Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 22. Mai 2003
Regional (135)
In französischem Flair präsentiert sich ab heute der Spritzenhausplatz in Aalen. Im "französischen Dorf" gibt es Imbiss-Stände mit französischen und deutschen Spezialitäten und ein buntes Programm. Stadtverwaltung nicht geöffnet Die städtischen Ämter, Dienststellen, Bezirksämter sowie Ortschaftsverwaltungen sind am Freitag, 23. Mai, wegen
weiter
2004 ist der Neubau des Ellenberger Bauhofs geplant. Für die Beantragung der Zuschüsse muss noch diesen Herbst die Planung mit Kostenberechnung vorliegen. Der Gemeinderat beschloss das Architekturbüro Abendschön und Bickel damit zu beauftragen und neue Bauhöfe andernorts zu besichtigen. * Bürgermeister Rainer Knecht gab bekannt, dass die Sanierung
weiter
Der Kommunikationsdesigner Frieder Grindler zeigt vom 25. Mai bis 29. Juni im Schloss Untergröningen in seiner Ausstellung "Hin Schauen" Plakate als Werbeträger für Theater, Kunst und Kultur, die nicht nur an der Oberfläche wirken. Der in Untergröningen lebende und an der Fachhochschule Würzburg lehrende Designprofessor wurde 1964 Art Director
weiter
GESUNDHEIT / Neuer Asthma-Ratgeber aus der Region
"Asthma gut - alles gut"
Etwa jedes 10. Kind in Deutschland leidet heute unter Asthma, einer entzündlichen Erkrankung der Atemwege. Ein neuer Ratgeber zum Umgang mit dieser Krankheit kommt aus der Region: Der Heidenheimer Lungenspezialist Dr. Rainer Reifenrath hat seine Erfahrungen und Tipps zusammengefasst im Ratgeber "Asthma gut - alles gut".
weiter
KONZERTLESUNG IM THRONSAAL
"Das erleuchtete Fenster"
Der Stiftsbund, der Kunstverein und die Stadt Ellwangen veranstalten in Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Radius-Verlag eine Konzertlesung am Dienstag, 27. Mai, um 20 Uhr in den Thronsaal des Schlosses ob Ellwangen. Für den erkrankten Peter Härtling wird an diesem Abend die Heidelberger Autorin Angelika Stein aus ihrer Erzählung "Das erleuchtete
weiter
"Die kleine Welt" in Lorch
Christoph Buchfink gelang es mit seinem Figuren-Theater "Die kleine Welt", in Lorch zahlreiche Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Der Erlös wurde von einem Sponsor auf 600 Euro aufgestockt und dient als Grundlage für die Anstellung von Andrea Kaul für die christliche Jugendarbeit. Alle, die Andrea Kaul kennenlernen möchten, können dies am Freitag
weiter
MUSIK
"Fanta" gehen auf Tournee
Deutschlands populärstes HipHop-Quartett, "Die Fantastischen Vier", geht wieder auf Tour. Nach dem Erfolg ihrer "Höhlen"-Produktion "MTV Unplugged" im Jahr 2000 geben Stuttgarts ungekrönte HipHop-Könige unter demselben Titel mehr als ein Dutzend Konzerte in Deutschland, der Schweiz und Österreich.
weiter
SCHULBESUCH / Landes-Wirtschaftsminister Walter Döring gestern zu Gast am Scheffold-Gymnasium
"Ihr habt phantastische Chancen"
Der baden-württembergische Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring hat gestern Schülern des Scheffold-Gymnasiums eine Vielzahl an Fragen beantwortet. Dabei merkten die Sechsklässler, dass der prominente Gast eigentlich ja ein ganz normaler Mensch ist.
weiter
KINDERGARTEN / Neubau oder Sanierung für St. Christophorus?
"Raum vernichten"
Soll der Bettringer Kindergarten St. Christophorus in seiner jetzigen Substanz saniert oder - kleiner als derzeit - durch einen Neubau ersetzt werden? Was schon im Ortschaftsrat heftig diskutiert worden war, sorgte gestern auch im Sozialausschuss des Gemeinderats für Kontroversen.
weiter
JUGENDBLASORCHESTER MV BARGAU / Wertungsspiel
"Sehr gut" erspielt
Mit einer Beteiligung von 50 Musikvorträgen fand am vergangenen Wochenende in Aalen-Hofen das umfangreichste Wertungsspiel statt, das der Ostalbkreis je gesehen hat. Mit nahezu 1000 Musikern waren gut ein Drittel der Jugendlichen aus den Musikvereinen des Blasmusik-Kreisverbandes Ostalb vor Ort.
weiter
GRUNDSCHULE OBERDORF / Theater-AG, Schulchor und Orff-Ensemble begeistern mit "Max und Moritz"
"Und weg war es, das Lumpenpack . . ."
Als Kantate haben die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Oberdorf die Streiche von Wilhelm Buschs Lieblings-Lausbuben Max und Moritz in der proppenvollen Oberdorfer Wohnstube aufgeführt.
weiter
480 Ministranten treffen sich
Mehr als 480 Kinder und Jugendliche aus etwa 25 Gemeinden der Dekanate Aalen und Neresheim treffen sich am kommenden Sonntag, 25. Mai, zu ihrem alljährlichen Ministrantentag. Die Veranstaltung mit dem Motto "Minis auf Himmelfahrtskommando!" beginnt um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stauferhalle. Nach dem Mittagessen startet das Fußballturnier
weiter
55. Wallfahrt auf dem Schönenberg
Am Sonntag, 25. Mai, 10 Uhr, wird die 55. Wallfahrt zum Schönenberg bei Ellwangen veranstaltet. Hauptzelebrant wird Monsignore Prof. Dr. Frantisek Tondra, Bischof des Zipser Kapitels (Slowakei), sein. Um 11.30 Uhr folgt eine Glaubenskundgebung auf dem Schönenberg - Rednerin hier ist Elisabeth Jeggle (Mitglied des Europäischen Parlaments). Zum Auftakt
weiter
AUSSTELLUNG / Der Ellwanger Kunstverein zeigt ab 24. Mai "Zeichnung der Gegenwart" im Schloss
85 Bilder, 14 Künstler und ein Verlag
"Worin unterscheidet sich Malerei von Zeichnung und welchen Stellenwert hat letztere in der Gegenwartskunst?" das sind zwei von vielen Fragen, denen man als Besucher der neuen Kunstverein-Ausstellung nachgehen kann. Vernissage ist am Samstag um 17 Uhr im Thronsaal.
weiter
Abendgymnasium: Lehrkräfte gesucht
Das Abendgymnasium Ostwürttemberg hatte im Herbst des vergangenen Jahres in Aalen und Schwäbisch Gmünd seinen Unterrichtsbetrieb mit fünf Klassen und über 100 Studierenden aufgenommen. Das Interesse ist so groß, dass weitere Klassen eingerichtet werden sollen. Deshalb werden für die Fächer Deutsch, Geschichte, Physik, Mathematik, Englisch, Französisch,
weiter
Abendlob der Ostkirche
Nach Auftritten in Rom, Moskau und München singt der Gospodi-Chor der slawisch-byzantinischen Liturgie am Samstag, 24.Mai, um 18 Uhr in der Marienkirche in Aalen das Abendlob der Ostkirche. Der Gottesdienst wird den Besuchern ein Erlebnis besonderer Art vermitteln. Der Chor unter Leitung von Pfarrer Monsignore Kilian Nuß, Filderstadt-Bonlanden, besteht
weiter
Alwin Köhnlein reitet mit
Nicht nur Eugen Hofmann, Fritz Beißwanger und Günter Boos sind zu Pferde unterwegs nach Waidhofen, um dort das Partnerschaftsjubiläum zu feiern. Mittlerweile hat sich zu den dreien Reiterfreund Alwin Köhnlein gesellt. Das berichtete gestern Gerhard Geist, der mit den Reitern telefonisch Kontakt hält. Gut gestartet sind gestern nach Auskunft von
weiter
Am Grabe von Maria Mayer
Eine große Trauergemeinde nahm Abschied von Oberlehrerin Maria Theresia Mayer, die im 98. Lebensjahr verstorben war. "Fräulein Mayer" war jahrzehntelang ein Synonym für die engagierte Lehrerin, wie Pfarrer Gerhard Bundschuh bei der Aussegnung feststellte. Auch Schulleiter Werner Haas würdigte deren Verdienste während 42 treu geleisteten Dienstjahren
weiter
Am Sonntag ist der Bauhof geöffnet
Der Gögginger
Bauhof ist am Sonntag für Besucher geöffnet. In die
Sonderveröffentlichung über den Neubau des Gögginger
Bauhofes im Gmünder Anzeiger hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.
