Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 18. Juni 2003
Regional (121)
Wegen einer Schulungsmaßnahme entfällt der für Mittwoch, 18. Juni, vorgesehene Rundgang durch die historische Altstadt mit Ruth Strauss. Hallenbad geschlossen Wegen schönem Wetter bleibt das Aalener Hallenbad am Donnerstag, 19. Juni, geschlossen. Blumenteppichtour Der RKV Hofen veranstaltet am Donnerstag, 19. Juni, um 13 Uhr eine Fahrradtour von
weiter
Zum
Abschluß seiner "Bohemian Live Tour" gastierte Rick Ray
Farrell im Café Spielplatz in Schwäbisch Gmünd.
In gewohnt brillanter Manier vermittelte er seinem Publikum den
Charme und die Seele des traditionellen Blues, den Farrell wie
kaum ein anderer weißer Musiker lebt.
weiter
MARIENKIRCHE
"Deckenstrahler notwendig"
In dieser Zeitung war die Frage gestellt worden, ob die Marienkirche wirklich neue Deckenstrahler für 81 000 Euro brauchte. Christel Stockhammer, 2. Vorsitzendes des Kirchengemeinderates von St. Maria antwortet: Ja.
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHREZHEIM / Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich verabschiedet
"Engagierter Förderer der Vereine"
Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich wurde im Rahmen einer feierlichen Ortschaftsratssitzung verabschiedet. Vertreter der Kirchengemeinden, Schulen und Kindergärten sowie viele Bürger würdigten durch ihre Anwesenheit den engagierten Einsatz des scheidenden Oberbürgermeisters zum Wohl der Gesamtstadt.
weiter
WINDKRAFT / Alfdorfer Gemeinderat sprach sich erneut für einen Standort bei Brend aus
"Ja zu ökologischem Strom"
Nachdem bereits vor drei Jahren eine Grundsatzdebatte bezüglich Windkraft in Alfdorf geführt wurde, zeigte sich gestern, dass die Meinungen gleich geblieben sind. Somit wird die Gemeinde einen Standort nördlich vom Teilort Brend als Vorrangfläche ausweisen.
weiter
"Kirche um 6"
Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet
am Sonntag, 22. Juni um 18 Uhr in der evangelischen Stadtkirche
wieder eine "Kirche um 6", einen Gottesdienst mit neuen Formen.
Thema diesesmal: "Die Kurve kratzen", Sommer, Urlaub, endlich
einmal ausspannen.
SP
weiter
FINISSAGE / Prediger
"Moving woods" bald zu Ende
Nur noch bis Sonntag sind in der Galerie im Prediger und im "Gmündtech" die "Moving woods" von Karl Manfred Rennertz zu sehen.
weiter
Konzert
"Pickup" beschallt Aalens Innenstadt
Am Samstag Abend stand Aalens Innenstadt unter rockiger Beschallung. Mit zwei Akustikgitarren bewaffnet, guter Laune verbreitenden Songs und rauchiger Stimme begeisterte das Duo "Pickup" nicht nur das vor dem "Alten Hobel" versammelte Publikum.
weiter
THEATER DER STADT AALEN / Hildesheimer-Hörspiel im Tiefen Stollen
"Unter der Erde" lauschen
Die vierte Dimension ist "unter Tage". Reduziert auf den Sinn des Hörens bietet ein Theaterstück einen besonderen Reiz. Unter der Erde ist es dunkel, die Temperatur gleichbleibend kühl. Es gehörte schon immer zu den Stärken des Theaters der Stadt Aalen, die passende Bühne in der Umgebung zu finden. Was liegt also näher, als das Stück "Unter
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL / Bebauungsplan "Rindelbacher Straße" in Dankoltsweiler beschlossen
19 Bauplätze nur für Bürger von Jagstzell
Einen Bebauungsplan im Ortsteil Dankoltsweiler mit der Bezeichnung "Rindelbacher Straße" hat der Gemeinderat beschlossen. In diesem Gebiet mit 19 Bauplätzen wird auch eine Gasleitung mit verlegt und das Abwasser in zwei getrennten Kanälen abgeleitet.
weiter
34. Wandertage
Am 21. und 22. Juni finden die traditionellen Wandertage statt. Start ist an beiden Tagen zwischen 5 und 13 Uhr, Zielschluss um 17 Uhr. Der Wanderweg über 6, 10 oder 20 Kilometer führt durch die Fauna und Flora rund um Eigenzell. Jeder Teilnehmer mit einer gültigen Karte, die beim Start erworben werden kann, erhält eine Auszeichnung. Für das leiblich
weiter
LUFTVERSCHMUTZUNG / Regelmäßige Messungen belegen einen Rückgang der Schadstoffe - Ozon ausgenommen
Aalens Luft im grünen Bereich
Zu einem Luftkurort - von der Speläotherapie im Tiefen Stollen einmal abgesehen - wird sich die Industriestadt Aalen nicht aufschwingen können. Aber die regelmäßigen Messungen belegen, die Aalener Luft ist im "grünen Bereich".
weiter
Ab heute kommt der Feinasphalt drauf
Heute wird im Wasseralfinger Ortskern damit begonnen, den Feinasphaltbelag der Wilhelm- und Karlstraße aufzubringen. Für den Durchgangsverkehr gesperrt ist der Bereich bereits seit gestern. Der Grund dafür erklärte Ortsvorsteher Karl Bahle auf Anfrage dieser Zeitung: Vermessungs- und Nivellierungsarbeiten mussten vorgenommen werden, damit nachher
weiter
PERSON / Karl-Heinz Minder bei der Commerzbank
Abschied nach 40 Jahren
Wachwechsel bei der Gmünder Commerzbank: Der Chef des Privatkundengeschäfts Karl-Heinz Minder geht zum Monatsende in Ruhestand. Sein Nachfolger ist Frank Rohm.
weiter
Aggressive Störenfriede
Bei einer Streifenfahrt bemerkte die Polizei am Montag, gegen 23 Uhr, einen handgreiflichen Streit zwischen drei betrunkenen Pakistanern bei der BP-Tankstelle in der Remsstraße. Sie wurden aufgefordert, zu gehen. Sie gingen jedoch in den Verkaufs-Shop bedrängten die Verkäuferin und provozierten weitere Kunden. Als die Polizei sie in Gewahrsam nehmen
weiter
PORTRAIT / Martina Fuchs aus Oberkochen verwandelt Briefkästen, Sturzhelme und Klodeckel in Kunstwerke
Airbrush-Amazonen tragen Pistolen
Der Kompressor macht laut "pffft". Martina Fuchs zieht mit geübtem Griff eine Pistole aus der Halterung und richtet sie auf Fotograf Oliver Polenz. Der hält schützend eine Glasscheibe vor sich. Als Martina Fuchs abdrückt, verfärbt sich diese schwarz. Denn ihre Pistole spuckt nicht Blei, sondern sprüht ganz fein Farbe. Martina Fuchs ist Airbrush-Künstlerin.
weiter
THE TEN TENORS / Heute um 20.30 Uhr beginnt das Konzert der australischen Sänger auf dem Gmünder Marktplatz
Arien und Pop unterm Johannisturm
Weltweit füllen sie Konzerthallen - "The ten tenors". Heute Abend, ab 20.30 Uhr will die "etwas andere Boygroup" aus Australien nun auf dem Gmünder Marktplatz für Furore sorgen - präsentiert von der GMÜNDER TAGESPOST.
weiter
ATUS berät Bau des Krematoriums
Wichtigste Punkte bei
der Sitzung des Ausschusses für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung
(ATUS) des Gemeinderats heute dürften sein: Neubau eines
Krematoriums beim Waldfriedhof und die Vergabe der Bauarbeiten
für die innere Erschließung des FH-Geländes im
"Burren". Die Sitzung beginnt um 14.30 Uhr im Rathaus.
weiter
JUBILÄUMSREISE / Mögglinger Kirchenchor auf großer Fahrt durch Sizilien
Ausflug in römische und griechische Antike
Zum 20-jährigen Bestehen der Wiedergründung gönnte sich der Mögglinger Kirchenchor etwas Besonderes. Mit dem Flugzeug ging es ins sizilianische Catania, dem Startpunkt einer Rundfahrt.
weiter
Auto überschlägt sich
Ein VW-Fahrer
fuhr mit einem beladenen Anhänger von Lippach nach Killingen.
