Artikel-Übersicht vom Samstag, 31. Mai 2003
Regional (122)
Im Bericht über Neuwahlen zum Stadtseniorenrat von gestern
steckten zwei Fehler. Als Beisitzer wurde Rolf Fipper gewählt
(nicht "Sipper"). Schließlich heißt der Leiter der
Begegnungsstätte Bürgerspital Gerhard Forster. Ihm
wurde versehentlich das "r" im Nachnamen genommen.
SP
weiter
Über 60 singende und musizierende SG-Schülerinnen und -Schüler haben am Mittwoch am Konzert "Musik im Mai" am Schubart-Gymnasium (SG) mitgewirkt.
weiter
Ab Juni dürfen
Läden samstags bis 20 Uhr öffnen. Mit Blick auf die
Stuttgarter Konkurrenz diskutiert der Handels- und Gewerbeverein
offenbar einen Kompromiss: die Ladenöffnung bis 18 Uhr oder
zumindest eine einheitliche Lösung. City-Center und Woha
wollen diese neue Linie umsetzen - als Service am Kunden und
als Test.
weiter
Wolfgang Nußbaumer
Süffeln für Kunst Vom Sparzwang getrieben, schaut Aalens OB Pfeifle dem Volk aufs Maul. Will dasselbe überhaupt bei Vernissagen und Premieren umsonst gestillt und gefüllt werden? Fragt er sich und jene, die ihm leichtsinnigerweise über den Weg laufen. Oder könnte man der Festgemeinde einen Obulus für Prosecco und Co. abknöpfen? Wer zu Kunstschauen
weiter
Helmut Lotti - der Belgier feiert Erfolge in der ganzen Welt. Am Samstag, 5. Juli tritt er beim TAGESPOST-Open Air im Schwäbisch Gmünder Unipark auf.
weiter
"Aalen City sprudelt" wird schon vorbereitet
Vom 20. Juni bis zum 31. August wird es in der Aalener Innenstadt blubbern. "Aalen City sprudelt" heißt es dann. Löcher vor dem Rathaus wurden nicht gegraben, um auf Quellen oder Leitungen zu stoßen. Pressesprecher Bernd Schwarzendorfer sagte gestern, sie dienen dazu, Kunstwerke aus Metall und Stein zu installieren, aus und an denen Wasser fließt.
weiter
STADTENTWICKLUNG / Bürgermeister Dr. Joachim Bläse ist ein Jahr im Amt - und zieht Bilanz
"Gmünd hat großes Potenzial"
Morgen auf den Tag ist er ein Jahr im Amt: Bürgermeister Dr. Joachim Bläse, in der Gmünder Verwaltung zuständig für Recht, Ordnung, Soziales und Kultur. Er hat vieles angepackt, sich manches anders oder einfacher vorgestellt, doch an seinem Job immer "Freude" gehabt.
weiter
LADENSCHLUSSZEITEN / Wünsche für Aalens City
"König Kunde" ist gefragt
Die Einzelhändler der Innenstadt wollen es richtig machen. Nämlich ihre Geschäfte dann aufmachen, wenn die Kunden das wünschen. Die Ladenschlusszeiten werden gesetzlich geändert- es wäre beispielsweise möglich, alle Geschäfte am Samstag bis 20 Uhr geöffnet zu haben. Damit sie sich auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft noch besser einstellen
weiter
DRK-KREISVERBAND AALEN / Kreisversammlung in der Hofener Glück-Auf-Halle
"Soziales Pflichtjahr sollte sein"
Landesverbandspräsident Dr. Lorenz Menz würdigte bei der Versammlung des DRK-Kreisverbands Aalen in der Glück-Auf-Halle "das hervorragende Miteinander zwischen Ehrenamt und professionalisierter Arbeit." Klara Lenk vom Wasseralfinger Ortsverein wurde für 65 Jahre Treue geehrt.
weiter
STADTVERBAND FÜR SPORT UND KULTUR WASSERALFINGEN / Hauptversammlung
"Sporthalle gemeinsam erreicht"
Mit großer Freude wurde die Nachricht vom Spatenstich für die neue Sporthalle im Tal, der am 27.Juni erfolgen wird, bei der Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes für Sport und Kultur Wasseralfingen zur Kenntnis genommen.
weiter
KLEINKUNST-CAF'E
"Three in time"
Am Sonntagabend, 1. Juni gibt es im Café Podium in der Veranstaltungsreihe "Piano beflügelt" das Trio "Three in time" zu hören. Claus Wengenmayr am Piano, Sue C. mit Gesang und Lee Mayall am Saxophon präsentieren unter anderem Hits von Anastacia, Alanis Morisette, Celine Dione, oder auch von Toto. Eine eigene interessante Version von "Summertime"
weiter
UNFALL / Schwer verletztes Mädchen
13-Jährige erleidet Stromschlag
Übermut wurde am Mittwoch für ein 13-jähriges Mädchen zum Verhängnis. Gegen 23.45 Uhr hatte es sich mit einem 14-jährigen Mädchen auf die Begrenzungsmauer der Fußgängerüberführung (Sägbock) beim Schlachthof gesetzt. Die 13-Jährige rutschte auf die darunter befindliche Plattform, setzte sich an den Rand und ließ die Beine herunterbaumeln.
weiter
CARL ZEISS / Fünf Messmaschinen in Sinsheim ausgestellt
4,4 Millionen Auftragsvolumen
Gleich fünf neue Messmaschinen stellte der Unternehmensbereich Industrielle Messtechnik von Carl Zeiss Oberkochen auf der internationalen Messe "Control 2003" in Sinsheim vor. Die neuen Produkte sollen beim Anwender die Produktivität im Fertigungsprozess erhöhen und fertigungsnah messen. Bei den in die Fertigung integrierten Messmaschinen ragte insbesondere
weiter
50 Entlassungen
Die Bekleidungsfirma Kübler entlässt laut einer Meldung von SWR4 50 Näherinnen. Grund ist die durch Arbeitslosigkeit gesunkene Nachfrage nach Berufsbekleidung. Kübler gehört zu den größten Anbietern von Berufsbekleidung in Deutschland und beschäftigt künftig noch rund 260 Mitarbeiter. Mitte Juni sollen Verhandlungen über einen Sozialplan beginnen.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Bartholomäer 53er erinnern sich an die Schulzeit zurück
53er auf Achse in die Vergangenheit
Ein Wiedersehen mit Alpirsbach war das Ziel des Zweitagesausfluges des Jahrgangs 1953 von Bartholomä. Als erster Jahrgang der Bartholomäer Hauptschule überhaupt ging er 1968 ins Schullandheim.
weiter
FRAGE DER WOCHE
Deutschland in der Krise - wo spart der kleine Mann? Aalen ist knapp bei Kasse: Deshalb will man gleich an 200 Posten knapsen. Kein Kinderfest, kein Veranstaltungskalender, weniger Personal und und und . . . Große Haushaltslöcher auch beim Bund. Angeblich will Finanzminister Eichel jetzt sogar die Renten kürzen. Überall wird geknausert, gespart,
weiter
FRAGE DER WOCHE
Trauer über das Ende des Spielplatzes Auf dem Oberen Marktplatz in Gmünd war in den vergangenen Tagen etwas geboten: Der Holzspielplatz begeisterte Kinder wie Eltern. Nun muss er wieder abgebaut werden, um dem Stadtfest Platz zu machen. Die GT wollte wissen, wie Gmünder Bürger die Spielplatzsituation sehen: Haben Sie den Holzspielplatz genützt?