Der Tag der offenen Tür ist am Sonntag, 25. Mai, von 11
bis 16 Uhr. Und nicht, wie berichtet, bereits am Samstag.
weiter
JUGENDSCHÖFFENGERICHT / Fünf Jugendliche verurteilt
Auf Diebestour
Fünf Jugendliche aus Gmünd waren gemeinsam auf Diebestour - und zwar in 30 Fällen. Gestern gab's die Quittung vor dem Jugendschöffengericht, das unter dem Vorsitz von Jugendrichter Hägele verhandelte.
weiter
Auf'm Sankt Johann-Friedhof
BREZGA-BLASE
Wann ma scho äll Johr zwoi Vorträg über d'Leit von Ola hält, so han e denkt, no ka e au amol mit meiner eifriga und interessierta Zuhörerschar auf da Sankt Johann-Friedhof ganga, wo de alte Olamer scho seit a paar hundert Johr bestattet liegat ond als guate Chrischta auf da Jüngschta Tag wartet. Zwoihundert Johr roichet dia Grabschtoi ogfähr
weiter
SÄNGERBUND GÖGGINGEN
Auftritt im Wiener Stephansdom
Der Sängerbund Göggingen unternahm einen Vereinsausflug mit Konzertprogramm. Höhepunkt war ein Auftritt im Stephansdom.
weiter
OFFENE BÜHNE IM PODIUM / Konzert mit "Upstairs" und "Jazz Indeed"
Aus dem Verborgenen ins Licht
Manche Blume blüht noch im Verborgenen. Die "Offene Bühne" im Café Podium jedoch hat zwei dieser musikalischen Blumen am Montag ins Rampenlicht gestellt: "Upstairs" und "Jazz Indeed" blühten dort genauso auf, wie die zahlreichen Zuhörer vor der Bühne.
weiter
Bartholomäer 40er feiern Eintritt ins Schwabenalter
Der Jahrgang 1962/1963 aus Bartholomä feierte das 40. Fest. Nach dem Ausflug nach Würzburg war dies der zweite Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Begonnen wurde der Festtag mit dem Gedenken an die Verstorbenen. Es folgte ein ökumenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche, unterstützt durch den Posaunenchor. Begleitet vom Musikverein Bartholomä
weiter
Bäume statt Parkplätzen
Die bisherigen Stellplätze neben dem Haus Vordere Schmiedgasse 45 in Gmünd werden zu einer begrünten Ruhezone umgestaltet. Diese Veränderung, so Rathaussprecher Klaus Eilhoff, sei auch eine Anerkennung für den neuen Besitzer des Hauses, der den ehemaligen "Roten Löwen" mustergültig renoviert habe. Der Besitzer, Hubert Karajan, möchte die jahrhundertelange
weiter
GEORG-UND-RUTH-WEBER-STIFTUNG / Ausschüttung des Jahresertrages
Beispielhafter Bürgersinn
Wieder mit einem namhaften Geldbetrag bedacht wurden gestern verschiedene gemeinnützige, soziale und humanitäre Einrichtungen von der Georg-und Ruth-Weber-Stiftung im Rathaus.
weiter
Benefiz-Konzert
Zu Gunsten der Marienpflege gibt der Bezirks-Jugendchor der Neuapostolischen Kirche am Samstag, 24. Mai, ein Konzert. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Innenhof des Schlosses. Bei schlechtem Wetter wird in den Schafstall ausgewichen. Rund 90 Sängerinnen und Sänger in verschiedenen Formationen, teilweise instrumental begleitet, sowie Solisten
weiter
Biken mit dem DAV
Heute kann man mit dem Fachübungsleiter Dieter Schlenker vom DAV "Rund um den Rosenstein" biken. Dabei soll es neben dem Tourenbiken auch Einweisungen geben, etwa in Sachen Naturschutz, dann Brems- und Stehversuche, kurz: alles, was zum Biken gehört. Man trifft sich ab heute um 18 und 19 Uhr in der Stellung in Heubach im 14-tätigen Rhythmus mit Helm.
weiter
KONZERT / Mit Werken von Bartok, Bach und Mozart
Breites Spektrum
Das Amateurensemble "Ein Kammerorchester" gibt unter der Leitung von Joachim Wagner am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der evangelischen Martin-Luther-Kirche in Rehnenhof und am Sonntag, 25. Mai, um 17 Uhr im Refektorium des Predigers in Schwäbisch Gmünd ein Konzert mit Werken von Bartok, Bach und Mozart.
weiter
AM SONNTAG / In Gmünd
Brunch mit Promis
Die Gelegenheit, mit einem Ex-Fußball Nationalspieler, dem Landrat, Abgeordneten sowie einem Olympiasieger gemeinsam zu brunchen und in lockerer Gesprächsrunde zu plaudern bietet sich am Sonntag, 25. Mai, im GEKkasino in Schwäbisch Gmünd. Beim Brunch mit Promis können sich dort die Gäste ab 11 Uhr auf kulinarische Köstlichkeiten in interessanter
weiter
FEUERWEHR BALDERN UND BOPFINGEN / Tadellose Zusammenarbeit bei Hauptübung
Bürgersaal-Brand bekämpft
Die engen Verhältnisse beim "brennenden" Bürgersaal in Baldern stellten die Feuerwehren aus Baldern und Bopfingen bei ihrer Jahreshauptübung vor eine recht schwierige Aufgabe.
weiter
Contra Wahlbeteiligung
Zum OB-Wahlkampf in Ellwangen "Nach einer Wahlbeteiligung von 56,5 Prozent beim ersten Wahldurchgang erfuhren die Nichtwähler starke Kritik aus den Medien für ihr Desinteresse. Der Andrang bei den zentralen Wahlveranstaltungen hatte eine solche Zurückhaltung nicht erwarten lassen. Bis zum ersten Wahlgang war die Neubesetzung des Stadtoberhauptes
weiter
KINDER-UND-JUGENDTHEATER / Landestheater Tübingen gastiert in Schwäbisch Gmünd
Detektiv "Wanze" Muldoon klärt neuen Fall
Nach dem Supererfolg in der letzten Spielzeit gastiert das Kinder- und Jugendtheater Tübingen wieder in Schwäbisch Gmünd mit einem neuen Fall von Detektiv Muldoon, genannt "Die Wanze". Es handelt sich dabei um Teil zwei des Gartenkrimis aus der Feder des englischen Kinderbuchautors Paul Shipton. Die Vorstellung am Dienstag, 27. Mai, beginnt um 15
weiter
Diamantene Hochzeit Lukas
Bei guter Gesundheit feierten am Dienstag, Franz und Hilde Lukas, geborene Domes, ihre diamantene Hochzeit. Sie heirateten am 20. Mai 1943. Beide stammen aus dem Sudetenland und kamen nach der Vertreibung 1946 über Schwäbisch Gmünd nach Untergröningen. Franz Lukas war von 1942 bis 1946 Soldat, unter anderem auch in amerikanischer sowie britischer
weiter
Die Termine der OB-Kandidaten
Herbert Witzany ist heute zu Gesprächen in Schrezheim, Pfahlheim und Rattstadt. Am Freitag gibt er eine zentrale Abschlussveranstaltung im "Hasen" in Neunheim. Am Samstag ist er zum Bürgergespräch auf dem Wochenmarkt. Karl Hilsenbek spricht heute um 19.30 Uhr in der "Kanne" und am Freitag um 19.30 Uhr in der "Mühle" in Erpfental. Gerhard Vogel spricht
weiter
JUGENDARBEITSLOSIGKEIT UND LEHRSTELLENMARKT
Die Zahlen
Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland ist arbeitslos. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement nannte die Lage angesichts dieser Zahlen "alarmierend". Und natürlich sieht die Situation im Ostalbkreis nicht besser aus. Arbeitsamtdirektor Alwin Badstieber und Kundenbereichsleiter Andreas Henninger präsentierten gestern die neuesten Zahlen aus dem Kreis.
weiter
EHRUNGEN / Bei den Gmünder Stadtwerken wurden gestern drei Mitarbeiter beglückwünscht
Ein Abschied und zwei Jubiläen
Bei den Gmünder Stadtwerken gab es gestern etwas zu Feiern: drei langjährige Mitarbeiter hatten sich eine besondere Ehrung verdient.
