Artikel-Übersicht vom Samstag, 7. Juni 2003
Regional (118)
Ab sofort ist die neue Weiterbildungsbroschüre der Handwerkskammer Ulm für 2002/2003 erhältlich. Informationen hierzu gibt es im Internet unter www.hk-ulm.de oder bei Rolf Schäfer unter der Rufnummer (0731) 1425-300 oder per E-mail: r.schaefer@hk-ulm.de Reisepass gültig? Das Bürgeramt der Stadtverwaltung Aalen erinnert an die rechtzeitige Verlängerung
weiter
SINGLES (6) / Ein Partnervermittler plaudert aus dem Nähkästchen
"Die meisten sagen: er muss groß sein"
Die Leute, die zu ihm kommen, sind zwischen 17 und 87. Einfache Arbeiter, Beamte, Hausfrauen, Chefärzte und Rentner, die alle eines gemeinsam haben: Sie leben allein - unfreiwillig.
weiter
"Fass ohne Boden"
Alle Bemühungen, eine weitere Erhöhung der Landeswohlfahrtsumlage um ein Prozent in diesem Jahr und damit zusätzliche Kosten für den Rems-Murr-Kreis über 3,65 Milionen Euro zu verhindern, sind gescheitert. Das sagte Landrat Johannes Fuchs, der damit die Haushaltsentwicklung des Landeswohlfahrtsverbandes als ein Fass ohne Boden beurteilt, denn auch
weiter
FRAGE DER WOCHE
Herbert Grönemeyer Am Sonntag findet in Aalen das große Grönemeyer-open-Air im Waldstadion statt. Dies bedeutet ein erstklassiges Konzert und gute Musik, aber auch Lärm, überfüllte Straßen und ein Verkehrschaos. Was machen Sie während des Konzerts von Herbert Grönemeyer? Stört Sie die Musik und das Verkehrschaos? Von Anna Schlipf und Eva Gaida
weiter
FRAGE DER WOCHE
Einkaufen am Samstag Abend? Ab heute können die Läden bis um 20 Uhr öffnen, auch am Samstag können Kunden den ganzen Tag nach Herzenslust einkaufen. Aber braucht die Bevölkerung dieses Angebot überhaupt? Wir haben uns in der Gmünder Innenstadt zu dem Thema umgehört. Wie finden Sie die längeren Ladenöffnungszeiten am Samstag? Werden Sie diese
weiter
KOOPERATION / Jugend-Agentur kann Erfolgsbilanz vorweisen
Aktive haben Chancen
Vorbestraft. Verschuldet. Ohne Schulabschluss oder Deutschkenntnisse. Wenig Chancen haben Jugendliche mit solchen Handicaps auf dem Arbeitsmarkt. Rettungsanker ist da oft die Jugend-Agentur. Als Kooperationsprojekt von Arbeitsamt und Aktion Jugendberufshilfe (AJO) blickt diese zurück auf das erste Geschäftsjahr - und man freut sich, dass es zumindest
weiter
Aloisle-Fest als Auftakt zu den Altersgenossenfesten
40 Altersgenossenvereine waren gestern Abend beim Aloisle-Fest in den Räumen der Mercedes-Benz-Niederlassung in Schwäbisch Gmünd vertreten. Zum Auftakt und Einmarsch sangen alle gemeinsam das Alois-Lied, außerdem standen Beiträge der Altersgenossenvereine 1960 und 1959 auf dem Programm. Bis in den späten Abend konnten sich die Besucher bei guter
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN
Aalener Zeitungsgeschichte: Zu neuen Ufern (7)
Heute soll an zwei Beispielen gezeigt werden, wie Stierlins "Amts- und Intelligenz-Blatt" sich ganz behutsam vom Mitteilungsblatt für amtliche Verfügungen, für lokale oder weltweite Ereignisse und privatem Handel und Wandel zur "Zeitung" mauserte, die auch zu lokalen Fragen Stellung nahm. "Am 2. September wird es zwei Jahre, dass Napoleon sein längst
weiter
Am Dienstag Blut spenden
Blut spenden können
gesunde Menschen zwischen 18 und 68 Jahren am kommenden Dienstag
in der Gemeindehalle Göggingen. Die Möglichkeit zu
dieser lebensrettenden Gabe besteht zwischen 14.30 und 19.30
Uhr.
weiter
An Pfingsten ins Alamannenmuseum
Das Alamannenmuseum hat über die Feiertage durchgehend von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Noch das ganze Jahr über ist neben der allgemeinen Museumsausstellung die Sonderausstellung "Die Reiterkrieger von Pfahlheim - Reiche Adelsgräber des 7. Jahrhunderts im Osten Württembergs" zu sehen. Informationen unter Tel. (0 79 61) 96 97 47, oder unter www.alamannenmuseum-ellwangen.de.
weiter
Andreas Ott
Bei einem Preisausschreiben der Ausbildungsbörse im Frühjahr wurde nach der Anzahl der Ausbildungsberufe des Samariterstift Neresheim gefragt. Mit der richtigen Antwort und etwas Glück hat der 13-jährige Andreas Ott aus Ellwangen gewonnen. Er hat am Dienstag seinen Preis von Jochem Kaufmann, dem Leiter der Einrichtung in Neresheim und Christa Mittring,
weiter
SELBSTHILFEGRUPPEN IN ELLWANGEN / Heute in unserer Serie: chronische Polyarthritis
Auch Kinder sind oft schon davon betroffen
Die chronische Polyarthritis gehört in die Gruppe der rheumatischen Erkrankungen. Sie entspricht dem typischen Bild, das man sich von Rheuma macht: sie verursacht Schmerzen und Entzündungen in Gelenken.
weiter
Ausflug in die Geschichte
Historische Stadtführung ist am
morgigen Sonntag um 14 Uhr in Lorch. Los geht's am Treffpunktschild
auf dem Bahnhofsvorplatz. Das Angebot gibt es an jedem ersten
Sonntag des Monats, wegen des Löwenmarkts im Juni eine Woche
später.
weiter
Auto aufgebrochen
Aus einem in der Wilhelmstraße
verschlossen abgestellten Pkw entwendete ein unbekannter Täter
in der Nacht zum Mittwoch einen Sony-Autoradiorecorder der Marke
Sony. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier entgegen.
