Artikel-Übersicht vom Freitag, 20. Juni 2003
Regional (155)
Alles andere als ein Ort der Ruhe und Besinnung ist für Oberdorfs Ortsvorsteher Martin Stempfle der Friedhof . "Kein rühmliches Thema" sei die Friedhofgeschichte, denn nach der nun neunmonatigen Bauphase sei zwar die große Stützmauer im Mai fertiggestellt worden, doch es gebe noch einiges zu tun. Anton Schönherr monierte den Zustand, den die Baufirma
weiter
Ganz im Zeichen kulinarischer Genüsse steht noch bis Sonntagabend der Spritzenhausplatz in Aalen. Im Rahmen der "Kulinarischen Meile" bieten acht Gasthöfe aus der Region sowie der Weinmarkt Grieser ihren Gästen unter den Platanen Spezialitäten an. Bei angenehmen Temperaturen nutzten gestern Jung und Alt die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre Mittag
weiter
Eine erste Stadtführung zu den historischen Wasserstellen der Aalener Bevölkerung findet am Samstag, 21. Juni, mit Wilhelm Döbber statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Brunnen vor dem neuen Rathaus. Kindergartenfest Das Sommerfest des städtischen Kindergartens "Scheurenfeld" in Dewangen findet mit Theater, Spielstraße und Snacks am Samstag, 21.
weiter
"Gmünder Herbst" an zwei Tagen
In den kommenden drei Jahren wird der "Gmünder Herbst" jeweils nur zwei Tage dauern. Dies hätten Vereine und Standbetreiber am Dienstag Abend "demokratisch" beschlossen, sagte am Mittwoch der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins, Karl Weber. Um den "Gmünder Herbst" gibt es seit einiger Zeit Diskussionen. Unter Vereinen und Standbetreibern gab es
weiter
"Parler"-Sanierung beginnt mit dem Dach
Die Generalsanierung des Parler-Gymnasiums wird mit dem Dach begonnen. Der Bauausschuss im Gemeinderat gab am Mittwoch grünes Licht für knapp 245 000 Euro, mit denen die marode Verfassung des Daches behoben werden soll. Hierfür erhielten sechs Firmen Aufträge. Die Sanierung des Parler-Gymnasium wird insgesamt etwa 3,7 Millionen Euro kosten. Die
weiter
KULTURSCHMIEDE GAILDORF / Benefizkonzert
"perpetuum mobile" spielt auf
Die Kulturschmiede Gaildorf veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Stadtmalerprojekt und unter Mithilfe zahlreicher Künstler am Samstag um 20 Uhr in der Brauerei Häberlen ein Benefizkonzert mit "perpetuum mobile" zugunsten des Stadtmalerprojekts in Gaildorf. Die Anfänge dieser Band gehen in die Siebzigerjahre zurück. Doch auch nach einem Vierteljahrhundert
weiter
KABARETT / Christoph Sonntag
"Sie freche Sau!"
Christoph Sonntag gastiert am Montag, 23. Juni, um 20 Uhr in der Dreißenthalhalle Oberkochen. Sein neuestes Programm "Wenn der Mostmann zweimal tingelt . . ." bietet, nach Sonntags eigenen Angaben, eine "ultimative Antwort auf 5O Jahre Baden-Württemberg", die Minister Palmer zum Ausruf verleitet habe: "Sonntag, Sie sind eine freche Sau!". Karten im
weiter
. . . und zum Zweiten
Ein Sonnwendfeuer will die
Mögglinger Feuerwehr am Samstag auf dem Festgelände
bei der Mackilohalle anfachen. Los geht's um 18 Uhr.
weiter
11-Jähriger fuhr Motorroller
Eine Polizeistreife kontrollierte am Dienstag, gegen 18.15 Uhr, auf einem Gemeindeverbindungsweg den Fahrer eines Motorrollers. Hierbei stellte sich heraus, dass der Fahrer erst elf Jahre alt war und damit keine Fahrerlaubnis besaß. Der Junge war mit Wissen und Billigung des Fahrzeughalters, seines Vaters, unterwegs. Dieser muss nun mit einer Anzeige
weiter
15. September Glenn Miller
In The Mood und andere weltberühmte
Hits werden am 15. September um 20.00 Uhr im Konzerthaus in Heidenheim
erklingen. Das Glenn Miller Orchestra und The Moonlight Serenaders
swingen unter der Leitung von Wil Salden. Kartenvorverkauf: Ticketshop
Heidenheim, alle VVK-Stellen mit Easy-Ticket Service (0711) 255
55 55.
weiter
160 Wohnungen
Ein Baugebiet für
160 Wohneinheiten soll im Westen des Stadtteils Bargau entstehen.
Die Planungen wurden jetzt dem Gemeinderat vorgelegt.
weiter
26. Juli SJR-Open Air
Der Stadtjugendring Aalen veranstaltet am 26.
Juli, 19.00 Uhr auf dem Wanderparkplatz in Aalen-Röthardt
sein 15. Open-Air. Gruppen wie Subkutan, Carnival of Souls aus
Stuttgart, The Wohlstandskinder aus Köln und Suit yourself
werden die Ostalb mit Rock vom Feinsten überfluten. Der
Eintritt ist frei.
weiter
28. / 29. Juni Altstadtfest
Neresheim auf dem Weg zurück in die Vergangenheit. Kulturell, musikalisch, sportlich und vor allem kulinarisch ist vom 28. bis 29. Juni einiges los auf dem "historischen Stadtfest" in der Härtsfeldmetropole. Historische Berufe & Markttreiben, mittelalterliches Lagerleben der Landsknechte und viele weitere Attraktionen sind zu sehen.
weiter
28. / 29. Juni Gartenfest
Der Liederkranz Schwabsberg feiert vom 27.
bis 29. Juni sein traditionelles Gartenfest an der Ortsdurchfahrt
Rainau-Schwabsberg. Chormusik vom Männerchor und LS-Chörle
unterstreichen dabei die Stimmung im Festzelt. Ein Highlight
verspricht der Freitagabend mit der Chorpremiere von "Belcanto",
neuer "Junger Chor" zu werden.
weiter
28. Juni "Spieltrieb"
Der Förderverein Schloss Reimlingen lädt
am 28. Juni, 19.00 Uhr, zu einem Kammerkonzert in den großen
Festsaal der Kulturetage ein. Auftreten wird das "Ensemble Spieltrieb"
mit Uwe Elljes, Klarinette/Bassetthorn, Edgar Eichstädter,
Klarinette, Andrea Wurmbäck, Fagott, Denette Whitter, Klavier.
Karten unter Tel:(09081)86734
weiter
28. Juni Prime Mover
Die Cover-Rock Band Prime Mover tritt am 28. Juni
um 21.00 Uhr im Falken in Schwäbisch Gmünd auf. Fünf
Männer und eine Frau werden außer Spielfreude den
Spaß an der Musik zum Ausdruck bringen. Neu arrangierte
Covers und eigene Songs, angelehnt an Whitesnake, Thin Lizzy,
JFO oder Queensryche sollen die Zuhörer begeistern.
weiter
28. Juni Stadtfest Open Air
Am 28. Juni ab 19.30 Uhr geht in Oberkochen
die Post ab. Neben Stereotype und ihrer stimmgewaltigen Sängerin
Andrea Hinderer, werden Nil und Ugly in the morning, die Innenstadt
zum Kochen bringen. Rock, Jazz und Soul, sämtliche Musikrichtungen
versprechen Abwechslung und ein feeling der Extraklasse. Der
Eintritt ist frei.
weiter
28. Juni Subkutan
Ins Treff 9 in Heidenheim sind am 28. Juni um 20.00 Uhr alle eingeladen, die Individualtrips dem Cluburlaub vorziehen; alle, die PUR nur in Verbindung mit hochprozentigen Drinks kennen; alle, die ihre Schleusen für neue Ströme öffnen. Das Vorprogramm von Subkutan wird von Schlegel aus Stuttgart gestaltet . Der Eintritt kostet 5 ?W5.
weiter
28. Juni Susan Sonntag
Die Grenzgängerin als Schriftstellerin und Kritikerin, Kunsttheoretikerin, Filmemacherin und Regisseurin und Wissenschaftlerin gilt als eine der kritischsten literarischen Stimmen Amerikas. In der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall findet am 28. Juni um 20.00 Uhr, findet eine Lesung mit Susan Sontag statt. Info unter Telefon 49(0)7940/152421
weiter
29. Juni Dant-Quartett
In Essingen findet am 29. Juni um 18.00 Uhr
im Dorotheenhof ein Konzertereignis der besonderen Art statt.
Vier Streicher, aus und um Aalen, haben sich zum Dant-Quartett
vereint und spielen Werke von Joseph Haydn, Felix Mendelssohn
Bartholdy und "Golliwogg's Cake-Walk". Bilder von Doris Christ
können nebenher bewundert werden.
weiter
29. Juni MusikLustgarten
Es lebe das Mittelalter und die Renaissance!
"Alte Musik" vom Feinsten präsentiert das fünfköpfige
Ensemble "MusikLustgarten" am 29. Juni um 19.00 Uhr im Schwörhaus
in Schwäbisch Gmünd. Farbenfrohe Kostüme sorgen
neben vielseitiger und tanzbetonter Musik für einen besonderen
Augen- und Ohrenschmaus.
weiter
30. Juni "Flötissimo"
Spannende Geschichten und tolle Musik rund um die Flöte verspricht das zweite Konzert in der Reihe "Ohren auf! Konzerte für kleine Leute" in Schwäbisch Gmünd. Am Montag 30. Juni um 15.00 Uhr führen die Flötistin Kathrin Heimann und Britt Christiansen (Klavier/Moderation) in die Klangwelt der Flöte ein. Vorverkauf: i-Punkt Marktplatz
weiter
4. / 5. Juli 9. Sommerfest
Die Freunde des Kultur Delta Süd und
der Verein Wasseralfinger Schloss veranstalten das 9. Sommerfest.
