Artikel-Übersicht vom Dienstag, 17. Juni 2003
Regional (126)
Rechtsanwalt Michael Fleischer hält am Dienstag, 17. Juni, um 19.30 Uhr einen Vortrag zum Thema "Das gestörte Arbeitsverhältnis" im Torhaus in Aalen. Lebenskunst Pater Anselm Grün spricht am Mittwoch, 18. Juni, um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus über das Thema Lebenskunst. Karten gibt es nur an der Abendkasse. Kindergartenfest Der städtische
weiter
"Anton-Hegele-Platz" bereit für Einweihung
Fieberhaft gearbeitet wurde zuletzt auf dem künftigen "Anton-Hegele-Platz", wo jetzt eine Art Gedenktafel steht. Der nach dem Neresheimer Ehrenbürger und früheren Bürgermeister benannte Platz zwischen Rathaus und VR-Bank wird übermorgen, Fronleichnam, ab 11 Uhr eingeweiht. Der Gemeinderat hatte der Benennung des "Rathaushöfles" unter der Maßgabe
weiter
STADTFÜHRUNG / Schubart aus Aalener Sicht
"Aufmüpfiger Sohn"
Christian Friedrich Daniel Schubart, der widerspenstige große Sohn Aalens war nicht nur ein brillanter Dichter, Journalist, Musiker und Streiter für die Meinungsfreiheit. Sondern er war auch ein Mensch mit Fehlern und Lastern. Brigitte Speiser führte am "Originalschauplatz" durch Kindheit und Lebenswerk des aufmüpfigen Revolutionärs.
weiter
"Fantasie in Farbe und Form"
"Fantasie in Farbe und Form", so nennt Nadja Kramar ihre Ausstellung von Öl- und Acrylbildern in der Galerie der Spitalmühle, die Bürgermeister Joachim Bläse morgen um 19 Uhr eröffnet. Die in Kroatien geborene Nadja Kramar ist Mitglied des Gmünder Kunstvereins und hatte bereits Ausstellungen in der Region und in Stuttgart. Die Ausstellung ist
weiter
ZWISCHENFALL
"Unabsichtlich" im Festzug
Ärger beim Festzug der 40er am Samstag: Ein Stadtbus stand plötzlich mittendrin. Die Firma entschuldigt sich: "Unglückliche Umstände" haben nach Worten von Betriebsleiter Dirk Masanetz dazu geführt.
weiter
"Woche der Familie"
Gemeinsam entdecken wie gut sich der Wald für Abenteuer eignet, wollen Kinder mit ihren Eltern am Mittwoch, 18. Juni. Unter den Titel: "Vater-Mutter-Kind(er) suchen Schätze im Wald" gestellt wurde die im Rahmen der "Woche der Familie" stattfindende und von Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist initiierte Veranstaltung. Beginn ist um 17 Uhr; Treffpunkt
weiter
AMTSGERICHT / Betrüger zu zwei Jahre auf Bewährung verurteilt
174 000 Mark weg
In nur zehn Tagen hat es ein Mann aus Aalen geschafft, 174 000 Mark von Handyfirmen zu ergaunern und den gesamten Betrag in Spielautomaten zu stecken. Vom Amtsgericht Ellwangen wurde er zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt.
weiter
25. Straßenfest mit Haugga-Narra
Die Haugga-Narra feiern von Freitag, 20. bis Sonntag, 22. Juni ihr 25. Straßenfest auf dem Platz der ehemaligen alten Schule in Essingen. Am Freitag um 19 Uhr ist Fassanstich mit dem Fanfarenzug der Haugga-Narra. Am Samstag geht's um 17 Uhr weiter, ab 20 Uhr spielen "The Candy's". Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen ab 11 Uhr. Ab 15 Uhr bietet
weiter
SCHÜLERKUNSTWETTBEWERB / Landrat Klaus Pavel zeichnete über 70 Schüler aus
33 Preise für pfiffige Werke
"Knockin' on heaven's door" schallte es herausfordernd durchs Landratsamt. Auch wenn sie dort nicht an die Himmelstür klopften, haben sich die Jugendlichen gestern bestimmt himmlisch gut gefühlt, als ihnen Landrat Klaus Pavel die Preise im Schülerkunstwettbewerb des Ostalbkreises übergab.
weiter
500 Euro für Förderkreis Krebskranke Kinder
Eine Spende in Höhe von 500 Euro hat der Singkreis der katholischen Kirchengemeinde Hohenstadt dem Förderkreis Krebskranker Kinder e.V. in Stuttgart übergeben. Der Singkreis unter Leitung von Regina Hieber hatte am Palmsonntag eine Hocketse auf dem Marktplatz veranstaltet. Bei Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Liedvorträgen kam der stattliche
weiter
Ab morgen Kurs in Babymassage
Ein neuer Kurs in Babymassage beginnt morgen um 10 Uhr im Margaritenhospital. Der Kurs wird von zwei Kinderkrankenschwestern des Klinikums Schwäbisch Gmünd geleitet. Die Massage eignet sich für Kinder ab etwa sechs Wochen bis zum Krabbelalter. Die Berührungen sollen dem Säugling ein gesundes Körpergefühl und das Gefühl, angenommen zu sein, vermitteln.
weiter
Abschied für OB
OB Dr. Hans-Helmut Dieterich
wird am Dienstag, 24. Juni um 19 Uhr im Rahmen einer Ortschaftsratssitzung
in der Kübelesbuckhalle von der Ortschaft Rindelbach feierlich
verabschiedet.>SP
weiter
BILDUNG / Streichvorschläge sorgen für Unruhe in der Hochschule der Landeshauptstadt
An der Uni herrscht Frust
An der Stuttgarter Uni herrscht, ums ganz direkt zu sagen, dicke Luft. Die Sparvorschläge einer internen Kommission haben für heftigen Protest bei den Betroffenen gesorgt.
weiter
Andere Hauptsatzung?
Der Gemeinderat Neuler tagt am Mittwoch 18. Juni um 18.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Bereits um 18 Uhr trifft man sich am Parkplatz Ellwanger Straße/Lehmgrube, um Verkehrssicherungsmaßnahmen am Weiher "Lehmgrube" zu diskutieren. In der Sitzung stehen Vergabe von Ingenieurleistungen am Rathausneubau, Änderung der Hauptsatzung, Wegebenützung für
weiter
Arbeitsrecht und Betriebsübergabe
Im Rahmen ihres Weiterbildungsprogramms bietet die Kreishandwerkerschaft Ostalb am 25. Juni ein Seminar zum Thema "Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis" an. Fachanwalt Walter Maier informiert wird über das Abfassen von Arbeitsverträgen, Arbeitszeit, Urlaub, Abmahnungen, verhaltens-, betriebs-, krankheitsbedingte Kündigungen, Entgeltfortzahlung,
weiter
Auch Vanille und Erdbeer sind Gmünder Attraktionen
Gmünd
hat vieles zu bieten. Und bei den derzeitigen Temperaturen gehören
auch Erdbeer, Stracciatella, Nuss oder Vanille zu den Attraktionen.