weiter
Achtziger der Weststadt feierten bei Musik und Sketchen
Die Altersgenossinnen und Altersgenossen des Jahrgangs 1923 Unterrombach/Hofherrnweiler feierten gemeinsam ihren 80. Geburtstag. Eingeladen hatte Organisator Alfred Eymann, der alle Teilnehmer in gebührender Weise willkommen hieß. Zunächst traf man sich zum Gottesdienst in der Christuskirche in Unterrombach, der vom Musikverein Dewangen festlich
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Aalener Zeitungsgeschichte: Zu neuen Ufern (6)
Mitunter spielte Stierlins "Amts- und Intelligenz-Blatt" den Vermittler zwischen Personen, die, aus welchen Gründen auch immer, nicht zusammen finden konnten. So auch während der Theatersaison 1872. Da hatte doch ein sich als später Nachfahre Schubarts dünkender Aalener ein Schauspiel geschrieben mit dem vielversprechenden Titel: "Welcher ist der
weiter
XAVIER UND REAMONN
Am Freitag gibt's was auf die Ohren
Xavier Naidoo und Reamonn - zwei klingende Namen im Musikbusiness. Am Freitag, 4. Juli gibt's beim Open Air der GMÜNDER TAGESPOST im Unipark Traummusik im Doppelpack.
weiter
Am Montag in Lautern Blut spenden
Viele Mehrfachblutspender sind zurzeit in Urlaub. Daher haben Blutspendedienste im Lande große Probleme, die Versorgung der Krankenhäuser mit Blutbestandteilen zu gewährleisten. Gerade jetzt sollten sich deshalb Menschen zwischen dem 18. und dem 65 Lebensjahr aufgerufen fühlen, am Montag zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Lautern
weiter
Anja Abele-Öhlert
Anja Abele-Öhlert aus Aalen-Hofen hat ein richtig tolles Motorrad gewonnen. Anlässlich der Wahl zum Motorrad des Jahres lag die Gewinnerin goldrichtig. Der 1.Preis, die abgebildete SUZUKI GSXR 1000, Modell 2003, ist das im Moment schnellste und leichteste Superbike auf dem Markt. Die Zeitschrift "PS", und Suzuki Deutschland, haben das Motorradhaus
weiter
DIABETIKER-VEREINIGUNG / Elfjähriges Jubiläum
Arbeit unverzichtbar
Seit elf Jahren gibt es die Diabetiker-Vereinigung Ostalb (DVOA), seit 15 Jahren existieren die Diabetiker-Selbsthilfegruppen im Kreis. Ein Grund zum Feiern, wie der DVOA-Vorsitzende Edmund Hahn meint. Der Festakt wurde ganz bewusst ins Jahr 2003 gelegt, um die Verbindung zum "Jahr der Behinderten" zu ziehen.
weiter
1.ELLWANGER TATTOO / Gewerbe- und Handelsverein dabei
Auch der GHV gibt sich schottisch
Auch der Ellwanger Gewerbe- und Handelsverein (GHV) wird sich mit einem Programm an dem 1. Ellwanger Tattoo beteiligen. Neben dem eigentlichen Tattoo am 14. Juni auf dem Schloss wird zuvor für drei Tage die Innenstadt fest in Schottenhand sein.
weiter
Aushängeschild der LBBW
Nach 46 Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) in Schwäbisch Gmünd wechselt Anneliese Vaas jetzt in den Ruhestand. "So sehr ich Frau Vaas den Ruhestand gönne, ein tränendes Auge ist schon dabei", sagte Filialleiter Martin Ebert. Werner Schenk, Direktor für das Privatgeschäft Ostwürttemberg fügte an, mit
weiter
Ausstellung Kolping im Rathaus
Vom 2. bis 15. Juni findet im Rathaus eine Ausstellung der Kolpingfamilie statt, die unter dem Titel "150 Jahre Kolpingwerk Deutschland - 110 Jahre Kolpingfamilie Neresheim" gezeigt wird und einen Einblick in die Geschichte und die Arbeit in den vergangenen 150 Jahren gibt. Die Ausstellung wird am Montag um 19.30 Uhr im Rathaus eröffnet und zwar vom
weiter
Auto übersehen
Kurz vor Lorch-Bruck übersah ein
Autofahrer beim Abbiegen am Donnerstag ein entgegenkommendes
Fahrzeug. Beim Zusammenstoß entstand Sachschaden von rund
6000 Euro.
weiter
Autofahrer tot
Im Ortsteil Klaffenbach ist in der Nacht zum Freitag ein Autofahrer tödlich verunglückt. Der 24-Jährige kam vermutlich in Folge zu hoher Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen eine Begrenzungsmauer. Das Fahrzeug geriet in Brand, der von Anwohnern gelöscht werden konnte. Der Fahrer war nach Angaben der Polizei nicht angeschnallt.
weiter
Bauarbeiten zwischen Hardt und Beersbach
Wegen Fräs- und Belagsarbeiten kann es auf der K 3216 zwischen den Ortsteilen Hardt und Beersbach in der Zeit vom 2. Juni bis voraussichtlich 13. Juni zu Verkehrsbeschränkungen kommen. Der Straßenabschnitt zwischen der Einmündung nach Hirlbach und dem Ortsteil Beersbach muss während dieser Zeit - zumindest teilweise - voll gesperrt werden, wobei
weiter
MUSIK / Liederkranz Waldstetten überzeugt mit gelungenem Jahreskonzert
Begeisterung springt über
Der Liederkranz Waldstetten lud zum Jahreskonzert in die Stuifenhalle ein. Eine vollbesetzte Halle, von fleißigen Händen schön geschmückt, bot den Rahmen für ein abwechslungsreiches Programm. Das Spektrum reichte von Opernmelodien über Pop bis zu Weinliedern, so dass jede Altersgruppe auf ihre Kosten kam.
weiter
SCHÖNSTATT / 50 Piler der Region unterwegs
Beim Urheiligtum
Die 50 Pilger von der Regio Bamberg, die sich auf den Weg zum Gnadenort Schönstatt gemacht hatten, erwartete ein sehr ansprechendes und umfangreiches Programm.
weiter
Besondere Festbesucher
Acht Polizeibeamte mussten am Donnerstagabend beim Zeltfest in Großdeinbach einen Streit unter Gästen schlichten. Ein 37-jähriger Mann nahm mit dem Bierkrug eine drohende Haltung ein. Er musste durch Pfefferspray überwältigt werden. Einer der Tatverdächtigen warf nach Angaben der Polizei noch in derselben Nacht seiner Lebensgefährtin einen Stuhl
weiter
WOCHENENDE
Beste Aussichten für Festfreunde
Sommerwetter pur, ein durch einen vorgelagerten Feiertag verlängertes Wochenende: Die besten Bedingungen für die vielen kleinen und großen Feste, die an diesem Wochenende die Besucher locken.
weiter
HAUS DER JUGEND AALEN
Betreuter Kindernachmittag
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt. Willkommen sind alle Jungen und Mädchen von zehn bis 14 Jahren.
weiter
SUCHT / Psychosoziale Beratungsstelle legt Jahresbericht vor
Bewusstsein für die Krankheit wächst
Der deutliche Anstieg der Ratsuchenden in Suchtproblemen geht auf mehr Bewusstseinsbildung und nicht auf mehr Abhängige zurück. Familien, Schule und behördliche Auflagen geben den Anstoß zur Behandlung.
weiter
Bopfingen von oben per Hubschrauber
Dem Ruf als Möbel Mahler Erlebnisland voll gerecht wurde das Bopfinger Unternehmen am Freitag, denn da wurden stündlich fünf Rundflüge über Bopfingen und der Region verlost. Es war für die glücklichen Gewinner schon ein tolles Erlebnis, mal aus einem Hubschrauber die herrliche Landschaft um Bopfingen von oben zu betrachten. Auch am heutigen Samstag
weiter
Claus Heim
Claus Heim aus Schwäbisch Gmünd ist beim Blutspendetermin am vergangenen Montag in der Wasseralfinger Sängerhalle für seine 100-ste Blutspende geehrt worden. Für diese nicht alltägliche Leistung dankten Helene Römer, die Leiterin des Arbeitskreises Blutspende, Bereitschaftsführer Siegfried Grässle und DRK-Ortsvereinsvorsitzender Werner Weichselgartner.
