ruppertshofen, wenn dieser am kommenden Donnerstag, 22. Mai, um 20 Uhr zusammentrifft. Weitere Themen der öffentlichen Sitzung sind ein CO2-Minderungskonzept des Ostalbkreises bei dem Auswahlprojekt Kommunales Zentrum Ruppertshofen und eine Bauvoranfrage
weiter
Kinderkleidung gefunden
In der Eisenbahnstraße wurde am Samstag ein blau-lila karierter Rucksack aufgefunden, in dem sich eine neue Baby-Ausstattung (Windeln, Bekleidung, Decke etc.) befand. In der Nähe lagen verstreut weitere Babysachen, die sich ursprünglich in einer Reisetasche befanden, die entwendet wurde. Das Polizeirevier Aalen sucht Personen, die Angaben zur Herkunft
weiter
SAMARITERSTIFT / Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages mit Bagnacavallo beim 1. Internationalen Werkstattfest
Kreativ sein in sozialen Diensten
Picatta von der Putenbrust auf Pestonudeln, italienische Musik und Wein. Es gibt kaum bessere Zutaten, um Menschen zusammenzubringen. Beim 1.Internationalen Werkstattfest der Samariterstiftung wurde zusammen gefeiert, getanzt und gegessen. Der richtige Rahmen, um den Freundschaftsvertrag mit den italienischen Partner aus Bagnacavallo zu unterzeichnen.
weiter
INNENSTADT / Künstlergasse in Gmünd eröffnet "Flatternde Kunst über den Köpfen"
Kunstgenuss beim Einkaufsbummel
In Schwäbisch Gmünd kommen Kunstschaffende mit ihren Werken direkt zu den Menschen. Die am Samstag eröffnete Künstlergasse im Marktgässle vermittelt ein ganz besonderes Flair.
weiter
DGB / Mitglieder wehren sich gegen die Maßnahmen der Regierung
Kürzungen nicht hinnehmen
"Sparen, Streichen, Kürzen -gibt das Arbeitsplätze?" Mit Plakaten und Trillerpfeifen machten die Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter am Wochenende ihrem Ärger Luft. Reformen ja - Sozialabbau nein! war das Thema bei der Kundgebung auf dem Gmünder Johannisplatz.
weiter
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG / Ein Kapitel Oberkochener Industriegeschichte der letzten Tage des "Dritten Reichs"
Luftangriffe wegen Rüstungsbetrieb? >(Foto: Gr)
Ein bislang dunkles Kapitel Oberkochener Industriegeschichte beleuchtet seit dem Internationalen Museumstag am gestrigen Sonntag eine neue spannende Informationstafel im Heimatmuseum: Sie zeigt Planung und Bau einer unterirdischen Fabrik zur Produktion von Teilen für Kampfflugzeuge im "Dritten Reich".
weiter
GIRLS-DAY / Umfrage in Ellwangen
Mädchen und Technik: Das passt zusammen
Dass sie sich nicht nur für Technik interessieren, sondern auch gut damit umgehen können, bewiesen über 100 Mädchen in Ellwangen.
weiter
Minigolf-Fahne geklaut
In der Nacht zum Samstag wurde beim Vereinsheim des Minigolf-Clubs eine grün-weiße DBV-Fahne, auf der ein Golfschläger und eine Golfbahn abgebildet sind, entwendet. Bei der Tat wurden der Fahnenmast und eine weitere Fahne beschädigt. Der Schaden beträgt rund 200 Euro. Das Polizeirevier Aalen erbittet Hinweise unter Tel.: (07361) 5240. PD
weiter
METHODIUS-GEDENKFEIER
Mit Makedonen und Bulgaren
Eine Gedenkfeier zu Ehren des Slawenapostels Methodius findet am Samstag, 24. Mai, mit mehreren Kranzniederlegungen am Methodius-Platz statt.