weiter
Ein Schulterschluss
Es war ein Schulterschluss der leeren Kassen in einer sich dramatisch verschlechtertenden Stimmungslage - die (bezeichnenderweise 13.) Aalener Wirtschaftsrunde, zu der OB Ulrich Pfeifle am Dienstagabend in der Stadthalle 90 Vertreter aus der Aalener Industrie, dem Handwerk und dem Handel begrüßte. "Nicht jammern, sondern selbst etwas tun", empfahl
weiter
WIRTSCHAFT / 13. Aalener Wirtschaftsrunde mit 90 Vertretern aus der Aalener Industrie, dem Handwerk und dem Handel
Ein Schulterschluss der leeren Kassen
Es war ein Schulterschluss der leeren Kassen in einer sich dramatisch verschlechternden Stimmungslage - die (bezeichnenderweise 13.) Aalener Wirtschaftsrunde, zu der Ulrich Pfeifle am Dienstagabend in der Stadthalle 90 Vertreter aus der Aalener Industrie, dem Handwerk und dem Handel begrüßte. "Nicht jammern, sondern selbst etwas tun", empfahl der
weiter
Ein türkisches Fest für alle
Der Verein Türkischer Arbeitnehmer, zugleich Träger der "DITIB - Moschee am Bahnhof" veranstaltet wieder eine Kirmes mit buntem Programm. Am Samstag, 24. Mai wird ab 14 Uhr mit einem Festakt in der Schwerzerhalle begonnen. Verschiedene Redner, Gesang- und Folkloregruppen haben sich angesagt. Leckeres Essen und Handarbeiten gibt's überdies. Am Sonntag
weiter
Einbruch in Schule
Ein Fenster
in der Uhlandschule warf ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch
ein, und stieg ins Gebäude. Aus dem Rektorat nahm er einen
Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus im Wert von rund 5000
Euro mit. Hinweise erbittet der Polizeiposten Bettringen.
weiter
KIRCHENGEMEINDE / Erwin Reißner verabschiedet
Eine Kirchenpflegerin
Der Kirchengemeinderat St. Ulrich befasste sich mit der Feststellung der Jahresrechnung 2002 und der Verabschiedung der Haushaltssatzung für die Jahre 2003 und 2004.
weiter
Eine zirzensisches Schulfest
Unter dem Motto "Zirkus"
ist am Samstag, 24. Mai, ab 14.30 Uhr in der Remstalhalle in
Waldhausen ein Fest der Grundschule Waldhausen. Im Anschluss
an das Fest besteht die Möglichkeit zu einem gemütlichen
Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Dies teilt die Grundschule
mit.
weiter
Einladung zum Meistertrunk nach Rothenburg
Rothenburg erlebt über Pfingsten den Höhepunkt des Jahres. In dem Bühnenstück "Der Meistertrunk" werden seit 1881 die dramatischen Ereignisse des Jahres 1631 aufgeführt. Im Palais Adelmann warben die Schauspieler für ihre Festtage, mit denen die Rettung der Stadt im 30-jährigen Krieg gefeiert wird. Sie hatten eine Nachbildung des originalen,
weiter
FÖRDERVEREIN / Friedrich-von-Keller-Schule
Einrichtung überfällig
Auch die Friedrich-von-Keller-Schule in Abtsgmünd hat nun einen Förderverein. Die Gründung wurde am Montag durch 29 Eltern vollzogen.
weiter
ELLWANGER SENIORENRAT / Orgelkonzert als Abschluss
Erfolgreiche Marktplatzaktion
Die Informationsveranstaltung des Ellwanger Seniorenrats auf dem Wochenmarkt wurde von vielen Marktgängern besucht.
weiter
OSTSTADT
Fachmärkte: fünf Interessenten
Fachmarktzentren sollen helfen, Gmünds Zentralitätsverlust rückgängig zu machen. Das verspricht sich Bürgermeister Hans Frieser von der Planung für den Bereich Benzholzstraße im Osten Gmünds.
weiter
Fehler beim Überholen
Ein Autofahrer befuhr am Dienstag, 20. Mai, gegen 17 Uhr, die Landstraße von Forst in Richtung Dewangen. Vor der Einmündung Rauental wollte er einen Laster überholen und bemerkte nicht, dass ein Motorradlenker ihn bereits überholte. Beim Ausscheren drängte er den Motorradfahrer von der Straße ab, so dass er stürzte. Ein Zusammenstoß zwischen
weiter
Fest im DRK-Altenpflegeheim
Das DRK-Altenpflegeheim veranstaltet am kommenden Sonntag sein Frühlingsfest. Nach dem Gottesdienst um 14 Uhr wird ab 15 Uhr ein buntes Programm geboten, das die Lauchheimer Alphornbläser eröffnen. Angesagt haben sich auch die Kinder der Musikschule sowie die Stadtkapelle Bopfingen. Eine Tombola, eine Spielstraße und Führungen sorgen daneben für
weiter
Feuerwehrfest in Deinbach
Ihr Hallen- und Straßenfest feiert die Feuerwehr Großdeinbach am 24. und 25. Mai. In und um das Feuerwehrhaus. Am Samstag ab 17 Uhr eröffnet die "Doibächer Feuerwehrcombo" die Bierprobe. Der Frühschoppen beginnt am Sonntag um 11.30 Uhr. Es gibt Spanferkel. Ab 14 Uhr zeigt die Jugendfeuerwehr, was sie kann. Der Musikverein Großdeinbach unterhält
weiter
Filz auf dem Bauernmarkt
Besucher des
Gmünder Bauernmarkts können morgen Nachmittag die Kunst
des Filzens kennenlernen. Gefilzt werden Fingermäuse aus
Schafwolle und Interessierte können selbst mitfilzen.
weiter
Fortsetzung folgt
VON JÜRGEN STECK
Dabei hatte er alles richtig machen wollen. Und sitzt am Ende vor dem Scherbenhaufen seiner geplatzten Hoffnungen. Was war geschehen? Nun, der junge Mann, nennen wir ihn Toni Saloni, wollte den Charmanten geben. Und der Herzensdame einen einschenken. Respektive einschenken lassen beim großen Abi-Spektakel auf dem Gügling. Ein klassischer Vorstoß:
weiter
ORTSCHAFTSRAT BALDERN / Eine Reihe von drängenden Maßnahmen soll ins Dorfsanierungsprogramm
Frauenbrunnen- und Weilerstraße desolat
Für die Balderner Ortschaftsräte ist es ein großes Anliegen, dass man im Rahmen des anstehenden Flurbereinigungsverfahrens auch die Dorfentwicklungsmaßnahmen im Bereich Frauenbrunnenstraße und Untere Weilerstraße in Angriff nimmt.
weiter
Fred Rai präsentiert seine neue CD
Am kommenden Samstag, 24. Mai präsentiert der gebürtige Ellwanger Fred Rai beim Frühlingsfest in seiner Westernstadt in Dasing ab 12 Uhr mittags Pferde, Show und viel Musik. Ab 19 Uhr präsentiert der Westernsänger seine neue CD "Romantic Campfire". Begleitet von der Band "Delta Line" kann man Country-Klassiker live im Saloon erleben. Natürlich
weiter
Gegen Bus und Auto
Sachschaden in Höhe von rund 20 000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag. Gegen 7.30 Uhr war eine 19-Jährige im Auto auf dem linken Streifen der Aalener Straße stadtauswärts unterwegs. Wegen einem Fahrfehler kam sie zu weit nach rechts und kollidierte seitlich mit einem Reisebus. Anschließend geriet sie wieder nach links und krachte auf ein
weiter
Gegen die Leitplanken
Weil er zu schnell unterwegs war, geriet
der Wagen eines 41-Jährigen am Dienstag gegen 13.30 Uhr
auf der B 29, Höhe der Ausfahrt Lorch-Ost, ins Schleudern.
