Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 21. Mai 2003
Regional (156)
Ist es den Ellwanger Kollegen schon aufgefallen, dass im Veranstaltungskalender fast ausschließlich Wahlkampftermine für OB-Kandidaten auftauchen? Der Unterhaltungswert dieser Veranstaltungen ist unbestritten, aber wo sind beispielsweise die Schnitzer in Neuler oder die Neuapostolen auf dem Schloss??Bitte vergesst nicht - auch und gerade wenn ihr
weiter
Zwei Sprachreisen für Kinder und Jugendliche veranstaltet die AWO: Weymouth/England, 15. bis 31. August - St. Malo/Frankreich, 1. bis 17. August. Für weitere Fragen oder Anmeldungen: Telefon (0 73 61) 95 67-14. Blutspende im Fitnessstudio Erstmals in Baden-Württemberg wurde eine Blutspendeaktion in einem Sport-und Fitnessstudio durchgeführt. 90
weiter
Die Vergabe der Straßenbeleuchtungsarbeiten entlang des Fußweges zwischen Goethestrasse und Aalener Strasse in Riesbürg-Utzmemmingen erfolgte an die günstigste Bieterin , die Firma Hopfensitz bei einer Angebotssumme von 14 322 Euro. Gefordert wurden Lampen im Abstand von 35 Metern auch beim Hallenparkplatz der Römerhalle sowie hin zum Sportlereingang.
weiter
Für die Kommunalwahlen am 13. Juni 2004 müssen die Sitzzahlen des Gemeinderats überprüft werden. Seit der letzten Wahl hat sich die Bevölkerungszahl auf 2021 Einwohner erhöht und die Gemeinde Stödtlen könnte den Gemeinderäte auf bis zu 14 Sitze vergrößern. Bislang sind es zehn. Den Gemeinderäten lag eine Berechnung der Verwaltung über die
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Gegen Dachgeschoßausbau
"Feuer unterm Dach"
Eine nicht ganz einfache Aufgabe hatte der Riesbürger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung: Bei den Baueinvernehmen ging es um die Erweiterung eines Wohnhauses mit Dachgeschoßausbau sowie Garagenneubau. Ortstermine und Gespräche führten bisher zu keiner Einigung, auch der Gemeinderat lehnte bei einer Enthaltung das Vorhaben ab.
weiter
HERBERT-GRÖNEMEYER-KONZERT / Wo sollen 28 600 Konzertbesucher parken?
"Ich drehe schon seit Stunden . . .
. . . hier so meine Runden. Ich finde keinen Parkplatz, ich komm' zu spät zu dir mein Schatz - Du sitzt bei Kaffee und Kuchen und ich kurv' hier rum". Hatte Herbert Grönemeyer da etwa seherische Fähigkeit? Denn sein legendärer "Mambo"-Titel beschreibt ein Szenario, das die Konzert-Besucher am 8. Juni in Aalen erwarten könnte.
weiter
13 Austauschschüler aus St. Lô für eine Woche in Aalen
Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle begrüßte gestern früh 13 Schüler und drei Lehrer der Ecole Calmette et Guerin aus St. Lô, die nach zwölfstündiger Zugfahrt in Aalen angekommen waren. Er betonte, dass gerade die gegenseitigen Besuche der Austauschschüler ein wesentlicher Bestandteil der nun schon 25 Jahre bestehenden Städtepartnerschaft
weiter
GEK / Spende geht an DRK und Lebenshilfe
1500 Euro durch "Balance"
Der Eintritt zur "Balance", der großen Gesundheitsausstellung der GEK, war kostenlos. Dafür waren die Besucher aufgefordert, für einen guten Zweck zu spenden - immerhin 1500 Euro kamen zusammen.
weiter
LIONS-CLUB / Nach Bildvortrag über Rudolf Manga Bell
2000 Euro-Spende für Kamerun
Auf Vermittlung des derzeitigen Präsidenten Gerhard Kayser berichtete beim Lions-Club Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen Jean-Pierre Felix-Eyoum in einem fesselnden Bildvortrag über das Leben von Rudolf Manga Bell in Aalen und in Douala in Kamerun während der Zeit der deutschen Kolonialherrschaft. Über den tragischen Tod des einstigen Königs waren
weiter
GMÜNDER VOLKSBANK / Organisationen finanziell unterstützt
3500 Euro für Soziales
In Spendierlaune zeigt sich die Gmünder Volksbank: Insgesamt 3500 Euro stiftet das Kreditinstitut für wohltätige Zwecke.
weiter
Ab Juni: Parkgebühren an der Stauferklinik
Ohne Kommentar des Gremiums genehmigte der Krankenhausausschuss gestern die Parkgebühren bei der Stauferklinik. Wie am Ostalbklinikum in Aalen müssen auch in Mutlangen Besucher zwischen 6.30 und 19.30 Uhr einen Obulus entrichten. Dabei sind die ersten 30 Minuten kostenlos. Bis 90 Minuten sowie danach für jede weitere angefangene Stunde bezahlt man
weiter
Abendtreff nächste Woche
Der Abendtreff
des Wippidu ist nicht heute, wie irrtümlich berichtet, sondern
am nächsten Mittwoch ab 20 Uhr im "Incontro".
weiter
STADTPLANUNG / Marktzentrum Ost vorgeschlagen - Parken zwischen Buch- und Benzholzstraße
Alleen für die Fachmärkte
Der Osten Gmünds ändert voraussichtlich sein Gesicht: Buch- und Benzholzstraße werden Alleen, zwischen den Straßen entstehen große Parkplätze. Die Stadt will dort eine Reihe von Fachmärkten ansiedeln. Interessiert Handelsfirmen gibt es offenbar bereits.
weiter
Altpapiersammlung in Teilorten
Am Samstag, 24. Mai, sammeln die Jungmusiker des Musikvereins Rindelbach ab 8 Uhr in Rindelbach, Kellerhaus, Schönau und Kalkhöfe Altpapier. In Rotenbach, Ölmühle und Sandfeld sammeln ebenfalls ab 8 Uhr der Gesangverein Frohsinn und die Sportgruppe SGL. Hier kann das Altpapier auch beim Container an der "Linde" abgegeben werden. SP
weiter
GEMEINDERAT STÖDTLEN / Kindergartenbeiträge steigen
Anmeldungen sinken
Der Gemeinderat Stödtlen diskutierte die Anpassung der Elternbeiträge des Kindergartens, um den angestrebten Kostendeckungsgrad von 15 Prozent zu erreichen.
weiter
GEMEINDERAT / Auf Besichtigungstour für Sanierung
Anregungen geholt
Auf große Fahrt ging der Gemeinderat am Samstag, um in Württemberg Gemeinden vergleichbarer Größe zu besichtigen. Dabei waren auch die beiden Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereines.
weiter
ALBVEREIN / Waldstetter Bronnforst erkundet
Auf Försters Spuren
Die Waldstetter Albvereinsgruppe hatte zu einer Waldbegehung mit Förster Nowack vom Staatlichen Forstamt Gmünd geladen. Die Teilnehmer besichtigen dabei den Wald nach dem Sturm "Lothar".
weiter
Auf Nässe geschleudert
Zu schnell auf nasser
Fahrbahn und mit abgefahrenen Reifen: Das nennt die Polizei als
Ursachen dafür, dass ein Autofahrer am Montag auf der B
29 ins Schleudern kam, ein anderes Auto streifte und in die Leitplanken
prallte. Dabei entstand Sachschaden von 12 000 Euro.
weiter
Auf Zigaretten aus
Gewaltsam drangen Unbekannte in
der Nacht zum Dienstag in die Tankstelle in der Gmünder
Straße ein. Aus dem Vorratslager stahlen sie 92 Stangen
Zigaretten und aus einem Regal weitere 400 Packungen Zigaretten
im Wert von 4000 Euro.
weiter
STAATSTHEATER STUTTGART
Ballettpremiere
Im Opernhaus hat das Stuttgarter Ballett
am Donnerstag, 5. Juni, 19.30 Uhr, Premiere mit "UK/US Moves".
