Artikel-Übersicht vom Freitag, 13. Juni 2003
Regional (152)
Die
Kraft der tatsächlichen Sonne erfuhren diese zwei Haushaltskerzen
gestern Vormittag. Abends zuvor spendeten sie auf dem Balkon
gemütliches Licht und wurden dort vergessen. Nun sehen sie
zwar skurril aus, sind aber für ihren Zweck kaum mehr zu
gebrauchen.
weiter
30. UNTERKOCHENER SOMMERTAGE / Festprogramm
"Blaumeisen" am Kocherursprung
Bei den Unterkochener Sommertagen vom 19. bis 22. Juni am Festgelände beim Kocherursprung ist für die Unterhaltung von jung und alt wieder gleichermaßen gesorgt.
weiter
OB DIETERICH NIMMT STELLUNG
"Das ganze Theater"
Zu der öffentlichen Auseinandersetzung über den Ablauf des Amtswechsel des Ellwanger Oberbürgermeisters nimmt Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich Stellung:
weiter
1. Ellwanger Tattoo
Am morgigen Samstag steigt auf dem Schloss das
1. Ellwanger Tattoo, das in seiner Art mit insgesamt acht Pipe-Bands,
350 Musikern und Tänzern in ganz Süddeutschland einmalig
ist. Erwartet werden 70 Dudelsackpfeifer und zahlreiche Trommler,
zusätzlich über 200 andere Musiker.
weiter
2. August Tour de Ländle
Vom 31. Juli bis 9. August rollt die
"Tour de Ländle" des SWR wieder durchs Land. Am 2. August
macht die Tour in Schwäbisch Gmünd Station und Tommy
Steiner, sowie das Brock Terzett werden zum Abschluss dieser
Etappe ab 20 Uhr - bei freiem Eintritt - im Stadtgarten aufspielen.
Moderator ist Michael Branik.
weiter
21. + 22. Juni Offene Tür
Am 21. und 22. Juni 2003 lädt die
Psychiatrische Tagesklinik in Aalen zum Tag der offen Tür.
An beiden Tagen wird eine Kunstausstellung mit Arbeiten aus dem
"offenen Atelier gezeigt. Musikalisch wird das Fest am Samstag
von der Gruppe "Lompapack" umrahmt. Am Sonntag spielen die "Aalener
Stadtmusikanten" auf.
weiter
21. Juni JamFm Party
Das Original groovt in Aalen. In der Eventlounge
der "la Cantina" findet am Samstag, 21. Juni ab 21.00 Uhr (bis
4.30 Uhr), die erste JamFm Black Beat Night statt. "DJ's of the
Night" geben sich im Wi.Z die Ehre der JamFm DJ Groove, der resident
DJ Raw-Driguez und der guest DJ Gee Effect und on the mic...MC
Azarel.
weiter
21. Juni Trio Opus 8
Am Samstag, 21. Juni, veranstaltet der Stiftsbund
Ellwangen um 20.00 Uhr ein Schlosskonzert. Das renommierte Trio
mit Eckhard Fischer, Violine, Mario de Secondi, Violoncello und
Michael Hauber, Klavier, interpretieren Werke von Joseph Haydn,
Joseph Joachim Raff und Johannes Brahms. Vorverkauf: Buchhandlung
Bucher
weiter
22. Juni Misa Criola
Der Aalener Kammerchor führt am Sonntag,
22. Juni, 19.00 Uhr in der Aalener Stadtkirche sein aktuelles
Programm "Misa Criola" auf. Es wird südamerikanische Kirchenmusik
zeitgenössischer Komponisten ihren europäische Wurzeln
gegenüber gestellt. Das selbe Programm erklingt bereits
am 21. Juni in er Galluskirche Sontheim/B.
weiter
25. Juni / 26. Juni Geyers
Alte Musik in hintergründig humoristischer
Art präsentieren die Geyers am 25./26. Juni um 20.00 Uhr
im Wäscherschloss in Wäschenbeuren. Die urwüchsige,
melodische Musik soll unter die Haut gehen und die Texte zum
Nachdenken anregen. Neben den Stimmen wird ein Sammelsurium an
historischen Instrumenten zu hören sein.
weiter
26 Jahre lang Freude am Ehrenamt
Mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg wurde gestern Günther Rupp (links) ausgezeichnet. Der Richter am Ellwanger Landgericht arbeitet seit 26 Jahren ehrenamtlich in der Kammer für Handelssachen. Der Präsident des Landgerichts Friedrich Unkel (rechts) würdigte den Geehrten als Persönlichkeit, die eine gute und effiziente Arbeit garantiere.
weiter
26. Juli "Act of Contriction"
Am 26. Juli zelebriert "Act of Contriction"
den neuen Pop Shop in verschiedenen Farben und Facetten in der
Aalener Stadthalle. Auch dieses Mal wollen die Künstler
das Publikum wieder zum Kochen bringen. Tickets sind beim Fremdenverkehrsamt
Aalen oder über den Ticketservice: aoctickets@web.de erhältlich.
weiter
28. Juni "Die Zillertaler"
Traditionelle volkstümliche Musik,
gemischt mit Happy Power Partysound verspricht der 28. Juni um
20.00 Uhr in Spraitbach. "Die Zillertaler" wollen mit ihrer Musik
Jung und Alt begeistern und versprechen auf ihrer Tour "Partyzeit"
eine einmalige Bühnenshow. Karten gibt es an den bekannten
Vorverkaufsstellen.
weiter
29. Juni Race4two
Während dem 2. Aalener Hirschbach MTB-event findet am 29. Juni ein Hobby-Rennen für 2er Teams statt. Das Rennen dauert 50 Minuten plus eine Runde, das Startgeld pro Team beträgt 15 ?W5. Es besteht Helmpflicht. Teilnehmen kann jeder ab 16 Jahren. Anmeldungen bis 23. Juni mit Team-Namen an: Erwin Beitz, Braunenstr. 12, 73431 Aalen, Tel (07361) 69485
weiter
4. - 20. Juli Traumtheater
Artistik, Clownerie und Tierdressuren vor
schwarzem Hintergrund, zeigt das Traumtheater "Valentino" vom
4. - 20. Juli beim Wasseralfinger Schloss. Im "Schwarzen Theater",
einem riesigen Zelt, ist alles schwarz, fast alles. Vorverkauf:
Buchhandlung Henne, Touristikservice Aalen, Traumtheater Telefon
(0160)1747461
weiter
WISCHAUER
9. Heimattreffen am Wochenende
Zum 19. Mal in dreijähriger Folge treffen sich am 14. und 15. Juni in der Patenstadt Aalen die ehemaligen Bewohner der früheren deutschen Sprachinsel bei Wischau.
weiter
A-capella
Am Sonntag, 15. Juni um 20 Uhr singt der Maulbronner Kammerchor unter der Leitung von Jürgen Budday ein Konzert in der Evangelischen Stadtkirche Ellwangen. Unter dem Motto des Psalmisten "Du verwandelst meine Klage in einen Reigen" steht ein geistliches Programm mit Werken von Arnold Mendelssohn (Psalm 130) und Felix Mendelssohn Bartholdy (Tedeum zu
weiter
SCHLOSSPLATZ
Ab heute Arena of Sound
Das Open-Air-Festival "Arena of Sound" beginnt heute auf dem Stuttgarter Schlossplatz.
weiter
Abenteuer Sport - cool, hip und trendy
Mit über 60 000 Besuchern und 80 000 Quadratmetern Eventfläche ist die Abenteuer Sport Deutschlands größte Openair-Messe für Trends, Sport, Lifestyle und Music. Von Wakeboarding über Breakdance bis hin zu Freestyle MotoCross, Basketball und Graffiti bietet die Abenteuer Sport vom 19. bis zum 22. Juni 2003 in Stuttgart Trendsport- und Lifestyle-Events
weiter
Abschied für OB Dieterich
Der Ortschaftsrat
Schrezheim will in seiner Sitzung am Montag, 16. Juni, um 18
Uhr Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich offiziell
verabschieden. Deshalb findet diese Sondersitzung in der St.
Georg-Halle statt.
Die Bürger sind dazu besonders eingeladen.
SP
weiter
Alarm vertreibt den Täter
Durch ein aufgewuchtetes Fenster
drang ein Unbekannter am Montag gegen 23 Uhr in ein Optiker-Geschäft
in der Hauptstraße ein. Da sich dabei die Alarmanlage auslöste,
flüchtete er ohne Beute. Er ließ aber einen Schaden
von 500 Euro zurück. Der Polizeiposten Heubach erbittet
Hinweise.
weiter
Alarm vertrieb Einbrecher
Nachdem er ein Fesnster aufgewuchtet hatte, drang ein der Polizei bislang Unbekannter am vergangenen Montag gegen 23 Uhr in ein Optiker-Geschäft in der Heubacher Hauptstraße ein. Da aber dabei die akustische Alarmanlage ausgelöst wurde, flüchtete der Eindringling ohne Beute. Den entstandenen Sachschaden beziffert die Polizei auf etwa 500 Euro. Wer
weiter
Alle Wege führen nach Hüttlingen
Der besondere Clou am Sonntag, 22. Juni: Alle Ostälbler werden eingeladen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Skatern nach Hüttlingen zu kommen. Ein ganz besonderes Schmankerl wartet dabei auf alle Inliner-Fans. In Zusammenarbeit mit der Polizei wird die 1. Ostalb-Inliner-Tour veranstaltet. Die Tour führt von Schwäbisch Gmünd, über Böbingen, Mögglingen,
weiter
AGV / Angehörige des Jahrgangs 1933 reisten zum Brombachsee
Altersgenossen vor dem Siebzigerfest in See gestochen
Voll besetzt war der Bus, mit dem Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1933 zu einem Ausflug zum Brombachsee starteten.
weiter
Altpapier wird gesammelt
Die Abteilung Jugendfußball
des TSGV Waldstetten sammelt am Samstag, 14. Juni, Altpapier.
