Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 5. Juni 2003
Regional (95)
Gelbsucht auf dem Härtsfeld? Auf dem Weg von der Boige zum Kloster stach in den vergangenen Wochen der Raps ins Auge. Die Pflanze, deren Blütezeit sich bereits wieder dem Ende zuneigt, wird von den Landwirten heute an Stelle von Hackfrüchten angebaut. Aufgrund der starken Trockenheit in diesem Frühjahr rechnen die Bauern allerdings mit Ernteausfällen.
weiter
GRÖNEMEYER-OPEN-AIR / Polizei appelliert an die Geduld der Konzertbesucher
"Autos werden sich nicht in Luft auflösen"
Wie kann der Park & Ride-Bustransfer nach Konzertende funktionieren? Ist nachts die Rückfahrt für Konzertbesucher aus dem Aalener Umland gesichert, die nachmittags reguläre Buslinien genutzt haben? Einige Fragen, die sich im Hinblick auf das Grönemeyer-open-air am Pfingstsonntag im Waldstadion stellen.
weiter
"Haecksen" in Aalen
Wie man einen Computer fachgerecht zerlegt -
und wieder zusammenbaut, können Mädchen am 27. Juni
an der Fachhochschule Aalen in der "Haecksen-Werkstatt" lernen.
"Haecksen" kommt nicht von "Hexen", sondern ist die weibliche
Form von "Hacker". Denn schließlich ist ja auch Löten
und Programmieren kein Hexenwerk.
weiter
LITERATUR / Waiblingen plant Jugendbuch-Aktion
"Kiebitz" am Start
Der "Kiebitz", der Waiblinger Kinder- und Jugend-Medienpreis zum Thema Natur- und Umweltschutz, wird 2004 zum dritten Male verliehen. Rund um diese Verleihung plant die Stadtbücherei Waiblingen bereits jetzt ein umfangreiches Programm mit Lesungen in allen dritten und sechsten Klassen sämtlicher Waiblinger Schulen.
weiter
FRISEURE / Auszeichnung
"Top Salon"
Der Friseursalon "hairstyle La vista" in Hofherrnweiler gehört zu den Besten, zu den "Top Salons 2003". Das ist der "Oscar" für Friseure, der einmal im Jahr von "TOP HAIR International", Europas größter Fachzeitschrift für Friseure verliehen wird. Vorangegangen war branchenweit ein harter Wettbewerb mit rund 550 Teilnehmern aus Deutschland und
weiter
500 Sänger
Zum 30. Mal steigt am
13. und 14. Juni das Gmünder Stadtfest. Das Jubiläum
soll als "Fest für alle Sinne" gefeiert werden. Ein Höhepunkt
ist das Festival der jungen Chöre mit 500 Sängern in
insgesamt 17 Chören aus ganz Württemberg. Sie wollen
einen swingenden Klangteppich knüpfen.
weiter
54. Sternwanderung nach Maria Eich
Über 280 Heimatverbliebene und Heimatvertriebene fanden sich am Himmelfahrtstag bei der Waldkapelle Maria Eich zur gemeinsamen Sternwanderung zusammen. Pfarrer Stefan Ziellenbach, Ebnat hielt die Andacht. Es war die 43. Sternwanderung in Folge, nachdem der Bund der Vertriebenen (Ortsverbände Ebnat, Elchingen, Waldhausen, Oberkochen und Unterkochen)
weiter
FREIZEIT / 1. Gmünder AGV-Cup ist entschieden
AGV 61 räumt ab
Wie die meisten Ideen entstand auch diese im stillen Kämmerlein. Der AGV Dachverband und der Schützenverein Herlikofen riefen den 1. Gmünder AGV-Cup ins Leben.
weiter
STADTJUGENDRING / Jetzt wieder
Aktivitäten in Ebnat
Nach längerer Pause findet in Ebnat wieder offene Jugendarbeit statt. Unter der Anleitung von Stefan Baumgarten, des neuen Stadtteiljugendbeauftragten des SJR Aalen, trifft sich eine Gruppe von Jugendlichen zu gemeinsamen Freizeitaktivitäten im ehemaligen Schulgebäude der Schillerschule in Ebnat.
weiter
MARKTPLATZ
Am Samstag großes Finale
Bevor die Spielgeräte auf dem Oberen Marktplatz am Dienstag vor dem Stadtfest abgebaut werden, gibt's am kommenden Samstag ein großes Finale.
weiter
Anselm Grün spricht über Lebenskunst
Die Evangelische Erwachsenenbildung im Ostalbkreis begrüßt am Vorabend zu Fronleichnam, 18. Juni, um 19.30 Pater Anselm Grün zu einem Vortrag über Lebenskunst. Der Doktor der Theologie gehört zu den meistgelesenen christlichen Autoren der Gegenwart. Seine persönliche Auffassung über das Leben "als Kunst betrachtet und wie jeder selbst glücklich
weiter
STRASSENVERKEHR / Tempokontrollen am frühen Morgen brachten mehrere Fahrverbote
Auch nachts bremsen
Autofahrer in Gmünd sollten auch nachts auf ihren Tachometer achten: Gleich mehrere Verkehrsteilnehmer wurden jüngst mit Fahrverbot belegt, weil sie in der Oberbettringer Straße zu viel Gas gegeben hatten.
weiter
REISE / Altersgenossenvereins 1949 in Jena, Weimar und Erfurt
Auf den Spuren der deutschen Dichterfürsten
Der Jahresausflug des AGV 1949 führte die Teilnehmer nach Jena. Von dort aus wurden in drei Tagen Fahrten ins Saaletal zum Schloss Kochberg und den Saalfelder Feengrotten, nach Weimar, Erfurt und Freyburg zur Sektkellerei "Rotkäppchen" unternommen.