weiter
GEBURTSTAG / Hans Hopfenzitz wird heute 75 Jahre alt
Das Schultes-Urgestein von der Lein
Im Jahre 1998, im Alter von 70 Jahren, gab Hans Hopfenzitz das Amt als Geschäftsführer des Wasserverbandes ab. Das letzte Amt, das er noch hatte. Sein wichtigstes war das als Heuchlinger Bürgermeister. Heute feiert Hopfenzitz seinen 75. Geburtstag.
weiter
BETRUG / Wohnungssuchende wurden um Kautionszahlungen geprellt
Der seriöse Ur-Bayer legt Mieter und Vermieter rein
Stuttgarter Wohnungssuchende sind von einem Betrüger um jeweils bis zu 1500 Euro Kautionsgeld geprellt worden. Im Laufe dieser Woche haben sich drei Geschädigte gemeldet. Die Polizei geht aber davon aus, dass der Kreis der Geprellten wesentlich größer ist.
weiter
Der Wilde Westen ist gleich vor den Toren der Stadt
Ein Hauch von Old West mit vielen Attraktionen und dem klassischen Steak: Das gibt es beim Schützenverein Herlikofen an diesem Wochenende. Die typischen Zelte weisen den Weg. Heute ist ab 9 Uhr eine Schießveranstaltung mit dem Unterhebelgewehr, ab 20 Uhr hört man Country Musik. Auch am Sonntag geht es ganz nach Westernmanier zu. Um 18 Uhr steht die
weiter
VFB STUTTGART / Hohe Hürden auf dem Weg zur reinen Fußballarena
Die Geldbeschaffer müssen stürmen
Die Schlacht ist geschlagen, der Sieger will seinen Preis: Vize-Meisterschaft, Teilnahme in der Champgions League - der VfB Stuttgart will eine reine Fußballarena. Aber dazu muss der Verein für Bewegungsspiele noch hohe Hürden nehmen.
weiter
VON DER OSTALB / Sobo Swobodnik ging in Aalen zur Schule und lebt jetzt in Berlin als Schriftsteller
Die Ostalb ist nicht weit von Altötting
Erstaunlich: Ein Roman, der "Altötting" heißt und in dem plötzlich von der "Ostalbschwäbischen Kreisstadt" die Rede und Aalen gemeint ist. Tatsächlich aber gibt es einen Zusammenhang. Der Autor des Krimis, Sobo Swobodnik, ist im Ostalbkreis aufgewachsen.
weiter
AUTO / 31. Eschacher Automobilgeschicklichkeitsturnier
Die Sache mit dem rückwärts einparken
Der MSC Frickenhofer Höhe hatte zum 31. Male sein Automobilgeschicklichkeitsturnier angeboten. Auf dem Parkplatz der Gemeindehalle in Eschach war der Parcours aufgebaut.
weiter
FLIEGERGRUPPE ELLWANGEN / Das 75. Jubiläum wird ganz groß gefeiert
Dixie, Autoveteranen und Luftikusse
"Hammerwetter" nennen die Segelflieger das, was wohl am Himmelfahrtstag viele Interessierte auf den Platz der Fliegergruppe Ellwangen nach Erpfental führte. Dementsprechend war der Besuch im Dreieck von Flugzeugen, historischen Automobilen und den ganz brillant und technisch hervorragend spielenden "Dixie Busters" besser als sehr gut.
weiter
PARTNERSCHAFT / Freunde aus Montoison zu Gast
Ehrenmedaillen für Rosenberger
Die seit 1976 bestehende Freundschaft zwischen dem südfranzösischen Montoison und Rosenberg sowie deren Sportvereinen setzt sich fort. Am Donnerstag wurden 50 Franzosen mit einem Empfang willkommen geheißen.
weiter
Ein Prosit auf den 32. Lorcher Löwenmarkt
Mit einem kräftigen Schluck aus dem Glas eröffneten Lorchs Bürgermeister Karl Bühler (l.) und Werbegemeinschafts-Vorsitzender Gerhard Dieterle gestern Abend den 32. Lorcher Löwenmarkt. Noch heute und morgen haben Besucher Zeit, sich bei dem großen Angebot von der Oldie-Schau über den verkaufsoffenen Sonntag oder bei den Auftritten der El Dorados
weiter
KIGA ST. MARIA
Ein Traum wird Wirklichkeit
Nach einer Bauzeit von drei Jahren erhielt der Kindergarten St. Maria in Böbingen einen neu gestalteten Außenspielbereich mit verschiedenen Aktions- und Ruhezonen.
weiter
Einschränkungen auf der B 29
Die östliche Seite der Brücke über die Bahn bei der Anschlussstelle der B 29 Lorch-West wird in den nächsten Monaten instandgesetzt. Das teilt das Straßenbauamt in Ellwangen mit. Die Gesamtkosten in Höhe von rund 850 000 Euro werden aus dem Bundeshaushalt finanziert. Dazu müssen die beiden Fahrspuren der B 29 Richtung Stuttgart im Bereich der
weiter
Flötenkinder spielen im Seniorenheim
Im Seniorenheim St. Lukas in Abtsgmünd wurde kürzlich das traditionelle Maifest veranstaltet. Das Nachmittagsprogramm war mit einem kurzen Sketch vom Team der Tagesgestaltung unter Leitung von Erna Nuding eröffnet worden. Die Flötenkinder der Jugendmusikschule erfreuten anschließend die Bewohner und zahlreichen Gäste mit frühlingshaften Melodien.
weiter
FÖRDERGEMEINSCHAFT / Tatkräftig für das Haus Lindenhof
Förderer im Sozialen
Knapp 300 Mitglieder helfen mit Beiträgen und Einzelspenden der Fördergemeinschaft Haus Lindenhof. Sie sorgen dafür, dass behinderte und alte Menschen mehr Lebensfreude erleben können.
weiter
Franziska Kröll gewinnt Jahrespreis
Beim Wettbewerb "Chemie im Alltag" sind innerhalb eines Jahres drei verschiedene Aufgaben experimentell zu lösen. "Alle Eigenschaften, die man von einem Schüler, oder besser einem jungen Forscher, erwartet, müssen bei diesem Wettbewerb erfüllt sein. Nur wer selbstständig arbeitet, Versuche exakt durchführt, genau beobachtet und Ergebnisse übersichtlich
weiter
Friederike von Imhoff
Erste personelle Veränderungen am Theater der Stadt Aalen. Sie haben allerdings nichts mit dem Sparpaket zu tun. Friederike von Imhoff war schon schwanger, bevor die Liste der Grausamkeiten bekannt wurde. Weshalb die Aktrice mit dem Fontane-tauglichen Namen auch auf den Besetzungslisten nicht mehr auftaucht. In dem espritvollen "Heymat"-Abend stand
weiter
Für traumatisierte Polizisten geradelt
Zehn Angehörige der Polizeidirektion Aalen haben am vergangenen Wochenende den Initiator des Fahrradmarathon Mathias Guischard von der Polizeidirektion Balingen auf dessen letzter Nachtetappe auf dem Rad begleitet. Der Extremsportler war bis zu diesem Zeitpunkt bereits 45 Stunden und rund 1130 Kilometer mit dem Begleittross und seinem Fahrrad zugunsten
weiter
Garten verwüstet
In der Nacht zum Himmelfahrtstag
wurden in einem Gartengrundstück am Ortsbeginn, in der Nähe
des Festplatzes, von Unbekannten 30 frisch gepflanzte Sträucher
herausgerissen. Zeugen werden gebeten, sich ans Polizeirevier
Ellwangen zu wenden, Tel. (07961) 930-0.