Das Auto prallte in die Mittelleitplanken. Schaden: rund 5500
Euro.
weiter
WELLAND / Wasseralfinger Ortschaftsrat lehnt mit CDU-Mehrheit ab
Gegen Landschaftsschutzgebiet
Der Wasseralfinger Ortschaftsrat hat sich mehrheitlich dagegen ausgesprochen, im Welland ein Landschaftsschutzgebiet auszuweisen. Die CDU-Fraktion lehnte ab.
weiter
Gegenwartskunst
"Worin unterscheidet sich Malerei von Zeichnung und welchen Stellenwert hat letztere in der Gegenwartskunst?" das sind zwei von vielen Fragen, denen man als Besucher der neuen Kunstverein-Ausstellung nachgehen kann. Vernissage ist am Samstag um 17 Uhr im Thronsaal. 85 Zeichnungen von 14 Künstlern umfasst die Ausstellung "Zeichnung der Gegenwart" im
weiter
ORTSMITTE WASSERALFINGEN / Neue Verkehrsregelungen
Geister-Radfahrer
In Wasseralfingen sollen Radfahrer in der Wilhelmstraße entgegen der Einbahnrichtung fahren. Dies hat eine ganz bestimmte Verkehrsregelung an der Kreuzung Wilhelmstraße/Schafgasse zur Folge.
weiter
Gelder sinnvoll verwenden
In einem Leserbrief hat Herr Günther Stützel in der gestrigen Ausgabe (SP, Montag, 19.5.) seine Meinung zum geplanten Neubau eines Verwaltungszentrum kund getan. Dazu möchte ich wie folgt Stellung nehmen: 1. Herr Stützel hat völlig recht. Auch mir ist dieser Artikel unangenehm aufgestoßen. Er hat eine - die Sache betreffend - leicht ersichtliche
weiter
Geprüfte Qualität
Kaffee und Brot stehen gleich vorne, Joghurt und Käse weiter hinten im Kühlregal, die Konserven in der Nähe der Kasse und mittendrin Aktionsartikel wie Computer, Tischdecken oder Schuhe. Einkaufen ohne lange zu suchen: und alles in guter Qualität zu günstigen Preisen. Ab Donnerstag, 22. Mai, ist das auch in Lorch möglich. In der Maierhofstraße
weiter
GUTEN MORGEN
Gerade oder nicht?
Gerade oder ungerade? Die Gattin - oder wahlweise der Gatte - ist immer anderer Meinung. Reduziert sich doch die Angelegenheit für den Durchschnitts-Mitteleuropäer auf die Diskussion: Hängt das Bild nun gerade oder nicht? Aber der Nachwuchs, der kämpft in einer anderen Klasse: Eins, drei, fünf, sieben...- gerade oder ungerade?, heißt es im Mathematikunterricht.
weiter
KIRCHENGEMEINDE
Größere Vorhaben
Den Haushaltsplan der Kirchengemeinde Ohmenheim erläuterte der zweite Vorsitzende Martin Wenzel: Der ordentliche Haushalt für 2003 wird in Einnahmen und Ausgaben auf 68 734 Euro festgesetzt. Die mittelfristige Finanzplanung sieht für das Jahr 2004 die Renovierung des Kirchendaches mit geschätzten Kosten von rund 200 000 Euro vor. Demnächst wird
weiter
Grünflächen müssen gepflegt werden
Weil
die Aalener Firma Rütsche Insolvenz angemeldet hat, muss
die Stadt Schwäbisch Gmünd die Pflege der Grünflächen
anderen Firmen auftragen. Gestern vergab der Bau- und Umweltausschuss
die Arbeiten für insgesamt 160 000 Euro an die Firmen Berreth
und Gunst &Tomesch.
weiter
JUBILÄUM / Am 4. Mai wurde Maria Kuhn 100 Jahre alt
Gut gelaunt zum 100.
Eine Frau - ein Jahrhundert. Maria Kuhn feierte im Samariterstift am 4. Mai ihren hundertsten Geburtstag. 100 Jahre, die man ihr wirklich nicht ansieht.
weiter
GEMEINDERAT ELLENBERG / Jahresrechnung 2002 fiel besser aus als erwartet
Gutes Rechnungsergebnis 2002
Damit der Ausbau der Ortsdurchfahrt Breitenbach schnell vonstatten geht, vergab der Gemeinderat Ellenberg jetzt schon die Arbeiten. Die Jahresrechnung 2002 war ebenfalls Thema der jüngsten Sitzung.
weiter
BRAUEREIWESEN
Hald übernimmt Wahl
Die Härtsfelder Familienbrauerei Hald liefert demnächst Biere und Mischgetränke auch ins Ausland aus. Möglich wird das durch die Übernahme der Produktionspalette und des Vertriebsnetzes der Gundelfinger Kronenbrauerei der Familie Wahl. Die Gerätschaften der Mälzerei sind bereits in die Ukraine verkauft. "Wir sind zu klein und nicht mehr überlebensfähig.
weiter
Häuser im Klingenweg
Drei neue Bauplätze
entstehen im Gebiet "Klingenweg" in Bettringen. Ein entsprechender
Entwurf wurde gestern dem Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats
vorgelegt.
weiter
Haydns "Schöpfung" in der Stadtkirche
Zur Aufführung von Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" am Samstag, 24. Mai um 20 Uhr in der evangelischen Stadtkirche arbeiten zwei sehr unterschiedliche Chöre zusammen: der akademische Chor der Universität Erlangen-Nürnberg und der evangelische Kirchenchor Ellwangen. Die Verbindung entstand durch die Zusammenarbeit der beiden Chorleiter Prof.
weiter
ÖKUMENE
Heubacher und Böbinger in Berlin
Vom 28. Mai bis 1. Juni 2003 wird in Berlin erstmals ein Ökumenischer Kirchentag stattfinden, zu dem die Veranstalter weit über 150 000 Teilnehmer erwarten. Mit dabei ist eine Gruppe aus Heubach ud Böbingen.
weiter
VFB-FANCLUB / Nationalspieler kam
Hinkel zu Besuch
Ein Treffen der besonderen Art hatten die Mitglieder des VfB Stuttgart-Fanclubs Schlierbachpower Neuler kürzlich im Vereinsheim des TV Neuler. VfB-Profi Andreas Hinkel besuchte gemeinsam mit Günther Schäfer, Fanbeauftragter des VfB Stuttgart, den örtlichen Fanclub.
weiter
Holzplastiken zu biblischen Themen
Eine Kunstausstellung
zum Jahr der Bibel wird am Sonntag um 16 Uhr im Haus Schönblick
eröffnet. Unter dem Titel "Wort Gottes be-greifen" sind
Holzplastiken von Hans Bauer zu biblischen Themen zu sehen. Der
Künstler ist anwesend.
weiter
ÖFFENTLICHER PERSONEN-NAHVERKEHR / OVA-Geschäftsführer sprechen von "Erfolgsstory"
Immer mehr Aalener fahren mit dem Bus
In Aalen wird der Omnibus gut angenommen. Die OVA präsentiert steigende Fahrgastzahlen und hat den Fahrplan ausgeweitet. Vor diesem Hintergrund befürchtet die OVA, die Stadt könne Zuschüsse für den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) allzusehr kürzen.
weiter
In Sachen Schloss
Der Verein Heubacher Schloss hält heute Hauptversammlung im Gasthaus "Lamm". Dabei gibt es einen Bericht über den bisherigen Verkauf der Schloss-Broschüre. Zudem wird über neue Gelder für die Sanierung des Schlosses gesprochen werden. Thema sind auch die Konzeption für ein Museum im Schloss sowie allgemeine Vereinsformalia und Aktivitäten. Die
weiter
Steckbrief
Ingrid Müller Mensa-Chefin
Ingrid Müller (52) aus Lorch ist seit 1993 die Mensa-Frau an der Hochschule für Gestaltung. Familie? Eine Tochter Hobby/Ehrenamt: Sport und Betreuung Behinderter Mein Aufgabengebiet umfasst: Essenausgabe in der Mensa und Dienstleistungen in der Cafeteria Das Spannende und Interessante an meiner Aufgabe ist: In jedem Semester kommen neue Studenten
weiter
Jungmusiker aus Zimmerbach unterwegs
Der Jungmusikerausflug des Musikvereins Zimmerbach führte nach Vorderburg im Oberallgäu zwischen Immenstadt und Wertach. Dort verbrachte die Musiker ein lustiges Wochenende in einer Selbstversorgerhütte in unmittelbarer Nähe des Grüntensees. Sie wanderten auf den Grünten, nahmen an einem Fußballturnier teil und schwammen im Nesselwanger Hallenbad.
weiter
FINANZEN / Steuerschätzung bringt Stuttgart weitere Hiobsbotschaften
Kämmerer: Wird noch schlimmer
Der Stadt Stuttgart stehen weitere drastische Einnahmeausfälle ins Haus. Das ist das Ergebnis der jüngsten Steuerschätzung, wie Stuttgarts Stadtkämmerer Klaus Lang bekanntgab.
weiter
Kapfenburg-Konzert
Am heutigen Donnerstag, findet um 19.30 Uhr ein Konzert mit Helmut Eisel & Jem im Rittersaal von Schloss Kapfenburg statt. Geboten sind fetzige, hochvirtuose Musik, gute Laune und mystisch-orientalische Klänge, die unter die Haut gehen. Mit Helmut Eisel (Klarinette), Stefan Engelmann (Kontrabass), Michael Marx (Gitarre und Gesang). Beginn 19.30
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Schulklasse gewinnt Schottland-Reise
Kilts und Kathedralen
Anfang April fuhren 20 Scheffold-Schüler der ehemaligen Klasse 11a für fünf Tage nach Edingburgh. Sie hatten die Reise beim "Großbritannien-Rätsel" der Firmen CTS Gruppen- und Studienreisen und der Fährgesellschaft P&O 2002, gewonnen.
