Artikel-Übersicht vom Montag, 30. Juni 2003
Regional (57)
Der Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Verbindungsbau der
Dreißentalschule steht unter anderem auf der Tagesordnung
der Gemeinderatssitzung, die heute, 30. Juni, ab 18.30 Uhr im
Sitzungssaal des Rathauses stattfindet. Die Sitzung beginnt wie
immer mit der Bürgerfragestunde.
SP
weiter
Bürgermeister Ruf informierte den Gemeinderat, dass auch mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt Wilflingen begonnen werden könne, nachdem der Grunderwerb abgeschlossen sei. Man werde in dessen Zuge auch eine Ortskerngestaltung vornehmen. Fritz Fahrian kritisierte, dass an den Spielplätzen und auf dem Areal rund um den Laubach-Stausee viel zerstört werde.
weiter
METALLER-STREIK
"Das ist eine Niederlage"
In der vergangenen Woche waren 35 Gewerkschafter aus dem Aalener Raum nach Chemnitz gefahren, um die dort streikenden Gewerkschaftskollegen zu unterstützen. Am Wochenende wurden sie vom Abbruch des Streikes überrascht.
weiter
9. "HISTORISCHES STADTFEST NERESHEIM"
"Fest des Jahres"
Das 9. Neresheimer Stadtfest, heuer zum vierten Mal historisch, wurde zum "Fest des Jahres" in der Klosterstadt - meinten zumindest viele der in Scharen gekommenen Besucher aus nah und fern.
weiter
"Klappe, die 1"
Wer gern isst, sollte die köstliche Komödie
"Tortilla Soup" (USA 2001, Regie: Maria Ripoll) nicht versäumen:
Das Agendaprojekt "Klappe, die 1" zeigt den Film am Montag, 30.
Juni, und Dienstag, 1. Juli, um 18 Uhr und am Mittwoch, 2. Juli,
um 20.30 Uhr im Filmpalast Aalen.
weiter
14. IVV WANDERTAGE
1500 Wanderer unterwegs
Herrliches Sommerwetter lockte mehr als 1500 Teilnehmer zu den 14. IVV Wandertagen aufs Härtsfeld nach Ebnat.
weiter
Absolventen zeigen Arbeiten
In den Fachbereichen Maschinen- und Elektrotechnik präsentieren am Freitag, 4. Juli, von 10 Uhr bis 14.30 Uhr die Absolventen des Abschlussjahrgangs ihre Arbeiten. In Form einer Messe werden von 91 Absolventen der Technikerschule insgesamt 42 Arbeiten präsentiert. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, sich über Ausbildungsziele und Ausbildungsinhalte
weiter
KINDERFEST WESTHAUSEN / 13 Klassen zogen durch den Ort
Alle sind ferienreif
Das Mittelmeerklima dieser Tage hat bei einigen Schülern das Streben nach der Hauptschulreife verdrängt, wogegen die Ferienreife mehr ins Blickfeld gerückt ist - so jedenfalls plakativ beim Kinderfestumzug in Westhausen zu lesen.
weiter
JUBILÄUM / Ein buntes Festprogramm bot der Sängerkranz Zimmern zum 100-jährigen Bestehen
Anekdoten und viele Fahnen
Eine sehr positive Bilanz kann der Sängerkranz Zimmern über sein Festwochenende machen: Drei Tage lang war das Festzelt voll. Was wohl auch am abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm lag.
weiter
850 JAHRE ZIPPLINGEN
Bekenntnis zum Dorf
Die 850 Jahr-Feier Zipplingens geriet zu einem beeindruckenden Bekenntnis für die dörfliche Gemeinschaft.
weiter
GOTTESDIENST / Plädoyer für den ökumenischen Weg in Waldhausen
Christus als Einheit der Kirche
Im Rahmen der Waldhäuser Festtage feierten die evangelische und katholische Kirchengemeinde einen Festgottesdienst im Zelt. Der Musikverein Waldhausen unter seinem Dirigenten Wolfgang Kumpf und der Liederkranz Waldhausen unter der Chorleiterin Edeltraut Schurr begleiteten diesen Gottesdienst musikalisch.