PD
weiter
Gäste aus Brasilien im Druckhaus der GT
Der Rotary-Club Schwäbisch Gmünd hatte Gäste aus der brasilianischen Metropole Sao Paulo zu Besuch, Automobilingenieure und eine Deutsch-Lehrerin. Sie besichtigten Unternehmen und kulturelle Einrichtungen in der Region und waren auch im Druckhaus der GMÜNDER TAGESPOST in Aalen zu Gast. Marketingleiter Thomas Lengersdorf und Kuno Staudenmaier informierten
weiter
Geburtstagsfeier in Südtirol
Vier Tage feierte der Jahrgang 1943 Unterkochen mit Schulkameraden, Partnern und Freunden seinen 60. Geburtstag in Villanders/Südtirol. Meran und Bozen wurden bei der Anfahrt besichtigt bevor man im Hotel Stephanshof in Villanders Quartier bezog. Die Besichtigung des Klosters Säben war Ziel einer Wanderung am zweiten Tag. Am Abend wurde Gottesdienst
weiter
Generalversammlung ist nahe
Der Handels- und Gewerbeverein Waldstetten / Wißgoldingen bittet seine Mitglieder zur Generalversammlung. Am Donnerstag, 12. Juni, beginnt die Sitzung um 19.30 Uhr im "Hölzle". Auf der Tagesordnung stehen die Berichte von Vorstand, Kassier und Kassenprüfer. Es kommen der Waldstetter Herbst sowie der Nikolausabend 2003 zur Sprache. Außerdem müssen
weiter
Gerne sauberer
Die Verwaltung sieht erste
Erfolge der Aktion "Saubere Stadt". Noch vor Wochen haben zu
früh bereit gestellte Gelbe Säcke und Biobeutel das
Stadtbild verschandelt. Diese Unsitte sei mittels der Aktion
GOA und Stadtverwaltung zurückgegangen. Plakate und Bußgelder
halfen.
weiter
SAUBERE STADT / Aktion zeigt Wirkung
Gmünd ist sauberer
Die wilden Müllablagerungen nehmen ab. Das ist die Zwischenbilanz der Stadtverwaltung zur Aktion "Saubere Stadt".
weiter
LADENSCHLUSS / Ab nächster Woche samstags bis 20 Uhr möglich
Gmünder streben Einheit an
Ab Juni erlaubt der Gesetzgeber, Läden samstags bis 20 Uhr offen zu lassen. Die Gmünder Einzelhändler bemühen sich, möglichst einheitlich darauf zu reagieren. Ob es klappt, ist offen.
weiter
Gräber geschändet
Auf dem Dreifaltigkeits-Friedhof
wurden in den vergangenen Tagen mehrere Gräber geschändet,
indem bislang unbekannte Täter Blumen, Sträucher und
Grabeinfassungen herausrissen. Weiterhin wurden Vasen, Grableuchten
und Schalen beschädigt. Hinweise erbittet das Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd.
weiter
Grieshaber hat jetzt endgültig zu
Ein traditionsreicher Betrieb an der B 19 nach Niederalfingen schloss endgültig seine Pforten. Seit dem 28. Mai steht die Produktion von Grieshaber Industrietechnik GmbH (Drahtwerk) still. Wie bereits mehrfach berichtet, liefen seit Januar die Insolvenzverhandlungen, von der Inhaberin wurde die Immobilie zum 31. 5. gekündigt, die 17 Mitarbeiter stehen
weiter
Grillen gegen Klärschlamm
Das Angenehme mit dem Nützlichen zu verbinden hatte sich am Mittwoch die Umweltinitiative Rainau zur Handlungsmaxime gemacht. Bei einem gemütlichen Grillfest vor den Toren der Klärschlammentsorgung in Buch machten die Umweltaktivisten auch gleich mit Protestbannern auf ihre Ablehnung dieser neuen Nutzung des Geländes aufmerksam. Laut Thomas Spielmannleitner,
weiter
BÜNDNIS 90 DIE GRÜNEN / Zwei zur Bundesdelegiertenkonferenz
Heppner: Sozialreform nötig
Die Mitgliederversammlung des Kreisverbands Aalen/Ellwangen Bündnis 90/Die Grünen wählte Dr. Joachim Heppner und André Crell zu Delegierten zur Bundesdelegiertenkonferenz am 14./15. Juni in Cottbus.
weiter
Heute Fest bei den Schmetterlingskindern
Die Schmetterlingskinder
des Mörikekindergartens Lorch feiern am heutigen Samstag
um 14.30 Uhr ein Frühlingsfest. Geboten sind Mitmach-Spiel,
Musik und eine Kunstausstellung mit Werken der Kinder.
weiter
Hier gibt's Tickets
Karten für das Open Air mit Helmut Lotti
bzw. Xavier Naidoo, Reamonn & guests gibt es in Schwäbisch
Gmünd beim i-Punkt und der Buchhandlung Stiegele, in Aalen
bei RMS Reisebüro, Günthers Plattenladen und der Tourist
Information sowie bei den Geschäftsstellen der Kreissparkasse
Ostalb.
weiter
Hoffnung für das Imedi-Projekt
"Dieses Geld bringt uns dem Ziel einer besseren medizinischen Versorung der Menschen in Tiflis ein gutes Stück näher", freut sich Dr. Manfred Wiedemann, Chefarzt der Stauferklinik in Mutlangen und Vorsitzender des Vereins Imedi. Die Gmünder Ersatzkasse hatte sich zu ihrem 125. Geburtstag Spenden für den humanitären Verein gewünscht. Der Vorstandsvorsitzende
weiter
Im Stich gelassen
VON KUNO STAUDENMAIER
Wort und Wahrheit sind oft zwei Paar Stiefel. Das Versprechen der Landesregierung klingt noch immer in den Ohren: Der Generationswechsel in den Schulen steht vor der Tür. Der Altersdurchschnitt der Lehrer, in vielen Schulen liegt er bei 50, sollte damit drastisch gesenkt werden. Sollte! Denn inzwischen gibt es ganz neue Vorgaben: eine Wochenstunde
weiter
KRANKENPFLEGE / Tagung zur "Bildungsoffensive" im neuen Bildungszentrum
Inhalte "am Nerv der Zeit"
"Wir haben den Nerv der Zeit getroffen", meinte Pflegedirektor Günther Schneider zu Beginn der Tagung im neuen Bildungszentrum im Ostalbklinikum. Das Thema, mit dem man sich dort beschäftigte, ist ein Dauerbrenner unter den Pflegekräften: die Neustrukturierung der Ausbildung in den Pflegeberufen. Aktueller ging's also nicht.
weiter
Ja zu Pflegeheim
Das Altenpflegeheim "Schillerhöhe"
in der Gartenstraße kann gebaut werden. Die Delegierten
stimmten bei der DRK-Kreisversammlung einer veränderten
Finanzierung zu und ermächtigten die Kreisgeschäftsführung
ein Darlehen in Höhe von 2 730 000 Euro aufzunehmen. Das
Objekt hat einen Kostenumfang von 4,6 Millionen Euro.
weiter
ROTES KREUZ / Kreisverband
Ja zu Pflegeheim "Schillerhöhe"
Das Altenpflegeheim "Schillerhöhe" in der Aalener Gartenstraße kann gebaut werden. Die Delegierten stimmten bei der Kreisversammlung einer veränderten Finanzierung zu und ermächtigten die Kreisgeschäftsführung, ein Darlehen in Höhe von 2 730 000 Euro aufzunehmen.