weiter
Automatendiebe gefasst
Am Freitag gegen 0.30 Uhr fiel einer Anwohnerin auf, dass sich drei Personen an einem Zigarettenautomaten im Hubertusweg mit einem Brecheisen zu schaffen machten. Der guten Personenbeschreibung der Zeugin und einer in der Nähe befindlichen Polizeistreife ist es zu verdanken, dass die drei Täter im Alter von 17 bis 19 Jahren nur wenig später festgenommen
weiter
Autos beschädigt
In der P.-W.-Keppler-Straße in Westhausen wurde am Mittwoch zwischen 8.30 und 13 Uhr die Heckscheibe eines Opel Corsa eingeschlagen. Der Sachschaden beträgt 370 Euro. In der Nacht zum Donnerstag zerstachen Unbekannte Reifen an drei Pkw auf einem Autohausgelände in der Friedrichstraße in Aalen und verursachten Sachschaden von 250 Euro. PD
weiter
Begegnung mit Martin Walser
Unter dem Motto "Erfahrungen" treffen sich am Mittwoch, 18. Juni, 20 Uhr, in Schloss Fachsenfeld der Schriftsteller Martin Walser, Jahrgang 1927 und der Journalist Georg Heller, Jahrgang 1929, zu einer besonderen literarischen Begegnung. Gezeichnet von dem Vorwurf, den Antisemitismus zu schüren, hat Martin Walser viele persönliche und öffentliche
weiter
GESCHICHTE / Ein wenig bekanntes Museum in Stuttgart ist das Wohnhaus des Alt-Bundespräsidenten
Bei Heuss riecht man die Fünfziger
Vor 40 Jahren ist der erste Bundespräsident der Bundesrepublik, Theodor Heuss, in Stuttgart gestorben. Als er im Jahr 1959 nach dem Ende von zwei Amtsperioden von Bonn in die baden-württembergische Landeshauptstadt zog ließ er sich am Killesberg nieder. Was viele Besucher angesichts der großen Museums-Attraktionen der Stadt nicht wissen: Auch Heuss'
weiter
Beim Parken beschädigt
Ein Unbekannter
beschädigte im Parkhaus des City-Centers beim Ein- oder
Ausparken ein abgestelltes Auto. Schaden: rund 700 Euro. Hinweise
erbittet die Gmünder Polizei.
weiter
PALAIS HAMILTON / Schuster-Ausstellung in Baden-Baden
Bildliches Schweigen
Eine Premiere feiert die Stadtsparkasse im Palais Hamilton: Zum ersten Mal wurde dort eine retrospektiv angelegte Ausstellung über zwei Etagen eröffnet mit Arbeiten von Helmut Schuster, Kunstprofessor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) in Karlsruhe.
weiter
Billig mit dem Bus
Eine gute Sache, der Übergangstarif
der Verkehrsgemeinschaft Aalen, befand ein Test dieser Zeitung.
Wir testeten auf der Strecke "Zanken", Abtsgmünd - "Post",
Neresheim mit den dafür zuständigen Buslinien. 4,40
Euro kostet die Fahrt. Preiswerter, als separates Lösen
von mehreren Parkscheinen.
weiter
SPIELPLATZ-TEST (1) / Berichte über einzelne Plätze ab kommenden Dienstag
Blick auf die Aalener Spielplätze
Die Sonne lacht, der Balkon ist klein, der Bewegungsdrang der Sprösslinge dagegen riesengroß. Raus heißt es da, auf den Spielplatz, damit die Kleinen toben und die Eltern ausspannen können. Doch oft ist das Urteil über die Kinderreservate vernichtend: zu langweilig, zu dreckig, zu gefährlich. Mit der beginnenden Freiluftsaison wird es Zeit, ein
weiter
Brenzbahn: Umbau beginnt
Ab Dienstag beginnt die Bahn mit der abschnittweisen Modernisierung der Brenzbahn. Bis zum 26. Juni gibt es deshalb zwischen Ulm und Niederstotzingen einen Buspendelverkehr.
weiter
Der Schimmel bringt das kostbare Nass
Wenn der Schimmel mit dem großen
Wasserbehälter im Schlepptau durch die Stadt dirigiert wird,
dann hat der Sommer Schwäbisch Gmünd im Griff. Umweltfreundlich
erreicht das Wasser die Pflanzen.
weiter
BILDUNG / Hochschuldozent Dr. Mensah Tokponto an der PH und beim Rotary-Club Gmünd
Deutsches Institut ist kein Märchen
Benin liegt im Herzen Afrikas und zählt zu den ausgesprochen friedlichen Ländern des Kontinents. Dort möchte Dr. Mensah Tokponto ein Deutsch-Institut gründen. Zunehmend investieren in Benin auch deutsche Firmen.
weiter
Die Post bleibt
Die Post bleibt
weiter in Bargau. Sie befindet sich in den Geschäftsräumen
der Firma Elektro Beran & Wamsler in der Stauferstraße
21. Entsprechende Vereinbarungen zwischen der Firma und der Deutschen
Post wurden in dieser Woche unterzeichnet.
weiter
ARBEITSMARKT / Vergleichsweise bessere Angaben für Gmünd bedeuten keinen Aufschwung
Die Zahlen täuschen nur Besserung vor
Die Arbeitsmarktbilanz für Ostwürttemberg sieht trübe aus, doch im Vergleich innerhalb der der Region stehen die Gmünder Trends ganz gut da. Ein Lichtblick für die bisher besonders von Arbeitslosigkeit gebeutelte Gegend? "Nein", sagt der Leiter des Arbeitsamtes, Alwin Badstieber - nur eine Bereinigung der Statistik.
weiter
Dr. Woenckhaus ist 70
Heute feiert der langjährige Chefarzt der Virngrundklinik, Professor Dr. Joachim-Walter Woenckhaus, seinen 70. Geburtstag. Nach der Pensionierung seines Amtsvorgängers Speth konnte mit Dr. Woenckhaus eine herausragende Persönlichkeit mit hoher fachlicher Kompetenz für die Leitung der Inneren Abteilung gewonnen werden. Am 14. Oktober 1975 durch den
weiter
THEATERWERKSTATT / Abschlusskonzert der Musical-Kids
Dschungelbuch-Feeling
Elefanten, Löwen, Katzen, Vampire - den Zuschauern in der voll besetzten Theaterwerkstatt im Gmünder Spitalhof war viel geboten, als sich zum Abschluss der Stimmbildungs-workshops die jugendlichen Musical-Kids vor ihrem Publikum - vor allem Familienangehörigen - präsentierten.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Gmünder besuchten Faenza
Eine silberne Uhr aus der Gold- und Silberstadt
43 Gmünder hatten das dem "Alois" entsprechende romagnolische Nationallied während der Busreise gelernt - und überraschten damit die italienischen Freunde - an der Spitze Vizebürgermeister Elio Ferri beim offiziellen Empfang der Stadt Faenza in der Kommenda der Johanniterritter.
weiter
Elisabeth Walther
Ihr 50-jähriges Betriebsjubiläum beging Elisabeth Walther aus Hüttlingen-Sulzdorf, die auch Obermeisterin der Damen- und Herrenschneider-Innung ist. Bei der Bezirkshauptversammlung der Kreishandwerkerschaft Ostalb überreichte Kreishandwerksmeister Manfred Schneider (rechts) Elisabeth Walther die Urkunde der Handwerkskammer Ulm. Auch Edgar Horn (links),
weiter
TOURISMUS / Urlaub auf dem Ellwanger Campingplatz
Ellwanger Qualitäten schnell entdeckt
Gemächlich schlurft jemand mit der Spülwanne vom Waschhaus zum Wohnwagen zurück: Feierabendstimmung auf dem Azur-Campingplatz an der Jagst.
