Artikel-Übersicht vom Montag, 16. Juni 2003
Regional (67)
FESTAKT / Alphörner, Gesang, Blasmusik und Jazztanz bildeten das bunte Programm beim Heimatabend des Musikvereins Holzhausen
"Musik wischt Alltagsstaub von der Seele"
Einer der Höhepunkte im Programm zum 50-jährigen Vereinsbestehen der Musiker aus Holzhausen war der Heimatabend am Samstag. Musik, Tanz und Ehrungen wurden geboten.
weiter
WISCHAUER SPRACHINSLER / 19. Heimattreffen in der Aalener Stadthalle
"Wir haben Heimat zwei Mal erlebt"
Vor fast 60 Jahren wurden sie aus ihrer Heimat vertrieben und immer noch halten die Wischauer Sprachinsler zusammen. Bei ihrem 19. Heimattreffen in der Stadthalle der Partnerstadt Aalen kamen etwa 400 Wischauer und tauschten sich über ihre gemeinsame Vergangenheit aus.
weiter
MSC REICHENBACH / 25. Veteranenausfahrt
60 motorisierte und zwei Muskelkraft-Oldies
Da bekamen Oldtimerfans feuchte Augen: Rund 60 Autos, Traktoren, Motorräder und Fahrräder starteten bei der 25. Veteranenausfahrt des MSC Reichenbach. Auch zwei Hochräder gingen bei der Jubiläumsausfahrt auf Tour.
weiter
Auf Main, Rhein, Mosel und Saar
Der Ostalb-Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt bietet für Erwachsene und Senioren in der Zeit vom 12. Juli bis zum 19. Juli eine romantische Flusskreuzfahrt auf Main, Rhein, Mosel und Saar an. Die Teilnehmer werden an verschiedenen Orten abgeholt. Die Reise wird begleitet und ist für alle Interessierten offen. Weitere Informationen und Anmeldung unter
weiter
Aufbaukurse der Volkshochschule
Das Computerbildungszentrum der Volkshochschule bietet ab Mittwoch, 18. Juni Aufbaukurse zu "Word" mit jeweils sechs Terminen an. Der Vormittagskurs geht von 8.30 bis 11.30, der Abendkurs von 18 bis 21 Uhr. Grundkenntnisse in Word sind die Voraussetzung für diesen Kurs. Anmeldung und Info unter (07171) 925150, per Fax an (07171) 62297 oder per E-Mail
weiter
EAZ AALEN
Ausbildungsprojekt mit Ägypten
Präsident Dr. Friedrich Bullinger vom Landesgewerbeamt Baden-Württemberg in Stuttgart war zu einem Kurzbesuch im Elektro-Ausbildungszentrum Aalen. Er wurde darüber informiert, dass am 28. Mai eine ägyptische Regierungsdelegation mit Vertretern des Bildungs- und Erziehungsministeriums und bedeutender Ausbildungszentren zu Besuch im EAZ war. Segensreich
weiter
Bahle zu Besuch bei Gartenfreunden
Auf Einladung der Gartenfreunde, besuchte Ortsvorsteher Karl Bahle vor wenigen Tagen die Erzweganlage der Gartenfreunde im Rucken und die Gärten in den Kocherauen. Bei einer Gesprächsrunde mit den Verantwortlichen des Vereins wurden die Aufgaben, Problemen und Ziele der Zukunft erörtert. Ein Rundgang durch die Gartenanlage machte deutlich, dass hier
weiter
Baum fällt auf Haus
Bei dem schweren Gewitter,
das am Samstagnachmittag über dem Ostalbkreis tobte, stürzte
in Pfahlheim in der Hirlbachstraße ein Baum auf das Dach
eines Wohnhauses und verursachte einen Sachschaden in Höhe
von rund 20 000 Euro. Personen kamen jedoch nicht zu Schaden.
PD
weiter
Beim Abbiegen überholt
Verletzt
wurde eine 33-jährige Motorradfahrerin zwischen Großdeinbach
und Mutlangen. An einer Einmündung wollte sie nach links
abbiegen. Als sie damit bereits begonnen hatte, wurde sie plötzlich
noch von einem VW-Bus überholt, wobei es zur Kollision kam.