weiter
MARIENPFLEGE
Kinderdorffest am Sonntag
Mit einem bunten Kinderdorffest und einem Tag der offenen Tür macht das Kinder- und Jugenddorf Marienpflege am Sonntag, 25. Mai, wieder auf sich aufmerksam.
weiter
MUSIKWINTER GSCHWEND / Zirkusschule präsentiert am Sonntag Sensationen
Klassiker von kleinen Künstlern
Seit 16 Jahren wird vom Musikwinter Gschwend ein exzellentes Programm geboten. Seit 16 Jahren werden dort auch ehrenamtlich Kinder in einer Zirkusschule betreut.
weiter
Klassische Musik, die hilft
Der Komponist und
Pianist Heribert Hartmann spielt am Freitag, 23. Mai um 19.30
Uhr im Festsaal von St. Anna zugunsten der "jungen Pflege", einem
Reha- und Pflegebereich dort. Mit klassischer Musik begleitet
er Bilder und Texte von Angehörigen und Pflegenden von Schädel-Hirn-Verletzten.
weiter
KINDER-ZIRKUSSCHULE / Magnifico Gschwend hat am 25. Mai Premiere
Kleine Akrobaten ganz groß
Seit 16 Jahren wird beim Musikwinter Gschwend ein abwechslungsreiches Programm geboten - auch für Kinder. In diesem Rahmen ein ganz besonderes Projekt: die Kinder-Zirkusschule Magnifico. Hier werden aus Kinder Akrobaten, Jongleure oder gar Feuerspucker. Nach fast einem Jahr fleißiger Vorbereitung werden zwölf Nachwuchsartisten am Sonntag, 25. Mai,
weiter
GT-AKTION / Geert Müller-Gerbes stellt im Prediger "Opa, wer hat den Mond geklaut?" vor
Kleine Lesung mit Charme
Einer schätzte ihn auf 70, ein anderer auf 50: Irgendwo zwischendrin - genauer: bei 65 Jahren - steht Geert Müller-Gerbes, der gestern bei einer Lesung der GMÜNDER TAGESPOST sein Buch "Opa, wer hat den Mond geklaut?" vorstellte.
weiter
Ladendiebstahl
In einem Geschenkartikelgeschäft in der Innenstadt wurden gestern gegen 11.30 Uhr, drei Männer angetroffen wie sie Wasserpfeifen im Wert von 75 Euro entwenden wollten. Zwei der Täter hatten den Verkäufer abgelenkt, während der dritte Täter die Tat ausführte. Der Diebstahl wurde bemerkt. Alle drei Täter konnten flüchten. Sie waren zwischen 18
weiter
Landkreis belohnte kleine Künstler
Zur Neueröffnung der Dienststelle des Landratsamtes Ostalbkreis in Ellwangen bot das Kreisjugendamt einen Malwettbewerb "Ich male meine Familie" für Kinder an. Die sechs Kinder mit den am besten bewerteten Arbeiten wurden gemeinsam mit ihrer Familie zu einer kleinen Feierstunde in die Dienststelle eingeladen. Der Pressereferent des Ostalbkreises,
weiter
Laptop gestohlen
Nach einer Tagung im "Stadtgarten"
am Dienstag gegen 16.10 Uhr klaute ein Unbekannter vom Rednerpult
ein Laptop im Wert von zirka 1800 Euro. Der Dieb war etwa 30
Jahre alt, schlank, zirka 180 cm groß, mit hellblonden
nach oben gestylten Haaren. Er trug schwarze Jeans, ein schwarzes
Sweat-Shirt und sprach Schwäbisch.
weiter
KIRCHENKONZERT / In der Stadtkirche Ellwangen wird am Samstag Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" aufgeführt
Last auf zwei starke Schultern verteilt
Für die Aufführung von Joseph Haydns Oratorium "Die Schöpfung" am kommenden Samstag, 20 Uhr, in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen arbeiten zwei sehr unterschiedliche Chöre zusammen: der akademische Chor der Universität Erlangen-Nürnberg und der evangelische Kirchenchor Ellwangen.
weiter
KINDERGARTEN
Lob für Rehnenhof
Viel Lob für seine Zusatzangebote vom Spiel-Englisch bis zur Ganztagesbetreuung erntete der evangelische Kindergarten auf dem Rehnenhof gestern im Sozialausschuss. Das Gemeinderatsgremium stimmte einer verstärkten Bezuschussung zu.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor
wem sollte ich mich fürchten.
Psalm 27, 1a
Mein Konfirmationsspruch
Hans Frieser
Bürgermeister
weiter
NARRENZUNFT / Generalversammlung der Oberkochener Schlagga-Wäscher
Meisterleistung aller Aktiven
"Das war eine Meisterleistung von unseren Aktiven der Narrenzunft", bilanzierte Zunftmeister Klaus Ziemons bei der Generalversammlung der Schlagga-Wäscher am Dienstag die abgelaufene Jubiläumskampagne "30 Jahre Narrenzunft Schlaggawäscher Oberkochen".
weiter
Minister gelöchert
Warum er keine Leibwächter hat, was er mit dem Bundeskanzler bespricht, wenn der ihm über den Weg läuft oder was ihm gute Freunde bedeuten. All dies wollten Sechstklässler des Scheffold-Gymnasiums gestern von Landes-Wirtschaftsminister Dr. Walter Döring wissen. Der war dort im Rahmen der Schulaktionstage "Jugend macht Schule" zu Gast.
weiter
KRIMINALITÄT / Versuchte Vergewaltigung
Mit Messer verletzt
Nur knapp einer Vergewaltigung entkommen ist eine junge Frau in der Nacht von Montag auf Dienstag. Obwohl durch Messerstiche verletzt, gelang es ihr aus der Gmünder Wohnung ihres Peiniger zu entkommen.
weiter
MODELLPROJEKT / "Planet A" bietet Einstiegshilfe in den Job
Modellprojekt läuft
Für Arbeitslose und Ausbildungsplatzsuchende hat das Arbeitsamt seit einem halben Jahr einen Dienstleistungsscheck. Dieser ist die Eintrittskarte für "Planet A", einer Einrichtung, die Menschen in den Job hilft.
weiter
Nach fünf Jahren
Eine Vergewaltigung aus dem Jahr 1998 konnte nun geklärt werden. Eine zur Tatzeit 18 Jahre alte Frau war im November 1998 von einem Unbekannten in Stuttgart missbraucht worden. Danach konnten die Polizisten den Täter zwar nicht ermitteln, sicherten allerdings einen genetischen Fingerabdruck am Tatort. Über den elektronischen Abgleich in der DNA-Analyse-Datei
weiter
Nach Unfall geflüchtet
Eine Frau in einem silber- oder graumetallic lackierten Mercedes, Typ C-Klasse AA-Nummer war am Montag gegen 19.15 Uhr auf der B 29 in Richtung Gmünd unterwegs. Zwischen Urbach und Plüderhausen kam sie ins Schleudern und prallte zweimal gegen die rechte Leitplanke. Schaden: 2500 Euro. Sie hielt kurz an, redete mit dem Fahrer eines weißen VW Passat
weiter
Nach Unfall schwer verletzt
Von Breech in Richtung Rattenharz war ein 20-jähriger Autofahrer am Dienstag gegen 17.15 Uhr zu schnell unterwegs. Ausgangs einer leichten Linkskurve kam er ins Schleudern, nach rechts von der Fahrbahn ab und das Auto überschlug sich in einem Waldstück mehrmals. Der Mann wurde schwer verletzt in die Klinik eingeliefert. Sachschaden überdies: zirka
weiter
EINSPARUNG / Viehwaage in Utzstetten wird verkauft
Nicht zeitgemäß
Da lediglich zwei Bauern aus Utzstetten noch die Viehwaage nutzten, jedoch wieder eine Eichung für 450 Euro ins Haus steht, sprach sich der Täferroter Gemeinderat gestern für deren Verkauf aus.