Am 4. Juli wird das Traum-Theater Valentino aus Zürich verzaubern.
Stimmung, Spaß und gute Laune verspricht am 5. Juli die
Gruppe Strahovanka aus Prag. Beginn: 20.00 Uhr, Karten: Bücher
Henne,Touristik-Service Aalen
weiter
4. / 5. Juli Bluesfest
Für alle Bluesfans hat die Gaildorfer
Kulturschmiede, zum 25-jährigen Jubiläum, ein unvergessliches
Erlebnis arrangiert. Tradition und Moderne, geboten von Musikern
aus dem Ursprungsland des Blues und aus Nachfolgern in Europa
werden das Festgelände auf der Kocherwiese in eine tolle
Atmosphäre versetzen.
weiter
4. / 5. Juli Sommer Open Air
Der Schwäbisch Gmünder Unipark
ist im Juli die Arena für zwei ganz Stars des Musikzirkus.
Am 4. Juli um 19.00 Uhr gastiert Xavier Naidoo auf seiner "Himmel
über Deutschland"-Tour in Schwäbisch Gmünd. Helmut
Lotti, einer der ganz Großen in der Musiksparte Schlager
und Pop, tritt am 5. Juli um 20.00 Uhr auf.
weiter
4. Würstlesfest
Am Sonntag, 22. Juni ist in der St. Georgsschule das 4. Würstlesfest des Musikverein Schrezheim. Um 9.15 Uhr ist ein feierlicher Gottesdienst, der vom Gesangverein Frohsinn Rotenbach und einer Bläsergruppe mitgestaltet wird. Anschließend unterhält der Musikverein Schrezheim ab 10.30 Uhr mit zünftiger Blasmusik. Dazu kann man Weißwürste mit Brezeln
weiter
DEUTSCHES CHORFEST
800 Ostalb-Sänger heute in Berlin
"Hört zu, die Ostalb singt". Das ist das Motto, wenn heute Abend fast 800 Sängerinnen und Sänger aus der Region beim großen Chorfest 2003 des Deutschen Sängerbundes auftreten. Kulisse ist die Freitreppe vor dem Konzerthaus auf dem Gendarmenmarkt.
weiter
Aalen City sprudelt ab heute
Nach nur dreitägiger Aufbau-Arbeit wird's ab heute, 16 Uhr in Aalen City offiziell sprudeln; bis 31. August. Neugierige bestaunten bereits gestern, was sich in der Aalener Innenstadt im Rahmen der Aktion "Aalen City sprudelt" verändert hat. Die drei Mädchen hatten Glück: an der Stadtkirche sprudelte es bereits - eine Ausnahme. Mehr über die Aktion
weiter
MUSIKVEREIN ABTSGMÜND
Abtsgmünder Festtage
Am Samstag und Sonntag finden die Festtage des Musikvereins mit musikalischen und kulinarischen Schmankerl auf dem Rathausplatz statt. Morgen Abend unterhält die Big Band "Heart and Soul" die Besucher, am Sonntag ab 11 Uhr der Musikverein Abtsgmünd. Am Nachmittag spielen das Akkordeonorchester Abtsgmünd und der Musikverein Herlikofen. Für Köstlichen
weiter
AGV 1935 aus Lindach besucht Wertheim
Nach Wertheim führte der Jahresausflug des Lindacher Altersgenossenverein 1939. Nach einem Sektfrühstück wurde die Altstadt mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten besichtigt. "Leinen los!", hieß es später zu einer Schifffahrt auf dem Main bei Kaffee und Kuchen. Weiter ging's zu einer Weinprobe nach Reichholzheim im Tauberfränkischen Bocksbeutelkeller.
weiter
ANGEMERKT
Der Windpark in Waldhausen wird gebaut werden. Die Stadtverwaltung hat bei der Erstellung des Bebauungsplanes die zumindest theoretische Chance nicht genutzt, das Windvorranggebiet aus dem Stadtgebiet herauszuargumentieren. Die Stadtverwaltung hat dabei ein "übliches Verfahren" angewandt, nämlich den Investor für die Untersuchungen für den Bebauungsplan
weiter
ACHALMWEG
Anlieger zur Kasse
Der Ausbau von anliegerpflichtigen Straßen verschafft dem Ortschaftsrat Lindach nicht nur Freunde.
weiter
GAUKINDERTURNFEST
Anmeldung bis 22. 6.
Die Anmeldefrist für das Gaukinderturnfest ist vom 8. Juni bis zum Tag der Veranstaltung, am 22. Juni, verlängert worden. Alle Vereine aus dem ehemaligen Kreis Aalen können teilnehmen. Der Veranstalter FC-Röhlingen, der rund 250 ehrenamtliche Helfer für das Sportfest gewinnen konnte, erwartet rund 800 Teilnehmer. Die Jungen werden bei Wolfgang
weiter
Auf dem Programm
Wortwechsel: Am 4. Juli ist es soweit! Dann hat "Der tollste Tag" auf Schloss Fachsenfeld Premiere und die erste Spielzeit für das neue Ensemble des Theaters der Stadt Aalen geht in den Endspurt. Zurück liegen zehn Premieren, vom Puppentheater "Zirkus Sardam" bis zum Großprojekt "Sieben gegen Theben" im Wi.Z. Das Theater lädt ein zum Publikumsgespräch
weiter
Aus Verbrauchermarkt wird Werkzeugfabrik
In den Ex-Penny-Markt im Gebäude Heidenheimer Straße 112 (WIGO-Areal) zieht die Firma Oppold System International ein. Einstimmig genehmigte der Technische Ausschuss der Stadt Oberkochen am Mittwoch Umbau und Nutzungsänderung von einem Verbrauchermarkt in eine Holzbearbeitungswerkzeugfabrik. Bürgermeister Traub sagte, es sei ein gute Nachricht,
weiter
Ausflug zur Insel Mainau
Einen Tagesausflug
zur Insel Mainau für Senioren bietet das DRK am 25. Juni.
Anmeldungen heute noch unter (07171)/350642.
weiter
Autofahrers Palmengarten
Wie aus der Kokosnuss gepellt sieht der frisch hergerichtete
Kreisverkehr im Heubacher Ortskern aus. Denn nun kommt wieder
richtig zur Geltung, was dieses verkehrsregelnde Rund einzigartig
in der Region unterm Rosenstein macht: die südländisch
anmutenden Palmen.
weiter
BURGSTALLKREISEL / Umbaukosten trägt der Bund
Bald echter Kreisverkehr
Die Verkehrssituation beim Burgstallkreisel soll verbessert werden. Deshalb wird er zu einem tatsächlichen Kreisverkehr umgebaut. Der Grund: dort gab es im vergangenen Jahr 20 Unfälle. Die Kosten trägt der Bund.
weiter
FH-GELÄNDE / Erschließung
Bauarbeiten vergeben
Die Bauarbeiten zur inneren Erschließung des Fachhochschul-Geländes im Burren wird die Bopfinger Firma Bortolazzi ausführen. Die Kosten belaufen sich auf rund 462 000 Euro.
weiter
FRONLEICHNAMSFEST / Prozession und gemeinsame Eucharistiefeier auf dem Stiftsplatz
Bekenntnis zur Gegenwart Christi
"Das Fest soll unser Bekenntnis und unser Dank sein zur bleibenden Gegenwart Christi in der Eucharistie". Unter diesem Leitgedanken stand das Fronleichnamsfest am Mittwochabend und Donnerstag in Ellwangen.
weiter
AUSBILDUNGSBÖRSE / Rechtzeitige Information verhindert berufliche Fehlentscheidungen
Berufe - individuell und spannend
Zum fünften Mal wird am kommenden Dienstag die Ausbildungsbörse im "Stadtgarten" ausgerichtet. Azubis und Studierende erzählen, wie's in ihrem Beruf wirklich ist. Eingeladen sind Schulabgänger aller Schularten, Eltern und Lehrkräfte und Leute, die sich weiterbilden möchten.
weiter
Bierregion Oberschwaben
In eine der ursprünglichsten Landschaften Deutschlands entführt das neue Oberschwabenmagazin 2003/2004. Es ist bereits die siebte, vollkommen überarbeitete Auflage des Reiseführers für die Region zwischen Ulm und Bodensee, zwischen Donau und Iller. Ein besonders Augenmerk wird in diesem Jahr dem Thema Bier geschenkt. Mit rund 30 Brauereien ist
weiter
AUSSTELLUNG / Das Museum im Prediger Schwäbisch Gmünd zeigt den Komponisten Arnold Schönberg als Maler in der Ausstellung "Vision und Gottesbild"
Bilder vom Erfinder der atonalen Musik
Die Ausstellung birgt Überraschungen. Nicht weil Arnold Schönberg eigentlich im Konzertsaal erwartet wird. Nicht weil sein malerisches Werk selten im Vordergrund steht. Sondern weil der Besucher ganz neue Zusammenhänge von Musik, Malerei und auch Glaube erfährt. Ab heute zu sehen im Museum Schwäbisch Gmünd.
weiter
UNIVERSITÄT STUTTGART / Hat Demonstration gegen Kürzungen zum Ziel geführt? Entscheidung wird im Laufe des Tages erwartet
Bis heute müssen Studenten bangen
"Wir lassen unsere Studiengänge nicht zu Grabe tragen!" Überhören konnte der Senat der Uni Stuttgart die Parolen der demonstrierenden Studenten nicht, während er im Rektoramt über Kürzungen diskutierte. Doch hat er sie auch erhört?