weiter
Erfolgreiche Serenade für die Orgel
Der Renovierung ihrer Orgel ein Stück näher ist die katholische Kirchengemeinde Heubach. Mit einer Serenade auf dem Schlossplatz ersang der Junge Chor "vocal response" einen Erlös von 700 Euro. Ein abwechslungsreiches Programm gefiel dem Publikum so gut, dass es erst nach mehreren Zugaben zufrieden war. Eine Serenade mit dem katholischen Kirchenchor
weiter
Erster Auftritt der Jazz-Tänzerinnen
Positives im Schulalltag anzubieten und damit den Schülerinnen und Schülern neue Anreize und Motivation zu geben ist erklärtes Ziel des Vereins der Freunde und Förderer der Schule am Römerkastell (VdF). Während des Böbinger Maimarktes hatte die vom Verein gesponserte Jazz-Tanzgruppe ihren ersten Auftritt vor Publikum. Mit zwei gelungenen Showeinlagen
weiter
OPEN-AIR / "Rock am Stollen" am 13. und 14. Juni
Erstmals zwei Tage
Bereits zum dritten Mal findet das "Rock am Stollen"-Open-Air-Festival beim Postsportvereinsheim in Wasseralfingen statt. Erstmals wurde das Rockspektakel auf zwei Tage, Freitag, 13. und Samstag, 14. Juni ausgedehnt.
weiter
Falsche Schlange
Gefahr im Verzug? Bürger meldeten der Polizei am Donnerstag kurz vor Mitternacht eine etwa einen Meter lange Schlange im Garten einer Familie. Eine Polizeistreife, ausgerüstet mit einer Schüssel und einem Suchscheinwerfer, konnte vor Ort tatsächlich eine um den Zaun gewundene Schlange feststellen. Die Beamten fassten Mut und traten so nah an das
weiter
MUSIKVEREIN TANNHAUSEN / Gartenfest
Fest der Blasmusik
Beim Gartenfest vom Musikverein Tannhausen war der Festtag der Blasmusik absoluter Höhepunkt.
weiter
GARTENBAUVEREIN OHMENHEIM
Fest im Lehrgarten
In Verbindung mit den abgeschlossenen Arbeiten am Schul- und Lehrgarten veranstaltet der Initiator, der Gartenbauverein Ohmenheim-Dehlingen, am Pfingstmontag sein traditionelles Gartenfest mit Bewirtung bei der Grundschule. Der Festtag wird eingeleitet gegen 10.30 Uhr mit einem kleinen Festakt und der kirchlichen Weihe. Nachmittags gegen 14 Uhr führt
weiter
Flohmarkt für Kinder und Familien
Die Caritas Arbeitshilfe K.d.C. (Kaufhaus der Caritas) veranstaltet am Samstag, 7. Juli, von 10 bis 16 Uhr einen Kinder- und Familienflohmarkt. Als der erste Flohmarkt dieser Art soll er Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Schulklassen die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme bieten. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren wird keine Standplatzgebühr
weiter
Frühstück für Frauen
"Wie finde ich Gott, der mir helfen
soll?" Das ist das Thema eines überkonfessionellen Frühstücks
für Frauen am Samstag, 21. Juni, von 9 bis 11.15 Uhr in
der Stadthalle Aalen. Referentin ist Gaby Wentland, Kinderbetreuung
wird angeboten. Veranstalter ist ein Arbeitskreis verschiedener
Kirchen und kirchlicher Organisationen.
weiter
GUTEN MORGEN
Fünfzigster Tag
Morgen und übermorgen feiern Christen das Pfingstfest. Glaubt man Zeitungsmeldungen, wissen viele nicht, was es bedeutet. Dazu siehe unsere Seite "Kirchen", Seite 34). Wo aber stammt das Fest her? - Eine Reise im Internet führt zu der Seite "www.religiöses-brauchtum.de" Dort wird erklärt: Pessach oder Passah am ersten Frühlingsvollmond bezeichnete
weiter
TURNIER / Golf-Club Hetzenhof Sport-Scheck-Tour 2003 für Lorcher Schulen
Für den Sieg und den guten Zweck
Die Sport-Scheck-Tour 2003, die durch sieben deutsche Regionen führt, machte auch auf dem Hetzenhof halt. Mit 134 Teilnehmern, darunter 60 Gästen aus der Region, ging ein Mammutfeld auf die 18 Spielbahnen des GC Hetzenhof.
weiter
Gasteltern gesucht
Das Team vom Festival Europäische Kirchenmusik sucht Gasteltern für die international bekannten Aurelius Sängerknaben Calw. Die jungen Sänger werden zwei Tage in Schwäbisch Gmünd sein für die Proben und die Aufführung von Pendereckis "Lukaspassion" im Münster am 2. August. Interessenten melden sich bitte unter (07171) 603-4118.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat tagt in öffentlicher
Sitzung am Montag, 16. Juni, um 19 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung
unter anderem: Preisverleihung Bauhofquiz, Kistenstapeln und
Luftballonwettbewerb; Anpassung der Sitzzahlen für die Kommunalwahlen
2004; Jahresrechnung 2002; die Erneuerung der Fallleitung Geislingen.
SP
weiter
WIRTSCHAFT / Zwei international begehrte Preise gingen nach Gmünd
Gmünd hat die Besten der Besten
Die Firma Ottenwälder und Ottenwälder erhielt zwei bedeutende Designerauszeichnungen.
weiter
Grönemeyer: Noch 150 Sitzplätze zu vergeben
Was gestern Morgen noch am Kran schwebte, wird mittlerweile von Stahlstützen 17 Meter hoch in die Lüfte gestemmt: das 11 Tonnen schwere Bühnendach im Waldstadion. Seit gestern Abend steht die Bühne. "Jetzt zeigt sich", so Veranstalter Rainer Koczwara gestern Abend, "dass wir noch 150 Karten auf der Nordtribüne (Sitzplätze) ohne Sichtbehinderungen
weiter
Hilfe bei Hepatitis C
Informationen für
Hepatitis-C-Infizierte gibt es beim nächsten Treff dieser
Selbsthilfegruppe am Dienstag, 10. Juni um 18 Uhr im Tagungsraum
der BKK ZF, Becherlehenstraße 10. Hermann Kuon wird unter
anderem von Arzt-Patienten-Seminaren und einem Kongress berichten.