Wegen eines Fahrfehlers kamen Hänger und PKW ins Schlingern.
Das Fahrzeug kam im weiteren Verlauf von der Fahrbahn ab, wo
es sich überschlug. Es entstand Sachschaden von rund 2700
Euro.
PD
weiter
FREIE WÄHLERVEREINIGUNGEN / Als "Freie Bürger" gemeinsam bei Kommunalwahlen '04 am Start
Bringt Vernunftehe Nachwuchs?
Künftig stärker kommunalpolitisch gestalten wollen die Freien Wählervereinigungen in Gmünd und suchen daher den Schulterschluss: Unter dem gemeinsamen Dach "Freie Bürger" sollen bei den Kommunalwahlen 2004 vereint Stimmen gewonnen werden.
weiter
RENTNERGEMEINSCHAFT / Ehemalige Leichtler besuchen Wallfahrtsstätte und Filmkulisse
Das Ziel von Hunderttausenden
Auf einen Tagesausflug begab sich die Leicht-Rentnergemeinschaft Waldstetten. Die Wallfahrtsstadt Walldürn und Miltenberg am Main waren das Ziel.
weiter
Der Treue wegen
VON ANJA SCHÜTZKE
Ihr Nobel-Hobel ist ihr lieb und teuer, entsprechend hat es sie geschmerzt, als ein Zeitgenosse eine Riesen-Delle in die echt bayrische Wertarbeit hineinfuhr. In banger Hoffnung fieberte sie dem Reparaturtermin entgegen, auf dass das Wägelchen bald wieder unverbeult in der Sonne glänze. Letztere ist nun schuld an einem bösen Gewissenskonflikt, in
weiter
Drei Firmen gemeinsam auf der "Control"
Unter dem Firmenverbund "Die-Werkstoffprüfer" waren die Firmen Ott Rissprüf- und Zerspanungstechnik, das Warmbehandlungszentrum OWZ, und WTL, das Werkstoff-Technik-Labor, wieder auf der in Europa führenden Messe für Qualitätssicherung "Control" in Sinsheim vertreten. Die Messe war wie jedes Jahr trotz Wirtschaftsflaute sehr gut besucht. Die Firmen
weiter
Ehrenmitglieder beim TSV Adelmannsfelden
Seit fünfzig Jahren sind Karl Berroth (links) und Eugen Kipf (Mitte) Mitglied beim TSV Adelmannsfelden. Aufgrund ihrer langjährigen Treue und Verdienste wurden sie jetzt zu Ehrenmitgliedern ernannt. TSV-Vorsitzender Reinhold Mayer überreichte ihnen die Ernennungsurkunde und würdigte ihre vielfache Unterstützung in den vergangenen fünf Jahrzehnten.>(SP/Foto:
weiter
Ein Bild der Verwüstung in Dankoltsweiler
Mit unglaublicher Gewalt griff das Gewitter am Samstag ein Stalldach von Josef Engelhard in Dankoltsweiler an. Ein riesiges Stück der Holz-Metall-Konstruktion flog 200 Meter durch die Luft, ein anderes Teil wurde völlig verbogen und aufgefaltet. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Sachschaden beträgt mehrere Tausend Euro. Ein Schuppen von
weiter
FEUERWEHR OBERDORF / Hauptübung bei brütender Hitze
Ein brennendes Rathaus und ein demoliertes Auto
Realistisch gestaltete sich die Jahreshauptübung der Feuerwehr Oberdorf nicht nur wegen der intensiven Rauchentwicklung im vermeintlichen Brandobjekt, dem Alten Rathaus, sondern auch wegen der Überraschung - ein schwerer Unfall -, die sich den anrückenden Feuerwehrleuten bot.
weiter
FAHRRADFAHRER / Eingewöhnungsphase noch nicht abgeschlossen
Fahrrad-Parkhaus noch wenig genutzt
Gestern 14 Uhr: Auf den zwei Etagen des Fahrrad-Parkhauses am Bahnhof sind 46 Fahrräder abgestellt. Platz wäre für 204. Die Aalener Radler haben sich an diese Einrichtung noch nicht gewöhnt.
weiter
Feiern für den Kirchturm
Kirchplatzfest feiert
die Kirchengemeinde morgen nach dem Gottesdienst um 9 Uhr und
der Fronleichnamsprozession. Der Erlös dient der Renovierung
des Kirchturms.
weiter
KIRCHE / Morgen ist Fronleichnam mit Festen und Prozessionen
Fest für Christi Leib und Blut
Weihrauch und Baldachine - das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi" steht morgen an. Viele katholische Christen in Schwäbisch Gmünd feiern dieses Fronleichnamsfest auf besondere Weise, oft mit Prozessionen und Gemeindefesten.
weiter
ORTSCHAFTSRAT LIPPACH / Förderverein "850-Jahr-Feier Lippach" wird gegründet
Festwochenende: Kinder bis 1,50 Meter dürfen umsonst rein
In Lippach wird ein Förderverein "850-Jahr-Feier Lippach" gegründet. Das hat der Ortschaftsrat am Montag Abend einstimmig beschlossen.
weiter
BOPFINGER RUTENFEST
Festzug und Spiele
Am kommenden Samstag, 21. Juni, ist es wieder soweit. In Bopfingen wird das traditionelle Rutenfest gefeiert.
weiter
Finanzbeamte demonstrieren gegen Verwaltungsreform
Finanzbeamte demonstrierten
gestern in Stuttgart bei einer Aktion der Deutschen Steuer-Gewerkschaft
gegen die Verwaltungsreform. Dabei soll in Baden-Württemberg
jedes vierte Finanzamt seine Eigenständigkeit verlieren
und mit einer anderen Behörde zusammengelegt werden.
weiter
Flugplatz-Hocketse
Am Sonntag, 22. Juni, ab 10.30 Uhr veranstaltet der Fliegerverein Walxheim eine Flugplatz Hocketse unter dem Motto "Wir besiegen die Schwerkraft" auf dem Flugplatz und Schleppgelände nördlich von Walxheim. Sowohl am Boden als auch in der Luft gibt es einiges zu sehen: Drachen- und Gleitschirmpiloten heben ab, um - vorausgesetzt das Wetter passt -
weiter
Fronleichnamsfest mit Prozession
Der Gottesdienst und die Prozession zum Fronleichnamsfest der Gemeinden Ebnat und Waldhausen finden in diesem Jahr in Ebnat statt. Anschließend beginnt um 10.30 Uhr die Hocketse im Pfarrgarten mit Frühschoppen, Mittagessen und Kaffee. Zum Früh- schoppen unterhält der Musikverein Ebnat. In der geöffneten Pfarrbücherei gibt es einen Bücherflohmarkt
weiter
Frontal zusammengestoßen
Ein 19-Jähriger wurde am Montag, gegen 12.45 Uhr, schwer verletzt. Er war mit dem Auto von Heubach in Richtung Mögglingen unterwegs. Als er an der Einmündung beim Industriegebiet Böbingen wegen eines dort wartenden Wagens irritiert war und eine Vollbremsung machte, geriet er auf die linke Straßenseite, wo er mit einem wartenden 24-jährigen Autofahrer
weiter
Führung später
Die Führung mit dem Kunstvereinsvorsitzenden
Artur Elmer durch die Giacometti-Ausstellung in der Galerie im
Alten Rathaus Aalen ist um eine Woche auf Sonntag, 29. Juni,
15 Uhr, verlegt worden.
weiter
Gartenfest der Feuerwehr
Das Gartenfest
der Straßdorfer Feuerwehr findet morgen am Ortsrand von
Reitprechts auf einer Baumwiese statt. Beginn ist um 10.30 Uhr.