weiter
Kapriolen
Im Hintergrund der Ellwanger Oberbürgermeister-Wahl ist doch das eine oder andere gelaufen, das kein gutes Licht auf die Helfer und Helfershelfer der Kandidaten wirft. Der Woiza hat es neulich schon angedeutet. Inwieweit einzelne Kandidaten gewusst haben, was ihre Paladine im Dunst diverser Kneipen- und sonstiger subversiver Gespräche alles angestellt
weiter
Kommentar
VON MICHAEL LÄNGE
Vielleicht hat sie der eine oder andere bereits vergessen: die Querelen im Gmünder Rat vor gut einem Jahr, als dieser zu entscheiden hatte, ob Gmünd einen weiteren Bürgermeister braucht. Der Gemeinderat stimmte damals dafür und sieht heute, ein Jahr nach Dr. Joachim Bläses Amtsantritt, dass diese Entscheidung richtig war. Dr. Joachim Bläse ist
weiter
Konfirmation auf dem Rehnenhof
Mit großem Eifer und Elan zogen elf Jugendliche mit ihrem Pfarrer auf dem Rehnenhof in die Martin-Luther-Kirche ein, um sich vor der Gemeinde zu ihrem Glauben zu bekennen. Pfarrer Konrad von Streit erinnerte daran, dass die Kirche, der Glaube und das Leben nicht käuflich seien. Vieles dagegen, was zu kaufen Spaß macht, nach kurzer Zeit an Lebenswert
weiter
TSV OBERKOCHEN / Karateabteilung kann 20-jähriges Bestehen feiern
Kontinuierliche Nachwuchsarbeit
Die Karateabteilung des TSV Oberkochen konnte ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Mit einem Lehrgang für alle Aktiven, mehreren Ansprachen und einem Grillfest mit den Familien wurde dieser Meilenstein in der Vereinsgeschichte zelebriert.
weiter
Künstlergasse endet
Nur noch heute und morgen zeigen sich die Künstler im Marktgässle. Sie sind zufrieden mit der Resonanz auf ihre Aktion, meinte Joachim Scheffler. Heute und morgen stehen die hier geschaffenen Arbeiten zum Verkauf. Außerdem bemalt Sibylle Rettenmaier von 11 bis 16 Uhr Papiereinkaufstüten mit ihren berühmten Frauenköpfen, Joachim Scheffler wird
weiter
Land zahlt Hauptteil
Der Umbau der Glockekreuzung
zum Kreisverkehr wird vorwiegend durch das Land finanziert. Das
sagte CDU-Abgeordneter Stefan Scheffold. Von den 510 000 Euro
Kosten zahlt Stuttgart 357 000 Euro.
weiter
Licht und Wärme in der Welt verbreiten
Elf Jugendliche aus Durlangen,
Utzstetten, Schönhardt und Täferrot feierten in der
Afra-Kirche ihre Konfirmation. Pfarrerin Andrea Palm ermutigte
sie, ihre ganz besonderen Fähigkeiten dafür einzusetzen,
dass sich Licht und Wärme in der Welt verbreiten. "Ihr werdet
dabei merken, Gott steht Euch zur Seite", sagte sie.
weiter
THEATER / "Tagträumer" bei den Haller Freilichtspielen
Liebe macht sich auf den Weg
Im "Untergrund" des Theaterkellers am Hafenmarkt geben die Freilichtspiele Schwäbisch Hall das Stück vom Trucker und dem Mädchen in dem dürftigen Obergeschosszimmer. William Mastrosimones "Tagträumer" ist eine Entlarvung des amerikanischen Traums, aber auch eine Hommage an die unmöglich erscheinenden Liebe.
weiter
Lob für den Mountainbike-Cup
Der Präsident des Württembergischen Radsportverbandes hat sich in einem Schreiben die Stadt Heubach für die Austragung des Bundesligarennens im Rahmen des "3. Heubacher Mountainbike-Cups" gelobt und sich für "die gute Organisation" bedankt. Bürgermeister Klaus Maier gab dies öffentlich bekannt und das Lob weiter an Hauptamtsleiter Eckhard Häffner,
weiter
Mann mit Messer im Gesicht verletzt
Zwischen dem Neuen Tor beim Aalener Rathaus und der Stadtkirche kam es am Freitag gegen 1.10 Uhr zu einem Streit zwischen drei Personen türkischer Nationalität und drei Männern mit arabischem Äußeren, nachdem die drei Unbekannten zuvor eine junge Türkin angesprochen und belästigt haben sollen. Einer der drei "Araber" zog ein Messer und verletzte
weiter
MUSIKVEREIN AUFHAUSEN
Maß (krüge) gehalten
Einen super Auftakt ihres 22. Maifestes gab es für die "Original Egertaler Blasmusik" am Vatertag, denn schon zum Frühschoppen hatten sich viele Fans der Musikkapelle sowie Wanderfreunde eingefunden. Als das Maßkrugstemmen durch Vorsitzenden Berthold Häußler eröffnet wurde, ließ sich "Stumpen-Dieter" von der Bopfinger Stadtkapelle nicht lange
weiter
SOMMERKONZERT / Adalbert-Stifter-Realschule
Mehr als eine Musikrevue
Zum erstem Mal war es der Emil-Molt-Saal der benachbarten Waldorfschule, in den die ASR eingeladen hatte. Und zum ersten Mal stand so eine richtige Bühne zur Verfügung und damit stimmte es auch wirklich, wenn es hieß: Vorhang auf für 170 Schüler aus allen Klassenstufen, vornehmlich den Musikzugsklassen.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Einer trage des anderen Last, so werdet ihr
das Gesetz Christi erfüllen.
Galater 6.2
Helmut Argauer
Polizeichef
weiter
KONZERT / Bach-Spezialist feiert 70. Geburtstag
Musikalisches Hochplateau
In der Stuttgarter Liederhalle wurde am Himmelfahrtstag gefeiert. Helmuth Rilling, einer der besten europäischen Dirigenten und weltweit anerkannter Bach-Spezialist, hatte 70. Geburtstag.
weiter
Neue Ausstellung mit Kloss-Werken
"Landschaften und das Kloster Lorch" heißt eine Ausstellung des Künstlers Hans Kloss, die heute im Refektorium des Klosters Lorch eröffnet. Der für sein Stauferrundbild weit über die Landesgrenzen bekannte Künstler führt bei Musik und Wein persönlich in seine neuen Arbeiten ein. Musikalisch umrahmen Barbara und Herbert Dittrich aus Winterbach
weiter
Neuer Radweg erschlossen
Ab sofort kann bei der Touristikgemeinschaft Jagst Kocher das Faltblatt zur neuen Radstrecke zwischen dem Kocher-Jagst-Radweg und dem Radweg Romantische Straße angefordert werden. Der Hohenlohe-Franken-Radweg ist 32 Kilometer lang und verbindet die Städte Crailsheim mit den Städten Dinkelsbühl und Feuchtwangen. Mehr Informationen unter der Nummer:
weiter
NEUES VOM SPION
Bevor der Mai rum ist, schnell noch etwas zum Thema "Scherze": Innerhalb von vier Tagen haben die "Schabernackfreunde" den "Hollywood"- Schriftzug abräumen müssen, forderten die Polizei und die Straßenmeisterei Aalen. Die "Schabernacker" sind jetzt sauer. In einer E-mail an die SchwäPo schreiben sie: "Diese Hexenjagd hat uns den Spaß verdorben.
weiter
GUTEN MORGEN
Nur mit Abitur
"Da brauchen Sie drei Hände und Abitur", sagt der freundliche Postbeamte zu seiner Kundin. Die Büchersendung, die sie ihm zum Abschicken vorgelegt hat, ist aber auch tückisch. Der wiederverwendete Pappumschlag will einfach nicht zu bleiben. Die Paketklammer ist zu schwach für den dicken Karton. Mal abgesehen davon, dass das Päckchen nicht dicht
weiter
ARBEITSKREIS AUSLÄNDER/INLÄNDER / Hauptversammlung
Ohne "Moos" nix los mit Niveau
Problemlos gingen bei der Hauptversammlung des Aalener Arbeitskreis Ausländer/Inländer die Formalitäten über die Bühne, Diskussionsbedarf ergab sich in Zukunftsfragen.
weiter
GHV
Ortskern nicht vernachlässigen
Mit gemischten Gefühlen sehen die Mitglieder des Gewerbe- und Handelsvereins Abtsgmünd der Ansiedlung des neuen Einskaufscenters im Gewerbegebiet Osteren entgegen.