Es wird gebeten, das Papier rechtzeitig und gebündelt bereit
zu stellen.
weiter
SOMMERAKTION AALEN CITY SPRUDELT / Eröffnung am 20. Juni, Dauer bis 30. August
An neun Plätzen in der Stadt sprudelt's
Vom 20. Juni bis zum 31. August wird die Aalener City "sprudeln". Die diesjährige Sommer-Aktion wird bis auf Weiteres die letzte im Wechsel mit "Aalen City blüht" sein. In ungeraden Jahren ist "Sendepause".
weiter
Auf dem Programm
Sieben gegen Theben FWer die antike Tragödie "Sieben gegen Theben" von Aischylos in derhochpoetischen, zeitgenössischen Neufassung des Büchnerpreisträgers Durs Grünbein im W.iZ an der Ulmer Straße noch immer nicht gesehen hat, muss sich beeilen. Die packendeInszenierung von Ralf Siebelt, für die der Aalener Komponist Edgar Mann eine Musik für
weiter
10. AOK-RADSONNTAG / Sonntag, 15. Juni, 9.30 Uhr Start bei der Talschule Wasseralfingen
Auf den Spuren der Skulpturen
Zum 10. AOK-Radsonntag, der übermorgen stattfindet, haben sich die Radtreffleiter des RKV Hofen und des rrc aalen besonders reizvolle Touren ausgesucht. Der AOK-Radsonntag findet auch dieses Jahr wieder zeitgleich mit dem Aktionstag "Mobil ohne Auto" statt.
weiter
Ballerinas und heitere Augenwischerei
Für Kulturinteressierte gibt viel zu sehen und zu hören in diesem Sommer in Sommer. Das Stadtmuseum im Spital und die Crailsheimer Kunstfreunde eröffnen wichtige Ausstellungen ihres Jahresprogramms im Juni und Anfang Juli, so dass am Kulturwochenende auch die bildenden Künste vertreten sein werden. Den Auftakt macht das Stadtmuseum im Spital mit
weiter
GMÜNDER TORPLATZ
Bauantrag genehmigt
Zu unserem Bericht "Backdiscounter soll Torplatz beleben" vom 12. Juni stellt Baubürgermeister Manfred Steinbach folgendes richtig: Das bauliche Konzept bleibt unverändert. Für die Schirme bleibt alles wie vorgesehen. Die Änderungen am Pavillon sind minimal. Der Pavillon wird ca. 70 Zentimeter breiter, die Außenbewirtschaftung wird dafür schmäler.
weiter
Besondere Ehre für Elchinger DRK-Senioren
Gleich 52 Senioren aus Elchingen weilten vor kurzem mit Ortsvorsteher Rudi Feichtenbeiner auf Einladung von MdL Winfried Mack in Stuttgart. Anlass war das zehnjährige Jubiläum der offenen Seniorenarbeit des DRK-Ortsvereins Elchingen, für das dessen langjähriger Vorsitzender Alois Schmid sowie die Gruppenleiterinnen Johanna Walke und Elisabeth Puscher
weiter
DRK / Zwei Defibrillatoren offiziell übergeben - viele Waldstetter mit Handhabung vertraut
Bieser spricht von Superleistung
Defibrillatoren, kurz Defis, sollen Menschen retten, die einen Herzstillstand erlitten haben. Jetzt übergab der DRK-Kreisgeschäftsführer Bruno Bieser zwei Geräte an Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold.
weiter
RIESER BAUERNMUSEUM
Birgittenfest
Aus Anlass des 700. Geburtstages der heiligen Birgitta von Schweden veranstaltet der Rieser Bauernmuseum- und Mühlenverein am kommenden Wochenende, 14. und 15. Juni, ein Birgittenfest, gleichzeitig feiert der Verein sein 30-jähriges Jubiläum. Programm: Sa, 20 Uhr, Vortrag über die hl. Birgitta als "Vorkämpferin des Friedens"; So, 10 Uhr, Festgottesdienst
weiter
Bluesabend
Zeitgenössischen
Blues gibt's heute ab 19 Uhr im Gmünder Café Spielplatz.
Richard Ray Farrell feat. Jimmy Carl Black (dr) & Uwe Jesdinsky
(b). Vom Straßenmusiker in Paris arbeitete sich Farrell
hoch zu einem gefragten Gitarristen, der mit so mancher Blues-Größe
die Bühne teilte.
weiter
BUND-Aktionen im Jubiläumsjahr
25 Aktionen zum Thema "Ja zum Wasser - Ja zum Leben" macht die BUND-Ortsgruppe Aalen in diesem Jahr. Zwei sind bereits gelaufen, nämlich eine Untersuchung des Bürgle-Biotops bei Wasseralfingen sowie die Hocketse des Vereins Wind- und Wasserkraftwerk Ostalb. Vorgesehen sind noch: 14. Juni: Auftaktveranstaltung "Ja zum Leben . . ." ab 8 Uhr, Marktplatz
weiter
Busch-Werk
Am Mittwoch, 18. Juni, um 20.00 Uhr können Musikfreunde im Prediger Schwäbisch Gmünd ein außergewöhnliches Trommelkonzert mit "Busch-Werk" zu erleben. Nippy Noya zählt zu den besten Conga-Spielern Europas. José Cortijo kommt aus Spanien. Wie Noya hat er bereits in unzähligen Bands gespielt (Al Jarreau, Jon Lord, Abdullah Ibrahim Dollar Brand
weiter
Christlich leben - aber wie?
STRASSDORF Dr.
Ulrich Schwalbach aus Waldstetten spricht am kommenden Dienstag
ab 20 Uhr im Katholischen gemeindesaal über das Thema "Christlich
leben im Jahre 2003 - was heißt das?" Der Vortrag, veranstaltet
von der Katholischen Erwachsenenbildung Straßdorf, steht
allen Interessierten offen.
weiter
Combo Alesi
Am Samstag, 14. Juni, ab 20.00 Uhr, eröffnet die "Combo Alesi" mit einem Konzert die Sommersaison im kunsTraum- Garten. Das Repertoire der elfköpfigen Truppe reicht von der Musik der 20er Jahre über die klassische Chormusik und dem Christenpop bis zum Swing und last but not least ihrem Steckenpferd, der Musik in schwäbischer Mundart. Letzteres mit
weiter
Die große Party für den Ostalbkreis
Die Ostalb wird 30 Jahre alt - zu diesem Anlass steigt in Hüttlingen eine große Kreis-Party. Im Rahmen der 1. Hüttlinger Muffigeltage lädt die kleine Gemeinde am Kocherknie alle Ostälbler ein, gemeinsam den Kreis-Geburtstag zu feiern. Und zwar mit einem Mega-Programm. Das Programm Dienstag, 17. Juni: Bürgersaal 18.00 Uhr Kreisveranstaltung zum
weiter
Die kleine Tierschau
Muffigel-Festtage und Kleine Tierschau - das
passt ja wohl wie die Faust auf's Auge! Am Mittwoch, 18. Juni,
gastiert die schwäbische Boygroup (Michael Gaedt, Ernst
Mantel und Michael Schulig) mit ihrem neuen Programm "Import
- Export" in der Limeshalle. >Limeshalle Hüttlingen
20.00
Uhr
weiter
TSGV WALDSTETTEN / Ski-Abteilungsversammlung
Die Kräfte bündeln
Das Interesse der Kinder und Jugendlichen an der Skiabteilung ist nach wie vor vorhanden. Dies war bei der Abteilungsverasmmlung des TSGV-Waldstetten zu erfahren.
weiter
FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT / Stuttgarter Gruppe erledigt Entwicklungsaufwand für Unternehmen
Ein Institut zeigt Firmen den Weg
Die Beschleunigungs-Computermaus ohne Kabel und Rollkugel, der motorisierte Tretroller mit Straßenzulassung, das sterile Bohrgerät für den OP-Einsatz oder das acht Meter lange Prüfgerät für Risse in Gas- und Ölrohrleitungen: Diese Produkte haben eines gemeinsam: Sie wurden von Wissenschaftlern der Fraunhofer-Technologie-Entwicklungsgruppe TEG
weiter
Ein Pfingst-Fest gegen den Trend
Entgegen dem Trend, religiöse Feiertage als zusätzliche Urlaubstage zu nutzen und wegzufahren, feierte die Martin-Luther-Kirchengemeinde auf dem Rehnenhof am Pfingstsonntag ein Fest. Wie der Gemeindepfarrer Konrad von Streit betont, sei es fragwürdig, religiöse Festtage arbeitsfrei zu halten, wenn sie nicht zur Religionsausübung genutzt werden.
