Artikel-Übersicht vom Freitag, 30. Mai 2003
Regional (196)
it einem Gang durch die Fluren, der sogenannten Öschprozession, baten gestern an Christi Himmelfahrt die Katholiken für den Erhalt der Feldfrüchte. Das Bild zeigt die Prozession der Kirchengemeinde St. Maria, angeführt von Vikar Wilfried Eisele, auf dem Weg zum Gottesdienst bei der Aalener Kolpinghütte. Das Bild steht stellvertretend für weitere
weiter
Das Aalener Theater demonstrierte am Mittwoch schweigend im Ratssaal : hinter jedem Buchstaben des Namens ein Mensch. Der Gemeinderat selbst war personell leicht ausgedünnt, einige Ratsmitglieder hatten sich beim Oberbürgermeister abgemeldet. Der Rat verhandelte vor voller Tribüne, die nach der Abstimmung über das Sparpaket nahezu fluchtartig geräumt
weiter
Der Gemeindeverbindungsweg von der L1060 zum Zollhof soll für rund 12 000 Euro ausgebessert werden. Soweit möglich wird an einer Engstelle eine geringe Verschwenkung durchgeführt. * Der Rosenberger Festplatz wurde drainiert, eingeebnet und eingesät. Ab wann der Platz ohne Schaden für die Grasnarbe benutzbar ist, will Bürgermeister Uwe Debler bei
weiter
Einem der ungewöhnlichsten Komponisten der Renaissance widmet das Festival Europäische Kirchenmusik eines seiner ungewöhnlichsten Konzerte am Donnerstag, 31. Juli, in der Augustinuskirche: Fürst Carlo Gesualdo da Venosa (1560-1610). Er war Exzentriker, als Komponist wie im Leben. Immer geht es bei ihm um alles verzehrende Liebe und Leidenschaft.
weiter
Für den zweiten Abschnitt des Baugebietes "Lindenmahd" mit 39 Plätzen rechnet die Verwaltung mit Kosten von 2,33 Millionen Euro. Diese Summe umgelegt, ergibt einen Verkaufspreis von 85,68 Euro pro Quadratmeter. Für den ersten Abschnitt wurden 76 Euro ermittelt und als Verkaufspreis festgesetzt, der bis heute gilt. Gemeinderat Matthias Hauber warnte
weiter
JUBILÄUM / Fotoausstellung spannt einen Bogen um 50 Jahre Musikkapelle Hussenhofen
"Bierbauchgesichter" und ein USA-Trip
Wenn ein Jubiläum ins Haus steht, geht die Suche nach den Fotos los. Aber die Musikkapelle im Gesang- und Musikverein "Cäcilia" Hussenhofen brauchte nicht nur zehn oder zwanzig Fotos für die Festbroschüre, sondern gleich 272 für eine beeindruckende Ausstellung.
weiter
"Ferien auf Schwäbisch"
"Ferien auf Schwäbisch" können verschieden gestaltet werden. Für alle Wanderliebhaber besteht die Möglichkeit, die Schwäbische Ostalb und das Stauferland anhand 15 verschiedener Touren zu entdecken. Wacholderheiden, Wälder und Seen, Schlösser, Kirchen und Kunst, Städte, Römer und Museen, Natur, Erholung und Gesundheit sind das Markenzeichen
weiter
"Fröhlich unterwegs" im Grünen
"Fröhlich unterwegs" heißt das Thema des Gottesdienstes im Grünen im Kloster Adelberg am Sonntag, 1. Juni. Um 10 Uhr geht's los mit Pfarrer Konrad Eißler, der lange der Geheimtipp Stuttgarter Jugendgottesdienste war, mussten die Kirchen doch oft wegen Überfüllung geschlossen werden. Die 25. Reihe der Gottesdienste im Grünen gestaltet der Posaunenchor
weiter
"Kermit" kommt
Daniel Kübelböck, der schrille Star aus der Casting-Show
"Deutschland sucht den Superstar", nähert sich dem Ostalbkreis.
Am 18. Juli, um 19.30 Uhr gastiert er im Waldfreibad in Heidenheim.
Karten gibt es unter der Telefonnummer (01805) 110880 oder www.eventbuero.de
weiter
"Lachabatscher: brauchen Nachwuchs
Neue Mitglieder möchte die Waldstetter Guggenmusik "Lachabatscher" bei einem Informationsnachmittag am kommenden Samstag, 31. Mai, für ihre Musik gewinnen. Im Schützenhaus stellen sie zwischen 15 und 17 Uhr verschiedene Instrumente vor, die die Besucher ausprobieren können. Dazu gibt's Videos von Auftritten und die Neue CD. Übrigens: Die "Lachabatscher"
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK
"Leidenschaft" in Bad Boll
Erstmals bietet die Akademie Bad Boll in ihrer Reihe Kultursommer vom 28. Juli bis 3. August zum Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd ein Begleitprogramm an.
weiter
HEIMATVEREIN / Bei der Hauptversammlung Rückblick auf arbeitsreiches Jahr
"Spezialmuseum" möglich
Mit zahlreichen Aktionen und Ideen hat sich der Heimatverein Waldstetten / Wißgoldingen im vergangenen Jahr um die lokale Geschichte und ein Heimatmuseum bemüht. Entsprechend positiv fiel die Hauptversammlung im "Hölzle" aus.
weiter
11. Juli Zum Andenken
Ein Memorialkonzert der Wolle Kriwanek Band mit
vielen Gastsängern findet am 11. Juli in der Stuttgarter
Schleyerhalle statt. Die Band, deren Frontmann Wolle Kriwanek
an Ostern starb, musiziert zugunsten seiner Stiftung. Mit dabei
sind: Hartmut Engler, Fool's Garden, Anne Haigis, Edo Zanki,
Christoph Sonntag und viele mehr.
weiter
13. bis 15. Juni Woodstock
In Dornstadt bei Oettingen ist vom 13. bis
15. Juni das vierte Woodstock Open-Air. Es spielen Schandmaul
(Mittelalterrock), Tito & Tarantula (Mexican Rock), Daddy Long
Legs (Folk Rock), Birthcontrol (Krautrock) Klaus der Geiger (Straßenmusiker)
und viele mehr. Weitere Infos unter www.Waldgeister-Dornstadt.de
weiter
13. Juni Beach-Party
Sandstrand mit Palmen in der Scheune. Das gibt
es am Freitag, 13. Juni in der Scheune in Hüttlingen beim
traditionellen Scheunenfest des Musikvereins das drei Tage dauert.
Heiße Rhythmen und brasilianische Tänzerinnen prägen
den Abend. Am Samstag, folgt ein Abend voller Jonglage, Zauberei
und Unterhaltung.
weiter
21. Juni Trio Opus 8
Die Reihe Ellwanger Schlosskonzerte im Thronsaal
startet am Samstag, 21. Juni um 20 Uhr. Das Trio Opus 8 beginnt
klassisch: Sie spielen von Joseph Haydn das Klaviertrio G-Dur
- das "Zigeuner-Trio". Ebenfalls auch dem Programm stehen das
Klaviertrio a-moll von Joseph Joachim Raff und das Klaviertrio
H-Dur von Johannes Brahms.
weiter
27. Juni Lyrische Lieder
Harald Immig und Claudia Pohl singen lyrische Lieder voller Poesie und Dialekt am Freitag, 27. Juni, um 20 Uhr im Palais Adelmann in Ellwangen. Sie texten, komponieren und interpretieren ihre eigene Musik. Den Künstlern liegen Menschen und Landschaft am Herzen. Karten gibt es an der Abendkasse. Informationen gibt es unter (07961) 564004.
weiter
30. Unterkochener Sommertage
Schon jetzt steht der Rahmen für die "30. Unterkochener Sommertage", die vom 19. bis zum 22. Juni am Festgelände beim Kocherursprung in Unterkochen stattfinden werden. Hier die Highlights: Donnerstag, 19. Juni: Am Fronleichnam startet das Fest mit einer großen Zeltdisco um 20.30 Uhr mit Musik von Extasy. Freitag, 20. Juni: Die Blaumeisen kommen zurück
weiter
4. bis 5. Juli Bluesfest Gaildorf
Blues ist am 4. und 5. Juli wieder
in Gaildorf angesagt. Das Fest beginnt am Freitag, um 19 Uhr
mit Blues-Größen aus Frankreich und den USA. Am Samstag
ab 18 Uhr steht die Mike Anderen Band aus Dänemark auf der
Bühne. Mehr Informationen gibt es unter www.bluesfest.de
oder unter der Nummer: (07971) 23460.
weiter
7. Juni Double Gun
Am Samstag, 7. Juni, 21 Uhr, gastiert die fünfköpfige
Musiker-Formation Double Gun aus dem Raum Schwäbisch Hall
im Oldie- und Country Pub "Zur Scheuer" in Fichtenberg. Die Band
covert fetzige Songs der 80er und 90er Jahre. Von Bryan Adams,
Bon Jovi, Him, Uncle Kracker bis hin zu ganz aktuellen Ohrwürmern
aus den Rock Charts.
weiter
7. Juni Kultnacht
Wo der Frosch die Locken hat . . . das will die Rohrwang Kultnacht am Samstag, 7. Juni zeigen. Die Party eröffnen die DJ-Crew B.O.S.M. Es gibt Kulthits der 70er und 80er Jahre, eine Video-Wand und eine Power Frau als Höhepunkt. Möhre, bekannt aus zahlreichen Ballermann- und Partyproduktionen wird live auf der Bühne mit dabei sein.
weiter
7. Juni Romeo und Julia
Das Stuttgarter Ballett im Opernhaus nimmt "Romeo und Julia" wieder ins Programm. Die Choreografie von John Cranko zu der Musik von Sergej Prokofiew hat für Furore gesorgt. Aufführung sind am 7., 9., 12., 26., 27., und 28. Juni sowie am 4. Juli. Der telefonische Vorverkauf ist unter (0711) 202090 von Montag bis Freitag zwischen 10 und 18 Uhr zu erreichen.
weiter
9. Juni Mühlentag
Am 9. Juni ist in Deutschland Mühlentag. Auch Mühlen in der Umgebung machen mit. Zum Beispiel die Mühlen im Schwäbischen Wald bei Welzheim sind zur Besichtigung geöffnet. Die Mühlräder werden klappern und im Inneren der Mühle wird gemahlen und gesägt. Auch die Hausertsmühle bei Dinkelsbühl macht nach den großen Erfolgen zum 7. Mal mit.
weiter
ANGEMERKT
Dieses war der erste Streich und der zweite kommt zugleich . . . Die Verbesserungen des städtischen Haushaltes durch das am Mittwoch beschlossene Sparpaket sind schon aufgebraucht durch Ausfälle bei den Gewerbesteuereinnahmen der Stadt. Wahrscheinlich werden die Korrekturen der Aalener Spendabilität noch nicht ausreichen, um ordentlich und gesetzestreu
weiter
Arbeit im Sudan
Über ihre Arbeit mit sudanesischen Jugendlichen werden Esther und Markus Häfele am Dienstag 3. Juni, um 18 Uhr im Speratus-Gemeindehaus eingehend berichten. Beide leben seit fünf Jahren in Khartoum, der Hauptstadt des Sudan zusammen mit ihren drei Kindern. Sie wurden in den Sudan von der Basler Mission ausgesandt, um in der Presbyterianischen Kirche
weiter
Arena of Sound lockt mit Melanie C
Zwei Tage Live-Musik und Party auf dem Stuttgarter Schlossplatz - das ist das "SWR3 und Baden-Württemberg Festival" in Stuttgart. Eröffnet wird das Open-Air-Spektakel mit einem DJ-Open am Freitag, 13. Juni. Start ist bereits am Nachmittag: Gegen 16 Uhr geht's an die Plattenteller. Neben den SWR3-DJs Jan Garcia und Jochen Graf legen auch jede Menge
weiter
Ärzte-Party
"Die beste Band der Welt" goes Tanzfläche. Und zwar nicht nur für echte Fans, sondern für alle, die die Ärzte immer mochten am Freitag, 30. Mai in "Die Halle" in Reichenbach/Fils. Jochen und Gerd legen Lieder von "Westerland" bis "Männer sind Schweine auf". Und über die Megaseller hinaus dürfen sich Gäste auf Solo-Projekte und wunderbare B-Seiten
weiter
KOENIGSWEGE / Ein Trio wandelt auf Schloss Fachsenfeld "Engelwärts"
Auch Engel haben Sehnsüchte
"Einem Engel ist keine Erscheinungsform zu schade", zitiert Viola Gabor. Weil man aber "einen Engel immer erst erkennt, wenn er vorübergegangen ist", machte sich Viola zusammen mit Vater Karl-Heinz Gabor und Cathrin Zellmer auf literarisch-musikalische Engelsspurensuche im Schloss Fachsenfeld.
