Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 4. Juni 2003
Regional (104)
7.
Juni seine Pforten öffnen. Heute wird das kleine Becken
ausgefugt, am Donnerstag dann soll Wasser eingelassen werden.>(Text/Foto:
lem)
weiter
"A'zapft isch" im City-Biergarten
Eine gute Nachricht für alle Fans der Freiluftsaison: Der Biergarten in der Helferstraße ist seit dieser Woche geöffnet. Neben Kühlem für die Kehle bietet er auch warme Küche: täglich von 11.30 bis 14.30 Uhr und abends von 17 bis 22 Uhr. Unter den Kastanien kann man dann täglich - auch an den Wochenenden - bis 23 Uhr sitzen; und an den Markttagen
weiter
"In der Vorstadt" voll gesperrt
Wegen Belagsarbeiten am neuen Kreisel am Baugebiet Riedäcker ist die Straße "In der Vorstadt" in Oberbettringen zwischen Aral-Tankstelle und PH voraussichtlich bis kommenden Montag voll gesperrt. Die Umleitung läuft über Heidenheimer Straße und Buchauffahrt. Die Bushaltestellen Sommerhalde und Donaustraße entfallen, die Haltestelle an der PH wird
weiter
BAUSTELLE SPORTKAUFHAUS / Grundsteinlegung am 2. Juli - Erschütterungen beunruhigten Anlieger
"Keine Schäden an Nachbarhäusern"
Der Grundstein für das Sportkaufhaus und Pflegeheim an der Ecke Stuttgarter Straße / Wilhelm-Merz-Straße wird am 2. Juli gelegt. Der Termin musste wegen Kanalarbeiten verschoben werden.
weiter
"piano solo" für die Klassenkasse
Mick Baumeister spielt im Augustinus-Gemeindehaus. Die Idee zu diesem Konzert wurde anlässlich eines Elternabends der Klasse 7d des Parlergymnasiums geboren. Und so erklingen die schwarz-weißen Tasten am Mittwoch, 25. Juni, ab 20 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus, um es in der Klassenkasse der 7d noch ein wenig heftiger klingeln zu lassen. Karten gibt
weiter
FREILICHTAUFFÜHRUNG / Gmünder Bühne im Spitalhof
"Raub der Sabinerinnen"
Wieder hat die "Gmünder Bühne" ein erprobtes und berühmtes Lustspiel für die Sommersaison einstudiert. Nach den Erfolgen von "Der Florentinerhut" und "Pension Schöller" der vergangenen Jahre fiel die Wahl diesmal auf "Der Raub der Sabinerinnen".
weiter
1. Ellwanger Tattoo
Im Rahmen des 1. Ellwanger Tattoo wird das Ellwanger Schloss am Samstag, 14. Juni, eine Musikparade erleben, wie sie ganz Süddeutschland noch nicht gesehen hat; Schottische Klänge stehen im Mittelpunkt, ergänzt von Showprogrammen von Spielmanns- und Fanfarenzügen sowie Blaskapellen und Tanzformationen. Aus allen Winkeln der historischen Gemäuer
weiter
40er in guter Laune
Der AGV 1940 traf sich nach einer kleinen Wanderung
zum Spanferkel-Essen. Unterwegs wurden die Altersgenossen von
einem kleinen Boxenstopp überrascht und mit kleinen kulinarischen
Köstlichkeiten versorgt. Horst Fischer spielte am Abend
auf der Ziehorgel.
weiter
KATHOLISCHER KRANKENPFLEGEVEREIN OBERKOCHEN
6190 Hausbesuche
Die Zukunft des Katholischen Krankenpflegevereins Oberkochen war ein Thema bei dessen Vorstandssitzung.
weiter
BOMBENWARNUNG
Alarm wegen Haarschneider
Eine Harrschneidemaschine mit diversen Steckaufsätzen, eingepackt in ein zylindrisches Behältnis, war dafür verantwortlich, dass gestern ein Supermarkt in Schorndorf evakuiert wurde.
weiter
BOMBENWARNUNG
Alarm wegen Haarschneider
Eine Haarschneidemaschine mit diversen Steckaufsätzen, eingepackt in ein zylindrisches Behältnis, war dafür verantwortlich, dass gestern ein Supermarkt in Schorndorf evakuiert wurde.
weiter
TEILUMGEHUNG UNTERGRÖNINGEN / Kommt sie doch noch?
Als "Kleinmaßnahme"
Wird die Teilumgehung Untergröningen doch noch gebaut? Mit einem Baukostenaufwand von 3,8 Millionen Euro könnte sie laut Staatssekretär Achim Großmann als "Kleinmaßnahme" finanziert werden.
weiter
MEDITATIVES TANZEN / Maientanz einmal anders
Alte Traditionen neu interpretiert
"Lasst uns den Tanzbesen ergreifen - voll Freude und auch ein bisschen wild" lautete das Motto des Tanztreffs der Katholischen Kirchengemeinde und der Evangelischen Erwachsenenbildung. Dieser Tage folgten 17 Damen und ein Herr im Edith-Stein-Haus in Hofherrnweiler dem Ruf der Leiterin Evamaria Siegmund.
weiter
An der Baldungkreuzung belegt der Bagger eine Fahrspur
Zwischen Baldung-
und Pfitzerkreuzung haben die Arbeiten begonnen, um die Rechtsabbiegespur
in Richtung Mutlangen zu verlängern. Die Maßnahme
ist eine Vorbereitung für den Umbau der Glocke-Kreuzung
(im Hintergrund) zum Kreisverkehr.
weiter
Ärger über Kinder artet aus
Durch zwei spielende siebenjährige Jungen fühlte sich ein 36 Jahre alter Mann, der in seinem Garten beim Grillen saß, gestört. Die beiden Kinder bauten auf dem Nachbargrundstück an ihrem Baumhaus. Hierbei hämmerten sie, weshalb sich der Nachbar gestört fühlte. Er nahm den Kindern den Hammer weg. Die Kinder gaben jedoch nicht nach. Einer der
weiter
Bahnhofsmission sammelt
Die Bahnhofsmission hilft an sechs Tagen in der
Woche Reisenden und Ratsuchenden. Zur Unterstützung dieser
Hilfeleistung sammeln die Mitarbeiterinnen von Donnerstag, 5.,
bis Samstag, 7. Juni beim Aalener Bahnhof.