weiter
FESTABEND / Geselligkeit groß geschrieben
Das Wandern ist der 60-er Lust
Natürlich kamen sie nicht in Wanderstiefeln, sondern eleganten Abendkleidern zum gemeinschaftlichen Geburtstagsfest, bei dem die Kreativität der 1943er Eigengewächse kaum zu überbieten war.
weiter
2. WASSERALFINGER AUSBILDUNGSBÖRSE / 3. Juli, Alte Schmiede: 19 Betriebe informieren
Direkter Draht zur Lehrstelle
Das Interesse für eine Ausbildung vor Ort wollen Wasseralfinger und Hüttlinger Betriebe bei Wasseralfinger und Hüttlinger Schülern verstärken. Einen "direkten Draht" soll die 2. Wasseralfinger Ausbildungsbörse am 3. Juli, ab 18 Uhr in der Alten Schmiede bieten.
weiter
24. STADTFEST OBERKOCHEN / Abschluss am Sonntag
Dixie und Flamenco
Das 24. Oberkochener Stadtfest ging mit der Gruppe "Bambolea" mit Flamencopop im Stile der "Gipsy Kings" zu Ende. Bei herrlichem Sommerwetter hatten viele Oberkochener den Weg in die Stadtmitte gefunden.
weiter
Durch Vollbremsung Unfall vermieden
Eine 48-jährige Beifahrerin eines Mercedes soll nach eigenen Angaben leicht verletzt worden sein, als der 53-jährige Fahrer des Mercedes stark bremsen musste. Er wurde am Samstag gegen 8.25 Uhr durch einem weißen DB-Kastenwagen auf der Strecke zwischen Pfahlbronn und Alfdorf derart gefährlich überholt, dass der 53-Jährige nur durch eine Vollbremsung
weiter
HOCHWASSERSCHUTZ / Hopfenstraße wird schmäler und Einbahnstraße
Ein breiteres Bett für den Kocher
Entlang der Hopfenstraße in Aalen wird für den Kocher ein breiteres Bett gebaut. Die Straße wird schmäler und damit zur Einbahnstraße in Richtung Norden.
weiter
Ellwanger zu Fuß nach Neuler
In Feuerwehrkreisen kennt jeder die Geschichte von den Röhlingern Kameraden, die 1901 zum Feuerwehrtag nach Ellenberg gelaufen sind. Gesagt, getan, dachten sich die Ellwangener: Nach anfänglichem Zweifeln nahm die Begeisterung überhand, und am Sonntag Morgen machten sich auch Röhlinger, Pfahlheimer und Eigenzeller mit den Ellwanger Männern auf
weiter
Energietische treffen sich
Der Energietisch "Regenerative Energien" trifft sich am Dienstag, 1. Juli, um 17 Uhr in der Hauptschule Kutschenweg in Unterkochen. Der Anlass ist eine Besprechung zur Veranstaltung der "Sonnenwochen" in der Hauptschule Unterkochen, die für den Herbst geplant sind. Im Rahmen des Treffens soll auch die bis dahin montierte Photo-Voltaik-Anlage auf dem
weiter
DORFOLYMPIADE / 25 Gruppen aller Altersklassen "kämpften" in Iggingen um den Sieg
Erbsenklopfen bis Pusten
Pfiffige Disziplinen erwarteten wiederum die insgesamt 25 Gruppen, die bei der Dorfolympiade des Vfl Iggingen auf dem Sportplatz am Sonntag antraten. Spaß und Unterhaltung stand neben Muskelkraft erneut im Vordergrund.
weiter
ALEMANNENSCHULE / Vortrag
Erziehungs-Grenzen
Zum Abschluss des Projekts IGEL (Initiative gegen Gewalt, Egoismus, Lieblosigkeit) hält F. Hild, Dozentin am Institut für soziale Berufe in Ellwangen, am kommenden Dienstag, 1. Juli, um 20 Uhr in der Aula der Alemannenschule einen Vortrag über "Grenzen setzen in der Erziehung". Sie wird in der abschließenden Diskussion von Vertretern von Schule,
weiter
Feier für Pater Renju
Anlässlich des 50. Geburtstags
von Pater Peter Renju, Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde
Schönenberg, findet am Freitag, 4. Juli, um 19 Uhr ein Gottesdienst
in der Wallfahrtskirche statt, mitgestaltet vom Kirchenchor,
sowie im Anschluss im Gemeindehaus St. Alfons ein Empfang.