Das Fest ist nur bei guter Witterung. Der Weg zum Festplatz ist
ab dem Radweg in Richtung Bodenhölzle markiert.
weiter
DOPPEL-FETE / THW und Lebenshilfe bieten am Samstag großes Programm rund um die Johanniskirche
Geburtstagsfeier mit Rekord-Leberkäse
Feiern macht gemeinsam am meisten Spaß. Das sagten sich auch der Gmünder Ortsverband des Technischen Hilfswerks (THW) und die Gmünder Lebenshilfe und bieten am kommenden Samstag ein großes Fest auf dem Markt- und Johannisplatz.
weiter
Gefährlicher Scherz
Während sich der Hausbesitzer im Urlaub befand, warf ein unbekannter Täter im Laufe der vergangenen Woche einen Feuerwerkskörper durch den Briefschlitz in den Flur eines Hauses in der Hauptstraße. Bei der Detonation entzündete sich ein Stapel Zeitungen. Einem glücklichen Umstand ist es zu verdanken, dass das Feuer von selbst wieder ausging. Die
weiter
MARTINSKIRCHE / Gemeindefest am kommenden Sonntag
Gemeindefest der Martinskirche
Zu einem Gemeindefest unter dem Motto "Wir teilen das Brot" lädt die evangelische Martinskirche im Pelzwasen am kommenden Sonntag, 22. Juni, ein. Auftakt ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst unter Beteiligung der Kinderkirche, dem Martinschor, der Vorstellung der neuen Konfirmanden und Diakon Pfeiffer vom Kinderwerk Lima. Ab 11.45 Uhr gibt
weiter
Gemeindefest im Jubeljahr
Zum 150-jährigen Bestehen der St. Cyriakus Kirche in Zimmerbach findet das Gemeindefest am Donnerstag, 19. Juni, ab 11 Uhr um die Kirche statt. Es gibt Mittagessen, Kaffee und Kuchen sowie Vesper. Die Jugendgruppen sind mit einem kreativen Basteleien vertreten, die Ministranten machen einen Flohmarkt und der Kindergarten veranstaltet einen Malwettbewerb.
weiter
Gemeinderat tagt
Heute, Mittwoch, 18. Juni tagt der Gemeinderat Schechingen um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Klärschlammentsorgung, die Erneuerung der Heizungsanlage im Rathaus und die Elternbeiträge für den Kindergarten. Eine weitere Standesbeamtin soll bestellt werden und die Eckdaten der Haushaltsrechnung werden vorgelegt.
weiter
Generalabsage
Der Sport in Gmünd leidet. Das Wenige an Investitionsspielraum
(in diesem Jahr rund 2,5 Millionen Euro) müsse in die Wirtschaftsförderung
investiert werden. Für den Sportstättenbau bleibt da
nichts übrig.
weiter
STADTVERBAND SPORT / Nach der Hauptversammlung wich die Hoffnung der Ernüchterung
Generalabsage an den Gmünder Sport
Der Sport in Schwäbisch Gmünd - mit all seinen sozialen sowie kinder- und jugendfördernden Maßnahmen - "wird für nicht wichtig genug angesehen". Das Fazit, das der Vorsitzende des Stadtverbandes Sport am Montag bei der Jahreshauptversammlung zog, blieb an diesem Abend unwidersprochen.
weiter
Gesprächskreis für Männer
Der offene
Gesprächskreis für Männer hat heute, Mittwoch,
18. Juni seine nächste Zusammenkunft. Das Thema des Abends
lautet: Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Beginn ist
um 19.45 Uhr im Pfarrer-Gittinger-Raum des Evangelischen Gemeindehauses
Schwäbisch Gmünd.
weiter
Gestern: Zentrale Gedenkveranstaltung zum 17. Juni
Zu einer Begegnung mit der Geschichte fanden sich viele Menschen im Bürgersaal Hüttlingen ein. Auf der zentralen Gedenkveranstaltung des Ostalbkreises zum 17. Juni 1953 sprach Prof. Dr. Peter Steinbach. "Morgen werdet ihr andere Menschen sein", so der Titel des Vortrags über den Volksaufstand in der DDR, den die sowjetische Armee blutig niederschlug.
weiter
Gestern: Zentrale Gedenkveranstaltung zum 17. Juni
Zu einer Begegnung mit der Geschichte hatten sich viele Menschen im Bürgersaal in Hüttlingen eingefunden. Auf der zentralen Gedenkveranstaltung des Ostalbkreises zum 17. Juni 1953 sprach Professor Dr. Peter Steinbach. "Morgen werdet ihr andere Menschen sein" lautete der Titel des Vortrags über den Volksaufstand in der DDR, den die sowjetische Armee
weiter
Gewitter zerstörte wunderbare Rosenschau
Passend zum Tattoo im Schlosshof hatte Gartentreff Lutz mehr als 1500 Rosen vorwiegend englischer Züchtung im Klausengarten ausgestellt. Ab der Eröffnung am Samstag Vormittag erfreuten sich zahlreiche Interessenten an der edlen Blütenpracht in stilvollem Ambiente. Ein Zelt war während zwei Vorträgen bis auf den letzten Platz gefüllt. Vier Hochzeitsgesellschaften
weiter
Goldene Hochzeit
In einem festlich geschmückten Hochzeitsauto fuhren das Goldhochzeitspaar Josef Müller und seine Ehefrau Franziska (Fanny) geb. Wild, der Jubilar mit Zylinder, bei der St. Wolfgangskirche in Ellwangen vor. Eine große Festgesellschaft hatte sich zu der Eucharistiefeier eingefunden. Der Gesangverein Frohsinn Rotenbach mit Dirigent Otto Grieser, in
weiter
Großeinsatz wegen Spinnern
Gleich an mehreren Bäumen im Stuttgarter Westen haben am Dienstag Vormittag Passanten wieder tausende Eichenprozessionsspinnerraupen festgestellt. Der Einsatz der alarmierten Rettungskräfte zog sich mehrere Stunden hin. Die Feuerwehr war mit einigen Fahrzeugen im Einsatz, die Mitarbeiter mit Ganzkörperschutzanzügen ausgerüstet. Offenbar waren mehr
weiter
Grün statt grau an der Lorcher Straße
Der Zahn der Zeit hat an diesen Häusern in der Lorcher Straße in Schwäbisch Gmünd genagt. Im April lösten sich sogar Teile der Bedachung und fielen auf den Gehweg und die Fahrbahn der Bundesstraße 29. Die Stadt hat sich deshalb zum Abbruch der Häuser entschlossen. Bis zur erneuten Bebauung soll hier eine Grünfläche entstehen, Bäume werden
weiter
KATHOLISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE ELLWANGEN / Leitbild für die Kindergärten erstellt
Gute Arbeit transparent machen
Erzieherinnen, Kindergartenleiterinnen und die Mitglieder des Kindergartenausschusses der katholischen Gesamtgemeinde Ellwangen haben ein Leitbild für die katholischen Kindergärten formuliert.