weiter
ALTERSGENOSSENVEREIN / Angehörige des Jahrgangs 1936 drei Tage an der Mosel
Bei gutem Wein und schönen Städten
Die Altersgenossen des Gmünder Jahrgangs 1936 kehrten von einem gelungenen Ausflug an die Mosel glücklich zurück.
weiter
Beim Linksabbiegen überholt
Zum Zusammenstoß zweier Autos kam es am Montag in der Heubacher Straße nach Angaben der Polizei, weil eine Autofahrerin beim Linksabbiegen von einem anderen Fahrzeug überholt wurde. Die 46-Jährige wollte um 13.15 Uhr in die Böhmenkircher Straße abbiegen, was der hinter ihr Fahrende offenbar nicht erkannte und überholte. Bei dem Zusammenstoß
weiter
Bopfinger Kolping-Freunde in Neresheim
"Sankta Maria - ora pro nobis", so wurde vielstimmig zur Mutter Gottes gesungen und gebetet vor der kleinen Wallfahrtskirche Maria Buch. Traditionsgemäß hat die Kolpingsfamilie Neresheim diese letzte Maiandacht 2003 am Freitag veranstaltet, zu der viele aus Neresheim und der näheren Umgebung gekommen waren. Besonders begrüßt wurde der Präses der
weiter
Bücherei morgen zu
Die Gemeindebücherei in Eschach bleibt
am morgigen Donnerstag, 5. Juni, geschlossen. Ansonsten ist die
Bücherei zu den üblichen Zeiten für ihre Leser
da: montags von 15 bis 17 Uhr,donnerstags von 16 bis 18 Uhr.
weiter
AMTSANTRITT / Karl Hilsenbek kommt am 1. September
Bux repräsentiert
Karl Hilsenbek wird sein Amt als Oberbürgermeister von Ellwangen am 1. September antreten. Bürgermeister Karl Bux wird die Stadt ab 19. Juli vertreten. Das gab der künftige OB gestern bekannt.
weiter
Candle-Light-Tour
Die Tourist-Information bietet am Donnerstag, 19. Juni eine Candle-Light-Führung in der Innenstadt an. Annette Bezler und Ruth Julius führen zu reizvollen Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden. Der Rundgang endet im Palais Adelmann mit einem Schlummertrunk. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Marktplatz. Eine telefonische Voranmeldung ist unbedingt erforderlich
weiter
Dampfzugfahrten
An
Pfingsten fahren die Dampfzüge des Bayerische Eisenbahnmuseums
Nördlingen nach Dinkelsbühl und nicht wie angekündigt
nach Gunzenhausen.
weiter
KATHOLISCHER FRAUENBUND SCHWABSBERG-BUCH / Jahreshauptversammlung
Dank für langes Engagement
Die Verabschiedung der Vorsitzenden, Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbundes Schwabsberg/Buch im "Lamm".
weiter
FEUERWEHR NERESHEIM / "Tag der offenen Tür" auf dem Marienplatz
Der "Star" war die Drehleiter
Die Freiwillige Feuerwehr Neresheim hat am Sonntag einen "Tag der Feuerwehr" auf dem Marienplatz veranstaltet.
weiter
Der Froschkönig Dauergast in Wasseralfingen
Es ist kein Maischerz mehr, aber dennoch ein guter Jux mit Hintersinn: Am Wasseralfinger "Südkreisel" hat ein "Froschkönig" Aufstellung genommen. So wird auch dem flüchtigen Blick deutlich, dass der Mauerkreis im Kreiselrund ein Brunnen ist - keine Feuerstelle. " Unterhaltet ihr dort einen Grillplatz?", musste sich Ortsvorsteher Karl Bahle schon
weiter
Der schönen Thalia fehlt ein Arm
Die von Max Seiz geschaffene Brunnenfigur "Thalia" im Stadtgarten steht ohne linken Unterarm da. Unbekannte haben das Kunstwerk geschädigt. Die Polizei fand das fehlende Teil des Kunstwerks in einem nahen Gebüsch. Anhand von Spuren ist sie dem Täter auf den Fersen. Die Stadt will die Figur so bald wie möglich vom Künstler restaurieren lassen.
weiter
BESUCH / Musikverein Untergröningen in Roncegno
Die italienische Reise
Beim Coro San Osvaldo di Roncegno war der Musikverein Untergröningen vier Tage zu Gast.
weiter
TÖDLICHER UNFALL / Geländewagenfahrer immer dubioser
Durch Sprung gerettet
Die Rolle des unbekannten Geländewagenfahrers bei dem Unfall am Samstag auf der B 29 wird immer seltsamer: Offenbar konnte sich ein weiterer Anwesender nur durch einen Sprung vor dem herannahenden Wagen retten, der dann das Unfallopfer überrollte.
weiter
Erweiterung der Schule in Röhlingen
In vollem Gange sind derzeit die Arbeiten am Erweiterungsbau der Grund- und Hauptschule in Röhlingen. In dem dreigeschossigen Anbau, der sich an den Verwaltungstrakt anschließt, befindet sich im Erdgeschoss der Fachraum für Haushalt, Technik und Werken, im zweiten Geschoss ist der neue Computerraum untergebracht und im 2. Stock schließlich der neue
weiter
Figur arm dran
Die von Max Seitz geschaffene
Brunnenfigur "Thalia" im Stadtgarten in Gmünd ist arm dran:
Der Unterarm ist ab. Unbekannte haben das Kunstwerk beschädigt.
Der Künstler soll jetzt die Figur restaurieren.
weiter
Finanzspritze für die Zimmerbergmühle
Der Kreisjugendring Ostalb hat zwischen 2001 und 2003 seine Jugendfreizeitstätte Zimmerbergmühle renoviert und umgebaut. Im Sommer sind dort jedes Jahr drei große Kinderzeltlager. Das Jahr über wird das Haus von Jugendgruppen und Schulklassen genutzt. Als Beitrag zu den Renovierungskosten dieser wichtigen Einrichtung spendete die Jedermann Abteilung
weiter
Flohmarkt des K.d.C.