weiter
HIRSCHBACHFREIBAD / Vergangener Samstag
Blitz schlägt in Pappel
Ein glutrot-gelber Blitz zuckt vom Himmel. Gleichzeitig ein Donnerschlag, dass der Boden bebt. Ort: das Hirschbachfreibad bei dem schweren Gewitter am letzten Samstag.
weiter
Blitzgewitter
VON ANJA RETTENMAIER
Was war das für ein Gewitter. Sie war mit dem Auto unterwegs. Und obwohl sie sich an den Faraday-Käfig vom Physik-Unterricht erinnern konnte und eben daran, dass ein Auto gegen Blitze vollkommen resistent ist, bekommt sie es auf dem Weg auf der B 29 von Schwäbisch Gmünd nach Aalen doch etwas mit der Angst zu tun. In kurzen Abständen folgt ein Blitz
weiter
TAG DER OFFENEN TÜR
Breulingschule wie im Märchen
Tag der offenen Tür ist am kommenden Samstag von 9.30 bis 13 Uhr in der Breulingschule Lautern. Das Programm verspricht einen märchen-haften Tag.
weiter
Brücke statt Bahnübergang
Der Bahnübergang Burgholz auf der Kreisstraße 3266 wird beseitigt. Mitte Juni soll dort mit dem Bau einer Feldwegbrücke begonnen werden. Den Zuschlag für die Baumaßnahme erhielt die Firma Weidler aus Urbach die unter neun weiteren Mitbewerbern mit einem Angebot von rund 148 000 Euro das Rennen machte. Darüber informierte Oberbürgermeister Wolfgang
weiter
ALTPAPIER / DLRG sammelt am Samstag
Bündeln und fest verschließen
Die DLRG Gschwend macht am kommenden Samstag in Gschwend eine Altpapiersammlung.
weiter
Bürgermeister kicken mit
Auf dem Sportplatz
der Werkstatt des Hauses Lindenhof gibt's am Samstag ab 14.30
Uhr das traditionelle Fußball-Turnier. Es spielen mit:
die Sportgemeinschaft Lindenhof, die Ostalbbürgermeister,
ein Team von Kirchengemeinderäten und eine Ärztemannschaft.
Zeit zum Plausch liefert eine Hocketse.
weiter
City sprudelt
Am Freitag, 20. Juni, 16.00 Uhr, eröffnet OB Ulrich Pfeifle vor dem Rathaus die Sommeraktion "Aalen City sprudelt". Bei der 10-wöchigen Schau in der Innenstadt dreht sich alles um das Thema Wasser. Zur Eröffnung spielt die Kapelle Klopfer. Der anschließende Rundgang führt zu den neun gestalteten Plätzen, die von den beteiligten Handwerkern kurz
weiter
Clubbing Night
Die "1. Aalener Clubbing Night" ist am Samstag, 21. Juni, in der Aalener Innenstadt angesagt und wird die diesjährige Sommeraktion "Aalen City sprudelt" einläuten. Und damit's an diesem Abend nicht nur Augenweiden, gibt's auch was auf die Ohren. Was geht ab? Mit dem Motto "Espress yourself" wird DJ Mitch Michigan bereits von 16.00 bis 20.00 Uhr in
weiter
WINDPARK WALDHAUSEN / Zustimmung zum Bebauungsplan für Windpark an der Autobahn
Das Landschaftsbild ist vorbelastet
Mehr als drei Stunden beschäftigte sich der Ortschaftsrat Waldhausen mit dem Bebauungsplan zur Ansiedlung eines Windparks. Dann stimmte er mit knapper Mehrheit zu: Grünes Licht für sieben Windräder.
weiter
KOENIGSWEGE / Der Publizist Georg Heller und Martin Walser schärfen auf Schloss Fachsenfeld das Gewissen
Das menschliche Antlitz des Ungeheuerlichen
Mit Bedacht hat der Publizist Georg Heller den Titel seines Buches über die Antisemitismuskampagne gegen den Schriftsteller Martin Walser "Endlich Schluss damit?" mit einem Fragezeichen versehen. Seine Erfahrungen mit der Auschwitzdebatte haben ihn skeptisch gestimmt. Das wurde bei der gemeinsamen Lesung der beiden Autoren vor einem gebannt lauschenden
weiter
FREILICHTSOMMER / Nach Schwäbisch Hall hat "Der Name der Rose" auch im Dinkelsbühler Wehrgang Premiere
Dem Krimi mangelt's an Kontemplation
Der geheimnisvolle Krimi um das Klosterleben vergangener Jahrhunderte, der als Metapher auch für unsere Zeiten durchgehen darf, fand auf der Freilichtbühne am Wehrgang in Dinkelsbühl großen Beifall der Premierengäste, die die Eröffnung der Sommerfestspiele des Fränkisch-Schwäbischen Städtetheaters miterleben durften.
weiter
Der Schlüssel zur Schauspielerei
Es gibt viele Zugänge zum Theater und zur Schauspielerei. Deshalb ziert auch ein großer Schlüsselbund das Titelblatt des Programms für das Theaterfestival '03 in Aalen. Vom 26. bis 28. Juni bietet die Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (STOA) verschiedenste Vorstellungen. Aber: Selbst zum Darsteller werden, Bühnenluft schnuppern, eine Rolle spielen,
weiter
Die kleine Tierschau
Zwanzig Jahre sind genug, sagt sich Die Kleine Tierschau - und rauscht ab ins Start-up-Programm. Ab sofort ist Existenzgründung angesagt. Willkommen in der Firma, die Sie jederzeit nicht einstellen würde: Die kleine Tierschau gibt sich am Freitag, 27. Juni, in Spraitbach die Ehre. Um 20.00 Uhr gastieren die Entertainer im Rahmen des Sommerfest des
weiter
ST. ELISABETH / Hilfe für wohnungslose Menschen
Die Küche muss raus
Eine neue Küche wird in der Begegnungsstätte St. Elisabeth für wohnungslose Menschen dringend benötigt. Darauf wollen die Caritas und der Förderverein St. Elisabeth aufmerksam machen und hoffen auf Hilfe.
weiter
E viva Bamboleo
Energiegeladene Musik aus Südspanien ist ihr Markenzeichen, pulsierende Rhythmen und mehrstimmiger Gesang ihr Gütesiegel - nimmt man beides zusammen, so entsteht moderner fetziger Flamenco-Pop im Stile der Gipsy-Kings, der nicht nur in Bauch und Beine geht, sondern auch die Seele streichelt und berührt. Nach ihrem ersten Auftritt in Aalen konnte
weiter
PROJEKT "VOR WEISSEN LEINWÄNDEN" / Die Kunstwerkstatt Haus Lindenhof und die "Gruppe eins" machen gemeinsame Sache
Ein längst fälliger Dialog beginnt
In Dialog treten - das wollen Künstler der Kunstwerkstatt Haus Lindenhof und Künstler der "Gruppe eins". Sie wollen voneinander lernen und miteinander arbeiten. Gestern stellten sie ihr Projekt "Vor weissen Leinwänden" vor.
weiter
FRONLEICHNAM / Kommunionkinder, ihre Mütter sowie die Bewohnerinnen von St. Lukas schaffen ein Naturkunstwerk
Ein Teppich aus Blüten und Blättern
"Jesus der gute Hirte gibt sein Leben hin für uns" ist das Motto für einen der vielen Blumenteppiche dieses Fronleichnamsfestes gewesen. Dieser Teppich ist am Mittwoch im St. Lukas Seniorenheim in Abtsgmünd gefertigt worden. Kommunionkinder und ihre Mütter sowie die weiblichen Bewohner des Seniorenheims haben gezupft, geschnitten und arrangiert.
weiter
FORSTAMT BOPFINGEN / Bürgermeister-Delegation informiert sich über "Bopfinger Modell"
Erst kommen die Dicken dran
Wie gut eine Zusammenarbeit zwischen Kommune und Forstamt funktionieren kann, davon konnten sich über 30 Bürgermeister anlässlich einer Exkursion im Forstbezirk Bopfingen aus erster Hand überzeugen.
weiter
SCHWÄBISCHER ALBVEREIN
Erste Sonnwendfeier
Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins veranstaltet am morgigen Samstag erstmals eine Sonnwendfeier auf der Anhöhe Bürgle. Treffpunkt und Fackelausgabe ist um 21 Uhr auf dem Parkplatz am Laubach-Stausee. Bei Einbruch der Dunkelheit und nach der Feuerrede wird der Holzstoß entzündet und gefeiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. bd
weiter
KOLPINGSFAMILIE ABTSGMÜND
Fahrt zum "Rulamann"
Die Kolpingsfamilie veranstaltet auch dieses Jahr wieder eine Fahrt zu einem Freilichttheater. Am Sonntag, 6. Juli, geht's ins Naturtheater Hayingen auf der Schwäbischen Alb. Dort werden die Teilnehmer mit dem Spiel vom "Rulamann" in die Steinzeit zurückversetzt. Der Bus fährt um 12 Uhr an der Schule in Abtsgmünd ab. Bitte möglichst bald bei Wolfgang
weiter
FRONLEICHNAM / Festgottesdienst mit den Münchner Chorbuben und Chormädchen in der Abteikirche mit anschließender Prozession
Feierliche Stimmung im Klosterhof
Sie haben schon viele Länder bereist. Überall ist man von ihrer Art, Chormusik zu machen, begeistert. So war es auch eine besondere Bereicherung für das Fronleichnamshochamt in der Neresheimer Abteikirche, die Münchner Chorbuben und Chormädchen zu Gast zu haben.
weiter
Feuer zu Sonnwend
Eine Sonnwendfeier
plant die Feuerwehr Großdeinbachs. Das Fest beginnt am
Samstag um 20 Uhr beim Wasserturm. Jedermann ist willkommen.
