Artikel-Übersicht vom Samstag, 24. Mai 2003
Regional (112)
Die Stadtsparkasse Baden-Baden zeigt vom 27. Mai bis 17. Juni im Palais Hamilton (Sophienstraße 1) die Ausstellung "Zwischen Gegenstand und Abstraktion" des in Aalen-Wasseralfingen lebenden und an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe lehrenden Malers Professor Helmut Schuster. Sie wird am kommenden Dienstag mit einer Einführung durch den Direktor
weiter
FACHTAGUNG
"Bewegt alt werden"
Gemeinsam mit der Gmünder Ersatzkasse
(GEK) veranstaltet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am 26. Mai eine
Fachtagung im GEK aktivum in Bartholomä. Beginn der Veranstaltung
ist um 10 Uhr. Mit Dr. Prof. Andreas Kruse wird einer der bedeutendsten
Experten auf dem Gebiet der Altersforschung sprechen.
weiter
FINANZEN / GT-Gespräch mit Oberbürgermeister Wolfgang Leidig zu Gmünds Haushaltslage und den Auswirkungen
"Bislang merken die Bürger davon wenig"
Ein Klagelied will Oberbürgermeister Wolfgang Leidig angesichts der finanziellen Situation von Schwäbisch Gmünd nicht anstimmen: "Wir bemühen uns, dass die Bürger wenig davon spüren", sagt er in einem GT-Gespräch zu den Folgen des kontinuierlich schrumpfenden Stadtsäckels.
weiter
AUSTAUSCH / Gästehaus für Wissenschaftler in Schwäbisch Hall
"Guest House" in Hall
Vielfältige Impulse für den wissenschaftlichen Austausch werden erwartet. 720 000 US-Dollar hat die Max-Kade-Stiftung in New York für ein Gästehaus in Schwäbisch Hall zur Verfügung gestellt. Damit soll die ehemalige Gaststätte Grüner Baum umgebaut werden. Der entsprechende Vertrag wurde von FH-Rektorin Iso Wagner und Oberbürgermeister Hermann-Josef
weiter
SCHULE / Der Bundesvorsitzende der Aktion "Humane Schule" in Aalen
"Konflikte nicht umgehen"
Gestern Abend hielt er einen Vortrag bei der VHS Aalen, tags zuvor in Oberkochen: Detlef Träbert, Bundesvorsitzender der Aktion "Humane Schule". Sein Thema: "Starke Eltern - erfolgreiche Schüler".
weiter
KIRCHENTAG
"Urlaub von der Pflege" in Berlin
Das Gmünder Pilotprojekt "Urlaub von der Pflege" hat überregionale Aufmerksamkeit erzielt. Ein Grund, weshalb die Macher das Konzept nun beim ökumenischen Kirchentag in Berlin präsentieren.
weiter
ANGEBOT / Marga Elser verleiht preisgekrönte TV-Doku
"Wir sind da!"
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser erwarb das mit dem Bayerischen Fernsehpreis 2000 ausgezeichnete Video "Wir sind da!", eine TV-Dokumentation über Juden in Deutschland nach 1945 und stellt dieses kostenlos für Schulen zur Verfügung. Anhand von teilweise noch nicht veröffentlichtem Dokumentenmaterial wird unter anderem gezeigt, wie die Überlebenden
weiter
3000 Euro Sachschaden
Beim Einfahren
von der Schwabenstraße in die Buchstraße übersah
eine 66-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 20.40 Uhr
ein von links kommendes Auto und es kam zum Zusammenstoß
dabei wurde eine Neunjährige im vorfahrtsberechtigten Auto
leicht verletzt. Sachschaden überdies: rund 3000 Euro.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Russisches "Gastmahl" mit einer Prise Schwermut
33 Augenblicke des Glücks
"Dürfen wir schon oder müssen wir noch was anhören?"; Wissensdurst und Magenknurren gerieten beim "Gastmahl" in Kollision. Kurzerhand wurde das Menü mit Texten gewürzt und al dente serviert und die rote Tafel auf StockZwo im Alten Rathaus entpuppte sich am Donnerstag als fliegender Teppich.
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Ehepaar feierte seine harmonische Ehe
50 Jahre ohne Streit
Die Eheleute Rudolf und Aurelie Bruha feierten goldene Hochzeit. Im Heilig-Kreuz-Münster gaben sich die beiden gestern erneut das Jawort.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Ist der VfB eine Spitzenmannschaft? Heute ist der letze Spieltag der Fußball Bundesliga und der VfB Stuttgart kann es noch auf Platz zwei schaffen. Damit wären die Stuttgarter direkt für die Champions-League qualifiziert. Die GT hat Fußballinteressierte in der Innenstadt befragt, was sie zu der Saisonleistung des VfB zu sagen haben. Schaffen es
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Grand Prix
Jedes Jahr das gleiche Lied: 26 europäische Nationen versuchen sich im Schlager singen. Diesmal im lettischen Riga. In den letzten Jahren konnte Deutschland keine großen Erfolge verbuchen. Tallinn letztes Jahr wurde für Ralph Siegel und Corinna May zu einem Fiasko. Bei unserer Umfrage in der Fußgängerzone ließ der Grand Prix Eurovision niemanden
weiter
GEMEINDERAT HÜTTLINGEN
Auf Brücken unterwegs
Vor der eigentlichen Gemeinderatssitzung besichtigen die Räte um 16 Uhr Brücken wegen Sanierung. Ab 17 Uhr geht es im Sitzungssaal des Rathauses um sechs Bauvorhaben, den Hangrutsch Zwickhalde (Tiefbauarbeiten), Flickarbeiten an Gemeindeverbindungsstraßen, Grundstücksangelegenheiten, Ersatzbeschaffung eines Dienstwagens, Alemannenschule (Sanierung
weiter
ORATORIENVEREINIGUNG AALEN
Bach-Oratorium
Der Konzertchor der Oratorienvereinigung Aalen führt am Donnerstag, 29. Mai, 19 Uhr, in der Wallfahrtskirche St. Maria in Unterkochen das Oratorium "Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" von Carl Philipp Emanuel Bach auf.
weiter
Bahnverkehr gefährdet
Am Donnerstagnachmittag trennte ein Unbekannter an der Bahnstrecke zwischen Bopfingen und Trochtelfingen ein Signalkabel durch. Der Schaden konnte rechtzeitig festgestellt werden. Die Strecke musste aber bis zur Beseitigung des Schadens manuell geregelt werden, die Fahrgäste zweier Züge kamen dadurch verspätet an ihrem Ziel an. Zeugen werden gebeten,
weiter
KINDER
Bei Nacht auf Würmerjagd
Kurz vor Mitternacht haben Beamte der Polizei in Bad Cannstatt am Donnerstag in der Löwentorstraße ein neunjähriges Mädchen und einen elfjährigen Buben angetroffen.