Der Sachschaden beträgt 2000 Euro.
weiter
Bewertungskriterien
Vereine und Verbände mit eigenständiger Jugendarbeit Einrichtungen der offenen Jugendarbeit Finanzielle Förderung der Jugendarbeit Jugendpolitik/Partizipation Besondere Angebote der Jugendarbeit Straßen/Verkehr/Städte-Gemeindeplanung jugendspezifische sportliche Einrichtungen Einbindung der Schule(n) in das Gemeinwesen
weiter
Bischöfliches Hochamt in Unterriffingen
Für die Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt in Unterriffingen war am Sonntag ein großer Tag, zelebrierte doch der indische Bischof Vincent Samuel die Fronleichnamsmesse sondern auch die Fronleichnamsprozession von der Kirche zum Kinderdorf St. Josef. Bischof Vincent Samuel versieht in Indien seinen Dienst in der Diözese Nayyattinkara, im südlichen
weiter
Blutspendetermin in Westhausen
Am Mittwoch, 18. Juni, von 14.30 bis 19.30 Uhr sammelt das DRK Blutspenden in Westhausen in der Schule (mit Kinderbetreuung). Alle Mehrfachspender, die einen Erstspender mitbringen, erhalten ein Präsent, ebenso Erstspender, die von sich aus zur Blutspendeaktion kommen. Außerdem werden nach dem Zufallsprinzip Eintrittskarten für Kinos, Thermal-, Hallen-
weiter
BEHINDERTENFEST/ / 24. "Feschdle" im Aalener Stadtgarten
Buntes Fest der "Solidarität"
"Es war ganz schön schwierig, eine Kurve zu fahren", meint die siebenjährige Leyla, als sie aus dem Rollstuhl steigt. Der Hindernisparcours auf dem 24. Aalener Behindertenfeschdle hat für sie etwas möglich gemacht, zu dem sie sonst keine Gelegenheit hat: spüren, wie Behinderte ihren Alltag erleben.
weiter
HAUS DER JUGEND / Für Kinder
Burger bauen und Fotografieren
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt. Willkommen sind alle Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren. Der Computerbereich kann in dieser Zeit unter Aufsicht und kostenlos genutzt werden. Parallel finden von Montag bis Mittwoch gezielte Aktionen statt, zum Beispiel Basteln,
weiter
Das Finale war einfach grandios
(Fortsetzung von "Leider blies auch...") Zunächst allein mit Landsknechttrommeln, dann auch mit anderen Schlaginstrumenten jagte die schweizerische Gruppe durch traditionelle Märsche in die Popmusik und quer durch das sambaheiße Lateinamerika. Perfektes Spiel, perfekte Show: Das gefiel den Ellwangern! Deutlich bescheidener fiel der Applaus für den
weiter
SCHLOSS LAUBACH / Am Mittwoch Premiere von Turrinis "Die Schlacht um Wien"
Die Moral stirbt in jedem Akt
Der Titel ist recht trügerisch: "Die Schlacht um Wien" ist beileibe kein Historiendrama. Auch die Idylle des Parks von Schloss Laubach kann über den dunklen Kern der neusten Freilichtinszenierung des Kulturvereins nicht hinwegtäuschen. Schwarzer Humor ist Voraussetzung für den ungetrübten Genuss von Peter Turrinis makabrem Politikum.
weiter
FESTABEND / Programm vom Feinsten mit einem echten Geburtstag
Eigens komponiertes Jahrgangslied
Hätten die Altersgenossen 1963 nicht einen so guten Zusammenhalt, wäre ein Festabend wie der diesjährige wohl kaum zustande gekommen. Im Stadtgarten jagte ein Höhepunkt den anderen.
weiter
ALTERSGENOSSEN / Heubacher des Jahrgangs 1943 feierten ihr 60er-Fest
Ein Fest mit heiteren und besinnlichen Tönen
Die Heubacher Altersgenossen des Jahrgangs 1943 feierten ihr 60er-Fest. Das Fest begann mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen St.-Ulrichs-Kirche.