Die Caritas Arbeitshilfe K.d.C. (Kaufhaus der Caritas) veranstaltet am Samstag, 12. Juli, von 10 bis 16 Uhr einen Kinder- und Familienflohmarkt auf dem Gelände "Parkplatz Eugen Roder", Industriestraße 70. Anmeldeschluss ist der 20. Juni beim K.d.C. Industriestraße 70, 73431 Aalen. Der Erlös kommt der Arbeitshilfe der Caritas zugute.
weiter
KIRCHE / Pfarrer zurück aus Berlin
Frage des Abendmahls
Christen beider Konfessionen beschäftigte beim Kirchentag in Berlin vor allem das Thema Abendmahl. Das stellten der katholische Dekan Hermann Friedl und der evangelische Pfarrer Günter Herzog fest, die beide vor Ort waren.
weiter
Frühlingsfest im Spatzennest
Die Kinder vom "Spatzennest" haben mit "der Flaschenpost" eine große Reise unternommen: Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gestalteten sie eine Vorstellung der verschiedenen Länder. Die Eltern sorgten danach für eine lustige Modenschau zum Thema. Und da ein gutes Essen Leib und Seele zusammenhält, gab es auch noch ein internationales Büffet.
weiter
Ganzer Automat weg
Mit einer Flex durchtrennten Unbekannte
in der Nacht zum Montag den Metallständer eines Zigarettenautomaten
im Brühl. Dann stahlen sie den Automaten samt Inhalt im
Wert von 2700 Euro. Die Täter haben vermutlich einen hellen
Geländewagen ohne Rammschutz benutzt.
weiter
Gartenfreunde ehrten Anton Dambacher zum 90.
Anton Dambacher feierte gestern seinen 90. Geburtstag. Die Gartenfreunde Aalen, dessen Ehrenmitglied Dambacher ist, gratulierten ihm an diesem Festtag. August Albrecht, Vorsitzender der Gartenfreunde Aalen, und Hans Perzi, Präsident der Gartenfreunde Württemberg, gratulierten dem Jubilar und wünschten weiterhin alles Gute und Gesundheit. Anton Dambacher
weiter
Gemeindefest am Rehnenhof
Am Pfingstsonntag findet im Rahmen des Martin-Luther-Gemeinde-Festes neben anderen Aktivitäten ein Kinderflohmarkt statt. Alle Kinder sind eingeladen, einfaches Spielzeug und Comic-Hefte zu billigen Preisen an andere Kinder zu verkaufen oder zu tauschen. Das Gemeindefest beginnt mit einem Familiengottesdienst um 10.15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche,
weiter
Geohrfeigt und geschlagen
Zigaretten wollten zwei Unbekannte am vergangenen Donnerstag gegen 23.30 Uhr von einem Mann, der vom Marktplatz Richtung Remsstraße unterwegs war. Als der angab, keine dabei zu haben, wurde er von den Burschen geohrfeigt und auf den Kopf geschlagen. Beide Täter waren etwa 18 bis 20 Jahre, 180 bis 190 Zentimeter groß, schlank und muskulös. Einer
weiter
ARBEITSAMT / Ab Juli gelten neue Regelungen bei Arbeitsplatzverlust
Gleich melden rettet Bares
Wer ab dem 1. Juli ein Arbeitsverhältnis beendet, für den gilt eine weitere Regelung des "Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt". Sie verpflichtet Arbeitnehmer zur sofortigen persönlichen Meldung beim Arbeitsamt unmittelbar nach Kündigung oder Abschluss eines Aufhebungsvertrages.
weiter
GESCHICHTE / Vergangenheit wurde lebendig
Gmünder erinnern sich
Schon zum zweiten Mal berichtete Dr. Hermann Ehmer beim Evangelischen Verein über die Geschichte der Evangelischen Gemeinde in der Stauferstadt.
weiter
PREISE / Agnes-von-Hohenstaufen-Schule
Große Erfolge
Den Schülerinnen und Schülern der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule standen beim Wettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung unterschiedliche Themen zur Auswahl, die in verschiedenen Schreibformen bearbeitet werden konnten.
weiter
Harald Immig und Claudia Pohl
Die VHS Ellwangen veranstaltet am Freitag, 27. Juni um 20 Uhr im Palais Adelmann einen Konzertabend mit Harald Immig und Claudia Pohl: "Lyrische Lieder in Poesie und Dialekt". Sie texten, komponieren und interpretieren ihre eigene Musik. Sie nennen sich Liedpoeten oder auch Troubadoure der Neuzeit, spielen vorzugsweise in alten Schlössern und Burgen
weiter
SG SCHREZHEIM / Dorfpokal mit lustigem Dorfabend
Heitere Modenschau
Die Sportgemeinschaft Schrezheim feierte ihr traditionelles Dorfpokalturnier mit Dorfabend im Festzelt am Schrezheimer Sportplatz.
weiter
Indianer über sein bedrohtes Volk
Francisco Perez ist einer der Stammesältesten der Wichi-Indianer im Länderdreieck Argentinien - Bolivien - Paraguay. Er berichtet heute auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde über das Elend seines Volkes, dessen Lebensgrundlage bedroht wird von einem Fluss-Projekt. Interessierte kommen heute um 19 Uhr in die Scheuer von Familie Bareiß im
weiter
IVOCLAR VIVADENT / Patientenseminar
Info-Tag mit Biss
Der Verein Freie Zahnärzte im Altkreis Aalen, die Initiative Zahntechnik Ostalb und das Ellwanger Dentalunternehmen Ivoclar Vivadent veranstalteten ein erstes "Patientenseminar".
weiter
SOZIALES / Kreistag unterstützt Schulen für Erziehungshilfe
Ja zu Übergangsregelung
Der Streit schwelt seit 1999, seit die pauschalen Zuschüsse für Schüler abgeschafft wurden, die eine Schule für Erziehungshilfe am Heim besuchen. Vereinfacht gesagt können sich seitdem das Land und die Kreise nicht einigen, wer die Kostenanteile für Hausmeister, Reinigungsdienst, Sekretariat und ähnliches übernimmt.
weiter
Ja zum Kinderfest
Zum Sparpaket der Stadt Aalen: Ich bin damit nicht einverstanden, dass das Kinderfest in Aalen einfach gestrichen wird! Das Kinderfest in Aalen ist ein Traditionsfest. Zu Zeiten nach dem zweiten Weltkrieg hat das Kinderfest trotz Geldmangels, bis heute statt gefunden. Der Gemeinderat der Stadt Aalen hat einfach das Kinderfest gestrichen, ohne das Volk
weiter
KUNST / Künstlergruppe erweist Abbruchhaus Breidenstein die letzte Ehre
Leidenschaft in der Villa
Der kulturelle Abgesang einer einst herrschaftlichen Gmünder Villa findet just zum europäischen Kirchenmusikfestival statt.