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM
Orff zum Jubiläum
Am Samstag gibt die Stadtkapelle Neresheim zur Einweihung der Härtsfeld-Sport-Arena um 20 Uhr ein Konzert, dass gleichzeitig das Jubiläumskonzert der Stadtkapelle zu ihrem 75-jährigen Bestehen ist.
weiter
Orgelmusik zur Marktzeit
In der nächsten Orgelmusik zur Marktzeit am kommenden Samstag, 24. Mai, spielt Bezirkskantor Thomas Haller an der Orgel der Stadtkirche Aalen Werke von Buxtehude, Eben und Hakim. Es erklingen zwei Praeludien von Dietrich Buxtehude, die die Grundlage für eine Komposition von Petr Eben wurden. Dieser hat als Auftragswerk eine "Hommage a Buxtehude" komponiert,
weiter
Parkenden Wagen gestreift
Auf der Hospitalgasse
streifte ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen Mittwoch
und Donnerstag vergangener Woche einen geparkten Wagen auf der
linken Fahrzeugseite. Schaden: rund 2000 Euro. Der Verursacher
flüchtete.
weiter
ROSENSTEIN GYMNASIUM / Stadt prüft Kosten für die Sanierung des Fassade
Putz oder Blech und der Stadtratporsche
Die Fenster sind marode und der Beton ist in die Jahre gekommen. Um über die Sanierung der Fenster am Altbau des Rosenstein-Gymnasiums zu diskutieren, begab sich der Heubacher Gemeinderat vor Ort.
weiter
RENTE / IG Metall informiert
Rentner als Sparprogramm?
"Wie geht's weiter mit der Rente?". Diese Frage versuchte die IG Metall gestern mit Senioren im evangelischen Gemeindezentrum zu klären.
weiter
Ries-Ipf-Sängertreffen
Die Chorgemeinschaft Kirchheim-Goldburghausen, der Chor Frohsinn Baldingen, der Liederkranz Bopfingen, der Liederkranz Ederheim, der Liederkranz Trochtelfingen und der MGV Deiningen versammeln sich am kommenden Sonntag, 25. mai, ab 13 Uhr zum Ries-Ipf-Sängertreffen im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen. Begleitet werden die Chöre vom Akkordeon-Ensemble
weiter
MARKT
Rund ums Buch in Waiblingen
Der 5. Waiblinger Buchmarktplatz am kommenden Sonntag dürfte wieder tausende von Freunden des gedruckten Wortes anlocken. Über 100 Aussteller aus dem ganzen Bundesgebiet haben sich angemeldet.
weiter
Rundfahrt im Schlaf
Mehrere Stunden ist am Dienstag Abend ein siebenjähriger Junge offenbar schlafend in einer Stadtbahn im Stadtgebiet unterwegs gewesen. Erst um kurz vor 23 Uhr wurde der Stadtbahnfahrer auf das Kind aufmerksam gemacht. Alarmierten Polizeibeamten sagte der Junge, er sei gegen 17 Uhr in die Bahn gestiegen, um nach Haus zu fahren. Schließlich sei er wohl
weiter
DORFPLATZ / Amtspersonen fehlten bei Eröffnung, dennoch
Schmuck neben Rathaus
Die Sonne strahlte und die "Hit Kids" sangen "Alle Vögel sind schon da": Zumindest die Ortschaftsräte und auch einige Bürger waren zugegen, als gestern der neue Dorfplatz neben dem Rathaus eröffnet wurde.
weiter
FLURBEREINIGUNG BALDERN / Beginn im Frühjahr 2005
Schnell zupacken
Mit den Baumaßnahmen im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens Baldern kann im Frühjahr 2005 begonnen werden, betonte der Leitende Flurbereinigungsingenieur, Willi Wolfgang Riegger, vor dem Ortschaftsrat Baldern. Überrascht zeigte sich Ortsvorsteher Karl-Heinz Wiedmann, dass man zwar 2005 beginne, die Zuteilungen aber erst 2010 erfolgen werden.
weiter
Schneller im Kreis
Der Verkehr rund um die Altstadt soll flüssiger werden. An der Glockekreuzung wird mit Beginn der Sommerferien ein Kreisel gebaut. Umbauten gibt's auch zwischen Baldung- und Glockekreuzung. Geschaffen wird eine durchgehende Rechtsabbiegespur in Richtung B 29 nach Aalen. Bereits ab Pfingsten wird die Abbiegespur an der B 29 Richtung Mutlangen verlängert.
weiter
VERKEHR / Umbau Glockekreuzung im Sommer
Schneller im Kreis
Der Verkehr rund um die Altstadt soll flüssiger werden. Im Bau des Kreisverkehrs an der Glockekreuzung sieht Bürgermeister Hans Frieser einen Schritt in diese Richtung. Mit Beginn der Sommerferien sollen die Bauarbeiten starten.
weiter
Schnuppernachmittag in der Backstube
Die Kinder des Gemeindekindergartens in Pfahlbronn waren von der Bäckerei Köngeter in Alfdorf zu einem Schnuppernachmittag in die Backstube eingeladen worden. Nachdem sie diese ausführlich besichtigt und erklärt bekommen hatten, kamen die fleißigen Helfer beim Brezelbacken tüchtig ins Schwitzen. Voller Stolz trug jedes Kind eine Tüte voll feiner
weiter
BILDUNG / Hochbegabten-Gymnasium wird konkret
Schule im Unipark
Das Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd nimmt konkrete Formen an: Inzwischen liegt das pädagogische Konzept auf dem Tisch. Voraussetzung für die Raumplanung.
weiter
JUBILÄUM / Diamantene Hochzeit in Untergröningen
Seit 60 Jahren ein Paar
Bei guter Gesundheit feierten Franz Lukas und Hilde Lukas, geborene Domes, ihre Diamantene Hochzeit. Sie heirateten 1943. Beide stammen aus dem Sudetenland und kamen nach der Vertreibung 1946 über Schwäbisch Gmünd nach Untergröningen. Franz Lukas war von 1942 bis 1946 Soldat, unter anderem auch in amerikanischer sowie britischer Gefangenschaft.
weiter
Sicher auf Roller und Mofa
Ein Sicherheitstraining für Roller- und Mofa-Fahrer bieten also, Jugendkulturinitiative und Touristik GmbH (T&M) am Sonntag. Los geht es um 10 Uhr auf dem Schießtalparkplatz. Teilnehmen können auch Jugendliche ab 15 Jahren ohne Mofa-Führerschein. Das Training kostet 15 Euro, inklusive Imbiss. Volker Wamsler leitet die Aktion. Er nimmt Anmeldungen
weiter
KLEINKUNST-TREFF AALEN
Sieben mal Spaß in der 7. Saison
Weil der von dieser Zeitung präsentierte städtische Kleinkunst-Treff Aalen in der kommenden Saison bereits zum siebten Mal stattfinden wird, gibt's ausnahmsweise statt der üblichen sechs diesmal sieben Veranstaltungen im Zeitraum von September 2003 bis April 2004.
weiter
Siegreiche Kicker an der Pestalozzi-Schule
Acht Klassenmannschaften der Klassen sechs bis neun der Pestalozzischule kämpften wie jedes Jahr um den Titel des Schulmeisters. In spannenden Spielen, bei denen die Jüngeren alles andere als reine Punktelieferanten waren, sondern kräftig mithielten, qualifizierten sich die Klassen 7c und 8b für das Endspiel. Sieger wurde am Ende die Klasse 8b.
weiter
Strategie: Vermögensplanung
In einem VHS-Vortrag mit dem Titel "Strategische Vermögensgestaltung mit Investmentfonds: Steuern, Rendite und Sicherheit auf dem Prüfstand" am Donnerstag, 22. Mai, 20 Uhr, im Aalener Torhaus, informiert Dipl. Kaufmann Holger Rettenmaier über aktuelle Themen zu Möglichkeiten der Vermögensplanung. In der Fondsbranche steht mit der Auflegung von
weiter
JUGEND- UND KULTURZENTRUM ELLWANGEN / Klettern, Kanufahren und Jonglieren
Tolles Juze-Programm für die Pfingstferien
Das Jugendzentrum bietet für Kinder und Jugendliche Aktionen in den Pfingstferien an. Gleich drei Tage können sich Jungs und Mädchen von 13 bis 18 Jahren außen und innen am Felsen Herausforderungen der besonderen Art stellen. Die Kletter- und Höhlentour startet am 3. Juni um 7.30 am Jugendzentrum und endet dort am 5. Juni gegen 19 Uhr. Der malerisch
weiter
Trauer um Georg Eberhardt
Georg Eberhardt wurde im Alter von 82 Jahren zu Grabe getragen. Pfarrer Hermann Maier blickte bei seiner Ansprache im Trauergottesdienst auf das harte Los, dass der Verstorbene in seinem irdischen Leben erfahren hat, zurück. Am offenen Grabe erinnerte Ehrenvorstand Franz Kling an Georg Eberhardt, der im Jahre 1950 dem wiedergegründeten Sängerkranz
weiter
Trommeln im Prediger
Die Gmünder VHS
hat die international etablierten Percussionisten Nippy Noya
aus Indonesien und Jose Cortijo aus Spanien zu einem Trommelkonzert
in den großen Saal des Predigers eingeladen. Karten für
das Konzert am Mittwoch, 18. Juni, gibt es im VHS-Sekretariat
im Prediger, Telefon (07171) 925150.
weiter
KINDERGÄRTEN / Trotz weniger Kindern weitere Anforderungen
Und Freitag ab 12?