weiter
Auf dem Programm
Gleichzeitig "Gleichzeitig" ist eine ebenso witzige wie hintergründige Reise durch die Erfahrungen des Alltags. In der Inszenierung von Ralf Siebelt ist das Monospektakel des russischen Literaturpreisträgers Jewgeni Grischkowez erstmalig in deutscher Sprache zu erleben. Der Schauspieler Leif Stawski führt durch die Tücken des Alltags ins Nachdenken
weiter
Auf dem Rad nach Wien
Seinen Urlaub auf einer mallorquinischen Sonnenliege am Pool zu verbringen ist out. Angesagt sind Aktivurlaube. Besonders Radtouren boomen. Absoluter Klassiker ist der Donau-Radweg. Die Paradeetappe zwischen Passau und Wien "muss man einfach mal gefahren sein", "das schafft echt jeder", bliesen uns auch alle Bekannten ins Ohr. Also, warum nicht . .
weiter
EUROPA ERFAHREN / Zweiter Teil der Projekt-Radtour von Malzéville nach Waldstetten der Franz-von-Assisi-Schule
Auf den Punkt gestrampelt
Die zweite Radgruppe der Franz-von-Assisi-Schule Waldstetten machte sich am frühen Morgen mit dem Zug auf den Weg nach Achern, um ihr Europaprojekt erfolgreich abzuschließen. Von dort wollte sie die Tour fortsetzen, die die Schüler von Malzéville nach Waldstetten führen sollte.
weiter
Aus dem Pop Shop
Die poppige Kunst von Keith Haring ist noch bis zum 13. Juli in der Hermann Voith Galerie im Kunstmuseum Heidenheim zu sehen. Die Ausstellung zeigt Plakate des innovativsten Künstlers der 80er Jahr. 1980 begann Keith Haring mit mit der Bemalung von Plakatwänden in der New Yorker U-Bahn, die er zu seinem Atelier und zu seiner Galerie machte. Mit Erfolg:
weiter
BAUBEFREIUNGEN
Ausnahmeregelungen nehmen Überhand
Mit bis zu zehn Baubefreiungsanträgen oder Nachgenehmigungen von Bauherren beschäftigt sich der Gemeinderat in seinen Sitzungen. Bislang verfuhr man mit solchen Anträgen der Bauherren sehr kulant. Künftig will man klare Linie ziehen und den "ausufernden" Anträgen kritischer begegnen. Auslöser war ein Bauherr in der Königsberger Straße, der die
weiter
B 29 eine Stunde gesperrt
Am Mittwoch um 17.50 Uhr war ein Laster auf der B 29 Richtung Stuttgart unterwegs. Auf Höhe der Auffahrt Lorch/Waldhausen wechselte er auf den rechten Fahrstreifen, um einem Auto die Einfahrt zu ermöglichen. Dabei übersah er einen von hinten kommenden Wagen. Dieser kam ins Schleudern und prallte mehrmals gegen die Leitplanken. Der graue 7,5-Tonner
weiter
GLOCKEKREUZUNG / Kreisel wird ab Ende Juli gebaut
Bald geht's rund
Der Kreisel an der Glocke-Kreuzung wird gebaut. Am Mittwoch gab der Gemeinderat grünes Licht. Die Baukolonne rückt am 26. Juli an. Zwölf Wochen später soll alles fertig sein.
weiter
Bäume malträtiert
Etwa 200 unterschiedliche Laubbäume, 30 bis 70 Zentimeter hoch, auf einem Wiesengelände im Gewann Dürrwiesen, behandelte ein Unbekannter im Laufe der vergangenen Woche mit einem unbekannten Spritzmittel. Die Bäume verdorrten. Schaden: rund 700 Euro. An sechs Bäumen entlang des Ahornwegs in Mutlangen rissen Unbekannte zwischen Montag und Dienstag
weiter
Bayrische Weißwürste für die Orgel
Mit einem Weißwurstessen
nach dem Gottesdienst setzte die evangelische Kirchengemeinde
Lorch ihre Aktionen zur Orgelrenovierung fort. Unter den Bäumen
im Kirchhof kam bayrisches Biergartengefühl auf und die
Kirchgänger verweilten gerne noch einen Moment im Gespräch
mit den neuen Konfirmanden.
weiter
SCHÜLERKONZERT / "Das Phänomen der Beatles" begeisterte in der Stadthalle
Beatlemania unter Schülern
"Das ist ja mal'ne ganz gute Abwechslung", gab der 16jährige Dominik Köhler in der Pause zu. Eigentlich hört Dominik Rock aus den achtziger Jahren, "Gun N'Roses und so". Doch am Mittwoch Abend stand in der Stadthalle Aalen etwas anderes auf dem Programm: "Das Phänomen Beatles".
weiter
SCHÖNBLICK / Neu gestalteter Hausbereich eingeweiht
Begegnung von Kunst und Architektur
Kunst und Architektur begegneten sich bei der Eröffnung einer Kunstausstellung, die zugleich Einweihung des erweiterten Eingangsbereiches, der Buchhandlung und des Seminarraumes im Christlichen Erholungsheims Schönblick war.
weiter
Beschwingte Melodien und Balletszenen
Eine Matinee
bieten Jugendkapelle Wißgoldingen und Ballettschule Ludmilla
Schnell am Sonntag, 1. Juni um 10.30 Uhr in der Kaiserberghalle
in Wißgoldingen an. Auf dem Programm stehen beschwingte
Melodien und Ballettszenen.
weiter
GEMEINDERAT / Furt durch die Jagst
Besser fürs Vieh
Der Westhausener Gemeinderat gab dem Gesuch eines Landwirts statt, in Jagsthausen für den Viehtrieb eine Furt durch die Jagst anzulegen. Bis jetzt muss der Landwirt sein Vieh noch über die Jagstbrücke der Landesstraße 1029 treiben.
weiter
WWW.WEIBLICHE WIRTSCHAFTSKRAFT / Über Selbstvermarktung
Bewusst starker Auftritt
Unter dem Motto "Ein starker Auftritt - Die Botschaft sind Sie" erhielten knapp 80 Frauen aus der Region Ostwürttemberg wichtige Informationen zur "Selbstvermarktung".
weiter
Blaumeisen
Sie
kommen wieder gefolgen und versprechen eine Mega-Party. Die Blaumeisen
sorgen beim 50-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Hussenhofen
am Samstag, 31. Juni, ab 20.30 Uhr für beste Stimmung. Das
Repertoire der Gruppe reicht von Schlager über Volksmusik
bis hin zu Techno.
Festzelt Hussenhofen
20.30 Uhr
weiter
STADTVERWALTUNG
Blech steigt auf
Die Stadt hat einen neuen Leiter des Rechnungsprüfungsamtes. Der Gemeinderat wählte am Mittwoch Norbert Blech, 41 Jahre, bislang stellvertretender Leiter des Ellwanger Ordnungsamtes und Sportbeauftragter der Stadt. Um den Posten hatten sich acht Personen beworben, darunter zwei aus der Ellwanger Stadtverwaltung. Letztere sowie zwei externe Bewerberinnen
weiter
Blitzsauberes Bächle für spielende Kinder
"Unser Bächle" soll blitzsauber sein, sagten sich die Kinder des Kindergartens St. Michael in der Weststadt, die in der schönen Sommerzeit viele Tage in Wald und Wiese verbringen. Flugs wurde eine "Bachputzete" veranstaltet. Damit alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt, künftig noch mehr Spaß macht. Als da wären Damm und Floß bauen, Kröten
weiter
KUNDENBEFRAGUNG
Bürger schätzen das Bürgerbüro
"Sehr positiv" bewerten die Gmünder das Bürgerbüro im Rathaus. Dies fasste gestern OB Wolfgang Leidig als Ergebnis einer Kundenbefragung in einer Pressekonferenz und vor dem Gemeinderat zusammen.
weiter
Burgfest
Bis zum Sonntag 1. Juni findet das traditionelle Burgfest auf dem Schloss Kapfenburg statt. Ritterturniere, Musik, Speis und Trank sollen das Leben der alten Rittersleut vermitteln. Absoluter Höhepunkt sind zwei Turniere der Württemberger Ritter aus Stetten ob Lohne samt Lagerleben, aufgeführt in den Schlossgärten. Schloss Kapfenburg 18.00 Uhr
weiter
Candle-Light
Eine
Candle-Light-Führung bietet der Geschichts- und Altertumsverein
am 30. Mai im Schloss, Ellwangen an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mehr Informationen gibt es unter der Telefonnummer (07961) 84303.
Schloss
Ellwangen
20.00 Uhr
weiter
Candle-Light-Führung
".... wo der Fürstpropst seinen nächtlichen Spaziergang machte", unter diesem Motto bieten die Tourist-Information und der Geschichts- und Altertumsverein am Freitag, 13. Juni eine Candle-Light-Führung auf Schloss Ellwangen an. Der Rundgang um das Schloss ist während der abendlichen Dämmerung in ein stimmungsvolles Licht gehüllt. Hierbei wird
weiter
Container brannte
Am Donnerstag um 8.37 Uhr
brannte ein Papiercontainer beim Scheffold-Gymnasium. Die Feuerwehr
löschte den Brand, dessen Ursache noch unklar ist.
weiter
Coolio
Für ausgewählte Club-Auftritte kommt der Rapper Coolio aus Los Angeles nach Europa - mit eigenem MC. Bekannt wurde der Musiker mit "Gangsta's Paradise", dem Titelsong aus dem Film Dangerous Minds mit Michelle Pfeiffer. Aber nicht nur mit Hits hat sich Coolio einen Namen gemacht. Er wurde wegen Ladendiebstahl, Marihuana- und Waffenbesitz verhaftet.
weiter
GAUKINDERTURNFEST / Anmeldeverfahren läuft auf Hochtouren
Dabei sein ist alles
Am 22. Juni findet das Gaukinderturnfest in Röhlingen statt. Eingeladen sind alle Vereine des ehemaligen Kreises Aalen. Rund 800 Kinder werden zu dem Sportfest erwartet. Das Anmeldeverfahren läuft bereits.
weiter
GEMEINDERAT ELLWANGEN / Steuerschätzungen im Mai lassen nichts Gutes ahnen
Das finanzielle Hemd wird immer kürzer
Merklich ruhig war's am Mittwoch Abend in der Gemeinderatssitzung. War die abgeschlossene OB-Wahl der Grund oder der Umstand, dass viele Stadträte fehlten? Dabei waren einige Themen äußerst wichtig: Es ging um Kindergartenbeiträge und um neue Steuerlöcher.
weiter
SALVATOR-CHOR / Live-Mitschnitt von Bartholdys "Paulus"-Oratorium liegt als CD vor
Dauerhafter Hörgenuss
Mit Bravour meisterte der Chor der katholischen Kirchengemeinde Salvator Aalen vergangene Ostern Felix Mendelssohn-Bartholdys "Paulus"-Oratorium. Seit dieser Woche liegt das Konzert als CD-Live-Mitschnitt vor. Ein Leckerbissen in vielerlei Hinsicht.
weiter
SPAREN IN AALEN / Nahezu Einstimmigkeit für die Strukturveränderungen des städtischen Haushalts
Der Rat legt das Sparziel fest
Der Gemeinderat hat am Mittwoch fast einstimmig einem Sparpaket von 4,5 Millionen Euro zugestimmt.
weiter
KERNEN
Der Schultes geht
Der umstrittene Bürgermeister der Remsgemeinde Kernen, Rolf Frank, wird auf eigenen Antrag zum morgigen Tag in den Ruhestand versetzt.
weiter
CHRISTI HIMMELFAHRT / Viele Teilnehmer und Besucher bei der Öschprozession mit Dorffest in Herdtlinsweiler
Der Segen für das Wohlergehen
Ösch, das ist das Gebiet um das Dorf herum. Bei dem süddeutschen Brauch der Öschprozession werden am Himmelfahrtstag Felder, Wiesen und Wälder gesegnet, mit der Bitte um gute Ernte, Arbeit und Wohlergehen.