weiter
ST. MAURITIUS WESTHAUSEN
Auf Härtsfeld-Tour
Im Rahmen ihres Mai-Ausfluges war die Seniorenbegegnung der katholischen Kirchengemeinde St. Mauritius auf dem Härtsfeld. Nach der Besichtigung der Ebnater Aussegnungshalle mit Werken von Sieger Köder ging's nach Auernheim, wo Pfarrer Klaus Braden humorvoll die St. Georgskirche vorstellte und Pfarrer Michael Windisch mit den Ausflüglern eine Maiandacht
weiter
Auto rollt rückwärts
An einer Steigung stellte eine 20-Jährige ihr Auto zum
Parken ab. Da sie lediglich die Handbremse angezogen hatte, machte
sich der Pkw selbstständig und rollte rückwärts
gegen ein dahinter geparktes Auto. Dabei entstand ein Schaden
von 3500 Euro.
weiter
OSTALB-GYMNASIUM / Klassen 9 und 10 beim Schüleraustausch in Clermont-Ferrand/Beaumont
Blick in Swimming-Pool-Fabrik
Am Schüleraustausch mit den französischen Partnerschulen in Clermont-Ferrand und Beaumont haben heuer 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Ostalb-Gymnasiums teilgenommen.
weiter
Blumen in Plastiktüten
Morgens um fünf Uhr fiel einer Polizeistreife ein 64-jähriger Mann auf, der mit zwei Plastiktüten in der Weststadt unterwegs war. Als dieser den Streifenwagen erkannte, wollte er flüchten, konnte jedoch eingeholt werden. Bei der Überprüfung seines Gepäcks stellte sich heraus, dass darin neun Topfpflanzen verstaut waren, die er beim Gartencenter
weiter
AKTIONSTAG / Eine "Haecksen-Werkstatt" für verborgene Talente
Computer beißen Mädchen nicht
Auf dem Computer nicht nur tippen können, ihn auch mal zerlegen. Dazu haben Mädchen bei der ersten "Haecksen-Werkstatt" in Aalen die Gelegenheit. Dort lernen sie am 27. Juni, dass Löten und Programmieren kein Hexenwerk ist.
weiter
DAK spendet an Körperbehindertenverein
"Die Spende kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, schließlich feiern wir in diesem Jahr unser 30-jähriges Bestehen und wir planen für Juli eine große Ausstellung", meinte die Vorsitzende des Körperbehindertenvereins Ostwürttemberg, Bettina Ortwein, als Bezirksgeschäftsführer Andree Rump (rechts) von der Deutschen Angestellten-Krankenkasse einen
weiter
BIENENZUCHT / Franz Vogel ist Mitglied des Bienenzuchtverein Aalen
Der Königinnenmacher
"Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr . . . " Dieses Zitat stammt von Albert Einstein. "Ganz so schlimm wird es in den nächsten Jahren nicht werden!" prophezeit Franz Vogel.
weiter
WIRTSCHAFT / Die Abtsgmünder RÖWAPLAN AG hat sich zu einem führenden Netzwerk- Projektierungs- und Consultingunternehmen entwickelt
Deutlicher Umsatz- und Personalzuwachs Jahr für Jahr
Die Abtsgmünder RÖWAPLAN AG hat sich in den vergangenen Jahren zu einem führenden Projektierungs- und Consultingunternehmen für Daten- und Kommunikationsnetzwerke aller Art emporgearbeitet.
weiter
Diesel versickerte
Am Dienstag, 3. Juni, wurde dem Polizeirevier Ellwangen eine etwa fünf Quadratmeter große Verunreinigung auf einem Feldweg in der Nähe der Jagst zwischen Rindelbach und Schönau gemeldet, bei der einige Liter Diesel in den Boden versickert waren. Die Ermittlungen des Wirtschaftskontrolldienstes ergaben, dass am Freitag, 30. Mai, ein Landwirt mit
weiter
Dietz und Gatter bei Düsseldorfer CastArt
Mit drei Skulpturen präsentieren sich die Gießerei Gatter KG und der Bildhauer Eckhardt Dietz, Schwäbisch Gmünd, auf der Kunstausstellung CastArt in Düsseldorf, die ab 16. Juni in Zusammenhang mit der Internationalen Gießereifachmesse "Gifa" stattfindet. Dass die beiden Gmünder die Jury zur Ausstellung überzeugen konnten, dürfen sie als Erfolg
weiter
TAUFELTERNKREIS / Kinder und Eltern erleben Landwirtschaft
Ein Tag auf dem Bauernhof
"Gottes Schöpfung bestaunen": Unter diesem Motto waren Eltern mit ihren Kindern auf dem Bio-Bauernhof Storkenhof in Beiswang, um miteinander zu feiern, zu basteln, Tiere zu entdecken und Spaß zu haben.
weiter
SCHWÖRHAUS
Eine beflügelte Nacht
Beharrlich verfolgt der Förderverein der Städtischen Musikschule sein Ziel, einen großen Konzertflügel für den Schwörsaal zu erwerben. Nächste Benefizveranstaltung: "Eine beflügelte Nacht" am 21. Juni von 20 bis 24 Uhr.
weiter
Feiern mit den Rittersleuten
"Die alten Rittersleut" sind das Motto des Bully-Festes am Freitag, 13. Juni, zum 30-jährigen Bestehen der Spraitbacher Bullyworld im Bullyland. Von 14 bis 19 Uhr erleben Besucher an diesem Tag Ritterturniere für Groß und Klein, Schaukämpfe, Ponyreiten und Planwagenfahrten, Livemusik, Rock'n' Roll-Showtanz und vieles mehr. Bei der Tombola etwa können
weiter
Ferien und Sommerfreuden - was will man mehr
Ein Herz für die vielen
Schulkinder hat Petrus, der seit Tagen hochsommerliches Wetter
beschert. Freibäder, wie hier im Stadtteil Bettringen, haben
da natürlich Hochkonjunktur.
weiter
AUFZEICHNUNG / Komik-Abend am 9. Juli
Fernsehspaß im Stadtgarten
Im Gmünder Stadtgarten gibt es am Mittwoch, 9. Juli, ab 20 Uhr die Gelegenheit, live an einer Fernsehproduktion teilzunehmen.