Die Eisverkäufer tragen viel zum Wohlfühlen der Passanten
in der Stauferstadt bei.
weiter
Auf die Drahtesel, fertig und sicher los
Ein Fahrradturnier veranstaltete gestern der MSC Frickenhofer Höhe Eschach mit Unterstützung von ADAC und Deutsche Post. Auf dem Parkplatz der Gemeindehalle schwangen sich Schüler der Grundschule Göggingen und der Jahrgänge 1988 bis 1995 auf ihre Drahtesel. Aber nicht nur auf die Schnelligkeit kam es an. Vor den Rennen absolvierten die Schüler
weiter
Ausstellung über Unicef
Seit 50 Jahren gibt es das deutsche Komitee für Unicef - aber was tut Unicef, das Weltkinderhilfswerk der Vereinten Nationen, überhaupt? Eine Antwort darauf gibt die Ausstellung, die morgen um 17 Uhr in der Gmünder Stadtbibliothek eröffnet wird. Gerlinde Schäfer, seit Jahren im Team der Unicef-Arbeitsgruppe Aalen / Schwäbisch Gmünd aktiv, wird
weiter
AUSSTELLUNG / Gmünder ErsatzKasse
Ausstellung verlängert
Wegen der großen Nachfrage verlängert die Gmünder ErsatzKasse GEK die Kunstausstellung mit Werken der renommierten Malerin Elvira Bach. Die Ausstellung in den Räumen der Gmünder Hauptverwaltung, Gottlieb-Daimler-Straße 19, dauert jetzt noch bis Freitag, 27. Juni. Sie ist montags bis freitags jeweils von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Schulklassen und
weiter
Behinderter Künstler beeindruckt Publikum
"Haus, Mensch, Tier" heißt die Ausstellung, die im Marschallsaal im Ellwanger Schloss eröffnet wurde. Die Bilder stammen allesamt aus der Hand von Helmut Widmaier (links), der seit fast 30 Jahren im Pflegeheim Samariterstift Neresheim wohnt. Peter Guth, der Vorsitzende des Ellwanger Kunstvereins erinnerte daran, dass Kunst stets dort entstehe, wo
weiter
Besichtigungstour
Der Adelmannsfelder Gemeinderat trifft sich am Dienstag, 17.
Juni, um 19 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus. Neben der Neubesetzung
einer Stelle im Rathaus und der Beratung privater Bauvorhaben
wird die Wasserversorgungsanlage Pumpwerk Ölmühle besichtigt,
ebenso die Quellen und Tiefbrunnen im Rottal.
SP
weiter
HIRSCHBACHCLUB / Fest
Bilder und Skulpturen
Das Hirschbachfest im Garten der Lebenshilfe und der Psychiatrischen Tagesklinik Hirschbachhaus geht am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni in die 8. Runde. Am Samstag beginnt das Fest mit Kaffee und Kuchen und der Eröffnung der Ausstellung "Bilder und Skulpturen" mit Werken aus dem "offenen Atelier" der Tagesklinik. Die Stimmungskapelle "Lombapack"
weiter
Blutprobe bei Busfahrer
Die Polizei sucht Zeugen, die am Samstag gegen 20.40 Uhr einen Linienbus vom Rehnenhof in Richtung Bahnhof gesehen haben. Fahrgäste dieses Busses hatten gegen 20.41 Uhr die Polizei verständigt, dass der Busfahrer unter Alkoholeinwirkung stehe. Die Polizei, so informierte gestern Pressesprecher Hans Röck, traf den Busfahrer kurz danach in seinem Unternehmen
weiter
Bürgergespräch
Ein Bürgergespräch in der Weinstube "Kanne" veranstaltet am Mittwoch, 18. Juni, um 20 Uhr der Ellwanger SPD-Ortsverein. Bei diesem Gespräch wird Landgerichtspräsident Friedrich Unkel das Landgericht Ellwangen mit dessen Aufgabenbereich vorstellen. Bei der sich anschließenden Diskussion können alle Fragen, die sich im weitesten Sinne mit Problemen
weiter
STADTVERBAND SPORT / Die Zeichen für den Bau des seit Jahren geplanten Sportzentrums auf dem Hardt stehen schlechter denn je
Bürgermeister Frieser: "Wir schaffen es nicht"
Hat die Stadt Schwäbisch Gmünd mit dem Bau ihres seit Jahren geplanten Sportzentrums so lange gewartet, bis überhaupt nichts mehr geht? Dieser Eindruck jedenfalls drängte sich den Gmünder Sportvereinsvertretern gestern Abend auf.
weiter
Candle-Light Führung
Die Tourist-Information bietet am Donnerstag, 19. Juni eine Candle-Light-Führung in der Innenstadt an. Annette Bezler und Ruth Julius führen zu reizvollen Winkeln, Gassen und historischen Gebäuden und erzählen aus der Ellwanger Stadtgeschichte. Der Rundgang endet mit einem Schlummertrunk im Palais Adelmann. Treffpunkt ist um 21 Uhr am Marktplatz.
weiter
LEHRSTELLEN / Georg Brunnhuber
CDU gegen Ausbildungsplatzabgabe
Der CDU/CSU-Bundestagsabgeordnete Georg Brunnhuber kritisiert das Vorhaben der Bundesregierung, eine Ausbildungsplatzabgabe einzuführen. Die Union lehnt diese zusätzliche finanzielle Belastung für die Unternehmen ab und fordert eine Modernisierung der Ausbildungsordnungen zur Sicherung eines ausreichenden Lehrstellenangebotes. Die Einführung einer
weiter
Computer erbeutet
In einen Büroraum
am Deutenbach drang ein Unbekannter zwischen Donnerstag und Montag
gewaltsam ein. Dort entwendete er einen Personalcomputer der
Marke Fujitsu/Siemens mit Bildschirm, Tastatur und Maus im Wert
von zirka 1700 Euro. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Straßdorf.
weiter
Computer gestohlen
Das Wochenende nutzen Diebe für einen Einbruch in ein Firmengebäude in der Carl-Zeiss-Straße. Zwischen Samstag, 16.30 Uhr und Sonntag, 22.00 Uhr, hebelten die unbekannten Täter die Eingangstüre auf und entwendeten aus Büroräumen sowie dem Getränkelager der Firma insgesamt drei Computer, zwei Flachbildschirme, einen Server und als Dreingabe Zigaretten,
weiter
FÖRDERVEREIN MUSIKSCHULE / "Beflügelte Nacht" - Ein weiteres Benefizkonzert zugunsten eines Konzertflügels
Dem "Schmuckstück" ganz nah
Beharrlich verfolgt der Förderverein der Städtischen Musikschule sein Ziel, einen großen Konzertflügel für den Schwörsaal zu erwerben. In nicht mehr ferner Zukunft sollen dieses Instrument begabte Schüler nutzen können.
weiter
Dorfplatzfest
Die Dorfgemeinschaft Gaishardt veranstaltet am Donnerstag, 19. Juni ihr traditionelles Fronleichnamsfest. Das 8. Dorfplatzfest schließt sich an. Am Samstag, 21. Juni um 13 Uhr ist Festauftakt, um 14 Uhr ist ein großer Jubiläums-Bulldog-Umzug. Um 17 Uhr gibt es Neulermer Hitzkuchen (gleichzeitiger Verkauf bei Bäckerei Munz). Am Sonntag, 22. Juni
weiter
FEUERWEHR UNTERGRÖNINGEN / Feuerwehrgerätehaus eingeweiht
Ein vielseitiges Schlössle im Tal
Viel Lob galt dem neuen Untergröninger Feuerwehrgerätehaus. Untergröningen hat jetzt nicht nur ein Schloss auf dem Berg, sondern auch ein Schlössle im Tal, sagte Kreisbrandmeister Werner Prokoph.