weiter
OBSTGARTENFEST / Obst- und Gartenbauverein Waldhausen
Lernen im Obstgarten
Herrlicher Sonnenschein lud zum Besuch des Obstgartenfestes ein. Die Gäste des Obst- und Gartenbauvereins Waldhausen ließen nicht lange auf sich warten.
weiter
SENIORENREISE / Böbinger erkunden Österreich
Lustwandeln im Zillertal
34 Böbinger DRK-Senioren verbrachten neun sonnige Tage in Stumm im Zillertal. Der Ausflug in André Hellers "Kristallwelten" bildete einen Höhepunkt.
weiter
Luxusauto gestohlen
Einen teuren Fang machten Autodiebe auf dem Gelände eines Autohauses in der Lorcher Straße: Irgendwann zwischen Mittwoch und Montag stahlen sie einen neuen Daimler-Chrysler S 500 mit Lederausstattung, Telefonfesteinbau Nokia, TV-Tuner und CD-Wechsler im Wert von 86400 Euro. Am Auto wurde vermutlich das in der Nähe entwendete Kennzeichen AA-TC 411
weiter
SCHULE / Auf dem Weg zur Bildungsreform 2004
Mehr Freiraum
Vor dem Hintergrund der kurz vor der Anhörungsphase stehenden neuen Bildungspläne 2004 trafen sich Referendare und Mitarbeiter des Staatlichen Realschulseminars zu einem Informations- und Diskussionsforum.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Alles hat seine Stunde und eine Zeit ist immer bestimmt für jedes Vorhaben unter dem Himmel. Eine zeit fürs Geborenwerden und eine Zeit fürs Sterben; eine Zeit fürs Pflanzen und eine Zeit, das Gepflanzte auszureißen. Eine Zeit zu töten und eine Zeit zu heilen; eine Zeit einzureißen und eine Zeit aufzubauen. Eine Zeit zu weinen und eine Zeit zu
weiter
GUTEN MORGEN
Miss Staubkorn
Eine Miss Universum (!) wurde gestern in Panama gewählt. Lächerlich! Jeder, der sich nur ein klein wenig in den astronomischen Größenordnungen auskennt weiß, dass selbst unsere Sonne nur als vergleichsweise kleine Murmel durch die unermessliche Weite des Universums rollt und unsere gute alte Erde - im astronomischen Maßstab betrachtet - nicht
weiter
GOLF / Zum Haghof-Jubiläumsturnier im historischen Outfit
Mit Alvis und Monokel
Gründungsmitglieder und Golfer der ersten Stunde erschienen zum Jubiläumsturnier des "Golf- und Landclubs Haghof". Sie ließen sich im historischen Gewand bewundern.
weiter
Mit dem "Sonnenzug" der Malteser an den Bodensee
Die Malteser der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben wieder zur betreuten Ausflugsfahrt an den Bodensee eingeladen. Mit dem "Sonnenzug" reisten insgesamt 700 Teilnehmer und 300 ehrenamtliche Helfer Richtung Süden. Nach der Begrüßung in Friedrichshafen durch Karl-Eugen Erbgraf zu Neipperg folgte eine dreistündige Fahrt über den Bodensee. Aus dem
weiter
1. ELLWANGER TATTOO / Musikparade der Pipes und Drums am Samstag, 14. Juni
Mit Dudelsack und Schottenrock
Das Ellwanger Schloss wird eine Musikparade erleben, wie sie ganz Süddeutschland noch nicht gesehen hat. Schottische Klänge stehen im Mittelpunkt, ergänzt durch Showprogramme von Spielmanns- und Fanfarenzügen sowie Blaskapellen und Tanzformationen.
weiter
NEUGRÜNDUNG / Neuer gemischter Chor "Belcanto" in Rainau-Schwabsberg
Mit frischem Wind und 35 Stimmen
Von der unerwartet großen Resonanz überwältigt waren die Initiatoren des neuen Chores "Belcanto" (Schöner Gesang) in Schwabsberg. Schon nach acht Wochen gehören dem Chor 35 Sängerinnen und Sänger an.
weiter
REPORTAGE / Rose Steier hält das starke Geschlecht in ihrer Männergymnastik-Gruppe auf Trab
Mit Humor und "Modern Talking"
Er treibt sich mit anderen Frauen im Wald herum. Dafür heizt seine Frau gleich mehreren Männern auf einmal kräftig ein. "So hab ich das gern, wenn die Männer vor mir knien", sagt Rose Steier und wischt sich mit dem Handrücken den Schweiß von der Stirn. "Jetzt den anderen Fuß nach vorn und wieder dehnen", ruft sie. Und die Männer gehorchen.
weiter
SPIELGRUPPE / Essinger Kleinkinder machen erste Gehversuche in Sachen Gemeinschaftsgefühl
Mütter befreien sich aus der Isolation
Wie fängt sich eine junge Mutter, die am neuen Wohnort auf Omas, Opas und andere Verwandte verzichten muss und zuweilen meint, dass ihr bald die Decke auf den Kopf fällt? Sie geht mit ihrem Nachwuchs in die Spielgruppe.
weiter
SPIELGRUPPE / Essinger Kleinkinder machen erste Gehversuche in Sachen Gemeinschaftsgefühl
Mütter befreien sich aus der Isolation
Wie fängt sich eine junge Mutter, die am neuen Wohnort auf Omas, Opas und andere Verwandte verzichten muss und zuweilen meint, dass ihr bald die Decke auf den Kopf fällt? Sie geht mit ihrem Nachwuchs in die Spielgruppe.
