Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 25. Juni 2003
Regional (142)
Für verwaiste Eltern der Region Ostalb finden am Samstag, 19. Juli, ab 10 Uhr Gesprächskreise im ökumenischen Gemeindezentrum Peter und Paul statt. Anmeldeschluss ist der 30. Juni. Telefonnummer (07361) 69276. Senioren-Reise Der DRK-Kreisverband Aalen bietet vom 5. bis 19. Oktober eine Reise für ältere Menschen nach Mallorca mit qualifizierten
weiter
Die Stadt Neresheim veranstaltet in diesem Jahr ihr Stadtfest wieder in historischer Form. Über 40 Vereine und Gaststätten haben sich für das Fest viele attraktive Angebot einfallen lassen. Daneben werden ein mittelalterliches Lagerleben, historische Berufe, eine Kinderspielstraße, zwei Ausstellungen und ein Flohmarkt sowie der verkaufsoffene Sonntag
weiter
Für die Kommunalwahl im kommenden Jahr wurde die Sitzverteilung entsprechend der aktuellen Einwohnerzahlen in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Unterschneiheim neu berechnet. Beim Ortschaftsrat Unterschneidheim bleibt es bei zwölf Sitzen. Der Ortschaftsrat Nordhausen hat künftig sechs Mitglieder (Nordhausen fünf und Harthausen eines), beim Ortschaftsrat
weiter
NÖRDLINGER MESS / Messbierbeschau im "Fuchs"
"Das Nördlinger Messbier ist Kult"
"Das Nördlinger Messbier ist Kult", betonte Wolfgang Koch von der Nördlinger Anker Brauerei anlässlich der Messbierbeschau 2003 im Brauerei-Gasthof "Zum Fuchs".
weiter
ERLAU AG / Ehrung von Betriebsjubilaren
"Die Kernmannschaft"
Die Erlau AG ehrte gestern langjährige Mitarbeiter. Für 40 Jahre Treue zur Firma erhielten Prokurist und Betriebsleiter Hubert König, Heinrich Berlinger, Heinrich Maruschak und Josef Titz von Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle die Ehrenurkunde des Landes überreicht.
weiter
FREILICHTSOMMER / Am Freitag Premiere in Königsbronn
"Die politischen Hochzeiter"
Am kommenden Freitag um 20.30 Uhr hat die Theaterspielgruppe Königsbronn mit ihrem Lustspiel "Die politischen Hochzeiter oder Es bleibt alles in der Familie" von Herbert Rosendorfer Premiere. Mit dieser spritzig-chaotischen schwäbischen Komödie möchten die Königsbronner an ihre erfolgreiche Tradition des Volkstheaters unter freiem Himmel anknüpfen",
weiter
"Egerländer Musikanten" glänzten beim Jubiläum
Das war Musik für "20 plus", Blasmusik vom Feinsten, die in die Beine, ins Blut ging. Die 16 Solisten der "Egerländer Musikanten" rissen beim Konzert, das sie am Samstagabend im Rahmen des Jubiläums "75 Jahre Stadtkapelle Neresheim" gaben, zu Beifallsstürmen hin - und zwar ohne Aufforderung. Vom "Egerländer Musikantenmarsch" bis zum bekannten "Egerland-Heimatland"
weiter
"Fantasie in Farbe und Form"
Die Galerie in der Spitalmühle präsentiert
in einer neuen Ausstellung Arbeiten der Malerin Nadja Kramer.
Sie hat ihre Werke unter dem Titel "Fantasie in Farbe und Form"
ausgewählt.
weiter
SOMMERFEST / Grundschule Stödtlen und Konrad-Biesalski-Schule Wört feierten gemeinsam
"Komm gib mir Deine Hand"
Gemeinsam feiern, spielen und lachen war das Motto beim Sommerfest der Grundschule Stödtlen mit den Gästen von der Konrad-Biesalski-Schule aus Wört.
weiter
"Mega-Event" im Zentrum von Essingen
Die Haugga Narra haben wieder einmal gezeigt, dass man im Dorf auch Feste feiern kann. Nach dem Bieranstich mit Bürgermeister Wolfgang Hofer und der Hocketse wurde das Straßenfest eröffnet. Am Samstag begann der Fanfarenzug und Korps Ulm Neu-Ulm das Programm. Mit der Kapelle "The Candys" kam super Stimmung auf, die bis in den Nachtstunden anhielt.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Postfiliale soll Agentur werden
"Unverschämte" Post
Nach dem Lob der Gemeinderäte über die gelungenen Feiern zur Einweihung der "Härtsfeld-Sport-Arena" und des "Anton-Hegele-Platzes" sowie das Stadtkapellen-Jubiläum hatte Bürgermeister Gerd Dannenmann für das Gremium "eine weniger gute Nachricht": Die Postfiliale Neresheim soll in eine Postagentur umgewandelt werden.
weiter
UNTERRICHT / Hörfunk-Wettermann Andreas Machalica bei Alfdorfer Drittklässlern
"Wie wissen Sie, wie 's Wetter wird?"
In welcher Höhe fliegen eigentlich Wolken? Und was geschieht mit einem Wetterballon, wenn er immer höher und höher gestiegen ist? Die Fragen, die die Schüler der Alfdorfer Grund- und Hauptschule mit Andreas Machalica diskutierten, drehten sich eindeutig ums Wetter. Und ihr Gesprächspartner war dafür kompetent: Der Meteorologe Machalica plaudert
weiter
BENEFIZAKTION / Andreas Hauber will in drei Tagen zu Fuß den Ostalbkreis umrunden und Spenden sammeln
250 Kilometer joggen in drei Tagen
Mit einer Aufsehen erregenden Aktion, die zum 30-jährigen Bestehen des Ostalbkreises passt, wollen zwei Ellwanger Spenden für die Deutsche Knochenmark Spenderdatei (DKMS) sammeln. Andreas Hauber will in drei Tagen zu Fuß den Kreis umrunden, Simon Haug begleitet ihn mit dem Rad und transportiert das Gepäck.
weiter
Abendgymnasium informiert
Einen Info-Abend bietet
das Abendgymnasium Ostwürttemberg. Die Veranstaltung beginnt
am morgigen Donnerstag um 19 Uhr im Prediger. Das im vergangenen
Jahr gegründete Abendgymnasium bietet die Möglichkeit
neben Haushalt oder Beruf die Hochschulreife auf dem 2. Bildungsweg
zu erlangen.
weiter
ALPINI / Behinderte Kinder genossen neun Tage Italien-Urlaub an Europas "größtem Sandkasten"
Adria-Eindrücke gesammelt
Große Freude herrschte bei den Behindertengruppen 5/22 und 5/24 des Hauses Lindenhof. Mit Begleitern durften sie eine Urlaubsreise nach Italien antreten, die letztendlich für sie eine bleibende Erinnerung darstellt.
weiter
SCHÜTZEN- UND KEGELVEREIN GOLDBURGHAUSEN / Umbau
Alles selbst gemacht
Vom gelungenen Umbau des Vereinsheimes des Schützen- und Kegelvereins Goldberg Goldburghausen haben sich am Samstag bei der offiziellen Eröffnung viele Ehrengäste und Vereinsmitglieder überzeugt.
weiter
VERPFLANZTE TRADITION / Die Mühlbergers und Büttners aus Neresheim machen als Familie an Faschingsumzügen mit
Als Drachen und Gießkannen unschlagbar
Die bunten Drachen, die beim Ostalb Narrenumzug mit Bonbons warfen und mit den Zuschauern am Straßenrand tanzten unterscheiden sich von den anderen Teilnehmern des Narren-Treffens: Die "Neresheimer Windspiele" haben nicht nur einen Preis als originellste Gruppe bekommen. Sie treten als 19-köpfige Familie an, nicht als Faschingsverein.
weiter
Arbeitsamt hat zu
Wegen einer Betriebsveranstaltung ist das
Arbeitsamt Aalen und die Geschäftstelle in Heidenheim, Gmünd,
Ellwangen und Bopfingen samt der Selbstinformationsdienste BIZ
und SIS am Mittwoch, 25.Juni, geschlossen.
weiter
KULTURVEREIN P.P. NJEGOS / Silbermedaille bei den Europameisterschaften serbischer Folkloretänze errungen
Arm in Arm bis Mitternacht gefeiert
Den dritten Platz hatte sich der Kulturverein "P.P.Njegos" aus Schwäbisch Gmünd bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften in serbischen Folkloretänzen in Berlin ertanzt. Noch besser lief es nun bei den Europameisterschaften in Pale bei Sarajevo. Dort wurde die Gruppe Zweiter.
weiter
SONNWENDFEIER / Sommeranfang in Lautern
Ausgleich zur Leistung
Zum Sommeranfang feierte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Lautern, die traditionelle Sonnwendfeier bei der Albvereinshütte.
weiter
Auto verbeult und zerkratzt
Das Dach
eines im Kiesäcker geparkten Peugeots zerbeulte und zerkratzte
ein Unbekannter zwischen Samstag und Montag. Schaden: rund 500
Euro.
weiter
LIMES / Deutsche Kommission nimmt die Arbeit auf
Bald Einheits-Schilder?