weiter
SPIELPLATZ / Frage nach Fortbestand der Anlage am Marktplatz
Dickes Lob fürs Holz
Aus Holzstücken ist ein Stadtgespräch geworden: Der Holzspielplatz am Oberen Marktplatz begeistert große und kleine Passanten und auch mehrere Stadträte fragen inzwischen laut: Kann der nicht bleiben?
weiter
LESE-OPER / Aufführung "The Fairy Queen"
Die Flöte und der Sprecher
Was mag sich dahinter verbergen? - so hatte wohl mancher gedacht beim Stichwort "Lese-Oper", zu deren Aufführung das Oberkochener Blockflöten-Ensemble ins Schillerhaus einlud. Jedoch niemand der zahlreich erschienenen Zuhörer wurde enttäuscht.
weiter
Die Polizei sucht Zeugen
Wie berichtet, versuchte ein Unbekannter in der Nacht zum Montag in der vergangenen Woche gegen 2.15 Uhr in ein Fotogeschäft auf dem Marktplatz einzubrechen. Dabei wurde er er von Nachbarn vertrieben. Zur Tatzeit fuhr ein Pkw mit etwa zwei bis drei Insassen vom Parkplatz am Anfang der Paradiesstraße weg und ein Motorroller-Fahrer war etwa 15 Minuten
weiter
KONZERTREIHE
Die Spielleut' auf der Wäscherburg
Die Konzertsaison auf der Wäscherburg beginnt in der kommenden Woche. Zahlreiche historisch orientierte Musiker geben sich dort bis Ende Juli ein Stelldichein.
weiter
PLANETARIUM
Die Suche nach "den anderen"
Kann es wirklich sein, dass die Menschen die einzige intelligente Lebensform im Weltall sind? Weshalb haben außerirdische Intelligenzen nicht längst die Erde besucht? Und wie kann man verhindern, dass der Drache Pippifax die Sonne verschlingt? Fragen über Fragen, deren Antworten die neuen Programme im Stuttgarter Planetarium geben.
weiter
Dresscode
Im
Universum in Stuttgart ist am Freitag, 6. Juni ein strenger Dresscode
angesagt. Bei der Dark-Planet-Party sind nur Gothik, Lack, Leder,
Latex, Fetish, Barock, Klinik oder Fantasy zugelassen. DJ Andi
und DJ Bommel legen Electro, Industrial, EBM, Dark Wave, Gothic,
80's, Futurepop und Minimal. >Universum Stuttgart
22.00 Uhr
weiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN / Ortsverein Oberkochen
Düsteres Szenario
Droht Oberkochen die Schließung von Freizeitbad und Stadtbücherei? Das könnte geschehen, wenn sich die Finanzen der Stadt nicht verbessern, sagte Stadtrat Dr. Joachim Heppner bei der Hauptversammlung von Bündnis 90/Die Grünen.
weiter
GYMNASIUM NERESHEIM / Schüleraustausch mit Frankreich
Eiffelturm war das Höchste
Seit diesem Schuljahr pflegt das Gymnasium Neresheim eine Schulpartnerschaft mit dem Collège Colbert in Reims. Nachdem letzten November die französischen Austauschschüler eine Woche auf dem Härtsfeld gastiert hatten, stand nun im Mai der Gegenbesuch in Frankreich an.
weiter
INTERVIEW
Ein Neuer für die Jugend
Stefan Baumgarten ist seit April der neue Stadtteiljugendbeauftragte. Kurz vor seiner Vorstellung beim Jugendbeauftragten-Treffen stand er uns für ein kurzes Inteview zur Verfügung. Was gibt es über Sie Interessantes zu erzählen? Baumgarten: Ich bin 37 Jahre alt und wohne mit meiner Freundin in Unterriffingen. Meine Ausbildung habe ich als Jugendheimerzieher
weiter
Einbruch in Firma
Unbekannte brachen in der
Nacht zum Donnerstag in eine Firma in der Lorcher Straße
ein. Sie klauten einen PC, einen Plattenspieler und ein Mischpult
im Wert von ca. 1250 Euro.
weiter
JUGENDARBEIT
Eine Stütze für die Treffs
Die Jugendarbeit lebt von Veränderungen. So gab es beim Jugendbeauftragten-Treffen des Stadtjugendrings im Dewanger Jugendtreff einiges zu berichten. Der Schwerpunkt lag vor allem in der Vorstellung des neuen Stadtteilbeauftragten Stefan Baumgarten (siehe Interview).
weiter
Elmer führt
Der Vorsitzende des Kunstvereins Aalen, Artur Elmer,
führt am Sonntag, 22. Juni, um 15 Uhr durch die noch bis
13. Juli dauernde Alberto Giacometti-Ausstellung in der Galerie
im Alten Rathaus. Weitere Führungen sind nach Anmeldung
unter Telefon (07361) 61553 möglich.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFTSVEREIN / Treffen am Mittwochabend
Erfahrungsaustausch unter Freunden
Einen Erfahrungsaustausch mit anderen Städtepartnerschaftsvereinen erlebte "Petit Paris" am Mittwoch Abend auf dem Spritzenhausplatz.
weiter
Erntesäcke für Ausstellung gesucht
Bei der Sitzung des Heimatvereins plädierte Günther Herb dafür, alte und bedruckte Erntesäcke für eine im August geplante Ausstellung bereitzustellen. "Sicherlich lagern solche Behältnisse für Korn und Mehl oftmals unbeachtet auch in Abstellkammern von Waldstetter und Wißgoldinger Bürgern." Die Säcke werden nach der Ausstellung an die Eigentümer
weiter
Erstklassige Noten
Sehr positiv bewerten die
Gmünder ihr Bürgerbüro im Rathaus. Bei einer Befragung
im März und April erhielt das Bürgerbüro von seinen
Kunden ausschließlich die Noten "sehr gut" und "gut". Seit
Juli 2002 ist das Amt im sanierten Rathaus untergebracht. Die
Kundenfrequenz steigt kontinuierlich.
weiter
SPD-STAMMTISCH / Oberkochener Themen beraten
Etat wird durchforstet
Über den kommunalen Sparzwang informierten die SPD-Gemeinderäte beim Polit-Stammtisch der SPD. Auf Grund wegbrechender Gewerbesteuereinnahmen und einer noch immer nicht erfolgten Neuordnung der Gemeindefinanzierung ist Oberkochen, wie fast alle Kommunen, gezwungen, die Ausgaben zu reduzieren. Nach Auflage der Aufsichtsbehörde müssen die laufenden
weiter
Euro-WC-Schlüssel
Beim Bürgerbüro im Gmünder Rathaus können Behinderte Anträge für den sogenannten Euro-WC-Schlüssel erhalten. Mit diesem Schlüssel können sie europaweit Behindertentoiletten aufsuchen. Wer einen solchen Schlüssel beantragen will, muss die Behinderung beispielsweise durch einen Behindertenausweis belegen. Weitere Infos gibt's beim Bürgerbüro
weiter
Expedition
Überseezungen - heißt ein literarischer Abend mit Yoko Tawada am 5. Juni, um 20 Uhr im Stuttgarter Bahnhofsturm. Ungeahnte weite Horizonte verspricht der Abend mit Yoko Tawada. In ihrem neusten Buch "Überseezugen" begibt sie sich auf Sprachexpeditionen durch die ganze Welt und berichtet von den Verständigungsformen in Afrika, Asien, Amerika und
weiter
AGV 1931 / Altersgenossen auf großer Fahrt
Fachsenfeld entdeckt
Als reizvolles Ausflugsziel hat sich für die 31er der Besuch von Fachsenfeld mit Schloss und Park erwiesen - bei strahlend blauem Himmel konnten sie Natur pur erleben.
weiter
Familien im Wettbewerb
Ein Frühlingsfest feierten die Kinder des evangelischen Johannes-Kindergartens in Herlikofen. Diesmal trafen sich die sportlich Aktiven zu einer Kinder-Olympiade am Kolpinghaus. Nach einer kurzen Aufwärmphase wurde in zwölf Disziplinen das sportliche Geschick der einzelnen Familien geprüft. Der Spaß bei den Spielen stand natürlich im Vordergrund.
weiter
MV PFERSBACH / Großes Jubiläum mit Umzug
Feste festen in Pfersbach
Der Musikverein in Pfersbach feiert am Wochenende sein 40-jähriges Bestehen. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren.
weiter
Flasche auf den Kopf
Am Mittwoch befasste sich Richter Neun vom Landgericht mit einer Schlägerei, bei der einer der Beteiligten mit einer Flasche niedergestreckt wurde. Der Fall war bereits vor dem Amtsgericht Ellwangen verhandelt worden, der Angeklagte hatte jedoch Berufung gegen die Mindeststrafe von sechs Monaten auf Bewährung eingelegt. Aneinander geraten waren die
weiter
Freizeit-Land Geiselwind
Adrenalin pur erwartet den Besucher im 56 Meter hohen T-Rex-Tower in Bayerns führendem Freizeitpark. Das Angebot an Thrill Rides wurde um eine Attraktion erweitert. Insgesamt sorgen in Geiselwind über 20 Fahrattraktionen für Action. Für Kinder gibt es ein speziell kreiertes Minitower "Jumpin Star 8". Wer das Freizeit-Land wirklich erleben will,
weiter
BRÜCKENSANIERUNG / Hochwasser hat am Kochersteg und an der Straubenmühle-Brücke genagt
Fundamente liegen einen halben Meter frei
Nach dem Hochwasser im März vergangenen Jahres hat sich der Zustand an zwei der elf gemeindeeigenen Brücken weiter verschlechtert. Der Gemeinderat begutachtete am Mittwoch den Fußgängersteg zur B 19 und die Kocherbrücke bei der Straubenmühle.
weiter
Gartenfest des KTZV
Der Kleintierzuchtverein Z 143 Mögglingen
feiert am 31. Mai und 1. Juni ein Gartenfest in der Zuchtanlage.
Fassanstich ist am Samstag um 15.30 Uhr. Am Sonntag ist Frühschoppen
ab 9.30 Uhr. Es gibt einen reichhaltigen Mittagstisch.
weiter
GEK gibt zwei PCs für Aalener Jugendarbeit
Der Stadtjugendring Aalen hat von der Gmünder Ersatzkasse (GEK) zwei Computer geschenkt bekommen. Der Betreuungsstellenleiter der GEK in Aalen, Rüdiger Maier (re.), überreichte zwei PCs mit Software an Stefan Baumgarten, den neuen Stadtteilbeauftragten des Stadtjugendrings. Baumgarten kümmert sich vor allem um die Jugendarbeit in den Aalener Teilorten.
weiter
George Bush, Klaus Maier und die Bank
Laura Bush, geb. Walther, stiftete eine Sitzbank am Postplatz in Heubach. Laura Bush wurde 1928 in Heubach geboren. 1948 heiratete sie in die USA. Sie hatte sieben Kinder. Vor zwei Jahren war sie das letzte Mal in Heubach zu Besuch, im Dezember 2002 verstarb sie überraschend. Jetzt war ihr Sohn George da, um ihrem Wunsch gemäß für etwas Wohltätiges
weiter
TAGUNG / Elternbeiräte drücken die Schulbank
Gespräche meistern
In die klösterliche Abgeschiedenheit der kirchlichen Akademie Obermarchtal reiste der Elternbeirat der Franz-von-Assisi-Schule. Er befasste sich mit dem Thema "Kommunikation und Gesprächsführung".
weiter
Gewaltig geistreich
Seit "7 Tage, 7 Köpfe" hat sich Willy Astor von Bayern in die ganze Republik ausgebreitet. Der berühmteste Wortverdreher Bayerns sorgt für Lachmuskel-Kater und bringt Gehirnzellen mit Mundart-Sprachakrobatik zum glühen. Mit seinem Programm "aloneunderholder" und dem vielversprechenden Untertitel "gehe hin und meerrettich" ist er am 30. Mai in der
weiter
GEWERBE-UND HANDELSVEREIN / Bürgermeister Ruf optimistisch für Einkaufscenter und Bau- und Gartenmarkt in "Osteren"
GHV fürchtet um Abtsgmünder "Ortsmitte"
Mit gemischten Gefühlen sehen die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd der Ansiedlung des neuen Einkaufscenters im Gewerbegebiet "Osteren" entgegen.