weiter
HANDWERKER / Fachinformationszentrum
FIBS feierte einjähriges Bestehen
Vor einem Jahr eröffnete das Zentrum "Fachinformation Bauen und Sanieren (FIBS)" als gemeinsame Schaltstelle aller in der Baubranche tätigen Handwerksbetriebe zum ersten Mal seine Tore. Im alten Proviantamt in der Ulmer Straße finden Häuslesbauer und -Renovierer optimale Informationen zu allen Handwerksbereichen. Ob Maler, Schreiner, Ofenbauer,
weiter
VEREINE / Die erste Hauptversammlung im neuen Vereinsheim des TSV Großdeinbach gut besucht
Finanziell und sportlich auf guten Beinen
Die Jahreshauptversammlung des TSV Großdeinbach fand im neuen Vereinsheim in Großdeinbach statt. Der Vorsitzende Helmut Latzko nahm vor allem zu diesem Neubau Stellung.
weiter
SCHLAGER / Nachwuchsförderpreis
Fit auf Instrument oder Stimme
Anlässlich des 350. Weimarer Zwiebelmarktes wird erstmals ein "Nachwuchsförderpreis für Volksmusik und Schlager" vergeben.
weiter
Friseursalon ausgezeichnet
Der Friseursalon "Hairdesign Georg" in Schwäbisch Gmünd wurde von der Fachzeitschrift "Top Hair" ausgezeichnet. Um die Bezeichnung "Top Salons 2003" bewarben sich 550 Teilnehmer aus Deutschland und Österreich. Neutrale Testkunden haben den Salon besucht, die Jury bewertete Qualität, Mitarbeiterführung, Unternehmensdarstellung und Innovationskraft.
weiter
GRÖNEMEYER-OPEN-AIR / Deutsche Bahn setzt ab 0.20 Uhr einen Sonderzug zurück nach Stuttgart ein
Für Fans: 10 155 Parkplätze und 18 Busse
28 000 Fans werden erwartet. aus Ulm, aus Stuttgart, aus weiten Teilen Baden-Württembergs. Um allen - abgesehen vom unbeschwerten Konzertgenuss - eine angenehme An-und Abreise zu ermöglichen, hat die Stadt Aalen für das Grönemeyer-open-air am Pfingstsonntag im Waldstadion ein detailliertes Verkehrs-und Parkkonzept ausgearbeitet.
weiter
GRAULESHOFSCHULE / Sporttag
Fußball stand im Vordergrund
Bewegung macht Spaß, demonstrierten die über 200 Schülerinnen und Schüler der Grauleshofschule vor den Pfingstferien.
weiter
Gästeführer bilden sich weiter
Mehr als 20 Gästeführer der Stadt Schwäbisch Gmünd folgten trotz sommerlicher Temperaturen der Einladung der Touristik- und Marketinggesellschaft zu einer zweitägigen Fortbildung im Rathaus. Unter der Leitung von Stadtarchivar Dr. Klaus-Jürgen Herrmann vertieften die Botschafter der Stadt ihr historisches Wissen und erfuhren bei Stadtrundgängen
weiter
UNFALL / Bundesstraße bei Böbingen eine Stunde lang zur Rekonstruktion gesperrt
Geschehen auf der B 29 nachgestellt
Mit großem Aufwand arbeitet die Polizei daran, den tödlichen Unfall auf der B 29 bei Böbingen aufzuklären. Gestern wurde die Bundesstraße für rund eine Stunde gesperrt, um die Situation zum Unfallzeitpunkt exakt nachstellen zu können. Gesucht wird weiterhin nach dem Fahrer des dunklen Geländewagens, der an dem Unfall beteiligt war.
weiter
Großputz im Straßdorfer Gotteshaus
Putzen im Haus Gottes war gestern
in Straßdorf angesagt: 15 Freiwillige Helfer aus der katholischen
Kirchengemeinde St. Cyriakus machten sich mit Freude, Eifer und
Putzlappen ans Werk, um die Kirche wieder auf Hochglanz zu bringen.
Heute geht die Arbeit weiter.
weiter
KOLPINGFAMILIE NERESHEIM / Ausstellung "150 Jahre Kolpingwerk Deutschland und 110 Jahre Kolpingfamilie Neresheim" im Rathaus eröffnet
Größter Wunsch: "Adolph-Kolping-Straße" in Neresheim
Die Kolpingfamilie Neresheim feiert in diesem Jahr ihr 110-jähriges Bestehen. Auch wenn 110 Jahre kein "großes" Jubiläum sind, wollte man doch nicht "sang- und klanglos" darüber hinweggehen. Da traf es sich gut, die vom Kolping-Bundesverband angebotene Wanderausstellung zum Thema "150 Jahre Kolpingwerk Deutschland" nach Neresheim zu holen.
weiter
Grundlos zugestochen
Auf dem Weg zwischen
Rektor Klaus-Straße und Stadtgarten wurde ein junger Mann
am Dienstag kurz vor 20 Uhr von einem Unbekannten mit einem Messer
angegriffen und am Unterarm verletzt. Der Täter hatte lange
blonde Haare, war unrasiert, trug ein blaues T-Shirt und Jeans.
weiter
Hallenbad bleibt geschlossen
Eifrige Schwimmer müssen derzeit
auf das Gschwender Hallenbad verzichten und andernorts ihrem
Hobby nachgehen. Das Hallenbad ist bis einschließlich Sonntag,
15. Juni, wegen Sanierungsarbeiten und wegen des alljährlichen
Großputzes geschlossen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung
hin.
weiter
In die Tiefe geworfen
Baumaterialien und einen Palettenhubwagen
warfen Unbekannte wahrscheinlich am Wochenende von der Haselbachbrücke
in die Tiefe. Dabei entstand ein Schaden von rund 2000 Euro.
