Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 26. Juni 2003
Regional (128)
Die bisherige Sitzverteilung wird bei der Gemeinderatswahl im Jahr 2004 in Riesbürg beibehalten. Die Sache habe sich in den Jahren bewährt und das Ortsteildenken sei außen vor geblieben, gaben die Ortsvorsteher zu verstehen. Demnach stimmte der Gemeinderat der Sitzverteilung für 2004 wie folgt einstimmig zu: Pflaumloch fünf Sitze, Goldburghausen
weiter
In einem Meer von Klatschmohn "baden" BAG-Fachberater Alfred Opferkuch (r.) und deren früherer Geschäftsführer Edwin Lindacher. Einst gehörte der Klatschmohn zu den charakteristischen Getreidewildkräutern. Heute findet man ihn häufig auf Schuttplätzen und brachliegenden Feldern. Erst kurz vor dem Erblühen richtet sich die Knospe auf, die Kelchblätter
weiter
"David und Goliath" an der EBR
Der Chor und die Theater-AG
der Unterstufe an der Eugen Bolz Realschule spielen am Dienstag,
1. Juli um 20 Uhr im Foyer der Schule das Singspiel "David und
Goliath". Der biblische Kampf zwischen "stark und schwach" bekommt
hier eine ganz aktuelle Aussage. Die Vorstellung dauert bis 21.
15 Uhr.
SP
weiter
SOZIALES / Gemeinderatsausschüsse diskutieren Erhöhung der Kindergartenbeiträge für 2003 und 2004
"Gmünder Modell" vor dem Aus?
Die Entscheidung steht noch aus, ob die Beiträge für Gmünds Kindergärten steigen. Eine gehörige Portion Skepsis gegenüber der Erhöhung jedoch - von der "dicken Kröte" bis zum "falschen Zeichen" - äußerten gestern im Ausschuss Vertreter aller Fraktionen.
weiter
GENERALVERSAMMLUNG / Mitglieder der Mutlanger Raiffeisenbank bekommen fünf Prozent Dividende für das Jahr 2002
"Größte Raiffeisenbank im Ostalbkreis"
"Wir haben gute Voraussetzungen für die Zukunft geschaffen", stellte Aufsichtsratsvorsitzender Peter Seyfried in der gestrigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Mutlangen e.G. fest. Im Blick hatte er hierbei die Verschmelzung im vergangenen Jahr mit der Gschwender-Frickenhofener und der Eschacher Raiffeisenbank.
weiter
"Musik zur Marktzeit" mit Kindermusical
Die Cappellachöre der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd führen am Samstag, 28. Juni, 10 Uhr, unter der Leitung von Sonntraud Engels-Benz das Kindermusical "Guckt mal über'n Tellerrand" des gebürtigen Heubacher Kirchenmusikers und Komponisten Kurt Enßle auf. Mit diesem Musical sind die Kinder zum ersten Mal innerhalb der Reihe "Musik zur Marktzeit"
weiter
GUTEN MORGEN
"näännng, nännng"
Er ist gerade 16 geworden. Das Mofa ist jetzt sein Lebensmittelpunkt (zu dem ihm der Papa verhalf) und von früh bis spät ertönt das "nännng, nännng, nänng". Nach zwei Wochen schon wurde das Ritzel ausgetauscht, damit das Mofa schneller fahre. Dann kam der Rennauspuff. Seitdem machte es "niing, niiinng". Gestern war die Maschine wieder von Freunden
weiter
WIRTSCHAFT / Volksbank Gmünd trennte sich vom Hotelgeschäft
"Pelikan" verkauft
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd hat das Hotel "Das Pelikan" verkauft - an die Hotelkette EMBE in Hamm/Westfalen. Das wurde gestern bei der Vertreterversammlung (siehe Bericht Seite 15) bekannt.
weiter
BARGAU
"Politik aus der Steinzeit"
Die Frage, ob der Fußballverein Türkgücü Schwäbisch Gmünd in Bargau spielen darf, sorgte gestern erneut für hitzige Worte. SPD-Stadtrat Wolfgang Guba warf dem Bargauer Ortschaftsrat eine "Argumentation aus der Steinzeit" vor.
weiter
KATHOLISCHE GEMEINDE / Erläuterung des Investitionsprogrammes
"So günstig und so bescheiden wie möglich"
In einer öffentlichen Pressekonferenz erläuterten jetzt Repräsentanten der katholischen Kirche in Aalen einige Bauvorhaben und nahmen damit auch Stellung zur Kritik an verschiedenen Investitionen in diesem und in späteren Jahren.
weiter
"Vierundzwanzig" feiert Premiere
"TanzKreative" nennt sich das junge Ensemble aus Tänzerinnen der Gruppe move.X des SSV Aalen und der Tanzgruppe des Physiodroms Fachsenfeld. Ihr Ziel ist es Tanz und Theater in einer perfekten Symbiose zu verbinden. "Vierundzwanzig" heißt die erste eigene Produktion. Und die feiert am Freitag ab 19 Uhr im ehemaligen Gebäude der Firma Ostertag in
weiter
"Vorgeschmack"
SCHAUFENSTER
"Der tollste Tag", Freiluft-Produktion und sommerlicher Saisonabschluss des Theaters der Stadt Aalen, wirft seine Schatten voraus. Vorbereitend zur Premiere, die am Freitag, 4. Juli auf Schloss Fachsenfeld über die Bühne geht, lädt das Theater am kommenden Sonntag zum "Vorgeschmack". Abweichend vom sonst üblichen Vormittags-Termin findet der "Vorgeschmack"
weiter
ORTSCHAFTSRAT SCHLOSSBERG / Sitzreduzierung im Bopfinger Gemeinderat abgelehnt
"Wollen nicht Schlusslicht sein"
Kurz und schmerzlos verlief die Ortschaftsratssitzung in Schloßberg. In der Bürgerfragestunde machte ein Anlieger der Welfen-und Sonnenstraße seinem Ärger über die unübersichtliche Verkehrsbeschilderung während der Bauarbeiten Luft. Weiter lehnte der Ortschaftsrat einstimmig eine Sitzreduzierung im Bopfinger Gemeinderat ab.
weiter
30 Jahre Kunterbunt
Mit Tombola, Bastelangeboten,
Kino und Luftballonwettbewerb feiert das Kinderhaus Kunterbunt
in der Rauchbeinstraße am Samstag, 28. Juni, sein 30-jähriges
Bestehen. Die Veranstaltung dauert von 13 bis 17 Uhr.
weiter
KIWI-TAG
4000 Schüler in der Wilhelma
Kiwi - ein Tag für Kinder- und Jugendliche mit und ohne Behinderung steht heute ab 10 Uhr in der Stuttgarter Wilhelma an.
weiter
KAUFMÄNNISCHE BERUFSSCHULE
54 Absolventen mit Preis oder Belobung
An er Abschlussprüfung der Kaufmännischen Berufsschule, die gleichzeitig als schriftlicher Teil der Kaufmannsgehilfenprüfung der Industrie- und Handelskammer gewertet wird, beteiligten sich 237 Auszubildende und 25 Externe Auszubildende. Sie kamen aus den Fachbereichen Industrie (48), Großhandel (24), Bank (19), Bürokaufmann (22), Automobilkaufleute
weiter
60 Mannschaften beim Jugendturnier
Zum Jugendturnier des FC-DJK Ellwangen, das am Samstag, 28. und Sonntag, 29. Juni im Waldstadion stattfindet, haben sich 60 Mannschaften angemeldet. Am Samstag um 9.30 Uhr starten die C- und D-Jugendmannschaften. Ab 13.30 greifen die Minis der Jahrgänge 1996 und 1997 getrennt in das Geschehen ein. Am Sonntag beginnt die F1 und F2 um 9 Uhr. Den Schlusspunkt
weiter
Absolut römisch
Zu einer Klosterführung für Lateiner hatte
der Lorcher Gästeführer Eckart Häußler geladen.