weiter
THEATER AALEN / Die zwei letzten Vorstellungen
Endspurt "Sieben gegen Theben"
Nur zwei Mal noch - am heutigen Freitag und morgigen Samstag - ist am Theater der Stadt Aalen "Sieben gegen Theben" zu erleben. In dem von Bühnenbildner Andreas Rank gestalteten Aufführungsraum im Wi.Z an der Ulmer Str. erwarten das Publikum aufregende 90 Minuten Theater über Krieg und Frieden. Regisseur Ralf Siebelt hat die antike Aischylos-Tragödie,
weiter
Erlau mit "Variogrip" in Berlin
Die Firma Erlau AG, Aalen präsentiert
derzeit im internationalen Design-Zentrum (IDZ) in Berlin ihre
neue Produktlinie "Variogrip". Es handelt sich um ein innovatives
Halterungssystem für Behinderte und Ältere im sanitären
Bereich, das von dem Berliner Büro "Ecke-Design" entworfen
wurde.>(sik/Foto: Erlau)
weiter
Erlebnisreiche Tage in Südtirol
Der Altersgenossenverein 1935/36 Großdeinbach
machte sich auf nach Sankt Pauls in Südtirol. Fünf
schöne und erlebnisreiche Tage verbrachten die ehemaligen
Klassenkameraden dort und hatten viel Spaß miteinander.
Und auch Petrus machte mit. Es gab jeden Tag Sonnenschein.
weiter
Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheinbewerber
Ab diesem Monat bietet das Rote Kreuz einmal im Monat den Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber auch in Heubach an. Wer einen Führerschein erwerben möchte, für den ist die Teilnahme an einem solchen Kurs verpflichtend. Der erste Kurs ist am Samstag, 21. Juni, von 8 bis 16 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte. Anmeldung: über
weiter
VERANSTALTUNGEN / Altersgenossen jubilieren, Chöre singen und die Gmünder feiern wieder
Erstes Festwochenende startet heute
Lange mussten die Gmünder darauf warten: Morgen jedoch beginnen sie wieder, die fröhlichen und farbenfrohen Runden der Altersgenossen an den Samstagen durch die Stadt. An diesem Wochenende jedoch ist noch mehr geboten: Heute Abend startet das Stadtfest, morgen steigt das "Festival der Jungen Chöre".
weiter
Es geht um die Spitze
Ob das Landesliga-Softballteam der Ellwanger Elks weiter an der Tabellenspitze bleibt, entscheidet sich am Samstag um 15 Uhr. Dann trifft das Team auf ihren direkten Verfolger, die Tabellenzweiten Villingendorf Cavemen. Im Vorfeld findet um 11 Uhr das Spiel der Junioren gegen die Göppingen Green Sox statt. >Waldstadion Ellwangen 15.00 Uhr
weiter
FRÜHLINGSWETTER / Rekorde bei Niederschlag und Sonnenschein
Es war viel zu warm
Was für ein Frühling: erheblich zu warm, sonnig und extrem trocken. Es ist das siebte zu warme Frühjahr ohne Unterbrechung und es gab bereits doppelt so viele Sommertage als üblich.
weiter
Fahrräder codieren lassen
Die nächste
Möglichkeit, sein Fahrrad gegen Diebstahl codieren zu lassen,
bietet der ADFC beim AOK-Radsonntag am 15. Juni. Die Codieraktion
beginnt um 10 Uhr in Wetzgau bei der Colomanhalle. Mitzubringen
ist ein Kaufnachweis für das Rad oder der Personalausweis.
weiter
Fahrradturnier zur Verkehrssicherheit
Mit Unterstützung des ADACs und der Deutschen Post bietet der MSC Frickenhofer Höhe am Montag, 16. Juni, von 7.30 bis 12 Uhr mit der Grundschule Göggingen und nachmittags von 13.20 Uhr bis 17.30 Uhr für alle Schüler ein Fahrradturnier. Mitmachen können Mädchen und Buben der Jahrgänge 1988 bis 1995. Das Turnier und das Training sind auf dem Parkplatz
weiter
Fest der Kleintierzüchter
Morgen
ab 17 Uhr und am Sonntag ab 10.30 Uhr steigt das Straßenfest
des Kleintierzuchtvereins Rehnenhof auf dem Kirchplatz bei der
Katholischen Kirche auf dem Rehnenhof. Für die Bewirtung
der Besucher ist gesorgt.
weiter
Festwochenende in Gmünd
Schwäbisch Gmünd verwandelt am 13. und 14. Juni die Innenstadt wieder in einen einzigen Festplatz. Gefeiert wird das Schwäbisch Gmünder Stadtfest mit Internationalem dem Straßenfest und 40er Fest. Eröffnet wird das Stadtfest am Freitag, 13. Juni um 19.00 Uhr mit dem traditionellen Metzgersritt und Folkloregruppen verschiedener Nationen. Der Musikverein
weiter
Finanzamt zieht ein
Das derzeit größte Bauprojekt
Schorndorfs, das Handels- und Dienstleistungszentrum Arnold-Galerie,
wird weiter ausgelastet: Das Finanzamt übernimmt 1100 Quadratmeter
Bürofläche im denkmalgeschützten Teil des Komplexes
an der Karlstraße.
weiter
Führung durchs Ellwanger Schloss
Für Gäste und Einheimische
findet morgen, Samstag, eine Schlossführung der Tourist-Information
Ellwangen statt. Rund um das Schloss und durch das Museum führt
Matthias Steuer. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Brücke
am äußeren Schlosstor. Eine Voranmeldung ist nicht
nötig.
SP
weiter
KLOSTER NERESHEIM
Fußwallfahrt
Am kommenden Sonntag, 15. Juni (Dreifaltigkeitsfest), findet eine Fußwallfahrt zum Kloster Neresheim statt. Treffpunkt: 7 Uhr auf dem Elchinger Kirchplatz. Danach geht es durchs Dossinger Tal, wo man die Gruppe aus Dorfmerkingen trifft. Um 8.30 Uhr wird in Dossingen Station gemacht. Vor dem Kloster warten Wallfahrer aus der Jungen Pfalz auf die Gruppe.
weiter
TRW / Gäste aus China in Alfdorf
Ganz international
Hoher Besuch war im TRW- Werk in Alfdorf. Acht hochrangige Mitglieder der SAIC Automotive Industry Company (SAIC) sind aus China angereist. Darunter Maoyuan Hu, President von SAIC und Zhixin Chen, Vice-President von SAIC und General Manager von Shanghai Volkswagen.
weiter
Gegen Scherben
Damit nach dem Gmünder Stadtfest an diesem Wochenende nicht wieder Unmengen von Scherben herumliegen, hat die Stadt mit den Gmünder Tankstellen eine Vereinbarung getroffen: Dort werden heute und morgen Abend Six-Packs oder Schnaps gar nicht mehr, Alcopop-Getränke nur gegen zwei Euro Flaschenpfand abgegeben. In der Stauferstadt wird heute und morgen
weiter
Gegenverkehr übersehen
Von der alten B 29 her bog ein 18-jähriger
Autofahrer am Mittwoch Abend auf der Gipfelbrücke in Richtung
Stadtmitte ab. Vermutlich weil er von der Sonne geblendet wurde,
übersah er ein entgegenkommendes Auto. Beim Zusammenstoß
damit wurde er leicht verletzt. Außerdem entstand ein Sachschaden
von 11000 Euro.
weiter
Gelebter Blues
Nur wenige zeitgenössische Bluesmusiker, weiße zumal, verstehen es, ihre Musik so ausdrucksvoll und intensiv wie Richard Ray Farrell zu zelebrieren. Bekannt wurde er hierzulande durch seine Zusammenarbeit mit Frank Zappas legendären Drummer Jimmy Carl Black. Mehr als ein Vierteljahrhundert hat Farrell den Blues gelebt, kennt alle Geschichten, die
weiter
BÜRGERMEISTER
Gesucht: Fahrplan für Schulteswahl
Die Vorbereitung der Böbinger Bürgermeisterwahl beschäftigt den Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung am Montag, 16. Juni, ab 19 Uhr im Vereinsraum der Römerhalle.
weiter
ABKÜHLUNG
Gewitter nach Freibad-Rekord
Mit heftigen Gewittern, aber offenbar ohne größere Schäden kam gestern Abend das vorläufige Ende der extremen Hitze auch über den Gmünder Raum.
weiter
Hardcore-Punk
Härter als Knäckebrot sind die schwedischen Harcorepunker von "Henry Fiat's Open Sore" die am Samstag, 14. Juni, auf der Bühne des Schwäbisch Gmünder Esperanza die Bühne zerbröseln werden. Die Skandinavier lassen sich in Aggresivität und Abgefahrenheit nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen und zelebrieren ihre musikalischen Tobsuchtsanfälle.