weiter
Neuer Naturkostladen in Westhausen
Uschi Hirsch hat gestern ihren Naturwarenladen "Natürlich . . ." in neuen Räumen in der Aalener Straße 10 eröffnet. Seit sechs Jahren betreibt Uschi Hirsch den Laden bereits. Auf 60 Quadratmetern bietet sie nun eine große Palette an Produkten rund um das Thema Natur an. Hierzu gehören unter anderem Naturkosmetik, Naturkost, textile Spielwaren,
weiter
CARL-ZEISS-GRUPPE / Gestern im niedersächsischen Göttingen
Neues Zeiss-Werk für Mikroskopsysteme eröffnet
Im Werk Göttingen der Carl Zeiss Gruppe wurde gestern die neue Montagehalle zur Herstellung anspruchsvoller Mikroskopsysteme offiziell eingeweiht. Zeiss-Vorstandsmitglied Dr. Norbert Gorn betonte die Bedeutung dieser Investition. Insgesamt waren für die hochmoderne Fertigungsstätte Investitionen von 10 Millionen Euro notwendig. Ein Teil dieser Summe
weiter
IMMOBILIEN / Angst um die Eigenheimzulage hat die Stuttgarter Häuslekäufer beflügelt - Einbruch zum Anfang des Jahres
Nur in München wohnt man teurer
Die Diskussion der rot-grünen Bundesregierung um die Kürzung der Eigenheimzulage hat den Grundstücks - und Wohnungsmarkt im Jahr 2002 in Stuttgart beflügelt. Die Preise blieben stabil - auf hohem Niveau. Mit über 6000 Kaufverträgen und 2,4 Milliarden Euro Umsatz wurden in keinem der vergangenen Jahre so viele Kaufverträge beurkundet und dabei
weiter
Palästina aus Sicht eines Palästinensers
Am heutigen Mittwoch um 18 Uhr dreht es sich bei einem Vortrag im Gutenberg-Kasino der Schwäbischen Post (Bahnhofstraße 65) um das Thema "Verhältnis von Israel zu Palästina aus der Sicht eines Palästinensers". Es spricht Dr. Hajjai von der Deutsch-Arabischen Gesellschaft. Veranstalter ist der Bundesverband der Reservisten, Kreisgruppe Ostwürttemberg.
weiter
Patenkompanie kommt zum Helfen
Heuchlingens Patenkompanie aus Ellwangen ist am morgigen Donnerstag in der Leintal-Gemeinde zu Gast. Zunächst zum Arbeiten allerdings, denn morgen ist "Tag der Umwelt" in Heuchlingen. Für die Gäste bedeutet das, im Kindergarten eine Hütte zu bauen oder eine Wiese zu mähen. Der vom örtlichen Bauhof koordinierte Einsatz dauert von 8.30 bis 16 Uhr.
weiter
KATHOLISCHES BILDUNGSWERK OSTALB / Mitgliederversammlung
Positives Bild im Jubiläumsjahr
Die Themen "Erziehung und Bildung" erleben im katholischen Bildungswerk einen enormen Aufschwung. Rückläufig dagegen scheint das Interesse an theologischen und philosophischen Themen zu sein. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung besprochen.
weiter
Reifen blockierte
In der Eutighofer Straße
kam eine 23-jährige Autofahrerin Dienstag kurz nach Mitternacht
von der Fahrbahn ab, weil der Vorderreifen blockierte. Das Auto
prallte gegen einen Zaun. Schaden: 3300 Euro.
weiter
Rommel später
Der Abend mit Manfred Rommel, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart a.D., der für den 25. Juni in der Zehntscheuer Abtsgmünd geplant war, muss verschoben werden. Der neue Termin ist der 2. Juli, 20 Uhr. Manfred Rommel wird in der Reihe "Zeitgeschichte" aus seinem Leben und aus seiner Zeit als Oberbürgermeister von Stuttgart erzählen. Die Karten
weiter
Schafe gestohlen
In den vergangenen Tagen wurden aus mindestens zwei Schafpferchen in Neunheim und Haisterhofen nach bisherigen Erkenntnissen insgesamt 54 Jungschafe gestohlen. Gesamtschaden: 5600 Euro. Wie die Polizei vermutet, sind die Diebstähle nachts geschehen. Nach polizeilichen Erkenntnissen sind ähnliche Diebstähle auch im bayerischen Raum zu verzeichnen.
weiter
Schlag am Schulzentrum
Die Drahtglasscheibe
der Eingangstür zum Berufsschulzentrum in der Heidenheimer
Straße schlug jemand in der Nacht zum Montag ein und verursachte
damit einen Schaden von 1000 Euro. Die Polizei sucht ihn.
weiter
Schorndorf sucht stolze Oldtimer-Besitzer
Veteranenfreunde können ihre Oldies (bis Baujahr 1973) im Rahmen der SchoWo, der Schorndorfer Woche, einem großen interessiertem Publikum am SchoWo-Sonntag, 13. Juli, auf den idyllisch gelegenen Parkplätzen in den Schlosswallgütern (zwischen Friedensstraße und Schloss) zeigen und beim Korso auf der Radrennstecke mitfahren. Wer Lust hat seinen Oldie
weiter
FEIER / Bürgerwehr und Stadtkapelle gratulieren zu Werner Kowarschs 50. Geburtstag
Schultes, Corporal und Dirigent
Zum 50. Geburtstag von Bürgermeister Werner Kowarsch rückte am Montag Abend die städtische Bürgerwehr in Begleitung der Stadtkapelle aus und marschierte vor dem Haus des Stadtoberhauptes auf, der zudem seit 20 Jahren die Interessen der Stadt vertritt.
weiter
BÜRGERMEISTERSESSEL / In Böbingen vorübergehend frei
Sechs Wochen ohne
Beim Ellwanger Heimatfest im September will Karl Hilsenbek bereits als Oberbürgermeister für seine Bürger da sein. In Böbingen müssen die Geschäfte wohl sechs Wochen ohne Schultes laufen.
weiter
Segeln auf der Ostsee
Vom 25. bis 31. August veranstaltet das Haus der Jugend Aalen eine Segelfreizeit für Kinder und Jugendliche von 14 bis 17 Jahre. In Begleitung eines erfahrenen Skippers wird ab Kiel die Ostseeküste und die dänischen Ostseeinseln erkundet. Vor allem werden typische Segelkenntnisse vermittelt, bei denen jeder Hand und Hirn einsetzen muss. Übernachtet
weiter
JUBILÄUM / Musikverein Holzhausen blickt auf ein halbes Jahrhundert eigene Geschichte zurück
Seit 50 Jahren Labsal für die Seele
Mit einem ökumenischen Jubiläumsgottesdienst feierte die Gemeinde in der Johanniskirche das 50-jährige Bestehen des Musikverein Holzhausen mit Pfarrerin Bauer und Pfarrer Unglert. Eine Festveranstaltung dazu gibt es vom 13. bis 16. Juni.