weiter
Öschprozession gemäß alter Tradion
In alter Tradition feierte Lautern
seine Öschprozession durch die Flur. Singend und betend
machten die Gläubigen unter Leitung des singenden Mesners,
Albert Brenner, an vier Feldkreuzen Station. Der feierliche Abschluss
war in der katholischen Kirche in Lautern.>
weiter
HEILIG-BLUT-FEST
Reitermesse in Lippach
Am Sonntag, 1.Juni, wird wieder das Heilig-Blut-Fest gefeiert. Zu Gast ist Weihbischof Thomas Maria Renz. Er wird den Festgottesdienst zelebrieren. Beginn ist um 8 Uhr mit der Reitermesse auf dem Alten Kirchplatz. Um 8.30 Uhr brechen die Reiter um Pfarrer Michael Windisch, der die Heilig-Blut-Reliquie tragen wird, zur Reiterprozession auf. Der Festgottesdienst
weiter
HAUGGA NARRA / Mitgliederversammlung des zweitgrößten Vereins in Essingen
Repräsentant der Gemeinde
Mittlerweile der zweitgrößte Verein sind die "Haugga-Narra" in Essingen. Viele der Mitglieder konnte Präsident Erwin Heinrich bei der Hauptversammlung begrüßen.
weiter
HAUGGA NARRA / Mitgliederversammlung des zweitgrößten Vereins inEssingen
Repräsentant der Gemeinde
Mittlerweile der zweitgrößte Verein sind die "Haugga-Narra" in Essingen. Viele der Mitglieder konnte Präsident Erwin Heinrich bei der Hauptversammlung begrüßen.
weiter
AGENDA / Klappe, die 1.
Schillerndstes Paar des 20. Jahrhunderts
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1." zeigt am Montag, 2. und Dienstag, 3. Juni, 18 Uhr, und am Mittwoch, 4. Juni, 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Frida" (Drama, USA 2002, Regie: Julie Taymor). Mexiko City 1925: Die lebensfrohe 18-jährige Frida wird bei einem Busunglück schwer verletzt. Monatelang ist sie ans Bett gefesselt und malt sich wie
weiter
ALBVEREIN / Wanderung beim Schloss Baldern
Schmuckes Ziel
Die Ortsgruppe Waldstetten des Schwäbischen Albvereins hatte zu einer Wanderung rund um das Schloss Baldern eingeladen. Die Wanderer machten sich nach Lauchheim zum Waldparkplatz an der Abzweigung nach Röttingen auf, um unter der Führung von Manfred Hilbrand zu wandern.
weiter
Schotten-Preise
Auch der Ellwanger Handels- und Gewerbeverein wird sich mit
einem Programm am 1. Ellwanger Tattoo am 14. Juni mit 70 Dudelsackpfeifern
und Trommlern sowie 200 Musikern der örtlichen Vereine beteiligen.
Die Geschäfte starten eine Gutscheinaktion und Minipreis-Angebote.
weiter
SCHMALFILMFREUNDE OBERKOCHEN / Am Dienstag
Sechs Filme an einem Abend
"Henri macht blau - ein Tag in Paris" und eine Reihe anderer Filme stehen auf dem Programm des Filmabends der Schmalfilmfreunde Oberkochen am kommenden Dienstag, den 3. Juni, um 19.30 Uhr Naturfreundehaus Oberkochen. Bei ihrem letzten Filmabend vor der diesjährigen Sommerpause zeigen die Schmalfilmfreunde Oberkochen eine Auswahl professionell gemachter
weiter
TSG ABTSGMÜND FUSSBALL
Spende von der Bank
Die Abtsgmünder Bank gratulierte der Fußballabteilung der TSG Abtsgmünd zu ihrem großen Erfolg, dem Aufstieg der 1. Mannschaft in die Fußball-Bezirksliga. Als Anerkennung überreichten die Vorstände Eugen Bernlöhr und Werner Bett einen Scheck über 250 Euro an die Vertreter der Fußballabteilung, Dietmar Knauer, Markus Hauser, Salem Bevab und
weiter
VEREINSTURNIER
Sport, Spiel und Spaß
Sport, Spiel und Spaß: Unter diesem Motto steht beim TSF Geschwend das Vereineturnier am Wochendene.
weiter
GMÜNDER TORPLATZ / Fraktionsvorsitzende fordern Aufklärung über Pavillon und Glasschirme
Stadt schweigt zum Thema Torplatz
Auf dem Gmünder Torplatz wird demnächst ein Pavillon erstellt, den die Firma "Backzeit", ein Bäckereidiscounter, bezieht (wir berichteten). Das ursprüngliche Konzept sah dort ein Café vor, keine Bäckerei mit Stehcafé. Nicht nur die Öffentlichkeit, sondern auch der Aalener Gemeinderat muss warten, ob dem alten Konzept (Pavillon und Zeltdach)
weiter
Strategisch
VON JÜRGEN STECK
Da hockt er also im Gras und pflückt und pflückt und das gebückt. Margarete auf Margarete entringt er der knallbunten Wiesenpracht und bindet einen schönen Strauß. Skurril: Der das macht ist Vater. Und er macht dies am Vatertag, ausgerechnet. Motivforschung betreiben vorbeiziehende Wandersleut', nicht ohne den Geisteszustand des Pflückenden zumindest
weiter
JUGEND / Fußballturnier
Supergirls siegen
Das Jugendhaus Schwäbisch Gmünd hatte in der Römersporthalle in Straßdorf ein Fußballturnier organisiert. Acht Jungen- und zwei Mädchenteams standen sich in drei Gruppen gegenüber.
weiter
WELTNICHTRAUCHERTAG / Raucher werden jünger
Tabakqualm nach draußen verbannt
Raucher werden immer jünger. Auf diese Entwicklung macht die Weltgesundheitsorganistation am Weltnichtrauchertag aufmerksam. Auch im Ostalbkreis gibt es diesen Trend.
weiter
THEATERABEND / Frauen telefonieren: "Paulus ich hab' da mal eine Frage"
Und der Heilige antwortet
Im bis auf den letzten Platz besetzten Hohenstadter Sidonienstift erlebten die begeisterten Besucher unter dem Titel "Paulus, ich hab da mal eine Frage" ein mitreißendes Theater mit der Schauspielerin Eva-Maria Admiral und ihrem Mann Eric Wehrlin.
weiter
PARTY / McLoud und Face sind bei der Rocknacht mit von der Partie
Und wieder ist Rocknacht
Unermüdlich wurde wieder bei der Eigenzeller Rocknacht durch die Nacht getanzt und gefeiert. Musik gabt es am Mittwoch von McLoud. Heute wird Face einheizen.
weiter
CDU / Andreas Schmidt wird Nachfolger von Hugo Abele an der Spitze der Gschwender Union
Urgesteine in der politischen Landschaft des Kreises
Bei der Hauptversammlung der Gschwender CDU wurde der Generationswechsel vollzogen. Hugo Abele und Eugen Lang, Urgesteine in der politischen Landschaft des Kreises, gehen in die zweite Reihe zurück.
weiter
Ursache Alkohol
Alkohol war nach Angaben der Polizei schuld:
Eine Autofahrerin schleuderte kurz vor Pfersbach von der Fahrbahn
und beschädigte fünf gepartke Fahrzeuge. Schaden: 4800
Euro.
weiter
Vatertagsausflug ohne Versicherungsschutz
Einer Polizeistreife fiel am Donnerstag (Himmelfahrt) gegen 10.15 Uhr, ein Fahrzeuggespann bestehend aus einem Kleintraktor und einem Anhänger auf. 13 Personen, die sich auf dem Anhänger aufhielten, befanden sich in ausgelassener Bierlaune auf einem Vatertagsausflug. Für den Fahrer des Kleintraktors hat der Ausflug allerdings noch unangenehme Folgen,
weiter
Verkehrsregelung zur Griechenwallfahrt
Am Pfingstmontag findet wieder
die Griechenwallfahrt auf dem Schönenberg satt. Damit auch
verkehrstechnisch alles klappt, wurden rundherum zahlreiche Halteverbote
ausgewiesen. Die Zufahrt zum Schönenberg ab dem ehemaligen
Rathaus wird gesperrt, einige Straßen werden kurzzeitig
in Einbahnstraßen verwandelt.