weiter
GYMNASIUM NERESHEIM / Schüleraustausch mit Frankreich
Höhepunkt auf dem Eiffelturm
Seit diesem Schuljahr pflegt das Gymnasium Neresheim eine Schulpartnerschaft mit dem Collège Colbert in Reims. Nachdem letzten November die französischen Austauschschüler eine Woche auf dem Härtsfeld gastiert hatten, stand nun im Mai der Gegenbesuch in Frankreich an.
weiter
Im Rathaus und bei der Feuerwehr
"Bei uns im Dorf" waren die Steppkes des Waldstetter Kindergartens St. Barbara zum gleichnamigen Projekt unterwegs. Unter anderem erkundeten sie das Waldstetter Rathaus und besuchten ihren Bürgermeister Michael Rembold. Der stempelte ihre selbst gebastelten Ausweise und führte sie durchs Haus. Außerdem besuchten die Kinder die Feuerwehr. Dort erfuhren
weiter
Immer sauber
Zum "Brezga Blase " "Unterm Eiffelturm" vom Donnerstag: Es bleibt anzumerken, dass sich die besagten Leute aus Frankreich um größte Sauberkeit während der gesamten elf Tage bemüht haben. Wie ich beobachtet habe, musste das Reinigungskommando des Städtischen Bauhofes nicht ein einziges Mal eingesetzt werden. So etwas habe ich in den vergangenen
weiter
Jazz am Bahnhof in Straßdorf
Am Wochenende 21. und 22. Juni findet der schon traditionelle "Jazz am Bahnhof" in Straßdorf statt. Am Samstag geht es um 19 Uhr los. Mit dabei der Männerchor des Liederkranz Straßdorf und die "Swany Feet Warmers". Am Sonntag von 11. bis 14 Uhr spielen die "Papa Humbsers JazzMen". Bei schönem Wetter sind die Veranstaltungen am Straßdorfer Bahnhof
weiter
Joachim Mei
Willkommen heißt die VR-Bank Aalen ihr neues Vorstandsmitglied: Joachim Mei nahm am 2. Juni seine verantwortungsvolle Tätigkeit auf. Mei ist 37 Jahre, verheiratet und stammt aus Rottweil. Er hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach Studium und Weiterbildungsmaßnahmen wechselte er im Jahr 2000 von der Sparkasse Rottweil zur Volksbank Reutlingen,
weiter
KAB-Ausflug
der Jahresausflug der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung startet
am Samstag, 14. Juni, um 6.30 Uhr am St.-Stephanus-Gemeindehaus.
Anmeldungen bei Wolfgang Schwarz, Telefon (07171) 75295 oder
Bernhard Kottmann (07171) 75134.
weiter
Karriere-Baum
VON ANJA SCHÜTZKE
Selbst die Maibäume sind im Karrierestress. Früher wusste der Mensch: Wo kein Maibaum mehr, da Juni. In Heuchlingen jedoch durfte er trotz eindeutiger Datumsüberschreitung in dieser Woche noch auf seinem Posten über die Dächer kiebitzen. Die farbigen Bänder schon etwas ausgebleicht, das Grün müde ein bisschen herunterhängend. Wie eben einer
weiter
TALK / Crailsheimer Kapellenrunde mit "Guggenmann" Walter Stütz
Kleiderordnungen gibt's noch
Dass Kleider Leute machen, gilt heute wie eh und je. Wie sich diese Erkenntnis dann jeweils konkret füllt, war für die Beteiligten der jüngsten Kapellenrunde ganz unterschiedlich. Vom Gmünder "Guggenmann" bis zur letzten Haller Diakonisse reichte das Spektrum.
weiter
Leergut gestohlen
Mehrmals wurden vom Lagerplatz einer Spedition in der Bahnhofstraße insgesamt 830 Kisten Leergut im Wert von etwa 910 Euro entwendet. Es handelt sich ausschließlich um Pfandflaschen der Marke "Hohes C". Inhaber von Leergutannahmestellen werden gebeten, bei der Abgabe von größeren Mengen des beschriebenen Diebesguts sich mit dem Polizeiposten Mögglingen
weiter
Literaturtipp zum Agenda-Wettbewerb
Noch bis 23. Juli können Schüler und Auszubildende aus Aalen Beiträge zum Ideenwettbewerb der Lokalen Agenda 21 einreichen. Für Kurzentschlossene empfiehlt das Agendabüro die Lektüre des Buches "Agenda praktisch: Energiesparprojekte an Schulen" aus dem Verlag an der Ruhr (http://www.verlagruhr.de). Das Buch spricht Schüler zwischen 11 und 19
weiter
Maria Boguhn, Manfred Ott
Die Kreisverkehrswacht Ostalbkreis hat jetzt
zwei Auszeichnungen "in Gold mit Eichenkranz" für 40 Jahre
unfallfreies Fahren verliehen. Die umsichtigen Verkehrsteilnehmer
sind Maria Boguhn aus Aalen-Hofherrnweiler und Manfred Ott aus
Adelmannsfelden.
weiter
Maulbronn singt in Ellwangen
Der Maulbronner Kammerchor singt am Sonntag, 15. Juni, 20 Uhr unter der Leitung von Jürgen Budday ein Konzert in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Unter dem Motto des Psalmisten "Du verwandelst meine Klage in einen Reigen" steht ein geistliches Programm mit Werken von Arnold Mendelssohn (Psalm 130) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Tedeum zu
weiter
Motor-Öl verloren
Zwischen Hönig und Tonolzbronn
verlor ein unbekanntes Fahrzeug eine größere Menge
Motoröl, weshalb die Feuerwehr zum Abstreuen ausrückte.
Hinweise auf den Verursacher erbittet der Polizeiposten Spraitbach.
weiter
Motorrad-Fahrer verletzt
In der Lorcher Straße
stieß ein 67-jähriger Autofahrer beim Fahrstreifenwechsel
mit einem dort fahrenden 20-jährigen Motorrad-Fahrer zusammen.
Dieser wurde beim Sturz leicht verletzt. An seinem Zweirad entstand
ein Schaden von rund 1700 Euro.
weiter
Müll: Andere Termine
Am Pfingstmontag
fallen die Hausmüll-, Bioabfall- und Gelbe-Sack-Sammlung
aus, die Termine verschieben sich. Fragen zu Abfuhrverschiebungen
beantwortet die GOA unter Telefon (07171) 1800555.
weiter
QUALITÄT / Zwei DLG-Medaillen für die Brennerei Otto Kottmann
Nach strenger Prüfung mit zwei Preisen prämiert
Preisgekrönte Brände hat die Waldstetter Brennerei Kottmann zu bieten. Bei der Prämierung gab's einen Goldenen und einen Silbernen Preis.
weiter
VERLÄNGERTE LADENÖFFNUNGSZEITEN / Samstags jetzt Einkauf bis 20 Uhr?
Neue Freiheit: Heute bis 20 Uhr einkaufen?