weiter
Haus des Lebens
Fotografien jüdischen Friedhöfen sind vom 31. Mai bis zum 26. Oktober im Hällisch-Fränkischen Museum in Schwäbisch Hall zu sehen. Gezeigt werden sie im Rahmen der Reihe "Jüdisches Leben". Jüdische Friedhöfe und jüdisches Leben kling widersprüchlich. Es gibt jedoch keine andere Gattung von überlieferten Gegenständen, die umfangreicher Zeugnis
weiter
Herbert braucht Platz
"Relativ gigantisch" - so beschreibt Rainer Koczwara die Bühne von Herbert Grönemeyer die am Pfingstsonntag im Waldstadion in Aalen stehen wird. Ab Donnerstag wird die Riesenkonstruktion aufgebaut. Ähnlich lässt sich auch der Konzert-Besucher-Strom bezeichnen: 28 600 Fans wollen "Das Beste von Gestern bis Mensch" hören. Im Aalener Waldstadion gibt
weiter
FLURBEREINIGUNG TANNHAUSEN / Flurstücksgrenzen per GPS
Hilfe vom Satellit
Seit Anfang Mai werden im Flurbereinigungsverfahren Tannhausen die Grenzen der neuen Flurstücke abgemarkt. Die Mitarbeiter des Amtes für Flurneuordnung und Landentwicklung Crailsheim führen die Vermessungen mit GPS durch.
weiter
Hindernis auf der Fahrbahn
Auf dem Parkplatz der B 29 zwischen Affalterried und Hüttlingen wendete am Mittwoch, gegen 1.20 Uhr, ein unbekannter Lastwagenfahrer und schleifte einen 80 mal 80 Zentimeter großen Quaderstein mit. Dieser blieb auf der Fahrbahn liegen. Kurz darauf fuhr eine Autofahrerin in Richtung Hüttlingen wich dem Stein aus, geriet aber ins Schleudern, prallte
weiter
SPORTSCHÜTZENVEREIN FLOCHBERG / Sogar die "Königlich Bayerische Josefspartei" gratulierte zum Jubiläum
Höhepunkt: 28 aktive und passive Mitglieder geehrt
Es war ein rundum gelungenes Jubiläum, das die Sportschützen Flochberg anlässlich ihrer 75 Jahrfeier auf die Beine stellten. Auch Bürgermeister Bernhard Rapp zollte den Schützen mit ihren Vorständen ein großes Lob und so fand das Jubiläum mit der Ehrung zahlreichen Mitglieder seinen Höhepunkt.
weiter
Infostand
Am 6. Juni ist der Tag der Sehbehinderten. Er steht unter dem Motto: "Die Welt mit anderen Augen sehen - Sehbehinderte auf Reisen" und soll auf die Belange dieser Behindertengruppe hinweisen. Aus diesem Anlass ist der Blinden- und Sehbehindetenverband Ost-Baden-Württemberg, Bezirksgruppe Ostalb, am Mittwoch, 4. Juni, von 9 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz
weiter
VEREIN PRO ELLWANGEN / Parkplatzbroschüre und Parkscheibe werden verteilt
Jede Menge Parkplätze
Ellwangen hat viele hervorragende Parkplätze mit fußläufiger Anbindung zur Kernstadt, die zumeist sogar gebührenfrei sind. Weil das offensichtlich noch zu wenige wissen, gibt es jetzt eine Broschüre und eine Parkscheibe.
weiter
SULZDORF / Ortsverein ist gegründet
Kapelle gab Anstoß
Der Hüttlinger Teilort Sulzdorf mit 234 Einwohnern hat sich nun zusammen getan und einen Ortsverein gegründet.
weiter
Kinderfest tabu
Der Aalener Gemeinderat hat am Mittwoch Abend fast einstimmig einem Sparpaket von 4,5 Millionen Euro zugestimmt. In diesem Zusammenhang ist das traditionelle Kinderfest für die Kernstadt künftig gestrichen. Die kleinen Ratshäuser in den Aalener Ortsteilen werden reorganisiert, die Verwaltungen teilweise zusammen gelegt. Vier bis fünf Stellen in
weiter
Kinderkino: Lotta zieht um
Nicht nur Pippi, auch Lotta ist eine beliebte
Kinderfigur von Astrid Lindgren. Die Stadtbibliothek Aalen zeigt
heute um 15 Uhr im Torhaus, Paul-Ulmschneider-Saal, drei köstliche
Episoden aus dem Alltag der pfiffigen fünfjährigen
Lotta, unter anderem "Lotta zieht um". Kinder ab fünf Jahren
sind bei freiem Eintritt willkommen.
weiter
Kirche im Grünen in Frickenhofen
Einen
"Gottesdienst im Grünen" bietet die evangelische Kirchengemeinde
Frickenhofen am Sonntag, 1. Juni, ab 11 Uhr bei den Hohentannen.
Nur bei schlechtem Kirche findet der Gottesdienst in der Kirche
statt. Auch das Kirchencafé mit vielen selbst gebackenen
Kuchen öffnet am 1. Juni ab 14 Uhr seine Pforten.
weiter
Klaus Dengler, Mentor
Klaus Dengler (46) aus Schwäbisch Gmünd ist Mentor an der Fernuniversität Hagen.
weiter
Klaus Dengler, Mentor
Klaus Dengler (46) aus Schwäbisch Gmünd ist Mentor an der Fernuniversität Hagen.
weiter
BÜRGERGESPRÄCH / Kirchheimer diskutierten mit Landrat Pavel über örtliche Themen
Klinik und Dirgenheimer Verkehr im Gespräch
Zu einem Bürgergespräch mit Landrat Klaus Pavel hatte der Kirchheimer Bürgermeister Willi Feige am vergangenen Mittwoch eingeladen. Informationen zur aktuellen Kreispolitik standen im Vordergrund. Anschließend diskutierten die Bürger angeregt mit Landrat Pavel über örtliche Themen.
weiter
Kocher-Biotop gemäht und gereinigt
Einige Schüler der Friedrich-von-Keller-Schule Abtsgmünd unter Realschullehrer Josef Kowatsch waren an den letzten Nachmittagen mit Schaufel, Rechen, Schubkarren und Eimern unterwegs, um das Biotop am Kocher hinterm Jugendzentrum zu reinigen und zu mähen. Außerdem wurden Äste entfernt, um die Helligkeit zu erhöhen. Zudem wollen die Schüler das
weiter
Komödie der Irrungen
Mit der Komödie der Irrungen von William Shakespeare hat das Globe Theater in Schwäbisch Hall seine Saison eröffnet. Das heitere Verwechslungsspiel erzählt von Zwillingsbrüdern, die sich aus den Augen verloren haben. Es könnte ein glückliches Wiedersehen geben, wenn sie sich nicht selbst im Wege stünden und wenn ihre Frauen in den Gassen nicht
weiter
WANDERBIENEN
Krankheiten vorbeugen
Wer Wanderbienenvölker auf seinem Grundstück aufstellen lassen will, sollte den zuständigen Wanderplatzwart informieren. Der Imkerverein Welzheimer Wald hofft, so die Einschleppung von Krankheiten verhindern.
weiter
GEWERBE- UND HANDELSVEREIN / Jahreshauptversammlung diskutiert Ladenöffnungszeiten
Kundenwünsche mehr berücksichtigen
Von zahlreichen Aktivitäten geprägt war das abgelaufene Jahr beim Ellwanger Gewerbe- und Handelsverein (GHV). Wie kann die Innenstadt künftig noch weiter belebt werden? Das stand im Brennpunkt des Interesses.
weiter
Kunstpreise am Hariolf-Gymnasium
Beim Europäischen Kunstwettbewerb 2003 wurden zwölf Schülerinnen und Schüler des Hariolf Gymnasiums in den Sparten Malerei, Grafik und Medien mit einem Preis ausgezeichnet. Kreispreise erhielten: Andreas Bauer, Lena Ebert, Teresa Ilg, Katharina Nolte, Christina Ramras, Monika Rup, Christiane Schuster, Dorothee Ströbel. Landespreise: Martin Härtlein,
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen "Plastik und Grafik" - Alberto Giacometti Öffnungszeiten: Di-So 10-12 Uhr u. 14-17 Uhr, Altes Rathaus, Aalen Buchausstellung: Japan - Land der aufgehenden Sonne Öffnungszeiten Mo, Mi und Fr 14 bis 18 Uhr, Di 9 bis 12 Uhr, Bücherei, Aalen-Unterkochen "Im Netz der FH" (zusammen mit UnsichtBAR und UnhörBAR - bis 10.5.), 10 Uhr Ausstellungseröffnung,
weiter
Laster kontra Auto
Von der B 29 kommend
bog ein Lasterfahrer am Dienstag gegen 12.05 Uhr am Verteiler
Ost nach links in Richtung Hussenhofen ab. Dabei mißachtete
er die Vorfahrt eines Autos und es "krachte". Schaden: zirka
6500 Euro.
weiter
Lasterhaft
Ein besonderer Leckerbissen erwartet Literaturliebhaber am Freitag, 30. Mai, 20 Uhr, in der Stadtbibliothek im Aalener Torhaus: Der Schauspieler Uwe von Trotha präsentiert, begleitet von Wilfried Sahm auf der Gitarre, "Die lasterhaften Lieder und Balladen" des französischen Dichters François Villon (*1431). Villon stammte aus ärmlichen Verhältnissen.
weiter
Lasterhafte Balladen des Francois Villon
Ein besonderer Leckerbissen erwartet Literaturliebhaber am Freitag, 30. Mai, um 20 Uhr, in der Stadtbibliothek im Torhaus: Der Schauspieler Uwe von Trotha präsentiert, begleitet von Wilfried Sahm auf der Gitarre, "Die lasterhaften Lieder und Balladen" des französischen Dichters François Villon (*1431). Villon stammte aus ärmlichen Verhältnissen,
weiter
SPENDENLAUF / Aktion zum 100-jährigen Jubiläum der Evangelischen Kirchengemeinde Lindach
Laufen für die gute Sache
Die einen ziehen am Vatertag mit Bollerwagen und kastenweise Bier los. Doch Bewegung an der frischen Luft konnte gestern auch mit dem guten Zweck verbunden werden: In Lindach forderte die Evangelische Kirchengemeinde zu einem Spendenlauf auf. Über 80 Läufer und Walker machten mit.