Die Kindergartenkinder singen Lieder und für das leibliche
Wohl ist bestens gesorgt. Bei Einbruch der Dunkelheit entfacht
die Jugendfeuerwehr das Feuer.
weiter
KIRCHE / Katholische Gemeinden feierten gestern in Gottesdiensten und mit Prozessionen
Fronleichnam als Denkanstoß für die Einheit der Christen
Mit feierlichen Gottesdiensten und Prozessionen begingen die katholischen Gemeinden das Fronleichnamsfest. Im Heilig-Kreuz-Münster gab es auch einen Blumenteppich zu bewundern.
weiter
WOCHENENDE
Gartenfest mit Feuerübungen
Gartenfest feiert die Freiwillige Feuerwehr Spraitbach am Wochenende. Fassanstich ist am Samstag um 18 Uhr auf dem Platz vor dem Feuerwehrhaus in der Eugen-Hahn-Straße. In der Dunkelheit demonstrieren die Floriansjünger, wie ein Fettbrand gelöscht wird. Am Sonntag geht es um 10 Uhr mit einem Frühschoppen weiter. Ab 14 Uhr dürfen kleine Besucher
weiter
Gegen Baum geschleudert
Am Mittwoch befuhr eine Autofahrerin gegen 18.40 Uhr die L 1076 von Tannhausen-Riepach in Richtung Ellwangen-Pfahlheim. Ein entgegenkommender Laster mit Anhänger kam zu weit nach links. Die Fahrzeugfahrerin wich nach rechts aus, kam dabei ins Schleudern und in der Folge nach links von der Fahrbahn ab. Dort prallte sie gegen einen Baum. Die Fahrerin
weiter
Gemeindeblatt sucht Titel
Beim Fronleichnamsfest der Gemeinden St. Georg Hofen und St. Stephanus Wasseralfingen findet ein Titelwettbewerb für das Mitteilungsblatt statt. Die Gemeindemitglieder sind aufgerufen, einen aussagekräftigen Titel für das Blatt zu finden. Es winken zehn Preise für die Teilnehmer. Vorschläge können bis 13. Juli eingereicht werden. Die Entscheidung
weiter
Gemeindefest vor dem Münster am Fronleichnamstag Ziel vieler Gmünder
Die katholischen Innenstadt-Kirchengemeinden hatten zum Fest vor dem Heilig-Kreuz-Münster eingeladen - und Viele kamen. Für Unterhaltung war gesorgt: Die Pfadfinder waren unter anderem mit Speisen und Getränken zur Stelle, Folklore ausländischer Gruppen war zu sehen und auch die Kinder hatten ihren Spaß auf dem Münsterplatz. Wie schon am Vormittag
weiter
Gmünder Oldiemarkt
Den 3. Gmünder Oldiemarkt präsentiert die also an diesem Wochenende auf ihrem Gelände an der Möbelbörse in Hussenhofen. Los geht's am Samstag um 9 Uhr, das Ende ist für Sonntag 18 Uhr vorgesehen. Neben Teilen, alten Karossen, gibt's ein Kinderprogramm und viel Musik. Am Samstag ab 20 Uhr liefern "Terra Libre" Latin-Rock und danach "N.R.G. Vibes"
weiter
FOHLENSCHAU / Pferdejahrgang 2003 präsentiert sich
Größte Schau im Land
Am kommenden Sonntag, 22. Juni findet auf der Reitanlage in Zöbingen die Fohlenschau des gesamten ostwürttembergischen Raumes statt, bei der die Fohlen des Jahrgangs 2003 ihren ersten großen Auftritt haben.
weiter
KARTOFFELANBAU / Erste Frühkartoffeln geerntet
Gutes Wachstum unter der Folie
Corinna und Anton Wagner aus Neunheim haben vor einigen Tagen die ersten Frühkartoffeln dieses Jahres geerntet. Vom Ertrag sind sie positiv überrascht, trotz Frost, Hagel und Trockenheit kam eine erstaunliche Qualität zutage.
weiter
Härtsfeldrocker
Das
Festival "Rock am Härtsfeldsee" geht am Freitag, 20. Juni,
ab 18.00 Uhr in die nächste Runde. Auf die Bühne gehen
Big Jim, Sincere, Emil Bulls, Die Happy (Bild) und Extremo. Am
Samstag, 21. Juni schließen ab 19.00 Uhr U-Turn und Number
Nine das Festival ab.
weiter
GUTEN MORGEN
Hat Clement Recht?
Schweren Herzens räumen wir ein, dass hinter der Initiative von Wirtschaftsminister Clement, uns zu noch mehr Arbeit zu verdonnern, womöglich ein Körnchen metaphysische Wahrheit steckt. Zu dieser Erkenntnis fährt uns einmal mehr die um keine pfiffige Idee verlegene deutsche Bundesbahn. Denn auf welche abwegigen Gleise hat sie uns am gestrigen Feiertag
weiter
Haus für VHS
Die Gmünder Volkshochschule
erhält ihr eigenes Gebäude. Im Oktober beginnen die
Umbauarbeiten der bisherigen Pestalozzischule zum VHS-Haus. Kosten:
Rund 3,1 Millionen Euro.
weiter
AUSSTELLUNG
Hilfe zur Selbstfindung
Wieder eins werden mit der eigenen Seelenhaut; so versteht Birgit Kohl die im heimischen KunsTraum in Tannhausen ausgestellten 18 eigenen Werke als Kontrapunkt zu einer Welt voller Verwirrungen.
weiter
GEMEINDERAT SCHECHINGEN / Aktuelle Finanzlage verordnet eisernen Sparkurs
Im Rathaus bald Gasheizung
Grünes Licht gaben die Gemeinderäte in ihrer Sitzung am Mittwoch für eine neue Gasheizung im Rathaus, den Anschluss an die Klärschlammentsorgung der GOA und für die zweistufige Anpassung der Kindergartenbeiträge. Gute Gründe führte Bürgermeister Werner Jekel für die etwas teurere Anschaffungsvariante einer Gasheizanlage statt Öl an.
weiter
Inge Habermann zum 90. Geburtstag
Inge Habermann begeht heute ihren 90. Geburtstag. Sie lebt in der Ludwigstraße 54 und wird dort von ihrer Nichte, Oberstudienrätin Sieglinde Freising, bestens versorgt. Die Jubilarin ist in der Stadt Brünn in Mähren geboren, wo sie die deutsche Volks- und Bürgerschule und die Lehrerbildungsanstalt besuchte. Sie hatte eine glückliche Jugend und
weiter
Investitur von Pfarrerin Haas
Die Investitur von Pfarrerin Ulrike
Haas ist am Sonntag um 10.15 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum.
Danach gibt es einen Empfang.
weiter
Jazz im Irish Pub
Am kommenden Samstag, 21. Juni, ist ab 20.30 Uhr im Irish Pub das Abschiedskonzert des Schlagzeugers Klaus Prochaska, der für zwei Jahre nach Südafrika geht. Er spielt mit dem "Ellwanger Jazz Projekt". Mit dabei sind außerdem Bert Gerhardt (Saxophon, Klarinette, Gesang) Thommy Bader (Saxophone), Rainer Ilg (Bass) und Stephan Behr (Piano). Sie bieten
weiter
ABWASSERZWECKVERBAND HÄRTSFELD / Wird die landwirtschaftliche Ausbringung bald untersagt?
Klärschlamm: Tendenz geht in Richtung Verbrennung
"Sehr gut" arbeite das 1993 in Betrieb genommene Gruppenklärwerk Dattenhausen, lobte bei der Versammlung des Abwasserzweckverbands Härtsfeld dessen Vorsitzender, Neresheims Bürgermeister Gerd Dannenmann. Mit drei Klärwärtern liege man bei einem Verbandsgebiet von 151 Quadratkilometern aber an der Untergrenze.
weiter
Knöller, nicht Knödler
In unserem gestrigen Bericht über
den GM-Racing-Cup war der Name des Kontaktmanns falsch. Er heißt
Bernd Knöller, nicht Knödler.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Die Orgelkonzertreihe
Königin mit vielen Gesichtern
Der Philosoph Johann Gottfried Herder sagte einmal "Orgeln sind Wunderbaue, Tempel, von Gottes Hauch beseelt, Nachklänge des Schöpfungsliedes". Diesen klingenden Wunderbauten widmet das Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd wieder mehrere Abende.
weiter
EUROPÄISCHE KIRCHENMUSIK / Die Orgelkonzertreihe
Königin mit vielen Gesichtern
Der Philosoph Johann Gottfried Herder sagte einmal "Orgeln sind Wunderbaue, Tempel, von Gottes Hauch beseelt, Nachklänge des Schöpfungsliedes". Diesen klingenden Wunderbauten widmet das Festival Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd wieder mehrere Abende.
weiter
Krematorium kommt
Mit dem neuesten Stand der Technik versehen und deswegen etwas größer als ursprünglich für den Standort Oberalfingen geplant, wird das Krematorium in Aalen nun beim Waldfriedhof gebaut. Dies hat am vergangenen Mittwoch der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung mehrheitlich beschlossen. Jährlich werden dann beim Waldfriedhof 1500 bis
weiter
WALDFRIEDHOF / Ausschuss genehmigt Bauantrag
Krematorium kommt
Mit dem neuesten Stand der Technik versehen und deswegen etwas größer als ursprünglich für den Standort Oberalfingen geplant, wird das Krematorium in Aalen beim Waldfriedhof gebaut.