weiter
Erkenntnis
VON JÜRGEN STECK
Erkenntnis, bei einer ganz normalen Autofahrt zwischen Schwäbisch Gmünd und Heubach an einem ganz normalen Tag gereift. An die, die in der Vorderen Schmiedgasse mit 60 Sachen, tiefergelegtem Hirn und mega-lautem Bassbeat über den Zebrastreifen bretzeln. An die, die auf der B 29 genau 50 Meter vor Gmünd noch meinen, bei Gegenverkehr einen Lastwagen
weiter
TRADITION / Viele Besucher beim Dreifaltigkeitsfest
Feiern für die Altarrestaurierung
Zum Dreifaltigkeitsfest hatten die Deblerfamilien zur Kapelle am Rande der Stadt eingeladen. Der Erlös diente dem guten Zweck.
weiter
Feuerwehr kommt vergebens
Der falsche Einbau eines Subwoofers verursachte einen Feuerwehreinsatz. Der Polizei war mitgeteilt worden, dass in Mutlangen in der Lindacher Straße ein Auto brennen würde. Es stellte sich jedoch heraus, dass lediglich ein Subwoofer falsch an der Batterie angeschlossen worden war und es deswegen stark rauchte. Die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen
weiter
Freie-Wähler-Initiative zur Kommunalwahl
Eine Freie-Wähler-Initiative für den gesamten Stadtbereich Gmünd soll am Montag, 23. Juni, im "Weißen Ochsen" zustande kommen. Die Gründungsversammlung beginnt 20 Uhr, heißt es in einer Mitteilung. Die bisherige Freie- Wähler/FDP-Fraktion im Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Gmünd, die FBL Straßdorf und die FW Großdeinbach würden künftig
weiter
Führung durch St. Leonhard
Eine Führung
durch die Leonhardskirche bietet am Mittwoch, 18. Juni, F. Nolte.
Man geht nach dem Gottesdienst um 14 Uhr in St. Franziskus zu
Fuß dorthin. Es wird aber auch eine Fahrgelegenheit ab
dem Parkplatz Franziskaner angeboten. Die Führung beginnt
um 14.45 Uhr.
weiter
Für Eltern und Kinder
Im Rahmen der "Woche der Familie"
der Heilig Geist-Gemeinde findet morgen am Dienstag ein Eltern-Kind-Vormittag
(Kinder von ein bis drei Jahre) statt. Über "Spiel als Grundlage
des kindlichen Lernens in der Familie" lautet referiert Inge
Lutz um 10 Uhr in der Dresdener Straße.
SP
weiter
WINDKRAFT / Flugblatt vor der morgigen Sitzung des Ortschaftsrates
Für und Wider acht Windräder
Der Bebauungsplan für den Windenergiepark in Waldhausen ist fertig. Am Dienstag wird der Plan (mit Erläuterungen 600 Gramm Papier) im Ortschaftsrat beraten. Vorgesehen sind acht Anlagen, die nächststehende gut einen Kilometer vom Dorf entfernt.
weiter
FESTIVAL DER JUNGEN CHÖRE / Rund 500 Sänger bereicherten mit Oldies, Klassikern und Gospels das Gmünder Stadtfest
Gesang gibt eine besondere Note
Für das Gmünder Stadtfest war es eine Attraktion: das "Festival der Jungen Chöre". Erstmalig vom Schwäbischen Sängerbund veranstaltet, wählte er als Veranstaltungsort die Stauferstadt. Die Chöre und das Publikum genossen sichtlich die Atmosphäre im festlichen Gmünd.
weiter
Gestohlenes Liebespaar
Kunstdiebe haben in den Morgenstunden des Samstags einen landwirtschaftlichen Betriebe im Weidenfeld heimgesucht. Der unbekannte Täter entwendete in der Zeit zwischen 6 und 10 Uhr aus einer Wohnung ein Gemälde des einheimischen Künstlers Hermann Plock. Dieses gerahmte Kunstwerk stellt ein Liebespaar dar (eine Magd mit Heurechen und Krug sowie ein
weiter
GEWITTERSTURM / Das Unwetter hinterlässt im Gmünder Raum fast keine Schäden
Glimpflich davongekommen
Glimpflich davongekommen ist der Raum Gmünd, als sich am Samstag Gewitter über der Region entluden. Der Altkreis kam mit einer Unterbrechung des Stadtfests und einigen umgestürzten Bäumen davon.