weiter
Serenade am lauen Frühsommer-Abend
Zahlreiche Zuhörer genossen die Serenade unter dem Maienbaum in Lautern. Die Flötengruppe aus Heuchlingen unter Leitung von Dietlinde Granzer machte den Auftakt, zum Lob der Musik sang der Gemischte Chor des Liederkranzes Lautern unter Stabführung von Wendelin Thorwarth. Die Besucher waren von der Serenade an diesem schönen Abend so begeistert,
weiter
Sommerlieder-Singen
Singen ist angesagt im Rahmen eines Angebots der Familienbildung
Aalen. Wer Maien- und Sommerlieder singen will, der kann dies
am Freitag, 6. Juni, ab 17.30 Uhr in den Räumen der Familienbildungsstätte
Aalen. Wer möchte, bringt die Flöte mit.
weiter
KINDERWOCHENENDE / Let's-fetz-weekend der KjG Bartholomä
Spiel und Spaß von früh bis spät
Bereits zum sechsten Mal startete das erfolgreiche Kinderwochenende der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Bartholomä, das "Let's-fetz-weekend". Knapp 60 Kinder aus dem gesamten Landkreis waren mit von der Partie.
weiter
KINDERWOCHENENDE / "et's-fetz-weekend" der KjG Bartholomä
Spiel und Spaß von früh bis spät
Bereits zum sechsten Mal startete das erfolgreiche Kinderwochenende der Katholischen jungen Gemeinde (KjG) Bartholomä, das "Let's-fetz-weekend". Knapp 60 Kinder aus dem gesamten Landkreis waren mit von der Partie.
weiter
Straßenfest zieht Menschenmassen an
Zwei Tage lang feierte der Musikverein
Ruppertshofen mit zahlreichen Besuchern Straßenfest. Auch
der Musikverein aus der Nachbargemeinde Spraitbach sorgte für
Unterhaltung.
weiter
JUSTIZ / Gegenwind aus Ellwangen und Stuttgart zum Vorschlag einzelner Sitzungstage in Gmünd
Tauziehen ums Landgericht geht weiter
Kommt das Landgericht nach Gmünd - zumindest zu einzelnen Verhandlungen, in denen die Prozessgegner aus der Gmünder Gegend kommen? Der Präsident des Ellwanger Landgerichts, Friedrich Unkel, lehnt die Idee vor allem aus verfahrenstechnischen Gründen ab. Gmünds Bürgermeister Joachim Bläse will sie dennoch weiterverfolgen.
weiter
Teures Stroh
Als der Fahrer eines
Traktors in die Schlossstraße abbog, fiel vom Anhänger
ein Strohballen herunter. Er beschädigte ein parkendes Auto
und eine Straßenlaterne. Der dabei entstandene Schaden
beläuft sich auf 7000 Euro.
weiter
Theater im Radio
Am heutigen Mittwoch Nachmittag sind die
"TheaterMenschen" aus Ellwangen zu Gast im "Schwabenradio" bei
SWR 4. Die Sendung "Mittwochstreff" ist von 17 bis 18 Uhr live
auf der Frequenz UKW 96,9 Mhz zu hören.
SP
weiter
Tragischer Badeunfall im Nördlinger Freibad
Reanimiert werden musste eine sechsjährige Schülerin, nachdem sie gestern Morgen im Rahmen des Schulschwimmunterrichts ins Wasser gesprungen, und nicht mehr aufgetaucht war.
weiter
Unkel dagegen
Landgerichtspräsident
Friedrich Unkel ist dagegen, Landgerichtsverhandlungen, bei denen
die Prozess-Gegner aus Gmünd kommen, in Gmünd zu verhandeln.
Bürgermeister Joachim Bläse hatte die Idee aufgebracht.
weiter
MALTESER HILFSDIENST / Sonnenzug zum Bodensee
Unvergessliche Stunden erlebt
Zum 27. Mal nahm der Sonnenzug der Malteser Kurs Richtung Bodensee. Dort erlebten rund 450 ältere und behinderte Menschen, darunter 90 aus dem Raum Ellwangen/Aalen, vier unbeschwerte Stunden auf dem Schwäbischen Meer.
weiter
Urlaubsfreuden
VON WOLFGANG FISCHER
Haben die herrliche Landschaft, die historischen Städte und idyllischen Dörfer sie auf die Ostalb gelockt? Eher nicht, denn ihr WN-Kennzeichen verriet, dass sie die Ostalb vor ihrer Haustür haben und nicht als Urlaubsziel brauchen. Waren sie also auf dem Rückweg von einem weiter entfernten Abenteuer, hatten fremde Gegenden oder Kulturen kennen gelernt?
weiter
Verkehrsprobleme in Lindach
In Lindach erneuern die Stadtwerke die Wasserleitungen und verlegen neue Gasleitungen. In der Hans-Diemar-Straße und der Feuerseestraße muss bis Ende September mit Verkehrsproblemen gerechnet werden. Der erste Bauabschnitt betrifft die Hans-Diemar-Straße, anschließend beginnen die Arbeiten in der Feuerseestraße. Vor allem um die Zeit der Schichtwechsel
weiter
Vermutlich mit Absicht
Auf dem Feldweg Richtung Gemeindewald
fuhr ein Traktorfahrer am Montag gegen 14 Uhr vermutlich absichtlich
über zwei auf dem Weg liegende Tretroller. Die hatten zwei
Kinder dort abgelegt, die sich zu dieser Zeit in ihrem Baumhaus
aufhielten. Der Traktor war grün lackiert und hatte eine
rote Fahrerkabine.
weiter
VHS-Fahrt nach Bruchsal
Die VHS-Ellwangen organisiert am Sonntag, 29. Juni, eine Fahrt zum Schloss Bruchsal, wo die Ausstellung "1803: Säkularisation in Baden und Württemberg. Kirchengut in Kirchenhand. Revolution von oben", gezeigt wird. Diese Ausstellung ist eine umfassende Ergänzung zu der in Bad Schussenried laufenden Landesausstellung. In dieser Ausstellung befinden
weiter
KOMMUNALPOLITIK / FDP-Fraktion bei den Bürgern
Vieles hängt am Geld
Mit der Besichtigung des neuen TSV Vereinsheims und der gerodeten Waldfläche für den Sportplatz startete die Freie Wähler/FDP Fraktion ihre Fraktionssitzung in der "Nordstadt". Eingeladen waren Interessierte aus Großdeinbach, Wetzgau und Rehnenhof.
weiter
GRÖNEMEYER-KARTEN / Versteigerung morgen ab 14 Uhr
Vier letzte Chancen fürs open-air
Für vier potenzielle Besucher, die am Pfingstsonntag beim Grönemeyer-Spektakel im Waldstadion dabei sein wollen, bislang aber keine Eintrittskarte ergattern konnten, bietet sich jetzt eine letzte Chance. Am morgigen Donnerstag können bei uns in der Redaktion der SchwäPo via Telefon vier Karten ersteigert werden. Gekoppelt ist das Ganze an einen
weiter
Vom Dach gestürzt
Mittelschwere Verletzungen hat sich
gestern ein Arbeiter einer Baufirma zugezogen, der gegen 11.45
Uhr aus etwa fünf Metern Höhe vom Dach stürzte.