rb
weiter
STADTBEZIRK FEIERT / Drei gelungene Tage mit Tausenden Besuchern im Zentrum
Fest mit Mammutprogramm
Mit der Abendserenade gingen gestern die 32. Wasseralfinger Festtage zu Ende: Aus dem ganzen Umland strömten die Besucher in die Ortsmitte, wo am Samstagabend kaum noch ein Durchkommen war und gestern eine Vorführung die nächste jagte.
weiter
Festumzug der Kreisfeuerwehren
Mit einem fulminanten Umzug fanden die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum und dem Kreisfeuerwehrtag gestern am frühen Nachmittag bei sommerlicher Hitze ihren Höhepunkt. Mehr als 2000 Feuerwehrmänner aus dem ganzen Ostalbkreis gaben mit ihrer Teilnahme dem Fest den Rahmen. Waren alle Vereine, Familien, der ganze Ort seit Wochen in die Vorbereitungen
weiter
FEUERWEHREN DES KREISES / Feier im Kreis der Jubläumswehr
Feuerwehr "geradezu unbezahlbar"
Nach einem Festgottesdienst in der Neulermer Kirche, zelebriert von Pfarrer Eugen Schneider und Pfarrer Ravinder Salooja, fand gestern Vormittag in der Aula der Brühl-Schule der offizielle Festakt zum 125. Jubiläum der Neulermer Wehr und zum Kreisfeuerwehrtag statt.
weiter
FESTGOTTESDIENST / Münstergemeinde feierte den Siebzigsten von Pfarrer Alfons Wenger
Glaubwürdiger Zeuge Jesu Christi
Siebzig Jahre wurde Münsterpfarrer i.R. Alfons Wenger. Klar, dass es da viele Gratulationen gab. Und seine ehemalige Gemeinde hatte gestern zu einem Festgottesdienst mit festlicher Musik im Münster aus diesem Anlass am Hochfest der Apostel Petrus und Paulus eingeladen.
weiter
KREISFEUERWEHRTAG 2003 / Wettkampf der Jugendfeuerwehren
Hauptsache Spaß
Auf dem Sportplatzgelände der Brühlschule in Neuler traten am Samstag Nachmittag 21 Mannschaften der Jungfeuerwehren im Kreis gegeneinander an.
weiter
Info für Landwirte
Die traditionelle Besichtigung der Getreideversuche auf dem landwirtschaftlichen Versuchsfeld in Neuler kann dieses Jahr wegen starker Auswinterungsschäden dort nicht stattfinden. Das Amt für Landwirtschaft und der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Aalen-Ellwangen laden deshalb Mitglieder und Interessenten zu Versuchsbesichtigungen
weiter
AUGUSTINUSKIRCHE GMÜND / Mitreißendes Kindermusical von Kurt Enßle lässt die Besucher über den Tellerrand der Wohlstandsgesellschaft blicken
Insel der Liebe für im Überfluss Ersaufende
Musik zur Marktzeit in Augustinus mal ganz anders: weder geistliche noch Orgelmusik, sondern ein Kindermusical, allerdings vom ausgewiesenen Haller Kirchenmusiker Kurt Enßle.
weiter
Islamische Architektur im Wandel
Teilnehmerinnen der "Gespräche am Vormittag" treffen sich am Mittwoch, 2. Juli, um 9 Uhr in Schorndorf, Hammerschlag 20, neben der Manufaktur, zur Besichtigung des neuen islamischen Gemeindehauses. Dipl. Ing. Mustafa Yazici, Architekt des Hauses, führt durch das Gebäude und spricht über "islamische Architektur im Wandel". Nähere Informationen dazu
weiter
JAHRESFEST / Vielfältige Begegnungen und ein Riesen-Angebot bei der Stiftung Haus Lindenhof
Jede Menge Spiel und Spaß
Offene Türen bei der Stiftung Haus Lindenhof: Das verspricht - wie jedes Jahr - jede Menge Spiel, Spaß und Begegnung. Bei dem Jahresfest waren wieder für Groß und Klein, für Angehörige, ehemalige Mitarbeiter und die Bevölkerung so manche Attraktionen und vor allem gute Stimmung geboten.