weiter
Gottes Hoffnung auf einen Liebesbeweis
Einen Atempause-Gottesdienst bieten Süddeutsche Gemeinschaft und evangelische Kirchengemeinde Lorch Interessierten am kommenden Sonntag, 22. Juni, an. Die Veranstaltung im evangelischen Gemeindehaus beginnt um 16 Uhr. Um die Erwiderung von Liebe durch Mitmenschen und besonders gegenüber Gott, der seine Liebe zum Menschen durch Jesus Christus ausgedrückt
weiter
AUTOFREIER SONNTAG / Ökumenischer Berg-Gottesdienst
Grenzen erreicht
Zum gestrigen "autofreien Sonntag" gab es in Oberkochen eine Reihe von Veranstaltungen. Sehr gut besucht war der ökumenische Gottesdienst am Vormittag auf dem Volkmarsberg.
weiter
GUTEN MORGEN
Große Radler
Mit dem autofreien Sonntag hat es gestern zwar nicht so ganz geklappt - egal, es war bestes Radlerwetter und aller Orten waren Heerscharen mit ihren Drahteseln auf Tour. Das ist jetzt eine Vermutung, aber vor 20 Jahren traten im Ostalbkreis noch nicht so viele Freizeitsportler in die Pedale. Eine Tatsache ist jedoch, dass vor 20 Jahren das allgemeine
weiter
GT-VERLOSUNG
Karten für die "Ten Tenors"
Sie werden den Marktplatz zum Klingen bringen: Die "Ten Tenors" sind am kommenden Mittwoch bei einem von der GMÜNDER TAGESPOST präsentierten Konzert in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Die GT verlost heute für dieses Konzert fünf mal zwei Eintrittskarten.
weiter
1. ELLWANGER TATTOO / 2250 Besucher auf dem Schloss erlebten ein furioses Spektakel
Leider blies auch der Sturm kräftig mit
Das 1. Ellwanger Tattoo am Samstag geriet für die Veranstalter zu einem echten Härtetest: Am späten Nachmittag hatte der Sturm die Aufbauten nahezu komplett verwüstet, und in Rekordzeit musste mit viel Improvisation das Areal wieder hergerichtet werden. Gelohnt hat sich die Mühe allerdings: Das war sicher nicht das letzte Tattoo auf dem Schloss!
weiter
OPEN AIR / Weit über 2000 Fans kamen zum dritten "Rock am Stollen" am PSV-Vereinsheim
Leistungsschau der Lokalmatadore
Lokale Musik zieht: Weit über 2000 Fans kamen am Wochenende zum dritten "Rock am Stollen". Da stieg eine Party mit fast familiärem Charme, ein Open-Air zwischen Szene-Biergarten und Podium für die lokalen Musikschaffenden.
weiter
Literatur am Vormittag
Auf Einladung des evangelischen Bildungswerks
wird Elisabeth Juwig im evangelischen Gemeindehaus Dewangen Biographien
interessanter Frauen vorstellen. Am Mittwoch, 18. Juni, 9.30
sie die "Falterfrau" Sibylla von Merian vor. Am 25. Juni steht
an selber Stelle das Lebensbild der Eleonore von Aquitanien auf
dem Programm.
vo
weiter
DEUTSCHE POST AG / Kritik
Marga Elser empört
Alle Fraktionen des Bundestags einigten sich einstimmig auf einen Beschluss, ihre Empörung über das Vorgehen der Post bei der Neustrukturierung zum Ausdruck zu bringen. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Marga Elser teilte mit, dass es auch in unserem Wahlkreis erheblichen Ärger über die Neuordnung der Vertragsverhältnisse mit den Postagenturen gab.
weiter
Mehrmals überschlagen
Die Gmünder Polizei sucht den Fahrer eines schwarzen Renault Twingo, der am Samstag um 15.05 Uhr einen Unfall auf der Landesstraße 1158 zwischen Heuchlingen und Mögglingen verursacht hat und von der Unfallstelle flüchtete. Er war in einer leichten Rechtskurve auf die linke Fahrbahnhälfte gekommen, wo ein entgegenkommender 19-jähriger Autofahrer
weiter
Mit dem DRK in die Wilhelma
Das Deutsche Rote Kreuz bietet in seinem Ausflugsprogramm für behinderte Menschen und deren Angehörige am Samstag, 21. Juni, einen Ausflug in den zoologischen Garten "Wilhelma" nach Stuttgart an. Verbindliche Anmeldungen werden beim DRK, Kreisverband Schwäbisch Gmünd, Josefstraße. 5, Telefon (07171) 350672 von Peter Haag entgegengenommen. Die Abfahrtszeiten
weiter
10. AOK-RADSONNTAG
Mit dem Rad auf Kulturpfaden
Auch bei der zehnten Auflage des AOK-Radsonntags nahmen zahlreiche Radler die Gelegenheit zum Ausflug ins Grüne wahr. Gestartet wurden die Touren über 28 beziehungsweise 42 Kilometer an der Wasseralfinger Talschule, wo bis um 12 Uhr Verpflegungsstände der AOK aufgebaut waren. Peter Miller vom RKV Hofen und Jürgen Hammes vom rrc Aalen führten die
weiter
Mit der VHS in den Bikini
Mit der VHS
zur Bikini-Figur. Heute beginnt ein Kurs, bei dem man lernt die
Problemzonen zu attackieren. Info: (07171) 9251518.