Stilgerecht empfing er seine Zuhörer in eine römische
Toga gekleidet.
weiter
Am KGW einmal Traumnote 1,0
Am Kopernikus-Gymnasium haben 58 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 13 das Abitur erfolgreich bestanden. Die Traumnote 1,0 erzielte Benedikt Dietrich. Am Montag und Dienstag fanden unter der Leitung von Oberstudiendirektor Habmann vom Schiller-Gymnasium Heidenheim 127 mündliche Prüfungen in den Abiturfächern statt. Der Gesamtdurchschnitt
weiter
Anhänger angezündet
In einem Gartengrundstück auf dem Katzenbuckel wurde in der Nacht zum Montag Brennholz auf einem landwirtschaftlichen Anhänger, der in einem Carport untergestellt war, vermutlich mit Hilfe eines Brandbeschleunigers in Brand gesetzt. Die Feuerwehren aus Wasseralfingen und Aalen rückten aus. Hinweise erbittet die Kripo Aalen unter Tel. (07361) 580-0.
weiter
GEMEINDERAT NERESHEIM / Bestattungsgebühren werden erhöht
Auch in Neresheim wird das Sterben teurer
Die Gemeinden müssen ihre Einnahmen ausschöpfen, wenn sie auf Zuschüsse aus dem Ausgleichstock angewiesen sind. Dies trifft, was die Einnahmen aus dem Bestattungswesen betrifft, auch auf die Stadt Neresheim zu.
weiter
KUNSTAKTION / Im Rathaus Aalen
Austausch mit Blum
Die Ausstellung in der Rathausgalerie Aalen mit Werken von Friedemann Blum ist zu Ende, im Eingangsfoyer des Aalener Rathauses geht der "Aus-Tausch" mit dem Künstler weiter.
weiter
SPORTLEREHRUNG / Auf Bundes-, Landes- oder Oberschulamtsebene siegreiche Sportler aus Oberkochen ausgezeichnet
Austrainierte Botschafter der Stadt
35 Sportlerinnen und Sportler, die Meisterehren auf Bundes-, Landes- oder Oberschulamtsebene errungen haben, wurden bei der Sportlerehrung der Stadt Oberkochen im Rahmen der Stadtfestwoche am gestrigen Mittwoch im Bürgersaal ausgezeichnet.
weiter
Badeparadies an der Grenze zum Ostalbkreis
Auch wenn die Temperaturen nicht
mehr ganz so tropisch sind, ist der Baggersee bei Plüderhausen
ein beliebter Badeplatz, der Gäste sowohl aus dem Stuttgarter
Raum als auch aus dem Ostalbkreis anlockt.
weiter
GEMEINDERAT RIESBÜRG / Entwurf des Flächennutzungsplans mit knapper Mehrheit angenommen
Bauern gegen Sträucher auf "fetten" Böden
Nicht ganz die Zustimmung aller Gemeinde- und Ortschaftsräte fand die Vorstellung des Flächennutzungsplanes im Riesbürger Gemeinderat.
weiter
Baumhauer und Baumhauer stellen aus
Die Commerzbank in Schwäbisch Gmünd
zeigt derzeit Stilleben von Monika Baumhauer und Skulpturen von
Sepp Baumhauer. Der Künstler zeigt hier die menschliche
Figur in über 30 Variationen. Viele Kunstfreunde kamen zur
Ausstellungseröffnung.
weiter
Benefizkonzert für Imedi
Der Musikverein Holzhausen musiziert zusammen mit dem gemischten Chor Eschach und dem Posaunenchor Eschach. Sie geben am Samstag, 28. Juni, um 20 Uhr ein Benefizkonzert. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem Projekt Imedi zugute und unterstützt damit den Aufbau einer menschenwürdigen unfallchirurgischen Behandlung im Kaukasusland Georgien.
weiter
Bierkrug-Ausstellung
"Ein kräftiger Schluck aus edlem Kruge - Bierkrüge als Ausdruck traditioneller Trinkkultur" - unter diesem Titel wird zum Stadtfest am 28. und 29. Juni eine kleine, aber feine Ausstellung im Härtsfeldmuseum gezeigt. Präsentiert werden historische Bierkrüge aus der Umgebung und exklusive Stücke aus Privatsammlungen. Zur Ausstellung gehört auch
weiter
EINE INITIATIVE DIESER ZEITUNG / Gemeinsam für mehr Ausbildungsplätze im Ostalbkreis
Bis September viele Stellen vermitteln
Über 2000 junge Menschen im Ostalbkreis suchen noch einen Ausbildungsplatz. Die Zeit drängt, denn in zehn Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Diese Zeitung möchte die Jugendlichen unterstützen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben: mit unserer "Initiative für mehr Ausbildungsplätze".
weiter
EINE INITIATIVE DIESER ZEITUNG / Gemeinsam für mehr Ausbildungsplätze im Ostalbkreis
Bis September viele Stellen vermitteln
Über 2000 junge Menschen im Ostalbkreis suchen noch einen Ausbildungsplatz. Die Zeit drängt, denn in zehn Wochen beginnt das neue Ausbildungsjahr. Diese Zeitung möchte die Jugendlichen unterstützen, die noch keine Lehrstelle gefunden haben: mit unserer "Initiative für mehr Ausbildungsplätze".
weiter
AGV 1928 HEUBACH / Vier Tage im Salzkammergut
Blick vom Schiff auf Schloss Orth
Der 75er-Ausflug des Jahrgangs 1928 ging nach Österreich ins Salzkammergut. Die Heubacher AGVler residierten auf einer Anhöhe über dem Attersee mit herrlichem Ausblick auf den See und ins Höllengebirge.
weiter
Bremse manipuliert
An einem Yamaha-Kleinkraftrad wurde beim Fahren festgestellt, dass die Bremswirkung schlecht war. Eine Überprüfung durch einen Fachmann ergab, dass an der Bremse manipuliert worden sein muss. Das Fahrzeug stand von Mittwoch, 18. Juni, ab 17 Uhr, bis zum Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam), 11 Uhr, auf einem frei zugänglichen Privatparkplatz im Wohngebiet
weiter
Bumerang fliegt aus
Eine Kennenlernwanderung
bietet das Tauschnetz Bumerang am Samstag, 28. Juni. Gestartet
wird um 11 Uhr am Feuerseeplatz in Bargau. Eine Mitfahrgelegenheit
wird angeboten.