weiter
JOHANN VON DREY-SCHULE / Der Erweiterungsbau ist eingeweiht
Jetzt ist Röhlingens Schule komplett
Am vergangenen Freitag gab es in Röhlingen gleich zwei Gelegenheiten, feierlich zu werden: Erstens wurde der Erweiterungsbau der Johann-von-Drey-Schule eingeweiht und zweitens wurde Oberbürgermeister Dr. Hans-Helmut Dieterich von der Ortschaft verabschiedet.
weiter
THEATERFESTIVAL AALEN / "Zungenschlag" spielt "Streichquartett"
Kammer-Koniferen
Das "Streichquartett" war fast so charmant wie Miss Sophie, erinnerte vage an Billy Wilder und ließ einen leisen Hauch Shakespearescher Verwechslungskomik erkennen. Das Boulevard-Theater "Zungenschlag" bewegte sich mit seinem Beitrag zum Aalener Theaterfestival klar im Reich der Komödie.
weiter
Kirchenchor singt geistliche Abendmusik
Der Alfdorfer Kirchenchor konzertiert am Samstag, 5. Juli, in der Stephanuskirche in Alfdorf. Auf dem Programm stehen Werke von Bach und Mendelssohn-Bartholdy. Mitwirkende neben dem Chor sind Daniel Schurr (Orgel), Mario und Stephanie De Secondi (Cello), Cornelia Karle (Mezzosopran) unter der Leitung Katharina Del Bagno. Das Konzert beginnt um 20 Uhr
weiter
FEST / Viele Besucher beim Straßenfest des MV Lautern
Klang und Genuss rund ums Dorfhaus
Vergangenes Wochenende feierte der Musikverein Lautern sein Straßenfest unter dem Motto Klang und Genuss rund ums Dorfhaus. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um sich bei prächtigen Wetter musikalisch und kulinarisch verwöhnen zu lassen.
weiter
SCHULFEST / Buntes Programm zum 50. Geburtstag der Theodor-Heuss-Schule
Lebende "Steintiere" und Ukulelen
Das im Unterricht weit aus mehr geboten ist als Rechenaufgaben lösen und Diktate schreiben, zeigte sich beim Fest der Theodor-Heuss-Schule in Herlikofen am Samstag. Die Ergebnisse der Projektwoche wurden ebenso präsentiert wie Tanz und Musik.
weiter
KONZERT / Gitarren- und Mandolinenorchester im Prediger
Melodien mit südländischem Flair
Zum letzten Mal unter der Leitung von Claudio Conti wird das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd am Samstag, 5. Juli, um 20 Uhr im Refektorium des Predigers zu hören sein.
weiter
SOMMERFEST / Auf dem Hardt feierten Anwohner und Gäste bei heißen Temperaturen
Mit Musik und tollen Tänzen
Familienralley, Livemusik und ein buntes Bühnenprogramm - beim Sommerfest des Familien- und Nachbarschaftszentrums (FuN) auf dem Hardt war gestern Einiges geboten. Kindergartengruppen, Jugendtreffs und Senioren gestalteten die Fete.
weiter
SCHWARZFELDSCHULE / Kinderfest in Dewangen
Mit tollem Turnier
Wiederum hatten es Schüler, Lehrer und Eltern nicht an Mühe und Einfallsreichtum fehlen lassen, um das traditionelle Kinderfest der Schwarzfeldschule bei herrlichem Wetter zum Erfolg werden zu lassen.
weiter
Naturschutz-Themen
Einen Gewässernachbarschaftstag veranstaltet die WBV Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung am Dienstag, 8. Juli, um 9 Uhr im großen Sitzungssal de Rathauses. Das Thema lautet: "Gewässerunterhaltung in geschützten Gebieten". Das diesjährige Fortbildungsthema beschreibt die für die Gewässerunterhaltung relevanten Schutzgebiete nach
weiter
AGV 1943 / Mit viel Schwung in die Zukunft
Noch lange keine Grufties
Zum dritten Mal genossen die diesjährigen 60er das Bad in der Menge. Von Schwächen keine Spur, weder beim traditionellen Umzug noch beim Tanz am Festabend. Die Altersgenossinnen und Altersgenossen blicken optimistisch in die Zukunft.