Hinweise erbittet der Mutlanger Polizeiposten.
weiter
FINANZRECHT / Am 25. Juni
Infos zur digitalen Steuerprüfung
Die Socrates GmbH und die Management Assistance AG bieten am Mittwoch, 25. Juni, eine Infoveranstaltung mit dem Titel "Digitale Steuerprüfung - neues Recht fürs Finanzamt - neue Pflichten für Unternehmer" an.
weiter
STADTFEST / Highlights am laufenden Band
Jubiläum als Fest für alle Sinne
Am 13. und 14. Juni steigt das Gmünder Stadtfest zum 30. Mal. Von Freitag Abend bis Sonntag Nacht bieten zahlreiche Aktionen und Attraktionen ein Sinneserlebnis für Jung und Alt.
weiter
Karten für Grönemeyer
Für das am Pfingstsonntag, 8. Juni, stattfindende Grönemeyer-Konzert im Waldstadion können in der Redaktion der SchwäPo noch vier Eintrittskarten ersteigert werden. Die Karten werden von der Aalener Aktion Tschernobylkinder bereitgestellt, die mit dem Erlös die Kinderfreizeit im Naturfreundehaus Braunenberg unterstützen will. Von 14 bis 14.30
weiter
Kirchendieb unterwegs
Zwischen 6.30 und 8.30 Uhr suchte am Dienstag, 3. Juni, wieder ein Dieb die Kath. Kirche in der Aalener Straße heim. Zunächst versuchte er, den Opferstock im Eingangsbereich aufzubrechen, was ihm jedoch misslang. Danach brach er ins Taufzimmer ein und durchsuchte die Schränke. Anschließend entwendete er aus einem Opferstock im Altarbereich das Opfergeld
weiter
Kirchengemeinden feiern zusammen
Am Pfingstmontag feiern die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden rund um den Rosenstein den Geburtstag der Kirche in einem ökumenischen Gottesdienst. Um 10 Uhr beginnen in St. Bernhard und St. Ulrich die Gottesdienste. Danach wandern beide Gemeinden in einer Prozession zum Schlossplatz, um dort zusammen mit den anderen Gemeinden weiter zu
weiter
STRASSENBAU / Kommt Teilumgehung Untergröningen doch?
Kleinmaßnahme geht
Wird die Teilumgehung Untergröningen doch gebaut? Mit einem Baukostenaufwand von 3,8 Millionen Euro könnte sie laut Staatssekretär Achim Großmann als Kleinmaßnahme finanziert werden.
weiter
KOMMENTAR
VON ANKE SCHWÖRER-HAAG
War der Überraschungs-Coup, mit dem Ministerpräsident Erwin Teufel die Verwaltungsreform gestartet hat, nun "genial" oder "undemokratisch"? Je nach Betroffenheit mag die Antwort auf diese Frage anders ausfallen. Dass eher der Sprung eines Tigers als schulmäßige Demokratie gefragt ist, zeigt die Debatte: Je mehr Argumente auftauchen, desto diffuser
weiter
GUTEN MORGEN
Kühles Nass
Wer dieser Tage nicht schweißgebadet aufwacht am Morgen, muss wohl sein Schlafzimmer im Keller haben oder gehört zu der seltenen Sorte der Kaltblütler, die auch in den lauesten und wärmsten Sommernächten einen wahrhaft kühlen Schlaf genießen können, ohne einen Tropfen Schweiß abzusondern. Viele der Schlafsuchenden träumen dann wohl von einem
weiter
Kultparty im Rohrwang mit Live-Acts
Bierbrunnen, leckere Spezialitäten, diverse Drinks und Hits der 70-er und 80-er sollen am kommenden Samstag, 7. Juni, die Partygäste der Kultnacht im Hotel Eichenhof im Rohrwang in Stimmung bringen. Die "B.O.S.M. DJ Crew" eröffnet die Partynacht mit ihrer Musik, während auf einer Video-Wand Bilder der beiden vorletzten Jahrzehnte über die Leinwand
weiter
SOMMERFEST / Kinder vom Lorcher Mörike-Kindergarten stellen ihr Jahresthema vor
Kunstwerke aus der Salatschleuder
Wenn in der Salatschleuder ein Kunstwerk entsteht, staunen nicht nur Kinderaugen, da staunen auch Erwachsene. Zu erleben gab es aber noch viel mehr beim Sommerfest des Evangelischen Mörike-Kindergartens in Lorch.
weiter
BRUNA / Juni-Heimatabend
Langjährige Mitglieder geehrt
Im Juni-Heimatabend der Brünner, der wegen des Pfingstfestes vorverlegt worden war, ehrte Vorsitzender Wolfgang Fürsatz zunächst einige langjährige Mitglieder. Die Silberne Treuenadel erhielten: Franziska und Alfred Schreiner, Hilde Scherhaufer und Ludmilla Hladik. Dann berichteten Gerti Leo und Horst Herrmann über den Festabend des Jubiläums-Bundestreffens
weiter
Lorcher Landschaften aus Kloss-Sicht
"Landschaften und das Kloster Lorch"
heißt eine Ausstellung des Künstlers Hans Kloss, die
am vergangenen Wochenende im Refektorium des Klosters Lorch eröffnet
worden ist. Der für sein Stauferrundbild weit über
die Landesgrenzen bekannte Künstler führte bei Musik
und Wein persönlich in seine neuen Arbeiten ein.
weiter
FRÜHLINGSFEST / Heute geht die Sause los
Maibaumabend zum Auftakt
Mitten in der Nacht wurde das Riesenrad angeliefert und auf den letzten freien Quadratmetern des Schießwasens passgenau aufgebaut. Überall wird gehämmert, geräumt, geputzt, hektische Betriebsamkeit bei 30 Grad, denn heute beginnt das Frühlingsfest.