weiter
GEMEINDERAT / Essingen verschlankt sein Gremium
Beiträge steigen
Bei den nächsten Kommunalwahlen werden die Essinger Bürger nur noch 17 statt bisher 22 Gemeinderäte wählen. In der jüngsten Sitzung änderte das Gremium seine Hauptsatzung. Außerdem entschied der Rat, die Kindergartenbeiträge zu erhöhen.
weiter
URBACH
Bergrutsch soll geschützt werden
Urbacher Bergrutschgebiet soll Naturschutzgebiet werden. Die zuständigen Börden wollen dieses Ziel rasch erreichen.
weiter
Bürgergarde spielt
Das Ergebnis bei der OB-Wahl wird am kommenden Sonntag gegen 19.30 Uhr erwartet. Anschließend wird am Fuchseck Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich seinem Nachfolger die Glückwünsche der Bevölkerung übermitteln. Die Bürgergarde und eine Abordnung der Feuerwehr werden ihrem künftigen Vorgesetzten gratulieren, der Spielmannszug der Bürgergarde
weiter
Cleverness und Kontroversen
Erfolg auf der ganzen Linie: Die ParkCard der Haller Stadtwerke geht weg wie warme Semmeln. Schon jetzt ist die Zielmarke von zweitausend verkauften Karten für die Einführungsaktion weit überschritten. Die zündende Idee dahinter: Jeder Antragsteller entscheidet sich je nach geschätztem Parkbedarf für ein 20-, 50- oder 100-Stunden-Guthaben, das
weiter
NATURFREUNDE / Exkursion ins "Bibergebiet" bei Fichtennau
Dämme, Burgen und weitere Spuren der fleißigen Nager
Das "Bibergebiet" bei Fichtenau erkundeten jüngst Naturfreunde aus Gmünd und Oberkochen sowie ihre Gäste. Ausgangspunkt war Aumühle bei Fichtenau/Wört.
weiter
Das Lebensboot festgemacht
"Das Lebensboot festmachen" lautete das
Motto der zweiten Konfirmanden-Gruppe in Tonolzbronn. Vorbereitet
worden waren die jungen Christen von Pfarrer Ranz. Den wichtigen
Tag im Leben eines jungen Christen begingen gemeinsam Lisa Dauser,
Pascal Klink, Raphael Klink, Denise Meitner, Elisa Schießer,
Regina Schmidt und Sarah Winter.
weiter
Den Lieblingsstar in Böbingen treffen
Einmal den Lieblingsstar treffen: Dies konnten gestern Abend die Gewinner bei einer Aktion des GMÜNDER ANZEIGERS zum großen Jubiläumswochenende des Böbinger GMV, das gestern mit der Volkstümlichen Hitparade von SWR 4 seinen Auftakt nahm. Zusammen mit Michael Branik waren die Fans auf "Du und Du" mit ihren Stars. So konnte Margot Schönfeld aus
weiter
GRUNDSCHULE WISSGOLDINGEN
Der Traum der alten Buche
"Wald" war das Thema, mit dem sich Schüler der Grundschule Wißgoldingen eine Woche lang beschäftigten.
weiter
Die Alternative
VON JÜRGEN STECK
...und hier der zweite Teil unserer beliebten Reihe "Toni Saloni und die Frauen". Was bislang geschah: Toni hatte hatte bei der Abiparty auf dem Gügling zwar bestellt, aber kein Geld gehabt. Wird Sie ihm verzeihen, die Frage, die alle bewegte? Toni scheint Glück gehabt zu haben: "Ja, ich verzeihe ihm", sagt die Herzensdame herzzerreißend im Gespräch
weiter
1. ELLWANGER TATTOO / Was hat es mit Dudelsäcken eigentlich auf sich?
Die hohe Kunst der rauen Gesellen
Beim Ellwanger Tattoo am 14. Juni auf dem Ellwanger Schloss steht der Dudelsack ganz gewiss im Mittelpunkt: ein Instrument mit Geschichte.
weiter
AUSSTELLUNG / "Memento" erinnert im Ostalbkreishaus in Aalen an den Oberriffinger Künstler Georg Sternbacher
Die Spuren einer markanten Gestalt
Dem 1995 gestorbenen Künstler Georg Sternbacher widmet das Aalener Landratsamt in seiner "forum kunst"-Reihe eine Gedenkausstellung. "Memento" zeigt, wie aktuell die Arbeiten des Oberriffingers waren und sind. Inga Rincke und Veronica Gonzalez begleiteten musikalisch die Ausstellungseröffnung.
weiter
Dieter Gerstner
Im Oktober 2002 fand in Köln die Büromöbelmesse "Orgatec" statt. Die Büromöbelhersteller Reiss aus Riesa (Henning Petersen) hat dabei eine Verlosung von drei Rednerpults vorgenommen. Das Rednerpult ist von Muhammad Ali im Rahmen seiner Filmvorstellung unterzeichnet worden. Der Zentrale Einkaufsleiter der Stadt Aalen, Dieter Gerstner, hat an dieser
weiter
Dieter Hahn liest eigene Texte
Dieter Hahn liest am Dienstag, 27. Mai, Texte aus eigener literarischer Produktion, Lyrik und Kürzestprosa zwischen Melancholie und sprachlicher Ironie. Anders als bei vergleichbaren Lesungen ist ein sofortiges Gespräch über den gerade gelesenen Text möglich, aber selbstverständlich darf man auch nur hören. Das Ganze findet statt in Raum 01 des
weiter
Diskussion über Kindergartengesetz
Die Landesregierung plant eine Änderung des Kindergartengesetzes. Wesentlicher Inhalt des Gesetzesentwurfs ist die Übertragung der Förderzuständigkeit vom Land auf die Gemeinden; die Gemeinden sollen zur Finanzierung pauschale Zuweisungen vom Land erhalten. Die geplante Änderung bei der Kindergartenförderung soll beim Land zu keinen Mehrkosten
weiter
VORTRAGSREIHE / Umgang mit Demenzkranken
Eigene Wirklichkeit
"Alt sein ist etwas Unangenehmes": Mit dieser Erkenntnis begann Michael Miller, Kommunikationstrainer eines Pharmaunternehmens, seinen Vortrag "Umgang mit Demenzkranken" im Jeningenheim. Die katholische Sozialstation hatte zu der Vortragsreihe mit dem Thema "Demenz" eingeladen.
weiter
FREIBAD UNTERROMBACH / Sanierungsmaßnahmen für rund 50 000 Euro demnächst abgeschlossen
Ein altes Bad wird wieder jung
Die Badesaison im Unterrombacher Freibad wird demnächst eröffnet. Es hat schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel, das "Rombacher Bädle". Damit die Badegäste ihm das nicht anmerken, haben die Stadtwerke Aalen als Betreiber einiges investiert und es auf den neuesten Stand der Technik gebracht.