weiter
Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Bereits zum dritten Mal feiern an Fronleichnam, 19. Juni, die Gemeinden St. Georg Hofen und St. Stephanus Wasseralfingen gemeinsam das "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Der Festtag beginnt um 9 Uhr mit der Eucharistiefeier im Innenhof der Kappelbergschule Hofen. Die Prozession führt über vier Stationsaltäre zum Karlsplatz. Bei der Messe singt
weiter
BÜRGERMEISTERTAGUNG / Forstdirektion zur Verwaltungsreform
Hoheit kontra Wirtschaft
Eigentlich wollten die 34 Bürgermeister gestern in Itzelberg vor allem darüber diskutieren, wie sich der Ertrag ihrer Gemeindewälder steigern lässt. Zu Beginn der Fortbildung war es aber die geplante Verwaltungsreform, die die Gemüter bewegte. Warum die Eingliederung der Forstverwaltung auch nachteilige Wirkung haben könnte, erklärte Forstpräsident
weiter
Hospitanz beendet
Nachdem im Juni 2004 der Gemeinderat neu gewählt wird und Überlegungen zur Kandidatenaufstellung bereits beginnen, habe die CDU-Fraktion auf Wunsch von Stadtrat Harald Burger einvernehmlich beschlossen, seinen Hospitanzstatus in der Fraktion zu beenden. Das teilte Anton Rieger gestern der Presse mit. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung weiter:
weiter
Im grünen Bereich
Zu einem Luftkurort - von der Speläotherapie
abgesehen - wird sich Aalen nicht aufschwingen können. Aber
regelmäßige Messungen belegen, die Aalener Luft ist
im "grünen Bereich".
weiter
PARTNERSCHAFTSBESUCH / Unterschneidheimer Delegation war in Volvic (Frankreich)
Im Land der erloschenen Vulkane
Über Christi Himmelfahrt und das Wochenende danach besuchte eine Delegation von Unterschneidheim ihre Partnerstadt Volvic in der Auvergne.
weiter
Interesse am MR 2
Von Donnerstag Nachmittag bis Sonntag
trifft sich die Interessengemeinschaft Toyota MR 2 bei der Firma
Eisen Riedel. Dort jeweils ab 9 Uhr, respektive ab 9.30 Uhr beim
Wental-Gasthof, beginnen Ausflüge, Gleichmäßigkeitsübung
und das Grillfest.
weiter
Italiens Vulkane
Einen Videofilm hat Dirk Wegner über seine
Motorradreise zu Stromboli, Ätna und Vesuv gedreht. Der
Schulverein SaRose des Rosenstein-Gymnasiums bietet eine Vorführung
am Mittwoch, 25. Juni, um 19.30 Uhr im Raum 08 der Schule an.
weiter
Jazz an der Lein
Nach dem großen Erfolg im vergangenen
Jahr bietet der Musikverein Heuchlingen erneut einen Jazz-Frühschoppen
an. Am kommenden Sonntag, 22. Juni, spielt die Gruppe "Jazzit"
ab 10.30 Uhr "Jazz zum Anfassen" auf der zur Bühne umfunktionierten
Rathaustreppe.
weiter
Karl J. Schaefer
SCHAUFENSTER
Anlässlich des Aulendorfer Künstlerfestes zeigt der Aalener Künstler Karl J. Schaefer in der Städtischen Galerie "Säulenhalle" in Aulendorf Skulpturen und gestische Malerei. Die Ausstellung ist noch bis 20.Juli Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Erst kürzlich wurde der Künstler anlässlich seines 50. Geburtstages mit einer Ausstellung
weiter
Kein Wochenmarkt
Der Igginger Wochenmarkt findet am Freitag,
20. Juni nicht statt. Der nächste Wochenmarkt ist erst wieder
eine Woche später, am Freitag, 27. Juni. Dann zu den üblichen
Verkaufszeiten von 11 bis 17 Uhr.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / OB informierte über Gemeindezentrum
Keine Einwände
Zur Ortschaftsratssitzung in Hussenhofen kam gestern Oberbürgermeister Wolfgang Leidig, um über die Einrichtung des geplanten Gemeindezentrums der Evangeliumschristengemeinde zu berichten.
weiter
SUCHTVORBEUGUNG
Kinder richtig stark machen
Die erste Spiel-Spaß-Olympiade für Kinder ist am Samstag, 21. Juni der Abschluss der diesjährigen Suchtpräventions-Wochen.
weiter
HAECKSENWERKSTATT / Vorbereitungskurs
Kleine "Haecksen" am PC
Sichtlich Spaß hatten die jungen Teilnehmerinnen zwischen zwölf und 18 Jahren am Montag bei der zweiten "Haecksen-AG", die die Mädchen auf die Lan-Party am 27. Juni vorbereiten soll.
weiter
MODELLSPORT / GM-Racing-Cup für Elektrotourenwagen in Mutlangen
Kleine Flitzer drehen heiße Runden
Kleine, ferngesteuerte Flitzer drehen am kommenden Sonntag, 22. Juni, auf dem Firmenparkplatz des Autohauses Baur in Mutlangen ihre Runden. Drei Klassen gehen an den Start und Pokale winken den Siegern.
weiter
Kleine Könige gesucht
Mit einer besonderen Aktion für Kinder erinnert Matthias Steuer, Leiter des Schlossmuseum, an die Säkularisation vor 200 Jahren. Am Samstag, 21. Juni von 10 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr können sich Kinder von 3 bis 14 Jahren als König auf dem originalen Thron des württembergischen König Friedrich fotografieren lassen und dabei spielerisch lernen,
weiter
Knochen-Charlie zieht ein
Schule und Ferien widerspricht sich irgendwie. Trotzdem haben in den Pfingstferien Schüler und Lehrer des Lorcher Gymnasiums gemeinsam angepackt, um die Fachräume im Neubau des Gymnasiums zu bestücken. Utensilien für die naturwissenschaftlichen Fächer rollten per Laster an. Auf den neuen Knochen-Charlie für die Biologie wurde beim Schleppen genauso
weiter
KOMMENTAR
VON WERNER RÖHRICH
Der Sport ist in der Gmünder Kommunalpolitik auf die Verliererstraße geraten. Seit Jahren vertröstet die Stadtverwaltung die Vereinsfunktionäre in puncto Sportzentrum Hardt. Und sie blockiert damit den kompletten Sportstättenbau in der Stadt. Doch die Verwaltungsspitze trägt nicht die alleinige Verantwortung dafür. Der Gemeinderat hat zu lange
weiter
CDU-EUROPAKREISPARTEITAG / Rainer Wieland über "Europa am Vorabend der Erweiterung"
Kompetenzkompetenz und viel mehr
Europa wird größer und rückt gleichzeitig näher zusammen. Beim CDU Europa-Kreisparteitag in Aalen-Oberalfingen referierte der Europaabgeordnete für Nordwürttemberg Rainer Wieland. Sein Thema "Europa am Vorabend der Erweiterung" dominierte den Abend und ließ die Wahlen zur Aufstellung der Landesliste zur Europawahl nebensächlich werden.
