Artikel-Übersicht vom Samstag, 14. Juni 2003
Regional (82)
"30 Jahre Bully" lockt Menschen aus nah und fern nach Spraitbach
Einen Riesen-Andrang gab es gestern beim Bully-Fest in Spraitbach, wo Inhaber Volkmar Klaus ganz groß "30 Jahre Bully" feierte. Unter dem Motto "Die alten Rittersleut'" gab es Turniere für Groß und Klein und Schaukämpfe mit den "Rittern von Flochberg". Auf der Showbühne zeigten Rock'n'Roller von den "Lolli Pops" und den "Lions" ihr Können (links),
weiter
OPEN-AIR / Helmut Lotti am 5. Juli im Gmünder Unipark
"A Tribute to Elvis"
Helmut Lotti und sein Golden Symphonic Orchestra präsentiert diese Zeitung am Samstag, 5. Juli, 20 Uhr beim open-air im Universitätspark Schwäbisch Gmünd.
weiter
"Haus, Mensch, Tier" im Ellwanger Schloss
Eine Kunstausstellung der besonderen Art wird am Sonntag, 15. Juni, 11 Uhr im Marschallsaal im Ellwanger Schloss eröffnet. Der Künstler, Helmut Widmaier, lebt seit 30 Jahren im Pflegeheim Samariterstift Neresheim, ist geistig behindert und malt seit sechs Jahren im Rahmen einer Tagesbetreuung. Entdeckt wurde der Künstler von Anne Büssow und Anne
weiter
500 Euro für Förderkreis Krebskranke Kinder
Eine Spende in Höhe von 500 Euro hat der Singkreis der katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt dem Förderkreis Krebskranker Kinder Stuttgart gemacht. Der Singkreis veranstaltete am Palmsonntag eine Hocketse. 500 Euro kamen zusammen. Otto Abele aus Neuler nahm die Spende entgegen und erläuterte, dass der Förderkreis 1982 von Eltern krebskranker Kinder
weiter
FRAGE DER WOCHE
Gmünder halten die Hitze aus Temperaturen über 35 Grad waren in der vergangenen Woche keine Seltenheit im Raum Schwäbisch Gmünd. Und ein Ende der heißen Tage ist nicht in Sicht, auch das Wochenende soll schweißtreibend werden. Doch wie kommen die Gmünder Bürger mit der Hitzewelle zurecht? Wie finden Sie die hohen Temperaturen? Wie verschaffen
weiter
FRAGE DER WOCHE
Thema: Essen und Trinken bei Hitze
Die hochsommerlichen Temperaturen machen Lust auf Freibad und der strahlende Sonnenschein bräunt die Haut. Doch viele Menschen kommen bei dieser Hitze ziemlich ins Schwitzen, was sich auch auf ihr Ess- und Trinkverhalten auswirkt. Meistens hat man weniger Appetit und trinkt mehr. Dies hat sich auch bei unserer Umfrage in der Aalener Fußgängerzone
weiter
Abschluss beim Ski-Club Degenfeld
Bei der Winterabschlussfeier des Ski-Clubs Degenfeld in der Kalte-Feld-Halle zeigten einige Skispringer einen flotten Tanz und die Hipp-Hopp-Girl-Gruppe überzeugte mit fetzigen Rhythmen die Besucher. Geehrt wurden die Teilnehmer der Vereinsmeisterschaften im Skilanglauf, zum anderen alle Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften. Gewürdigt wurden auch
weiter
ALT-AALENER STADTGESCHICHTEN Aalener Zeitungsgeschichte: Zu
Am Ende der vorangehenden Folge war die Rede von Aalener Gesangsvereinen, deren Aktivitäten sich auch im "Amts- und Intelligenz-Blatt" niederschlugen. Höhepunkt im Vereinsleben waren lokale Sängerfest, aber auch jährlich stattfindende "Landes-Lieder-Feste", bei denen nicht nur Leistungsfähigkeit im Singen unter Beweis zu stellen war, sondern auch
weiter
Altennachmittag in Heubach
Der Altennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde hat sich wegen des Festtages von Fronleichnam um eine Woche auf Donnerstag, 26. Juni, 14.30 Uhr verschoben. Er ist dann im Gemeindehaus in der Klotzbachstraße. Ingrid Ulrich will dabei die Lebensweisheit der Märchen näher bringen. Was haben zum Beispiel die Bremer Stadtmusikanten heute zu sagen?
weiter
AGV 1950
Altersgenossen im Tatort
Eine Rundfahrt durch München und ein Besuch der Bavaria-Filmstadt standen auf dem Programm des Ausflugs des Altersgenossenvereins 1950.
weiter
Arbeiten an friedlicher Welt
Der Gmünder Friedensratschlag trifft sich am kommenden Montag um 19 Uhr im Gewerkschaftshaus am Türlensteg. Eingeladen sind Gruppen und Einzelpersonen, die an einer friedlicheren und gerechteren Welt arbeiten wollen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Auswertung der Aktion beim G-8-Gipfel in Evian, die Planung einer Infoveranstaltung sowie
weiter
BUND AALEN / Heute
Artenvielfalt im Stadtgarten
Im Rahmen des GEO-Tages der Artenvielfalt beteiligt sich der BUND Aalen am 14. Juni ab 15 Uhr um die Arten im Kocher und angrenzenden Stadtgarten aufzuspüren. Im halbstündigen Turnus werden folgende Fachleute interessierte Bürger begleiten: Hobbyornithologe Horst Fischer NABU Aalen für Vögel, Amphibien, Säuger Diplombiologe Thomas Koller BUND
weiter
Arzthelferinnen-Tag
Den ersten Arzthelferinnentag veranstaltet der Berufsverband
der Arzt-, Zahnarzt- und Tierarzthelferinnen am Samstag, 21.