weiter
PROJEKT / Schülerinnen und Schüler der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten auf Radtour von Malzeville nach Waldstetten
Eine Europa-Erfahrung mit vier Plattfüßen
Bei den Projekttagen der Franz von Assisi-Schule hatten sich Schüler mit ihren Lehrern etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Zwei Projektgruppen hatten es sich zum Ziel gesetzt, die Strecke von Waldstettens Partnergemeinde Malzeville nach Waldstetten per Rad zu meistern.
weiter
EUROPA-UNION / 50 Jahre Europa-Arbeit im Raum Gmünd
Engagiert für Europa
Die "Ostalb-Europäer" können auf 50 Jahre staatspolitische Bildungsarbeit zurückblicken. Die offizielle Jubiläumsveranstaltung ist am 24. Oktober im Gmünder Kulturzentrum Prediger. Die Vereinigung will dazu auch Vertreter der politischen Parteien, der Kirchen, der Kommunen und der Wirtschaft sowie Mitglieder anderer Vereinigungen und der Zusammenschlüsse
weiter
ROSENSTEIN-GYMNASIUM / Das Land ist klamm
Förderung vorläufig zurückgestellt
Der CDU-Landtagsabgeordnete Stefan Scheffold teilte gestern mit, dass im Schulbauförderprogramm 2003 wieder zahlreiche Schulen in seinem Wahlkreis in Schwäbisch Gmünd, Heubach und Lorch enthalten sind. Vorläufig zurückgestellt werden musste allerdings noch die Erweiterung und der Umbau des Rosenstein-Gymnasiums in Heubach, so Scheffold. Dies liege
weiter
EINSETZUNG / Martin Latosinszky ist neuer Konrektor in der Grund- und Hauptschule Alfdorf
Führungsteam wieder komplett
Umgestaltung der Bildungsstruktur, leere Haushaltskassen und Verwaltungsreform - in einer Zeit voller Herausforderungen werde Martin Latosinszky als Konrektor an der Grund- und Hauptschule eingesetzt, stellte Rektor Gerhard Brand fest. Doch der 40-jährige "Neue" im Kollegium freut sich auf seine Arbeit.
weiter
Gartenfest beim Roten Apfel
Der Waldstetter Obst- und Gartenbauverein veranstaltet am morgigen Sonntag sein traditionelles Gartenfest beim "Roten Apfel". Beginn ist am Sonntagmorgen mit einem Frühschoppen, es wird ein reichhaltiger Mittagstisch geboten. Für den sonntäglichen Kaffeegenuss sorgen die Frauen des Vereins mit selbstgebackenen Kuchen. Um 13.30 Uhr und um 15 Uhr sowie
weiter
OB-WAHL / Wolfgang Schusters Situation gut ein Jahr vor dem Urnengang in Stuttgart
Gegner wittern Morgenluft
Im Herbst 2004 ist Oberbürgermeister-Wahl in Stuttgart: Amtsinhaber Wolfgang Schuster, seit 1996 auf dem Chefsessel, hat zu kämpfen, besonders seit dem frühen Ausscheiden in Sachen Olympia-Bewerbung. Hier die Einschätzung unseres Stuttgarter Korrespondenten Oliver Schmale.
weiter
GOTTESDIENST
Gehörlose gestalten
Einen außergewöhnlichen Gottesdienst gibt es morgen ab 10.15 Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche Unterbettringen: Dann gastiert dort die Seniorenwerkstatt der Paulinenpflege Winnenden mit gehörlosen älteren Menschen, die in den Heimen der diakonischen Einrichtung leben und kreativ sowie künstlerisch aktiv sind.
weiter
Glücksspiel gestört
Die Stuttgarter Polizei hat gestern um ein Uhr eine Gaststätte in Zuffenhausen geschlossen. Bereits seit längerer Zeit war nach Polizeiangaben bekannt, dass dort illegales Glücksspiel angeboten wird. Unterstützt von Beamten der Bereitschaftspolizei überprüften Kriminalbeamte und ein Vertreter des Amtes für öffentliche Ordnung ohne Vorankündigung
weiter
Gmünder im Land der Tulpen
Amsterdam, Volendam, Den Oever, Delft, Den
Haag, Scheveningen und mehr: Schöne Städte und Landstriche
in den Niederlanden besichtigten Mitglieder der Gmünder
Ortsgruppe des Bahn-Sozialwerks (wir berichteten gestern). Natürlich
durften auch die Tulpenfelder nicht fehlen.
weiter
AUTORENLESUNG / Stefanie Sonnentag bei Stiegele
Gruß aus Capri
Wer entdeckte Capris berühmte Blaue Grotte, in welchem Hotel vollendete Fitzgerald seinen "Großen Gatsby"? Antworten darauf finden sich im neuen Werk von Dr. Stefanie Sonnentag. Am Montag um 19.30 Uhr kommt sie zur Autorenlesung in die Buchhandlung Stiegele.
weiter
JUBILÄUMSJAHR / Gleich mehrere Jubiläen in Unterschneidheim sind Anlass für eine neue Publikation
Heimatbuch beleuchtet die Geschichte
Das neue Heimatbuch für Unterschneidheim wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Anlässe für dieses Projekt gibt es in diesem Jahr reichlich.
weiter
Herliköfer 60-er feiern ihr Jahrgangsfest
Besinnlich war's und feierlich: Mit einem Gottesdienst haben die Frauen und Männer des Altersgenossenvereins 1943 aus Herlikofen ihr 60-er-Fest begonnen. Den Gottesdienst leitete Diakon Arthur Schwarz von der St.-Michael-Gemeinde, auch er ein 43-er. Nach der Andacht in der schönen Kirche Mariä Opferung in Hohenstadt, an die sich eine Kirchenführung
weiter
Heute DRK und mehr
Heute lockt erneut die Gmünder Innenstadt. Beim DRK-Aktionstag erleben Besucher ab 10 Uhr interessante Vorführungen, unter anderem eine Rettung vom Johannisturm. Ab 16 Uhr läuft im Marktgässle das Künstlerfest und die Geschäfte in der Kornhausstraße haben ebenfalls ein Straßenfest vorbereitet. Sicher ist allen der strahlende Sonnenschein. Weitere
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND
Heute Konzert
Zu Ehren seines verstorbenen Dirigenten Rudolf Kling veranstaltet der Musikverein Abtsgmünd am heutigen Samstag sein 13. Frühjahrskonzert. Mit von der Partie sind das Schülerblasorchester und die Flöten-AG der Grundschule. Das Repertoire des Musikvereins reicht von Georg Friedrich Händels "Wassermusik" über "Selections from Starlight Express"
weiter
Heute Premiere fürs neue Polizeiauto beim Ball
Der Ball der Polizei am heutigen Samstag um 20 Uhr im Stadtgarten hat eine besondere Attraktion: Erstmals wird die neue Mercedes-E-Klasse in Polizeiversion zu sehen sein. Aber das ist nicht alles: Mit von der Partie sind "Men in Black", eine Gesangsshow, Akrobatik mit Roma Hervida, Rollschuhakrobatik von Barbie und Ken. Dazu spielt die Transatlantic-Showband,
weiter
30 JAHRE OSTALBKREIS / Gemeinsam mit den 1. Hüttlinger Muffigel-Tagen soll das Kreisjubiläum gefeiert werden
Hüttlingen lädt die Ostalb ein
30 Jahre Ostalbkreis sind ein Grund zum Feiern. Dazu braucht man allerdings den passenden Rahmen. Den werden jetzt die 1. Hüttlinger Muffigel-Tage bieten. Ein Mega-Programm, das für jede Altersklasse und Interessensgruppe etwas bietet, lädt die Menschen aus dem gesamten Ostalbkreis nach Hüttlingen ein.