weiter
Kurz und bündig
Raum Aalen "Plastik und Grafik" - Alberto Giacometti Öffnungszeiten: Di-So 10-12 Uhr u. 14-17 Uhr, Altes Rathaus, Aalen Buchausstellung: Japan - Land der aufgehenden Sonne Öffnungszeiten Mo, Mi und Fr 14 bis 18 Uhr, Di 9 bis 12 Uhr, Bücherei, Aalen-Unterkochen Kunst und Technik "Lebendige Technik" Fachhochschule, Aalen "KunsTechniKultur" mit Arbeiten
weiter
PROJEKTTAGE / Zustände wie zu Cäsars Zeiten
Leben wie die Römer
Die Projekttage der Grundschule Heuchlingen drehten sich um das Thema der römischen Besiedelung der Gegend vor 2000 Jahren. Mit einer abschließenden Präsentation begeisterten die Schüler zahlreiche Besucher.
weiter
Mädchen besetzen das Haus der Jugend
Rund geht es am nächsten Samstag, 28. Juni, im Aalener Haus der Jugend im Nördlichen Stadtgraben 14. Denn das Haus ist ab 14 Uhr fest in weiblicher Hand. Nach einer Kennenlernrunde beginnen um 14.30 Uhr die Workshops: Die Mädchen können zwischen Actionpainting, Collagen herstellen, Töpfe bemalen und bepflanzen, Batiken (bitte weißes T-Shirt mitbringen),
weiter
Mehlprimeln
Die Mehlprimeln, das sind Reiner und Dietmar Panitz, eine Pflanzengattung, die sich nicht einfach eintopfen lässt. Mit kurzweiliger, hintersinniger bis nachdenklicher Kritik an alten und neuen Ärgernissen folgen sie ihrem feinen Gespür für die subtilen Schwingungen ihrer Zeit. Trotz aller Professionalität zeichnet beide ein hohes Maß an Spontaneität
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Was nützet es dir, wenn du die ganze Welt eroberst und nähmest doch Schaden an deiner Seele. Lukas 9, 25 Das bedeutet für mich: Jeder Mensch, der sich beruflich weiterentwickelt, muss ehrgeizig sein. Wir müssen uns jedoch immer wieder vor falschem Ehrgeiz hüten, weil dieser zu immer mehr Wünschen führt und zu mehr Egoismus. Deshalb muss man sich
weiter
Steckbrief
Michaela Hilka, Studentin
Michaela Hilka, Jahrgang 1980, engagiert sich für ihre Mitstudierenden im AStA und Senat und ist Tutorin in Mathematik und Erziehungswissenschaft.
weiter
Misa Criolla
Der Aalener Kammerchor führt am Sonntag, 22. Juni 2003, 19.00 Uhr in der Aalener Stadtkirche sein aktuelles Konzertprogramm Misa Criolla - südamerikanische Kirchenmusik und ihre europäischen Wurzeln' auf. Das selbe Programm erklingt bereits am 21. Juni um 20 Uhr in der Galluskirche in Sontheim/Brenz. Bei diesen Konzerten unter der Leitung von Bezirkskantor
weiter
Mit Hubschrauber ins Krankenhaus
Vom Parkplatz des Berufschulzentrums wollte eine 19-Jährige mit ihrem Auto am Mittwoch Vormittag die Heidenheimer Straße in Richtung Oderstraße überqueren. Dabei missachtete sie die Vorfahrt eines von rechts kommenden Autos einer Fahrschule, dessen 23-jähriger Fahrer nicht mehr rechtzeitig anhalten konnte. Beim Zusammenstoß überschlug sich der
weiter
PRAKTIKUM / Ein Schüler erkundet mit dem Landtagsabgeordneten die politische Welt
Mit Politikern am Mittagstisch
Christopher Grampes, Böbinger Schüler am Rosenstein-Gymnasium Heubach, hat ein ungewöhnliches Praktikum gemacht: Eine Woche lang war er mit dem Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold unterwegs.
weiter
DAMPFSCHNELLZUG / Ausflug
Mit Volldampf nach Sonneberg
Der Historische Dampfschnellzug fährt am 21. Juni zum Tag der Offenen Tür des Modellbahnherstellers PIKO nach Sonneberg in Thüringen. Gezogen wird der aus historischen Wagen gebildete Zug von der Schnellzugdampflok 01 509, die im Betriebswerk Heilbronn stationiert ist. Zustiegsmöglichkeiten sind in Stuttgart, Hauptbahnhof, um 6.30 Uhr, in Schwäbisch
weiter
Mitternachtstölt
Am Samstag, 21. Juni gegen 22 Uhr wird im Rahmen der offenen süddeutschen Islandpferde-Meisterschaften ein Mitternachtstölt auf der Reitanlage des Islandpferdevereins Sleipnir ausgetragen. Die kostümierten Teilnehmer reiten auf der mit Fackeln erleuchteten Bahn in reinem Tölt, wer aus der Gangart ausbricht, scheidet aus. Am Ende bleibt der Sieger
weiter
Morgen "Beflügelte Nacht"
Eine "Beflügelte
Nacht" gibt's morgen im Schwörhaus. Von 20 Uhr bis nach
Mitternacht bieten verschiedene Künstler musikalische Leckerbissen
von Klassik bis Jazz. Dazwischen gibt?s kulinarische Überraschungen.
Möglich machen dies die städtische Musikschule und
deren Förderverein.
weiter
MUSIKSCHULE / Instrumententest beim Tag der offenen Tür
Musik zum Anfassen
Das Ende des Schuljahres naht und somit die Möglichkeit der Aufnahme von neuen Schülern an der Musikschule Waldstetten. Darum und weil der Musikbetrieb in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, gibt es am kommenden Sonntag einen Tag der offenen Tür auf dem Kirchberg.
weiter
OPEN-AIR-KONZERT / Publikum bejubelt die Ten Tenors auf dem Gmünder Marktplatz
Musikalische Botschaft mit Witz und Charme
Die ersten Wunderkerzen brannten lang vor Einbruch der Dunkelheit. Und es dauerte nicht lange, bis die Besucher in den Stuhlreihen im Takt der "Ten Tenors" mitwippten. An diesem lauen Sommerabend blieb es kein Geheimnis mehr, weshalb die Tenöre so erfolgreich touren.
weiter
Musikschule dehnt Anmeldefrist aus
Die Anmeldezeit zum Unterricht
bei der Musikschule wird bis zum Freitag, 27. Juni verlängert.
Unterrichtet werden sämtliche Instrumentalfächer einschließlich
Ballett und Gesang. Nähere Auskünfte erteilt das Sekretariat
unter Tel.: (07361) 36620.
SP
weiter
ORTSCHAFTSRAT OBERDORF / Mehr Freiheiten im Flachdachgebiet
Neigung bis 30 Grad
Die erste Änderung des Bebauungsplans "Nördlicher Ortsrand Oberdorf" hat den Ortschaftsrat einstimmig passiert. Die Ortschaftsräte beantragen beim Gemeinderat allerdings eine weitere Änderung mit einer vorgezogenen Bürgerbeteiligung. Dabei soll die Kniestockhöhe auf 50 Zentimeter und die Dachneigung auf 25 bis 30 Grad festgeschrieben werden.
weiter
Neu gestalten und dem Alten verpflichtet
In keinem anderen Land hat Keramik einen so hohen Stellenwert wie in Japan. Sie entwickelte sich im Zusammenhang mit der Teezeremonie, einer als Kunst verstandener Schulung von Geist und Körper beim Umgang mit den Teegeräten, dem Raum und dem ritualisierten Umgang der Teilnehmer einer Teezeremonie. Die Wertschätzung, die der Keramik, insbesondere
weiter
AUSSCHUSS / Genehmigung
Neubau am Nesselbach
Intensiv befasste sich der Ausschuss für Technik, Umwelt und Stadtentwicklung mit dem Bau eines Büro- und Fertigungsgebäudes in Nesslau. Am Ende votierte das Gremium dafür.
weiter
Neue Lichterparade Fantillusion
Das neue Spektakel Fantillusion mach in diesem Sommer dem Sternenhimmel über Frankreich Konkurrenz. Ab dem 5. Juli wird das Disneyland Paris bei Einbruch der Nacht in ein farbenprächtiges Lichtermeer getaucht. Die Inszenierung, die aus vielen beleuchteten Wagen und einem ganzen Heer von Akteuren und bekannten Disneyfiguren besteht, wurde vom Schwesternpark
weiter
TSGV / In Waldstetten wird Geld benötigt und Fußball gespielt
Neuer Bus soll her
Am Wochenende spielen in Waldstetten Menschen Fußball, die es eigentlich gar nicht können. Beim Dorf-Cup treten Laienmannschaften an, das Turnier soll eine Gaudi werden.
weiter
WETTER / Bahn-Chaos trifft auch Reisende aus dem Ostalbkreis
Nichts geht mehr
Blitzeinschläge während eines heftigen Gewitters haben am Dienstag Abend den Zugverkehr im Stuttgarter Hauptbahnhof für rund eineinhalb Stunden lahm gelegt. Betroffen waren auch Bahnbenutzer aus dem Ostalbkreis.