weiter
Lebendige Geschichte
Vom 6. bis zum 9. Juni werden in Rothenburg ob der Tauber Festzüge, Lagerleben, Markttreiben und zahlreiche Veranstaltungen die Gäste aus nah und fern in eine andere Zeit versetzen. Vor der einmaligen Kulisse der mittelalterlichen Stadt findet das alljährliche historische Spektakel "Meistertrunk" statt. Im Mittelpunkt steht das spannende und ergreifende
weiter
Leiterwagen-Prozessionen in Wald und Flur
Ein zunehmend sonniger Himmelfahrtstag lockte gestern wieder zu Prozessionen der typischen "Vatertags"-Art. Während sich - zumeist die "Noch-nicht-Väter" - mit Leiterwagen und einem ausreichenden Vorrat gegen die trockenen Kehlen gen Wald und Wiesen begaben, ließen sich die tatsächlichen Väter schon mal einspannen: zum Beispiel wie hier auf dem
weiter
Lichterprozession
Zum Abschluss des Mai Monats wird am Samstag, 31. Mai die Vorabendmesse um 19 Uhr als feierliche Marienmesse gefeiert. Sie wird mitgestaltet vom Chor der Passionsspiele aus Erl. Anschließend findet dann in gewohnter Weise die Lichterprozession statt. Für die Lichterprozession sind Kerzen und Windschutzhüllen in der Kirche erhältlich. SP
weiter
Lieder, Leckerbissen, Lichtdesign
Die Band Matzepan kommt am Freitag, 30. Mai nach Neuler. Hits aus den 70er, 80er und 90er, sowie Aktuelles aus den Charts gibt es zu hören. Für einen optischen Leckerbissen sorgt das exclusive Lichtdesign der Bühnenshow. Unterstützt wird diese durch eine Videoleinwand und die Einspielung von Videoclips. Matzepan erleben kann man bei der Party-Nacht
weiter
KONZERTLESUNG / Die Autorin Angelika Stein und der Pianist Alexander Reitenbach auf Schloss Ellwangen
Literatur und Musik setzen Zeichen
Die Kombination war bemerkenswert, die Ereignisse der Konzertlesung auch. Wenn drei engagierte Beteiligte miteinander gehen, dann wird allemal mehr daraus: Die Ausstellung "Zeichnung der Gegenwart", die nach der Konzertlesung besucht werden konnte, mit Literatur von Angelika Stein aus ihrem Erzählband "Das erleuchtete Fenster" und vorzüglich gespielter
weiter
Lorcher Löwenmarkt
Beim 32. Lorcher Löwenmarkt startet am Samstag, 31. Mai, ab 15 Uhr das Vereinsprogramm mit der neu gegründeten Jugendkapelle "WaLoWei" - junge Musikanten aus Waldhausen, Lorch und Weitmars. Dann tanzen die Damen der Tanzgarde Lorcher Faschingsgesellschaft. Akrobatik auf zwei Rädern gibt es im Anschluss um 16 Uhr mit den Kunstradfahrern des Radfahrvereins
weiter
Männer
VON MICHAEL LÄNGE
Eigentlich können die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros zufrieden sein. Die Gmünder attestierten ihnen bei einer Kundenbefragung Freundlichkeit, eine neue, saubere und ordentliche Umgebung, Dynamik und Aufmerksamkeit. Insgesamt eine prima Sache, dieses Bürgerbüro. Mancher no- tierte sogar, dass die Öffnungszeiten klasse seien. Weil man nun auch
weiter
Matinee im Paulussaal in Mögglingen
Der Junge Chor der Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Mögglingen gestaltete den Gottesdienst mit. Anschließend gab es noch eine Matinee im Paulussaal. Dabei wurde der Frühling und insbesondere der Mai besungen. Die Zuhörer wurden vom Dirigenten Jörg Hudelmaier miteinbezogen und bei einigen Liedern zum Mitsingen angeregt. Eine Aufforderung, der
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Wenn es also Ermahnung in Christus gibt, Zuspruch aus Liebe, eine Gemeinschaft des Geistes, herzliche Zuneigung und Erbarmen, dann macht meine Freude dadurch vollkommen, dass ihr nichts aus Ehrgeiz und nichts aus Prahlerei tut. Sondern in Demut schätze einer den andern höher als sich selbst. Jeder achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch
weiter
JUBILÄUM / Zur 20-jährigen Partnerschaft reisten Heubacher ins österreichische Waidhofen
Mit dem Rad zum Schultesbänkle
20 Jahre lang sind Waidhofen und Heubach Partner. Bei einem schweißtreibenden Besuch in Österreich zeigten Heubacher, dass ihnen der Kontakt zur Partnerstadt Waidhofen an der Thaya sehr wichtig ist.
weiter
Mit der OstalbCard auf Tour
Heißer Freizeittipp für die Pfingstferien: Mit der OstalbCard auf kann man auf Tour gehen. Zehn der interessantesten Tourismusziele der Landkreise Heidenheim, Göppingen und dem Ostalbkreis können bei einmaligem freien Eintritt besucht und entdeckt werden. 900 OstalbCards sind seit der Einführung dieses Jahres bereits verkauft worden, die Tausendermarke
weiter
SANIERUNG / Dach des Oberlinkindergartens in Böbingen undicht
Mit Wasserschaden
Drei hässliche Schimmelflecken prangen an den Wänden des Böbinger Oberlinkindergartens in Böbingen. Im Sommer soll das Flachdach saniert werden.
weiter
Mofafahrer verletzt
Vom Albblickweg kommend wollte ein
Autofahrer am Dienstag gegen 20.20 Uhr im Einmündungsbereich
der Stuifenstraße wenden. Dabei übersah er einen 15-jährigen
Mofa-Fahrer. Der Zweirad-Fahrer und sein 16-jähriger Sozius
wurden beim Unfall leicht verletzt. Sachschaden: rund 4500 Euro.
weiter
Monster-Truck kommt
Das "Stunt-Team Enrico Williams", nach eigenem Bekunden Europas größter Auto-Circus, gastiert in Gmünd. 90 Minuten voll atemberaubender Stunts mit Autos und allem was sonst noch fährt oder hier eben durch die Luft fliegt, gibt's am Samstag um 19 Uhr und am Sonntag ab 16 Uhr beim Media-Markt. Die Akteure stiften einen Teil ihrer Gage für Kriegsopfer
weiter
Mountain Music
Mountain Music aus den Bergen der Appalachen ist zur Zeit wieder cool. Zu verdanken ist dies einerseits dem George Clooney Film "O Brother where art thou", zum anderen Pionieren wie The Horseflies. Die spielen am Freitag, 30. Mai, um 20 Uhr, im Pfleghofsaal in Langenau. Support ist die Songwriterin Katy Moffatt. Die Horseflies vermischen ihre Musik
weiter
WIRTSCHAFT / Sektion Ostalb des CDU-Wirtschaftsrates hat sich neu konstituiert
Mürdter zum Sprecher gewählt
Lange Zeit führte der Wirtschaftsrat der CDU im Ostalbkeis ein Mauerblümchendasein. Jetzt hat sich die Sektion Ostalb neu formiert und will mit dem Mutlanger Unternehmer Normann Mürdter als Sprecher an der Spitze einen Neubeginn starten und richtungsweisende Impulse für die Politik geben.
weiter
Museums-Führung
Am Sonntag, 1.Juni ist um 11 Uhr im Alamannenmuseum eine Führung zum Thema "Götter - Runen - Amulette: Die Glaubenswelt der Germanen". Bei den im Alamannenmuseum ausgestellten archäologischen Funden aus der Alamannenzeit handelt es sich vielfach um Amulette wie Bergkristallkugeln, Bronzezierscheiben, Donarkeulen, Tigermuscheln und kostbare Glasperlen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / 120 Gmünder reisen nach Faenza
Musik als Brücke
Für Richard Arnold sind es "120 Botschafter, die in Faenza zeigen, was wir in Gmünd haben". Der Vorsitzende des Stadtverbandes Musik und Gesang reist an Fronleichnam mit Vertretern verschiedener Gmünder Vereine in die italienische Partnerstadt, im Gepäck den Gmünder "Exportschlager Musik".
weiter
Musik zur Marktzeit
Bei der Musik zur Marktzeit morgen um 10 Uhr wird die Kantate " für Solo-Sopran, Trompete und Streichorchester von Johann Sebastian Bach aufgeführt. Es musizieren: Julia Weigel (Sopran) und Ingo Kniest (Trompete), sowie Streicher der Musikhochschule Stuttgart. Der Cembalist des Orchesters, Christian Schmid, wird zu Beginn Präludium und Fuge C-dur
weiter
GOLDENE HOCHZEIT / Die Eheleute Fritz aus Rechberg sind seit 50 Jahren ein Ehepaar
Nach dem Streit die Versöhnung
Heute feiert ein Paar in Rechberg seine "Goldene Hochzeit": Gertrud und Hermann Fritz sind seit einem halben Jahrhundert miteinander verheiratet.
weiter
Nacht-Wandler
Das Ensemble Entzücklika musiziert und singt am Sonntag, 1. Juni in der Kirche auf der Kleincomburg in Schwäbisch Hall. Das Konzert ist geprägt von Klavier-, Oboe-, Flötenklängen, mehrstimmigen Gesang und der Stimme von Maria Sailer. Die Moderation übernimmt der Liedermacher Alexander Bayer. In den Gesängen mischen sich Konzert und Gottesdienst,
weiter
ST.-CHRISTOPHORUS-KINDERGARTEN / Stadt hilft bei Sanierung
Neubau für Gemeinderat kein Thema
Die Stadt leistet einen gewichtigen Zuschuss zur Sanierung des Bettringer St.-Christophorus-Kindergartens. Eine finanzielle Beteiligung an einem potenziellen Neubau war für den Gemeinderat mehrheitlich kein Thema.
weiter
LEICHTATHLETIK
Neuer Rekord
Hammerwerfer Dirk Rösiger (LG Staufen) scheint zur Hochform aufzulaufen. Bei einem offiziellen Stützpunkt-Wettkampf im Heidenheimer Albstadion verbesserte der Gmünder den von ihm selbst gehaltenen Kreisrekord um 30 cm auf 56,65 m. Seine Vereinskameradin Claudia Scheloske gewann den Wettbewerb der weiblichen Jugend A mit starken 35,70 m. ben
weiter
Neues Album
Im Discotheken-Center Viva Drom in Göppingen ist am
Freitag, 30. Mai Killah Priest Remedy zu Gast und stellt sein
neues Album "Code: Red" vor. Nach dem Konzert des New Yorkers
stehen DJ Dan und die Pureflavour-DJ's an den Turntables.
Viva
Drom Göppingen
21.00 Uhr
weiter
Neues Bauland
Immer wieder hatten in der
Vergangenheit Grundstückseigner entlang des Oberbettringer
Klingenwegs Bauvoranfragen gestellt - und erhielten ein Nein.
Nun brachte der Gemeinderat die Wende. Ein Bebauungsplan, der
drei Einfamilienhäuser zulässt, wurde beschlossen.
weiter
KREISTAG / Frauenbeauftragte Ingrid Krumm legt Bericht vor
Nicht automatisch positiv
"Die Ungleichheiten verlieren sich nicht automatisch", stellte Frauenbeauftragte Ingrid Krumm bei ihrem Bericht vor dem Kreistag fest. Die Redner aller Fraktionen gaben ihr Recht angesichts dieser Zahlen: Beim Kreis arbeiten 668 Frauen und 259 Männer. Je höher der Dienstgrad wird, desto weniger Frauen gibt es. In der höchsten Besoldungsgruppe arbeitet
weiter
Nordisch
Am Mittwoch, den 4. Juni um 20.00 Uhr, kommt die Norwegerin Maria Solheim mit ihrer Band nach Langenau in den Pfleghofsaal. Elemente aus Rock, Folk, Jazz und Pop verschmelzen in der Musik der jungen Künstlerin, welche als Geheimtipp aus Norwegen gilt. Ihre Stimme, die so fast nichts von der steten Melancholie der Nordländer spüren lässt, verzaubert
weiter
BLUTSPENDEAKTION
Nur gesunde Spender
Die nächste Blutspendeaktion des Deutschen Roten Kreuzes wird am Dienstag, 17. Juni von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Turnhalle durchgeführt. Die Bürger der umliegenden Gemeinden sind aufgerufen sich an dieser Aktion zu beteiligen. Erstspender bis zu 60 Jahren müssen in sehr gutem Gesundheitszustand sein. Wer jemals an Malaria oder Hepatitis C erkrankt
weiter
SCHULEN / Kontroverse um Hochbegabtengymnasium
OB: "Wir haben nichts verzögert"
Für eine Kontroverse im Gemeinderat sorgte am Mittwoch einmal mehr das Hochbegabtengymnasium. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig verwahrte sich gegen Vorwürfe der CDU-Fraktion, die Verwaltung verschleppe das Projekt.
weiter
Open-Air
Beim
fünften Hassfelden Open Air (bei Crailsheim) am 30. Mai
spielt Schnittlauch, mit ihrem Stilmix aus Punk, Rock, Progressive
Metal, Gothik und ner Spur New Wave elektro Pop. Ebenfalls treten
auf: Mehlstaub und die Gruppe Indian Tea.
Hassfelden
20.00 Uhr
weiter
EBNATER FRÜHLINGSFEST / Geglückter Auftakt mit "Awake"
Party-Stimmung pur
Mit der Coverband "Awake" startete im Festzelt in Ebnat das Frühlingsfest des Musikvereins. Bestückt mit zwei Leadsängern und viel Rock 'n' Roll im Blut wurden die sieben Musiker ihrem Ruf als Partymacher mehr als gerecht.
weiter
CONCORDIA DURLANGEN / Frühjahrskonzert unter dem Motto "Feuer und Wasser"
Paul Kraus wird Ehrenvorstand
Der Gesang- und Musikverein "Concordia" Durlangen gab sein Frühjahrskonzert unter dem Motto "Feuer und Wasser" in der Gemeindehalle.
weiter
Pavel prüft Klinik-Idee
Landrat Klaus Pavel prüft die Idee, im Margaritenhospital eine sozialpädiatrische Beratungsstelle einzurichten, um so den Bestand des Hauses zu sichern. Er spreche dazu auch mit den größeren Krankenkassen in der Region. Das sagte Oberbürgermeister Wolfgang Leidig am Mittwoch auf Anfrage von SPD-Stadträtin Ursula Seiz. Leidig wertet Pavels Engagement
weiter
EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE ABTSGMÜND / Pfarrer Niethammer sagt Adieu
Pfarrerehepar verläßt "Stück Heimat"
Mit einem Festgottesdienst im Gemeindezentrum und Stehempfang nahm das Pfarrerehepaar Wolfram und Ingetraud Niethammer Abschied von seinen Kirchengemeinden Leinroden und Neubronn.
weiter
Pinok & Matho
Das Pantomimen-Duo Pinok & Matho aus Paris feiern am Freitag,
6. Juni, im Rahmen des Pantomime-Festivals in Makal City-Theater
in Stuttgart Premiere und 40-Jähriges Bühnenjubiläum.