Schutz, Erforschung und touristische Präsentation der Grenzbefestigung des einstigen Römerreiches in Deutschland zu verbessern, ist das Ziel der "Deutschen Limeskommission". Aalen ist in diesem Gremium durch Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle vertreten.
weiter
AGV 1953 / Mögglinger und Lauterner Altersgenossen auf großer Fahrt in die Bundeshauptstadt und Umgebung
Berlin und Potsdam entdeckt
Bei Kaiserwetter mit hochsommerlichen Temperaturen zog es den Jahrgang 1953 aus Mögglingen und Lautern nach Berlin. Früh am Morgen gestartet, gestärkt mit einem rustikalen Frühstück erreichte die Truppe am Nachmittag den Spreewald.
weiter
Bittenfelder Zorn zeigt Wirkung
Der Zorn im Stadtteil Bittenfeld gegen die "Mutterstadt" Waiblingen hat offenbar Wirkung gezeigt. Der Waiblinger Gemeinderat revidierte seine frühere Entscheidung und sprach sich nun in nichtöffentlicher Sitzung eindeutig dafür aus, in Bittenfeld einen Netto-Markt anzusiedeln. Früher noch hatte der Gemeinderat, entgegen dem Votum aus Bittenfeld,
weiter
Blumenschmuck 2003
Der Blumenschmuckwettbewerb 2003 steht heute
auf der Tagesordnung des Technischen Ausschusses in Essingen.
Außerdem gibt es eine Bürgerfragestunde, bei der anwesende
Zuhörer Fragen an den Verwaltungsausschuss richten können,
und verschiedene kleinere Bekanntgaben. Die Sitzung um 19 Uhr
ist öffentlich.
weiter
Broschüre bietet Hilfe bei Prüfungsangst
Die Gmünder ErsatzKasse GEK hat eine Ratgeber zum Umgang mit "Prüfungsangst" aufgelegt. Denn der mit Prüfungsangst verbundene Stress kann der Gesundheit schaden, Krankheiten mit Übelkeit und Erbrechen auslösen. Die Broschüre bespricht diese Ängste, ihre Ursachen und Lösungsmöglichkeiten. Ein Schulpsychologe gibt Hinweise für den Umgang mit
weiter
Buch im Museum
Das im Konrad Theiss-Verlag Stuttgart erschienene Buch von Torsten Capelle, "Die Sachsen des frühen Mittelalters", wird im Museumsshop des Alamannenmuseums angeboten. Die sächsische Frühgeschichte - aktuell durch den Bonifatius-Film im ZDF am Pfingstmontag ins Bewusstsein gerufen - wird hier erstmals in einer vielseitigen Gesamtschau dargestellt.
weiter
Das "Trio Fiora"
SCHAUFENSTER
Am Sonntag, 29. Juni findet um 19 Uhr das erste der diesjährigen Klosterkonzerte in der Lorcher Klosterkirche statt. In der selten anzutreffenden Besetzung eines Gitarrentrios interpretieren die drei Gitarristinnen Angelika Ertner, Antje Obermüller und Anja-Kathrin Peters Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. Das "Trio Fiora" spielt neben englischer
weiter
Das Binz-Areal und seine Bebauung
Der Lorcher Gemeinderat tagt am morgigen Donnerstag um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Es geht unter anderem um den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan "Stadtmitte - Binz-Areal", um die Bebauungspläne "Auf dem Bühl Ost - Erweiterung Starenweg" und die Anhörung der Träger öffentlicher Belange sowie um den Antrag zur Umsetzung eines
weiter
Dekan übers Trösten
Der evangelische
Dekan Immanuel Nau kommt heute von 9 bis 11 Uhr zu den Gesprächen
am Vormittag im Augustinus-Gemeindehaus. Er spricht mit den teilnehmenden
Frauen über "Die Kunst des Tröstens".
weiter
AUSBILDUNGSPLÄTZE / Mario Capezzuto (SPD) mahnt Wirtschaft
Den Einstieg ebnen
Derzeit fehlen noch 400 Ausbildungsplätze im Ostalbkreis. Der SPD-Landtagsabgeordnete Mario Capezzuto reagiert und appelliert eindringlichen an alle Beteiligten, allen Jugendlichen mit einem Ausbildungsplatz den Start ins Berufsleben zu ebnen.
weiter
NATURSCHUTZ / Bestände der "Glänzenden Seerose" sind stark gefährdet
Der Bisam rottet Seerosenart aus
Die sehr seltene und streng geschützte Seerosenart "Glänzende Seerose" mit dem wissenschaftlichen Namen Nymphaea candida blüht derzeit im Weiher beim Ellenberger Teilort Häsle. Diese Seerosenart ist stark gefährdet und steht kurz vor der Ausrottung.
weiter
HOCHSCHULE / Professorin Dr. Dorit Gad aus Israel sechs Wochen an der PH zu Gast
Der Glaube an den Frieden lebt weiter
Ein Arrangement mit der Gefahr: Das ist Alltag in Israel. Trotzdem glaubt Professorin Dr. Dorit Gad an den Frieden. Sie arbeitet am "Levinsky College of Education" in Tel Aviv, der Partnerhochschule der PH Schwäbisch Gmünd. Seit gestern ist sie hier zu Gast, lehrt bis zum Ende des Sommersemesters.
weiter
SUCHTPRÄVENTION / Schulklassen für erfolgreiche Teilnahme an "Be smart, don't start" geehrt
Der Versuchung widerstanden
Rot prangt es an der Stellwand, das selbst gemachte Plakat: Akribisch hat die Acht-A der Schillerschule Aalen darauf alle "Versuchungen" festgehalten, die den Jugendlichen auf dem Schulweg entgegenleuchten. Wer bei so vielen Zigarettenautomaten standhaft bleibt, hat den Hauptpreis der Aktion "Be smart, don't start" verdient.
weiter
DLRG-TRIATHLON / Zum fünften Mal ging's rund ums Freibad
Die "IronMen" von Westhausen
Bei optimalem Triathlonwetter hat am Samstag zum fünften Mal der DLRG-Triathlon rund ums Westhausener Freibad stattgefunden. Als Saisonauftakt ist die Westhausener Veranstaltung bereits überregional bekannt und wird von erfolgreichen Athleten gerne zum Einstieg ins Sportjahr genutzt. So hatten sich auch in diesem Jahr Wettkämpfer aus dem Stuttgarter
weiter
AALEN CITY SPRUDELT / Die Palmen in der Aalener Innenstadt leiden unter der Hitze
Die Dürre am Rande der Brunnen
"Aalen City sprudelt" aber die Palmen dürsten. In Süditalien ist ein ganzer Palmenhain für die Sommeraktion eingetopft worden, aber nicht jeder Palme bekommt das heiße Klima auf der Ostalb. Statt mediterranem Grün macht sich allmählich trockene Bräune breit.