weiter
GEWERBE-UND HANDELSVEREIN / Attraktivere Veranstaltungen
Ja zur Frühlingsaktion
Der Gewerbe- und Handelsverein Abtsgmünd will seine Veranstaltungen zukünftig noch attraktiver gestalten. Mit einer neuen Konzeption soll auch der "Abtsgmünder Frühling" zum festen Bestandteil im Jahreslauf werden.
weiter
GEMEINDERAT ABTSGMÜND
Ja zur Leinterasse
Bei vier Gegenstimmen votierte Abend der Abstgmünder Gemeinderat für den Bau der 120 000 Euro teuren Leinterasse bei der Zehntscheuer. Bürgermeister Georg Ruf sagte, dass um das historische Gebäude ein Platz mit besonderem Flair entstehen werde. Als kritische Stimmen laut äußerten sich Albert Vogt, der den Landeszuschuss in Höhe von 40 000 Euro
weiter
Kein Weg zurück
VON KUNO STAUDENMAIER
Das Experiment Universität in Schwäbisch Gmünd hängt nach wie vor am seidenen Faden. In Sachen Landesgymnasium für Hochbegabte sieht es eher nach einem stabilen Gerüst aus. Schwäbisch Gmünd steht in den Startlöchern, für dieses Vorhaben mehr als acht Millionen Euro für Schule und Internat auf dem Unipark zu investieren. Trotz leerer Stadtkassen
weiter
MOBILFUNK / Essinger Rat lehnt Antrag ab
Keine weiteren Antennen sollen installiert werden
Das Mobilfunknetz auf dem Essinger Wasserhochbehälter Oderburg wird nicht erweitert. Statt dessen wird die Gemeindeverwaltung mit den Betreibern der Anlagen versuchen, einen besseren Standort zu finden, der vom Wohnort weiter entfernt liegt.
weiter
Kind verletzt
Ohne auf den Verkehr zu achten fuhr
ein 6-jähriger Junge mit seinem Fahrrad am Donnerstag von
einer Hofeinfahrt auf den Amselweg. Dabei stieß er gegen
ein vorbeifahrendes Auto und zog sich leichte Verletzungen zu.
weiter
SOZIALES / Fördergeld für vier Projekte zugesagt
Klare Regeln für Gmünder Entwicklungshilfe
Die Stadt Gmünd vergibt seit 1991 Fördermittel für Entwicklungshilfeprojekte. Nun gibt es klare Kriterien, welche Antragsteller eine Chance auf die Förderung haben.
weiter
GEMEINDERAT ADELMANNSFELDEN
Klarheit über Klärung
Die Begutachtung der Baufortschritte bei der Sanierung der Sammelkläranlage stand am Donnerstag Abend auf dem Programm des Adelmannsfelder Gemeinderates. Bis Ende des Jahres soll auch dieses Projekt abgeschlossen sein.
weiter
Kompaktkurs MS-Office XP
Die Deutsche Angestellten
Akademie (DAA) startet am Montag einen Kompaktkurs MS-Office
XP. Der Kurs ist modular aufgebaut und umfasst 17 Abende. Module
können auch einzeln besucht werden. Der Kurs läuft
montags und mittwochs von 18 bis 21.15 Uhr bei der DAA Lindenfirst
1 (nähe Bahnhof). Anmeldung unter (07171) 929462.
weiter
Kunst in der Stadt
VON KUNO STAUDENMAIER
ZWISCHENRUF Die Kunst kommt in die Stadt. Das klingt ganz selbstverständlich, ist es aber nicht. Künstler wirken in der Regel in abgeschiedenen Ateliers. Und Passanten in der Stadt erleben Kunst allenfalls in der Begegnung mit einer Brunnenfigur. Anders in Schwäbisch Gmünd. Zwei Wochen lang haben Künstler mitten in der Stadt ihr Atelier aufgeschlagen.
weiter
PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE / Zehn Studierende fertigen Kunst aus Zellstoff und Papier
Kunst mit überraschendem Dreh
Zehn Gmünder PH-Studenten haben sich mit dem Werkstoff Papier künstlerisch auseinander gesetzt. Zum Thema "Drehung" kreierten sie Objekte und Plastiken. Zu sehen sind die Werke nun in der Papierfabrik Salach bei Göppingen.
weiter
Leitplanke beschädigt und weitergefahren
Vom Zubringer der Lorcher Straße fuhr ein Unbekannter Lasterfahrer mit Anhänger am Donnerstag gegen 10.20 Uhr auf die B 29 ein. Als er anschließend wendete und wieder in Richtung Stadtmitte fuhr, blieb er an der Leitplanke hängen, die dadurch quer über die Fahrbahn gezogen und beschädigt wurde. Der Verursacher, der einen Schaden von zirka 1000
weiter
Line-Dance-Kurs in Schechingen
Ein Line-Dance-Programm für Anfänger
und Fortgeschrittene wird am 5. Juni um 19.30 Uhr im Schechinger
Gasthaus "Ochsen" geboten. Der Tanzkurs ist kostenlos. Es werden
verschiedene Techniken des Line-Dance erlernt. Anmelden kann
man sich bei Jessica Baumann, Tel. (07175) 8599.
weiter
SAV / Waldstetter Bürgermeister veranstaltet ein Dankeschön-Essen für ehrenamtlich besonders aktive Albvereinler
Lob für die viele Stunden im Ehrenamt
Bürgermeister Michael Rembold lud jene Aktiven der Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins, die das ganze Jahr über bemüht waren, ohne Wenn und Aber erfolgreich die Ziele des Vereins anzupeilen und diese auch zu erreichen, zu einem "Dankeschön-Treffen" ein.
weiter
Lust auf Fußball?