Die beiden Künstlerinnen sind Mimen der Ära Marcel
Marceaus.
Makal City-Theater Stuttgart
20.00 Uhr
weiter
FACHMARKTZENTRUM OST / Weichen für die Zukunft gestellt
Planung kann starten
Die Rahmenplanung für das Fachmarktzentrum Ost kann starten. In seiner Sitzung am Mittwoch erteilte der Gemeinderat seine Zustimmung.
weiter
Plötzliche Attacke
Am Donnerstag gegen 4 Uhr,
wollten zwei junge Männer in eine Gaststätte in der
Mutlanger Straße. Vorm Lokal wurden sie von mehreren Personen
angesprochen und plötzlich angegriffen. Sie wurden mit einem
Radschlüssel und Baseballschläger attackiert und erlitten
leichte Blessuren.
weiter
Pokalfischen beim Sportfischerverein
Wohlgesonnen war Petrus den Sportfischern, die sich zahlreich zum traditionellen Pokalfischen des Sportfischervereins Ellwangen an der Teichanlage in Wört einfanden. Neben 117 Vereinsmitgliedern konnte Vorsitzender Markus Hoffmann (links, mit den Siegern) auch 24 Gäste begrüßen. Pokalsieger bei den Senioren wurde wurde Emanuel Irimia. Den zweiten
weiter
Pro Bau-Konzept
Für eine Kontroverse
im Gemeinderat sorgte am Mittwoch das Hochbegabtengymnasium.
OB Wolfgang Leidig verwahrte sich gegen Vorwürfe der CDU-Fraktion,
die Verwaltung verschleppe das Projekt. Der Gemeinderat hat nun
der Ausschreibung eines Wettbewerbs für ein Bau-Konzept
zugestimmt.
weiter
Radler schwer verletzt
Schwerste Kopfverletzungen zog sich gestern Nachmittag ein 52-jähriger Radfahrer auf der L 1076 zwischen Waldhausen und Hülen zu. Der Radfahrer war zusammen mit seiner Ehefrau unterwegs, als beide in Höhe der Autobahnbrücke einer Bekannten begegneten, die mit dem Auto unterwegs war. Die Bekannte hielt an, worauf die Radfahrer umdrehten und zum Auto
weiter
Reggae
FlowinImmo alongside Lucky Punch Soundsystem (Dancehall / Reggae) FlowinImmO hieß und heißt der Freak aus Bremen, der vor einigen Jahren zusammen mit Ferris MC die ille Combo FAB formte und mit ihr in der deutschen Hip Hop Szene für Aufruhr sorgte. Nun gingen die beiden MCs getrennte Wege - "aus musikalischen Differenzen", wie man so schön sagt.
weiter
EINSATZÜBUNG / DRK und THW Ellwangen üben den Ernstfall
Rettungskräfte arbeiten Hand in Hand
Vorige Woche, Freitagabend 19 Uhr: Nacheinander treffen Privatfahrzeuge, sowie Einsatzfahrzeuge des DRK am Rotkreuzstützpunkt in Ellwangen ein, um bei der sanitätsdienstlichen Betreuung von Opfern des angenommenen Erdbebens im Raum Essingen Hilfe zu leisten.
weiter
Riesiges Gerüst am Konventbau
Der Konventbau der Abtei Neresheim erhält einen Giebelnachbau über dem Mittelbau, womit sich die Giebellandschaft in diesem Bereich wesentlich verändert. Das Regierungspräsidium hat dem Baugesuch der Benediktinerabtei für den Nachbau des Westgiebels stattgegeben und das Landesdenkmalamt war der Ansicht, dass der Giebelnachbau keine schwerwiegende
weiter
Rock im Park
Das dreitägige Musik-Festival Rock im Park beginnt am Freitag, 6. Juni. Im Frankenstadion in Nürnberg geben sich bekannte Bands und Sänger die Klinke in die Hand. Metallica, Marilyn Manson und Iron Maiden gehören zu den Top-Acts. The Cardigans und Moby sorgen für sanftere Töne. Auf drei Bühnen wird Musik gemacht: Auf der Centerstage, der Alternastage
weiter
SPORTVEREINE / Mitgliederversammlung beim Schwimmverein Schwäbisch Gmünd
Roland Wendel neuer SVG-Vorsitzender
"Die 13 muss keine Unglückszahl sein", zeigt sich Roland Wendel nicht abergläubisch. Am Mittwochabend wurde er bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd zum neuen Chef gewählt. Als 13. SVG-Vorsitzender seit 1911.
weiter
Sanierung steht an
Die gravierenden Straßenschäden
an der Landesstraße zwischen Bettringen und Bargau sowie
an der Strecke Waldstetten-Gmünd werden voraussichtlich
Anfang Juni saniert. Das teilt das Tiefbauamt auf eine Anfrage
des CDU-Stadtrats Gerhard Rieg mit.
weiter
ZWICKHALDE / Hangrutsch-Sanierung für 70 000 Euro vergeben
Schlauch soll Stahlrohre ersetzen
Mit der Sanierung des Rutschhangs in der "Zwickhalde" hat der Gemeinderat die Firma "Injekta" beauftragt. Deren Sondervorschlag zur Hangsanierung ist nicht nur "schlüssig und mit optimierter Statik", erklärte Walter Höffner von der Geotechnik Aalen, er ist auch der günstigste.
weiter
Schonungslos
Ismael Ivo und Marcia Hydées "Tristan und Isolde" wird am 6. Juni im Ulmer Zelt aufgeführt. Zwei reife, in ihrer Persönlilchkeit starke und eigensinnige Menschen versuchen, die Unmöglichkeit einer Liebe zu realisieren. Schonungslos an physisch und psychische Grenzen führend, voll Komik und ohne Tabus ist die Inszenierung. Ulmer Zelt 20.00 Uhr
weiter
Schwer verletzt: 13-Jährige erlitt Stromschlag von 15 000 Volt
Purer Übermut wurde am Samstag für ein 13-jähriges Mädchen zum Verhängnis. Gegen 23.45 Uhr hatte es sich mit einem 14-jährigen Mädchen auf die Begrenzungsmauer der Fußgängerüberführung (Sägbock) beim Schlachthof gesetzt. Die 13-Jährige rutschte auf die darunter befindliche Plattform, setzte sich an den Rand und ließ die Beine herunterbaumeln.
weiter
Schwerer Sturz
Eine 41-jährige Motorradfahrerin zog sich
am Mittwoch gegen 11.15 Uhr durch einen Sturz auf der Rindelbacher
Straße so schwere Verletzungen zu, dass sie in der Virngrundklinik
stationär aufgenommen werden musste. Die Ursache war ein
Fahrfehler.
PD
weiter
Sehr viel vom Besten
"Bochum", "Musik nur, wenn sie laut ist" und "Mensch" - das sind nur drei der vielen Hymnen von Herbert Grönemeyer, die der zurückgekehrte Musiker in Aalen im Waldstadion zum Besten geben wird. Nach umjubelten Konzerten in Deutschlands Hallen Ende des vergangenen Jahres, geht Herbert Grönemeyer im Frühsommer 2003 an die Luft. Die Open-Air-Konzert-Reihe
weiter
JUBILÄUM / Waldhausen
Seniorenkapelle feiert 25 Jahre
Die Härtsfelder Seniorenkapelle wird 25 Jahre alt; darüber hat diese Zeitung bereits ausführlich berichtet. Nun steht das Fest zum Jubiläum an. Am morgigen Samstag steigt der Festabend ab 20 Uhr in der Gemeindehalle neben der Seniorenkapelle wirken mit die Jugendkapelle des Musikvereins Waldhausen und die Aktive Kapelle des Musikvereins Waldhausen.
weiter
Skate-Night
Das Inlineskaten steht hierzulande nach König Fußball auf Platz zwei der populärsten Sportarten. Bei schönem Wetter sind viele Anhänger dieser Laufdisziplin in Parks, Fußgängerzonen oder auf anderen öffentlichen Plätzen unterwegs. Am Freitag, 6. Juni, ab 20 Uhr bietet die Stadt Heidenheim die Möglichkeit, durch die Innenstadt zu skaten. Vom
weiter
So soll in Aalen gespart werden
Die Stadt zieht sich mittelfristig aus der Ausbildung über den eigenen Bedarf hinaus zurück. Ortschaftsverwaltungen Die kleinen Rathäuser in den Aalener Ortsteilen werden reorganisiert, die Verwaltungen teilweise zusammengelegt. Veranstaltungskalender Der blaue Veranstaltungskalender der Stadt erscheint nicht mehr. Personal Kürzung der Ausgaben
weiter
Sommer-Zeltlager des Jugendrotkreuzes
Das Jugendrotkreuz (JRK) im DRK-Kreisverband Aalen veranstaltet vom 10. bis 23. August sein Sommerzeltlager. Dieses Jahr findet die Freizeit auf dem Jugendzeltplatz "Wahlenmühle" bei Murrhardt statt. Unter dem Motto "Dschungelbuch" werden Mädchen und Jungen zwischen sechs und 18 Jahren 14 Tage lang in eine andere Welt entführt. Anmeldeformulare beim
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM
Sonntags ins Konzert
Wenn das Wetter auf dem Härtsfeld den Besuchern der Abteikirche Neresheim geneigt ist, kommt auch die Zeit für die Reihe der Neresheimer Konzerte. In diesem Jahr sind es vier Sonntage, an denen sich die Besucher aus nah und fern von der Meisterschaft der eingeladenen Musiker überzeugen lassen können.
weiter
Stadtführung am Samstagnachmittag
Auf den Spuren des Aalener Spions
führt Ursula Holzwarth am Samstag, 31. Mai, durch die historische
Innenstadt. Zu dieser Veranstaltung des Touristik-Service Aalen
sind sowohl Gäste als auch Einheimische herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus,
Marktplatz 30.
weiter
Staus unvermeidlich
Am Montag beginnen
Straßenbauarbeiten im Bereich der Baldungkreuzung. Die
rechte Spur der B 29 aus Richtung Aalen wird gesperrt. Die Rechtsabbiegespur
zur B 298 wird bis hin zur Baldungkreuzung verlängert. Die
Bauarbeiten sollen bis zum Ende der Pfingstferien fertig sein.
weiter
Sudetendeutscher Tag
"Vertreibung trennt - Heimat und Recht verbinden", unter diesem Motto findet zu den Pfingstfeiertagen der "Sudetendeutsche Tag" in Augsburg statt. Zur Teilnahme am Festgottesdienst, Kundgebung und zum Heimattreffen der verschiedenen Landsmannschaften am Sonntag, 8. Juni, wird vom SL-Kreisverband ein Bus aus Ellwangen eingesetzt. Anmeldung bis spätestens
weiter
KAPFENBURG / Gestern Auftakt des Burgfestes
Tausende ergatterten sich einen Platz an der Sonne
Besser können sich Hoffnungen auf schönes Wetter nicht erfüllen, als bei der gestrigen Burgfesteröffnung, zu der Tausende von Besuchern auf die Kapfenburg kamen.
weiter
ALTES KIRCHLE / Jubiläumsgottesdienst
Tiefe Glaubenswurzel
Mit einer historischen Aufführung anstelle einer Predigt feierte die Katholische Kirchengemeinde Wasseralfingen gestern früh mit einer bestens besuchten Eucharistiefeier das 650-jährige Bestehen der St. Stephanus-Kapelle.