weiter
Nina Corti auf dem Killesberg
Auf der Freilichtbühne im Höhenpark Killesberg werden die Stuttgarter Philharmoniker am Samstag, 28. Juni, um 19.30 Uhr für ihr Publikum eine Spanische Nacht zelebrieren. Unter diesem Titel spielt das Orchester der Landeshauptstadt klassische Musik aus Spanien, unter anderem natürlich Ravels Bolero. Mit dabei ist Nina Corti, die Flamencokönigin
weiter
STADTFEST / Ab morgen
Oberkochen feiert
"Oberkochen freut sich auf seine Gäste" lautet das Motto für das 24. Oberkochener Stadtfest. Das neuntägige Fest beginnt am morgigen Samstag, 21. Juni, mit dem Kinderfest und endet am nächsten Sonntag, 29. Juni, mit "Bambolea" in der Innenstadt.
weiter
Ohrwürmer beim Promenadenkonzert
Der Jugend-Gospelchor Ohrwürmer aus Lindach singt am Sonntag, 22. Juni beim Promenadenkonzert im Spitalhof. Alte und neue Gospelsongs werden dort nur mit einem Klavier begleitet von 12 bis 13 Uhr zu hören sein. Bei schlechtem Wetter wird in die Theaterwerkstatt ausgewichen. Der Chor will auf das erste "Lindacher Gospelweekend" hinweisen, das am 27.
weiter
Ozzy die Legende
Er hat sich selbst den "Price of Darkness" genannt, wer aber Ozzy Osbourne in seiner TV-Kultserie gesehen, wird sich vor dem Gründervater des Heavy Metal und früheren Kinderschreck nicht unbedingt fürchten. Ozzy kommt im Herbst für drei Konzerte nach Deutschland, eines davon wird der Bühnen-Dino in der Stuttgarter Schleyerhalle geben. Im Vorprogramm
weiter
GEDENKFEIER / Vom Sinn des Erinnerns an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953
Panische Angst prägte Politik
In der Tat, es war eine Gedenkstunde: Mit nachdenklich stimmenden Theaterszenen. Mit Gedanken zum 17. Juni, die weit in die Vergangenheit und die Zukunft reichen. Mit einer erinnernden Würdigung der Opfer des Volksaufstandes.
weiter
Piano parlando
Unter dem Motto "Piano parlando" wird mit dem renommierten
Konzertpianisten Heiner Costabél am Sonntag, 22. Juni,
ein absoluter Virtuose am Flügel im zauberhaften Ambiente
von Schloss Filseck (Göppingen) ausgewählte Meisterwerke
von Beethoven, Schubert, Schumann und Chopin interpretieren.
Schloss Filseck
11.00 + 19.00 Uhr
weiter
STARTUP-WERKSTATT / Ostalb-Teilnehmer beim Bundeswettbewerb im oberen Drittel platziert
Planspiel für die Zukunft
Sieben Gruppen aus dem Ostalbkreis haben mitgemacht, drei wurden ausgezeichnet, alle schnitten im oberen Drittel der über 150 Einsendungen zum bundesweiten Wettbewerb StartUp-Werkstatt ab.
weiter
Programm für Kinder im Haus der Jugend
Im Haus der Jugend findet jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von 14 bis 17 Uhr ein betreuter Kindernachmittag statt für Jungen und Mädchen von 10 bis 14 Jahren. Folgende Aktionen sind für nächste Woche geplant: Montag: Collage: Alles was gefällt wird aufgeklebt zum Beispiel Stars, Landschaften, Tiere . . . Das Ganze wird mit einem Bilderrahmen
weiter
Reiter feiern
Wie in jedem Jahr veranstalten die "Reiterfreunde Wöhrsberg" mit den Betreibern des Reiterhofs Wöhrsberg ein Hoffest am Samstag, 21. Juni. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit aktivem Hofleben (Pflege rund ums Pferd, Freizeitpferdeschau, Vorführungen von Pferd und Reitern, Ponyreiten, Spielangebote). Der Verein kümmert sich um das leibliche Wohl. Einen
weiter
Rund um den Goldberg
Prähistorische Siedlungen, ein alemannisches Gräberfeld, die Martinskapelle, das Kloster Kirchheim und nicht zuletzt das Goldbergmuseum kennzeichnen die etwa sieben Kilometer lange Strecke rund um den Goldberg. Als Teil des Archäologischen Weges bietet die Rundwandertour von Goldburghausen über Kirchheim, Trochtelfingen und Pflaumloch nicht nur
weiter
Schottische Party
Eine "Schottische Highland
Open-Air-Party" gibt's heute ab 20 Uhr im Hofcafé Herdtlinsweiler
- auch bei Regen. Schottische Folkmusik liefern "Caledonix".
Schottische Drinks und Gerichte gibt's auch.
weiter
Schwerer Unfall bei Gschwend: ein Toter und vier Verletzte
Bei einem schweren Verkehrsunfall starb am Fronleichnamstag ein Autofahrer, vier wurden zum Teil schwer verletzt. Das Unglück passierte um 6 Uhr zwischen Gschwend-Hongkling und Wildgarten. Ein mit vier jungen Leuten im Alter von 18 bis 22 Jahren aus dem Schwäbisch Haller Raum besetzter Wagen befuhr die B 298 in Richtung Gaildorf. Auf gerader Strecke
weiter
SEGELFLUG / Gemeinsames Schulungslager der Fliegergruppen Schwäbisch Gmünd und Waldstetten
Schwindelerregendes Trudeln will gelernt sein
14 Flugschüler wurden in einem einwöchigen Schulungslager intensiv betreut und weitergebildet. 185 Starts und Landungen und 55 Flugstunden sind die stolze Bilanz. Besonders intensiv war das Sicherheitstraining.
weiter
Singspiel von Kindern
Heinzelmännchen
tummeln sich heute Abend ab 18 Uhr an der Waldorfschule. Die
3. Klassen bringen das Singspiel auf die Bühne im Emil-Molt-Saal.
Regie führt Hellfried Rödelberger, die musikalische
Leitung hat Dieter Barck.
weiter
DOPPEL-JUBILÄUM
So wird gefeiert
Sein Jubiläum feiert das Gmünder THW am kommenden Samstag mit einem bunten Programm auf dem Markt- und dem Johannisplatz. Wichtiger Partner dabei ist die Gmünder Lebenshilfe, die seit 35 Jahren besteht.
weiter
Sonnenwende zum Ersten . . .
Sonnenwende feiert die Guggenmusik
Bärenberg-Schiddler am Samstag auf dem Wirtsberg ab 18 Uhr.
Das Feuer soll gegen 22 Uhr brennen.
weiter
FÖRDERVEREIN SV KIRCHHEIM
Sonnwendfeier
Der Förderverein des SV Kirchheim-Dirgenheim veranstaltet am morgigen Samstag, 21. Juni, anlässlich der Sonnwendfeier die zweite Hockeste rund um das und im Sportheim. Ab 17 Uhr wird leckerer Hitzkuchen auch zum Verkauf über die Straße angeboten. Bei Einbruch der Dunkelheit wird dann für die zahlreichen Besucher der Hocketse ein großes Sonnwendfeuer
weiter
Sonnwendfeier in Degenfeld
Ein Gartenfest
mit Zelt und Sonnwendfeuer feiert das DRK Degenfeld am morgigen
Samstag im Egental beim Sessellift. Los geht's um 18 Uhr, gegen
22 Uhr wird der Holzstapel entzündet.
weiter
Sonnwendfeiern
Es ist die kürzeste Nacht im Jahr am 21. Juni. Und die wir umso kürzer, weil vielerorts Sonnwendfeier ist. Die heidnische Tradition, beschwört mit einem Feuer die Sonne, die Erzeugerin des Lichts und die Spenderin des Lebens, die die feindliche Kälte vertreibt. Auch im Ostalbkreis wird mit Sonnwendfeuern diese Tradition verfolgt. Sonnwendfeiern
weiter
ERSTE HILFE / Defi-Gerät beim Mutlanger Seniorenzentrum
Spende rettet Leben
Ein erster großer Schritt im Kampf gegen den Herztod soll der neue Defibrillator am Seniorenzentrum St. Markus in Mutlangen sein. Ausgebildete Helfer können damit im Notfall Leben retten.
weiter
WALDSTADION
Spielfeld ohne einen Grashalm
Im städtischen Waldstadion ist der Rasen entfernt. Zurzeit wird eine neue Drainage eingebaut. Nächste Woche soll der Unterbau des neuen Rasens eingebracht werden.
weiter
VIRNGRUNDKLINIK / Kinder- und Jugendpsychiatrie eingerichtet
Startschuss 1. Juli
Zu Beginn des nächsten Monats nimmt die Kinder- und Jugendpsychiatrie als neue Fachabteilung an der Virngrundklinik ihren Betrieb auf. Privatdozent Dr. med. Hellmuth Braun-Scharm übernimmt die Leitung.
weiter
Tagblatt-Turm Fassade wird saniert
Bei einem der Stuttgarter Wahrzeichen, dem 1928 erbauten, denkmalgeschützten Tagblatt-Turm in der Eberhardstraße wird zurzeit die Sichtbeton-Fassade saniert. Die Witterung hat dem Turm erheblich zugesetzt. Für die Arbeiten stehen 540000 Euro zur Verfügung. Die Sanierung soll bis Oktober abgeschlossen sein, so dass der Bau des Glasdaches am benachbarten
weiter
ARBEITERWOHLFAHRT / Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Aalen
Tagheim-Sanierung macht Ärger
In Aalen fehlen Krippenplätze für Kleinkinder. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) will in ihrem Kindertagheim in der Hopfenstraße Krippenplätze einrichten. Die Sanierung der "KiTa" macht jedoch Ärger.