Nähere Informationen unter Tel. (07171)
770177 oder im Internet unter folgender Adresse www.bumerang-gd.de .
weiter
STADTFEST / Serenade
Chor und Celli
Anspruchsvolle und zugleich unterhaltsame Werke des Männerchorgesangs und der Kammermusik stehen heute um 20 Uhr in der Tiersteinschule auf dem Programm der Serenade im Lampionschein. Bei dem Konzert wirken ein Projekt-Männerchor unter der Leitung von Reinhold Hirth und Andreas Hug sowie ein Celloquinett der Musikschule Oberkochen/Königsbronn unter
weiter
TSV ELLWANGEN / Jahreshauptversammlung mit Lob und Tadel
Das "Wir-Gefühl" muss noch wachsen
Das Wir-Gefühl bei den Mitgliedern des TSV Ellwangen weist nach Ansicht der Vorstandschaft "erhebliche Defizite" auf. Deshalb wird jetzt eine Gruppe aus engagierten Mitgliedern zusammengestellt, die ein Leitbild für den Verein entwerfen soll. Über dieses Leitbild will der Verein in der nächsten Jahreshauptversammlung abstimmen.
weiter
Das Festprogramm
Freitag, 27. Juni: 20 Uhr Rockabend im Festzelt mit "Sphinx". Samstag, 28. Juni: 10 Uhr Festgottesdienst in der St. Martinskirche mit Weihbischof Dr. Thomas Maria Renz; anschließend Mittagessen im Festzelt. 13.30 Uhr Zipplinger Heimatnachmittag mit Festakt mit der Rieser Trachtenkapelle und dem Jungen Chor aus Unterschneidheim, sowie dem eigens gegründeten
weiter
Das Schlossgespenst spukte
Der diesjährige Freizeit-Event führte die Jugend des Musikverein Schrezheim nach Rechenberg ins dortige Schloß zur Jugendherberge. Das Jugendteam um Jugendleiter Uwe Apelt und Monika Kucher hatte sich wieder einiges einfallen lassen. Unter anderem wurde gewandert, Fußball gespielt, gebadet, gegrillt, Abendshows veranstaltet und sogar ein Schlossgespenst
weiter
Der Bürger hat das Wort
Heute, Donnerstag, 26. Juni, ab 19 Uhr tagt der Technische Ausschuss des Gemeinderats in Essingen. Der erste Teil der Sitzung ist öffentlich und erteilt den Bürgern das Wort, die Fragen an den Technischen Ausschuss haben. Danach folgen Stellungnahmen zu diversen Bauvorhaben. Zum Beispiel der Abbruch eines Schweinestalls, der Neubau einer Holz- und
weiter
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG / 40 Jahre Karl-Kessler-Realschule und Wasseralfinger Festtage
Der Mensch im Mittelpunkt
Die 32. Wasseralfinger Festtage am kommenden Wochenende warfen bereits am Dienstagabend ihren künstlerischen Schatten voraus. Im Bürgerhaus eröffnete die traditionell zum Fest gehörige Ausstellung, Thema heuer: "Der Mensch im Mittelpunkt".
weiter
SEMINARKURS / Präsentation im Gymnasium Lorch
Der Mensch ist nervös
"Was ist der Mensch?", fragten sich die Zwölfer des Lorcher Gymnasiums. Der Seminarkurs in der zwölften Klasse kann später eine mündliche Prüfung im Abitur ersparen. Den Abschluss, eine Präsentation, gestalteten die Schüler im großen Rahmen.
weiter
KABARETT / Christoph Sonntag eröffnet die Kulturwoche im Rahmen des 24. Oberkochener Stadtfests
Der Mostmann schenkte kräftig ein
Nur ein einziger Besucher, ein Nordrhein-Westfale, outete sich beim Gastspiel von Christoph Sonntag am Montagabend in Oberkochen als Nicht-Baden-Württemberger.
weiter
Dewangens 50-er feierten zwei Tage lang
Bei herrlichem Wetter trafen sich die Altersgenossen der Jahrgänge 1952/53 mit ihren Partnern zur Jahrgangsfeier in Dewangen. Nach dem Sektempfang unter dem Kastanienbaum feierte man einen Gottesdienst mit Pfarrer Wahl, in dem man den Verstorbenen der Jahrgänge gedachte. Zur Kaffeestunde im "Adler" in Dewangen wurden die frühere Lehrerin Frau Gump
weiter
Die soziale Stadt
Klaus Feistauer, der
Integrationsbeauftragte der Stadt, berichtet am Samstag, 28.
Juni, um 14 Uhr im Jugendtreff Ost von seiner Arbeit und wird
dabei die Möglichkeiten der Integration im Kindergarten-
und Jugendbereich aufzeigen. Danach können Interessierte
am Internationalen Mädchen- und Frauenfest teilnehmen.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RINDELBACH / OB Dr. Hans-Helmut Dieterich verabschiedet
Die Teilorte im Auge behalten
Einen einzigen Tagesordnungspunkt hatte die Sitzung des Rindelbacher Ortschaftsrates am Dienstag Abend, die ausnahmsweise in der Kübelesbuckhalle abgehalten wurde: die Verabschiedung von Oberbürgermeister Dr. Hans Helmut Dieterich, dessen Amtszeit mit dem 18. Juli endet.
weiter
DLRG verkauft "Pfannakucha"
Beim Stadtfest ist auch wieder
die DLRG Kösingen mit ihrem Pfannkuchenstand vertreten.
Es gibt "echte Härtsfelder Pfannakucha".
weiter
FREILICHTSOMMER / Kreuzgangspiele Feuchtwangen machen mit dem "Brandner Kaspar" auf einprägsame Weise bekannt
Ein pralles Stück mit doppeltem Boden
Man roch sie geradezu, die Häme, die da aus allen Ritzen aufkommen wollte, die Kreuzgangspiele Feuchtwangen seien mit ihrem "Brandner Kaspar" Besucherquoten bewusst zum bajuwarischen Bauernstadel abgerutscht. Wer Trixners Inszenierung gesehen hat, kann den Spöttern spotten. Das war vom Besten, was im Kreuzgang in den letzten zwei Jahrzehnten zu sehen
weiter
ALARM / Feuerwehr-Übung bei der Wißgoldinger Grundschule
Ernst bis zum fast echten Rauch
Eine besondere Feueralarmprobe war in der Grundschule Wißgoldingen angesagt. Nachdem die jährliche Probe für den Ernstfall vor allem aus dem ordentlichen Verlassen des Schulgebäudes besteht, ging es dieses Mal richtig zur Sache.
weiter
SCHULSOZIALARBEIT / Kooperation zwischen Rauchbeinschule und Mozartschule ein voller Erfolg
Ferien mit der Schule
Das viertägige Pfingstferienprogramm der Rauchbeinschule bot eine Menge. Erneut stand die Kooperation mit der Mozartschule im Vordergrund.
weiter
Fleisch-Aktion auf dem Bauernmarkt
"Fleisch - mehr als Genuss", unter diesem Motto findet am Freitag, 27. Juni von 13 bis 17 Uhr auf dem Bauernmarkt in der Schmiedstraße eine gemeinsame Aktion des Amtes für Landwirtschaft Ellwangen und des Bauernmarktvereins Ellwangen statt. Den Besuchern des Bauernmarktes werden an diesem Tag vielfältige Informationen und Aktionen rund um das Thema
weiter
KREISFEUERWEHRTAG / 2500 Floriansjünger erwartet
Fortbilden und feiern
Sie freuen sich auf eine ausgewogene Mischung zwischen Fortbildung und Feiern: Über 2500 Feuerwehrleute von der Ostalb treffen sich am Wochenende in Neuler - zum Kreisfeuerwehrtag.
weiter
GEMEINDERAT / Trotz SPD-Austritt
Fraktion behält Hamm
Der Aalener Gemeinderat Roland Hamm will seine Ankündigung, aus der SPD auszutreten, wahrmachen. Dennoch kann er in der SPD-Fraktion des Gemeinderats bleiben. Dies sagte gestern auf Anfrage dieser Zeitung Fraktionsvorsitzender Albrecht Schmid.