Die Compagnie bringt Uraufführungen von Wayne McGregor und
ihres ersten Solisten Douglas Lee sowie Kevin O'Days "dreamdeepdown"
als Wiederaufnahme auf die Bühne. Telefonischer Vorverkauf
unter (0711)202090.
weiter
Bau für Gymnasium
Nach den Sommerferien
sollen die Umbauarbeiten zur Einrichtung eines Landesgymnasiums
für Hochbegabte im Gmünder Unipark beginnen. Die Umbaukosten
von insgesamt gut acht Millionen Euro übernimmt weitgehend
das Land.
weiter
Bau-Extase
Von der erotischen und religiösen Extase des Häuslebauens handelt das neue Kabarettprogramm von Otmar Traber über das "Ich baue, also bin ich". Ein Badener philosophiert und lästert am Freitag, 23. Mai, 20 Uhr, im kunsTraum Tannhausen über die Grundbefindlichkeit des Menschen als Hausbesitzer, insbesondere in seiner schwäbischen Extremform. Er
weiter
DOBERMANN-VEREIN / 30-jähriges Bestehen
Bestens entwickelt
Kürzlich feierte der Dobermann-Verein, Abteilung Ostalb im "Pfauengarten" sein 30-jähriges Bestehen.
weiter
Beute: Backmischungen
Eine Handtasche mit
Geldbeutel und 30 Euro, Ausweise und Papieren sowie eine Stofftasche
mit zwei Päckchen Backmischungen: Für diese Beute hat
jemand am Montag zwischen 19 und 19.30 Uhr die Seitenscheiben
von zwei Autos in der Taubentalstraße eingeschlagen.
weiter
Blockturm gesperrt
Schnell handeln mussten Bürgermeister Klaus Maier und Stadtbaumeisterin Ulrike Strohm: Vom Dach des Blockturmes bröckelt's. Seit kurzem ist abgesperrt. Das Dach müsse gerichtet werden, erklärte Maier gestern. Strohm hatte bereits Angebote eingeholt, das günstigste kam von der Heubacher Firma Holzbau Unfried, die für 8397 Euro den Auftrag erhielt.>(jhs/Foto:
weiter
BRUNA / Heimatabend
Bundestreffen in Schwäbisch Gmünd
Beim Heimatabend der Brünner im Mai lud Vorsitzender Wolfgang Fürsatz zum Besuch des großen Bundestreffens der Brünner am kommenden Wochenende, 24. und 25. Mai, in Schwäbisch Gmünd ein. Es findet aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Patenschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd über den deutschen Teil der Stadt Brünn statt. Höhepunkt ist am
weiter
SICHERHEIT / Schüler aus Szekesfehervar saßen fest
Bus mit Mängeln
Einen Tag länger als geplant waren 24 Schüler des Szent-Istvan-Gymnasiums aus Szekesfehervar zu Gast in Schwäbisch Gmünd. Auf der Fahrt zum Mercedes-Museum stoppte die Polizei am Freitag den Bus und zog ihn wegen Mängeln zunächst aus dem Verkehr.
weiter
KLÄRANLAGE / Sanierung beginnt noch dieses Jahr
Das Land hilft mit
Noch in diesem Jahr wird die Gemeinde Waldstetten mit dem Umbau und der Sanierung ihrer Kläranlage beginnen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat Fördermittel in Höhe von rund 372 000 Euro zugesagt.
weiter
SEELSORGEEINHEIT KAPFENBURG / Fest mit Bischof Dr. Fürst
Der "Oberhirte" kommt zur Maiandacht
Ein Fest für die Seelsorgeeinheit Kapfenburg mit den Kirchengemeinden St. Petrus und Paulus Lauchheim, St. Franziskus Hülen, St. Wendelin Röttingen, St. Katharina Lippach und St. Mauritius Westhausen wird der Besuch von Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst, den man am kommenden Sonntag, 25. Mai, um 16 Uhr erwartet.
weiter
GEWÄSSERSCHUTZ / Ortschaftsrat begutachtet Bauverlauf des 400 000-Euro-Regenüberlaufbeckens
Der Kocher als Vorfluter wird entlastet
Das 400 000 Euro teure Regenüberlaufbecken, das momentan an der Bahnlinie zwischen Attenhofen und Wasseralfingen gebaut wird, soll im Oktober fertig sein. Der Hofener Ortschaftsrat informierte sich vor Ort über den Bauverlauf.
weiter
SKULPTURENWEG NEULER / Jetzt schmücken 36 phantasievolle Schnitzwerke die idyllische Landschaft
Der Schliermüller wartet auf Besuch
Das Schottersträßchen von Neuler aus durchs idyllische Krähen- und Schlierbachtal, durch Wiesen und Wald, birgt viele Überraschungen. Ein Freilichtmuseum mit zahlreichen monumentalen Holz-Skulpturen, postiert in natürlicher Umgebung, zieht Spaziergänger und Radfahrer in seinen Bann.
weiter
MUSIKSHOW / Stuttgarter Schauspielhaus
Des Tänzers Groove
In eine Konzerthalle der besonderen Art verwandelte sich am Samstagabend das Stuttgarter Schauspielhaus. So dauerte es auch 45 Minuten länger als geplant, bis die technische Abteilung das Startzeichen für den singenden Tänzer Eric Gauthier und seine Band "RoyalteaSe" gab.
weiter
KRANKENHAUSAUSSCHUSS / Konzept für Klinik am Ipf
Die Erfolge überzeugten
Die Gäste aus Wien und Leipzig überzeugten. Falls es im Krankenhausausschuss überhaupt Kritiker am neuen Konzept für die Klinik am Ipf gegeben hat, nahm deren Bericht von den Erfolgen der Wachkoma-Stationen allen Wind aus den Segeln. Das Lob für die Idee war einhellig.
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Herbert Witzany ist heute ab 5.45 Uhr zu einer Fabrikaktion bei der Firma Varta. Ab 8 Uhr ist er zum Bürgergespräch auf dem Ellwanger Wochenmarkt, ab 19.30 Uhr bei der Feuerwehr in Ellwangen, danach zu Gesprächen in Röhlingen und Eigenzell. Am Donnerstag Abend ist er zu Gesprächen in Schrezheim, Pfahlheim und Rattstadt. Am Freitag gibt er eine
weiter
DJK veranstaltet Ferienlager
Die DJK Ellwangen veranstaltet in der ersten Ferienwoche der Sommerferien ein Zeltlager für 14- bis 17-jährige in der französischen Partnerstadt Langres. Für die acht- bis 13-jährigen ist wieder eine Ferienfreizeit vom 23. bis 29. August auf der Marienburg in Niederalfingen. Anmeldungen sind ab sofort bei der Bäckerei Traub und beim Blumenhaus
weiter
Dorfpokalturnier
Am 24. und 25. Mai ist das Dorfpokalturnier am Schrezheimer Sportplatz. Am Samstag um 19.30 Uhr ist Bunter Abend mit den Leutenbacher Musikanten. Außerdem findet ein Wettstreit der Ortsteilmannschaften in verschiedenen Disziplinen statt. Am Sonntag um 8.45 Uhr ist Zeltgottesdienst mit dem Musikverein Schrezheim, anschließend Frühschoppen, Mittagstisch,
weiter
GUTEN MORGEN
Douze Points?
Am Wochenende ist es endlich wieder soweit. Dann heißt es mal wieder: Guten Abend, Bon Soir, Good Evening und Welcome beim Grand Prix d'Eurovision de la Chanson. Seit einer Woche nun schon bereiten die dritten TV-Programme das Publikum auf den Song-Contest vor. Am kommenden Freitag haben Fans nochmal die Chance auf Hessen 3 (20.15 Uhr) die Highlights
weiter
REMSTAL-ROUTE / Gespräche mit Urbach bis Lorch
Drang nach Osten
Schon ab 1. Januar nächsten Jahres könnte sich die Zahl der Mitgliedskommunen des Verkehrsvereins Remstal-Route von derzeit zehn auf 13 erhöhen. Dann nämlich, wenn die Beitrittsverhandlungen mit Urbach, Plüderhausen und Lorch in den kommenden Wochen erfolgreich verlaufen.
weiter
BERGSCHULE / Feierliche Einsetzung von Streit-Schlichtern
Durch Gespräche Konflikte mildern
An der Waldstetter Bergschule gibt es jetzt Streit-Schlichter: 25 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 haben mit Hilfe von zwei Lehrerinnen, einem Lehrer und einer Mutter diese Ausbildung absolviert. Bei einem Festakt erhielten sie ihre Urkunden.
weiter
BÜRGERVERSAMMLUNG / Kompliment für einen gut strukturierten Teilort Lindach
Durchgangsverkehr größtes Problem
"Lindach hat sein Schicksal in die Hand genommen. Dass etwas Gutes daraus geworden ist, hat es den Bürgern und dem Ortschaftsrat zu verdanken", lobte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig bei der mit etwa 180 Personen gut besuchten Bürgerversammlung gestern Abend in der Eichenrainhalle.
weiter
HOLLANDGÄRTNER / "TonART" vom Liederkranz Unterrombach veranstaltet am 24. Mai ein besonderes Konzert
Ein junger Chor beweist seine Vielfalt für alle Sinne
TonART, ein junger Chor, will am Samstag auf dem Hollandgärtner-Areal etwas Besonderes bieten: einen Abend mit bekannten Evergreens, Pop- und Lovesongs, Musicals und "ART-igen" Einlagen.
weiter
DORFGEMEINSCHAFT
Ein neuer Verein
Während in vielen Vereinen
über die mangelnde Besetzung von Ehrenämtern beklagt
wird, wurde im Hüttlinger Teilort Sulzdorf sogar ein Verein
aus der Taufe gehoben. Aufbauend auf die jährliche Zusammenkunft
der Bewohner wurde die "Dorfgemeinschaft Sulzdorf" gegründet,
die sich demnächst vorstellen wird.