weiter
BENEFIZ / Lions Club unterstützt Hospizbewegung
Kunst ersteigern für guten Zweck
Am Samstag, 21.Juni, um 14.30 Uhr veranstaltet der Lions Club Aalen im "Fruchtkasten" der Kapfenburg eine Kunstauktion zugunsten der Hospizbewegungen Aalen, Abtsgmünd, Ellwangen und Gmünd. Bei dieser Benefizveranstaltung mit musikalischer Umrahmung und Getränkebewirtung, die bis gegen 17 Uhr dauert, werden 45 sehr schöne Kunstobjekte von 38 bekannten
weiter
ORTSCHAFTSRAT AUFHAUSEN / Ärger über "Schandflecke"
Lkws zerstören Weg
Heftig moniert wurde seitens des Aufhausener Ortschaftsrates der Zustand einiger Wanderwege, die sich den Wanderern teilweise als "wahrer Schandfleck" präsentieren würden.
weiter
LANDJUGEND SCHWÄBISCH GMÜND / Sonnige Tage in Ostfriesland verbracht
Luxusliner und Wattwürmer
Ostfriesland war das Ziel der Lehrfahrt der Landjugend Schwäbisch Gmünd. Und die 18 Jugendlichen erlebtes Interessantes zwischen Luxusliner und Wattwürmern.
weiter
Männerwohnheim evakuiert
120 Bewohner des Männerwohnheims an der Nordbahnhofstraße mussten am Montag Abend wegen eines Brandes für eine Stunde ihr Quartier verlassen. Es wurde niemand verletzt. Aus bislang nicht geklärten Gründen fing ein im Untergeschoss des Wohnheims gelagerter Müllsack Feuer und es rauchte sehr stark. Darauf verließen alle das Gebäude. Ein Bewohner,
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Wenn ich in den Zungen der Menschen und der Engel rede, habe aber die Liebe nicht, so bin ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. Und wenn ich die Rede aus Eingebung habe und alle Geheimnisse weiss und alle Erkenntnis und wenn ich allen Glauben habe, sodass ich Berge versetze, habe aber die Liebe nicht, so bin ich nichts. Und wenn ich alle
weiter
ST. PETER UND PAUL / Morgen
Messe vor Rathaus
Die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul gestaltet morgen an Fronleichnam den Gottesdienst um 8.30 Uhr auf dem Eugen-Bolz-Platz vor dem Rathaus, bei ungünstiger Witterung ist um 9 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche. Beteiligt sind der Kirchenchor, die Stadtkapelle Oberkochen und die Fahnenabordnungen der verschiedenen Vereine. Die anschließende
weiter
AALENER KAMMERCHOR
Misa Criolla und ihre Wurzeln
Der Aalener Kammerchor führt am Sonntag, 22. Juni, um 19 Uhr in der Aalener Stadtkirche sein aktuelles Konzertprogramm "Misa Criolla - südamerikanische Kirchenmusik und ihre europäischen Wurzeln" auf. Das selbe Programm erklingt bereits am 21. Juni um 20 Uhr in der Galluskirche in Sontheim/Brenz.
weiter
Mutlantis am Feiertag offen
Das Mutlantis hat am Donnerstag,
19. Juni, von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wie an allen Samstagen,
Sonn- und Feiertagen ist ab 8 Uhr bis zum Ende der Öffnungszeit
gemischter Saunabetrieb. Alle Informationen über das Mutlanger
Freizeitbad können auch im Internet unter www.mutlantis.de
abgerufen werden.
weiter
NOTFALLVERSORGUNG
Notarztwagen für Babys
Stuttgart erhält einen Baby-Notarztwagen. Die Björn Steiger Stiftung, die Stadt Stuttgart, das Olgahospital und der DRK-Kreisverband Stuttgart haben eine Initiative gestartet, um diese Lücke in der Notfallversorgung von Neugeborenen zu schließen.
weiter
KIRCHENGEMEINDE EBNAT
Orgel wird aufpoliert
Auch bei der katholischen Kirchengemeinde Ebnat wird Sparsamkeit zur Tugend erhoben. In Zeiten knapper Finanzen mit rückläufigen Spenden und Kirchenbesuchern sei auch die Kirchengemeinde Ebnat keine Insel der Glückseligkeit mehr, erklärte Pfarrer Stefan Ziellenbach.
weiter
Platz zum Parken
Die Eingewöhnungsphase für das neue
Fahrrad-Parkhaus am Bahnhof scheint noch nicht abgeschlossen.
Von seiten der Stadt meint Hartmut Bellinger, dass die Nutzung
besser wird, sobald das Wetter schlechter wird. Gestern gegen
14 Uhr jedenfalls waren nur 46 Fahrräder abgestellt. Platz
wäre für 204.
weiter
Polizist wird angegriffen
Erst verbal und kurze Zeit später tätlich griff am Montag, kurz vor 17 Uhr, ein 23-Jähriger in Lauchheim in der Hauptstraße einen Polizeibeamten an, der privat mit seinem Fahrrad unterwegs war. Der Täter beleidigte zuerst den ihm bekannten Beamten. Als dieser sich entfernte, fuhr er mit seinem Auto hinterher, warf eine Bierflasche nach dem Polizisten
weiter
UNIVERSITÄT
Protest gegen Streichungen
Heute schon soll der Senat der Universität Stuttgart über die Vorschläge der Kommission zur "Zukunftsoffensive" der Uni entscheiden (wir berichteten gestern). Im Vorfeld dieses Termins liefen immer mehr Protestaktionen der Studenten an.
weiter
Prozession in Lautern
Nach dem morgigen Fronleichnamsgottesdienst
um 9 Uhr in der Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Lautern ist
Prozession. Der Musiverein gestaltet das Ereignis mit.
EN
weiter
ST. MAURITIUS WESTHAUSEN
Prozession und Fest
Mit einem Gottesdienst um 8 Uhr auf dem Kirchplatz unter Mitwirkung des Kirchenchores und des Musikvereins wird in der Kirchengemeinde St. Mauritius das Hochfest Fronleichnam eröffnet. Die anschließende Prozession führt über die Silvesterstraße, Richard-Wagner-Straße, Haydnstraße zur Beethovenstraße (Station) zur Silvesterkapelle (Station) und
weiter
REKORDMARKE / Historisches Kegelturnier in der ehemaligen "Krone" zu Lautern mit 13 Teilnehmer-Mannschaften
Roter Stern geht am Keglerhimmel auf
Die historische Kegelbahn im ehemaligen Gasthaus "Krone" in Lautern erwachte aus ihrem Dornröschenschlaf und bot einen geradezu magischen Rahmen für das vierte historische Kegelturnier der Vereine. Die Rekordmarke von 13 teilnehmenden Mannschaften dokumentiert die steigende Beliebtheit dieses Ereignisses.
weiter
Sackgasse in der Schubartstraße
Bedingt durch die Belagsarbeiten in der Johann-Gottfried-Pahl-Straße muss heute eine Sackgassenregelung angeordnet werden. Es ist nicht möglich, von der Schubartstraße in die Johann-Gottfried-Pahl-Straße auszufahren, die Einbahnregelung in der Schubartstraße wird aufgehoben. Zusätzlich können die Parkplätze entlang der Nordseite der Schubartstraße
weiter
LIEDERKRANZ HELLERSHOF
Sandländer Mühlenzauber
Einen außergewöhnlichen Genuss für Augen und Ohren verspricht der Hellershofer Gesangverein. "Sandländer Mühlenzauber" heißt die Open-Air-Veranstaltung, die am 11. und 12 Juli an der malerischen Heinlesmühle mitten im Welzheimer Wald geboten wird.
weiter
GEMEINDERAT GÖGGINGEN / Bedingungen für Bau des Skaterplatzes
Sarg und Urne im Reihengrab
Auch im Reihengrab dürfen demnächst unter bestimmten Bedingungen zwei Verstorbene im Sarg und in der Urne beigesetzt werden. Völlig überraschend entschieden sich die Gemeinderäte für die Änderung der Friedhofssatzung.
weiter
BESICHTIGUNG / Heubacher Bauausschuss inspizierte gestern das Schloss - Landeszuschuss würde Umbau erleichtern
Schritt für Schritt zum Miedermuseum?