weiter
UMSONST UND DRAUSSEN / Planungen zum 20. Jubiläum
Freche Stimmung
"Umsonst und Draussen" können sich in Heubach Musikfans bald wieder in der Stellung vergnügen. Am 11. und 12. Juli ist es soweit. Dann gibt es die 20. Ausgabe des Musikfestivals.
weiter
Freiheit und Fülle
Um das Thema: "Die
Botschaft der Baubo hören - ein Weg für Frauen zu Freiheit
und Fülle" geht es beim Frauenfrühstück am Freitag,
27. Juni. Dipl. Sozialpädagogin Barbara Ganzenmüller
stellt dabei den antiken Persephone-Mythos vor. Die Veranstaltung
beginnt um 9.30 Uhr in der Galerie der Spitalmühle.
weiter
AKTION BERUFSHILFE / Kurse unterstützen einerseits arbeitslose Jugendliche und andererseits den Landschaftserhaltungsverband
Freischneiden mit doppeltem Effekt
Mit einer Freischneiderschulung will die Aktion Berufshilfe Jugendlichen einen Arbeitsplatz vermitteln. Orts-Termine waren im Dellenhäule bei Aalen-Beuren und am Sametsberg in Heubach-Beuren. Neben schöner Landschaft, Brennnesseln und 350 Schafen gab es viel zu tun.
weiter
Fröhliche und nachdenkliche Töne beim Neunzigerfest
Sie hatten prächtiges Wetter für "ihr" Fest: Die Mitglieder des Gmünder Altersgenossenvereins 1913 zelebrierten das außergewöhnliche Neunzigerfest gestern im Seniorenzentrum St. Anna. Im Freien konnten sie der Kolpingkapelle lauschen. Das Fest hatte aber auch nachdenkliche Töne, die zum Beispiel beim Gottesdienst in der Hauskapelle laut wurden.
weiter
ARCHÄOLOGIE / Alte Teile einer Straße wiederentdeckt
Funde im Schutt
Nur wenig ist den Menschen bekannt davon, was sich in der Region vor Hunderten von Jahren abgespielt hat. Günther Herb will das ändern, er hat bei Unterkirneck historische Reste einer alten Straße gefunden.
weiter
Fußgänger angefahren
Die Uferstraße
Richtung Bahnhof befuhr ein 56-jähriger Autofahrer am Dienstag
gegen 15.05 Uhr. Infolge Unachtsamkeit übersah er einen
57-jährigen Fußgänger, der von links kommend
die Fahrbahn fast überquert hatte. Der Fußgänger
wurde dabei leicht verletzt.
weiter
Gartenfest mit Musik
Der Obst- und Gartenbauverein
Bargau veranstaltet am 28. und 29. Juni sein Gartenfest bei der
Scheuelberghalle. Beginn am Samstag um 17 Uhr und am Sonntag
um 10 Uhr.
weiter
Gemeinderätin rückt nach
Die nächste Gemeinderatssitzung
in Leinzell ist am Freitag, 27 . Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal
des Rathauses. Auf der Tagesordnung steht die Verabschiedung
des Gemeinderats Edgar Neumair. Dann entscheidet das Gremium
über die Nachfolge. Anneliese Brückner soll als Gemeinderätin
verpflichtet werden.
weiter
Gespräche danach
"Was bin ich mir schuldig"
- unter diesem Titel bietet die Diakonische Bezirksstelle Kurnachgespräche
an. Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 2. Juli, um 20 Uhr im
Luise-Grimminger-Raum des Augustinus-Gemeindehauses.
weiter
ORTSCHAFTSRAT RÖHLINGEN / Neunheim VI steht an
Gewerbeareal wächst
Wenn das Wachstum des Ellwanger Industriegebiets in Neunheim ein Spiegel der allgemeinen Konjunktur wäre, bräuchte uns nicht bange zu sein... ist es aber leider nicht. Ellwangen darf sich trotzdem freuen: über weitere 20 Hektar Industriefläche.
weiter
Go-Kart wartet auf seinen Gewinner
Zu Gunsten der Missio-Aktion Schutzengel, welche sich gegen Sextourismus und den Missbrauch von Kindern in Thailand und den Philippinen engagiert, wurde in Bettringen ein Schutzengel-Go-Kart verlost. Voller Spannung sahen sich schon viele kleine Rennfahrer als Schumacher durch die Straßen Bettringens flitzen. Doch leider konnte der Glückspilz mit
weiter
Gottesdienst mit Motettenchor
Am Sonntag, 29. Juni wird der Gottesdienst um 10 Uhr in der Augustinuskirche vom Motettenchor Schwäbisch Gmünd und der Flötistin Wiebke Weiss musikalisch ausgestaltet. Zu hören sind unter anderem "Cantate Domino" und die Motette "Das ist meine Freude" von Johann Lorenz Bach und eine Sonate für Flöte und Orgel von H. Graun. Die Leitung hat Kirchenmusikdirektorin
weiter
Limes-Thermen/ / Gesellschafterversammlung der Aalener Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG
Höhere Preise im Thermalbad
Der Wert der Anteile ist gestiegen, der Schuldenabbau schreitet voran; das Thermalbad war auch im Jahre 2002 ein beliebtes Ziel. Allerdings wird der Badespaß ab dem 1. Juli teurer. So lautete die Botschaft der Gesellschafterversammlung der Aalener Thermal-Mineralbad GmbH & Co. KG am Dienstagabend im Casino der Stadtwerke.
weiter
FESTIVAL SCHLOSS KAPFENBURG / Am Mittwoch, 30. Juli
Hubert von Goisern
Der Auftritt von Hubert von Goisern am Mittwoch, 30. Juli, zählt zu den Top-Acts des diesjährigen Festivals Schloss Kapfenburg.
weiter
In Gaststätten eingebrochen
Durch Herausziehen des Zylinderschlosses versuchte ein Unbekannter in der Nacht zum Dienstag in die Gaststätte Hirsch zu gelangen, was jedoch misslang. Auch in der Lammstraße wuchtete vermutlich der gleiche Täter ein Fenster an der Gaststätte Olympic auf und stieg in die Räumlichkeiten ein. In der Kasse befanden sich jedoch nur ein paar Cent. Polizeiposten
weiter
IT-Speziallehrgang: Heute Infoabend
Als erster Anbieter im Kreis plant die Deutsche Angestellten Akademie (DAA) Vorbereitungslehrgänge zum geprüften IT-Entwickler und geprüften IT-Projektleiter. Neu ist der Schwerpunkt der Lerninhalte, die auf Mitarbeiterführung und Personalmanagement setzen. Fachenglisch und eine Einführung in ABAP ergänzen in beiden Gruppen das Lehrgangsangebot.
weiter
ALEMANNENSCHULE / Exkursion
Jäger der Nacht
Zu einer Unterrichtsstunde der ganz anderen Art trafen sich Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und Lehrerinnen der Klassen 5 und 6 der Alemannenschule zu ungewöhnlich später Zeit am Kloster. Gerhard Höhenberger berichtete anschaulich und kurzweilig aus dem Leben der geschützten Fledermäuse. Im Moment fühlen sich etwa 119 Feldermausweibchen
weiter
SICHERHEIT / Kein optimales Konzept für Videoüberwachung an Stuttgarter S- und U-Bahn-Haltestellen
Kameraauge nur eingeschränkt wirksam
Die Sicherheit der Bürger an den Haltestellen von Stadtbahn, S- und U-Bahn in Stuttgart soll in den nächsten Jahren durch Videoüberwachung verbessert werden. Aber optimale Konzepte sind nicht in Sicht. Das geht aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf einen Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion hervor.
weiter
Kein Geld vom Bund für G.O.B.