weiter
Die Platzierungen
Jugend: 1. Stefan Saur (1:15:40 Stunden), 2. Johannes Ebert (1:25:05), 3. Stephan Lutz (1:34:14); Frauen : 1. Dorit Ebert (1:29:42). 2. Birgit May (1:34:30), 3. Stephanie Scheurer (1:34:57); Männer: 1. Stefan Ohr (1:13:58), 2. Florian König (1:15:23), 3. Michael Korcz (1:15:28); Teams: 1. bike-muli Team 1 (1:03:59), 2. bike-muli Team 2 (1:09:02),
weiter
Die Schattenseite
Zum Ostalb-Narrentreffen: Wir haben die Schattenseite des Ostalb-Narrentreffens kennen gelernt. Nach offiziellen Angaben befanden sich über 35 000 Personen in der Stadt. Die Veranstalter dieses Festes habe zwar DIXI-Toilettenhäuschen aufstellen lassen, jedoch haben diese neben den öffentlichen Toiletten bei weitem nicht ausgereicht. So meinten dann
weiter
Die Stadtkapelle Neresheim hat ihren 75. Geburtstag gefeiert
Mit einem großen Festwochenende hat die Stadtkapelle Neresheim ihren 75. Geburtstag gefeiert. Höhepunkt der Feierlichkeiten war der große Festumzug, über den die SchwäPo ausführlich berichtet hat. Im Rahmen des Festaktes hatte Vorsitzender Elmar Schlenker zuvor eine ganze Reihe verdienter Mitglieder geehrt: Zehn Jahre dabei sind Maria Stehle,
weiter
SPORTFREUNDE DORFMERKINGEN / Ein "Dorfverein" sorgt in der großen Fußballwelt für Furore
Die tapferen Gallier vom Härtsfeld
Die 900-Seelen-Gemeinde Dorfmerkingen hat in den letzten Jahren immer wieder von sich reden gemacht. Und zwar vor allem durch die Sportfreunde Dorfmerkingen. Die Härtsfeldkicker haben es mit der angeblich schönsten Nebensache der Welt geschafft, das ganze Dorf zu mobilisieren und zu elektrisieren.
weiter
KOPERNIKUS-GYMNASIUM
Die Zeit des Freibiers ist vorbei
Am Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen wird mit einer Tradition gebrochen - kein einziges Fass Freibier soll heute von den Abiturienten angestochen werden. Seit rund 20 Jahren wird nach dem Abi vor dem KGW gefeiert, die Schüler finanzierten das Gratisbier selbst. In den vergangen Jahren hatte sich die Aktion herumgesprochen, zu viele ungebetene Mittrinker
weiter
FEUERWEHR RIESBÜRG / Hauptübung
Drei Abteilungen und zwei Brände
Mit der Hauptübung der Feuerwehr Riesbürg in Pflaumloch sollte die Zusammenarbeit der drei Abteilungen Pflaumloch, Utzmemmingen und Goldburghausen weiter gefestigt werden.
weiter
Drei aufeinander
Infolge Unachtsamkeit
fuhr ein 44-jähriger Autofahrer am Montag gegen 7.50 Uhr
in der Heubacher Straße auf zwei vor ihm verkehrsbedingt
anhaltende Autos auf. Gesamtschaden: rund 9000 Euro.
weiter
Dreijähriges Kind schwer verletzt
In einem landwirtschaft- lichen
Betrieb wurde am Montag gegen 11 Uhr ein Kind von einem Traktor
erfasst und schwer verletzt. Es musste in die Klinik gebracht
werden. Das Kind war unbemerkt in die Nähe des Traktors
gekommen und war dort vom linken Vorderreifen oder vom anmontierten
Mähwerk erfasst worden.
weiter
Dreijähriges Kind von Traktor erfasst
In einem landwirtschaftlichen Betrieb wurde am Montag, gegen 11 Uhr, ein Kind von einem Traktor erfasst und musste schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Kind war offensichtlich unbemerkt in die Nähe des Traktors gekommen und war dort vom linken Vorderreifen oder vom anmontierten Mähwerk erfasst worden. Die Ermittlungen der Polizei
weiter
DRK sucht Blutspender
Die nächste
Blutspendeaktion des DRK findet am Freitag, 18. Juli, von 14.30
bis 19.30 Uhr in der Turnhalle in Dorfmerkingen statt. Für
alle Spender gibt's ein Vesper.
weiter
PROJEKT / Hausfrauenbund und Rotary-Damen finanzieren Sprachförderung im Kindergarten
Ein Stück Chancengleichheit zur Einschulung
In wenigen Wochen werden aus Kindergartenkindern Schulkinder. Spätestens zu diesem Zeitpunkt werden auch wieder die sprachlichen Defizite deutlich bei Aussiedler- und Ausländerkindern.
weiter
AUSZEICHNUNG / Waldstetten unter den kinderfreundlichsten Gemeinden des Ostalbkreises
Eine der sechs Freundlichsten
Waldstetten gehört zu den kinder- und jugendfreundlichsten Orten im Ostalbkreis. Bürgermeister Michael Rembold nahm am Wochenende stellvertretend für die Gemeinde sowie deren Kinder und Jugendliche einen Sonderpreis in Empfang.
weiter
Erlebnisgottesdienst
Die Möglichkeit, viele Kinder, Eltern und Großeltern im Gottesdienst zu sehen, gibt es am kommenden Sonntag, 29. Juli, um 11.15 Uhr in der Heubacher St. Ulrichkirche. Nach Mitmachliedern und Gebeten werden sich alle gemeinsam mit Jona auf den Weg nach Ninive machen. Bei dieser Reise zur alttestamentlichen Jonageschichte wird die ganze Kirche als Erlebnisraum
weiter
UMGEHUNG BARGAU
Erst das Verfahren dann das Geld
Rund 5,3 Millionen Euro kostet die Ortsumfahrung Bargau. Gelder dafür können aber erst in den Landeshaushalt aufgenommen werden, wenn Planfeststellung oder Bebauungsplan über der Bühne sind.
weiter
Erst geblitzt, dann zur Blutprobe
Ein 48-jähriger Autofahrer ist am Montag gegen 9.55 Uhr in der Heubacher Hauptstraße durch zwei Verkehrspolizisten bei einer Geschwindigkeitskontrolle geblitzt worden. Er fuhr kurze Zeit danach wieder am Dienstfahrzeug vorbei und zeigte dabei den Beamten den ausgestreckten Mittelfinger. Als er dann wieder wendete und die Kontrollstelle passieren wollte,
weiter
Europa-Union: Politik zum Anfassen
In der Reihe "Politik zum Anfassen" begrüßen die Ostalb-Europäer am Freitag, 27. Juni, den Gmünder Bürgermeister Dr. Joachim Bläse zu einer Veranstaltung im Gasthaus "Lindeneck" in Bettringen. Beginn ist 20.15 Uhr. Alle Interessierten sind willkommen. Die nächsten Veranstaltungen der Reihen "Aktuelle Politik", "Geschichte zum Anfassen - Politiker
weiter
Fahrraddiebe unterwegs
Ein lila-schwarz lackiertes Damen-Trekkingrad, Marke Pegasus, wurde vor dem Margaritenhospital in der Nacht zum Montag gestohlen. Wert: 100 Euro. Vom Radparkplatz der Schiller-Realschule wurde am Montag zwischen 7.10 und 12.05 Uhr ein rot-blaues Mountain-Bike, Marke Merida, geklaut. Wert: zirka 300. Ein silbernes Mountain-Bike, Marke Red Bull Twister,
weiter
Federlesen um den Vogel des Jahres
Naturschutzbund (Nabu)-Gruppe Lorch und Naturschutzjugend (Naju) boten einen Aktionstag zum Vogel des Jahres, dem Mauersegler, an. An einem Stand beim Rathaus konnten sich Interessierte über den Bau und die Montage von Nistkästen informieren und an einem Quiz teilnehmen. Kinder durften malen oder Papier-Mauersegler basteln. Fritz Härer erläuterte
weiter
KINDERFEST WESTHAUSEN
Festzug und "Zirkus"
Im Rahmen des Sommerfestes des Musikvereins findet am kommenden Samstag, 28. Juni, das Kinderfest der Gemeinde Westhausen statt. Nach dem Gottesdienst um 9 Uhr in St. Mauritius wird das Kinderfest um 10 Uhr mit Spielen in und ums Schulgebäude eröffnet. Der Festumzug, der heuer unter dem Motto "Zirkus" steht, bewegt sich ab 13 Uhr durch die Straßen.
weiter
STÄDTEPARTNERSCHAFT / Probleme in Antakya
Feuerwehrauto im Pass
Am 21. Mai war es soweit: Das Fachsenfelder Feuerwehrauto LF 8 TS konnte von Antakyas Oberbürgermeisterin Iris Sentürk in Empfang genommen werden.
weiter
Fladenfest beim Backhäusle
Fladenfest ist am
kommenden Wochenende in Wißgoldingen. Am Samstag, 28. Juni,
gibt's diese und weitere Leckereien ab 18 Uhr beim Backhäusle
gegenüber dem Wißgoldinger Bezirksamt. Am Sonntag
können sich Besucher ab 10 Uhr verköstigen.
