Artikel-Übersicht vom Dienstag, 3. Juni 2003
Regional (92)
Versöhnlicher Sonnenuntergang nach dem Wolkenbruch und heftigen Gewitter am Samstag. Nachdem die Wolken Wassermassen abgelassen hatten, scheint der an Horizont versinkende Glutball Lichtfontänen nach beiden Seiten auszuspeien. Im Vordergrund liegt Westhausen, am unteren Bildrand die nassglänzende Fahrbahn der B 29; das Bild entstand zwischen Westerhofen
weiter
RADWEG / Nach Hüttlingen
"CDU hatte die Idee zuerst"
Der Radweg zwischen Hüttlingen und Wasseralfingen wird entlang der Kreisstraße gebaut. Das freut den Vorsitzenden der CDU in Wasseralfingen, Wolfgang S. Bolsinger. Diese Trassenführung parallel zur Kreisstraße sei von der CDU-Fraktion im Ortschaftsrat von Anfang an "erdacht und vorgeschlagen" worden, schreibt Bolsinger in einer Presseerklärung.
weiter
FREIBAD HÜTTLINGEN / Frühdefibrillator soll bei Herzstillstand helfen
"Hoffen, dass wir es nie brauchen"
Die Gemeinde Hüttlingen hat sich rechtzeitig zur Eröffung der Badesaison unter Mithilfe des Malteser Hilfsdienstes für 1900 Euro ein AED-Frühdefibrillationsgerät beschafft.
weiter
LIEDERKRANZ HEUCHLINGEN / Frühjahrskonzert mit dem größten Chor der Vereinsgeschichte auf der Bühne
160 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne
Mit einem Genesungswunsch an den erkrankten Vorsitzenden Winfried Stäb eröffnete die stellvertretende Vorsitzende, Hella Tkocz, das Frühjahrskonzert des Heuchlinger Liederkranzes. Vier Chöre mit zwei Dirgenten waren mit von der Partie.
weiter
EISENBAHNMUSEUM
2. Teddybärentage
Am kommenden Pfingstwochenende, 8. und 9. Juni, finden im Bayerischen Eisenbahnmuseum die 2. Rieser Teddybärentage statt. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre, die mit einem Teddybären kommen, haben freien Eintritt. Das Museum ist an beiden Tagen ab 10 Uhr geöffnet. Geboten werden eine Fahrzeugschau und Sonderfahrten. Gefeiert wird außerdem der 100.
weiter
2705 Euro für die Mütter
Macht Mütter stärker, unter diesem Motto stand die Sammlung des Müttergenesungswerks. Die fleißigen Spendensammler trugen 2705 Euro zusammen. OB Wolfgang Leidig, Münsterpfarrer Robert Kloker, Pfarrer Traugott Hartmann, Norbert Barthle, Christian Lange, Dr. Stefan Scheffold Christa Rösch, Maja Gerrmann, Bruno Röttele, Peter Michael, und Clemens
weiter
AGV 1947 / Die vielen interessanten Seiten Karlsruhes entdeckt
47er in der Fächerstadt
Der Altersgenossenverein 1947 unternahm einen Tagesausflug nach Karlsruhe. Dort stand als erstes eine zweistündige Stadtrundfahrt an, geführt von einer kompetenten, schlagfertigen Karlsruherin.
weiter
DILLINGER KULTURTAGE / Neuer Literaturwettbewerb
665 Einsendungen
Ein überwältigendes Echo bei Autorinnen und Autoren in vielen Ländern fand die Ausschreibung des neuen Literaturwettbewerbs im Rahmen der 13. Kulturtage des Landkreises Dillingen. Der Einsendeschluss zu dem von der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen mit Preisen in Höhe von insgesamt 7000 Euro finanzierten Wettbewerb war am 30. April 2003.
weiter
VORTRAG / Diskriminierung der Frau hat Geschichte
Aber: heute gibt es Hilfe
Gewalt in der Familie ist Alltag. Vor allem Frauen und Kinder sind häufig Opfer von prügelnden (Ehe)Männern. Doch in der Zwischenzeit gibt es für die Betroffenen Wege, der Spirale der Gewalt zu entkommen.
weiter
Altwagen geklaut
Ein unbekannter Täter
entwendete zwischen Mittwoch und Sonntag einen in der Lindenfirststraße
abgestellten roten Polo mit der Nummer AA-PN 218. Der Wert des
16 Jahre alten Autos beträgt 500 Euro. Hinweise bitte an
die Gmünder Polizei.
weiter
WETTERSTATION NERESHEIM / Das Härtsfeld-Wetter im Mai
Auf die Eisheiligen war Verlaß
Ein durchweg zu warmes und sehr trockenes Frühjahr machte den Gärtnern und mehr noch den Landwirten zu schaffen. Brauchen doch die Pflanzen in ihrer Wachstumsphase viel Wasser und Luftfeuchtigkeit. Und in der alten Ernteregel "Ist der Maien kühl und naß, füllt er dem Bauer Scheuer und Faß" verbirgt sich dieses Jahr die Sorge der Landwirte um den
weiter
Bäume zerstört
An sechs Ahornbäumen, die entlang
des Parkplatzes beim Mutlanger Sportplatz stehen, haben Unbekannte
die Kronen abgerissen. Der Sachschaden beträgt rund 1500
Euro. Der Polizeiposten Mutlangen bittet um Hinweise.