Juni, von 9 bis 16 Uhr im AOK-Gesundheitszentrum Heidenheim.
Weitere Info bei Ulrika Roth (07174) 803127.
weiter
August Ocker tot
Der Gemeindechronist und älteste Mögglinger Bürger starb mit 99 Jahren
Im 99. Lebensjahr starb der älteste Mitbürger der Gemeinde Mögglingen, August Ocker. Der am 11. Oktober 1904 in Mögglingen geborene August Ocker war eine Mögglinger Institution.
weiter
Beim Überholen abgebogen
Eine langsam fahrende Autofahrerin wollte ein Pkw-Lenker am
Donnerstag um 5.25 Uhr auf der Güglingstraße überholen.
Die beiden Wagen stießen zusammen, als die Autofahrerin
plötzlich nach links in eine Hofeinfahrt abbog. Ihr Auto
wurde in eine Hofeinfahrt geschleudert, wobei sie sich schwere
Verletzungen zuzog.
weiter
Blutspendeaktion in Waldhausen
Das Deutsche Rote Kreuz ruft am Montag, 16. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr zur Blutspende in der Gemeindehalle Waldhausen auf. Der Blutspendedienst weist auf den ständigen Mangel an rhesus-negativem Blutspenden hin. Alle Mehfachspender, die einen Erstspender mitbringen sowie alle Erstspender, die von sich aus zur Blutspendeaktion kommen, erhalten ein
weiter
Claus Albrecht
Der Chef der Männer-Modewelt Saturn am Spritzenhausplatz ist Kuratoriumsvorsitzender geworden. In Nagold residert die "Lehranstalt des Deutschen Textileinzelhandels" für den Führungsnachwuchs der Textilbranche mit derzeit etwa 350 Studierenden. Albrecht wurde 1999 in das Kuratorium der Lehranstalt berufen und jetzt zu dessen Vorsitzenden gewählt.
weiter
JUNGE UNION / Mitglieder lernen die Probleme und Möglichkeiten Kroatiens kennen
Die andere Seite des Urlaubslands
Mit der Jungen Union machten sich Volker Ströbele, Fabian Preiß, Philipp Stütz und Christina Baron elf Tage lang auf den Weg quer durch Kroatien. Nicht aber zum Badeurlaub an der Küste, als vielmehr um die Situation und Probleme des jungen Staates kennen zu lernen.
weiter
DRK Göggingen ist sehr zufrieden
Freudig-überrascht ist man beim DRK-Ortsverein in Göggingen über die gute Resonanz bei der jüngsten Blutspendeaktion. Trotz des heißen Wetters seien 278 Spendenwillige gekommen, von denen 266 Blutkonserven gewonnen werden konnten. Als erfreulich bewertet es der DRK-Ortsverein zudem, dass darunter 15 Erstspender gewesen seien. Jetzt hofft man auf
weiter
SCHULE WESTHAUSEN
DRK-Blutspendetermin
Das Deutsche Rote Kreuz veranstaltet am kommenden Mittwoch, 18. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Schule Westhausen eine Blutspendeaktion. Alle Mehrfachspender, die einen Erstspender mitbringen, sowie die Erstspender selbst erhalten ein Geschenk. Außerdem werden Eintrittskarten für Kinos, Thermal-, Hallen- und Freibäder verteilt. Für eine Kinderbetreuung
weiter
Durchwühlte Schubladen
Durchwühlte Schubladen
und Schaden von rund 400 Euro hinterließ ein Einbrecher
in der Nacht zum Donnerstag in einem Bettengeschäft in der
Paradiesstraße. Er wuchtete ein Fenster auf, um in das
Gebäude zu gelangen.
weiter
JUGEND MUSIZIERT / Waldstetterin begleitet erstklassig
Ein doppelter Erfolg
Iris Kostrzewa aus Waldstetten begleitete die Klarinettistin Stefanie Faber aus Großkuchen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert am Klavier. Sehr erfolgreich. Beide bekamen einen ersten Preis - für Solo und Begleitung.
weiter
EINWEIHUNG / Neues Gerätehaus der Feuerwehr feierlich eingeweiht
Ein neues Schlössle für Untergröningen
Viel Lob galt dem neuen Untergröninger Feuerwehrgerätehaus, das gestern seiner Bestimmung übergeben worden ist. "Untergröningen hat jetzt nicht nur ein Schloss auf dem Berg, sondern auch ein Schlössle im Tal", sagte Kreisbrandmeister Werner Prokoph.