ban-
weiter
HAUS SCHÖNBLICK / Muntere Einweihungsfeier des neuen Café Schönblick auf dem Rehnenhof
Ein Ort der Begegnung und der Kultur
Vor genau zwei Jahren erfolgte der erste Spatenstich. Nun wurde das Café Schönblick in der Seniorenanlage auf dem Rehnenhof eingeweiht.
weiter
KINDERGARTEN / St. Michael in Oberkochen wird 40 Jahre alt
Ein Ort, den Glauben weiter zu geben
Der katholische Kindergarten St. Michael feiert am kommenden Sonntag im Rahmen seines Sommerfests das 40-jährige Bestehen.
weiter
KRIMINALITÄT
Einbrecher-Tour in Welzheim
Am vergangenen Wochenende waren bislang unbekannte Täter in Welzheim unterwegs und brachen in zwei Apotheken, eine Kirche und ins Rathaus ein.
weiter
LESENACHT / Katholische öffentliche Bücherei hatte eingeladen
Eine literarische Weltreise
Mit einem Bücherzug und einem Koffer voller Reiseliteratur starteten am Samstag Grundschüler in der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Waldstetten zu einer Lesenacht im Bürgerhaus.
weiter
FÖRDERVEREIN / Friedrich-von-Keller-Schule
Einrichtung überfällig
Auch die Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd hat nun einen Förderverein. Die Gründung wurde am Montag durch 29 Eltern vollzogen.
weiter
RADWEG / Wasseralfinger Ortschaftsrat empfiehlt: Radweg nach Hüttlingen an die Kreisstraße
Einstimmig gegen die Schulhof-Trasse
Der Radweg zwischen Wasseralfingen und Hüttlingen soll nun doch nicht über den Schulhof der Talschule führen. Der Wasseralfinger Ortschaftsrat befürwortete gestern Abend einstimmig eine andere Lösung.
weiter
Einweihung Erweiterungsbau
Im Feuerwehrgerätehaus am 16. Mai 2003, 19.00 Uhr, Programm FestaktLied -Wörter Frauenchor Begrüßung durch Feuerwehrkommandant Manfred RöttingerEinweihung und SegenHerr Pfarrer BaudischHerr Pfarrer i. R. WelzigGemeinsames Lied nach LiedblattVorstellung der Baumaßnahme durch den Architekten, Herrn Hans Fidler, WörtLied - Wörter FrauenchorÜbergabe
weiter
LAND-FUNK UND SCHEUNEN-JAZZ-NIGHT / Drei Bands heizten, was das Zeug hielt
Eiskeller war am Schmelzen
Rund 150 begeisterte Zuschauer zählte die Land-Funk und Scheunen-Jazz-Night am Samstag in Abtsgmünd-Hohenstadt. Drei Bands aus der Region brachten den "Eiskeller" zum Schmelzen.
weiter
GESCHICHTS- UND ALTERTUMSVEREIN / Exkursion
Ellwanger Exponate
"Das ist für mich eines der schönsten Stücke dieser Ausstellung", sagte der Führer den Mitgliedern des Geschichts- und Altertumsvereins. Er zeigte auf den prächtigen Orant von der Schönenbergkirche, präsentiert auf der Landesausstellung in Bad Schussenried.
weiter
Erfolgreiche Reiter
Auf der Reitanlage Wächter auf dem Marienhof wurden erstmals Prüfungen zum Reitabzeichen und zum Basispaß vor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) abgelegt. Trainiert von Sven M. Wächter waren erfolgreich: Marlen Bäurle, Lena Ludewig, Sr. Marie-Sophie Schindeldecker, Nathalie Weiß und Sabrina Hafner. Vom Reitstall Dagmar Rock (Hummelsweiler)
weiter
Erlebnis Orgel
Eine Führung durch die weltweit einzigartige Sammlung der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst bekommen Interessierte am kommenden Sonntag ab 15.30 Uhr. Die Hochschule ist bekannt als europäisches Zentrum der Kirchenmusik und des konzertanten Orgelspiels. Im Anschluss offerieren Studierende der Hochschule Orgelwerke quer durch
weiter
Eugen ante portas
VON JÜRGEN STECK
Fast wie dunnemals bei Hannibal: "Eugen Hoffman ante portas" hieß es gestern in Waidhofen an der Thaya. Nur noch 18 Kilometer trennen nach Angaben von Heubachs Bürgermeister Klaus Maier seinen Stellvertreter Hoffmann sowie dessen Reiterkameraden Fritz Beißwanger und Günter Boos von der österreichischen Partnerstadt. Seit 13 Tagen sind sie unterwegs,
weiter
Familienaktionstag des Alfdorfer Albvereins
14 Familien der Alfdorfer Ortsgruppe des Albvereins starteten von der Strübelmühle aus durch das Gelbachtal zum Spielplatz nach Vordersteinenberg. Nach etwa zwei Stunden erreichten sie einen Spielplatz. Die Kinder schaukelten, kletterten, wippten, sandelten und rutschten. Nachmittags ging's in Planwägen Richtung Gschwend über den Stixenhof zur Heinlesmühle,
weiter
Farbenprächtige Welt der Hühner
Wie vielfältig und vor allem farbenprächtig die Welt der Hühnervögel ist, zeigt Udo Gedack heute ab 20 Uhr mit einem Diavortrag im Refektorium des Predigers. Er berichtet von über 260 Arten, die auf allen Kontinenten dieser Erde zu finden sind und teils erstaunliche Überlebensstrategien entwickelt haben. Der Eintritt zu diesem Vortrag, den Naturkundeverein,
weiter
FestivalCard
Für Enthusiasten, die an 23 Tagen möglichst viele der 50 Veranstaltungen des Festivals Europäische Kirchenmusik zum Thema "Leidenschaft" besuchen wollen, gibt es die FestivalCard: Zum Preis von 15 Euro berechtigt sie ihren Inhaber zu einem Rabatt von drei Euro für alle Konzerte vom 11. Juli bis 3. August. Informationen und Karten gibt es beim i-Punkt
weiter
KONZERT / Städtische Musikschule im Spital zum hl.Geist
Festliche Klänge begeistern
Schade, dass es schon vorbei ist, das war die einhellige Meinung der zahlreich erschienen Zuhörer im Spital zum hl. Geist. In bunter Folge boten Schülerinnen und Schüler einen Querschnitt durch die Musikschule.
weiter
Finissage zur Freilicht-Ausstellung in Straßdorf
"Durchblick" von Laura Barth ist eine der Beton-Plastiken in der Ausstellung in Straßdorf von Kunststudenten der Gmünder PH. Diese endet nun mit einer Feier am Dienstag, 27. Mai, ab 17.30 Uhr. Die Werke sind bei einer Kompaktveranstaltung innerhalb von sieben Tagen entstanden. Der Straßdorfer Stuckateurmeister Paul Stummer hatte dazu kostenlos seine
weiter
Für Fachmärkte
Die Stadt Gmünd
möchte im Gmünder Osten, etwa zwischen Unipark und
B-29-Ausfahrt Ost, mehrere großflächige Fachmärkte
ansiedeln. Konkrete Anfragen dafür liegen nach Angaben der
Stadtverwaltung bereits vor.
weiter
Gartenfest des OGV Waldhausen
Das traditionelle Gartenfest des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen ist am Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai, in der Gemeinschaftsobstanlage an der Straße nach Rattenharz. Der Verein hat ein Zelt aufgestellt und möchte seine Gäste mit Speis und Trank und am Sonntag auch mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Beginn des Gartenfestes ist am Samstag
weiter
Gebäude an Pflaumlochs Hauptstraße zum Abbruch frei
Die Abbrucharbeiten der beiden Gebäude Hauptstraße 7 und 9 in Riesbürg-Pflaumloch hat der Gemeinderat an die günstigste Bieterin, die Firma abr in Essingen, zu einer Angebotssumme von 14 881,90 Euro vergeben. Diesem Angebot liegt auch das Recyceln des Baumaterials vor Ort zugrunde. Bürgermeister Günter Neumeister informierte den Gemeinderat darüber,
weiter
Gelbe Teppiche locken Spaziergänger ins Grüne
Wie gelbe Teppiche
laden die Rapsfelder derzeit zu einem Spaziergang durch die Landschaft
ein, kontrastieren mit dem satten Grün der wiesen und Bäume.