weiter
Behörden sollen in Ellwangen bleiben
Landtagsabgeordneter Winfried Mack hat sich bei Ministerpräsident Teufel dafür eingesetzt, dass "bestehende, funktionierende Verwaltungseinheiten zusammen bleiben". Von einer Aufteilung der Ämter, die für zwei Landkreise zuständig sind, wie Straßenbauamt und Flurneuordnungsamt, hält Mack nichts. "Es kann überhaupt nichts gespart werden, wenn
weiter
NACHRUF / Das beliebte Gmünder Gastwirt-Original Karl Rogner starb am Sonntag im Alter von 75 Jahren an einem Krebsleiden:
Beim Kreuz-Karle war jeder prominent
Er wollte seinen Ruhestand eigentlich noch einige Zeit genießen, weiterhin einmal im Monat liebe Gäste begrüßen und dabei seine legendären Schnitzel mit Kartoffelsalat servieren - doch ein Krebsleiden verhinderte die Erfüllung dieses Wunsches: Am Sonntag verstarb 75-jährig Karl Rogner. Der Kreuz-Karle war ein Gmünder Gastwirt-Original.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN / Auf den Spuren der Geschichte
Berührungspunkte zu berühmten Gmündern erlebt
Der Altersgenossenverein 1961 traf sich kürzlich zu einer Tour de Kultur in Schwäbisch Gmünd. Die Tour stand unter dem Thema: "Bekannte Namen in Schwäbisch Gmünd". Der Rundgang begann beim Franziskaner. Dort steht eine Ehrentafel von Karl Mauch, der Afrikareisende.
weiter
Bilderbuch-Ferien vor der eigenen Haustür
Petrus meint es in diesem Jahr besonders
gut mit den Schulkindern: Rechtzeitig zum Ferienbeginn schickt
er ein kräftiges Hochdruckgebiet, begleitet von südländischen
Temperaturen. Ein Freibadbesuch gehört deshalb schon fast
zum Pflichtprogramm aller Daheimgebliebener.
weiter
Blühende Insel mitten im Gärtnerdorf
Innerhalb der Bürgerinitiative "Schöneres Lautern" waren viele Bürger erneut aktiv. Dabei erhielt das Rondell bei der Breulingschule eine neue Bepflanzung. Die restlichen Rabatten werden demnächst ebenfalls bepflanzt. Die Garten- und Landschaftsarchitektin Sigrid Bombera gab praktische Tipps für die Gestaltung. Als nächstes ist geplant, das Kreuz
weiter
Büro vorerst geschlossen
Das Büro der Jugendmusikschule,
des "kultur-netz'" und der Volkshochschule hat bis zum 6. Juni
geschlossen. Ab 10. Juni ist das Team wieder einsatzbereit, so
die Verwaltungsgemeinschaft.
weiter
Cityfant sorgt für neues Straßenkehr-Gefühl
Der städtische Bauhof in Bopfingen hat eine neue Straßenkehrmaschine erhalten. Gestern Vormittag wurde die Maschine von Stadtkämmerer Heinz Budjarek übergeben. Bei dem Kehrfahrzeug handelt es sich um den Typ "Cityfant 60" der Firma Bucher Schörling. Die Kehrmaschine kostet rund 140 000 Euro, wiegt 15 Tonnen und hat 230 PS. Jährlich wird sie durchschnittlich
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN / Ausflug der 43er nach Karlsruhe
Dem Stadtbild auf der Spur
Einmal im Jahr mit der Bahn auf Reisen zu naheliegenden Sehenswürdigkeiten. Dies ist ständiger Programmpunkt im AGV 1943. Diesmal nach Karlsruhe.
weiter
ELLWANGER SEENPLATTE / In einigen Stauseen ist durch das trockene Frühjahr das Sommerstauziel noch nicht erreicht
Der Hochwasserschutz hat Vorrang
Dass im Frühjahr außergewöhnlich wenig Wasser fiel, ist schon fast vergessen, so kräftig sprießt und grünt es allerorten. Doch wenn man sich an einem der Stauseen abkühlen will, fällt der Wassermangel eklatant ins Auge. Über zwei Meter liegt beispielsweise am Stockmühlsee der Wasserspiegel unter dem Sommer-Normalstand.
weiter
AGV 1929
Die Heimat erkundet
Schönheiten der näheren Umgebung erlebten die die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1929 bei einem Ausflug. Wasseralfingen, Kirchheim am Ries, Neresheim und Schechingen, also Örtlichkeiten im Ostalbkreis waren die Ziele.
weiter
Die Ökumene lebt in Heubach
Der ökumenische Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Heubach bietet am Sonntag, 15.Juni, von 14 bis 17 Uhr einen "Offenen Nachmittag" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in den Rodelwiesen. Neben Kaffee und Kuchen wird es Spiel- und Bastelmöglichkeiten für Kinder sowie einen Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren geben. Der ökumenische
weiter
LIMES
Doch kein Weltkulturerbe?
Wird der Limes, der auch durch Gmünd den Gmünder Raum läuft, möglicherweise doch nicht in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen? Experten sehen die Aufnahme durch die in Baden-Württemberg geplante Verwaltungsreform gefährdet. Das würde auch Pläne zum Beispiel in Böbingen, Gmünd und Lorch hart treffen.