weiter
VIRNGRUND -ELKS / Intensive Jugendarbeit zahlt sich aus
Eine einmalige Erfolgsbilanz
Eine unglaublich rasante Aufwärtsentwicklung in den letzten Jahren haben die Baseballer der Virngrund-Elks erfahen. Das ist in erster Linie ein Verdienst der erstklassigen Nachwuchsarbeit.
weiter
EHRUNG / Fred Eberle bekam gestern das Bundesverdienstkreuz
Einfach vielfach großartig
Für seine Verdienste im Bereich der Musik und der Leichtathletik bekam der Gmünder Fred Eberle gestern aus den Händen von Staatssekretär Rudolf Böhmler das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.
weiter
Einführung in die Textverarbeitung
Ein Grundkurs im Textverarbeitungsprogramm Word beginnt am kommenden Montag, 16. Juni, am Computerbildungszentrum der Volkshochschule. Der Kurs unter Leitung von Jürgen Schmid geht über sechs Abende jeweils von 18.15 bis 21.15 Uhr und wird von der Landesstiftung bezuschusst. Anmeldungen unter der Telefonnummer (07171) 92515-0 oder -18, per Fax unter
weiter
Eingeschlagen
VON WOLFGANG FISCHER
Dass das Gewitter am Donnerstag Abend in Gmünd keine Schäden angerichtet hat, war eine glatte Falschmeldung. Bei einem Stadtrat beispielsweise richtete es nervlichen Flurschaden an. Eineinhalb Stunden stand er im Taubental unter einem Baum(!), nicht wissend, ob ihn der Blitz eher trifft, wenn er dort bleibt oder wenn er weiter seines Weges geht. Petrus'
weiter
"ANTON-HEGELE-PLATZ"
Einweihung am 19.
Die Einweihung des nach dem verstorbenen Ehrenbürger
und früheren Bürgermeister Anton Hegele benannten Platzes
zwischen Rathaus und VR-Bank findet am Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam),
ab 11 Uhr statt.
weiter
TSB-FUSSBALLJUGEND / Italienreise
Einzigartiges Turnier
Eine gemischte Gruppe der TSB-Fußballjugend besuchte die Emilia Romagna - vor allem die Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd, Faenza.
weiter
Beere mal anders
Erdbeer-Essig
500 Gramm Erdbeeren waschen und in ein Glas mit Schraubverschluss geben. Mit einem halben Liter Weißweinesseig auffüllen. Das Glas gut verschließen und auf der Fensterbank etwa zwei bis drei Wochen stehen lassen. Danach die Erdbeeren abseihen. Den Erdbeer-Essig in eine Flasche füllen und kühl stellen. Der aromatische Essig eignet sich hervorragend
weiter
VDH LORCH / 21. Internationales Neufundländertreffen Lorcher Verein übernahm Choreographie zur feierlichen Fahnenübergabe
Erfolgreich auch mit den vier "Leasing-Hunden"
120 Neufundländer gleichzeitig in einem Sportstadion versammelt zu sehen ist an sich schon ein besonderes Erlebnis. 120 Hundebesitzer aus verschiedenen Ländern Europas dabei zu beobachten, wie sie ihre majestätisch anmutenden Hunde mit Leichtigkeit führen.
weiter
Fahrraddiebe am Werk
Gleich zwei Mal hatten Fahrraddiebe Erfolg. Aus einem Keller im Stiftsgutweg entwendete ein Unbekannter zwischen Dienstag und Donnerstag ein unverschlossen abgestelltes, blau-silbernes Damenfahrrad der Marke "Corona" im Wert von 250 Euro. Am Donnerstag schlug ein Dieb auf den Parkplatz des Schießtalfreibades zu. Er entwendete zwischen 15.30 und 18.20
weiter
Feier in der Basilika
Mit einem Festgottesdienst in der
Basilika heute um 18 Uhr wird das St. Vitus-Patrozinium gefeiert.
Der Stiftschor wirkt mit.