Das regionale Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsmodell "G.O.B." des Ostalbkreises und des Arbeitsamts Aalen kann mit keiner Finanzspritze durch den Bund rechnen. Wirtschaftsminister Wolfgang Clement hat dem CDU-Bundestagsabgeordneten Georg Brunnhuber jetzt mitgeteilt, "dass eine finanzielle Unterstützung des Vorhabens" nicht möglich sei. Weitere Modellvorhaben
weiter
Kleingärtner feiern
In der Kleingartenanlage
am Straßdorfer Berg feiern die Gartenfreunde am Wochenende
ihr Gartenfest. Beginn ist am Samstag, 28. Juni, um 15 Uhr und
am Sonntag, 29. Juni, um 10 Uhr.
weiter
Landeszuschuss für Turn- und Festhalle
Die Gemeinde Tannhausen
erhält für die Erweiterung und Sanierung der Turn-
und Festhalle einen erhöhten Zuschuss von 50 Prozent der
förderfähigen Kosten. Das teilte Landtagsabgeordneter
Winfried Mack gestern Bürgermeister Manfred Haase mit. Damit
kann die Baumaßnahme noch dieses Jahr beginnen.
SP
weiter
Landwirtschaftsamt geschlossen
Am heutigen Donnerstag bleiben das Amt
für Landwirtschaft Ellwangen und die Kontaktstelle Schwäbisch
Gmünd wegen Betriebsausflug geschlossen.
SP
weiter
Lange informiert
Bundestagsabgeordneter
Christian Lange stellt in einem Schreiben an die SPD-Fraktionsvorsitzenden
in Gemeinderat und Kreistag die Eckpunkte für die Gemeindefinanzreform
vor. Unter anderem unterstreicht er die Notwendigkeit der von
der SPD-Bundestagsfraktion vorgeschlagenen Beibehaltung der Gewerbesteuer.
weiter
Leicht verletzt
Wegen mehrerer die Fahrbahn
überquerender Kinder hielt ein 30-jähriger Pkw-Fahrer
am Dienstag gegen 15.40 Uhr auf der Ledergasse an. Ein nachfolgender
39-jähriger Pkw-Fahrer bemerkte dies zu spät und fuhr
hinten auf. Der Fahrer im vorderen Pkw wurde dabei leicht verletzt,
außerdem entstand ein Schaden von rund 3500 Euro.
weiter
Leichte Beute
Aus einem in der Buchstraße
kurz unverschlossen abgestellten Fahrzeug entwendete ein Unbekannter
am Montag gegen 17 Uhr eine Bauchtasche, in der sich Ausweispapiere
und Schlüssel befanden. Um Täterhinweise bittet das
hiesige Polizeirevier.
weiter
Lesestoff für Urlaub
Die Lebenshilfe
Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Freitag, 27. Juni,
in der Zeit von 16 bis 18 Uhr einen großen Bücherflohmarkt
in der Leutzestraße 57, gegenüber IHK. Interessierte
können den Hinweisschildern folgen.
weiter
Mann verunglückt
Gestern kam es in den Rundfunknachrichten: Ein 74-jähriger Mann aus Aalen sei in Österreich beim Klettern tödlich verunglückt. Bei Döbriach nahe des Millstätter Sees habe er sich in handelsüblichen Tennisschuhen und ohne Sicherung in einen Klettergarten gewagt, den Halt verloren und sei abgestürzt. Von offizieller Seite aus wurde die Nachricht
weiter
Marienpflege kletterte am Gardasee
Zwei Jugendgruppen der Marienpflege waren beim Klettercamp in Arco (Italien). Ziel war, die Jugendlichen zu Selbstständigkeit, Kooperation, Selbstfindung und Grenzerfahrung hinzuführen. Jede Gruppe (sechs Jugendliche und ein Betreuer) musste die Strecke Ellwangen-Gardasee einmal mit dem Bus und einmal selbstständig mit dem Zug bewältigen. Bevor
weiter
Meisterfotografien in der Galerie
Die Galerie der Stadt Stuttgart präsentiert von Freitag, 4. Juli, bis zum 5. Oktober die Ausstellung "Face to Face - Meisterwerke der Fotografie aus der Sammlung der DZ Bank". Mehr als hundert Werke von berühmten Künstlern wie Andy Warhol, Richard Avedon, Cindy Sherman, Tracey Moffatt, Andreas Gursky und Wolfgang Tillmans zeigen dabei faszinierende
weiter
MUSIKSCHULE ROSENSTEIN
Musikalisches für kleine Leute
Die Jugendmusikschule Rosenstein bietet zum neuen Schuljahr wieder neue Kurse für die Kleinsten ab vier Jahren an. Hierzu ist für interessierte Eltern eine Infoveranstaltung am Freitag, 4. Juli, um 20 Uhr in der Musikschule in Heubach.
weiter
KLEINDENKMALE / Holz aus dem Tiroler Bergwald
Neuer Bildstock
In der Außenanlage zum Missionshaus Josefstal wurde ein von Günter und Maria Bäuerle, Saverwang, gestifteter Bildstock am Sonntag nach dem Gottesdienst durch Pater Anton Pramstrahler gesegnet.
weiter
WECHSEL / Einstimmige Wahlen im Verein der Musikschule Waldstetten
Neuer Vorstand am Ball
Die Musikschule Waldstetten war im Kalenderjahr 2002 ein kerngesunder Betrieb mit überregionaler Ausstrahlung. Diese Einschätzung offenbarte die Jahreshauptversammlung in den Räumen auf dem Kirchberg.
weiter
Neues Erdgas-Fahrzeug für den DRK
Ein neues Fahrzeug für den
Behindertenfahrdienst und den ambulanten Pflegedienst stellten
das DRK und die Stadtwerke vor. Die Besonderheit: Das Fahrzeug
wird mit Erdgas betrieben. Die Stadtwerke unterstützten
die Anschaffung im Rahmen ihres Umweltförderprogrammes und
durch eine Erdgasgutschrift.
weiter
KONZERT / Schwäbisch Gmünd
Orchester aus Schorndorf
Am Samstag, 28. Juni, gibt die Orchestervereinigung Schorndorf wieder ein Konzert in Schwäbisch Gmünd. Es beginnt um 20 Uhr in der Freien Waldorfschule.
weiter
Ortsdurchfahrt gesperrt
Wegen des Stadtfestes ist die Ortsdurchfahrt
von Freitag, 27. Juni, bis Montag, 30. Juni, zirka 9 Uhr, für
den Durchgangsverkehr gesperrt. Umleitungsstrecken sind ausgeschildert.