In Gmünd gibt's immer weniger Kinder: 2187 Kinder im Kindergartenalter leben derzeit in der Stauferstadt, fast 100 weniger als noch ein Jahr zuvor. In drei Jahren dürften es nochmals 169 weniger sein. Diese Zahlen legte die Stadtverwaltung gestern vor.
weiter
ver.di-Gruppe fährt zur Demo nach Aalen
Der
Gmünder ver.di-Ortsverband will sich an der Demonstration
gegen Sozialabbau in Aalen beteiligen. Treffpunkt ist am Samstag,
24. Mai um 15 Uhr auf dem Schießtalparkplatz. Dort werden
Fahrgemeinschaften gebildet.
weiter
ANLAGEBETRUG
Verdächtiger sitzt in Haft
Die Ermittlungen wegen des Verdachts des Anlagebetrugs gegen den Gmünder Anlageberater M. dürften vorankommen: Der Verdächtige hat sich in Australien den Behörden gestellt und sitzt mittlerweile in Heidenheim in Untersuchungshaft.
weiter
Viel Beifall für Claudia Boy-Bittner
Mit zauberhaften Melodien von Sonne, Meer, Wein und Liebe erfreuten der Männerchor des Liederkranzes Unterrombach und der gemischte Chor des Liederkranzes Dewangen beim Konzert in der Wellandhalle. Viel Beifall galt auch der Dewanger Solistin Claudia Boy-Bittner, die etwa in Fred Raymonds "Frühling in San Remo" oder in der Melodienfolge für Chor
weiter
Viel Freude in der Alten Kochschule
Die Freude ist groß bei den Kindern des Intensivkooperationskindergartens der Lebenshilfe in der Alten Kochschule in Bettringen. Sie sind total begeistert von ihrer neuen Nestschaukel im Garten. Die Vorsitzende der Lebenshilfe, Rosemarie Abele, freut sich mit den Kindern, Erzieherinnen und Eltern. Erfreut war sie auch über den ansehnlichen Betrag
weiter
ZWECKVERBAND WASSERVERSORGUNG / Förderung ging zurück
Viele Rohrbrüche
Aus den Tiefbrunnen des Wasserversorgungsverbands "Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung" wurden im vergangenen Jahr 1,7 Millionen Kubikmeter Wasser gefördert.
weiter
Volkstänze aus der Bretagne im Afrika
Ein "Balfolk" ist am Samstag, 24. Mai, in Schechingen. Bei so einem Balfok werden Tänze zum Mitmachen für alle angeboten. Beginn ist am Samstag um 20 Uhr im Gasthaus Löwen, auch "Afrika" genannt. Geboten werden traditionelle europäische Tänze mit Live-Musik. Die Tänze werden angesagt, es sei kein paarweises Erscheinen nötig, so die Veranstalter.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von Heubach in Richtung Mögglingen
war eine 83-Jährige am Dienstag gegen 8.50 Uhr im Auto unterwegs.
Als sie nach links in einen Feldweg abbog, mißachtete sie
die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos und es "krachte".
Schaden: etwa 3000 Euro.
weiter
Vorübergehend eine Grünfläche
Die beiden
Häuser Lorcher Straße 16 und 18 werden abgebrochen,
weil sie die Sicherheit der Passanten gefährden. Die Stadt
wird hier vorübergehend eine Grünfläche schaffen
und Bäume entlang der Straße pflanzen.
weiter
ARBEITS- UND LEHRSTELLENMARKT / Die Lage spitzt sich zu
Wege aus der Misere
Im Ostalbkreis fehlen derzeit 1074 Lehrstellen. Die Betriebe halten sich zurück, kalkulieren mit spitzem Bleistift, bilden nicht aus. Kann die von der Bundesregierung angedachte Ausbildungsabgabe einen Weg aus der Misere bieten oder gibt es noch andere Lösungen? Darüber diskutierten gestern Vertreter des Arbeitsamtes Aalen und des Deutschen Gewerkschaftsbundes
weiter
KONZERTREISE / Das Ellwanger Jugendblasorchester will sich in Amerika von der besten Seite zeigen
Zum Gastspiel über den Atlantik
Vom 29. Mai bis zum 6. Juni reist das Ellwanger Jugendblasorchester in die USA und gibt vier große Konzerte. Damit wird die Partnerschaft mit der Gibson Southern High School Band bekräftigt.
weiter
Zur Blumenschau
Senioren können
mit dem Gmünder Roten Kreuz am kommenden Mittwoch zur Blumen-
und Gartenschau nach Nordheim fahren. Nähere Auskünfte
und Anmeldung zu dieser Tagesfahrt beim DRK-Kreisverband bei
Cornelia Müller, Telefon (07171) 350642.
weiter
CD-VORSTELLUNG
Zweite der "Hausband"
Wenn sich das schickt: für ihre zweite CD ist die Dannenmann-Hausband fremd gegangen. Die elf Titel des zweiten Silberlings haben die glorreichen Sieben im Café News in Heidenheim und im "Punta Verde" in Ellwangen aufgenommen. Das Ergebnis rechtfertigt den Fehltritt.
weiter
THEATER / Landesbühne Esslingen führt in Ellwangen Zollners Groteske "Obersalzberg" auf
Zwischen Farce und Fatum
Auf einen schmalen Grat hat sich das Ensemble der Landesbühne Esslingen bei dem Versuch begeben, den "Obersalzberg" zu erklimmen. Die Seilschaft war schauspielerisch gut ausgerüstet, das Wetter ordentlich ("eine milde Sonne im Mai"), das Terrain allerdings tückisch. Über die Nazigrößen macht man nicht ungestraft Witze.
weiter
Zydeco Playboys
Zydeco Playboys gastieren am Samstag, 24. Mai, um 20 Uhr in der Kulturschmiede "Brauerei Häberlen" in Gaildorf. Der Zydeco Stil - die Verschmelzung von Polka, Soul, Blues und Reggae Elementen - der schwarze Ast im Vergleich zur Cajun Musik. Er ist in den Südstaaten der USA im Schmelztiegel um New Orleans/Louisiana in den 40er Jahren entstanden. Ein
weiter
Regionalsport (23)
Kreismehrkampf-Meisterschaften Schüler C Dreikampf M 11: 1. Sven Zellner (VfL Iggingen) 1038 Pkt., 2. Daniel Maier (TSV Hüttlingen) 996 Pkt., 3.Nicolai Wagner (TSV Essingen) 971 Pkt., 4. Konstantin Brenner (TSV Hüttlingen) 940 Pkt., 5. Kevin Schwarz (LG Staufen) 906 Pkt., 6. Philipp Müller (TSV Essingen) 893 Pkt. Schüler C Dreikampf M 10: 1. Julian
weiter
LEICHTATHLETIK / 13. Internationales Läufermeeting
Auf "krummer Tour"
Auch in diesem Jahr traten Sprinter und Mittelstreckler der LG Staufen beim 13. Internationalen Läufermeeting der "krummen Strecke" in Pliezhausen an und unterzogen sich einem Leistungstest.
weiter
GEWICHTHEBEN / Oberliga
Aufstieg nun doch perfekt
Eigentlich hatte man sich beim SGV Oberböbingen schon damit abgefunden, nicht aufzusteigen. Jetzt rückt der SGV doch in die zweite Bundesliga auf.
weiter
TRIATHLON / Baden-Württemberg-Liga - Start in die neue Saison
Der Klassenerhalt ist das Ziel
Die Triathleten der DJK Schwäbisch Gmünd starten am Wochenende in der Baden-Württembergischen Triathlonliga in die neue Saison. Nach dem letztjährigen Aufstieg in die höchste Baden-Württembergische Liga steht den Gmünder Ausdauersportlern ein harter Kampf um den Klassenerhalt bevor.
weiter
Die Termine
Die bevorstehenden Termeine in den kommenden Wochen:
24.