Er war mit Sicherungsarbeiten im zweiten Stock eines Neubaus
in der Telemannstraße beschäftigt gewesen.
PD
weiter
Waldarbeiter- Dankgottesdienst
Auch in diesem Jahr
findet wieder der ökumenische Dankgottedienst der Waldarbeiterschaft
in Keuerstadt statt: Pfingstmontag um 18 Uhr. Die Zufahrt zur
Keuerstadt wird aus diesem Anlaß gestattet.
SP
weiter
SERIE SELBSHILFEGRUPPEN / Die "Knospe" stellt sich vor
Was tun nach einem Schlaganfall ?
Sieben Betroffene folgten damals 1991 der Einladung von Fritz Persy ins DRK-Heim Ellwangen. Dort gründete sich die SHG Knospe mit dem Vorsatz, eine Gemeinschaft zu pflegen und zu erhalten. Sie war damit die erste SHG (Schlaganfall) in Baden-Württemberg.
weiter
Wasseralfingen: Was sollte besser werden?
Der Gewerbe- und Handelsverein hat eine groß angelegte Kundenumfrage gestartet. Im Wasseralfinger Anzeiger finden die Wasseralfinger Kunden einen Fragebogen. Dieser sollte ausgefüllt entweder in der KSK-Geschäftsstelle Wasseralfingen oder in der VR-Bank-Geschäftsstelle Wasseralfingen abgegeben werden. Die Befragung endet an den Wasseralfinger Tagen.
weiter
EXKURSION / Landwirtschaftliche Vereine in der Steiermark
Wo 750 Hektar nicht viel sind
Die Lehrfahrt der landwirtschaftlichen Vereine unter Leitung des Fleckviehzuchtvereins Schwäbisch Gmünd und seinem Vorsitzenden Karl Gebhardt führte in die Steiermark.
weiter
KÜCHENKUNST / Die Wiederentdeckung von "Allium Ursinum" für die moderne Küche: Bärlauch wächst auch auf der Ostalb
Zarter Knoblauchduft im Buchenwald
Man "entdeckt" ihn oft zuerst mit der Nase. Wiederentdeckt hat "Allium Ursinum", Bärlauch oder Bärenlauch auch die feine Küche. Die reicht ihn beispielsweise gern an Spargel. Der "Waldknoblauch" wächst auch auf der Ostalb. Allerdings ist er wählerisch und gedeiht in größeren Beständen nur in bestimmten Gebieten.
weiter
Zum Priestertag
Bischof Dr. Gebhard Fürst hat
die Priester der Diözese zu einem Priestertag am 26. Juni
nach Rottenburg eingeladen. Der Dekanatsverband bietet dazu eine
Busreise an. Anmeldungen und nähere Auskünfte unter
(07361)59010.
weiter
Zwei Mal Unfallflucht
Als ein unbekannter Autofahrer am Montag gegen 16.50 Uhr mit einem weißen Kleinwagen von der Kolpingstraße in den dort befindlichen Kreisel einfuhr, missachtete er die Vorfahrt einer im Kreisverkehr befindlichen Autofahrerin. Beim Zusammenstoß entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend. Das Fahrzeug
weiter
Zweierlei Maß?
"In der Gemeinderatssitzung in Ruppertshofen vom 22. 05. wurde auf Antrag von Bürgermeister Dörr beschlossen, dass der Gemeindeweg durch die Höniger Mühle instandgesetzt werden soll. Ich bin froh, dass dies geschehen wird. Doch bei den anfallenden Kosten stellt sich mir die Frage, durch wen die immensen Frostaufbrüche verursacht wurden? Jahrelang
weiter
Zweimal eingebrochen
Gleich zweimal drangen
Unbekannte am vergangenen Wochenende in das Vereinsheim der Gmünder
Schützengilde am Siechenberg ein. Sie stahlen Getränke,
Lebensmittel, Zigaretten und einen Kenwood-CD-Player. Der Polizeiposten
Straßdorf bittet um Hinweise.
weiter
Regionalsport (14)
Landesliga KK 2 x 20 Schuss 3. Ligakampf: SSV Leingarten I - SAbt Gechingen 1705 : 1707, SV Rötenbach - SV Oberlengenhardt 1703 : 1694, SpS Ammenbuch - SGi Stuttgart 1677 : 1773, SK Aalen-Neßlau - SK Dachtel 1697 : 1662, SV Ulm-Wiblingen - SG Niederstotzingen 1722 : 1691, SV Onstmettingen - SV Fenken 1673 : 1693, SGi Gaildorf - SV Rosenberg 1692 :
weiter
GOLF / Am Hetzenhof
Abbruch wegen Gewitters
Bei der Sport-Scheck Tour gingen auf den 18 Spielbahnen an Hetzenhof 134 Teilnehmer an den Start. Dabei konnten die Sportler des GCH jeweils die Plätze zwei und drei erringen.
weiter
Auftakt beim Aalener Tennisturnier
Gestern ging's los, das 10. Aalener Jugendtennisturnier um den Bruno-Widmann-Cup. Den Auftakt machten die Altersklassen U 12, U 14 und U 16 der Jungs. Manch junger Spieler von der Ostalb stand auf dem Platz, viele machten in den Erstrundenmatches eine gute Figur. Etwa Dominik Kaiser (U 16) vom TV Gmünd, der mit 6:0, 6:1 eine Runde weiter kam. Ähnlich
weiter
FUSSBALL / DFL-Ligapokal - VfB Stuttgart spielt am 21. Juli im Aalener Waldstadion gegen Borussia Dortmund oder den VfL Bochum
Bereits erste Anfragen nach Karten
Der Deutsche Vizemeister VfB Stuttgart kommt ins Aalener Waldstadion: Die Fußballer von Felix Magath spielen im Halbfinale des DFL-Ligapokals am Montag, 21. Juli, gegen den Sieger der Partie Borussia Dortmund - VfL Bochum.