SP
weiter
Flötississimo für Menschen ab fünf
Spannende Geschichten rund um die Flöte und natürlich tolle Musik für Flöte solo oder mit Klavier gibt es beim zweiten Konzert in der Reihe Ohren auf! Konzerte für kleine Leute. Am Montag, 30. Juni, 15 Uhr führen die Flötistin Kathrin Heimann und Britt Christiansen (Klavier und Moderation) in die Klangwelt der Flöte ein. Zu Beginn wird die Geschichte
weiter
Für Christen beider Konfessionen
Der ökumenische Arbeitskreis der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Heubach bietet am Sonntag von 14 bis 17 Uhr einen "Offenen Nachmittag" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in den Rodelwiesen. Neben Kaffee und Kuchen wird es Spiel- und Bastelmöglichkeiten für Kinder sowie einen Verkaufsstand mit fair gehandelten Waren geben. Der ökumenische
weiter
Gäste aus der französischen Partnerstadt
Zum Stadtfest ist der Adjoint au Maire, der zweite Bürgermeister aus Antibes, Auodin Remband, mit Begleitung in Schwäbisch Gmünd zu Besuch. In fließendem Französisch begrüßte Gmünds Oberbürgermeister Wolfgang Leidig gestern die Gäste aus Antibes, begleitet von Gitarrenklängen der Musikerin Annegret Übelhör. Nach einem freundschaftlichen
weiter
GESUNDHEITSAMT / Ausgedehnte Sonnenbäder können bleibende Schäden verursachen
Gegen rote Haut und grauen Star: Sonnenbad nur wohl dosiert genießen
In der heißen Zeit ist "Sonnenbaden" eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Hauptsache braun heißt die Devise, für Millionen von Menschen ein Grund, in Freibädern und an Stränden in der Sonne zu schmoren. Doch das Gesundheitsamt Ostalbkreis rät zur Vorsicht: der Aufenthalt in der Sonne kann es in sich haben.
weiter
FLOHMARKT-AKTION
Gerümpel für den guten Zweck
Die evangelische Kirchengemeinde in Heubach hat für den 28. Juni einen Flohmarkt im Kirchgarten geplant. Wer möchte, kann den Heubachern sein altes Gerümpel spenden, denn der Reinerlös geht an soziale Einrichtungen.
weiter
Gesunde Bewegung
Der AOK-Radsonntag feiert ein rundes Jubiläum. Am 15. Juni 2003 lädt die AOK Baden-Württemberg zum zehnten Mal zu diesem auch bundesweit einmaligen Rad-Aktionstag ein. Aus diesem Anlass hat die AOK Schwäbisch Gmünd besonders reizvolle Radtouren ausgesucht, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Der AOK-Radsonntag findet auch in diesem Jahr
weiter
Gewaltsam aufgebrochen
Ein Lederlenkrad, ein CD-Player der Marke
Sony und ein schwarze Plastikstoßstange hat ein Dieb von
einem VW Golf im Unteren Dorf gestohlen. Er hatte den in einem
Hof abgestellten Wagen zwischen Freitag, 6. Juni, und Dienstag
gewaltsam aufgebrochen. Schaden: rund 1400 Euro. Hinweise erbittet
der Polizeiposten Essingen.
weiter
SCHRANNE FEUCHTWANGEN
Günter Grass für Nichtleser
Im Rahmen der Kreuzgangspiele zeigt die Stadt Feuchtwangen vom 22. Juni bis 10. August in der Schranne Aquarelle & Plastiken von Günter Grass. Nach Barlach und Hesse widmet sich die Stadt damit zum dritten Mal einem Künstler mit einer sogenannten Doppelbegabung.
weiter
GT-OPENAIR
Händler verlosen Karten für Kunden
Helmut Lotti, Xavier Naidoo oder aber Reamonn - sie sind die Stars beim GT-Open Air 2003 im Gmünder Unipark. Leser unserer Zeitung haben ab heute die Chance, für die Auftritte dieser Musiker beim Open Air der GMÜNDER TAGESPOST am Freitag, 4. Juli (Xavier Naidoo und Reamonn), oder am Samstag, 5. Juli (Helmut Lotti), kostenlose Tickets zu gewinnen.
weiter
FREIWILLIGE FEUERWEHR / Abwechslungsreiche Tage in Berlin
Heimisch im Theater
Berlin war eine Reise wert. Die Freiwillige Feuerwehr Gmünd erlebte abwechslungsreiche Tage in der Hauptstadt. Höhepunkt war der Besuch des Revuetheaters im Friedrichstadtpalast, wo sich die Gmünder überraschend heimisch fühlten.
weiter
OZON / Gmünder Momentaufnahme
Im grünen Bereich
Kaum war der kleine Wolkenbruch gestern vorbei stieg er auch schon wieder, der Ozonwert. Die Anzeige an der Central-Apotheke ging innerhalb einer Stunde um 20 Mikrogramm pro Kubikmeter nach oben.
weiter
SCHLOSS / Im Jahr 2004 wird die Fassade repariert
Jetzt mit richtiger Farbe
"Diese Leute müssen wirklich Gottvertrauen haben", sagte ein Besucher des ökumenischen Gottesdienstes in Heubach über die Pfarrer. Diese standen auf einer Bühne vor dem Schloss. Unmittelbar vor der Fassade, an der der Putz nur noch mit Holzlättchen ans Fachwerk festgetackert hält.
weiter
Kanäle und Straße
Der
Ortschaftsrat Straßdorf tagt am kommenden Dienstag um 19.30
Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Es geht unter anderem um
den Zustand des Kanalsystems und den Ausbau der Ortsdurchfahrt
Reitprechts.
weiter
Klosterführung für Lateiner
Nicht nur interessant für Altphilologen:
Am Samstag, 21. Juni, gibt es im Kloster zu Lorch eine Führung
"für Lateiner. Angeboten wird diese spezielle Führung
von Eckart Häußler. Sie dauert von 14 bis 16 Uhr.