Ein Straßenfußball-Hobbyturnier veranstaltet am Sonntag, 25. Mai die Gruppe "Vergissmeinnicht" auf dem Gelände des Sonnenhofs im Hochberg 18. Ab 9 Uhr geht's los. Eine Altersbegrenzung gibt's nicht. Im Anschluss, um 14 Uhr startet der "1. Sonnenhofer-Streetsoccer-Cup" für Jugendliche im Alter von zehn bis 15 Jahren. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiter
Meckerschoppen in Bargau
Wie geht es weiter
in Bargau? Was macht Aldi? Wann gibt es neue Baugebiete? Fragen
über Fragen, die die Freien Wähler / FDP in den Mittelpunkt
ihres "Meckerschoppens" in Bargau stellen. Die Veranstaltung
beginnt heute um 20 Uhr im Gasthaus "Hirsch". Besucher sollen
Sorgen und Wünsche vorbringen.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Wenn jemand deine Unterstützung braucht
und du ihm helfen kannst, dann weigere dich nicht. Vertröste
ihn nicht auf morgen, wenn du ihm heute helfen kannst. Nutze
niemals einen Menschen aus, der dir sein Vertrauen schenkt.
Sprüche
3.27-29
Dr. Askan Hendrischke
Arzt
weiter
SCHULEN / Land investiert in Gmünd und Lorch
Millionen für Bildung
Viel Geld in Schulen im Altkreis Gmünd investiert das Land 2003. Gmünd und Lorch dürfen sich freuen, Heubach dagegen muss sich weiter gedulden.
weiter
GEMEINDERAT / Ortsdurchfahrt Laubach zugestimmt
Noch kein Bautermin
Noch im Herbst diesen Jahres will die Gemeinde Abtsgmünd mit der Erschließung des Gewerbegebiets "Osteren" beginnen. Bis dahin sollen auch die Grundstücksverhandlungen notfalls auch durch ein Umlageverfahren- abgeschlossen sein.
weiter
ERZIEHUNG / Diplompädagoge Träbert sprach in Oberkochen zum Thema Konzentrationsstörungen
Ohne Lust kein Lernerfolg
Immer mehr Kinder fallen in der Schule auf, weil sie sich nicht konzentrieren können. Aber diese Störungen könnten einen Sinn haben.
weiter
Oldtimer beschädigt
Vor einer Woche bereits wurde in der Weilerstraße der Besitzer eines "Oldtimers" Opfer eines Unfalls mit Fahrerflucht. Als der Fahrer eines "Golf I" seinen Lottoschein abgab, wurde sein schön restaurierter Golf von einem größeren weißen Fahrzeug gerammt. Der Verdacht fällt auf VW-Bus, Jeep oder ähnliches. Der Sachschaden beträgt mehrere Tausend
weiter
Ozzy Osbourne kommt
Er gilt als höchst eigenwillige Ikone der Musik- und Medienszene: Ozzy Osbourne kommt zu drei Konzerten nach Deutschland, eines davon steigt am 22. September in der Stuttgarter Schleyerhalle. Osbourne wurde mit seiner MTV-Show "The Osbournes" zum bizarren Fernsehstar. In erster Linie ist er aber bekannt für seine Rockmusik der härteren Art. Heute
weiter
Parkenden geschrammt
Beim Ausfahren aus dem Parkplatz bei der Uhlandschule stieß ein Unbekannter mit seinem Wagen am Mittwoch irgendwann zwischen 12.30 und 16 Uhr gegen einen dort abgestellten Citroen. Der Verursacher, der einen Schaden von etwa 1000 Euro anrichtete, entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Um Hinweise bittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd.
weiter
STAUFERSCHULE / Umtriebige SMV startet nun ein neues, karitatives Projekt
Patenschaft für Jemutai
In diesem Schuljahr ist die SMV an der Stauferschule besonders aktiv. Viele, den Schulalltag auflockernde, Aktionen gingen bereits über die Bühne.
weiter
Pensionäre der Firma Triumph International besuchen Weilheim an der Teck
Nach einigen grauen und regnerischen Tagen starteten 330 ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Firma Triumph International zum Ausflug, der Weilheim zum Ziel hatte. In der Limburghalle hieß Personalleiter Ekkehard Schwarz die Pensionäre im Namen der Familien Spießhofer und Braun sowie der Unternehmensleitung herzlich willkommen und informierte
weiter
JUGENDCLUB
Piratenfahrt in Kroatien
Wahlen und eine Piratenfahrt in Kroatien waren im Mittelpunkt der Hauptversammlung des Jugendclub "Gießerei" in Aalen-Waldhausen. Vorsitzender Harald Deigendesch wurde wiedergewählt.
weiter
SCHÜLERAUSTAUSCH / Polnische Schüler zu Gast an der Realschule Heubach
Polnische Schüler in Heubach
Schüler der Realschule Heubach erwarteten voller Spannung und Freude die Ankunft von 20 Schüler aus Polen.
weiter
TOURISMUS / "Kritische Stadtführung"
Probleme angesteuert
Gmünds historisches Stadtbild wird von vielen Besuchern über alle Maßen gelobt - viel mehr, als die Schönheit von den Einwohnern selbst wahrgenommen wird. Diese Erfahrung hat Susanne Lutz als langjährige Gästeführerin gemacht. Dennoch sieht sie auch "Schwachstellen" in der touristischen Darstellung der Innenstadt. Zu einigen davon führte sie
weiter
Promenadenkonzert lockt
In der Reihe der Promenadenkonzerte
unterhalten am Sonntag, 25. Mai der Liederkranz Herlikofen und
die Akkordeonabteilung des Liederkranzes Herlikofen. Beginn ist
um 11 Uhr im Spital-Innenhof.
weiter
Prozession mit Lichtern
Die alte Tradition der Lichterprozession , wie sie noch zu Lebzeiten des aus Wißgoldingen stammenden Pfarrers Schwarzkopf durchgeführt wurde, soll am morgigen Sonntag fortgesetzt werden. Die Prozession beginnt um 20 Uhr an der Pfarrkirche in Wißgoldingen. Kerzen können ab 19.30 Uhr am Pfarrhaus erworben werden.Bei schlechter Witterung ist um 20
weiter
Rad-Orientierungstour
Sport und Spaß für Familien und Kinder bietet eine Orientierungsfahrt mit dem Fahrrad, organisiert vom örtlichen Handels- und Gewerbeverein. Am Sonntag, 25. Mai, zwischen 10 und 14 Uhr kann die rund 20 Kilometer lange Strecke in Angriff genommen werden. An mehreren Stationen sind lustige bis unterhaltsame Aufgaben zu lösen. Start und Ziel ist im
weiter
Rot-weißes Auto
Ein Unbekannter beschädigte ein in der Bernhardusstraße
abgestelltes Auto, an dem ein Schaden von 1700 Euro entstand.