Da lohnt es sich allemal, einen Schirm für überraschende
Regenschauer mitzutragen.
weiter
EVANGELISCHE KIRCHE / Kirchengemeinderat Oberkochen tagte
Gemälde verschenkt
Die Aktion Kirchenrenovierung und die Zukunft der zweiten Pfarrstelle standen im Mittelpunkt der Mai-Sitzung des Evangelischen Kirchengemeinderats Oberkochen.
weiter
Gemeinderat tagt
Am Montag, 26. Mai, tagt der Gemeinderat Rosenberg um 18 Uhr im Bürgersaal. Zuvor trifft sich das Gremium um 17.30 Uhr im Zollhof, Haus Nr. 9. Die Tagesordnung umfasst Bürgerfragestunde, Straßenunterhaltung an der Gemeindeverbindungsstraße bei Zollhof Haus Nr. 9, weitere Vorgehensweise bei der Sanierung und Erweiterung der Virngrundhalle. SP
weiter
Generalüberholung für Knoedler-Brunnen
Für zwei Wochen müssen die "Ruhebänkler" vor der Kreissparkasse auf das Plätschern des Knoedler-Brunnens verzichten. Kalkablagerungen fast eines halben Jahrhunderts haben sich an der Kupferumrahmung des Rundbrunnens abgesetzt und müssen entfernt werden; die massive Schale wird frisch patiniert. Sockel, Stellplatz und die umstehenden Sitzbänke
weiter
Gesprächskreis pflegende Angehörige
Die katholische Sozialstation lädt pflegende Angehörige zu einem Nachmittags-Ausflug ein. Treffpunkt ist heute, Mittwoch, 21. Mai um 14 Uhr an der Sozialstation. Gemeinsames Ziel ist das Heimatmuseum in Pfahlheim beim ehemaligen Rathaus. Anschließend besteht die Möglichkeit, zu einer gemütlichen Kaffeerunde im "Grünen Baum zusammenzukommen. SP
weiter
HANDEL / Ausstellung in Essingen
GewerbA im Oktober
Ja, es wird in diesem Jahr wieder eine Gewerbeausstellung, die "GewerbA", in Essingen geben. Das erklärt Ester Sattelberg auf Anfrage dieser Zeitung.
weiter
WIRTSCHAFT / Der BAG-Direktor Karl-Heinz Schöller zur Integration der WLZ in die BayWa
Globalisierung schreitet lautlos voran
Die württembergische WLZ-Raiffeisen-AG hatte bereits vor mehr als zehn Jahren mit der BayWa über einen Zusammenschluss verhandelt. Damals verweigerte das Kartellamt seine Zustimmung. 2001 wurden die Gespräche wieder aufgenommen. Seit Januar läuft die Integration der WLZ in die BayWa.
weiter
Goldene Konformation in Waldstetten
Eine starke Truppe von 14 Frauen und Männer feierte am 11. Mai zusammen mit Pfarrer Herzog die Goldene Konfirmation in der Erlöserkirche. Als die Gruppe sich damals vor 50 Jahren auf ihre Konfirmation vorbereitete, hatte die ganz neu - hauptsächlich aus Flüchtlingen und Heimatvertriebenen - entstehende evangelische Kirchengemeinde keine eigenen
weiter
25. WALXHEIMER PFARRHAUSKONZERT / Das "Leopolder-Quartett"
Große Musik vor kleinem Publikum
Das gibt's: Ein anerkanntes Spitzenstreichquartett, das sein Renommee nicht nur aus Kritiken entnehmen muss, sondern wegen unbestrittener Leistung geliebt wird, gibt ein Konzert - und fast keiner geht hin. Immerhin waren insgesamt 17 Zuhörer Gäste des "Leopolder-Quartetts", das in Walxheim bestbekannt ist, auch mit aus dem Ensemble herausgelösten
weiter
DEUTSCHORDEN-SCHULE / 120 Schülerinnen und Schüler bei der Berufsinformationsbörse
Großes Interesse an Mechatronik
"Ihr solltet dankbar sein über Informationen aus erster Hand", sagte der Westhausener Schulleiter Günter Vogt, der mit seinen Hauptschul-Achtklässlern zur Berufsinformationsbörse an die Deutschorden-Schule kam.
weiter
PATENSCHAFT / Deutsche aus Brünn feiern Patenschaftsjubiläum
Heimat in schwierigen Zeiten
Am 30.Juli 1953 wurde die Patenschaft zwischen dem deutschen Teil der Stadt Brünn und Schwäbisch Gmünd besiegelt. Hier sollten sich die Vertriebenen treffen und eine neue Heimat finden können. Am Wochenende wird das 50-jährige Bestehen gefeiert.
weiter
GT-AKTION / Im Prediger
Heute liest Geert Müller-Gerbes
Der Journalist und Talkmaster Geert Müller-Gerbes liest heute um 17 Uhr bei einer GT-Veranstaltung aus seinem Buch "Opa, wer hat den Mond geklaut?" Der Eintritt ist frei.
weiter
Heute Wanderung zu den Weiherwiesen
Die
Weiherwiesen bei Bartholomä sind heute Ziel der Wandergruppe
der Spitalmühle. Alle, die gerne mitwandern möchten,
treffen sich um 13.30 Uhr am Parkplatz von St. Katharina. Die
reine Wanderzeit beträgt zwei stunden, eine Einkehr ist
vorgesehen.
weiter
ORTSCHAFTSRATSSITZUNG
Hofen behält Barbarastube
Die Überlegung der Stadt (die SchwäPo berichtete), die Barbarastube zu verkaufen, ist vom Tisch.
weiter
AUSFLUG / Igginger Senioren auf den Spuren der Geschichte
Im Freilichtmuseum und beim Maar
Einen Ausflug in die neuere und frühere Geschichte unternahm der Arbeitskreis Senioren der Gemeinde Iggingen mit der Gruppe "Mach mit ... ab 60".
weiter
Ist das Baugebiet machbar?
Im
Ortschaftsrat Bargau werden am kommenden Montag ab 19.30 Uhr
im Feuerwehrhaus Machbarkeitsstudien für das Baugebiet Gschleif
/ Litzenbühl vorgestellt.
weiter
Jürgen Olmesdahl 25 Jahre bei Leicht Küchen AG
Am 14.Mai feierte Jürgen Olmesdahl sein 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der LEICHT Küchen AG in Waldstetten. In einer Feierstunde bedankten sich Vorstand Herrmann-Josef Pöhls, OD-Leiter Elmar Hogrebe sowie vom Betriebsrat Wolfgang Schwarz für die langjährige Treue zum Unternehmen, für hervorragende Zusammenarbeit, Flexibilität und die Bereitschaft,
weiter
Kammerchor
SCHAUFENSTER
Am Samstag, 24. Mai, findet um 19 Uhr ein Chorkonzert im Rahmen der Reihe "Musik in Augustinus" statt. Zu Gast in Schwäbisch Gmünd ist der Südwestdeutsche Kammerchor Tübingen, der in der Augustinuskirche sein diesjähriges a-cappella-Programm vorstellen wird. Unter dem Motto "Cantica" werden Werke von Byrd, Britten, Eben, Pärt und Purcell zu hören
weiter
GEMEINDERAT
Keine Farbe für die Polizei
Vorerst keinen neuen Anstrich erhält das Polizeigebäude in Heubach. Dies entschied gestern der Heubacher Gemeinderat mit Mehrheit.
weiter
Kinder aus Mogiljew kommen nach Aalen
Vom 16. Juli bis 6. August werden wieder 30 Kinder aus Mogiljew/Weißrussland in Aalen zu Gast sein, zum elften Mal eingeladen von der Aktion Tschernobylkinder, die jetzt Gasteltern an den Wochenenden sucht.
weiter
Klavier für guten Zweck
Heribert Hartmann gibt am kommenden Freitag ab 19.30 Uhr ein Benefizkonzert im Festsaal des Seniorenzentrums St. Anna. Der gebürtige Bargauer, der in Stuttgart und in den USA Musik studierte, hat bereits bei verschiedenen Bands, Tourneen und Fernsehproduktionen mitgewirkt. Zu Gunsten der Pflege der Wachkoma-Patienten in St. Anna spielt Hartmann am
weiter
REALSCHULE / Namensgebung vertagt
Konsens angestrebt
Keine Entscheidung fand gestern der Heubacher Gemeinderat in der Frage, wie die Realschule in Heubach künftig heißten soll. Dem Vorschlag der Schulkonferenz, die Schule nach Sophie Scholl zu benennen, konnte das Gremium gestern nicht folgen.
weiter
ELLWANGER FRÜHLINGSFEST
Kopfstehen im "Transformer"
Vom Donnerstag 5. bis Pfingstmontag 9. Juni ist auf dem Schießwasen wieder das Ellwanger Frühlingsfest. Ein Vergnügungspark mit zahlreichen Unterhaltungs- und Fahrgeschäften verspricht Schwindelgefühle und Erregung der besonderen Art.
weiter
BILANZ / Mitgliederversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen in Durlangen - neuer Leiter - Aus für Zahlstelle in Zimmerbach
Kundenbetreuung soll wichtiger werden
Bei der Mitgliederversammlung der Durlanger Mitglieder der Raiba Mutlangen stellte sich Dietmar Beißwenger als neuer Bereichsleiter in Durlangen vor.