weiter
850 JAHRE KIRCHHEIM / Wanderausstellung "Geschichte der Ostalb" eröffnet
Traum vom ungeplünderten Grabhügel
Spätestens seit den jüngsten Keltenfunden bei Osterholz dürfte jedem Bürger wenigstens in und um Kirchheim bewusst sein, dass es sich bei der Region zwischen Ipf und Kirchheim um eine landesweit bedeutende Siedlungsregion der Kelten handelte. Grund genug, um die Wanderausstellung "Geschichte der Ostalb" in Verbindung mit 850 Jahre Kircheim in die
weiter
Trio Opus 8
SCHAUFENSTER
Am Samstag, 21.Juni, veranstaltet der Stiftsbund Ellwangen um 20 Uhr im Thronsaal sein erstes Schlosskonzert dieser Saison. Das renommierte Klaviertrio mit Eckhard Fischer, Violine, Mario de Secondi, Violoncello, und Michael Hauber, Klavier, interpretieren von Joseph Haydn das so genannte "Zigeuner-Trio" G-Dur Hob.XV:25, von Joseph Joachim Raff, das
weiter
Tritte ins Gesicht
Am Mittwoch gegen 12.45
Uhr wurde in der Bethlehemer Straße ein Mann von zwei Bekannten
wegen privater Unstimmigkeiten zusammengeschlagen. Die Täter
traten ihm mehrmals ins Gesicht. Der Mann wurde an Kopf und Rücken
verletzt. Beide Täter wurden angezeigt.
weiter
Triumph hilft Aktion Tschernobyl-Kinder
Die Organisatoren des Hilfsgütertransports der Aktion Tschernobyl-Kinder Aalen nahmen am Montag eine Sachspende der Firma Triumph International entgegen. Die Firma übergab sechs Paletten (91 Pakete) mit Unterwäsche, Nachthemden, Schlaf- und Hausanzügen sowie Bademänteln im Wert von 12 500 Euro. Die Wäscheartikel werden zusammen mit anderen Hilfsgütern
weiter
GUTEN MORGEN
Urlaub zuhause
Urlaub ist so schön. Man lernt fremde Länder und Menschen kennen, verbringt die meiste Zeit im Freien und kommt braun gebrannt und mit Muscheln im Gepäck nach Hause. Doch wie um alles in der Welt soll man in Urlaubsstimmung kommen, wenn man zuhause bleiben muss? "Hol doch dein altes Igluzelt vom Speicher und bau es im Garten auf", war der Tipp meiner
weiter
Verbrechen
Bis 13. Juli zeigt die Volkshochschule Schwäbisch Hall die Ausstellung "Verbrechen der Wehrmacht". Auf der Grundlage des damals geltenden Kriegs- und Völkerrechts wird die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg verübten Verbrechen dargestellt. Völkermord an den sowjetischen Juden, Massensterben der sowjetischen Kriegsgefangenen, Ernährungskrieg,
weiter
Verkaufsoffener Sonntag
Anlässlich der ersten Hüttlinger "Muffigeltage" möchte der Gewerbe- und Handelsverein "Hüttlinger Fachgeschäfte" am 22. Juni einen verkaufsoffenen Sonntag veranstalten. Von 13 bis 18 Uhr sollen alle Fachgeschäfte geöffnet sein. Die Katholische Kirchengemeinde hat gegen den verkaufsoffenen Sonntag keine Bedenken. Der Gemeinderat stimmte einstimmig
weiter
Verschoben: Rommel-Abend
Der Abend mit Manfred Rommel, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart a.D., der für den 25. Juni in der Zehntscheuer Abtsgmünd geplant war, muss aus akutem Anlass verschoben werden. Neuer Termin ist der 2. Juli, 20 Uhr. Manfred Rommel, von 1974 bis 1996 Oberbürgermeister von Stuttgart, gilt als einer der populärsten deutschen Politiker. In seinen
weiter
Verwaltungsreform
Die Umstrukturierung bei den Straßenbauämtern und weiteren Ämtern und Dienststellen steht bei der Diskussionsrunde mit der Landtagsabgeordneten Ulla Haußmann am Dienstag, 3. Juni, im "Kronprinzen" um 19 Uhr im Mittelpunkt. Inwiefern diese Reformpläne Auswirkungen auf Ellwangen und auf die Arbeitsplatzsituation haben werden, wird hier im Besonderen
weiter
VfR - Erfurt
Zum letzten Heimspiel in dieser Saison der Fußball-Regionalliga
ist Rot-Weiß Erfurt zu Gast beim VfR Aalen. Anpfiff im
Waldstadion ist um 14.30 Uhr.
Waldstadion Aalen
14.30 Uhr
weiter
Von "Mammia Mia" bis "Mozart"
Am Dienstag, 22. Juli, 20 Uhr, gastiert das "Internationale Starensemble" im Naturtheater Heidenheim mit einer rasanten Musical-Show. Unter der Regie des Musical-Stars Colby Thomas aus New York präsentieren zur Zeit die gefragtesten Sänger und Sängerinnen beziehungsweise die jeweiligen Originalbesetzungen aus den verschiedenen Musicals auf einer
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Als "bedeutsam für Gmünd" wertet es der CDU-Landtagsabgeordnete Professor Erich Ganzenmüller, dass die Regionalverbände bestehen bleiben sollen. Schwäbisch Gmünd sei als eine der zwölf Städte des Landes mit Regionalsitz "besonders hervorgehoben". Jedoch sei die Bevölkerung sich nicht im Klaren darüber,
weiter
Vor dem Kreuzgang
Vor der Kulisse des Kreuzgangs und der Stiftskirche im Feuchtwanger Klostergarten wird vom 2. Juni bis 10. August wieder Theater gespielt. Der "Brandner Kaspar und das ewig' Leben", der "Sommernachtstraum" und "Das Dschungelbuch" stehen auf dem Programm. Informationen gibt es im Kulturamt Feuchtwangen unter der Nummer (09852) 90444 oder unter www.feuchtwangen.de.
weiter
IKK / 1070 Euro jährlich für die Suchtprävention des Landkreises
Vorbeugen statt Entziehen
Mit 1070 Euro jährlich wollen die Innungskrankenkassen im Ostalbkreis künftig die Arbeit des Beauftragten für Suchtprophylaxe beim Landratsamt, Berthold Weiß, unterstützen Für die beiden IKK-Direktoren Adolf Sesselmann (Aalen) und Hans-Peter Jaumann (Gmünd) eine lohnende Investition: "Wenn sich die gesetzlichen Krankenversicherung nicht in der
weiter
GMÜNDER BÜHNE /
Vorverkauf für neue Premiere
"Der Raub der Sabinerinnen" - dies ist der Titel des Lustspiels, das die "Gmünder Bühne" für diesen Sommer einstudiert hat. Premiere ist am Freitag, 27. Juni.
weiter
HAUS DER JUGEND AALEN / Programm für Daheimgebliebene
Was in den Pfingstferien läuft
Auch in diesem Jahr bietet das Haus der Jugend für Kinder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm in den Pfingstferien an. Für jede Aktion ist eine Anmeldung notwendig.
weiter
GEMEINDERAT / Auch Westhausen schnallt den Gürtel enger
Weniger für den Werkraum
Auch die Gemeinde Westhausen schnallt angesichts der allgemein angespannten Finanzsituation den Gürtel enger. Für die Möblierung und Ausstattung des Werkraums der Grund-, Haupt- und Werkrealschule gibt die Gemeinde 5000 Euro weniger aus als geplant.
weiter
AUSSTELLUNG / Gold- und Silberschmiedekunst aus Schwäbisch Gmünd glänzt in Stuttgart
Wo der Glanz des Goldes lockt
Wenn die Stuttgarter nicht nach Gmünd kommen, muss man ihnen den Glanz der Stauferstadt quasi frei Haus liefern. Bis zum 20. Juni beherbergt die Dresdner Bank am Schlossplatz die Ausstellung "Faszination Gold und Silber aus Schwäbisch Gmünd".
weiter
Wo fahren Busse?
An einen Einbahnverkehr am Kalten Markt wegen der Vielzahl der dort verkehrenden Busse ist bislang nicht gedacht. Das sagte Bürgermeister Hans Frieser auf Anfrage der FWF-Stadträtin Karin Rauscher. Es sei ohnehin vereinbart, dass die Busse dort nur in eine Richtung fahren. Oberbürgermeister Wolfgang Leidig ergänzte zum Stand des Verfahrens, dass
weiter
FORUM / Moderne Wundversorgung im Gutenberg Kasino der SchwäPo
Wundmittel, keine Wundermittel
Chronische Wunden heilen: Nichts ist unmöglich. Wenn auch die modernen Wundmittel keine Wundermittel sind. Das hörten am Dienstag Abend die Besucher des Forum "Moderne Wundversorgung" im Gutenberg Kasino der Schwäbischen Post.
weiter
TECHNOLOGIE / Acht Mitarbeiterteams wurden ausgezeichnet
Zeiss vergibt Innovationspreise
Innovationspreise in fünf Kategorien hat das Technologieunternehmen Carl Zeiss zum ersten Mal vergeben. 40 Projekte waren eingereicht worden
weiter
Zu Fuß
In Buchenbach/Jagst wird am Wochenende, 31. Mai und
1. Juni wieder gewandert. Zum 24. Mal geht's beim Internationalen
Volkswandertag, zum 7. Mal bei der Young Walker's Tour und durchs
schöne Jagsttal - auf fünf, zehn und 20 Kilometer langen
Strecken.
Buchenbach/Jagst
13.00 Uhr
weiter
STADTSENIORENRAT / Auge und Ohr für Probleme Älterer
Zürn folgt Josenhans als Vorsitzender
Zum neuen Vorsitzenden als Nachfolger von Pfarrer Gottlob Josenhans wählte der Aalener Stadtseniorenrat Hans Zürn am vergangenen Montag in der Begegnungsstätte Bürgerspital.
weiter
Zwei Dienstjubiläen
An der Friedrich-von-Keller-Schule feierten zwei verdiente Kollegen im Rahmen einer kleinen Feier ihr 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Rektor Bernhard Fredrich verlas die Vita und würdigte die Verdienste der beiden Lehrer. Fides-Maria Arndt-Haug kommt aus Hannover und studierte die Fächer englisch, Musik und evangelische Religion. Seit 1978 ist
weiter
Regionalsport (32)
VON ALEXANDER HAAG
Michael Kuhn hat unterschrieben. Der FC Normannia hat damit seinen ersten Wunschspieler für die kommende Saison verpflichtet. Der 24-jährige Defensivspieler wechselt vom Regionalligisten Stuttgarter Kickers in den Schwerzer. "Er ist natürlich eine absolute Verstärkung für uns", sagt FCN-Fußballvorstand Dieter Engelhardt über den neuen Hochkaräter.
weiter
B-Jugend, Verbandsstaffel Nord
5:2 SG Bettringen - VfR Heilbronn 0:2 Feuerbach - FC Normannia Gmünd 1:4 Stuttgarter Kickers - Kirchheim II 0:0 TSG Backnang II - VfL Herrenberg 5:2 SV Böblingen - SGV Freiberg 5:2 1. FV Löchgau 24 19 3 2 81:33 60 2. FC Normannia 24 16 2 6 55:24 50 3. VfR Heilbronn 24 12 4 8 61:40 40 4. TSG Backnang II 24 12 2 10 52:53 38 5. SGV Freiberg 24 12 2
weiter
FUSSBALL / Bezirksliga - Der letzte Spieltag wird Gewissheit über den Landesliga-Aufsteiger bringen
Bettringen hofft auf einen SVG-Patzer
Der SV Lippach oder die Sportfreunde Dorfmerkingen II könnten zum Meistermacher werden. Am Sonntag um 15 Uhr empfangen sie die punktgleichen Bezirksliga-Titelanwärter SG Bettringen und SV Großkuchen. Auch im Abstiegskampf ist das letzte Wort noch nicht gewechselt.
weiter
HANDBALL / C-Jugend
Böse Schlappe
Schwach präsentierten sich die C-Jugendhandballer der JSG Alfdorf-Welzheim beim Platzierungsturnier der besten vier Mannschaften des Bezirks Rems-Stuttgart. Obwohl man gegen Remshalden und Möhringen lange Zeit mithielt, gab es wie auch gegen das überragende Team aus Fellbach-Schmiden Niederlagen. Ergebnisse: SV Remshalden - JSG Alf/Welz 15:12, JSG
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Ellwangen in Hofherrnweiler
Derby zum Schluss
Mit dem morgigen Landesligaspiel der TSG Hofherrnweiler gegen den FC/DJK Ellwangen gehen fünf Jahre Landesliga für die Weilermer zu Ende. Anpfiff ist um 17 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Einen Sieg zum Abschied
Zum Saisonabschluss der Fußball-Oberliga gastieren die Frauen von Eintracht Kirchheim am kommenden Sonntag beim FC Freiburg II.