weiter
Einbruch in Jugendzentrum
Bereits in der Nacht zum Donnerstag sind Einbrecher gewaltsam in das Jugendzentrum im Steinhäuser Weg eingebrochen. Gestohlen wurde eine silbergraue Geldkassette der Marke Burgwächter mit geringem Bargeldbetrag sowie ein Panasonic Verstärker "V6" und ein D-Box-Decoder für Premiere-Empfang. Der Gesamtschaden summiert sich auf etwa 900 Euro. Sachdienliche
weiter
BESUCH / Waldstetter Delegation zu Gast im befreundeteten Katymar in Ungarn
Eine Freundschaft voller Leidenschaft
Vier Tage dauerte der Antrittsbesuch von Bürgermeister Michael Remold im befreundeten Katymar in Ungarn. Eine Delegation aus Waldstetter Bürgern genoss mit ihm die überwältigende Gastfreundschaft.
weiter
AUSSTELLUNG / Objekte von Mary Bauermeister und Fotografien von Uli Sauerborn in der Rathausgalerie Aalen
Einfache Steine mit großer Wirkung
Einfache Kieselsteine können eine große Wirkung erzielen. Nach Farben ausgewählt und nach Formen zusammengestellt besitzen sie die Stärke, zu Kunstformen zu werden. Objekte und Steininstallationen der bei Köln lebenden Künstlerin und Farbfotografien mit dem Titel "Colors of Yellowstone" von Ulrich Sauerborn sind in der Aalener Rathausgalerie zu
weiter
MUSIKVEREIN DALKINGEN / Spatenstich für Musikantenstadel
Endlich unabhängig
Nach nunmehr über zehn Jahren seit den ersten Gedanken an ein eigenes Domizil für den Musikverein konnte jetzt endlich der Spatenstich für das Projekt erfolgen.
weiter
JUGEND MUSIZIERT
Erfolgreiches Zusammenspiel
Einen herzlichen Händedruck bekam Christian Wolf aus Iggingen gestern von seinem Posaunenlehrer Hubert Hegele vor der Unterrichtstunde. Der 17-Jährige hat beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen zweiten Preis gewonnen.
weiter
DRK-RETTUNGSWACHE / Neubau bei Stauferklinik fast fertig
Eröffnungsfeier naht
Im Kalender rot ankreuzen sollten sich Gmünder das Wochenende am 5. und 6. Juli 2003. Denn dann öffnen sich für die Bevölkerung erstmals die Pforten der neuen DRK-Rettungswache bei der Stauferklinik.
weiter
JUGENDTREFF WEITMARS / Ausflug ins Bergwerk und in den Tierpark
Erst der Aufzug, dann das Vergnügen
Ein hartes Wochenende war für die Betreuer des Jugendtreff-Teams Weitmars angesagt: Einen Ausflug ins Salzbergwerk und tags darauf das Bärlauchfest im Klosterpark galt es zu bewältigen.
weiter
SCHEFFOLD-GYMNASIUM / Schneewittchen als englische Theateraufführung
Es war einmal . . . eine Kaffeekannenkönigin
Im Theater Englisch lernen? Am Scheffold-Gymnasium gestern kein Problem - dort gab's für die Klassen fünf bis sieben "Snow White" - "Schneewittchen".
weiter
PSYCHOSOZIALE BERATUNGSSTELLE CARITAS / 75 Prozent der Klienten suchen Hilfe wegen eines Alkoholproblems
Fast drei Viertel des Klientels sind Männer
Überwiegend männlich bleibt das Klientel der psychosozialen Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtkranke und Suchtgefährdete der Caritas Ostwürttemberg. Der Grund: Die Alkoholproblematik steht an erster Stelle. Für Diplom-Sozialpädagogin Brigitte Wacker und Diplom-Sozialarbeiterin Hedwig Wunderlich ein "Spiegelbild der Gesellschaft".
weiter
FEUERWEHR / Leistungsprüfung zum 125-jährigen und Kreisfeuerwehrtag in Neuler
Fast wie beim Ernstfall-Einsatz
Von der Hitze völlig unbeeindruckt sind die neun Feuerwehrleute in voller Montur angetreten. Mehr als vierzig Mannschaften aus Ellwangen und Umgebung kämpften auf dem Gelände der Firma Haag-Bau um das bronzene, silberne oder goldene Leistungsabzeichen. Viele erreichten ihr Ziel.
weiter
Felderrundfahrt mit Beratung
Das Landwirtschaftsamt Backnang
veranstaltet heute um 19 Uhr mit weiteren Anbietern eine Felderrundfahrt.
Gezeigt werden Sorten- und Pflanzenschutzversuche. Treffpunkt:
Enderbach am Ortsausgang Adelstetten.
weiter
ABTEIKIRCHE NERESHEIM
Festgottesdienst
Ab 8.30 Uhr wird am kommenden Donnerstag, 19. Juni, das Fronleichnamsfest in der Abteikirche mit einem Pontifikalamt und der Prozession gefeiert. Es singen die Münchner Chorbuben und die Münchner Chormädchen. Mit über 120 Konzertreisen und 3000 Auftritten hat sich das Ensemble unter Bernhard Reimann bereits in aller Welt einen Namen gemacht.
weiter
BESICHTIGUNG / Heuchlinger Gemeinderat auf Tour de Gemeinde
Friedhof und Straßen im Visier
Gleich an mehreren Stellen war eine Gemeinderatsdelegation gestern in Heuchlingen zu erblicken. Gemeindeverbindungswege wurden in Augenschein genommen, um deren Schäden bestimmen zu können. Außerdem soll eine Bestandsaufnahme für den Friedhof gemacht werden.
weiter
Für werdende Eltern
Mit Fragen, Sorgen
und Wünschen können werdende Eltern morgen ab 20 Uhr
ins Familienhaus des Margaritenhospitals zum Plus-1-Treff kommen.
Schwangere und ihre Partner können sich dort in persönlicher
Atmosphäre auf das Geburtsereignis vorbereiten und sich
von Geburtshelfern umfassend informieren lassen.
weiter
Gartenfest fällt aus
Das Gartenfest der Waldstetter Ortsgruppe
des Schwäbischen Albvereins am kommenden Freitag, 20. Juni,
in der Alten Turnhalle muss ausfallen. Aus terminlichen Gründen
ist das Fest an diesem Tag nicht machbar.
weiter
Gartenfest für die Kapelle
Die Kolpingsfamilie Waldstetten feiert am kommenden Donnerstag Gemeindegartenfest. Nach der Prozession um 9.30 Uhr von der Franz-von-Assisi-Schule aus beginnt das Beisammensein mit einem Frühschoppen beim Begegnungshaus auf dem Kirchberg. Für Unterhaltung sorgen Diakon Baumgarten und der Musikverein Waldstetten. Der Erlös dient der Restaurierung
weiter
THEATER AALEN
Gefragt: Wort des Publikums
Wegen des großen Publikumserfolges ist "Heymat", der "persönliche Abend" des neuen Ensembles zusammen mit dem Aalener Kammerchor noch einmal für wenige Vorstellungen im Programm des Theaters der Stadt Aalen zu erleben: am Mittwoch und Donnerstag, 18. und 19. Juni, jeweils 20 Uhr auf StockZwo im Alten Rathaus.
weiter
Geraubtes Liebespaar
Am Samstag (unsere Zeitung berichtete) wurde auf einem
Gestüt in Aalen-Weidenfeld ein Ölgemälde des Impressionisten
Hermann Plock geraubt. Das etwa 100 Jahre alte Bild "Liebespaar"
ist 110 x 80cm groß und in Holz gerahmt. Das Polizeirevier
Aalen bittet um sachdienliche Hinweise.