weiter
KONZERT / "MusikLustgarten" im Schwörhaus
Für Auge und Ohr
Sie sind ein Genuss für Auge und Ohr: die fünf Mitglieder des Ensemble "MusikLustgarten". Kann sich das Publikum erst einmal an den farbenfrohen Kostümen satt sehen, so ist es die tanzbetonte Instrumentalmusik aus Mittelalter und Renaissance, die die Zuhörer immer wieder begeistert. Zu erleben beim SchwörhausKonzert am Sonntag, 29. Juni, um 19
weiter
Für Feuerwehr und Partnergemeinde
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Bühlerzell kann in diesem Jahr ihr 125-jähriges Bestehen feiern. Zugleich begeht man in der hohenlohischen Gemeinde auch das 30. Jubiläum der Jugendfeuerwehr und auch die 25-jährige Gemeindepartnerschaft mit St. Koloman. Am Freitag, 27. Juni, um 21 Uhr beginnen die Festtage mit einer Rockfete: "One" spielt
weiter
SAMARITERSTIFT NERESHEIM / Streetball-Turnier beim Stiftsfest
Für Mädchen und Jungs von zehn bis 18 Jahren
Anlässlich des Stiftsfestes am Sonntag, 13. Juli, veranstaltet das Samariterstift Neresheim in Zusammenarbeit mit dem DRK-Jugendtreff Neresheim sein 4. Streetball-Turnier. Ab 13 Uhr starten die Spiele vor der Härtsfeld-Werkstatt. Mädchen und Jungs im Alter von zehn bis 18 Jahren können in Mannschaften zu je drei Spielern (plus Auswechselspieler)
weiter
SOZIALES / Stuttgart schafft bis in zwei Jahren fast 1700 neue Plätze in der Kinderbetreuung
Ganztagesbetreuung stärker gefragt
Das Kinderbetreuungsangebot in Stuttgart hat sich erheblich verbessert. Allerdings steigt auch der Bedarf, insbesondere an Ganztagesbetreuung. Und die Stadt rechnet damit, manche kirchliche Kindergärten übernehmen zu müssen.
weiter
FREILICHTSOMMER / Schwäbisch Haller "Schwarzwaldmädel" mit Gesang und Tanz
Gefühle unter der Kuckucksuhr
Auf der Großen Treppe in Schwäbisch Hall wird derzeit unter einer riesigen Kuckucksuhr gespielt. Intendant Achim Plato gibt seinen Abschied mit der Operette "Schwarzwaldmädel".
weiter
Gegen Leitplanken geprallt
Von Schorndorf in Richtung
Gmünd war ein 39-jähriger Autofahrer am Montag gegen
14.55 Uhr auf der B 29 unterwegs. Aus Unachtsamkeit geriet sein
Auto nach links auf den Grünstreifen, anschließend
ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab und prallte
in die Leitplanken. Schaden: zirka 6000 Euro.
weiter
Gemeinderat tagt
Der Gemeinderat tagt heute, Mittwoch, 25. Juni um 19.30 Uhr im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde wird die Heizungsanlage Bauhof vergeben. Außerdem wird die Erschließung des Baugebiets "Wehrlach III" vergeben. Diskutiert wird die Sanierung der Gebäude Eichenstraße 19 und 21. Außerdem wird die Zahl der Gemeinderäte in der Hauptsatzung angepasst.
weiter
Grundsätzlich fair
VON ANJA SCHÜTZKE
Ein freundschaftlich-faires Aufeinandertreffen soll sein, was sich heute Abend um 18 Uhr zwei Fußballmannschaften auf den Igginger Sportplatz liefern: die Bürgermeisterelf des Ostalbkreises gegen die Reitzenstein-Kicker aus dem Stuttgarter Staatsministerium. Taktische Überlegungen stellt Platzherr Klemens Stöckle allemal an. Den Gegner auskundschaften
weiter
Grundschul-Theater
Die Grundschule Tannhausen hat in Eigenproduktion ein Theaterstück mit Musik geschaffen. Ein Mädchen gerät durch den Spiegel ins Märchenland, findet treue Gefährten, erlebt Abenteuer und lüftet zuletzt ein Geheimnis. Uraufführung ist am Freitag, 27. Juni um 20 Uhr in der Turnhalle, Generalprobe am Donnerstag, 26. Juni um 14 Uhr. Eintritt ist
weiter
SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTE / Versammlung des Fördervereins
Gute Arbeit geleistet
Etwa 2500 Stunden an ehrenamtlicher Arbeit leisteten die Mitglieder des Fördervereins Seniorenbegegnungsstätte Mutlangen im vergangenen Jahr. Dafür dankte Bürgermeister Peter Seyfried den Mitgliedern bei der Generalversammlung im Seniorenzentrum Mutlanger Forst.
weiter
JUGENDCAFE DISCHINGEN
Haben und Nichthaben
Was mache ich, wenn mein Geld nicht reicht? Wie gehe ich mit Schulden um? Wie kann ich sparen? In Zeiten von Handy und Dispokredit lädt das Jugendcafé in der Evangelischen Kirche in Dischingen (bei der Varta) am kommenden Freitag, 27. Juni, um 19 Uhr Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren zu einer Informations-, Gesprächs- und Beratungsrunde zum Umgang
weiter
Hamm tritt aus
Roland Hamm ist Erster Bevollmächtigter
der IG-Metall Aalen und im Gemeinderat Mitglied der SPD-Fraktion.
Der 46-jährige Hamm tritt nun aus der Sozialdemokratischen
Partei aus, wie er gestern erklärte. Roland Hamm kritisiert
Inhalt und Stil der Sparpolitik wie sie in Berlin - aber auch
wie sie in Aalen gemacht werde.
weiter
JUGENDFREIZEIT / MV Bargau und MV Hussenhofen in Jerzens
Harmonie in der Höh'
Gemeinsame Sache machten die Jugendkapellen des Musikvereins Bargau und des Musikverein Hussenhofen Anfang Juni. Ein Experiment, das gelang.
weiter
Haushaltssperre
Die Stadt Aalen wird voraussichtlich im laufenden Jahr zwei
Millionen Euro weniger einnehmen als geplant. Im Wesentlichen
werden es Mindereinnahmen durch die Gewerbesteuer sein, die das
Haushaltsloch vergrößern. Der Stadtkämmerer wird
deshalb am Donnerstag dem Gemeinderat vorschlagen, eine Haushaltssperre
zu beschließen.
weiter
STÄDTISCHE FINANZEN / Stadtkämmerer will dem Gemeinderat vorschlagen
Haushaltssperre beschließen
Die Stadt Aalen wird voraussichtlich im laufenden Jahr zwei Millionen Euro weniger einnehmen als geplant. Im Wesentlichen werden es Mindereinnahmen durch die Gewerbesteuer sein, die das Haushaltsloch vergrößern.
weiter
Häuslesbauer zieht's nach "Bennenberg Mitte"
Einen neuen Rekord verzeichnet
die Bautätigkeit in der Siedlung "Bennenberg Mitte" in Neresheim-Ohmenheim:
Gleich vier Baukräne hat unser Fotograf Theodor Reicherzer
entdeckt.
weiter
Hermann Hesse und Indien
Um Hermann Hesses
Auseinandersetzung mit fernöstlichem Denken und Fühlen
geht es morgen beim Literaturkreis. Die Veranstaltung von Spitalmühle
und katholischer Seniorenarbeit leitet Ilse Munding. Los geht's
um 10 Uhr in der Spitalmühle, Raum Rechberg.
weiter
Heute Behinderungen
Am westlichen
Ortseingang kommt es heute zu Verkehrsbehinderungen wegen Kranarbeiten.
Ortskundige Fahrer sollten einen Umweg wählen.
weiter
Heute Frauentreff
Der Frauentreff St. Wolfgang veranstaltet für Frauen und Männer am heutigen Mittwoch eine Gartenbesichtigung beim Gartenbau-Kreisfachberater Anton Vaas. Der wird seinen Garten in Baldern nach dem Motto vorstellen "Gartenarbeit ist wertvoller Umweltschutz und ermöglicht eine vitaminreiche aber chemiefreie Ernte". Fahrgemeinschaften Treffpunkt 18.30
weiter
Heute im Kloster
Das ökumenische
Forum findet heute um 19.30 Uhr im Kloster der Franziskanerinnen
in der Bergstraße statt. Auf dem Programm stehen Berichte
von Besuchern des ökumenischen Kirchentags in Berlin und
Perspektiven für die Arbeit.
weiter
Hochwasser und Heimatmuseum
Ein dickes Programm hat sich der Gemeinderat für morgen auferlegt. Um 19 Uhr tagt im Sitzungssaal des Rathauses der Bau- und Umweltausschuss. Neben Baugesuchen steht die Besichtigung des Hochwassereinzugsgebiets "Au" beim Freibad auf der Tagesordnung. Um 20 Uhr folgt die Sitzung des Gemeinderats, in der unter anderem das weitere Vorgehen in Sachen
weiter
Im Gastarbeiterland
Sie wollten nur
für ein paar Jahre hier arbeiten und dann wieder zurückkehren.