Dabei werden insbesondere die lateinischen Inschriften und Urkunden
berücksichtigt.
weiter
Ladenschluss
Abwartend haben die Aalener Geschäfte auf die Änderungen
der Ladenschlusszeiten reagiert. Samstags ist in der Innenstadt
weiterhin meist ab 16 Uhr geschlossen, Veränderungen werden
erst nach dem Sommer erwartet.
weiter
Leier-Kurse im Alamannenmuseum
In der Zeit vom 19. bis 22. Juni bietet das Alamannenmuseum erstmals einen kombinierten Leierbau- und -Spielkurs unter der Leitung von Georg Däges an (die Kursteile können auch einzeln besucht werden). Von Donnerstag, 19. Juni, 10 Uhr, bis Samstag, 21. Juni, 18 Uhr, können maximal acht Teilnehmer in den Räumen des Museums eine eigene Leier bauen.
weiter
Lysistrata
Mit einem ambitionierten Werk geht der Verein TheaterMenschen
in die Open-Air-Saison. "Lysistrata - Die Friedensfrau" - basierend
auf dem Werk von Aristophanes in einer Bearbeitung von Walter
Jens. Premiere ist am 23. Juli auf Schloss Ellwangen.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Wir wissen: wenn unser irdisches Haus, diese
Hütte, abgebrochen wird, so haben wir einen Bau, von Gott
erbaut, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist
im Himmel.
2. Korinther 5,1
Richard Arnold, Diplomat
weiter
Minibagger von Baustelle gestohlen
Von einer Baustelle bei der Gasstation am Ortsbeginn in Utzstetten stahlen bislang Unbekannte einen Minibagger. Als Tatzeit gibt die Polizei den Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 2. Juni an. Bei dem Bagger handelt es sich um eine Maschine der Marke "Peljob" mit Gummiketten und einem Tieflöffel mit Schnellverschluss. Der Wert wird mit 15 000 Euro
weiter
Mögglinger Kinder in der Staatsgalerie
Für ihr Kunstprojekt besuchten Kinder des Mögglinger Kindergartens St. Maria die Staatsgalerie in Stuttgart. Alle waren zunächst von dem gewaltigen Gebäude und dem Großstadt-Flair beeindruckt. Etwas skeptisch schauten die Aufsichtspersonen in der Staatsgalerie, als die Kinder das Gebäude betraten. "Aber ja nichts anfassen", hieß es. Doch die
weiter
Morgen Gartenfest der Blasmusik
Ein Gartenfest der
Blasmusik bietet der Musikverein Mögglingen am morgigen
Sonntag rund um die Mackilohalle. Ab 11 Uhr spielt die Stadtkapelle
Murrhardt, ab 14.30 Uhr spielt der Musikverein Fichtenberg und
um 18 Uhr sind die Musiker vom MV Essingen dran. Zudem gibt's
alles, was das Herz begehrt.
weiter
BÜHNENJUBILÄUM / Ernst Kittel spielt seit 55 Jahren
Motor und Seele
Seit 55 Jahren spielt Ernst Kittel, der Gründer, Leiter und Motor der Gmünder Bühne, Theater. Zu seinem Jubiläum erfüllt er sich einen Traum. Er spielt Professor Gollwitz im Lustspiel "Der Raub der Sabinerinnen".
weiter
MÜNSTER / Aufwändige Restaurierung über dem südlichen Chorportal
Muschelkalk greift Apostel an
Wenn Steine sich gegenseitig zerstören, dann muss der Mensch dazwischengehen. Das tun die Experten der Gmünder Münsterbauhütte derzeit am südlichen Chorportal.
weiter
Museum verkauft jetzt auch Bilder
Vier Bildmotive von germanischen Reitern sind ab sofort im Museumsshop des Ellwanger Alamannenmuseums als Airbrush-Wandgemälde zu erwerben. Bei dem in Zusammenarbeit mit dem Alamannenmuseum entstandenen Film "Tod im Morgengrauen - Bonifatius und die Bekehrung der Germanen", den das ZDF am Pfingstmontag ausgestrahlt hat, war in zahlreichen Filmszenen
weiter
Neues Programm der Philharmoniker
Das Programmheft der Stuttgarter Philharmoniker für die Saison 2003/2004 ist erschienen. Das gesamte Angebot umfasst rund 90 Konzerte. Zu den Höhepunkten zählen die Reihe "Klangzauber des Nordens" und der Beethoven-Zyklus. Beim Klangzauber, dem Abonnement-Sextett, werden Werke aus dem Skandinavischen Raum präsentiert. Der Beethoven-Zyklus umfasst
weiter
Nicht einfach einzutopfen
Die Mehlprimeln, das sind Reiner und Dietmar Panitz, eine Pflanzengattung, die sich nicht einfach eintopfen lässt. Mit kurzweiliger, hintersinniger bis nachdenklicher Kritik an alten und neuen Ärgernissen folgen sie am Freitag, 20. Juni, ab 20 Uhr im Farrenstall Neuler ihrem feinen Gespür für die subtilen Schwingungen ihrer Zeit. Trotz aller Professionalität
weiter
EINWEIHUNG / Neues Gerätehaus der Feuerwehr Untergröningen seiner Bestimmung übergeben
Noch ein Schlössle extra
Viel Lob galt dem neuen Untergröninger Feuerwehrgerätehaus, das gestern seiner Bestimmung übergeben worden ist. "Untergröningen hat jetzt nicht nur ein Schloss auf dem Berg, sondern auch ein Schlössle im Tal", sagte Kreisbrandmeister Werner Prokoph.