PD
weiter
Grüne Daumen tauschen Pflanzen in Bargau
Egal ob Tomaten- oder Salatsetzlinge,
es gab ein vielseitiges Angebot bei der diesjährigen Pflanzentauschbörse
des Obst- u. Gartenbauvereins Bargau. Viele Besucher kamen, um
ihre Pflänzchen gegen andere einzutauschen. Man kann also
sagen: eine rundum gelungene Sache.
weiter
FERNSEHTURM BRAUNENBERG / Betonsanierung hat begonnen
Grünes Kleid, neue Haut
Der Fernsehturm auf dem Braunenberg schmückt sich seit einigen Tagen mit einem grünen Kleid. Das darf er voraussichtlich noch bis Oktober tragen. Dann wird er wieder grau, jedoch mit neuem Anstrich.
weiter
GEMEINDERAT / Kritik an Zuständen am Gschwender Badesee
Gschwend holt Sonderpreis
Die Gemeinde Gschwend erhält einen Sonderpreis beim Kreiswettbewerb "kinder- und jugendfreundliche Städte und Gemeinden". Dieser wird im Rahmen des 30-jährigen Bestehens des Ostalbkreises in Hüttlingen überreicht.
weiter
KONZERT / Maulbronner Kammerchor in der evangelischen Stadtkirche Ellwangen
Herzblut verbindet sich mit perfekter Technik
Die Spendenkörbchenhalter am Ausgang der evangelischen Stadtkirche Ellwangen können mit großem Selbstbewusstsein nach den Konzerten ihrem Amte walten. Der Auftritt des Maulbronner Kammerchores war in der Reihe der Höhepunkte der vergangenen Konzerte wiederum einer der besonderen Art.
weiter
Im Bach gelandet
Infolge Alkoholeinwirkung
rutschte ein 56-jähriger Autofahrer am Sonntag gegen 15.50
Uhr beim Befahren des Mühlwegs von der Bremse. Das Auto
kam von der Fahrbahn ab und landete im Mühlbach. Nach einer
Blutprobe ist er nun seinen Führerschein los.
weiter
EINWEIHUNG / Aussegnungshalle in Birkenlohe
Ins Gelände eingebettet
"Endlich kann eine alte Verbindlichkeit gegenüber unserem Teilort Birkenlohe eingelöst werden". Rupertshofens Bürgermeister Thomas Dörr nahm am Sonntag den Schlüssel für die neue Aussegnungshalle von Architekt Jürgen Schrof entgegen.
weiter
Internationales Fest der Studenten
Die katholische und evangelische Hochschulgemeinde veranstaltet am Freitag, 20. Juni, 20 Uhr ein internationales Begegnungsfest. Studenten verschiedener Nationalitäten sollen dort die Möglichkeit zum Kennenlernen haben. Studierende aus Indien und Pakistan werden ihr Heimatland vorstellen und Kulinarisches anbieten. Die Veranstaltung findet im Gemeinschaftsraum
weiter
FÖRDERVEREIN KASTELLHALLE / Großer Mitgliederzuwachs in kurzer Zeit
Jeder Verein engagiert sich
Lange Zeit mussten die Pfahlheimer auf den Bewilligungsbescheid für den Neubau einer Turn -und Sporthalle warten. Doch jetzt kann es losgehen. Der Förderverein Kastellhalle wird sich mit Arbeits- und Geldleistungen an der Verwirklichung beteiligen.
weiter
GUTEN MORGEN
Kein Weitblick
Das Dosenpfand kommt um Jahre zu spät! Aus den Jahren des Studierens hätte mit der Hinterlassenschaft von vier durstigen Kommilitonen locker ein geregeltes Einkommen bestritten werden können. Der Bequemlichkeit folgend hatte es die WG angehender Wirtschaftswissenschaftler zum Ritual gemacht, die tägliche Ration Bierdosen durch einen eleganten Wurf
weiter
Keine E-Mails
Wie die Stadtverwaltung Ellwangen mitteilt, ist es wegen eines technischen Defekts momentan nicht möglich, E-Mails ins Rathaus zu übermitteln. Besonders betroffen davon sind die Vereine und Institutionen, die für die Veröffentlichung im Ellwanger Stadtinfo Mitteilungen gemailt haben. Da eine Erfassung momentan nicht möglich ist, bittet das Kultur-,
weiter
Kellertür aufgebrochen
Die Bewohner
weilten in Urlaub, als sich ein Unbekannter zwischen Mittwoch
und Sonntag an einem Gebäude im Ramnestweg zu schaffen machte.
Er hebelte die Kellertür auf. Als sich die akustische Alarmanlage
einschaltete, flüchtete er ohne Beute. Schaden: rund 150
Euro.
weiter
INSTITUT FÜR SOZIALPÄDAGOGISCHE BERUFE / Pilotprojekt mit Pädagoginnen von "Women-Self-Defense"
Kinder und Frauen stark machen
Der größte Teil an Übergriffen gegen Kinder geschieht ohne körperliche Gewalt und durch Täter aus dem sozialen Umfeld. Wie die Kleinen stark und selbstbewusst gemacht werden können, um auch in ungünstigen Umgebungen zu bestehen, fragten sich die beiden Oberkurse des Sozialpädagogischen Instituts.
weiter
Kinderfest in Heimattage integriert
Auf dem Fachsenfelder Schulgelände finden am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Juni die Fachsenfelder Heimattage statt. Beide Tage beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 9.30 Uhr. In der Turn- und Festhalle gibt es am Nachmittag das Kinderfestprogramm und Darbietungen der Schule. Danach spielt der Musikverein Fachsenfeld, gefolgt von der Live-Band
weiter
Kirchheim und Solarolo seit 2500 Jahren Partner?
Über die Kirchheimer Frühgeschichte berichtete Paul Hug im Rahmen einer Kelten-Ausstellung in der italienischen Partnerstadt Solarolo, an der sich im Rahmen eines Partnerschaftstreffens auch die französische Stadt Rhemes Notre beteiligte. Hug, Vorsitzender des Vereins Unisono, informierte anhand von Bildern und Luftbildern über den Ipf, die Ofnethöhlen,
weiter
STUTTGART
Klaus Lang bleibt im Amt
Stuttgarts Erster Bürgermeister Klaus Lang wird nicht vorzeitig aus dem Amt scheiden. Mit dieser Erklärung trat der Finanzdezernent gestern Gerüchten entgegen, er werde seine Position noch vor Jahresende räumen.
weiter
Koi-Karpfen in allen Variationen
Japankoi-Wild in Stimpfach-Rechenberg stellte am vergangenen Wochenende seine neue Zuchtanlage und aktuelle Koi-Kollektionen vor. Seit fünf Jahren importiert Christian Wild die begehrten Zierfische aus Japan. In Bassins mit mehr als 200 Kubikmetern Wasser hält er bis zu 2500 Tiere, die einen Marktwert zwischen 15 und 9000 Euro haben. Koi-Haltung,
weiter
STADTFEST / 80 Prozent weniger Scherben
Konzept geht auf
Ein Ergebnis das sich sehen lassen kann. Nur noch 20 Prozent der bisherigen Scherbenmenge fand sich beim Gmünder Stadtfest auf dem Boden. Dank einer Kooperation der Stadt und der Gmünder Tankstellen.