weiter
GEMEINDERAT / Weichen gestellt
Ortskern aufwerten
Nach einer langjährigen Planungsphase hat der Gemeinderat Abtsgmünd nun den Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan Ortsmitte-Ost in Untergröningen gefasst.
weiter
Problemanlaufstelle für Pflegende
Die Selbsthilfegruppe
"Pflegende Angehörige" trifft sich am morgigen Dienstag,
1. Juli, um 19.30 Uhr im Seminarraum der GEK. Dabei können
mit Menschen in ähnlichen Situationen Erfahrungen ausgetauscht
werden. Info unter Tel. (07171) 74008.
weiter
PREMIERE / Am Brenzursprung Lustspiel von Herbert Rosendorfer
Rotlicht im Rathaus
Zur Eröffnung der 21. Saison der Freilichtbühne am Brenzursprung in Königsbronn erlebten die vielen Gäste eine bestens gelungene Premiere. Mit dem Lustspiel "Die politischen Hochzeiter" von Herbert Rosendorfer hat die Theaterspielgruppe Königsbronn auch in diesem Jahr eine gute Wahl getroffen.
weiter
Rund oder eckig?
VON DORIS JANNAUSCH
Wenn die Hitze unerträglich scheint, versucht sich jeder zu helfen wie er kann. Manche kommen dabei auf schwer realisierbare Ideen. Kühlschränke sind nun einmal nicht rund. Wohl aber einige großformatige Früchte. Zum Beispiel Wassermelonen. Sie gehören zu den beliebtesten Durstlöschern, allerdings müssen sie gut gekühlt sein. Wie aber bekommt
weiter
GUTEN MORGEN
Rund oder eckig?
Wenn die Hitze unerträglich scheint, versucht sich jeder zu helfen wie er kann. Manche kommen dabei auf schwer realisierbare Ideen. Kühlschränke sind nun einmal nicht rund. Wohl aber einige großformatige Früchte. Zum Beispiel Wassermelonen. Sie gehören zu den beliebtesten Durstlöschern, allerdings müssen sie gut gekühlt sein. Wie aber bekommt
weiter
HEIMATMUSEUM / Ausstellung
Rund um "Adams Eltern"
Im Rahmen des 24. Oberkochener Stadtfests wurde im Heimatmuseum die achte Sonderausstellung "Vom Primaten zum Homo sapiens" durch den Vorsitzenden des Heimatvereins, Dietrich Bantel, eröffnet. Als Gast konnte Bantel den aus Oberkochen stammenden Prof. Dr. Friedemann Schrenk begrüßen, der sich durch den Unterkieferfund am afrikanischen Malawi-See
weiter
Tödlicher Verkehrsunfall
Am Samstag, um 18.55 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Autofahrer auf der L 2223 von Zöbingen nach Unterschneidheim. Als er überholte stieß er frontal mit einem entgegenkommenden Volvo zusammen, in dem der 44-jährige Fahrer sofort getötet und seine 41-jährige Ehefrau als Beifahrerin schwer verletzt wurden. Sie musste mit dem Rettungshubschrauber in eine
weiter
GEWÄSSERRADTOUR / Verschiedene Gewässerrenaturierungen in Aalen und Wasseralfingen standen auf dem Programm
Tour vorbei an Bächen und idyllischen Tälern
Auf Einladung der BUND-Ortsgruppe Aalen startete eine Gruppe Radfahrer zur Gewässerradtour unter fachkundiger Leitung bei idealem Wetter. Verschiedene Gewässerrenaturierungen in Aalen und Wasseralfingen standen auf dem Tourenplan.
weiter
ABITUR 2003 / 64 haben am Peutinger-Gymnasium bestanden
Traumnoten gab es auch am PG
64 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur am Peutinger-Gymnasium bestanden. Die Traumnote von 1,0 haben Frieder Meidert und Stefan Walter erreicht.