Der Wunsch vieler Bürger, nun auch samstags bis in den späten Abend in aller Ruhe einkaufen zu können, geht in Erfüllung - wenigstens zum Teil. Der Gesetzgeber hat die zulässige Öffnungszeit bis 20 Uhr verlängert, und einige Märkte machen davon auch schon Gebrauch.
weiter
Neuer alter Treff
Im letzten Teil unserer Single-Serie haben wir über die Aalener Single-Gruppe berichtet, die sich erstmals in der "Bierhalle" getroffen hatte und dies auch künftig tun wollte. Wie uns Sprecher Rainer Ernst mitteilte, hat man sich jetzt doch wieder für den alten Treffpunkt, das Cafe "Botticelli", entschieden. Immer Donnerstags ab 20 Uhr sind dort
weiter
NEUES VOM SPION
Dass die Nachbarn der großen Baustelle in Aalen keine Schäden durch das Rütteln zu beklagen hätten, könne man so nicht sagen, meint ein Anwohner. Der erklärte glaubhaft, dass Porzellan aus dem Regal gefallen und kaputt gegangen sei. An anderer Stelle ging eine Hauslaterne zu Bruch. Ein weiterer Nachbar beklagt eine gesprungene Isolierglasscheibe
weiter
Notstand...
Zum OB-Wechsel "Notstand herrscht in unserer Stadt, die Presse so berichtet hat. Schlimm ist die Stadtverwaltung dran, wer schneidet bloß den Ochsen an? Der Chefsessel, er ist verwaist, Ihr wisst, was dieses für uns heißt. Es fehlt jetzt ein gewisser Mann, der den Ochs anschneiden kann. Das größt' Problem 2003: der Ochsanschnitt, ja zweifelsfrei.">Josef
weiter
Nur zwei Worte
Zum Thema "die Stadt Aalen muss sparen".: Hierzu kann ich nur zwei Fageworte in den Raum stellen, die sicherlich als Ursache zum Sparzwang beteiligt sind: "Waldstadion?" und "Straßenrückbauten?" Die Sparvorschläge richten sich natürlich wieder im Schwerpunkt auf Bildung und Kultur. Wo soll man da zustimmen? Zu meinem äußerst knapp gehaltenen Kommentar
weiter
TOUR / Radler des Gmünder ADFC sechs Tage lang in Italien
Ohne Platten zwischen Adria und Apennin
Cesenatico, der zwischen Ravenna und Rimini gelegene Badeort an der adriatischen Riviera, ist seit Jahren bevorzugter Standort des ADFC-Landesverbandes Baden-Württemberg für Radtouren in Italien. Der Gmünder Wenzel Schulz, nicht nur bei ADFClern bestens bekannt, war in Cesenatico im Auftrag des Landesverbandes einige Jahre als Tourenleiter tätig.
weiter
Orgelmusik zur Marktzeit
In der Orgelmusik zur Marktzeit heute ab
10 Uhr in der Stadtkirche spielt Thomas Haller Werke zum Pfingstfest.
Es erklingen Kompositionen von Dietrich Buxtehude, Bach und Mendelssohn.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
weiter
Pfadfinder feiern Pfingsten
Ein Pfingstfest bieten die Pfadfinder des Stammes St. Bernhard am Montag an. Jedermann ist eingeladen. Das Gartenfest beginnt gegen 11 Uhr nach dem Gottesdienst auf dem Schlossplatz. Bei schönem Wetter steigt es im Garten des neuen Jugendhauses am Strinzelbach, bei Regen im Zelt. Der Weg ist ab Ortsausgang Heubach Richtung Lautern ausgeschildert. Zur
weiter
KREUZGANGSPIELE / "Dschungelbuch" ausnehmend gut inszeniert
Pfiffig, mit schlitzohriger Ironie
Mit dem "Dschungelbuch" hat Gero Wachholz bei den Feuchtwanger Kreuzgangspielen eine ausnehmend gute Inszenierung geboten, auch wenn sie leider kein so genial-glücklicher Wurf wie "Pippi Langstrumpf" im vergangenen Jahr war.
weiter
Radler schwer verletzt
Auf der Fahrt von Straßdorf nach Rechberg überholte
ein 34-jähriger Autofahrer einen 58-jährigen Radler.
Als dieser plötzlich nach links kam, fuhr der Pkw-Lenker
trotz einer Vollbremsung auf das Zweirad auf, wobei der Radfahrer
auf die Fahrbahn stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.
weiter
MUSIKVEREIN HORN / Dritte Schloss-Serenade erneut ein voller Erfolg
Reise durch die Musikgeschichte
Zur dritten Schloss-Serenade hatte der Musikverein Horn in den Garten des Horner Schlosses eingeladen. Die Musiker entführten die Zuhörer auf eine spannende und abwechslungsreiche Reise durch die Musikgeschichte.
weiter
Reise ins Jahr 150
Ganz Welzheim steht im Zeichen der Imperatoren am 28. und 29. Juni. Dann ist großes Römerfest. Das historische Ostkastell mit seinem archäologischen Park feiert zehnjähriges Bestehen. Mit dem "Einzug der Römer" beginnt dort das Fest am Samstag, 28. Juni um 10 Uhr. Handwerker und Händler haben Stände aufgebaut und zeigen Handwerkskunst. Historische
weiter
Rentenberatung in Aalen und Ellwangen
Der Rentenberater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Anton Funk, gibt am Donnerstag, 12. Juni, Rat und Informationen zu Fragen der Angestelltenversicherung. Die Sprechstunde dauert von 15 bis 17 Uhr und findet im IKK-KundenCenter, Curfeßstraße 4-6 in Aalen statt. Der Rentenberater der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte und der
weiter
Schwarzer Passat gesucht
Auf Höhe des
Schlachthofs kam der Fahrer eines schwarzen VW-Passat am Freitag
gegen 5.15 Uhr zu weit nach links und kollidierte mit einem ordnungsgemäß
entgegenkommenden Auto. Hinweise erbittet das Gmünder Polizeirevier.
weiter
Schwer verletzt
In Mutlangen wollte ein 83-jähriger
Auto-Fahrer die B 298 in Richtung Albstraße überqueren.
Da er dabei die Vorfahrt eines 36-jährigen Motorrad-Fahrers
missachtete, stieß er mit diesem zusammen. Der Krad-Fahrer
wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt, außerdem
entstand ein Sachschaden von rund 7000 Euro.
weiter
Senioren-Ausflug über die Alb
Für die Seniorinnen und Senioren der evangelischen Kirchengemeinde Aalen-Unterrombach/Hofherrnweiler findet am Donnerstag, 26. Juni, der Ausflug statt. Abfahrt ist um 12.30 Uhr. Geplant ist ein Spaziergang durch den Kurpark in Bad Überkingen mit anschließender Kaffeepause. Danach geht es weiter zur Besichtigung der Stadtkirche in Geislingen an der
weiter
VOGELSCHUTZ / Nistkästen für die unermüdlichen Mauersegler
Sie fliegen und fliegen und fliegen
Gefiederte Sommerurlauber suchen derzeit Unterkunft auf der Ostalb. Obgleich die Gäste zum raren Jetset gehören, finden sie von Jahr zu Jahr weniger Ferienunterkünfte.
weiter
BERNHARDUSWALLFAHRT / Im August
Singen und beten
Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem eigenen Auto oder im Omnibus: Am Mittwoch, 20. August, werden sich wieder Tausende von Pilgern auf den Weg machen zum Albuch in Lauterstein Weißenstein.
weiter
Sommers wie winters mobil im Einsatz
Die Gemeinde Leinzell
besitzt seit kurzem einen Allradschleppers mit Kabine und Mähwerk.