weiter
STADTFEST / Wagenrennen
Palios in Oberkochen
Zur Eröffnung des 24. Oberkochener Stadtfests startet am morgigen Freitag, 27. Juni, um 18 Uhr in der Stadtmitte das 2. Oberkochener Palio-Wagenrennen. Mannschaften aus Oberkochen messen sich im Ziehen und Schieben eines 300 Kilogramm schweren Marktwagens aus Montebelluna über einen 800-Meter-Rundkurs (Dreißentalstraße, Jägergässle, Försterstraße
weiter
WIRTSCHAFT / Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck freut sich über die 400-Millionen-Euro-Investition eines Aalener Unternehmens in Wörth am Rhein:
Palm produziert auf der weltgrößten Papiermaschine
Die Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG in Aalen-Neukochen kennen auf der Ostalb zumindest jene Leute, die regelmäßig auf der B 19 zwischen Aalen und Oberkochen vorbeifahren. Bei Palm kommt immer weißer Rauch aus den Kaminen. Vor kurzem hat die Papierfabrik ein neues Werk in Wörth am Rhein in Betrieb genommen. Dort produzieren 150 Mitarbeiter Wellpappenrohpapiere
weiter
Projektarbeiten ausgestellt
Projektarbeiten
von Schülern der Theodor-Heuss-Schule werden am Samstag,
28. Juni, von 11 bis 16 Uhr auf dem Schulgelände präsentiert.
Dazu gibt es Theater, Spiele, offene Türen, heiße
Rote und die Ohrwürmer.
weiter
Radtour zum Weleda-Garten
Die Spitalmühle
bietet in Zusammenarbeit mit dem ADFC am Freitag, 27. Juni, eine
Radtour zum Weleda-Garten in Wetzgau. Treffpunkt für Radler
ist um 12.15 Uhr am Schießtal-Parkplatz. Info unter Tel.
(07171) 36162.
weiter
GEBURTSTAG / Der frühere Münsterpfarrer Alfons Wenger wird heute 70
Rastlos in Sachen Seelsorge unterwegs
Ruhestand kennt er nicht. Auch wenn er ihm altersmäßig zustehen würde. Alfons Wenger, bis 2000 Münsterpfarrer in Schwäbisch Gmünd, wird heute 70 Jahre alt. Am 7. Juni übernimmt er vorübergehend die gesamte Kirchengemeinde St. Georg Mutlangen mit über 5000 Gläubigen.
weiter
Reise ins Märchenland
Das Kinderfest steht
am kommenden Samstag unter dem Motto "Eine Reise ins Märchenland".
Beginn ist um 13.30 Uhr mit dem farbenprächtigen Umzug.
Ab 14 Uhr beginnen die Vorführungen der Kindergärten
und der Grundschule. Danach sind Spiele und Unterhaltung rund
um die Grundschule angesagt.
guk
weiter
Rentnerin bestohlen
Die Einkaufstasche einer 88-jährigen Rentnerin half ein Pärchen am Mittwoch vergangener Woche heimzutragen. In der Wohnung baten sie um Wasser und wollten die Toilette benutzen. Hinterher fehlten 200 Euro. Beide Täter sprachen akzentfreies Deutsch, waren gepflegt gekleidet und höflich. Sie trugen ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreis und der
weiter
Rundgang zu Türmen
Einen Rundgang zu
den Türmen der ehemaligen Gmünder Stadtbefestigung
bietet der Gmünder Museumsverein am Samstag, 28. Juni, um
15 Uhr. Die Führung übernimmt Stadtführer Heinz
Schmid. Treffpunkt ist am Königsturm. Im weiteren Verlauf
werden auch der Wasserturm und der Faulturm bestiegen.
weiter
Schulsport-Aktionstag in der Mehrzweckhalle
Am Freitag, 27. Juni
ab 13.30 Uhr veranstaltet die Schule Schwabsberg in der und um
die neue Mehrzweckhalle den ersten Schulsport-Aktionstag unter
dem Motto "Erlebnis pur - in der Halle und in der Natur". Zu
dem Fest mit Beiträgen von Schülern und Vereinen sind
Besucher willkommen.
SP
weiter
AUSSTELLUNG / "Art Faces" in der Kunsthalle Würth Schwäbisch Hall
Sehr präsente Porträts
Künstler schaffen Bilder - gelegentlich werden aber auch welche von ihnen gemacht. In der Schwäbisch Haller Kunsthalle Würth sind noch bis 31. August "Art Faces" zu sehen, Künstlerporträts aus der Sammlung von Francois und Jacqueline Meyer.
weiter
HEILPILZE / Ein eher ungewöhnliches Hobby hat Martin Spegel, der seit vier Jahren Pilze züchtet
Shii-Take vom Baumstamm ernten
Mit einem Eimer voller Pilze kommt Martin Spegel gerade aus seinem Schrebergarten in Treppach nach Hause zurück - er hat seine Baumstämme "abgeerntet".
weiter
Sommerfest in St. Anna
Unter schattigen Linden, im schönen Park lädt das Seniorenzentrums St. Anna am Samstag, 28. Juni, um 14.30 Uhr zu seinem traditionellen Sommerfest ein. Die Besucher erwartet im großen Festzelt ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm aus stimmungsvollen Sommer- und Wanderliedern und Tanzeinlagen der Tanzgruppe des Müttervereins Schwäbisch Gmünd
weiter
Sonnenschutz nachrüsten
Der Gemeinderat Mögglingen tagt morgen, Freitag, 27. Juni, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Lauter-Rems, ein erforderlicher Sonnenschutz am Pflegewohnhaus Pfarrgarten und der Umbau der Toilettenanlage in der Mackilohalle. Auch über den Bau der einer Aussegnungshalle
weiter
SCHULE SCHWABSBERG / Berichte aus Kriegs- und Nachkriegszeit
Spannender als alle Bücher
Im Erzähl- und Internetcafé der Grund- und Hauptschule Schwabsberg war die Seniorchefin des Sandwerk Gaab zu Gast und erzählte den gebannten Zuhörern, Schülern der Klassen 4 bis 8, vom Alltagsleben während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit in Schwabsberg und Umgebung.
weiter
Sprachkurse im Sommer
Die VHS bietet wieder
verschiedene Sommer-Sprachkurse an. Sie starten am 14. und enden
am 24. Juli. Infoblätter dazu gibt es bei der VHS im Prediger.
Anmeldung ist unter Tel. (07171) 925150 oder Fax (07171) 62297
möglich.
weiter
Terminverschiebung
Der Abend mit Manfred Rommel, Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart a.D., der für den 25. Juni in der Zehntscheuer Abtsgmünd geplant war, muss aus akutem Anlass verschoben werden. Der neue Termin ist der 2. Juli 2003, um 200 Uhr. Manfred Rommel wird in der Reihe Zeitgeschichte Anekdoten aus seinem Leben und aus der Zeit als Oberbürgermeister von
weiter
THW-Jugend zeltete in Grimma
Auf Einladung von der Stadt Grimma und vom THW Sachsen verbrachten 23 Jugendliche des THW Ellwangen mit ihrem Jugendleiter Thomas Hammele und fünf Betreuern sechs schöne Ferientage im Einsatzgebiet des THW Ellwangen während der Jahrhundertflut im vorigen Jahr. Kulturell wurde der Aufenthalt mit einem Besuch der Stadt Dresden gewürzt (Bild). In der
weiter
AGV 1962 / Langes Wochenende im Montafon verbracht
Touren und Hüttenspaß
Ins Montafon führte der Jahresausflug des AGV 1962. Drei spaßige Tage verbrachten die Jahrgänger in den Alpen.
weiter
Um den Leineck-Pokal
Beim Leineck-Pokalschießen mit Hocketse des Schützenvereins Brend am Samstag, 28. Juni, können Vereins-, Betriebs- und Hobby-Mannschaften mitmachen. Geschossen wird mit Luftgewehr oder -pistole auf dem Zehn-Meter-Stand. Damenmannschaften der Alfdorfer Vereine schießen um den offenen Gemeindewanderpokal. Die Siegerehrung ist am Sonntag um 16 Uhr.
weiter
Unerlaubt entfernt
Vermutlich beim Rückwärtsfahren
stieß ein unbekannter Autofahrer am Dienstag gegen 13.40
Uhr gegen einen auf dem Parkplatz des Landratsamtes auf dem Hardt
abgestellten Pkw. Der Verursacher, der einen Schaden von etwa
800 Euro anrichtete, beging Unfallflucht. Hinweise nimmt das
Gmünder Polizerievier entgegen.
weiter
EDELMETALL / Ausweitung auf Gestaltung und Feinmechanik?