weiter
Donnerstag Öko-Tag in Waiblingen
Zum Tag der Umwelt am kommenden Donnerstag werden in Waiblingen zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote für alle Interessierten, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene veranstaltet. Die Stadt Waiblingen bietet an diesem Tag zusammen mit der Landesanstalt für Umweltschutz an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zahlreiche Aktivitäten rund ums
weiter
THEODOR-HEUSS-GYMNASIUM / Hilfsprojekt
Drei Aalenerinnen in Guatemala
Schülerinnen und Schüler des Aalener Theodor-Heuss-Gymnasiums unterstützen das Kinderdorf Casa Guatemala in der Region Rio Dulce in Guatemala, 280 Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Das Projekt wurde angeschoben und wird betreut von Peter Eitel, der diese Arbeit jetzt als "Zivildienstleistender im Ausland" versieht. Im Frühjahr wurde in Aalen
weiter
KRÄMERMARKT / Stefansplatz
Duft von Mandeln und Magenbrot
Der Duft von Magenbrot und gebrannten Mandeln hing am Montagnachmittag in der sonnigen Luft von Wasseralfingen. Zwischen bunten Marktständen bummelten einkaufslustige Menschen und unterhielten sich. Es ist Junimarkt in Wasseralfingen. "Unser Markt bietet begehrte Plätze, lächelt Ortsvorsteher Karl Bahle. Und auf eine lange Tradition können die Wasseralfinger
weiter
Ehrung für verdiente Sänger
Beim Sängertreffen des Liederkranzes Degenfeld boten Männerchöre aus Degenfeld, Weißenstein, Nenningen und Treffelhausen, der evangelische Kirchenchor Degenfeld, die gemischten Chöre aus Lauterburg und Weiler sowie ein Frauenchor aus Weiler vor vollem Haus ein tolles Programm. Beifall erntete auch der Junge Chor "Just for fun" des Liederkranzes
weiter
Ein langer Weg zum Jahr der Bibel
"Gottes Volk - ein langer Weg" heißt ein Vortrag von Hanne Tipke am Donnerstag, 5. Juni. Wie das Gottesvolk einen langen Weg ins gelobte Land auf sich nehmen musste, muss der moderne Mensch sinnbildlich lange Wege gehen: Erfahrungen machen, Korrekturen gefallen lassen. Es handelt sich um den dritten Abend einer Vortragsreihe zum Jahr der Bibel im Frickenhofer
weiter
GASTSPIEL / Die Howling Bones in England begeistert gefeiert
Erfolg beim Dart-Music-Festival
Die "Howling Bones" aus Schwäbisch Gmünd erlebten beim Dart-Music-Festival in Dartmouth Jahr für Jahr eine tolle Resonanz. Klar, dass sie auch in diesem Jahr eingeladen wurden.
weiter
Frieser bei den CDU-Senioren
Über die
Verkehrsprobleme in Schwäbisch Gmünd diskutieren die
Mitglieder der CDU-Senioren-Union am morgigen Mittwoch um 14.30
Uhr im Gasthaus "Hasen". Als Referent hat sich der Erste Bürgermeister
der Stadt Schwäbisch Gmünd, Hans Frieser, angesagt.
Gäste sind wie immer willkommen.
weiter
Gartenfest fällt aus
Ein Gartenfest wollte die Ortsgruppe des Schwäbischen
Albvereins am Freitag, 20. Juni, bei der "Alten Turnhalle" feiern.
Diese Veranstaltung muss nun aus terminlichen Gründen ausfallen.
weiter
Geisterfahrer flüchtete
Am Sonntagabend gegen 20.25 Uhr fuhr eine Autofahrerin auf der B 29 aus Richtung Essingen kommend zur "Aalener Brezel", als ihr ein unbekannter Fahrzeuglenker auf ihrer Fahrbahnseite entgegen kam. Beim Ausweichmanöver geriet sie ins Schleudern und ihr Auto überschlug sich. Der Unfallverursacher, Fahrer eines hellen (weiß- oder silberfarbenen) Autos
weiter
RATHAUS LAUCHHEIM / 93 Bilder von Susanne Scholz
Geistiger Blick mit Tiefgang
"Ich freue mich, dass Sie mit ihrer Kunst unser Rathaus schmücken und so den guten Namen der Stadt nach außen tragen", sagte Lauchheims Bürgermeister Werner Kowarsch bei der Eröffnung einer Ausstellung mit 93 Bildern von Susanne Scholz vor einem stattlichen Publikum im Bürger- und Sitzungssaal.
weiter
Gemeinde Heilig Geist feiert Patrozinium
Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist feiert am Pfingstsonntag, 8. Juni, ihr Patrozinium. Bei der Festmesse um 8.30 Uhr singt der Heilig-Geist-Chor unter der Leitung von Heinrich Baur die "Missa brevis a tre voci" sowie "Confirma hoc Deus, Offertorium" zum Pfingstfest von Gregor Aichinger. Der Gottesdienst mit der Musikgruppe "Jericho" und Jugendlichen
weiter
Gemeindeausflug führt ins Taubertal
Einen Gemeindeausflug ins Taubertal bietet die evangelische Kirchengemeinde am 19. Juni, Fronleichnam, an. Es geht nach Bad Mergentheim zu einer Besichtigung des Weikersheimer Schlosses, einer Wanderung und vielem mehr. Die Reisekosten betragen 15 Euro ohne Eintrittsgelder. Weitere Informationen bekommen Interessierte beim Pfarramt Alfdorf unter (07172)
weiter
AUSTAUSCH / Schüler aus Böbingen und Custines gemeinsam unterwegs
Geschichte erleben
Fünf Tage lang waren 37 Schüler des Collège der Böbinger Partnergemeinde Custines in Frankreich zu Gast in Böbingen. Gemeinsam mit den Schülern der Schule am Römerkastell verbrachten sie unterhaltsame und interessante Tage.
weiter
Glanz geht weiter
Die Ausstellung "Glanz
des Glaubens - der Gmünder Münsterschatz" besuchten
in neun Wochen knapp 4000 Kunstfreunde. Ein Teil der über
300 Exponate wird künftig in der Dauerausstellung des Gmünder
Museums im Prediger zu sehen sein.