Junge Männer kamen in den 50-er und 60-er Jahren nach Deutschland.
Uns sind geblieben. Die Spitalmühle zeigt heute um 15 Uhr
den SWR-Film "Mustafa und Salvatore im Altenheim", anschließend
soll darüber diskutiert werden.
weiter
JUGENDCLUB WALDHAUSEN / "Der" Jugendtreff auf dem Vorderen Härtsfeld
In der Gießerei zusammengeschweißt
Er war erste und ist der einzige freie Jugendtreff im Bereich der Stadt Aalen, der von Anfang an funktioniert hat: der Jugendclub "Gießerei" in Waldhausen. Nach Überwindung einer Krise ist er heute "der" Jugendtreff auf dem Vorderen Härtsfeld.
weiter
Information und Dialog
Die Essinger CDU setzt ihre Reihe "Information und Dialog" mit einer Veranstaltung fort, die sich mit den "Aufgaben der Zollverwaltung im Rahmen der Europäischen Union" befasst. Amtsleiter Jörg Müller wird außer den zahlreichen Aufgaben des Zolls, die mit dem Warenimport zusammenhängen, auf Fragen der Bekämpfung von Markenpiraterie bei Kleidungsstücken
weiter
Infos für Tagesmütter
Nachdem die Schäden, die ein Blitzeinschlag im PATE-Büro angerichtet hatte, behoben sind, findet dort heute ein Erfahrungsaustausch für Tagesmütter statt. Schwerpunkt sind die Änderungen in der Rentenversicherungspflicht. Das Büro ist ab sofort wieder unter Telefon (07171) 182253 erreichbar und dienstags von 9 bis 12 sowie mittwochs von 16 bis
weiter
Infos über Selbsthilfe
Heute um 19
Uhr ist der nächste Selbsthilfeabend für Anfallskranke
im Nebenzimmer des Gasthauses "Weißer Ochsen". Vorsitzender
Klaus Meyer wird über Aktuelles zum Thema Epilepsie informieren.
Es geht auch um den Ausflug am 29. Juni und eine Ausfahrt vom
17. bis 19. Oktober nach Inzell.
weiter
AUSSTELLUNG / "Wasser-Glas-Klar" im Haus der Stumpfes in Aalen
Inspiriert vom nassen Element
Eine kleine Ausstellung in der ebenso kleinen Galerie "KunsTraum" im Haus der "Stumpfes" hat nur ein Thema: Wasser. Was derzeit in und um Aalen allenthalben gurgelt und sprudelt ist auch in der Kunst sehenswert.
weiter
FORUM MENSCHENFREUNDLICHE STADT / Koordination vom Roten Kreuz an die Stiftung Haus Lindenhof übergeben
Integration bewirken und Impulse geben
Seit vier Jahren gibt es in Gmünd das Forum Menschenfreundliche Stadt. Hier arbeiten zahlreiche Organisationen und Selbsthilfegruppen von und für Menschen mit Behinderung zusammen.
weiter
WANDERFREUNDE EBNAT
Internationale Wandertage
Die Wanderfreunde Ebnat veranstalten am 28. und 29. Juni ihre 14. Internationalen Wandertage.
weiter
ABI / 47 Schüler am Heubacher Rosenstein-Gymnasium haben bestanden - fünf davon mit 1,0
Jahrgang '03 hat einen "Öchsle-Grad" von 2,3
Auch die letzte Hürde, die mündliche Abiturprüfung, ist für die Abiturienten am Heubacher Rosenstein-Gymnasium überwunden.
weiter
BERUFSWAHL / Viele Jugendliche kamen gestern zur 5. Ausbildungsplatzbörse in den Gmünder Stadtgarten
Jobsuche bei Schoko-Riegeln
"Von 'A' wie Altenpfleger bis 'Z' wie Zimmerer ist hier fast alles vertreten", sagte OB Wolfgang Leidig gestern bei der Eröffnung der fünften Ausbildungsplatzbörse im Gmünder Stadtgarten. Dort hatten die Jugendlichen aus der Region die Chance sich über ihren beruflichen Werdegang zu informieren.
weiter
Kammermusik in der Kirche
Einem Kammerkonzert mit vier Studentinnen der Musikhochschule Trossingen können Interessierte am Sonntag, 29. Juni, um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Kaisersbach lauschen. Die vier jungen Musiker - Sopran, Oboe, Blockflöte, Querflöte, Orgel - werden Werke von Girolama Frescobaldi, Johan Ulrich Steigleder, Louis de Caix d'Hervelois und Georg
weiter
DEUTSCHER KINDERSCHUTZBUND / Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Kein Nachwuchs für die Kinder
Hilfe in schwierigen Lebenslagen für Kinder und Eltern: dieser Aufgabe hat sich der Deutsche Kinderschutzbund verschrieben. Dazu gehört auch das Zeugenbegleitprogramm, das der Ortsverein Aalen seit vergangenem Jahr anbietet. Eine von vielen Aufgaben, die die Vorsitzende des Vereins, Ute Sachs, am Montag in ihrem Bericht bei der Jahreshauptversammlung
weiter
SOZIALES / Gemeinderat diskutiert Verwaltungsvorschlag zu Elternbeiträgen
Kindergarten soll teurer werden
Iggingen geht einen anderen Weg: Die Elternbeiträge für den Kindergarten werden dort in diesem Jahr nicht steigen. Die Igginger wollen damit ein Zeichen für "Kinder- und Familienfreundlichkeit" setzen. Der Gmünder Gemeinderat führt diese Diskussion ab heute.
weiter
Kindergartenbeiträge sollen steigen
Die Elternbeiträge für die Kindergärten sind Thema bei der Spraitbacher Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Rathaus. Vom 1. September 2003 an ist danach eine Erhöhung um zwei bzw. drei Euro pro Monat vorgesehen, je nach Anzahl der Kinder aus einer Familie. Eine weitere Erhöhung ist zum 1. September 2004 geplant. Die Erhöhungen
weiter
Konfirmanden sammeln für Togo und Namibia
In jedem Jahr spenden die Konfirmanden der Stadtkirche am Fest ihrer Konfirmation eine Konfirmandengabe. In diesem Jahr wurden zwei Projekte in Togo und Namibia ausgesucht. Zusammen mit dem Gottesdienstopfer an der Konfirmation kam eine Summe von 1000 Euro zusammen. In Togo wird ein Aids-Aufklärungsprojekt an drei Berufsschulen unterstützt, in Namibia
weiter
Konzert für leichte Instrumentenwahl
Ein kurzweiliges Konzert will die Musikschule Waldstetten am morgigen Donnerstag, 26. Juni, bieten und damit Musikliebhaber erfreuen sowie Interessierten am Musikunterricht die Instrumentenwahl erleichtern. Um 18.30 Uhr im Raum 308 der Musikschule geht's los. Beiträge aus allen möglichen Fachbereichen sowie den Elementarfächern sollen ein lebendiges
weiter
Konzert im Gedenken an Wolle Kriwanek
Ersetzen kann ihn keiner, an ihn erinnern wollen viele: Dem in diesem Jahr gestorbenen schwäbischen Liedermacher Wolle Kriwanek ist ein Memorial Konzert am Freitag, 11. Juli, ab 20 Uhr in der Schleyer-Halle gewidmet. Dabei spielt die Wolle Kriwanek Band. Wolles Part übernehmen viele Gastsänger wie Hartmut Engler von Pur, Peter Freudenthaler und Volker
weiter
Kopernikus-Gymnasium Wasseralfingen
Die insgesamt 58 Abiturienten am Kopernikus-Gymnasium 2003; Abele, Christoph (P); Barth, Timo; Bernthaler, Cornelia (P); Betzler, Christian; Bihr, Achim (P); Brucker, Marc; Deeg, Alexander; Dietrich, Benedikt (P); Eisele, Georg; Gentner, Christian; Gramlich, Sebastian; Hadek, Holger; Härle, Elise; Harsch, Andrea (B); Hartmann, Simone (P); Hatam, Marcel;
weiter
STUTTGARTER STRASSE / Schüler des Schubart-Gymnasiums entwickelten das Konzept für eine Skulptur
Kreiselkunst: Wegweisung, die Zweite
Bis 21. Juli dauert es, dann soll die Kunst am Kreisel vollendet sein. An diesem Juli-Montag nämlich wird Baubürgermeister Manfred Steinbach das Kunstwerk an der Stuttgarter Straße/Ecke Fackelbrückenstraße offiziell seiner Bestimmung übergeben.