weiter
SINGLES (7) / Modellathlet Thomas Lamm hat seine Traumfrau noch nicht gefunden
Nur zwei Meter groß und fett darf sie nicht sein
"Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt, in schlechten Zeiten bekommt man nichts geschenkt!" Dieser Text ist für Thomas Lamm zur Lebensweisheit geworden. Die Zeilen stammen von seiner Lieblingsgruppe "Böhse Onkelz". "Diese Band hat super Texte für alle Stimmungen, egal ob du gut drauf bist oder ob es dir dreckig geht", philosophiert Thomas.
weiter
Orgelmusik zur Marktzeit
Die zweite Orgelmusik zur Marktzeit heute, 12 Uhr
in der Nördlinger St. Georgskirche bestreitet Christoph
Heinrich aus Deiningen. Mit einem Präludium von Pierné
und der berühmten Toccata von Dubois bilden zwei Stücke
der französischen Romantik den Rahmen der zwanzigminütigen
Musik.
weiter
TOURISMUS
OstalbCard nahe an 1000er-Marke
Ganz offensichtlich kommt sie gut an: Seit die OstalbCard im März eingeführt wurde, sind bereits mehr als 900 dieser nutzerfreundlichen Eintrittskarten verkauft worden.
weiter
STRASSENVERKEHR / Wo gibt es freie und teilweise sogar kostenlose Stellplätze in Stuttgarts Innenstadt?
Parken muss nicht teuer sein
Im Stau stehen, lästiges Kurven für einen freien Parkplatz: Damit müssen sich Autofahrer täglich herumschlagen. Für auswärtige Besucher Stuttgarts ist das besonders abends, am Wochenende oder an Brückentagen ein lästiges Problem. Aber es gibt Alternativen - und einige Insider-Tipps, um Parkgebühren zu sparen.
weiter
Patrozinium mit Gemeindefest
Die katholische Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf feiert am morgigen Sonntag, 15. Juni, das Patrozinium und die Wiederkehr ihrer Kirchweihe mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr. Innerhalb dieses Gottesdienstes wird auch die kürzlich vom Kirchengemeinderat gewählte neue Kirchenpflegerin in ihr Amt eingeführt. Im Anschluss
weiter
Räder mitgehen lassen
Unbekannte haben in der Nacht
zum Donnerstag die vier Räder eines Kreiselschwaders im
Gewann Herdle an der B 19 abmontiert. Um sich die Arbeit zu erleichtern,
kippten die Täter das Arbeitsgerät, es entstand Schaden
von etwa 200 Euro. Die Polizei in Abtsgmünd sucht Zeugen.
weiter
Radtour mit guter Aussicht
Die zweite Radtour von Spitalmühle und ADFC führt am kommenden Montag über Essingen, Tauchenweiler, Bartholomä und Lauterburg zum Rosenstein. Nach einer Einkehr führt der Rückweg über Heubach, Bargau und Bettringen. Die Radwanderer treffen sich um 9 Uhr auf dem Schießtalplatz, bei starkem Regen entfällt die Tour. Nähere Auskünfte gibt Tourenleiter
weiter
Raupen halten die Feuerwehr auf Trab
Erneut ist ein Baum von den Raupen der Eichenprozessionsspinner befallen worden. Gestern bemerkte ein Anwohner in der Hafenbahnstraße in Obertürkheim den bis in die Krone von den Insekten befallenen Baum und alarmierte Feuerwehr und Polizei. Durch Abflammen befreiten die Wehrleute den Baum von den Schädlingen. Bereits zwei Tage zuvor hatten tausende
weiter
VOR FÜNFZIG JAHREN / Der Volksaufstand in Jena und beim VEB Carl Zeiss
Schon 1953: "Jetzt ist die Stasi dran"
Hinterher hat die SED behauptet, der Volksaufstand sei von "Agenten", "Provokateuren" und "Drahtziehern" gesteuert worden. Ernst Wollweber, der neue Leiter des Staatssicherheitsdienstes, erhielt die unlösbare Aufgabe, "die Hintermänner und Organisatoren des Putsches festzustellen". Es gab keine "Hintermänner" und "Organisatoren". Dass es sich tatsächlich
weiter
AGV 1933
Siebzigerfest steht bevor
Das Siebzigerfest des Gmünder Altersgenossenvereins 1933 steht bevor. Und nahezu alle Mitglieder, die heute in drei Wochen am Fest teilnehmen, waren auch zur Hauptversammlung gekommen.