weiter
Mariensamstag auf Hohenrechberg
Eine Pilgermesse
findet am komenden Samstag um 10.30 hr auf dem Hohenrechberg
statt. Der Fahrdienst zur Pfarr- und wallfahrtskirche kann ab
9.45 Uhr beim Jägerhof in Anspruch genommen werden.
weiter
Marktzeit-Orgeln
Am Samstag, 7. Juni, 12 Uhr, startet die Reihe der Orgelmusiken zur Marktzeit in der Nördlinger St. Georgskirche. An allen Samstagen im Juni, Juli und August gestalten Organisten aus Nördlingen und Umgebung ein etwa zwanzigminütiges Programm. Der Eintritt ist frei, die Kollekte ist für die 2004 geplante Orgelrenovierung bestimmt. Zum Auftakt spielt
weiter
ABSCHIEBUNG / Kosovare gestern Früh abgeholt
Mayer entsetzt
Entsetzt über die Abschiebung eines 20-jährigen Kosovaren zeigte sich gestern Stadträtin Gisela Mayer.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Habt acht auf eure Frömmigkeit, dass ihr die nicht übt vor den Leuten, auf dass ihr von ihnen gesehen werdet; ihr habt sonst keinen Lohn bei eurem Vater im Himmel. Matthäus 6 Ich denke, der heute oft gesagte Satz "Tue Gutes und rede darüber" ist kritisch. Ich denke, vieles sollte mehr im Stillen geschehen ohne viel Aufhebens. Walter Weber Bürgermeister
weiter
VERSAMMLUNG / Raiffeisenbank Mutlangen im Geschäftsbereich Ruppertshofen / Täferrot
Mit acht Projekten am Start
Durch den Zusammenschluss der Raiffeisenbanken Mutlangen, Gschwend-Frickenhofen und Eschach ist im Wirtschaftsraum nördlich von Gmünd ein starkes Institut entstanden. Nun wurde erste Bilanz gezogen.
weiter
Mit Tritten traktiert
Mit Tritten traktierten
bislang unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag den Sicherungskasten
einer Straßenlaterne in der Leutzestraße beim Unipark
oberhalb des Basketballplatzes. Hinweise auf die Täter erbittet
das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd.
weiter
KIRCHE / Jahresfest auf dem Schönblick
Miteinander wachsen und gedeihen
"Ihr sollt ein Segen sein, auch für die landeskirchlichen Gemeinden in der Umgebung!" Diesen Wunsch äußerte Dekan Immanuel Nau in einem Grußwort am Jahresfest des Freizeit- und Erholungszentrums Schönblick.
weiter
Motorradfahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein Motorradfahrer gestern
am späten Nachmittag bei diesem Unfall am Straßdorfer
Berg. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein Autofahrer
beim Ausfahren aus dem dortigen Wohngebiet dem Motorradfahrer
die Vorfahrt genommen. Den Sachschaden beziffert die Polizei
mit 20 000 Euro.
weiter
Nachts zu schnell
In Schwäbisch Gmünd
geht es Rasern auch nachts an den Kragen. Mehrere Verkehrsteilnehmer
wurden jüngst mit einem Fahrverbot belegt, weil sie in der
Oberbettringer Straße zur Nachtzeit zu viel Gas gegeben
hatten. Statt der erlaubten 50 waren sie über 85 Stundenkilometer
schnell gefahren.
weiter
Name der Rose
SCHAUFENSTER
Umberto Ecos "Der Name der Rose" in einer Inszenierung
von Henry Arnold zeigen die Freilichspiele Schwäbisch Hall
zur Eröffnung der 78. Spielzeit auf der Großen Treppe.
Premiere ist am Freitag, 13. Juni, 20.15 Uhr. Karten gibt's beim
Kartenkontor Hall, Am Markt 9, Tel. (0791) 751-600.
weiter
Nervenkitzel beim Stunt-Team
Autos und Motorräder in halsbrecherischen
Szenen: Das erlebten Besucher beim Stunt-Team Williams auf dem
Parkplatz beim Media-Markt. Fahrt durchs Feuer, Überschläge
und Crashs gehören zur Präsentation. Natürlich
beherrschen die Fahrer ihre Autos auch bei der Fahrt auf zwei
Reifen.
weiter
WASSERALFINGEN / Kreuzung in Ortsmitte vorläufig für den Verkehr freigegeben
Neue Asphaltdecke nach den Ferien
Die Straßenstrecke zwischen Schuhhaus Bolsinger und dem Karlsplatz in Wasseralfingen wird nun doch nicht so schnell asphaltiert. Erst in der Woche nach den Pfingstferien wird es so weit sein.
weiter
BAUVORHABEN / Kronprinzbau für Handel und Büros
Neues Großprojekt
Große Handels- und Büroflächen - das ist das Konzept für den Kronprinzbau, das anstelle des bisherigen LBBW-Baus in der Stuttgarter Innenstadt verwirklicht werden soll. Vertreter des Investors, der Project-Construct Immobilien GmbH aus Frankfurt, stellten die Planung nun Oberbürgermeister Wolfgang Schuster vor.
weiter
Neues im K2
Garagenrock aus Schweden, Dragpunk aus Deutschland sind
zu hören, wenn "Cosmic Ballroom" (Schweden) und V8 Wankers
am morgigen Donnerstag ab 21 Uhr in der Heidenheimer Kulturbühne
K2 auftreten.
weiter
Nicht nur die Mütter freuen sich aufs "Legoland"
Im Rahmen der Muttertags-Aktion des Handels- und Gewerbevereins Bopfingen waren in der Woche vor dem Muttertag in allen Handels- und Gewerbeverein-Fachgeschäften orangene Herzen ausgelegen, auf denen die Kunden lediglich ihre Adresse eintragen mussten, um am Gewinnspiel teilzunehmen. Aus den enorm vielen ausgefüllten Herzen zog das Werbeteam fünf
weiter
VERWALTUNGSREFORM / Dienstleistungsgewerkschaft ver.di und Politiker diskutierten mit Betroffenen
Nur die Vor-Ort-Lösung führt zum Sparziel
Da waren sich alle einig: Die Verwaltungsreform kommt - unaufhaltsam. Allerdings könnte man sicher noch Einfluss nehmen, dass die neue Struktur die notwendigen Einsparungen bringt. Wenn man sich einig ist. Zum Beispiel im Kampf um die sogenannte Vor-Ort-Lösung. Auf Einladung der Gewerkschaft ver.di diskutierten Betroffene und Politiker Folgen der
weiter
OB-Irritationen
OB Dieterich bleibt voraussichtlich bis 1. September im Amt. Ursprünglich wollte er Mitte Juli aufhören. Dies wird unterschiedlich beurteilt.