weiter
Motorradfahrer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich am Samstag ein Motorradfahrer zu, dem die Vorfahrt genommen wurde. Unfallverursacher war ein Autofahrer, der in Hüttlingen vom Bärenhaldenweg nach rechts in die K 3320 einbog, um anschließend gleich wieder nach links in einen Waldweg abzubiegen. Der Motorradfahrer kam aus Richtung Goldshöfe und wich zunächst nach links
weiter
MUSEUMSTAG
Museen fanden viele Freunde
"Museen haben Freunde" stand als Motto über dem Internationalen Museumstag, der am gestrigen Sonntag begangen wurde. In Aalen waren die Museen im Wasseralfinger Bürgerhaus, im und am Besucherbergwerk Tiefer Stollen, das Urweltmuseum, "Schubarts Museum" und nicht zuletzt das Limesmuseum geöffnet. Doch nicht nur das: Führungen zu speziellen Themen
weiter
SPITALMÜHLE / Ferienprogramm für die Senioren
Oma-Opa-Enkel-Touren
Die Sommerferien sind noch weit und doch werden fleißig Urlaubspläne gemacht. Programme für den Sommer erarbeitet hat auch der Seniorentreff Spitalmühle wieder. Das Ferienprogramm liegt vor und kann in der Spitalmühle, im Rathaus, im Prediger und im i-Punkt geholt werden.
weiter
Orchester der Musikschule spielt
Am kommenden Mittwoch findet um 19 Uhr in der Schlosskapelle St. Wendelin ein Konzert des Orchesters der Städtischen Musikschule "Johann Melchior Dreyer" statt. Solisten des Abends sind Chao Shan, Barbara Seibold, Yao Shan und Ulrich Widdermann (Solo-Violinen), Kerstin Herdeg (Blockflöte) und Nicola Seibold (Cembalo). Der Eintritt ist frei. SP
weiter
GMÜNDER PHILHARMONIE / Jubiläumskonzert des Kammerorchesters im Stadtgarten
Orchester klingt transparent und farbig
Die Gmünder Philharmonie feierte am Samstag das 50-jähriges Bestehen ihrer "Urzelle", des Gmünder Kammeror-chesters, mit einem wunderbar gelungenen Konzert im Stadtgarten.
weiter
GUTEN MORGEN
Ostalb unter Dampf
"Hast du das gehört...," stürmte der Kollege gestern freudestrahlend ins Büro. Anlass des Jubels war die Museumsbahn, die dampfend und pfeifend zwischen Goldshöfe und Schwäbisch Gmünd pendelte. Für den bekennenden Bahnfahrer ist es wie eine Vision aus dem Dampf der Lok entstiegen: Der Ostalbkreis kann durch einen genialen Dreh die letzten Schwächen
weiter
Parkautomat aufgebrochen
In der Nacht zum Samstag
brachen Unbekannte im Fehrle-Parkhaus den Parkscheinautomaten
am Ausgang zur Ledergasse auf. Sie zerstörten diesen vollständig,
der Schaden beträgt etwa 20 000 Euro. Hinweise erbittet
das Polizeirevier Gmünd.
weiter
KIRCHHEIM AM RIES / Festumzug zum 850-jährigen Bestehen
Perle am Riesrand funkelte
Für Kirchheim gab's am Sonntag nur Superlative. Da war die Rede von der Perle am Riesrand, dem Juwel im ländlichen Raum. In der Tat, diese Superlative wurden noch gekrönt von einem beispielhaften Festzug, der mit Musik und Geschichte mehr als deutlich das Doppeljubiläum in der Riesgemeinde wiederspiegelte.
weiter
Rübsen
VON MICHAEL LÄNGE
Der Duden half nicht, das Lexikon auch nicht: Die Eltern waren in der Bredouille, als das Kind nach Hause kam und wissen wollte, was Rübsen sind. Wie? Rübsen? Nein, nie gehört. Abhilfe - und Wissen - verschaffte das Internet. Rübsen gehört zur Familie der Kreuz- blütler. Er wächst, dem Raps ähnlich, niedriger als dieser und liefert einen geringeren
weiter
KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE AALEN / Millionenschwerer Neubau für Verwaltungszentrum angekündigt
Schließung von Kindergärten befürchtet
"In den nächsten Jahren wird mit einem Rückgang von Kleinkindern um 20 Prozent gerechnet. Dadurch droht etlichen Kindergärten die Schließung". Dies erklärte Kirchenpfleger Albert Schrimpf bei der Verabschiedung des auf 4,6 Millionen Euro veranschlagten Haushaltsplans der Katholischen Gesamtkirchengemeinde von Aalen.