weiter
Sonntag Patrozinium
In Schrezheim wird morgen am Sonntag das Fest des Hl. St. Antonius gefeiert. Um 10 Uhr ist Festgottesdienst in der St.-Antonius-Kapelle, ab 11.30 Uhr Mittagstisch in der St. Georg-Halle. Es singt der Gesangverein Eintracht Schrezheim. Am Nachmittag gibt es Kuchen und ein Kinderprogramm. Um 19 Uhr ist festliche Andacht in der St.-Antonius-Kapelle, anschließend
weiter
Stadtfest-Schweiß
VON MICHAEL LÄNGE
Auch wenn die schweißtreibende Pfingstruhe direkt in das Stadtfest und die blumigen Runden der Altersgenossen durchs Städtle mündet: Man sehnt sich trotzdem nach dem erlösenden (Gewitter-)Regen, der das Arbeiten, von der Hitze befreit, erleichert. Dabei war sie doch gemütlich, diese Arbeitswoche. Sie begann mit einem Dienstag. Der den Kindern auf
weiter
STADTFEST / Tausende beim Fassanstich
Strahlender Auftakt
Ausnahmsweise bestes Wetter: Schon damit war der Erfolg des 30. Stadtfest-Auftaktes gestern Abend garantiert. Tausende genossen den lauen Sommerabend auf dem Marktplatz und in den umliegenden Gassen.
weiter
THEATER AALEN
Theben-Tragödie: heute Dernière
Zum allerletzten Mal ist heute im Theater der Stadt Aalen die Aischylos-Tragödie "Sieben gegen Theben" zu erleben.
weiter
Tödliche Verletzungen
Tödliche Veletzungen erlitt
ein Motorradfahrer am Donnerstag auf der Kreisstraße 3320
bei Schwabsberg beim Zusammenstoß mit einem Lastwagen.
Jener wollte um 16.50 Uhr nach links in die Zufahrt zur B 290
abbiegen und übersah den entgegenkommenden Motorradfahrer,
der von dem Lastzug erfasst und zu Boden geschleudert wurde.
weiter
STÄDTETHEATER DINKELSBÜHL / Sommerprogramm der Freilichtbühne am Wehrgang
Über 20 000 Besucher erwartet
Neben dem Stück "Der Name der Rose" nach Umberto Eco bietet das Fränkisch-Schwäbische Städtetheater Dinkelsbühl auf der Freilichtbühne am Wehrgang noch weitere interessante Theateraufführungen.
weiter
FERIEN / Neues vom Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee
Über 240 verschiedene Kräuter
Es tut sich was in der Ferienregion rund um den Ebnisee im Schwäbischen Wald: Der Gastgeberverein Kaisersbach-Ebnisee bietet ein abwechslungsreiches Ferien- und Unterhaltungsprogramm an.
weiter
KUNSTGUSS / Auf der Kunstgussmesse "CastArt4" in Düsseldorf sind erstmals Guss-Exponate aus Wasseralfingen zu sehen
Unikate, geboren aus "Stahlsuppe"
"Die Suppe kocht" heißt es, wenn in den gewaltigen Schmelzbottichen der Gießerei der flüssige Stahl brodelt. Der Rohstoff für gewaltige Schiffsmotoren. Und für den traditionellen Wasseralfinger Kunstguss. Auf der Kunstgussmesse "CastArt4" in Düsseldorf sind nun erstmals Exponate des SHW-Modelleurs Alfred Neukamm zu sehen.
weiter
HILFE FÜR GERTI / Die beispiellose Spendenaktion im Gmünder Raum hat die Heilung des Jungen erst möglich gemacht
Unsere Leser haben das Kind gerettet
Als tausende unserer Leser sich einsetzten und Geld sammelten, war es nur eine vage Hoffnung. Nun ist daraus Gewissheit geworden: Die Menschen im Gmünder Raum haben einem Kind das Leben gerettet. Der kleine Gerti ist von seiner tödlichen Bluterkrankung geheilt.
weiter
Vorfahrt im Kreisel
Zum Zusammenstoß
zwischen einem Rollerfahrer und einem Auto kam es am Donnerstag
um 18.20 im Kreisverkehr an der Waldstetter Brücke. Der
Autofahrer hatte die Vorfahrt des Rollerfahrers missachtet, der
sich bei dem Unfall leicht verletzte.