Verband öffnet sich
In einer für die Schmuckbranche schwierigen Zeit denkt der Edelmetallverband Schwäbisch Gmünd daran, sich für andere Bereiche zu öffnen. Schon bald könnten auch Firmen aus den Gebieten Feinmechanik / Technik und Gestaltung Mitglieder des traditionellen Verbandes sein.
weiter
Verdächtig
VON ANJA RETTENMAIER
"Guten Morgen, Kriminalpolizei, gehört ihnen der Wagens AA ...?" Ein Ausweis landet vor ihrer Nase. Ihr Herz in der Hose. Ihr Golf fällt in die Fahndung der Polizei nach einem Bankräuber, der mit einem blauen Auto geflüchtet ist. Die Kriminalbeamten wollen es sehen, auch nachdem sie, geschult durch Fernseh-Krimis, gleich Alibi und Zeugen nennt.
weiter
Vergängliche Pracht zur Prozession
Auch in Wißgoldingen erfreute die
vergängliche Pracht der Blütenteppiche zu Fronleichnam
zahlreiche Prozessionsteilnehmer. Die Gemeinde St. Johannes Baptist
hatte sich um den Schmuck zweier Altäre bemüht.
weiter
850 JAHRE ZIPPLINGEN / Die ganze Zipplinger Geschichte ist im neuen Heimatbuch zu finden
Vermögende Zipplinger anno 1886
Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde Zipplingen im Jahre 1153, und darauf bezieht sich auch das 850. Jubiläum. Aus diesem Anlass, und weil in der Gesamtgemeinde Unterschneidheim in diesem Jahr noch weitere vier 850 Jahr-Feiern anstehen, hat sich die Gemeinde Unterschneidheim zur Herausgabe eines Heimatbuches entschlossen.
weiter
LAMM-KREISEL / CDU und SPD erzwingen Ausschreibung
Verwaltung gebremst
Auf die Bremse in Sachen "Lamm-Kreisel" Straßdorf tritt Oberbürgermeister Wolfgang Leidig - hat dabei jedoch nicht mit CDU und SPD gerechnet. Die wollen das Projekt nämlich so rasch als möglich realisieren.
weiter
BAU-UND UMWELTAUSSCHUSS / Friedensschule, Feuerwehrhaus, Dorfplatz und Baugebiet
Vieles auf den Weg gebracht
Die städtischen Kassen sind leer - gebaut wird dennoch allerhand: Grünes Licht gab gestern der Bau- und Umweltausschuss für einige Projekte.
weiter
WIRTSCHAFT / Harmonische Vertreterversammlung gestern Abend im Stadtgarten nach positivem Aufwärtskurs im Geschäftsjahr 2002:
Volksbank Gmünd meldet sich stark zurück
Die Volksbank Schwäbisch Gmünd kommt wieder in die Gänge. Die Vorstände Udo Effenberger und Robert Knoll sowie Aufsichtsratsvorsitzender Günter Nesper präsentierten den Mitgliedervertretern erfreuliche Bilanzzahlen 2002: Gewinn und Rücklagen stiegen deutlich, eine Dividende von 5 Prozent wird ausgeschüttet.
weiter
Vom Sprudla ond Dudla
BREZGA-BLASE
Ma sott wie Fuchs ond Haas sei bei deane viele Events, wo's en Ola dean Sommer durch gibt. Dass e bei der kulinarischa Meile net drbei gwä be, des hot mr a guater Freund, der do drzughärt, richtig vorghalte. Ond etzt solle halt amol auf da Spritzahausplatz komma, wann's do sprudelt. Also des hen dia Kerle guat gmacht, ond wann des au no a Werbung
weiter
Von Dach gestürzt
Bei Isolierarbeiten auf
dem Dach eines Einfamilienhauses am Dienstag, gegen 18.45 Uhr,
übersah ein 36-jähriger Mann einen Dachausschnitt und
stürzte ins Innere auf den Betonboden. Der Mann wurde so
schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in eine
Klinik gebracht werden musste.
PD
weiter
THEATERFESTIVAL / Aalen
Vorhang auf im Wi.Z
Die Theater-AG des Hans-Baldung-Gymnasiums Schwäbisch Gmünd eröffnet heute nach der Eröffnungsfeier (19 Uhr) auf der Probebühne im Wi.Z das "Theaterfestival 03" mit Max von der Grüns Stück "Vorstadtkrokodile".
weiter
VR-Bank bringt Kinder nach Tripsdrill
Einen großen Erfolg
verbuchten die Volksbanken und Raiffeisenbanken aus Baden-Württemberg
mit ihrem "Ferientag" im Erlebnispark Tripsdrill. Viele Kinder
und Erwachsene verbrachten auf Einladung der VR-Bank Aalen zu
reduzierten Eintrittspreisen einen ereignisreichen Tag im Freizeitpark.
SP
weiter
Wandern im Gröninger Wald
Die Heubacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 29. Juni im Gröninger Wald. Von Untergröningen aus beginnt die Wanderung über den Hohenstein, zum Oberen Hohlenbach, Höfenhölzle bis nach Hinterbüchelberg. Nach dem Mittagessen wird über den Höfenberg, Büchelberger Grat bis zum "Hinteren Rötenbach" weiter marschiert.
weiter
Wanderung für Frühaufsteher
Zu einer Frühwanderung startet die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 29. Juni, um 6 Uhr. Mitglieder und Interessierte treffen sich beim Getränkemarkt Meyer in der Waldstetter Hauptstraße. Franz Mangold führt die Frühaufsteher zum Rechberg, über die Stollenhöfe und entlang des Stuifens zur Waldstetter Skihütte. Die
weiter
FEUERWEHRÜBUNG
Wenn's im Rathaus brennt
Gestern Abend 19.25 Uhr: Mit Blaulicht und Sirene fahren zwei Löschfahrzeuge vor das Rathaus. Gleichzeitig gehen zwei Löschfahrzeuge auf dem Parkplatz in Stellung. Auf Seite der Stuttgarter Straße nimmt ein Hubrettungsfahrzeug mit Drehleiter seine Position ein. Es dringt Qualm aus dem Gebäude. Brennt es? Passanten bleiben stehen und die Autos auf
weiter
Werkmann Oberstudienrat
Joachim Werkmann ist am Gymnasium zum Oberstudienrat befördert worden. Er wurde 1961 geboren und studierte nach dem im Jahre 1980 abgelegten Abitur bis 1986 an der Technischen Universität Karlsruhe die Fächer Mathematik und Physik. Nach zweijähriger Tätigkeit bei der Bundeswehr in Kempten begann er das Referendariat am Seminar Rottweil und unterrichtete
weiter
AKTION / Übermorgen Tag der Architektur
Wie kann man kostengünstig bauen
Wer Architektur hautnah erleben will, ist an diesem Samstag zu einer kostenlosen Besichtigungstour von ausgewählten Gebäuden eingeladen.