In Heubach steht eine Grundsatzentscheidung an: Wird im Schloss ein Mieder- und Heimatmuseum eingerichtet? Bürgermeister Klaus Maier erläuterte gestern dem Bauausschuss Möglichkeiten vor Ort. So könnte beispielsweise das Miedermuseum aus dem Rathaus ins Schloss ziehen. Dann gebe freie Räume, die durch die Verwaltungsreform mehr als willkommen wären.
weiter
GMÜNDER TORPLATZ / Ansiedlung eines auswärtigen Backdiscounters verursacht verständnisloses Kopfschütteln
Selbstbedienung mit der Zange
Der Backdiscounter im künftigen Pavillon am Gmünder Torplatz (wir berichteten) ist längst zum Politikum geworden. Manch Aalener schüttelt ob dieser aktuellen Planung verständnislos den Kopf. Sollte hier doch noch vor einem Jahr zur sozialen Aufwertung des Platzes ein Café mit exklusivem Anspruch entstehen. Und jetzt? Mit "Backzeit" aus Schorndorf
weiter
NACHBARSCHAFTSHILFE / Vor einem Jahr hat der 90-jährige Alfons Seibold seiner "Nachbarin" die Tür geöffnet
Selbstständig in den eigenen vier Wänden
"Ohne geht es doch nicht mehr, das wäre zuviel verlangt", meint Alfons Seibold. 90 Jahre ist er alt, und er steht dazu, dass er die Hilfe von Pauline Hahn braucht. Drei Mal in der Woche besucht die 60-jährige Frau den Rentner in seiner Wohnung in Forst: ein Dienst im Rahmen der Nachbarschaftshilfe Aalen-Hofherrenweiler.
weiter
BENEFIZKONZERT / Falaleiro
Singen für "Steinerne Grube"
Bei der Sonnwendfeier am Samstag, 21. Juni, beim Hohenberger Wasserturm zwischen Ebnat und Waldhausen wird die weit über die Grenzen Ostwürttembergs bekannte Folk-Band "Falaleiro" ein Benefizkonzert zugunsten des Aufbaus des Naturschutzzentrums "Steinerne Grube" der Naturschutzgruppe Vorderes Härtsfeld geben. "Falaleiro" sind zwischenzeitlich eine
weiter
Sommerfest
Der Bezirksverein für Bienenzucht veranstaltet sein Sommerfest am Sonntag, 22. Juni, am Lehrbienenstand beim Schloss. Ab 10 Uhr ist Frühschoppen, anschließend Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen. Für die Kleinen gibt es interessante Spielmöglichkeiten und einen Kletterbaum. Interessierte können den Lehrbienenstand besichtigen und sich
weiter
Sommerfest mit Ponyreiten
Sommerfest feiert am morgigen Donnerstag, 19. Juni, der Lorcher Reitverein Ziegelhütte auf der Reitanlage beim Sportplatz Goldwasen. Ab 11 Uhr dürfen die kleinen Besucher auf den Vereinspferden ihre Runden drehen. Ab 13 Uhr spielt das Rockduo "Russ'n'Cheese". Um 14 Uhr reitet Stephanie Kiess eine S-Kür, um 14.30 Uhr zeigen die Vereinsmitglieder Ausschnitte
weiter
Sonnwendfeier
Eine große Sonnwendfeier ist am
Samstag, 21. Juni, ab 18 Uhr in Rechberg beim Feuerwehrgerätehaus.
Bei Einbruch der Dunkelheit ist eine Feuerrede und der Fackelzug
zum Sonnwendfeuer. Es gibt Rechberger Rote, Schwenkbraten und
Fassbier.
weiter
TSV WASSERALFINGEN / Fest am kommenden Samstag
Sportgala zum zweifach Fünfzigsten
Die Sportgala des TSV Wasseralfingen anlässlich der 50. Geburtstage seiner Halleneinweihung und seiner Frauenabteilung findet am kommenden Samstag ab 19.30 Uhr in der TSV-Sporthalle im Spiesel statt. Als Gäste werden die Leistungsgruppe im Kunstturnen des Turngaus Ostwürttemberg und Ringer des TV Dewangen erwartet. Der TSV präsentiert sich mit der
weiter
FESTIVAL / Sechs Bands wollen im Lindenhof einheizen
Stilmix im Lindenhof
Die Barrieren abbauen und gemeinsame Interessen mit Behinderten finden - das wollen die Organisatoren des "All Style Summer Festivals" am 27. Juni erreichen.
weiter
Straßenfest in Ruppertshofen
Der Gesangverein Ruppertshofen
veranstaltet am Donnerstag, 19. Juni, ab 10.30 Uhr, vor der Gemeindehalle
ein Straßenfest. Es gibt Leckereien von Grillhähnchen
bis zu frischen Salzkuchen aus dem Holzbackofen sowie Kaffee
und Kuchen. Bei schlechter Witterung ist die Bewirtung in der
Gemeindehalle.
weiter
MAIER CONTRA PFEIFLE
Stützpunkt Außenstelle
In einer Beschlussvorlage für den Gemeinderat wird der Unterkochener Bauhof als "Stützpunkt Unterkochen" des Bauhofes Aalen bezeichnet. Dagegen protestiert der Ortsvorsteher von Unterkochen, Karl Maier (SPD), lauthals in einem offenen Brief an den "Oberbürgermeister der Flächenstadt Aalen", Ulrich Pfeifle (SPD): "Heute Bauhof, morgen Stützpunkt,
weiter
Tanztee und Gedichte
Tanzen und Gedankenaustausch ist am heutigen
Mittwoch im Haus Kielwein angesagt. Um 15 Uhr treffen sich Interessierte
zu Musik aus den 40er-, 50er- und 60er-Jahren, gespielt von Siegfried
Oechsle. Er trägt zudem schwäbische Mundartgedichte
oder -geschichten vor, die teilweise aus seiner eigenen Feder
stammen.
weiter
STREIT / Waiblinger Stadtteile fühlen sich ungerecht behandelt
Teilorte wollen Scheidung
Die Bürger des Waiblinger Ortsteils Bittenfeld sind sauer: Erst hat die Stadt die unechte Teilortswahl abgeschafft, dann hat sie sich auch noch einen Einkaufsmarkt genehmigt, der nicht den Vorstellungen der Teilort-Bewohner entspricht. Am liebsten will man sich deshalb von der Kernstadt trennen.
weiter
AUSSTELLUNG / Sepp und Monika Baumhauer in der Gmünder Commerzbank
Torso und Cola-Stilleben
Der Gmünder Plastiker Sepp Baumhauer und seine Tochter Monika Baumhauer sind stets präsent in der Kulturszene der Region Ostwürttemberg. Seit gestern stellen sie gemeinsam in der Commerzbank Schwäbisch Gmünd aus.
weiter
Trödelmarkt für guten Zweck
Der Trödelmarkt der Augustinergemeinde ist am Freitag, 20. Juni von 15 bis 18 Uhr und am Samstag, 21. Juni von 10 bis 13 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Mit dem Erlös des Marktes wird ein soziales Projekt unterstützt. Trödel-Spenden können im Augustinus-Gemeindehaus heute von 18 bis 19 Uhr und am Freitag von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden.