Er kann für den Winterdienst im Bereich der Gehwege und
für im Sommer anstehende Mäharbeiten eingesetzt werden.
weiter
Stadler jetzt Diakon
Morgen wird in der Marienkirche Aalen der neu geweihte Diakon Willi Stadler in der 9-Uhr-Messe konzelebrieren. Der Gottesdienst wird vom Chor "Neue Töne" mitgestaltet. Gegen 10.15 Uhr wird Stadler mit einem Stehempfang im Gemeindehaus St. Maria begrüßt. Stadler wird heute im Rottenburger Dom mit weiteren sechs Kandidaten von Bischor Dr. Fürst zum
weiter
Stadt zahlt Fahrstunde
Der Gemeinderat hat bis Ende des Jahres Mittel bereitgestellt, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Er finanziert damit eine zusätzliche Stunde für Fahrschüler, in der die 39 Stuttgarter Fahrschulen Fähigkeiten wie rechtzeitiges Hochschalten, vorausschauendes Fahren, Ausschalten des Motors an Ampeln, Ausnutzung des Schwungs sowie technische
weiter
VERKEHRSGEMEINSCHAFT
Stimmen der Unternehmen
Das Gebiet der Verkehrsgemeinschaft Aalen (VGA) erstreckt sich von Bartholomä bis Unterschneidheim, und von Untergröningen bis Neresheim. Die Gemeinschaft ersetzt auf der Ostalb ein Verbundsystem. Zu der positiven Einrichtung des Übergangstarifs hat die SCHWÄBISCHE POST bei den beteiligten Unternehmen nachgefragt. Günter Schubert, Beck & Schubert:
weiter
Straße gesperrt
Beim Blutritt am Pfingstmontag,
der von Schwenningen über Neuler, Espachweiler, Schrezheim
und Schleifhäusle zurück nach Schwenningen führt,
werden die Autofahrer um Rücksicht gebeten. In Schwenningen
kann nur auf ausgewiesenen Flächen geparkt werden, vormittags
ist die Ortsdurchfahrt gesperrt.
SP
weiter
Straßenbelag zwischen Bargau und Buch wird abgefräst
Schweres Gerät
ist derzeit auf der Straße zwischen Bargau und Buch im
Einsatz und behindert mitunter den Verkehr. An der Straße
wird der schadhafte Belag abgefräst und erneuert. Die Schlaglöcher
hatten für einigen Unmut bei der fahrenden Bevölkerung
gesorgt.
weiter
Straßenbelagsarbeiten bei Beersbach beendet
In beachtlichem Tempo sind die Straßenbelagsarbeiten bei Beersbach voran gekommen. In lediglich vier Tagen wurde die alte Deckschicht abgefräst und die Straße mit einem neuem Asphaltbelag versehen. Auf einer Länge von 2,8 Kilometern wurde die Deckschicht von der Firma Thannhauser und Ulbricht aus Fremdingen zwischen Hardt und Beersbach aufgebracht.
weiter
Studium erfolgreich beendet
Christoph Hutter aus
Schwenningen hat an der Fachhochschule Weihenstephan den Studiengang
Landwirtschaft erfolgreich absolviert und dadurch den Titel Diplom-Ingenieur
(FH) erworben.
SP
weiter
WINDENERGIEANLAGE
Tag der offenen Tür
Die Betreiber
der Windanlage veranstalten am Pfingstmontag, 11 bis 18 Uhr,
einen Tag der offenen Tür mit kleiner Bewirtung.
weiter
Tauschnetz-Treff
Im Familien- und Nachbarschaftszentrum auf dem
Hardt treffen sich am Pfingstmontag um 19 Uhr alle am Tauschnetz
Bumerang Interessierten. Der eintritt ist frei. Weitere Informationen:
Werner Bechtle, Telefon (07171) 770177 oder unter www.bumerang-gd.de
weiter
Termin für Senioren
Die Dorfgemeinschaft
Wustenriet richtet am Dienstag nach Pfingsten im Dorfhaus des
Ortsteils ab 14.30 Uhr einen Nachmittag für alle Seniorinnen
und Senioren aus. Der nächste Stammtisch der Dorfgemeinschaft
wird von Donnerstag, 12. Juni, auf Mittwoch, 18. Juni, verschoben,
Treffpunkt dazu ist ab 19.30 Uhr im Dorfhaus in Wustenriet.
weiter
Tischfußballspiel fürs Samariterstift Bopfingen
Wenn das Samariterstift in Neresheim für sein Tiergehege eine neue Umzäunung für 17 000 Euro erhält (wir berichteten) muss es für die Behinderten des Samariterstifts in Bopfingen mindestens noch zum Kauf eines Tischfußballspiels reichen. Da ließ sich der Förderverein für die Alten- und Behindertenhilfe des Samariterstifts Neresheim e. V. (FABS)
weiter
Tödlicher Unfall
Das am 2. Juni gegen 9.45 Uhr im Nördlinger
Freibad ertrunkene 6-jährige Mädchen ist am Donnerstagabend
im Augsburger Zentralklinikum gestorben. Die Staatsanwaltschaft
Augsburg hatte eine Obduktion angeordnet, die gestern Nachmittag
durchgeführt wurde.