weiter
Vortrag über Parkinson-Krankheit
Die Regionalgruppe Schwäbisch Gmünd der Deutschen Parkinson-Vereinigung bietet am kommenden Dienstag, 17. Juni, ein Treffen an. Im Hörbehindertenheim St. Vinzenz in der Rektor-Klaus-Straße 8 treffen sich Interessierte um 14.30 Uhr. Dr. Brickwedde wird an diesem Nachmittag über die Parkinson-Krankheit referieren. Das Angebot ist für Betroffene
weiter
Wahl wird vorbereitet
Wie steht es um die Planungen für die nächste Wahl des Jugendgemeinderats? Darüber wird der Jugendgemeinderat in seiner Sitzung am kommenden Montag ab 17 Uhr im Rathaus informiert. Zu den weiteren Themen gehören die Entsendung eines Vertreters in den Gmünd-aktiv-Beirat und der Austausch über den Besuch der Democratic Youth Group in der englischen
weiter
Regionalsport (10)
A-Jugend Bezirksstaffel 1. SG Bettringen20 20 0 0 75:25 60 2. VfR Aalen20 14 1 5 97:38 43 3. TSV Heubach20 11 2 7 56:32 35 4. TSG Hofherrnw20 10 4 6 65:46 34 5. FC Normannia II20 9 5 6 54:38 32 6. Königsbronn20 9 1 10 47:60 28 7. Schnaitheim20 7 6 7 53:46 27 8. Waldstetten20 8 1 11 47:58 25 9. FC Röhlingen20 4 2 14 33:98 14 10. SV Großkuchen20 3
weiter
"Bisher nicht beachtet"
Schon zum elften Mal findet am Samstag in der Unterkochener Sporthalle das Bundes-Ranglistenturnier der Tischtennis-Rollstuhlfahrer statt.
weiter
TAUZIEHEN / Exotische Sportart erfordert hartes Training
Acht ziehen an einem Strang
Es gibt Sportarten, die man auf den ersten Blick als solche gar nicht erkennt. So wie das Tauziehen. Doch die Tauziehfreunde Pfahlbronn behaupten sich sogar in der Bundesliga.
weiter
Alfdorfer C-Jugend nach spannendem Saisonfinale Meister
Die C-Jugend der Spielgemeinschaft Alfdorf/Pfahlbronn wurde Meister der Fußball-Kreisstaffel (12 Spiele, 10 Siege, 1 Remis, 1 Niederlage, 50:14 Tore) und schaffte somit den Aufstieg in die Leistungsstaffel. Im letzten Spiel beim direkten Konkurrenten FC Durlangen gewannen die Jungs um Trainer Jens Bohn mit 3:1. Ein Unentschieden hätte schon gereicht,
weiter
FUSSBALL / A-Jugend - SGB: Aufstiegsspiele
Barth soll's richten
Die Bettringer Fußball-A-Jugend muss zum ersten Aufstiegsspiel am Sonntag nach Zuffenhausen. Die SGB will als Bezirksmeister in die Verbandsstaffel aufsteigen. Anpfiff: 10.30 Uhr.
weiter
FUSSBALL / Benefizspiel bringt 22 500 Euro
Feil ist glücklich
Die Benefizveranstaltung der DJK Stödtlen zugunsten des erkrankten Peter Feil fand großen Anklang. Der DJK-Vorsitzende Franz Mack konnte den Erlös von 22 500 Euro übergeben.
weiter
FAUSTBALL
In Heuchlingen
Der dritte Spieltag der Faustball-Verbandsliga der Herren Ü 40 findet am morgigen Sonntag auf dem Sportgelände in Heuchlingen statt. Die erfahrenen Herren aus der Faustball-Hochburg Heuchlingen müssen sich mächtig strecken, um sich einige Punkte zu erspielen, denn die Konkurrenz ist groß und mit der Hitze werden alle kämpfen müssen. Spielbeginn
weiter
Stadt bekommt ein Ultimatum
Eine Schonfrist gab's nie. Wenn der Vorsitzende Christian Kemmer am Montag (20 Uhr) in der Bettringer SG-Halle bei der Hauptversammlung des Stadtverbandes Sport spricht, gibt's mahnende Worte. Denn: "Bei vielen Entscheidungsträgern genießt der Sport nur eine untergeordnete Rolle."
weiter
FUSSBALL
Tickets für VfB
Noch rund zwei Wochen müssen sich die Fußballfans von der Ostalb gedulden, bis es die Eintrittskarten für das DFL-Ligapokalspiel im Aalener Waldstadion (21. Juli) zu kaufen gibt. Dann steht der VfB Stuttgart dem Sieger der Partie Borussia Dortmund gegen VfL Bochum gegenüber. "Die Sitzplatzkarten werden 22 Euro kosten", sagt Walter Funk, Sportamtsleiter
weiter
LEICHTATHLETIK
Wisst Siebte
Beim 40. Susanne-Meier-Memorial in Basel wurde im 800-m-Rennen Daniela Wisst von der LG Staufen hervorragende Siebte. Die 2:11,82 Minuten ist die beste Zeit, seit sie zur LG gestoßen ist. Nach wie vor auf der Suche nach ihrer guten Form des Vorjahres ist dagegen die deutsche Juniorenmeisterin Kathrin Sonntag, die sich mit 2:14,46 Minuten und Rang 12
weiter
Themenwelten (1)
Süße und saftige Früchtchen
Sie schmecken süß, saftig und nach Sommer: Die Erdbeeren haben gerade Hochsaison. Ob auf dem Markt oder im eigenen Garten, beim Bäcker oder beim Bauern auf dem Feld - überall leuchten die roten Früchte und warten darauf, gegessen zu werden. "Die Erdbeeren aus der Region sind unseren Kunden viel lieber als Erdbeeren aus Spanien oder Italien", sagt
weiter