weiter
MUSEUM / Der Münsterschatz war ein Publikumsmagnet
Glanz über der Ausstellung
Der "Glanz des Glaubens" wird weiter im Prediger strahlen. Die aktuelle Ausstellung ist zwar zu Ende, viele der Exponate findet man voraussichtlich ab Jahresende in einem neu aufgebauten Kabinett "Münsterschatz" in der Dauerausstellung des Museums.
weiter
BLUTSPENDE
Gleich zwei Gelegenheiten
Gleich zweimal haben Blutspender im Schwäbischen Wald diese Woche Gelegenheit, etwas Gutes zu tun: heute in Göggingen, am Donnerstag in Spraitbach.
weiter
Gmünder Original
Karl Rogner, legendärer
Wirt des Gasthauses "Kreuz" in Gmünd, starb im Alter von
75 Jahren. Sein Lokal galt schon in den 60er-Jahren als multikultureller
Treffpunkt. Jahrzehnte lang gingen Prominente und Nicht-Prominente
aus und ein.
weiter
KOLPING-BILDUNGSZENTRUM / "Diskalkulie"
Hilfe beim Rechnen
Am LERN-Zentrum im Kolping-Bildungszentrum gibt es ein neues Förderangebot: Kinder mit "Diskalkulie" (Rechenschwäche) bekommen hier speziellen Unterricht.
weiter
WALD / Forstbetriebsgemeinschaft Hornberg auf Lehrfahrt im Bayerischen Allgäu
Holz heizt in Kempten mächtig ein
Die Lehrfahrt der Forstbetriebsgemeinschaft Hornberg führte die 100 Waldbesitzer ins Bayerische Allgäu. Eine gelungene Mischung aus Informationen zum Thema Energiegewinnung aus Holz, Kultur und Landschaft hinterließ bei den Teilnehmern bleibende Eindrücke.
weiter
INNUNGSKRANKENKASSE / Schwarze Zahlen trotz Kostendruck
IKK liegt im Plus
Stabile Beiträge und sinkende Verwaltungskosten konnte Adolf Sesselmann, Direktor der In-nungskrankenkasse (IKK) Aalen, bei der Sitzung des Regionalbeirates präsentieren
weiter
MAIBAUMFEST / Über 700 Teilnehmer im Festzelt des GMV Hussenhofen - Bartholomä mit Hattrick
In der Championsleague
Auch im 25. Jahr ist der Maibaumwettbewerb der GMÜNDER TAGESPOST und der Heubacher Brauerei ein Knüller. Über 700 Maibaumfreunde feierten im Festzelt des Hussenhofener GMV bis spät in den Abend hinein. Dabei gab's nicht nur flüssigen Lohn. Sondern zudem die begehrten Pokale und Ehrenurkunden.
weiter
Jeder Maßstab für die Musiker fehlt
Zu: "Erwartungen des Publikums nicht ganz erfüllt" vom 28.5. - Konzertkritik "Ein Kammerorchester": Kritik heißt: Urteil, Prüfung, Probe. Zur Rezension eines Konzerts gehören Kompetenz in diesem Fach, aber auch Leidenschaft, Liebe und Gerechtigkeit für diese Sparte und für die Menschen, die sich dort einsetzen und sie ausüben. Ich bin kein Musikfachmann,
weiter
DLRG WESTHAUSEN
Jedermann-Triathlon
Die DLRG-Ortsgruppe Westhausen bietet am Samstag, 21. Juni, im Freibad Westhausen ein wahres Marathon-Programm. Gestartet wird mit dem Jedermann-Triathlon und der DLRG-Hocketse.
weiter
Jugendzeltlager
Die SG Schrezheim veranstaltet vom 25. Juli bis 3. August
in Hetzles ein Zeltlager für Jugendliche von 8 bis 17 Jahren.
Anmeldung bis 29. Juni bei Familie Geck, St. Georg Straße
16.
SP
weiter
Junge Musiker aus der Türkei zu Gast
Eine Jugendgruppe aus der türkischen Stadt Sile ist zu Gast in Schwäbisch Gmünd. Gestern wurden die jungen Leute von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse empfangen. Sie gehören alle zum Jugendorchester der Stadt Sile. Auf dem Programm der kommenden Tage stehen ein Besuch beim türkischen Generalkonsulat, beim SWR und in der Musikschule. Betreut werden
weiter
König zieht Kandidatur zurück
Die Remsgemeinde Kernen hat nun doch keinen ersten Kandidaten für den Bürgermeistersessel. Der Erste Beigeordnete Hans König hatte zwar bekundet, sich um die Nachfolge des am Samstag verabschiedeten Rathauschefs Rolf Frank zu bemühen (wir berichteten). Aber diese Kandidatur zog er nun wieder zurück. Offiziell begründet er diesen Kandidaten-Rücktritt
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Ich kenne deine Werke und weiß, dass du weder kalt noch warm bist. Ach, dass du kalt oder warm wärst. Weil du aber lau bist und weder warm noch kalt, werde ich dich ausspeien aus meinem Mund. Du sagst, ich bin reich und habe alles im Überfluss und brauche nichts. Und weißt nicht, dass du elend und jämmerlich bist, arm, blind und bloß. Ich rate
weiter
STADTKAPELLE NERESHEIM
Mini-Playback-Show
Die Stadtkapelle Neresheim veranstaltet am Samstag, 21. Juni, von 14 bis 15.30 Uhr ihr Kinderfest. Gesucht werden hierzu interessierte Schülerinnen und Schüler, die ein Lied zu Playback-Begleitung singen oder - auch in Gruppenformation - einen Tanz einstudieren. Anmeldeformulare sind in den Schulen über die Klassenlehrer und die Schulleitung oder
weiter
Mit ganz viel Elan den Ball versenken
Mit einer kleinen Spur zu viel Schwung ging der Fußballer auf dem Bild ans Werk, als er vor der Torwand stand. Weh getan hat er sich aber nicht dabei. Überhaupt stand beim großen Torwandschießen von Jägermeister in Schrezheim vor allem der Spaß im Vordergrund. Jede teilnehmende Mannschaft bestand aus elf Leuten und diese durften je sechs Mal auf
weiter
MOTORRADSEGNUNG
Mit Gottes Segen "Moped" fahren
Am Sonntag feierten die katholische Kirchengemeinde Tannhausen und die evangelischen Kirchengemeinde Walxheim zusammen den 6. ökumenischen Gottesdienst für Motorradfahrer. Anschließend wurden 111 Zweiräder geweiht.