Hinweise auf das Fahrzeug, das rot-weiß lackiert sein müsste,
erbittet die Polizei in Heubach.
weiter
GUTEN MORGEN
Rübsen
Der Duden half nicht, das Lexikon auch nicht: Die Eltern waren in der Bredouille, als das Kind von der Schule nach Hause kam und wissen wollte, was Rübsen sind. Wie? Rübsen? Nein, nie gehört. Abhilfe - und Wissen - verschaffte das Internet. Rübsen gehört zur Familie der Kreuz-blütler. Er wächst, dem Raps ähnlich, niedriger als dieser und liefert
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Schulfest "Mittelalterlicher Markt"
Rückkehr der Wasseralfinger Ritter und Burgfräulein
Trommelwirbel, Prinzessinnen, mittelalterliche Klänge und fechtende Ritter: Gestern lud die Braunenbergschule in der Wasseralfinger Steinstraße zum Schulfest "Mittelalterlicher Markt".
weiter
Sanierung des Kindi-Daches
Um die Sanierung des Daches
des Oberlin-Kindergartens geht es in der nächsten Sitzung
des Technischen Ausschusses in Böbingen am Mittwoch, 28.
Mai, ab 17 Uhr im Sitzungssaal des Böbinger Rathauses. Zudem
werden zahlreiche Baugesuche besprochen.
weiter
SAV zum Schloss Baldern
Die Waldstetter Albvereinsortsgruppe bietet für Mitglieder und Gäste am morgigen Sonntag eine Wanderung zum Schloss Baldern bei Bopfingen an. Dazu wird auch eine Schlossführung angeboten. Abfahrt ist um 9 Uhr am Getränkemarkt Meyer in der Hauptstraße. Die Führung hat Manfred Hilbrandt, die Wanderzeit beträgt etwa vier Stunden. Beides, Einkehr
weiter
Schnelle, gefällige Euter gefragt
Fleckvieh, bis in die 60-er Jahre auch als Arbeitstier benötigt, ist heute ein Nutztier, das Milch und Fleisch liefert. Für die Ostalb mit ihrem hohen Grünlandanteil hat das Fleckvieh eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, liefert es doch bei vielen landwirtschaftlichen Betrieben den Hauptteil des Einkommens. Bereits 1922 schlossen sich engagierte
weiter
Schul-Kunst
Finster dreinblickende Häupter, abstrakte Plastiken, ein gusseiserner Torso, an den Wänden hängen Gemälde und Grafiken - wie an einer normalen Schule sieht es am Hans-Baldung-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd derzeit nicht aus. Nicht nur Wasserfarbe auf Papier, sondern Öl auf Leinwand, ja wahre Kunstwerke gibt's dort zu bestaunen. Zwei Jahre lang
weiter
HÄRTSFELD-SPORT-ARENA / Gestern Abend Einweihung mit Festakt und Sportgala
Schulsport-Nomadentum hat ein Ende
Manch große Pause haben sie im Bus verbracht, die Neresheimer Schüler und ihre Lehrer - unterwegs zum Sportunterricht in die Hallen der Ortsteile. Damit ist jetzt Schluss. Gestern Abend ist der neue Stolz der Klosterstadt eingeweiht worden - die "Härtsfeld-Sport-Arena".
weiter
ANHÖRUNG
Schutzgebiet unter Vorbehalt
Teils kontrovers diskutiert hat der Mögglinger Gemeinderat gestern die vom Landratsamt geplante Ausweisung eines Landschaftsschutzgebietes im Welland. Man einigte sich schließlich auf grundsätzliche Zustimmung.
weiter
Sechzehnjähriger verletzt
Eine 36-Jährige war am Donnerstag gegen 18.45 Uhr mit dem Auto von Iggingen nach Böbingen unterwegs. Am Bahnübergang bei Burgholz folgte sie der abknickenden Vorfahrt, bog nach links, geriet hierbei komplett auf den linken Fahrstreifen und stieß mit einem 16-jährigen Leichtkraftrad-Fahrer zusammen. Der wurde beim Sturz leicht verletzt. Sachschaden:
weiter
Selbsthilfegruppe offen für Interessierte
Die Selbsthilfegruppe "Lese-Rechtschreibschwäche" der Lorcher Volkshochschule trifft sich wieder am Dienstag, 27. Mai, um 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule (206). Um Lese-Rechtschreibschwäche und Schule wird es bei diesem Treffen gehen. Der Gesprächskreis ist offen, man freut sich über jeden, der daran interessiert ist, Türen zu öffnen und
weiter
Sichere Tunnels
Ein Tunneltest dieser Zeitung nach den Vorgaben
des ADAC hat ergeben, dass vor allem der Rombachtunnel der B
29 (Westumgehung) sehr gut ausgestattet ist. Auch beim Agnesburg-
und dem Virngrundtunnel auf der Autobahn A 7 bei Westhausen und
bei Ellwangen bestehen keine gravierenden Mängel, aber Verbesserungen
sind möglich.
weiter
STAATSSCHUTZ / Hintergründe der Durchsuchungsaktion
Skin-Band im Visier
Die Durchsuchungsaktion der Polizei am Donnerstag (wir berichteten gestern) galt der Band "Race War". Mit den Ergebnissen dieser Aktion wollen die Ermittler vier jungen Männern aus dem Gmünder Raum nachweisen, dass sie CDs mit rechtsextremistischen Liedtexten im In- und Ausland verbreiten.
weiter
Spaß beim Spielplatzfest auf den Rodelwiesen
Allerhand los war beim Spielplatzfest auf den Rodelwiesen in Heubach. Der Stadtjugendring und die Bewohner und Mitarbeiter des Bischof-Sproll-Hauses hatten sich für die Kinder aus Heubach viel einfallen lassen. Spiel- und Bastelangebote bei denen Schnelligkeit oder Geschick gefragt waren, gab's haufenweise. Für das leibliche Wohl war gesorgt: Das
weiter
KLINIKUM SCHWÄBISCH GMÜND / Gastarzt operiert am Klinikum Schwäbisch Gmünd
Spektakuläre Operation
Vor gut einem Jahr, am 4. Februar 2002, konnte Dr. med. Dr. med. dent. Martin Keweloh der neuen Belegabteilung für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie am Klinikum Schwäbisch Gmünd den ersten Patienten stationär aufnehmen. Jetzt erlebte er den ersten aufsehenerregenden Fall auf seiner Station.
weiter
STADTKIRCHE
Spenden für die Orgelrenovierung
"Unser Hilferuf der geht zum Himmel, denn unsere Orgel hat den Schimmel!" So beginnt das Gedicht von Margarete Hörger. Die Fortsetzung ist am Sonntag, 25. Mai, ab 10 Uhr beim Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche zu hören.
weiter
GRUNDSCHULE WALDHAUSEN / Sportgala mit Preisverleihung
Sport schafft besseres Miteinander
Die Grundschule Waldhausen hat es seit Donnerstagabend schriftlich. Sie darf sich zu den rund zehn Prozent der Schulen in Baden-Württemberg zählen, die das Prädikat "Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" tragen.
weiter
Sportzentrum im Rat
Am Montag, 26. Mai, tagt der Gemeinderat um
19 Uhr im Sitzungssaal. Nach einer Bürgerfragestunde folgen:
Ergebnisse der Arbeitsgruppe zum Plan eines Sport- und Freizeitzentrums,
Vergaben zu Umbau und Sanierung der Alten Schule, Bauplatzpreise
für "Lindenmahd", Ergebnisse der Verkehrsschau.