weiter
Heidefläche in Brand geraten
Auf der Gemarkung Aschbuck geriet am vergangenen Mittwoch gegen 16 Uhr - wie die Polizei vermutet durch Selbstentzündung - eine etwa 200 Quadratmeter große Wiesen- und Heidefläche in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Neresheim und die Feuerwehr-Abteilung Kösingen mussten zur Brandbekämpfung ausrücken. Das Feuer war schnell gelöscht. Ein nennbarer
weiter
KINDERSCHUTZBUND / Jahresbericht des Ortsverbands Aalen
Hilfen für Kinder
Der Ortsverband Aalen des Deutschen Kinderschutzbundes bietet seit vergangenem Jahr eine Zeugenbegleitung für Kinder und Jugendliche an. Im jetzt veröffentlichten Jahresbericht gibt es darüber hinaus Informationen zu Aktivitäten und Angeboten des vergangenen Jahres.
weiter
Imkergartenfest mit Infostand
Bei den Imkern des Bienenzüchtervereins Schwäbisch Gmünd kann man am Sonntag ein paar schöne Stunden verbringen. In gestrigen Ausgabe wurde als Veranstaltungstag falscherweise der Samstag genannt. Einen Blick in die Welt der Honigbiene kann man am Sonntag, ab 10 Uhr werfen. Der Verein feiert an seinem Lehrbienenstand in Hussenhofen ein Gartenfest.
weiter
SCHLOSS / Bauausschuss soll Museumskonzept diskutieren
Immer gut für einen zünftigen Streit
Schön ist sie nicht, die Fassade des Schlosses. Doch es geschieht etwas im und am Gemäuer, das in Heubach immer wieder für einen zünftigen Streit gut ist.
weiter
In Aalen sprudelt's
Jetzt laufen in der Innenstadt die Vorbereitungen
zur Sommer-Aktion "Aalen City sprudelt". Vom 20. Juni bis 30.
August dreht sich's an neun Plätzen in der Aalener Fußgängerzone
um Wasser. Dabei kommen sowohl Künstlerisches, aber auch
das Vergnügen für Kinder nicht zu kurz.
weiter
THW-ORTSVERBAND / Einsätze des Ellwanger Technischen Hilfswerkes haben sich vervielfacht
In aller Welt gefragte Hilfskräfte
Weit gefasst ist das Einsatzgebiet des THW-Ortsverbandes Ellwangen, der, auch bedingt durch die zunehmenden Umweltkatastrophen, immer mehr Aufgaben bewältigen muss. Im vergangenen Jahr wurden so viele Stunden abgeleistet wie noch nie.
weiter
In memoriam Georg Sternbacher
Werke von Georg Sternbacher sind noch bis zum 27. Juni im Landratsamt in Aalen zu sehen. Der Titel der Ausstellung - "Memento" (Erinnerung) - soll an das Leben und Arbeiten von Georg Sternbacher erinnern, der in diesem Jahr 70 Jahre alt geworden wäre. Sternbachers Arbeiten sind größtenteils ungegenständlich. Aber über Farben und Formen bringen
weiter
Ins Auto gerutscht
Als ein
Autofahrer am Mittwoch Nachmittag in der Hauptstraße anhalten
musste, bremste ein nachfolgender Motorradfahrer zu stark ab.
Dabei kippte das Zweirad um und rutschte in das Auto. Der Sachschaden
beläuft sich auf 6000 Euro.
weiter
MSC REICHENBACH
Jubiläums-Ausfahrt am Samstag
Zu seiner 25. Veteranenausfahrt startet der MSC-Reichenbach am kommenden Samstag, 14. Juni ab 10.30 Uhr auf dem Dorfplatz. An dieser Jubiäumsausfahrt können neben Autos auch Fahrräder und Traktoren Teil nehmen, bis Baujahr 1978; allerdings müssen sie zugelassen sein. Gefahren werden zwei Runden von 25 und 75 Kilometer Länge über die Ostalb. Runde
weiter
JUBILÄUM / Zehn Jahre Jugendfeuerwehr Durlangen - Feier mit Wimpelweihe am Wochenende
Jugend der Nachwuchslieferant schlechthin
Auf ein mittlerweile zehnjähriges Bestehen kann die Durlanger Jugendfeuerwehr zurückblicken. 1993 wurde die Nachwuchsgruppe der Feuerwehr Durlangen unter Kommandant Adolf Gottwald aus der Taufe gehoben.
weiter
Jugendfreizeit der Combonis
Die Comboni-Missionare veranstalten in den Sommerferien vom 2. bis 9. August unter dem Motto "Out of time, just in time" eine Jugendfreizeit auf der KIM-Hütte in Oberstaufen im Allgäu. Wer Interesse hat und zwischen elf und 13 Jahren alt ist, kann sich bei Roland Koch, Tel. (0 79 61) 96 97 84, oder bei Pater Reinhold, Tel. (0 79 61) 9055-0, anmelden.
weiter
ANGELN / Sensationeller Fischfang am Stausee
Kapitalen Wels an Land gezogen
30 Kilo schwer ist der Koloss, den Jürgen Wiedmann aus Aalen dieser Tage gegen 23 Uhr aus den Tiefen des Bucher Stausees gezogen hat. Der Wels misst 1,55 Meter Länge.
weiter
STADTFEST / Wie Müll und Scherben vermieden werden sollen
Kein Schnaps und Six-Packs
So wenige Scherben und Müll wie möglich soll es beim diesjährigen Stadtfest am Wochenende geben. Verantwortlich dafür sind Alkohol-Flaschen, die von Jugendlichen an Tankstellen gekauft werden. Deshalb machte die Stadt mit dieser Alkoholquelle einen Deal.
weiter
BÜRGERSAAL OBERKOCHEN
Kino-Mobil kommt
Das Stuttgarter Kino-Mobil kommt am Dienstag, 17. Juni, in den Bürgersaal und hat folgende drei Filme im Gepäck: Ab 14.30 Uhr gibt es drei Episoden um den bekannten Dickhäuter "Benjamin Blümchen" zu sehen, um 17 Uhr folgt der skandinavische Jugendfilm "Kletter Ida" um ein Mädchen, das Geld für die lebensnotwendige Operation seines Vaters braucht,
weiter
Klangkörper
Ein Erlebnis nicht nur für die Ohren: Fernab vom Alltagslärm ist ab Sonntag, 15. Juni in der Ruhe des Honhardter Schlosses Raum für die Klangskulpturen des Instrumentenbauers und Musikers Stefan Philippi. Stefan Philippi hat Schloss Honhardt in einen Klanggarten verwandelt, der dazu einlädt nichtalltägliche Klänge zu erzeugen und wahrzunehmen.
weiter
CAPELLA NOVA
Klassiker und Swing begeistern
Die Vielseitigkeit seines Könnens zeigte capella nova 2000 e.V. erneut im vollbesetzten Saal des Gasthauses Akropolis in Großdeinbach.
weiter
SOMMERFEST
Kloster erkunden und feiern
Wer sich für das Kloster Lorch interessiert, kann am kommenden Sonntag die Gelegenheit wahrnehmen, die klösterlichen Gebäude bei einem Sommerfest zu erkunden.
weiter
Konfirmation in der Gmünder Friedeskirche
In der Friedenskirche in Gmünd
wurden sieben Jugendliche konfirmiert. Unser Bild zeigt Markus
Scheerer, Anna Fast, Andreas Körner, Elina Otto, Richard
Haner Alexandra Pöllner und Bettina Leister mit Vikar Rogoll.
weiter
1. MUSIKVEREIN STADTKAPPELLE / Auslandsreise nach Szekesfehervar
Konzerte und eine Gulaschparty
DieAuslandsreise von Fanfarenzug und Orchester des 1 Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd ist inzwischen Tradition. Diesmal führte sie in die ungarische Partnerstadt Szekesfehervar.