weiter
Lorcher Schüler gewinnen Studienreise
"Die Deutschen und ihre Nachbarn" heißt ein Schülerwettbewerb des Innen- und des Kultusministeriums, bei dem Schüler des Lorcher Gymnasiums gestern einen von vier Preisen verliehen bekamen. Sie dürfen auf sechstägige Studienfahrt nach Bratislava, Budapest und Wien. Schließlich waren "Menschen und Länder entlang der Donau" das Thema.
weiter
WETTBEWERB / Gmünder im Halbfinale bei "Jugend debattiert"
Lust am Argument
Streiten will gelernt sein. So sieht das auch Steffen Schönhut vom Parler Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. Beim Bundeswettbewerb "Jugend debattiert" schaffte es der 18-Jährige bis ins Halbfinale.
weiter
Magnificat-Vertonungen und Missae
Der Philharmonia Chor Stuttgart singt am Sonntag, 22. Juni, unter der Leitung des aus Schwäbisch Gmünd stammenden Dirigenten Gereon Müller in kleiner Besetzung um 19 Uhr in der Franziskuskirche Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm stehen Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Jacobus Gallus, Josef Gabriel Rheinberger und Arvo Pärt. Der Chor entstand
weiter
Meditativer Tanz
Einen Abend mit meditativem Tanz bietet die evangelische Erwachsenenbildung heute ab 20 Uhr im Gemeindezentrum Brücke an. Alle Interessierten sind willkommen, die Schritte der Tänze sind einfach und werden oft wiederholt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Tanz soll Stress, körperliche Verspannungen, seelische Verstimmungen und Ängste abbauen.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Denn meine Schafe hören meine Stimme und ich kenne sie und sie folgen mir und ich gebe ihnen das ewige Leben und sie werden nimmermehr umkommen und niemand wird sie mir aus meiner Hand reißen. Der Vater, der sie mir gegeben hat, ist größer denn alles und niemand kann sie aus meines Vaters Hand reißen. Ich und der Vater sind eins. Johannes 10, 27-30
weiter
FRONLEICHNAM
Messe und Gartenfest
Das Fronleichnamsfest, das die katholische Kirchengemeinde Bopfingen am kommenden Donnerstag feiert, beginnt um 10 Uhr mit dem Familien-Gottesdienst mit Stadtkapelle und Shalomgruppe vor dem Gemeindehaus. Anschließend Frühschoppen und Mittagstisch. Nachmittags findet zwischen Kirche und Gemeindehaus ein Gartenfest mit der Stadtkapelle statt. Neben
weiter
BUSVERKEHR / Erfahrungen ohne Marktplatz
Mit Verspätung
Bis zu neun Minuten Verspätung haben Busse, für die seit 1. Mai der Gmünder Marktplatz tabu ist. Das sagt Betriebsleiter Dirk Masanetz von der Firma Stadtbus. Eine Fahrplanänderung gibt es aber vorläufig nicht.
weiter
Morgen kommen die Ten Tenors
Morgen um 20.30 Uhr singen die Ten Tenors auf dem Gmünder Marktplatz. Fünf GT-Leser können mit Begleitung gratis zuhören. Sie hatten bei der Kartenverlosung Glück. Es sind: Brigitte Litsch (Großdeinbach), Janis Kuhnle (Mutlangen), Margot Enssle (Heubach-Buch), Bärbel Klein (Alfdorf) und Etta Vedde (Eschach). Die Karten können heute und morgen
weiter
Morgen Radtour bis Heuchlingen
Die nächste vom ADFC geführte Radtour startet morgen um 18 Uhr im Innenhof der AOK. Von dort geht es übers Schießtal nach Herlikofen, zum Paulushaus und weiter nach Brainkofen. Weitere Stationen der 35 Kilometer langen Rundstrecke, die rund 250 Höhenmeter überwindet, sind Schönhardt, Heuchlingen, Mögglingen, Böbingen und Zimmern.
weiter
Musik und Theater
Am kommenden Freitag, 20. Juni um 19 Uhr ist im Hariolf Gymnasium ein Musik- und Theaterabend. Zunächst wird der Unterstufenchor unter dem Motto "Die Comedian Harmonists lassen grüßen" vertraute Melodien und Songs bekannter Liedermacher vorstellen. Im zweiten Teil des Programms zeigt die Theater-AG der Unterstufe das Märchenspiel "Die Prinzessin
weiter
Nachtragshaushalt
Die nächste Rainauer Gemeinderatssitzung ist im Rathaus am Mittwoch, 18. Juni, um 18 Uhr. Auf der Tagesordnung: Bürgerfragestunde, 1. Nachtragshaushaltssatzung und Nachtragshaushaltsplan 2003, Vergabe der Erschließungsarbeiten "Kohlplatte II", Schwabsberg, Tief- und Straßenbauarbeiten, Liefern und Verlegen von Wasserleitungsrohren, die Vergabe der
weiter
WEITERBILDUNG / Abschluss
Neue Industriefachwirte bei der DAA
Über zwei Jahre hinweg haben sich berufsbegleitend 15 Damen und Herren bei der Deutschen Angestellten Akademie (DAA) zum Industriefachwirt IHK fortgebildet. Mit fundiertem Fachwissen in Finanzierung, Steuern, Produktionswirtschaft, Marketing, Personalwirtschaft und mehrjähriger Berufspraxis erfüllen sie die Anforderungen an den Führungsnachwuchs
weiter
Neuer Info-Punkt in Waiblingen
Besucher Waiblingens haben ab morgen einen neuen Anlaufpunkt , wenn sie sich informieren wollen: Dann öffnet der neue i-Punkt des Stadtmarketings im Gebäude Lange Straße 45 in der Waiblinger Fußgängerzone. In den neuen Räumen des Stadtmarketings sollen die vielfältigen Angebote in der Gesamtstadt Waiblingen der Bevölkerung und den Besuchern
weiter
Neueste Techniken im schmucken Anbau
Schweißerei und Spezialist für Lasergravuren Fischer in Neuler stellte anlässlich eines "Tages der offenen Tür" seine erweiterten Betriebsräume vor. Kreisdekan Patriz Hauser und Gemeindepfarrer Eugen Schneider baten um Segen für das Gebäude und die Menschen darin. Bürgermeister Manfred Fischer lobte die Familie für ihre Aufgeschlossenheit gegenüber
weiter
FRONLEICHNAMSPROZESSION
Noch Blumen für Altäre gesucht
Morgen, Mittwoch, 18. Juni, ist wieder die Fronleichnamsprozession der katholischen Gesamtkirchengemeinde. Sie beginnt um 20.15 Uhr an der Marienkirche, weitere Stationen sind vor der Wolfgangskirche, der Marienbrunnen und der Stiftsplatz. Die Bewohner sind gebeten die Häuser zu beflaggen und zu schmücken. Die Kirchenchöre, Kolpingchor, eine Bläsergruppe
weiter
STADTJUGENDKAPELLE GMÜND / Zu Gast in Faenza
Nonnen schunkeln im Takt
Faenza war Ziel der Pfingstausfahrt der Stadtjugendkapelle. In der Partnerstadt von Schwäbisch Gmünd erlebten die Jugendlichen nicht nur musikalische Höhepunkte.