weiter
Täter festgenommen
Dank eines
aufmerksamen Zeugen konnten am Sonntagabend zwei 23-jährige
Täter vorläufig festgenommen werden, nachdem sie an
einer Tankstelle die Eingangstür aufgebrochen und aus dem
Verkaufsraum Bargeld, Zigaretten und Getränke im Wert von
110 Euro entwendet hatten. Der entstandene Schaden beläuft
sich auf etwa 500 Euro.
weiter
KONZERT
Ten Tenors begeistern
Der Gmünder Marktplatz war am Mittwochabend Konzertbühne für die "Ten Tenors". Sie begeisterten gut 1500 Besucher und viele Zaungäste mit einer Mischung aus Pop und Klassik.
weiter
Teppichhändler festgenommen
Telefonisch Zwei Männer wollten einer Frau in Schwäbisch Gmünd an der Wohnungstür hochwertige Teppiche zum Preis von zunächst 30 000 Euro verkaufen. Da die Frau nicht kaufwillig war, verringerten sie den Preis auf schließlich 10 000 Euro und brachten dabei Notlagen vor, um die Frau unter Druck zu setzen. Schließlich gelang es der im Haus anwesenden
weiter
KOCHERÖFFNUNG / Östlich der Heidenheimer Straße
Teurer als geplant
40 000 Euro mehr als ursprünglich geplant wird die Stadt Oberkochen die Öffnung des Schwarzen Kochers im Bereich "Östlich der Heidenheimer Straße" kosten.
weiter
Theologieprofessor in Aalen und Gmünd
Theologieprofessor Dr. Ottmar Fuchs aus Tübingen besucht den Ostalbkreis. Am Montag, 23. Juni, referiert er um 20 Uhr im katholischen Gemeindezentrum St. Maria in Aalen über "Klage, Konfliktgespräch mit Gott - Blasphemie oder Notwendigkeit?". Am Dienstag, 24. Juni, spricht er im Franziskaner im Gmünd über die Frage "Was kommt danach? Christliche
weiter
JUSTIZ / Jugendschöffengericht verurteilt zwei angeklagte wegen Überfalls auf Schlecker-Markt
Tränen folgen der Courage
Mit Courage trat die Zeugin am Mittwoch vors Gericht, mit der gleichen Courage, mit der sie gehandelt hatte, als der Schlecker-Markt in der Falkenbergstraße im Januar überfallen worden war. Doch nach wenigen Sätzen zeigten sich die wahren Auswirkungen dieses Überfalls.
weiter
Trio Opus 8
Am Samstag, 21. Juni, veranstaltet der Stiftsbund Ellwangen mit dem rnommierten Klaviertrio mit Eckehard Fischer (Violine), Mario de Secondi (Violoncello) und Michael Hauber (Klavier) sein erstes Schlosskonzert der Saison. Das Trio Opus 8 interpretiert Werke von Hayden, Raff und Brahms.>Thronsaal Schloss Ellwangen Samstag, 20.00 Uhr
weiter
TSGV Waldstetten feiert und kickt
Jugendarbeit kostet Geld. Das weiß auch die Fußballabteilung des TSGV Waldstetten und bietet daher ein Fest. Am Freitag gibt's ein Konzert mit Crazy Leo im Festzelt. Der "Dorf-Cup" für Freizeitmannschaften beginnt am Samstag um 12 Uhr. Für Partylaune sorgen ab 20.30 Uhr "Paulchen Panter" im Festzelt. Am Sonntag gibt's ab 10 Uhr Frühschoppen und
weiter
Über Bachblütenheilung
Ein Tagesseminar
(10 bis 18 Uhr) über "Bachblütentherapie - Heilung
für die Seele" bietet die Volkshochschule am morgigen Samstag.
Heilpraktiker Werner Gabel referiert. Anmeldungen unter (07171)/925150.
weiter
Überkonfessionelles Frühstück für Frauen
Am Samstag, 21. Juni findet von 9 bis 11.15 Uhr in der Stadthalle ein überkonfessionelles Frühstück für Frauen statt. Kinderbetreuung wird angeboten. Zum Thema "Wie finde ich Gott, der mir helfen will?!" spricht Gaby Wentland. Sie ist 45 Jahre alt, verheiratet und Mutter von vier Kindern. Gaby Wentland arbeitete zusammen mit ihrem Mann 16 Jahre
weiter
VHS AM MÜNSTERPLATZ / Baubürgermeister Hans Frieser stellt veränderte Planung für Klösterle- und Pestalozzischule vor
Umbau für VHS soll im Oktober beginnen
Im Oktober soll mit dem Umbau der Klösterle- und Pestalozzischule zur Gmünder "Volkshochschule am Münsterplatz" begonnen werden. Am Mittwoch diskutierte der Bauausschuss hierfür erneut die künftige Raumverteilung.
weiter
Veranstaltungstipps
Die Vorstadtkrokodile Bei den Vorstadtkrokodilen (nach dem gleichnamigen Jugendbuch von Max von der Grün), geht es ganz richtig zur Sache in der Welt der jungen und etwas älteren Jugendlichen. Gespielt wird Vorstadtkrokodile von der Theater-AG des Hans-Baldung-Gymnasiums. Das Ensemble besteht aus Schülerinnen und Schülern der Klassen 5 bis 10. Geleitet
weiter
Voltigiertag
Mehr als 180 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen acht und 16 Jahren, aus acht Pferdesportvereinen, gehen beim "Voltitag 2003" des Pferdesportkreises Ostalb an den Start. Der Reit- und Fahrverein Röhlingen und Umgebung richtet diesen Voltigierwettbewerb am kommenden Samstag, 21. Juni, auf seiner Reitanlage an der Killinger Straße in Ellwangen-Röhlingen
weiter
Von der Sonne geblendet
Ein Autofahrer wollte am Mittwoch, gegen 18 Uhr, von Affalterried kommend nach links auf die B 29/Westumgehung einbiegen. Weil er von der Sonne geblendet wurde, übersah er einen von links herannahenden Pkw und stieß mit diesem zusammen. Der Sachschaden beläuft sich auf 7000 Euro. Die B 29 musste in diesem Zusammenhang zeitweise zur Bergung der Fahrzeuge
weiter
Von dr Gmüatlichkeit
BREZGA-BLASE
etschte Obad ben e noch langer Zeit wieder amol an a Olamer Gartawirtschaft neikomma. Dr Rektor von dera international äschtimierta Fachhochschual hot noch dr Konschtausschtellong älle, wo mitgmacht hen, en d'Wilhelmshöhe eiglada. Des ischt a alta Gastwirtschaft mit ma ganza Haufa von wunderschöana Kastaniabäum, ond do drondersitza ond a küahla
weiter
Vor 25 Jahren
ZURÜCKGEBLÄTTERT VON JÜRGEN STECK Sie kommen mit einem grünen VW-Golf und rauben innerhalb von 20 Minuten die Kreissparkassen-Hauptstelle in Schwäbisch Gmünd aus. Die Beute: 1,5 Millionen D-Mark. Mit einer Maschinenpistole bewaffnet, schlagen die Täter genau in dem Moment zu, als die Sparkasse Nachschub aus einem Geldtransporter bekommt. Menschen
weiter
Vorfahrt missachtet
18 000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall in Böbingen. ein Autofahrer wollte am Mittwoch von der Buchstraße in die Scheuelbergstraße einbiegen. Er missachtete nach Polizeiangaben die Vorfahrt eines in Richtung Heubach fahrenden Fahrzeugs. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem Fahrer und Beifahrer des entgegenkommenden Wagens verletzt wurden.
weiter
MUSEUM AM MARKT / Sonderausstellung mit Aktionen
Wasser in Aalen - damals und heute
Von heute bis 31. August bietet eine neue Sonderausstellung im Museum am Markt Eindrücke und Antworten zum Thema "Wasser in Aalen".
weiter
Wenn der Mostmann zweimal tingelt
Am 23. Juni gastiert Christoph Sonntag mit seinem Programm "Wenn der Mostmann zweimal tingelt" in Oberkochen in der Dreißentalhalle. Christoph Sonntag, Jahrgang 1962, zählt zu den bekanntesten Kabarettisten im Lande. Angefangen hat der Waiblinger als Laienschauspieler in einer Zivi-Theatergruppe. Das war Anfang der 80-er Jahre. Seit 1985 tourt er
weiter
Zeltfreizeit in den Sommerferien
Ein Zeltlager bietet die Kolpingjugend vom 27. Juli bis 4. August an. Interessierte zwischen neun und 16 Jahren können mit nach Tannhausen / Bergheim. Kosten: Mitglieder etwa 120, Nicht-Mitglieder etwa 130 Euro. Gelegenheit zur Anmeldung besteht bis 23. Juni. Voranmeldungen sind zu bekommen im Internet unter www.kolping-waldstetten.de sowie bei Simon
weiter
Zu Seen und Weihern
Wer die Seenlandschaft um Ellwangen genießen möchte, kann dies auf einer etwa 22 Kilometer langen Rundwandertour tun. Von Ellwangen geht es über den Schafhof zum Kressbachsee, wo Badefreunde gleich die Möglichkeit haben, ins kühle Nass zu springen. Von dort aus geht die Wanderung durch das Fischbachtal zum Neuweiher und schließlich zum Muckenweiher.