weiter
ELTERNINITIATIVE / Neue Optik für Grundschule in Täferrot
Schulaula im Visier
"Vorsicht, frisch gestrichen" hieß es am Samstag im Eingangsbereich der Grundschule in Täferrot. Ein Dutzend Eltern hatte sich getroffen, um kräftig den Farbpinsel zu schwingen. Mittendrin Bürgermeister Jochen Renner, der das Vorhaben erläuterte. Nämlich den Eingangsbereich in eine Schulaula zu verwandeln.
weiter
Schulfest an Klosterbergschule
Die Klosterbergschule
in der Lindacher Straße lädt am kommenden Samstag,
24. Mai, zwischen 11 und 17 Uhr zum Schulfest. Bei gutem Essen,
allerlei Getränken sowie Kaffee und Kuchen gibt es ein rundes
und buntes Programm mit einer Tombola. Wer Lust hat, ist herzlich
eingeladen.
weiter
Seniorentreff St. Franziskus
Das nächste
gemütliche Beisammensein von St. Franziskus mit lustigen
Spielen und Liedern ist am kommenden Mittwoch, 21. Mai, um 14
Uhr nach dem Gottesdienst im Refektorium des Franziskaners. Dorle
Schröder wird den Nachmittag musikalisch umrahmen. Alle
Senioren sind eingeladen.
weiter
Stadtjugendkapelle: Nachwuchs gesucht
Für alle Jugendlichen, die Lust haben ein Instrument zu lernen, gibt es am kommenden Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr im Musikerheim der Stadtjugendkapelle Schwäbisch Gmünd in der Eutighoferstraße die Möglichkeit, Instrumente kennen zu lernen und zu testen, sich über Vereinsleben zu informieren und vier Wochen lang kostenlos das gewünschte Instrument
weiter
Samariterstift / 1. Internationales Werkstattfest
Strahlender Auftakt
"Ein schöner Tag", mit diesem Gassenhauer begannen Heinz Strahler und seine Mannen ihr Konzert zum Auftakt des 1. Internationalen Werkstattfestes der Ostalbwerkstätten. Mit ihrem Auftritt unter der Hochbrücke bereitete die Band ihren Fans zwar keinen schönen Tag, aber einen tollen Abend.
weiter
Tretroller gegen Pkw
Von einem parkenden Pkw verdeckt
ist am Samstag ein siebenjähriger Rollerfahrer aus einer
Hofeinfahrt auf die Krumme Straße gefahren. Trotz Vollbremsung
konnte ein Pkw-Fahrer nicht mehr verhindern, dass der Junge gegen
den rechten Vorderreifen seines Pkws stieß. Der Junge wurde
dabei nur leicht verletzt.
PD
weiter
Überraschender Spurwechsel
Ein plötzlicher Wechsel der Fahrspur führte am Samstag an der Einmündung der Bahnhofstraße mit der Gerhart-Hauptmann-Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden in Höhe von 4000 Euro entstand. Ein 42-jähriger Mann fuhr mit seinem Pkw auf die Linksabbiegespur, bog dann aber nicht nach links ab, sondern fuhr nach rechts. Ein nachfolgender
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / Die Museen im Ostalbkreis präsentieren sich
Verstaubt war gestern
Landrat Klaus Pavel eröffnete am vergangenen Samstag im Aalener Ostalbkreishaus die Ausstellung "Museen außer Haus - Museen im Ostalbkreis stellen sich vor". Bis zum 30. Mai sind ausgewählte Exponate hiesiger Museen zu sehen.
weiter
Vertrag mit Italien
Das Samariterstift Aalen und Neresheim hat
gestern einen Partnerschaftsvertrag geschlossen: mit einer ähnlichen
Einrichtung für Alte und Behinderte in Neresheims italienischer
Partnerstadt Bagnacavallo, die in der Nähe von Ravenna liegt.