weiter
Morgen Radtour
Die nächste vom ADFC geführte Radtour startet morgen um 18 Uhr im Innenhof des AOK-Gebäudes. Von dort geht die 33 Kilometer lange Strecke, die rund 300 Höhenmeter überwindet, remsaufwärts bis Zimmern und über Buch nach Heubach. Die Radler "klettern" bis zum Beurener Kreuz und fahren nach einer Rast abwärts über Weiler zurück.
weiter
Musik und Kirche
VON WOLFGANG FISCHER
Dass Musik und Geistlichkeit irgendwie zusammengehören, zeigt sich nicht zuletzt in Gottesdiensten. Oder auch in Festzelten so wie beim Musik-Jubiläum in Hussenhofen. Dort bekam Pfarrer Johannes Waldenmaier nämlich, was ja passieren kann, von einer Musikantin versehentlich Wein übers Hemd gekippt. Aber auch die prompte Hilfe kam von Musikerseite:
weiter
Musisches Profil am KGW
Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 an Gymnasien stehen vor der Frage, welches gymnasiale Profil sie wählen sollen. Eine Möglichkeit ist das "Musische Profil". Musik wird dabei zum Hauptfach, dennoch ist das "Musische Profil" ein gleichberechtigter Weg zum Vollabitur. Gezielt informiert das Kopernikus-Gymnasium Interessenten. Anmeldung bis 17.
weiter
Mutter Teresa und Albert Schweizer
Unter dem Motto "Achtung leben - menschenwürdig handeln" veranstaltet die Schwarzhorn-Zeltlagergemeinschaft wieder zwei Jugendfreizeiten in den Sommerferien. Das Leben und Wirken der Friedensnobelpreisträger Mutter Teresa und Albert Schweizer werden die Lager thematisch prägen. Begleitet werden die Lager von Dekan Pius Angstenberger (Aalen) und Pfarrer
weiter
FLORIANSJÜNGER / Berufsfeuerwehralltag in Gschwend - die Jugendfeuerwehr simuliert den Ernstfall
Nachwuchs meistert Einsätze am laufenden Band
Die Leiter der Jugendfeuerwehr Gschwend mit aktiven Feuerwehrleuten simulieren zusammen einen Übungsdienst der besonderen Art. Für 24 Stunden wurde aus der freiwilligen Jugendfeuerwehr Gschwend eine Berufsfeuerwehr.
weiter
Neue Bestimmungen für US-Reisen
Bei der Einreise in die USA ohne Visum ist ab 1. Oktober für alle Personen jeweils ein eigener, maschinenlesbarer Reisepass mitzuführen. Deutsche Staatsbürger können daher nur noch den Europapass verwenden. Darüber informiert das Bürgerbüro. Auch werden von da an keine Kinderausweise, vorläufige Pässe und Einträge von Kindern in Reisepässen
weiter
Neuer Chefarzt am Ostalbklinikum
Privatdozent Dr. Marco Siech (42) hat seine Arbeit als Chefarzt der Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Ostalbklinikum aufgenommen. Er ist Nachfolger des in den Ruhestand getretenen Chefarztes Prof. Dr. Wolfgang Krautzberger. Schwerpunkte setzt Dr. Siech in folgenden Bereichen setzen: Chirurgische, organsparende Therapie von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen,
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / 17 000-Euro-Zuschuss des Fördervereins fürs Tiergehege
Neuer Zoo-Zaun dank großzügiger Erbschaft
Seit elf Jahren gibt es den Förderverein für die Alten- und Behindertenhilfe des Samariterstifts Neresheim e. V. (FABS). Über 50 000 Euro sind in dieser Zeit dem Samariterstift und seinen Einrichtungen zur Verfügung gestellt worden.
weiter
HEIDESTRASSE OBERDORF / Kanalsanierung endlich beendet
Nicht mehr auf Trockenem sitzen
Eine Maßnahme, "bei der es allerhöchste Zeit war, dass sie angegangen wurde", hat Stadtbaumeister Jürgen Gänzle zusammen mit Bauleiter Klaus Böhm vom Stadtbauamt der Öffentlichkeit übergeben: die Sanierung des schadhaften Kanals in der Heidestraße ist beendet.
weiter
TÖDLICHER UNFALL / Fahndung nach Geländewagen
Opfer wird obduziert
Landesweit wird inzwischen nach dem Fahrer des Geländewagens gesucht, der am Samstag Abend auf der B 29 bei Böbingen einen Mann überrollt hat. Eine Obduktion des Opfers soll indes klären, welcher der beiden beteiligten Fahrer für die tödlichen Verletzungen des Opfers verantwortlich ist.
weiter
Parken auf 10 155 Plätzen möglich
Neben diversen Parkmöglichkeiten hat die Stadt Aalen in Zusammenarbeit mit der Firma OVA drei kostenlos nutzbare Park & Ride-Linien eingerichtet.