weiter
Zwei Radfahrer verletzt
Am Dienstag, gegen 19.30 Uhr, war ein 14 Jahre alter Radfahrer auf dem Rübezahlweg abwärts in Richtung Seifriedszellstraße unterwegs. Plötzlich fuhr aus einer verlängerten Grundstückseinfahrt ein 8-Jähriger mit seinem Fahrrad in die Straße ein, wobei es zum Zusammenstoß der beiden Radler kam. Der 14-jährige wurde leicht, der 8-jährige Junge
weiter
Regionalsport (23)
VON ALEXANDER HAAG UND WERNER RÖHRICH
Der TV Lindach ist fündig geworden: Otto Lamm heißt der neue Trainer des Fußball-A-Ligisten. Der 49-jährige Spraitbacher erhält einen unbefristeten Vertrag. "Wir wollen ein junges Team aufbauen und im gesicherten Mittelfeld mitspielen. Mit ihm haben wir den Richtigen gefunden", ist sich Abteilungsleiter Günter Stütz sicher. * Nachdem die SG Bettringen
weiter
TURNGAU OSTWÜRTTEMBERG / DTB-/STB-Präsident Rainer Brechtken zum Dialog in Aalen
"Mehr Zusammenarbeit nötig"
"Professionelle Partner mit Profil." Rainer Brechtken, der Präsident des Deutschen und des Schwäbischen Turnerbundes, leuchtete beim Dialog in der Aalener Kreissparkasse aus, was sich hinter den drei "P" verbirgt.
weiter
12. Bergelestour am Sonntag in Birenbach
Am Sonntag veranstaltet der TV Birenbach seine "12. Birenbacher Bergelestour" mit neuer Streckenführung. Start und Ziel für die 82 km oder die beiden langen Strecken (125 km und 148 km) befindet sich beim Sportplatz in Birenbach (nahe bei der B 297). Die kleine Tour startet von 6.30 Uhr bis 11 Uhr. Die großen Touren verlassen zwischen 6.30 Uhr und
weiter
FUSSBALL / Bezirkspokal - Einseitige Angelegenheiten
Aalen II holt sich den Pott
Deutliche Angelegenheiten waren gestern die Bezirspokalfinals der Damen und Herren in Schwabsberg. Der Favorit setzte sich zweimal klar durch.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - Neues Team des VfR Aalen steht fast
Bald mit Hauptsponsor?
"Was Schweinfurt macht, ist uns relativ wurscht", sagt Thorsten Bichler zur dortigen Sponsorenfrage. Für ihn, so der Kaufmännische Leiter des VfR Aalen, sei wichtig, "dass wir selbst schon bald wahrscheinlich einen Hauptsponsor präsentieren können."
weiter
FUSSBALL / Relegation - Heidenheim packt den Oberliga-Aufstieg nicht
Bleibt jetzt Alex Raaf bei der Normannia?
Der Heidenheimer SB um Trainer Ralf Sporys hat den Oberliga-Aufstieg nicht geschafft. Im entscheidenden Spiel in Hoffenheim reichte es nur zu einem 1:1.
weiter
FUSSBALL / C-Jugend
Böbingen legt knapp vor
Die C-Jugendlichen des TSV Böbingen haben ihr erstes Qualifikationsspiel zur Landesstaffel mit 3:2 gewonnen. Zwischenzeitlich führte der TSV mit 3:0.
weiter
MOUNTAINBIKE / Nina Kunz holt sich Rang vier
Der Druck auf's Pedal fehlte
In Römerstein-Böhringen wurde die Baden-Württembergische Meisterschaft im Cross Country ausgetragen. Nina Kunz aus Straßdorf war mit am Start.
weiter
LEICHTATHLETIK / Baden-württembergische B-Jugend-Meisterschaften
Dreimal Gold für die LGS
Parallel zu den Titelkämpfen der Junioren wurden im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion auch die baden-württembergischen Meisterschaften der B-Jugend ausgetragen.
weiter
Fecht-Mini-Marathon um Toto-Lotto-Cup
Die Fechtabteilung des Heidenheimer Sportbundes veranstaltet bereits zum siebten Mal eines der größten Fechtnachwuchsturniere Deutschlands. Beim Heidenheimer Mini-Marathon um den "Toto-Lotto-Cup" werden von Samstag und Sonntag etwa 300 Nachswuchsfechter auf der Plange stehen. Die Finals werden zum zweiten Mal, wie beim Weltcup um den Heidenheimer
weiter
MOTORSPORT / Jugend-Kart-Meisterschaftslauf des AMC
Formel 1 lässt grüßen
Ein buntes Völkchen von Nachwuchspiloten wird sich kommenden Sonntag im Schießtal ein Stelldichein geben. Der Auto- und Motorsportclub führt seinen fünften AMC-Jugend-Kart-Slalom durch.
weiter
Fußball pur beim SV Hussenhofen
Das Sommerfest des SV Hussenhofen wird von heute bis Sonntag auf dem SVH-Vereinsgelände abgehalten. Das Programm sieht heute ab 18.30 Uhr Fußballturniere für AH-Mannschaften vor. Die örtlichen Vereinen spielen morgen ab 14 Uhr, ehe anschließend die Freizeitmannschaften ab 19 Uhr um den Sieg kämpfen. Am Sonntag ab 10.30 Uhr (F-Jugend) und ab 13.30
weiter
FUSSBALL / Kleinfeld
Gastgeber überzeugen
Der TSV Heubach veranstaltete sein zweites Senioren-Kleinfeldturnier. Bei herrlichem Wetter sahen die Zuschauer sehr attraktive Spiele.
weiter
Horlacher Gemeinde- und Vereinsschießen
Im Rahmen seines Schützenfestes
veranstaltet der Schützenverein Horlachen am Samstag und
Sonntag das Gemeinde- und Vereinsschießen. Gemeldet werden
können Mannschaften mit bis zu sechs Schützen, von
denen dann vier in die Wertung kommen. Geschossen wird mit Kleinkalibergewehren
des Schützenvereins.
weiter
FUSSBALL / Relegation
HSB packt Aufstieg nicht
Der Heidenheimer SB um Trainer Ralf Sporys hat den Oberliga-Aufstieg nicht geschafft. Im entscheidenden Spiel in Hoffenheim reichte es nur zu einem 1:1, nachdem man vergangenen Samstag eine 1:3-Niederlage einstecken musste.
weiter
RINGEN / Karl-Wahl-Gedächtnisturnier in Schorndorf
Nachwuchs überzeugt
Sehr gut organisiert war das 18. Karl-Wahl-Gedächnisturnier, das in Schorndorf im freien Stil ausgetragen wurde. Obwohl einige Bezirksvereine fehlten, entwickelten sich lebhafte Kämpfe, die rekordverdächtig beendet wurden.
weiter
GOLF / SWN-Cup auf dem Haghof bringt hervorragende Ergebnisse
Reine Familiensache
Bereits zum fünften Mal konnten Kunden und Geschäftsfreunde der Kreissparkasse Waiblingen zum SWN-Golf Cup auf die Anlage des Golfclub Haghof eingeladen werden. Und alle kamen.
weiter
Sportwochenende in Ruppertshofen
Der TSV Ruppertshofen veranstaltet am Wochenende ein Sportwochenende am Sportplatz. Am Freitag beginnt um 17.15 Uhr das Alt-und Jung Turnier. In der ersten Halbzeit spielt die AH, die zweite Halbzeit wird von der F-Jugend bestritten. Es spielen Mannschaften mit aus Frickenhofen, Leinzell, Pfahlbronn, Spraitbach, Sulzbach und Ruppertshofen. Am Samstag
weiter
Tolle Leistungen beim Boule-Turnier
Tolle Leistungen zeigten gestern
die Boule- und Pétanque-Spieler in der Heubacher Stellung.
Beim Großspieltag der Ober- und Landesligisten zeigten
die Akteure, was sie drauf haben und überzeugten die Zuschauer.
Über 150 Spieler waren, unter Umständen zum letzten
Mal, in Heubach am Start. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiter
Um den Waldstetter "Dorf-Cup"
Die Fußballabteilung der TSGV
Waldstetten verwandelt am Wochenende das Sportgelände in
ein großes Festgelände, bei dem der Fußball
im Mittelpunkt steht. Morgen wird ab 12 Uhr um den "Dorf-Cup"
gespielt. Mit dabei sind Waldstetter Freizeitmannschaften. Weiter
geht's am Sonntag mit den Jugendturnieren. Anpfiff: 10 Uhr.
weiter
FUSSBALL / 21. Internationale Tage im Schwerzer ohne die deutschen Balltreter
Verteidigt Türkei den Titel?
Premiere bei den Internationalen Tagen im Schwerzer: Deutschland stellt bei der 21. Auflage keine Fußballmannschaft. Nur sechs Mannschaften kämpfen am Samstag um den Titel.
weiter
FUSSBALL / Liga-Pokal
VfB-Karten im Rathaus
Die Eintrittskarten für das Liga-Pokal-Halbfinale zwischen dem VfB Stuttgart und dem Sieger aus Dortmund/Bochum, das am 21. Juli den sportiven Einweihungskracher im Aalener Waldstadion bildet, sind früher eingetroffen als erwartet.
weiter
TISCHTENNIS / ZF-Konzern-Meisterschaften
ZF in der Mackilohalle
Sechs Standorte der ZF treffen sich morgen ab 9 Uhr in der Mögglinger Mackilohalle, um den ZF-Konzern-Tischtennis-Meistertitel auszuspielen.
weiter
Leserbeiträge (1)
Es gibt auch seriöse Kritiker
Zu "Angst vor Sendemasten unbegründet" vom 14. Juni: Über ihren Samstagsbericht bin ich sehr verwundert. Als Fazit lese ich daraus: "Ihr Ängstlichen seid ganz schön blöd, seht zu, dass alle fünf Meter eine Antenne erbaut wird". Warum stellen Sie Ihren Bericht so dar, als gäbe es keine seriösen Wissenschaftler, die vor Mobilfunk warnen? Ich möchte
weiter