So könne man über Grenzen hinweg solidarisch sein und
voneinander lernen, hieß es.
weiter
GEMEINDE TROCHTELFINGEN / Feierlichkeiten zum 850-jährigen Bestehen
Viele halten den Roten Faden der Geschichte
Mit einem feierlichen Festgottesdienst in der Andreaskirche eröffnete die Gemeinde Trochtelfingen ihre Feierlichkeiten zum 850-jährigen Jubiläum. Rund um den Dorfplatz war den ganzen Nachmittag über ein ständiges Kommen und Gehen.
weiter
Vier Personen verletzt
Vier Personen sind am Samstag gegen 9.30 bei einem Unfall zwischen Herlikofen und Lindach verletzt worden. Ein 24-Jähriger wollte aus Richtung Herlikofen kommend in die Landstraße 1156 in Richtung Lindach einbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines aus Lindach kommenden Autos. Der vorfahrtsberechtige PKW schleuderte nach einem Zusammenstoß
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN / Essinger wandern mit dem Landrat
Wacholderheiden entdeckt
Rund 50 Wanderer haben gestern die Gelegenheit genutzt, mit Landrat Klaus Pavel und Forstdirektor Johann Reck übers Prinzeck zu den von der Essinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins betreuten Wacholderheiden auf der Wiere zu wandern.
weiter
Wahlergebnisse
Zu Besitzern wurden aus 24 Kandidaten gewählt: Bettina Vierkorn aus Ellwangen mit den meisten Stimmen (167), gefolgt von Rita Sünder (Heubach), Jennifer Faude (Göggingen), Sieglinde Bullinger (Aalen), Martin Lang (Schwäbisch Gmünd), Marliese Kleinhans (Unterschneidheim), Gabriele Slonek (Schwäbisch Gmünd), Rolf Rapp (Aalen), Gerhard Ziegelbauer
weiter
FRÜHJAHRSAKTION / Auftakt am Samstag mit Spielplatz auf dem Oberen Marktplatz und Holzaktionstag
Wenn Spinnenbeine zum Klettern laden
Holz wohin das Auge reicht: Es war ein riesiges Getümmel am Samstag auf dem Gmünder Marktplatz, wohin Touristik- und Marketing GmbH und Handels- und Gewerbeverein HGV zum Auftakt der Frühjahrsaktion geladen hatten. Mit einem großen Spielplatz und viel Wissenswertem rund um Holz.
weiter
AUSSTELLUNG / Hans-Baldung- und Parler-Gymnasium
Werke von Kunst-Schülern
Der Leistungskurs Bildende Kunst des Abiturjahrgangs, der am Hans-Baldung-Gymnasium gemeinsam mit dem Parler-Gymnasium geführt wird, zeigt ab Donnerstag, 22. Mai, was die Schüler in zwei Jahren gelernt haben.
weiter
Wo ist jetzt das geparkt Auto?
"Das ist doch wirklich mal was ganz anderes." Gern nutzten die Maimarktbesucher das Angebot, mit dem englischen Doppeldecker-Bus ins Gewerbegebiet zu kommen - und wieder zurück. Schön auch, dass es nicht nur eine, sondern gleich mehrere Haltestellen für den Fahrgast gab. So konnte man ein- und aussteigen, wo man wollte. Dumm nur, was dem Ehepaar
weiter
SPD / Regionalkonferenz über Bundesverkehrswegeplan
Zweifel und Hoffnung bei den Genossen
"Ich glaube nicht, dass das beim Land durchsetzbar ist." Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier sprach die Skepsis vieler Parteigenossen aus. Zwar freuten sich die SPDler einhellig über das bisher Erreichte in Sachen Bundesverkehrswegeplan. Doch was das Tauschgeschäft hinsichtlich Südtrasse betrifft, gibt es Zweifel.
weiter
SPD / Regionalkonferenz über Bundesverkehrswegeplan
Zweifel und Hoffnung bei den Genossen
"Ich glaube nicht, dass das beim Land durchsetzbar ist." Unterkochens Ortsvorsteher Karl Maier sprach die Skepsis vieler Parteigenossen aus. Zwar freuten sich die SPD-ler einhellig über das bisher Erreichte in Sachen Bundesverkehrswegeplan. Doch was das Tauschgeschäft hinsichtlich Südtrasse betrifft, gibt es Zweifel.