SP
weiter
EINWEIHUNG / Nach 15-monatiger Bauzeit wird Gögginger Bauhof mit viel Lob für die Handwerker seiner Bestimmung übergeben
Statt Schlüssel wurden T-Shirts übergeben
Wo sonst Arbeiten an der Werkbank oder in der Grube vom Bauhofteam getätigt werden, standen gestern Tische und Bänke. "Das Ziel ist erreicht, die Arbeit ist getan, jetzt können wir feiern", forderte Göggingens Bürgermeister Walter Weber die Gäste bei der Einweihung des Bauhofs auf.
weiter
IMPULSE
Stimmgewaltiger Gottesdienst
"Stimmgewaltig" soll der nächste Impulse-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Alfdorf werden, der am 25. Mai 2003 um 17.30 Uhr im Stephanushaus stattfindet.
weiter
AUSSTELLUNG
Susanne Scholz
Am kommenden Dienstag wird um 19 Uhr im Rathaus Lauchheim
die bis 10. Juli dauernde Ausstellung "Führen und geführt
werden" mit Bildern und Zeichnungen von Susanne Scholz eröffnet.
Christa von Thannhausen gibt eine Einführung.
weiter
Tagung zum Thema "Bewegt alt werden"
Bundesweiten Anklang findet die Fachtagung "Bewegt alt werden", die das DRK und die GEK am Montag, 26. Mai im GEK-aktivum Bartholomä veranstalten. Für die eintägige Tagung haben sich 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland angemeldet. Kaum verwunderlich - schließlich erwarten die Gäste hochkarätige Referenten. So wird Professor Dr. Andreas Kruse,
weiter
Teurer Blechschaden auf der Buchauffahrt
Mit einem Hyundai wollte gestern ein 58-jähriger Autofahrer von der Heidenheimer-Straße auf die Buchauffahrt einfädeln. Hierbei missachtete er aber die Vorfahrt eines 23-Jährigen, der in einem Renault auf der Buchauffahrt Richtung Bargau unterwegs war und es kam zum Zusammenstoß. Verletzt wurde zum Glück niemand. Den entstandenen Sachschaden bemisst
weiter
Tierheim geputzt
Nach rund zehnmonatiger Bauzeit sind die Arbeiten für Umbau und Sanierung des Tierheims Dreherhof abgeschlossen. Mit einem Aufwand von mehr als 600 000 Euro wurden für 24 Hunde komfortable Zwinger geschaffen, eine Zisterne mit 44 Kubikmeter Inhalt geschaffen, um teures Brauchwasser zu sparen, eine Solaranlage gebaut und ein Freigehege für Katzen
weiter
Traditionelles Bergfest
Am Himmelfahrtstag veranstaltet der Musikverein
Waldstetten auf dem Hornberg bei guter Witterung sein traditionelles
Bergfest. Mit dem Fassanstich um 11 Uhr beginnt die musikalische
Unterhaltung. Ab 12 Uhr bietet der Reit- und Fahrverein Waldstetten
für Kinder Gelegenheit zum Reiten. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt.
weiter
JUGENDTREFF / Mögglinger Gemeinderat nimmt West-Side-Park in Augenschein
Überwiegend positive Resonanz
Der West-Side-Park hat sich unter vielen Jugendlichen in Mögglingen als wichtiger Treffpunkt etabliert. Gestern hat der Gemeinderat den ehemaligen Bahnschuppen besichtigt und nach eineinhalb Jahren professioneller Jugendsozialarbeit eine erste Bilanz gezogen.
weiter
Verkehr behindert
Mit dem Auto in die Stuttgarter Innenstadt? an diesem wochenende sollte man sich das gut überlegen: Wegen des ADAC-Jubiläums und einer Veranstaltung der City-Initiative auf Markt- und Schillerplatz sowie zwischen Stein- und Königsstraße ihr "CISS-City-Mobil". Wegen dieser beiden Veranstaltungen kommt es an diesem Wochenende zu einigen Einschränkungen
weiter
KABELARBEITEN
Von Herlikofen bis zur Buchstraße
Von Montag bis Mitte Mai dauert der erste Abschnitt der Arbeiten zur Verlegung einer 20-KV-Kabelverbindung vom UW Herlikofen bis zur Buchstraße/Schindelackerweg. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.
weiter
Vorfahrt missachtet
Von der B 29 kommend,
bog eine 42-jährige Autofahrerin am Donnerstag gegen 10.50
Uhr am Verteiler Ost nach links in Richtung Hussenhofen ab. Dabei
übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Wagen und es "krachte".
Schaden: zirka 5500 Euro.
weiter
Vortragsabend
Andrea Ruf-Lingel und Renate Zitzmann halten am Montag, 26.
Mai, um 20 Uhr in der St. Anna-Klinik einen Vortrag zum Thema
"Jedes Kind kann schlafen lernen" und geben Ratschläge,
wie Schlafprobleme bei den Kleinen vermieden werden können.
SP
weiter
MEDIZIN / Vortrag bei der Como-Selbsthilfegruppe
Wenn der Darm reizt
Hilfreiche Informationen für Menschen mit entzündlichen Darmerkrankungen brachte der Vortrag von Prof. Joachim Chrubasik bei der Selbsthilfegruppe Como. Thema war der Reizdarm und Chrubasik wollte den Betroffenen auch Hilfe zur Selbsthilfe aufzeigen.
weiter
KONZERT / Klezmer mit dem Helmut Eisel-Trio auf Schloss Kapfenburg
Wenn die Klarinette um den Bass balzt
Überraschend der Beginn: tonlos die Klarinette, nur angehaucht, fast unhörbares Pianissimo. Der Ton wächst an, gewinnt an Dynamik, reißt die Begleitinstrumente aus ihrer Habachtstellung. Die Besucher des Helmut Eisel-Trios erleben die Geburt des klassischen Klezmersounds am Donnerstagabend im Rittersaal auf Schloss Kapfenburg.
weiter
ABTSGMÜND / Gemeinderatsbeschluss
Wirtschaftspool bleibt
Der Wirtschaftspool der Gemeinde zusammen mit dem Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd und dem Handels- und Gewerbevereins Untergröningen wird aufgrund seines Erfolges weitergeführt.