weiter
STADTFEST / In allen Straßen und Gassen der Altstadt ging die Post ab
Mit internationalem Flair
Ein Stadtfest wie man es sich nur wünschen kann: Sommerwetter, ein bunt gemischtes Publikum, kulinarische Köstlichkeiten und Musik vom Feinsten. In der Gmünder Innenstadt kam am Wochenende keine Langeweile auf.
weiter
Mit Messer bedroht
Mit einem Klappmesser hat ein Langfinger am Samstag um 15.19 Uhr einen Ladendetektiv bedroht. Der Dieb hatte im City-Center einen DVD-Player mitgehen lassen und war damit an der Information vorbei aus dem Laden gerannt. Der Ladendetektiv stellte ihn in der Vorderen Schmiedgasse, wo der Dieb ihn mit einem Messer bedrohte und anschließend flüchtete.
weiter
Neues Gemeindezentrum
Um die
Errichtung des Gemeindezentrums mit Seniorenwohnanlage durch
die Evangeliums-Christengemeinde geht es in der nächsten
Sitzung des Hussenhofener Ortschaftsrats. Diese ist am morgigen
Dienstag, 17. Juni, ab 19.30 Uhr im Bezirksamt. Zudem geht es
um Geld für bürgerschaftliche Aktionen.
weiter
Notarzt nicht bemerkt
Schwere Verletzungen zog sich am Samstag der Fahrer eines Motorrollers auf der B 29 (Höhe Fa. Gentner-Kleidung) zu, der für das Einsatzfahrzeug eines Notarztes Platz machen wollte. Der Motorrollerfahrer erkannte zu spät, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge alle an den rechten Fahrbahnrand fuhren, um für ein Notarztfahrzeug eine Gasse zu bilden.
weiter
TAG DER ARTENVIELFALT / Im heimischen Garten sind zahlreiche Tier- und Pflanzenarten zu Hause
Oben Lavendel und unten Schnittlauch
Gräser, Gemüsebeete, Bäume, Rotschwanz, Grasmücke und Nacktschnecke - im Schulgarten der Pädagogischen Hochschule konnten Besucher am Samstag entdecken, was im heimischen Garten alles wächst und lebt.
weiter
WETTBEWERB / Kreisjugendring und Ostalbkreis zeichnen Kinder- und Jugendarbeit aus
Preiswürdiges als Vorbild
Acht harte Kriterien, eine Jury von Fachleuten und eine zweitägige Besichtigungstour mit Mammutprogramm hat es an den Tag gebracht: Sieger des zweiten Wettbewerbs "Kinder- und Jugendfreundliche Städte und Gemeinden im Ostalbkreis 2003" ist Heubach.
weiter
Radeln in der Gemeinschaft
Lust auf Bewegung machte gestern der AOK-Radsonntag.
Wer sich für den Drahtesel entschied, konnte zwischen verschieden
anspruchsvollen Strecken wählen. Ob mit der Familie oder
allein: Wer mitmachte, erlebte körperliche Ertüchtigung
in der Gemeinschaft.
weiter
SV GSCHWEND-HORLACHEN
Schützenfest in Horlachen
Ein großes Schützenfest bietet der SV Gschwend-Horlachen in Horlachen vom 20. bis zum 22. Juni.
weiter
FESTUMZUG / Mit prächtigen Festwagen, viel Musik und Gesang schlängelte sich gestern ein Umzug mit 66 Gruppen durch Eschach
Sechsspänner und Wasserpistolen
Wie der Ort eines überdimensionalen Open-Air-Konzerts der Blasmusik wirkte gestern Eschach. Über 40 Musikvereine, von Leinzell bis zum Starnberger See, begleitet von schmucken Festwagen der örtlichen Vereine, begeisterten die Besucher an den Straßenrändern.
weiter
Seniorenrat-Vortrag
Auf Einladung des Seniorenrats spricht H. Bühler (AOK)
morgen am Dienstag um 14.30 Uhr im Altenheim St. Anna zu dem
Thema "Leistungen der Pflegeversicherung".