weiter
THEATER / Der Gmünder Spitalhof verwandelt sich für zwei Wochenenden zur Freilichttheaterkulisse
Turbulenzen im Hause Gollwitz
Die Saison der Freilichtspiele in Gmünd ist eröffnet: Am Freitag hatte das Lustspiel "Der Raub der Sabinerinnen" unter der Leitung von Ernst Kittel, Spiritus Rector der Theaterwerkstatt, Premiere. Die Inszenierung wurde vom Publikum mit großem Beifall bedacht.
weiter
125 JAHRE FEUERWEHR / Spaß für Kinder
Umzug als Auftakt
Der Feuerwehrnachwuchs machte am Freitag mit einem Festumzug durchs Dorf den Auftakt zu den Feierlichkeiten anlässlich des 125. Jubiläums der Neulermer Feuerwehr und des Kreisfeuerwehrtags.
weiter
SPIEL UND THEATERTAGE / Höhepunkt des Theater Festivals
Vergnügliche Kreuzfahrt
"Theater total" stand am vergangenen Freitagabend auf dem Programm der Spiel- und Theatertage im alten Ostertaggebäude. Für rund sechzig Gäste hieß es bei dieser interaktiven Improvisationsshow "Leinen los" zur vergnüglichen Kreuzfahrt auf der MS Fratz.
weiter
Verkehrsunfall auf der Westumgehung fordert drei Tote
Ein 18-Jähriger befuhr am Samstag um 22.50 Uhr die Westumgehung. Zwischen den Ausfahrten Hüttlingen und Oberalfingen kam er aus ungeklärter Ursache ins Schleudern und prallte mit der linken Fahrzeugseite auf einen ordnungsgemäß entgegenkommendes Auto. Im Verursacherfahrzeug waren der Fahrer, eine 17-Jährige und ein 20-Jähriger sofort tot. Im
weiter
DORFFEST / Der Bereich rund um die Mutlanger Gemeindehalle wurde zu Schlemmermeile und Freiluftbühne
Von Gözleme über Pizza bis Tiroler Speck
"Das wird wieder eine tolle Sache", kündigte Mutlangens Bürgermeister Peter Seyfried beim Fassanstich des zweiten Dorffestes an. Und er behielt recht. Sämtliche Vereine, Organisationen und Institutionen sowie alle drei Partnergemeinden aus Frankreich, Ungarn und Südtirol sorgten dafür.
weiter
Wer kennt seine Blutgruppe?
Die nächste Gelegenheit
zu einer Blutgruppenbestimmung ergibt sich bei der Blutspendeaktion
des Deutschen Roten Kreuzes am Montag, 7. Juli, zwischen 14 und
19.30 Uhr in der Remstalhalle, Reinhold-Maier-Straße. Nach
der Blutspende wird die Blutformel bestimmt und in den Unfallhilfe-Blutspenderpass
eingetragen.
weiter
KIRCHE / Willi Stadler neuer Diakon in Dewangen
Wertvoller Dienst
Im Festgottesdienst zum Fest Petrus und Paulus am Sonntag begrüßte die katholische Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt Dewangen ihren neuen Diakon Willi Stadler.
weiter
NATURTHEATER HEIDENHEIM / "Der Glöckner von Notre-Dame" bietet pralles Mittelalter
Wuchernd wie eine Pestbeule
Der Theaterbesuch ist kein Zuckerschlecken in diesem Sommer. Das flockige Sommer-Musical des Naturtheaters Heidenheim ward schon fast zur Institution, doch mit dem "Glöckner von Notre Dame" kehrt das Verhängnis zurück in die Arena. Und was da noch flockt, ist allerhöchstens Ziegenmilch.