weiter
Event für Biker
Kräftig in die Pedale treten die Mountainbiker
beim 2. Aalener Hirschbach MTB-Event am 28. / 29. Juli. Am Samstag
wird der "Metabo Schwaben-Kids-Cup" gestartet. Am Sonntag kommt
es zuerst zu einem Lizenzrennen für Jugendliche, dann zu
einem Hobbyrennen. Infos und Anmeldungen bei Erwin Beitz unter
(07361) 69485.
weiter
Kicken mit Kopf
Fußball mit Köpfchen ist über Pfingsten in der Hofener "Glück-Auf Halle" angesagt. Zur 24. Auflage des Ostalb-Pokalturniers treffen sich rund 100 Tipp-Kicker aus ganz Deutschland. Am Samstag wird das Ostalb-Pokalturnier ausgetragen, am Sonntag kämpfen die Tipp-Kicker bei der 37. Süddeutschen Einzelmeisterschaft. Beginn ist jeweils um 10 Uhr, die
weiter
LEICHTATHLETIK
Kiener holt Titel
Bei den württembergischen Seniorenmeisterschaften in Rottweil holte sich Willi Kiener von der LG Staufen den Titel im Hammerwerfen der Altersklasse M 65. Mit glänzenden 41,67 Metern verwies der LGS-Athlet den Crailsheimer Günter Braun (38,13 Meter) auf den zweiten Platz und stellte zugleich einen neuen WLV-Rekord auf. Die alte Bestleistung hatte
weiter
LEICHTATHLETIK
Krönung einer starken Saison
Die Lorcher Leichtathletin Annika Schwenger wurde in ihrer Spezialdisziplin Speerwurf für den Länderkampf in Bozen in die Auswahl Baden-Württembergs nominiert.
weiter
SCHIESSEN / Landesmeisterschaften der Vorderlader in Sindelfingen
Ostalb-Schützen erfolgreich
Bei den Landesmeisterschaften der Vorderladerschützen in Sindelfingen waren die Akteure aus dem Ostalbkreis recht erfolgreich. Mit drei Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen konnte die Heimreise angetreten werden.
weiter
Schüler des TTC Leinzell Kreisliga-Meister
Mit nur einer Niederlage und 21:3 Punkten in der Saison 2002/03 wurde die 1. Schülermannschaft des TTC Leinzell Meister in der Tischtennis Kreisliga Gmünd. Somit ist die Mannschaft zum Aufstieg in die Bezirksklasse Rems berechtigt. Neben zwei Meisterschaften und einem Pokalsieg ist dies der vierte Titel in der ersten Saison des neugegründeten TTC
weiter
SCHIESSEN / Ligawettkämpfe Bezirksliga KK 3 x 10 - SK Wißgoldingen kann Erstrundenergebnis nicht bestätigen
SV Brainkofen übernimmt die Führung
In der Landesliga KK 3 x 20 Schuss verbesserten sich alle Mannschaften aus dem Ostalbkreis. Die SK Wißgoldingen dagegen konnte ihr Erstrundenergebnis in der Landesliga Gebrauchspistole/revolver nicht bestätigen.
weiter
FUSSBALL / Verbandsliga - FC Normannia kann weiterhin auf Defensivspieler Stefan Ritzer setzen, aber was ist mit dem Spielführer?
Torjäger Raaf reizt nochmal die Oberliga
Die Personalplanungen beim FC Normannia Gmünd laufen nur teilweise nach Wunsch. Während der Fußball-Verbandsligist in der neuen Saison nun doch auf Abwehrspieler Stefan Ritzer setzen kann, ist die Zukunft von Spielführer Alexander Raaf noch immer ungewiss.
weiter
HANDBALL / TSB Gmünd prüft am 7. Juni den Bundesligisten Göppingen
TSB fliegt auf Frisch Auf
Einen schöneren Abschluss hätten sich die Handballer des TSB Gmünd gar nicht wünschen können. Der Verbandsliga-Aufsteiger empfängt am Samstag (18.30 Uhr) Bundesligist Frisch Auf Göppingen.
weiter
WM-Sichtung
Die Zuschauer auf der neuen Reitturnieranlage in Lauchheim-Hülen erwartet vom 27. bis 29. Juli ein fahrsportliches Topereignis. Da das größte Fahrturnier im Süden gleichzeitig als Sichtung für die Weltmeisterschaft der Pony-Vierspänner dient, werden alle namhaften Fahrer am Start sein. Ebenso im Programm: eine Wertung zum Bundeschampionat des
weiter
Leserbeiträge (3)
Gewerkschaften: umdenken!
Wir haben ihnen sicher vieles zu verdanken - ohne die Gewerkschaften wäre Deutschland wohl kein Sozialstaat. Nun aber verhalten sich viele DGB-Gewerkschaftsbosse wie Dummköpfe und Ignoranten. Ihr striktes Nein zu Einsparungen im Sozialbereich wird uns noch weiter in die Krise treiben, wenn nicht auch Sommer, Engelen-Kefer und Co. endlich einlenken
weiter
Miserable Zufahrt zum Bahnhof
Zur Remsbahn zwischen Aalen und Lauchheim: Ich gehöre wie viele andere Bahnreisende zu den Betroffenen, die auf Grund eines Erdrutsches zwischen Aufhausen und Lauchheim, der die Bahnstrecke sehr stark in Mitleidenschaft gezogen hat, zwangsläufig auf den Schienenersatzverkehr oder auf den eigenen Pkw angewiesen sind, um den Zug von Lauchheim nach Aalen
weiter
Viel zu abgehoben
Zum Haushaltsplan der Kath. Kirche in Aalen: Endlich stellt einer Fragen über die Notwendigkeit eines weiteren Verwaltungsgebäudes, was viel zu wenig geschieht. Der Laie (der Bezahler) erfährt solche Dinge zumeist erst am Schluss, bei entsprechenden Einweihungsfeierlichkeiten. Ich bin mir fast schon sicher, dass die gestellten Fragen zum Großteil
weiter