SP
weiter
Sommerfest im Kloster Lorch bietet für jeden etwas
Buntes Treiben herrschte am Sonntag rund um das Kloster Lorch. Das Sommerfest lockte morgens mit einem Gottesdienst und danach mit jeder Menge Abwechslung. Während einige Besucher sich bei der Musik der Stadtkapelle vergnügten, ließen sich andere durch das Kloster führen und die Jüngeren vergnügten sich beim Stockbrot backen über dem offenen
weiter
Sonnwendfeier in Heubach
Bei Einbruch der Dunkelheit, am Sonntag, 22. Juni, so gegen 21.30 Uhr beginnt auf der Bärenhalde in Heubach die Sonnwendfeier. Die Feuerrede hält Walter Ziegler, geschäftsführender Landesvorstand des Bundes der Vertriebenen, ein Grußwort spricht auch Bürgermeister Klaus Maier. Weiter wirken mit der BdV Heubach, die Werkkapelle Spießhofer &
weiter
CVJM-PFINGSTFREIZEIT / Bei der Neumühle
Spannende Spiele und viel Sonne
Von der Sonne verwöhnt erlebten die Mitglieder des Christlichen Vereins junger Menschen eine spannungsgeladene Pfingstfreizeit bei der Neumühle. 40 Jugendliche und Erwachsene konnte Karl Bahle am Freitag vor Pfingsten am Lagerkreuz willkommen heißen. Mit einer Nachtwanderung zum Herrenbrünnele stimmte sich die CVJM-Gemeinschaft aufs Lagerleben ein.
weiter
Spezialschau für Tibet Terrier
Am 6. Juli findet in Neresheim-Stetten eine Spezialzuchtschau des VDH für Tibet Terrier und Lhasa Apso statt. Der Tibet Terrier ist ein liebenswerter Familienhund, der sehr gerne an den Aktivitäten der Familie teilnimmt. Der Lhasa Apso stammt auch aus Tibet, ist aber eher ein Hund für ältere Herrschaften. Der Kleintierzuchtverein Neresheim-Stetten
weiter
DRK / Heubacher Senioren feiern das 15-jährige Bestehen der Gymnastikgruppen
Steinbock und Murmeltier auf der Spur
Seit nunmehr 15 Jahren bestehen im DRK Heubach die Seniorengymnastikgruppen. Und bei den Senioren feiert man auch "Fünfer" und nicht nur Zehnerschritte.
weiter
ORTSMITTE WASSERALFINGEN / In der Wilhelm- und Karlstraße kommt der Asphalt-Feinbelag drauf
Straßen ab heute gesperrt - Bushaltestellen werden verlegt
Wegen Belagsarbeiten in der Ortsmitte von Wasseralfingen müssen sowohl die Wilhelmstraße als auch die Karlstraße von heute, 16. Juni, bis Freitag, 20. Juni für den Verkehr voll gesperrt werden. Die Vollsperrung bezieht sich auf den Bereich zwischen den Einmündungen der Schafgasse und "Am Brünnele". Auch im bisher gesperrten Bereich der Karlstraße
weiter
Sturm bescherte Feuerwehr und THW massiven Einsatz
Das hat fast an Orkan "Lothar" Weihnachten 2000 erinnert: Am späten Samstag Nachmittag fegten heftige Böen durch den Virngrund, warfen Bäume um, rissen Ziegel von den Dächern und schleuderten alles, was nicht niet- und nagelfest war, durch die Gegend. Feuerwehr und THW waren unermüdlich im Einsatz und schafften es, die Straßen in Windeseile schnellstmöglich
weiter
BUND / Aktionen zum 25-jährigen Jubiläum der BUND-Gruppe Aalen/Gutes Trinkwasser ist nicht selbstverständlich
Tipps und Fakten zum Umdenken
Ist unsere Versorgung mit Trinkwasser gefährdet? Zum Thema Wasser informierte der BUND Aalen am Samstag. Eine zweite Aktion zum 25. Jubiläum der fast 400 Mitglieder starken BUND-Gruppe Aalen war eine Begehung des Stadtgartens.