weiter
AUSSTELLUNG / Susanne Neuner in der Kirchberger Orangerie
Persönliche Innenschau
Wer die Zeit bis Pfingsten zum Besuch des malerischen Hofgartens von Kirchberg an der Jagst nutzt, begegnet in der dortigen Orangerie "The Other Woman". So hat Susanne Neuner (Rot am See) ihre Bilder und Zeichnungen überschrieben, die mal als Studien, mal in sorgfältiger Ausarbeitung menschliches Befinden thematisieren.
weiter
CAFE PODIUM / Musikalische Sommerdinks mit "Three in Time"
Prickelnde Erfrischungen
Drückende Temperaturen, gezügelter Rhythmus, beste Musik: "Three in Time" unterhielten am Sonntag Abend ein überraschend zahlreich erschienenes Publikum im Aalener Café Podium mit einer Auswahl an Pop, Blues und Jazz.
weiter
Prozession durch blühende Wiesen bei Horn
Am Himmelfahrtstag rief die
katholische Kirchengemeinde Horn zur traditionellen Öschprozession
auf. Bei strahlendem Sonnenschein folgten zahlreiche Gläubige
dem vom Musikverein begleiteten Zug, vorbei an blühenden
Wiesen. Der Erlös aus der Feier am Alten Schulhaus kommt
dem Projekt "Nächstenhilfe" zugute.
weiter
BUSVERKEHR / Zuschusskürzung seitens Land und Stadt: OVA kann keine Zusage machen für neue Linie über "Wiesengrund"
Reicht der Atem bis zum neuen Halt?
Eine Bushaltestelle in der Heinrich-Rieger-Straße ist bereits seit Jahren im Gespräch und vor allem von den Bewohnern der Seniorenanlage "Im Wiesengrund" dringend gefordert. Deren Realisierung allerdings sieht jetzt Peter Rau, Geschäftsführer der Firma OVA, in weite Ferne gerückt. Als Grund zitiert er "drastische Einschnitte" der Zuschüsse von
weiter
MORDVERSUCH / Ehemann will getrennt lebende Frau erwürgen
Reue verhindert Tat
Einen Mordplan hatte sich ein 42-Jähriger für seine von ihm getrennt lebende Frau zurechtgelegt. Er brach den Versuch sie zu würgen nach eigenen Angaben aus Reue ab.
weiter
BLUESKONZERT / Im Schwäbisch Gmünder Café Spielplatz
Richard Farrell - einer, der Blues lebt
Richard Ray Farrell Bohemian Life Tour 2003 feat. Jimmy Carl Black (dr) & Uwe Jesdinsky (b) - zu erleben im Schwäbisch Gmünder Café Spielplatz, Freitag, 13. Juni, 19 Uhr. Nur wenige zeitgenössische Bluesmusiker, weiße zumal, verstehen es, ihre Musik so ausdrucksvoll und intensiv wie Richard Ray Farrell zu zelebrieren. Geboren 1956 in Niagara
weiter
Samstag Infostand
Die Lebenshilfe ist am
kommenden Samstag mit einem Verkaufs- und Infostand auf dem Johannisplatz
vertreten. Kuchenspenden können von 7 bis 12 Uhr abgegeben
werden.
weiter
Schaden hinterlassen
Beim Rangieren im Stiftsgutweg
beschädigte ein Autofahrer zwischen Samstag und Sonntag
einen silbernen Ford. Der Schaden beträgt 1000 Euro. Der
Verursacher flüchtete.
weiter
Selbsthilfegruppe Como trifft sich
Die Selbsthilfegruppe
Como trifft sich am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr in der Innungskrankenkasse,
Letzestraße 53 in Schwäbisch Gmünd. Evelyn Riedl
wird über die Jahrestagung des DCCV in Stuttgart berichten.
weiter
STREITSCHLICHTEN
Seminar im Schwarzhornhaus
Im Rahmen der ersten schulinternen Streitschlichterausbildung an der Mozartschule fand ein zweitägiger Kompaktkurs statt. Die 14-köpfige Ausbildungsgruppe und ihr Betreuungsteam wurde von Norbert Möller und Thomas Findling vom Verein Täteropferausgleich e.V. Heidenheim gecoacht.
weiter
Sommerfest am Fuße des Schwarzhorns
Der Musikverein "Harmonie" feiert sein traditionelles Sommmerfest am Fuße des Schwarzhorns am Pfingstsonntag und am Pfingstmontag. Für Unterhaltung sorgt am Sonntag, 8. Juni, von 11 bis 14 Uhr die Jugendkapelle der "Harmonie", von 14 bis etwa 18 Uhr spielt der Musikverein "Frisch auf" Böhmenkirch. Am Montag, 9. Juni, spielen die Aktiven der "Harmonie
weiter
KULTURVEREIN BILDERHAUS / Kinderzirkus erntete großen Beifall
Spektakel mit Da-Capo-Effekt
Die Eigenproduktionen des Gschwender Kulturvereins im Bilderhaus haben im Lauf der Jahre eine besondere Eigendynamik entwickelt. Zeitkritische "Dekaden", experimentierfreudige Theateraufführungen oder der Kinderzirkus sind vielbejubelte Selbstläufer.