weiter
Künstlergespräch
In den Räumen der VR-Bank Aalen und der Aalener Immobiliengesellschaft stellen noch bis Freitag, 30. Mai, die Oberkochener Malerin Ursula Braun ihre Gouachen "Landschaftliche Momente" sowie Hannes Münz seine Arbeiten unter dem Titel "Bretonisches Atelier" vor. Am Freitag, 23. Mai, laden Hannes Münz und Ursula Braun von 16 bis 18 Uhr zu einem Künstlergespräch
weiter
ABENDREALSCHULE
Kurs mit Ziel Mittlere Reife
Ein neuer Kurs zur Erreichung der Mittleren Reife beginnt am Montag, 8. September, an der Schiller-Realschule. Im ersten Jahr mit etwa 20 Wochenstunden (ab 17.45 Uhr), im zweiten Jahr ist Vollzeituntericht mit 24 Wochenstunden (ab 16.30 Uhr).
weiter
Landpastoral bietet Meditation am Abend
Das Haus Schönenberg, Bereich Landpastoral veranstaltet am 26. Mai von 19.30 bis 21 Uhr eine "Meditation am Abend" für alle, die Entspannung und Ruhe, einen Ort und eine Zeit der Stille und des gemeinsamen Gebets suchen. Es sind noch Plätze frei. Bitte bequeme Kleidung und Decken mitbringen. Die Leitung hat Gerlinde Haselbauer. Anmeldung erforderlich
weiter
KLEINKUNSTFRÜHLING
Leibssle grantelt
Martin Leibssle (Eckhard Grauer) ist der Pendant von Herrn Hämmerle (Bernd Kohlhepp), dem SWR-Fernseh- und Radiobekannten Duo aus Hämmerles Welt. Eckhard Grauer, geistiger Urvater des grantelnden Hutträgers, stellt mit "Irgendwas bleibt hängen" am Freitag, 23. Mai um 20 Uhr in der Aula der Alemannenschule Hüttlingen sein zweites Soloprogramm vor.
weiter
Leicht verletzt
An der Einmündung Alb- / Rechbergstraße
missachtete eine Autofahrerin am Montag Abend die Vorfahrt. Beim
Zusammenstoß wurde die vorfahrtsberechtigte Fahrerin leicht
verletzt. Der Sachschaden: 6000 Euro.
weiter
FRIEDENSSCHULE UNTERKOCHEN / Theatergastspiel
Leise Töne aus Leipzig
Eine wunderbare Theatervorstellung mit dem Leise-Töne-Liedtheater Leipzig erlebten die Schüler der Unterkochener Friedensschule am gestrigen Vormittag.
weiter
SCHWÄPO PRÄSENTIERT
Lesung mit Geert Müller-Gerbes
Irgendwann kann man auch als altgedienter Fernsehfahrensmann an den wichtigen Fragen der Welt nicht mehr vorbei. Jener zum Beispiel, wer den Mond geklaut habe. Geert Müller-Gerbes hat diese und weitere in seinem Kinderbuch beantwortet. Er stellt es morgen um 19 Uhr im Gutenberg-Kasino der SCHWÄBISCHEN POST vor.
weiter
Letzte Maiandacht an der Lourdesgrotte
An der geschmückten Lourdesgrotte hat die katholische Kirchengemeinde Aufhausen ihre letzte Maiandacht in diesem Jahr begangen. Einer lieb gewordenen Tradition folgend übernahmen die Egertaler Blasmusikanten aus Aufhausen unter Stabführung von Max Regele wieder die musikalische Gestaltung. Dekan Wunibald Reutlinger begrüßte eine stattliche Zahl
weiter
Lothar Link - zum Tode eines Visionärs
Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb vor wenigen Tagen Oberstudienrat Lothar Link in Bad Berka/ Thüringen im Alter von 78 Jahren. Zusammen mit Professor Dr. Kurt Wiemann und Oberstudienrätin Irmgard Boley-Riehle gehörte er im Fach Sport der Gmünder PH zu den Personen der ersten Stunde. In den 23 Jahren seiner Arbeit dort haben Generationen von
weiter
KRIMINALITÄT / Juweliergeschäft an der Königstraße
Luxus-Uhren geraubt
Ein Unbekannter hat gestern Vormittag aus einem Juweliergeschäft an der Stuttgarter Königstraße drei Uhren im Wert von knapp 50 000 Euro geraubt. Der Mann hatte kurz nach 10 Uhr das Geschäft betreten und Kaufinteresse an den im Schaufenster ausgestellten Uhren bekundet.
weiter
Maiandacht
Am Sonntag, 25. Mai, findet um 15 Uhr in der Wallfahrtskirche
eine Maiandacht der Seelsorgeeinheit statt. Es singt der Kirchenchor
Unterschneidheim.
SP
weiter
Maier: Prozess zu 90 Prozent gewonnen
"Zu 90 Prozent gewonnen" habe die Stadt Heubach den Prozess gegen den Architekten der Schlosssanierung, Professor Johannes Cramer, so Bürgermeister Klaus Maier gestern. Es war um die Fassade und 100 000 Mark gegangen. Die Stadt hat nun 75 000 Mark bekommen und zudem vom betroffenen Gipserunternehmen die Zusage, im Jahr 2004 kostenlos ein Gerüst zur
weiter
Maifest in Obergröningen
Zum traditionellen Maifest am 29. und 31. Mai und am 1. Juni lädt der Männergesangverein Obergröningen die Bevölkerung ein. An allen Tagen gibt es gute Salzkuchen und Grillhähnchen sowie am Sonntag Kaffee und Kuchen. Am Donnerstag, 29. Mai, spielen die "Kaiserberger" ab 15 Uhr zur Unterhaltung auf. Am Samstag ab 20 Uhr sorgt der "MGV Neubronn"
weiter
KOLPINGSFAMILIE
Medizin für Peru im Container
Das Hilfsprojekt der Kolpingsfamilie Abtsgmünd für Arme und Kranke in Peru wird fortgesetzt. Wieder konnte eine große Ladung mit Hilfsgütern auf die lange Reise nach Übersee geschickt werden.
weiter
Mehr als Comedy
Wer über Comedy nicht mehr lachen
kann, dem verspricht Sven-Erik Sonntag neue Freude. Mit seinem
Kabarettprogramm "Frisch gestrichen" absolviert er morgen ab
20 Uhr im Kameralamtskeller eine Themen-Tour von Fitness-Horror
bis Sizilien-Urlaub. Karten gibt es im Bürgerzentrum Waiblingen
und in der Buchhandlung Hess.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Ein Geduldiger ist besser denn ein Starker.
Sprüche
Salomonis 16, 32
Dr. Gerhard Hausmann
Bankdirektor
weiter
"FUN E. V." / Familien-Zeltlager
Mit älteren Kindern
Der FUN e.V. (Verein für Freizeit- und Naturerlebnisse) veranstaltet zwei Zeltlager, an denen ganze Familien teilnehmen können. Das Zeltlager für Familien mit Kindern bis sechs Jahren ist regelmäßig auch ohne Ausschreibung ausgebucht, und so findet dieses Jahr nun zum ersten Mal auch ein Zeltlager für Familien mit etwas älteren Kindern statt.
weiter
Mit dem Rad geflüchtet
Ein Unbekannter wollte gestern kurz nach drei Uhr in die DLRG-Räume im Gmünder Freibad eindringen. Die Scheibe hatte er schon eingeschlagen, als er offenbar gestört wurde und deshalb mit einem Mountainbike stadteinwärts flüchtete. Der Täter war etwa 30 Jahre, korpulent, hatte dunkle Haare und ein volles Gesicht. Er trug ein auffälliges orangefarbenes
weiter
BAUSTELLE WELFENSTRASSE / Baggerführer Jürgen Konle muss fast schon Millimeterarbeit leisten
Mit dem Spezialbagger durchs Nadelöhr
Langsam schiebt sich der Spezialbagger die Welfenstrasse entlang. Baggerführer Jürgen Konle beobachtet mit zusammengekniffenen Lippen im Spiegel, was sich links und rechts seines nicht gerade kleinen Baggers abspielt. Hier ist fast schon Millimeterarbeit angesagt.
weiter
BAHNHOF NÖRDLINGEN
Mit Fahrkartenverkauf
Die Pläne der Deutschen Bundesbahn, die Fahrkartenverkaufsstelle im Nördlinger Bahnhof zu schließen, haben auch Oberbürgermeister Paul Kling auf den Plan gerufen. Das Stadtoberhaupt hat in dieser Angelegenheit Gespräche mit Vertretern der Deutschen Bahn AG geführt und darauf gepocht, dass die Fahrkartenverkaufsstelle erhalten bleibt. Die Vertreter
weiter
AUSSTELLUNG / Kunstverein Aalen zeigt Alberto Giacometti
Mit leichter Hand
Gemeinhin kennt man Alberto Giacometti als Bildhauer, der die Möglichkeiten der Figur in extremer formaler Darstellung ausgelotet hat. Die Ausstellung des Kunstvereins Aalen in der Galerie im Alten Rathaus macht unter dem Titel "Paris sans fin" noch mit einer weiteren Facette des kauzigen Künstlers bekannt: seinen Zeichnungen.
weiter
AKTION MENSCHEN(S)KINDER / Abschluss am Samstag
Mit Vielfalt statt Einfalt
Mit einem Gottesdienst in der Stadtkirche wird am kommenden Samstag, 24. Mai, um 19 Uhr das Ende der Aktion Menschen(s)kinder unter dem Motto "Vielfalt statt Einfalt" gefeiert. Die dabei entstandenen, überlebensgroßen Figuren können anschließend im Haus Kastanie in Aalen bei einer Vernissage bewundert werden. Mit leuchtenden Augen erzählt Bernd
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE LORCH / Am Freitag Informationsveranstaltung
Mitbeiterin für Jugendliche auf Spendenbasis?