weiter
VOLLEYBALL / B-Jugend
Erst im Endspiel geschlagen
Die Volleyball-B-Jugendlichen des TSV Mutlangen schafften beim LBS-Cup den Einzug ins Endspiel, obwohl sie sich nur über die Trostrunde für diese Finalrunde qualifiziert hatten.
weiter
FUSSBALL / Kreisliga A - Strauch kritisiert mangelhaften Besuch von Veranstaltungen des Bezirks
Es drohen Konsequenzen
Der mangelhafte Besuch von Veranstaltungen des Bezirks war ein zentrales Thema der Staffeltags der Kreisliga A in Pfahlbronn. Während im Aalener Raum meist über 30 Vereinsvertreter den Veranstaltungen beiwohnten, seien es im Altkreis Gmünd oft weniger als zehn, bemängelte Staffelleiter Gisbert Strauch.
weiter
VOLLEYBALL
Event für Jugend
Am 5. Juli ist im Rahmen der Go Sports - start up! Tour der Württembergischen Sportjugend ein groß angelegtes Volleyballevent für alle Jugendmanschaften. Das Rahmenprogramm bietet unter anderem ein Internet-Café, einen Geschicklichkeitsparcour, Happy-Schieri, Bungee-Run, den Sprungkraftwettbewerb und noch vieles mehr. Weitere Informationen zur Anmeldung
weiter
FUSSBALL / C-Jugend des TSV Böbingen Bezirksstaffel-Meister
Gemeinschaft siegt
Einen großartigen Erfolg feierten die C-Jugendfußballer des TSV Böbingen, als im Entscheidungsspiel um die Bezirksstaffel-Meisterschaft der FC Normannia Gmünd II mit 3:1 besiegt wurde.
weiter
BADMINTON / 15. Schorndorfer Jugendturnier
Gschwend wird zweimal Erster
13 Gschwender Jugendliche kämpften beim 15. Schorndorfer Schüler- und Jugendturnier um gute Platzierungen. Mit Erfolg: Zwei erste Plätze gingen nach Gschwend.
weiter
AM RANDE BEMERKT . . .
Haas' Bart wächst wieder
Der Gastgeber hatte Losglück. Krassimir Balakov gewann bei der Lotterie am Festabend ein Handy. Weil er auf seinen Gewinn verzichtete, wurde ein neues Los gezogen: Hetzenhof-Öffentlichkeitsreferent Ed Frick hatte "einfach nur Glück". Ebenso ein Handy gewonnen hat Stefan Reuter von Borussia Dortmund und VfB-Profi Timo Wenzel . * Nach dem direkten
weiter
FAUSTBALL / Landesliga - TVH tut sich schwer, kann die Führung aber dennoch ausbauen
Heuchlingen behält die Tabellenführung
Der TV Heuchlingen behielt beim Doppelspieltag in Riedlingen/Donau die Tabellenführung in der Faustball-Landesliga, tat sich aber äußerst schwer.
weiter
GOLF / GC Hohenstaufen
Ihle schafft Hole-in-One
Golfpro Thomas Ihle sponserte im GC Hohenstaufen sein erstes Turnier mit 64 Teilnehmern. Alle Handicapklassen spielten den so genannten Vierball nach Stableford.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - Letztes Heimspiel der Sportfreunde Dorfmerkingen
Kapitel Oberliga beendet
Nach dreijähriger Zugehörigkeit haben die Sportfreunde Dorfmerkingen das Kapitel Oberligafußball zumindest vorläufig beendend. Am Sonntag um 17 Uhr verabschieden sich die Härtsfeldkicker mit dem Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim aus der vierthöchsten Spielklasse.
weiter
GOLF / Mittelfeldspieler des VfB Stuttgart spielt bei der "Balakov Golf Gala" auf dem Hetzenhof mit Prominenten für SOS-Kinderdörfer
Lockere Stars sammeln für arme Kinder
Ein Star hat geladen, viele Stars sind gekommen. Am Tag vor dem Abschiedsspiel von VfB-Mittelfeldregisseur Krassimir Balakov glänzten zahlreiche Prominente bei dessen Golfturnier. Die eigentlichen Gewinner der "Balakov Golf Gala" am GC Hetzenhof waren jedoch die SOS-Kinderdörfer in Bulgarien.
weiter
TENNIS / Über 100 Cracks spielen bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften U 12 bis U 18
Nachwuchs zeigt klasse Leistungen
Hervorragende Leistungen lieferte der Nachwuchs U 12 bis U 18 bei den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Tennis ab.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend
Niederlage trotz 2:0-Führung
Der FC Normannia Gmünd konnte in der B-Jugendverbandsstaffel Nord trotz eines Doppelpacks von Rössler gegen die Stuttgarter Kickers nicht punkten.
weiter
TISCHTENNIS
Noch drei Topspieler
Der SV Plüderhausen rüstet auf. Nach Jan-Ove Waldner hat der Tischtennis-Bundesligist drei weitere Weltklassespieler verpflichtet.
weiter
FUSSBALL / Oberliga
Sieg zum Abschluss?
Es geht nur noch um einen schönen Saisonabschluss in der A-Jugend Oberliga. Der FC Normannia möchte mit einem Sieg beim SV Tübingen in die Pause.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Nach dem Heimspiel des VfR Aalen morgen gegen Rot-Weiß Erfurt gibt's Freibier
Stickel und Noll: Ablöse muss stimmen
Zunehmend in Turbulenzen geraten ist Rot-Weiß Erfurt. Mit den Meldungen über eine drohende Insolvenz bei den Thüringern, wachsen in Aalen die Hoffnungen auf eine Rückkehr des Ex-Aaleners Branko Okic. Morgen kommt der Bosnier mit Rot-Weiß ins Waldstadion (Anpfiff 14.30 Uhr), um sich mit dem VfR Aalen zu messen.
weiter
DUATHLON / Powerman Germany in Zeitz
Tina Walter holt Weltcup-Führung
Mit einem Sieg beim Powerman-Duathlon in Zeitz, ihrem ersten Erfolg bei einem Powerman-Wettbewerb, holte sich Tina Walter (DJK Gmünd) die Führung im Weltcup.
weiter
TV Heuchlingen fehlt ein einziger Punkt
Die Faustball-Bundesligisten wurden gestern beim Vatertagsturnier ihrer Favoritenrolle gerecht und dominierten bei den spannenden und hochklassigen Spielen. Favorit Weil der Stadt holte sich als Gesamtsieger 300 Euro Siegprämie im Eliteturnier, wobei Stammheim lange Zeit gut mithielt. Im B-Turnier fehlte dem Gastgeber TV Heuchlingen in der Zwischenrunde
weiter
LEICHTATHLETIK / Gmünder Läufer beim Rennsteiglauf dabei
Über 15 000 laufen mit
Über 15 000 Teilnehmer waren beim 31. Rennsteiglauf im Thüringer Wald dabei. Läufer aus dem Gmünder Raum platzierten sich im Mittelfeld.
weiter
LEICHTATHLETIK / 14. Riedericher Meeting
Ulla Zöllner über sechs Meter
Vier Siege und vier Normerfüllungen für deutsche Meisterschaften waren die Ausbeute der LG Staufen beim 14. Nationalen Leichtathletik-Meeting im Alfred-Barner-Stadion von Riederich. Noch nicht rund läuft es bei Sprinter Jochen Michl.
weiter
FUSSBALL / Relegation - Morgen um 18 Uhr in Mutlangen
Vieles gemeinsam
Die Hintertür steht offen - wer schlüpft hindurch? Am Samstag steht das erste Relegationsspiel zum Aufstieg in die Fußball-Kreisliga A auf dem Programm. Großdeinbach trifft auf Frickenhofen. Anpfiff ist um 18 Uhr in Mutlangen.
weiter
HANDBALL / Drei Jugendteams erfolgreich
Waldhausen qualifiziert sich
Der TSV Waldhausen hat mit allen drei Jugendmannschaften die HVW-Quali-Endrunde im Juni erreicht. Die weibliche Jugend B landete gar auf Platz eins.
weiter
FUSSBALL
Wer sichert sich den Titel?
In der Bezirksliga kämpfen Bettringen (in Lippach) und Großkuchen (in Dorfmerkingen) um den Meistertitel. Bezirksliga Sonntag, 15 Uhr: TSG Giengen - FC Bargau Dorfmerkingen II - Großkuchen TSV Heubach - Herbrechtingen Heidenheimer SB II - SV Jagstzell SV Wasseralfingen - TV Steinheim TV Bopfingen - Schwabsberg SV Lippach - SG Bettringen Kösinger
weiter
FUSSBALL / Landesliga - DJK kann befreit aufspielen
Ziel erreicht
Nach der harten Pflicht in den letzten Wochen kommt es nun zum "Schaulaufen" in der Landesliga. Denn sämtliche Entscheidungen sind gefallen - Meister und Absteiger stehen fest.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - Saisonabschluss beim Meister TSV Crailsheim / Personalplanungen nehmen Formen an
Zorniger ist zu 100 Prozent zufrieden
Der FC Normannia Gmünd beendet morgen seine Saison beim Meister TSV Crailsheim. Drei Punkte will Trainer Alexander Zorniger einfahren, der nach seinem ersten Jahr in Gmünd eine durchweg positive Bilanz zieht.
weiter
FUSSBALL
Zum Schluss Schönes
"Wir wollen den Zuschauern zum Abschluss noch ein schönes Spiel zeigen", sagt Reinhard Potye, Torwart des VfR Aalen, vor dem letzten Heimspiel seiner Mannschaft gegen Erfurt. Er tippt den Spieltag.
weiter
FUSSBALL / Landesliga - Gmünd empfängt Eislingen
Zwei Neue sicher
Die Saison neigt sich dem Ende, das bedeutet auch die letzte Partie des TSB Gmünd in der Landesliga. Gegen den FC Eislingen ist am Samstag (17 Uhr) der letzte Auftritt.
weiter
Leserbeiträge (5)
Beamte und Selbstständige beteiligen
Zu Berichterstattungen/Protesten zur "Agenda 2010": Die Gewalt der Proteste und Demonstrationen gegen die Agenda 2010 von der rot-grünen Regierung zur notwendigen Absicherung der Sozialsysteme tragen schon seltsame Blüten von Argumenten, Ablehnung, bis zu falschem Verhalten in eigener Sache - sprich Diätenerhöhung. Was aber absolut respektiert werden
weiter
Buchauffahrt
"Bevor diese da war, bin ich darauf gejoggt. Als sie gebaut war, wurden Hasen und Rehe überfahren, die es jetzt nicht mehr gibt. Jetzt werden Autos mit Menschen überfahren, besonders an der Einmündung Heidenheimerstraße. Die Buchauffahrt entwickelte sich im Lauf der Jahre zur Bergrennstrecke. Im Bereich des 50 km/h-Schildes werden nicht selten Geschwindigkeiten
weiter
Monopol muss fallen
Zum Thema "Kaminkehrpflicht": Sicherlich haben schon viele Leserinnen und Leser sich darüber geärgert, dass der Schornsteinfeger mehrmals im Laufe des Jahres erscheint, um Kehrungen und Messungen durchzuführen, die aus Sicht der Gefahren für Mensch und Immobilie nicht immer nötig sind. Bei den Reinigungen werden auch Abgasrohre von Gasheizungen
weiter
Provokation
Zur Ernennung von Abdoulaye Jerodia als Vizepräsident der Demokratischen Republik Kongo: "Es ist festzustellen, dass eine große Verwirrung bis zur Fassungslosigkeit innerhalb von RCD-GOMA (die bewaffnete Opposition) und der politischen Opposition existiert. Die Ernennung von "Yerodia" durch seine politische Familie als Vizepräsident der Demokratischen
weiter
Provokation
Zur Ernennung von Abdoulaye Jerodia als Vizepräsident der Demokratischen Republik Kongo: "Es ist festzustellen, dass eine große Verwirrung bis zur Fassungslosigkeit innerhalb von RCD-GOMA (die bewaffnete Opposition) und der politischen Opposition existiert. Die Ernennung von "Yerodia" durch seine politische Familie als Vizepräsident der Demokratischen
weiter