SP
weiter
AUSSTELLUNG / Afrikanische Kunst der Aalener Sammler Elmer in Bayreuth
Vielfältige bildnerische Beziehungen
Das Aalener Kunstsammlerpaar Artur und Heidrun Elmer zeigte in Bayreuth Teile seiner afrikanischen Sammlung. Sie korrespondieren mit Arbeiten von der Hand des Vorsitzenden des Aalener Kunstvereins.
weiter
Von Flug- und anderen Künstlern
500 Seiten ist das Gutachten stark, das sich mit dem Für und Wider einer Erweiterung des Hessentaler Flugplatzes beschäftigt - eine Mammutlektüre für die Haller Gemeinderäte. Durch die sie sich aber in erstaunlich kurzer Zeit durchbissen, denn letzte Woche fiel mit nur drei Gegenstimmen und vier Enthaltungen die Entscheidung zugunsten des Planfeststellungsverfahrens
weiter
ORATORIUM / "Auferstehung und Himmelfahrt Jesu" in der Unterkochener Wallfahrtskirche mit Oratorienvereinigung Aalen und "collegium musicum stuttgart"
Vorzügliche Arbeit in sämtlichen Registern
"Nicht nur durch seine Talente und Kunstfertigkeiten, sondern auch durch seine Bildung im Allgemeinen, durch seine angenehmen Sitten, durch sein ganzes heiteres und frisches Wesen", so lässt uns Rochlitz 1868 in einem biographischen Artikel über Carl Philipp Emanuel Bach wissen, genoss er in Hamburg hohes Ansehen. Diese Attribute durfte man im Oratorium
weiter
Wanderweg zum Wein
Der richtige Trimm-Dich-Pfad für Viertelesschlotzer: Morgen wird der Stuttgarter Weinwanderweg eingeweiht. Der circa zwölf Kilometer lange weg führt durch die Rebenlandschaft rund um den Württemberg zu Weingütern, Besenwirtschaften und Weinstuben. Morgen präsentieren die Stuttgarter Weinerzeuger ihre Produkte entlang des Wegs. Die Feier zur Eröffnung
weiter
Wasseralfinger Kinderfest
Der Termin des Wasseralfinger
Kinderfestes steht fest: am Freitag, 27. Juni. Ortsvorsteher
Karl Bahle teilt mit, es beginnt es um 14 Uhr mit einem Gottesdienst
an den Schulen. Um 15.15 Uhr wird der Spieleparcours im "Spiesel"
eröffnet. Die Bewirtung übernehmen die Eltern.
SP
weiter
SCHÖNENBERG / Priesterweihe in der Wallfahrtskirche
Weihbischof: "Das geht unter die Haut"
Bei einem großartig gestalteten, von tiefer Symbolik geprägten Gottesdienst wurde am Fest Christi Himmelfahrt in der Wallfahrtskirche Schönenberg der Redemptorist Jens Bartsch aus Oberkochen von Weihbischof Dr. Johannes Kreidler zum Priester geweiht.
weiter
ZWECKVERBAND INTERKOMMUNALES GEWERBEGEBIET / Tiefbauarbeiten noch im Juni
Weniger Kosten als geplant
Weitgehend abgeschlossen sind die Erdarbeiten zur Geländegestaltung des Interkommunalen Gewerbegebietes Oberkochen-Königsbronn. Bisher wurde der Bauzeitenplan eingehalten.
weiter
Willi Stadler
Am Samstag vor Pfingsten (7. Juni) weiht Bischof Gebhard Fürst in der Rottenburger Domkirche sieben Männer aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart zu Ständigen Diakonen. Unter ihnen ist auch Willi Stadler aus der Pfarrei Maria Himmelfahrt in Aalen-Dewangen. Der 55-Jährige, gebürtig aus Ellwangen, absolvierte nach einer Werkzeugmacherlehre eine Ausbildung
weiter
WORT ZUM SONNTAG
H. Erath, Pastoralreferent Die schlechte Nachricht kam vorgestern schon mit den 7 Uhr-Nachrichten. Mit überwältigender Mehrheit hätten es die Aktionäre des Energieriesen Exxon (u.a. Esso) abgelehnt, Geld in erneuerbare Energien zu stecken. Ebenfalls sei verhindert worden, den Zusammenhang zwischen (hohem) Energieverbrauch und Erwärmung der Erdatmosphäre
weiter
Zeltlager im Schwarzwald
Unter dem Motto "Achtung leben - menschenwürdig handeln" veranstaltet die Schwarzhorn-Zeltlagergemeinschaft wieder zwei Jugendfreizeiten in den Sommerferien. Das Leben und Wirken von Mutter Teresa und Albert Schweizer werden thematisiert - begleitet von Dekan Pius Angstenberger (Aalen) und Pfarrer Bernhard Weiß (Crailsheim). Die Zeltlager für Jungen
weiter
Zünftige Feier beim Kolpinghaus
Die Bergmesse stand im Mittelpunkt des Kolpingfests. Alt-Präses Alfred Vogt und Padre Paolo Link, Zentralpräses des Kolpingwerkes in Brasilien, zelebrierten. Musikalisch ausgestaltet wurde die Messe von der Kolpingkapelle und mit brasilianischen Liedern. Für den musikalischen Schwung beim anschließenden Frühschoppen und am Nachmittag sorgte die
weiter
Regionalsport (24)
Ergebnisse: Männliche Jugend A: Platzierungsspiele zur Bezirksliga: TSG Schnaitheim - SV Bolheim 10:9, SG Dettingen/Heidenheim - JSG Lauter II 14:8 Männliche Jugend B: Platzierungsspiele zur Bezirksliga: Staffel 1: Geislingen - JSG Lauter II 19:13, HSG Wang./Bört. - TSB Schw.Gmünd 10:15, JSG Lauter II - HSG Wang./Börtl. 9:16, TSB Schw.Gmünd -
weiter
Mittlerweile schon Tradition ist die Sommerveranstaltung des Skiteams vom TSGV Waldstetten - der Trendsport-Event. (Schwimmen-Inline-Skating-Mountainbiking). Auch dieses Jahr wird diese Veranstaltung am Samstag, 26. Juli vom Skiteam des TSGV Waldstetten durchgeführt.
weiter
STADTVERBAND SPORT
Am 16. Juni
Der Stadtverband Sport hält am Montag, 16.
Juni um 20 Uhr seine Hauptversammlung in der SG-Halle in Bettringen
ab. Neben den obligatorischen Berichten steht ein Referat auf
der Tagesordnung. Thema: Kooperative Sport(stätten)entwicklungsplanung
- ein bürgernaher Weg zu neuen Sport-, Spiel- und Freizeitanlagen.
weiter
KLETTERN / Timo Preußler überrascht beim Weltcup
An der Weltspitze
Es war sein erster Auftritt bei einem Weltcup der Aktiven - und er hat sofort mit Platz neun überzeugt: Timo Preußler scheint für die Kletter-Weltmeisterschaft gut gerüstet.
weiter
FAUSTBALL / In Heuchlingen
Bundesligist holt den Titel
Der Favorit Weil der Stadt, ein Bundesligist, war der Gewinner des Faustballturniers des TV Heuchlingen und streicht durch sechs Siege die 300 Euro Siegprämie ein.