weiter
WELFENSTRASSE / Erste Baustufe nach Plan abgeschlossen
Nur Mauerkrone hielt nicht stand
Recht zufrieden zeigte sich Bauleiter Klaus Böhm vom Bopfinger Stadtbauamt nach Abschluss der ersten Baustufe der Sanierung der Schlossberger Welfenstraße.
weiter
JUGENDGEMEINDERAT / Drei Amtsenthebungen, ein Geldverzicht
Ohne Amt und Gage
Die einen verzichten auf ihr Sitzungsgeld und einige andere bekommen die Quittung für zu häufiges Fehlen: Nach langer Diskussion sprach sich der JGR gestern Abend mehrheitlich für den Ausschluss dreier Mitglieder aus.
weiter
Oratorienchor sucht Stimmen
Am Mittwoch, 18. Juni beginnt der Konzertchor der Oratorienvereinigung mit den Proben zum Brahms-Requiem, das am 15. November aufgeführt wird. Ab Donnerstag, 26. Juni finden die Proben immer donnerstags um 19.45 Uhr im THG statt. Interessierte Sänger, sind herzlich eingeladen. Informationen bei Chorvorstand Gisela Spießhofer, Telefon (0 73 61)3 17
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Wünsche für 2004 angemeldet
Parkplatz im Frühling
Geld für mehr Bauplätze, für eine Ortschronik und für manch anderes möchte der Ortschaftsrat Rechberg. Er beschloss gestern diese Anmeldungen für den Haushalt 2004. Ein Wunsch wird sicher erfüllt: der Bau des Parkplatzes an der Gemeindehalle.
weiter
MUSIKSCHULE
Plätze frei für Ton-Freunde
Zum neuen Schuljahr gibt es wieder freie Plätze an der Städtischen Musikschule Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der hohen Nachfrage empfiehlt sich erfahrungsgemäß eine frühzeitige Anmeldung.
weiter
Radeln zum Fest
Die ADFC-Radtour am kommenden
Donnerstag führt zum Sauseefest. Über rund 70 Kilometer
geht es über Lorch, Rienharz, Hummelgautsche, Cronhütte,
Schwabenpark und Aichstrutsee wieder zurück nach Gmünd.
Wer mitradeln möchte, sollte um neun Uhr an der Klösterleschule
sein.
weiter
KUNSTINSTALLATION
Rote Hirsche in den Hügeln
Gestern hat ein Schwertransporter aus Homburg an der Saar die Figuren der "Roten Hirsche" in Aalen angeliefert, wo sie bereits in der inzwischen mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis 2003 ausgezeichneten "Aalener Hügellandschaft" installiert worden sind.
weiter
RAUCHBEINSCHULE / Schulsozialarbeit
Rücksicht nehmen
Vertrauen entwickeln, Anlaufstelle haben, Wertschätzung erfahren, Rücksicht nehmen, Unterstützung erhalten, Hilfe erfahren bei kniffligen Problemen und noch vieles mehr Jugendliche durch das Zusammenwirken von Schule und Schulsozialarbeit in der Rauchbeinschule.
weiter
Rückspiegel entwendet
Von einem beim "Stadtgarten"
geparkten BWM wurde in der Nacht zum Sonntag der rechte, blaue
Außenspiegel geklaut. Wert: 400 Euro.
weiter
Sachstandsbericht Mobilfunk
Bei der Sitzung des Gemeindesrats
in Göggingen, heute, Dienstag, 17. Juni, um 20 Uhr berät
das Gremium über einen Skaterplatz, der angelegt werden
soll. Auch auf der Tagesordnung steht ein Sachstandsbericht zum
Thema Mobilfunk, die Fassade der Gemeindehalle und die Belegung
des Friedhofes.
weiter
LUFTSPORTRING / Außerordentliche Mitgliederversammlung
Satzung mit Zukunft
Der Luftsportring Aalen (LSR) verabschiedete auf seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue Satzung. Mit der Satzungsänderung will sich der Verein den veränderten Anforderungen in der Luftfahrt stellen.
weiter
Schäferstündchen falsch gedeutet
Das gänzlich harmlose Schäferstündchen eines Pärchens auf einem Parkplatz an der Waldebene Ost haben mehrere Passanten am Montagmorgen offensichtlich falsch gedeutet und einen Polizeieinsatz ausgelöst. Das Pärchen hatte sich gegen 10.20 Uhr in ihrem auf dem Waldparkplatz abgestellten Auto befunden. Die zufällig in den Wagen schauenden Zeugen
weiter
"PLAY-BALL" / Wieder Baseball-Projekt an den Schulen
Schnuppern am Base
Ideal für alle Jungs und Mädchen, die einmal in den Baseball-Sport hineinschnuppern wollen, ist das Play-Ball Projekt, an dem sich mehrere Ellwanger Schulen wieder bis zu den Sommerferien beteiligen.
weiter
Schüler spenden für argentinische Kinder
Die Schülermitveranwortung (SMV) der Kaufmännischen Schule Aalen überreichte Günther Freybler, der als katholischer Priester in einem Vorort von Buenos Aires eine Gemeinde betreut und sich zur Zeit auf Urlaub in seiner Heimatgemeinde Aalen befindet, eine größere Geldspende. Die SMV hat diesen Geldbetrag durch ihre Aktion "Hier kommt Max . . ."
weiter
Seite angegriffen
Weil Hacker die Internet-Seite
der Stadt Gmünd angegriffen haben, wurde die jetzt verschärft
vor fremden Zugriffen beschützt. Das hat allerdings auch
zur Folge, dass derzeit die Gmünder Jugendgemeinderäte
ihre Neuigkeiten nicht mehr ins Netz stellen können.
weiter
Seminar für Singles
Die Gmünder
VHS bietet am kommenden Samstag von 10 bis 17 Uhr ein Tagesseminar
für Singles an. Themen sind unter anderem: Abschied nehmen
und loslassen, die neue Freiheit gut leben können, Alleinsein
und Sexualität, Freundschaften pflegen. Auskunft und Anmeldung
bei der VHS-Geschäftsstelle im Prediger, Telefon (07171)
925150.
weiter
Sich auf dem Rücken der Pferde kennenlernen
Ein Reiterschnuppertag auf dem Hetzenbühlhof in Bettringen war im Rahmen der Familienentlastenden Dienste der Lebenshilfe Schwäbisch Gmünd. Die Teilnehmer genossen den Tag sehr. Nachdem die Ponys gemeinsam gestriegelt und gesattelt waren, ging es auf zum Reiten. Reittherapeutin Ulrike Hieber förderte durch Übungen auf dem Rücken der Pferde die
weiter
Sinnlose Zerstörung
Gewaltsam verschaffte sich ein Unbekannter im Laufe der vergangenen zwei Wochen Zutritt zu einem leer stehenden Firmengebäude in der Königsturmstraße. Darin zerschlug er zahlreiche Neonröhren, riss Elektrokabel aus der Wand, hebelte Briefkästen auf und schlug Fensterscheiben ein. Sachschaden: rund 10 000 Euro. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE / Im September 2004 können statt bislang 34 nur 21 junge Menschen ihre Auszubildung bei der Stadt antreten
Stadt legt Stellen vorerst auf Eis
Für das Jahr 2004 wird die Stadt 21 Ausbildungsplätze neu besetzen - fünf weniger als 2003. Einerseits seien Sparmaßnahmen, andererseits Überhänge aus den Vorjahren die Ursachen der Reduzierung, sagte Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle.