weiter
GEWERBESTANDORT EBNAT / Gespräch mit dem HGV-Vorsitzenden Roland Heiter
Lage an der Autobahn hervorragend
Über den Gewerbestandort Ebnat und seine zukünftige Entwicklung hat sich Reinhard Siegert mit dem Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins, Roland Heiter, unterhalten.
weiter
Lehrstellen im Blick
Groß war gestern
der Andrang bei der 5. Ausbildungsplatzbörse im Gmünder
Stadtgarten. 40 Firmen beteiligten sich und zeigten die Vielfalt
ihrer Ausbildungsmöglichkeiten. Neben ganz konkreten Tipps
gab es allgemeine Hilfestellung in Sachen Bewerbungsschreiben
und Bewerbungsgespräche.
weiter
THEATER DER STADT AALEN
Lesung zu den "Wasserspielen"
Aalen City sprudelt und das Theater sprudelt mit. Wasser ist das Thema in der sommerlichen Innenstadt und aus diesem Grund lesen Regisseur Ralf Siebelt und Dramaturg Winfried Tobias vom Theater der Stadt Aalen unter der Überschrift "Wasserspiele" am heutigen Mittwoch, um 20 Uhr, über das kühle Nass. Zu hören sind Texte über plätschernde Bäche
weiter
KOLPINGSFAMILIE NERESHEIM / Mitglieder pflegen die Anlage um die Wallfahrtskapelle "Maria Buch"
Linde ein Fall für den Baum-Chirurgen
Mit dem Auffahren von drei Rasenmähern, verschiedener Motorenstärke und fast einem halben Dutzen Schubkarren war es an einem Abend dieser Tage um die Waldesstille bei "Maria-Buch" für eine gute Stunde vorbei.
weiter
INTERNET / Stadt Lorch mit barrierefreiem Online-Auftritt
Mehr Komfort für alle Nutzer
Im europäischen Jahr der Menschen mit Behinderungen hat die Stadt Lorch als eine der ersten Gemeinden im Ostalbkreis ihren Internet-Auftritt barrierefrei gestaltet. Der bestehende Internet-Auftritt wurde so verändert, dass er allen Besuchergruppen zugänglich ist.
weiter
Mein liebstes Bibelzitat
Richtet nicht, und ihr werdet nicht gerichtet
werden, verurteilt nicht, und ihr werdet nicht verurteilt werden,
sprecht frei, und ihr werden freigesprochen werden.
Lukas 6, 18
Karl
Maier Politiker
weiter
GMÜNDER MODELLFLUG-CLUB / Familienausflug ins Fränkische Seenland
Modellflieger auf dem Wasser
Das Element wechselten die Mitglieder des Gmünder Modellflug-Clubs bei ihrem Jahresausflug. Nicht in die Luft ging's sondern ins Wasser - ins Fränkische Seenland.
weiter
Musik-Sommerfest in Röhlingen
Der Musikverein Röhlingen feiert vom 27. bis 29. Juni sein Sommerfest im Festzelt bei der Sechtahalle. Beginn ist am Freitag mit einem Biergartenvergnügen: Verschiedene Biersorten können ausprobiert werden - bis zum Kaktusbier. Zur Unterhaltung spielen abwechselnd die Trachtenkapelle Pfahlheim und die Big-Band Ellenberg. Am Samstag um 11 Uhr beginnt
weiter
HANDWERKSKAMMER ULM / Neuordnung der Ausbildungsberufe im Elektrohandwerk
Nach dem Zwiebelschalen-Prinzip
Gestern war der "Tag der Ausbildung." Und die Handwerkskammer Ulm nutzte die Gelegenheit und stellte im Elektro-Ausbildungs-Zentrum (EAZ) in Aalen vor, wie man die Elektro-Lehrberufe neu geordnet hat.
weiter
Nach Unfall weitergefahren
Ein im City-Center-Parkhaus
abgestelltes Auto wurde am Montag zwischen 19.30 und 19.45 Uhr
im Frontbereich angefahren - vermutlich durch ein Parkmanöver.
Schaden: rund 2000 Euro. Der Verursacher beging Unfallflucht.
weiter
GUTEN MORGEN
Name vergebens
Man muss die Dinge beim Namen nennen. Manchmal muss man sie gar umbenennen, um sie wirklich akzeptieren zu können. Bei der Kakerlake in Indonesien was das so. Es war nur diese eine (zumindest sichtbar), aber vertreiben ließ sie sich nicht. Nach einer kurzen Phase Ekel wurde sie Edith getauft und schön geredet. Dann war es gar nicht mehr so schlimm,
weiter
Neue IT-Berufe im Angebot
"Geprüfter
IT-Entwickler" und "Geprüfter IT-Projektleiter" heißen
zwei Fortbildungsabschlüsse, die die DAA in Aalen anbieten
will. Näheres hierzu gibt es bei einem Info-Abend. Dieser
startet am morgigen Donnerstag um 19 Uhr bei der DAA im Wirtschaftszentrum
(WiZ) Aalen, Ulmer Str. 126. Tel.: (07361) 376622.
weiter
Neuer Mutlanger Ortsplan mit Freizeitkarte
Die Mutlanger erhalten in den kommenden Tagen einen neuen Ortsplan mit einer Freizeitkarte. Der von der Gemeinde erarbeitete Plan enthält ein aktuelles Straßenverzeichnis, in das Änderungen wie der Wohnpark Mutlanger Heide oder die Westumgehung integriert sind. Die Rückseite ist als Freizeitkarte der weiteren Umgebung gestaltet. Sie enthält vier
weiter
Niedergeschlagen und schwer verletzt
Auf einem Parkplatz an der Klosterfeld-Straße schlug am Montag, gegen 18.20 Uhr, ein 31-jähriger Mann auf eine 23-jährigen Frau ein. Die Frau fiel zu Boden und wurde dort von dem Mann weiter mit Fußtritten und Schlägen ins Gesicht traktiert. Der Mann nahm die heruntergefallene Tasche der Frau an sich und wollte verschwinden. Zwei Passanten verfolgten
weiter
Ohne Barrieren
Barrierefrei hat Lorch seinen Internetauftritt
gestaltet. Alle Seiten sind so konzipiert, dass motorisch beeinträchtige
Nutzer mit Tastatur statt Maus navigieren können. Sehbehinderte
können die Schriftgrößen beliebig verändern.
Die Seiten sind für konventionelle Sprachausgabesysteme
geeignet.
weiter
Ortschaftsrat tagt heute
Die Vergabe der Arbeiten für den
Endausbau des Baugebiets "Beckenwiesen" steht mit auf der Tagesordnung
der Ortschaftsratssitzung, die am heutigen Mittwoch, 25. Juni,
ab 19 Uhr im Foyer der Jurahalle stattfindet.
weiter
Papiersammlung in der Weststadt
Die evangelische Kirchengemeinde
Unterrombach-Hofherrnweiler organisiert eine Altpapier-Bringsammlung.
Die Container stehen ab Freitag auf dem Festplatz zwischen Hofherrnweiler
und Unterrombach gegenüber des Friedhofs. Anlieferung möglich
am Freitag, 27. Juni, von 14 bis 18 Uhr und am Samstag, 28. Juni,
von 8 bis 13 Uhr.
SP
weiter
Partnerschaftstreffen Ebnat-Kappel
Seit 31 Jahren sind die Partner - der Aalener Stadtbezirk
Ebnat und die Schweizer Gemeinde Kappel. Am Wochenende weilte
wieder einmal eine eidgenössische Delegation auf der Ostalb.