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen Medienausstellung Familie - Erziehung - Kommunikation - Paare 1. OG, Aalen "Plastik und Grafik" - Alberto Giacometti Öffnungszeiten: Di-So 10-12 Uhr u. 14-17 Uhr, Altes Rathaus, Aalen Buchausstellung: Japan - Land der aufgehenden Sonne Öffnungszeiten Mo, Mi und Fr 14 bis 18 Uhr, Di 9 bis 12 Uhr, Bücherei, Aalen-Unterkochen Schon mal von
weiter
Last-Container umgekippt
Als gestern gegen 10.20 Uhr ein 22-jähriger Lasterfahrer mit seinem Kleinlaster die Ausfahrt der Anschlussstelle Westhausen in Richtung Kempten befuhr, löste sich in der dortigen Rechtskurve der Aufbau des Lasters infolge Materialermüdung und fiel, nebst Teilen der Ladung, auf die Fahrbahn. Verletzt wurde niemand. Schaden: 3000 Euro. Durch Unfall
weiter
Latino-Fieber
Vom 13. bis 15. Juni steht Hüttlingen ganz im Zeichen des Latino-Fiebers. Es ist Hüttlingens dritte ultimative Latino-Beach-Party, die am Freitag, 13. Juni, steigt und für die extra tonnenweise Sand und fast genauso viele Palmen herbeigeschafft werden. In die Hitze der Nacht wird dann die internationale Profishowtruppe "Viva Brasil" aus Kaiserslautern
weiter
Leichtes Spiel für den Dieb
Die unverschlossene Heckklappe machte es einem Dieb in der Nacht zum Donnerstag leicht. So konnte er aus einem in der Uferstraße abgestellten Auto zwischen 23 und 2.30 Uhr eine schwarze Bomberjacke stehlen. Aus einem Auto, das, ebenfalls kurzfristig unverschlossen, in der Schwerzerallee stand, erbeutete er ein Nokia-Handy. Hinweise auf den Täter können
weiter
KLAPPE DIE 1
Lernen und Leben in einer Dorfschule
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1" zeigt am Montag, 16. und Dienstag, 17. Juni, 18 Uhr und am Mittwoch, 18. Juni, 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen den Film "Sein und Haben" (Dokumentation, Frankreich 2002, Regie: Nicolas Philibert). Für viele Schüler in der französischen Provinz gehört der eingleisige Schulbetrieb noch heute zum Alltag. Vom Kindergartenalter
weiter
Letzter "Lauschangriff" der Spielzeit
Die Stuttgarter Philharmoniker blasen am kommenden Montag ab 19 Uhr in der Philharmonie Gustav-Siegle-Haus zum letzten "Lauschangriff" dieser Spielzeit. Mit den Philharmonikern konzertieren die Saxophon-Solisten Nicola Lutz und Carsten Netz. Das Programm enthält neben Ausschnitten aus Orchesterwerken von Ravel, Mussorgsky und Bernstein Werke von Astor
weiter
Licht-Objekte
SCHAUFENSTER
Objekte
und Steininstallationen von Mary Bauermeister sowie Colors of
Yellostone, Farbfotografien von Uli Sauerborn, sind demnächst
in der Rathausgalerie Aalen zu sehen. Eröffnung der Ausstellung
ist am Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr. Joachim Wagenblast wird mit
den beiden Künstlern ein "Künstlergespräch" führen.
weiter
GESANG / Festival der jungen Chöre morgen in Gmünd
Lieder in allen Gassen
Für Dr. Lorenz Menz, den Präsidenten des Schwäbischen Sängerbundes, sind sie "der Schwerpunkt in der Nachwuchsfrage": Die Jungen Chöre, von denen 18 morgen in Gmünd beim "Festival der Jungen Chöre" auftreten.
weiter
Märchenhaft wandern
Junge Familien in der Essinger Ortsgruppe
des Schwäbischen Albvereins wandern am Sonntag aufs "Köpfle".
Unterwegs kann man einer Märchenfrau lauschen. Grillsachen
sollten mitgebracht werden. Treff: 14 Uhr am Schützenhaus.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Alles hat seine Zeit und alles Tun unter dem
Himmel hat seine Stunde. Geboren werden hat seine Zeit und Sterben
hat seine Zeit. Pflanzen hat seine Zeit und Ausreißen hat
seine Zeit. Weinen hat seine Zeit und Lachen hat seine Zeit.
Schweigen hat seine Zeit und Reden hat seine Zeit.
Prediger 3,
1-9
Georg Ruf, Bürgermeister
weiter
Michael Altinger
Ein Highlight dieser Woche: Über zwei Stunden herzhaft lachen über teils tiefgründigen, teils schwarzen Humor! Ein Mitglied der bekanntesten Kleinkunstbühne Deutschlands, der "Münchner Lach- und Schießgesellschaft" kommt mit Soloprogramm nach Dischingen in die Arche. Am Mittwoch, 18. Juni, 20.00 Uhr gastiert Michael Altinger mit seinem aktuellen
weiter
Mit AWO auf den Fluss
Die Arbeieterwohlfahrt Kreisverband
Ostalb bietet Erwachsenen und Senioren vom 12. bis 19. Juli eine
Flusskreuzfahrt (Main-Rhein-Mosel-Saar) an. Infos und Anmeldung
unter Tel. (07361) 956714.
Die Reise wird begleitet.
weiter
PH GMÜND / Studenten realisieren Sandsteinprojekt für Straßdorfer "Wege zur Kunst"
Mit Meißel und Leidenschaft zur Kunst
Steinmetzarbeit ist schweißtreibende Knochenarbeit. Das erfahren zur Zeit zehn Kunststudentinnen und drei Studenten der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am eigenen Leib. Unter Anleitung des Bildhauers Franz Huber entstehen monumentale Werke für eine Ausstellung in Strassdorf.
weiter
Mobil ohne Auto
Der AOK-Radsonntag feiert ein rundes Jubiläum. Am 15. Juni veranstaltet die AOK-Ostalb zum zehnten Mal diesen auch bundesweit einmaligen Rad-Aktionstag. Zum Jubiläum haben sich die Radtreffleiter des RKV Hofen und rrc aalen - seit zehn Jahren bewährte Partner der AOK - besonders reizvolle Touren ausgesucht. Der AOK-Radsonntag findet auch dieses Jahr
weiter
Montag Sprechstunde
Der SPD-Bundestagsabgeordnete
Christian Lange hält am kommenden Montag von 15 bis 16.30
Uhr seine nächste Sprechstunde im SPD-Bürgerbüro
in der Bocksgasse 11 ab. Wer kommen möchte, sollte sich
vorher, zwischen 9 und 14 Uhr, unter (07171) 39428 anmelden.
weiter
REITEREI / Wie aus einem notorischen Buckler ein zuverlässiges Reitpferd werden soll
Monty und Herman müssen es richten
Sansibar ist eigentlich ein nettes Pferd. Er hat nur einen Fehler: Sobald jemand aufsitzt, buckelt er, bis der Reiter im Dreck liegt. Seine Besitzer hatten nur noch eine Hoffnung: Monty Roberts, den berühmten Pferdeflüsterer. Als der in der Stuttgarter Schleyerhalle gastierte, wählte er tatsächlich Sansibar für seine Vorstellung aus.
weiter
Motorradfahrer verletzt
Als ein Motorradfahrer
am Mittwoch Abend in der Donzdorfer Straße abbremste, um
in einen Feldweg abzubiegen, erkannte ein nachfolgender Autofahrer
das zu spät. Trotz einer Vollbremsung fuhr er in die rechte
Seite des Motorrads. Der junge Kradfahrer wurde beim Sturz auf
die Straße leicht verletzt.
weiter
Motorradtour unter Anleitung
Die Polizeidirektion Waiblingen und die Kreisverkehrswacht Rems-Murr bieten an Fronleichnam eine Motorradausfahrt für anfänger wie für Geübte an. Gestartet wird um 9 Uhr vor der Polizeidirektion in Waiblingen. Sicherheitstraining gehört ebenso zum Programm wie Touren durch die schöne Landschaft. Teilnehmergebühr: 30 Europro Motorrad inklusive
weiter
LANDWIRTSCHAFT / Trockenheit und Hitze sorgen für teilweise beträchtliche Ernteausfälle
Nach Gewitterlage befriedigend bis grausam
Heiße Pfingstferien. Urlaubern und Sonnenanbetern, Freibad-Wasserratten und Ferienkindern zaubern die hochsommerlichen Temperaturen zurzeit ein Dauerlächeln auf die Lippen. Die Bauern dagegen stöhnen. Nach dem extrem trockenen Frühling lässt die sengende Sonne herbe Ernteausfälle befürchten.
weiter
NDW-Party in Neresheim
Die Stadtkapelle Neresheim feiert ihren 75. Geburtstag mit den Stars der "Neuen Deutschen Welle". Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt. Geier Sturzflug (Bild) spielen Live ihre Nr. 1 Hits. Außerdem mit dabei ist Hubert Kah, Frl. Menke und Markus - die NDW-Größe schlechthin. Zwischen und nach den Live-Acts spielt die TXT-Band Hits der 80er Jahre.
weiter
Neresheimer Dächerlandschaften
Aus der Vogelperspektive sind Neresheims städtische Immobilien auf einen Blick zu sehen. Im Vordergrund das alte Vogthaus mit dem Härtsfeldmuseum, unmittelbar dahinter das Rathaus mit dem spitzen Türmchen und seinen Dachgauben und rechts das frühere Oberamtsgebäude mit dem Bauverwaltungs- und Liegenschaftsamt, dem Fremdenverkehrsamt und dem Bezirksnotariat.
weiter
GEWERBEVEREIN / Generalversammlung in Waldstetten - Hofele löst Beck ab
Nikolaus auf dem Kirchberg
Generationswechsel beim Handels- und Gewerbeverein Waldstetten / Wißgoldingen: In der gestrigen Generalversammlung hat der langjährige Vorsitzende Martin Beck sein Amt an Markus Hofele abgegeben.
weiter
Noch Plätze frei im Paulushaus
Im Evangelischen Waldheim im Paulushaus sind im zweiten Abschnitt (11. bis 23. August) noch Plätze frei. Aufgenommen werden Kinder ab vollendetem 6. bis zum 13. Lebensjahr. Die Teilnahme kostet für Kinder aus Gmünd 112 Euro, Buskosten können hinzukommen. Ermäßigungen erhalten Familien mit dem städtischen Familienpass. Weitere Zuschüsse können
weiter
BOPFINGER INNENSTADT / Stadtgärtner Dietmar Dietz und seine Pflegekolonne sorgen für eine leuchtende Blumenpracht
Perle unterm Ipf trägt buntes Sommerkleid
Mit großer Anerkennung nehmen nicht nur Touristen und Gäste zur Kenntnis, wie Bopfingens Innenstadt aufblüht. Stadtgärtner Dietmar Dietz und seine Pflegekolonne sorgen täglich dafür, dass die bunte Pracht wächst und gedeiht - spiegelt sie doch, wie eine Bopfingerin treffend bemerkte, die Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit der Bopfinger Bürger
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE / Wirtschaftsverbände starten Offensive
Plus 50 Plätze anvisiert
Die Lage ist sehr ernst. Deshalb sind die Wirtschaftsjunioren und der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg zur Unterstützung der IHK-Lehrstellenoffensive in die Lehrstellenwerbung eingestiegen. Ziel ist es, mindestens 50 zusätzliche Ausbildungsplätze in der Region zu schaffen.