PD
weiter
Überall-Plastik weg
Ein schwebender Holz-Engel des
Gmünder Künstlers Josef Überall hängt seit
Jahren am Aussichtsplatz Oberer Zeiselberg. In der Nacht zum
Dienstag haben Unbekannte nach Angaben des Künstlers das
Werk entfernt. Jetzt hofft er auf Hinweise aus der Bevölkerung.
weiter
VERKEHRSGEMEINSCHAFT AALEN / Test des Übergangstarifes
Übergangstarif macht sparen möglich
Wie funktioniert die Verkehrsgemeinschaft Aalen (VGA), der Zusammenschluss von OVA, Regional Bus Stuttgart (RBS), Beck & Schubert, Omnibus Lang und der Deutschen Bahn AG? Dieser Frage ging der SchwäPo-Tester nach.
weiter
UMWELTPOLITIK / Verlagshaus SDZ Druck und Medien erhält erneut Öko-Audit-Zertifikat
Umweltschutz nicht nur auf dem Papier
Der Wasserverbrauch sinkt, das Abfallaufkommen geht zurück und Filmchemikalien werden inzwischen überhaupt nicht mehr verwendet: Der Umweltschutz steht bei SDZ Druck und Medien, dem Verlagshaus der SCHWÄBISCHEN POST und der GMÜNDER TAGESPOST, nicht nur auf dem Zeitungspapier - das inzwischen zu knapp 97 Prozent aus Altpapier besteht.
weiter
UMWELTPOLITIK / Verlagshaus SDZ Druck und Medien erhält erneut Öko-Audit-Zertifikat
Umweltschutz nicht nur auf dem Papier
Der Wasserverbrauch sinkt, das Abfallaufkommen geht zurück und Filmchemikalien werden inzwischen überhaupt nicht mehr verwendet: Der Umweltschutz steht bei SDZ Druck und Medien, dem Verlagshaus der SCHWÄBISCHEN POST und der GMÜNDER TAGESPOST, nicht nur auf dem Zeitungspapier - das inzwischen zu knapp 97 Prozent aus Altpapier besteht.
weiter
Unfallflüchtiger gesucht
Am Donnerstag gegen 22.45 Uhr kam einem 25-jährigen Pkw-Fahrer an der Neunheimer Steige auf Höhe der Abzweigung Silberburg/Neunheim ein Pkw auf seinem Fahrstreifen entgegen. Der 25-jährige lenkte seinen Pkw nach rechts und prallte gegen die Leitplanke. Der Unfallverursacher flüchtete. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro. PD
weiter
Urig-Bayerischer Konzertabend
Im Rahmen der Konzertreihe "Dinkelsbühl - Klassik für Jedermann" findet am Mittwoch, 11. Juni, 20 Uhr das dritte Konzert statt; ein Open-Air-Abend im Innenhof des Gemeindehauses von St. Paul (Nördlinger Straße). Auf dem Programm stehen "Der Lohengrin von Wolfratshausen" oder "Weil d'Weiber oiwai ois wißn müaßn", "Carmen" oder "Wia d'Liab an Sepp
weiter
Verkehrsregelung zur Griechenwallfahrt
Am Pfingstmontag findet weder eine Griechenwallfahrt auf dem Schönenberg statt. Deshalb hat die Stadtverwaltung Änderungen in der Verkehrsregelung dort veranlasst. Am Montag sind in dem betroffenen Bereich zahlreiche Halteverbote angeordnet, die Zufahrt zum Schönenberg ab dem ehemaligen Rathaus Schönenberg ist komplett gesperrt. Zusätzlich werden
weiter
CDU / Hauptversammlung des Ortsverbandes Bargau - Orstvorsteher Wamsler über Aldigrundstücke
Verständnis für Zurückhaltung
Die Ortsumfahrung um Bargau und das Gerangel um die Aldi-Ansiedlung standen im Mittelpunkt bei der Hauptversammlung des Bargauer CDU-Ortsverbandes.
weiter
FILMPROJEKT / Teilnehmer des DAA-Berufsvorbereitungslehrgangs erzählen die Geschichte der 19-jährigen Madlen
Vier Koffer und ein Sack voller Probleme
Mit der Verfilmung ihrer Lebensgeschichte will die 19-jährige Madlen aus Eisenhüttenstadt allen Jugendlichen Mut machen, sich nicht aufzugeben, auch wenn die Situation ausweglos erscheint. Ihre Geschichte haben die Teilnehmer des DAA-Berufsvorbereitungslehrgangs zu einem Drehbuch verarbeitet. Unter der Anleitung der Medienpädagogin Daniela Baum wurden
weiter
Von Kindern gemalt
Bis Ende Juni sind in den Räumen der Barmer Ersatzkasse in der Hospitalgasse 16 in Gmünd Bilder von Kindern des Katharina-von-Bora-Kindergartens Rehnenhof zu sehen. Die Kinder haben sich mit viel Farbe und Fantasie mit dem Thema "Sommer und Urlaub" beschäftigt. Die Ausstellung ist montags bis mittwochs von 7.30 bis 16.30 Uhr, donnerstags bis 17.30
weiter
Vortrag: Rembrandt und die Bibel
Prälat Bauer hält beim offenen Gesprächskreis am kommenden Donnerstag ab 18.30 Uhr im Fortbildungsraum des Margaritenhospitals in der Weißensteiner Straße einen Vortrag über "Rembrandt und die Bibel". Bauer erläutert dabei ausgewählte Bilder, die der bedeutende Maler Rembrandt zu biblischen Erzählungen geschaffen hat. Der Vortrag am Donnerstag
weiter
Was für Ideen!
Der designierte Ellwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek hat eine treue Anhängerschar. Manch einer oder eine haben ihn nicht nur gewählt, sondern sind auch bereit, ihn vehement gegen tatsächliche oder auch bloß vermeintliche Angriffe zu schützen. Vergangene Woche hat beispielsweise eine Dame die SchwäPo-Redaktion aufgesucht um dem Woiza mitzuteilen,
weiter
Was steckt dahinter?
VON KUNO STAUDENMAIER
Gmünd-Besucher sind begeistert vom Innenstadt-Ambiente. Städte mit vergleichbarer Altstadt-Optik sind rar. Nicht alle Gäste sind aber mit Stadtführern unterwegs und da beginnt das Problem. Was steckt wohl hinter der Prediger-Fassade am Johannisplatz? Der Verzicht auf jeden Hinweis könnte die Vermutung aufkommen lassen, im Innern sei das Klosterleben
weiter
WIRTSCHAFT / Trotz Umsatzwachstum wurden im Jahr 2002 die Erwartungen nicht erfüllt
Weleda rechnet mit Rückgängen
Die Gmünder Weleda AG steigerte im Geschäftsjahr 2002 zwar ihren Umsatz um sechsProzent auf 88,7 Millionen Euro, das Betriebsergebnis ging aber um drei Prozent von 5,393 auf 5,212 Millionen Euro zurück.
weiter
Weleda wächst
Die Schwäbisch
Gmünder Weleda AG hat 2002 ihren Umsatz um sechs Prozent
auf 88,7 Millionen Euro erhöht: durch neue Kosmetiklinien
und eine verbesserte Organisation. Das Ergebnis vor Steuern lag
mit 4,5 Millionen Euro auf dem Niveau des Vorjahres, jedoch unter
den Erwartungen.
weiter
WORT ZUM SONNTAG
Bernhard Richter, Pfarrer Den eigenen Geburtstag feiern - da fallen die Vorstellungen sehr verschieden aus. Die einen veranstalten eine große Party, andere ziehen sich eher zurück und verreisen. Viele nehmen diesen Festtag zum Anlass, mit Freunden und Weggefährten zu feiern, andere laden niemanden ein und wollen auch von einem Fest nichts wissen.