Unser Bild zeigt die Ebnater Ortschaftsräte mit ihren Kollegen
aus Kappel auf der Dachterrasse des Aalener Rathauses.
weiter
TV WETZGAU / Vorsitzender Abele kritisiert städtische Haltung zum Sportleistungszentrum
Pläne für einen Alleingang bereits auf dem Tisch
Eine klare Botschaft an Stadtverwaltung und Gemeinderat richtete der Vorsitzende des TV Wetzgau, Hermann Abele: Werden die Verantwortlichen nicht aktiv, schreite der TV zu einem Alleingang.
weiter
HAFTUNGSFRAGE / Ortsstraße durch Hangendeinbach senkt sich
Plattfuß und Ärger
Anlieger aus Hangendeinbach meldeten sich gestern voller Sorge in der Ortschaftsratssitzung zu Wort. Die Durchgangsstraße habe sich bereits bis zur Straßenhälfte teilweise gesenkt. Die Frage nach Haftung kam auf, zumal es bereits einen platten Reifen gab.
weiter
Preise steigen in Bussen und Bahnen
Bus- und Bahnfahren in der Region Stuttgart wird wieder teurer. Wie der Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) am Dienstag mitteilte, werden zum 1. Januar 2004 die Preise linear um 2,4 Prozent angehoben. Begründet wird die erneute Preissteigerung mit höheren Lohn- und Sachkosten sowie Leistungsverbesserungen. Der Öffentliche Personennahverkehr im Mittleren
weiter
Rat holen beim VdK
Eine Sprechstunde
gibt's morgen von 14 bis 16.30 Uhr in der VdK-Geschäftsstelle,
Kappelgasse 13. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
weiter
THEATER IN HALL
Reiner Blobels Uraufführung
Mit "Der Eid" nehmen die Freilichtspiele Schwäbisch Hall das Problem konkurrierender Loyalitäten in dunkler Zeit in höchster Zuspitzung auf. Der Haller Arzt und Kommunalpolitiker Reiner Blobel verbucht damit seine erste Theateraufführung.
weiter
Richtig wickeln und mehr
Den richtigen Umgang
mit dem Baby lehrt ein Kurs im Margaritenhospital, der jeweils
um 19.30 Uhr beginnt. Nächste Termine: Morgen und am kommenden
Donnerstag sowie am Mittwoch, 9. und 16. Juli. Infos und Anmeldung
unter (07171) 9123360.
weiter
VORTRAG / Attac bietet Veranstaltung zu Globalisierung
Risiken von Cross-Border-Leasing
Auf Initiative der Gmünder Attac-Gruppe spricht Jens Loewe am Donnerstag, 26. Juni ab 20 Uhr im kleinen Prediger-Saal. Es geht um Globalisierung.
weiter
KOMMUNALPOLITIK / Gemeinderat und Gewerkschafter kritisiert Inhalt und Stil der Sparpolitik
Roland Hamm tritt aus der SPD aus
Roland Hamm will aus der SPD austreten. Sein Ratsmandat möchte er behalten. Falls die SPD es wollte, würde er im nächsten Jahr auf der SPD-Liste wieder zur Kommunalwahl antreten.
weiter
Rotarier spenden an Hospiz-Dienst
Eine Spende von 2000 Euro nahm Kassiererin Maria Piroska für den Aalener Hospizdienst entgegen. Der Präsident des Rotary-Club Aalen-Heidenheim, Veit Reinhart, überreichte den Scheck zusammen mit Willi Popp, dem Vorsitzenden des Rotary-Hilfevereins. Marianne Gaiser, langjährige Einsatzleiterin des Hospizdienstes, erklärte Details ihrer ehrenamtlichen
weiter
Schubart-Gymnasium Aalen
Bei der Abiturprüfung am Schubart-Gymnasium erzeilten die besten Ergebnisse erzielten mit Note 1,0: Ida Wilhelm, Lisa Rehor. Sonderpreise erhielten im Fach: Deutsch (Scheffel-Preis): Michael Hornung; Englisch (Rotary-Club-Preis): Katharina Sutor, Stefan Mühlenhoff; Ferry-Porsche-Preis: Lisa Rehor; Französisch (Apolinaire-Preis): Ida Wilhelm; Bildende
weiter
KOMMUNEN / Bürgermeister gehen aus Protest gegen Finanzmisere auf die Straße
Schultes als Revoluzzer
Wenn Bürgermeister zusammen zum Demonstrieren auf die Straße gehen - dann muss was geschehen sein. Es ist was geschehen: Die Städte und Gemeinden drohen finanziell zu kippen. Deshalb gehn die Rathauschefs des Sprengels Schorndorf / Welzheim auf die Barrikaden.
weiter
GEMEINDERAT JAGSTZELL
Sitzverteilung im Gemeinderat vertagt
Einstimmig genehmigte der Gemeinderat Jagstzell den Jahresrechnungsabschluss 2002. Danach schließt dieser Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 4,458 Millionen Euro ab.
weiter
Sommerfest der Bienenzüchter
Bei schönstem Bienenflugwetter feierten die Imker auf dem Gelände des Lehrbienenstandes ihr Sommerfest. Für die Kinder bot das gartenartige Gelände und der aufgestellte Kletterbaum Spielmöglichkeiten. Bereitwillig zeigten und erklärten die Imker den zahlreichen Besuchern ihr Hobby. Kästen wurden geöffnet, Waben herausgezogen. Fleißig waren
weiter
TV-WETZGAU / Sommerfest unterstreicht sportliche Vielfalt und Leistungsvermögen des Vereins
Sportliche Leistungsschau bei Gluthitze
Zukunftsorientiert und erfolgreich präsentierte sich der TV-Wetzgau bei seinem Sommerfest am vergangenen Wochenende. Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle sah auf dem Gelände hinter der Kolomanhalle eine dynamische Leistungsschau unter sengender Sonne.
weiter
Stapler fährt Arbeiter an
Ein Staplerfahrer wollte am
Montag, kurz vor 11.30 Uhr, ein Holzpaket in eine Werkhalle fahren.
Durch die eingeschränkte Sicht übersah er einen 25-jährigen
Mann, der im dortigen Bereich arbeitete. Der Mann wurde durch
das rechte Vorderrad des Staplers erfasst und schwer verletzt.
PD
weiter
HOSPIZDIENST / Seit fünf Jahren Sterbebegleitung in Ellwangen
Sterben: Eine Zeit des Lebens
Seit fünf Jahren gibt es in Ellwangen die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst. Träger dieses ehrenamtlichen Angebots sind die Evangelische Kirchengemeinde und die Katholische Gesamtkirchenpflege. Die Geschäftsführung rolliert im Zwei-Jahres-Rhythmus.
weiter
COMPUTER / Workshop
Technik für Mädchen
In der Fachhochschule gibt es am Freitag, 27. Juni, ab 14 Uhr die erste Aalener "Haecksenwerkstatt". Dort wird unter Anleitung von fünf jungen Frauen programmiert, gelötet, geschraubt und gespielt. Mädchen können sich den ganzen Tag an Computern und mit deren Technik beschäftigen. Die Veranstaltung wird von einer Web-Redaktion dokumentiert, an
weiter
Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen
66 Schülerinnen und Schüler des Theodor-Heuss-Gymnasiums Aalen haben die mündliche Abiturprüfung bestanden. 15 Abiturientinnen und Abiturienten erhalten für besonders gute Leistungen mit Notendurchschnitten zwischen 1,0 und 1,9 einen Preis, 11 eine Belobung für Abiturergebnisse zwischen 2,0 und 2,2. Bei 24 Abiturientinnen und Abiturienten schließt
weiter
Trauer um Josef Heißler
Den Tod von Josef Heißler gab Bürgermeister Werner Kowarsch in der jüngsten Gemeinderatssitzung bekannt, und das Gremium gedachte in einer Schweigeminute des ehemaligen Kollegen. Pfarrer Siegbert Denk erinnerte im Requiem in der Pfarrkirche St. Franziskus an markante Lebensstationen des Verstorbenen. Bei der Aussegnung auf dem Hülener Friedhof würdigte
weiter
Über heimische Blumen
Zu einem Seniorennachmittag lädt der Förderverein zur Betreuung älterer Mitbürger in der Gemeinde Mögglingen am morgigen Donnerstag, 26. Juni, um 14.30 Uhr ins Haus im Pfarrgarten. Dabei gibt es einen Diavortrag zum Thema "Heimische Blumen und Gewächse". Den wie immer kostenlosen Abholdienst übernimmt Herr Stegmaier. Anruf unter Telefon 365 genügt.
weiter
Unfall bei Waldarbeiten
Am Montagnachmittag waren zwei Männer im Gewann "Strommen" damit beschäftigt, Sturmholz aufzuarbeiten. Aus bislang unbekannter Ursache wurde, laut Polizeiangaben, einer der Männer vermutlich von einem fallenden Baum am Kopf getroffen und schwer verletzt. Der 64-Jährige musste zur stationären Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Ermittlungen
weiter
Vergeudung von Steuergeldern
Zum Um- und Ausbau der Gartenstraße: Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle bezeichnet die Kommunalfinanzen als eine "Katastrophe". Er beklagt den Rückgang des Einkommensteueranteils, der Gewerbesteuer und die geringeren Landeszuweisungen. In der Industrie ist es so, dass man beim Rückgang der Einnahmen die Ausgaben reduziert. Man muss sparen. Leider
weiter
BRUNA / Jahreshauptversammlung liefert viel Info und Ideen
Viele Ziele gesteckt
Das Bundestreffen, die Verteilung der Ämter im Bundesgremium der Bruna und manch neue Idee für die Zukunft: dies waren die Eckpunkte der jüngsten Jahreshauptversammlung der Bruna in Gmünd.