weiter
Trommel-Stars
Die
Gmünder VHS präsentiert heute ab 20 Uhr im "Prediger"
die Trommelstars Nippy Noya, Indonesien, José Cortijo,
Spanien und "Busch-Werk".
weiter
TSGV feiert drei Tage Zeltfest
Das traditionelle Zeltfest des TSGV Waldstetten ist vom 20. bis 22. Juni auf dem Sportgelände angesagt. Am Freitag spielen ab 19.30 Uhr "Crazy Leo". Am Samstag beginnt um 12 Uhr der Dorfcup mit Siegerehrung gegen 17.45 Uhr, ab 20 Uhr spielen "Paulchen Panther und der Tiger von Eschnapur". Am Sonntag erleben die Besucher die Jugendturniere. Dazu können
weiter
Vernunftehe
Künftig stärker gestalten wollen die
Freien Wählervereinigungen in Gmünd und suchen daher
den Schulterschluss: Unter dem gemeinsamen Dach "Freie Bürger"
sollen bei den Kommunalwahlen 2004 vereint Stimmen gewonnen werden.
weiter
SCHLOSS BALDERN
Vierte Rosetti Festtage
Die internationale Rosetti-Gesellschaft hat sich der Aufgabe verschrieben, einem Tonmeister der Klassik die Geltung zu ermöglichen, die ihm zusteht. Vom 19. bis 22. Juni finden im Ries die 4. Rosetti-Festtage mit namhaften Musikern statt.
weiter
HISTORISCHE STADTFÜHRUNG / Spezial mit Manfred Schramm
Vom Armenhaus bis zum ersten Telefonanschluss
Bei der historischen Lorcher Stadtführung Spezial zu sozialkritischen Ansichten der Stauferstadt mit Manfred Schramm am Fronleichnamstag werden ungewohnte Ziele angesteuert. Die Menschen des 19. Jahrhunderts stehen im Blickpunkt.
weiter
ORTSCHAFTSRAT / Übergänge beim Bau laufen nicht fließend
Warten auf Kreisel
Straße auf, Straße zu, Straße auf. So ist es für die Lammkreuzung in Straßdorf geplant. Denn der Bau des Kreisverkehrs soll sich nicht direkt an die derzeitigen Bauarbeiten der Stadtwerke anschließen. Weitere Themen im Ortschaftsrat: die Ortsdurchfahrt Reitprechts, Haushaltsanmeldungen und Kanäle.
weiter
Websites gestalten
Das Computer-Bildungszentrum
der VHS beitet am Samstag, 21. und 28. Juni, jeweils von 9 bis
14 Uhr einen HTML-Kurs an. Anmelden kann man sich telefonisch
unter: (07171) 92515-0 oder per Email unter anmelden@gmuender-vhs.de
weiter
ENBW ODR AG / In der Ellwanger Leitstelle laufen alle Störungsmeldungen zusammen
Wenn bei Gewitter der Strom ausfällt
In diesen Tagen ist es keine Seltenheit: Ein Gewitter stürmt über die Lande, ein heller Blitz, ein gewaltiger Donnerschlag und plötzlich fällt der Strom aus. Was ist da passiert? Wir fragten beim regionalen Stromversorger, der EnBW ODR AG, nach, was bei Gewitterschäden am Stromnetz geschieht.
weiter
GEBURTSTAG / Dr. Alfred Klink ist 80
Wissen und Humor
Wenn Dr. Alfred Klink wie immer forsch die Einfahrt zum Bauernhof nahm, war Eile geboten. Die kranke Kuh im Stall musste nicht lange auf Hilfe warten. Aber Alfred Klink, Tiermediziner und lange Jahre Chef des städtischen Veterinäramts, nahm sich anschließend auch die Zeit für ein kleines Schwätzchen mit dem Bauern.
weiter
Wolle wird gesammelt
Für Frauen im Gefängnis Gotteszell, für die keine Arbeit vorhanden ist, wird Wolle aller Art gesucht. Es können auch angefangene Handarbeiten sein. Benötigt werden darüber hinaus Strick-, Häkel- und Nähnadeln, Scheren und Handarbeitshefte. Die Spenden können im Regina-Kino Ellwangen vom 19. bis 30. Juni täglich von 19.30 bis 22 Uhr abgegeben
weiter
GUTEN MORGEN
wurscht käs'
Gelegentlich haben die in Süddeutschland 'Reig'schmeckten' Verständnisprobleme. Wenn die Einheimischen beispielsweise 'da Krombierakretta d'Ke'rstaffel na tragat'. Ist dann jedoch ein netter Schwabe um den Weg, übersetzt dieser und die Welt ist wieder in Ordnung. Nicht so bei jenem Nordlicht, das vor kurzem in einem Gespräch von seinem schwäbischen
weiter
FISCHERFREUNDE SPRAITBACH / Ausflug ins Altmühltal
Zeltlagerspaß mit Wettfischen und Anglerquiz
Die Fischerfreunde aus Spraitbach verbrachten dieser Tage einen Angelaufenthalt am Altmühlsee. Neben viel Spaß und Unterhaltung gab's ein Pokalfischen, das die Jungfischer Philipp Scholz, Michael Rupp und Julius Brenner gewannen.
weiter
HUNDEFREUNDE AALEN / Jugendlager für 160 Jugendliche mit abwechslungsreichem Programm
Zeltstadt am Rand des Rohrwangs
160 Jugendliche aus Südwestdeutschland waren drei Tage lang zu Gast beim Verein der Hundefreunde Aalen, der heuer das Pfingstjugendlager ausgerichtet hat.
weiter
Zum Mineralbad nur mit S-Bahn
Wegen des Stuttgart-Laufs
am Sonntag, 22. Juni, sind die Zufahrtsstraßen zum Mineralbad
Cannstatt gesperrt. Die Stadtbahn U2 bietet eine Alternative.
Die Haltestelle Kursaal liegt direkt vor dem Eingang.
weiter
Zur Wehrmachtsausstellung
Die Gmünder Volkshochschule fährt zur Wehrmachtsausstellung nach Schwäbisch Hall. Die Ausstellung dokumentiert auf der Grundlage des damals geltenden Kriegs- und Völkerrechts die Beteiligung der Wehrmacht an den im Zweiten Weltkrieg verübten Kriegsverbrechen. Anmeldung bei der VHS-Geschäftsstelle im Prediger, Telefon (07171) 92515-0 oder per Mail:
weiter
JUBILÄUM / Festakt würdigt 700 Jahre Zisterzienserkloster Königsbronn
Zurück zu spirituellen Quellen
Brechend voll war die Brenzhalle beim Festabend "700 Jahre Zisterzienserkloster Königsbronn". Ellwangens Stadtarchivar Professor Dr. Immo Eberl sprach über die abenteuerliche Geschichte des Klosters.
weiter
Regionalsport (12)
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische Juniorenmeisterschaften im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion
Fünf Goldmedaillen für die LG Staufen
Nach längerer Pause konnten die Leichtathleten wieder einmal das Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion nutzen. Bei den baden-württembergischen Juniorenmeisterschaften zeigte es sich, dass diese Anlage für die LG Staufen immer wieder ein gutes Pflaster ist.