weiter
ABTEI NERESHEIM / Wallfahrt am Dreifaltigkeitsfest
Über 100 Pilger kamen zu Fuß
Die Wallfahrer des Härtsfelds bleiben der Tradition treu. Dies zeigte sich wieder ganz deutlich am Dreifaltigkeitsfest in der Abtei Neresheim, das auch heuer zum großen Wallfahrtstag des Härtsfelds wurde. Zugleich war es eine Feier zum 175. Jahresgedächtnis der Gründung der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
weiter
Unfallflucht aufgeklärt
Zu schnell unterwegs war ein Autofahrer in der Nacht auf Samstag, der zwischen Dorfen und Unterriffingen vom Weg abkam. In einer abfallenden Linkskurve geriet er ins Schleudern und fuhr nach links auf den Grünstreifen. Anschließend kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, streifte ein Hinweisschild und überfuhr mehrere Sträucher. Insgesamt entstand
weiter
FREILICHTHEATER / Zwei neue Stücke in Heidenheim
Vampir und Glöckner
Ein tageslichttauglicher Vampir vor dem sich keiner fürchten muss und ein schwindelfreier Quasimodo stehen diesen Sommer auf der Bühne des Heidenheimer Naturtheaters. In diesem Jahr eine ungewohnt große Kulisse.
weiter
Versammlung mit Musik
Mitglieder des "Vereins
der Freunde und Förderer der Städtischen Musikschule"
treffen sich am kommenden Mittwoch, 18. Juni, im Schwörsaal
zur Hauptversammlung. Dabei hören sie Schüler musizieren,
die im vergangenen Jahr ein Stipendium erhalten haben.
weiter
Vom Lastwagen erfasst
Eine 79-jährige
Fußgängerin wurde von einem Lastwagen erfasst und
leicht verletzt. Die Frau wollte in der Reichenbergerstraße
gerade die Fahrbahn überqueren. Sie musste zur ambulanten
Behandlung in die Stauferklinik eingeliefert werden.
weiter
JUGENDFEUERWEHR / Durlanger Nachwuchs stand am Wochenende im Vordergrund
Von Kissenschlacht bis "Feurio"
Eine Wimpelweihe und eine Spaßolympiade zum zehnjährigen Bestehen der Durlanger Jugendfeuerwehr erwartete die Besucher. Und sie mussten Wassereimer lupfen.
weiter
Was Frauen nicht haben
Die Frauenbeauftragte
der evangelischen Landeskirche, Ursula Kress, kommt am Mittwoch
zu den "Gesprächen am Vormittag" nach Gmünd. Sie spricht
zwischen 9 und 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus zum Thema: "Was
Frauen schon immer forderten und noch nicht haben. Was Männer
schon immer hatten und so schwer teilen können."
weiter
BÜCHEREI UNTERKOCHEN
Wissenswertes über Japan
Das Juni-Programm der Bücherei Unterkochen steht unter dem Thema "Japan". Am Dienstag, 17. Juni um 9 Uhr können Interessenten das "unbekannte Japan" mit der Japanerin Haruyo Gentner entdecken. Die Referentin wird ihre Heimat, das Land, das auf uns Europäer oft so fremd wirkt, lebendig in Wort und Bild vorstellen. Dazu gibt's eine kleine Kostprobe
weiter
Zauber der Harmonie im Prediger
Das Gmünder Akkordeonorchester bietet am Sonntag das Konzert "Zauber der Harmonie" im Prediger. Konzertbeginn ist um 19 Uhr. Auf dem Programm steht unter anderem ein Medley deutscher Volksweisen und Adaptionen von Franz Liszt und Nikolaj Rimsky-Korsakow. Als besonderen Leckerbissen konnte das Akkordeonorchester das Blechbläserensemble "Swabian Brass"
weiter
Regionalsport (9)
Abschlusstabellen C-Jugend Leistungsstaffel 1 1. TV Neuler14 11 3 0 55:13 36 2. TSV Hüttlingen14 11 2 1 65:15 35 3. Waldstetten14 10 1 3 62:20 31 4. SV Hussenhofen14 7 0 7 44:46 21 5. TSV Waldh.14 6 0 8 26:30 18 6. TSB Gmünd14 4 1 9 34:63 13 7. TV Herlikofen14 2 1 11 15:64 7 8. SSV Aalen14 1 0 13 15:65 3 C-Jugend Leistungsstaffel 2 1. Hohenm.14 13
weiter
FUSSBALL / A-Jugend
Bis zum 16-er war's gut
Nahezu über die kompletten 90 Minuten dominierte die A-Jugend der SG Bettringen das erste Spiel um den Aufstieg in die Fußball-Verbandsstaffel. Doch man unterlag mit 1:2 beim FV Zuffenhausen.