weiter
GRÖNEMEYER-OPEN-AIR / 28 600 erwartete Konzertbesucher stellen Stadt Aalen vor eine der größten logistischen Herausforderungen
Spektakulärstes Spektakel im Stadion
Für Aalenes Ersten Bürgermeister besteht kein Zweifel: Das Grönemeyer-Konzert am Pfingstsonntag im Waldstadion ist zugleich große logistische Herausforderung und Bewährungsprobe für alle Beteiligten. "Es ist eines der spektakulärsten, wenn nicht sogar das spektakulärste Ereignis, das Aalen je erlebt hat," fieberte gestern Dr. Schwerdtner dem
weiter
VERKEHR / Europa-Achse zwischen Paris und Budapest soll auch durch die Landeshauptstadt führen
Stuttgart will nicht vergessen werden
Die Forderung ist 13 Jahre alt: der Ausbau des Schienenwegs zwischen der französischen Hauptstadt Paris und der ungarischen Hauptstadt Budapest. Damals wurde bereits die Initiative Magistrale ins Leben gerufen. Schon zu jener Zeit hat sich auch Stuttgart für das Projekt stark gemacht. Nur: Passiert ist bislang noch nichts.
weiter
FEST / Musikverein Bargau mit guter Verbindung zu Petrus
Super Stimmung unterm Scheuelberg
Einmal mehr konnten sich die Organisatoren beim Musikverein Bargau ebenso wie die Besucher des Frühlingsfests über ideales Festwetter freuen.
weiter
MATINEE / Junge Tänzer und Musiker beim Stelldichein auf der Bühne in der Wißgoldinger Kaiserberghalle
Tänzerische Eleganz und musikalischer Charme
Rundum gelungen ist die Matinee mit dem Titel "Beschwingte Melodien und Ballettszenen". Mit einem anspruchsvollen Programm begeisterten "Harmonie"-Jugendkapelle und Ballettschule Ludmilla Schnell das Publikum in der Wißgoldinger Kaiserberghalle.
weiter
DIEBESGUT / Jagdpächter beobachtet Verdächtige
Tipp aus Lorch hilft
In einem Lorcher Waldgebiet hat die Polizei Diebesgut von einem Einbruch in ein Schramberger Fotogeschäft sichergestellt. Den entscheidenden Hinweis gab ein Jagdpächter.
weiter
Trockene Seen
Im Frühjahr fiel so wenig Regen, dass die
Stauseen im Ellwanger Umland Wassermangel haben. Über zwei
Meter liegt am Stockmühlsee der Wasserspiegel unter dem
Sommer-Normalstand. Auch die Camper am "Sonnenbach" können
kaum schwimmen.
weiter
Unwettereinsatz auch in Abtsgmünd
Ein heftiges Gewitter mit sintflutartigen Regenschauern und kirschgroßen Hagelkörnern tobte am Samstagnachmittag auch über Abtsgmünd (unser Bild zeigt das Sportgelände). Bis spät in die Nacht war die Feuerwehr im Einsatz. Zahlreiche Keller mussten leergepumpt werden. Besonders schwer war auch Wöllstein betroffen. Ein Obstbaum war zwischen Abtsgmünd
weiter
Vorfahrt missachtet
Aus Richtung Böbingen kommend überquerte
ein 17-jähriger Rollerfahrer am Sonntag gegen 20.55 Uhr
die Landesstraße in Richtung Flugplatz Heubach. Dabei übersah
er ein Auto. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden
von 1700 Euro.
weiter
PARTEIEN / CDU-Ortsverband Straßdorf Jahreshauptversammlung
Vorstandschaft bestätigt
Mit Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Straßdorf bestätigten bei der jüngsten Hauptversammlung die Vorstandschaft.
weiter
War der "Todesstoß" die Absicht?
Zu: "Erwartungen des Publikums nicht ganz erfüllt" vom 28.5: Als Musiker und Rezensent sind mir sowohl die sensible Gratwanderung als auch die zu berücksichtigenden Aspekte bei einer Besprechung wohlbekannt, als da z.B. wären: Persönlicher Eindruck, exakte musikalisch-fachliche Aspekte, Publikumsstimmung, Rahmen der Ver-anstaltung (Profi- oder Laienensemble,
weiter
Wer kennt den "SHA-Golf?
Am Sonntag gegen 11 Uhr fuhr ein VW Golf II mit SHA-Kennzeichen rückwärts aus der Bushaltestelle Hangendenbuch auf die B 19 ein und missachtete die Vorfahrt von zwei in Richtung Abtsgmünd heranfahrenden Motorradfahrern. Einer der beiden konnte sein Fahrzeug zum Stillstand bringen, der andere stürzte beim Bremsmanöver und verletzte sich schwer.
weiter
Westumgehung zu
Am Pfingstsonntag wird die Aalener Westumgehung gesperrt.
Die Fahrbahnen werden zu Parkplätzen für Besucher des
Konzerts von Herbert Grönemeyer. Für Autofahrer aus
Richtung Schwäbisch Gmünd bieten sich jedoch P&R-Parkplätze
im Gewerbegebiet West an ("Westside").
weiter
LANDSCHAFTSSCHUTZGEBIET / Unterschriftenliste gegen Ausweisung des Wellands
Wir haben Angst vor Gängeleien
"Sorgen Sie dafür, dass dieser Kelch an uns vorüber geht", sagte Karl Dambacher. Der stellvertretende Vorsitzende des Bauernverbandes Aalen war mit einer ganzen Delegation ins Landratsamt gekommen und übergab Landrat Klaus Pavel die Unterschriften fast aller Grundstücksbesitzer gegen das Landschaftsschutzgebiet Welland.