weiter
OB-Wirrwarr
OB Dr. Helmut Dieterich bleibt voraussichtlich nun doch bis
zum 1. September im Amt. Vorher kann Nachfolger Karl Hilsenbek,
derzeit bekanntlich noch Böbinger Bürgermeister, sein
neues Amt nicht antreten. Und eine Wahrnehmung der Amtsgeschäfte
durch Ellwangens Bürgermeister Karl Bux lehnt Dieterich
ab.
weiter
Oldtimer begeisterten alle
Das Oldtimertreffen der Veteranenfreunde Rainau lockte wieder zahlreiche Besucher an. Sogar aus dem bayerischen Starnberg fuhr man mit einem Klein-Laster der Marke Framo ins württembergische Rainau-Buch. Die Besucher erwartete eine Faszination von Autos, Traktoren, Zwei- und sogar Dreirädern. Sehenswert war natürlich auch ein Chevrolet und ein Opel
weiter
Onderm Eiffel-Turm
BREZGA-BLASE
igentlich müaßte Eiffel-Dura schreibe, aber wer secht den heit no so zu deam berühmte Bauwerk en Paris. Also dean hemmer fascht zeha Däg lang en dr Stadt han müaßa. Gottsmächtige Kulissa hättet bei de Leit da Eidruck macha solla, se wäret jetzt en dr Hauptstadt von Frankreich, ond dass ma dia Einwohner von dera Stadt d'Pariser hoißt, des woiß
weiter
Orientierung für Radfahrer und Wanderer
An einer Schnittstelle des Kocher- Jagst-Radweges und bekannter Albvereins-Wanderrouten hat die Ortsgruppe Westhausen des Schwäbischen Albvereins eine Orientierungstafel aufgestellt. Die ansprechende Holzkonstruktion mit der in Glas gefassten Beschreibung wurde von Weg- und Wanderwart Hans Kurz hergestellt und ist ein Meisterwerk des Holzbaues. Das
weiter
Ostalb-Franzose bei Einbruch ertappt
Einer aufmerksame Anwohnerin eines Seniorenheimes ist es zu verdanken, dass am Dienstag ein Dieb auf frischer Tat festgenommen werden konnte. Die Frau hatte beobachtet, wie der Mann, ein Franzose aus einer Kreisgemeinde des Ostalbkreises, versucht hatte, mehrere Fenster aufzuhebeln. Sie telefonierte mit der Polizei und beobachtete gleichzeitig, was
weiter
FREUNDE SCHAFFEN FREUDE
Pfingsten in der "Arche"
Die soziale und kulturelle Begegnungsstätte "Arche" ist am Pfingstsonntag, 8. Juni, von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Wolfgang Klaschka unterhält die Gäste musikalisch auf seinem Keyboard, daneben stehen hausgemachte Sketche auf dem Programm. Für die Kinderbetreuung sorgt Gabi Strohm. Das "Arche"-Team bietet leckere Waffelkreationen, selbstgebackene
weiter
Pfingsten und das Patrozinium
Die katholische Kirchengemeinde
Alfdorf bietet nach der Pfingstsonntagsmesse um 9 Uhr einen Kirchenkaffee
an. Eine Woche darauf, am 15. Juni, feiert die Gemeinde Patrozinium
mit einem Festgottesdienst und einem Gemeindefest. Zu beiden
Veranstaltungen bittet die Gemeinde noch um Kuchenspenden.
weiter
Pfingstreitturnier mit mehr als Prüfungen
Das große Pfingstreitturnier steht am kommenden Wochenende auf dem Essinger Turnierplatz im Ried an. Von Samstag, 7. Juni, bis Pfingstmontag, 9. Juni, zeigen Reiter und Pferde bei den verschiedenen Prüfungen bis zum M-Springen am Montag, was sie können. Zur Unterhaltung spielt am Samstag Abend das "Falkensturz-Echo" und um 19 Uhr gibt's eine Oldtimer-Parade.
weiter
Pickup im Hobel
Matthias Klebinger und Markus Bahmann (beide Mitglieder von "B.A.B. the bryan adams coverband"), die zwei Jungs des Akustik-Duos "pickup", spielen am Freitag, 6. Juni, open-air beim Aalener "Hobel" (bei schlechtem Wetter im "Hobel"). Die Songauswahl, die quer durch das gesamte Rock- und Popspektrum reicht, ist die Grundlage für ein abwechslungsreiches
weiter
Polizei kontrolliert 560 Zweiräder
Im Mai kontrollierte die Polizei im Ostalbkreis schwerpunktmäßig motorisierte Zweiräder. Dabei wurden 560 Fahrer mit ihren Fahrzeugen in Augenschein genommen. 115 Mal hatte die Polizei etwas zu beanstanden, der Großteil davon sei jedoch "geringer Natur" gewesen, so die Polizei. Allerdings waren auch 22 Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs
weiter
MUSIK
Rock mal vier in der "Röhre"
Die Drohung steht: Vier Bands aus dem Stuttgarter Musikgründerzentrum empjre rocken die "Röhre" auseinander. Und der Neckar werde über die Ufer treten, verheißen die Veranstalter.
weiter
SARS: Sportler müssen absagen
Seit einiger Zeit bestehen zwischen Stuttgart und der Stadt Wuhan in China freundschaftliche Beziehungen im sportlichen Bereich. Im vergangenen Jahr hatten Schwimmer aus Stuttgart bei der Yangtse-River-Überquerung in China teilgenommen, auch in diesem Jahr sollte dazu wieder eine Delegation nach Wuhan reisen. Die Reise musste jedoch wegen der Lungenkrankheit
weiter
ENTWICKLUNGSPROJEKT / Jürgen Allgeyer arbeitete neun Monate lang ehrenamtlich in Ecuador
Schreiner in der Bubenstadt
Ecuador ist halb so groß wie Deutschland, hat drei völlig verschiedene Klimazonen, wunderschöne Landschaften und den höchsten aktiven Vulkan der Erde. Jürgen Allgeyer stellte dort neun Monate lang sein handwerkliches Geschick für Jugendliche zur Verfügung.
weiter
JUGENDLEHRFAHRT / Nachwuchs des Spraitbacher Fischereivereins übt sich im Angeln und im Gemeinschaftssinn
Selbst gefangene Aale frisch auf den Tisch
Die Jugendlehrfahrt des Fischereivereins Spraitbach führte auf einen Campingplatz bei Neckarzimmern. Dort ging es gleich ans Angeln.