weiter
BEACHVOLLEYBALL / Lintner / Lintner gewinnen hochkarätiges Turnier
Bruder-Duo holt den Sieg
Beachvolleyball vom Feinsten wurde beim Mutlanger Sportwochenende an zwei Tagen geboten. Das Duo Lintner/Lintner siegte bei den Herren, Späth/Friedrich bei den Damen.
weiter
C-Jugend-Meister TSV Bartholomä
Die C-Jugend des TSV Bartholomä wurde überragend Meister in der Kreisstaffel 2. Zu sehen ist hier die Mannschaft bei der Übergabe der Meisterurkunde mit Staffelleiter Proll. Stehende Reihe von links: Staffelleiter Proll, Trainer Werner Kaufmann, Stephan Haas, Michael Huber, Arno Gunzenhauser, Sandro Cravotta, Manuel Vetter, Marcel Kopp, Trainer Thilo
weiter
GOLF / Saison der Haghof-Damen geglückt
Den Klassenerhalt perfekt gemacht
Für die erste Damenmannschaft des Golfclub Haghof ging's bei der Deutschen Damenmannschaftsmeisterschaft der Oberliga um Klassenerhalt oder Aufstieg in die Regionalliga.
weiter
FUSSBALL / Jugendcamp und zwei Turniere in Mutlangen
Potye für Fredi Bobic
Fredi Bobic war zwar nicht da. Er war noch mit dem Nationalteam unterwegs. Doch die Jungs vom Fußball-Camp beim Sportwochenende des TSV Mutlangen hatten ihren Spaß.
weiter
SCHULSPORT / Leichtathletik - Kreisfinale der Hauptschulen
Schiller- und Uhlandschule
Sehr gut besucht war das Leichtathletik-Kreisfinale der Hauptschulen des Altkreises im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia": Sechs Schulen schickten insgesamt 17 Teams an den Start, so viele wie seit 1998 nicht mehr. Die Titel teilten sich die Schillerschule Heubach und die Bettringer Uhlandschule.
weiter
SKI NORDISCH
Talente sind gesucht
Bei der VR-Talentiade Ski nordisch soll im Sommer Ski-Nachwuchs für den Winter gefunden werden. Zum Beispiel im Rahmen des Sommerfestes des SC-Heubach-Bartholomä am kommenden Sonntag: dort gibt es für Kinder der Jahrgänge 1998 bis 1992 einen Erlebnislauf rund um die Wirtsberg-Skihütte.
weiter
DUATHLON / Internationaler Powerman Italien - Gmünder Athletin hängt die Konkurrenz ab
Tina Walter Nummer eins der Welt
Unschlagbar präsentierte sich die Nationalkaderathletin Tina Walter von der DJK Gmünd beim Langdistanz-Duathlon im italienischen Parma: Erneut konnte sie sich bei einem Wettkampf der Powerman-Serie gegen die starke internationale Konkurrenz durchsetzen und sicherte sich damit zugleich Platz eins der Weltrangliste.
weiter
Leserbeiträge (1)
"Teilorte haben Beitrag geleistet"
Zur Diskussion um Sparmaßnahmen in Neresheim: Soll die Auflösung der Ortschaftsverfassung in den Stadtteilen von Neresheim die Stadtkasse wieder sanieren? Verträge werden geschlossen, dass sie auch eingehalten werden. Neresheim wusste doch, als die heutigen Gemeindeteile teils freiwillig oder zwangsmäßig eingegliedert wurden, dass nicht nur Einnahmen,
weiter