weiter
Um den Aufstieg in die Bezirksliga/Klassenerhalt Bezirksliga: Um den Aufstieg in die Kreisliga A I/Klassenerhalt Kreisliga A I (Gmünd): Um den Aufstieg in die Kreisliga A II/Klassenerhalt Kreisliga A II (Aalen):
DIE RELEGATIONSSPIELE IM FUSSBALLBEZIRK KOCHER/REMS
DJK Aalen - SV Heldenfingen 2:0 DJK Aalen - TSV Böbingen : Aalen/Böbingen - Nichtab. Bezirksliga : TSV Großdeinbach - SV Frickenhofen x:x Sieger Deinbach/Frickenhofen - SG Bettringen II : B III-Zweiter - B IV-Zweiter : Sieger B III/B IV - TSV Hüttlingen : Mittwoch, 4. Juni, Unterkochen Mittwoch, 11. Juni, 18 Uhr, Spielort noch offen Samstag, 7.
weiter
LEICHTATHLETIK
Englert siegt
Den Hammerwurf-Wettbewerb der männlichen Jugend A in Heidenheim gewann der Waldstetter Benedikt Englert. Der baden-württembergische Vizemeister im Winterwurf steigerte sich um volle vier Meter auf glänzende 47,68 m. Leider kann der Waldstetter Hammerwerfer am kommenden Wochenende nun doch nicht an den Landesmeisterschaften teilnehmen, da er mit seinem
weiter
TURNGAU
Erfolgreiche Gymnastinnen
Beim Gaufinale der Wettkampfgymnastik Einzel kämpften Gymnastinnen des RSV Oggenhausen, der TSG Giengen und des TV Bargau um den Sieg.
weiter
FRAUENFUSSBALL / Kreisliga - Saisonrückblende
Es kriselt bei den Frauen
Spielabsagen, der Rückzug der Mannschaft von Ruppertshofen im März, und ein chaotischer Pokalwettbewerb kennzeichneten die Saison 2002 / 03. Wie tief sitzt die Krise beim Frauenfußball wirklich?
weiter
Für Nachwuchs
Nachwuchs-Mountainbiker von Schülern bis Jugendlichen und auch reine Hobbyfahrer freuen sich auf das 2. Aalener Hirschbach MTB-event 2003 am 28. und 29. Juni. Ausrichter dieses Events zur Nachwuchsförderung ist der rrc Aalen. Info und Anmeldung: Erwin Beitz, Braunenstr. 12, 73431 Aalen, Telefon: (07361) 69485, e-mail: e-beitz@gmx.de
weiter
Fußballsaison im Rückblick
Keine Frage, die Fußballfans im Ostalbkreis kamen auf ihre Kosten. Dafür sorgten natürlich die Kicker des VfR Aalen, die mit tollen und torreichen Regionalligaspielen bis zu 4000 Zuschauer begeisterten. Mehr noch, die Zeidler-Schützlinge ließen einige Optimisten zwischendurch sogar von der 2. Bundesliga träumen, ehe sie auf den Boden der Tatsachen
weiter
JUDO / Zweiter Wettkampftag der Landesliga Württemberg
JZH führt Liga an
In der Landesliga Württemberg eroberten sich die Judokas des JZ Heubach in Fleim nach Siegen gegen den bisherigen Tabellenführer Flein und Ravensburg die Tabellenführung in der Landesliga.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische Meisterschaften in Oberkirch
LGS: Acht Titel zu verteidigen
42 Aktive schickt die LG Staufen zu den Landesmeisterschaften in den Schwarzwald. Sie haben am Samstag und Sonntag in Oberkirch acht baden-württembergische Titel zu verteidigen.
weiter
LEICHTATHLETIK / Bargauer Läufer Süddeutscher Mannschaftsmeister
Maier greift nochmals an
Mit dem Mannschafts-Titelgewinn bei den Süddeutschen Halbmarathonmeisterschaften in Heilbronn kehrte der Bargauer Marathonläufer Peter Maier im Trikot des Sparda-Teams Rechberghausen in die Langstreckenszene zurück.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Ex-Aalener Branko Okic mit Erfurt morgen zu Gast beim VfR Aalen
Mit einem Heimsieg verabschieden
Die Mannschaft des krisengeschüttelten FC Rot-Weiß Erfurt peilt heute beim Gastspiel gegen den VfR Aalen den dritten Auswärtserfolg in der Saison an. Doch auch die Platzherren wollen sich im letzten Heimspiel der Runde mit einem Sieg vom eigenen Anhang verabschieden.
weiter
Ruf stark
Werner Ruf fuhr beim Mountainbike-Marathon in Frammersbach auf den 27. Platz bei über 1200 Startern auf der 60 km-Strecke. Beim Bergzeitfahren im Bühlertal über 11,5km und 850 Höhenmeter belegte er den fünften Platz (44,12 min). Jörg Scherle (beide Team bike-muli.de) kam auf den 13. Platz. Beim Straßenbergzeitfahren in Gerolfingen über 2,9km
weiter
SKG Böbingen II gewinnt den Titel
Die zweite Mannschaft der Sportkegelgemeinschaft Böbingen wurde in der Spielrunde 2002/2003 Meister in der 1. Bezirksliga. Mit 28:8 Punkten konnten folgende Spieler nach einer herausragenden Runde den begehrten Wimpel nach Böbingen hohlen: Gerd Nestler, Ivan Kartelo, Jürgen Werner, Josip Kartelo, Hermann Hischke, Jürgen Fischer, Wolfgang Werner.
weiter
VEREINETURNIER / TSF Gschwend lädt ein
Sport, Spiel und Spaß angesagt
Das traditionelle Vereineturnier bei den Turnd- und Sportfreunden Gschwend erfreut wieder Zuschauer und Athleten. Heute und morgen ist das Programm noch am Laufen.
weiter
FUSSBALL / B-Jugend Verbandsstaffel - Normannia holt 4:1-Sieg
Torwart Burkhardt als Torschütze
Erneut schloss die B I der Normannia in der Verbandsliga eine Saison mit Platz zwei ab. Dennoch war Trainer mit Saisonabschluss beim designierten Absteiger Feuerbach zufrieden.
weiter
FUSSBALL / Relegation
Um 16 Uhr
Das erste Relegationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga A wird nicht wie irrtümlich berichtet um 18 Uhr angepfiffen, sondern um 16 Uhr. Die beiden zweitplatzierten Mannschaften der Kreisliga B I und B II, Großdeinbach und Frickenhofen, treffen am Samstag in Mutlangen aufeinander. Der Sieger spielt am Samstag, 7. Juni in Pfahlbronn gegen die SG
weiter
VfL Iggingen: "Bezirksstaffel, wir kommen"
Die A-Jugendfußballer des VfL Iggingen mit Gastspielern vom SV Hussenhofen und dem TV Herlikofen wurde mit 43 Punkten und 53:19 Toren Meister der Leistungsstaffel 1 und spielt nächstes Jahr in der Bezirksstaffel. Das erfolgreiche Team: Trainer Horst Spieser, Axel Gemander, Thomas Schleicher, Michael Sauler, Timo Laber, Niki Laber, Rafael Daiber, Sebastian
weiter
Vierter Meistertitel in Folge für den FC Durlangen
Die Reservefußballer des FC Durlangen feiern die vierte Meisterschaft in Folge in der Kreisliga B. Staffelleiter felleiter Gisbert Strauch überreichte den begehrten Wimpel an Mannschaftskapitän Jan Hillebrand beim Rundenabschluss am FCD-Clubheim. Die erfolgreiche Mannschaft: Oben von links: Mustafa Cikrikcioglu, Rocco, Phillip Dreger, Oliver Reiterbauer,
weiter
Wo parken?
Anlässlich des Regionalligaspiels zwischen dem VfR Aalen und Rot-Weiß Erfurt gibt es unterschiedliche Parkmöglichkeiten: der Greutplatz, in der Rombacher Straße stadtauswärts der Radstreifen zwischen der Steimlestraße und der Zufahrt zur WU Aalen, Parkplätze im Bereich der Stadthalle, der FH/Beethovenstraße, beim Freibad Unterrombach sowie auf
weiter
TURNGAU
Zahlreiche Angebote
Der Turngau Ostwürttemberg und der TSV Bartholomä führen am 29. Juni gemeinsam das Gaukinderturnfest durch.
weiter