weiter
Preise für Realschüler
Für gelungene gestalterische Leistungen beim 50. europäischen Wettbewerb "Europa - Teil der einen Welt" sind auch Schülerinnen und Schüler der Realschule Bopfingen ausgezeichnet worden. Einen Landespreis erhielten Fatma Akin (5b) und Ramona Kessler (6b), Ortspreise Pewter Müller (6a), Matthias Mayer (6b), Kübra Gürleyen (6b) und Elisabeth Junger
weiter
Premiere
Die Theatergruppe des Kulturverein Schloss Laubach hat sich für ihr diesjähriges Sommerstück etwas besonderes einfallen lassen. Schon die vorausgegangenen Stücke wie zum Beispiel "Wie es euch gefällt" von Shakespeare oder "Das Liebeskonzil" von Paniza waren ein voller Erfolg. Diese Tradition soll mit "Die Schlacht von Wien" - einem modernen Stück
weiter
FEIERN / Gartenfest der Heubacher Pfadfinder
Premiere rundum gelungen
Blauer Himmel und strahlender Sonnenschein: Der Rahmen passte für das erste Pfingstfest, das die Heubacher Pfadfinder organisiert hatten.
weiter
EVENTS / Genehmigungen
Rechtzeitig unter offenem Himmel
Eberhard Schwerdtner, Bürgermeister dieser Stadt, weist darauf hin, dass es immer öfter versäumt wird, bei der Stadt rechtzeitig Genehmigungen für öffentliche Veranstaltungen unter offenem Himmel einzuholen.
weiter
CANNSTATT
Reiterkaserne wird Kulturlabor
Eine ganz neue Form der Kulturarbeit soll in Bad Cannstatt ihren Platz finden: das Forum Neues Musiktheater.
weiter
Rock am Härtsfeldsee
Ins siebte Jahr geht nun schon das "Rock am Härtsfeldsee" Festival. Und es ist wieder einmal gelungen, ein großes Programm auf die Beine zu stellen: 10 Bands an drei Tagen, wobei der 20. Juni das Highlight werden wird - fünf Bands auf einer Bühne. Von Punk bis Nu Metal, von Alternative zu Popcore, mit einem feurigen Abschluss: "In Extremo" (Bild).
weiter
Rock am Stollen
Erstmals wurde das Rockspektakel "Rock am Stollen" auf zwei Tage, Freitag, 13., und Samstag, 14. Juni, ausgedehnt. Getreu dem Motto der Vorjahre sind auch beim diesjährigen Festival wieder zehn lokale Bands vertreten. Das Open Air beginnt am Freitag, 13. Juni, um 19.00 Uhr mit der Newcomerband "Synus" aus Aalen, die erstmalig live zu hören sein wird.
weiter
Rock im Silo
Dieses Jahr veranstaltet der Bauwagen Durlangen e.V. zum 5. Mal ein Rock und Heavy-Metal-Wochenende. Für dieses Jahr hat sich der Bauwagen Durlangen was ganz besonderes einfallen lassen und hat sieben Bands aus dem Schwabenländle organisiert, die von Hard Rock bis hin zum Heavy Metal alles spielen. Am Freitag werden die Bands Impact, Dark Soul, Lugburz,
weiter
Sambakönigin
Am 13./14./15. Juni bringen wieder brasilianische Samba-Bands und -gruppen Rhythmus pur und überschäumende Lebensfreude nach Dinkelsbühl. Highlight dieses Jahr ist neben Samba Tuque Brasil die Gruppe Swing Tropical, deren Sänger Osmar Losano mit seiner mitreißenden Show seit Jahren Erfolge feiert. Als besondere Augenweide mit dabei die "Sambakönigin
weiter
SPIELPLATZTEST / Fast perfekt: Spielplatz Schillerhöhe/Hüttfeld
Schalltelefon ist des Rätsels Lösung
Die Neugierde packt einen auf den ersten Blick: Am Ende des Spielplatzes auf der Schillerhöhe steht ein überdimensionaler, orangefarbener Trichter, die große Öffnung nach vorne ins Feld gerichtet. Durch das Loch lugt ein Kinderkopf, gleich darauf verschwindet er wieder. Es scheint auch ziemlich verwegen zu sein, mit dem Kopf voraus den ganzen Körper
weiter
SCHLOSS HELLENSTEIN / Sonderausstellung Historische Puppenküchen
Schnuckelige Augen-Blicke in die heile Welt
Kleine heile Welt. Seit mehr als 200 Jahren schon zählen Puppenküchen mit zum beliebtesten und fantasievollsten Spielzeug vor allem der Mädchen. Doch ganz ohne Hintergedanken kam die Alltagswelt en miniature seinerzeit nicht ins Spiel, dienten die schnuckeligen Abbilder einer mitunter gar nicht so romantisch anmutenden Realität bis ins 20. Jahrhundert
weiter
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN FÜR BERUFLICHE BILDUNG / Regionalbüro Ostwürttemberg eröffnet
Signal für Fortschrittlichkeit inbegriffen
"Wir leben von den Köpfen und vom Fleiß der Menschen", sagt Dr. Friedrich Bullinger. Zur Eröffnung des siebten von landesweit 13 Regionalbüros für berufliche Weiterbildung war der Präsident des Landesgewerbeamtes nach Aalen gekommen - den Appell an die schwäbischen Tugenden im Gepäck.
weiter
Spielmannsleut auf der Wäscherburg
Mittelalterliche Klänge ertönen am Samstag, 14. Juni von der Gruppe "Saltatio Mortis" auf dem ehrwürdigen Staufersitz bei Wächenbeuren. Saltatio Mortis heißt Totentanz. Im Mittelalter entstand die Vorstellung vom Tod als musizierendem Spielmann, der mit seinen süßen Melodien die Seelen ins Jenseits lockt. Spielleute wie Saltatio Mortis versuchen,
weiter
Stadelfest
Auf die Besucher des Stadelfestes der Liedertafel Elchingen wartet vom 13. bis 15. Juni ein abwechslungsreiches Programm im gemütlichen Stadel am Ortsausgang Richtung Bopfingen. Zum Start gibt es Scheunenrock vom Feinsten. Am Freitagabend wurde mit dem Discoteam Taste ein Garant für beste Partylaune engagiert. Am Samstag sorgen in erster Linie das
weiter
Starker Vorverkauf
Der Vorverkauf zum Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd (11. Juli - 3. August) liegt mit derzeit 3000 verkauften Karten über dem Niveau des Vorjahres. Die Highlights, wie Mendelssohns Oratorium "Elias" (12. Juli) oder Bachs "Johannespassion" (17. Juli), sind in den beiden ersten Preiskategorien nahezu ausverkauft. Es sind aber noch
weiter
NATURSCHUTZ / Ortsgruppe Aalen des BUND besteht seit 25 Jahren
Tapferes Ringen für bessere Umwelt
Der BUND, Ortsgruppe Aalen, wird 25 Jahre alt. Auf einen großen Festakt verzichten die Umweltschützer. Statt dessen machen sie das ganze Jahr über 25 Aktionen zum Thema "Ja zum Wasser - Ja zum Leben".
weiter
Tempokontrollen
Heute müssen Verkehrsteilnehmer im Bereich Heuchlingen
/ Leinzell / Herlikofen
mit Tempokontrollen rechnen. Am kommenden
Montag kontrolliert die Polizei an der B 29 zwischen Lorch und
Mögglingen
, am darauf folgenden Freitag auf der B 297
.
weiter
Thema: Windkraft
Eine Grundsatzdiskussion zum Thema Windkraftnutzung
ist am Dienstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr im Gemeinderat in Alfdorf
(Rathaus). Dabei geht es um Flächen im Bereich Brend/Mannholz/Höldis.