weiter
Regionalsport (21)
Senioren-Feldrunde 2003 Vierelfinale: TSV Böbingen - TV Herlikofen 0:1, TV Neuler - VfL Gerstetten 3:0 (Gerstetten nicht angetreten), FC Durlangen - TSV Heubach 4:5, FC Mögglingen - SV Lautern 3:1. Halbfinale: Samstag, 5. Juli, 18 Uhr: TV Herlikofen - TSV Heubach Freitag, 4. Juli, 19 Uhr: TV Neuler - FC Stern Mögglingen. Senioren Ü 40 Vorrunde zur
weiter
Gaukinderturnfest Turnerinnen, 10 Jahre, Geräte: 1. Selina Hirt (TV Heuchlingen) 14,30 Punkte, 2. Stefanie Benz (TSV Böbingen) 13,50, 3. Nadine Gröter (SG Bettringen) 13,40, 4. Ramona Sorg (TV Heuchlingen) 12,60, 5. Anke Schröder (TSV Böbingen) 11,30, 6. Rebecca Paulik (TSV Böbingen) 11,20, 7. Lara Huttenlocher (TV Mögglingen) 10,40, 8. Reka
weiter
Kreismeisterschaften Mädchen: 1. Iggingen, 8623; 2. Heubach, 8542; 3. Hussenhofen, 8470; 4. Großdeinbach 1, 8452; 5. Bettringen 1, 8443; 6. Schechingen 1, 8262; 7. Hardt, 8009; 8. Heuchlingen, 7972; 9. Göggingen, 7842; 10. Durlangen, 7820; 11. Straßdorf, 7690; 12. Waldstetten 1, 7660; 13. Bargau, 7656; 14. Wißgoldingen, 7649; 15. Spraitbach, 7490;
weiter
VR-Cup Schüler 12, 1200 m: 1. Oscar Katzke (SC Heubach-Bartholomä), 6:15. min.; 2. Marcus Unfried (SC Heubach-Bartholomä) 6:30 min. 5. Martin Müller (SC Heubach-Bartholomä), 6:51 min. Schülerinnen 12, 1200 m: 1. Lena Bürkle (TSG Giengen), 6:44 min. 3. Janina Aubele (TV Weiler), 6:53 min. Schüler 11, 1200 m: 1. Manuel Kreuzer (SC Heubach-Bartholomä),
weiter
LEICHTATHLETIK / 15 Einzelne und neun Mannschaften beim "12-Stunden-Lauf"
2400 Kilometer für Kinder
15 Einzelläufer und neun Mannschaften liefen beim 7. Gmünder 12 Stunden-Lauf über 2400 km rund um die südliche Grabenallee. Damit ergeben sich rund 1800 Euro Spendengeld für den Kinderschutzbund.
weiter
SCHULSPORT / Bundesjugendspiele bei der Uhlandhalle
Buntes Treiben
Buntes Treiben auf den Sportplätzen bei der Uhlandhalle: 265 Kinder der Grundschule tummelten sich beim Sportfest der Uhlandschule mit Bundesjugend- und Fun-Spielen.
weiter
TRAMPOLIN / Deutsche Meisterschaften in Dillenburg
Chance verspielt
Bei den diesjährigen deutschen Mannschaftsmeisterschaften waren die Trampolinturner des TSB Schwäbisch Gmünd mit zwei Teams vertreten. Die Jugendmannschaft kehrte mit der Bronzemedaille aus Dillenburg zurück.
weiter
GAUKINDERTURNFEST / Fast 1000 junge Sportler feiern beim TSV Bartholomä
Ein Meer von Kindern
Der Reiz des Gaukinderturnfestes ist nach wie vor ungebrochen: Bei schönstem Sommerwetter fanden sich gestern auf der Anlage des TSV Bartholomä nahezu 1000 Kinder ein, um einmal mehr ihr großes Turnfest zu feiern.
weiter
NORDIC-BLADING / Großglockner Straßenlauf im Nationalpark Hohe Tauern
Gewaltiger Kraftakt belohnt
In einem Wettkampf, der in jederlei Hinsicht seinesgleichen sucht, errangen die beiden Nordic-Blading-Spezialisten der DJK Schwäbisch Gmünd nach gewaltigem Kraftakt im Nationalpark Hohe Tauern den Erfolg schlechthin.