weiter
SCHWIMMEN / Süddeutsche Jahrgangs-Meisterschaften in Leipzig
Goldener Mackintosh
Mit zwei ersten, zwei zweiten und einem dritten Platz konnte der Schwimmverein Schwäbisch Gmünd die Heimreise von den Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften am Wochenende in Leipzig antreten.
weiter
FUSSBALL / Senioren - Bezirksmeisterschaft beginnt
Heute ist Anpfiff
Heute um 18.15 Uhr ist Anpfiff: Für die Senioren-Fußballer Ü 40 (ab Jahrgang 1963 und älter) startet die Vorrunde für die Bezirksmeisterschaften im Bezirk Kocher-Rems. Gespielt wird an vier Orten.
weiter
FUSSBALL / Jugend
In Straßdorf
Der TV Straßdorf ist am kommenden Wochenende Ausrichter von mehrere Jugendturnieren. Dabei kämpfen Nachwuchskicker aus 32 Team um die Siegerpokale. Die Bambinis machen am Freitag um 16.15 Uhr auf dem neuen Sportplatz den Auftakt. Weiter geht's am Samstag morgens ab 9 Uhr mit den E-Jugendlichen. Nachmittags treten dann die F-Jugendlichen gegen das
weiter
FUSSBALL / Turniere
Jugend voran
Morgen ist Anpfiff für das verlängerte Turnierwochenende der Fußballabteilung des TV Weiler. Der morgige Donnerstag steht ganz im Zeichen der Jugend. Freitags wird das Freizeitturnier mit gemischten Mannschaften angepfiffen. Am Samstagvormittag kicken die E-Jugendlichen, nachmittags die Senioren. Zum Abschluss spielen am Sonntag die D-Jugendlichen
weiter
FUSSBALL / C-Jugend des TSV Böbingen vor Aufstieg in die Landesstaffel
Landet Böbingen Coup?
Die C-Jugendfußballer des TSV Böbingen stehen vor dem Aufstieg in die Landesstaffel. In zwei Spielen am Donnerstag und Sonntag fällt die Entscheidung gegen Schmiden.
weiter
BOULE / P|1ETANQUE / Großspieltag der Ober- und Landesligen am morgigen Donnerstag in der Heubach Stellung
Mehr als nur ein Abstiegskampf
In der Heubacher Stellung dreht sich am morgigen Donnerstag alles um den Boulesport. Athleten der zweit- und dritthöchsten Spielklassen Baden-Württembergs messen sich dann bei einem Großspieltag. Auftakt ist um 11 Uhr.
weiter
HANDBALL
Nachwuchs in Winterbach
Winterbach ist am Donnerstag Treffpunkt der zukünftigen Handballstars aus dem gesamten Bereich des Handballverbandes Württemberg.
weiter
GOLF / Susanne Luz gewinnt "7. Mercedes Benz Ladies Open" auf dem Hetzenhof
Routine besiegt Jugend
Zum sportlichen Wettstreit gingen 98 Damen aus 18 regionalen und überregionalen Golfclubs bei den "7. Mercedes Benz Ladies Open" beim Golf Club Hetzenhof aufs Grün.
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokalfinale der Herren und Frauen gemeinsam
Saisonausklang in Schwabsberg
Saisonhöhepunkte und Abschluss sind am Fronleichnamstag auf dem Sportgelände in Schwabsberg das Damenpokalendspiel (14.30 Uhr) zwischen Rosenberg und Kirchheim II, und das Herrenfinale VfR Aalen II gegen Lauchheim (16.30 Uhr).
weiter
Schechingens B-Jugendliche feiern den Titel
Sieben Siege aus den letzten sieben Spielen brachte den B-Jugendlichen des FC Schechingen die Meisterschaft. Insgesamt verbuchten die Schechinger Kicker 34 Punkte aus 14 Spielen und ein überragendes Torverhältnis von 73:13. Torschützenkönig wurde Max Deininger mit 30 Treffern. Die erfolgreiche Mannschaft stehend von links: Michael Heilmann, Ariel
weiter
SCHIESSEN / Landesmeisterschaften - Hans Baur legt in Stuttgart-Heslach mit der Armbrust den Grundstein zum Triumph
SV Brainkofen feiert gleich zwei Titel
Bei den fortgesetzten Landesmeisterschaften war der SV Brainkofen mit zwei Landestiteln, einem zweiten und zwei dritte Plätzen erfolgreich. In der Kreisliga Gebrauchspistole/revolver bleibt der SV Gmünd II weiter vorn.
weiter
Leserbeiträge (7)
"Experten-Stuss"
Zu "Menschen schuld an Hundebissen" vom 16. Juni: Den "Experten" ein Dankeschön für ihren Stuss. Das ganze Problem "Hundebiss" stellt sich gar nicht, wenn das liebe Tier vom Besitzer so gehalten wird, dass es das tut, was es tun muss. Nämlich den Menschen nicht belästigen, nicht anspringen, nicht anschnuppern, nicht ankläffen, nicht anknurren,
weiter
Falsches Bild
Zum Thema "Kaminkehrpflicht": Wenn Heinz Ottenbach aus Rosenberg sich über das Schornsteinfegerhandwerk beschwert, sollte er sich zuerst mal über die Kehr- und Überprüfungsordnung von Baden-Württemberg richtig informieren. Denn die Äußerungen, die er zugrunde legt, sind überhaupt nicht wahrheitsgemäß. Wenn die Schornsteinfeger die Kehr- und
weiter
Kinder auf Reisen
Schön ist doch unsere deutsche Sprache. Man kann mit ihr alles ausdrücken. So könnte man sogar auch ein neues Programm der deutschen Bahn mit diesem Titel beschreiben. Doch nein, die jungen Werbestrategen, die sicher in ihrer Schulausbildung englisch gelernt haben, wissen es besser. Sie formulieren: "Kids on tour". Und ein deutscher Privatsender,
weiter
Kopftuch-Theater
Da geht dem Normalbürger doch der Hut hoch: Deutschland befindet sich in der schwersten Finanzkrise seiner Geschichte und eine eingedeutschte Lehrerin aus Afghanistan prozessiert vor deutschen Gerichten, dass sie an einer deutschen Schule ein Kopftuch tragen darf. Und das schon fünf Jahre lang. Und wer bezahlt das alles? Der Steuerzahler! Ist unser
weiter
Lehramt fördern
Zu Sparvorschlägen an der Uni Stuttgart: Diese Woche hat die Arbeitsgruppe "Zukunftsoffensive der Universität Stuttgart" folgende Vorschläge gemacht: - Streichung der Lehramtsstudiengänge Deutsch, Englisch, Französisch, Geschichte und Politik - Schließung der Geowissenschftlichen Institute und Studiengänge - Schließung der Geographie und deren
weiter
NATO im Würgegriff
Zu "Sorge um Sicherheit der Soldaten - Sprengstoffanschlag in Kabul" vom 10. Juni: Desinformationen über den Anschlag am 11. September 2001 in den USA; dem Kuwait-Krieg vor elf Jahren und dem Krieg gegen den Irak haben die Glaubwürdigkeit des Bündnispartners USA erschüttert. Gleichwohl haben sich die Bundeswehr und die Nato den Doktrin der präventiven
weiter
Wer trägt die Kosten?
Zum Grönemeyer-Konzert: Was muss sich die Weststadt und das Erholungsgebiet Rohrwang noch gefallen lassen und wer trägt die Kosten? Die Lautstärke des Konzertes am Sonntag Abend war beträchtlich. Die Lärmbelästigung lag weit über der Zumutbarkeitsgrenze, die für Lärmschutz gilt. Musik ist aufgrund der Totenruhe auf dem Waldfriedhof unerwünscht,
weiter