Überlegen will der Gemeinderat auch, ob ein anderer Sitzungstag
in Betracht kommt. Und es soll der Bebauungsplan "Döllen
I" beschlossen werden.
weiter
Themen: Straßen und der Friedhof
Wie steht es um die Heuchlinger Straßen und deren Unterhaltung? Und wie geht's weiter mit dem Heuchlinger Friedhof? Fragen, die der Gemeinderat der Leingemeinde bei Vor-Ort-Besichtigungen klären möchte. Termin ist die nächste Sitzung des Gemeinderates am Montag, 16. Juni, ab 18.30 Uhr. Man trifft sich vor dem Rathaus. Nach der Rundfahrt geht's im
weiter
Totentanz
"Saltatio Mortis" - der Wettstreit mit dem Tod ist das Konzert am kommenden Samstag, 14. Juni auf der Wäscherburg bei Wäschenbeuren überschrieben. Spielleute wie "Saltatio Mortis" versuchen schon seit jeher, durch ihre Kunst von der fesselnden Melodie des Todes abzulenken. Mit wilden Trommeln, mitreißenden Melodien und enormer Lautstärke treten
weiter
WETTER / Angenehme und unwirtliche Arbeitsplätze bei schwül-warmen Temperaturen über 35 Grad
Traumjob bei über 35 Grad: "Eisziehen"
Wer bei den derzeitigen Temperaturen Ferien oder Urlaub hat, kann sich glücklich schätzen. Im Schatten eines Baumes zu sitzen oder im Freibad plantschen ist da genau das Richtige. Doch wie sieht es an den Arbeitsplätzen aus?
weiter
Treffpunkt Stadtgarten
Als ein "Fest für alle" mit einem unkomplizierten Austausch zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen geht das Aalener Behindertenfeschdle am 15. Juni in seine 24. Auflage. Eröffnet wird das Fest um 10.30 Uhr mit einer ökumenischen Begegnung. Um 12.30 Uhr ist die musikalischen Eröffnung durch das städtische Orchester. Im umfangreichen
weiter
BEHINDERTENFESCHDLE / Am Sonntag im Stadtgarten
Unter Menschen
Mit einer ökumenischen Begegnung wird am Sonntag, 15. Juni, 10.30 Uhr das 24. Behinderten-Feschdle im Stadtgarten eröffnet.
weiter
VHS GMÜND / Exkursion
Unversehrtes Keltengrab bewundert
Archäologie-Interessierte waren mit der VHS Gmünd unterwegs zum Keltenmuseum Hochdorf und zum Kloster Maulbronn.
weiter
GUTEN MORGEN
Urlaubsfreuden
Haben die herrliche Landschaft, die historischen Städte und idyllischen Dörfer sie auf die Ostalb gelockt? Eher nicht, denn ihr WN-Kennzeichen verriet, dass sie die Ostalb vor ihrer Haustür haben und nicht als Urlaubsziel brauchen. Waren sie also auf dem Rückweg von einem weiter entfernten Abenteuer, hatten fremde Gegenden oder Kulturen kennen gelernt?
weiter
INDUSTRIE-UND HANDELSKAMMER / 22 Prüfer für 25 Jahre ehrenamtlichen Engagements geehrt
Verdienste um die Berufsbildung
Für herausragende Verdienste um die Berufsbildung ehrte IHK-Präsident Helmut Althammer 22 Prüfer. Die IHK hatte zur Feierstunde geladen, um das Engagement der 1400 Fachkräfte aus Unternehmen und Berufsschulen zu würdigen, die sich in rund 500 Prüfungsausschüssen engagieren.
weiter
Verdiente Mitarbeiter geehrt
Bei der Betriebsversammlung wurden verdiente und langjährige Mitarbeiter der Bäckerei-Konditorei Mühlhäuser geehrt, für fünf Jahre Monica Hauber, Anke Klein, Peter Bisinger und Christian Jutz und für zehn Jahre Agnes Kurz und Reinald Glauch und für 15 Jahre Manuela Mühlhäuser und Rolf Knaus. Links oben Günther Mühlhäuser.
weiter
RUSSLANDDEUTSCHE / Abschluss der Wanderausstellung
Vergessene Lieder
Die Wanderausstellung "Volk auf dem Weg. Geschichte und Gegenwart der Deutschen aus Russland" geht am 15. Juni mit einem Begegnungsabend im Prediger in Schwäbisch Gmünd zu Ende.
weiter
Verkehrsregelung zum Tattoo
Zum 1. Ellwanger Tattoo im Bereich des Schlosses hat die Stadt verkehrsrechtliche Anordnungen erlassen: Am Samstag besteht ab 16.30 Uhr Einbahnstraßenverkehr für die Schlosssteige in Richtung Rattstadt ab dem "Engel" bis zur Einmündung in die Straße Rattstadt-Neunheim. Die Schlosssteige kann ab dem "Engel" bis zur Schlosseinfahrt an der Nordseite
weiter
SENIORENHEIM / Die evangelische Heimstiftung und das Ehepaar Glensk haben Schenkungsurkunde unterzeichnet
Verträge unter Dach und Fach
"Das wichtigste haben wir: das Gelände." So wertet Günther W. Herrmann den Notar-Termin vom Mittwoch, bei dem das Ehepaar Glensk der evangelischen Heimstiftung die entsprechende Schenkungsurkunde unterzeichnete.
weiter
Verursacher fährt davon
Auf der B 29 bei der Ausfahrt Weitmars
beschädigte in Autofahrer am Mittwoch Nachmittag an der
Baustelle zwei Warnbaken. Der Verursacher, der einen VW Passat
ab Baujahr 1997 fuhr, beging Unfallflucht. Wer Hinweise auf ihn
hat, sollte sich beim Polizeirevier Gmünd melden.
weiter
Vision und Gottesbild von Schönberg
Eine Überraschung für viele. Arnold Schönberg (1874 - 1951) hat sich nicht nur als klassischer Meister der Neuen Musik hervorgetan, sondern auch als Zeichner und Maler. Im Prediger in Schwäbisch Gmünd werden ab Freitag, 20. Juni, 19 Uhr, 31 Gemälde und Zeichnungen seiner 268 Arbeiten gezeigt. Die Ausstellung "Vision und Gottesbild" zeigt zum einen
weiter
Vogelidyll
VON FRED OHNEWALD
Es ist eine echte Idylle. Hoch am Himmel ziehen zwei Rotmilane ihre Kreise, schrauben sich höher und höher in den morgendlichen Himmel. Darunter tobt eine Gruppe Schwalben spielerisch durch die Lüfte, und im nahen Wald macht sich tatsächlich ein waschechter Kuckuck bemerkbar, unermüdlich, seine Uhr schlägt bereits die zwanzigste Stunde. Im Gebüsch
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Nach 19 Jahren als Mitglied des Gremiums wird Else Gseller (FDP/BHE) aus dem Schwäbisch Gmünder Gemeinderat verabschiedet. Gseller will sich stärker der von ihr aufgebauten Sozialstation widmen. Als erste überhaupt erhält sie die Gmünder Bürgermedaille. Ihr Nachfolger in der Fraktion wird der 34-jährige Diakon
weiter
VR-Gewinnsparen
Teilnehmer mit folgenden Losnummern der VR-Bank Aalen haben bei der 30. Auslosung des Gewinnsparvereins der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Württemberg gewonnen: Fünf Euro: End-Nr. 02, 13, 34, 42, 43, 54, 70, 79, 98. 100 Euro: Los-Nr. 870, 1948, 3378, 4819, 6080, 6608, 8392, 9224, 9770, 14304, 15263, 20292. 1000 Euro: Los-Nr. 1320 (ohne Gewähr).
weiter
Waldfreibad Niederalfingen erhält Groß-Wasserspielgerät
Das Waldfreibad Niederalfingen ist um eine Attraktion reicher: Gestern, am bisher heißesten Tag des Jahres, konnte Bürgermeister Günter Ensle den über 1000 Badegästen ein Groß-Wasserspielgerät übergeben, das die Kinder sofort in Beschlag nahmen. Ensle bedankte sich bei Dorothea Brenner, welche die Anschaffung des Großspielgerätes initiiert
weiter
Weil sie so schön singen kann
Christina Aguilera singt nicht nur das wunderschöne Selbstbewußtseinslied "You are beautiful", sie kommt auch nach Deutschland. Am 22.September gastiert sie in Hamburg, am 29. in Berlin, am 30. in Dresden, am 4. Okober in Köln, am 6. Oktober in der Stuttgarter Schleyer-Halle, am 14. Oktober in der Münchner Olympiahalle und am 17. Oktober in Frankfurt.
weiter
ST. PETER UND PAUL
Wer möchte mitsingen?