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Heute Auftakt
Morgen beginnen für den 22-köpfigen Kader des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen die Vorbereitungen auf die fünfte Saison in der dritten Liga. Zum Auftakttraining nach der Sommerpause um 10 Uhr werden auch die sechs neuverpflichteten Feldspieler erwartet. Das erste Testspiel absolviert die Truppe von Trainer Peter Zeidler am Samstag (17 Uhr)beim
weiter
FUSSBALL / Regionalliga
Heute Auftakt
Morgen beginnen für den 22-köpfigen Kader des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen die Vorbereitungen auf die fünfte Saison in der dritten Liga. Zum Auftakttraining nach der Sommerpause um 10 Uhr werden auch die sechs neuverpflichteten Feldspieler erwartet. Das erste Testspiel absolviert die Truppe von Trainer Peter Zeidler am Samstag (17 Uhr)beim
weiter
FUSSBALL / Schiedsrichter
In Schwabsberg
Das Problem ist kein unbekanntes. Schon seit einigen Jahren besteht Schiedsrichter-Mangel. Ein weiterer Neulingslehrgang für Fußball-Schiedsrichter findet deshalb am heutigen Montag im Vereinsheim der DJK Schwabsberg-Buch statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Auch für Kurzentschlossene und nicht angemeldete Interessierte bestetht die Möglichkeit, an diesem
weiter
FUSSBALL / Diözesanen-Turnier in Bettringen
Jung und Alt hatten riesigen Spaß
In Bettringen fand das Diözesanen Fußballturnier um den Diösenanen Wanderpokal statt, die sogenannte "Champions League" der Diözese.
weiter
Kreismeister in Mögglingen ermittelt
Zwei spannende und hochklassige Turniertage
erlebten die Reiter und Zuschauer in Mögglingen. Die Kreismeisterschaften
des Pferdesportkreises Ostalb wurden in verschiedenen Disziplinen
ausgetragen. Ein ausführlicher Bericht folgt.
weiter
FUSSBALL / Endspiele im Bezirkspokal der Jugend
Normannia-D-Jugend verteidigt Titel
Die Endspiele im Bezirkspokal der Fußballjugend fanden kürzlich statt, die nach spannenden und torreichen Begegnungen die Pokalsieger hervorbrachten.
weiter
FUSSBALL / Beim "Tag des Kinderfußballs" in Waldstetten kommen 160 Nachwuchskicker auf ihre Kosten
Nur die Eltern interessiert's nicht
Der TSGV Waldstetten hat als Organisator ganze Arbeit geleistet. 160 Nachwuchskicker zauberten beim "Tag des Kinderfußballs" mit dem Ball und duellierten sich auf der Spielstraße. "Schade nur, dass es die Eltern nicht interessiert", sagt Alfons Krieger.
weiter
RADSPORT / Ein heißer Radmarathon "Alb Extrem" mit schnellem Start und einer stattlichen Gesamt-Kilometerleistung
Schwitzen an der Getränkeausgabe
Mit dieser Kilometer-Leistung lässt sich die Erde mehr als 15 Mal umrunden: Die knapp 3000 Radler, die gestern beim Alb Extrem ins Ziel kamen, haben gemeinsam 625 720 Kilometer abgestrampelt.
weiter
FUSSBALL / Jugend
SGB: 0:4
Im Hinspiel der zweiten Runde um den Aufstieg in die A-Jugend-Verbandsstaffel fanden die Bettringer Kicker über die gesamten 90 Minuten zu keiner Phase richtig ins Spiel. Gastgeber VfL Nagold hatte die Partie ganz eindeutig im Griff und konnten das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden. Im Rückspiel bracht man nun einen Sieg mit fünf Toren Unterschied.
weiter
SKI NORDISCH / VR-Tag des Talents 2003
Spaß und Spiel
Bei schönstem Wetter konnte der SC-Heubach-Bartholomä für 72 Jugendliche den VR-Tag des Talents für Kinder der Altersklassen S 6 bis S 12 im Rahmen seines Sommerfestes durchführen.
weiter
SCHULSPORT / Leichtathletik - Kreisfinale der Gmünder Grundschulen
Tolles Fest der Kleinen
Traumwetter, beste Bedingungen, Jubel, Trubel, Heiterkeit - das Leichtathletik-Kreisfinale der Gmünder Grundschulen bot alles, was zu einem schönen Schulsportfest gehört.
weiter
MOTIVATION
Warum Alb Extrem?
Warum fährt man eigentlich mit beim Alb Extrem? Wir haben Radsportler an der Strecke nach ihren Gründen gefragt.
weiter