weiter
Regionalsport (24)
FUSSBALL / A-Jugend
1:2 - Spiel und Munz verloren
Gegen eine im Abstiegskampf steckende Ditzinger Mannschaft kassierte die Fußball-A-Jugend des FC Normannia eine verdiente 1:2-Niederlage in der Oberligapartie.
weiter
SCHWIMMEN / Deutsche Meisterschaften in Hamburg
Abele zur EM
Als Florian Abele vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd am Samstag von Junioren-Bundestrainer Achim Jedamsky ein Kuvert überreicht bekam, war es amtlich: Der Gmünder fährt zu den Junioren-Europameisterschaften nach Glasgow (31. Juli bis 3. August).
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B VI
Bargau II schlägt Wasseralfingen
Die zweite Mannschaft des FC Bargau entschied das Spiel gegen Wasseralfingen in der Schlussphase für sich.
weiter
Bezirksliga Kocher/Rems
1:2 SV Großkuchen - SV Jagstzell 6:2 TSV Heubach - TSG Giengen 0:1 SF Dorfmerkingen II - DJK Schwabsberg 4:2 SV Lippach - TSV Herbrechtingen 3:1 Heidenheimer SB II - VfR Aalen II 5:2 SC Kösingen - TV Steinheim 2:1 SG Bettringen - TV Bopfingen 2:0 1. SG Bettringen 28 19 7 2 77:33 64 2. SV Großkuchen 28 19 6 3 79:27 63 3. Heidenheimer SB II 28 18 3
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B I - Relegationsplatz ist gesichert
Deinbach am Ziel
Der TSV Großdeinbach sichert sich mit einem Sieg über Mutlangen den ersehnten Relegationsplatz. Die Sportfreunde aus Lorch haben das Nachsehen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Stödtlen gewinnt gegen Donzdorf mit 5:1 und sichert sich wichtige Punkte
DJK wächst über sich hinaus
Die DJK Stödtlen bezwang mit einer beeindruckenden spielerischen Leistung den 1.FC Donzdorf verdient mit 5:1 und konnte dabei im Kampf gegen den Abstieg wertvolle Punkte sammeln.
weiter
SG BETTRINGEN
Dreifach gepunktet
In einem Bezirksligaspiel mit nur wenigen Höhepunkten konnte sich die SG Bettringen am Ende mit 2:0 durchsetzen.
weiter
FUSSBALL / Relegation
Edelbert Krieg lenkt ein
"Ich habe die SG Bettringen vor einem Jahr zu stark angegangen, weil ich einer Fehlinformation aufgesessen war", betonte Bezirksvorsitzender Edelbert Krieg beim Bezirkstag in Nattheim.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Noch ein Unentschieden für Hofherrnweiler
Ein Spiel mit Fairplay
In der Fußball-Landesliga trennten sich am Samstag die TSG Hofherrnweiler und der TV Echterdingen mit 2:2.
weiter
Empfang für die Meister
Großer Bahnhof für Nicole Fiebiger (TSG Hofherrnweiler) und Sascha Kohn (TSV Dewangen) in der Wellandhalle: Bei den Schülermeisterschaften der Deutschen Sportakrobaten in Saarlouis-Roden holten sie in der Kategorie Mixed Paar den Deutschen Meistertitel. Der Vorsitzende des TSV Dewangen, Gerhard Gansler, sprach von einer tollen Überraschung der Sportler.
weiter
FUSSBALL / Bezirksvorsitzender Edelbert Krieg sucht Wege, um gegen den Mitgliederschwund anzukämpfen
Geht dem Fußball die Luft aus?
Die Alarmglocken schrillen im Fußballbezirk Kocher/Rems. Über 40 Prozent der 144 Vereine im Ostalbkreis und Kreis Heidenheim haben keine A- und/oder B-Jugend mehr.
weiter
TSV HEUBACH
Knappe Niederlage
Der TSV Heubach hatte in Giengen mit 0:1 das Nachsehen. Die Angriffsbemühungen des TSV waren zu harmlos, um in Giengen zu punkten.
weiter
TENNIS / Regionalliga Herren 40 - TC Aalen besiegt Frankfurt SW TC vor eigenem Publikum mit 8:1
Mit großen Schritten ins DM-Finale?