weiter
Zweckverband Wasserversorgung
Die nächste Versammlung des Zweckverbandes Mutlanger Wasserversorgungsgruppe ist am Montag, 16. Juni, um 16 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen dabei der Jahresabschluss 2002, ein Lagebericht des Vorsitzenden, ein technischer Bericht des zweiten Vorsitzenden und die Bekanntgabe einer Eilentscheidung (Vergabe Steuerleitungsverlegung). Die Sitzung ist im
weiter
Regionalsport (16)
MOTORSPORT / Iwona Sobaszek und Susanne Spöcker führen die Formel 1-Stars zum Start
"Boxenluder sind wir keine"
Formel 1-Piloten mögen es gar nicht, wenn sie jemanden vor sich haben. An Iwona Sobaszek und Susanne Spöcker kommen aber selbst Michael Schumacher oder Kimi Räikkönen nicht vorbei. Die beiden Gmünderinnen führen als "Grid-Girls" die Stars zum Start. Überholen verboten.
weiter
KEGELN / Landesmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Öhringen
Dreimal auf dem Podium
Mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen kehrten die Kegler vom Bezirk Kocher-Rems aus Öhringen zurück. 19 Spieler hatten sich für die Meisterschaften qualifiziert, neun schafften den Endlauf und drei standen auf dem Siegerpodest.
weiter
LEICHTATHLETIK / Schülermeisterschaften in Aalen
Erneut starke Leistungen?
Nach dem Erfolg im letzten Jahr wird am 29. Mai zum zweiten Mal das landesoffene Schüler-Mittel- und Langstreckenmeeting in Aalen ausgetragen.
weiter
HUNDESPORT / 2. Agility-Meisterschaft der Kreisgruppe 14
Gastgeber erfolgreich
Die 2. Agility-Meisterschaft der Kreisgruppe 14 wurde vom VdH Lorch in ein offenes Agility-Turnier eingebettet. Nicht nur die Spitzensportler der Region, sondern zudem die gesamte süddeutsche Elite kämpfte um Hundertstel Sekunden.
weiter
KEGELN / "Ostalbgespann" bei der Junioren-WM
Gleich drei Titel
Mit dem Juniorennationaltrainer Günther Doleschel vom TSV Westhausen und seinem Co-Trainer Wolfgang Lutz vom KC Schrezheim waren zwei Ostalburgesteine in verantwortlicher Position bei den Juniorenweltmeisterschaften im Kegeln vertreten.
weiter
DUATHLON / Deutsche Meisterschaft in Viernheim
Herklotz holt Titel
Bereits zu Beginn der Saison 2003 konnte die der Junioren Nationalmannschaft angehörige Tina Herklotz an ihre Vorjahreserfolge anknüpfen und sich den Titel der Jugend bei den Deutschen Duathlonmeisterschaften in Viernheim sichern.
weiter
Leander und Timo zum Camp
Ulrich Leander (2.v.l) aus Wißgoldingen und Timo Hirschmann (2.v.r.) aus Dorfmerkingen sind die strahlenden Gewinner des Fußballquizes, das unsere Zeitung zum Waldstettener Fußball-Camp 2003 veranstaltete. Die beiden Fußballyoungsters nahmen jetzt die Teilnahme-Urkunde aus den Händen von Campleiter Norbert Stippel (rechts) und Werner Röhrich,
weiter
LEICHTATHLETIK / Bezirksmeisterschaften Staufen-Ulm
LG Staufen gilt als Titelfavorit
Aus 15 Vereinen des Bezirks Staufen-Ulm treffen heute über 150 Sportler im Häselbachstadion Unterkochen aufeinander um ihre Bezirksmeister zu ermitteln.
weiter
Meister und Vizemeister aus Mögglingen
Einen doppelten Erfolg konnten sich die F-Jugendlichen des FC Stern Mögglingen sichern. Die Mannschaft der F1 erreichten mit 15:0 Punkten und 21:2 Toren souverän die Meisterschaft in der Fußball-Kreisstaffel 05. Die F2 sicherte sich in der Kreisstaffel 06 die Vize-Meisterschaft. Im Team des Meisters bei der F1 spielten Steffen Schill, Sven Schill,
weiter
LEICHTATHLETIK / VR-Talentiade und DSMM-Vorkampf
Nachwuchs setzen
Ganz im Zeichen der Leichtathletik wird das Gmünder Stadion des BSZ heute stehen. Um 10 Uhr wird die VR-Talentiade ausgetragen. Danach steht ein DSMM-Vorkampf der LG Staufen und der TSG Hofherrnweiler an.
weiter
LEICHTATHLETIK
Scheloske wirft Hammerrekord
Beim "Hammerwirbel"-Meeting im Sindelfinger Floschenstadion zeigten Hammerwerfer der LG Staufen ihre Qualitäten. In der Männerklasse gab es einen dreifachen Sieg der LGS.
weiter
SOFTBALL / Landesliga - Klarer Auswärtserfolg
Souveräner Auftritt in Nagold
Die SG Aalen/Heubach war in der Softball-Landesliga bei den bisher noch sieglosen Nagold Mohawks zu Gast und gewann verdient mit 19:9.
weiter
SVP: Dritte Titel innerhalb von vier Jahren
Der SV Pfahlbronn sicherte sich bei den Reserven der Kreisliga A den Titel. Schärfster Konkurrent war Waldstetten, doch durch den Sieg am vorletzten Spieltag in Hussenhofen ist Pfahlbronn nicht mehr einzuholen und steht als Meister fest, nach den Erfolgen 1999/2000, 2001/02 nun schon der dritte Meistertitel in vier Jahren. Stehend von links: Nikolaos
weiter
FUSSBALL / Suspendierung Aserbaidschans aufgehoben
UEFA ist gnädig
Aufatmen in Aserbaidschan: Der Vertreter der ehemaligen Sowjetrepublik darf beim UEFA-Regionen-Pokal 2003 vom 22. bis 28. Juni seine Region Geyazan starten lassen.
weiter
FUSSBALL
VfB sagt ab
Die Fans des VfB Stuttgart müssen sich gedulden.
Die Starkicker Kevin Kuranyi, Timo Hildebrand und Viorel Ganea
kommen am Montag doch nicht zu "Sport-Klingenmaier" nach Heuchlingen.
"Felix Magath hat den Spielern nicht frei gegeben", sagt Hans
Klingenmaier und versichert, dass der Besuch schon bald nachgeholt
wird.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
VfR: Alles klar machen
Endlich wieder jubeln wollen die Kicker des VfR Aalen nach ihrem heutigen Gastspiel bei Borussia Neunkirchen. Anpfiff: 14.30 Uhr
weiter
Leserbeiträge (1)
Mit Geld sparsam umgegangen
Zum Leserbrief vom 20. Mai "Neubau stoppen": Beim Bau des Katholischen Verwaltungszentrums Aalen handelt es sich nicht um einen Neubau, sondern um einen Erweiterungsbau angegliedert an die bisherigen Räume der Katholischen Gesamtkirchenpflege. In diesen Erweiterungsbau werden die Mitarbeiter/innen des Verwaltungsaktuariats umziehen, die bisher im Haus
weiter