weiter
Starke Kinder
Der größte Teil an Übergriffen gegen Kinder geschieht ohne körperliche Gewalt und durch Täter aus dem sozialen Umfeld. Wie die Kleinen stark und selbstbewusst gemacht werden können, um auch in ungünstigen Umgebungen zu bestehen, das fragten sich die beiden Oberkurse des Sozialpädagogischen Instituts im Rahmen ihres Pilotprojektes.
weiter
Start für die Erweiterung des Neresheimer Gymnasiums
Trotz der angespannten Finanzlage werde die Stadt Neresheim fast nahtlos an die Einweihung der "Härtsfeld-Sport-Arena" mit dem Erweiterungsbau (im Bild vorne links) des Gymnasiums Neresheim die nächste Groß-Baumaßnahme in Angriff nehmen. Dies sagte Bürgermeister Dannenmann beim "Ersten Spatenstich" mit dem Gemeinderat, Vertretern des Gymnasiums,
weiter
Stipendien des Bundestags
Im Sommer 2004 können wieder Schülerinnen und Schüler und junge Berufstätige mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Jahr in die USA reisen. Dies ermöglicht das Parlamentarische Patenschaftsprogramm (PPP), bei dem Bundestagsabgeordnete die Patenschaft für die Jugendlichen übernehmen. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler
weiter
Strahlende Kinder beim Umzug in Holzhausen
Beim Kinderumzug in Holzhausen strahlten die Knirpse um die Wette. Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Musikvereins Holzhausen zeigten sich die Schüler und Kindergartenkinder in lustigen Kostümen und bester Laune. Nach dem Umzug durch die Gemeinde gab es für die Kinder im Festzelt einiges zu sehen. Der Zauberer Di Rossi versetzte sie in Staunen.
weiter
Super-Trommeln
Die Gmünder VHS präsentiert Nippy Noya
aus Indonesien, Jose Cortijo aus Spanien und "Buschwerk" mit
einem Trommelkonzert der Superlative morgen ab 20 Uhr im Prediger.
Karten gibt's noch an der Abendkasse.
weiter
T(w)ogether spielt
Am Mittwoch, 18. Juni, gastiert die Gruppe T(w)ogether im neuen Café Ars Vivendi in Ellwangen. Karin Fuchs (vocals) und Bernd Hammerlindl (vocals, piano, guitar, blues harp) interpretieren Lovesongs von Shakira, Dido, Pe Werner, Billy Joel und Ronan Keating, um gleich danach in fetzige Unplugged-Nummern von Eric Clapton, Beautiful South, Lee Ann Rimes,
weiter
EINWEG-PFAND / Die wenigsten Kunden wollen Pfand zurück - Mehrweg-Leergut wird knapper
Tankstelle und Kiosk machen Reibach
"Das ist ein lukratives Geschäft", sagt ein Tankstellenpächter. "Nur etwa 20 Prozent des Pfandes, das wir erheben müssen, wollen die Kunden von uns zurück."
weiter
THEATER / "Der Name der Rose" hat auf der Treppe in Schwäbisch Hall gelungene Premiere
Tödliche Geheimnisse, fromme Gesänge
Gläubig-gelehrte Machenschaften sind derzeit auf der Großen Treppe vor St. Michael in Schwäbisch Hall zu besichtigen. Dort hat Henry Arnold für die Freilichtspiele Umberto Ecos Mittelalterkrimi "Der Name der Rose" inszeniert.
weiter
Turm wird saniert
Der Fernsehturm auf dem Braunenberg
schmückt sich seit einigen Tagen mit einem grünen Kleid
einem "Gerüst-Netz". Das trägt er voraussichtlich noch
bis Oktober. Dann wird er wieder grau, jedoch mit neuem Anstrich.
Der Hintergrund: die Betonsanierung hat begonnen.
weiter
Über Äcker und Wiesen
Im Bereich zwischen dem Aussiedlerhof Christenhof, dem Sixenhof und dem Lusthof fuhr ein unbekannter Motorrad-Fahrer mit einer Cross-Maschine am Samstag vor zwei Wochen über mehrere bestellte Äcker und Wiesen. Er trug ein blaues T-Shirt mit der Rückennummer 11. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Um Hinweise bittet der Polizeiposten Mögglingen.
weiter
Unverschlossene Tür lockte
Wie die Polizei gestern mitteilte, drangen zwischen Freitag, 15 Uhr und Samstag, 10 Uhr, Diebe durch eine unverschlossene Eingangstüre in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Schleifbrückenstraße ein. Im Erdgeschoss verschafften sie sich gewaltsam Zugang in einen Lagerraum und entwendeten eine erhebliche Menge Damenoberbekleidung, bestehend aus Hosen,
weiter
BRAUNENBERGSCHULE / Abschlussveranstaltung des Projekts "Schüler erziehungsfähig machen"
Verantwortung übernehmen
Hauswirtschaft und Textiles Werken nennt sich ein Fach an der Braunenbergschule Wasseralfingen. Hier wird gelernt wie man näht, kocht und bastelt. Dem Aspekt Kindererziehung - ebenso im Lehrplan enthalten - widmete man bisher nur theoretische Aufmerksamkeit.
weiter
VHS OBERKOCHEN
Verdi für Senioren
Die Volkshochschulen Oberkochen und Königsbronn veranstalten auch in heuer wieder eine Seniorenfahrt zur Generalprobe der Opernfestspiele Heidenheim, wo in diesem Jahr "Il Trovatore" von Giuseppe Verdi auf dem Programm steht. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt am Mittwoch, 2. Juli, um 18.40 Uhr am Rathaus Oberkochen. Die Rückfahrt erfolgt gegen 23 Uhr.
weiter
Vergaben fürs Parlergymnasium
Mit Vergaben gibt der Bauausschuss des Gemeinderats morgen den Startschuss für die Generalsanierung des Parlgergymnasiums. Außerdem wird das Gremium in der Sitzung, die um 16 Uhr im Rathaus beginnt, über eine kostengünstige Umplanung für die Umnutzung von Klösterle- und Pestalozzischule zur VHS informiert. Weitere Themen: Außerplanmäßige Ausgabe
weiter
Von der Feuerwehrübung direkt zum Unwetter-Einsatz
Am Samstag kurz vor 15 Uhr in Untergröningen: auf der B19 hat sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen ereignet. Viele Schaulustige säumen den Unfallort. Zum Glück handelte es sich nur um eine simulierte Notfallsituation anlässlich der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses. Die Feuerwehrabteilungen Hohenstadt, Pommertsweiler,
weiter
GEDENKVERANSTALTUNG
Vor 50 Jahren war der Volksaufstand
Ein halbes Jahrhundert ist vergangen, seit die sowjetische Armee am 17. Juni 1953 den Volksaufstand in der DDR blutig niederschlug. Als eine der wenigen Freiheitsbewegungen des Deutschen Volkes möchte der Ostalbkreis dieses Ereignis in Erinnerung rufen mit einer Veranstaltung heute um 18 Uhr im Bürgersaal in Hüttlingen.