Mai 2003:
Sprint-Distanz in Zaberfeld.
22. Juni:
Kurz-Distanz
in Schömberg
6. Juli:
Team-Wettkampf in Sigmaringen
20. Juli:
Kurz-Distanz in Dornstetten
26. Juli:
Ligafinale Kurz-Distanz
in Schluchsee.
weiter
HANDBALL / B-Jugend
Drei Arbeitssiege
Im Nachsitzen konnte sich die Alfdorfer B-Jugend ebenfalls für die Hallen-Verbands-Runde qualifizieren, nachdem man in der Vorrunde Fellbach unterlegen war. In der zweiten Runde gab es dagegen nur Siege. Fellbach-Schmiden II wurde mit 21:16 bezwungen, Remshalden mit 23:17 und Möhringen mit 18:11. TSV: Schmid - Müller (14/5), Nothdurft (11), Traa
weiter
SCHWIMMEN
Drei Siege
Nichts anbrennen ließ Gerhard Büttner vom Schwimmverein Gmünd beim "10. Internationalen Senioren-Schwimmfest" des SSV Freiburg. Dreimal ging er an den Start, dreimal kletterte er als Sieger in der AK 50 aus dem Becken. Über 50m Rücken war er in 32,08 Sekunden nicht zu schlagen. Daneben blieb der Gmünder "Altmeister" auch über 50m Schmetterling
weiter
BOXEN / Jugend
Erfolgreiche DABC-Jugend
Die DABC-Boxer traten mit Erfolg bei einigen Freundschaftskämpfen an: Zwei Siege und ein Unentschieden standen am Ende zu Buche.
weiter
TENNIS / Sichtung
Heute melden
Auf der Anlage der TA SG Bettringen wird morgen und übermorgen zum 10. Mal die Bezirkssichtung des Tennisbezirks ausgetragen. Kinder der Jahrgänge 1993 und jünger sind zur Sichtung eingeladen. Sie wird von WTB-Verbandstrainer Michael Wennagel durchgeführt. Anmeldungen bis heute bei Markus Knödel, Tel. 07367 / 920770 oder Email: Tennistraining2000@t-online.de.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Borussia Neunkirchen empfängt den VfR Aalen
Hoffen auf den DFB-Pokal
Schnell war in Neunkirchen der Jubel über den geglückten Aufstieg der Borussia in die Fußball-Regionalliga Süd wieder verflogen. Denn in der neuen Liga gab es für die Saarländer kaum etwas zu ernten. Am Samstag ist der VfR Aalen zu Gast bei den Borussen.
weiter
EISKUNSTLAUF / Isabel Elser bei Landessichtung
Im Landeskader
Die achtjährige Böbingerin Isabel Elser wurde bei der Landes-Kadersichtung des Eissport-Verbandes Baden-Württemberg für die Saison 2003/2004 in den Baden-Württembergischen D1-Kader im Einzellaufen aufgenommen.
weiter
HANDBALL / C-Jugend
JSG hat Erfolg
Die C-Jugend der neu gegründeten JSG Alfdorf-Welzheim qualifizierte sich auf Anhieb für einen Platz bei der Hallen-Verbandsrunde in der kommenden Saison. Mit deutlichen Siegen gegen Schwaikheim (20:9), Bittenfeld (18:9) und Oberer Neckar (26:8) wurde diese erreicht. Für die JSG spielten: A. Sakulidis, M.Saur - C. Kraus (4), S. Vogel (3), F. Schaal
weiter
LEICHTATHLETIK
Mangold stark
Zwei junge Läuferinnen der LG Staufen nahmen am 8. Rechberghausener Langstreckenabend teil und konnten dabei überzeugen. Im 2000-Meter-Rennen der Schülerinnen W 15 wurde Saskia Mangold Dritte. Die Waldlauf-Kreismeisterin war gut aufgelegt und erzielte ausgezeichnete 7:31,27 Minuten. Eva Kitzenmaier beendete den Lauf nach 8:07,11 Minuten als Fünfte
weiter
SPECIAL OLYMPICS / Stefan Kienle erschwimmt sich Gold
Mit Fahne und Hymne
Dabei sein war auch für die Teilnehmer vom Haus Lindenhof das Wichtigste bei den Special Olympics im Schwimmen, bei denen in Heidenheim um Medaillen geschwommen wurde.
weiter
Normannias D-1-Kicker Meister der Bezirksstaffel
Nach dem Gewinn des VW-Jugendmasters-Cup 2003 in Wolfsburg gab es für die D-1-Jugendfußballer des 1. FC Normannia Gmünd wieder einen Grund zum Feiern. Durch einen klaren 9:0-Sieg über den Tabellenzweiten TSG Nattheim sicherten sie sich mit 21 Punkten und 43:1 Toren die Meisterschaft in der Bezirksstaffel Kocher-Rems. Stehend von links: Betreuer
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Dorfmerkingen verliert gegen Konkurrenten Teningen 1:2
Nur noch ein Wunder hilft
Jetzt hilft den Sportfreunden nur noch ein Wunder. Nachdem die Dorfmerkinger gestern Abend das Nachholspiel gegen den FC Teningen mit 1:2 vergeigt haben, stehen sie drei Spieltage vor Rundenschluss bereits mit einem Bein in der Verbandsliga.
weiter
FUSSBALL / VfB-Altstars begeistern Peter Feil
Nur zwei Worte
Zwei Worte, die alles sagen: "Echt geil" schrieb der an ALS erkrankte Peter Feil mühevoll auf den Sprachcomputer seines Rollstuhls. Zuvor hatten die Altstars des VfB Stuttgart gegen eine AH-Auswahl der DJK Stödtlen gezaubert und diese mit 10:6 (6:3) Toren besiegt.
weiter
Oberliga
1:2 1. VfB Stuttgart 31 21 6 4 61:24 69 2. SSV Ulm 1846 31 20 6 5 66:38 66 3. SC Freiburg A. 31 16 11 4 47:20 59 4. SV Sandhausen 31 14 8 9 55:39 50 5. Stuttg. Kickers 31 14 6 11 33:35 48 6. SV Bonlanden 31 13 7 11 47:36 46 7. FV Lauda 31 13 7 11 41:37 46 8. Ludwigsburg 31 10 11 10 47:46 41 9. SGV Freiberg 31 10 11 10 51:51 41 10. FC Nöttingen 30 12
weiter
GEWICHTHEBEN / Baden-Württembergische Meisterschaften
SGV: Gute Ergebnisse
Am Dreiländereck in Lörrach wurden die Baden-Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Jugend im Gewichtheben ausgetragen: Auch der SGV Oberböbingen war mit vier Jugendlichen erfolgreich vertreten.
weiter
SCHWIMMEN / Nachwuchsteam des SV Schwäbisch Gmünd stark beim Schwimmfest in Gaildorf
SVG schwimmt ganz vorne mit
14 erste, ein Dutzend zweite und elf dritte Plätze verbuchten die Schützlinge der Trainer Oesterle und Hübner vom Schwimmverein Schwäbisch Gmünd beim Schwimmfest des TSV Gaildorf.
weiter
FECHTEN / Bezirksmeisterschaften mit guten Ergebnissen
TSB räumt Titel ab
Bei den Bezirksmeisterschaften der Schüler und B-Jugendlichen in Esslingen übertrafen die Gmünder Fechter alle Erwartungen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Kreismehrkampfmeisterschaften - Ellwangen räumt kräftig ab
VfL Iggingen überrascht
250 Starter, Glück mit dem Wetter und gute Ergebnisse: Der Ausrichter Iggingen überraschte als Ausrichter bei den Kreismehrkampf-Meisterschaften mit vier Titelgewinnen, während Ellwangen viele Wettkämpfe dominierte.
weiter
TURNEN / VR-Talentiade - Erfolg für die Teilnehmer des TV Wetzgau
Vielversprechende Talente
Sechs Turnerinnen des TV Wetzgau waren für die VR-Talentiade in der Gmünder Großsporthalle gemeldet und konnten auf ganzer Linie überzeugen - obwohl drei der Mädchen ihre Wettkampfpremiere feierten.
weiter
Leserbeiträge (1)
Unternehmensberater kontrollieren
Zu "Bei heerum gehen die Lichter aus": Bei "heerum" erlöscht der letzte Funke - wäre die treffendere Überschrift des Artikels gewesen. Fasst man die heerum-Firmengruppe (230 Mitarbeiter) zusammen, sind die Lichter schon seit August 2002 aus. Zum damaligen Krisenzeitpunkt war jedoch von den Damen und Herren MdL und MdB am Standort Westhausen nichts
weiter