Stellt die evangelische Kirchengemeinde Lorchs eine Mitarbeiterin für Jugendarbeit ein? Am Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr, ist dazu im evangelischen Gemeindehaus in Lorch eine Informationsveranstaltung.
weiter
MUSIKVEREIN FACHSENFELD / Vorspielnachmittag
Musikalische Kostproben
Auch in diesem Jahr gaben rund 75 Kinder beeindruckende Kostproben des vielfältigen musikalischen Ausbildungsprogramms, das der Musikverein Fachsenfeld anbietet.
weiter
Nach der Windhose geht's ans Aufräumen
Gestern musste aufgeräumt
werden: Eine Windhose hatte am Montag Abend in Stuttgart Sachschäden
von mehreren 100 000 Euro angerichtet. Dächer wurden abgedeckt,
Autos beschädigt.
weiter
Neulers Sechziger feierten gemeinsam
Ihren 60. Geburtstag feierten kürzlich gemeinsam die Schulkameraden des Jahrgangs 1942/1943 der Volksschule Neuler und der ehemaligen Schulen Bronnen und Gaishardt, sowie die Altersgenossen des Jahrgangs 1943. Bis aus Ginsheim kamen die Teilnehmer zu dem Treffen, das im "Hirsch" begann. Nach einem Gräberbesuch, folgte ein Rundgang durch das Dorf und
weiter
Newsletter
dju-newsletter Tarifpolitik vom 10. 04. 2003 ++++ Aktuelle Informationen für Redakteurinnen, Redakteure und freie Journalistinnen und Journalisten an Tageszeitungen und Zeitschriften ++++ ---------- Newsletter 29: Tarifsituation Zeitungen - Gehaltsabschluss erzielt Zu dem heutigen Abschluss der Gehaltsrunde für die Journalistinnen und Journalisten
weiter
TECHNISCHER AUSSCHUSS / Das neue Gewerbegebiet
Osteren kommt bald
Noch im Herbst diesen Jahres will die Gemeinde Abtsgmünd mit der Erschließung des nördlichen Bereichs des Gewerbegebiets "Osteren" beginnen.
weiter
Personalia im Gemeinderat
Betha Nagel und Gerlinde Hofmann wollen aus dem Mutlanger Gemeinderat ausscheiden und haben dies entsprechend der Gemeindeordnung beantragt. Darum geht es in der nächsten Sitzung des Gremiums am Dienstag, 27. Mai, ab 18 Uhr im Rathaus. Dabei wird auch festgelegt, wer für die beiden jeweils in den Gemeinderat nachrückt. Zudem geht es in der Sitzung
weiter
STRASSENVERKEHR
Polizei hält mit beim Autorennen
Zwei BMW-Fahrer wollten sich in Waiblingen ein Straßenrennen liefern. Ihr Pech: Die Polizei hielt mit.
weiter
KONZERT / Fulminanter Auftakt der Gmünder Kinder-Konzertreihe
Prima Lachorchester
Der Auftakt der neuen Konzertreihe des Kulturbüros "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" im Kulturzentrum Prediger war ein voller Erfolg: Sowohl das erste Konzert als auch das aufgrund der großen Nachfrage zusätzlich angesetzte Konzert waren ausverkauft.
weiter
Probleme mit der Vorfahrt
ESCHACH Bei zwei Fällen
von Vorfahrtsverletzung entstand am Montag Sachschaden von insgesamt
5500 Euro. Der eine Unfall ereignete sich in Göggingen an
der Einmündung der Schechinger Straße in der Hauptstraße,
der andere geschah in Iggingen an der Ecke Pfalzgasse / Gmünder
Straße.
weiter
MUSIKVEREIN DEWANGEN / Hobby-Fußballturnier
Puste auch beim Kicken
Einmal gut, immer gut: Dies gilt offenbar auch für die Aktiven der heimischen Musikvereine. Sie verfügen, wie sich beim Freundschafts-Fußballturnier in Dewangen zeigte, über Puste nicht nur für Horn und Trompete, sondern auch für forsche Läufe über den Fußballrasen.
weiter
Radlerin verletzt
Beim Einfahren von einem
Grundstück in die Buchstraße übersah ein Autofahrer
am Montag eine Radfahrerin, die beim Zusammenstoß leicht
verletzt wurde.
weiter
Randaliert und eingewiesen
Nachdem ein Mann eine Tür eingetreten hatte und in der Wohnung randalierte, wurde am Montag gegen 23 Uhr eine Polizeistreife in die Goldrainstraße gerufen. Bis zum Eintreffen der Polizei hatte sich der Mann entfernt, konnte aber in der Marienstraße aufgegriffen werden. Als er in Gewahrsam genommen werden sollte, leistete der 37-Jährige erheblichen
weiter
Reise-Infos beim DRK
Das Deutsche Rote Kreuz
bietet im Herbst betreute Flugreisen an, Ziele sind Kreta und
Teneriffa. Nähere Informationen dazu gibt es bei einer Veranstaltung
morgen ab 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Josefstraße oder
bei Cornelia Müller, Telefon (07171) 350642.
weiter
Scheibe eingeworfen
Wer kann der Lorcher Polizei Hinweise auf
den Unbekannten geben, der am Wochenende die Terrassentüre
des Kindergartens in der Reinhold-Maier-Straße eingeworfen
hat?
weiter
GRÜNDUNG CHOR / In Rainau
Schon viele Mitglieder
Hallo Herr Klemm, wie wir bei unserem Gespräch vor der Gründung unseres neuen Chores vereinbart haben, melde ich mich jetzt, da seit der ersten Chorprobe bereits 6 Wochen vergangen sind wieder bei Ihnen. Der Erfolg unserer Aktion hat alle unsere Erwartungen in den Schatten gestellt. Auf Anhieb kamen zur ersten Chorprobe - ohne Anmeldung - 35 Leute.
weiter
KÖNIGSSOHN IN AALEN
Schreck im Freibad
Dunkelhäutige Afrikaner genauso wie Menschen aus anderen Erdteilen sind in Aalen längst nichts Besonderes mehr. Vor über 120 Jahren, als der Königssohn Rudolf Manga Bell und sein Freund Tube aus Kamerun nach Aalen kamen, war das noch etwas ganz anderes.
weiter
Seelsorgeeinheit
In der Seelsorgeeinheit Ellwangen wurden folgende Mitglieder neu gewählt: Filizitas Löffelad (Sozialstation), Dorothea Hägele, Monika Mayer, Simone Rupp und Ulrike Schaff (Erzieherinnen in den Kindergärten). Bei der konstituierenden Sitzung wurde Felizitas Löffelad zur Vorsitzenden gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende der kath. Gesamtkirchengemeinde,
weiter
Sprechstunden des VdK
Der Sozialverband VdK bietet
seine Sprechstunden morgen von 14 bis 17 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle
in der Kappelgasse 13 an.
weiter
HOCHBEGABTENGYMNASIUM
Stadt will jetzt loslegen
Der Bau des Landesgymnasiums für Hochbegabte im Unipark rückt näher. Heute soll der Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats einen Architektenwettbewerbs-Auftrag erteilen.