weiter
DIAVORTRAG / Erinnerung an Karl Stirner
Vor 60 Jahren starb Karl Stirner
Aus Anlass des 60. Todestages von Karl Stirner, hält Hermann Hauber (Nürnberg) am Donnerstag, 26. Juni um 20 Uhr im Palais Adelmann einen Lichtbildervortrag über Leben und Werk des schwäbischen Malerpoeten.
weiter
VERKEHRSAUSSCHUSS
Wo's geht und wo's klemmt
Einen Blick auf insgesamt 19 Straßenprojekte und Informationen das laufende Investitionsprogramm bot die jüngste Besichtigungsfahrt dem Ostalb-Verkehrsausschuss. Etliche Male verkündete Kämmerer Werner Hubel gute Nachrichten - über bereitstehende Fördermittel oder geplante Spatenstiche.
weiter
UNFALL / Auf der B 29
Zwei Autofahrer in Lebensgefahr
Ein schlimmer Verkehrsunfall ereignete sich gestern gegen 21.21 Uhr auf der B 29 zwischen Zimmern und Böbingen. Zwei Autos stießen frontal zusammen. Die beiden Insassen schweben in Lebensgefahr.
weiter
DJK FLOCHBERG
Zwei Tage Vereinsfest
Die DJK Flochberg veranstaltet am kommenden Wochenende, 28. und 29. Juni, auf dem Sportplatz in Flochberg ihr Vereinsfest mit Kinderolympiade. Am Samstag findet ab 15 Uhr ein Fußballturnier statt, am sonntag ein Indiaka-Turnier, die Kinderolympiade sowie Aufführungen der Tanzgruppen der DJK Flochberg. Die Siegerehrung findet am Sonntag gegen 18 Uhr
weiter
Regionalsport (15)
Superspiel der Haghof JungseniorenInsgesamt vier Ligaspiele haben die Jungsenioren des Golfclub Haghof in diesen Jahr vor sich. Das Ziel: Aufstieg in die dritte Liga.Die erste Begegnung habe sie mit Bravour gemeistert - am letzten Samstag wurden die Golfer von Golfclub Hohenstaufen mit 188 zu 137 Punkten nach Hause geschickt. "Das ist das höchste Ergebnis,
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Cup
Bei Anruf Sport
Die ersten beiden Spieltage im UEFA-Regionen-Pokal sind absolviert, morgen geht es in Oberkochen und Schwäbisch Gmünd ganz international weiter.
weiter
BOULE / PETANQUE / Ober- und Landesligaspieltag in der Heubacher Stellung
Chancen für Ligaerhalt gut
Die Heubacher Stellung war fest in der Hand der Boulespieler. Über 150 Petanqueure bestritten ihren zweiten bzw. vierten Spieltag in der Landes- und Oberliga. Vorzeitig sicherte sich Neuffen die Meisterschaft in der Oberliga Ost. Heubach I und II verließen die Abstiegsplätze.
weiter
FUSSBALL / Turnier in Winnenden
FCN schlägt VfB
Bei einem hochkarätig besetzten Turnier des SV Winnenden haben die C-Jugendfußballer des FC Normannia Gmünd um Trainer Dieter Strobel den VfB Stuttgart im Finale besiegt und wurden verdienter Turniersieger.
weiter
FAUSTBALL / Landesliga
Heuchlingen ungeschlagen
Die Faustballer des TV Heuchlingen bleiben in der Landesliga weiter ungeschlagen. Am vergangenen Spieltag gab es drei deutliche Siege.
weiter
SCHULSPORT
Heute Finale
Im Stadion beim Gmünder Berufsschulzentrum auf dem Hardt findet heute das Leichtathletik-Kreisfinale der Grundschulen statt. Wie schon in den letzten Jahren wetteifern fast 500 Kinder von etwa 20 Schulen miteinander im Laufen, Springen und Werfen. Um 8.45 Uhr geht's mit dem gemeinsamen Aufwärmprogramm los, der erste Startschuss fällt um 9 Uhr, Siegerehrung
weiter
SCHIESSEN / 2. Runde Bezirksliga Vorderlader Gewehr
Im Höhenflug
Auch nach dem zweiten Durchgang der Bezirksliga Vorderlader Gewehr hält der Höhenflug des SV Laubach I an.
weiter
FUSSBALL / Türkgücü Gmünd auf Sportplatzsuche
In der Klemme
Türkgücü Schwäbisch Gmünd steckt in der Bredouille. Sollte der Fußball-B-Ligist in den nächsten Wochen keinen Sportplatz für die Heimspiele präsentieren können, wird er aus dem Spielbetrieb verbannt.
weiter
TRIATHLON / Welzheim
Mehr als 500 Teilnehmer
Beim 19. Welzheimer Triathlon des Triathlonclubs Backnang am 5. Juli werden auf landschaftlich reizvoller Strecke rund 500 Teilnehmer erwartet.
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Cup - 950 Zuschauer sehen im Gmünder Normannia-Stadion ein 1:1
Neu-Aalener trifft am Geburtstag
Der VfR Aalen kann sich über einen echten Kracher als Neuzugang freuen. Geburtstagskind Ünal Demirkiran machte das 1:0 für Deutschland gegen die Spanier beim UEFA-Regionen-Cup im Normannia-Stadion und war bester Mann seines Teams. Dennoch reichte es nur zu einem 1:1.
weiter
FUSSBALL / Sportwochenende in Ruppertshofen
No Names siegen
Der TSV Ruppertshofen veranstaltete am Wochenende ein Sportwochenende. Beim vom beim erstmals ausgetragenen Alt- und Jung Turnier setzte sich Frickenhofen durch, beim Gerümpelturnier gewannen die No Names.
weiter
FUSSBALL / TSV Böbingen schafft Aufstieg in die C-Jugend-Landesstaffel
Sensationelle Leistung
Die C-Jugendfußballer des TSV Böbingen haben eine handfeste Sensation geschafft. In zwei Aufstiegsspielen gegen Schmiden steht der Aufstieg in die Landesstaffel fest.
weiter
HUNDESPORT / Lorcher Hundesportler starten erfolgreich beim THS-Turnier
Trotz Zwischenfall siegreich
Beim THS-Turnier in Ludwigsburg waren sieben Lorcher Hundesportler am Start. Dabei konnte Michael Zelmayer trotz einem Hundebiss den ersten Platz in seiner Klasse erreichen.
weiter
DACHZEILE / Text
Überschrift
Leichtathletik Kathrin Sonntag rechtzeitig in Form? (ben) - Gerade noch rechtzeitig vor den am kommenden Wochenende in Ulm anstehenden deutschen Meisterschaften scheint Mittelstrecklerin Kathrin Sonntag (LG Staufen) wieder zu früherer Leistungstärke zurückzufinden. Bei der Domspitzmilch-Gala 2003 im Regensburger Universitätsstadion gewann sie hoch
weiter
FUSSBALL / Regionalliga - VfR Aalen ist gerüstet für die neue Spielsaison - 21er-Kader steht - Saisonziel Klassenerhalt
Ulms Maier neuer Mittelfeldregisseur
Bernd Maier, der mit dem SSV Ulm bereits in die 1. Bundesliga aufgestiegen ist, soll in der neuen Regionalligasaison beim VfR Aalen im Mittelfeld die Fäden ziehen. Mit seinem Teamkameraden Ünal Demirkian und Maier haben gestern die bisher noch ausstehenden Neulinge im Rohrwang ihre Verträge unterchrieben.
weiter
Leserbeiträge (1)
Tenöre - Ein Fest für alle?
"Ganz so sahen es die 107 Café-Besucher, die an der Unterschriftensammlung teilnahmen, bestimmt nicht. Wir waren ins Café am Markt gekommen, um wie üblicherweise an einem "Vorfeiertag" hier einen schönen Abend zu verbringen. Keiner von uns hatte ein Problem damit, dass an diesem Abend keine Musik lief. Eine 24-jährige Besucherin sagte: 'Wir sind
weiter