weiter
Zamosc und die Zamojszczyzna
Die Ausstellung "Zamosc und die Zamojszczyzna während der deutschen Besatzung 1939 - 1944" wird am Samstag, 14. Juni in der Gartenschauhalle in Schwäbisch Hall eröffnet. Sie wird als Kooperation der Stadt Schwäbisch Hall mit dem Zamoyski-Museum in der Partnerstadt Zamosc, dem Büro für Städtepartnerschaften und dem Hällisch-Fränkischen Museum
weiter
KABELVERLEGUNG
Zehn Tage lang Verkehrsprobleme
Mit teilweise erheblichen Behinderungen müssen Verkehrsteilnehemr nach Pfingsten an der Einmündung der Schießtalstraße in die Herlikofer Straße rechnen.
weiter
Zeugen längst vergangener Zeit
In einem Urteilsbrief der Stadt Schwäbisch Gmünd von 1417 ist die Hagmühle zum ersten Mal erwähnt. Eine Zeit, in der Christoph Kolumbus noch nicht einmal auf der Welt war. Eine Zeit, in der Mehl ebenso wertvoll war wie Geld. Konnte man doch nicht mal kurz in den benachbarten Supermarkt, um sich ein abgepacktes Brot zu kaufen. Wie der Haghof oben
weiter
WOHIN AN PFINGSTEN?
Zu Fuß zum Zwingfest
Pfingsten steht vor der Tür. Zeit zum Wandern. Man richtet sich nach dem Wetter. Weite Touren sollen es aber nicht sein. Am liebsten kurze Wanderwege durch heimatliche Fluren. Das Auto einfach stehen lassen. Für die noch "Unentschlossenen" hält der Härtsfeld-Museumsbahn-Verein e. V. (HMB) einige Vorschläge bereit. Um die schöne Landschaft um Neresheim
weiter
Zum Zehnjährigen zu "Name der Rose"
Am Samstag, 26. Juli veranstalten der Verkehrs- und Verschönerungsverein Aalen und der ADFC Aalen die Zehn-Jahre Jubiläums-Kult(o)ur. Die Teilnehmer fahren unter fachkundiger Führung mit dem Rad von Aalen nach Dinkelsbühl. Dort besuchen sie das Theaterstück "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, es sind jedoch noch
weiter
BESUCHSKREISE / Mitglieder tauschen sich aus und motivieren sich in ihrer Arbeit
Zuwendung und Schulung helfen Betreuern und Alten
Parallelen wurden deutlich, bei der Zusammenkunft von zwei Besuchskreisen der Evangelischen Heimstiftung. Rund vierzig ehrenamtlich engagierte Besucher trafen sich.
weiter
WAISENHAUS / Ein Fest soll russischen Kindern weiter helfen
Zweites Haus soll entstehen
Der Waldstetter Förderverein Kinderheim Malachowa will es nicht bei einem Haus für russische Waisenkinder belassen. Der Erlös aus dem Hoffest auf dem Oberen Stollenhof am Rechberg soll helfen.
weiter
Zwischen Mangel und Überfluss
Zivildienstleistende sind im Krankenhausalltag keineswegs Lückenbüßer, haben sich doch eher einmal Zeit für ein tröstendes Wort als das Pflegepersonal. Umso bedauerlicher, dass in diesem Jahr ab Juli im Haller Diakonie-Krankenhaus wohl 15 von 39 Zivi-Stellen unbesetzt bleiben werden. Der Grund liegt in einem ganzen Paket bürokratischer Hemmnisse:
weiter
Regionalsport (9)
FUSSBALL / Der Jahrgang 1990 des Bezirks Kocher/Rems schneidet super ab
Der Bezirk gewinnt die Sichtung
Der Bezirk Kocher/Rems gewann die diesjährige Bezirkssichtung des Jahrgangs 1990 in Ruit gegen starke Konkurrenten.
weiter
FUSSBALL / Der Jahrgang 1990 des Bezirks Kocher/Rems schneidet super ab
Der Bezirk gewinnt die Sichtung
Der Bezirk Kocher/Rems gewann die diesjährige Bezirkssichtung des Jahrgangs 1990 in Ruit gegen starke Konkurrenten.
weiter
Die Deutschland-Tour ganz nah am Ostalbkreis
Auf der vierten Etappe von Ansbach nach Bad Wurzach streifte die Deutschland-Tour gestern den östlichen Rand des Ostalbkreises. Auch von der Ostalb waren Zuschauer am Streckenrand, um die Radprofis zu sehen, die gestern 220 Kilometer absolvieren mussten. Unser Bild entstand bei der Bergwertung in Hohenaltheim, südlich von Nördlingen.
weiter
SCHIESSEN / Christine Franz bei den "Dutch Open"
Gold und Silber
Christine Franz vom Schützenverein 1906 Gmünd im Hölltal hat ihre Erfolgsserie im Sportschießen bei den Dutch Open in Apeldoorn fortgesetzt. Sie holte zweimal Mannschaftsgold und Silber im Einzel.
weiter
HUNDESPORT / Hundefreunde Lorch beim Kreisgruppenvergleichswettkampf
In anspruchsvollem Gelände
Als alleinige Vertreter ihrer Kreisgruppe nahmen sechs Lorcher Hundesportler am Kreisgruppenfreundschaftswettkampf in Böblingen teil, der mit einer anspruchsvollen Geländelaufstrecke und weiteren interessanten Disziplinen aufwartete.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen in Schweinfurt
Rekordkulisse?
Am Donnerstag gab's "hitzefrei" für die Kicker des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen, doch gestern Vormittag mussten sie wieder ran, um sich auf einen erwartungsgemäß spektakulären Saisonausklang beim 1.FC Schweinfurt 05 vorzubereiten.
weiter
TRIATHLON / Baden-Württembergische Meisterschaften
Tina Herklotz verteidigt erfolgreich ihren Titel
Bei den 4. Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugendlichen und Junioren im Swim & Run verteidigte Tina Herklotz ihren Titel.
weiter
FUSSBALL / Relegation - Trochtelfingen besiegt Dalkingen mit 6:1 nach Verlängerung
Zäuners Traumtor entscheidet das Spiel
Der TSV Trochtelfingen steht im Endspiel um den Aufstieg in die Fußball-Kreisliga A II. Mit 6:1 nach Verlängerung wurde ein zusammenfallender SV Dalkingen besiegt. Rund 400 Zuschauer säumten das Sportgelände in Pfahlheim.
weiter
GEWICHTHEBEN / Edelmetall für Schabel und Sauerbeck bei der Senioren-EM
Zwei Medaillen für Wetzgau
Mit Anton Schabel (Bronze) und Rudi Sauerbeck (Silber) gewannen auch zwei Gewichtheber vom TV Wetzgau Medaillen bei der Senioren-Europameisterschaft.
weiter