weiter
Stammtisch und Straßenfest
Der Internationale Stammtisch Schwäbisch Gmünd, Anfragen zum Internationalen Straßenfest und Übungsmöglichkeiten ausländischer Folkloregruppen: Das sind drei der Themen, mit denen sich der Ausländerbeirat morgen befasst. Außerdem werden in der Sitzung, die um 17 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses beginnt, Themenwünsche für die Klausurtagung
weiter
Statt Weinsäure Säuresalz bekommen
Eine bislang unbekannte Frau in einer Apotheke in der Bahnhofstraße in Grunbach gestern kurz vor 10 Uhr Weinsäure zum Preis von 1,45 Euro. Irrtümlich bekam sie Alaun, ein Säuresalz, das bei Einnahme zu Gesundheitsschäden führen kann. Die Unbekannte ist Mitte bis Ende 40, schlank und etwa 180 Zentimeter groß. Sie hat kurze, dunkelbraune Haare
weiter
ERÖFFNUNG / Zentrales Vermessungsamt in Aalen zuständig für die ganze Ostalb
Stolz auf neues Dienstgebäude
Zuweilen schlägt das Leben Purzelbäume: Da hat der Kreis noch vor zwei Jahren dem Vermessungsamt gekündigt - weil die Ostalbverwaltung in Platznot war. Und gestern, 24 Monate und eine geplante Verwaltungsreform klüger, widersprach niemand dem Landrat als dieser beim Grußwort in den neuen Räumen feststellte: Ich würde heute nicht mehr kündigen.
weiter
UMWELT / Grund für die Verschmutzung des Bargauer Feuerbachs gefunden
Stopfen im Kanal leitete die Keime um
Nun ist geklärt, wie der Feuerbach verunreinigt werden konnte. Nach Einschätzung der Polizei besteht derzeit aber keine akute Belastung mehr.
weiter
SECHTA-RIES-SCHULE / Abschlussball der Tanzschüler
Tanz an der Schule
Seit Jahrzehnten ist es Tradition an der Sechta-Ries-Schule, dass sowohl die Hauptschüler als auch die Realschüler einen Tanzkurs machen, der mit einem festlichen Abschlussball endet.
weiter
Theaterbegeisterte Schubart-Schüler
Vom 9. bis 18. Mai liefen in Ulm die 16. Baden-Württembergischen Theatertage unter dem Motto "Klassiker heute" - mit von der Partie: die Schüler der 11 b des Schubart-Gymnasiums. Sie hatten - betreut durch Theaterpädagogin Silke Dangelmaier und Englischlehrer Richard Haupt - den vom Theater der Stadt Aalen inszenierten Tragödien-Klassiker "Sieben
weiter
Tierschutzverein wählt Vorstand
Die Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins Aalen und Umgebung fand in Ellwangen, im "Kronprinzen" statt. Hauptanliegen waren Wahlen eines neuen Vorstands. Das Ergebnis: Vorsitzende Elke Hädrich, 2. Vorsitzende Christine Winkler, Kassenwart Helga Rupp, Schriftführer Andrea Trittler, Kassenprüfer Gerda Hirschmann, Hannelore Krautwurst, Wolfgang
weiter
VERKEHR / Alfdorfer Belastung zu gering für Umgehungsstraße
Trasse bleibt frei
Der Alfdorfer Verkehr wurde in einer umfangreichen Zählung ermittelt. Und die Zahlen, die Ingenieur Dieter Stahl dem Alfdorfer Gemeinderat gestern präsentierte, sprachen für sich: Zu gering, um einen Zuschuss für eine Entlastungsstraße erwarten zu können.
weiter
GEMEINDERAT
Uhl will Wind ernten
Zwischen Lauterburg und Bartholomä weht oft ein frischer Wind. Den will die Firma Uhl Windkraftprojektierung ernten. Die Ellwanger Firma plant dort die "Windfarm Lauterburg".
weiter
GEMEINDERAT
Uhl will Wind ernten
Zwischen Lauterburg und Bartholomä weht oft ein frischer Wind. Den will die Firma Uhl Windkraftprojektierung ernten. Die Ellwanger Firma plant dort die "Windfarm Lauterburg".
weiter
TECHNISCHE AKADEMIE
Umschulung mit mehr Gewicht
Unterschiedlich ausgelastet zeigte sich die Technische Akademie (TA) Schwäbisch Gmünd im vergangenen Jahr: Verstärkt werden Arbeitslose qualifiziert, was die sinkende Nachfrage nach berufsbegleitenden Kurse kompensiert.
weiter
Ursula Maihöfer 25 Jahre bei Leicht Küchen AG
Am 1.Mai feierte Ursula Maihöfer ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum bei der LEICHT Küchen AG in Waldstetten. In einer Feierstunde bedankten sich Vorstand Stefan Waldenmaier, Exportleiter Harald Blessing sowie Betriebsratsvorsitzender Torben Wengert für die langjährige Treue zum Unternehmen, für hervorragende Zusammenarbeit, Flexibilität und die
weiter
Vatertagsfest auf dem Riedhof
Der Gesangverein Cäcilia Schechingen richtet das traditionelle Vatertagsfest in der Limpurger Halle auf dem Riedhof aus. Start ist am Mittwoch, 28. Mai, um 20 Uhr mit der Bierprobe. Am darauf folgenden Donnerstag geht es nach dem Gottesdienst gegen 11 Uhr weiter mit dem Frühschoppen, auch im weiteren Verlauf sorgen die Organisatoren für das leibliche
weiter
THEATER AALEN / Erfolg bei Ulmer Theatertagen
Viel Lob geerntet
In Ulm sind am Montag die Baden-Württemberischen Theatertage zu Ende gegangen. Auch das Theater der Stadt Aalen war bei der Leistungsschau der Staats-, Landes- und Stadttheater dabei und überzeugte mit zwei aktuellen Produktionen.
weiter
COMEDY / Jürgen von der Lippe brachte den Gmünder "Stadtgarten" zum wiehern
Viel Musik und Haare am Hintern
"Ich hasse bunte Hemden", sagt Jürgen von der Lippe zum Einstieg in sein Programm im Gmünder "Stadtgarten". Aber abgesehen von der Garderobe ist von der Lippe ganz der Alte. Mal zynisch mal plump, aber stets der aufmerksame Beobachter menschlicher Eigenheiten.
weiter
Vier Smart zerkratzt
Wie die Polizei erst jetzt mitteilt
wurden in der Kreidestraße in Ebnat auf dem Gelände
einer Metallbaufirma in der Nacht zum Sonntag, 18. Mai, vier
abgestellte Smart, Farbe schwarz, von Unbekannten rundum zerkratzt
und ein Sachschaden von rund 16 000 Euro hinterlassen.
PD
weiter
GMV BÖBINGEN / Großes Programm zum 125. Geburtstag
Vier Tage Vollgas
Noch zwei Tage und der Gesang- und Musikverein Böbingen feiert groß Geburtstag. Der Verein hat für den 23. bis zum 26. Mai für alle Altersstufen ein tolles Programm zusammengestellt.
weiter
SPURENSUCHE / Großneffe des einstigen Königs von Douala in Kamerun wurde von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle empfangen
Vor 120 Jahren die Sensation in Aalen
OB Ulrich Pfeifle hatte wenig Zeit. Aber doch so viel, dass er einen außergewöhnlichen Besucher empfangen konnte: Jean-Pierre Felix-Eyoum (52) stammt aus Schwarz-Afrika, unterrichtet aber seit langem an einer Sonderschule in Erding. In Aalen befand sich der Fast-Bayer auf Spurensuche nach seinem Großonkel Rudolf Douala Manga Bell. Der war König
weiter
Vortrag: Wege der Prävention bei Gewalt
"Wege der Prävention bei Gewalt im sozialen Nahraum" lautet das Thema des Referats, das Dr. Marion Leuze-Mohr heute Abend auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen im Leinhof in Mulfingen hält. Basis des Vortrags ist eine Studie der im Innenministerium Baden-Württemberg beschäftigten Juristin zum Anzeigeverhalten misshandelter
weiter
NÖRDLICHER STADTGRABEN / Neue Seniorenwohnungen und Stadtwohnungen ihrer Bestimmung übergeben
Weiterer Baustein in der Aalener City
Modernes Wohnen mitten in Aalens City ermöglichen die neuen Seniorenwohnungen und Stadtwohnungen des Siedlungswerkes, die am Montag offiziell ihrer Bestimmung übergeben wurden.
weiter
GEHÖRLOSE / Von spürbarer Musik und von der Abscheu gegenüber dem Begriff "Taubstumm"
Wenn der Tanzboden vibriert
Ein Maifest feierte der Gehörlosenverein Ostalb am Wochenende im Hörbehindertenheim St. Vinzenz. Mitglieder, Freunde und Gönner aus nah und fern kamen, und hatten Spaß.
weiter
PROJEKTE / In Zeiten knapper Kassen sind Initiativen gefragt und manchmal gibt es dafür auch Zeugnisnoten
Wenn sich Schüler selbst den Hof machen
Hilf Dir selbst, sonst hilft Dir keiner?! Es ist nicht allein diese Erkenntnis, die Florian Frädrich, Steffen Trumpp und Michael Balog umgetrieben hat. Dass die drei Neuntklässler den Hof der Schillerschule in Aalen um einen "lebenden Pavillon" bereichert haben, ist Teil eines neuen Prüfungskonzeptes. Und trotzdem auch ein Stück weit Selbsthilfe.
weiter
Wichtige Themen heute im Rathaus
Das Landesgymnasium für Hochbegabte, der Kreisverkehr an der Glockekreuzung, das Fachmarktzentrum im Gmünder Osten: Wichtige Themen stehen heute ab 15 Uhr auf der Tagesordnung des Bauausschusses. Darüber hinaus befasst sich das Gemeinderatsgremium im großen Sitzungssaal des Rathauses mit dem Bebauungsplan "Klingenweg" in Bettringen und der Vergabe
weiter
Wo parken die Grönemeyer-Fans?