weiter
EKM SCHWÄBISCH GMÜND
Vorverkauf läuft prima
Der Vorverkauf zum Festival Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd liegt mit derzeit 3000 verkauften Karten über dem Niveau des Vorjahres. Inzwischen kommen auch Anfragen via Internet aus aller Welt. Bei den Highlights im Programm, wie Mendelssohns Oratorium "Elias" mit dem Ensemble der Ludwigsburger Festspiele unter der Leitung von Wolfgang
weiter
GEMEINDERAT / Dritter Stellvertreter seit gestern im Amt
Wahltermin steht
Mit den Vorbereitungen der Bürgermeisterwahl beschäftigte sich der Böbinger Gemeinderat bei seiner gestrigen Sitzung. Termine mussten festgelegt werden, unter anderem der erste Wahlgang, der am 14. September durchgeführt wird.
weiter
Waldstetten im Fernsehen
"Die Straße der Staufer" ist
heute in der Reihe "Fahr mal hin" um 21.45 Uhr im Fernsehprogramm
Südwest 3 zu sehen. Die Sendung zeigt voraussichtlich Ausschnitte
aus Waldstetten und seiner Umgebung.
weiter
Weniger Scherben
Die Maßnahme, zum
Stadtfest sogenannte Alkopop-Getränke an Festständen
und Tankstellen nur noch mit hohem Pfand zu verkaufen, hat sich
bewährt: Nach der Festgetümmel war noch ein Fünftel
der Scherbenmenge zusammenzukehren, die noch letztes Jahr herumlag.
weiter
Worst case
VON MICHAEL LÄNGE
Gelegentlich (aber wirklich nur gelegentlich) haben die in Süddeutschland 'Reig'schmeckten' Verständnisprobleme. Wenn die Einheimischen beispielsweise 'da Krombierakretta d'Ke'rstaffel na tragat'. Ist dann jedoch ein netter Schwabe um den Weg, übersetzt dieser und die Welt ist wieder in Ordnung. Nicht so bei jenem Nordlicht, das vor kurzem in einem
weiter
BERUFSSTART / Gemeinsame Sache für mehr Lehrstellen
Ziel: Für alle einen Platz
Ein Dutzend Männer und eine Frau sitzen am Konferenztisch. Sie alle vertreten Institutionen, die eigentlich meist gegensätzliche Interessen haben - Arbeitgeberverband und Gewerkschaften etwa. Auf der Ostalb aber wollen alle ab sofort gemeinsame Sache machen mit dem festen Ziel: Jeder Jugendliche soll, wenn er oder sie das möchte, einen Ausbildungs-
weiter
INTEGRATION / Aussiedlerarbeit finanziell zunächst gesichert - auch Ausländer profitieren
Zusätzliches Einsatzfeld Oststadt
Die Zukunft der Integrationsarbeit mit Zuwanderern in Schwäbisch Gmünd scheint mittelfristig gesichert: Das zuständige Bundesamt hat nun bis zum Jahr 2006 rund 100 000 Euro jährlich in Aussicht gestellt.
weiter
GMÜNDER HERBST / Diskussion über Dauer des Gmünder Herbstes startet erneut
Zwei oder drei Tage schlemmen und schlotzen?
Der Fremdenverkehrsverein entscheidet heute Abend, ob der "Gmünder Herbst" in den kommenden drei Jahren jeweils zwei oder drei Tage dauern wird. Dies sagte gestern der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, Karl Weber. Damit geht die Diskussion über die Dauer des "Gmünder Herbstes" in eine neue Runde. Im vergangenen Jahr hatte sich die Touristik-
weiter
Regionalsport (10)
Bezirkspokal 6. Bezirkspokalrunde der A-Jugend (Finale): Mittwoch, 18. Juni, 19.00 Uhr: Spielgemeinschaft Kösingen/Ohmenheim/Dorfmerkingen - VfR Aalen (Sportplatz in Kösingen). 5. Bezirkspokalrunde der B-Jugend: Dienstag, 17. Juni, 18.45 Uhr: VfL Iggingen - TSG Hofherrnweiler-U., SV Jagstzell - TSG Schnaitheim. 5. Bezirkspokalrunde der C11-Jugend:
weiter
20 Teams kämpften in zwei Turnieren
Das zweite Kleinfeldturnier für AH-Mannschaften des TSV Heubach ging am Sonntag über die Bühne. Beim Ü 40-Turnier siegte der TSV Böbingen vor dem FC Bargau und dem gastgebenden TSV Heubach. Beim ebenfalls mit zehn Teams besetzten Ü 50-Turnier gewannen Heubachs AH-Spieler. Die SG Schorndorf kam auf Platz zwei, gefolgt vom TV Steinheim.
weiter
GOLF / Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Oberliga
Aufstieg knapp verpasst
Für die erste Mannschaft des GC Haghof ging es um einiges bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Oberliga beim Golfclub Kaiserhöhe (bei Osterburken) - Aufstieg, Klassenerhalt oder Abstieg?
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / DTB-Präsident kommt
Brechtken spricht in Aalen
Der Turngau Ostwürttemberg veranstaltet heute um 19.30 Uhr in Aalen den STB-Dialog der Turn- und Sportvereine mit Rainer Brechtken.
weiter
LEICHTATHLETIK / Europacup im Ultramarathon - 100-Kilometer-Lauf von Biel
Gold und Mertz feiern
Der Gmünder Mike Gold und der Aalener Uli Mertz sind beim 100-Kilometer-Lauf im schweizerischen Biel aufs Siegerpodest gelaufen. Gold holte sich in 8:46.09 Stunden den Alterklassensieg der M 20, Mertz wurde in M 60 Erster in 9:30.08.
weiter
BASEBALL / Tübingen im Spitzenspiel mit 15:5 besiegt
Hunters top
Beim Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen den Baseball-Herren der Heubach Hunters und den Tübingen Hawks behaupteten die Heubacher eindrucksvoll ihren ersten Platz und gewannen das Spiel mit 15:5.
weiter
FUSSBALL / Relegation
Kleine Chance
Im ersten Aufstiegsspiel zur Oberliga zwischen dem Verbandsliga-Zweiten SB Heidenheim und der TSG Hoffenheim II unterlagen die Brenztäler zuhause mit 1:3 Toren. Hoffenheim hatte sich gegen den FC Emmendingen durchgesetzt und ist jetzt Favorit, Heidenheim hat wohl nur noch geringe Chancen. Das Rückspiel findet am Donnerstag um 17 Uhr in Zuzenhausen
weiter
SCHULSPORT / Jugend trainiert für Olympia
Landesfinale winkt
Im Rahmen des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia/Leichtathletik brachte das Scheffoldgymnasium vier Mannschaften an den Start - mit sehr guten Ergebnissen.
weiter
FUSSBALL / Auswahl
Mit Raaf und Kaiser
Wolfgang Kopp, Sportlehrer des Württembergischen Fußballverbandes, hat den 18er-Kader für den UEFA-Regionen-Pokal festgelegt.
weiter
Schechinger C-Jugend ungeschlagen Meister
Die C-Jugendfußballer des FC Schechingen konnten ungeschlagen mit 36 Punkten und 53:15 Toren die Meisterschaft erringen. Die erfolgreichen Trainer waren Heinrich Schürle und Thomas Hägele. Die Schechinger Mannschaft stehend von links: Trainer Heiner Schürle, Sergej Gessel, Waldemar Filter, Manuel Krieger, Dominik Palau, Sebastian Geiger, Nils Schenkelaars,
weiter