weiter
Sendungsbewusstsein wecken
Schon Tradition ist der Gottesdienst im Freien an Christi Himmelfahrt auf dem Barnberg. Dieses Fest wird von den Katholiken der Gemeinden Böbingen und Mögglingen seit vielen Jahren gemeinsam gefeiert. Die Wallfahrer gingen von ihren Kirchen zur Marienkapelle auf dem Barnberg. Die Kirchenchöre und die Bläser vom Collegium Canorum umrahmten den Gottesdienst.
weiter
So viel Salat
VON MANFRED MOLL
Wenn Sie gerne kostenlos Salat und das erste Gemüse der Saison genießen wollen, brauchen Sie weder etwas stehlen noch sich etwas schenken lassen. Es genügt eine relativ einfache Maßnahme: gehen Sie nicht in den Pfingstferien in Urlaub. In Großstädten mag diese Methode nicht so gut funktionieren. Doch hier zu Lande unter Hobbygärtnern herrscht
weiter
SCHLOSS HONHARDT / Hohenlohe Open Classics 2003
Start in Kunstsommer
Auftakt der dritten Hohenlohe Open Classics: Mit Humor und viel künstlerischem Können präsentiert sich die Auftaktveranstaltung der Hohenlohe Open Classics 2003 am Samstag, 7. Juni um 20 Uhr.
weiter
Straßdorfer 38er am Lago Maggiore
Ein Traumwetter und ein schönes Hotel an der Seepromenade in Locarno, daran erinnern sich die Straßdorfer 38er. Vier Tage verbrachten sie in der schönen Landschaft. Unter anderem stand eine Wanderung im Versasca-Tal, ein Abstecher nach Lugano und Ascona und eine Fahrt mit der Centovalli-Bahn auf dem Programm. Talente aus den eigenen Reihen gestalteten
weiter
Unsachliche, negative Kritik
Zu: "Erwartungen des Publikums nicht ganz erfüllt", vom 25. 5.: Die Kritikerin des Amateur-Ensembles "Ein Kammerorchester" geht mit ihrer Wortwahl nicht gerade zimperlich um. Worte wie "verpatzte Einsätze", "unsaubere Geigentöne", "an der Phrasierung kann die junge Solistin sicher noch arbeiten" oder "sprühte nichts von Mozarts Temperament aus und
weiter
VIEHDIEBSTAHL / Unbekannte stehlen seit Wochen im Raum Ellwangen Schafe aus dem Pferch
Vermutlich schon geschlachtet
"Schafe gestohlen", diese Polizeimeldung in unserer gestrigen Ausgabe schreckte nicht nur Viehhalter auf. Wie sicher sind eigentlich noch Tiere, die Nachts auf der Weide sind?
weiter
JAGSTHEIM / Pfingstmontag
Wallfahrtsfest
Am kommenden Pfingstmontag, 9. Juni, findet in Jagstheim das
Wallfahrtsfest in der Wallfahrtskirche statt. Beginn ist um 9.30
Uhr mit einem Festgottesdienst. Ab 13.30 Uhr wird das Marienlob
abgehalten. Gottesdienst und Marienlob werden vom Katholischen
Kirchenchor Dirgenheim begleitet.
weiter
Wie ein Mühlstein Schärfe bekommt
Am Pfingstmontag ist Mühlentag und aus diesem Anlass präsentiert die Seemühle in Weissach im Tal-Cottenweiler ihre gläserne Produktion. Als Vorgeschmack gibt's am Samstag, 7. Juni einen Country-Abend. Am Pfingstmontag zwischen 11 und 18 Uhr können Besucher unter anderem Mühlenführung, Mühlsteinschärfen, Ponyreiten und Unterhaltung mit dem Musikverein
weiter
Wiederaufbau-Spende für Haus Sonnenberg
Am 6. Februar zerstörte eine Lawine bewegliches und eingebautes Mobiliar, 15 Fenster und Teile der Außenanlagen des Ferienhauses Sonnenberg des Kinder- und Jugenddorfes Marienpflege in Schröcken im Bregenzer Wald. Einen Beitrag zur Instandsetzung und Wiederbeschaffung leistete die Katholische Kirchengemeinde St. Mauritius Westhausen durch eine Spende
weiter
AUSFLUG / Kolpingsfamilie auf Tour
Zur Greifenwarte
Es war schon beeindruckend, wie die Burg Guttenberg im Neckartal zum Vorschein kam und die Teilnehmer des Ausfluges der Kolpingfamilie zur Greifenwarte begrüßte.
weiter
Regionalsport (18)
Aerobic mit "Anhang"
Zwei Aerobic-Kurse, zu denen Mütter ihre Kinder
mitbringen können, bietet der Gmünder SportSpaß
an. Die Kurse beginnen am Di., 17. Juni ab 10 Uhr (GEK an der
Glockekreuzung) und am Mi., 18. Juni ab 9.30 Uhr in Straßdorf
(Gemeindehalle). Anmeldung beim Sportamt, Tel. 0 71 71/6 03-40
13.
weiter
FUSSBALL / Relegation
Auf heute verlegt
Das Relegationsspiel zwischen dem TSV Böbingen und der DJK Aalen musste gestern abgesagt werden und wird heute nachgeholt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische A-Jugend-Meisterschaften in Oberkirch
Beck siegt in Staffel und über 400 Meter
Selbstbewusst präsentierte sich die A-Jugend der LG Staufen bei den Landesmeisterschaften im Renchtalstadion von Oberkirch. Neben den Siegen von Speerwerfer Armin Cotic, 400-Meter-Läuferin Judith Beck und der Mädchen-Sprintstaffel gab es einige gute Platzierungen.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Schweinfurt in der Klemme
Finale gegen VfR
Nach dem sofortigen Wiederabstieg aus der zweiten Liga droht dem FC Schweinfurt 05 nun der tiefe Fall in die Viertklassigkeit. Am Sonntag kommt es im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion gegen den VfR Aalen zu einem Endspiel. Anpfiff: 15 Uhr.