Am 8. Juni kommt Herbert Grönemeyer ins Aalener Waldstadion. 28 600 Konzertbesucher werden erwartet. Was allerdings noch fehlt, ist ein fertiges Park-Konzept. "Es laufen momentan noch Verhandlungen mit der Deutschen Bahn", erklärt dazu der Pressesprecher der Stadt Aalen, Bernd Schwarzendorfer. Wie es aussieht, möchte man mit dem Einsatz von Sonderzügen
weiter
Zuschüsse im Sozialbereich
Mit der Förderung
von Entwicklungshilfeprojekten befasst sich der Sozialausschuss
des Gemeinderats heute ab 17 Uhr im Rathaus. Daneben geht es
um den Betriebskostenzuschuss an die Evangelische Gesamtkirchengemeinde
für eine Kindergartengruppe auf dem Rehnenhof und um den
Sanierungszuschuss für den Kindergarten St. Christophorus.
weiter
FOEV / Mitgliederversammlung in Mögglingen
Zwei dicke Spenden
Von einem ereignisreichen Jahr berichtete die Vorsitzende des Mögglinger Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger, Anita Braun, bei der Hauptversammlung: Höhepunkt waren die Übergaben von Schecks á 50 000 Euro an die Gemeinde.
weiter
FÖRDERVEREIN / Mitgliederversammlung in Mögglingen
Zwei dicke Spenden
Von einem ereignisreichen Jahr berichtete die Vorsitzende des Mögglinger Fördervereins zur Betreuung älterer Mitbürger, Anita Braun, bei der Hauptversammlung: Höhepunkt waren die Übergaben von Schecks á 50 000 Euro an die Gemeinde.
weiter
GARTENBAUVEREIN KERKINGEN
Zwei Tage Gartenfest
Der Obst-
und Gartenbauverein Kerkingen feiert am kommenden Wochenende,
24. und 25. Mai, sein Fest im Lehrgarten. Los geht's am Samstag
um 20 Uhr mit einem Preisschafkopfturnier, am Sonntag gibt es
ab 11.30 Uhr Mittagstisch sowie anschließend Kaffee und
Kuchen. Um 14 Uhr führt Anton Vaas durch den Lehrgarten.
weiter
Regionalsport (15)
SCHIESSEN / Offene Internationale Meisterschaften der Körperbehinderten um den Hessenpokal
Christine Franz löst EM-Ticket
Bei den offenen Internationalen Meisterschaften im Sportschießen der Körperbehinderten um den Hessenpokal konnte sich Christine Franz vom SV Gmünd 1906 im Hölltal endgültig ihre Eintrittskarte zur EM der KK-Disziplinen im August in Brünn (Tschechien) sichern.
weiter
RADSPORT / Drei-Kaiserberge-Radtouristikfahrt
Dem Regen getrotzt
Die Drei-Kaiserberge-Radtouristikfahrt, die als "kaiserliches Fahrvergnügen" angepriesen war, wurde nicht bei herrlichem Wetter gefahren, sondern bei Dauerregen, Kälte und Wind. Dies war sicherlich der Grund, dass nur rund 320 Teilnehmer zu diesem Ereignis kamen.
weiter
VOLLEYBALL / C-Midi-Mädchen - Meisterschaften
DJK Gmünd belegt Rang drei
Die C-Mädchen der DJK Gmünd belegten bei den württembergischen Meisterschaften in Althengststett Rang drei.
weiter
MOTORSPORT / Nachtslalom in Elchingen - Bernd Fruck demonstriert Klasse
Gespenstische Landepiste
Grelle Scheinwerfer geisterten am Samstagnacht gespenstisch über die Landepiste des Verkehrsflughafen in Elchingen. Motorengeheul bis in den führen Morgen, der MSC Abtsgmünd und das Racing Team Mögglingen hatten zum gemeinsame Nachtslalom eingeladen.
weiter
Heute Anpfiff
Nur ein Sieg gegen den Mitabstiegskonkurrenten aus Teningen
hilft den Oberliga-Fußballern der SF Dorfmerkingen heute
Abend weiter. Spielbeginn auf dem Härtsfeld ist um 18.30
Uhr. Mit einem Sieg könnte die SFD mit Teningen die Plätze
tauschen. Der Klassenerhalt wäre greifbar nahe.
weiter
Hoch hinaus in Böbingen
Fantastische Leistungen gab es bei den
Jugend-Mehrkampfmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg
in der Böbinger Römerhalle zu bewundern. Über
200 Kinder stellten sich den Wertungsrichtern am Boden, Reck/Barren,
beim Sprung und den leichtathletischen Disziplinen Lauf, Wurf,
Weitsprung. Wir berichteten.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen reist schon am Freitag nach Neunkirchen
Kein Platz für Zweifler
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen auf das Spiel des VfR Aalen bei Borussia Neunkirchen.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend Landesstaffel - 5:0-Sieg der Normannia
Keine Probleme mit dem Letzten
Die C-Jugendlichen der Normannia ließen Königsbronn keine Chance: Im Spiel des Tabellenzweiten gegen das Schlusslicht gewann der FCN mit 5:0.
weiter
BASEBALL
Noch ein Sieg
Abermals gelang es den Heubach Hunters, ihre Gäste beim vierten Spiel der Saison zu besiegen. Nach einem ausgeglichenen ersten Inning legten die Hunters zu und konnten das Spiel gegen die Simmozheim Scorpions mit einem Stand von 11:0 klar für sich entscheiden. Dieses hervorragende Ergebnis konnte nur durch die guten Leistungen aller Spieler erreicht
weiter
Raaf: Zwei Tore
Alexander Raaf (FC Normannia Gmünd) und Steffen Kaiser (VfL Kirchheim) waren mit der WFV-Auswahl bei einem Test für den UEFA-Regionen-Cup gegen die TSF Ditzingen im Einsatz. Raaf erzielte dabei das 1:0 sowie das 2:2 für seine Mannschaft. Für Kaiser lief es dagegen nicht so gut: Er wurde in der 55. Minute mit Gelb-Rot vom Platz gestellt.
weiter
Schnell melden
Ein Großkampftag steht den Leichtathleten am kommenden Samstag im Häselbachstadion in Unterkochen bevor. Der Bezirk Staufen-Ulm ermittelt seine Meister in den Jugend- und Aktivenklassen. Meldungen sind umgehend an Peter Esswein, Karolingerstraße 4 in 73432 Aalen zu richten. Telefon: (07367) 4575. Fax: (07367) 921045. Bei den Bezirksmeisterschaften
weiter
SCHIESSEN / Luftgewehr
SV Göggingen I auf Titelkurs
Die Gögginger Erste hat nach dem klaren 862:793-Auswärtssieg in Lorch die Weichen in Richtung Kreisliga-Titelgewinn gestellt.
weiter
SQUASH / Bezirkspokal
Tigers im Viertelfinale
Die Squash Tigers Waldstetten gewannen in der dritten Runde des Bezirkspokals souverän mit 4:0 bei Aalen 2 und stehen nun im Viertelfinale.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga Frauen - Die Entscheidungen sind gefallen
Zum Saisonausklang ist Torflut angesagt
Die Entscheidungen in Frauenfußball-Kreisliga sind bereits gefallen.
weiter
FUSSBALL-REGELQUIZ / Martina Weipert Gewinnerin
Zum VfB ins Stadion
Martina Weipert aus Waldstetten wird am Samstag zusammen mit einem Gast ihrer Wahl von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd zum Saisonfinale des VfB Stuttgart gegen Wolfsburg eingeladen.
weiter
Leserbeiträge (2)
Kassen-Einnahmen sind das Problem
Zu "Drastischer Stellenabbau" (Dieter Keller) vom 14. Mai: Willkür hin - Willkür her, die Apotheken hängen am Tropf des Gesundheitsministeriums, komme was da wolle. Ernsthaft interessiert für die Belange einer solchen zeigt sich dort hingegen keiner mehr. Stabilisierung, Einsparmaßnahmen, "Reformen" und Beitragssicherungsgesetz geben den Ton an.
weiter
Zivis vor dem Aus?
Zur Bedeutung des Zivildienstes: Da wollen die verschiedenen Organisationen künftig auf ihre Zivildienstleistenden (Zivis) verzichten. Angeblich seien sie zu teuer geworden und die Ausbildung wegen eines Jahres würde sich nicht rentieren. Man würde lieber hauptamtliche Kräfte einstellen, aber die sind schwer zu bekommen und noch teuerer, was die
weiter