weiter
Wo Schatten fallen, muss auch Licht sein
Zu: "Erwartungen des Publikums nicht ganz erfüllt" vom 28.5: "Wo Schatten fallen, muss auch Licht sein." Dieses Naturgesetz scheint die Rezension der Aufführung des Amateur-Ensembles "Ein Kammerorchester" unter Leitung von Joachim Wagner außer Kraft setzen zu wollen. Sicherlich dürfen die Erwartungen an eine musikalische Darbietung in der Kirchenmusik-
weiter
Zum Pfingsttreffen nach Augsburg
Die
Sudetendeutsche Landsmannschaft fährt am 8. Juni zum Sudetendeutschen
Tag nach Augsburg. Abfahrt ist am Gmünder Busbahnhof um
6.30 Uhr. Um 11 Uhr ist die Hauptkundgebung mit Ministerpräsident
Edmund Stoiber. Anmeldung beim BdV, Telefon (07171)66026 Dienstag
und Freitag von 10 bis 12 Uhr oder bei den BdV-Ortsverbänden.
weiter
Regionalsport (12)
HANDBALL / Abschlusstabellen der Schiedsrichter des Bezirks Stauferland
18 Teams über Bezirksliga
Eine erfolgreiche Saison haben die Schiedsrichter des Handballbezirkes Stauferland hinter sich. Mit 18 Teams über der Bezirksliga ist dieser nicht nur zahlenmäßig einer der stärksten Bezirke, auch leistungsmäßig mischen die Unparteiischen aus dem Stauferland ganz oben mit.
weiter
KEGELN / Neuer Bezirk heißt Ostalb / Hohenlohe
24 Vereine dabei
Als Teil der Strukturreform innerhalb des Württembergischen Kegler- und Bowlingverbandes (WKBV) gibt es anstatt der Bezirke Kocher/Rems und Neckar/Tauber jetzt einen neue Kegler-Bezirk: Ostalb/Hohenlohe.
weiter
SCHULSPORT / Bewegungsangebot für Grund- und Hauptschule
Da ist Bewegung drin
Mit dem April-Beschluss der Gesamtlehrerkonferenz zur landesweiten Beteiligung der Gschwender Heinrich-Prescher-Schule zum Erwerb des Gütesiegels "Grundschule mit Sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt" erfolgte der pädagogische Startschuss für mehr Bewegung in den und außerhalb der Klassenzimmer.
weiter
FUSSBALL / Relegation zur Bezirksliga - DJK Aalen spielt am Mittwoch um 18 Uhr gegen den TSV Böbingen
DJK und TSV vor Saisonhöhepunkt
Zwischen der DJK Aalen und dem TSV Böbingen, beide Zweite der Kreisligen A I und II, geht es am Mittwoch um 18 Uhr im Unterkochener Häselbachstadion um den Einzug ins Relegationsspiel gegen den TSV Herbrechtingen, dem Viertletzten der Bezirksliga.
weiter
Krauß tritt an
In der Fußball-Bezirksliga und Kreisliga B VI wird Bilanz gezogen. Und zwar am Donnerstag, 26. Juni, beim Staffeltag im Vereinsheim des SV Lippach. Beginn: 19.30 Uhr. Neben den Berichten des Bezirksvorsitzenden, Sportgerichts und des Schiedsrichter-Obmanns steht die (Wieder-)Wahl des Staffelleiters auf der Tagesordnung. "Bei einer Wahl wäre ich bereit,
weiter
LEICHTATHLETIK
Lea Zeilinger läuft DM-Norm
Das 18. Landesoffene Sportfest in Bönnigheim wurde traditionell von einigen Athleten der LG Staufen besucht. Mit Erfolg: LGS-Neuzugang Lea Zeilinger erreichte über 400 Meter-Hürden DM-Norm.
weiter
HUNDESPORT / Kreismeisterschaft im Turnierhundesport
Lorcher holen sieben Medaillen
Bei nasskaltem Wetter fand in Aalen-Fachsenfeld die diesjährige Kreismeisterschaft im Turnierhundesport statt. Zwölf Lorcher Hundesportler stellten sich der Konkurrenz.
weiter
GOLF / Bauarbeiten am GC Hetzenhof beginnen Ende 2003
Noch neun Löcher
Roland Schoetz kennt exakt das Datum: "Am 1. September 2006 ist die Eröffnung", sagt der Ehrenpräsident des GC Hetzenhof und meint damit die Erweiterung des Golfplatzes um neun Löcher.
weiter
FUSSBALL / Oberliga - SF Dorfmerkingen und die Waldhof-Amateure trennen sich 0:0
Nullnummer im letzten Heimspiel
Im letzten Heimspiel dieser Saison trennten sich der Oberligist Sportfreunde Dorfmerkingen und die Amateure des SV Waldhof Mannheim mit einem leistungsgerechten 0:0-Unentschieden.
weiter
SOFTBALL / SG Aalen/Heubach: Aus im Viertelfinale
Schwache Pitcher
Der Traum vom erstmaligen Halbfinaleinzug der SG Aalen / Heubach ist ausgeträumt. Mit einer 9:29-Niederlage gegen die Heilbronn Outsiders war das Aus im Viertelfinale besiegelt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische Meisterschaften in Oberkirch
Vier Damen und Jan Titze holen den Titel
Erfolgreich wie selten zuvor verliefen die baden-württembergischen Meisterschaften in Oberkirch für die LG Staufen. Es gab Siege für Hochspringer Jan Titze, 100-Meter-Sprinterin Alice Reuss, 400-Meter-Hürden-Spezialistin Lea Zeilinger, Weitspringerin Elena Wolf und Diskuswerferin Kerstin Brunner.
weiter
Zuerst in Aalen
Die Termine für die Auslosung im Fußball-Bezirkspokal
stehen fest: Die erste Runde in Aalen wird am Sonntag, 3. August,
um 10 Uhr bei den SF Dorfmerkingen ausgelost. Am Montag, 4. August,
kommen die Gmünder Vereine in den Lostopf. Und zwar um 19
Uhr beim SV Frickenhofen.
weiter