In diesem Jahr feiern die Kirchengemeinde St. Peter und Paul und der Kirchenchor St. Peter und Paul ihr 45-jähriges Bestehen. Nach Abschluss der Kirchenrenovierung soll dieses Jubiläum mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 24. Oktober, besonders gefeiert werden.
weiter
1 .ELLWANGER TATTOO / Morgen Abend auf dem Schloss
Wetter spielt mit
Am Samstag steigt auf dem Schloss das 1. Ellwanger Tattoo, das in seiner Art mit insgesamt acht Pipe-Bands, 350 Musikern und Tänzern in ganz Süddeutschland einmalig ist.
weiter
AGV 1960/61 / Großdeinbacher im Mittelalter
Wie die alten Rittersleut
Eine illustre Schar Altersgenossen des AGV 1960/61 Großdeinbach machte einem Ausflug ins Mittelalter. Nachdem die Blechrösser vollgetankt waren ging es in freudiger Erwartung und ritterlicher Haltung ins Donautal nach Riedlingen zum Rittergut "Gasthof Brücke".
weiter
Wie Kinder Gewicht abbauen können
Das Forschungs- und Nachwuchskolleg "Gesundheitsförderung" der Pädagogischen Hochschule richtet einen Vortrag aus über ein Gesundheitsprogramm für übergewichtige Kinder. Die Schulärztin Dr. Christian Petersen vom Hamburger Präventionszentrum "Moby Dick" spricht am kommenden Dienstag von 17 bis 18.30 Uhr im Hörsaal 2 der PH. Sie berichtet über
weiter
VDK GMÜND / Jahresausflug nach Alttann
Würzige Luft und reizendes Klima
Der diesjährige Jahresausflug des VdK-Ortsverbandes Schwäbisch Gmünd ging zum Kur- und Erholungszentrum nach Alttann.
weiter
Zeichnungen
Zeichnungen von Helmut Widmaier sind im Rahmen der Ausstellung "Haus, Mensch, Tier" des Ellwanger Kunstvereins vom 15. Juni bis 6. Juli im Marschallsaal des Ellwanger Schlosses zu sehen. Eröffnung ist am Sonntag, 11 Uhr. Zur Einführung sprechen Anne Büssow, Ulrich Brauchle und Peter Guth. Widmaier erlitt mit neun Jahren eine Viruserkrankung, besucht
weiter
HEIMATVEREIN LAUCHHEIM
Zwei Tage Hocketse
Der Heimat- und Volkstrachtenverein
Lauchheim veranstaltet am morgigen Samstag, 14. Juni, ab 16 Uhr
eine Hocketse beim Vereinsheim "Kronenkeller".
Am Sonntag geht
es ab 10.30 Uhr mit dem Fest weiter. Nachmittags ab 14 Uhr unterhält
zum Kaffeestunde die vereinseigene Stubenmusik.
fm
weiter
Regionalsport (15)
VON BERND MÜLLER UND ALEXANDER HAAG
Das Wechselkarussell in den Gmünder Fußballligen dreht sich weiter. Jörg Hinderberger schnürt ab der kommenden Saison seine Kickschuhe für den A-Ligisten SV Göggingen. Der Nachwuchskicker spielte zuletzt bei den A-Jugendlichen des FC Normannia in der Defensive. * Noch ein A-Jugendlicher verlässt den FC Normannia: Keeper Sascha Matussek (19) steht
weiter
FREIZEITSPORT / Sportwochenende des TSV Mutlangen mit hochklassigem Beachvolleyball-Turnier
Baggern, pritschen und kicken
Zum zweiten Mal veranstaltet der TSV Mutlangen ein Sportwochenende von heute bis Sonntag auf der Mutlanger Heide. Im Mittelpunkt steht dabei der Fußball und ein Beachvolleyball-Turnier. Letzteres ist hochkarätig besetzt.
weiter
FUSSBALL / Jugend-Cup
Begehrte Wanderpokale
Zum sechsten Mal veranstaltet der TSV Heubach den Toto-Lotto Cup für Jugendfußballmannschaften für F-, E- und D- Jugendmannschaften.
weiter
LEICHTATHLETIK
Doppelsieger
Beim 20. Pfingstsportfest des LAZ Bruchköbel zeigte der Lorcher B-Jugendliche Tobias Hepperle (LG Staufen) im Rudolf-Harbig-Stadion den Hessen bei seinem Doppelsieg, wo es lang geht. Im Kugelstoßen siegte der Bezirksmeister mit 15,29 m mit 2 cm Vorsprung. Den Diskus schleuderte Hepperle, Baden-Württembergs Vizemeister bei der A-Jugend, mit 40,78
weiter
LEICHTATHLETIK / B-Jugend - Ländervergleich
Eberhardt siegt
16 Regionen waren beim "22. Brixia-Meeting" in Südtirol zum B-Jugend-Ländervergleich der Leichtathleten angetreten. Zwei Athleten der LG Staufen gehörten zu den Siegern.
weiter
Ehrungen beim Bezirkstag des Skibezirks
Beim Bezirkstag des Skibezirks Ostalb in der Wentalgaststätte bei Bartholomä konnten kürzlich viele Mitglieder geehrt werden. Beim Bezirkstag ging es um eine Vielzahl von Themen. Unter anderem stellte Kurt Deffner, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, die neue Homepage des Skibezirks vor. Unter www.skibezirk-ostalb-ssv.de hält der Bezirk seine
weiter
SCHWIMMEN / SV Gmünd beim Langstrecken-Cup
Einstand der Zwillinge
Mit den Plätzen zwei und vier bei den Internationalen Bayerischen Meisterschaften feierten Stephanie und Tanja Lindenmayer ihren Einstand.
weiter
RINGEN / Freistil - Großer Preis von Deutschland in Leipzig
Fünf Ringer des KSV Aalen dabei
Der Deutsche Ringerbund hat die Starter bekanntgegeben, die am Wochenende in Leipzig beim Großen Preis von Deutschland an den Start gehen. Erfreulich, dass allein fünf Ringer des KSV Germania Aalen nominiert wurden und so die Chance haben, sich für weitere große Aufgaben zu empfehlen.
weiter
KEGELN / Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft
GSG Gmünd gewinnt Bronze
Bei den 48. Deutschen Gehörlosen-Kegelmeisterschaften der Senioren in Stuttgart-Feuerbach nahmen Kegler des GSG Gmünd teil. Platz drei in der Mannschaftswertung war das Ergebnis für die Gmünder.
weiter
FUSSBALL
Oldies kicken in Heubach
Die Abteilung AH-Fußball des TSV Heubach veranstaltet am kommenden Sonntag ihr zweites Kleinfeldturnier für Ü 30- und Ü 50-Mannschaften.
weiter
GOLF / Traditions-Turnier "Der Preis der Präsidenten" in Donzdorf
Per Kanonenstart an die 18 Löcher
Auf der Golfanlage unter dem Ramsberg in Donzdorf wurde wieder das beliebte Traditionsturnier "Der Preis der Präsidenten" gespielt.
weiter
LEICHTATHLETIK / Junioren und B-Jugendliche
Rösiger favorisiert
Im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion werden am Wochenende die baden-württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften der Junioren und der B-Jugend ausgetragen.
weiter
SCHWIMMEN
Sechs Athleten sind am Start
Sommersaison Teil zwei beginnt für den Schwimmverein Gmünd am Wochenende mit den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften in Leipzig.
weiter
TTC Leinzell schafft das Double
Erstmals seit Bestehen des Tischtennissports in Leinzell schaffte es eine Mannschaft im gleichen Jahr, die Meisterschaft zu erringen und den Pokalsieg zu sichern. Im Pokalfinale in Rudersberg besiegte der TTC Leinzell die DJK Gmünd I mit 4:1. Mit drei Meistertiteln und einem Pokalsieg bereits im ersten Jahr des Bestehens wurde eine kleine Sensation
weiter
LEICHTATHLETIK / Kurpfalz-Gala in Weinheim
Wolf überrascht
Bei der Kurpfalz-Gala der TSG 1862 Weinheim überraschte die baden-württembergische Weitsprungmeisterin Elena Wolf (LG Staufen) mit einer großartigen Leistungssteigerung.
weiter
Leserbeiträge (5)
Zum Grönemeyer-Konzert: Was muss sich die Weststadt und das Erholungsgebiet Rohrwang noch gefallen lassen und wer trägt die Kosten? Die Lautstärke des Konzertes am Sonntag Abend war beträchlich. Die Lärmbelästigung lag weit über der Zumutbarkeitsgrenze, die für Lärmschutz gilt (die musikalische Darbietung wurde durch Echos verfälscht, daher
weiter
Zum Grönemeyer-Konzert: Was muss sich die Weststadt und das Erholungsgebiet Rohrwang noch gefallen lassen und wer trägt die Kosten? Die Lautstärke des Konzertes am Sonntag Abend war beträchlich. Die Lärmbelästigung lag weit über der Zumutbarkeitsgrenze, die für Lärmschutz gilt (die musikalische Darbietung wurde durch Echos verfälscht, daher
weiter
Aalener Stadtwasser getrunken
Zum Grönemeyer-Konzert: Endlich ist's soweit: "Grönemeyer-Open-Air-Konzert" im Waldstadion Aalen. Und der Veranstalter lässt sogar zu, dass wir bis zu einem Liter Getränk mitnehmen dürfen. So stand es zumindest in der Samstagszeitung. Schade dass die "Security-Gorillas" am Eingang keine Zeitung lesen. Die lassen uns mit unseren weichen Literflaschen
weiter
Kriegsgrund - Lüge
Zum Artikel vom 6. Juni "Wurden die Waffenberichte manipuliert?" Nun bröckelt sie anscheinend doch gewaltig, die Fassade der Supermacht Amerika und ihres ach so glorreichen Präsidenten. Wer eigentlich hatte wirklich an die so wortreich angeprangerten Massenvernichtungswaffen im Irak geglaubt? Wenn nun, wie es scheint, sowohl der britische als auch
weiter
Was draus lernen
Zum Auftritt des Amateurensembles "Ein Kammerorchester" - nebst den nachfolgenden Hörer- oder Lesermeinungen. Wiewohl ich erst durch Ihre Kritik vom 28. Mai auf dieses Konzert aufmerksam wurde, finde ich besonders erfreulich daran, dass Ihre Zeitung diesem Geschehen so viel Aufmerksamkeit gegenüber der Öffentlichkeit zuteil werden lässt, bringt
weiter