weiter
HANDBALL
Freikarten für Frisch Auf
Der TSB Gmünd empfängt am Samstag um 18.30 Uhr den Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen. Die GMÜNDER TAGESPOST verlost fünfmal zwei Freikarten.
weiter
Gleich drei Meisterteams beim Tischtennisclub Leinzell
Nach Abschluss einer sehr erfolgreichen Saison errangen von fünf gemeldeten Mannschaften des Tischtennisclubs Leinzell insgesamt drei Teams die Meisterschaft in ihren jeweiligen Klassen. Die 1. Schülermannschaft wurde in der Kreisliga mit 21:3 Punkten souveräner Meister und ist somit berechtigt zum Aufstieg in die Bezirksklasse, was ein toller Erfolg
weiter
GOLF / BMW-Golf-Cup
Highlight am Hohenstaufen
Auf dem Spielplan des GC Hohenstaufen stand mit dem BMW Golf Cup International ein so genanntes Highlightturnier. 100 Teilnehmer starteten zunächst bei hochsommerlichen Temperaturen und absolut hervorragenden Platzverhältnissen, was sich aber änderte.
weiter
LEICHTATHLETIK
In Aalen
Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften des Bezirks Staufen-Ulm im Häselbachstadion von Aalen-Unterkochen wurden auch die Meisterschaften des Ostalbkreises ausgetragen. Allerdings nur die Disziplinen Hochsprung, Weitsprung, Speerwerfen, Kugelstoßen und 5000 m, da Teil eins dieser Meisterschaften schon in Schwäbisch Gmünd ausgetragen wurden.
weiter
REGELQUIZ / Martina Weipert erlebt VfB Stuttgart hautnah
Jungstar Kevin Kuranyi getroffen
Besser ging's nicht: Ausgerechnet am Tag, an dem der VfB Stuttgart den Einzug in die Champions League schaffte, war GT-Gewinnerin Martina Weipert hautnah dabei.
weiter
FUSSBALL / Frauen
Kirchheim wird Sechster
Die Kirchheim Fußballdamen bezogen zum Saisonabschluss noch eine 0:3-Niederlage beim SC Freiburg II und belegen in der Oberliga-Abschlusstabelle den sechsten von zwölf Rängen.
weiter
Kleinfeld-Turnier beim TSV
Der Freizeitclub des TSV Gaildorf, "Les Häfeles",
veranstaltet ein Kleinfeldfußballturnier für Freizeitmannschaften.
Anmeldungen und Infos für die Veranstaltung am 28. Juni
bei Rudi Schurer, Karlstraße 12, 74405 Gaildorf, Telefon
07971 / 910099 oder 07971 / 5103.
weiter
VfR AALEN / Wer verstärkt die Zeidler-Elf?
Klinkenputzen im Rohrwang
Immer wieder neue Gesichter gibt es derzeit bei den Trainingseinheiten des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen zu entdecken.
weiter
SKISPRINGEN / Sichtung zur VR-Talentiade
Königsbronn erfolgreich
Das erste einer Reihe von Skisprungveranstaltungen wurde in Wiesensteig gestartet, wo die Königsbronner Athleten gut abschnitten.
weiter
Lust auf Beachvolleyball?
Die DJK Ellwangen veranstaltet am 13. Juli
ein Volleyball-Turnier für Freizeit-Mixed-Mannschaften.
Gepritscht und gebaggert wird auf der Beachanlage im Freizeitzentrum
Wagnershof bei Ellwangen Neunheim. Anmelden bei Wolfgang Hörmann
unter der Telefonnummer (07961) 562414.
weiter
TIPPKICK
PWR steht im Viertelfinale
Mit einer grandiosen Leistung setzte sich die Mannschaft von PWR 78 Wasseralfingen gegen den Tabellensechsten der 1. Tippkick-Bundesliga Cannabis Hannover mit 17:15 durch.
weiter
RADSPORT / Württembergische Schüler-Meisterschaften in Unterweissach
RV Lorch gewinnt Titel
Bei den in Unterweissach ausgetragenen Württembergischen Schülermeisterschaften war der RV Lorch mit zehn Sportlern erfolgreich vertreten.
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Cup - Informationen nach der Gruppenauslosung
Topspiel in Oberkochen
Die Auslosung der Endrunden-Gruppen des dritten UEFA-Regionen-Cup ergab, dass Deutschlands Vertreter Württemberg in einer Gruppe mit den Auswahl-Mannschaften von Italien, Spanien und der Schweiz spielt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-Württembergische Meisterschaften
Zweimal Silber für Eberhard
Zwei Silbermedaillen gewann die Waldstetterin Iris Eberhard bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften der A-Jugend und Aktiven in Oberkirch.
weiter
Überregional (1)
Zehn junge Australier sorgen hierzulande für Furore. Am 18. Juni um 20.30 Uhr sind auf dem Gmünder Marktplatz zu erleben - präsentiert von dieser Zeitung. Im Gepäck werden sie ein neues Album haben, von dem sie allerdings noch nicht viel verraten wollen und natürlich "Jungle Rhythm", den Titelsong zum Kinofilm "Das Dschungelbuch 2."
weiter
Leserbeiträge (2)
Leserbrief zum Fußball-Regionalligisten VfR Aalen: "Die herzlichsten Glückwünsche zum Klassenerhalt übermittle ich dem VfR, seinen Fans und ganz besonders Berndt-Ulrich Scholz, der es durch seine Wahl zum Präsidenten erst möglich machte, die Voraussetzungen zum Klassenerhalt zu schaffen. Der vollzogene Trainerwechsel brachte drei Siege in Folge,
weiter
Leserbrief zum Fußball-Regionalligisten VfR Aalen: "Die herzlichsten Glückwünsche zum Klassenerhalt übermittle ich dem VfR, seinen Fans und ganz besonders Berndt-Ulrich Scholz, der es durch seine Wahl zum Präsidenten erst möglich machte, die Voraussetzungen zum Klassenerhalt zu schaffen. Der vollzogene Trainerwechsel brachte drei Siege in Folge,
weiter