weiter
Wolfgang Neumann
Wolfgang Neumann, (56), ist Verwaltungsdirektor an der Hochschule für Gestaltung.Wohnort:
weiter
NATURSCHÜTZER FORDERN NACHHALTIGE ENTWICKLUNG
Zeit des Wachstums ist vorbei
Landkreis, Städte und Gemeinden müssen künftig anders planen, um die Lebensqualität der Bürger zu erhalten, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND). Die Politik müsse auf sinkende Bevölkerungszahlen und eine zunehmende Überalterung reagieren. Die Ausbreitung der Siedlungs- und Verkehrflächen müsse gestoppt werden.
weiter
Zu schnell in die Kurve
Beim Abbiegen von der Wetzgauer
Straße nach rechts in die Bühlstraße kam ein
Mercedes-Fahrer am Dienstag gegen 19.15 Uhr auf die links Fahrbahnseite,
wo er einen ordnungsgemäß entgegenkommenden Pkw rammte
und einen Schaden von rund 5000 Euro anrichtete.
weiter
ERPRESSUNG
Zwei Männer verhaftet
Zwei junge Männer im Alter von 16 und 18 Jahren stehen in Waiblingen in Verdacht, zwei Jugendliche in den vergangenen Wochen erpresst zu haben.
weiter
SKATCLUB PIK 7 OBERKOCHEN
Zweite in Gmünd
An der Schwäbischen Skat-Mannschaftsmeisterschaft in Schwäbisch Gmünd nahmen 18 Mannschaften aus der Region teil. Der Skatclub PIK 7 Oberkochen sicherte sich den 2. Platz und qualifizierte sich für die Bayerische Mannschaftsmeisterschaft. Sieger wurde der Skatclub Heidenheim. Der SC PIK 7 spielte mit der Aufstellung: Holger Henning, Wolfgang Wollenberg,
weiter
ALTERSGENOSSEN / AGV 1934 besichtigte die Ulmer Innenstadt
Zwischen Fischern und Gerbern
Am heißesten Tag im Monat fuhren 21 vergnügte Mitglieder des AGV 1934 mit dem Zug nach Ulm. Doch schon in Heidenheim war Schluss und sie mussten wegen Gleisbauarbeiten mit dem Bus weiterfahren.
weiter
Regionalsport (16)
Bezirksliga Junioren Gruppe 523: TV Schw. Gmünd II - TV Mutlangen 5:4 (11:8), Süssen - Süssen II 9:0 (18:1), TC Schorndorf - TC Giengen 7:2 (16:4). Bezirksklasse 1 Junioren Gruppe 549: SSV Hermaringen - TA TV Neuler 3:6 (9:13), TA HSB - TC Ellwangen/Jagst 3:6 (7:12), TA SG Bettringen - TC Vita Tennis Aalen 3:6 (7:13). Bezirksklasse 1 Junioren Gruppe
weiter
Bezirksliga-Staffeltag
Zum
Staffeltag der Bezirksliga Kocher-Rems kommen die Vereinsvertreter
heute um 19.30 Uhr im Vereinsheim des SV Lippach zusammen.
weiter
FUSSBALL / Jugendturniere des TSV Essingen im Schönbrunnstadion / Fünf packende Turniere
Böbinger E-Jugend gewinnt
Spannende und gute Spiele sah man bei den Jugendturnieren des TSV Essingen, welches die Sieger in den sechs jüngsten Altersklassen ermittelte.
weiter
FUSSBALL / UEFA-Regionen-Cup: 3. Vorrundenspiel gegen Piemont (Italien)
Die Entscheidung fällt
Beim UEFA-Regionen-Cup stehen heute um 17.30 Uhr die entscheidenden Vorrundenspiele der Gruppen A und B an. Württembergs Auswahl spielt in Oberkochen gegen das Piemont.
weiter
JUDO / Internationales Turnier in Sindelfingen
Gold für Albrecht
Beim internationalen Turnier in Sindelfingen war das Judozentrum Heubach mit 40 Judokas dabei. Mit sehr guten Ergebnissen konnten sich die Heubacher unter insgesamt 851 Teilnehmern sehr gut behaupten und belegten in der Mannschaftswertung Platz sechs unter 151 Vereinen.
weiter
FAUSTBALL
Heuchlinger C-Jugend Vize
Die Heuchlinger Faustballjugend konnte den Heimvorteil nutzen im Rennen um die Bezirksmeisterschaft Ost der männlichen C-Jugend.
weiter
Junge Leichtathleten mit Begeisterung bei der Sache
Ballwerfen, Sprinten,
Weitspringen - beim Leichtathletik-Kreisfinale der Grundschulen
waren gestern im Stadion des Gmünder Berufschulzentrums
an die 500 Kinder mit Eifer bei der Sache. Ein ausführlicher
Bericht folgt.
weiter
GOLF / Ligaspiele
Jungsenioren oben auf
Insgesamt vier Ligaspiele haben die Jungsenioren des Golfclub Haghof in diesen Jahr vor sich. Das Ziel lautet sicherlich: Aufstieg in die dritte Liga.
weiter
LEICHTATHLETIK / Württembergische Schüler-Mehrkampfmeisterschaften
Knapp an Bronze vorbei
Das Stadion Unterbach in Spaichingen erlebte die Württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Schüler. Dabei mussten sich die Teilnehmer der LG Staufen starker Konkurrenz stellen.
weiter
FUSSBALL / Praxisschulung für Trainer in Bargau
Mischung macht's
32 Fußball-Trainer der Region fanden am Montag den Weg nach Bargau, um am der WFV-Trainerschulung teilzunehmen.
weiter
FUSSBALL / Sportwochenende in Ruppertshofen
Namenlose Sieger
Beim Sportwochenende des TSV Ruppertshofen rollte der Ball: Im erstmals ausgetragenen Alt- und Jung-Turnier setzte sich Frickenhofen durch, das Gerümpelturnier gewannen die "No Names".
weiter
TRAMPOLIN / Baden-Württembergische Synchronmeisterschaften
Optimale Ausbeute
Die diesjährige Medaillenbilanz aufpoliert haben die Synchronpaare Philipp Bundschu/Thorsten Brickwedde, sowie Moritz Albrecht/Florian Eckert bei den Baden-Württembergischen Synchronmeisterschaften.
weiter
LEICHTATHLETIK
Patzner siegt im Speerwurf
Drei Athleten vertraten die LG Staufen bei den württembergischen Seniorenmeisterschaften in Balingen. Alle drei kehrten mit der Meisterwürde zurück.
weiter
LEICHTATHLETIK
Rechtzeitig in Form
Rechtzeitig vor den am Wochenende in Ulm anstehenden deutschen Meisterschaften scheint Mittelstrecklerin Kathrin Sonntag wieder in Form zu kommen.
weiter
SPORTENTWICKLUNG / Nicht nur Vereine beschäftigen sich mit der Frage
Sport bürgernaher planen
Wohin steuert der Sport angesichts leerer Kassen? Und: Gibt es dennoch Entwicklungsmöglichkeiten? Um diese Fragen kreiste ein Infoabend, der gestern auf Anregung des TSV Lorch und Waldhausen stattfand.
weiter
UNFALL / Italienischer Funktionär verunglückt
Tod nach dem Spiel
Ein tragischer Todesfall überschattet den Fußball-Regionen-Pokal: Ein Mitglied der italienischen Delegation ist bei einem Verkehrsunfall auf der B 29 zwischen Schwäbisch Gmünd und Böbingen tödlich verunglückt. Die Italiener dachten über einen Turnier-Rückzug nach.
weiter