Dem 8:1-Auswärtssieg gegen Bad Ems ließen die Aalener Tenniscracks der Herren 40 zum Heimspielauftakt dieser Saison auch Frankfurt mit 8:1 abblitzen. Der Grundstein für den Ligatitel und die DM-Teilnahme scheint gelegt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Laufmeeting der Schüler in Aalen
Nachwuchs in Aalen
Die LSG Aalen veranstaltet zum zweiten Mal das landesoffene Mittel- und Langstreckenmeeting der Schüler. Das Laufmeeting findet am 29.05.2003 im SSV-Stadion statt.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Sven Trouerbach wird heftig von der Spielvereinigung Au umworben
Nur eine kurze Erfolgspause
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben mit dem 3:1-Heimsieg gegen die Amateure des Karlsruher SC den ersten Teil ihrer Hausaufgabe fehlerfrei gemeistert. Trotzdem müssen die Härtsfelder am Mittwoch gegen den FC Teningen nachsitzen.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - TSB Gmünd verliert 0:2
Pfosten im Weg
Gut gespielt und wieder keine Punkte. Fußball-Landesligist TSB Gmünd musste gegen die Spvgg Feuerbach gestern eine 0:2-Niederlage einstecken.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Der FC Normannia gewinnt in Heilbronn mit 1:0
Raaf sichert drei weitere Punkte
Die Normannia Gmünd punktet weiter: Mit 1:0 besiegte sie auswärts den VfR-Heilbronn. Torschütze beim Auswärtssieg: Kapitän Alexander Raaf.
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Bettringen setzt den Siegeszug fort und führt bei noch zwei ausstehenden Spieltagen weiter die Tabelle an
SG Bettringen schlägt Bopfingen mit 2:0
Tabellenführer SG Bettringen bezwingt Bopfingen mit 2:0. Verfolger Großkuchen gewinnt die Partie gegen Absteiger Jagstzell klar mit 6:2 und bleibt der SGB weiter im Nacken.
weiter
FC BARGAU
Sieg für Bargau
Der FC Bargau konnte sich in Wasseralfingen mit wenig Einsatz drei Punkte erkämpfen und damit die Tabellenposition festigen.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga B II - Alle drei Spitzenteams erfolgreich
Spannung pur
Der Wettstreit um Titel und Relegation geht weiter und entscheidet sich am letzten Spieltag. Der DTKSV Heubach startet dabei aus der Pole-Position.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - 0:2 in Frickenhausen
Titel ist vergeben
Auch beim Spiel in Frickenhausen konnte Ellwangen seine Auswärtsschwäche nicht ablegen und verliert verdient mit 0:2. Damit ist Illertissen vorzeitig Landesliga-Meister.
weiter
Tolle Tischtennis-Saison des TSGV Waldstetten
Die Tischtennis-Saison verlief für die Jugend des TSGV Waldstetten sehr erfolgreich. Gleich zweimal holten sich die Spieler einen Titel. Die Mädchenmannschaft (linkes Bild) stieg in die Landesliga auf und sicherte sich mit 18 gewonnenen Begegnungen den Titel. Hinten von links nach rechts: Julia Nusko, Rosaura Frey, vorne: Tanja Waibel und Tina Waibel.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Waldstetten ist nun auch rechnerisch nicht mehr von Platz eins zu verdrängen
Waldstetten holt sich den Meistertitel
Während Verfolger Böbingen sein Heimspiel gegen Waldhausen verlor (1:2), sicherte sich Waldstetten durch einen 3:0-Erfolg in Schechingen die Meisterschaft in der Kreisliga A.
weiter
SPORTKREIS OSTALB / "Welcome Day" in Gmünd
Zur Belohnung zum VfB
Mit dem "Welcome Day" am 24. Mai 2003 in Schwäbisch Gmünd richtet der Sportkreis Ostalb in diesem Jahr erstmalig eine Willkommensveranstaltung für neue ehrenamtliche Mitarbeiter der Sportvereine in der Region aus.
weiter